Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ASSEMBLY FOR SWITCHING A RESISTOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2019/002112
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an assembly, comprising a heat-emitting resistor (R1 to R4), a control apparatus for switching the resistor (R1 to R4) and an, in particular earthed, component, which is at a potential without direct reference to a drive voltage, in particular a housing or chassis component (10), wherein the resistor (R1 to R4) is arranged in spatial proximity to the component, in particular the housing (10), and has a first (R1, R2) and a second (R3, R4) resistor element, which are connected in series with one another, wherein the control apparatus comprises at least one switching apparatus (M1) for switching the heat-emitting resistor, wherein the first resistor element (R1, R2), the switching apparatus (M1) and the second resistor element (R3, R4) are connected in series in the mentioned order and therefore form a series circuit, wherein the first resistor element (R1, R2) and the component form a first capacitance element and the second resistor (R3, R4)and the component form a second capacitance element, wherein the capacitance elements are formed in such a way that, during switching of the resistor, a current flowing in the first capacitance element is at least partly absorbed by the second capacitance element or vice versa.

Inventors:
HENNE ALEXANDER (DE)
BOTZENMAYER NORBERT (DE)
RECHBERGER HANS (DE)
Application Number:
PCT/EP2018/066703
Publication Date:
January 03, 2019
Filing Date:
June 22, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WEBASTO SE (DE)
International Classes:
H05B1/02
Domestic Patent References:
WO2013186106A12013-12-19
WO2013030048A12013-03-07
Foreign References:
US20150260429A12015-09-17
DE102010028533A12011-11-10
US20120008927A12012-01-12
Attorney, Agent or Firm:
ZECH, LL.M., Stefan M. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Anordnung, umfassend einen wärmeabgebenden Widerstand (Rl bis R4), eine Steuerungsvorrichtung zum Schalten des Widerstandes (Rl bis R4) sowie ein, insbesondere geerdetes, Bauteil, das auf einem Potential ohne direkten Bezug zu einer Ansteuerspannung, insbesondere ein Gehäuse oder Chassisbauteil (10), liegt,

wobei der Widerstand (Rl bis R4) in räumlicher Nähe zu dem Bauteil, insbesondere Gehäuse (10), angeordnet ist und einen ersten (Rl, R2) und einen zweiten (R3, R4) Teil-Widerstand, die zueinander in Reihe geschaltet sind, aufweist,

wobei die Steuerungsvorrichtung mindestens eine Schaltvorrichtung (M l) zur Schaltung des wärmeabgebenden Widerstandes umfasst,

wobei der erste Teil-Widerstand (Rl, R2), die Schaltvorrichtung (Ml) und der zweite Teil-Widerstand (R3, R4) in der genannten Reihenfolge in Reihe geschaltet sind und somit eine Reihenschaltung ausbilden,

wobei der erste Teil-Widerstand (Rl, R2) und das Bauteil eine erste Teil- Kapazität ausbilden und der zweite Widerstand (R3, R4) und das Bauteil eine zweite Teil-Kapazität ausbilden, wobei die Teil-Kapazitäten derart ausgebildet sind, dass beim Schalten des Widerstandes ein in der ersten Teil-Kapazität fließender Strom zumindest teilweise durch die zweite Teil- Kapazität aufgenommen wird oder umgekehrt.

2. Anordnung nach Anspruch 1,

d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass

die erste Teil-Kapazität mindestens 30 %, vorzugsweise mindestens 40 % und/oder höchstens 70 %, vorzugsweise höchsten 60 % der zweiten Teil- Kapazität entspricht, weiter vorzugsweise zumindest im Wesentlichen der zweiten Teil-Kapazität entspricht.

3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,

d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass

der erste Teil-Widerstand (Rl, R2) mindestens 30 %, vorzugsweise mindestens 40 % und/oder höchstens 70 %, vorzugsweise höchsten 60 % des zweiten Teil-Widerstandes entspricht, weiter vorzugsweise zumindest im Wesentlichen dem zweiten Teil-Widerstand (R3, R4) entspricht.

4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3,

d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass

die Schaltvorrichtung (Ml) einen Transistor, insbesondere MOSFET oder IGBT, vorzugsweise auf Basis von Silicium und/oder Siliciumcarbid und/oder Galliumarsenid, umfasst.

5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass

der wärmeabgebende Widerstand (Rl bis R4) ein Heizschicht-Widerstand ist.

6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

g e ke n n ze i c h n et d u rc h

eine Stützungseinrichtung, insbesondere umfassend eine oder mehrere Kapazitäten, beispielsweise parallel zum wärmeabgebenden Widerstand und/oder der Schaltvorrichtung (Ml).

7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass

die Steuervorrichtung zur pulsweitenmodulierten Ansteuerung des

wärmeabgebenden Widerstandes (Rl bis R4) ausgebildet ist.

8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

g e ke n n ze i c h n et d u rc h

eine Spannungsversorgung (11), insbesondere eine Gleichspannungsquelle.

9. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,

d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass

die Steuervorrichtung zur Schaltung des Widerstandes mit einer Frequenz von mindestens 1 kHz, vorzugsweise mindestens 8 kHz und/oder höchstens 30 kHz, vorzugsweise höchstens 25 kHz ausgebildet ist.

10. Steuerungsverfahren, insbesondere unter Verwendung der Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, zum Schalten eines in räumlicher Nähe zu einem, insbesondere geerdeten, Bauteil, das auf einem Potential ohne direkten Bezug zu einer Ansteuerspannung liegt, insbesondere einem Gehäuse (10) oder Chassis-Bauteil, angeordneten wärmeabgebenden

Widerstandes (Rl bis R4) mit einem ersten (Rl, R2) und einem zweiten (R3, R4) Teil-Widerstand, wobei der erste Teil-Widerstand (Rl, R2) und das Bauteil eine erste Teil-Kapazität ausbildet und der zweite Widerstand (R3, R4) und das Bauteil eine zweite Teil-Kapazität ausbildet, wobei beim

Schalten des Widerstandes ein in der ersten Teil-Kapazität fließender Strom zumindest teilweise durch die zweite Teil-Kapazität aufgenommen wird oder umgekehrt.

11. Steuerungsverfahren nach Anspruch 10,

d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass

der wärmeabgebende Widerstandes pulsweitenmoduliert angesteuert wird und/oder mit einer Frequenz von mindestens 1 kHz, vorzugsweise

mindestens 8 kHz und/oder höchstens 250 kHz, vorzugsweise höchstens 180 kHz geschaltet wird.

12. Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere Schichtheizeinrichtung, umfassend eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder ausgebildet zur Durchführung des Steuerungsverfahrens zur Steuerung des elektrischen Widerstandes der Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11.

Description:
Anordnung zum Schalten eines Widerstands

Beschreibung

Die Erfindung betrifft eine Anordnung, umfassend einen wärmeabgebenden Widerstand, eine Steuerungsvorrichtung zum Schalten des Widerstandes sowie ein (insbesondere geerdetes oder auf einem erdähnlichen Bezugspotential liegendes) Bauteil, das auf einem Potential ohne direkten Bezug zu einer Ansteuerspannung liegt, insbesondere ein Gehäuse und/oder ein Chassisbauteil, wobei der Widerstand in räumlicher Nähe zu dem Bauteil, insbesondere Gehäuse oder Chassisbauteil, angeordnet ist, nach Anspruch 1 sowie ein entsprechendes Steuerungsverfahren nach Anspruch 10.

Fig. 1 illustriert den Stand der Technik und zeigt einen Widerstand, der sich in der Nähe eines Gehäuses befindet und durch die Widerstände Rl bis R4 symbolisch dargestellt wird. Der Widerstand wird zur Wärmeabfuhr am Gehäuse gekühlt.

Die Kondensatoren Cl bis C5 entsprechen einer symbolischen Darstellung einer Kapazität, die dem Widerstand zugeordnet ist und durch die räumlich nahe Anbindung des Widerstandes an dem Gehäuse entsteht.

Der Transistor M schaltet den Widerstand (Rl bis R4) ein bzw. aus. Wenn der Transistor M ausgeschaltet wird, liegt der komplette Widerstand (Rl bis R4) auf Versorgungsspannung. Wird der Transistor M nun eingeschaltet, verändert sich die Spannung über dem Widerstand (Rl bis R4). Ein (in Fig. 1) unteres Ende von R4 geht gegen 0 V, während ein (in Fig. 1) oberes Ende von Rl weiterhin auf Versorgungsspannung liegt. Die mittlere Spannung, also eine zwischen einem (in Fig. 1) unteren Ende von R2 und einem (in Fig. 1) oberen Ende von R3 des vollständigen Widerstandes (Rl bis R4) entspricht der halben

Versorgungsspannung.

Dies hat zur Folge, dass die Kapazität (Cl bis C5) in diesem schematischen Beispiel ganz oder zumindest teilweise entladen wird. Cl wird beispielsweise „vollständig" entladen, während C3 auf die halbe Versorgungsspannung entladen wird. Im Mittel hat dies zur Folge, dass die gesamte Kapazität um die halbe Versorgungsspannung entladen wird.

Wenn der Transistor M ausgeschaltet wird, wiederholt sich dieses Phänomen im Prinzip. Die Kapazitäten werden dabei nicht entladen, sondern (bis zur

Versorgungsspannung) geladen.

Das beschriebene Laden und Entladen der Kondensatoren kann je nach

Geschwindigkeit zu deutlichen elektromagnetischen Störungen führen (sowohl zu leitungsgebundenen als auch zu abgestrahlten Störungen).

Insbesondere wenn der Widerstand (Rl bis R4) schnell geschaltet wird (und eine verteilte Kapazität zur Erde hat), können Störungen auf einem Gehäuse und/oder einem Kabelschirm und/oder Erdungsleitungen auftreten. Übliche

Gegenmaßnahmen sind :

- Eine Schirmung, damit der Widerstand nicht mehr gegen Erdpotential koppelt,

- Filterkomponenten (Common Mode Drossel, Y-Kondensatoren),

- Verlangsamung der Taktung (Schaltfrequenz, Schaltzeit).

Eine Schirmung ist jedoch nicht in allen Fällen möglich oder oft nur mit deutlichen zusätzlichen Kosten integrierbar. Eine Schirmung sorgt zudem dafür, dass sich eine eventuelle Wärmeanbindung verschlechtert, da sowohl eine Schirmlage als auch mindestens eine weitere Isolationslage benötigt wird.

Je nach Applikation (im Hinblick auf Spannung und Strom) können

Filterkomponenten vergleichsweise teuer, schwer und voluminös werden.

Eine Verlangsamung der Taktung (Schaltzeit) ist oftmals unerwünscht, da die Taktung entsprechend an andere Anforderungen angepasst ist.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung umfassend einen wärmeabgebenden Widerstand, eine Steuerungsvorrichtung zum Schalten des Widerstandes sowie ein (insbesondere geerdetes) Bauteil, das auf einem Potential ohne direkten Bezug zu einer Ansteuerspannung liegt, insbesondere ein Gehäuse und/oder Chassisbauteil, vorzuschlagen, wobei der erste Widerstand in räumlicher Nähe zu dem Bauteil, insbesondere Gehäuse oder Chassisbauteil, angeordnet ist, wobei Störungen aufgrund des Schaltens des Widerstandes auf einfache Art und Weise reduziert werden sollen. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Steuerungsverfahren vorzuschlagen.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch eine Anordnung, umfassend einen wärmeabgebenden Widerstand, eine Steuerungsvorrichtung zum Schalten des Widerstandes sowie ein, insbesondere geerdetes, Bauteil, das auf einem Potential ohne (direkten) Bezug zu einer Ansteuerspannung, insbesondere ein Gehäuse oder Chassisbauteil, liegt, wobei der erste Widerstand in räumlicher Nähe zu dem Bauteil, insbesondere Gehäuse, angeordnet ist und einen ersten und einen zweiten Teil-Widerstand, die zueinander in Reihe geschaltet sind, aufweist, wobei die Steuerungsvorrichtung mindestens eine Schaltvorrichtung umfasst, wobei der erste Teil-Widerstand, die Schaltvorrichtung und der zweite Teil-Widerstand in der genannten Reihenfolge in Reihe geschaltet sind und somit eine

Reihenschaltung ausbilden Vorzugsweise bilden der erste Teil-Widerstand und das Bauteil eine erste Teil-Kapazität sowie der zweite Widerstand und das Bauteil eine zweite Teil-Kapazität aus, wobei die Teil-Kapazitäten insbesondere derart ausgebildet sind, dass beim Schalten des Widerstandes ein in der ersten Teil- Kapazität fließender Strom zumindest teilweise durch die zweite Teil-Kapazität aufgenommen wird oder umgekehrt.

Gemäß einem Kerngedanken der Erfindung ist die Schaltvorrichtung zwischen dem ersten Teil-Widerstand und dem zweiten Teil-Widerstand angeordnet.

Dadurch kann sich (beim Einschalten der Schaltvorrichtung) eine Spannung über die Widerstände (insbesondere gleichmäßig) aufteilen, was zu einem Stromfluss in den (parasitären) Kapazitäten (bzw. Teil-Kapazitäten) führen kann. Dabei kann ein Strom, der in der ersten Teil-Kapazität fließt, (direkt) von der zweiten Teil- Kapazität (oder umgekehrt, d.h. der Strom, der in der zweiten Teil-Kapazität fließt, von der ersten Teil-Kapazität) aufgenommen werden. Dadurch fließt weniger (oder kein) Strom über eine Erdanbindung. Dadurch werden auf einfache Art und Weise Störungen aufgrund des Schaltens des Widerstandes reduziert. Unter einem Schalten des Widerstandes ist insbesondere ein Einschalten und/oder ein Ausschalten des Widerstandes zu verstehen. Beim Einschalten des

Widerstandes kann es sich ggf. um ein (erstmaliges) Einschalten des

Widerstandes handeln, bei dem dieser erstmalig hochgefahren wird (nach einer längeren Pause von beispielsweise mindestens 10 Sekunden oder mindestens einer Minute). Ein Ausschalten des Widerstandes kann demgemäß insbesondere als ein endgültiges (zumindest für die Dauer von mindestens 10 Sekunden oder mindestens einer Minute) Herunterfahren des Widerstandes verstanden werden (bzw. als Trennen des Widerstandes von der Stromquelle). Unter einem Schalten (Ein- bzw. Ausschalten) kann es sich jedoch auch um Schaltvorgänge handeln, die durch die Steuerung der Schaltvorrichtung selbst (z. B. PWM-Steuerung) vorgegeben sind. Hier wechselt dann die Schaltvorrichtung vorzugsweise zwischen einem eingeschalteten Zustand (in dem diese Strom durchlässt) und einem ausgeschalteten Zustand (in dem ein Strom blockiert wird). Die Frequenz für Schaltvorgänge bzw. Einschaltvorgänge der Schaltvorrichtung kann

insbesondere bei mindestens 1 kHz, vorzugsweise mindestens 8 kHz liegen. In diesem Sinne kann der Widerstand als eingeschaltet betrachtet werden, wenn die Schaltvorrichtung einen Strom durchlässt und als ausgeschaltet, wenn die

Schaltvorrichtung einen derartigen Strom blockiert. Der Stromfluss durch den Widerstand hängt dann wiederum von weiteren Komponenten ab, so dass der Stromfluss im ausgeschalteten Zustand der Schaltvorrichtung nicht unbedingt null sein muss, aber durchaus (üblicherweise) Null werden kann.

Auch bei einer ggf. vorliegenden oszillierenden Ansteuerung (insbesondere PWM- Ansteuerung) kann es zu (äußerst) kurzen (z. B. durch die einzelnen Pulse getrennten) Unterbrechungen in der Stromversorgung kommen. Während dieser (sehr kurzen) Unterbrechungen kann sich der Widerstand (insbesondere

Heizwiderstand) jedoch immer noch im eingeschalteten Zustand befinden in dem Sinne, dass die Heizwirkung des Widerstandes weiter vorliegen soll (dieser also nicht endgültig ausgeschaltet ist). Bezogen auf die Schaltvorrichtungen kann zwischen einer Einschaltzeitdauer (also einer Zeitdauer, in der die

Schaltvorrichtung Strom nicht sperrt) und einer Ausschaltzeitdauer (also einer Zeitdauer, in der die Schaltvorrichtung den Strom sperrt) unterschieden werden. Wenn bei der Schaltvorrichtung auf den Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Widerstandes Bezug genommen wird, soll insbesondere von einem„erstmaligen" Einschalten der Schaltvorrichtung die Rede sein. Auch hier soll ein erstmaliges Einschalten, insbesondere als Einschalten nach einer Unterbrechung von mindestens 10 Sekunden oder mindestens einer Minute verstanden werden.

Genauso soll ein endgültiges Ausschalten, bedeuten, dass die Schaltvorrichtung für mindestens 10 Sekunden, vorzugsweise mindestens einer Minute keinen Strom durchlässt bzw. ausgeschaltet ist.

Unter einer„räumlichen Nähe" zwischen dem wärmeabgebenden Widerstand und dem Bauteil (z. B. Gehäuse) soll insbesondere ein (Minimal-) Abstand von weniger 1 cm, insbesondere weniger als 0,5 cm zwischen Widerstand und Bauteil verstanden werden. Der„Minimalabstand" ist der kleinste Abstand, wenn ein Abstand zwischen Widerstand und Bauteil (räumlich, d.h. entlang einer

Erstreckung eines Zwischenraumes) nicht konstant ist. Widerstand und Bauteil sollen jedoch insofern voneinander beabstandet sein, dass zwischen Widerstand und Gehäuse kein Kurzschluss ausgebildet ist. Bei dem (ersten) Widerstand handelt es sich vorzugsweise um den Widerstand einer elektrischen

Heizeinrichtung, insbesondere elektrischen Schichtheizeinrichtung. Elektrische Schichtheizeinrichtungen umfassen einen Heizwiderstand, der sich flächig erstreckt und beim Durchleiten eines elektrischen Stroms erwärmt wird. Generell handelt es sich bei dem Widerstand um einen Widerstand, der zur Wämeabfuhr in räumlicher Nähe zu einem (insbesondere geerdeten) Bauteil, das vorzugsweise auf einem Potential ohne direkten Bezug zu einer Ansteuerspannung liegt, insbesondere zu einem Gehäuse und/oder ein Chassisbauteil, angeordnet ist. Bei dem Widerstand kann es sich generell um einen Heiz-Widerstand handeln, also dasjenige Bauteil, über das in einer Heizeinrichtung Wärme zur Heizung erzeugt wird, oder um einen anderen Widerstand, der ggf. gekühlt werden muss.

Vorzugsweise entspricht die erste Teil-Kapazität mindestens 30 %, weiter vorzugsweise mindestens 40 % und/oder höchstens 70 %, vorzugsweise höchstens 60 % der zweiten Teil-Kapazität. In einer Ausführungsform kann die erste Teil-Kapazität (zumindest im Wesentlichen) der zweiten Teil-Kapazität entsprechen. Unter einem„Entsprechen" ist in diesem Zusammenhang

insbesondere der jeweilige (miteinander zu vergleichende) Kapazitätswert (in Farad) zu verstehen. Bei (etwa) gleicher Kapazität kann sich die Spannung über die Teil-Widerstände gleichmäßig aufteilen, was zu einem Stromfluss in den jeweiligen (parasitären) Kapazitäten führen kann. Im Idealfall fließt dann kein Strom mehr über eine Erdanbindung. In der Ausführungsform kann der erste Teil-Widerstand mindestens 30 %, vorzugsweise mindestens 40 % und/oder höchstens 70 %, vorzugsweise höchstens 60 % des zweiten Teil-Widerstands entsprechen. Insbesondere kann der erste Teil-Widerstand (zumindest im Wesentlichen) dem zweiten Tel- Widerstand entsprechen. Hier ist unter einem„Entsprechen" ein Vergleich der Widerstandswerte (in Ohm) zu verstehen. Wenn der erste Teil-Widerstand also beispielsweise 30 % des zweiten Teil-Widerstandes entspricht, bedeutet dies also z. B., dass der erste Teil-Widerstand 300 Ohm aufweist und der zweite Teil- Widerstand 1000 Ohm.

Die Schaltvorrichtung kann einen Transistor, insbesondere MOSFET oder IGBT, vorzugsweise auf Basis von Silizium und/oder Siliziumkarbid und/oder

Galliumarsenid, umfassen.

Der wärmeabgebende Widerstand kann ein Heizschicht-Widerstand sein.

Weiterhin kann eine Stützungseinrichtung, insbesondere umfassend eine oder mehrere Kapazitäten, beispielsweise parallel zum wärmeabgebenden Widerstand und/oder der Schaltvorrichtung vorgesehen sein.

Die Steuervorrichtung kann zur pulsweitenmodulierten Ansteuerung des wärmeabgebenden Widerstandes ausgebildet sein.

Weiterhin kann eine Spannungsversorgung, insbesondere eine

Gleichspannungsquelle (Gleichspannungsversorgung) vorgesehen sein. Eine solche Spannungsquelle (Spannungsversorgung) kann jedoch ggf. auch extern bereitgestellt werden, so dass die Anordnung lediglich entsprechende Anschlüsse zum Anschließen einer Spannungsquelle (Spannungsversorgung) aufweist.

Die Steuervorrichtung ist vorzugsweise zur Schaltung des Widerstandes mit einer Frequenz von mindestens 1 kHz, vorzugsweise mindestens 8 kHz und/oder höchstens 250 kHz, weiter vorzugsweise höchstens 180 kHz ausgebildet. Die Schaltfrequenz soll hier insbesondere diejenige Frequenz sein, die durch

Einschaltvorgänge der Schaltvorrichtung definiert ist. Werden beispielsweise 1000 Einschaltvorgänge pro Sekunde durchgeführt (mit entsprechend 1000

Ausschaltvorgängen), soll eine Schaltfrequenz von insbesondere 1 kHz vorliegen. Insoweit eine PWM-Ansteuerung (pulsweitenmodulierte Ansteuerung) realisiert ist, ist eine Frequenz (Taktrate) der PWM-Ansteuerung vorzugsweise in einem Bereich von 1 kHz bis 250 kHz, weiter vorzugsweise von 8 kHz bis 180 kHz. Eine Impulsbreite (Tastgrad) der PWM-Ansteuerung kann vorzugsweise im Bereich von 1 % bis 100 % eines Taktes sein.

Die obengenannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Steuerungsverfahren, insbesondere unter Verwendung der obigen Anordnung, zum Schalten eines in räumlicher Nähe zu einem (insbesondere geerdeten), Bauteil, das auf einem Potential ohne (direkten) Bezug zu einer Ansteuerspannung liegt, insbesondere einem Gehäuse oder Chassisbauteil angeordneten wärmeabgebenden Widerstand mit einem ersten und einem zweiten Teil-Widerstand, wobei der erste Teil- Widerstand und das Bauteil eine erste Teil-Kapazität ausbildet und der zweite Widerstand und das Bauteil eine zweite Teil-Kapazität ausbildet, wobei beim Schalten des Widerstandes ein in der ersten Teil-Kapazität fließender Strom zumindest teilweise durch die zweite Teil-Kapazität aufgenommen wird oder umgekehrt.

Vorzugsweise wird der wärmeabgebende Widerstand pulsweitenmoduliert angesteuert und/oder mit einer Frequenz von mindestens 1 kHz, vorzugsweise mindestens 8 kHz und/oder höchstens 250 kHz, vorzugsweise höchstens 180 kHz geschaltet. Weitere Verfahrensschritte ergeben sich aus der Erläuterung der Anordnung (insbesondere deren funktionaler Merkmale).

Die obengenannte Aufgabe wird weiterhin durch eine elektrische Heizeinrichtung, insbesondere Schichtheizeinrichtung, umfassend eine Anordnung der oben beschriebenen Art und/oder ausgebildet zur Durchführung des oben

beschriebenen Steuerungsverfahrens gelöst. Hinsichtlich der Vorteile der elektrischen Heizeinrichtung sowie des Steuerungsverfahrens wird auf die

Ausführungen zur oben beschriebenen Anordnung verwiesen. Die elektrische Heizeinrichtung kann auch einen (getakteten) Drahtheizer oder ein PTC-Element als Heizelement umfassen.

Die elektrische Schichtheizung kann eine Heizschicht umfassen, die einen elektrischen Widerstand ausbildet und durch Fließen eines Stroms durch die Heizschicht erwärmt wird, so dass Wärme zum Heizen abgegeben werden kann. Die Heizschicht (Heizbeschichtung) kann beispielsweise in einem

Plasmabeschichtungsverfahren, insbesondere Plasmaspritzen, oder in einem Siebdruckverfahren oder als Widerstandspaste, insbesondere auf die

Isolierschicht, aufgetragen werden. In dem Plasmabeschichtungsverfahren kann beispielsweise zunächst eine elektrisch leitende Schicht, insbesondere auf die Isolierschicht, aufgetragen werden. Aus der elektrisch leitfähigen Schicht können anschließend Bereiche ausgeschnitten werden, so dass eine Leiterbahn oder mehrere Leiterbahnen übrigbleiben. Bevorzugt kommt jedoch eine Maskiertechnik zum Einsatz. Die Leiterbahnen können dann den Heizwiderstand oder mehrere Heizwiderstände bilden. Die genannten Bereiche können alternativ zu einer Maskiertechnik, beispielsweise mittels eines Lasers aus der leitfähigen Schicht herausgeschnitten werden. Die Heizbeschichtung kann beispielsweise eine

Metallschicht sein und ggf. Nickel und/oder Chrom enthalten oder aus diesen Materialien bestehen. Beispielsweise können 70-90 % Nickel und 10-30 % Chrom verwendet werden, wobei ein Verhältnis von 80 % Nickel und 20 % Chrom als gut geeignet betrachtet wird.

Die Heizbeschichtung kann beispielsweise eine Fläche von mindestens 5 cm 2 , vorzugsweise mindestens 10 cm 2 und/oder höchstens 500 cm 2 , vorzugsweise höchstens 200 cm 2 , einnehmen.

Die Heizbeschichtung hat vorzugsweise eine Höhe (Dicke) von mindestens 5 μιτι, vorzugsweise mindestens 10 μιτι und/oder höchstens einem 1 mm, vorzugsweise höchstens 500 μιτι, noch weiter vorzugsweise höchstens 30 μιτι, noch weiter vorzugsweise höchstens 20 μιτι. Eine durch die Heizbeschichtung definierte Leiterbahn kann mindestens 1 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm, noch weiter vorzugsweise mindestens 5 mm, noch weiter vorzugsweise mindestens 10 mm, noch weiter vorzugsweise mindestens 30 mm breit sein. Unter„Breite" soll die Ausdehnung der Leiterbahn senkrecht zu ihrer Längserstreckung (die

üblicherweise auch die Richtung des Stromflusses definiert) verstanden werden.

Die erfindungsgemäße Anordnung (und insbesondere eine ggf. vorgesehene Heizbeschichtung) kann zum Betrieb im Niedervoltbereich, vorzugsweise für 12 Volt, 24 Volt oder 48 Volt ausgelegt sein. Unter„Niedervoltbereich" soll vorzugsweise eine Betriebsspannung von unter 100 Volt, insbesondere unter 60 Volt (Gleichspannung) verstanden werden. Vorzugsweise ist die

erfindungsgemäße Anordnung (und insbesondere eine ggf. vorgesehene Heizbeschichtung) zum Betrieb im Hochvoltbereich, vorzugsweise für über 100 V Volt oder über 250 V oder über 500 V, z.B. in einem Bereich von 250-800 V, ausgelegt. In einem höheren Spannungsbereich sind die oben erläuternden, zu vermeidenden, Effekte beim Stand der Technik besonders ausgeprägt. Im

Allgemeinen ist die Anordnung und insbesondere eine ggf. vorgesehene

Heizbeschichtung für einen Betrieb mit Gleichstrom ausgelegt.

Die Schichtheizung bzw. Heizbeschichtung kann grundsätzlich wie in

WO 2013/186106 AI und/oder WO 2013/030048 AI beschrieben, ausgebildet sein. Dort werden Heizungen beschrieben, die eine elektrische Heizschicht aufweisen, die sich bei Anlegen einer elektrischen Spannung (bzw. dem Fließen eines Stroms) erwärmt.

Die bereits erwähnten Widerstände können grundsätzlich aus einem beliebigen elektrisch leitfähigen Material gefertigt sein, sind jedoch vorzugsweise aus Metall.

Die erfindungsgemäße Anordnung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren und insbesondere die elektrische Heizeinrichtung sind vorzugsweise für die

Verwendung in einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug vorgesehen und/oder entsprechend konfiguriert.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Beispiels gemäß dem Stand der Technik sowie einem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen :

Fig. 1 Eine Anordnung zur Spannungsversorgung und Schaltung eines in der Nähe eines Gehäuses angeordneten Widerstandes gemäß dem Stand der Technik; und

Fig. 2 eine Anordnung zur Spannungsversorgung und Schaltung eines in der Nähe eines Gehäuses angeordneten Widerstandes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung während eines ersten Schaltvorgangs. In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.

Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Anordnung mit einem zu schaltenden elektrischen Widerstand gemäß dem Stand der Technik. Der zu schaltende elektrische Widerstand ist hier symbolisch durch die Widerstände Rl bis R4 dargestellt. Grundsätzlich handelt es sich hier jedoch um nur einen

(durchgehenden) Widerstand. Insofern können die schematisch dargestellten Widerstände Rl bis R4 auch als Widerstands-Abschnitte des Widerstands aufgefasst werden (also in Serie geschaltete Einzelabschnitte des Widerstandes). Alternativ kann es sich hier jedoch auch tatsächlich um voneinander strukturell abgegrenzte Widerstände (beispielsweise vier) handeln. Der Widerstand Rl bis R4 ist zur Wärmeabfuhr (Kühlung) nahe an einem Gehäuse 10 angeordnet.

Die in Fig. 1 gezeigten Kondensatoren Cl bis C5 entsprechen einer symbolischen Darstellung einer Kapazität des Widerstandes, die aus der nahen Anordnung an dem Gehäuse resultiert. In der abschnittsweisen Betrachtung des Widerstandes Rl bis R4 mit vier Abschnitten Rl, R2, R3 und R4 können diese Kapazitäten dann einzelnen Abschnitten zugeordnet sein.

Weiterhin ist ein Schalter M (konkret ein Transistor, insbesondere MOSFET oder IGBT) vorgesehen, der ein- und ausgeschaltet werden kann. Wird der Schalter M ausgeschaltet, liegt der Widerstand Rl bis R4 auf Versorgungsspannung, die durch eine Spannungsversorgung 11 bereitgestellt wird. Wird der Schalter M nun (erstmalig) eingeschaltet, verändert sich die Spannung über dem Widerstand Rl bis R4. Das (in Fig. 1) untere Ende von R4 geht gegen 0 Volt, während das (in Fig. 1) obere Ende von Rl weiterhin auf Versorgungsspannung liegt. Dies hat zur Folge, dass die Kapazität, gemäß der schematischen Darstellung Cl bis C5, ganz oder teilweise entladen wird. Die Kapazität Cl wird beispielsweise vollständig entladen, während C3 auf die halbe Versorgungsspannung entladen wird. Die halbe Versorgungsspannung entspricht der mittleren Spannung des vollständigen Widerstandes.

Im Mittel wird die vollständige Kapazität um die halbe Versorgungsspannung entladen. Wird nun der Schalter M (endgültig) ausgeschaltet, wiederholt sich grundsätzlich das eben Beschriebene. Die Kapazitäten werden jedoch nicht entladen, sondern bis zur Versorgungsspannung aufgeladen. Dieses Laden und Entladen der

Kondensatoren Cl bis C5 kann je nach Geschwindigkeit der Schaltung zu deutlichen EMV-Störungen führen (sowohl leitungsgebunden als auch

abgestrahlt).

Das Bezugszeichen 12 kennzeichnet einen Zwischenkreis-Kondensator. Weitere Kondensatoren 13 sowie Induktivitäten 14 sind Bestandteile einer

Netznachbildung (englisch: Line Impedance Stabilization Network, LISN) und für die vorliegende Erfindung nicht weiter von Bedeutung. Durch das Bezugszeichen 15 ist eine Erdanbindung des Gehäuses 10 symbolisiert.

In Fig. 2 ist eine Anordnung analog Fig. 1 gezeigt, jedoch mit erfindungsgemäßen Unterschieden. Die Elemente/Einheiten mit dem Bezugszeichen 10 bis 15 entsprechen der Anordnung gemäß dem Stand der Technik gemäß Fig. 1, so dass diesbezüglich auf die Ausführungen zum Stand der Technik verwiesen wird.

Im Unterschied zum Stand der Technik umfasst die Anordnung gemäß Fig. 2 einen Schalter Ml, der nicht wie der Schalter M (vgl. Fig. 1) am Ende (bzw. einem Anschluss) des Widerstandes R1-R4 angeordnet ist, sondern zwischen Teil- Widerständen Rl, R2 bzw. R3, R4 des Widerstandes Rl bis R4. Auch hier kann es so sein, dass die Teil-Widerstände Rl, R2 bzw. R3, R4 wiederum aus mehreren Untereinheiten bestehen, die voneinander strukturell abgegrenzt bzw. abgrenzbar sind), beispielsweise eine Untereinheit Rl und eine Untereinheit R2, die gemeinsam den ersten Teil-Widerstand Rl, R2 bilden oder eine Untereinheit R3 sowie eine Untereinheit R4, die gemeinsam den zweiten Teil-Widerstand R3, R4 bilden. Bei den Teil-Widerständen Rl, R2 bzw. R3, R4 kann es sich jedoch auch um nicht voneinander (strukturell) getrennte Widerstände handeln, so dass der jeweilige Teil-Widerstand Rl, R2 bzw. R3, R4 nicht weiter unterteilt ist. In jedem Fall sind jedoch die Teil-Widerstände Rl, R2 sowie R3, R4 durch die

Schaltvorrichtung Ml getrennt bzw. (hinsichtlich der Stromleitung) trennbar.

Die mittige Ansteuerung gemäß Fig. 2 hat den Vorteil, dass sich eine verteilte Kapazität Cl bis C6 (die sich aus dem Gehäuse 10 sowie dem Widerstand R1-R4 ergibt) ausgleicht und somit (idealerweise) kein Strom über eine Erdanbindung des (Geräte-) Gehäuses 10 fließt. Hierzu ist die Schaltvorrichtung (Transistor) Ml in der kapazitiven Mitte des Widerstandes angebracht.

Die Kondensatoren Cl bis C6 entsprechen einer symbolischen Darstellung einer Kapazität, die dem Widerstand zugeordnet ist und durch die räumlich nahe Anbindung des Widerstandes an dem Gehäuse entsteht.

Ein Abschnitt oberhalb der Schaltvorrichtung Ml (bzw. der erste Teil-Widerstand Rl, R2) ist im ausgeschalteten Zustand der Schaltvorrichtung (komplett) auf Versorgungsspannung, während der (in Fig. 2) untere Abschnitt (bzw. der zweite Teil-Widerstand R3, R4) auf der Masse der Spannungsversorgung liegt.

Beim (erstmaligen) Einschalten der Schaltvorrichtung Ml teilt sich die Spannung über die Widerstände Rl, R2 bzw. R3, R4 gleichmäßig auf, was zu einem

Stromfluss in den (parasitären) Kapazitäten Cl bis C6 führt.

Beim Einschalten der Schaltvorrichtung Ml wird der Strom (Ii), der beispielsweise in C2 fließt, (direkt) von C5 aufgenommen. Gleiches gilt für den Strom (I 2 ) bezüglich der Kapazitäten C3 und C4. Zumindest im Idealfall fließt dann kein Strom mehr über eine Erdanbindung. Das Gleiche (in umgekehrter Richtung) geschieht, wenn die Schaltvorrichtung Ml ausgeschaltet wird.

Die hier vorgeschlagene Schaltanordnung kann weiterhin Schwierigkeiten umgehen, die bei der von den Erfindern entwickelten parallelen (noch nicht veröffentlichten) Lösung mit zwei Schaltvorrichtungen, die zeitsynchron angesteuert werden und sich an den beiden Enden des Widerstandes Rl bis R4 befinden, auftreten können. Bei der vorliegenden Lösung muss lediglich bei der Aufteilung des Widerstandes darauf geachtet werden, dass die Kapazitätsbeträge des (in Fig. 2) oberen Teil-Widerstandes und des (in Fig. 2) unteren Teil- Widerstandes R3, R4 vorteilhaft eingestellt sind, insbesondere zumindest etwa gleich sind.

Insgesamt kann auf einfache Art und Weise eine Schaltung realisiert werden, die vergleichsweise kostengünstig und einfach verhindert, dass EMV-Störungen entstehen bzw. die es ermöglicht, dass ein Grundlevel reduziert wird. Dadurch, dass sich (common mode) Störungen reduzieren, können kürzere Schaltzeiten gewählt werden, was Schaltverluste reduziert. Dabei ist keine

(wesentliche) Verschlechterung einer Wärmeanbindung einer zu kühlenden Komponente zu erwarten.

Bezugszeichen

C1-C5 Kondensatoren (als symbolische Darstellung einer Gesamt-Kapazität)

C1-C6 Kondensatoren (als symbolische Darstellung einer Gesamt-Kapazität)

M Schaltvorrichtung

Ml Schaltvorrichtung

R1-R4 Widerstände (als symbolische Darstellung eines Gesamt-

Widerstandes)

10 Gehäuse

11 Spannungsversorgung

12 Zwischenkondensator

13 Kapazität

14 Induktivität

15 Erdanbindung

19 Steuerungseinrichtung