Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
APPARATUS AND METHOD FOR HANDLING ARTICLES MOVED IN AT LEAST THREE ROWS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2019/072660
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an apparatus (10) and a method for handling articles moved in at least three parallel rows. The apparatus (10) comprises at least two manipulators (5), which are controllable and movable independently of one another, for articles, and at least three transport devices (3) which are arranged parallel to one another and via which the moved articles are transportable in a transporting direction (TR) to acquisition regions (4) of the at least two manipulators (5). Furthermore, the acquisition regions (4) of the at least two manipulators (5) are assigned at least three parallel horizontal conveying devices (6) that each adjoin the transport devices (3) in an aligned manner and transport the articles that pass into the acquisition regions (4), and are rotated and/or displaced there by means of the manipulators (5), in the transport direction (TR). In addition, at least one optical acquisition device (40) assigned to the acquisition regions (4) and/or the movement spaces of the at least two manipulators (5) are provided, said optical acquisition device (40) being set up and equipped to obtain spatial coordinates and/or position and/or contour data of at least one article, moved in the transport direction (TR), of the at least three transport devices (3). On the basis of the obtained data, at least the manipulators (5) and/or the at least three transport devices (3) arranged parallel to one another and/or the at least three parallel horizontal conveying devices (6) and/or further conveying components of the apparatus (10) are calibrated and/or controlled.

Inventors:
BEER ERHARD (DE)
SCHWALB FELIX (DE)
MEHDI ARSALAN (DE)
WESTERMEIER CHRISTIAN (DE)
KIRZINGER JOHANNES (DE)
KOLLMUSS MANUEL (DE)
EHBERGER MARCO (DE)
ASTNER MICHAEL (DE)
GRIMM SEBASTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2018/076878
Publication Date:
April 18, 2019
Filing Date:
October 02, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KRONES AG (DE)
International Classes:
B65G47/08; B65G47/244
Domestic Patent References:
WO2014110349A12014-07-17
Foreign References:
EP2246277A22010-11-03
DE102013202872A12014-08-21
EP1223121A12002-07-17
EP1456101A12004-09-15
DE102009026220A12011-01-27
DE102009043970A12011-03-17
DE102010020847A12011-11-24
DE60200953T22005-09-29
DE102016213400A12018-01-25
DE102016124250A12018-06-14
DE102017123558A2017-10-10
DE102017123563A2017-10-10
DE102016206639A12017-10-26
Other References:
KRONES: "Robobox T Tripod solution for the palletising technology", 30 July 2017 (2017-07-30), XP055538238, Retrieved from the Internet [retrieved on 20190104]
Attorney, Agent or Firm:
BENNINGER, Johannes (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

Vorrichtung (10) zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten Stückgütern, umfassend

- mindestens zwei unabhängig voneinander ansteuer- und bewegbare

Manipulatoren (5) für Stückgüter,

- wenigstens drei parallel zueinander angeordnete Transporteinrichtungen (3), über welche die bewegten Stückgüter in einer Transportrichtung (TR) zu

Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5) transportierbar sind,

- wobei den Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5)

mindestens drei parallele, sich jeweils an die Transporteinrichtungen (3) fluchtend anschließende Horizontalfördereinrichtungen (6) zugeordnet sind, welche die in die Erfassungsbereiche (4) gelangenden und dort mittels der Manipulatoren (5) gedrehten und/oder verschobenen Stückgüter in Transportrichtung (TR) transportieren, sowie

- wenigstens eine den Erfassungsbereichen (4) und/oder Bewegungsräumen der wenigstens zwei Manipulatoren (5) zugeordnete optische Erfassungseinrichtung (40), die zur Gewinnung von Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten wenigstens eines in Transportrichtung (TR) bewegten Stückgutes der wenigstens drei Transporteinrichtungen (3) vorbereitet und ausgestattet ist,

- wobei zumindest die Manipulatoren (5) und/oder die wenigstens drei parallel

zueinander angeordnete Transporteinrichtungen (3) und/oder die mindestens drei parallelen Horizontalfördereinrichtungen (6) und/oder weitere Förderkomponenten der Vorrichtung (10) auf Grundlage der Raumkoordinaten und/oder Positionsund/oder Umrissdaten kalibrierbar und/oder steuerbar ist/sind. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 , bei der die Stückgüter in vier parallelen Reihen in Transportrichtung (TR) zu den Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5) bewegbar sind, wobei jede dieser Reihen jeweils einer von vier parallelen Transporteinrichtungen (3) zugeordnet und/oder mittels dieser bewegbar ist.

Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der den Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5) vier parallele, sich jeweils an die vier parallelen Transporteinrichtungen (3) fluchtend anschließende Horizontalfördereinrichtungen (6) zugeordnet sind, welche die in die Erfassungsbereiche (4) gelangenden und dort mittels der Manipulatoren (5) gedrehten und/oder verschobenen Stückgüter in Transportrichtung (TR) transportieren.

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die mindestens drei parallelen Transporteinrichtungen (3) jeweils unabhängig voneinander antreibbar sind, wobei den mindestens drei parallelen Transporteinrichtungen (3)

insbesondere jeweils ein separater und/oder separat steuerbarer Antrieb (16) zugeordnet ist.

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die mindestens drei parallelen Horizontalfördereinrichtungen (6) jeweils unabhängig voneinander antreibbar sind, wobei den mindestens drei parallelen

Horizontalfördereinrichtungen (3) insbesondere jeweils ein separater und/oder separat steuerbarer Antrieb (17) zugeordnet ist.

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die mindestens eine optische Erfassungseinrichtung (40) zumindest temporär parallel beweglich zu den wenigstens drei dem Erfassungsbereich (4) zugeordneten

Horizontalfördereinrichtungen (6) ausgebildet ist.

Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der eine optische Erfassungseinrichtung (40) je Transporteinrichtung (3) vorgesehen ist, wobei mindestens zwei optische

Erfassungseinrichtungen (40) im Bereich einer Längsseite einer durch die mindestens drei Horizontalfördereinrichtungen (6) gebildeten

Horizontalförderfläche (8) parallel zur Transportrichtung (TR) in oder entgegen der Transportrichtung (TR) beweglich angeordnet sind.

8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der die optische

Erfassungseinrichtung (40) durch mindestens einen Kantenscanner gebildet ist, welcher der Steuer- und/oder Auswerteeinheit (12) Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten für ein bewegtes Stückgut der jeweilig

zugeordneten Reihe liefert, insbesondere Raumkoordinaten und/oder Positionsund/oder Umrissdaten für das jeweils zuvorderst befindliche Stückgut der jeweilig zugeordneten Reihe und/oder einer in Transportrichtung (TR) nach vorne oder nach hinten weisender Umrisskante (30) liefert oder bei der die optische

Erfassungseinrichtung (40) durch mindestens eine Kamera mit nachgeschalteter Bildauswertung gebildet ist, aus deren Daten die Steuer- und/oder Auswerteeinheit (12) Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrisswerte für ein bewegtes Stückgut der jeweilig zugeordneten Reihe gewinnt, insbesondere

Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrisswerte für das jeweils zuvorderst befindliche Stückgut der jeweilig zugeordneten Reihe und/oder dessen in Transportrichtung (TR) nach vorne oder nach hinten weisender Umrisskante (30) gewinnt.

9. Verfahren zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten

Stückgütern, wobei die Stückgüter zu Erfassungsbereichen (4) wenigstens zweier unabhängig voneinander ansteuer- und bewegbarer Manipulatoren (5) transportiert werden,

- wobei den Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5)

mindestens drei parallele, sich jeweils an mindestens drei parallele

Transporteinrichtungen (3) fluchtend anschließende Horizontalfördereinrichtungen (6) zugeordnet sind, welche die in die Erfassungsbereiche (4) gelangenden und dort mittels der Manipulatoren (5) gedrehten und/oder verschobenen Stückgüter in Transportrichtung (TR) transportieren, und

- wobei in den Erfassungsbereichen (4) jeweils wenigstens ein transportiertes

Stückgut der mindestens drei parallelen Reihen durch einen der wenigstens zwei Manipulatoren (5) erfasst, von nachfolgenden Stückgütern der jeweiligen Reihe räumlich abgetrennt und in eine definierte relative Zielposition (P) und/oder Zielausrichtung gegenüber den nachfolgenden Stückgütern der jeweiligen Reihe gebracht wird,

- wobei zumindest Raumkoordinaten und/oder eine Position eines der in

Transportrichtung (TR) zu den Erfassungsbereichen (4) bewegten Stückgüter mindestens einer Reihe über wenigstens eine den Erfassungsbereichen (4) räumlich und/oder funktionell zugeordneten optischen Erfassungseinrichtung (40) sensorisch erfasst und einer Steuer- und/oder Auswerteeinheit (12) als

Positionswert zur Verfügung gestellt wird, und

- wobei zumindest die Manipulatoren (5) und/oder die wenigstens drei parallel zueinander angeordnete Transporteinrichtungen (3) und/oder die mindestens drei parallelen Horizontalfördereinrichtungen (6) und/oder weitere zugeordnete Förderkomponenten auf Grundlage der Raumkoordinaten und/oder Positionsund/oder Umrissdaten kalibriert und/oder gesteuert wird/werden. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Stückgüter in vier parallelen Reihen in Transportrichtung (TR) zu den Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5) bewegt werden, wobei jede dieser Reihen jeweils einer von vier parallelen Transporteinrichtungen (3) zugeordnet ist und/oder mittels dieser bewegt wird und bei dem den Erfassungsbereichen (4) der mindestens zwei Manipulatoren (5) vier parallele, sich jeweils an die vier parallelen

Transporteinrichtungen (3) fluchtend anschließende Horizontalfördereinrichtungen (6) zugeordnet sind, welche die in die Erfassungsbereiche (4) gelangenden und dort mittels der Manipulatoren (5) gedrehten und/oder verschobenen Stückgüter in Transportrichtung (TR) transportieren.

Verfahren nach einem der Ansprüche 9 und 10, bei dem die mindestens drei parallelen Transporteinrichtungen (3) jeweils unabhängig voneinander angetrieben werden, wobei den mindestens drei parallelen Transporteinrichtungen (3) insbesondere jeweils ein separater und/oder separat steuerbarer Antrieb (16) zugeordnet ist.

Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , bei dem die mindestens drei parallelen Horizontalfördereinrichtungen (6) jeweils unabhängig voneinander angetrieben werden, wobei den mindestens drei parallelen

Horizontalfördereinrichtungen (3) insbesondere jeweils ein separater und/oder separat steuerbarer Antrieb (1 7) zugeordnet ist.

Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem die mindestens eine optische Erfassungseinrichtung (40) zumindest temporär parallel zu den wenigstens drei den Erfassungsbereichen (4) zugeordneten

Horizontalfördereinrichtungen (6) bewegt wird.

14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem jeder Reihe jeweils eine optische

Erfassungseinrichtung (40) zugeordnet ist, wobei mindestens zwei optische Erfassungseinrichtungen (40) über einen einzigen Antrieb gemeinsam innerhalb eines Bewegungsbereiches parallel zu einer den Erfassungsbereichen (4) zugeordneten Horizontalfördereinrichtung (6) bewegt werden und/oder wobei jeder Reihe jeweils eine optische Erfassungseinrichtung (40) zugeordnet ist, wobei jede optische Erfassungseinrichtung einen eigenen Antrieb aufweist, wobei mindestens zwei optische Erfassungseinrichtungen (40) unabhängig voneinander im Bereich einer Längsseite der Horizontalfördereinrichtungen (6) parallel zur

Transportrichtung (TR) in oder entgegen der Transportrichtung (TR) bewegt werden.

15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die mindestens drei optischen

Erfassungseinrichtungen (40) derart ausgebildet sind, dass eine erste optische Erfassungseinrichtung (40) Stückgüter einer ersten Reihe erfasst, dass eine zweite optische Erfassungseinrichtung (40) Stückgüter einer zweiten Reihe erfasst und erfasst, dass eine dritte optische Erfassungseinrichtung (40) Stückgüter einer dritten Reihe erfasst.

Description:
Vorrichtu ng u nd Verfahren zu m Umgang mit in mindestens drei Reihen bewegten Stückgütern

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten Stückgütern mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 . Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten Stückgütern mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 9.

Bei bekannten Verfahren zur Verpackung und/oder Palettierung von Stückgütern wie Paketen, Gebinden o. dgl. werden diese zunächst auf in Linien fördernden

Transporteinrichtungen befördert und in geeigneter Weise verschoben, ausgerichtet und/oder zusammengestellt, um gewünschte Lagenbilder zu erzeugen, die anschließend mehrfach übereinander gestapelt werden können, bspw. auf hierfür vorbereitete Paletten. Diese Behandlungsschritte können insbesondere bei Anlagen zur Behandlung von Behältern für Getränke sinnvoll eingesetzt werden. Bei den fraglichen Stückgütern kann es sich bspw. um Pakete, um Kästen, Kartons, Gebinde oder sonstige Cluster handeln. Damit die erwähnten Paletten transportsicher sind, müssen die zusammengestellten Lagenbilder, die auch als zusammengestellte Takte bezeichnet werden, bestimmte Anforderungen erfüllen. Herkömmlicherweise sind zur Ausbildung solcher Takte vorbereitende Maßnahmen notwendig, die etwa darin bestehen, die zunächst regelmäßig oder schrittweise auf einem sog. Zuteilungsband beförderten Stückgüter auf einem zwischengeschalteten Transportband zu gruppieren bzw. zu sammeln, um sie von dort gesammelt und/oder gruppiert an ein Lagenbildungsband oder einen Lagenbildungstisch zu übergeben. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Stückgüter vereinzelt von einem

Zuteilband auf ein Transportband zu übergeben, womit gemeint ist, dass auf dem

Zuteilband jeweils einzelne Stückgüter an das Transportband übergeben werden. Diese Übergabe kann dadurch erfolgen, dass jedes einzelne Stückgut durch einen

Geschwindigkeitsunterschied zwischen Zuteilband und Transportband einzeln auf das Transportband übergeben wird, wobei eine Steuerung mithilfe optischer Sensoren wie etwa Lichtschranken vorhanden sein kann. Ebenso denkbar ist es, die Stückgüter vereinzelt von dem Transportband durch schrittweises Fördern des Lagenbildungsbandes zu übergeben. Um auf solche Weise jeweils einzelne Stückgüter vom Transportband auf das Lagenbildungsband zu übergeben, kann das Lagenbildungsband in synchronisierten Schritten mit dem Transportband genau um eine Länge eines Stückgutes in

Transportrichtung verfahren werden. Auf dem Transportband können diese Takte oder Gruppierungen bzw. Teile der gruppierten Stückgüter je nach gewünschter Lagenbildung auch gedreht werden, um dann an das Lagenbildungsband übergeben zu werden.

Für die Ausgestaltung von Gruppiertischen, die dem Zusammenführen von Stückgütern wie z.B. Kartons, Schrumpfpacks, Trays oder Kunststoff kisten dienen, kennt der Stand der Technik unterschiedliche Ausführungsvarianten. So können etwa

Stückgüter zusammengeführt werden, indem sie in eine zweidimensionale Formation

(Blockbildung, z.B. Palettenschicht) gebracht werden. Hierzu kann bspw. eine Rollenbahn aus einer Gasse oder aus mehreren Gassen linear versorgt werden. Die Stückgüter können je nach Bedarf vor oder auf dem Rollenförderer gedreht und auf dem

Rollenförderer mechanisch durch Stoppstellen in der jeweils erforderlichen Position angeordnet werden. Die solchermaßen positionierten Stückgüter können anschließend orthogonal zur Transportrichtung vom Rollenförderer abgeschoben werden. Der Zulauf, die Anordnung und das Abschieben der Stückgüter können hierbei als ein Zyklus betrachtet werden. Zur Zusammenstellung einer Schicht wird mindestens ein solcher Zyklus benötigt; normalerweise jedoch sind mehrere solcher Zyklen notwendig, um eine Schicht zu bilden. Die teilweise diskontinuierliche Förderung mit ihren relativ abrupten Geschwindigkeits- bzw. Richtungsänderungen führt zu entsprechend hohen

mechanischen Belastungen, die auf die Stückgüter wirken, was einer produktschonenden Verarbeitung der Stückgüter abträglich sein kann.

Das Dokument EP 1 456 101 A2 offenbart eine Vorrichtung zur Reihenbildung von Packgütern für Gebindepalletierer. Der Gebindepalletierer umfasst mindestens eine Lagenbildungsstation und mindestens eine Palletierstation. Die

Reihenbildungsvorrichtung umfasst mindestens eine Positionierstation, auf der die Packgüter während des Transports in mindestens einer Reihe mit gewünschten

Abständen angeordnet werden. Die Positionierstation ist an einen der

Lagenbildungsstation zugeordneten Bereitstellungsförderer angeschlossen.

Stromaufwärts der Positionierstation ist mindestens ein Stauförderer angeordnet, wobei die Positionierstation mehrere in Transportrichtung hintereinander angeordnete

Förderabschnitte mit Steuer- und regelbaren Antrieben besitzt. Mit den Steuer- und regelbaren Antrieben ist es möglich, eine gewünschte Abstandsbildung der Packgüter zu erzielen. Die Reihenbildungsvorrichtung besitzt mindestens eine

Überwachungseinrichtung zur Ermittlung und Überwachung der Abstandsbildung der Packgüter. Der Aufbau dieser bekannten Reihenbildungsvorrichtung ist relativ aufwendig und kompliziert, zumal er eine Vielzahl von Bändern erfordert, die für eine

Abstandsbildung und/oder Drehung der Packgüter benötigt werden.

Geeignete Manipulatoren bzw. den Lagenbildungsbändern zugeordnete Roboter können bspw. als Mehrachsroboter ausgebildet sein, wie sie bspw. aus der DE 10 2009 026 220 A1 im Zusammenhang mit der Gruppierung von Artikeln bzw. von

Getränkebehältern bekannt sind. Eine häufig eingesetzte Variante von derartigen Manipulatoren sind sog. Portalroboter, die oftmals in modularer Bauweise in

Verpackungsstraßen, in Gruppiereinheiten oder in Palettierstationen eingesetzt werden. Als Transportmittel bzw. Förderelement wird häufig ein horizontal in Längsrichtung der Förderebene verlaufendes Förderband oder ein anderes endlos umlaufendes Medium verwendet, auf dem die Gegenstände und/oder die Verpackungen in vorbestimmten Positionen oder auch in zufällig eingenommenen Positionen angeordnet sind. Ein derartiges Modul ist bspw. aus der DE 10 2009 043 970 A1 bekannt. Die in solchen Modulen typischerweise eingesetzten Portalroboter können bspw. mit Greifvorrichtungen zum seitlichen Erfassen der zu handhabenden und zu manipulierenden Stückgüter ausgestattet sein, wie sie etwa aus der DE 10 2010 020 847 A1 bekannt sind. Aus der WO 2014/1 10349 A1 sind optische Überwachungseinrichtungen bekannt, mit deren Hilfe ein Handhabungsroboter zur Erfassung und Positionierung von

Stückgütern im Zusammenhang mit deren Transport, Positionierung und/oder Stapelung gesteuert werden. Allerdings ist hierbei eine permanente Steuerung auf Grundlage der optischen Erfassung der Stückgüter vorgesehen, was einen hohen Rechen- und

Steuerungsaufwand bedeutet.

Die DE 602 00 953 T2 offenbart ein Verfahren und System zur automatischen und kontinuierlichen Herstellung von Schichten von Verkaufseinheiten vor einer Palettierung. Die Schichtenbildungen erfolgen mittels Robotern, deren exakte Positionierung mittels Inkrementalgebern vorgegeben wird, die den Fördereinrichtungen für die

Verkaufseinheiten zugeordnet sind. Bei solchen Koppelungen mittels Inkrementalgebern besteht jedoch das Risiko, dass bei einer ungenauen Positionierung von Stückgütern Abweichungen in der Zuordnung ergeben. Außerdem können sich Fehlpositionierungen von Stückgütern aufsummieren, so dass weitere Maßnahmen zur exakten

Bewegungssteuerung der Roboter notwendig werden können. Mit allen diesen bekannten Handhabungssystemen werden in erster Linie präzise Positionierungen von Stückgütern, Paketen, Gebinden und/oder Artikeln für eine möglichst störungsfreie und zuverlässige Lagenbildungs-, Palettierungs- und/oder Verpackungsvorbereitung angestrebt. Ein Nebenziel, das jedoch zunehmend wichtiger wird, besteht darin, hierbei die Taktzeiten zu reduzieren, ohne hinsichtlich eines bereits erreichten Grades an Präzision und/oder hinsichtlich der bereits erreichten Zuverlässigkeit Einbußen in Kauf nehmen zu müssen.

Angesichts des bekannten Standes der Technik kann es als Ziel der vorliegenden Erfindung angesehen werden, eine exakte und positionsgenaue und insbesondere schnelle Verarbeitung und Handhabung von Stückgütern zu ermöglichen, die in mindestens drei Reihen befördert bzw. transportiert werden. Die Bewegungssteuerung von mindestens zwei parallel angeordneten und im Wesentlichen parallel arbeitenden Manipulatoren zur Erfassung der Stückgüter soll exakt auf die Position der angelieferten Stückgüter abstimmbar sein, ohne dass hierzu ein großer Rechen- und/oder

Steuerungsaufwand erforderlich sein soll. Alternativ und/oder zusätzlich soll die Position der angelieferten Stückgüter angepasst werden, um eine exakte und positionsgenaue Verarbeitung und Handhabung von Stückgütern zu gewährleisten

Zudem soll das Verfahren mit hoher Geschwindigkeit ablaufen können, ohne dass damit Nachteile hinsichtlich der Positionierungspräzision und/oder der Zuverlässigkeit der Manipulation der Stückgüter in Kauf zu nehmen sind. Die entsprechende Vorrichtung soll schnell und mit geringem Rechen- und/oder Steuerungsaufwand für die

Bewegungssteuerung der Manipulatoren betreibbar sein, und dies bei hoher

Zuverlässigkeit und gleichbleibend hoher Stellpräzision.

Diese Ziele der Erfindung werden mit den Gegenständen der unabhängigen Ansprüche, d.h. mit einer Vorrichtung zum Umgang mit in mindestens zwei parallelen Reihen bewegten Stückgütern und mit einem Verfahren zum Umgang mit in mindestens zwei parallelen Reihen bewegten Stückgütern erreicht, welche die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 9 umfassen. Merkmale vorteilhafter

Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen abhängigen Ansprüchen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten Stückgütern. Die Stückgüter werden über wenigstens drei parallel zueinander angeordnete Transporteinrichtungen in mindestens drei Reihen in einer Transportrichtung zu mindestens einem Erfassungsbereich von mindestens zwei unabhängig voneinander ansteuer- und bewegbaren Manipulatoren transportiert. Insbesondere ist jedem der beiden Manipulatoren jeweils ein eigener Erfassungsbereich und/oder Bewegungsraum zugeordnet. Hierbei kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, wenn sich die mindestens zwei Erfassungsbereiche der mindestens zwei Manipulatoren zumindest bereichsweise überlappen.

Den Erfassungsbereichen der mindestens zwei Manipulatoren sind mindestens drei parallele Horizontalfördereinrichtungen zugeordnet, welche die in die

Erfassungsbereiche gelangenden und dort mittels der Manipulatoren gedrehten und/oder verschobenen Stückgüter in Transportrichtung weiterführen. Insbesondere ist

vorgesehen, dass sich jeweils eine Horizontalfördereinrichtung fluchtend an eine

Transporteinrichtung anschließt.

Weiterhin ist den wenigstens zwei Erfassungsbereichen und/oder

Bewegungsräumen der mindestens zwei Manipulatoren wenigstens eine optische Erfassungseinrichtung zur Gewinnung von Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten wenigstens eines in Transportrichtung bewegten Stückgutes der wenigstens drei Reihen zugeordnet.

Die wenigstens eine optische Erfassungseinrichtung liefert entsprechende Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten an eine Steuer- und/oder Auswerteeinheit, aufgrund derer die Manipulatoren und/oder die wenigstens drei parallel zueinander angeordnete Transporteinrichtungen und/oder die mindestens drei parallelen Horizontalfördereinrichtungen und/oder weitere Förderkomponenten der Vorrichtung kalibriert und/oder gesteuert werden können.

Wenn im Zusammenhang der vorliegenden Beschreibung an einigen Stellen lediglich noch von einem Verfahren, einer Verfahrensvariante, dem erfindungsgemäßen Verfahren o. dgl. die Rede ist, so ist damit generell das genannte Verfahren zum Umgang mit bewegten Stückgütern gemeint. Vorzugsweise betrifft dies ein Verfahren zum Umgang mit in mindestens drei Reihen hintereinander bewegten Stückgütern. Wenn zudem im Zusammenhang der vorliegenden Beschreibung an einigen Stellen nur noch von einer Vorrichtung, einer Handhabungsvorrichtung, einer Vorrichtungsvariante, der

erfindungsgemäßen Vorrichtung o. dgl. die Rede ist, so ist damit generell die genannte Vorrichtung zum Umgang mit bewegten Stückgütern gemeint, insbesondere zum Umgang mit in mindestens drei Reihen hintereinander bewegten Stückgütern. Wenn in der folgenden Beschreibung, in den Beschreibungspassagen zu den Ausführungsbeispielen, in den Ansprüchen und/oder im Zusammenhang mit der gesamten Beschreibungs- und/oder Zeichnungsoffenbarung von einem Umgang mit Stückgütern die Rede ist, so umfasst dies die Handhabung, die Erfassung, die

Positionierung, die Bewegung im Raum, die Drehung, Ausrichtung etc., insbesondere im Zusammenhang mit einem Manipulator und/oder beweglichen Teilen des Manipulators, die in einem Erfassungsraum bzw. Erfassungsbereich angeordnet sind und sich dort innerhalb von definierbaren Grenzen bewegen können. Allerdings umfasst der Begriff des Umgangs gleichermaßen Positionierungs-, Förder- und/oder alle Arten von

Handhabungsschritten, die im Zusammenhang mit Fördereinrichtungen,

Horizontalfördereinrichtungen, Transportbändern etc. stattfinden können, die Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind und/oder mit dieser in Wirkverbindung und/oder in einer Transportverbindung stehen, seien dies in Transport- und/oder Förderrichtung nachgeordnete, vorgeordnete oder integrierte Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Wenn von einer unveränderten oder neuen Ausrichtung der Stückgüter nach ihrer

Erfassung und/oder Handhabung die Rede ist, so ist damit im Zusammenhang mit der vorliegend beschriebenen Vorrichtung und mit dem vorliegenden beschriebenen

Verfahren insbesondere die winkelige Ausrichtung der zuvor erfassten und vom

Manipulator bewegten und/oder verschobenen und/oder gedrehten Stückgüter die Rede. Mit Erfassen ist im vorliegenden Zusammenhang meist das körperliche, formschlüssige und/oder kraftschlüssige und/oder klemmende Greifen eines Stückgutes oder gleichzeitig mehrerer Stückgüter sowie deren bzw. dessen Handhabung bis zur Erreichung einer Zielposition und/oder Zielausrichtung gemeint.

Bei den bewegten Stückgütern kann es sich gemäß einer bevorzugten

Ausführungsform um in mindestens drei Reihen hintereinander bewegte Artikel,

Packstücke, Behälterzusammenstellungen, Gebinde, Kartons o.ä. handeln.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von gleichen oder

unterschiedlichen Artikeln durch eine Kartonumverpackung, durch eine Umreifung oder mehrere Umreifungen, durch eine Folienverpackung o. dgl. zu einem Gebinde bzw.

Mischgebinde zusammengefasst sind. Weiterhin kann eine Mehrzahl von

Getränkebehältern, die beispielsweise durch eine Schrumpfverpackung, durch ein Umreifungsband oder mehrere Umreifungsbänder zusammengehalten werden, jeweils ein Stückgut im Sinne der vorliegenden Definition bilden. Die in drei parallelen Reihen hintereinander bewegten Stückgüter können dabei je nach Anforderung von

nachfolgenden Handhabungsvorrichtungen gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein.

Die Stückgüter können innerhalb der mindestens drei Reihen auf unterschiedliche Art- und Weise transportiert werden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden die Stückgüter innerhalb der Reihen jeweils über eine entsprechende

Transporteinrichtung und jeweils voneinander beabstandet und durch Lücken

voneinander getrennt zu den Erfassungsbereichen der wenigsten zwei Manipulatoren der erfindungsgemäßen Vorrichtung transportiert. Bevorzugt können auch Gruppen von Stückgütern den Erfassungsbereichen der wenigsten zwei Manipulatoren zugeführt werden, wobei diese Gruppen jeweils mehrere, insbesondere mindestens zwei zumindest weitgehen lückenlos aneinandergrenzende Stückgüter innerhalb der mindestens drei Reihen umfassen können. Die Gruppen können auch unterschiedlich groß sein; zudem kann einer Gruppe mit zwei, drei oder vier lückenlos aneinandergrenzenden Stückgütern ein einzelnes Stückgut folgen etc. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Stückgüter innerhalb der mindestens drei Reihen ohne Abstände oder mit minimalen Abständen als ununterbrochene bzw. geschlossene Formation zugeführt werden.

Unter einer geschlossenen Formation versteht man in diesem Zusammenhang insbesondere eine als Endlos-Formation ausgebildete Reihe an hintereinander transportierten Stückgütern, die keine Unterbrechung oder nur minimale Unterbrechungen zwischen den Stückgütern aufweist und eine beliebige Anzahl von Stückgütern umfassen kann. In der geschlossenen Formation können die Stückgüter insbesondere Stoß an Stoß transportiert werden. Dies wird beispielsweise durch einen einmalig aufgebrachten Staudruck von hinten verursacht. Der Staudruck wird dabei vorzugsweise vor oder kurz vor den Erfassungsbereichen der wenigsten zwei Manipulatoren der

Handhabungsvorrichtung erzeugt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass dauerhaft zumindest ein leichter Staudruck von hinten auf die Stückgüter einwirkt. Die geschlossene Formation ist von einer unterbrochenen Formation zu unterscheiden, bei der jeweils Gruppen mit jeweils einer definierten Anzahl von Stückgütern nacheinander zugeführt werden, wobei die Gruppen jeweils dieselbe Anzahl an Stückgütern oder eine

unterschiedliche Anzahl an Stückgütern umfassen und jeweils durch Lücken voneinander getrennt sind.

Die mindestens drei parallel zueinander angeordneten Transporteinrichtungen der Vorrichtung können beispielsweise jeweils durch einen Horizontalförderer, insbesondere ein Horizontalförderband, gebildet werden. Auf jeder der mindestens drei Transporteinrichtungen werden die Stückgüter jeweils als Reihe einem Gruppiermodul zugeführt. Von den drei Transporteinrichtungen gelangen die Stückgüter auf drei parallele, sich jeweils an die Transporteinrichtungen fluchtend anschließende

Horizontalfördereinrichtungen. Die mindestens drei Horizontalfördereinrichtungen und die mindestens zwei Manipulatoren mit ihren jeweiligen Erfassungsbereichen bilden insbesondere das Gruppiermodul der Vorrichtung. Die Horizontalfördereinrichtungen können jeweils durch ein Förderband o.ä. gebildet werden. Die mindestens drei

Horizontalfördereinrichtungen bilden gemeinsam eine Horizontalförderfläche, auf der die einlaufenden Stückgüter durch die Manipulatoren der Vorrichtung innerhalb eines Erfassungsbereiches erfasst, in eine Zielposition und/oder Zielausrichtung verbracht und insbesondere auch freigegeben werden.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Stückgüter über vier parallele Transporteinrichtungen in vier parallelen Reihen in das Gruppiermodul und insbesondere zu den Erfassungsbereichen der mindestens zwei Manipulatoren bewegt werden und innerhalb des Gruppiermoduls auf vier parallelen, sich jeweils an die vier parallelen Transporteinrichtungen fluchtend anschließenden

Horizontalfördereinrichtungen weitergeführt werden. Innerhalb des Gruppiermoduls werden jeweils einzelne Stückgütern oder Gruppen von Stückgütern von den Reihen durch die mindestens zwei Manipulatoren erfasst und in eine Zielposition und/oder Zielanordnung innerhalb des Gruppiermoduls verbracht.

Es kann vorgesehen sein, dass die mindestens drei Transporteinrichtungen und/oder die mindestens drei Horizontalfördereinrichtungen jeweils einzeln ansteuerbar sind. Insbesondere ist jeder der mindestens drei parallelen Transporteinrichtungen und/oder der mindestens drei parallelen Horizontalfördereinrichtungen jeweils ein separater und/oder separat steuerbarer Antrieb zugeordnet. Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass sich die Transporteinrichtungen und/oder die jeweils fluchtenden Horizontalfördereinrichtungen synchron bewegen bzw. bewegt werden.

Der Erfassungsbereich im Sinne der vorliegenden Erfindung definiert

insbesondere einen jeweiligen Bewegungsraum eines Manipulators der

erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die mindestens zwei Manipulatoren sind typischerweise und/oder vorzugsweise zum klemmenden und/oder formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Erfassen und/oder Entgegennehmen jeweils mindestens eines

Stückgutes aus mindestens einer der mittels der wenigstens drei Transporteinrichtungen in den Erfassungsbereich des Manipulators einlaufenden mindestens drei Reihen von hintereinander transportierten Stückgütern ausgebildet. Weiterhin sind die Manipulatoren zum Abtrennen und selektiven Überführen des jeweils mindestens einen erfassten Stückgutes in eine Zielposition und/oder Zielausrichtung ausgebildet.

Gemäß einer Ausführungsform können den Manipulatoren jeweils wenigstens zwei gegenüberliegend, insbesondere paarweise einander gegenüberliegend angeordnete, gegeneinander zustellbare Klemm- und/oder Greifmittel zugeordnet sein, welche zum klemmenden und/oder kraft- und/oder formschlüssigen Erfassen sowie zum Abtrennen und selektiven Überführen der jeweiligen Stückgüter in die Zielpositionen und/oder Zielausrichtungen miteinander, insbesondere jeweils paarweise miteinander,

zusammenwirken. Die Klemm- und/oder Greifmittel der Manipulatoren sind während des Erfassens der Stückgüter vorzugsweise parallel zur Transportrichtung der zulaufenden Stückgüter ausgerichtet.

Aus den bewegten Stückgütern mindestens einer der mindestens drei Reihen, insbesondere aus den vereinzelt, in Gruppen oder als geschlossene Formation

zugeführten Stückgütern, wird im Erfassungsbereich wenigstens eines der Manipulatoren wenigstens ein transportiertes Stückgut klemmend und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig vom jeweiligen Manipulator erfasst, von den nachfolgenden Stückgütern der jeweiligen Reihe räumlich abgetrennt und in eine definierte relative Zielposition und/oder Zielausrichtung gegenüber den nachfolgenden Stückgütern der jeweiligen Reihe gebracht. Zeitgleich oder zeitlich versetzt wird wenigstens ein Stückgut einer anderen der wenigstens drei Reihen durch den mindestens einen anderen Manipulator klemmend und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig erfasst, von den nachfolgenden

Stückgütern der jeweiligen Reihe räumlich abgetrennt und in eine definierte relative Zielposition und/oder Zielausrichtung gegenüber den nachfolgenden Stückgütern der jeweiligen Reihe gebracht. Dies erfolgt insbesondere in einem kontinuierlichen Prozess, bei dem die Zufuhr nachfolgender Stückgüter nicht unterbrochen wird, sondern

kontinuierlich fortgeführt wird.

Die Stückgüter werden nach Verbringen in ihre jeweilige definierte Zielposition mittels der mindestens zwei sich gegenüberliegenden Klemm- und/oder Greifmittel des jeweiligen Manipulators freigegeben. Die gegeneinander zustellbaren Klemm- und/oder Greifmittel erlauben ein schnelles Erfassen, Verschieben, Positionieren und Freigeben der Stückgüter in der gewünschten Geschwindigkeit mit der gewünschten Stellpräzision. Auch andere Manipulatoren können vorteilhaft eingesetzt werden, bspw. solche, die als

Mehrachsroboter, als Teile von solchen Mehrachsrobotern, als Parallelkinematik-Roboter, als Deltakinematik-Roboter bzw. sog. Tripode oder einen Teil eines Deltakinematik- Roboters oder Parallelkinematik-Roboter bildenden Manipulators ausgebildet sind.

Die hierzu notwendige Sensorik wird durch wenigstens eine dem

Erfassungsbereich und/oder einem Bewegungsraum der wenigstens zwei Manipulatoren räumlich und/oder funktionell zugeordnete optische Erfassungseinrichtung bereitgestellt. Diese dient der Erfassung der oben genannten Daten, d. h. insbesondere der zumindest Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten eines bewegten Stückguts bzw. auch nur dessen aktuelle Vorderkantenposition bzw. Umrissposition einer zugeordneten der mindestens drei Reihen. Besonders bevorzugt ist die mindestens eine optische Erfassungseinrichtung zumindest temporär parallel beweglich zu den wenigstens drei dem Erfassungsbereich zugeordneten Horizontalfördereinrichtungen ausgebildet.

Zumindest einer der Manipulatoren und/oder die Transporteinrichtungen und/oder die Horizontalfördereinrichtungen und/oder weitere Förderkomponenten der Vorrichtung, werden auf Grundlage der ermittelten Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten durch eine Steuer- und/oder Auswerteeinheit kalibriert und/oder angesteuert. Weiterhin können die ermittelten Daten auch in Rückkoppelung der Position der beweglichen optischen Erfassungseinrichtung verwendet werden. Beispielsweise kann das Erfassen einer Raumkoordinate oder von entsprechenden Positions- und/oder Umrissdaten eine Aktivierung oder Inaktivierung der optischen Erfassungseinrichtung auslösen, ein Mitführen der optischen Erfassungseinrichtung mit einer der mindestens drei Transporteinrichtungen und/oder einer der mindestens drei

Horizontalfördereinrichtungen auslösen o.ä. Sobald sich Abweichungen bei den

Gebindemaßen u/o der Fördergeschwindigkeit o.ä. ergeben, kann anhand der Daten für alle nachfolgenden Zyklen bzw. Manipulationsschritte beispielsweise der

Bewegungsablauf eines der Manipulatoren nachkorrigiert werden.

Beispielsweise kann je Transporteinrichtung eine optische Erfassungseinrichtung vorgesehen sein, d.h. die Vorrichtung umfasst mindestens drei optische

Erfassungseinrichtungen. Vorzugsweise sind diese an den äußeren Längsseiten der durch die mindestens drei Horizontalfördereinrichtungen gebildeten Horizontalförderfläche parallel zur Transportrichtung in oder entgegen der Transportrichtung beweglich angeordnet. Insbesondere sind mindestens zwei der mindesten drei optischen

Erfassungseinrichtungen im Bereich einer Längsseite der Horizontalförderfläche angeordnet. Die mindestens eine dritte Erfassungseinrichtung kann dagegen im Bereich der gegenüberliegenden Längsseite der Horizontalförderfläche angeordnet sein. Die zwei in einem Bereich einer Längsseite der Horizontalförderfläche

angeordneten Erfassungseinrichtungen können jeweils über einen eigenen Antrieb unabhängig voneinander bewegt werden. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die beiden Erfassungseinrichtungen an einen gemeinsamen Linearantrieb gekoppelt sind und insbesondere nur gemeinsam bewegt werden können. Sind mindestens zwei optische Erfassungseinrichtungen bewegungstechnisch gekoppelt, kann es vorteilhaft sein, diese abwechselnd aktiv zu schalten, um eine saubere Signaltrennung und korrekte

Positionsdaten für die jeweils zuvordersten Stückgüter der mindestens zwei den optischen Erfassungseinrichtungen zugeordneten Reihen zu erhalten. Insbesondere ist somit vorgesehen, dass die optischen Erfassungseinrichtungen jeweils am Rand der Horizontalförderfläche beweglich angeordnet sind. Die einer äußeren Horizontalfördereinrichtung zugeordnete optische Erfassungseinrichtung befindet sich demnach unmittelbar benachbart zu der zugeordneten äußeren

Horizontalfördereinrichtung, während sich die einer inneren Horizontalfördereinrichtung zugeordnete optische Erfassungseinrichtung in einem deutlichen Abstand zu der zugeordneten inneren Horizontalfördereinrichtung befindet. Insbesondere ist mindestens eine äußere Horizontalfördereinrichtung zwischen der inneren Horizontalfördereinrichtung und der zugeordneten optischen Erfassungseinrichtung angeordnet.

Jede der optischen Erfassungseinrichtungen deckt einen unterschiedlichen Erkennungsbereich auf der Horizontalförderfläche ab, insbesondere ist der jeweilige Erkennungsbereich genau einer der mindestens drei Horizontalfördereinrichtungen zugeordnet.

Die Erfassung von Stückgütern durch die Manipulatoren und das Erfassen von Daten durch die beweglichen optischen Erfassungseinrichtungen wird in den

Anmeldungen mit den Aktenzeichen DE 10 2016 213 400.0, DE 10 2016 124 250.0, DE 10 2017 123 558.2 und DE 10 2017 123 563.9 beschrieben, deren Offenbarung mit in die Beschreibung aufgenommen wird und als Bestandteil dieser Anmeldung anzusehen ist.

Die Vorrichtung und das Verfahren werden insbesondere verwendet, um

Stückgüter - beispielsweise Sechser- Gebinde und Vierer- Gebinde - gemäß einem vorgegebenen Lagenschema anzuordnen und somit für eine nachfolgende Palettierung vorzubereiten oder um die Stückgüter auf eine andere Anzahl von weiterführenden Transportspuren zu verteilen und dabei gegebenenfalls um 90 Grad zu drehen. In diesem Fall übernimmt das Gruppiermodul die Funktion eines sogenannten Dreh- und

Verteilsystems.

Mindestens eine der optischen Erfassungseinrichtungen wird beispielsweise durch mindestens einen Kantenscanner, insbesondere einen Laserkantenscanner, gebildet, welcher einer Steuer- und/oder Auswerteeinheit der Vorrichtung Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrissdaten für ein bewegtes Stückgut liefert. Mit einem Kantenscanner sind detaillierte Positionsdaten erfassbar, so beispielsweise eine

Schrägstellung und/oder andere Fehlpositionierung eines der Stückgüter, was ggf. bei der Erfassung durch den jeweiligen Manipulator korrigiert werden kann. Beispielsweise wird ein solcher Kantenscanner verwendet, um Raumkoordinaten und/oder Positionsund/oder Umrissdaten für das jeweils zuvorderst befindliche Stückgut und/oder einer in Transportrichtung nach vorne oder nach hinten weisender Umrisskante einer

entsprechend der optischen Erfassungseinrichtung zugeordneten Reihe zu gewinnen.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist mindestens eine optische

Erfassungseinrichtung eine Kamera mit nachgeschalteter Bildauswertung, aus deren Daten die Steuer- und/oder Auswerteeinheit Raumkoordinaten und/oder Positionsund/oder Umrisswerte für ein bewegtes Stückgut gewinnt, insbesondere

Raumkoordinaten und/oder Positions- und/oder Umrisswerte für das jeweils zuvorderst befindliche Stückgut und/oder dessen nach vorne oder nach hinten weisender

Umrisskante einer entsprechend der optischen Erfassungseinrichtung zugeordneten Reihe.

Die genannten optischen Erfassungseinrichtungen bzw. Sensoreinrichtungen sind beispielhaft zu verstehen. Grundsätzlich können jedoch auch andere Sensorvarianten zum Einsatz kommen, so bspw. Ultraschallsensoren o. dgl. Weitere geeignete Sensoren können vom Fachmann ebenfalls vorteilhaft eingesetzt werden.

Die Manipulatoren sind weiterhin an die Steuer- und/oder Auswerteeinheit gekoppelt. Die Steuer- und/oder Auswerteeinheit der Vorrichtung steuert beispielsweise allgemein die Bewegung der Manipulatoren und/oder weiterer Maschinenbauteile der Vorrichtung. Vorzugsweise enthält die Steuer- und/oder Auswerteeinheit abgespeicherte Informationen zu einer aus einer Vielzahl an Stückgütern zu bildenden Gruppierung für eine palettierfähige Lage, wobei die jeweiligen Zielpositionen und/oder Zielausrichtungen der Stückgüter einen Teil der Informationen bilden und den jeweiligen Stückgütern eine jeweilige bestimmte Lage und/oder relative Orientierung in der jeweiligen Gruppierung zuordnen.

Ein wichtiger Aspekt der Erfindung besteht darin, dass bei einer mehrreihigen Stückgüterzuführung, insbesondere bei einer Zuführung in mindestens drei Reihen, die Stückgüter der mindestens einen mittleren Reihe vorzugsweise durch eine parallel zur Transportrichtung oder entgegen der Transportrichtung bewegliche mindestens eine optische Erfassungseinrichtung erfasst werden, die an einer Längsseite der

Horizontalförderfläche beweglich angeordnet ist, so dass die optische

Erfassungseinrichtung nicht in den Bewegungsablauf der mindestens zwei Manipulatoren eingreift.

Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten Stückgütern, welches im Zusammenhang mit der Vorrichtung zum Umgang mit in mindestens drei parallelen Reihen bewegten Stückgütern bereits ausführlich beschrieben worden ist. Das Verfahren kann alternativ oder zusätzlich zu den beschriebenen Merkmalen ein oder mehrere Merkmale und/oder Eigenschaften der Vorrichtung sowie der oben detailliert beschriebenen unterschiedlichen Vorrichtungsvarianten umfassen. Ebenfalls kann die Vorrichtung alternativ oder zusätzlich einzelne oder mehrere Merkmale und/oder Eigenschaften des beschriebenen Verfahrens aufweisen. Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum Umgang mit in mindestens drei Reihen bewegten Stückgütern.

Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Umgang mit in mindestens drei Reihen bewegten Stückgütern.

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Teilweise werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.

Die schematische Draufsicht der Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung 10 zum Umgang mit in mindestens drei Reihen bewegten Stückgütern (nicht dargestellt), insbesondere werden hierbei Stückgüter über vier Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c, 3d in vier Reihen dem Gruppiermodul 20 der Vorrichtung 10 zugeführt. Bei den Stückgütern handelt es sich beispielsweise um Gebinde umfassend eine Mehrzahl von Getränkebehältern, die beispielsweise mit einer Schrumpfverpackung zusammengehalten werden. Die Handhabungsvorrichtung 10 umfasst vier parallel angeordnete erste

Transporteinrichtungen 3, 3a, 3b,3c, 3d über welche vorzugsweise unmittelbar aufeinanderfolgende Stückgüter in vier parallelen Reihen in Transportrichtung TR unterbrechungsfrei und/oder mit im Wesentlichen kontinuierlicher

Transportgeschwindigkeit v3 in den Erfassungsbereich 4 der zwei beweg-, verschieb- und/oder rotierbaren Manipulatoren 5a, 5b der Handhabungsvorrichtung 10 transportiert werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass den zwei parallelen Transporteinrichtungen 3a, 3b ein Erfassungsbereich 4a des Manipulators 5a und den anderen beiden parallelen Transporteinrichtungen 3c, 3d ein Erfassungsbereich 4b des Manipulators 5b zugeordnet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass sich die Erfassungsbereiche 4a, 4b zumindest bereichsweise überschneiden. Die Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c, 3d werden beispielsweise jeweils durch ein Förderband oder eine andere geeignete

Fördereinrichtung gebildet, auf der die Stückgüter vorzugsweise einreihig transportiert werden, wobei zwischen jeweils direkt aufeinander folgenden Stückgütern vorzugsweise keine bzw. nur eine geringfügige, gegebenenfalls prozessbedingte, Lücke besteht. Die Stückgüter laufen somit in jeder der Reihen jeweils in einer sogenannten geschlossenen Formation in den Erfassungsbereich 4a, 4b des entsprechenden Manipulators 5a, 5b ein.

Jeder der zuführenden Transporteinrichtungen 3, 3a, 3b, 3c, 3d ist ein eigener Antrieb 16, 16a, 16b, 16c, 16d zugeordnet, so dass die Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c, 3d unabhängig voneinander durch die Steuerungseinrichtung 15 geregelt werden können. In der Regel werden die Transporteinrichtung 3a, 3b, 3c, 3d mit derselben konstanten Geschwindigkeit v3 betrieben, bei einer Unregelmäßigkeit in der lückenlosen Zufuhr der Stückgüter kann dies durch ein kurzzeitiges Anpassen der jeweiligen

Bandgeschwindigkeit korrigiert werden. In dem Gruppiermodul 20 sind vier parallele Horizontalfördereinrichtungen 6, 6a, 6b, 6c, 6d fluchtend zu den vier Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c, 3d angeordnet und insbesondere den Erfassungsbereichen 4a, 4b der Manipulatoren 5a, 5b zugeordnet. Die vier Horizontalfördereinrichtungen, 6a, 6b, 6c, 6d bilden gemeinsam eine

Horizontalförderfläche 8 für die Stückgüter. Besonders bevorzugt ist der

Erfassungsbereich 4a hauptsächlich den Horizontalfördereinrichtungen 6a und 6b zugeordnet und der Erfassungsbereich 4b ist hauptsächlich den

Horizontalfördereinrichtungen 6c und 6d zugeordnet. Die auf der ersten

Transporteinrichtung 3a herangeführten Stückgüter werden auf die erste

Horizontalfördereinrichtung 6a überführt und weiter transportiert, die auf der zweiten Transporteinrichtung 3b herangeführten Stückgüter werden auf die zweite

Horizontalfördereinrichtung 6b überführt und weiter transportiert usw. Jedem der

Horizontalfördereinrichtungen 6a, 6b, 6c, 6d ist ein eigener Antrieb 17, 17a, 17b, 17c, 17d zugeordnet, so dass die Horizontalfördereinrichtungen 6a, 6b, 6c, 6d unabhängig voneinander und/oder unabhängig von den jeweils zuführenden Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c, 3d durch die Steuerungseinrichtung 15 geregelt werden können. In der Regel werden die Horizontalfördereinrichtungen 6a, 6b, 6c, 6d mit derselben konstanten Geschwindigkeit v6 betrieben, bei einer Unregelmäßigkeit in der lückenlosen Zufuhr der Stückgüter 2 kann dies durch ein kurzzeitiges Anpassen der jeweiligen

Bandgeschwindigkeit bspw. korrigiert werden. In der Regel werden die

Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c und/oder 3d jeweils synchron mit der in einer Flucht angeordneten Horizontalfördereinrichtung 6a, 6b, 6c, 6d angesteuert und reguliert.

Die Manipulatoren 5a, 5b sind zum klemmenden und/oder kraft- und/oder formschlüssigen Entgegennehmen von Stückgütern innerhalb des Gruppiermoduls 20 ausgebildet. Insbesondere werden durch die mindestens zwei Manipulatoren 5a, 5b die in mindestens vier Reihen in geschlossener Formation einlaufenden Stückgüter gemäß einem vorgegebenen Lagenschema auf der Horizontalfördereinrichtung 6 angeordnet, wobei die Stückgüter entsprechend ihrer Anordnung innerhalb des zu erstellenden Lagenschemas gegebenenfalls gedreht werden. Hierbei kann vorgesehen sein, dass jeweils eine vorbereitete Stückgutlage (nicht dargestellt) durch einen Manipulator 5a, 5b erzeugt wird. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die beiden Manipulatoren 5a, 5b beim Erstellen der Stückgutlage zusammenarbeiten, so dass die vorbereitete

Stückgutlage Stückgüter mehrerer, insbesondere aller, zuführenden Reihen umfasst. Die im Gruppiermodul 20 vorbereitete Stückgutlage wird in einem den

Horizontalfördereinrichtungen 6a, 6b, 6c, 6d nachfolgend nageordneten

Vorgruppierungsmodul 22 zu einer kompakten Lage zusammengeschoben, die nachfolgend palettiert werden kann. Insbesondere ist dem Vorgruppierungsmodul 22 in Transportrichtung TR ein Palettierer (nicht dargestellt) nachgeordnet. Zum Manipulieren der Stückgüter umfassen die Manipulatoren 5a, 5b beispielsweise jeweils einen

Klemmgreifer mit zwei gegeneinander zustellbaren Klemmbacken, die ein schnelles Erfassen, Verschieben, Positionieren, Anheben und Freigeben der Stückgüter in der gewünschten Geschwindigkeit mit der gewünschten Stellpräzision erlauben. Bspw.

können der Manipulatoren 5a, 5b als Mehrachsroboter, als Teile von solchen

Mehrachsrobotern, als Parallelkinematik-Roboter, als Deltakinematik-Roboter bzw. sog. Tripode oder einen Teil eines Deltakinematik-Roboters oder Parallelkinematik-Roboter bildenden Manipulators ausgebildet sein, wie es beispielsweise in der Anmeldung mit dem Aktenzeichen DE 10 2016 206 639.0 beschrieben worden ist, deren Inhalt hiermit in diese Anmeldung aufgenommen wird und deren Inhalt dem Leser der vorliegenden Anmeldung als bekannt gelten soll.

Im Gruppiermodul 20 wird jeweils mindestens ein Stückgut oder eine Gruppe bzw. ein sogenannter Takt umfassend mindestens zwei Stückgüter einer der vier Reihen durch einen der Manipulatoren 5a oder 5b gegriffen und verschoben, angehoben und/oder gedreht o.a., um eine palettierfähige Lage oder eine Vorgruppierung für eine

palettierfähige Lage zu bilden. Alternativ können die Manipulatoren 5a, 5b auch als Dreh- und Verteilsystem dienen, um die in vier Reihen einlaufenden Stückgüter für die nachfolgende Bearbeitung auf mehr oder weniger Transportspuren zu verteilen und dabei gegebenenfalls um beispielsweise 90° zu verdrehen. Damit der Manipulator 5 a, 5b das jeweilige Stückgut bzw. den jeweiligen Takt korrekt greifen kann, ist es notwendig, die genaue Position des Stückgutes innerhalb des Gruppiermoduls 20 zu kennen. Die Positionserkennung der Stückgüter jeder Reihe erfolgt mit Hilfe von Sensoren, insbesondere von vorzugsweise beweglichen Sensoren 40.

Insbesondere ist vorgesehen, dass jeder Horizontalfördereinrichtung 6a, 6b, 6c, 6d jeweils ein Sensor 40a, 40b, 40c, 40d zugeordnet ist. Insbesondere sind die den

Horizontalfördereinrichtungen 6a, 6b zugeordneten Sensoren 40a, 40b an der Längsseite der Horizontalförderfläche 8 parallel zur Transportrichtung TR und unmittelbar benachbart zur äußeren Horizontalfördereinrichtung 6a angeordnet, während die den

Horizontalfördereinrichtungen 6c, 6d zugeordneten Sensoren 40c, 40d an der gegenüberliegenden Längsseite der Horizontalförderfläche 8 parallel zur Transportrichtung TR und unmittelbar benachbart zur äußeren Horizontalfördereinrichtung 6d angeordnet sind.

Bei den mindestens Sensoren kann es sich beispielsweise jeweils um beweglich ausgebildete und/oder angeordnete Lichtschranken, beweglich ausgebildete und/oder angeordnete Laserkantenscanner oder andere geeignete beweglich ausgebildete und/oder angeordnete optische Detektionsmittel handeln, die geeignet sind, bestimmte Parameter eines Stückgutes und/oder bestimmte Parameter eines Taktes von

Stückgütern auf optischem Wege zu erkennen. Beispielsweise sind insgesamt vier bewegliche Sensoren 40a, 40b, 40c, 40d vorgesehen, wobei der bewegliche Sensor 40a derart angeordnet, eingestellt und/oder ausgebildet ist, dass dieser jeweils Parameter der über die äußere Transporteinrichtung 3a auf die Horizontalfördereinrichtung 6a einlaufenden Stückgüter erkennt. Der bewegliche Sensor 40b ist derart angeordnet, eingestellt und/oder ausgebildet ist, dass dieser jeweils Parameter der über die innere Transporteinrichtung 3b auf die

Horizontalfördereinrichtung 6b einlaufenden Stückgüter erkennt. Der bewegliche Sensor 40c ist derart angeordnet, eingestellt und/oder ausgebildet ist, dass dieser jeweils

Parameter der über die innere Transporteinrichtung 3c auf die Horizontalfördereinrichtung 6c einlaufenden Stückgüter erkennt und der bewegliche Sensor 40d ist derart angeordnet, eingestellt und/oder ausgebildet ist, dass dieser jeweils Parameter der über die äußere Transporteinrichtung 3d auf die Horizontalfördereinrichtung 6d einlaufenden Stückgüter erkennt. Insbesondere erkennen die Sensoren 40a, 40b, 40c, 40d jeweils die Vorderkante eines jeweilig in ihren Erkennungsbereich 50a, 50b, 50c, 50d einlaufenden Stückgutes (nicht dargestellt). Die sensorisch erfassten Daten werden an die Steuerungseinrichtung 15 übermittelt und von dieser verwendet, um beispielsweise bei Abweichung der Ist- Position von einer Soll- Position, eine Korrektur des vorprogrammierten Bewegungsablaufes der Manipulatoren 5a, 5b zu berechnen. Alternativ und/oder zusätzlich können aufgrund der erfassten Daten auch die jeweiligen Transporteinrichtungen 3a, 3b, 3c, 3d und/oder die jeweiligen Horizontalfördereinrichtungen 6a, 6b, 6c, 6d angesteuert und reguliert werden, um gegebenenfalls einen ermittelten Versatz zwischen der Ist- Position eines jeweilig zuvordersten Stückgutes und einer vordefinierten Soll- Position auszugleichen. Die schematische Draufsicht der Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung 10 zum Umgang mit in vier Reihen bewegten Stückgütern. Es soll

nachfolgend nur auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform eingegangen werden, zur Erklärung der weiteren Bezugszeichen wird deshalb auf die Figurenbeschreibung zu Fig. 1 verwiesen. Bei der zweiten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die innerhalb der Vorgruppierung 22 fertig gestellte Lage an Stückgütern zur weiteren Bearbeitung nunmehr orthogonal zur Transportrichtung TR entweder nach rechts auf einen ersten Palettierer 23 oder nach links auf einen zweiten Palettierer 24 übergeschoben werden kann. Somit können die innerhalb des Gruppiermoduls 20 zusammengestellten Stückgutlagen schneller abtransportiert werden.

Die Ausführungsformen, Beispiele und Varianten der vorhergehenden Absätze, die Ansprüche oder die folgende Beschreibung und die Figuren, einschließlich ihrer verschiedenen Ansichten oder jeweiligen individuellen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination verwendet werden. Merkmale, die in

Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben werden, sind für alle

Ausführungsformen anwendbar, sofern die Merkmale nicht unvereinbar sind.

Wenn auch im Zusammenhang der Erläuterung der Figuren 1 und 2 generell von „schematischen" Darstellungen und Ansichten die Rede ist, so ist damit keineswegs gemeint, dass die Figurendarstellungen hinsichtlich der Offenbarung der Erfindung von untergeordneter Bedeutung sein sollen. Der Fachmann ist durchaus in der Lage, aus den schematisch und abstrakt gezeichneten Darstellungen genug an Informationen zu entnehmen, die ihm das Verständnis der Erfindung erleichtern, ohne dass er etwa aus den gezeichneten und möglicherweise nicht exakt maßstabsgerechten

Größenverhältnissen der Stückgüter und/oder Teilen der Vorrichtung oder anderer gezeichneter Elemente in irgendeiner Weise in seinem Verständnis beeinträchtigt wäre. Die schematischen Draufsichten der Figuren 1 und 2 ermöglichen es dem Fachmann als Leser somit, anhand der konkreter erläuterten Umsetzungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der konkreter erläuterten Funktionsweise der erfindungsgemäßen

Vorrichtung ein besseres Verständnis für den in den Ansprüchen sowie im allgemeinen Teil der Beschreibung allgemeiner und/oder abstrakter formulierten Erfindungsgedanken abzuleiten.

Es sei an dieser Stelle abschließend nochmals festgehalten, dass die Erfindung grundsätzlich unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform bzw. auf mehrere bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde. Es ist jedoch für einen Fachmann durchaus vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.

Bezuqszeichenliste

3,3a; 3b, 3c, 3d Transporteinrichtung

4,4a, 4b Erfassungsbereich

5,5a, 5b Manipulator

6,6a, 6b, 6c, 6d Horizontalfördereinrichtung

8 Horizontalförderfläche

10 Handhabungsvorrichtung

15 Steuerungseinrichtung6, 16a, 16b, 16c, 16d Antrieb Transporteinrichtung

17,17a, 17b, 17c, 17d Antrieb Horizontalfördereinrichtung

20 Gruppiermodul

22 Vorgruppierungsmodul

23 erster Palettierer

24 zweiter Palettierer

0: 40a, 40b, 40c, 40d Sensor

TR Transportrichtung

v3 Transportgeschwindigkeit

v6 Geschwindigkeit / Fördergeschwindigkeit