Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
AGENT CONTAINING QUINONIMINE DERIVATIVES AND USED TO COLOUR KERATIN FIBRES, AND ASSOCIATED METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/102336
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an agent for colouring fibres (A). Said agent is produced by mixing two constituents (A1) and (A2), and is characterised in that the constituent (A1) contains at least one quinonimine derivative of formula (I), and the constituent (A2) contains at least one compound from the group consisting of aromatic amines and phenols. The invention also relates to a method for colouring keratin fibres using the inventive agent.

Inventors:
PASQUIER CECILE (CH)
BUCLIN-CHARRIERE VERONIQUE (CH)
WYSS PATRICK (CH)
Application Number:
PCT/EP2002/001925
Publication Date:
December 27, 2002
Filing Date:
February 23, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WELLA AG (DE)
PASQUIER CECILE (CH)
BUCLIN-CHARRIERE VERONIQUE (CH)
WYSS PATRICK IMPEX (CH)
International Classes:
A61K8/00; A61K8/33; A61K8/35; A61K8/41; A61K8/46; A61Q5/10; C07C251/66; C07C309/66; C07C309/73; D06P3/04; D06P3/08; (IPC1-7): A61K7/13
Foreign References:
US3041244A1962-06-26
US3963764A1976-06-15
Other References:
NAIR V ET AL: "Dipolar cycloaddition of carbonyl ylides to para-quinoneimides: a facile route to bicyclo[3.2.1] and [2.2.1] systems", TETRAHEDRON LETTERS, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, AMSTERDAM, NL, vol. 42, no. 10, 4 March 2001 (2001-03-04), pages 2045 - 2046, XP004316786, ISSN: 0040-4039
Attorney, Agent or Firm:
WELLA AKTIENGESELLSCHAFT (RP Berliner Allee 65 Darmstadt, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Mittel zur Färbung von Fasern (A), welches durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2) hergestellt wird, dadurch gekenn zeichnet, dass die Komponente (A1) mindestens ein Chinoniminderivat der Formel (I) enthält, und die Komponente (A2) mindestens eine Verbindung aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Aminen und Phenolen enthält ; wobei in Formel (I) X gleich Sauerstoff oder einer NRGruppe (mit R gleich einer gegebenenfalls substituierten (C,C6)Alkylgruppe oder einem gegebenenfalls substituierten aromatischenisozyklischen oder heterozyklischenRing) ist ; Y gleich einer (C,C6)Alkylsulfonylgruppe, einer Arylsulfonyl oder einer Acetylgruppe ist ; R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom, eine (C,C6)Alkylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine mit einem Halogenatom substituierte (C,C6)Alkylgruppe, eine (C,C6)Hydroxyalkylgruppe, eine (C2C6)Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C,C6)Aminoalkylgruppe, eine (C1C6)Alkoxygruppe, eine (C1C6)Hydyroxyalkoxygruppe, eine (C,C6)Aminoalkoxygruppe, eine (C,C6)Alkoxy(C,C6)alkylgruppe, eine (C,C6)Alkoxy(C,C6)alkoxygruppe, eine (C,C6)Hydroxyakyl (C,C6)aminoalkylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Cyanogruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe oder ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem darstellen, wobei auch zwei benachbarte Reste R1 bis R4 gemeinsam einen ankondensiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem bilden können.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel (I) X gleich Sauerstoff ist, Y gleich einer Methylsulfonylgruppe, einer Phenylsulfonylgruppe, einer 4Tolylsulfonylgruppe, einer 4Chlor phenylsulfonylgruppe, einer Acetylgruppe oder Chloracetylgruppe ist, und R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom, eine (C,C6)Alkylgruppe, eine (C,C6)Hydroxyalkylgruppe, eine (C,C6)Aminoalkylgruppe, eine (C,C6)Alkoxygruppe, eine (C,C6)Hydroxyalkyl (C,C6)aminoalkyl gruppe, eine (C,C6)Alkoxy(C,C6)alkylgruppe, eine Carbonsäuregruppe oder ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem darstellen, wobei auch zwei benachbarte Reste R1 bis R4 gemeinsam einen ankondensierten aromatischen (isozyklischen oder heterozyklischen) Ring bilden können.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Chinoniminderivat der Formel (I) ausgewählt ist aus1, 4Benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Methyl1, 4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2Chlor1,4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2Brom1,4 benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Fluor1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Hydroxymethyl1, 4benzochinon4 [0 (methyl sulfonyl) oxim], 2Hydroxyethyl1,4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2Aminomethyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Methoxymethyl1,4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2 [ (2Hydroxyethyl)amino] methyl1, 4benzochinon4 [0 (methyl sulfonyl) oxim], 2Hydroxycarbonyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Methyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Chlor1, 4 benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Brom1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Fluor1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Hydroxymethyl1,4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2,6Dichlor1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2,6Dibrom1,4 benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2,5Dimethyl1,4benzochinon4 [O(methylsulfonyl) oxim], 2Isopropyl5methyl1, 4benzochinon4 [0 <BR> <BR> <BR> <BR> (methylsulfonyl) oxim], 2Methyl5isopropyl1, 4benzochinon4 [0 (methyl sulfonyl) oxim], 1,4Naphtochinon4 [0methylsulfonyl) oxim], 1Phenylimin benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 1Methyliminbenzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 1,4Benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Methyl1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Chlor1, 4 benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Brom1,4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Fluor1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Hydroxymethyl1, 4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2Hydroxyethyl1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Aminomethyl1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Methoxymethyl1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], <BR> <BR> <BR> <BR> 2 [ (2Hydroxyethyl)amino] methyl1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2Hydroxycarbonyl1,4benzochinon4[O(penylsulfonyl) oxim], 3Methyl1, 4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 3Chlor1, 4 benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 3Brom1,4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 3Fluor1, 4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 3Hydroxymethyl1, 4benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 2, 6dichlor1,4benzochinon4[O(phenylsulfonyl) oxim], 2,6Dibrom1,4 benzochinon4 [0 (phenylsulfonyl) oxim], 1,4Benzochinon4 [04 (tolyl sulfonyl) oxim], 2Methyl1, 4benzochinon4 [O4 (tolylsulfonyl) oxim], 2Chlor1, 4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 2Brom1,4 benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 2Fluor1,4benzochinon4[O4 (tolylsulfonyl) oxim], 2Hydroxymethyl1, 4benzochinon4 [O4 (tolyl sulfonyl) oxim], 2hydroxyethyl1,4benzochinon4[O4(tolylsfulobnyl) oxim], 2Aminomethyl1, 4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 2Methoxymethyl1, 4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 2 [ (2Hydroxyethyl)amino] methyl1, 4benzochinon4 [04 (tolyl sulfonyl) oxim], 2Hydroxyethyl1,4benzochinon4[O4(tolyl sulfonyl) oxim], 3Methyl1, 4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 3Chlor1, 4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 3Brom1,4 benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 3Fluor1,4benzohinon4[O4 (tolylsulfonyl) oxim], 3Hydroxymethyl1, 4benzochinon4 [04 (tolyl sulfonyl) oxim], 2,6Dichlor1,4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 2,6Dibrom1,4benzochinon4 [04 (tolylsulfonyl) oxim], 1,4Benzochinon 4 (0acetyloxim), 2Methyl1, 4benzochinon4 (0acetyloxim), 2Chlor 1,4benzochinon4 (0acetyloxim), 2Brom1,4benzochinon4 (0acetyl oxim), 2Fluor1,4benzochinon4[Oacetyloxim), 2Hydroxymethyl1, 4 benzochinon4 (0acetyloxim), 2Hydroxyethyl1, 4benzochinon4 (0 acetyloxim), 2Aminomethyl1,4benzochinon04(Oacetyloxim), <BR> <BR> <BR> <BR> 2Methoxymethyl1, 4benzochinon4(0acetyloxim), 2[(2Hyd roxyethyl) amino] methyl1, 4benzochinon4 (0acetyloxim), 2Hydroxycarbonyl1, 4 benzochinon4 (0acetyloxim), 3Methyl1, 4benzochinon4 (0acetyl oxim), 3Chlor1,4benzochinon4(Oacetyloxim), 3Brom1,4 benzochinon4 (0acetyloxim), 3Fluor1, 4benzochinon4 (0acetyloxim), 3Hydroxymethyl1, 4benzochinon4 (0acetyloxim), 2,6Dichlor1,4 benzochinon4 (0acetyloxim) und 2,6Dibrom1,4benzochinon4 (0 acetyloxim).
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das das Chinoniminderivat der Formel (1) ausgewählt ist aus1, 4Benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Methyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Chlor1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Brom1, 4 benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Fluor1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Hydroxymethyl1, 4benzochinon4 [0 (methyl sulfonyl) oxim], 2Hydroxyethyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Aminomethyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Methoxymethyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], <BR> <BR> <BR> 2 [ (2Hydroxyethyl)amino] methyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Hydroxycarbonyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Methyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Chlor1, 4 benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Brom1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 3Fluor1,4benozchinon04[O(methylsulfonyl) oxim], 3Hydroxymethyl1,4bvenzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2, 6Diclor1,4benzochinon4[O(methylsulfonyl) oxim], 2,6Dibrom1,4 benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2,5Dimethyl1,4benzochinon4 [O (methylsulfonyl) oxim], 2Isopropyl5methyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim], 2Methyl5isopropyl1, 4benzochinon4 [0 (methylsulfonyl) oxim] und1, 4Naphtochinon4[Omethylsulfonyl) oxim].
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Amin oder Phenol ausgewählt ist aus N (3Dimethylamino phenyl)harnstoff, 2,6Diaminopyridin, 2Amino4 [ (2hydroxyethyl) amino]anisol, 2,4Diamino1fluor5methylbenzol, 2,4Diamino1 methoxy5methylbenzol, 2,4Diamino1ethoxy5methylbenzol, 2,4Diamino1 (2hydroxyethoxy)5methylbenzol, 2,4Di [ (2hydroxyethyl) amino]1,5dimethoxybenzol, 2,3Diamino6 methoxypyridin, 3Amino6methoxy2 (methylamino)pyridin, 2,6Diamino3,5dimethoxypyridin, 3,5Diamino2,6dimethoxypyridin, 1,3Diaminobenzol, 2,4Diamino1 (2hydroxyethoxy)benzol, 1,3Diamino4 (2, 3dihydroxypropoxy)benzol, 1,3Diamino4 (3hydroxy propoxy)benzol, 1,3Diamino4 (2methoxyethoxy)benzol, 2,4Diamino 1,5di (2hydroxyethoxy)benzol, 1 (2Aminoethoxy)2, 4diaminobenzol, 2Amino1 (2hydroxyethoxy)4methylaminobenzol, 2,4Diamino <BR> <BR> <BR> phenoxyessigsäure, 3 [Di (2hydroxyethyl) amino]anilin, 4Amino2di [ (2 hydroxyethyl) amino]1ethoxybenzol, Phenol, 5Methyl2 (1methylethyl) <BR> <BR> <BR> phenol, 3[(2Hydroxyethyl) amino]anilin, 3[(2Aminoethyl) amino]anilin, 1,3Di (2,4diaminophenoxy)propan, Di (2,4diaminophenoxy)methan, 1,3Diamino2,4dimethoxybenzol, 2,6Bis (2hydroxyethyl) aminotoluol, 4Hydroxyindol, 3Dimethylaminophenol, 3Diethylaminophenol, 5Amino2methylphenol, 5Amino4fluor2methylphenol, 5Amino4 methoxy2methylphenol, 5Amino4ethoxy2methylphenol, 3Amino 2,4dichlorphenol, 5Amino2,4dichlorphenol, 3Amino2methylphenoi, 3Amino2chlor6methylphenol, 3Aminophenol, 2 [ (3Hydroxyphenyl) amino]acetamid, 5[(2Hydroxyethyl) amino]4methoxy2methylphenol, 5[(2Hydroxyethyl) amino]2methylphenol, 3[(2Hydroxyethyl) amino] phenol, 3[(2Methoxyethyl) amino]phenol, 5Amino2ethylphenol, <BR> <BR> <BR> 5Amino2methoxyphenol, 2 (4Amino2hydroxyphenoxy)ethanol,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 5 [ (3Hydroxypropyl) amino]2methylphenol, 3 [ (2, 3Dihydroxypropyl) amino]2methylphenol, 3[(2Hydroxyethyl)amino]2methylphenol, 2Amino3hydroxypyridin, 2,6Dihydroxy3, 4dimethylpyridin, 5Amino4 chlor2methylphenol, 1Naphthol, 2Methyl1naphthol, 1,5Dihydroxy naphthalin, 1,7Dihydroxynaphthalin, 2,3Dihydroxynaphthalin, 2,7Dihydroxynaphthalin, 2Methyl1naphtholacetat, 1,3Dihydroxy benzol, 1Chlor2, 4dihydroxybenzol, 2Chlor1, 3dihydroxybenzol, 1,2Dichlor3, 5dihydroxy4methylbenzol, 1,5Dichlor2,4dihydroxy benzol, 1,3Dihydroxy2methylbenzol, 3,4Methylendioxyphenol, 3,4Methylendioxyanilin, 5 [ (2Hydroxyethyl) amino]1,3benzodioxol, 6Brom1hydroxy3, 4methylendioxybenzol, 3,4Diaminobenzoesäure, 3,4Dihydro6hydroxy1,4 (2H)benzoxazin, 6Amino3,4dihydro1,4 (2H) benzoxazin, 3Methyl1phenyl5pyrazolon, 5,6Dihydroxyindol, 5,6Dihydroxyindolin, 5Hydroxyindol, 6Hydroxyindol, 7Hydroxyindol und 2,3Indolindion.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es die Chinoniminderivate der Formel (I) sowie die Amine, und/oder Phenole in der jeweiligen Farbträgermasse (Komponente (A1) bzw. Komponente (A2)) jeweils in einer Gesamtmenge von 0,02 bis 20 Gewichtsprozent enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es die Chinoniminderivate der Formel (I) sowie die Amine und/oder Phenole in dem gebrauchsfertigen Färbemittel (A) jeweils in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent enthält.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich 0,02 bis 20 Gewichtsprozent eines direktziehenden Farbstoffs aus der Gruppe der kationischen und anionischen Farbstoffe, der Dispersionsfarbstoffe, der Nitrofarbstoffe, der Azofarbstoffe, der Chinonfarbstoffe und der Triphenylmethanfarbstoffe enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das gebrauchsfertige Färbemittel (A) einen pHWert von 3 bis 12 aufweist.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Haarfärbemittel ist.
11. Gebrauchsfertiges Mittel zur Färbung von Fasern (A), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Chinoniminderivat der Formel (I) und mindestens eine Verbindung aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Aminen und Phenolen enthält und einen pHWert von 3 bis 12 aufweist ; wobei in Formel (I) X gleich Sauerstoff oder einer NRGruppe (mit R gleich einer gegebenenfalls substituierten (C,C6)Alkylgruppe oder einem gegebenenfalls substituierten aromatischenisozyklischen oder heterozyklischenRing) ist ; Y gleich einer (C1C6)Alkylsulfonylgruppe, einer Arylsulfonyl oder einer Acetylgruppe ist ; R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom, eine (C,C6)Alkylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine mit einem Halogenatom substituierte (C,C6)Alkylgruppe, eine (C,C6)Hydroxyalkylgruppe, eine (C2C6)Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C,C6)Aminoalkylgruppe, eine (C,C6)Alkoxygruppe, eine (C,C6)Hydroxyalkoxygruppe, eine (C,C6)Aminoalkoxygruppe, eine (C,C6)Alkoxy(C,C6)alkylgruppe, eine (C,C6)Alkoxy(C,C6)alkoxygruppe, eine (C,C6)Hydroxyakyl (C,C6)aminoalkylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Cyanogruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe oder ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem darstellen, wobei auch zwei benachbarte Reste R1 bis R4 gemeinsam einen ankondensiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem bilden können.
12. Verfahren zum Färben von Keratinfasern bei dem das gebrauchsfertige Färbemittel (A) unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2) hergestellt und sodann auf die Haare aufgetragen wird und nach einer Einwirkungszeit von 5 bis 60 Minuten bei einer Temperatur von 20 bis 50 °C das Haar mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und sodann getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Färbemittel (A) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 verwendet wird.
13. MehrkomponentenKit zum Färben von Haaren, bestehend aus einem Mittel der Komponente (A1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 und einem Mittel der Komponente (A2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, sowie gegebenenfalls einem Mittel zur Einstellung des pHWertes.
Description:
MITTEL ZUM FÄRBEN VON KERATINFASERN ENTHALTEND CHINONIMINDERIVATE UND VERFAHREN Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zur Färbung von Keratinfasern, wie zum Beispiel Seide, Wolle oder Haaren und insbesondere menschlichen Haaren, welches eine Kombination aus (i) mindestens einem Chinoniminderivat der Formel (I) und (ii) mindestens einem aromatischen Amin oder Phenol enthält, sowie ein Verfahren zum Färben von Keratinfasern unter Verwendung dieses Färbemittels.

Haarfärbemittel werden je nach zu färbender Ausgangshaarfarbe und gewünschtem Endresultat hauptsächlich in den Bereich der Oxidations- färbemittel oder der Tönungen unterteilt. Oxidationshaarfarben eignen sich hervorragend für die Abdeckung von höheren Grauanteilen, hierbei werden die bei einem Grauanteil von bis zu 50 % verwendeten Oxidationsfärbemittel in der Regel als oxidative Tönungen bezeichnet, während die bei einem Grauanteil von über 50 % oder zum"Hellerfärben" verwendeten Oxidationsfärbemittel in der Regel als sogenannte oxidative Farben bezeichnet werden. Direktziehende Farbstoffe sind hauptsächlich in nicht-oxidativen Färbemitteln (sogenannten Tönungsmitteln) enthalten.

Einige direktziehende Farbstoffe wie z. B. die Nitrofarbstoffe, können aufgrund ihrer geringen Größe in das Haar eindringen und es- zumindestens in den äußeren Bereichen-direkt anfärben. Derartige Tönungen sind sehr haarschonend und überstehen in der Regel 6 bis 8 Haarwäschen. Direktziehende Farbstoffe, insbesondere Nitrofarbstoffe werden ebenfalls oft in oxidativen Färbemitteln zur Erzeugung bestimmter Nuancen beziehungsweise zur Intensivierung der Farbe eingesetzt.

Die Verwendung von Iminen in Haarfärbemittel ist aus der Literatur bekannt. So beschreibt die DE-OS 199 32 565 N-Halogenimine enthaltende Haarfärbemittel. Die dort beschriebenen Verbindungen erfüllen die an Färbemittel für Keratinfasern gestellten Anforderungen jedoch nicht in jeder Hinsicht. Es bestand daher weiterhin ein großer Bedarf für Färbemittel, die unter milden Bedingungen sowohl intensive als auch schonende Färbungen ermöglichen.

Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, dass durch die Verwendung einer Kombination aus (i) mindestens einem Chinonimin der Formel (I) und (ii) mindestens einem Amin und/oder Phenol, auf schonende Weise und unter milden Bedingungen, auch in Abwesenheit von Oxidationsmitteln, intensive Färbungen mit einer großen Nuancenvielfalt ermöglicht werden. Die erfindungsgemäße Kombination ermöglicht zudem reinere Ausfärbungen als mit üblichen Oxidations- färbemitteln.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Mittel zur Färbung von Fasern (A), wie zum Beispiel Wolle, Seide, Baumwolle oder Haaren und insbesondere menschlichen Haaren, welches durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2) hergestellt wird und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Komponente (A1) mindestens ein Chinonimin der Formel (I) enthält, und die Komponente (A2) mindestens eine Verbindung aus der Gruppe bestehend aus aromatischen Aminen und Phenolen enthält ; wobei in Formel (I) X gleich Sauerstoff oder einer NR-Gruppe (mit R gleich einer gegebenenfalls substituierten (C,-C6)-Alkylgruppe oder einem gegebenenfalls substituierten aromatischen-isozyklischen oder heterozyklischen-Ring) ist ; Y gleich einer (C,-C6)-Alkylsulfonylgruppe, einer Arylsulfonyl oder einer Acetylgruppe ist ; R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom (F, Cl, Br, J), eine (C,-C6)- Alkylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine mit einem Halogenatom (F, Cl, Br, J) substituierte (C,-C6)-Alkylgruppe, eine (C,-C6)-Hydroxyalkyl- gruppe, eine (C2-Cs)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C,-C6)-Aminoalkyl- gruppe, eine (C1-C6)-Alkoxygruppe, eine (C,-C6)-Hydroxyalkoxygruppe, eine (C1-C6)-Aminoalkoxygruppe, eine (C1-C6)-Alkoxy-(C1-C6)-alkylgruppe, eine (C,-C6)-Alkoxy-(C,-C6)-alkoxygruppe, eine (C1-C6)-Hydroxyalkyl- (C1-C6)-aminoalkylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Cyanogruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe oder ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches (-isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem darstellen, wobei auch zwei benachbarte Reste R1 bis R4 gemeinsam einen ankondensiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem bilden können.

Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I) in denen X gleich Sauerstoff ist, Y gleich einer Methylsulfonylgruppe, einer Phenylsulfonylgruppe, einer 4-Tolylsulfonylgruppe, einer 4-Chlorphenylsulfonylgruppe, einer Acetylgruppe oder Chloracetylgruppe ist, und R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom (F, CI, Br, J), eine (C,-C6)-Alkylgruppe, eine (C,-C6)-Hydroxyalkylgruppe, eine (C,-C6)-Aminoalkylgruppe, eine (C,-C6)-Alkoxygruppe, eine (C,-C6)-Hydroxyalkyl- (C1-C6)-aminoalkyl- gruppe, eine (C,-C6)-Alkoxy-(C,-C6)-alkylgruppe, eine Carbonsäuregruppe oder ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches (isozyklisches oder heterozyklisches) Ringsystem darstellen, wobei auch zwei benachbarte Reste R1 bis R4 gemeinsam einen ankondensierten aromatischen (isozyklischen oder heterozyklischen) Ring bilden können.

Als geeignete Verbindungen der Formel (I) können beispielweise genannt werden : 1,4-Benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Brom-1,4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxymethyl-1,4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxyethyl-1,4-benzochinon-4-[O(methylsulfonyl) oxim], 2-Aminomethyl-1,4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl)oxim], 2-Methoxymethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], <BR> <BR> <BR> 2-[(2-Hydroxyethyl)-amino] methyl-1,4-benzochinon-4-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> [O-(methylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxycarbonyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyi) oxim], 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl0 oxim], 3-Chlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Brom-1,4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Hydroxymethyl-1,4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl) oxim], 2,6-Dichlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2,6-Dibrom-1,4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2,5-Dimethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Isopropyl-5-methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Methyl-5-isopropyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 1,4-Naphtochinon-4- [0-methylsulfonyl) oxim], 1-Phenylimin-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 1-Methylimin-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 1,4-Benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 2-Chlor-1,4-benzochinon-4-[O-(phensylsulfonyl) oxim], 2-Brom-1,4-bebnzochinion-4-[O-(phensylfonyl) oxim], 2-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxymethyl-1, 4-benzochinon-4-[O-(phenylsulfonyl0 oxim], 2-Hydroxyethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 2-Aminomethyl-1,4-enochinon-4-[O-(phenylsulfonyl) oxim], 2-Methoxymethyl-1, 4-benzochinon-4-[O-(phenylsulfonyl) oxim], 2- [ (2-Hydroxyethyl)-amino] methyl-1, 4-benzochinon-4- [O-(phenylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxycarbonyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 3-Methyl-1,4-benzohcinon-4-[O-(phenylsulfonyl) oxim], 3-Chlor-1,4-benozhcinon-4-[O-(phenbylsulfonyl) oxim], 3-Brom-1,4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 3-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenyisulfonyl) oxim], 3-Hydroxymethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 2,6-Dichlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (phenylsulfonyl) oxim], 2,6-Dibrom-1,4-benzochinon-4- [0- (phenyisulfonyl) oxim], 1, 4-Benzochinon-4-[O-4-(tolylsulfnyl0 oxim], 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 2-Chlor-1,4-benbzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl)oxim], 2-Brom-1, 4-benzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl) oxim], 2-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxymethyl-1,4-benzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl)oxim], 2-Hydroxyethyl-1,4-bvenzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl0oxim], 2-Aminomethyl-1, 4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 2-Methoxymethyl-1, 4-benzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl) oxim], 2-[(2-Hydroxyethyl)-amino]methyl-1,4-benzochinon-4- [O-4-(tolylsulfonyl)oxim], 2-Hydroxycarbonyl-1,4-benzochinon-4-[O-4-(tolysulfonyl) oxim], 3-Methyl-1,4-benzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl)oxim], 3-Chlor-1, 4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 3-Brom-1,4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 3-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 3-Hydroxymethyl-1,4-benzochinon-4-[O-4-(tolylsulfonyl) oxim], 2,6-Dichlor-1, 4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 2,6-Dibrom-1,4-benzochinon-4- [0-4- (tolylsulfonyl) oxim], 1,4-Benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-Methyl-1,4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-Brom-1,4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-Fluor-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim),<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 2-Hydroxymethyl-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim),<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 2-Hydroxyethyl-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-Aminomethyl-1,4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-Methoxymethyl-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 2-[(2-Hydroxyethyl0-amino]methyl-1,4-benzochinon-4-(O-acetyl oxim), 2-Hydroxycarbonyl-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 3-Chlor-1,4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 3-Brom-1,4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 3-Fluor-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim), 3-Hydroxymethyl-1,4-benzochinon-4-(O-acetyloxim), 2,6-Dichlor-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim) und 2,6-Dibrom-1,4-benzochinon-4- (0-acetyloxim).

Unter den vorgenannten Verbindungen der Formel (I) sind die folgenden Verbindungen besonders bevorzugt : 1, 4-Benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl0 oxim], 2-Methyl-1,4-benzohinon-4-[O-(methylsulfonyl)oxim], 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Brom-1,4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Fluor-1,4-benzochinion-4-[O-(methylsulfonyl)oxim], 2-Hydroxymethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Hydroxyethyl-1, 4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl) oxim], 2-Aminomethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Methoxymethyl-1,4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl)oxim], 2-[(2-Hydroxyethyl)-amino]methyl-1,4-benzochinon-4- [O-(methylsulfonyl)oxim], 2-Hydroxycarbonyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Methyl-1,4-benzochinon-4-[O-(methylsulfonyl) oxim], 3-Chlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Brom-1,4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Fluor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 3-Hydroxymethyl-1,4-benozchinon-4-[O-(methylsulfonyl) oxim], 2,6-Dichlor-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2,6-Dibrom-1,4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2,5-Dimethyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Isopropyl-5-methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim], 2-Methyl-5-isopropyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim] und 1,4-Naphtochinon-4-[O-methylsulfonyl)oxim].

Als aromatische Amine kommen aromatische (isozyklische oder heterozyklische) Verbindungen mit mindestens einer Aminogruppe in Betracht, während als Phenole aromatische (isozyklische oder heterozyklische) Verbindungen mit mindestens einer Hydroxygruppe in Betracht kommen.

Als Beispiele für die in der Komponente (A2) enthaltenen Amine und Phenole können insbesondere genannt werden : N- (3-Dimethylamino-phenyl)-harnstoff, 2,6-Diamino-pyridin, 2-Amino-4- [ (2- hydroxyethyl) amino]-anisol, 2,4-Diamino-1-fluor-5-methyl-benzol, 2,4-Diamino-1-methoxy-5-methyl-benzol, 2,4-Diamino-1-ethoxy-5-methyl- benzol, 2,4-Diamino-1- (2-hydroxyethoxy)-5-methyl-benzol, 2,4-Di [(2-hydroxyethyl) amino]-1,5-dimethoxy-benzol, 2,3-Diamino-6- methoxy-pyridin, 3-Amino-6-methoxy-2- (methylamino)-pyridin, 2,6-Diamino-3,5-dimethoxy-pyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxy-pyridin, 1,3-Diamino-benzol, 2,4-Diamino-1- (2-hydroxyethoxy)-benzol, 1,3-Diamino-4- (2, 3-dihydroxypropoxy)-benzol, 1,3-Diamino-4- (3-hydroxy- propoxy)-benzol, 1,3-Diamino-4- (2-methoxyethoxy)-benzol, 2,4-Diamino- 1,5-di (2-hydroxyethoxy)-benzol, 1- (2-Aminoethoxy)-2, 4-diamino-benzol, 2-Amino-1- (2-hydroxyethoxy)-4-methylamino-benzol, 2,4-Diamino- phenoxy-essigsäure, 3- [Di (2-hydroxyethyl) amino]-anilin, 4-Amino-2-di [ (2- <BR> <BR> <BR> hydroxyethyl) amino]-1-ethoxy-benzol, Phenol, 5-Methyl-2- (1-methylethyl)- phenol, 3-[(2-Hydroxyethyl) amino]-anilin, 3-[(2-Aminoethyl) amino]-anilin, 1,3-Di (2,4-diaminophenoxy)-propan, Di (2,4-diaminophenoxy)-methan, 1,3-Diamino-2,4-dimethoxy-benzol, 2,6-Bis (2-hydroxyethyl) amino-toluol, 4-Hydroxyindol, 3-Dimethylamino-phenol, 3-Diethylamino-phenol, 5-Amino-2-methyl-phenol, 5-Amino-4-fluor-2-methyl-phenol, 5-Amino-4- methoxy-2-methyl-phenol, 5-Amino-4-ethoxy-2-methyl-phenol, 3-Amino- 2,4-dichlor-phenol, 5-Amino-2,4-dichlor-phenol, 3-Amino-2-methyl-phenol, 3-Amino-2-chlor-6-methyl-phenol, 3-Amino-phenol, 2- [ (3-Hydroxyphenyl)- amino]-acetamid, 5-[(2-Hyd roxyethyl) amino]-4-methoxy-2-methyl-phenol, <BR> <BR> <BR> <BR> 5-[(2-Hyd roxyethyl) amino]-2-methyl-phenol, 3-[(2-Hyd roxyethyl) amino]- phenol, 3-[(2-Methoxyethyl) amino]-phenol, 5-Amino-2-ethyl-phenol, 5-Amino-2-methoxy-phenol, 2- (4-Amino-2-hydroxyphenoxy)-ethanol, <BR> <BR> <BR> 5- [ (3-Hydroxypropyl) amino]-2-methyl-phenol, 3- [ (2, 3-Dihydroxypropyl)-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> amino]-2-methyl-phenol, 3-[(2-Hydroxyethyl) amino]-2-methyl-phenol, 2-Amino-3-hydroxy-pyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 5-Amino-4- chlor-2-methyl-phenol, 1-Naphthol, 2-Methyl-1-naphthol, 1,5-Dihydroxy- naphthalin, 1,7-Dihydroxy-naphthalin, 2,3-Dihydroxy-naphthalin, 2,7-Dihydroxy-naphthalin, 2-Methyl-1-naphthol-acetat, 1,3-Dihydroxy- benzol, 1-Chlor-2, 4-dihydroxy-benzol, 2-Chlor-1, 3-dihydroxy-benzol, 1,2-Dichlor-3, 5-dihydroxy-4-methyl-benzol, 1,5-Dichlor-2,4-dihydroxy- benzol, 1,3-Dihydroxy-2-methyl-benzol, 3,4-Methylendioxy-phenol, 3,4-Methylendioxy-anilin, 5-[(2-Hydroxyethyl) amino]-1, 3-benzodioxol, 6-Brom-1-hydroxy-3, 4-methylendioxy-benzol, 3,4-Diamino-benzoesäure, 3,4-Dihydro-6-hydroxy-1,4 (2H)-benzoxazin, 6-Amino-3,4-dihydro-1,4 (2H)- benzoxazin, 3-Methyl-1-phenyl-5-pyrazolon, 5,6-Dihydroxy-indol, 5,6-Dihydroxy-indolin, 5-Hydroxy-indol, 6-Hydroxy-indol, 7-Hydroxy-indol und 2,3-Indolindion.

Die Verbindungen der Formel (I) sowie die Amine und/oder Phenole werden getrennt voneinander aufbewahrt und erst kurz vor der Anwendung miteinander vermischt. Es ist jedoch auch möglich, sofern die Verbindungen der Formel (I) sowie die Amine und/oder Phenole in fester Form vorliegen, diese gemeinsam abzupacken und das gebrauchsfertige Färbemittel (A) kurz vor der Anwendung durch Vermischen der Verbindungen der Formel (I) und der Amine und/oder Phenole mit Wasser oder einer die übrigen Bestandteile des Mittels enthaltenden flüssigen Zubereitung herzustellen.

Weiterhin kann das erfindungsgemäße Färbemittel zusätzlich zu den Verbindungen der Formel (I) sowie den Aminen und Phenolen in der Komponente (A2) sowie der gebrauchsfertigen Zubereitung (A) gegebenenfalls zusätzlich weitere übliche, physiologisch unbedenkliche, direktziehende Farbstoffe aus der Gruppe der Nitrofabstoffe, der kationischen und anionischen Farbstoffe, der Dispersionsfarbstoffe, der Azofarbstoffe, der Chinonfarbstoffe und der Triphenylmethanfarbstoffe enthalten.

Diese direktziehenden Farbstoffe können in der Komponente (A2) in einer Gesamtmenge von etwa 0,02 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 10 Gewichtsprozent, eingesetzt werden, wobei die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen in dem durch Vermischen der Komponenten (A1) und (A2) erhaltenen gebrauchsfertigen Färbemittel (A) etwa 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, beträgt.

Das erfindungsgemäße Färbemittel besteht in der Regel aus einer Mischung der Komponenten (A1) und (A2), nämlich einer Farbträgermasse (A1), welche die Verbindung der Formel (I) enthält, und einer weiteren Farbträgermasse (A2), welche die Amine und/oder Phenole enthält.

Die Verbindungen der Formel (I) sowie die Amine und/oder Phenole sind in der jeweiligen Farbträgermasse (Komponente (A1) bzw. Komponente (A2)) jeweils in einer Gesamtmenge von etwa 0,02 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,2 bis 10 Gewichts-prozent, enthalten, wobei in dem gebrauchsfertigen Färbemittel (A) die Verbindungen der Formel (I) sowie die Amine und/oder Phenole jeweils in einer Gesamtmenge von etwa 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, enthalten sind.

Die Zubereitungsform für die Komponenten (A1) und (A2) sowie des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) kann beispielsweise eine Lösung, insbesondere eine wässrige oder wässrig-alkoholische Lösung, eine Creme, ein Gel oder eine Emulsion sein. Ihre Zusammensetzung stellt eine Mischung der Verbindung der Formel (I) beziehungsweise der Amine und/oder Phenole mit den für solche Zubereitungen üblichen Zusätzen dar.

Übliche in Färbemitteln verwendete Zusätze in Lösungen, Cremes, Emulsionen, Gelen oder Aerosolschäumen sind zum Beispiel Lösungsmittel wie Wasser, niedere aliphatische Alkohole, beispielsweise Ethanol, n-Propanol und Isopropanol oder Glykole wie Glycerin und 1,2-Propandiol, weiterhin Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, kationischen, amphoteren oder nichtionogenen oberflächenaktiven Substanzen wie Fettalkoholsulfate, oxethylierte Fettalkoholsulfate, Alkylsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Alkyltrimethyl- mmoniumsalze, Alkylbetaine, oxethylierte Fettalkohle, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamide, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamide, oxethylierte Fettsäureester, ferner Verdicker wie höhere Fettalkohole, Stärke oder Cellulosederivate, Parfüme, Haarvorbehandlungsmittel, Konditionierer, Haarquellmittel, Konservierungsstoffe, weiterhin Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren sowie außerdem Pflegestoffe wie kationische Harze, Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothensäure und Betain. Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent (jeweils bezogen auf die Komponente (A1) bzw. (A2)), die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent (jeweils bezogen auf die Komponente (A1) bzw. (A2)) und die Pflegestoffe in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent (jeweils bezogen auf die Komponente (A1) bzw.

(A2)).

Der pH-Wert des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) beträgt etwa 3 bis 12, vorzugsweise etwa 4 bis 10, und stellt sich in der Regel bei der Mischung der Komponente (A1) mit der Komponente (A2) ein.

Zur Einstellung des für die Färbung gewünschten pH-Wertes der Komponenten (A1) und (A2) sowie des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) können-falls erforderlich-alkalisierende Mittel, wie zum Beispiel Alkalihydroxide, Erdalkalihydroxide, Alkaliacetate, Erdalkaliacetate, Alkalicarbonate oder Erdalkalicarbonate, oder Säuren, wie zum Beispiel Milchsäure, Essigsäure, Weinsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure oder Borsäure, verwendet werden.

Das gebrauchsfertige Färbemittel wird unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen der Komponenten (A1) und (A2)-gegebenenfalls unter Zusatz von Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Natriumacetat-hergestellt und sodann auf die Faser, insbesondere menschliche Haare, aufgetragen. Je nach gewünschter Farbtiefe läßt man diese Mischung etwa 5 bis 60 Minuten, vorzugsweise etwa 15 bis 30 Minuten, bei einer Temperatur von etwa 20 bis 50 °C, insbesondere bei etwa 30 bis 40 °C einwirken. Anschließend wird die Faser mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und sodann getrocknet.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mehr- komponenten-Kit, bestehend aus einem Mittel der Komponente (A1), einem Mittel der Komponente (A2), sowie gegebenenfalls einem Mittel zur Einstellung des pH-Wertes. Selbstverständlich können auch die Mittel der Komponenten (A1) und (A2) aus mehreren Einzelkomponenten bestehen, welche erst unmittelbar vor der Anwendung miteinander vermischt werden. Ebenfalls ist ein 2-Komponenten-Kit möglich, dessen 1.

Komponente aus einem die Verbindungen der Formel (I) sowie die Amine und/oder Phenole und gegebenenfalls weitere übliche pulverförmige kosmetische Zusatzstoffe enthaltenden Pulver besteht, und dessen 2.

Komponente Wasser oder eine flüssige kosmetische Zubereitung ist.

Besonders bevorzugt ist jedoch ein 2-Komponenten-Kit, bestehend aus einem Mittel der Komponente (A1) und einem Mittel der Komponente (A2).

Das erfindungsgemässe Färbemittel ermöglicht eine schonende, gleichmässige und dauerhafte Färbung der Fasern, insbesondere von Keratinfasern, wie zum Beispiel menschlichen Haaren, wobei eine breite Farbpalette von gelben bis braun-schwarzen Farbtönen möglich ist.

Obwohl eine Verwendung des vorgenannten Mittels ohne den Zusatz von Oxidationsmitteln bevorzugt ist, ist eine Verwendung des vorgenannten Färbemittels in Verbindung mit Oxidationsmitteln ohne weiteres möglich, beispielsweise wenn eine gleichzeitige Bleichung der Faser gewünscht wird oder wenn dem Färbemittel auch übliche Oxidationsfarbstoffvorstufen zugesetzt werden sollen.

Die Verbindungen der Formel (I) können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden, beispielsweise in Analogie zu den in der DE-OS 12 03 042 ; den Analen der Chemie, 37 (1965), Seiten 1395-1399, oder dem Australian Journal Chemistry, 24 (1971), Seiten 1449-1465, beschriebenen Verfahren durch Umsetzung der entsprechenden, größtenteils literaturbekannten oder im Handel erhältlichen 1,4-Benzochinon-4-oxime der Formel (II) mit einem Sulfonsäurehalogenid oder Acetanhydrid.

Die 1,4-Benzochinon-4-oxime der Formel (II) können beispielsweise in Analogie zu den in Journal of Organic Chemistry 61 (1996), Seiten 2774- 2779, oder in Tetrahedron 51 (1995), Seiten 8447-8458 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.

Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn auf diese Beispiele zu beschränken.

Beispiele I. Herstellungsbeispiele Beispiel 1 : Synthese von 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methyl- sulfonyl) oxim] A. Synthese von 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim Das 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim wird nach der von T. Ishikawa et al, in Tetrahedron 1995,31, Seite 8454 beschriebenen Methode durch Umsetzung von 3-Methylphenol mit Natriumnitrit unter basischen Bedingungen hergestellt.

B. Synthese von 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methyisulfonyl) oxim] Eine Lösung von 1 g (7,28 mmol) 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim in 10 ml Tetrahydrofuran und 0,7 g Triethylamin wird auf 0°C gekühlt. Das Reaktionsgemisch wird sodann bei 0 °C tropfenweise mit 0,92 g (8 mmol) Methansulfochlorid versetzt. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch auf 150 ml Wasser/Eis gegossen. Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und sodann getrocknet.

Ausbeute : 1,28 g (82% der Theorie).

Schmelzpunkt : 135-136 °C Massenspektrum (ESI-MS) : 238 [M+Na] + (100) Elementaranalyse : C8H9N04S (215,23) % C % H % N Ber. : 44,64 4,22 6,51 Gef. : 45,02 4,18 6,18 Beispiel 2 : Synthese von 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methyl- sulfonyl) oxim] A. Synthese von 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim Das 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim wird nach der von von T. Ishikawa et al, in J. Org, Chem. 1996,61, Seite 2778 beschriebenen Methode durch Umsetzung von 2-Methylphenol mit Natriumnitrit unter sauren Bedingungen hergestellt.

B. Synthese von 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim] 0,7 g (5,1 mmol) 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim werden in Analogie zur Vorschrift aus Beispiel 1 B umgesetzt. Es werden 0,9 g (85 % der Theorie) 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim] erhalten.

Schmelzpunkt : 100-102 °C Massenspektrum (ESI-MS) : 238 [M+Na] + (100) Beispiel 3 : Synthese von 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [0- (tolylsulfonyl) oxim] Eine Lösung von 1 g (7,28 mmol) 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim in 10 ml Tetrahydrofuran und 0,7 g Triethylamin wird auf 0 °C gekühlt. Das Reaktionsgemisch wird sodann bei 0 °C tropfenweise mit 1,52 g (8 mmol) Toluol-4-sulfochlorid versetzt. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch auf 200 mi Wasser/Eis gegossen. Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und sodann getrocknet.

Ausbeute : 1,8 g (85% der Theorie).

Schmelzpunkt : 98-100 °C Massenspektrum (ESI-MS) : 314 [M+Na] + (100) Elementaranalyse : C, 4H, 3NO4S (291,32) % C % H % N Ber. : 57,72 4, 50 4,81 Gef. : 57,54 4,58 4,44 Beispiel 4 : Synthese von 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4-[O-(tolyl- sulfonyl) oxim] 1,0 g (7,3 mmol) 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim werden in Analogie zur Vorschrift aus Beispiel 3 umgesetzt. Es werden 1,87 g (88 % der Theorie) 2-Methyl-1, 4-benzochinon-4- [O- (tolylsulfonyl) oxim] erhalten.

Schmelzpunkt : 138-140°C Massenspektrum (ESI-MS) : 314 [M+Na] + (100) Beispiel 5 : Synthese von 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4-[O-(tolyl- sulfonyl) oxim] A. Synthese von 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4-oxim Das 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4-oxim wird gemäß der von T. Ishikawa et al, in J. Org, Chem. 1996,61, Seite 2778 beschriebenen Methode durch Umsetzung von 2-Chlorphenol mit Natriumnitrit unter sauren Bedingungen hergestellt.

B. Synthese von 2-Chlor-1, 4-benzochinon4-[O-(tolylsulfonyl) oxim] 0,5 g (3,2 mmol) 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4-oxim werden in Analogie zur Vorschrift aus Beispiel 3 umgesetzt. Es werden 0,8 g (82 % der Theorie) 2-Chlor-1, 4-benzochinon-4-[O-(tolylsulfonyl) oxim] erhalten.

Schmelzpunkt : 164-166°C Massenspektrum (ESI-MS) : 334 [M+Na] + (100) Beispiel 6 : Synthese von 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4- (0-acetyloxim) Eine Mischung von 0,5 g (3,6 mmol) 3-Methyl-1, 4-benzochinon-4-oxim in 1 ml Essigsäureanhydrid wird mit 1 Tropfen Pyridin versetzt und auf 70°C erwärmt. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch auf 10 ml Wasser/Eis gegossen. Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und sodann getrocknet.

Ausbeute : 0,32 g (50 % der Theorie).

Schmelzpunkt : 84-87 °C Massenspektrum (ESI-MS) : 202 [M+Na] + (100) Elementaranalyse : C9H9NO3 (179, 18) % C % H % N Ber. : 60,33 5,06 7,82 Gef. : 60, 62 5,03 7,47 II. Beispiele für Färbemittel Beispiele 7 bis 28 : Haarfärbemittel Es werden Haarfärbelösungen der folgenden Zusammensetzung hergestellt : Komponente (A1) 0,00625 mol Cinoniminderivat der Formel (I) gemäß Tabelle 1 5,0 g Ethanol 4,0 g Decylpolyglucosid (wässrige Lösung ; Planaren0 2000 der Firma Cognis, Deutschland) 0,2 g Ethylendiaminotetraessigsäure-Dinatriumsalz-Hydrat ad 100,0 g Wasser, vollentsalzt Komponente (A2) 0.00625 mol Amin und/oder Phenol gemäß Tabelle 1 (in Pulverform) Bei Raumtemperatur (20-25 °C) oder unter leichtem Erwärmen (35-40 °C) wird die vorstehend genannte Mischung (Komponente (A1)) mit dem das Amin und/oder Phenol enthaltenden Pulver (Komponente (A2)) unter Zusatz einigen Tropfen einer gesättigten Natriumhydrogencarbonat- Lösung homogen vermischt.

Die pH-Werte werden-falls erforderlich-mit Natronlauge oder Zitronensäure auf den gewünschten Wert eingestellt.

Das so erhaltene gebrauchsfertige Haarfärbemittel wird auf das Haar aufgetragen und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilt. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit lauwarmem Wasser gespült und sodann getrocknet.

Die erhaltenen Färbungen sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefasst. Tabelle 1 : Beispiel Komponent A1 : Komponente A2 : erhaltene Intensität Verbindung der Amin bzw. Färbung Formel (I) Phenol 7 3-Methyl-1, 4- 3-aminophenol dunkelblond ++ benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl)oxim] 8 3-Methyl-1,4- 1,3-Dihydroxy- aschblond + benzochinon-4-[O- benzol (methylsulfonyl)oxim] 9 3-Methyl-1,4- 5-Amino-2-methyl- rot +++ benzochinon-4- [0- phenol (methylsulfonyl) oxim] 10 3-Methyl-1,4- 2-Amino-4-[(2- violett +++ benzochinon-4- [0- hydroxyethyl)- (methylsulfonyl) oxim] amino]-anisol 11 2-Methyl-1, 4- 3-Aminophenol dunkelblond ++ benzochinon-4- [0- (methylsulfonyl) oxim] 12 2-Methyl-1, 4- 1, 3-Dihydroxy- aschblond benzochinon-4- [0- benzol (methylsulfonyl) oxim] 13 2-Methyl-1,4- 5-Amino-2-methyl- orange-rot +++ benzochinon-4- [0- phenol (methylsulfonyl) oxim] 14 2-Methyl-1,4- 2-Amino-4-[(2- braun violett +++ benzochinon-4- [0- hydroxyethyl)- (methylsulfonyl) oxim] amino]-anisol 15 3-Methyl-1, 4-3-Aminophenol blond benzochinon-4- [0- (tolylsulfonyl) oxim] 16 3-Methyl-1, 4-1, 3-Dihydroxy-aschblond + benzochinon-4- [0- benzol (tolylsulfonyl0oxim] 17 3-Methyl-1, 4-5-Amino-2-methyl-rot ++ benzochinon-4- [0- phenol (tolylsulfonyl) oxim] 18 3-Methyl-1,4- 2-Amino-4-[(2- violett ++ benzochinon-4- [0- hydroxyethyl)- (tolylsulfonyl) oxim] amino]-anisol 19 2-Methyl-1,4- 3-Aminophenol dunkelblond ++ benzochinon-4-[O- (tolylsulfonyl)oxim] 20 2-Methyl-1,4- 1,3-Dihydroxy- aschblond + benzochinon-4- [0- benzol (tolylsulfonyl) oxim] 21 2-Methyl-1, 4-5-Amino-2-methyl-orange-rot ++ benzochinon-4- [0- phenol (tolylsulfonyl)oxim] 22 2-Methyl-1,4- 2-Amino-4-[(2- braun-violett ++ benzochinon-4- [0- hydroxyethyl)- (tolylsulfonyl) oxim] amino]-anisol 23 2-Chlor-1,4- 3-Aminophenol dunkelblond ++ benzochinon-4-[O- (tolylsulfonyl) oxim] 24 2-Chlor-1, 4-1, 3-Dihydroxy-blond benzochinon-4- [0- benzol (tolylsulfonyl) oxim] 25 2-Chlor-1, 4- 5-Amino2-methyl- braun-rot ++ benzochinon-4- [0- phenol (tolylsulfonyl) oxim] 26 2-Chlor-1, 4-2-Amino-4-[(2-vioiett +++ benzochinon-4- [0- hydroxyethyl)- (tolylsulfonyl) oxim] amino]-anisol 27 3-Methyl-1, 4-5-Amino-2-methyl-getb ++ benzochinon-4-(0- phenol acetyloxim) 28 3-Methyl-1,4- 2-Amino-4-[(2- braun-violett ++ benzochinon-4- (0- hydroxyethyl)- acetyloxim) amino]-anisol + : schwache Intensität ; ++ : mittlere Intensität ; +++ : starke Intensität Alle Prozentangaben stellen soweit nicht anders angegeben Gewichtsprozente dar.