Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
AIR-CONDITIONING ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, AND VEHICLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/207678
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an air-conditioning arrangement (1) for a vehicle, comprising at least one fluid channel (20), which has at least two identically designed connection devices (22A, 22B), and comprising at least one movable vehicle seat (3). The invention also relates to a corresponding vehicle having such an air-conditioning arrangement (1). An air-conditioning component (10) for producing a temperature-controlled airflow that can be output is arranged in the at least one vehicle seat (3), wherein the air-conditioning component (10) of the at least one vehicle seat (3) can be optionally coupled to and uncoupled from one of the connection devices (22A, 22B) of the at least one fluid channel (20) via a movable fluid connection (12), which, in order to establish a fluid-tight connection, is designed as a counterpart to the connection devices (22A, 22B) of the at least one fluid channel (20).

Inventors:
MICHAEL JÖRG (DE)
GUYOT BASTIAN (DE)
ALBL SEBASTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/056151
Publication Date:
October 15, 2020
Filing Date:
March 09, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUDI AG (DE)
International Classes:
B60H1/24; B60N2/56; B60N2/24; B61D27/00; B64D13/00
Foreign References:
DE102015210624A12016-12-15
US1750873A1930-03-18
DE102006041030A12008-03-13
DE102016112991A12017-01-19
DE102007042055A12009-03-12
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE:

Klimatisierungsanordnung (1 ) für ein Fahrzeug, mit mindestens einem Fluidkanal (20), welcher mindestens zwei baugleiche Anschlussvorrich tungen (22A, 22B) aufweist, und mindestens einem verschiebbaren Fahrzeugsitz (3), wobei in dem mindestens einen Fahrzeugsitz (3) eine Klimatisierungskomponente (10) zur Erzeugung eines ausgebbaren tem perierten Luftstroms angeordnet ist, wobei die Klimatisierungskompo nente (10) des mindestens einen Fahrzeugsitzes (3) über einen beweg lichen Fluidanschluss (12), welcher zur Herstellung einer fluiddichten Verbindung als Gegenstück zu den Anschlussvorrichtungen (22A, 22B) des mindestens einen Fluidkanals (20) ausgebildet ist, wahlweise an eine der Anschlussvorrichtungen (22A, 22B) des mindestens einen Flu idkanals (20) ankoppelbar und abkoppelbar ist.

Klimatisierungsanordnung (1 ) nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass

der Fluidanschluss (12) zwischen einer Arbeitsposition, in welcher der Fluidanschluss (12) in eine der Anschlussvorrichtungen (22A, 22B) ein geführt und fluiddicht mit dieser verbunden ist, und einer Ruheposition verstellbar ist, in welcher der Fluidanschluss (12) in Richtung Fahrzeug sitz (3) eingezogen ist.

Klimatisierungsanordnung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass

die mindestens zwei Anschlussvorrichtungen (22A, 22B) jeweils ein Ab sperrventil (24) aufweisen, welches bei einem eingeführten Fluidan schluss (12) geöffnet ist und sonst geschlossen ist.

Klimatisierungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass

der mindestens eine Fluidkanal (20) im Unterflur (5) des Fahrzeugs an geordnet ist.

5. Klimatisierungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass

die Anschlussvorrichtungen (22A, 22B) des mindestens einen Fluidka nals (20) in Fahrzeuglängsrichtung (x) verteilt an dem mindestens einen Fluidkanal (20) angeordnet sind.

6. Klimatisierungsanordnung (1 , 1A) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass

der mindestens eine Fluidkanal (20) als Luftkanal (20A) und die Klimati- sierungskomponente (10) als Gebläse (10A) ausgeführt ist.

7. Klimatisierungsanordnung (1 , 1 B) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass

der mindestens eine Fluidkanal (20) als Kältemittelleitung (20B) und die Klimatisierungskomponente (10) als Klimagerät (10B) ausgeführt ist.

8. Klimatisierungsanordnung (1 , 1 B) nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass

der Fluidanschluss (12) des Klimageräts (10B) ein Absperrventil (14) auf- weist, welches im eingeführten Zustand des Fluidanschlusses (12) in die korrespondierende Anschlussvorrichtung (22A, 22B) geöffnet und sonst geschlossen ist.

9. Klimatisierungsanordnung (1 ) nach Anspruch 3 oder 8,

dadurch gekennzeichnet, dass

das jeweilige Absperrventil (14, 24) durch Einführen des Fluidanschlus ses (12) in die korrespondierende Anschlussvorrichtung (22A, 22B) au tomatisch oder nach dem Einführen des Fluidanschlusses (12) in die kor respondierende Anschlussvorrichtung (22A, 22B) durch eine manuelle Betätigung geöffnet wird, wobei das jeweilige Absperrventil (14, 24) beim

Herausziehen des Fluidanschlusses (12) aus der korrespondierenden Anschlussvorrichtung (22A, 22B) automatisch oder vor dem Herauszie hen des Fluidanschlusses (12) aus der korrespondierenden Anschluss vorrichtung (22A, 22B) durch eine manuelle Betätigung gesperrt wird.

10. Fahrzeug mit einer Klimatisierungsanordnung (1 ), welche nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgeführt ist, wobei der mindestens eine Fahr zeugsitz (3) in Fahrzeuglängsrichtung (x) zwischen mindestens zwei Po- sitionen verschiebbar ist, wobei an den mindestens zwei Positionen je weils eine Anschlussvorrichtung (22A, 22B) des mindestens einen Fluid kanals (20) angeordnet ist, mit welcher die Klimatisierungskomponente (10) des mindestens einen Fahrzeugsitzes (3) über den Fluidanschluss (12) fluiddicht verbindbar ist.

Description:
Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen Klimatisierungs- anordnung.

Klimatisierungsanordnungen für Fahrzeuge sind in zahlreichen Variationen bekannt. Fleutige Fahrzeuge sind in drei oder vier Klimatisierungszonen ein geteilt, welche von der Lüftungsvorrichtung mit temperierter Luft versorgt wer- den. In der Regel umfassen solche Lüftungsvorrichtungen mindestens einen in einer Instrumententafel angeordneten Luftkanal, mit welchem mindestens ein Luftausströmer fluidisch verbunden ist. Bei Fahrzeugen mit autonomen o- der teilautonomen Fahrfunktionen können insbesondere die Fahrzeugsitze im Frontbereich sehr weit nach hinten verstellt werden. Dadurch ist eine effiziente Anströmung und Temperierung der Insassen auf diesen Fahrzeugsitzen durch Luftströme schwierig, welche aus an der Instrumententafel angeordneten Luft ausströmern ausströmen. Insbesondere, wenn die Insassen die Fahrzeugsitze in eine Komfortstellung verstellt haben. Aus der DE 10 2016 112 991 A1 ist ein System zur Zufuhr klimatisierter Luft an einen Fahrzeugsitz bekannt, welches eine Quelle zur Erzeugung und/oder Lieferung klimatisierter Luft und eine statische Tragstruktur umfasst. An der statischen Tragstruktur ist der Fahrzeugsitz befestigt. Der Fahrzeugsitz um fasst eine Außenfläche und eine Luftverteilungskammer, welche miteinander in fluidischer Verbindung stehen. Eine Sitzverstellung ist zwischen dem Sitz und der statischen tragenden Struktur angeordnet und stellt eine Wirkverbin dung zwischen diesen her. Mithilfe der Sitzverstellung kann der Sitz in mehrere Positionen verschoben werden. Ein einstellbarer Kanal umfasst einen festen Kanalabschnitt und einen beweglichen Kanalabschnitt, wobei der bewegliche Kanalabschnitt beim Verschieben des Sitzes zwischen den mehreren Positio nen relativ zum festen Kanalabschnitt verschiebbar ist. Der einstellbare Kanal überführt die Luft von der Quelle zur Erzeugung der klimatisierten Luft zu der Luftverteilungskammer.

Aus der DE 10 2007 042 055 A1 ist eine Verbindungsvorrichtung zur Verbin dung zwischen zwei relativ in ihrer Position veränderbaren Luftkanälen be kannt, wobei die Verbindungsvorrichtung eine Veränderung der Position der Luftkanäle zueinander in zwei parallelen Ebenen ermöglicht und ein Verbin dungskanal zwischen den beiden Luftkanälen vorgesehen ist, welcher zumin dest einen ersten Bereich aufweist, welcher eine Rotationsbewegung zweier benachbarter und gegeneinander abgedichteter Bereiche relativ zueinander vorsieht, und zumindest einen zweiten, getrennt vom ersten Bereich ausgebil deten Bereich aufweist, welcher eine translatorische Bewegung zweier be nachbarter und gegeneinander abgedichteter Bereiche relativ zueinander vor sieht.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Klimatisierungsanordnung bereitzustellen, welche unabhängig von einer Position eines korrespondieren den Fahrzeugsitzes eine effiziente Anströmung und Temperierung eines In sassen ermöglicht.

Diese Aufgabe wird durch eine Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Fahrzeug mit den Merk malen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Pa tentansprüchen angegeben.

Um eine Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug bereitzustellen, welche unabhängig von einer Position eines korrespondierenden Fahrzeugsitzes eine effiziente Anströmung und Temperierung eines Insassen ermöglicht, ist min destens ein Fluidkanal, welcher mindestens zwei baugleiche Anschlussvor- richtungen aufweist, und mindestens ein verschiebbarer Fahrzeugsitz vorge sehen, in welchem eine Klimatisierungskomponente zur Erzeugung eines aus- gebbaren temperierten Luftstroms angeordnet ist. Hierbei ist die Klimatisie rungskomponente des mindestens einen Fahrzeugsitzes über einen bewegli chen Fluidanschluss, welcher zur Herstellung einer fluiddichten Verbindung als Gegenstück zu den Anschlussvorrichtungen des mindestens einen Fluid kanals ausgebildet ist, wahlweise an eine der Anschlussvorrichtungen des mindestens einen Fluidkanals ankoppelbar und abkoppelbar.

Zudem wird ein Fahrzeug mit einer solchen Klimatisierungsanordnung vorge schlagen. Hierbei ist der mindestens eine Fahrzeugsitz in Fahrzeuglängsrich tung zwischen mindestens zwei Positionen verschiebbar, wobei an den min destens zwei Positionen jeweils eine Anschlussvorrichtung des mindestens ei nen Fluidkanals angeordnet ist, mit welcher die Klimatisierungskomponente des mindestens einen Fahrzeugsitzes über den Fluidanschluss fluiddicht ver bindbar ist.

Dadurch stellen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Klimatisierungs anordnung an den einzelnen Fahrzeugsitzen eine sitzeigene Klimatisierungs zone zur Verfügung, welche unabhängig von der aktuellen Position des Fahr zeugsitzes eine effiziente Anströmung und Temperierung des Insassen auf dem Fahrzeugsitz ermöglicht.

In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisierungsanord nung kann der Fluidanschluss zwischen einer Arbeitsposition, in welcher der Fluidanschluss in eine der Anschlussvorrichtungen eingeführt und fluiddicht mit dieser verbunden ist, und einer Ruheposition verstellt werden, in welcher der Fluidanschluss in Richtung Fahrzeugsitz eingezogen ist. So kann der Fahrzeugsitz beispielsweise während einer fahrergesteuerten Betriebsweise des Fahrzeugs in einer ersten Position im Fahrzeuginnenraum angeordnet werden, in welcher der Fahrer bequem das Lenkrad und Bedienelemente im Bereich einer Instrumententafel bedienen kann. Hierbei ist die Klimatisierungs komponente über den Fluidanschluss mit einer ersten Anschlussvorrichtung fluiddicht verbunden, welche an der ersten Position des Fahrzeugsitzes am Fluidkanal angeordnet ist. Soll der Fahrzeugsitz für einen autonomen oder teil autonomen Fährbetrieb in eine Komfortposition verschoben werden, dann wird zuerst der Fluidanschluss von der ersten Anschlussvorrichtung entkoppelt und dann der Fahrzeugsitz von der ersten Position in eine zweite Position (Kom fortposition) im Fahrzeuginnenraum verschoben, an welcher eine zweite An schlussvorrichtung am Fluidkanal angeordnet ist. Anschließend wird die Kli matisierungskomponente über den Fluidanschluss fluiddicht mit der zweiten Anschlussvorrichtung des Fluidkanals verbunden bzw. an den Fluidkanal an geschlossen.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisie rungsanordnung können die mindestens zwei Anschlussvorrichtungen jeweils ein Absperrventil aufweisen, welches bei einem eingeführten Fluidanschluss geöffnet ist und sonst geschlossen ist. Dadurch kann verhindert werden, dass ein im Fluidkanal geführtes Fluid in die korrespondierende Anschlussvorrich tung austritt, wenn diese nicht benutzt wird.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisie rungsanordnung kann der mindestens eine Fluidkanal im Unterflur des Fahr zeugs angeordnet werden. Dies ermöglicht eine einfache und unsichtbare Führung des Fluidkanals. Alternativ kann der mindestens eine längenverstell bare Luftkanal im Schwellerbereich oder im Mitteltunnel angeordnet werden.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisie rungsanordnung können die Anschlussvorrichtungen des mindestens einen Fluidkanals in Fahrzeuglängsrichtung verteilt an dem mindestens einem Flu idkanal angeordnet werden. Dadurch können für die einzelnen Fahrzeugsitze jeweils mehrere verschiedene Positionen vorgegeben werden, an welchen die Klimatisierungskomponente des jeweiligen Fahrzeugsitzes an den mindestens einen Fluidkanal angeschlossen werden kann.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisie rungsanordnung kann der mindestens eine Fluidkanal beispielsweise als Luft kanal und die Klimatisierungskomponente als Gebläse ausgeführt werden. Bei dieser Ausführungsform umfasst die Klimatisierungsanordnung ein zentrales Klimagerät. Hierzu kann das Klimagerät beispielsweise einen Heizkörper zum Erwärmen und Trocknen des Luftstroms und einen Verdampfer zum Kühlen des Luftstroms aufweisen, welchen das Gebläse im Fahrzeugsitz ansaugt und über entsprechende Luftausströmer zur Anströmung und Temperierung des Insassen auf dem Fahrzeugsitz ausgibt.

Alternativ kann der mindestens eine Fluidkanal als Kältemittelleitung und die Klimatisierungskomponente als Klimagerät ausgeführt werden. So kann ein solches dezentrales Klimagerät im Fahrzeugsitz einen Heizkörper zum Erwär men und Trocknen des Luftstroms und einen Verdampfer zum Kühlen des Luftstroms sowie ein Gebläse zum Erzeugen des Luftstroms aufweisen. Hier bei wird der Verdampfer des Klimageräts über den Fluidanschluss mit der Käl temittelleitung verbunden. Durch die Verwendung von dezentralen Klimagerä ten in den einzelnen Fahrzeugsitzen kann auf ein zentrales Klimagerät im Be reich der Instrumententafel verzichtet werden.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisie rungsanordnung kann der Fluidanschluss des Klimageräts ein Absperrventil aufweisen, welches im eingeführten Zustand des Fluidanschlusses in die kor respondierende Anschlussvorrichtung geöffnet und sonst geschlossen ist. Dadurch kann verhindert werden, dass Kältemittel über den Fluidanschluss aus dem Verdampfer austritt, wenn diese nicht benutzt wird.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimatisie rungsanordnung können die eingesetzten Absperrventile jeweils durch Einfüh ren des Fluidanschlusses in die korrespondierende Anschlussvorrichtung au tomatisch geöffnet und nach dem Entfernen des Fluidanschlusses automa tisch wieder gesperrt werden. Alternativ können die Absperrventile jeweils nach dem Einführen des Fluidanschlusses in die korrespondierende An schlussvorrichtung durch eine manuelle Betätigung geöffnet und vor dem Her ausziehen des Fluidanschlusses aus der korrespondierenden Anschlussvor richtung gesperrt werden. Die für die erfindungsgemäße Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug be schriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für das erfindungsgemäße Fahrzeug.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskom binationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinati onen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Er findung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit ge zeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und wer den in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung be zeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen. Hierbei zeigen:

Fig. 1 eine schematische ausschnittsweise Darstellung eines Fahrzeu ginnenraums mit einem ersten Ausführungsbeispiels einer erfin dungsgemäßen Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug; und

Fig. 2 eine schematische ausschnittsweise Darstellung eines Fahrzeu- ginnraums mit einem zweiten Ausführungsbeispiels einer erfin dungsgemäßen Klimatisierungsanordnung für ein Fahrzeug.

Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Klimatisierungsanordnung 1 , 1A, 1 B für ein Fahrzeug in den dargestellten Ausführungsbeispielen jeweils min destens einen Fluidkanal 20, 20A, 20B welcher mindestens zwei baugleiche Anschlussvorrichtungen 22A, 22B aufweist, und mindestens einen verschieb baren Fahrzeugsitz 3, 3A, 3B auf. Hierbei ist in dem mindestens einen Fahr zeugsitz 3, 3A, 3B eine Klimatisierungskomponente 10, 10A, 10B zur Erzeu- gung eines ausgebbaren temperierten Luftstroms angeordnet, wobei die Kli matisierungskomponente 10, 10A, 10B des mindestens einen Fahrzeugsitzes 3, 3A, 3B über einen beweglichen Fluidanschluss 12, welcher zur Herstellung einer fluiddichten Verbindung als Gegenstück zu den Anschlussvorrichtungen 22A, 22B des mindestens einen Fluidkanals 20, 20A, 20B ausgebildet ist, wahlweise an eine der Anschlussvorrichtungen 22A, 22B des mindestens ei nen Fluidkanals 20, 20A, 20B ankoppelbar und abkoppelbar ist.

Der Fluidanschluss 12 ist zwischen einer Arbeitsposition, in welcher der Fluid anschluss 12 in eine der Anschlussvorrichtungen 22A, 22B eingeführt und flu iddicht mit dieser verbunden ist, und einer Ruheposition verstellbar, in welcher der Fluidanschluss 12 in Richtung Fahrzeugsitz 3 eingezogen ist. In Fig. 1 und 2 ist die Arbeitsposition des Fluidanschlusses 12 jeweils in den Abschnitten a) und c) dargestellt. Die Ruheposition des Fluidanschlusses 12 ist in Fig. 1 und 2 jeweils im Abschnitt b) dargestellt.

Wie aus Fig. 1 und 2 weiter ersichtlich ist, weist der dargestellte Ausschnitt des Fahrzeuginnenraums 2 beispielhaft jeweils einen im Unterflur 5 des Fahr zeugs angeordneten Fluidkanal 20, 20A, 20B mit zwei Anschlussvorrichtun gen 22A, 22B auf, welche in Fahrzeuglängsrichtung x beabstandet zueinander angeordnet sind. Zudem zeigen Fig. 1 und 2 jeweils drei Fahrzeugsitze 3, 3A, 3A. Hierbei ist ein in einem ersten Abschnitt a) dargestellter Fahrzeugsitz 3, 3A, 3B an einer ersten Position im Fahrzeuginnenraum 2 angeordnet. Hierbei befindet sich der Fluidanschluss 12 der Klimatisierungskomponente 10, 10A, 10B in seiner Arbeitsstellung und verbindet die Klimatisierungskomponente 10, 10A, 10B über die erste Anschlussvorrichtung 22A fluiddicht mit dem Flu idkanal 20, 20A, 20B. Ein in einem zweiten Abschnitt c) dargestellter Fahr zeugsitz 3, 3A, 3B ist an einer zweiten Position im Fahrzeuginnenraum 2 an geordnet. Hierbei befindet sich der Fluidanschluss 12 der Klimatisierungskom ponente 10, 10A, 10B ebenfalls in seiner Arbeitsstellung und verbindet die Kli matisierungskomponente 10, 10A, 10B über die zweite Anschlussvorrichtung 22B fluiddicht mit dem Fluidkanal 20, 20A, 20B. Ein in einem Zwischenab schnitt b) dargestellter Fahrzeugsitz 3, 3A, 3B ist zwischen der ersten und zweiten Position im Fahrzeuginnenraum 2 angeordnet. Das bedeutet, dass der dargestellte Fahrzeugsitz 3, 3A, 3B beispielsweise in nicht näher darge stellten Führungsschienen zwischen der ersten und zweiten Position verscho ben wird. Daher ist dessen Klimatisierungskomponente 10, 10A, 10B vom Flu idkanal 20, 20A, 20B getrennt und der Fluidanschluss 12 der Klimatisierungs komponente 10, 10A, 10B ist in seine Ruheposition eingezogen.

In dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Klimatisierungs anordnung 1 A für ein Fahrzeug ist der mindestens eine Fluidkanal 20 als Luft kanal 20A ausgebildet, welcher an einem Ende mit einem nicht dargestellten zentralen Klimagerät verbunden ist. Das zentrale Klimagerät umfasst einen Heizkörper zum Erwärmen und Trocknen des Luftstroms und einen Verdamp fer zum Kühlen des Luftstroms. Hierbei ist die Klimatisierungskomponente 10 als Gebläse 10A ausgeführt, welches den Luftstrom aus dem Luftkanal 20A ansaugt und über entsprechende Luftausströmer zur Anströmung und Tem perierung des Insassen auf dem Fahrzeugsitz 3A ausgibt.

Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, weisen die beiden dargestellten An schlussvorrichtungen 22A, 22B jeweils ein Absperrventil 24 auf, welches bei einem eingeführten Fluidanschluss 12 geöffnet und sonst geschlossen ist. Dadurch kann verhindert werden, dass temperierte Luft über die Anschluss vorrichtungen 22A, 22B aus dem Luftkanal austritt, wenn die Anschlussvor richtungen 22A, 22B nicht benutzt werden.

In dem in Fig. 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Klimatisie rungsanordnung 1 B für ein Fahrzeug ist der mindestens eine Fluidkanal 20 als Kältemittelleitung 20B ausgeführt. Hierbei ist die Klimatisierungskomponente 10 als Klimagerät 10B ausgeführt. Das dezentrale Klimagerät 10B im Fahr zeugsitz 3B umfasst einen nicht dargestellten Heizkörper zum Erwärmen und Trocknen des Luftstroms und einen nicht dargestellten Verdampfer zum Küh len des Luftstroms sowie ein Gebläse zum Erzeugen des Luftstroms. Zudem kann der Verdampfer des Klimageräts 10B über den Fluidanschluss 12 und die Anschlussvorrichtungen 22A, 22B fluiddicht mit der Kältemittelleitung 20B verbunden werden. Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich ist, weisen die beiden dargestellten An schlussvorrichtungen 22A, 22B und die dargestellten Fluidanschlüsse 12 je weils ein Absperrventil 14, 24 auf, welche bei einem eingeführten Fluidan schluss 12 geöffnet und sonst geschlossen sind. Durch die in den Anschluss vorrichtungen 22A, 22B angeordneten Absperrventile 24 kann verhindert wer den, dass Kältemittel über die Anschlussvorrichtungen 22A, 22B aus der Käl temittelleitung 20B austritt, wenn diese nicht benutzt werden. Durch das im Fluidanschluss 12 angeordnete Absperrventil 14 kann verhindert werden, dass Kältemittel über den Fluidanschluss 12 aus dem Verdampfer austritt, wenn dieser nicht benutzt wird.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen der Klimatisierungsanordnung 1 , 1A, 1 B sind die Absperrventile 14, 24 jeweils so ausgeführt, dass die Absperr ventile 14, 24 durch Einführen des Fluidanschlusses 12 in die korrespondie rende Anschlussvorrichtung 22A, 22B automatisch geöffnet und beim Fieraus ziehen des Fluidanschlusses 12 aus der korrespondierenden Anschlussvor richtung 22A, 22B automatisch gesperrt werden. Bei einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Absperrventile 14, 24 jeweils nach dem Einführen des Fluidanschlusses 12 in die korrespondierende An schlussvorrichtung 22A, 22B durch eine manuelle Betätigung geöffnet und vor dem Fierausziehen des Fluidanschlusses 12 aus der korrespondierenden An schlussvorrichtung 22A, 22B durch eine manuelle Betätigung gesperrt.

Wie aus Fig. 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist bei einem erfindungsgemäßen Fahrzeug mit einer solchen Klimatisierungsanordnung 1 , 1A, 1 B der mindes tens eine Fahrzeugsitz 3, 3A, 3B in Fahrzeuglängsrichtung x zwischen min destens zwei Positionen verschiebbar. FHierbei ist an den mindestens zwei Po sitionen jeweils eine Anschlussvorrichtung 22A, 22B des mindestens einen Fluidkanals 20 angeordnet, mit welcher die Klimatisierungskomponente 10 des mindestens einen Fahrzeugsitzes 3, 3A, 3B über den Fluidanschluss 12 fluiddicht verbunden werden kann. BEZUGSZEICHENLISTE

1 , 1 A, 1 B Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug 2 Fahrzeuginnenraum

3, 3A, 3B Fahrzeugsitz

5 Unterflur

10 Klimatisierungskomponente

10A Gebläse

10B Klimagerät

12 Fluidanschluss

14 Absperrventil

20 Fluidkanal

20A Luftkanal

20B Kältemittelleitung

22 A, 22 B Anschlussvorrichtung

24 Absperrventil

a), b), c) Fahrzeugsitzposition

x Fahrzeuglängsrichtung

y Fahrzeugquerrichtung

z Fahrzeughochrichtung