Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
AZINES CONTAINING THE 5,6-DI-HYDRO-(1,4,2) DIOXAZINE-3-YL GROUP AND THE USE THEREOF AS FUNGICIDES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/019311
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to novel azines of formula (I), wherein G stands for a single bond or group (a) wherein R?1¿means respectively optionally substituted alkyl, alkenyl, alkinyl or cycloalkyl, R represents alkyl or optionally substituted cycloalkyl with 3-5 carbon atoms, Z means respectively optionally substituted alkyl, cycloalkyl, aryl, aryl alkyl, heterocyclyl or heterocyclylalkyl and L?1¿,L?2¿,L?3¿ and L?4¿ are the same or different and individually mean hydrogen, halogen, cyano, nitro, in addition to alkyl, alkoxy, alkkythio, alkylsulfinyl or alkyl sulfinyl respectively and optionally substituted by halogen. The invention also realtes to a method for the production and use thereof as fungicides.

Inventors:
KRUEGER BERND-WIELAND (DE)
GAYER HERBERT (DE)
STENZEL KLAUS (DE)
HAENSSLER GERD (DE)
MAULER-MACHNIK ASTRID (DE)
Application Number:
PCT/EP1998/006232
Publication Date:
April 22, 1999
Filing Date:
October 01, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER AG (DE)
KRUEGER BERND WIELAND (DE)
GAYER HERBERT (DE)
STENZEL KLAUS (DE)
HAENSSLER GERD (DE)
MAULER MACHNIK ASTRID (DE)
International Classes:
A01N43/88; C07C251/76; C07C251/80; C07D273/00; C07D273/01; C07D413/12; (IPC1-7): C07D273/00; A01N43/88; C07C251/76; C07C251/80; C07D413/12
Domestic Patent References:
WO1995004728A11995-02-16
WO1997000866A11997-01-09
WO1997018187A11997-05-22
WO1998017653A11998-04-30
Foreign References:
EP0627411A11994-12-07
Other References:
DATABASE CROSSFIRE Beilstein Informationssysteme GmbH, Frankfurt DE; XP002090159
BARTON D H R ET AL: "Studies On the Oxidation of Hydrazones with Iodine and with Phenylselenenyl bromide in the Presence of Strong Organic Bases; An Improved Procedure for the Synthesis of Vinyl Iodides and Phenyl Vinyl Selenides", TETRAHEDRON., vol. 44, no. 1, 1988, OXFORD GB, pages 147 - 162, XP002090158
Attorney, Agent or Firm:
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT (Leverkusen, DE)
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT (Leverkusen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel (I) in welcher Gfür eine Einfachbindung oder eine Gruppierung steht, worin RI für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl steht, R für Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen steht, Z für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Arylalkyl, Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl steht und L1, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl stehen.
2. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher G für eine Einfachbindung steht, R für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Halogen oder Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, Z für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Halogen oder Alkyl substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; für gegebenenfalls durch Halogen oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlen stoffatomen substituiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Ringgliedern und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkyl teil ; oder für jeweils gegebenenfalls im Arylteil einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei die möglichen Substituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Aufzählung ausgewählt sind : Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thiocarbamoyl ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkylthio, Alkyl sulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils I bis 8 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio, Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder ver schiedenen Halogenatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogen alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylamino carbonyl, Arylalkylaminocarbonyl, Alkenylcarbonyl oder Alkinyl carbonyl, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen Kohlen wasserstoffketten ; Cycloalkyl oder Cycloalkyloxy mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl, Trifluormethyl oder Ethyl substi tuiertes, jeweils zweifach verknüpftes Alkylen mit 3 oder 4 Kohlen stoffatomen, Oxyalkylen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder Dioxy alkylen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen ; oder eine Gruppierung worin Al für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und A2 fur Hydroxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl, Benzyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen in den jeweiligen Alkylketten steht und L1, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro, jeweils gegebenenfalls durch 1 bis 5 Halogenatome substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl und insbesondere für Wasserstoff stehen.
3. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher G für eine Gruppierung steht, worin RI für Wasserstoff oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoff atomen oder Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder fur ge gebenenfalls durch Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder für gegebenenfalls im Arylteil substi tuiertes Arylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei die Substituenten aus der nachfolgenden Auf zählung ausgewählt sind : Halogen, Cyano, Nitro, Formyl, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, je weils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoff atomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl, Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoff atomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio, Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogen alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils gerad kettiges oder verzweigtes Alkylamino, Dialkylamino, Alkyl carbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyl, Alkylsulfonyloxy, Hydroximinoalkyl oder Alkoximinoalkyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den einzelnen Alkylteilen, jeweils ge gebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen und/oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder geradkettiges oder ver zweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Alkylen oder Dioxyalkylen mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Halogen oder Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, Z für jeweils gegebenenfalls einfach durch Cyano oder Alkoxy substi tuiertes Alkyl oder Halogenalkyl mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Halogen oder Alkyl substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; für gegebenenfalls durch Halogen oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlen stoffatomen substituiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl mit je weils 3 bis 7 Ringgliedern und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; oder für jeweils gegebenenfalls im Arylteil einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei die möglichen Substituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Aufzählung ausgewählt sind : Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thiocarbamoyl ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkylthio, Alkyl sulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio, Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder ver schiedenen Halogenatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogen alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylamino carbonyl, Arylalkylaminocarbonyl, Alkenylcarbonyl oder Alkinyl carbonyl, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen Kohlen wasserstoffketten ; Cycloalkyl oder Cycloalkyloxy mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl, Trifluormethyl oder Ethyl substi tuiertes, jeweils zweifach verknüpftes Alkylen mit 3 oder 4 Kohlen stoffatomen, Oxyalkylen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder Dioxy alkylen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen ; oder eine Gruppierung worin Al für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und A2 für Hydroxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl, Benzyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino mit l bis 4 Kohlenstoff atomen in den jeweiligen Alkylketten steht und LI, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro, jeweils gegebenenfalls durch 1 bis 5 Halogenatome substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl und insbesondere für Wasserstoff stehen.
4. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher R für Methyl, Ethyl, noder iPropyl, oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substi tuiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl oder Cyclopentyl, insbesondere für Methyl steht.
5. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher G für eine Einfachbindung steht und Z für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl ; für gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Thienyl, Pyridyl, Furyl, Thienylmethyl, Pyridylmethyl, Benzopyrazolyl oder Furylmethyl ; oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Benzyl, 1Phenylethyl oder 2Phenylethyl, insbesondere für substituiertes Phenyl steht, wobei die möglichen Sub stituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Aufzählung ausgewählt sind : Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thio carbamoyl, Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, i, soder tButyl, Methoxymethyl, Methoxy, Ethoxy, noder iPropoxy, Methylthio, Ethylthio, noder iPropylthio, Methylsulfinyl, Ethyl sulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl, Methylaminomethyl, Dimethylaminomethyl, Vinyl, Allyl, 2Methylallyl, Propen1yl, Crotonyl, Propargyl, Vinyl oxy, Allyloxy, 2Methylallyloxy, Propen1yloxy, Crotonyloxy, Propargyloxy ; Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluor ethoxy, Pentafluorethoxy, 2Chlor1,1,2trifluorethoxy, Difluormethyl thio, Trifluormethylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylsulfinyl oder Trifluormethylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, noder iPropylamino, Dimethylamino, Di ethylamino, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylamino carbonyl, Ethylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Diethylamino carbonyl, Acryloyl, Propioloyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl oder Trifluormethyl substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Propandiyl, Ethylenoxy, Methylendioxy, Ethylendioxy oder eine Gruppierung wobei A l für Wasserstoff oder Methyl steht und A2 für Hydroxy, Methoxy, Ethoxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl oder Benzyl steht.
6. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher G für die Gruppierung steht und Z für Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, i, soder tButyl oder Trifluormethyl, für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopentyl oder Cyclo hexyl ; für gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Thienyl, Pyridyl, Furyl, Thienylmethyl, Pyridylmethyl oder Furylmethyl ; oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Benzyl, 1Phenylethyl oder 2Phenylethyl, insbesondere für substituiertes Phenyl steht, wobei die möglichen Sub stituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Aufzählung ausgewählt sind : Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thio carbamoyl, Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, i, soder tButyl, Methoxymethyl, Methoxy, Ethoxy, noder iPropoxy, Methylthio, Ethylthio, noder iPropylthio, Methylsulfinyl, Ethyl sulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl, Methylaminomethyl, Dimethylaminomethyl, Vinyl, Allyl, 2Methylallyl, Propen1yl, Crotonyl, Propargyl, Vinyl oxy, Allyloxy, 2Methylallyloxy, Propen1yloxy, Crotonyloxy, Propargyloxy ; Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluor ethoxy, Pentafluorethoxy, 2Chlor1,1,2trifluorethoxy, Difluormethyl thio, Trifluormethylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylsulfinyl oder Trifluormethylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, noder iPropylamino, Dimethylamino, Di ethylamino, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylamino carbonyl, Ethylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Diethylamino carbonyl, Acryloyl, Propioloyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl oder Trifluormethyl substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Propandiyl, Ethylenoxy, Methylendioxy, Ethylendioxy oder eine Gruppierung wobei Al fiir Wasserstoff oder Methyl steht und A2 für Hydroxy, Methoxy, Ethoxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl oder Benzyl steht.
7. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher LI, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, i, soder tButyl, Methoxy, Ethoxy, n oder iPropoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl, Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluor ethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylthio, Trifluormethylsulfinyl oder Trifluormethylsulfonyl, vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl und insbesondere für Wasserstoff stehen.
8. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher G für eine Einfachbindung steht.
9. Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1.
10. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel (I) bzw. Mittel nach Anspruch 1 bzw. 9 auf Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
11. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) bzw. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 9 zur Bekämpfung von Schädlingen.
12. Verfahren zur Herstellung von Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel (I) nach den Ansprüchen 1 bis 8 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
13. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), wie in Anspruch 1 definiert, dadurch gekennzeichnet, daß man a) Ketone der allgemeinen Formel (II) in welcher G, R und Z die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel (III) in welcher L1, L2, L3 und L4 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und Hydrazin oder HydrazinHydrat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder daß man b) Hydrazone der Formel (IV) in welcher G, R und Z die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel (III), gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder daß man c) Hydrazinderivate der Formel (V), in welcher L1, L2, L3 und L4 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Keton der allgemeinen Formel (II) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
14. Verbindungen der Formel (III) in welcher L1, L2, L3 und L4 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
15. Verbindungen der Formel (VI) in welcher L1, L2, L3 und L4 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und Y für Halogen steht.
16. Verbindungen der Formel (IVa) in welcher R, RI und Z die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
17. Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher eineGruppierungGfür steht, worin R für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, ioder s Butyl, Allyl, Propargyl oder But2en1yl steht.
Description:
DIE 2) DIOXAZIN-3-YL-GRUPPE ENTHALTENDE AZINE UND IHRE VERWENDUNG ALS FUNGIZIDE Die Erfindung betrifft neue Azine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Ver- wendung als Fungizide.

Es ist bereits bekannt geworden, daß bestimmte Verbindungen, die den unten be- schriebenen konstitutionell ähnlich sind, fungizide Eigenschaften besitzen (vergleiche z. B. WO 95-04728, WO 97-00866). Die fungizide Wirkung dieser Verbindungeri läßt jedoch, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen, zu wünschen übrig.

Es wurden nun die neuen Azine der allgemeinen Formel (I) gefunden, in welcher G für eine Einfachbindung oder eine Gruppierung steht, worin RI für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl steht, R fur Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 5 Kohlenstoff- atomen steht, Z für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Arylalkyl, Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl steht und

L1, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl stehen.

In den Definitionen sind die gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffketten, wie Alkyl, auch in Verknüpfung mit Heteroatomen, wie in Alkoxy oder Alkylthio, jeweils geradkettig oder verzweigt.

Halogenalkyl steht für teilweise oder vollständig halogeniertes Alkyl. Bei mehrfach halogeniertem Halogenalkyl können die Halogenatome gleich oder verschieden sein.

Bevorzugte Halogenatome sind Fluor und Chlor und insbesondere Fluor. Trägt das Halogenalkyl noch weitere Substituenten, reduziert sich die maximal mögliche Zahl der Halogenatome auf die verbleibenden freien Valenzen.

Halogen steht im allgemeinen für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise für Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere für Fluor oder Chlor.

Heterocyclyl steht für gesättigte oder ungesättigte, sowie aromatische, ringförmige Verbindungen, in denen mindestens ein Ringglied ein Heteroatom, d. h. ein von Kohlenstoff verschiedenes Atom, ist. Enthält der Ring mehrere Heteroatome, können diese gleich oder verschieden sein. Heteroatome sind bevorzugt Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel. Enthält der Ring mehrere Sauerstoffatome, stehen diese nicht benachbart. Gegebenenfalls bilden die ringförmigen Verbindungen mit weiteren carbocyclischen oder heterocyclischen, ankondensierten oder überbrückten Ringen gemeinsam ein polycyclisches Ringsystem. Bevorzugt sind mono-oder bicyclische Ringsysteme, insbesondere mono-oder bicyclische, aromatische Ringsysteme.

Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen Azine der allgemeinen Formel (I) erhält, wenn man

a) Ketone der allgemeinen Formel (II) in welcher G, R und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel (III) in welcher L1, L2, L3 und L4 die oben angegebenen Bedeutungen haben, und Hydrazin oder Hydrazin-Hydrat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegen- wart eines Katalysators umsetzt, oder wenn man b) Hydrazone der Formel (IV) in welcher G, R und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben,

mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel (III), gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder wenn man c) Hydrazinderivate der Formel (V), in welcher Ll, L2, L3 und L4 die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Keton der allgemeinen Formel (II) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.

Schließlich wurde gefunden, daß die neuen Azine der allgemeinen Formel (I) eine sehr starke fungizide Wirkung zeigen.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gegebenenfalls als Mischungen ver- schiedener möglicher isomerer Formen, insbesondere von Stereoisomeren, wie z. B.

E-und Z-, oder optischen Isomeren vorliegen. Es werden sowohl die E-als auch die Z-Isomeren, die einzelnen Enantiomeren, die Racemate, wie auch beliebige Mischungen dieser Isomeren, beansprucht.

Bevorzugt sind Azine der Formel (I), in welcher G für eine Einfachbindung steht,

R für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls einfach bis vier- fach durch Halogen oder Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlen- stoffatomen steht, Z für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Halogen oder Alkyl sub- stituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Kohlenstoff- atomen im Cycloalkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; für gegebenenfalls durch Halogen oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Ring- gliedern und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; oder für jeweils gegebenenfalls im Arylteil einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 bis 10 Koh- lenstoffatomen im Arylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei die möglichen Substituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Auf- zählung ausgewählt sind : Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thiocarbamoyl ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, Alkyl- thioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halo- genalkylthio, Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogen- atomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogenalkenyl- oxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder ver- schiedenen Halogenatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkylamino, Dialkylamino,

Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Arylalkylaminocarbonyl, Alkenylcarbonyl oder Alkinylcarbonyl, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen Kohlenwasserstoffketten ; Cycloalkyl oder Cycloalkyloxy mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl, Trifluormethyl oder Ethyl substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Alkylen mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, Oxyalkylen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder Dioxyalkylen mit 1 oder 2 Kohlenstoff- atomen ; oder eine Gruppierung Al für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Cyclo- alkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und A2 für Hydroxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl, Benzyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den je- weiligen Alkylketten steht und L 1, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro, jeweils gegebenenfalls durch 1 bis 5 Halogenatome substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für Wasser- stoff oder Methyl und insbesondere für Wasserstoff stehen.

Bevorzugt sind ebenfalls Azine der Formel (I), in welcher G fur eine Gruppierung R1 für Wasserstoff oder für jeweils gegebenenfalls durch Halogen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Alkyl mit 1 bis 6

Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Alkinyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder für gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit jeweils I bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder für gege- benenfalls im Arylteil substituiertes Arylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei die Substituenten aus der nachfolgenden Aufzählung ausgewählt sind : Halogen, Cyano, Nitro, Formyl, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils ge- radkettiges oder verzweigtes Alkenyl, Alkenyloxy oder Alkinyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder ver- zweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio, Halogen- alkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoff- atomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogen- alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, jeweils geradkettiges oder ver- zweigtes Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyl, Alkylsulfonyloxy, Hydroximinoalkyl oder Alkox- iminoalkyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den einzelnen Al- kylteilen, jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Halogen und/oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder geradkettiges oder ver- zweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Alkylen oder Dioxyalkylen mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls einfach bis vier- fach durch Halogen oder Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlen- stoffatomen steht,

Z für jeweils gegebenenfalls einfach durch Cyano oder Alkoxy substituiertes Alkyl oder Halogenalkyl mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Halogen oder Alkyl sub- stituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Kohlenstoff- atomen im Cycloalkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; für gegebenenfalls durch Halogen oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl mit jeweils 3 bis 7 Ring- gliedern und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ; oder für jeweils gegebenenfalls im Arylteil einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 bis 10 Kohlen- stoffatomen im Arylteil und I bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei die möglichen Substituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Auf- zählung ausgewählt sind : Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thiocarbamoyl ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, Alkyl- thioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils I bis 8 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halo- genalkylthio, Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogen- atomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogenalkenyl- oxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder ver- schiedenen Halogenatomen ; jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Arylalkylaminocarbonyl, Alkenylcarbonyl oder Alkinylcarbonyl, mit I bis 6 Kohlenstoffatomen in den jeweiligen Kohlenwasserstoffketten ; Cycloalkyl oder Cycloalkyloxy mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ;

jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl, Trifluormethyl oder Ethyl substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Alkylen mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, Oxyalkylen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder Dioxyalkylen mit I oder 2 Kohlenstoff- atomen ; oder eine Gruppierung worin Al für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und A2 für Hydroxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl, Benzyl, Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den je- weiligen Alkylketten steht und L1, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Halogen, Cyano, Nitro, jeweils gegebenenfalls durch I bis 5 Halogenatome substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils I bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für Wasser- stoff oder Methyl und insbesondere für Wasserstoff stehen.

Besonders bevorzugt sind Azine der Formel (I), in welcher R für Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl oder Cyclopentyl, insbesondere für Methyl steht.

Besonders bevorzugt sind ebenfalls Azine der Formel (I), in welcher G für eine Einfachbindung steht und

Z für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl ; für gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Thienyl, Pyridyl, Furyl, Thienylmethyl, Pyridylmethyl, Benzopyrazolyl oder Furylmethyl ; oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Benzyl, 1-Phenylethyl oder 2-Phenylethyl, insbesondere für substituiertes Phenyl steht, wobei die möglichen Substituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Aufzählung ausgewählt sind : Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thiocarb- amoyl, Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl, Methoxymethyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n-oder i-Propylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl, Methylaminomethyl, Dimethylaminomethyl, Vinyl, Allyl, 2-Methylallyl, Propen-1-yl, Crotonyl, Propargyl, Vinyloxy, Allyl- oxy, 2-Methylallyloxy, Propen-1-yloxy, Crotonyloxy, Propargyloxy ; Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Pentafluorethoxy, 2-Chlor-1,1,2-trifluorethoxy, Difluormethylthio, Trifluor- methylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylsulfinyl oder Trifluor- methylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, n-oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethyl- amino, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl, Ethylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Diethylaminocarbonyl, Acryloyl, Propioloyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl oder Trifluormethyl substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Propandiyl, Ethylenoxy, Methylendioxy, Ethylendioxy oder eine Gruppierung wobei

A1 für Wasserstoffoder Methyl steht und A2 für Hydroxy, Methoxy, Ethoxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl oder Benzyl steht.

Besonders bevorzugt sind ferner Azine der Formel (I), in welcher G für die Gruppierung steht, worin RI für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl, Allyl, Propargyl oder But-2-en-1-yl steht, und Z für Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl oder Trifluormethyl, für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach durch Fluor, Chlor, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl ; für gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Thienyl, Pyridyl, Furyl, Thienylmethyl, Pyridylmethyl oder Furylmethyl ; oder für jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden substituiertes Benzyl, 1-Phenylethyl oder 2-Phenylethyl, insbesondere für sub- stituiertes Phenyl steht, wobei die möglichen Substituenten vorzugsweise aus der nachstehenden Aufzählung ausgewählt sind : Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Amino, Formyl, Carbamoyl, Thiocarb- amoyl, Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl, Methoxymethyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy,

Methylthio, Ethylthio, n-oder i-Propylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl, Methylaminomethyl, Dimethylaminomethyl, Vinyl, Allyl, 2-Methylallyl, Propen-1-yl, Crotonyl, Propargyl, Vinyloxy, Allyl- oxy, 2-Methylallyloxy, Propen-1-yloxy, Crotonyloxy, Propargyloxy ; Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Pentafluorethoxy, 2-Chlor-1,1,2-trifluorethoxy, Difluormethylthio, Trifluor- methylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylsulfinyl oder Trifluor- methylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, n-oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethyl- amino, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl, Ethylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Diethylaminocarbonyl, Acryloyl, Propioloyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, jeweils gegebenenfalls einfach bis vierfach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Oxo, Methyl oder Trifluormethyl substituiertes, jeweils zweifach verknüpftes Propandiyl, Ethylenoxy, Methylendioxy, Ethylendioxy oder eine Gruppierung wobei A1 für Wasserstoff oder Methyl steht und A2 für Hydroxy, Methoxy, Ethoxy, Amino, Methylamino, Methyl, Phenyl oder Benzyl steht.

Besonders bevorzugt sind ebenfalls Azine der Formel (I), in welcher L1, L2, L3 und L4 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, n-oder i-

Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy, Methyl- thio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsul- fonyl, Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Di- fluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylthio, Trifluormethylsulfinyl oder Trifluormethylsulfonyl, vor- zugsweise für Wasserstoff oder Methyl und insbesondere für Wasserstoff stehen.

Die oben aufgeführten allgemeinen oder in den Vorzugsbereichen angegebenen Reste- definitionen gelten sowohl für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangsstoffe bzw. Zwischenprodukte.

Diese Restedefinitionen können untereinander, also auch zwischen den angegebenen Bereichen bevorzugter Verbindungen, beliebig kombiniert werden.

Die zur Durchführung des erfindungsgemäl3en Verfahrens a) als Ausgangsstoffe be- nötigten Ketone sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel (II) haben G, R und Z vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindun- gen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für G, R und Z an- gegeben wurden.

Die Ketone der Formel (II) sind bekannte Synthesechemikalien oder können nach üblichen Standardmethoden hergestellt werden.

Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) weiterhin als Ausgangs- stoffe benötigten Aldehyde sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel (III) haben L1, L2, L3 und L4 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Be- deutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemä- ßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für ir L1, L2, L3 und L4 angegeben wurden. Die Aldehyde der Formel (III) werden erhalten, wenn man beispielsweise Halogen- methylverbindungen der allgemeinen Formel (VI)

in welcher LI, L2, L3 und L4 die oben angegebenen Bedeutungen haben und Y für Halogen steht, beispielsweise mit einem Aminoxid, gegebenenfalls in Gegenwart eines Ver- dünnungsmittels, umsetzt.

Die zur Herstellung der Aldehyde der Formel (III) benötigten Halogenmethylver- bindungen der Formel (VI) werden erhalten, wenn man beispielsweise Phenoxy- verbindungen der allgemeinen Formel (VII), in welcher L1, L2, L3 und L4 die oben angegebenen Bedeutungen haben und Ar für gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht,

mit einem Carbonsäurehalogenid, wie beispielsweise Acetylchlorid, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, wie beispielsweise Dichlormethan und gege- benenfalls in Gegenwart einer Lewis-Säure, wie beispielsweise Aluminiumchlorid, um- setzt.

Die Phenoxyverbindungen der Formel (VII) sind bekannt und/oder können nach be- kannten Methoden hergestellt werden (vergleiche z. B. WO-A 95 04 728 und DE-A 19504625).

Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) als Ausgangsstoffe be- nötigten Hydrazone sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. In dieser Formel (IV) haben G, R und Z vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindun- gen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für G, R und Z an- gegeben wurden.

Die Hydrazone der Formel (IV) sind bekannt oder können aus den oben be- schriebenen Ketonen der Formel (II) und Hydrazin nach üblichen Standardmethoden hergestellt werden.

Neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die Hydrazone der Formel (IV-a) in welcher R, RI und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben.

Sie werden erhalten (Verfahren d), wenn man Ketone der Formel (II-a),

R, RI und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Hydrazin, Hydrazin- hydrat oder einem seiner Salze, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungs- mittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, umsetzt.

Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) als Ausgangsstoffe be- nötigten Ketone sind durch die Formel (II-a) allgemein definiert. In dieser Formel (II-a) haben R, R1 und Z vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbin- dungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für R, RI und Z angegeben wurden.

Die Ketone der Formel (II-a) sind bekannt (Chem Ber. 40,1907,1624 ; Chem Ber.

38,1905,1919 ; J. Chem. Soc. 11,1991,1809-1818) oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden.

Das weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) als Aus- gangsstoff benötigte Hydrazin, bzw. Hydrazinhydrat oder seine Salze sind bekannte Synthesechemikalien.

Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) als Ausgangs- stoffe benötigten Aldehyde der Formel (III) sind bereits weiter oben bei der Be- schreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) beschrieben worden.

Die zur Durchfuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) als Ausgangsstoffe be- nötigten Hydrazinderivate sind durch die Formel (V) allgemein definiert. In dieser Formel (V) haben LI, L2, L3 und L4 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Be- deutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemä-

ßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. als insbesondere bevorzugt für L1, L2, L3 und L4 angegeben wurden.

Die Hydrazinderivate der Formel (V) sind noch nicht bekannt und als neue Ver- bindungen ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Anmeldung. Sie werden erhalten Verfahren e), wenn man Aldehyde der Formel (III) mit Hydrazin, Hydrazinhydrat oder einem seiner Salze, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, umsetzt.

Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) als Ausgangs- stoffe benötigten Ketone der Formel (II) sind bereits weiter oben bei der Be- schreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) beschrieben worden.

Als Verdünnungsmittel zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren a), b), c), d) und e) kommen alle inerten organischen Lösungsmittel in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise aliphatische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin ; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlor- ethan oder Trichlorethan ; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Methyl-t-butyl- ether, Methyl-t-Amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2- Dimethoxyethan, 1,2-Di- ethoxyethan oder Anisol ; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid ; Sulfone, wie Sulfolan ; oder Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n-oder i-Propanol, n-, i-, sek-oder tert- Butanol, Ethandiol, Propan-1,2-diol, Ethoxyethanol, Methoxyethanol, Diethylengly- kolmonomethylether oder Diethylenglykolmonoethylether.

Die erfindungsgemäßen Verfahren a), b), c), d) und e) werden gegebenenfalls in Ge- genwart eines Katalysators durchgefiihrt. Als solche kommen anorganische und orga- nische Säuren infrage. Hierzu gehören beispielsweise Schwefelsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Trifluoressigsäure, Methansulfonsäure, Trifluormethansulfonsäure, To- luolsulfonsäure, saure Ionenaustauscher, saure Tonerden und saures Kieselgel.

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren a), b), c), d) und e) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allge- meinen arbeitet man bei Temperaturen von 20°C bis 180°C, vorzugsweise bei Tempe- raturen von 20°C bis 150°C.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) zur Herstellung der Verbin- dungen der Formel (I) setzt man pro Mol Keton der Formel (II) im allgemeinen 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 Mol Aldehyd der Formel (III) und 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 Mol Hydrazin, bzw Hydrazinhydrat ein.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) zur Herstellung der Verbin- dungen der Formel (I) setzt man pro Mol Hydrazon der Formel (IV) im allgemeinen 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 Mol Aldehyd der Formel (III) ein.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) zur Herstellung der Verbin- dungen der Formel (I) setzt man pro Mol Keton der Formel (II) im allgemeinen 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 Mol Hydrazinderivat der Formel (V) ein.

Die erfindungsgemäßen Verfahren a), b), c), d) und e) werden im allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder ver- mindertem Druck-im allgemeinen zwischen 0,1 bar und 10 bar-zu arbeiten.

Die Reaktionsdurchführung, Aufarbeitung und Isolierung der Reaktionsprodukte er- folgt nach allgemein üblichen Verfahren (vergleiche auch die Herstellungsbeispiele).

Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.

Fungizide lassen sich Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes und Deuteromycetes einsetzen.

Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.

Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen und bakteriellen Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt : Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae ; Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans ; Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora ; Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum ; Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans ; Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis ; Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola ; Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae ; Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae ; Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis ; Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea ; Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha ; Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis ; Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea (Konidienform : Drechslera, Syn : Helminthosporium) ; Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform : Drechslera, Syn : Helminthosporium) ; Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus ; Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita ; Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum ; Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries ; Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae ; Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii ; Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae ; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum ;

Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea ; Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum ; Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum ; Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens ; Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria brassicae ; Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.

Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzen- krankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz-und Saatgut, und des Bodens.

Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten, wie beispielsweise gegen Leptosphaeria-, Fusarium oder Puccinia-Arten, von Krankheiten im Wein-, Obst-und Gemüseanbau, wie beispielsweise gegen Phytophtora-oder Plasmopara-Arten, oder von Reiskrank- heiten, wie beispielsweise gegen Pyricularia-Arten, einsetzen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.

Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lö- sungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinst- verkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.

Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden ver- flüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige

Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage : Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulf- oxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage : z. B. natür- liche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmo- rillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kiesel- saure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe fiir Granulate kommen in Frage : z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel. Als Emulgier und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage : z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxy- ethylen-Fettalkoholether, z. B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Aryl- sulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen in Frage : z. B. Lignin- Sulfitablaugen und Methylcellulose.

Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.

Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyan- blau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo-und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.

Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.

Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lö- sungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinst- verkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen fur Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z. B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen Fällen erhält man dabei synergistische Effekte, d. h. die Wirksamkeit der Mischung ist größer als die Wirksamkeit der Einzel- komponenten.

Als Mischpartner kommen zum Beispiel folgende Verbindungen in Frage :

Fungizide : Aldimorph, Ampropylfos, Ampropylfos-Kalium, Andoprim, Anilazin, Azaconazol, Azoxystrobin, Benalaxyl, Benodanil, Benomyl, Benzamacril, Benzamacryl-isobutyl, Bialaphos, Binapacryl, Biphenyl, Bitertanol, Blasticidin-S, Bromuconazol, Bupirimat, Buthiobat, Calciumpolysulfid, Capsimycin, Captafol, Captan, Carbendazim, Carboxin, Carvon, Chinomethionat (Quinomethionat), Chlobenthiazon, Chlorfenazol, Chloroneb, Chloro- picrin, Chlorothalonil, Chlozolinat, Clozylacon, Cufraneb, Cymoxanil, Cyprocoriazol, Cyprodinil, Cyprofuram, Debacarb, Dichlorophen, Diclobutrazol, Diclofluanid, Diclomezin, Dicloran, Diethofencarb, Difenoconazol, Dimethirimol, Dimethomorph, Diniconazol, Diniconazol- M, Dinocap, Diphenylamin, Dipyrithione, Ditalimfos, Dithianon, Dodemorph, Dodine, Drazoxolon, Ediphenphos, Epoxiconazol, Etaconazol, Ethirimol, Etridiazol, Famoxadon, Fenapanil, Fenarimol, Fenbuconazol, Fenfuram, Fenitropan, Fenpiclonil, Fenpropidin, Fenpropimorph, Fentinacetat, Fentinhydroxyd, Ferbam, Ferimzon, Fluazinam, Flumetover, Fluoromid, Fluquinconazol, Flurprimidol, Flusilazol, Flusulfamid, Flutolanil, Flutriafol, Folpet, Fosetyl-Alminium, Fosetyl-Natrium, Fthalid, Fuberidazol, Furalaxyl, Furametpyr, Furcarbonil, Furconazol, Furconazol-cis, Furmecyclox, Guazatin, Hexachlorobenzol, Hexaconazol, Hymexazol, Imazalil, Imibenconazol, Iminoctadin, Iminoctadinealbesilat, Iminoctadinetriacetat, Iodocarb, Ipconazol, Iprobenfos (IBP), Iprodione, Irumamycin, Isoprothiolan, Iso- valedione, Kasugamycin, Kresoxim-methyl, Kupfer-Zubereitungen, wie : Kupferhydroxid, Kupfer- naphthenat, Kupferoxychlorid, Kupfersulfat, Kupferoxid, Oxin-Kupfer und Bordeaux- Mischung, Mancopper, Mancozeb, Maneb, Meferimzone, Mepanipyrim, Mepronil, Metalaxyl, Metconazol, Methasulfocarb, Methfuroxam, Metiram, Metomeclam, Metsulfovax, Mildiomycin, Myclobutanil, Myclozolin, Nickel-dimethyldithiocarbamat, Nitrothal-isopropyl, Nuarimol,

Ofurace, Oxadixyl, Oxamocarb, Oxolinicacid, Oxycarboxim, Oxyfenthiin, Paclobutrazol, Pefurazoat, Penconazol, Pencycuron, Phosdiphen, Pimaricin, Piperalin, Polyoxin, Polyoxorim, Probenazol, Prochloraz, Procymidon, Propamocarb, Propanosine- Natrum, Propiconazol, Propineb, Pyrazophos, Pyrifenox, Pyrimethanil, Pyroquilon, Pyroxyfur, Quinconazol, Quintozen (PCNB), Schwefel und Schwefel-Zubereitungen, Tebuconazol, Tecloftalam, Tecnazen, Tetcyclacis, Tetraconazol, Thiabendazol, Thicyofen, Thifluzamide, Thiophanate-methyl, Thiram, Tioxymid, Tolclofos-methyl, Tolylfluanid, Triadimefon, Triadimenol, Triazbutil, Triazoxid, Trichlamid, Tricyclazol, Tridemorph, Triflumizol, Triforin, Triticonazol, Uniconazol, Validamycin A, Vinclozolin, Viniconazol, Zarilamid, Zineb, Ziram sowie Dagger G, OK-8705, OK-8801, a- (l, 1-Dimethylethyl)-f3- (2-phenoxyethyl)-1 H-1,2,4-triazol-1-ethanol, a- (2, 4-Dichlorphenyl)-ß-fluor-b-propyl-1 H-1,2,4-triazol-1-ethanol, <BR> <BR> <BR> <BR> a- (2, 4-Dichlorphenyl)-ß-methoxy-a-methyl-1H-1,2,4-triazol-1-etha nol,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> α-(5-Methyl-1,3-dioxan-5-yl)-ß-[[4-(trifluormethyl)-phenyl ]-methylen]-1H-1,2,4-triazol-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 1-ethanol,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (5RS, 6RS)-6-Hydroxy-2,2,7,7-tetramethyl-5- (lH-1,2,4-triazol-1-yl)-3-octanon,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (E)-a- (Methoxyimino)-N-methyl-2-phenoxy-phenylacetamid, {2-Methyl-1-[[[1-(4-methylphenyl)-ethyl]-amino]-carbonyl]-pr opyl}-carbaminsäure-1- isopropylester 1- (2, 4-Dichlorphenyl)-2- (l H-1,2,4-triazol-1-yl)-ethanon-O-(phenylmethyl)-oxim, 1-(2-Methyl-1-naphthalenyl)-1H-pyrrol-2,5-dion, <BR> <BR> <BR> 1- (3, 5-Dichlorphenyl)-3- (2-propenyl)-2,5-pyrrolidindion,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 1-[(Diiodmethyl)-sulfonyl]-4-methyl-benzol,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 1-[[2-(2, 4-Dichlorphenyl)-1, 3-dioxolan-2-yl]-methyl]-lH-imidazol,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 1-[[2-(4-Chlorphenyl)-3-phenyloxiranyl]-methyl]-1 H-l, 2, 4-triazol,

1-[1-[2-[(2,4-Dichlorphenyl)-methoxy]-phenyl]-ethenyl]-1H-im idazol, 1-Methyl-5-nonyl-2-(phenylmethyl)-3-pyrrolidinol, 2', 6'-Dibrom-2-methyl-4'-trifluormethoxy-4'-trifluor-methyl-1,3 -thiazol-5-carboxanilid, 2,2-Dichlor-N- [ 1- (4-chlorphenyl)-ethyl]-1-ethyl-3-methyl-cyclopropancarboxami d, 2,6-Dichlor-5-(methylthio)-4-pynmidinyl-thiocyanat, 2,6-Dichlor-N- (4-trifluormethylbenzyl)-benzamid, 2,6-Dichlor-N-[[4-(trifluormethyl)-phenyl]-methyl]-benzamid, 2- (2,3,3-Triiod-2-propenyl)-2H-tetrazol, 2-[(1-Methylethyl)-sulfonyl]-5-(trichlormethyl)-1,3,4-thiadi azol, <BR> <BR> 2- [ [6-Deoxy-4-0- (4-O-methyl-ß-D-glycopyranosyl)-a-D-glucopyranosyl]-amino]- 4- methoxy-lH-pyrrolo[2,3-d] pyrimidin-5-carbonitril, <BR> <BR> 2-Aminobutan,<BR> <BR> 2-Brom-2- (brommethyl)-pentandinitril,<BR> <BR> 2-Chlor-N- (2, 3-dihydro-1, 1, 3-trimethyl-1H-inden-4-yl)-3-pyridincarboxamid,<BR> <BR> 2-Chlor-N- (2, 6-dimethylphenyl)-N- (isothiocyanatomethyl)-acetamid, 2-Phenylphenol (OPP), <BR> <BR> 3,4-Dichlor-1- [4- (difluormethoxy)-phenyl]-lH-pyrrol-2,5-dion,<BR> <BR> 3,5-Dichlor-N-[cyan [(1-methyl-2-propynyl)-oxy]-methyl]-benzamid, 3- (1, 1-Dimethylpropyl-1-oxo-1 H-inden-2-carbonitril, 3- [2- (4-Chlorphenyl)-5-ethoxy-3-isoxazolidinyl]-pyridin, 4-Chlor-2-cyan-N, N-dimethyl-5- (4-methylphenyl)-1 H-imidazol-1-sulfonamid, 4-Methyl-tetrazolo 1, 5-a] quinazolin-5 (4H)-on, 8- (1, 1-Dimethylethyl)-N-ethyl-N-propyl-1, 4-dioxaspiro [4. 5] decan-2-methanamin, 8-Hydroxychinolinsulfat, <BR> <BR> 9H-Xanthen-9-carbonsäure-2-[(phenylamino)-carbonyl]-hydrazi d,<BR> <BR> bis- (l-Methylethyl)-3-methyl-4- [ (3-methylbenzoyl)-oxy]-2, 5-thiophendicarboxylat, cis-1-(4-Chlorphenyl)-2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-cycloheptano l, <BR> <BR> cis-4- [3- [4- (l, 1-Dimethylpropyl)-phenyl-2-methylpropyl]-2,6-dimethyl-morpho lin-<BR> <BR> hydrochlorid, Ethyl- [ (4-chlorphenyl)-azo]-cyanoacetat, <BR> <BR> Kaliumhydrogencarbonat,<BR> <BR> Methantetrathiol-Natriumsalz,

Methyl-1-(2, 3-dihydro-2, 2-dimethyl-lH-inden-1-yl)-lH-imidazol-5-carboxylat,<BR> ; Methyl-N- (2, 6-dimethylphenyl)-N- (5-isoxazolylcarbonyl)-DL-alaninat, Methyl-N- (chloracetyl)-N- (2,6-dimethylphenyl)-DL-alaninat, N-(2,3-Dichlor-4-hydroxyphenyl)-1-methyl-cyclohexancarboxami d.

N-(2, 6-Dimethylphenyl)-2-methoxy-N-(tetrahydro-2-oxo-3-furanyl)-a cetamid, N-(2,6-Dimethylphenyl)-2-methoxy-N-(tetrahydro-2-oxo-3-thien yl)-acetamid, N-(2-Chlor-4-nitrophenyl)-4-methyl-3-nitro-benzolsulfonamid, N- (4-Cyclohexylphenyl)-1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinamin, N- (4-Hexylphenyl)-1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinamin, N- (5-Chlor-2-methylphenyl)-2-methoxy-N- (2-oxo-3-oxazolidinyl)-acetamid, N-(6-Methoxy)-3-pyridinyl)-cyclopropancarboxamid, N- [2,2,2-Trichlor-1-[(chloracetyl)-amino]-ethyl]-benzamid, N-[3-Chlor-4,5-bis-(2-propinyloxy)-phenyl]-N'-methoxy-methan imidamid, N-Formyl-N-hydroxy-DL-alanin-Natriumsalz, O,O-Diethyl-[2-(dipropylamino)-2-oxoethyl]-ethylphosphoramid othioat, O-Methyl-S-phenyl-phenylpropylphosphoramidothioate, S-Methyl-1,2,3-benzothiadiazol-7-carbothioat, spiro [2H-1-Benzopyran-2, 1' (3'H)-isobenzofuran]-3'-on, Bakterizide : Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Oc- thilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.

Insektizide/Akarizide/Nematizide : Abamectin, Acephat, Acrinathrin, Alanycarb, Aldicarb, Alphamethrin, Amitraz, Avermectin, AZ 60541, Azadirachtin, Azinphos A, Azinphos M, Azocyclotin, Bacillus thuringiensis, 4-Bromo-2- (4-chlorphenyl)-1- (ethoxymethyl)-5- (trifluoromethyl)- lH-pyrrole-3-carbonitrile, Bendiocarb, Benfuracarb, Bensultap, Betacyfluthrin, Bifenthrin,

BPMC, Brofenprox, Bromophos A, Bufencarb, Buprofezin, Butocarboxim, Butyl- pyridaben, Cadusafos, Carbaryl, Carbofuran, Carbophenothion, Carbosulfan, Cartap, Chloethocarb, Chlorethoxyfos, Chlorfenapyr, Chlorfenvinphos, Chlorfluazuron, Chlormephos, N- [ (6- Chloro-3-pyridinyl)-methyl]-N'-cyano-N-methyl-ethanimidamide , Chlorpyrifos, Chlor- pyrifos M, Cis-Resmethrin, Clocythrin, Clofentezin, Cyanophos, Cycloprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cyhexatin, Cypermethrin, Cyromazin, Deltamethrin, Demeton M, Demeton S, Demeton-S-methyl, Diafenthiuron, Diazinon, Dichlofenthion, Dichlorvos, Dicliphos, Dicrotophos, Diethion, Diflubenzuron, Dimethoat, Dimethylvinphos, Dioxathion, Disulfoton, Edifenphos, Emamectin, Esfenvalerat, Ethiofencarb, Ethion, Ethofenprox, Ethoprophos, Etrimphos, Fenamiphos, Fenazaquin, Fenbutatinoxid, Fenitrothion, Fenobucarb, Fenothiocarb, Fen- oxycarb, Fenpropathrin, Fenpyrad, Fenpyroximat, Fenthion, Fenvalerate, Fipronil, Fluazinam, Fluazuron, Flucycloxuron, Flucythrinat, Flufenoxuron, Flufenprox, Fluvalinate, Fonophos, Formothion, Fosthiazat, Fubfenprox, Furathiocarb, HCH, Heptenophos, Hexaflumuron, Hexythiazox, Imidacloprid, Iprobenfos, Isazophos, Isofenphos, Isoprocarb, Isoxathion, Ivermectin, Lamda-cyhalothrin,Lufenuron, Malathion, Mecarbam, Mevinphos, Mesulfenphos, Metaldehyd, Methacrifos, Methamido- phos, Methidathion, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Milbemectin, Monocrotophos, Moxidectm, Naled, NC 184, Nitenpyram Omethoat, Oxamyl, Oxydemethon M, Oxydeprofos, Parathion A, Parathion M, Permethrin, Phenthoat, Phorat, Phosalon, Phosmet, Phos- phamidon, Phoxim, Pirimicarb, Pirimiphos M, Pirimiphos A, Profenophos, Promecarb, Propaphos, Propoxur, Prothiophos, Prothoat, Pymetrozin, Pyrachlophos, Pyridaphen- thion, Pyresmethrin, Pyrethrum, Pyridaben, Pyrimidifen, Pyriproxifen, Quinalphos, Salithion, Sebufos, Silafluofen, Sulfotep, Sulprofos, Tebufenozide, Tebufenpyrad, Tebupirimiphos, Teflubenzuron, Tefluthrin, Temephos, Ter- bam, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiafenox, Thiodicarb, Thiofanox, Thiomethon,

Thionazin, Thuringiensin, Tralomethrin, Triarathen, Triazophos, Triazuron, Trichlorfon, Triflumuron, Trimethacarb, Vamidothion, XMC, Xylylcarb, Zetamethrin.

Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren ist möglich.

Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus be- reiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gie#en, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.

Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwand- mengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Bei der Behandlung von Pflanzenteilen liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allge- meinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 10 und 1.000 g/ha. Bei der Saatgutbehandlung liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,001 und 50g pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10g pro Kilogramm Saatgut. Bei der Behandlung des Bodens liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5.000 g/ha. Herstellungsbeispiele : Beispiel(1

(Verfahren a) 0,9 g (0,0036 Mol) 2- [ (5, 6-Dihydro- [1,4,2] dioxazin-3-yl)-methoxyimino-methyl]- benzaldehyd 0,69 g (0,0036 Mol) 3-Trifluormethylacetophenon, 0,18 g (0,0036 Mol) Hydrazinhydrat und 25 mg 4-Toluolsulfonsäure werden in 120 ml Toluol 18 Stunden am Wasserabscheider unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rück- stand wird mit Cyclohexan/Essigester (5 : 1) an Kieselgel chromatografiert. Man erhält 0,45 g (29 % der Theorie) dioxazin-3-yl)- (2- { [I- (3-trifluor- methylphenyl)-ethylidene]-hydrazonomethyl}-phenyl)-methanon- O-methyloxim.

HPLC : logP=3, 80 Die Bestimmung der logP-Werte erfolgte gemäß EEC-Directive 79/831 Annex V. A8 durch HPLC (Gradientenmethode, Acetonitril/0,1 % wäßrige Phosphorsäure) Herstellung des Ausgangsstoffes

Zu einer Lösung von 15 g (0,056 Mol) (2-Chlormethyl-phenyl)- (5, 6-dihydro- [1,4,2] dioxazin-3-yl)-methanon-O-methyl-oxim in 150 ml Dimethylformamid gibt man 19,5 g (0,14 Mol) N-Methylmorpholin-N-oxid und rührt 2 Stunden bei 120°C. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in 1000 ml Wasser gegossen und drei mal mit je- weils 200 ml Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird mit Diisopropylether verrührt und der entstandene Feststoff abge- saugt. Man erhält 10,5 g (76 % der Theorie) 2- [ (5, 6-Dihydro- [1,4,2] dioxazin-3-yl)- methoxyimino-methyl]-benzaldehyd.

1H-NMR (CDC13, TMS) : 6 = 3,96 ; 4,17-4,20 ; ; 7,29-7,95 ; 9,92 ppm.

Herstellung der Vorstufe : Zu einer Suspension von 103,4 g (0,775 Mol) wasserfreiem Aluminiumchlorid in 1 1 Dichlormethan gibt man innerhalb von 15 Minuten 61,1 g (0,775 Mol) Acetylchlorid zu. Zu dieser Mischung tropft man unter Argon bei 20°C eine Lösung von 105 g (0,31 Mol) 2] dioxazin-3-yl)- (2-o-tolyloxymethyl-phenyl)-methanon O-methyloxim in 500 ml Dichlormethan zu, wobei sich die Reaktionsmischung bis auf 30°C erwärmt und rührt noch weitere 3 Stunden. Die Reaktionsmischung wird auf 2 1 Eiswasser gegossen und 3 mal mit jeweils 300 ml Dichlormethan extrahiert. Die ver- einigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und bei ver-

mindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird mit Diisopropylether verrührt und der entstandene Feststoff abgesaugt (59,1 g). Das Filtrat wird bei vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Cyclohexan/Essigester (3 : 1) an Kieselgel chromatografiert. Man erhält weitere 4 g Produkt. Insgesamt erhält man 63,1 g (76 % der Theorie) (2-Chlormethyl-phenyl)- (5, 6-dihydro- [1,4,2] dioxazin-3-yl)-methanon-O- methyl-oxim.

1H-NMR (CDC13, TMS) : 8 = 3,99 ; 4,17-4,20 ; 4,49-4,53 ; 7,15-7,53 ppm.

Beispiel (2) (Verfahren b ! 0,4 g (0,0016 Mol) 2- [ (5, 6-Dihydro- [1,4,2] dioxazin-3-yl)-methoxyimino-methyl]- benzaldehyd und 0,325 g (0,0016 Mol) 4-Trifluormethylacetophenonhydrazon werden in 10 ml Methanol 18 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in 100 ml Wasser gegossen und drei mal mit jeweils 50 ml Essig- säureethylester extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt, mit 50 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt.

Der Rückstand wird mit Cyclohexan/Essigester (3 : 1) an Kieselgel chromatografiert.

Man erhält 0,50 g (72 % der Theorie) 2] dioxazin-3-yl)- (2- { [I- (4- trifluormethylphenyl)-ethylidene]-hydrazonomethyl}-phenyl)-m ethanon-O- methyloxim.

HPLC : logP = 3,80 Herstellung des Ausgangsstoffes

24,5 g (0,13 Mol) 4-Trifluormethylacetophenon und 26 g (0,52 Mol) Hydrazinhydrat werden in 100 ml Methanol 1,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in 800 ml Wasser gegossen und drei mal mit jeweils 200 ml Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt, über Magnesium- sulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt. Man erhält 23,5 g (89 % der Theorie) 4-Trifluormethylacetophenonhydrazon.

Beispiel (3) (Verfahren b) 1 g (0,0052 Mol) 2-Hydrazono-1-phenylpropan-1-on O-methyloxim wird in 5 ml Ethanol mit 1,3 g (0,0052 Mol) 2-[(5,6-Dihydro-[1, 4,2] dioxazin-3-yl)-methoxyimino- methyl]-benzaldehyd und 5 g wasserfreiem Magnesiumsulfat 1 Stunde unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Man gießt das Reaktionsgemisch auf Wasser, extrahiert mit Diethylether, trocknet die organische Phase über Natriumsulfat und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der Rückstand wird mit Diethylether verrührt und die entstehenden Kristalle abfiltriert. Der Feststoff wird mit Diethylether/Petrolether/ Dichlormethan (2 : 1 : 1) an Kieselgel chromatografiert. Man erhält 0,9 g (40,8 % der Theorie) kristallines 2- ( {2- [ (5, 6-Dihydro- (1,4,2] dioxazin-3-yl)-methoxyimino-me- thyl]-benzyliden}-hydrazono)-1-phenylpropan-1-on O-methyl-oxim vom Schmelz- punkt 136 °C.

Beispiel (4) :

(Verfahren b) 0,5 g (0,0039 Mol) 3-Hydrazono-butan-2-on O-methyl-oxim wird in 5 ml Ethanol mit 0,96 g (0,0039 Mol) 2- [ (5, 6-Dihydro- [1,4,2] dioxazin-3-yl)-methoxyimino-methyl]- benzaldehyd 2 Stunden unter Rückfluß gekocht. Man läßt das Reaktionsgemisch lang- sam auf 20 °C abkühlen, filtriert die Kristalle ab und erhält 0,9 g (64,7 % der Theorie) 3-({2-[(5,6-Dihydro-[1, 4,2] dioxazin-3-yl)-methoxyimino-methyl]-benzyliden}-hydra- zono)-butan-2-on O-methyl-oxim.

HPLC : logP=3, 17 1H-NMR-Spektrum (DMSO-d6/TMS) : 6 = 2,05 (3H) ; 2,14 (3H) ; 3,81 (3H) ; 3,97 (3H) ; 407/4,08/4,10/4,12 (2H) ; 43 (2H) ; 7,21-7,28 (1H) ; 7,48-7,56 (2H) ; 7,92-8,05 (1H) ; 8,10 (1H) ; ppm.

Herstellung der Ausgangsstoffe für Beispiele (3) und (4) : Beispiel (IV-a-1) : (Verfahren d) 2,5 g (0,014 Mol) I-Phenylpropane-1,2-dion 1- (O-methyloxim) werden in 20 ml Ethanol mit 1,45 g (0,029 Mol) Hydrazinhydrat 1 Stunde auf 60 °C erwärmt. Man gießt das Reaktionsgemisch auf Wasser, extrahiert mit Dietheylehter, trocknet die organische Phase über Natriumsulfat und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab.

Man verrührt den Rückstand mit Diethylether und filtriert die Kristalle ab. Man erhält 1,5 g (55,6 % der Theorie) 2-Hydrazono-1-phenylpropan-1-on O-methyloxim vom Schmelzpunkt 132 °C.

Beispiel (IV-a-2) :

(Verfahren d) 3 g (0,026 Mol) Butan-2,3-dion mono- (O-methyloxim) werden in 20 ml Ethanol mit 2,6 g (0,052 Mol) Hydrazinhydrat 1 Stunde auf 60 °C erwärmt. Man gie#t das Reaktionsgemisch auf Wasser, extrahiert mit Diethylehter, trocknet die organische Phase über Natriumsulfat und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Man verrührt den Rückstand mit Petrolether und filtriert die Kristalle ab. Man erhält 1 g (29,7 % der Theorie) 3-Hydrazono-butan-2-on O-methyl-oxim.

HPLC : logP = 0,97.

1H-NMR-Spektrum (DMSO-d6/TMS) : # = 1,81 (3H) ; 1,91 (3H) ; 3,83 (3H) ; 6,73 Analog der Beispiele (IV-a-1) und (IV-a-2) werden auch die in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (IV-b) herge- stellt : BeispielZ H-NMR logP (IV-a-3) Ethyl 3,82 (3H) ; 6,72 (2H) 1, 50 (IV-a-4) iso-Propyl 3,79 (3H) ; 6,60 (2H) 1, 88 Analog Beispiel (1), sowie entsprechend der allgemeinen Beschreibung des erfin- dungsgemäßen Herstellungsverfahrens, erhält man auch die in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I-a) :

Tabelle 1 Bsp. G R z logp 5-CH3 4-Ethylphenyl 3, 86 6-CH3 3-Trifluormethoxyphenyl 3,94 7--CH3 4-Trifluormethoxyphenyl 8-CH3 4-Tolyl 3, 46 -CH3 3-Chlorphenyl 10-CH3 4-Chlorphenyl n~--CH33,4-Dichlorphenyl 12 \/-CH3 i-Propyl 3, 92 N. CHg N1, CH3 13\/-CH3Ethyl358 1i Nv, OCH3 14-CH3 3-Bromphenyl 3, 75 15 _-CH3 4-Difluormethoxy 3, 32 16-CH3 4, 38 F 0,-F F F Bsp. G logP 17 y-CH3-CH3 3, 61 IN NC, H, 18 y-CH3-CH3 4, 08 H NwOC3H 19 y-CH3-CH3 3, 71 N, N O 20 Ns 4-CH3 CH3 3, 20 N 0 I I NO 21 y-CH3-CH3 4, 09 N, 0 0 22-CH3 3, 22 N CL3 CH3

Anwendungsbeispiele : Beispiel A Phytophthora-Test (Tomate)/protektiv Lösungsmittel : 47 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 3 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzu- bereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritz- belages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Phytophthora infestans inokuliert. Die Pflanzen werden dann in einer Inkubationskabine bei ca. 20°C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt.

3 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungs- grad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % be- deutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigen die in den Beispielen (1), (14, (15) und (17) aufgeffihrten erfin- dungsgemäßen Stoffen bei einer Aufwandmenge von 100 g/ha einen Wirkungsgrad von bis zu 91% oder mehr.

Tabelle A Phytophthora-Test (Tomate)/protektiv Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in % in g/ha effindungsgemäß : Et H3C-0-N-u-u-N--N-CH 100 85 CH3 nez 0 1 UH3 (17) 100 91 F2HC-0--C-N-N=CH CH3 0- t 1 OCH3 (15) 100 87 C=N-N=CH | X, N-N Bu /N-N I ° OCH3 (14)

Beispiel B Plasmopara-Test (Rebe)/protektiv Lösungsmittel : 47 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 3 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoff- zubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäl3rigen Sporensuspension von Plasmopara viticola inokuliert und verbleiben dann 1 Tag in einer Inkubationskabine bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit. Anschließend werden die Pflanzen 5 Tage im Ge- wächshaus bei ca. 21°C und ca. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Die Pflanzen werden dann angefeuchtet und 1 Tag in eine Inkubationskabine gestellt.

6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigen die in den Beispielen (1), (4), (5), (7), (8), (12) und (13) aufgeführten erfindungsgemäßen Stoffe bei einer Aufwandmenge von 100 g/ha einen Wirkungsgrad von bis zu 100%.

Tabelle B Plasmopara-Test (Rebe)/protektiv Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in in % g/ha erfindungsgemäß : CHIA H3C-O-N=C-i =N N H I 100 96 1 H N \N 0 CHU UH3 (4) iPr CH/' N=v-C 100 100 CH3 I 0 1 (12) , N sCux 1 OO 1 OO(12) Et H3C-O-N=C-i =N N CH CH3 loo loo 0 0 \\ N I 0 CH3 (13) Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in in % g/ha H3C-CHz C=N-N=H I C3 100 98 O OCH3 oc3 100 100 F3C C=N-N=CH CH3 O C Uh N N OCH3 Oc3 sur13 o 100 99 \\N I OCH3

Beispiel C Pyricularia-Test (Reis)/protektiv Lösungsmittel : 2,5 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 0,06 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Wasser und der angegebenen Menge Emulgator auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Reispflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Pyricularia oryzae inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit und 25°C aufgestellt.

4 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigt der in dem Beispiel (1) aufgeführte erfindungsgemäße Stoff bei einer Aufwandmenge von 750 g/ha einen Wirkungsgrad von 85 % oder mehr.

Tabelle C Pyricularia-Test (Reis)/protektiv Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in % in g/ha Ierfìndungsgemäß : CH3/ 750 90 ,ol- 0 H3C NY I I (l) O

Beispiel D Leptosphaeria nodorum-Test (Weizen)/protektiv Lösungsmittel : 25 Gewichtsteile N, N-Dimethylacetamid Emulgator : 0,6 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirk- stoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Leptosphaeria nodorum besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20°C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.

Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 15°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 % aufgestellt.

10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigt der in dem Beispiel (1) aufgeführte erfindungsgemäße Stoff bei einer Aufwandmenge von 250 g/ha einen Wirkungsgrad von 95 % oder mehr.

Tabelle D Leptosphaeria nodorum-Test (Weizen)/protektiv

Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in in % g/ha erfindungsgemäß : Cl3/ Fr JL-s. M 1s. j 250 100 Nt043 100 I/0,-2 i O 0 N1110) (1) (1)

Beispiel E Puccinia-Test (Weizen)/protektiv Lösungsmittel : 25 Gewichtsteile N, N-Dimethylacetamid Emulgator : 0,6 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoff- zubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritz- belages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Puccinia recondita be- sprüht. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 20°C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.

Die Pflanzen werden dann in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 % aufgestellt, um die Entwicklung von Rostpusteln zu begünstigen.

10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigt der in dem Beispiel (1) aufgeführte erfindungsgemäl3e Stoffbei einer Aufwandmenge von 250 g/ha einen Wirkungsgrad von 95 % oder mehr.

Tabelle E Puccinia-Test (Weizen)/protektiv

Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad | an Wirkstoff in in % g/ha erfindungsgemäß : C3/ 250 100 / 0, 1 i O I N Nez N1 0) (1)

Beispiel F Fusarium nivale (var. nivale)-Test (Weizen)/protektiv Lösungsmittel : 25 Gewichtsteile N, N-Dimethylacetamid Emulgator : 0,6 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzube- reitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Fusarium nivale (var. nivale) besprüht.

Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus unter lichtdurchlässigen Inkubationshauben bei einer Temperatur von ca. 15°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 100 % aufgestellt.

4 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigt der in dem Beispiel (1) aufgeführte erfindungsgemäße Stoff bei einer Aufwandmenge von 250 g/ha einen Wirkungsgrad von 95 % oder mehr.

Tabelle F Fusarium nivale (var. nivale)-Test (Weizen)/protektiv

Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad | an Wirkstoff in in % g/ha erfindungsgemäß : CH3/ 250 100 0 H3c O-N I I N (l)

Beispiel G Venuria-Test (Apfel)/protektiv Lösungsmittel : 47 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 3 Gewichtsteile Alkyl-Aryl-Polyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge- wichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoff- zubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers Venturia inaequalis inokuliert und verbleiben dann 1 Tag bei ca.

20°C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.

Die Pflanzen werden dann im Gewächshaus bei ca. 21°C und einer relativen Luft- feuchtigkeit von ca. 90 % aufgestellt.

12 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.

Bei diesem Test zeigen die in den Beispielen (4), (5), (12), (13), (14) und (15) aufgeführten Stoffe bei einer Aufwandmenge von 10 g/ha einen Wirkungsgrad von bis zu 100 %.

Tabelle G Venuria-Test (Apfel)/protektiv Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in in % g/ha erfindungsgemäß: I ha H3C-O-N=C-i =N N H I 10 100 CH3 zo 1° O'N I CH3 (4) iPr H C-u-N=u-C=N-N CH Chez oN o \\ 10 100 ON I CH3 (12) Et H3c-U-N=u-C=N-N CH ut3/10 100 N I U CH3 (13) Wirkstoff Aufwandmenge Wirkungsgrad an Wirkstoff in in % g/ha H3CCH24 IC H X H3 c- 10 97 0 N < N l 10 97 Y-o N OCH3 (5) F HC-0 C-N-N=CH CH3 0 10 93 -/I OCH3 BrXCH3 V3 O 1 01(15) C=N-N=CH I I Br o/- 10 100 ° OCH3 (14)