Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
3-AMINO-[1,2,4]-TRIAZOLE DERIVATIVES AND THEIR USE FOR CONTROLLING UNDESIRED PLANT GROWTH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2019/110398
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to 3-amino-[1,2,4]-triazole derivatives of general formula (I) and the agrochemically compatible salts (I) thereof, and to the use thereof for controlling undesired plant growth.

Inventors:
BUSCATO ARSEQUELL ESTELLA (DE)
MINN KLEMENS (DE)
JAKOBI HARALD (DE)
DIETRICH HANSJÖRG (DE)
MACHETTIRA ANU (DE)
GATZWEILER ELMAR (DE)
SCHMUTZLER DIRK (DE)
ROSINGER CHRISTOPHER (DE)
Application Number:
PCT/EP2018/082940
Publication Date:
June 13, 2019
Filing Date:
November 29, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER CROPSCIENCE AG (DE)
BAYER AG (DE)
International Classes:
C07D471/04; A01N43/653; A01N43/90; A01P13/00; A01P21/00; C07D487/04; C07D513/04
Domestic Patent References:
WO2004069814A12004-08-19
WO2004069814A12004-08-19
WO1992011376A11992-07-09
WO1992014827A11992-09-03
WO1991019806A11991-12-26
WO1992000377A11992-01-09
WO1991013972A11991-09-19
WO1991007874A11991-06-13
WO1991008202A11991-06-13
WO1995007897A11995-03-23
WO2002034048A12002-05-02
WO1997045016A11997-12-04
WO1999016744A11999-04-08
WO2004084631A12004-10-07
WO2005015994A12005-02-24
WO2005016001A12005-02-24
WO2005112630A12005-12-01
WO1998038856A11998-09-11
WO1998027049A11998-06-25
WO1999000020A11999-01-07
WO2007023719A12007-03-01
WO2007023764A12007-03-01
WO1998013361A11998-04-02
WO2008131861A12008-11-06
WO2008131860A22008-11-06
Foreign References:
DE19607450A11997-09-04
EP0221044A11987-05-06
EP0131624A11985-01-23
EP0242236A11987-10-21
EP0242246A11987-10-21
EP0257993A21988-03-02
US5013659A1991-05-07
EP0142924A21985-05-29
EP0193259A11986-09-03
EP0309862A11989-04-05
EP0464461A21992-01-08
EP0305398A11989-03-08
EP0333131A11989-09-20
EP0269806A11988-06-08
EP0268554A21988-05-25
EP0174562A21986-03-19
EP0346620A11989-12-20
EP0086750A21983-08-24
EP0094349A21983-11-16
EP0191736A21986-08-20
EP0492366A21992-07-01
EP0582198A21994-02-09
EP0365484A11990-04-25
CN101838227A2010-09-22
JPS6087254A1985-05-16
Other References:
J. HET. CHEM., vol. 40, 2003, pages 821 - 826
J. MED. CHEM., vol. 56, 2013, pages 9071 - 9088
MEDCHEMCOMM, vol. 4, 2013, pages 422 - 431
J. MED. CHEM., vol. 57, 2014, pages 3687 - 3706
D. TIEBES: "Combinatorial Chemistry - Synthesis, Analysis, Screening", vol. 1-34, 1999, VERLAG WILEY, pages: 1 - 34
BARRY A.; BUNIN: "The Combinatorial Index", 1998, VERLAG ACADEMIC PRESS
"Combinatorial Chemistry - Synthesis, Analysis, Screening", 1999, VERLAG WILEY
"Organic and Medicinal Chemistry", 2005, VERLAG WILEY
"Gene Transfer to Plants, Springer Lab Manual", 1995, SPRINGER VERLAG
CHRISTOU, TRENDS IN PLANT SCIENCE, vol. 1, 1996, pages 423 - 431
SAMBROOK ET AL.: "Molecular Cloning, A Laboratory Manual", 1989, COLD SPRING HARBOR LABORATORY PRESS
WINNACKER, GENE UND KLONE, 1996
BRAUN ET AL., EMBO J., vol. 11, 1992, pages 3219 - 3227
WOLTER ET AL., PROC. NATL. ACAD. SCI. USA, vol. 85, 1988, pages 846 - 850
SONNEWALD ET AL., PLANT J., vol. 1, 1991, pages 95 - 106
"Chemische Technologie", vol. 7, 1986, C. HANSER VERLAG
WADE VAN VALKENBURG: "Pesticide Formulations", 1973, MARCEL DEKKER
K. MARTENS: "Spray Drying", 1979, G. GOODWIN LTD.
WATKINS: "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers"
"Introduction to Clay Colloid Chemistry", J. WILEY & SONS
C. MARSDEN: "Solvents Guide", 1963, INTERSCIENCE
MCCUTCHEON'S: "Detergents and Emulsifiers Annual", MC PUBL. CORP.
SISLEY; WOOD: "Encyclopedia of Surface Active Agents", 1964, CHEM. PUBL. CO. INC.
SCHÖNFELDT: "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", 1976, WISS. VERLAGSGESELL.
WINNACKER-KÜCHLER: "Chemische Technologie", vol. 7, 1986, C. HANSER VERLAG
"Spray-Drying Handbook", 1979, G. GOODWIN LTD.
J.E. BROWNING: "Agglomeration", CHEMICAL AND ENGINEERING, 1967, pages 147 ff
"Perry's Chemical Engineer's Handbook", 1973, MCGRAW-HILL, pages: 8 - 57
G.C. KLINGMAN: "Weed Control as a Science", 1961, JOHN WILEY AND SONS, INC., pages: 81 - 96
J.D. FREYER; S.A. EVANS: "Weed Control Handbook", 1968, SCIENTIFIC PUBLICATIONS, pages: 101 - 103
"The Pesticide Manual", vol. 26, 1986, THE BRITISH CROP PROTECTION COUNCIL UND THE ROYAL SOC. OF CHEMISTRY, pages: 441 - 445
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 41858-19-9
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 219479-18-2
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 95855-00-8
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 205121-04-6
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 31541-57-8
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 96420-72-3
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 133993-74-5
CHEMICAL ABSTRACTS, Columbus, Ohio, US; abstract no. 54091-06-4
"Research Disclosure Database", Database accession no. 564025
Attorney, Agent or Firm:
BIP PATENTS (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verbindungen der allgemeinen Formel (I)

und deren agrochemisch verträglichen Salze, in welchen R1 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus

- Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Amino, C(O)OH, C(O)NH2;

- (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Halogenalkyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyl, (C1-C6)-Haloalkylcar- bonyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyloxy, (C1-C6)-Halogenalkylcarbonyloxy, (C1-C6)- Alkylcarbonyl-(C1-C4)-alkyl;

- (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C4)-Alkoxyalkyl, (C1-C6)-Halogenalkoxy, (C1-C6)- Alkoxycarbonyl, (C1-C6)-Haloalkoxycarbonyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkoxycarbonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl-(C1-C6)- halogenalkyl, (C1-C6)-Halogenalkoxycarbonyl-(C1-C6)-halogenalkyl;

- (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Halogenalkenyl, (C2-C6)-Alkenylcarbonyl, (C2-C6)-Haloalke- nylcarbonyl, (C2-C6)-Alkenyloxy, (C2-C6)-Haloalkenyloxy, (C2-C6)-Alke- nyloxycarbonyl, (C2-C6)-Haloalkenyloxycarbonyl;

- (C2-C6)-Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, (C2-C6)-Haloal- kinylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinyloxy, (C2-C6)-Haloalkinyloxy, (C2-C6)-Alkinyloxy- carbonyl, (C2-C6)-Halogenalkinyloxycarbonyl;

- Tri-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Di-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Mono- (C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Phenylsilyl-(C2-C6)-alkinyl;

- (C6-C14)-Aryl, (C6-C14)-Aryloxy, (C6-C14)-Arylcarbonyl und (C6-C14)-Aryloxycarbonyl, welche jeweils am Arylteil mit Halogen, (C1-C6)-Alkyl und/oder (C1-C6)-Haloalkyl substituiert sein können;

- (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl- carbonyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl-carbonyloxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbo- nyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy; - Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, Di-((C1-C6)-alkyl)- amino, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, ((C1-C6)-Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino, N- ((C1-C6)-Alkanoyl)-amino, N-((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino, Aminocarbonyl-(C1-C6)- alkyl, Di-(C1-C6)-Alkylaminocarbonyl-(C1-C6)-alkyl;

- Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, Di- ((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, ((C1-C6)- Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, N-((C1-C6)-Alkanoyl)-amino-carbonyl, N- ((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino-carbonyl, Mono-((C6-C14)-aryl)-amino-carbonyl, Di- ((C6-C14)-aryl)-amino-carbonyl,

- Di-((C1-C6)-alkyl)-amino, mit der Maßgabe, dass die beiden (C1-C6)-alkyl-Reste einen Cyclus bilden, welcher gegebenenfalls durch NH, O oder S unterbrochen sein kann; - (C1-C6)-Alkoxy-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkoxy-(C1-C6)-alkoxy, (C1-C6)-Alkoxycar- bonyl-(C1-C6)-alkoxy;

- (C3-C8)-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls am Cycloalkylrest durch (C1-C6)-Alkyl und/oder Halogen substituiert sein kann; (C3-C8)-Cycloalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl- (C1-C6)-alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)- alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl- (C1-C6)-haloalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkoxycarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonyloxy, (C3-C8)- Cycloalkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C3-C8)- Cycloalkyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyloxy; (C5-C6)- Cycloheteroalkyl, welches gegenbenfalls einfach oder zweifach unabhängig voneinander durch NH, O oder S unterbrochen sein kann;

- (C3-C8)-Cycloalkenyl, (C3-C8)-Cycloalkenyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkenylcarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenyloxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkylcarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyloxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl- (C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- haloalkoxycarbonyloxy;

- Hydroxy-(C1-C6)-alkyl, Hydroxy-(C1-C6)-alkoxy Cyano-(C1-C6)-alkoxy, Cyano- (C1-C6)-alkyl; - (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-Halo- alkylsulfonyl, (C1-C6)-Halogenalkylthio, (C1-C6)-Halogenalkylsulfinyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio-(C1-C6)- alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyloxy, (C1-C6)- Halogenalkylsulfonyloxy, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Alkylthio- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkoxy, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)- alkylcarbonyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C4-C14)-Arylsulfonyl, (C6-C14)-Arylthio, (C6-C14)-Arylsulfinyl, (C3-C8)-Cycloalkylthio, (C3-C8)-Alkenylthio, (C3-C8)-Cycloalkenylthio, (C3-C6)-Alkinylthio; R2 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus - (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Halogenalkyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyl, (C1-C6)-Haloalkylcar- bonyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyloxy, (C1-C6)-Halogenalkylcarbonyloxy, (C1-C6)- Alkylcarbonyl-(C1-C4)-alkyl;

- (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Halogenalkoxy, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl, (C1-C6)-Haloalk- oxycarbonyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkoxycarbonyl- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl-(C1-C6)-halogenalkyl, (C1-C6)-Ha- logenalkoxycarbonyl-(C1-C6)-halogenalkyl;

- (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Halogenalkenyl, (C2-C6)-Alkenylcarbonyl, (C2-C6)-Haloal- kenylcarbonyl, (C2-C6)-Alkenyloxy, (C2-C6)-Haloalkenyloxy, (C2-C6)-Alke- nyloxycarbonyl, (C2-C6)-Haloalkenyloxycarbonyl;

- (C2-C6)-Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, (C2-C6)-Haloal- kinylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinyloxy, (C2-C6)-Haloalkinyloxy, (C2-C6)-Alkinyloxy- carbonyl, (C2-C6)-Halogenalkinyloxycarbonyl;

- Tri-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Di-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Mono- (C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Phenylsilyl-(C2-C6)-alkinyl;

- (C6-C14)-Aryl, (C6-C14)-Aryloxy, (C6-C14)-Arylcarbonyl und (C6-C14)-Aryloxycarbo- nyl, welche jeweils am Arylteil mit Halogen, (C1-C6)-Alkyl und/oder (C1-C6)- Haloalkyl substituiert sein können; - (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)- alkyl-carbonyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl-carbonyloxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)- alkoxycarbonyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy;

- Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, Di-((C1-C6)-alkyl)- amino, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, ((C1-C6)-Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino, N- ((C1-C6)-Alkanoyl)-amino, N-((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino, Aminocarbonyl- (C1-C6)-alkyl, Di-(C1-C6)-Alkylaminocarbonyl-(C1-C6)-alkyl;

- Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, Di-((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, ((C1-C6)-Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, N-((C1-C6)-Alkanoyl)-amino- carbonyl, N-((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino-carbonyl, Mono-((C6-C14)-aryl)-amino- carbonyl, Di-((C6-C14)-aryl)-amino-carbonyl,

- (C1-C6)-Alkoxy-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkoxy-(C1-C6)-alkoxy, (C1-C6)-Alkoxycar- bonyl-(C1-C6)-alkoxy;

- (C3-C8)-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls am Cycloalkylrest durch (C1-C6)-Alkyl und/oder Halogen substituiert sein kann; (C3-C8)-Cycloalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl- (C1-C6)-alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)- alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkylcarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyloxy;

- (C3-C8)-Cycloalkenyl, (C3-C8)-Cycloalkenyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- alkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkenylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyloxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyloxycarbonyloxy, (C3-C8)- Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- halogenalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyloxy;

- Hydroxy-(C1-C6)-alkyl, Hydroxy-(C1-C6)-alkoxy Cyano-(C1-C6)-alkoxy, Cyano- (C1-C6)-alkyl;

- (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-Halo- alkylsulfonyl, (C1-C6)-Halogenalkylthio, (C1-C6)-Halogenalkylsulfinyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl- (C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl- (C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyloxy, (C1-C6)-Halogenalkylsulfonyloxy, (C1-C6)- Alkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)- Alkylthio-(C1-C6)-alkoxy, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkylcarbonyl, (C1-C6)- Alkylthio-(C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C4-C14)-Arylsulfonyl, (C6-C14)-Arylthio, (C6-C14)-Arylsulfinyl, (C3-C8)-Cycloalkylthio, (C3-C8)-Alkenylthio, (C3-C8)- Cycloalkenylthio, (C3-C6)-Alkinylthio; oder R1 und R2 zusammen mit dem Kohlenstoffatom beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten fünf - bis siebengliedriegen Ring bilden, der durch die Gruppe Y unterbrochen sein kann, wobei Y ausgewählt ist aus C(O), O, S, S(O), S(O)2, NR1a, C(O)- NR1a, wobei der gesättigte fünf- bis siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, Trifluormethyl, COOMe, COOEt, CONH2, Nitril, (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonyl, Phenylsulfonyl oder Phenyl-(C1-C6)-alkylsulfonyl substituiert sein kann, und wobei R1a ausgewählt ist aus Wasserstoff, Acetyl, Trifluoracetyl, (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)- Cycloalkylcarbonyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-(C1-C6)-Alkyl, (C1-C4)-Alkylsulfonyl, Phenyl, Phenyl-(C1-C6)-alkyl, Phenylcarbonyl, 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 2- Pyridinylcarbonyl, 3-Pyridinylcarbonyl, 4-Pyridinylcarbonyl, wobei die 14 zuletzt genannten Reste mit Halogen, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Alkyloxy, Nitril oder Trifluormethyl substiuiert sein können;, R3 Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Halogenalkyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyl, (C1-C6)- Haloalkylcarbonyl oder (C1-C6)-Alkylcarbonyloxy ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl,

Hydroxy, (C1-C6)-Alkoxy oder (C1-C6)-Halogenalkoxy sind; oder R4 und R5 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an welchem sie gebunden sind, einen

gesättigten drei- bis siebengliedrigen Ring bilden, der ein oder mehrere Heteroatome ausgewählt aus Sauerstoff oder Schwefel oder NH oder NR1a enthalten kann; R6 und R7 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl,

(C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Halogenalkoxy, (C6-C14)-Aryl, (C6-C14)-Aryloxy, (C6-C14)- Arylcarbonyl oder (C6-C14)-Aryloxycarbonyl ist ; oder R6 und R7 zusammen mit dem Kohlenstoff, an welchen sie gebunden sind, eine (C3-C7)- Alkylengruppe bilden, die ein oder mehrere Sauerstoff- und/oder Schwefelatome enthalten können, wobei die (C3-C7)-Alkylengruppe durch Halogen einfach oder mehrfach substituiert sein kann und die jeweilgen Halogensubstituenten gleich oder verschieden sein können; R8, R9, R10 und R11 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Cyano, C(O)OH,

C(O)NH2, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyl, (C1-C6)-Alkyloxycarbonyl, (C1-C6)-Alkylaminocarbonyl, (C1-C6)-di-Alkylaminocarbonyl, (C1-C6)- Haloalkyl, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Halogenalkoxy, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)- Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, (C2-C6)-Haloal- kinylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinyloxy, (C2-C6)-Haloalkinyloxy, (C2-C6)-Alkinyl- oxycarbonyl, (C2-C6)-Halogenalkinyloxycarbonyl oder Nitro sind, wobei die Reste R9 und R10ringbildend durch eine -O-CH2-O- Gruppe verbunden sein können; X für eine Bindung, CH2, O, S, Carbonyl, NH, CR12R13,NR14,CH2O oder CH2S steht, wobei bei den beiden letztgenannten Gruppen das Kohlenstoffatom an den aromatischen Teil und das Heteroatom O oder S an den teilhydrierten Teil des Amins gebunden ist; wobei, wenn n = 0, X keine Bindung sein kann; R12 und R13 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl oder (C1-C6)-Haloalkyl sind; R14 Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl oder (C1-C6)-Haloalkyl ist; n die Laufzahl 0, 1 oder 2 ist; und m die Laufzahl 0, 1, 2, 3, 4, oder 5 ist. 2. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1, wobei R1Wasserstoff, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Nitro, Trimethylsilylethinyl, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.- Butyl, n-Pentyl, n-Heptyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Acetyl, Ethinyl, Amino, Dimethylamino, Trifluormethyl, Difluormethyl, Monofluormethyl, Methoxy, Ethoxy oder Methoxymethyl ist. 3. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 oder 2, wobei R1 Wasserstoff, Chlor, Phenyl, 2-Methylphenyl, 3-Trifluormethylphenyl, Methyl, Ethyl, Isopropy, Butyl, tert.-Butyl, n- Pentyl, n-Heptyl, Trifluormethyl, 1-Methylcyclopropyl, 1-(p-Xylyl)-cyclopropyl, 1-(2,4- Dichlorphenyl)-cyclopropyl, Amino, Dimethylamino, Trifluormethyl, Difluormethyl,

Monofluormethyl, CHFCH3, CF(CH3)2, CHF(CH2CH3), 1-Fluorcyclopropyl, Cyclopentyl, Methoxy, Ethoxy, Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Thiomethyl, Methylthio oder Methoxy ist. 4. Verbindungen der allgemeinen Formel (i) nach Anspruch 1 bis 3, wobei R1 und R2 zusammen mit dem Kohlenstoff beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten sechs- oder siebengliedriegen Ring bilden, ausgewählt aus den folgenden Ringen (a) bis (k):

(j) (k) wobei der gesättigte sechs- oder siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, Trifluormethyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl substituiert sein kann, und wobei R1a Wasserstoff, Acetyl, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkylsulfonyl oder Phenylcarbonyl, ist, und wobei das Phenyl mit einem Halogen substituiert sein kann. 5. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei R3

Wasserstoff ist. 6. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Hydroxy oder Methoxy sind. 7. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Phenyl sind. 8. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei R8

Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist. 9. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei R9

Wasserstoff oder Methyl ist. 10. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei R10

Wasserstoff, Methyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, Dimethylamino, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Ethenyl, Ethinyl, Methylethinyl, Ethylethinyl, MeOCH2C ^C-, Cyano, COOMe oder CONH2 ist. 11. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei R11

Wasserstoff oder Methyl ist. 12. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei X für CH2, O oder einer Bindung steht, wobei, wenn n = 0, X keine Bindung sein kann.

13. Verbindungen der allgemeinen Formel (I)

nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das chirale Kohlenstoffatom mit der Kennzeichnung (*) eine (R)-Konfiguration aufweist. 14. Verbindungen der allgemeinen Formel (I)

nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das chirale Kohlenstoffatom mit der Kennzeichnung (*) eine (R)-Konfiguration und das chirale Kohlenstoffatom mit der Kennzeichnung (**) eine (S)- Konfiguration aufweist. 15. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren

agrochemisch verträgliche Salze:

in welchen die Reste R1 bis R11 sowie X und die Laufzahl n gemäß Anspruch 1 definiert sind, in welchem eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)

wobei R1 und R2 gemäß Anspruch 1 definiert sind, und Z1 für einen austauschfähigen Rest oder eine Abgangsgruppe steht, mit einem Amin der allgemeinen Formel (III)

wobei die Reste R3 bis R11 sowie X und n gemäß Anspruch 1 definiert sind, oder mit einem Säureadditionssalz des Amins der allgemeinen Formel (III) umgesetzt wird. 16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei Z1 Fluor, Chlor, Brom, Iod, (C1-4)-Alkylsulfanyl, (C1-4)- Alkylsulfinyl, (C1-4)-Alkylsulfonyl, ein unsubstituiertes oder ein einfach oder mehrfach mit Fluor, Chlor, Brom oder (C1-4)-Alkyl oder (C1-4)-Alkoxy substituiertes Phenyl-(C1-4)-alkylsulfonyl oder (C1-4)-Alkylphenyl-sulfonyl ist.

17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei eine Verbindung der allgemeinen Formel (II) mit einem Amin der allgemeinen Formel (III) umgesetzt wird, wobei die Rekation durch die Reagenzien Kaliumphosphat, Kupfer(I)iodid oder N,N-Diethyl-2-hydroxybenzamid, oder im Sinne der Buchwald-Hartwig-Kupplung durch Übergangsmetallkatalysatorsysteme und Basen katalysiert wird. 18. Herbizides Mittel oder pflanzenwachstumsregulierendes Mittel, wobei es eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze nach einem der Ansprüche 1 bis 14 enthält. 19. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen, wobei eine wirksame Menge von einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salzen nach einem der Ansprüche 1 bis 14 auf Pflanzen, Pflanzenteile, Pflanzensamen oder auf eine Anbaufläche appliziert. 20. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salzen nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Herbizide oder als Pflanzenwachstumsregulatoren. 21. Verwendung nach Anspruch 20, wobei die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen in Kulturen von Nutz- oder Zierpflanzen eingesetzt werden. 22. Verwendung nach den Ansprüchen 20 oder 21, wobei die Kulturpflanzen transgene

Kulturpflanzen sind.

Description:
Bayer CropScience AG/Bayer AG

3-Amino-[1,2,4]-triazolderivate und deren Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten

Pflanzenwachstums Beschreibung Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Pflanzenschutzmittel, insbesondere das der Herbizide zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Nutzpflanzenkulturen sowie im

Ziergartenbereich und zur generellen Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Umweltbreichen, in denen Pflanzenwuchs störend ist. Insbesondere betrifft die Erfindung substituierte 3-Amino-[1,2,4]-triazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von Schadpflanzen. Aus dem Stand der Technik ist die herbizide Wirkung derartiger 3-Amino-[1,2,4]-triazolderivate nicht bekannt. Die Anwendung der bekannten selektiven Herbizide zur Schadpflanzenbekämpfung oder als

Pflanzenwachstumsregulatoren in verschiedenen Nutzpflanzenkulturen erfordert häufig eine hohe Kosten verursachende Aufwandmenge oder führt zu unerwünschten Schädigungen der Nutzpflanzen. Zudem ist die Anwendung der Wirkstoffe in vielen Fällen wegen verhältnismäßig hoher Herstellkosten unwirtschaftlich. Es ist deshalb erstrebenswert, alternative chemische Wirkstoffe bereitzustellen, die als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren eingesetzt werden können und mit welchen bestimmte Vorteile im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Systemen verbunden sind. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung alternativer Wirkstoffe, welche als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren, mit einer zufriedenstellenden herbiziden Wirkung und einem breiten Wirkspektrum gegenüber Schadpflanzen und/oder mit einer hohen Selektivität in Nutzpflanzenkulturen, eingesetzt werden können. Gelöst wird die Aufgabe durch speziell substituierte 3-Amino-[1,2,4]-triazolderivate der Formel (I) gemäß Anspruch 1, welche vorteilhaft als Herbizide und auch als Pflanzenwachstumsregulatoren eingesetzt werden können. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher Verbindungen der Formel (I) und deren agrochemisch-veträglichen Salze

worin

R1 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus

- Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Cyano, Nitro, Amino, C(O)OH, C(O)NH 2 ;

- (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Halogenalkyl, (C 1 -C 6 )-Alkylcarbonyl, (C 1 -C 6 )-Haloalkylcar- bonyl, (C 1 -C 6 )-Alkylcarbonyloxy, (C 1 -C 6 )-Halogenalkylcarbonyloxy, (C 1 -C 6 )- Alkylcarbonyl-(C 1 -C 4 )-alkyl;

- (C 1 -C 6 )-Alkoxy, (C 1 -C 4 )-Alkoxyalkyl, (C 1 -C 6 )-Halogenalkoxy, (C 1 -C 6 )- Alkoxycarbonyl, (C 1 -C 6 )-Haloalkoxycarbonyl, (C 1 -C 6 )-Alkoxycarbonyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 1 -C 6 )-Haloalkoxycarbonyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkoxycarbonyl-(C 1 -C 6 )- halogenalkyl, (C 1 -C 6 )-Halogenalkoxycarbonyl-(C 1 -C 6 )-halogenalkyl;

- (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Halogenalkenyl, (C2-C6)-Alkenylcarbonyl, (C2-C6)-Haloalke- nylcarbonyl, (C2-C6)-Alkenyloxy, (C2-C6)-Haloalkenyloxy, (C2-C6)-Alke- nyloxycarbonyl, (C2-C6)-Haloalkenyloxycarbonyl;

- (C2-C6)-Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, (C2-C6)-Haloal- kinylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinyloxy, (C2-C6)-Haloalkinyloxy, (C2-C6)-Alkinyloxy- carbonyl, (C2-C6)-Halogenalkinyloxycarbonyl;

- Tri-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Di-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Mono-(C1- C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Phenylsilyl-(C2-C6)-alkinyl;

- (C6-C14)-Aryl, (C6-C14)-Aryloxy, (C6-C14)-Arylcarbonyl und (C6-C14)-Aryloxycarbonyl, welche jeweils am Arylteil mit Halogen, (C1-C6)-Alkyl und/oder (C1-C6)-Haloalkyl substituiert sein können;

- (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl- carbonyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl-carbonyloxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbo- nyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy;

- Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, Di-((C1-C6)-alkyl)- amino, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, ((C1-C6)-Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino, N-((C1- C6)-Alkanoyl)-amino, N-((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino, Aminocarbonyl-(C1-C6)-alkyl, Di-(C1-C6)-Alkylaminocarbonyl-(C1-C6)-alkyl; - Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, Di- ((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, ((C1-C6)- Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, N-((C1-C6)-Alkanoyl)-amino-carbonyl, N- ((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino-carbonyl, Mono-((C6-C14)-aryl)-amino-carbonyl, Di- ((C6-C14)-aryl)-amino-carbonyl,

- Di-((C1-C6)-alkyl)-amino, mit der Maßgabe, dass die beiden (C1-C6)-alkyl-Reste einen Cyclus bilden, welcher gegebenenfalls durch NH, O oder S unterbrochen sein kann; - (C 1 -C 6 )-Alkoxy-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkoxy-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 1 -C 6 )-Alkoxycar- bonyl-(C 1 -C 6 )-alkoxy;

- (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls am Cycloalkylrest durch (C 1 -C 6 )-Alkyl und/oder Halogen substituiert sein kann; (C 3 -C 8 )-Cycloalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 - C 6 )-alkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )- Cycloalkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl- (C 1 -C 6 )-haloalkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )- Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylcarbonyloxy, (C 3 -C 8 )- Cycloalkoxycarbonyloxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkylcarbonyloxy, (C 3 -C 8 )- Cycloalkyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyloxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkoxycarbonyloxy; (C 5 -C 6 )- Cycloheteroalkyl, welches gegenbenfalls einfach oder zweifach unabhängig voneinander durch NH, O oder S unterbrochen sein kann;

- (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyloxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-halogenalkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 3 - C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkoxy, (C3-C8)-Cycloalkenylcarbonyl, (C3-C8)-Cy- cloalkenyloxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkylcarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyloxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl- (C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3- C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- haloalkoxycarbonyloxy;

- Hydroxy-(C1-C6)-alkyl, Hydroxy-(C1-C6)-alkoxy Cyano-(C1-C6)-alkoxy, Cyano-(C1- C6)-alkyl;

- (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-Halo- alkylsulfonyl, (C1-C6)-Halogenalkylthio, (C1-C6)-Halogenalkylsulfinyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio-(C1-C6)- alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyloxy, (C1-C6)- Halogenalkylsulfonyloxy, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Alkylthio- (C 1 -C 6 )-alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkylthio-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 1 -C 6 )-Alkylthio-(C 1 -C 6 )- alkylcarbonyl, (C 1 -C 6 )-Alkylthio-(C 1 -C 6 )-alkylcarbonyloxy, (C 4 -C 14 )-Arylsulfonyl, (C 6 - C 14 )-Arylthio, (C 6 -C 14 )-Arylsulfinyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylthio, (C 3 -C 8 )-Alkenylthio, (C 3 - C 8 )-Cycloalkenylthio, (C 3 -C 6 )-Alkinylthio; R2 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus - (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Halogenalkyl, (C 1 -C 6 )-Alkylcarbonyl, (C 1 -C 6 )-Haloalkylcar- bonyl, (C 1 -C 6 )-Alkylcarbonyloxy, (C 1 -C 6 )-Halogenalkylcarbonyloxy, (C 1 -C 6 )- Alkylcarbonyl-(C 1 -C 4 )-alkyl;

- (C 1 -C 6 )-Alkoxy, (C 1 -C 6 )-Halogenalkoxy, (C 1 -C 6 )-Alkoxycarbonyl, (C 1 -C 6 )-Haloalkoxy- carbonyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkoxycarbonyl-(C1-C6)- alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkoxycarbonyl-(C 1 -C 6 )-halogenalkyl, (C 1 -C 6 )-Halogenalkoxycarbonyl- (C 1 -C 6 )-halogenalkyl;

- (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )-Halogenalkenyl, (C 2 -C 6 )-Alkenylcarbonyl, (C 2 -C 6 )-Haloalke- nylcarbonyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyloxy, (C 2 -C 6 )-Haloalkenyloxy, (C 2 -C 6 )-Alke- nyloxycarbonyl, (C 2 -C 6 )-Haloalkenyloxycarbonyl;

- (C2-C6)-Alkinyl, (C2-C6)-Halogenalkinyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, (C2-C6)-Haloal- kinylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinyloxy, (C2-C6)-Haloalkinyloxy, (C2-C6)-Alkinyloxy- carbonyl, (C2-C6)-Halogenalkinyloxycarbonyl;

- Tri-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Di-(C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Mono-(C1- C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl, Phenylsilyl-(C2-C6)-alkinyl;

- (C6-C14)-Aryl, (C6-C14)-Aryloxy, (C6-C14)-Arylcarbonyl und (C6-C14)-Aryloxycarbonyl, welche jeweils am Arylteil mit Halogen, (C1-C6)-Alkyl und/oder (C1-C6)-Haloalkyl substituiert sein können;

- (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl- carbonyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkyl-carbonyloxy, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbo- nyl, (C6-C14)-Aryl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy;

- Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, Di-((C1-C6)-alkyl)- amino, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino, ((C1-C6)-Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino, N-((C1- C6)-Alkanoyl)-amino, N-((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino, Aminocarbonyl-(C1-C6)-alkyl, Di-(C1-C6)-Alkylaminocarbonyl-(C1-C6)-alkyl;

- Mono-((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Mono-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, Di- ((C1-C6)-alkyl)-amino-carbonyl, Di-((C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, ((C1-C6)- Alkyl-(C1-C6)-haloalkyl)-amino-carbonyl, N-((C1-C6)-Alkanoyl)-amino-carbonyl, N- ((C1-C6)-Haloalkanoyl)-amino-carbonyl, Mono-((C6-C14)-aryl)-amino-carbonyl, Di- ((C 6 -C 14 )-aryl)-amino-carbonyl,

- (C 1 -C 6 )-Alkoxy-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkoxy-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 1 -C 6 )-Alkoxycar- bonyl-(C 1 -C 6 )-alkoxy;

- (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls am Cycloalkylrest durch (C 1 -C 6 )-Alkyl und/oder Halogen substituiert sein kann; (C 3 -C 8 )-Cycloalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 - C 6 )-alkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )- Cycloalkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl- (C 1 -C 6 )-haloalkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )- Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylcarbonyloxy, (C 3 -C 8 )- Cycloalkoxycarbonyloxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-alkylcarbonyloxy, (C 3 -C 8 )- Cycloalkyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyloxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-haloalkoxycarbonyloxy;

- (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyloxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-halogenalkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-alkoxy, (C 3 - C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-halogenalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenylcarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cy- cloalkenyloxycarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkenyl-(C 1 -C 6 )-alkylcarbonyl, (C 3 -C 8 )- Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- alkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-haloalkoxycarbonyl, (C3-C8)- Cycloalkenylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyloxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl- (C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-halogenalkylcarbonyloxy, (C3- C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)-alkoxycarbonyloxy, (C3-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C6)- haloalkoxycarbonyloxy;

- Hydroxy-(C1-C6)-alkyl, Hydroxy-(C1-C6)-alkoxy Cyano-(C1-C6)-alkoxy, Cyano-(C1- C6)-alkyl;

- (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-Halo- alkylsulfonyl, (C1-C6)-Halogenalkylthio, (C1-C6)-Halogenalkylsulfinyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio-(C1-C6)- alkyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfonyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Haloalkylthio-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfinyl-(C1-C6)-haloalkyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyloxy, (C1-C6)- Halogenalkylsulfonyloxy, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyl, (C1-C6)-Alkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Haloalkylthiocarbonyloxy, (C1-C6)-Alkylthio- (C1-C6)-alkyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkoxy, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)- alkylcarbonyl, (C1-C6)-Alkylthio-(C1-C6)-alkylcarbonyloxy, (C4-C14)-Arylsulfonyl, (C6- C 14 )-Arylthio, (C 6 -C 14 )-Arylsulfinyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylthio, (C 3 -C 8 )-Alkenylthio, (C 3 - C 8 )-Cycloalkenylthio, (C 3 -C 6 )-Alkinylthio; oder R1 und R2 zusammen mit dem Kohlenstoffatom beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten fünf - bis siebengliedriegen Ring bilden, der durch die Gruppe Y unterbrochen sein kann, wobei Y ausgewählt ist aus C(O), O, S, S(O), S(O) 2 , NR1a, C(O)- NR1a, wobei der gesättigte fünf- bis siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, Trifluormethyl, COOMe, COOEt, CONH 2 , Nitril, (C 1 -C 6 )-Alkylsulfonyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkylsulfonyl, Phenylsulfonyl oder Phenyl-(C1-C6)-alkylsulfonyl substituiert sein kann, und wobei R1a ausgewählt ist aus Wasserstoff, Acetyl, Trifluoracetyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkylcarbonyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 4 )-Alkylsulfonyl, Phenyl, Phenyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, Phenylcarbonyl, 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 2- Pyridinylcarbonyl, 3-Pyridinylcarbonyl, 4-Pyridinylcarbonyl, wobei die 14 zuletzt genannten Reste mit Halogen, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkyloxy, Nitril oder Trifluormethyl substiuiert sein können; R3 Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Halogenalkyl, (C1-C6)-Alkylcarbonyl, (C1-C6)- Haloalkylcarbonyl oder (C1-C6)-Alkylcarbonyloxy ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl, Hydroxy,

(C1-C6)-Alkoxy oder (C1-C6)-Halogenalkoxy sind; oder R4 und R5 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an welchem sie gebunden sind, einen gesättigten drei- bis siebengliedrigen Ring bilden, der ein oder mehrere Heteroatome ausgewählt aus Sauerstoff oder Schwefel oder NH oder NR1a enthalten kann; R6 und R7 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl, (C1-C6)- Alkoxy, (C1-C6)-Halogenalkoxy, (C6-C14)-Aryl, (C6-C14)-Aryloxy, (C6-C14)-Arylcarbonyl oder (C6-C14)-Aryloxycarbonyl ist ; oder R6 und R7 zusammen mit dem Kohlenstoff, an welchen sie gebunden sind, eine (C3-C7)- Alkylengruppe bilden, die ein oder mehrere Sauerstoff- und/oder Schwefelatome enthalten können, wobei die (C3-C7)-Alkylengruppe durch Halogen einfach oder mehrfach substituiert sein kann und die jeweilgen Halogensubstituenten gleich oder verschieden sein können; R8, R9, R10 und R11 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Cyano, C(O)OH,

C(O)NH 2 , (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkylcarbonyl, (C 1 -C 6 )-Alkyloxycarbonyl, (C 1 -C 6 )-Alkylaminocarbonyl, (C 1 -C 6 )-di-Alkylaminocarbonyl, (C 1 -C 6 )- Haloalkyl, (C 1 -C 6 )-Alkoxy, (C 1 -C 6 )-Halogenalkoxy, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )- Alkinyl, (C 2 -C 6 )-Halogenalkinyl, (C 2 -C 6 )-Alkinylcarbonyl, (C 2 -C 6 )-Haloal- kinylcarbonyl, (C 2 -C 6 )-Alkinyloxy, (C 2 -C 6 )-Haloalkinyloxy, (C 2 -C 6 )-Alkinyl- oxycarbonyl, (C 2 -C 6 )-Halogenalkinyloxycarbonyl oder Nitro sind, wobei die Reste R9 und R10ringbildend durch eine -O-CH 2 -O- Gruppe verbunden sein können; X für eine Bindung, CH 2 , O, S, Carbonyl, NH, CR12R13,NR14,CH 2 O oder CH 2 S steht, wobei bei den beiden letztgenannten Gruppen das Kohlenstoffatom an den aromatischen Teil und das

Heteroatom O oder S an den teilhydrierten Teil des Amins gebunden ist; wobei, wenn n = 0, X keine Bindung sein kann; R12 und R13 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, (C 1 -C 6 )-Alkyl oder (C 1 -C 6 )-Haloalkyl sind; R14 Wasserstoff, (C 1 -C 6 )-Alkyl oder (C 1 -C 6 )-Haloalkyl ist; n die Laufzahl 0, 1 oder 2 ist; und m die Laufzahl 0, 1, 2, 3, 4, oder 5 ist. Die Verbindungen der Formel (I) zeichnen sich, neben einem guten Wirksamkeitsprofil und einer guten Kulturpflanzenverträglichkeit, durch ihre kostengünstige Herstellung aus, da die erfindungsgemäßen Substanzen aus preiswerten und gut zugänglichen Vorstufen durch kostengünstige Prozesse hergestellt werden können. Daher kann auf die Verwendung teurer und schwer zugänglicher Zwischenprodukte verzichtet werden. Im Folgenden werden jeweils für die einzelnen Substituenten bevorzugte, besonders bevorzugte und ganz besonders bevorzugte Bedeutungen beschrieben. Die übrigen Substituenten der allgemeinen Formel (I), welche nachfolgend nicht genannt werden, weisen die oben genannte Bedeutung auf. Das gilt auch für die Laufzahl n, d.h. die Laufzahl n ist in den nachfolgenden Ausführungsformen 0, 1 oder 2.

Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R1 bevorzugt Wasserstoff, Halogen, Cyano, C(=O)NH2, NO2, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)- Alkylcarbonyl, (C1-C6)-Haloalkyl, (C3-C6)-Cyclopropyl, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Thioalkyl, (C1-C6)-Alkylthio, (C2-C6)-Alkinyl, Mono-(C1-C6)-alkylamino, Di-(C1-C6)-alkylamio oder Tri- (C1-C6)-alkylsilyl-(C2-C6)-alkinyl ist; R1 besonders bevorzugt Wasserstoff, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Nitro, Trimethylsilylethinyl, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Heptyl, Cyclopropyl,

Cyclobutyl, Acetyl, Ethinyl, Amino, Dimethylamino, Trifluormethyl, Difluormethyl,

Monofluormethyl, Methoxy, Ethoxy oder Methoxymethyl ist; und R1 ganz besonders bevorzugt Methyl, Ethyl, Propyl, Acetyl oder Trifluormethyl ist. Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R2 bevorzugt Wasserstoff, Halogen, (C 1 -C 6 )-Alkylphenyl, (C 6 -C 14 )-Aryl, welches am Arylrest durch (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 6 -C 14 )-Haloalkyl und/oder Halogen substituiert sein kann; C 6 -Aryl-(C 1 - C 6 )-haloalkyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Haloalkyl,(C 1 -C 6 )-Alkoxy, (C 1 -C 6 )-Alkoxy-(C 1 -C 6 )-alkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, welches am Cycloalkylrest durch (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 6 -C 14 )-Haloaryl und/oder Halogen substituiert sein kann; 1-(C 1 -C 6 )-Alkylcyclopropyl, 1-((C 1 -C 6 )-Alkyl-C 6 -aryl)- cyclopropyl, 1-(Monohalogenphenyl)-cyclopropyl, 1-(Dihalogenphenyl)-cyclopropyl, Mono- (C 1 -C 6 )-alkylamino, Di-(C 1 -C 6 )-alkylamino, (C 1 -C 6 )-Thioalkyl, (C 1 -C 6 )-Alkylthio, (C 1 -C 6 )- Alkoxy, (C 1 -C 4 )-Alkoxy-(C 1 -C 6 )-alkyl oder Amino ist; R2 besonders bevorzugt Wasserstoff, Chlor, Phenyl, 2-Methylphenyl, 3-Trifluormethylphenyl, Methyl, Ethyl, Isopropy, Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Heptyl, Trifluormethyl, 1- Methylcyclopropyl, 1-(p-Xylyl)-cyclopropyl, 1-(2,4-Dichlorphenyl)-cyclopropyl, Amino, Dimethylamino, Trifluormethyl, Difluormethyl, Monofluormethyl, CHFCH3, CF(CH3)2, CHF(CH2CH3), 1-Fluorcyclopropyl, Cyclopentyl, Methoxy, Ethoxy, Methoxymethyl,

Ethoxymethyl, Thiomethyl, Methylthio oder Methoxy ist; und R2 ganz besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Ethyl ist. Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R1 und R2 bilden bevorzugt zusammen mit dem Kohlenstoffatom beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten sechs- oder siebengliedrigen Ring, wie im folgenden dargestellt

wobei der gesättigte sechs- oder siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, Trifluormethyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl substituiert sein kann, und wobei R1a bevorzugt ausgewählt ist aus Wasserstoff, Acetyl, Trifluoracetyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkylcarbonyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 4 )- Alkylsulfonyl, Phenyl, Phenyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, Phenylcarbonyl, 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4- Pyridinyl, wobei die 11 zuletzt genannten Reste mit Halogen, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkyloxy, Nitril oder Trifluormethyl substiuiert sein können, weiter bevorzugt ausgewählt ist aus Wasserstoff, Acetyl, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkylsulfonyl oder Phenylcarbonyl, wobei das Phenyl mit einem Halogen substituiert sein kann, noch weiter bevorzugt bevorzugt Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl oder Acetyl ist, und am meisten bevorzugt Wasserstoff ist. Am meisten bevorzugt bilden R1 und R2zusammen mit dem Kohlenstoffatom beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten sechs- oder siebengliedrigen Ring, wie im folgenden dargestellt,

wobei der gesättigte sechs- oder siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, Trifluormethyl, (C 1 -C 6 )-Alkylsulfonyl, (C 3 - C 6 )-Cycloalkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl substituiert sein kann, und wobei R1a bevorzugt ausgewählt ist aus Wasserstoff, Acetyl, Trifluoracetyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkylcarbonyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 4 )- Alkylsulfonyl, Phenyl, Phenyl-(C 1 -C 6 )-alkyl, Phenylcarbonyl, 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4- Pyridinyl, wobei die 11 zuletzt genannten Reste mit Halogen, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 1 -C 6 )-Alkyloxy, Nitril oder Trifluormethyl substiuiert sein können, weiter bevorzugt ausgewählt ist aus Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, Acetyl, (C 1 -C 4 )-Alkylsulfonyl oder Phenylcarbonyl, wobei das Phenyl mit einem Halogen substituiert sein kann, noch weiter bevorzugt Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl oder Acetyl ist, und am meisten bevorzugt Wasserstoff ist. Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welcher R3 bevorzugt Wasserstoff ist. Eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander, bevorzugt Wasserstoff, (C 1 -C 6 )-Alkyl, Hydroxy,

Cyclopropyl oder (C 1 -C 6 )-Alkoxy sind; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander, besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Ethyl,

Propyl, Cyclopropyl, Hydroxy oder Methoxy sind; und R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander, ganz besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder

Ethyl sind. In dieser fünften Ausführungsform ist speziell bevorzugt, wenn mindestens einer der Reste R4 bzw. R5 Wasserstoff ist. Weiter bevorzugt ist, wenn mindestens einer der Reste R4 bzw. R5 Wasserstoff und der andere Rest R4 bzw. R5 ungleich Wasserstoff und insbesondere (C1-C6)-Alkyl ist. Ganz speziell bevorzugt ist, wenn einer der Reste R4 bzw. R5 Wasserstoff und der andere Rest R4 bzw. R5 Methyl ist. Eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R4 und R5 bevorzugt zusammen eine (C2-C7)-Alkylengruppe bilden, die ein oder mehrere

Sauerstoff- und/oder Schwefelatome enthalten können, wobei die (C2-C7)- Alkylengruppe durch Halogen einfach oder mehrfach substituiert sein kann und die jeweilgen Halogensubstituenten gleich oder verschieden sein können; R4 und R5 besonders bevorzugt zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an welchem sie gebunden sind, einen drei- oder viergliedrigen Ring bilden; und R4 und R5 am meisten bevorzugt zusammen eine nicht-substituierte (C2-C3)-Alkylengruppe bilden. Eine siebte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl oder (C6-C14)-Aryl sind; R6 und R7 unabhängig voneinander, besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Phenyl sind;

und R6 und R7 ganz besonders bevorzugt Wasserstoff sind. Eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R8 bevorzugt Wasserstoff, (C 1 -C 6 )-Alkyl oder Halogen ist; R8 besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist; und R8 ganz besonders bevorzugt Wasserstoff ist. Eine neunte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R9 bevorzugt Wasserstoff oder (C1-C6)-Alkyl; R9 besonders bevorzugt Wasserstoff oder Methyl ist; und R9 ganz besonders bevorzugt Wasserstoff ist. Eine zehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R10 bevorzugt Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, Di-(C1-C6)-alkylamino, Halogen, (C2-C6)-Alkenyl, (C2- C6)-Alkinyl, (C1-C6)-Alkyl-(C2-C6)-alkinyl, (C1-C6)-Alkoxy-(C1-C6)-alkyl-(C2-C6)-alkinyl, Cyano, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl oder Aminocarbonyl ist; R10 besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, Dimethylamino, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Ethenyl, Ethinyl, Methylethinyl, Ethylethinyl, MeOCH 2 C ^C-, Cyano, COOMe oder CONH2 ist; und R10 ganz besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist. Eine elfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R11 bevorzugt Wasserstoff oder (C1-C6)-Alkyl ist; R11 besonders bevorzugt Wasserstoff oder Methyl ist; und R11 ganz besonders bevorzugt Wasserstoff ist. Eine zwölfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen X bevorzugt für CH 2 , O oder einer Bindung steht, wobei, wenn n = 0, X keine Bindung sein kann; und

X ganz besonders bevorzugt für eine Bindung steht, wobei n 1 oder 2 beträgt.

Eine dreizehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R12 bevorzugt Wasserstoff ist. Eine vierzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R13 bevorzugt Wasserstoff ist. Eine fünfzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen die Laufzahl m bevorzugt 0, 1, 2, 3 oder 4, mehr bevorzugt 0, 1, 2, oder 3 und am meisten bevorzugt 0, 1 oder 2 beträgt.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die einzelnen bevorzugten, besonders bevorzugten, ganz besonders bevorzugten und am meisten bevorzugten Bedeutungen für die

Substituenten R1 bis R14 und X beliebig miteinander zu kombinieren, wobei die Laufzahl n 0, 1 oder 2 ist. Das heißt, dass Verbindungen der allgemeinen Formel (I) von der vorliegenden Erfindung umfasst sind, in welchen beispielsweise der Substituent R1 eine bevorzugte Bedeutung aufweist und die Substituenten R2 bis R14 die allgemeine Bedeutung aufweisen oder aber der Substituent R2 eine bevorzugte Bedeutung aufweist, der Substituent R3 eine besonders bevorzugte, bzw. eine ganz besonders bevorzugte,

Bedeutung aufweist und die übrigen Substituenten eine allgemeine Bedeutung aufweisen. Vier dieser Kombinationen der oben für die Substituenten R1 bis R11und X gegebenen Definitionen werden nachfolgend beispielhaft erläutert und jeweils als weitere Ausführungsformen offenbart: Kombination der oben für die Substituenten R1 bis R11 und X jeweils als besonders bevorzugt bezeichneten Definitionen (zwölfte Ausführungsform), Kombination der oben für die Substituenten R1 bis R14und X jeweils als ganz besonders bevorzugt bezeichneten Definitionen (dreizehnten

Ausführungsform), und Kombination der oben für den Substituenten R1 als ganz besonders bevorzugt bezeichneten Definition mit den oben für die Substituenten R1 bis R14 und X jeweils als besonders bevorzugt bezeichneten Definitionen (vierzehnte Ausführungsform). Die vorgenannten auf den Kombinationen der Substituenten basierenden weiteren Ausführungsformen werden nachfolgend aus Gründen der Klarheit explizit offenbart: Eine sechszehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R1 und R2 zusammen mit dem Kohlenstoffatom beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie

gebunden sind, einen gesättigten sechs- oder siebengliedrigen Ring, wie im folgenden dargestellt

wobei der gesättigte sechs- oder siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C 1 -C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, Trifluormethyl, (C 1 -C 6 )- Alkylsulfonyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl substituiert sein kann, und wobei R1a Wasserstoff, Acetyl, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkylsulfonyl oder Phenylcarbonyl, wobei das

Phenyl mit einem Halogen substituiert sein kann; R3 Wasserstoff ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Hydroxy oder Methoxy sind; R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Phenyl sind; R8 Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist; R9 Wasserstoff oder Methyl ist; R10 Wasserstoff, Methyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, Dimethylamino, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Ethenyl, Ethinyl, Methylethinyl, Ethylethinyl, MeOCH 2 C ^C-, Cyano, COOMe oder CONH 2 ist; R11 Wasserstoff oder Methyl ist; und X eine Bindung ist, wobei n 1 oder 2 beträgt.

Eine siebzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R1 und R2 zusammen mit dem Kohlenstoffatom beziehungsweise Stickstoffatom, an das sie

gebunden sind, einen gesättigten sechs- oder siebengliedrigen Ring bilden, wie im folgenden dargestellt

wobei der gesättigte sechs- oder siebengliedrige Ring durch m Substituenten ausgewählt aus Halogen, Acetyl, (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, Trifluormethyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Cycloalkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl substituiert sein kann,

und wobei R1a Wasserstoff, Acetyl oder (C1-C4)-Alkyl ist; R3 Wasserstoff ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Methyl, Ethyl oder Wasserstoff sind; R6, R7, R8, R9 und R11 Wasserstoff sind; R10 Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist; und X für eine Bindung steht, wobei n 1 oder 2 ist.

Eine achzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R1 Wasserstoff, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Nitro, Trimethylsilylethinyl, Methyl, Ethyl,

Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Heptyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Acetyl, Ethinyl, Amino, Dimethylamino, Trifluormethyl, Difluormethyl, Monofluormethyl, Methoxy, Ethoxy oder Methoxymethyl ist;R2 Wasserstoff, Chlor, Phenyl, 2-Methylphenyl, 3- Trifluormethylphenyl, Methyl, Ethyl, Isopropy, Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Heptyl,

Trifluormethyl, 1-Methylcyclopropyl, 1-(p-Xylyl)-cyclopropyl, 1-(2,4-Dichlorphenyl)- cyclopropyl, Amino, Dimethylamino, Trifluormethyl, Difluormethyl, Monofluormethyl, CHFCH 3 , CF(CH 3 ) 2 , CHF(CH 2 CH 3 ), 1-Fluorcyclopropyl, Cyclopentyl, Methoxy, Ethoxy, Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Thiomethyl, Methylthio oder Methoxy ist; R3 Wasserstoff ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Hydroxy oder Methoxy sind; R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Phenyl sind; R8 Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist; R9 Wasserstoff oder Methyl ist; R10 Wasserstoff, Methyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, Dimethylamino, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Ethenyl, Ethinyl, Methylethinyl, Ethylethinyl, MeOCH 2 C ^C-, Cyano, COOMe oder CONH 2 ist; R11 Wasserstoff oder Methyl ist; und X eine Bindung ist, wobei n 1 oder 2 beträgt.

Eine neunzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R1 Methyl, Ethyl, Propyl, Dimethylamino, Diethylamio, 1-pyrrolidino-, 1-piperidino, 4- morpholino, Acetyl oder Trifluormethyl ist; R2 Methyl oder Ethyl ist; R3 Wasserstoff ist; R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Ethyl sind; R6 und R7 Wasserstoff sind; R8 Wasserstoff ist; R9 Wasserstoff ist; R10 Wasserstoff, Methyl oder Fluor ist; R11 Wasserstoff ist; und X eine Bindung ist, wobei n 1 oder 2 beträgt.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind von der Verbindung der allgemeinen Formel (I) auch Verbindungen umfasst, die durch a) Protonierung, b) Alkylierung oder c) Oxidation an einem

Stickstoffatom quaterniert sind. Insbesondere sind diesebzüglich die entsprechenden N-Oxide zu nennnen. Die Verbindungen der Formel (I) können Salze bilden. Salzbildung kann durch Einwirkung einer Base auf solche Verbindungen der Formel (I) erfolgen, die ein acides Wasserstoffatom tragen. Geeignete Basen sind beispielsweise organische Amine, wie Trialkylamine, Morpholin, Piperidin oder Pyridin sowie Ammonium-, Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide, -carbonate und -hydrogencarbonate, insbesondere Natrium- und Kaliumhydroxid, Natrium- und Kaliumcarbonat und Natrium- und

Kaliumhydrogencarbonat. Diese Salze sind Verbindungen, in denen der acide Wasserstoff durch ein für die Landwirtschaft geeignetes Kation ersetzt wird, beispielsweise Metallsalze, insbesondere

Alkalimetallsalze oder Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium- und Kaliumsalze, oder auch Ammoniumsalze, Salze mit organischen Aminen oder quartäre (quaternäre) Ammoniumsalze, zum Beispiel mit Kationen der Formel [NRR´R´´R´´´]+, worin R bis R´´´ jeweils unabhängig voneinander einen organischen Rest, insbesondere Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Alkylaryl darstellen. Infrage kommen auch Alkylsulfonium- und Alkylsulfoxoniumsalze, wie (C 1 -C 4 )-Trialkylsulfonium- und (C 1 -C 4 )- Trialkylsulfoxoniumsalze. Die Verbindungen der Formel (I) können durch Anlagerung einer geeigneten anorganischen oder organischen Säure, wie beispielsweise Mineralsäuren, wie beispielsweise HCl, HBr, H 2 SO 4 , H 3 PO 4 oder HNO 3 , oder organische Säuren, z. B. Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Milchsäure oder Salicylsäure oder Sulfonsäuren, wie zum Beispiel p-Toluolsulfonsäure, an eine basische Gruppe, wie z.B. Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Piperidino, Morpholino oder Pyridino, Salze bilden. Diese Salze enthalten dann die konjugierte Base der Säure als Anion. Geeignete Substituenten, die in deprotonierter Form, wie z.B. Sulfonsäuren oder Carbonsäuren, vorliegen, können innere Salze mit ihrerseits protonierbaren Gruppen, wie Aminogruppen bilden. Im Folgenden werden die Verbindungen der Formel (I) und ihre Salze auch kurz als erfindungsgemäß verwendete oder erfindungsgemäße "Verbindungen (I)" bezeichnet. In der allgemeinen Formel (I) und allen übrigen Formeln in der vorliegenden Erfindung können die Reste Alkyl, Alkoxy, Haloalkyl, Haloalkoxy, Alkylamino, Alkylthio, Haloalkylthio, sowie die entsprechenden ungesättigten und/oder substituierten Reste im Kohlenstoffgerüst jeweils geradkettig oder verzweigt sein. Wenn nicht speziell angegeben, sind bei diesen Resten die niederen

Kohlenstoffgerüste, z. B. mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, bzw. bei ungesättigten Gruppen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, bevorzugt. Alkylreste, auch in den zusammengesetzten Bedeutungen wie Alkoxy, Haloalkyl usw., bedeuten z.B. Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, t- oder 2-Butyl, Pentyle, Hexyle, wie n-Hexyl, i- Hexyl und 1,3-Dimethylbutyl, Heptyle, wie n-Heptyl, 1-Methylhexy und 1,4-Dimethylpentyl; Alkenyl- und Alkinylreste haben die Bedeutung der den Alkylresten entsprechenden möglichen ungesättigten Reste; wobei mindestens eine Doppelbindung bzw. Dreifachbindung, vorzugsweise eine Doppelbindung bzw. Dreifachbindung enthalten ist. Alkenyl bedeutet z.B. Vinyl, AIIyI, 1-Methylprop-2-en-1-yl, 2- Methyl-prop-2-en-1-yl, But-2-en-1-yl, But-3-en-1-yl, 1-Methyl-but-3-en-1-yl und 1-Methyl-but-2-en-1- yl; Alkinyl bedeutet z.B. Ethinyl, Propargyl, But-2-in-1-yl, But-3-in-1-yl und 1-Methyl-but-3-in-1-yl. Cycloalkyl-Gruppen sind z. B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl. Die Cycloalkyl Gruppen können in bi- oder tri-cyclischer Form vorkommen. Wenn Haloalkylgruppen und Haloalkylreste von Haloalkoxy, Haloalkylthio, Haloalkenyl, Haloalkinyl u.a. angegeben sind, sind bei diesen Resten die niederen Kohlenstoffgerüste, z. B. mit 1 bis 6 C-Atomen oder 2 bis 6, insbesondere 1 bis 4 C-Atomen oder bevorzugt 2 bis 4 C-Atomen, sowie die

entsprechenden ungesättigten und/oder substituierten Reste im Kohlenstoffgerüst jeweils geradkettig oder verzweigt. Beispiele sind Difluormethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, Trifluorallyl, 1-Chlorprop-1-yl-3-yl. Alkylen-Gruppen sind bei diesen Resten die niederen Kohlenstoffgerüste, z. B. mit 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 1 bis 6 C-Atomen oder bevorzugt 2 bis 4 C-Atomen, sowie die entsprechenden ungesättigten und/oder substituierten Reste im Kohlenstoffgerüst, die jeweils geradkettig oder verzweigt sein können. Beispiele sind Methylen, Ethylen, n- und i- Propylen und n-, s-, i-, t-Butylen. Hydroxyalkylgruppen sind bei diesen Resten die niederen Kohlenstoffgerüste, z. B. mit 1 bis 6 C- Atomen, insbesondere 1 bis 4 C-Atomen, sowie die entsprechenden ungesättigten und/oder

substituierten Resten im Kohlenstoffgerüst, die jeweils geradkettig oder verzweigt sein können.

Beispiele hierzu sind 1,2-Dihydroxyethyl und 3-Hydroxypropyl. Halogen bedeutet Fluor, Chlor, Brom oder lod. Haloalkyl, -alkenyl und -alkinyl bedeuten durch Halogen, vorzugsweise durch Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere durch Fluor und/oder Chlor, teilweise oder vollständig substituiertes Alkyl, Alkenyl bzw. Alkinyl, z.B. Monohaloalkyl (=

Monohalogenalkyl), Perhaloalkyl, CF 3 , CF 2 Cl, CHF 2 , CH 2 F, CF 3 CF 2 , CH 2 FCHCI, CCI 3 , CHCI 2 , CH 2 CH 2 CI; Haloalkoxy ist z.B. OCF 3 , OCHF 2 , OCH 2 F, CF 3 CF 2 O, OCH 2 CF 3 und OCH 2 CH 2 CI;

entsprechendes gilt für Haloalkenyl und andere durch Halogen substituierte Reste. Aryl bedeutet ein mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System, beispielsweise Phenyl oder Naphthyl, vorzugsweise Phenyl. Vor allem aus den Gründen der höheren herbiziden Wirkung, besseren Selektivität und/oder besseren Herstellbarkeit sind erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (II) oder deren agrochemischen Salze oder quartären N-Derivate von besonderem Interesse, worin einzelne Reste eine der bereits genannten oder im Folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen haben, oder insbesondere solche, worin eine oder mehrere der bereits genannten oder im folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen kombiniert auftreten. Die oben angeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen angeführten Restedefinitionen gelten sowohl für die Endprodukte der allgemeinen Formel (II) als auch entsprechend für die die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangs- und Zwischenprodukte. Diese Restedefinitionen können untereinander, als auch zwischen den angegebenen bevorzugten Bereichen vertauscht werden. Die vorliegenden Verbindungen der allgemeinen Formel (I) weisen an der Bindestelle zum Amino- [1,2,4]-triazolderivate ein chirales Kohlenstoffatom auf, welches in der unten dargestellten Struktur durch die Kennzeichnung (*) verdeutlicht ist:

Gemäß den Regeln nach Cahn, Ingold und Prelog (CIP-Regeln) kann dieses Kohlenstoffatom sowohl eine (R)- als auch eine (S)-Konfiguration aufweisen. Von der vorliegenden Erfindung werden Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sowohl mit (S)- als auch mit (R)-Konfiguration erfasst, d.h., dass die vorliegende Erfindung die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) erfasst, in welchen das betreffende Kohlenstoffatom (1) eine (R)-Konfiguration; oder (2) eine (S)-Konfiguration aufweist. Darüber hinaus werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch (3) beliebige Mischungen von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), welche eine (R)- Konfiguration (Verbindungen der allgemeinen Formel (I-(R)) aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel (I), welche eine (S)-Konfiguration (Verbindungen der allgemeinen Formel (I-S)) aufweisen, erfasst, wobei eine racemische Mischung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit (R)- und (S)-Konfiguration von der vorliegenden Erfindung ebenfalls umfasst ist. Allerdings sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit (R)-Konfiguration mit einer Selektivität von 60 bis 100%, vorzugsweise 80 bis 100%, insbesondere 90 bis 100%, ganz besonders 95 bis 100%, bevorzugt, wobei die jeweilige (R)-Verbindung mit einer Enantioselektivität von jeweils mehr als 50% ee, vorzugsweise 60 bis 100% ee, insbesondere 80 bis 100% ee, ganz besonders 90 bis 100% ee, meist bevorzugt 95 bis 100% ee, bezogen auf den Gesamtgehalt an betreffender (R)-Verbindung vorliegt. Unter Berücksichtigung der Regel nach Cahn, Ingold und Prelog kann es an dem mit (*)

gekennzeichneten Kohlenstoffatom auch zu einer Situation kommen, in welcher aufgrund der Priorität der jeweiligen Substituenten die (S)-Konfiguration am mit (*) gekennzeichneten Kohlenstoffatom bevorzugt ist. Dieses ist beispielweise dann der Fall, wenn die Reste R4 und/oder R5 einem C 1 -C 6 - Alkoxyrest entsprechen. Daher sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bevorzugt, die in ihrer räumlichen Anordnung den jenigen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit R4 und R5 =Wasserstoff mit (R)-Konfiguration entsprechen, mit einer Selektivität von 60 bis 100 %, vorzugsweise 80 bis 100 %, insbesondere 90 bis 100 %, ganz besonders 95 bis 100 %, bevorzugt, wobei die jeweilige (R)-analoge-Verbindung mit einer Enantioselektivität von jeweils mehr als 50 % ee, vorzugsweise 60 bis 100 % ee, insbesondere 80 bis 100 % ee, ganz besonders 90 bis 100 % ee, meist bevorzugt 95 bis 100 % ee, bezogen auf den Gesamtgehalt an betreffender (R)-analogen-Verbindung, vorliegt. Daher betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen die stereochemische Konfiguration an dem mit (*) gekennzeichnet Kohlenstoffatom mit einer stereochemischen Reinheit von 60 bis 100 % (R, bzw. analog-R), vorzugsweise 80 bis 100 % (R, bzw. analog-R), insbesondere 90 bis 100 % (R, bzw. analog-R), ganz besonders 95 bis 100 % (R, bzw. analog-R), vorliegt. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) noch weitere Chiralitätszentren an den mit (**) und (***) gekennzeichneten Kohlenstoffatomen aufweisen

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind beliebige stereochemische Konfigurationen an den mit (*), (**) und (***) gekennzeichneten Kohlenstoffatomen möglich: Darüber hinaus können, je nach Wahl der jeweiligen Reste, weitere Stereoelemente in den

erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) vorliegen. Sind beispielsweise eine oder mehrere Alkenylgruppen vorhanden, so können Diastereomere (Z- und E- Isomere) auftreten. Sind beispielsweise ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome vorhanden, so können

Enantiomere und Diastereomere auftreten. Entsprechende Stereoisomere lassen sich aus den bei der Herstellung anfallenden Gemischen nach üblichen Trennmethoden, beispielsweise durch chromatographische Trennverfahren, erhalten. Ebenso können Stereoisomere durch Einsatz stereoselektiver Reaktionen unter Verwendung optisch aktiver Ausgangs- und/oder Hilfsstoffe selektiv hergestellt werden. Die Erfindung betrifft somit auch alle Stereoisomeren, die von der allgemeinen Formel (I) umfaßt werden, jedoch nicht mit ihrer spezifischen Stereoform angegeben sind und deren Gemische. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I)

in denen das chirale Kohlenstoffatom mit der Kennzeichnung (*) eine (R)-Konfiguration und das chirale Kohlenstoffatom mit der Kennzeichnung (**) eine (S)-Konfiguration aufweist. Die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Substituenten der allgemeinen Formel (I) sind so zu verstehen, dass die allgemeinen Grundsätze des Aufbaus chemischer Verbindungen zu beachten sind, d.h. die Formel (I) nicht Verbindungen umfasst, von denen der Fachmann weiß, dass sie chemisch nicht möglich sind. Die im folgenden dargestellten Verbindungen der Formeln (I-a), (I-b), (I-c), (I-d), (I-e), (I-f), (I-g), (I-h) (I-i), (I-j) und (I-k) sind bevorzugte Verbindungen gemäß der Formel (I) der vorliegende Erfindung.

C

(I-j) (I-k) In den folgenden Tabellen 1 bis 11 steht Y für

elle 1: Beispiele der Verbindungen der allgemeinen Formel (I-a): B

C

S

71 01 4 Rla 1 * * - A

NN----1\1 u l a s dn

yl

- 72 -

ispiel-Nr. Y R1a

B

C

1S 17 40 1 - A u l a s dn

- 82 -

B

C

rbonyl S1 rbonyl 17

40 1 - A u l a s dn rbonyl

- 92 -

rbonyl

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 03 -

B

C

S

71 01 14 - A u l a s dn

- 13 -

B

C

S

71 01 14 - A u l a s dn

- 23 -

B

C

S

71 01 14 - A u l a s dn

- 33 -

B

C

S

71 01 14 - A u l a s dn

- 43 -

B

C

S

71 01 14 - A u l a s dn

- 53 -

B

C

S

71 01 14 - A u l a s dn

- 63 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 73 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn d)

- 83 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 93 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 04 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 14 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 24 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 34 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 44 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 54 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 64 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 74 -

B

C

S

71 1 40 1 - A u l a s dn

- 84 -

B

C

S

71 01 14 - A su n l a d

- 94 -

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verfahren zur Herstellung entsprechender Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze und/oder deren agrochemisch verträglichen quarternierten Stickstoff-Derivate

in welchen die Reste R1 bis R11 sowie X und die Laufzahl n die vorstehenden Bedeutungen aufweisen, und wobei nach einem ersten Verfahren eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)

wobei R1, R2 die vorstehende Bedeutung aufweisen und Z1für einen austauschfähigen Rest oder eine Abgangsgruppe steht, mit einem Amin der allgemeinen Formel (III)

wobei die Reste R3 bis R11 sowie X und n die vorstehende Bedeutung aufweisen, oder mit einem Säureadditionssalz des Amins der allgemeinen Formel (III) umgesetzt wird. Der austauschfähige Rest Z1, bzw. die Abgangsgruppe Z1 steht für Fluor, Chlor, Brom, Iod, ein (C1-4)- Alkylsulfanyl oder ein (C1-4)-Alkylsulfinyl oder ein (C1-4)-Alkylsulfonyl, ein unsubstituiertes oder ein einfach oder mehrfach mit Fluor, Chlor, Brom oder (C1-4)-Alkyl oder (C1-4)-Alkoxy substituiertes Phenyl-(C1-4)-alkylsulfonyl oder ein (C1-4)-Alkylphenyl-sulfonyl. Gegebenenfalls kann ein Rest Z1 in eine andere, besser austauschbare Gruppe überführt werden. So kann beispielsweise im Sinne eines Zweistufen-Eintopfverfahren ein (C1-4)-Alkylsulfanyl mit einem

Oxidationsmittel wie m-Chlorperbenzoesäure oder Oxone® in ein (C 1-4 )-Alkylsulfinyl oder ein (C 1-4 )- Alkylsulfonyl oder Mischungen davon überführt werden und anschließend mit einem Amin der allgemeinen Formel (III) oder einem Säureadditionssalz unter Verwendung einer Hilfsbase wie z.B. Triethylamin oder Kaliumcarbonat zur Reaktion gebracht werden. Gegebenenfalls kann die Umsetzung auch durch unterschiedliche Hilfsstoffe katalysiert werden, wie beispielswiese durch die Reagenzien Kaliumphosphat, Kupfer(I)iodid und N,N-Diethyl-2- hydroxybenzamid oder im Sinne der Buchwald-Hartwig-Kupplung durch spezielle

Übergangsmetallkatalysatorsysteme und Basen. Geeignete Katalysatorsysteme sind z.B. [(2-Di- cyclohexylphosphino-3,6-dimethoxy-2′,4′,6′- triisopropyl-1,1′-biphenyl)-2-(2′-amino-1,1′ - biphenyl)]palladium(II) methanesulfonate methanesulfonate (G3 Brettphos Pd®) und 2- (Dicyclohexylphosphino)3,6-dimethoxy-2′,4′,6′-triisopr opyl-1,1′-biphenyl (Brettphos®) mit t-Butanolat oder chloro[2-(dicyclohexylphosphino)-3,6-dimethoxy-2’,4’,6 -triisopropylbiphenyl][2-(2- aminoethyl)phenyl]Pd(II) mit Natriumcarbonat oder tris(dibenzylideneacetone)dipalladium(0) chloroform complex und (5-diphenylphosphanyl-9,9-dimethyl-xanthen-4-yl)-diphenyl-ph osphane mit Natriumphenolat oder 2-Dicyclohexylphosphino-2′,4′,6′-triisopropylbiphenyl (XPhos) und tris- (dibenzylideneacetone)dipalladium(0) mit Ceasiumcarbonat. Schema 1

( IV) (V) (VI) (VII) Die in obigen Schemata verwendeten Ausgangsverbindungen sind entweder käuflich oder nach an sich bekannten Methoden herstellbar. So können die substituierten cyklischen 1,2,4-Triazole der allgemeinen Formel (I) beispielsweise nach den in J. Het. Chem.40, 821- 826 (2003) beschriebenen Methoden hergestellt werden. Schema 2

(I-e, I-f, I-g, I-h)

wobei Z1für einen austauschfähigen Rest oder eine Abgangsgruppe steht, mit einem Amin der allgemeinen Formel (III) oder einem Säureadditionssalz des Amins der allgemeinen Formel (III) reagieren kann und die Laufzahl p = 2, 3 oder 4 sowie die Laufzahl q = 1 oder 2 beträgt. Nach der Substitution kann der Schwefel mit einem Oxidationsmittel wie m-Chlorperbenzoesäure oder Kaliumperoxymonosulfat (Oxone®) erfolgreich oxidiert werden (Schema 2).

Schema 3

Die erfindungsgemäßen substituierten cyklischen 1,2,4-Triazole mit der allgemein Formel (II) können wie folgend hergestellt werden (Schema 3). Die Amine der allgemein Formel (III) oder einem

Säureadditionssalz des Amins der allgemein Formel (III) werden mit Dimethyl-N- cyanodithioiminocarbonat umgesetzt beispielsweise nach den in J. Med. Chem.56, 9071-9088 (2013) beschriebene Methoden. und mit Hydrazinhydrat zum Aminotriazol (IX) cyklisiert. Das Aminotriazol kann durch eine Michael-Addition mit Acrylsäuremethylester zum 6,7-dihydro-4H-[1,2,4]triazolo[1,5- a]pyrimidin-5-one umgewandelt werden. Die letzte Stufe erfolgt mit einer Alkylierung unter basischen Bedingungen, wobei Xa = Chlor, Brom, Jod oder (C 1-4 )-Alkylsulfonyl oder ein Phenyl-(C 1-4 )-alkyl- sulfonyl sein kann.

Schema 4 L iAlH 4

Die im obigen Schema 4 verwendeten Ausgangsverbindungen sind entweder käuflich oder nach bekannten Methoden herstellbar. So können die erfindungsgemäßen substituierten cyklische 1,2,4- triazole mit der allgemein Formel (II) hergestellt werden.1H-1,2,4-triazole-3,5-diamin wird durch eine Michael-Addition mit Acrylsäuremethylester zum 2-Amino-6,7-dihydro-4H-[1,2,4]triazolo[1,5- a]pyrimidin-5-on (XI) umgewandelt. Die Aminogruppe kann in einer Sandmeyer-Reaktion in eine Abgangsgruppe Z1 umgewandelt werden, beispielsweise nach den in MedChemComm, 4, 422-431 (2013) beschriebenen Methoden, wobei Xa wie oben definiert ist. Der austauschfähige Rest Z1, bzw. die Abgangsgruppe Z1 steht für Fluor, Chlor, Brom, Iod, ein (C 1-4 )- Alkylsulfanyl oder ein (C 1-4 )-Alkylsulfinyl oder ein (C 1-4 )-Alkylsulfonyl, ein unsubstituiertes oder ein einfach oder mehrfach mit Fluor, Chlor, Brom oder (C 1-4 )-Alkyl oder (C 1-4 )-Alkoxy substituiertes Phenyl-(C 1-4 )-alkylsulfonyl oder ein (C 1-4 )-Alkylphenyl-sulfonyl. Gegebenenfalls kann die Umsetzung auch durch unterschiedliche Hilfsstoffe katalysiert werden, wie beispielswiese durch die Reagenzien Kaliumphosphat, Kupfer(I)iodid und N,N-Diethyl-2- hydroxybenzamid oder im Sinne der Buchwald-Hartwig-Kupplung durch spezielle

Übergangsmetallkatalysatorsysteme. Die letzte Reaktion erfolg mit einer Alkylierung unter basischen Bedingungen.

Schema 5 Die im obigen Schema 5 verwendeten Ausgangsverbindungen sind entweder käuflich oder nach bekannten Methoden herstellbar. So können die erfindungsgemäßen substituierten cyklischen 1,2,4- triazole mit der allgemein Formel (I-a) hergestellt werden. [1,2,4]Triazolo[1,5-a]pyrazin-2-amine wird durch Reaktion zwischen 2-Aminopyrazin, Ethoxycarbonylisothiocyanat und Hydroxylamin

Hydrochlorid unter basischen Bedingungen (analog zu J. Med. Chem., 2014, Vol.57, Seiten 3687-3706) hergestellt. Anschliessend wird die Aminogruppe durch eine Sandmeyer-Reaktion in einen

austauschfähigen Rest Z1 umgewandelt. Der austauschfähige Rest Z1, bzw. die Abgangsgruppe Z1 steht für Fluor, Chlor, Brom, Iod, ein (C1-4)- Alkylsulfanyl oder ein (C1-4)-Alkylsulfinyl oder ein (C1-4)-Alkylsulfonyl, ein unsubstituiertes oder ein einfach oder mehrfach mit Fluor, Chlor, Brom oder (C1-4)-Alkyl oder (C1-4)-Alkoxy substituiertes Phenyl-(C1-4)-alkylsulfonyl oder ein (C1-4)-Alkylphenyl-sulfonyl. Gegebenenfalls kann die Umsetzung auch durch unterschiedliche Hilfsstoffe katalysiert werden, wie beispielswiese durch die Reagenzien Kaliumphosphat, Kupfer(I)iodid und N,N-Diethyl-2- hydroxybenzamid oder im Sinne der Buchwald-Hartwig-Kupplung durch spezielle

Übergangsmetallkatalysatorsysteme. Im letzten Schritt wird eine Alkylierung unter basischen

Bedingungen durchgeführt. Die Amine der allgemeinen Formel (III) oder die Säureadditionssalz davon sind kommerziell verfügbar bzw. deren Synthese ist in WO 2004/069814 A1 beschrieben. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können auch dadurch hergestellt werden, dass zunächst eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) hergestellt wird, die dann in weiteren Reaktionsschritten in andere Zielmoleküle überführt werden. Beispielswiese können Schwefelatome in R1 durch Oxidation in SO oder SO2 überführt werden, oder NH kann durch Umsetzung mit Säurechloriden oder Anhydride in die entsprechenden Amide oder duch Umsetzung mit Sulfonylchloriden in die entsprechenden

Sulfonamide überführt werden,

Kollektionen aus Verbindungen der Formel (I) und/oder deren Salzen, die nach den oben genannten Reaktionen synthetisiert werden können, können auch in parallelisierter Weise hergestellt werden, wobei dies in manueller, teilweise automatisierter oder vollständig automatisierter Weise geschehen kann. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Reaktionsdurchführung, die Aufarbeitung oder die Reinigung der Produkte bzw. Zwischenstufen zu automatisieren. Insgesamt wird hierunter eine Vorgehensweise verstanden, wie sie beispielsweise durch D. Tiebes in Combinatorial Chemistry– Synthesis, Analysis, Screening (Herausgeber Günther Jung), Verlag Wiley 1999, auf den Seiten 1 bis 34 beschrieben ist. Zur parallelisierten Reaktionsdurchführung und Aufarbeitung können eine Reihe von im Handel erhältlichen Geräten verwendet werden, beispielsweise Reaktionsstationen (reaction stations) der Firma Radleys, Shirehill, Saffron Walden, Essex, CB 113AZ, England oder MultiPROBE Automated Workstations der Firma Perkin Elmer, Waltham, Massachusetts 02451, USA. Für die parallelisierte Aufreinigung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und deren Salzen beziehungsweise von bei der Herstellung anfallenden Zwischenprodukten stehen unter anderem Chromatographieapparaturen zur Verfügung, beispielsweise der Firma Teledyne ISCO, Inc., 4700 Superior Street, Lincoln, NE 68504, USA. Die aufgeführten Apparaturen führen zu einer modularen Vorgehensweise, bei der die einzelnen Arbeitsschritte automatisiert sind, zwischen den Arbeitsschritten jedoch manuelle Operationen durchgeführt werden müssen. Dies kann durch den Einsatz von teilweise oder vollständig integrierten Automationssystemen umgangen werden, bei denen die jeweiligen Automationsmodule beispielsweise durch Roboter bedient werden. Die Durchführung einzelner oder mehrerer Syntheseschritte kann durch den Einsatz von Polymer- supported reagents/Scavanger-Harze unterstützt werden. In der Fachliteratur sind eine Reihe von Versuchsprotokollen beschrieben, beispielsweise in ChemFiles, Vol.4, No.1, Polymer-Supported Scavengers and Reagents for Solution-Phase Synthesis (Sigma-Aldrich). Neben den hier beschriebenen Methoden kann die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und deren Salzen vollständig oder partiell durch Festphasen unterstützte Methoden erfolgen. Zu diesem Zweck werden einzelne Zwischenstufen oder alle Zwischenstufen der Synthese oder einer für die entsprechende Vorgehensweise angepassten Synthese an ein Syntheseharz gebunden. Festphasen- unterstützte Synthesemethoden sind in der Fachliteratur hinreichend beschrieben, z.B. Barry A. Bunin in “The Combinatorial Index”, Verlag Academic Press, 1998 und Combinatorial Chemistry– Synthesis, Analysis, Screening (Herausgeber Günther Jung), Verlag Wiley, 1999. Die Verwendung von

Festphasen- unterstützten Synthesemethoden erlaubt eine Reihe von literaturbekannten Protokollen, die wiederum manuell oder automatisiert ausgeführt werden können. Sowohl an fester als auch in flüssiger Phase kann die Durchführung einzelner oder mehrerer

Syntheseschritte durch den Einsatz der Mikrowellen-Technologie unterstützt werden. In der

Fachliteratur sind eine Reihe von Versuchsprotokollen beschrieben, beispielsweise in Microwaves in Organic and Medicinal Chemistry (Herausgeber C. O. Kappe und A. Stadler), Verlag Wiley, 2005. Die Herstellung gemäß der hier beschriebenen Verfahren liefert Verbindungen der Formel (I) und deren Salze in Form von Substanzkollektionen, die Bibliotheken genannt werden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch Bibliotheken, die mindestens zwei Verbindungen der Formel (I) und deren Salzen enthalten. Weiterer Gegenstand der Erfindung ist aufgrund der herbiziden Eigenschaft der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Herbizide zur Bekämpfung von Schadpflanzen. Herbizide werden in landwirtschaftlich genutzten Kulturen während verschiedener Anbauphasen eingesetzt. So erfolgt die Applikation einiger Produkte schon vor oder während der Saat. Andere werden ausgebracht, bevor die Kulturpflanze aufläuft, d.h. bevor der Keimling die Erdoberfläche

durchbricht (Vorauflauf-Herbizide). Nachauflauf-Herbizide schließlich werden verwendet, wenn von der Kulturpflanze entweder bereits die Keimblätter oder Laubblätter ausgebildet sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können dabei sowohl im Vorlauf als auch im Nachlauf angewendet werden, wobei eine Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen im Vorlauf bevorzugt ist. Die Vorauflauf-Behandlung schließt sowohl die Behandlung der Anbaufläche vor der Aussaat (ppi = pre plant incorporation) als auch die Behandlung der angesäten, aber noch nicht bewachsenen Anbauflächen ein. Äußere Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit etc. beeinflussen zu einem gewissen Teil die Aufwandmenge der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salze. Die

Aufwandmenge kann dabei innerhalb weiter Grenzen variieren. Für die Anwendung als Herbizid zur Bekämpfung von Schadpflanzen liegt die Gesamtmenge an Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und deren Salze vorzugsweise im Bereich von 0,001 bis 10,0 kg/ha, bevorzugt im Bereich von 0,005 bis 5 kg/ha, weiter bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 1,5 kg/ha, insbesondere bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 1 kg/ha. Dies gilt sowohl für die Anwendung im Vorauflauf oder im Nachauflauf. Bei der Anwendung von erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und/oder deren Salzen als Pflanzenwachstumsregulator, beispielsweise als Halmverkürzer bei Kulturpflanzen, wie sie oben genannt worden sind, vorzugsweise bei Getreidepflanzen wie Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hirse, Reis oder Mais, liegt die Gesamt-Aufwandmenge vorzugsweise im Bereich von 0,001 bis 2 kg/ha, vorzugsweise im Bereich von 0,005 bis 1 kg/ha, insbesondere im Bereich von 10 bis 500 g/ha, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 20 bis 250 g/ha. Dies gilt sowohl für die Anwendung im

Vorauflauf oder im Nachauflauf.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) und deren Salze, im folgenden auch synonym zusammen auch als Verbindungen der Formel (I) bezeichnet, weisen eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger mono- und dikotyler Schadpflanzen auf. Auch schwer bekämpfbare perennierende Unkräuter, die aus Rhizomen, Wurzelstöcken oder anderen Dauerorganen austreiben, werden durch die Wirkstoffe gut erfaßt. Dabei ist es gleichgültig, ob die Substanzen im Vorsaat-, Vorauflauf- oder Nachauflaufverfahren ausgebracht werden. Im einzelnem seien beispielhaft einige Vertreter der mono- und dikotylen Unkrautflora genannt, die durch die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kontrolliert werden können, ohne daß durch die Nennung eine Beschränkung auf bestimmte Arten erfolgen soll. Auf der Seite der monokotylen Unkrautarten werden z. B. Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachicaria, Bromus, Dactyloctenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Festuca,

Fimbristylis, Ischaemum, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sphenoclea, sowie Cyperusarten vorwiegend aus der annuellen Gruppe und auf Seiten der perennierenden Spezies Agropyron, Cynodon, Imperata sowie Sorghum und auch ausdauernde Cyperusarten gut erfaßt. Bei dikotylen Unkrautarten erstreckt sich das Wirkungsspektrum auf Arten wie z. B. Galium, Viola, Veronica, Lamium, Stellaria, Amaranthus, Sinapis, Ipomoea, Matricaria, Abutilon und Sida auf der annuellen Seite sowie Convolvulus, Cirsium, Rumex und Artemisia bei den perennierenden Unkräutern. Außerdem wird herbizide Wirkung bei dikotylen Unkräutern wie Ambrosia, Anthemis, Carduus, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Emex, Galeopsis, Galinsoga, Lepidium, Lindernia, Papaver, Portlaca, Polygonum, Ranunculus, Rorippa, Rotala, Seneceio, Sesbania, Solanum, Sonchus, Taraxacum, Trifolium, Urtica und Xanthium beobachtet. Werden die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) vor dem Keimen auf die Erdoberfläche appliziert, so wird entweder das Auflaufen der Unkrautkeimlinge vollständig verhindert oder die Unkräuter wachsen bis zum Keimblattstadium heran, stellen jedoch dann ihr Wachstum ein und sterben schließlich nach Ablauf von drei bis vier Wochen vollkommen ab. Bei Applikation der Wirkstoffe der allgemeinen Formel (I) auf die grünen Pflanzenteile im

Nachauflaufverfahren tritt ebenfalls sehr rasch nach der Behandlung ein drastischer Wachstumsstop ein und die Unkrautpflanzen bleiben in dem zum Applikationszeitpunkt vorhandenen Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so daß auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird. Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eine ausgezeichnete herbizide Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden Kulturpflanzen wirtschaftlich bedeutender Kulturen wie z. B. Weizen, Gerste, Roggen, Reis, Mais, Zuckerrübe, Baumwolle, Raps und Soja nur unwesentlich oder gar nicht geschädigt. Die vorliegenden Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen. Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen Substanzen der allgemeinen Formel (I) hervorragende wachstumsregulatorische Eigenschaften bei Kulturpflanzen auf. Sie greifen regulierend in den pflanzeneigenen Stoffwechsel ein und können damit zur gezielten Beeinflussung von

Pflanzeninhaltsstoffen und zur Ernteerleichterung wie z. B. durch Auslösen von Desikkation und Wuchsstauchung eingesetzt werden. Desweiteren eignen sie sich auch zur generellen Steuerung und Hemmung von unerwünschtem vegetativem Wachstum, ohne dabei die Pflanzen abzutöten. Eine Hemmung des vegetativen Wachstums spielt bei vielen mono- und dikotylen Kulturen eine große Rolle, da das Lagern hierdurch verringert oder völlig verhindert werden kann. Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können die Wirkstoffe auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmten Herbiziden, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z. B. das Erntegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer

Fettsäurezusammensetzung des Ernteguts bekannt. Weitere besondere Eigenschaften können in einer Toleranz oder Resistenz gegen abiotische Stressoren z. B. Hitze, Kälte, Trockenheit, Salz und ultraviolette Strahlung liegen. Bevorzugt ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen, z. B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, Maniok und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten. Vorzugsweise können die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Herbizide in

Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind. Herkömmliche Wege zur Herstellung neuer Pflanzen, die im Vergleich zu bisher vorkommenden Pflanzen modifizierte Eigenschaften aufweisen, bestehen beispielsweise in klassischen

Züchtungsverfahren und der Erzeugung von Mutanten. Alternativ können neue Pflanzen mit veränderten Eigenschaften mit Hilfe gentechnischer Verfahren erzeugt werden (siehe z. B. EP 0221044,

EP 0131624). Beschrieben wurden beispielsweise in mehreren Fällen - gentechnische Veränderungen von Kulturpflanzen zwecks Modifikation der in den Pflanzen synthetisierten Stärke (z. B. WO 92/011376, WO 92/014827, WO 91/019806), - transgene Kulturpflanzen, welche gegen bestimmte Herbizide vom Typ Glufosinate (vgl. z. B.

EP 0242236, EP 0242246) oder Glyphosate (WO 92/000377) oder der Sulfonylharnstoffe (EP 0257993, US 5013659) resistent sind, - transgene Kulturpflanzen, beispielsweise Baumwolle, mit der Fähigkeit Bacillus thuringiensis- Toxine (Bt-Toxine) zu produzieren, welche die Pflanzen gegen bestimmte Schädlinge resistent machen (EP 0142924, EP 0193259), - transgene Kulturpflanzen mit modifizierter Fettsäurezusammensetzung (WO 91/013972), - gentechnisch veränderte Kulturpflanzen mit neuen Inhalts- oder Sekundärstoffen z. B. neuen Phytoalexinen, die eine erhöhte Krankheitsresistenz verursachen (EP 0309862, EP 0464461), - gentechnisch veränderte Pflanzen mit reduzierter Photorespiration, die höhere Erträge und höhere Stresstoleranz aufweisen (EP 0305398), - transgene Kulturpflanzen, die pharmazeutisch oder diagnostisch wichtige Proteine produzieren („molecular pharming“), - transgene Kulturpflanzen, die sich durch höhere Erträge oder bessere Qualitat auszeichnen - transgene Kulturpflanzen die sich durch eine Kombinationen z. B. der o. g. neuen Eigenschaften auszeichnen („gene stacking“). Zahlreiche molekularbiologische Techniken, mit denen neue transgene Pflanzen mit veränderten Eigenschaften hergestellt werden können, sind im Prinzip bekannt; siehe z. B. I. Potrykus und

G. Spangenberg (eds.) Gene Transfer to Plants, Springer Lab Manual (1995), Springer Verlag Berlin, Heidelberg oder Christou, "Trends in Plant Science" 1 (1996) 423-431). Für derartige gentechnische Manipulationen können Nucleinsäuremoleküle in Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA- Sequenzen erlauben. Mit Hilfe von Standardverfahren können z. B. Basenaustausche vorgenommen, Teilsequenzen entfernt oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA-Fragmente untereinander können an die Fragmente Adaptoren oder Linker angesetzt werden, siehe z. B. Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2. Aufl. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY; oder Winnacker "Gene und Klone", VCH Weinheim 2. Auflage 1996. Die Herstellung von Pflanzenzellen mit einer verringerten Aktivität eines Genprodukts kann beispielsweise erzielt werden durch die Expression mindestens einer entsprechenden antisense-RNA, einer sense-RNA zur Erzielung eines Cosuppressionseffektes oder die Expression mindestens eines entsprechend konstruierten Ribozyms, das spezifisch Transkripte des obengenannten Genprodukts spaltet. Hierzu können zum einen DNA-Moleküle verwendet werden, die die gesamte codierende Sequenz eines Genprodukts einschließlich eventuell vorhandener flankierender Sequenzen umfassen, als auch DNA- Moleküle, die nur Teile der codierenden Sequenz umfassen, wobei diese Teile lang genug sein müssen, um in den Zellen einen antisense-Effekt zu bewirken. Möglich ist auch die Verwendung von DNA- Sequenzen, die einen hohen Grad an Homologie zu den codiereden Sequenzen eines Genprodukts aufweisen, aber nicht vollkommen identisch sind. Bei der Expression von Nucleinsäuremolekülen in Pflanzen kann das synthetisierte Protein in jedem beliebigen Kompartiment der pflanzlichen Zelle lokalisiert sein. Um aber die Lokalisation in einem bestimmten Kompartiment zu erreichen, kann z. B. die codierende Region mit DNA-Sequenzen verknüpft werden, die die Lokalisierung in einem bestimmten Kompartiment gewährleisten. Derartige Sequenzen sind dem Fachmann bekannt (siehe beispielsweise Braun et al., EMBO J.11 (1992), 3219- 3227; Wolter et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85 (1988), 846-850; Sonnewald et al., Plant J.1 (1991), 95-106). Die Expression der Nukleinsäuremoleküle kann auch in den Organellen der Pflanzenzellen stattfinden. Die transgenen Pflanzenzellen können nach bekannten Techniken zu ganzen Pflanzen regeneriert werden. Bei den transgenen Pflanzen kann es sich prinzipiell um Pflanzen jeder beliebigen

Pflanzenspezies handeln, d.h., sowohl monokotyle als auch dikotyle Pflanzen. So sind transgene Pflanzen erhältlich, die veränderte Eigenschaften durch Überexpression, Suppression oder Inhibierung homologer (= natürlicher) Gene oder Gensequenzen oder Expression heterologer (= fremder) Gene oder Gensequenzen aufweisen. Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in transgenen Kulturen eingesetzt werden, welche gegen Wuchsstoffe, wie z. B. Dicamba oder gegen Herbizide, die essentielle Pflanzenenzyme, z. B. Acetolactatsynthasen (ALS), EPSP Synthasen, Glutaminsynthasen (GS) oder Hydoxyphenylpyruvat Dioxygenasen (HPPD) hemmen, respektive gegen Herbizide aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe, der Glyphosate, Glufosinate oder Benzoylisoxazole und analogen Wirkstoffe, resistent sind. Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe der allgemeinen Formel (I) in transgenen Kulturen treten neben den in anderen Kulturen zu beobachtenden Wirkungen gegenüber Schadpflanzen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen Kultur spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Unkrautspektrum, das bekämpft werden kann, veränderte Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können, vorzugsweise gute Kombinierbarkeit mit den Herbiziden, gegenüber denen die transgene Kultur resistent ist, sowie Beeinflussung von Wuchs und Ertrag der transgenen Kulturpflanzen. Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als Herbizide zur Bekämpfung von Schadpflanzen in transgenen Kulturpflanzen. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem welche biologischen und/oder chemisch-physikalischen Parameter vorgegeben sind. Als Formulierungsmöglichkeiten kommen beispielsweise in Frage: Spritzpulver (WP), wasserlösliche Pulver (SP), wasserlösliche Konzentrate, emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW), wie Öl-in- Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen, versprühbare Lösungen, Suspensionskonzentrate (SC), Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis, ölmischbare Lösungen, Kapselsuspensionen (CS), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate für die Streu- und Bodenapplikation, Granulate (GR) in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), wasserlösliche Granulate (SG), ULV-Formulierungen, Mikrokapseln und Wachse. Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl.1986, Wade van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, N.Y., 1973; K. Martens, "Spray Drying" Handbook, 3rd Ed.1979, G. Goodwin Ltd. London. Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösemittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J., H.v. Olphen,

"Introduction to Clay Colloid Chemistry"; 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y.; C. Marsden, "Solvents Guide"; 2nd Ed., Interscience, N.Y.1963; McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y.1964; Schönfeldt, "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1976; Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl.1986. Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z. B. Insektiziden, Akariziden, Herbiziden, Fungiziden, sowie mit Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren herstellen, z. B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix. Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs- oder Inertstoff noch Tenside ionischer und/oder nichtionischer Art (Netzmittel,

Dispergiermittel), z. B. polyoxyethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, polyoxethylierte Fettamine, Fettalkoholpolyglykolethersulfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate, ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-Dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalin-sulfonsaures Natrium oder auch oleoylmethyltaurinsaures Natrium enthalten. Zur Herstellung der Spritzpulver werden die herbiziden Wirkstoffe beispielsweise in üblichen Apparaturen wie Hammermühlen, Gebläsemühlen und Luftstrahlmühlen feingemahlen und gleichzeitig oder anschließend mit den Formulierungshilfsmitteln vermischt. Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösemittel z. B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Lösemittel unter Zusatz von einem oder mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden: Alkylarylsulfonsaure Calzium-Salze wie Ca- dodecylbenzolsulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie Fettsäurepolyglykolester,

Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid- Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester wie z. B. Sorbitanfettsäureester oder

Polyoxethylensorbitanester wie z. B. Polyoxyethylensorbitanfettsäureester. Stäubemittel erhält man durch Vermahlen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z. B.

Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit und Pyrophyllit, oder Diatomeenerde. Suspensionskonzentrate können auf Wasser- oder Ölbasis sein. Sie können beispielsweise durch Naß- Vermahlung mittels handelsüblicher Perlmühlen und gegebenenfalls Zusatz von Tensiden, wie sie z. B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hergestellt werden. Emulsionen, z. B. Öl-in-Wasser-Emulsionen (EW), lassen sich beispielsweise mittels Rühren,

Kolloidmühlen und/oder statischen Mischern unter Verwendung von wäßrigen organischen Lösemitteln und gegebenenfalls Tensiden, wie sie z. B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, herstellen. Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z. B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirk- stoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise– gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln– granuliert werden. Wasserdispergierbare Granulate werden in der Regel nach den üblichen Verfahren wie Sprühtrocknung, Wirbelbett-Granulierung, Teller-Granulierung, Mischung mit Hochgeschwindigkeitsmischern und Extrusion ohne festes Inertmaterial hergestellt. Zur Herstellung von Teller-, Fließbett-, Extruder- und Sprühgranulate siehe z. B. Verfahren in "Spray- Drying Handbook" 3rd ed.1979, G. Goodwin Ltd., London; J.E. Browning, "Agglomeration", Chemical and Engineering 1967, Seiten 147 ff; "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 5th Ed., McGraw-Hill, New York 1973, S.8-57. Für weitere Einzelheiten zur Formulierung von Pflanzenschutzmitteln siehe z. B. G.C. Klingman, "Weed Control as a Science", John Wiley and Sons, Inc., New York, 1961, Seiten 81-96 und J.D. Freyer, S.A. Evans, "Weed Control Handbook", 5th Ed., Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1968, Seiten 101-103. Die agrochemischen Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 99 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 95 Gew.-%, Wirkstoff der Formel (I). In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration z. B. etwa 10 bis 90 Gew.-%, der Rest zu 100 Gew.-% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen. Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 1 bis 90, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% betragen. Staubförmige

Formulierungen enthalten 1 bis 30 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise meistens 5 bis 20 Gew.-% an Wirkstoff, versprühbare Lösungen enthalten etwa 0,05 bis 80, vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% Wirkstoff. Bei wasserdispergierbaren Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe u.a. verwendet werden. Bei den in Wasser dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10 und 80 Gew.-%. Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Konservierungs-, Frostschutz- und Lösemittel, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer, Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze können als solche oder in Form ihrer Zubereitungen (Formulierungen) mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z. B. Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Fungiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder

Wachstumsregulatoren kombiniert eingesetzt werden, z. B. als Fertigformulierung oder als

Tankmischungen. Als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Verbindungen in Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix sind beispielsweise bekannte Wirkstoffe, die auf einer Inhibition von beispielsweise Acetolactat-Synthase, Acetyl-CoA-Carboxylase, Cellulose-Synthase, Enolpyruvylshikimat-3-phosphat- Synthase, Glutamin-Synthetase, p-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase, Phytoendesaturase,

Photosystem I, Photosystem II oder Protoporphyrinogen-Oxidase beruhen, einsetzbar, wie sie z.B. aus Weed Research 26 (1986) 441-445 oder "The Pesticide Manual", 17th edition, The British Crop Protection Council und the Royal Soc. of Chemistry, 2015 (vergl. https://www.bcpc.org/product/the- pesticide-manual-17th-edition) bzw. online https://www.bcpc.org/product/bcpc-online-pesticide- manual-latest-version und dort zitierter Literatur beschrieben sind. Nachfolgend werden beispielhaft bekannte Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren genannt, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kombiniert werden können, wobei diese Wirkstoffe entweder mit ihrem "common name" in der englischsprachigen Variante gemäß International Organization for Standardization (ISO) oder mit dem chemischen Namen bzw. mit der Codenummer bezeichnet sind. Dabei sind stets sämtliche

Anwendungsformen wie beispielsweise Säuren, Salze, Ester sowie auch alle isomeren Formen wie Stereoisomere und optische Isomere umfaßt, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind. Beispiele für solche herbiziden Mischungspartner sind: Acetochlor, acifluorfen, acifluorfen-sodium, aclonifen, alachlor, allidochlor, alloxydim, alloxydim- sodium, ametryn, amicarbazone, amidochlor, amidosulfuron, 4-amino-3-chloro-6-(4-chloro-2-fluoro-3- methylphenyl)-5-fluoropyridine-2-carboxylic acid, aminocyclopyrachlor, aminocyclopyrachlor- potassium, aminocyclopyrachlor-methyl, aminopyralid, amitrole, ammoniumsulfamate, anilofos, asulam, atrazine, azafenidin, azimsulfuron, beflubutamid, benazolin, benazolin-ethyl, benfluralin, benfuresate, bensulfuron, bensulfuron-methyl, bensulide, bentazone, benzobicyclon, benzofenap, bicyclopyron, bifenox, bilanafos, bilanafos-sodium, bispyribac, bispyribac-sodium, bromacil, bromobutide, bromofenoxim, bromoxynil, bromoxynil-butyrate, -potassium, -heptanoate und -octanoate, busoxinone, butachlor, butafenacil, butamifos, butenachlor, butralin, butroxydim, butylate, cafenstrole, carbetamide, carfentrazone, carfentrazone-ethyl, chloramben, chlorbromuron, chlorfenac, chlorfenac- sodium, chlorfenprop, chlorflurenol, chlorflurenol-methyl, chloridazon, chlorimuron, chlorimuron-ethyl, chlorophthalim, chlorotoluron, chlorthal-dimethyl, chlorsulfuron, cinidon, cinidon-ethyl, cinmethylin, cinosulfuron, clacyfos, clethodim, clodinafop, clodinafop-propargyl, clomazone, clomeprop, clopyralid, cloransulam, cloransulam-methyl, cumyluron, cyanamide, cyanazine, cycloate, cyclopyrimorate, cyclosulfamuron, cycloxydim, cyhalofop, cyhalofop-butyl, cyprazine, 2,4-D, 2,4-D-butotyl, -butyl, - dimethylammonium, -diolamin, -ethyl, 2-ethylhexyl, -isobutyl, -isooctyl, -isopropylammonium, - potassium, -triisopropanolammonium und -trolamine, 2,4-DB, 2,4-DB-butyl, -dimethylammonium, isooctyl, -potassium und -sodium, daimuron (dymron), dalapon, dazomet, n-decanol, desmedipham, detosyl-pyrazolate (DTP), dicamba, dichlobenil, 2-(2,4-dichlorobenzyl)-4,4-dimethyl-1,2-oxazolidin-3- one, 2-(2,5-dichlorobenzyl)-4,4-dimethyl-1,2-oxazolidin-3-one, dichlorprop, dichlorprop-P, diclofop, diclofop-methyl, diclofop-P-methyl, diclosulam, difenzoquat, diflufenican, diflufenzopyr, diflufenzopyr- sodium, dimefuron, dimepiperate, dimethachlor, dimethametryn, dimethenamid, dimethenamid-P, dimetrasulfuron, dinitramine, dinoterb, diphenamid, diquat, diquat-dibromid, dithiopyr, diuron, DNOC, endothal, EPTC, esprocarb, ethalfluralin, ethametsulfuron, ethametsulfuron-methyl, ethiozin, ethofumesate, ethoxyfen, ethoxyfen-ethyl, ethoxysulfuron, etobenzanid, F-9600, F-5231, i.e. N-[2- Chlor-4-fluor-5-[4-(3-fluorpropyl)-4,5-dihydro-5-oxo-1H-tetr azol-1-yl]-phenyl]-ethansulfonamid, F- 7967, i.e.3-[7-Chlor-5-fluor-2-(trifluormethyl)-1H-benzimidazol-4- yl]-1-methyl-6- (trifluormethyl)pyrimidin-2,4(1H,3H)-dion, fenoxaprop, fenoxaprop-P, fenoxaprop-ethyl, fenoxaprop-P- ethyl, fenoxasulfone, fenquinotrione, fentrazamide, flamprop, flamprop-M-isopropyl, flamprop-M- methyl, flazasulfuron, florasulam, fluazifop, fluazifop-P, fluazifop-butyl, fluazifop-P-butyl,

flucarbazone, flucarbazone-sodium, flucetosulfuron, fluchloralin, flufenacet, flufenpyr, flufenpyr-ethyl, flumetsulam, flumiclorac, flumiclorac-pentyl, flumioxazin, fluometuron, flurenol, flurenol-butyl, - dimethylammonium und -methyl, fluoroglycofen, fluoroglycofen-ethyl, flupropanate, flupyrsulfuron, flupyrsulfuron-methyl-sodium, fluridone, flurochloridone, fluroxypyr, fluroxypyr-meptyl, flurtamone, fluthiacet, fluthiacet-methyl, fomesafen, fomesafen-sodium, foramsulfuron, fosamine, glufosinate, glufosinate-ammonium, glufosinate-P-sodium, glufosinate-P-ammonium, glufosinate-P-sodium, glyphosate, glyphosate-ammonium, -isopropylammonium, -diammonium, -dimethylammonium, - potassium, -sodium und -trimesium, H-9201, i.e. O-(2,4-Dimethyl-6-nitrophenyl)-O-ethyl- isopropylphosphoramidothioat, halauxifen, halauxifen-methyl, halosafen, halosulfuron, halosulfuron- methyl, haloxyfop, haloxyfop-P, haloxyfop-ethoxyethyl, haloxyfop-P-ethoxyethyl, haloxyfop-methyl, haloxyfop-P-methyl, hexazinone, HW-02, i.e.1-(Dimethoxyphosphoryl)-ethyl-(2,4- dichlorphenoxy)acetat, imazamethabenz, Imazamethabenz-methyl, imazamox, imazamox-ammonium, imazapic, imazapic-ammonium, imazapyr, imazapyr-isopropylammonium, imazaquin, imazaquin- ammonium, imazethapyr, imazethapyr-immonium, imazosulfuron, indanofan, indaziflam, iodosulfuron, iodosulfuron-methyl-sodium, ioxynil, ioxynil-octanoate, -potassium und sodium, ipfencarbazone, isoproturon, isouron, isoxaben, isoxaflutole, karbutilate, KUH-043, i.e.3-({[5-(Difluormethyl)-1- methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-4-yl]methyl}sulfonyl)-5 ,5-dimethyl-4,5-dihydro-1,2-oxazol, ketospiradox, lactofen, lenacil, linuron, MCPA, MCPA-butotyl, -dimethylammonium, -2-ethylhexyl, - isopropylammonium, -potassium und -sodium, MCPB, MCPB-methyl, -ethyl und -sodium, mecoprop, mecoprop-sodium, und -butotyl, mecoprop-P, mecoprop-P-butotyl, -dimethylammonium, -2-ethylhexyl und -potassium, mefenacet, mefluidide, mesosulfuron, mesosulfuron-methyl, mesotrione,

methabenzthiazuron, metam, metamifop, metamitron, metazachlor, metazosulfuron,

methabenzthiazuron, methiopyrsulfuron, methiozolin, methyl isothiocyanate, metobromuron, metolachlor, S-metolachlor, metosulam, metoxuron, metribuzin, metsulfuron, metsulfuron-methyl, molinat, monolinuron, monosulfuron, monosulfuron-ester, MT-5950, i.e. N-[3-chlor-4-(1-methylethyl)- phenyl]-2-methylpentanamid, NGGC-011, napropamide, NC-310, i.e.4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1-methyl- 5-benzyloxypyrazol, neburon, nicosulfuron, nonanoic acid (Pelargonsäure), norflurazon, oleic acid (fatty acids), orbencarb, orthosulfamuron, oryzalin, oxadiargyl, oxadiazon, oxasulfuron, oxaziclomefon, oxyfluorfen, paraquat, paraquat dichloride, pebulate, pendimethalin, penoxsulam, pentachlorphenol, pentoxazone, pethoxamid, petroleum oils, phenmedipham, picloram, picolinafen, pinoxaden, piperophos, pretilachlor, primisulfuron, primisulfuron-methyl, prodiamine, profoxydim, prometon, prometryn, propachlor, propanil, propaquizafop, propazine, propham, propisochlor, propoxycarbazone, propoxycarbazone-sodium, propyrisulfuron, propyzamide, prosulfocarb, prosulfuron, pyraclonil, pyraflufen, pyraflufen-ethyl, pyrasulfotole, pyrazolynate (pyrazolate), pyrazosulfuron, pyrazosulfuron- ethyl, pyrazoxyfen, pyribambenz, pyribambenz-isopropyl, pyribambenz-propyl, pyribenzoxim, pyributicarb, pyridafol, pyridate, pyriftalid, pyriminobac, pyriminobac-methyl, pyrimisulfan, pyrithiobac, pyrithiobac-sodium, pyroxasulfone, pyroxsulam, quinclorac, quinmerac, quinoclamine, quizalofop, quizalofop-ethyl, quizalofop-P, quizalofop-P-ethyl, quizalofop-P-tefuryl, rimsulfuron, saflufenacil, sethoxydim, siduron, simazine, simetryn, SL-261, sulcotrion, sulfentrazone, sulfometuron, sulfometuron-methyl, sulfosulfuron, , SYN-523, SYP-249, i.e.1-Ethoxy-3-methyl-1-oxobut-3-en-2-yl- 5-[2-chlor-4-(trifluormethyl)phenoxy]-2-nitrobenzoat, SYP-300, i.e.1-[7-Fluor-3-oxo-4-(prop-2-in-1- yl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-yl]-3-propyl-2-thioxoimi dazolidin-4,5-dion, 2,3,6-TBA, TCA (Trifluoressigsäure), TCA-sodium, tebuthiuron, tefuryltrione, tembotrione, tepraloxydim, terbacil, terbucarb, terbumeton, terbuthylazin, terbutryn, thenylchlor, thiazopyr, thiencarbazone, thiencarbazone- methyl, thifensulfuron, thifensulfuron-methyl, thiobencarb, tiafenacil, tolpyralate, topramezone, tralkoxydim, triafamone, tri-allate, triasulfuron, triaziflam, tribenuron, tribenuron-methyl, triclopyr, trietazine, trifloxysulfuron, trifloxysulfuron-sodium, trifludimoxazin, trifluralin, triflusulfuron, triflusulfuron-methyl, tritosulfuron, urea sulfate, vernolate, XDE-848, ZJ-0862, i.e.3,4-Dichlor-N-{2- [(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy]benzyl}anilin, sowie die folgenden Verbindungen:

Beispiele für Pflanzenwachstumsregulatoren als mögliche Mischungspartner sind: Acibenzolar, acibenzolar-S-methyl, 5-Aminolävulinsäure, ancymidol, 6-benzylaminopurine,

Brassinolid, Catechin, chlormequat chloride, cloprop, cyclanilide, 3-(Cycloprop-1-enyl)propionsäure, daminozide, dazomet, n-decanol, dikegulac, dikegulac-sodium, endothal, endothal- dipotassium, -disodium, und mono(N,N-dimethylalkylammonium), ethephon, flumetralin, flurenol, flurenol-butyl, flurprimidol, forchlorfenuron, gibberellic acid, inabenfide, indol-3-acetic acid (IAA), 4- indol-3-ylbutyric acid, isoprothiolane, probenazole, Jasmonsäure, Jasmonsäuremethylester, maleic hydrazide, mepiquat chloride, 1-methylcyclopropene, 2-(1-naphthyl)acetamide, 1-naphthylacetic acid, 2- naphthyloxyacetic acid, nitrophenolate-mixture, 4-Oxo-4[(2-phenylethyl)amino]buttersäure, paclobutrazol, N-phenylphthalamic acid, prohexadione, prohexadione-calcium, prohydrojasmone, Salicylsäure, Strigolacton, tecnazene, thidiazuron, triacontanol, trinexapac, trinexapac-ethyl, tsitodef, uniconazole, uniconazole-P. Die Safener sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: S1) Verbindungen der Formel (S1),

wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: n A ist eine natürliche Zahl von 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 3; R 1

A ist Halogen, (C 1 -C 4 )Alkyl, (C 1 -C 4 )Alkoxy, Nitro oder (C 1 -C 4 )Haloalkyl; W A ist ein unsubstituierter oder substituierter divalenter heterocyclischer Rest aus der Gruppe der teilungesättigten oder aromatischen Fünfring-Heterocyclen mit 1 bis 3 Heteroringatomen aus der Gruppe N und O, wobei mindestens ein N-Atom und höchstens ein O-Atom im Ring enthalten ist, vorzugsweise ein Rest aus der Gruppe (W 1

A ) bis (W 4

A ),

mA ist 0 oder 1; R 2

A ist OR 3 3

A , SR 3

A oder NRA R 4

A oder ein gesättigter oder ungesättigter 3- bis 7-gliedriger

Heterocyclus mit mindestens einem N-Atom und bis zu 3 Heteroatomen, vorzugsweise aus der Gruppe O und S, der über das N-Atom mit der Carbonylgruppe in (S1) verbunden ist und unsubstituiert oder durch Reste aus der Gruppe (C 1 -C 4 )Alkyl, (C 1 -C 4 )Alkoxy oder

gegebenenfalls substituiertes Phenyl substituiert ist, vorzugsweise ein Rest der Formel OR 3

A , NHR 4

A oder N(CH 3 ) 2 , insbesondere der Formel OR 3

A ; R 3

A ist Wasserstoff oder ein unsubstituierter oder substituierter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise mit insgesamt 1 bis 18 C-Atomen; R 4

A ist Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C1-C6)Alkoxy oder substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl; R 5

A ist H, (C1-C8)Alkyl, (C1-C8)Haloalkyl, (C1-C4)Alkoxy(C1-C8)Alkyl, Cyano oder COOR 9

A , worin R 9

A Wasserstoff, (C1-C8)Alkyl, (C1-C8)Haloalkyl, (C1-C4)Alkoxy-(C1-C4)alkyl,

(C1-C6)Hydroxyalkyl, (C3-C12)Cycloalkyl oder Tri-(C1-C4)-alkyl-silyl ist; R 6

A , R 7

A , R 8

A sind gleich oder verschieden Wasserstoff, (C 1 -C 8 )Alkyl, (C 1 -C 8 )Haloalkyl, (C 3 - C 12 )Cycloalkyl oder substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl; vorzugsweise: a) Verbindungen vom Typ der Dichlorphenylpyrazolin-3-carbonsäure (S1a), vorzugsweise

Verbindungen wie 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-2-pyrazoli n-3-carbon- säure, 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-2-pyrazoli n-3-carbonsäureethylester (S1-1) ("Mefenpyr-diethyl"), und verwandte Verbindungen, wie sie in der WO-A-91/07874 beschrieben sind; b) Derivate der Dichlorphenylpyrazolcarbonsäure (S1b), vorzugsweise Verbindungen wie

1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-methyl-pyrazol-3-carbonsäureethyles ter (S1-2),

1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-isopropyl-pyrazol-3-carbonsäureethy lester (S1-3),

1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(1,1-dimethyl-ethyl)pyrazol-3-carbon säureethyl-ester (S1-4) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-333131 und EP-A-269806 beschrieben sind; c) Derivate der 1,5-Diphenylpyrazol-3-carbonsäure (S1c), vorzugsweise Verbindungen wie

1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-phenylpyrazol-3-carbonsäureethylest er (S1-5),

1-(2-Chlorphenyl)-5-phenylpyrazol-3-carbonsäuremethylester (S1-6) und verwandte

Verbindungen wie sie beispielsweise in der EP-A-268554 beschrieben sind; d) Verbindungen vom Typ der Triazolcarbonsäuren (S1d), vorzugsweise Verbindungen wie

Fenchlorazol(-ethylester), d.h.1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-trichlormethyl-(1H)-1,2,4-triazo l-3- carbonsäureethylester (S1-7), und verwandte Verbindungen wie sie in EP-A-174562 und EP-A-346620 beschrieben sind; e) Verbindungen vom Typ der 5-Benzyl- oder 5-Phenyl-2-isoxazolin-3- carbonsäure oder der 5,5- Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure (S1e), vorzugsweise Verbindungen wie

5-(2,4-Dichlorbenzyl)-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S1-8) oder

5-Phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S1-9) und verwandte Verbindungen, wie sie in WO-A-91/08202 beschrieben sind, bzw.5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure (S1-10) oder 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S1-11) ("Isoxadifen-ethyl")

oder -n-propylester (S1-12) oder der 5-(4-Fluorphenyl)-5-phenyl-2-isoxazolin-3- carbonsäureethylester (S1-13), wie sie in der Patentanmeldung WO-A-95/07897 beschrieben sind. S2) Chinolinderivate der Formel (S2),

wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: R 1

B ist Halogen, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, Nitro oder (C1-C4)Haloalkyl; nB ist eine natürliche Zahl von 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 3; R 2

B ist OR 3 3

B , SRB oder NR 3

B R 4

B oder ein gesättigter oder ungesättigter 3- bis 7-gliedriger Heterocyclus mit mindestens einem N-Atom und bis zu 3 Heteroatomen, vorzugsweise aus der Gruppe O und S, der über das N-Atom mit der

Carbonylgruppe in (S2) verbunden ist und unsubstituiert oder durch Reste aus der Gruppe (C1- C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl substituiert ist, vorzugsweise ein Rest der Formel OR 3

B , NHR 4

B oder N(CH3)2, insbesondere der Formel OR 3

B ; R 3

B ist Wasserstoff oder ein unsubstituierter oder substituierter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise mit insgesamt 1 bis 18 C-Atomen; R 4

B ist Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C1-C6)Alkoxy oder substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl; TB ist eine (C1 oder C2)-Alkandiylkette, die unsubstituiert oder mit einem oder zwei (C1- C4)Alkylresten oder mit [(C1-C3)-Alkoxy]-carbonyl substituiert ist; vorzugsweise: a) Verbindungen vom Typ der 8-Chinolinoxyessigsäure (S2a), vorzugsweise

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-(1-methylhexyl)ester ("Cloquintocet-mexyl") (S2-1), (5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-(1,3-dimethyl-but-1-yl)es ter (S2-2),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-4-allyloxy-butylester (S2-3), (5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-1-allyloxy-prop-2-ylester (S2-4),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäureethylester (S2-5),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäuremethylester (S2-6),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäureallylester (S2-7),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-2-(2-propyliden-iminoxy)- 1-ethylester (S2-8), (5-Chlor-8- chinolinoxy)essigsäure-2-oxo-prop-1-ylester (S2-9) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-86750, EP-A-94349 und EP-A-191736 oder EP-A-0492366 beschrieben sind, sowie (5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure (S2-10), deren Hydrate und Salze, beispielsweise deren Lithium-, Natrium- Kalium-, Kalzium-, Magnesium-, Aluminium-, Eisen-, Ammonium-, quartäre Ammonium-, Sulfonium-, oder Phosphoniumsalze wie sie in der WO-A-2002/34048 beschrieben sind; b) Verbindungen vom Typ der (5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäure (S2b), vorzugsweise

Verbindungen wie (5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäurediethylester,

(5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäurediallylester, (5-Chlor-8-chinolin- oxy)malonsäure-methyl-ethylester und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-0582198 beschrieben sind. S3) Verbindungen der Formel (S3)

wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: R 1

C ist (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Haloalkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Haloalkenyl, (C3-C7)Cycloalkyl, vorzugsweise Dichlormethyl; R 2

C , R 3

C sind gleich oder verschieden Wasserstoff, (C1-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C1- C4)Haloalkyl, (C2-C4)Haloalkenyl, (C1-C4)Alkylcarbamoyl-(C1-C4)alkyl, (C2- C4)Alkenylcarbamoyl-(C1-C4)alkyl, (C1-C4)Alkoxy-(C1-C4)alkyl, Dioxolanyl-(C1-C4)alkyl, Thiazolyl, Furyl, Furylalkyl, Thienyl, Piperidyl, substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl, oder R 2

C und R 3

C bilden zusammen einen substituierten oder unsubstituierten heterocyclischen Ring, vorzugsweise einen Oxazolidin-, Thiazolidin-, Piperidin-, Morpholin-, Hexahydropyrimidin- oder Benzoxazinring; vorzugsweise: Wirkstoffe vom Typ der Dichloracetamide, die häufig als Vorauflaufsafener (bodenwirksame Safener) angewendet werden, wie z. B.

"Dichlormid" (N,N-Diallyl-2,2-dichloracetamid) (S3-1),

"R-29148" (3-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-1,3-oxazolidin) der Firma Stauffer (S3-2), "R-28725" (3-Dichloracetyl-2,2,-dimethyl-1,3-oxazolidin) der Firma Stauffer (S3-3),

"Benoxacor" (4-Dichloracetyl-3,4-dihydro-3-methyl-2H-1,4-benzoxazin) (S3-4),

"PPG-1292" (N-Allyl-N-[(1,3-dioxolan-2-yl)-methyl]-dichloracetamid) der Firma PPG

Industries (S3-5),

"DKA-24" (N-Allyl-N-[(allylaminocarbonyl)methyl]-dichloracetamid) der Firma Sagro-Chem (S3-6),

"AD-67" oder "MON 4660" (3-Dichloracetyl-1-oxa-3-aza-spiro[4,5]decan) der Firma

Nitrokemia bzw. Monsanto (S3-7),

"TI-35" (1-Dichloracetyl-azepan) der Firma TRI-Chemical RT (S3-8),

"Diclonon" (Dicyclonon) oder "BAS145138" oder "LAB145138" (S3-9)

((RS)-1-Dichloracetyl-3,3,8a-trimethylperhydropyrrolo[1,2-a] pyrimidin-6-on) der Firma BASF, "Furilazol" oder "MON 13900" ((RS)-3-Dichloracetyl-5-(2-furyl)-2,2-dimethyloxazolidin) (S3-10); sowie dessen (R)-Isomer (S3-11). S4) N-Acylsulfonamide der Formel (S4) und ihre Salze,

worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: A D ist SO 2 -NR 3

D -CO oder CO-NR 3

D -SO 2 X D ist CH oder N; R 1

D ist CO-NR 5

D R 6

D oder NHCO-R 7

D ; R 2

D ist Halogen, (C1-C4)Haloalkyl, (C1-C4)Haloalkoxy, Nitro, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1- C4)Alkylsulfonyl, (C1-C4)Alkoxycarbonyl oder (C1-C4)Alkylcarbonyl; R 3

D ist Wasserstoff, (C1-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl oder (C2-C4)Alkinyl; R 4

D ist Halogen, Nitro, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Haloalkyl, (C1-C4)Haloalkoxy, (C3-C6)Cycloalkyl, Phenyl, (C1-C4)Alkoxy, Cyano, (C1-C4)Alkylthio, (C1-C4)Alkylsulfinyl, (C1-C4)Alkylsulfonyl, (C1-C4)Alkoxycarbonyl oder (C1-C4)Alkylcarbonyl; R 5

D ist Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C2-C6)Alkenyl, (C2-C6)Alkinyl, (C5- C6)Cycloalkenyl, Phenyl oder 3- bis 6-gliedriges Heterocyclyl enthaltend vD Heteroatome aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, wobei die sieben letztgenannten Reste durch vD Substituenten aus der Gruppe Halogen, (C 1 -C 6 )Alkoxy, (C 1 -C 6 )Haloalkoxy, (C 1 - C 2 )Alkylsulfinyl, (C 1 -C 2 )Alkylsulfonyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, (C 1 -C 4 )Alkoxycarbonyl, (C 1 - C 4 )Alkylcarbonyl und Phenyl und im Falle cyclischer Reste auch (C 1 -C 4 ) Alkyl und (C 1 - C 4 )Haloalkyl substituiert sind; R 6

D ist Wasserstoff, (C 1 -C 6 )Alkyl, (C 2 -C 6 )Alkenyl oder (C 2 -C 6 )Alkinyl, wobei die drei

letztgenannten Reste durch v D Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, (C 1 -C 4 )Alkyl,

(C 1 -C 4 )Alkoxy und (C 1 -C 4 )Alkylthio substituiert sind, oder R 5

D und R 6

D gemeinsam mit dem dem sie tragenden Stickstoffatom einen Pyrrolidinyl- oder Piperidinyl-Rest bilden; R 7

D ist Wasserstoff, (C 1 -C 4 )Alkylamino, Di-(C 1 -C 4 )alkylamino, (C 1 -C 6 )Alkyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, wobei die 2 letztgenannten Reste durch v D Substituenten aus der Gruppe Halogen, (C 1 - C4)Alkoxy, (C1-C6)Haloalkoxy und (C1-C4)Alkylthio und im Falle cyclischer Reste auch (C1- C 4 )Alkyl und (C 1 -C 4 )Haloalkyl substituiert sind; n D ist 0, 1 oder 2; m D ist 1 oder 2; v D ist 0, 1, 2 oder 3; davon bevorzugt sind Verbindungen vom Typ der N-Acylsulfonamide, z.B. der nachfolgenden Formel (S4a), die z. B. bekannt sind aus WO-A-97/45016

worin R 7

D (C1-C6)Alkyl, (C3-C6)Cycloalkyl, wobei die 2 letztgenannten Reste durch vD Substituenten aus der Gruppe Halogen, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C6)Haloalkoxy und (C1-C4)Alkylthio und im Falle cyclischer Reste auch (C1-C4)Alkyl und (C1-C4)Haloalkyl substituiert sind; R 4

D Halogen, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, CF3; mD 1 oder 2; vD ist 0, 1, 2 oder 3 bedeutet; sowie Acylsulfamoylbenzoesäureamide, z.B. der nachfolgenden Formel (S4b), die z.B. bekannt sind aus WO-A-99/16744,

z.B. solche worin R 5

D = Cyclopropyl und (R 4

D ) = 2-OMe ist ("Cyprosulfamide", S4-1), R 5

D = Cyclopropyl und (R 4

D ) = 5-Cl-2-OMe ist (S4-2), R 5

D = Ethyl und (R 4

D ) = 2-OMe ist (S4-3), R 5

D = Isopropyl und (R 4

D ) = 5-Cl-2-OMe ist (S4-4) und R 5

D = Isopropyl und (R 4

D ) = 2-OMe ist (S4-5). sowie Verbindungen vom Typ der N-Acylsulfamoylphenylharnstoffe der Formel (S4c), die z.B. bekannt sind aus der EP-A-365484,

worin R 8

D und R 9

D unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C8)Alkyl, (C3-C8)Cycloalkyl, (C3-C6)Alkenyl, (C3-C6)Alkinyl, R 4

D Halogen, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, CF3 mD 1 oder 2 bedeutet; beispielsweise 1-[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]-3-methylharnstoff,

1-[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]-3,3-dimethylhar nstoff,

1-[4-(N-4,5-Dimethylbenzoylsulfamoyl)phenyl]-3-methylharn stoff, sowie N-Phenylsulfonylterephthalamide der Formel (S4d), die z.B. bekannt sind aus CN 101838227,

z.B. solche worin R 4

D Halogen, (C 1 -C 4 )Alkyl, (C 1 -C 4 )Alkoxy, CF 3; m D 1 oder 2; R 5

D Wasserstoff, (C 1 -C 6 )Alkyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, (C 2 -C 6 )Alkenyl, (C 2 -C 6 )Alkinyl, (C 5 - C 6 )Cycloalkenyl bedeutet. S5) Wirkstoffe aus der Klasse der Hydroxyaromaten und der aromatisch-aliphatischen

Carbonsäurederivate (S5), z.B.

3,4,5-Triacetoxybenzoesäureethylester, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxybenzoesäure, 3,5- Dihydroxybenzoesäure, 4-Hydroxysalicylsäure, 4-Fluorsalicyclsäure, 2-Hydroxyzimtsäure, 2,4- Dichlorzimtsäure, wie sie in der WO-A-2004/084631, WO-A-2005/015994, WO-A- 2005/016001 beschrieben sind. S6) Wirkstoffe aus der Klasse der 1,2-Dihydrochinoxalin-2-one (S6), z.B.

1-Methyl-3-(2-thienyl)-1,2-dihydrochinoxalin-2-on, 1-Methyl-3-(2-thienyl)-1,2-dihydro- chinoxalin-2-thion, 1-(2-Aminoethyl)-3-(2-thienyl)-1,2-dihydro-chinoxalin-2-on-h ydrochlorid, 1-(2-Methylsulfonylaminoethyl)-3-(2-thienyl)-1,2-dihydro-chi noxalin-2-on, wie sie in der WO- A-2005/112630 beschrieben sind. S7) Verbindungen der Formel (S7),wie sie in der WO-A-1998/38856 beschrieben sind

worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: R 1

E , R 2

E sind unabhängig voneinander Halogen, (C 1 -C 4 )Alkyl, (C 1 -C 4 )Alkoxy, (C 1 -C 4 )Haloalkyl,

(C 1 -C 4 )Alkylamino, Di-(C 1 -C 4 )Alkylamino, Nitro; A E ist COOR 3

E oder COSR 4

E R 3

E , R 4

E sind unabhängig voneinander Wasserstoff, (C 1 -C 4 )Alkyl, (C 2 -C 6 )Alkenyl,

(C 2 -C 4 )Alkinyl, Cyanoalkyl, (C 1 -C 4 )Haloalkyl, Phenyl, Nitrophenyl, Benzyl,

Halobenzyl, Pyridinylalkyl und Alkylammonium, n 1

E ist 0 oder 1 n 2

E , n 3

E sind unabhängig voneinander 0, 1 oder 2, vorzugsweise:

Diphenylmethoxyessigsäure,

Diphenylmethoxyessigsäureethylester,

Diphenylmethoxyessigsäuremethylester (CAS-Reg.Nr.41858-19-9) (S7-1). S8) Verbindungen der Formel (S8),wie sie in der WO-A-98/27049 beschrieben sind

worin XF CH oder N, nF für den Fall, dass XF=N ist, eine ganze Zahl von 0 bis 4 und für den Fall, dass XF=CH ist, eine ganze Zahl von 0 bis 5, R 1

F Halogen, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Haloalkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C4)Haloalkoxy, Nitro, (C1- C4)Alkylthio, (C1-C4)-Alkylsulfonyl, (C1-C4)Alkoxycarbonyl, ggf. substituiertes. Phenyl, ggf. substituiertes Phenoxy, R 2

F Wasserstoff oder (C 1 -C 4 )Alkyl R 3

F Wasserstoff, (C 1 -C 8 )Alkyl, (C 2 -C 4 )Alkenyl, (C 2 -C 4 )Alkinyl, oder Aryl, wobei jeder der

vorgenannten C-haltigen Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe, bestehend aus Halogen und Alkoxy substituiert ist; bedeuten, oder deren Salze, vorzugsweise Verbindungen worin X F CH, n F eine ganze Zahl von 0 bis 2 , R 1

F Halogen, (C 1 -C 4 )Alkyl, (C 1 -C 4 )Haloalkyl, (C 1 -C 4 )Alkoxy, (C 1 -C 4 )Haloalkoxy, R 2

F Wasserstoff oder (C 1 -C 4 )Alkyl, R 3

F Wasserstoff, (C1-C8)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, oder Aryl, wobei jeder der

vorgenannten C-haltigen Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe, bestehend aus Halogen und Alkoxy substituiert ist, bedeuten,

oder deren Salze. S9) Wirkstoffe aus der Klasse der 3-(5-Tetrazolylcarbonyl)-2-chinolone (S9), z.B.

1,2-Dihydro-4-hydroxy-1-ethyl-3-(5-tetrazolylcarbonyl)-2-chi nolon (CAS-Reg.Nr.219479-18- 2), 1,2-Dihydro-4-hydroxy-1-methyl-3-(5-tetrazolyl-carbonyl)-2-c hinolon (CAS-Reg.Nr.95855- 00-8), wie sie in der WO-A-1999/000020 beschrieben sind. S10) Verbindungen der Formeln (S10a) oder (S10b) wie sie in der WO-A-2007/023719 und WO-A-2007/023764 beschrieben sind

worin R 1

G Halogen, (C 1 -C 4 )Alkyl, Methoxy, Nitro, Cyano, CF 3 , OCF 3 Y G , Z G unabhängig voneinander O oder S, n G eine ganze Zahl von 0 bis 4, R 2

G (C 1 -C 16 )Alkyl, (C 2 -C 6 )Alkenyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, Aryl; Benzyl, Halogenbenzyl, R 3

G Wasserstoff oder (C 1 -C 6 )Alkyl bedeutet. S11) Wirkstoffe vom Typ der Oxyimino-Verbindungen (S11), die als Saatbeizmittel bekannt sind, wie z. B.

"Oxabetrinil" ((Z)-1,3-Dioxolan-2-ylmethoxyimino(phenyl)acetonitril) (S11-1), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist, "Fluxofenim" (1-(4-Chlorphenyl)-2,2,2-trifluor-1-ethanon-O-(1,3-dioxolan- 2-ylmethyl)-oxim) (S11-2), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist, und "Cyometrinil" oder "CGA-43089" ((Z)-Cyanomethoxyimino(phenyl)acetonitril) (S11-3), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist. S12) Wirkstoffe aus der Klasse der Isothiochromanone (S12), wie z.B. Methyl-[(3-oxo-1H-2- benzothiopyran-4(3H)-yliden)methoxy]acetat (CAS-Reg.Nr.205121-04-6) (S12-1) und verwandte Verbindungen aus WO-A-1998/13361. S13) Eine oder mehrere Verbindungen aus Gruppe (S13): "Naphthalic anhydrid" (1,8-Naphthalindicarbonsäureanhydrid) (S13-1), das als Saatbeiz-Safener für Mais gegen Schäden von Thiocarbamatherbiziden bekannt ist, "Fenclorim" (4,6-Dichlor-2-phenylpyrimidin) (S13-2), das als Safener für Pretilachlor in gesätem Reis bekannt ist, "Flurazole" (Benzyl-2-chlor-4-trifluormethyl-1,3-thiazol-5-carboxylat) (S13-3), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Alachlor und Metolachlor bekannt ist, "CL 304415" (CAS-Reg.Nr.31541-57-8)

(4-Carboxy-3,4-dihydro-2H-1-benzopyran-4-essigsäure) (S13-4) der Firma American

Cyanamid, das als Safener für Mais gegen Schäden von Imidazolinonen bekannt ist, "MG 191" (CAS-Reg.Nr.96420-72-3) (2-Dichlormethyl-2-methyl-1,3-dioxolan) (S13-5) der Firma Nitrokemia, das als Safener für Mais bekannt ist, "MG 838" (CAS-Reg.Nr.133993-74-5)

(2-propenyl 1-oxa-4-azaspiro[4.5]decan-4-carbodithioat) (S13-6) der Firma Nitrokemia, "Disulfoton" (O,O-Diethyl S-2-ethylthioethyl phosphordithioat) (S13-7), "Dietholate" (O,O-Diethyl-O-phenylphosphorothioat) (S13-8), "Mephenate" (4-Chlorphenyl-methylcarbamat) (S13-9). S14) Wirkstoffe, die neben einer herbiziden Wirkung gegen Schadpflanzen auch Safenerwirkung an Kulturpflanzen wie Reis aufweisen, wie z. B.

"Dimepiperate" oder "MY 93" (S-1-Methyl-1-phenylethyl-piperidin-1-carbothioat), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Molinate bekannt ist, "Daimuron" oder "SK 23" (1-(1-Methyl-1-phenylethyl)-3-p-tolyl-harnstoff), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Imazosulfuron bekannt ist, "Cumyluron" = "JC 940" (3-(2-Chlorphenylmethyl)-1-(1-methyl-1-phenyl-ethyl)harnstof f, siehe JP-A-60087254), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist, "Methoxyphenon" oder "NK 049" (3,3'-Dimethyl-4-methoxy-benzophenon), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist, "CSB" (1-Brom-4-(chlormethylsulfonyl)benzol) von Kumiai, (CAS-Reg.Nr.54091-06-4), das als Safener gegen Schäden einiger Herbizide in Reis bekannt ist. S15) Verbindungen der Formel (S15) oder deren Tautomere wie sie in der WO-A-2008/131861 und WO-A-2008/131860 beschrieben sind worin R 1

H einen (C 1 -C 6 )Haloalkylrest bedeutet und R 2

H Wasserstoff oder Halogen bedeutet und R 3

H , R 4

H unabhängig voneinander Wasserstoff, (C 1 -C 16 )Alkyl, (C 2 -C 16 )Alkenyl oder (C 2 -C 16 )Alkinyl, wobei jeder der letztgenannten 3 Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Cyano, (C 1 -C 4 )Alkoxy, (C 1 -C 4 )Haloalkoxy, (C 1 -C 4 )Alkylthio, (C 1 -C 4 )Alkylamino, Di[(C 1 -C 4 )alkyl]-amino, [(C 1 -C 4 )Alkoxy]- carbonyl, [(C 1 -C 4 )Haloalkoxy]-carbonyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, und Heterocyclyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, substituiert ist, oder (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, (C 4 -C 6 )Cycloalkenyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, das an einer Seite des Rings mit einem 4 bis 6-gliedrigen gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen Ring kondensiert ist, oder (C 4 -C 6 )Cycloalkenyl, das an einer Seite des Rings mit einem 4 bis 6-gliedrigen gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen Ring kondensiert ist, wobei jeder der letztgenannten 4 Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Cyano, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Haloalkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C4)Haloalkoxy, (C1-C4)Alkylthio, (C1-C4)Alkylamino, Di[(C1- C4)alkyl]-amino, [(C1-C4)Alkoxy]-carbonyl, [(C1-C4)Haloalkoxy]-carbonyl, (C3-C6)Cycloalkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, und Heterocyclyl, das unsubstituiert oder substituiert ist, substituiert ist, bedeutet oder R 3

H (C1-C4)-Alkoxy, (C2-C4)Alkenyloxy, (C2-C6)Alkinyloxy oder (C2-C4)Haloalkoxy bedeutet und R 4

H Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl bedeutet oder R 3 4

H und RH zusammen mit dem direkt gebundenen N-Atom einen vier- bis achtgliedrigen

heterocyclischen Ring, der neben dem N-Atom auch weitere Heteroringatome, vorzugsweise bis zu zwei weitere Heteroringatome aus der Gruppe N, O und S enthalten kann und der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, (C1- C4)Alkyl, (C1-C4)Haloalkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C4)Haloalkoxy und (C1-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeutet. S16) Wirkstoffe, die vorrangig als Herbizide eingesetzt werden, jedoch auch Safenerwirkung auf Kulturpflanzen aufweisen, z.B. (2,4-Dichlorphenoxy)essigsäure (2,4-D),

(4-Chlorphenoxy)essigsäure,

(R,S)-2-(4-Chlor-o-tolyloxy)propionsäure (Mecoprop),

4-(2,4-Dichlorphenoxy)buttersäure (2,4-DB),

(4-Chlor-o-tolyloxy)essigsäure (MCPA),

4-(4-Chlor-o-tolyloxy)buttersäure,

4-(4-Chlorphenoxy)buttersäure,

3,6-Dichlor-2-methoxybenzoesäure (Dicamba),

1-(Ethoxycarbonyl)ethyl-3,6-dichlor-2-methoxybenzoat (Lactidichlor-ethyl).

Bevorzugte Safener sind: Cloquintocet-mexyl, Cyprosulfamid, Fenchlorazol-ethylester, Isoxadifen- ethyl, Mefenpyr-diethyl, Fenclorim, Cumyluron, S4-1 und S4-5, besonders bevorzugt sind:

Cloquintocet-mexyl, Cyprosulfamid, Isoxadifen-ethyl und Mefenpyr-diethyl. Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Formulierungen gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt z. B. bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und wasserdispergierbaren Granulaten mittels Wasser. Staubförmige Zubereitungen, Boden- bzw.

Streugranulate sowie versprühbare Lösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt. Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, der Art des verwendeten Herbizids, u.a. variiert die erforderliche Aufwandmenge der Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z. B. zwischen 0,001 und 10,0 kg/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise liegt sie jedoch zwischen 0,005 und 5 kg/ha. Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert, welche die Erfindung jedoch keinesfalls beschränken.

A. Synthesebeispiele N-[(1R)-indan-1-yl]-4-oxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo [5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin (Bspl. I-369) Zu einer Lösung von 0.050 g (0.18 mmol) N-[(1R)-indan-1-yl]-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1- b][1,3]thiazepin-2-amin in 5 ml Essigsäure gab man 0.02 ml (0.18 mmol) Wasserstofperoxid und katalytischen Mengen an Natriumwolframat und rührte über Nacht bei Raumtemperatur. Das

Reaktionsgemisch wurde ohne weitere Aufreinigung unter vermidertem Druck eingeengt. Durch säulenchromatographische Reinigung des erhaltenen Rohproduktes (Gradient Acetonitril/Wasser) wurde N-[(1R)-indan-1-yl]-4-oxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo [5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin 0.015 g, 28 % der Theorie) als Feststoff isoliert. N-[(1R)-indan-1-yl]-4,4-dioxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]tria zolo[5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin (Bspl. I- 364) Zu einer Lösung von 0.050 g (0.18 mmol) N-[(1R)-indan-1-yl]-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1- b][1,3]thiazepin-2-amin in 5 ml Essigsäure gab man 0.04 ml (0.36 mmol) Wasserstofperoxid und katalytischen Mengen an Natriumwolframat und rührte über Nacht bei Raumtemperatur. Das

Reaktionsgemisch wurde ohne weitere Aufreinigung unter vermidertem Druck eingeengt. Durch säulenchromatographische Reinigung des erhaltenen Rohproduktes (Gradient Acetonitril/Wasser) wurde N-[(1R)-indan-1-yl]-4,4-dioxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]tria zolo[5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin 0.026 g, 47 % der Theorie) als Feststoff isoliert. N-[(1R)-indan-1-yl]-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1-b ][1,3]thiazepin-2-amin (Bspl. I-352) Zu einer Lösung unter Argon von 0.3 g (1.28 mmol) 2-bromo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1- b][1,3]thiazepin und 0.25 g (1.92 mmol) (1R)-indan-1-amine in 5 ml trockenem 1,4-dioxane gab man 0.13 g (0.25 mmol) BrettPhos, 0.16 g (0.12 mmol) 3G BrettPhos precatalyst und 0.30 g (3.2 mmol) Natriumtertbutylat. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde danach in einem Mikrowellengerät 1.5 h lang bei einer Temperatur von 120 °C gerührt und nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur unter vermindertem Druck eingeengt. Der resultierende Rückstand wurde mit Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser versetzt, und die Wasserphase wurde mehrfach gründlich mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit ges. Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Durch säulenchromatographische Reinigung des erhaltenen Rohproduktes (Gradient Essigester/Heptan) wurde N-[(1R)-indan-1-yl]-5,6,7,8-tetrahydro- [1,2,4]triazolo[5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin 0.19 g (52 % der Theorie) als Feststoff isoliert. 2-bromo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1-b][1,3]thiaze pin

8 g (46.9 mmol) 2-amino-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1-b][1,3]thiaze pin, 11.5 g

Kupfer(II)bromid (51.6 mmol) und 10.7 g (93.9 mmol) Tert-Butylnitrit wurden in 50 ml Acetonitril 2 h bei 90°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde ohne weitere Aufreinigung unter vermidertem Druck eingeengt. Der resultierende Rückstand wurde mit Dichlormethan aufgenommen, mit 150 ml 2N NaOH gewaschen, und die Wasserphase wurde mehrfach gründlich mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit ges. Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Durch säulenchromatographische Reinigung des erhaltenen Rohproduktes (Gradient Essigester/Heptan) wurde 2-bromo-5,6,7,8-tetrahydro- [1,2,4]triazolo[5,1-b][1,3]thiazepin 1.7 g (15% der Theorie) als Öl isoliert. N-[(1R)-indan-1-yl]-4-oxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo [5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin (Bspl. I-369) Zu einer Lösung von 0.050 g (0.18 mmol) N-[(1R)-indan-1-yl]-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1- b][1,3]thiazepin-2-amin in 5 ml Essigsäure gab man 0.02 ml (0.18 mmol) Wasserstofperoxid und katalytischen Mengen an Natriumwolframat und rührte über Nacht bei Raumtemperatur. Das

Reaktionsgemisch wurde ohne weitere Aufreinigung unter vermidertem Druck eingeengt. Durch säulenchromatographische Reinigung des erhaltenen Rohproduktes (Gradient Acetonitril/Wasser) wurde N-[(1R)-indan-1-yl]-4-oxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo [5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin 0.015 g, 28 % der Theorie) als Feststoff isoliert. N-[(1R)-indan-1-yl]-4,4-dioxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]tria zolo[5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin (Bspl. I- 364)

Zu einer Lösung von 0.050 g (0.18 mmol) N-[(1R)-indan-1-yl]-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]triazolo[5,1- b][1,3]thiazepin-2-amin in 5 ml Essigsäure gab man 0.04 ml (0.36 mmol) Wasserstofperoxid und katalytischen Mengen an Natriumwolframat und rührte über Nacht bei Raumtemperatur. Das

Reaktionsgemisch wurde ohne weitere Aufreinigung unter vermidertem Druck eingeengt. Durch säulenchromatographische Reinigung des erhaltenen Rohproduktes (Gradient Acetonitril/Wasser) wurde N-[(1R)-indan-1-yl]-4,4-dioxo-5,6,7,8-tetrahydro-[1,2,4]tria zolo[5,1-b][1,3]thiazepin-2-amin 0.026 g, 47 % der Theorie) als Feststoff isoliert. NMR-Daten ausgewählter Beispiele NMR-Peak-Listenverfahren Die 1H-NMR-Daten ausgewählter Beispiele werden in Form von 1H-NMR-Peaklisten notiert. Zu jedem Signalpeak wird erst der ^-Wert in ppm und dann die Signalintensität in runden Klammern aufgeführt. Die ^-Wert– Signalintensitäts- Zahlenpaare von verschiedenen Signalpeaks werden durch Semikolons voneinander getrennt aufgelistet. Die Peakliste eines Beispieles hat daher die Form: ^1 (Intensität )

1 ; ^2 (Intensität2);……..; ^i (Intensität)

i ;……; ^n (Intensitätn) Die Intensität scharfer Signale korreliert mit der Höhe der Signale in einem gedruckten Beispiel eines NMR-Spektrums in cm und zeigt die wirklichen Verhältnisse der Signalintensitäten. Bei breiten Signalen können mehrere Peaks oder die Mitte des Signals und ihre relative Intensität im Vergleich zum intensivsten Signal im Spektrum gezeigt werden. Zur Kalibrierung der chemischen Verschiebung von 1H-NMR-Spektren benutzen wir Tetramethylsilan und/oder die chemische Verschiebung des Lösungsmittels, besondern im Falle von Spektren, die in DMSO gemessen werden. Daher kann in NMR-Peaklisten der Tetramethylsilan-Peak vorkommen, muss es aber nicht. Die Listen der 1H-NMR-Peaks sind ähnlich den klassischen 1H-NMR-Ausdrucken und enthalten somit gewöhnlich alle Peaks, die bei einer klassischen NMR-Interpretation aufgeführt werden. Darüber hinaus können sie wie klassische 1H-NMR-Ausdrucke Lösungsmittelsignale, Signale von Stereoisomeren der Zielverbindungen, die ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind, und/oder Peaks von Verunreinigungen zeigen. Bei der Angabe von Verbindungssignalen im Delta-Bereich von Lösungsmitteln und/oder Wasser sind in unseren Listen von 1H-NMR-Peaks die gewöhnlichen Lösungsmittelpeaks, zum Beispiel Peaks von DMSO in DMSO-D6 und der Peak von Wasser, gezeigt, die gewöhnlich im Durchschnitt eine hohe Intensität aufweisen. Die Peaks von Stereoisomeren der Targetverbindungen und/oder Peaks von Verunreinigungen haben gewöhnlich im Durchschnitt eine geringere Intensität als die Peaks der Zielverbindungen (zum Beispiel mit einer Reinheit von >90%). Solche Stereoisomere und/oder Verunreinigungen können typisch für das jeweilige

Herstellungsverfahren sein. Ihre Peaks können somit dabei helfen, die Reproduktion unseres

Herstellungsverfahrens anhand von“Nebenprodukt-Fingerabdrücken” zu erkennen. Einem Experten, der die Peaks der Zielverbindungen mit bekannten Verfahren (MestreC, ACD- Simulation, aber auch mit empirisch ausgewerteten Erwartungswerten) berechnet, kann je nach Bedarf die Peaks der Zielverbindungen isolieren, wobei gegebenenfalls zusätzliche Intensitätsfilter eingesetzt werden. Diese Isolierung wäre ähnlich dem betreffenden Peak-Picking bei der klassischen 1H-NMR- Interpretation. Weitere Details zu 1H-NMR-Peaklisten können der Research Disclosure Database Number 564025 entnommen werden.

B. Formulierungsbeispiele a) Ein Stäubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze und 90 Gew.-Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert. b) Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25

Gewichtsteile einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze, 64 Gew.-Teile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gewichtsteile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew.-Teil

oleoylmethyltaurinsaures Natrium als Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt. c) Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat wird erhalten, indem man 20

Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze mit 6 Gew.-Teilen

Alkylphenolpolyglykolether (®Triton X 207), 3 Gew.-Teilen Isotridecanolpolyglykolether (8 EO) und 71 Gew.-Teilen paraffinischem Mineralöl (Siedebereich z.B. ca.255 bis über 277° C) mischt und in einer Reibkugelmühle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt. d) Ein emulgierbares Konzentrat wird erhalten aus 15 Gew.-Teilen einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze, 75 Gew.-Teilen Cyclohexanon als Lösungsmittel und 10 Gew.-Teilen

oxethyliertes Nonylphenol als Emulgator. e) Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird erhalten indem man 75 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze, 10 Gew.-Teile ligninsulfonsaures Calcium, 5 Gew.-Teile Natriumlaurylsulfat, 3 Gew.-Teile Polyvinylalkohol und 7 Gew.-Teile Kaolin mischt, auf einer Stiftmühle mahlt und das Pulver in einem Wirbelbett durch Aufsprühen von Wasser als Granulierflüssigkeit granuliert. f) Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird auch erhalten, indem man 25 Gew.-Teile einer Verbindung der Formel (I) und/oder deren Salze, 5 Gew.-Teile 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium 2 Gew.-Teile oleoylmethyltaurinsaures Natrium, 1 Gew.-Teil Polyvinylalkohol, 17 Gew.-Teile Calciumcarbonat und 50 Gew.-Teile Wasser auf einer Kolloidmühle homogenisiert und vorzerkleinert, anschließend auf einer Perlmühle mahlt und die so erhaltene Suspension in einem Sprühturm mittels einer Einstoffdüse zerstäubt und trocknet.

C. Biologische Beispiele C.1 Herbizide Wirkung und Kulturverträglichkeit im Vorauflauf

Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut und Kulturpflanzen werden in Kunststoff- oder organischen Pflanztöpfen ausgelegt und mit Erde abgedeckt. Die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) oder als Emulsionskonzentrate (EC) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen werden dann als wässrige Suspension bzw. Emulsion unter Zusatz von 0,5% Additiv mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 600 l/ha auf die Oberfläche der Abdeckerde appliziert. Nach der Behandlung werden die Töpfe im Gewächshaus aufgestellt und unter guten Wachstumsbedingungen für die Testpflanzen gehalten. Nach ca.3 Wochen wird die Wirkung der Präparate visuell im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen in Prozentwerten bonitiert. Beispielsweise bedeutet 100% Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0% Wirkung = wie Kontrollpflanzen.

In den nachfolgenden Tabellen werden folgende Abkürzungen verwendet: Unerwünschte Pflanzen / Weeds: ABUTH: Abutilon theophrasti ALOMY: Alopecurus myosuroides

AMARE: Amaranthus retroflexus AVEFA: Avena fatua

CYPES: Cyperus esculentus ECHCG: Echinochloa crus-galli

LOLMU: Lolium multiflorum MATIN: Matricaria inodora

PHBPU: Ipomoea purpurea POLCO: Polygonum convolvulus

SETVI: Setaria viridis STEME: Stellaria media

VERPE: Veronica persica VIOTR: Viola tricolor Tabelle B1: Herbizide Wirksamkeit im Vorauflauf

Tabelle B2: Herbizide Wirksamkeit im Vorauflauf

Tabelle B3: Herbizide Wirksamkeit im Vorauflauf

Wie die Ergebnisse zeigen, weisen erfindungsgemäße Verbindungen, wie beispielsweise die

Verbindungen Nr. I-231, I-199 und andere Verbindungen aus der Tabelle B1 , bei Behandlung im Vorauflauf eine gute herbizide Wirksamkeit gegen Schadpflanzen auf. Beispielsweise haben dabei die Verbindungen Nr. I-214 und I-196 im Vorauflaufverfahren eine sehr gute Wirkung (80% bis 100% herbizide Wirkung) gegen Schadpflanzen wie Abutilon theophrasti, Amaranthus retroflexus, Echinochloa crus-galli, Lolium rigidum, Matricaria inodora, Polygonum convolvulus, Setaria viridis, Stellaria media, Veronica persica und Viola tricolor bei einer Aufwandmenge von 0.32 kg Aktivsubstanz oder weniger pro Hektar. Gleichzeitig lassen einige erfindungsgemäße Verbindungen Gramineenkulturen wie Gerste, Weizen, Roggen, Hirse, Mais Reis oder Zuckerrohr im

Vorauflaufverfahren selbst bei hohen Wirkstoffdosierungen praktisch ungeschädigt. Einige Substanzen schonen darüber hinaus auch zweikeimblättrige Kulturen wie Soja, Baumwolle, Raps oder Zuckerrüben. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen teilweise eine hohe Selektivität und eignen sich deshalb im Vorauflaufverfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in landwirtschaftlichen Kulturen.

C.2 Herbizide Wirkung und Kulturverträglichkeit im Nachauflauf Samen von mono- bzw. dikotylen Unkraut- bzw. Kulturpflanzen werden in Kunststoff- oder organischen Pflanztöpfen in sandigem Lehmboden ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter kontrollierten Wachstumsbedingungen angezogen.2 bis 3 Wochen nach der Aussaat werden die Versuchspflanzen im Einblattstadium behandelt. Die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) oder als Emulsionskonzentrate (EC) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen werden dann als wässrige Suspension bzw. Emulsion unter Zusatz von 0,5% Additiv mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 600 l/ha auf die grünen Pflanzenteile gesprüht. Nach ca.3 Wochen Standzeit der

Versuchspflanzen im Gewächshaus, unter optimalen Wachstumsbedingungen, wird die Wirkung der Präparate visuell im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen bonitiert. Beispielsweise bedeutet 100% Wirkung = Pflanzen sind abgestorben, 0% Wirkung = wie Kontrollpflanzen.

Tabelle B4: Herbizide Wirksamkeit im Nachauflauf

Tabelle B5: Herbizide Wirksamkeit im Nachauflauf

Tabelle B6: Herbizide Wirksamkeit im Nachauflauf

Tabelle B7: Herbizide Wirksamkeit im Nachauflauf

Wie die Ergebnisse zeigen, weisen erfindungsgemäße Verbindungen, wie beispielsweise die

Verbindungen Nr. I-248, I-353 und I-231 und andere Verbindungen aus der Tabelle B5 bei Behandlung im Nachauflauf eine gute herbizide Wirksamkeit gegen Schadpflanzen auf. Beispielsweise haben dabei die Verbindungen Nr. I-377 und I-214 im Nachauflaufverfahren eine sehr gute herbizide Wirkung (80% bis 100% herbizide Wirkung) gegen Schadpflanzen wie Abutilon theophrasti, Amaranthus retroflexus, Setaria viridis, und Veronica persica bei einer Aufwandmenge von 0.32 kg Aktivsubstanz oder weniger pro Hektar. Gleichzeitig lassen einige erfindungsgemäße Verbindungen Gramineenkulturen wie Gerste, Weizen, Roggen, Hirse, Mais, Reis oder Zuckerrohr im Nachauflaufverfahren selbst bei hohen Wirkstoffdosierungen praktisch ungeschädigt. Einige Substanzen schonen darüber hinaus auch zweikeimblättrige Kulturen wie Soja, Baumwolle, Raps, oder Zuckerrüben. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen teilweise eine hohe Selektivität und eignen sich deshalb im Nachauflaufverfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in landwirtschaftlichen Kulturen.