Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BEARING BRACKET OF A CAMSHAFT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/026770
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a bearing bracket (2) for mounting at least one camshaft (3, 3'). It is essential to the invention here that the bearing bracket (2) has a lower bearing part (5) and an upper bearing part (6) which together serve to mount the camshaft (3, 3') and which are adhesively bonded to one another by means of an adhesive seam (8), and that at least one alignment aid (7) is provided for aligning the upper bearing part (6) relative to the lower bearing part (5). In this way, the prefabrication of camshaft modules (1) with bearing brackets (2) and camshafts (3, 3') can be simplified.

Inventors:
MUELLER HARALD RUEDIGER (DE)
SCHNEIDER FALK (DE)
STEICHELE STEFAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/066025
Publication Date:
February 28, 2013
Filing Date:
August 16, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MAHLE INT GMBH (DE)
MUELLER HARALD RUEDIGER (DE)
SCHNEIDER FALK (DE)
STEICHELE STEFAN (DE)
International Classes:
F01L1/053; F02F1/38; F02F7/00
Domestic Patent References:
WO2007083225A12007-07-26
WO2007083222A12007-07-26
WO2008026055A22008-03-06
Foreign References:
DE3641129C11987-07-30
US20110162609A12011-07-07
DE102008007091A12009-08-06
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
BRP RENAUD & PARTNER (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Lagerbock (2) zum Lagern zumindest einer Nockenwelle (3,3'),

dadurch gekennzeichnet,

- dass der Lagerbock (2) ein unteres Lagerteil (5) und ein oberes Lagerteil (6) aufweist, die zusammen die Nockenwelle (3,3') lagern und die miteinander über eine Klebenaht (8) verklebt sind,

- dass zumindest eine Ausrichthilfe (7) zum Ausrichten des oberen

Lagerteils (6) gegenüber dem unteren Lagerteil (5) vorgesehen ist.

2. Lagerbock nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Lagerbock (2) zwei parallele Lageraugen (10,10') aufweist.

3. Lagerbock nach Anspruch 1 und 2,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Lagerbock (2) als Lagerbockrahmen ausgebildet ist und zumindest zwei axial zueinander beabstandete Lageraugen (10,10') aufweist.

4. Lagerbock nach einem der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet,

dass die zumindest eine Ausrichthilfe (7) als Passstift ausgebildet ist, die in eine komplementäre Passbohrung (9) an den Lagerteilen (5,6) einsteckbar ist.

5. Lagerbock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,

dass die zumindest eine Ausrichthilfe (7) nach dem Verkleben der beiden Lagerteile (5,6) im Lagerbock (2) verbleibt oder nicht.

Lagerbock nach einem der Ansprüche 1 bis 5,

dadurch gekennzeichnet,

dass das obere Lagerteil (6) Bestandteil einer Zylinderkopfhaube ist.

Lagerbock nach einem der Ansprüche 1 bis 6,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Lagerbock (2) zur Aufnahme zumindest eines der nachfolgenden Bauteile ausgebildet ist, einem Wälzlager, insbesondere einem Nadel- oder Kugellager, einem Sensor, insbesondere einem Hallsensor, einem Ventil, insbesondere einem Proportionalventil, einer Schmierstoffzu-/abführung.

Vorgefertigtes Nockenwellenmodul (1 ) mit zumindest einer Nockenwelle (3,3') und einem Lagerbock (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.

Verfahren zur Herstellung eines Nockenwellenmoduls (1 ) nach Anspruch 8, bei dem,

- ein oberes und ein zugehöriges unteres Lagerteil (6,5) über zumindest eine Ausrichthilfe (7) zueinander ausgerichtet werden,

- zumindest ein Lagerauge (10), das Bestandteil einer

Nockenwellenlagergasse ist, bearbeitet wird,

- die beiden Lagerteile (5,6) geöffnet werden,

- die Nockenwelle (3,3') eingelegt wird,

- das obere und das untere Lagerteil (5,6) über die zumindest eine

Ausrichthilfe (7) zueinander ausgerichtet und anschließend miteinander verklebt werden.

Description:
LAGERBOCK EINER NOCKENWELLE

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Lagerbock zum Lagern einer

Nockenwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Die Erfindung betrifft weiter ein vorgefertigtes Nockenwellenmodul mit zumindest einer Nockenwelle und einem derartigen Lagerbock sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nockenwellenmoduls.

Lagerböcke werden im Bereich von Verbrennungsmotoren beispielsweise zur Lagerung einer Nockenwelle benötigt, über welche entsprechende Ein- und Auslassventile betätigt werden können. Derartige Lagerböcke sind üblicherweise mehrteilig, insbesondere zweiteilig, aufgebaut und besitzen ein oberes Lagerteil sowie ein unteres Lagerteil, welches jeweils eine Lagerhälfte ausbildet und welche zum Lagern der Nockenwelle miteinander verschraubt werden. Bei der Verschraubung ist dabei darauf zu achten, dass eine durch den jeweiligen Lagerbock gebildete Nockenwellenlagergasse exakt ausgerichtet ist, um eine leichtgängige Lagerung der Nockenwelle gewährleisten zu können.

Im Bereich der modernen Fertigung von Verbrennungsmotoren wird die

Anlieferung vorgefertigter Bauteile, die in einer Endmontage lediglich noch eingebaut werden müssen, zunehmend wichtiger, um insbesondere den

Montageprozess der Verbrennungsmotoren straffen zu können. Aus diesem Grund sollen zunehmend vorgefertigte Module von den Zulieferern bereitgestellt werden.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, einen

gattungsgemäßen Lagerbock zum Lagern einer Nockenwelle konstruktiv anders auszubilden und dadurch insbesondere auch eine exakte und qualitativ hochwertige Vorfertigung eines Nockenwellenmoduls zu ermöglichen. Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind

Gegenstand der abhängigen Ansprüche.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein unteres Lagerteil und ein oberes Lagerteil eines Lagerbocks zum Lagern einer

Nockenwelle nicht mehr wie bisher üblich über Schrauben miteinander zu verbinden, sondern alternativ oder zusätzlich hierzu über eine Klebeverbindung. Zum Ausrichten des oberen Lagerteils gegenüber dem unteren Lagerteil ist dabei zumindest eine Ausrichthilfe, beispielsweise in der Art eine Passstiftes, vorgesehen, so dass die beiden Lagerteile exakt zueinander ausgerichtet miteinander verklebt werden können. Mit einem derartigen Lagerbock, der beispielsweise auch als Lagerbockrahmen ausgebildet sein kann und zumindest zwei eine Nockenwellenlagergasse bildende, axial zueinander versetzte

Lageraugen aufweist, ist insbesondere auch ein einfaches und zugleich qualitativ hochwertiges Vorfertigen eines Nockenwellenmoduls mit zumindest einer

Nockenwelle und zumindest einem Lagerbock möglich. Hierzu wird

beispielsweise zunächst ein oberes und ein zugehöriges unteres Lagerteil eines Lagerbocks über zumindest eine Ausrichthilfe, vorzugsweise über mehrere Ausrichthilfen, zueinander ausgerichtet. Anschließend werden die Lageraugen des Lagerbocks, die die spätere Nockenwellenlagergasse bilden, bearbeitet, insbesondere mittels eines spanenden oder schleifenden Verfahrens

nachbearbeitet. Ist dies geschehen, wird die Nockenwelle eingelegt, woraufhin dann das obere und das untere Lagerteil über die zumindest eine Ausrichthilfe wieder zueinander ausgerichtet und anschließend miteinander verklebt werden können. Die Verklebung kann dabei vornehmlich als Transportsicherung dienen, aber auch nach dem Einbau in den Verbrennungsmotor zur Aufnahme von Biegespannungen. Der für die Verklebung verwendete Klebstoff weist dabei geringere Kohäsionskräfte als Adhäsionskräfte auf, so dass bei einem Brechen der Klebenaht der Klebstoff selbst bricht und nicht die Verbindung des Klebstoffs mit einem der Lagerteile.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist die zumindest eine Ausrichthilfe als Passstift ausgebildet, die in eine komplementäre Passbohrung an den Lagerteilen einsteckbar ist. Eine derartig ausgebildete Ausrichthilfe ist dabei konstruktiv einfach ausgebildet und bietet trotzdem in Verbindung mit der Passbohrung eine Möglichkeit zur exakten Ausrichtung der beiden Lagerteile zueinander. Dabei ist denkbar, dass die zumindest eine

Ausrichthilfe, das heißt beispielsweise der Passstift, nach der Montage der Nockenwelle in dem Zylinderkurbelgehäuse in der zugehörigen Passbohrung verbleibt oder aber aus dieser wieder entfernt wird, so dass dann die

Passbohrung als Durchgangsöffnung dienen kann, über welche der Lagerbock, das heißt beispielsweise dann das Nockenwellenmodul mit dem

Zylinderkurbelgehäuse verschraubt wird. Nach Aushärten der Verklebung werden die Passstifte, das heißt generell die Ausrichthilfen eigentlich nicht mehr benötigt, so dass diese insbesondere auch zur Gewichtsersparnis wieder aus den

Lagerböcken entfernt werden können. Verbleiben diese in den Lagerböcken, so bieten die Passstifte auch bei einem unvorhergesehenen Brechen der Klebenaht für eine exakte Ausrichtung der beiden Lagerteile zueinander und damit zu einer exakt ausgerichteten Nockenwellenlagergasse bei selbst gebrochener Klebenaht.

Die Erfindung beruht außerdem auf dem allgemeinen Gedanken, ein

Nockenwellenmodul vorausgerichtet vorfertigen zu können und dieses in beispielsweise vom Zulieferer vorgefertigtem und ausgerichtetem Zustand an einen Endmontageort liefern zu können. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Nockenwellenmoduls gliedert sich dabei in die nachfolgend genannten Verfahrensschritte: Zunächst werden ein oberes und ein zugehöriges unteres Lagerteil eines Lagerbocks, der beispielsweise auch als Lagerbockrahmen ausgebildet sein kann, über zumindest eine, vorzugsweise über mehrere Ausrichthilfen zueinander ausgerichtet. Anschließend wird eine Nockenwellenlagergasse, die üblicherweise mehrere axial zueinander

beabstandete Lageraugen des Lagerbocks umfasst, bearbeitet, insbesondere mittels eines spanenden Verfahrens nachbearbeitet. Die beiden Lagerteile können dann wieder voneinander entfernt, das heißt geöffnet werden, woraufhin dann die Nockenwelle in beispielsweise das untere Lagerteil eingelegt werden kann. Selbstverständlich können dabei auch zuvor noch entsprechende

Wälzlager, beispielsweise Nadel- oder Kugellager in das untere Lagerteil eingelegt werden, wobei ebenfalls denkbar ist, dass ein derartiges Wälzlager bereits an der Nockenwelle befestigt ist. An den Kontaktflächen zwischen oberem und unterem Lagerteil wird nun Klebstoff aufgetragen. Abschließend wird nun das obere Lagerteil auf das untere Lagerteil aufgesetzt und über die zumindest eine Ausrichthilfe gegenüber dem unteren Lagerteil ausgerichtet, woraufhin dann die beiden Lagerteile miteinander verklebt werden. Mit dem Verkleben ist das erfindungsgemäße Verfahren abgeschlossen und das Nockenwellenmodul zumindest zum Transport, aber beispielsweise auch zum direkten Einbau in das Zylinderkurbelgehäuse vorgefertigt. Beim Einbau können selbstverständlich die Ausrichthilfen in den jeweiligen Lagerböcken verbleiben oder aber daraus entfernt werden, wobei bei einem Entfernen die nun frei werdenden

Passbohrungen zum Durchführen von Schrauben genutzt werden können, über welche das vorgefertigte Nockenwellenmodul am Zylinderkurbelgehäuse festgeschraubt werden kann.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen

Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.

Die einzige Figur 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines

erfindungsgemäßen Lagerbocks sowie eines bereits vorgefertigten

Nockenwellenmoduls.

Entsprechend der Figur 1 , weist ein erfindungsgemäßes Nockenwellenmodul 1 einen Lagerbock 2 auf, der als Lagerbockrahmen ausbildet ist und zwei parallel zueinander angeordnete Nockenwellen 3 und 3' lagert. Die Nockenwellen 3 und 3' tragen dabei in bekannter Weise Nocken 4, über die nicht gezeigte Ein- oder Auslassventile eines Verbrennungsmotors gesteuert werden. Der Lagerbock 2 besitzt dabei nun erfindungsgemäß ein unteres Lagerteil 5 sowie oberes Lagerteil 6, die über zumindest eine Ausrichthilfe 7, im vorliegenden Fall sogar über vier Ausrichthilfen 7, zueinander ausgerichtet sind und die über eine Klebenaht 8 miteinander verklebt sind. Gemäß der Figur 1 sind dabei lediglich zwei

Ausrichthilfen 7 in der Form von Passstiften gezeigt, die in entsprechend komplementär dazu ausgebildete Passbohrungen 9 einsteckbar sind, wobei vergleichbare Ausrichthilfen 7 selbstverständlich in sämtliche an den beiden Lagerteilen 5, 6 angeordnete Passbohrungen 9 einsteckbar sind, um dadurch die beiden Lagerteile 5, 6 exakt zueinander ausrichten zu können.

Betrachtet man die Figur 1 , so kann man erkennen, dass der Lagerbock 2 zwei parallele Lageraugen 10, 10' aufweist, in welchen die beiden Nockenwellen 3, 3' parallel zueinander gelagert sind. Darüber hinaus besitzt der erfindungsgemäße Lagerbock 2 auch zwei axial zueinander beabstandete Lageraugen 10, 10', die zusammen jeweils eine Nockenwellenlagergasse zur Lagerung der jeweiligen Nockenwelle 3 bzw. 3' bilden.

Generell kann das obere Lagerteil 6 auch Bestandteil einer nicht gezeigten Zylinderkopfhaube sein, insbesondere einen integralen Bestandteil einer derartigen Zylinderkopfhaube bilden. Zusätzlich kann der erfindungsgemäße Lagerbock 2 zur Aufnahme zumindest eines der nachfolgend genannten und nicht weiter gezeigten Bauteile ausgebildet sein: Einem Wälzlager, insbesondere einem Nadel- oder einem Kugellager, einem Sensor, insbesondere einem Hall- Sensor, einem Ventil, insbesondere einem Proportionalventil, und/oder einer Schmierstoffzu-/Abführung.

Durch die Klebenaht 8 zur Verbindung der beiden Lagerteile 5, 6 lässt sich das erfindungsgemäße Nockenwellenmodul 1 vorfertigen und in diesem

vorgefertigten Zustand in ein Zylinderkurbelgehäuse einbauen, wobei die

Klebenaht 8 zusätzlich ein Aufklaffen der beiden Lagerteile 5, 6 bei

Kraftbelastung im Betrieb, das heißt beispielsweise bei einer Nockenbetätigung, verhindert. Die Klebenaht 8 ist dabei in der Lage, die im Betrieb auftretenden Biegespannungen aufzunehmen. Dabei ist eine Kohäsionskraft des zur

Verklebung verwendeten Klebstoffs geringer als seine Adhäsionskraft, so dass der Klebstoff selbst schneller bricht als eine Verbindung desselben mit einem der beiden Lagerteile 5, 6. Geeignete Klebstoffe können beispielsweise anaerobe 1 - Komponenten-Klebstoffe auf Acrylbasis sein.

Generell kann das gemäß der Figur 1 gezeigte Nockenwellenmodul 1 noch weitere nicht gezeigte Lageraugen umfassen, so dass beispielsweise die

Nockenwellen 3 und 3' über ihre gesamte Länge über den erfindungsgemäßen Lagerbock 2 gelagert sind. Die Ausrichthilfen 7 können nach dem Ausrichten und dem Verkleben der beiden Lagerteile 5, 6 miteinander wieder aus der

zugehörigen Passbohrung 9 entfernt werden oder aber in dieser verbleiben.

Werden die Ausrichthilfen 7, beispielsweise die Passstifte, aus den zugehörigen Passbohrungen 9 entfernt, können letztere als Durchgangsöffnungen zur

Aufnahme von Befestigungsschrauben verwendet werden, über welche das Nockenwellenmodul 1 mit dem Zylinderkurbelgehäuse verschraubt wird. In der Figur 1 sind die Ausrichthilfen 7 als zylinderartige Passstifte gezeigt, wobei selbstverständlich auch eine unrunde Ausbildung der Ausrichthilfen 7 denkbar ist, beispielsweise mit einer eckigen Form, so dass zum Ausrichten des oberen Lagerteils 6 zum unteren Lagerteil 5 tatsächlich nur eine einzige Ausrichthilfe 7 erforderlich ist. Mit dem erfindungsgemäßen Nockenwellenmodul 1 lässt sich dieses insbesondere auch bereits bei einem Zulieferer vorfertigen und in ausgerichtetem und vorgefertigtem Zustand zum Einbauort liefern.




 
Previous Patent: DISPENSER FOR PASTY COMPOUNDS

Next Patent: IDENTITY-CARD HOLDER