Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BED SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2007/048854
Kind Code:
A3
Abstract:
Disclosed is a bed system (1) comprising at least one bed element (10a, 10b, 10c, 10d) that is composed of spacer fabric, each bed element (10a, 10b, 10c, 10d) being embodied in the form of a mattress (10a), a mattress support (10b), a blanket (10c), or a pillow (10d), and an air-conditioning device (11) which encompasses several subassemblies (110, 111, 112, 113) and is used for air-conditioning the at least one bed element (10a, 10b, 10c, 10d). The aim of the invention is to create a bed system which prevents parasites, especially house mites, from breeding or at least significantly reduces the number thereof in such a way that people who suffer from a house dust allergy show no more allergy symptoms. Said aim is achieved by providing an air-conditioning device (11) which is configured and equipped such that the air-conditioning device (11) allows for thermal disinfestation and/or agent-based disinfestation and/or disinfestation by dehumidifying the at least one bed element (10a, 10b, 10c, 10d) against parasites.

More Like This:
WO/2006/030827SLEEPING CAPSULE
Inventors:
MILITZ DETLEF (DE)
Application Number:
PCT/EP2006/067946
Publication Date:
May 15, 2008
Filing Date:
October 30, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MILITZ DETLEF (DE)
International Classes:
A47C21/04; A47C27/00
Domestic Patent References:
WO2001065979A12001-09-13
WO2005006922A12005-01-27
Foreign References:
DE29604832U11996-05-30
DE202005005816U12005-07-07
LU35406A11957-10-24
Attorney, Agent or Firm:
REININGER, Jan et al. (Schumannstrasse 2, Berlin, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

[0001] Bettsystem (1) umfassend mindestens ein mit einem Abstandsgewirke aufgebautes Bettelement (10a, 10b, 10c, 1 Od), wobei jedes Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) in Form einer Matratze (10a), einer Matratzenauflage (10b), einer Decke (10c) oder eines Kissens (1Od) ausgebildet ist und einer mehrere Baugruppen (110, 111, 112, 113) umfassenden Klimatisierungsvorrichtung (11) zur Klimatisierung des mindestens einen Bettelementes (10a, 10b, 10c, 1Od), gekennzeichnet durch, eine derart ausgebildete und eingerichtete Klimatisierungsvorrichtung (11), dass die Klimatisierungsvorrichtung (11) eine thermische Entwesung und/oder eine wirkstoffbasierte Entwesung und/oder eine Entwesung durch Entfeuchtung des mindestens einen Bettelementes (10a, 10b, 10c, 1Od) gegen Parasiten ermöglicht.

[0002] Bettsystem (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Klimatisierungs Vorrichtung (11) mindestens eine mit dem Bettelement gekoppelte Gebläseeinrichtung (110) zur Erzeugung eines das Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) klimatisierenden Luftstromes aufweist.

[0003] Bettsystem (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Klimatisierungsvorrichtung (11) mindestens eine Gebläseeinrichtung (110) aufweist, die mit einer Zerstäubungseinrichtung (111) zum Erzeugen eines Aerosols aus einem gegen Hausstaubmilben wirkenden Wirkstoff zusammenwirkt.

[0004] Bettsystem (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klimatisierungsvorrichtung (11) mindestens eine Heizeinrichtung (112) zum Erhitzen der durch das Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) zu blasenden Luft umfasst.

[0005] Bettsystem (1) gemäß Anspruch 4, wobei die Klimatisierungsvorrichtung (11) mindestens eine elektronische Steuereinrichtung (113) zur Steuerung der Heizeinrichtung aufweist und diese Steuereinrichtung (113) mit Temperatursensoren (114) zusammenwirkt, die am und/oder im Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) angeordnet sind.

[0006] Bettsystem (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) zumindest abschnittsweise mit einem textilen Flächengebilde umgeben ist, das oligodynamische Metallanteile oder chemische Verbindungen oligodynamischer Metalle enthält.

[0007] Bettsystem (1) gemäß Anspruch 6, wobei das textile Flächengebilde mit Metallanteilen derart ausgebildet ist, dass es durch eine signifikante Dämpfung elektromagnetischer Felder einen Abschirmungseffekt aufweist.

[0008] Bettsystem (1) gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei das textile Flächengebilde mit einem gegen Parasiten wirkenden Wirkstoff behandelt ist.

[0009] Bettsystem (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klimatisierungsvorrichtung (11) mit seinen Baugruppen (110-114) benachbart zum zugeordneten Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) angeordnet ist.

[0010] Bettsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei einige

Baugruppen (110-114) der Klimatisierungsvorrichtung (11) beabstandet vom Bettelement (10a, 10b, 10c, 1Od) angeordnet sind.

Description:

Beschreibung

Bettsystem

[0001] In Deutschland leiden ca. 12 - 15 Millionen Menschen an einer Hausstaub-Allergie. Nach Heuschnupfen handelt es sich damit um die zweithäufigste Allergieart in Deutschland.

[0002] Die typischen Beschwerden einer Hausstaub-Allergie werden oftmals als Erkältung oder grippaler Infekt falsch gedeutet, denn die Symptome sind verstopfte Nase, Juckreiz, Niesanfälle, Husten und Schlafstörungen. Zusätzlich können auch noch Ekzeme und Asthma auftreten. Im Gegensatz zur Pollenallergie ist die Hausstaub- Allergie nicht saisonal gebunden.

[0003] Auslöser der Allergie sind Parasiten in Form von Milben bzw. ihre Ausscheidungen, die als Allergene wirken. Untersuchungen haben ergeben, dass zwischen der Menge der Allergene und der Stärke der Symptome ein direkter Zusammenhang besteht. Die Hausstaubmilben leben vorzugsweise in Teppichen und Polstermöbeln und „bevorzugen" ein feuchtwarmes Klima als optimale Lebensbedingungen. Insbesondere in Betten finden die Hausstaubmilben nicht nur optimale klimatische Bedingungen, sondern auch ihre Nahrung in Form von Haaren und Hautschuppen. Die Milbenpopulation besiedelt dabei sowohl native als auch synthetische Materialien.

[0004] Das besondere Gefährdungspotential der Hausstauballergie besteht darin, dass sie sich bei ca. 70 % der Betroffenen (bei Kindern bei ca. 80 %) nach ca. 8 Jahren zum Asthma entwickelt. Neben den direkten Fällen der Asthmaanfälle treten als „Nebenwirkungen" infolge von Schlafstörungen chronische Müdigkeit, Unausgeglichenheit und Konzentrationsprobleme auf.

[0005] Bisher entwickelte Gegenstrategien bestehen z. B. in der Empfehlung, schon als prophylaktische Maßnahme wöchentlich Kissen und Bettzeug bei 90° zu waschen, was in der Praxis realistischerweise nicht oder kaum durchführbar ist. Auch die im Handel oftmals geführte Bezeichnung „allergikergeeignete Bettwäsche" besagt häufig lediglich, dass die verwendeten Materialien selbst keine Allergien auslösen.

[0006] Ein grundsätzlicher Ansatz zur Bekämpfung von Hausstaubmilben in Bereich des Bettes - beispielsweise bei der Matratze - besteht darin, für eine verbesserte Belüftung zu sorgen und somit in die Matratze abgegebene Feuchtigkeit rasch abzutransportieren. Auf diese Weise werden die Lebensbedingungen für Parasiten, insbesondere für Hausstaubmilben, verschlechtert.

[0007] Beispielsweise aus der EP 0 773 757 ist ein Bettsystem umfassend ein mit einem Abstandsgewirke aufgebautes Bettelement in Form einer Matratze und einer mehrere Baugruppen umfassenden Klimatisierungsvorrichtung zur Klimatisierung des mindestens einen Bettelementes bekannt.

[0008] Ein solches Bettsystem allein reicht jedoch noch nicht aus, um wirksam und nachhaltig gegen das Vorkommen von Parasiten in Form von Hausstaubmilben im Bettsystem Einfluss zu nehmen. Offenbarung der Erfindung

Technisches Problem

[0009] Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, ein Bettsystem zu schaffen, das das Vorkommen von Parasiten, insbesondere von Hausstaubmilben, verhindert oder zumindest derart signifikant absenkt, dass Menschen mit einer Hausstauballergie keine Allergiesymptome mehr zeigen. Technische Lösung

[0010] Erfindungsgemäß ist eine derart ausgebildete und eingerichtete Klimatisierungsvorrichtung vorgesehen, dass die Klimatisierungsvorrichtung eine thermische Entwesung und/oder eine wirkstoffbasierte Entwesung und/oder eine Entwesung durch Entfeuchtung des mindestens einen Bettelementes gegen Parasiten, insbesondere gegen Hausstaubmilben, ermöglicht.

[0011] Eine signifikante thermische Entwesung ist durch das hinreichend lange (mehr als eine Stunde) Einbringen erhitzter Luft mit Temperaturen von mindestens sechzig Grad Celsius in die Bettelemente möglich.

[0012] Alternativ oder kumulativ lässt sich zum einen ein biologisch-chemisch wirkender Wirkstoff zur Entwesung in Form eines Gases oder eines Aerosols zusammen mit Luft als Trägermedium in die Bettelemente einbringen.

[0013] Zum anderen ist alternativ oder kumulativ eine Entwesung durch Entfeuchtung vorgesehen. Dabei senkt die Klimatisierungsvorrichtung den Feuchtegehalt der in das Bettelement eingebrachten Luft auf unter 60%, bevorzugt unter 50%.

[0014] Es ist wichtig zu betonen, dass die thermische Entwesung zwangsläufig auch zu einer Trocknung der Bettelemente führt. Wenn die zugeführte erhitzte Luft ein Absenken der Luftfeuchte in den Bettelementen auf unter 60% herbeiführt, bewirkt dies gleichzeitig eine Entwesung durch Entfeuchtung der Bettelemente.

[0015] Das Bettsystem umfasst üblicherweise eine Mehrzahl von Bettelementen. Diese Bettelemente liegen jeweils in Form von Matratzen, Matratzenauflagen, Decken und Kopfkissen vor.

[0016] Ein bevorzugtes Bettsystem besteht aus der Kombination der drei Bettelemente Matratze, Decke und Kopfkissen. Alle diese Bettelemente sind über die Klimatisierungsvorrichtung klimatisiert.

[0017] Die Kopplung zwischen der Gebläseeinrichtung der Klimatisierungs Vorrichtung und dem zu klimatisierenden Bettelement kann leitungsgebunden über entsprechend ausgebildete Zuleitungen in Form von Schläuchen oder Rohrsystemen ausgebildet

sein. Weiterhin ist denkbar, dass ausschließlich das beispielsweise als Matratze ausgebildete Bettelement über Zuleitungen mit der Klimatisierungsvorrichtung gekoppelt ist.

[0018] Grundsätzlich lässt sich die Klimatisierungsvorrichtung derart ausgebilden, dass ein Luftstrom zur Klimatisierung eines Bettelementes in das Bettelement hineinströmt und aus diesem wieder austritt. Ebenso ist die umgekehrte Strömungsrichtung des klimatisierenden Luftstroms denkbar. Diese Ansaugvariante kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn verhindert werden soll, Allergene durch den eintretenden Luftstrom aus dem Bettelement in die Umgebung heraus zu tragen. Bei der Ansaugvariante lässt sich das mit der Klimatisierungsvorrichtung zusammen wirkende Bettelement auch als Filtersystem gegen Allergene betreiben.

[0019] Weitere Bettelemente z.B. in Form einer Bettdecke und eines Kopfkissens liegen auf der Matratze auf und werden über den aus der Matratze aus- und zumindest teilweise in die Bettdecke und das Kopfkissen eintretenden Luftstrom indirekt klimatisiert.

[0020] Die Klimatisierung durch eine temperaturkontrollierte Durchlüftung ist auf Grund der in den Bettelementen verarbeiteten Abstandsgewirke vereinfacht.

[0021] Als Abstands gewirke im Sinne der vorliegenden Erfindung gelten sämtliche Fadensysteme, die mit ihren Fäden ein durchlüftbares Volumen einschließen, wobei die das Volumen einschließenden Fäden in ihrer Raumorientierung elastisch verformbar ausgebildet sind. Es müssen somit nicht zwingend zwei, üblicherweise durch Polfäden beabstandete textile Flächengebilde vorgesehen sein, um ein Abstandsgewirke im Sinne der vorliegenden Erfindung zu bilden.

[0022] Bevorzugt weist die Klimatisierungsvorrichtung mindestens eine mit dem

Bettelement gekoppelte Gebläseeinrichtung zur Erzeugung eines das Bettelement klimatisierenden Luftstromes auf. Diese Gebläseeinrichtung wirkt zusammen mit einer Temperatursteuerungseinheit. Diese Temperatursteuerungseinheit regelt insbesondere die thermische Entwesung der Bettelemente. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Temperatursteuerungseinheit mit Temperatursensoren zusammenwirkt, die eine KIi- masensorik bilden und am und/oder im Bettelement angeordnet sind. Dadurch kann insbesondere gewährleistet werden, dass die für die thermische Entwesung benötigte Temperatur über die gesamte Ausdehnung der Bettelemente erreicht wird.

[0023] Ebenso wird jedoch auch das gewünschte Bettklima bei der Benutzung des

Bettsystems über die Temperatursteuerungseinheit geregelt. Für die Bereitstellung entsprechend temperierter Luft weist die Klimatisierungsvorrichtung eine Heizeinrichtung zum Klimatisieren der durch das Bettelement zu blasenden Luft auf.

[0024] Es ist zweckmäßig, wenn die Heizeinrichtung zur Klimatisierung derart ausgebildet ist, dass diese die Luftfeuchtigkeit der in die Bettelemente eingebrachten Luft steuert.

[0025] Für das Einbringen eines Wirkstoffes in die Bettelemente wirkt die Gebläseeinrichtung mit einer Zerstäubungseinrichtung zum Erzeugen eines Aerosols aus dem insbesondere gegen Hausstaubmilben wirkenden Wirkstoff zusammen.

[0026] Dazu ist insbesondere die Verwendung des nativen „Niembaumöls" zweckmäßig. Die Klimatisierungsvorrichtung realisiert eine periodische „Vernebelung" des Niembaumöls in der Struktur des Bettsystems. Niembaumöl ist ein Naturmittel zur Bekämpfung von Hausstaubmilben. Unter der Bezeichnung Milbiol ®, bietet beispielsweise die Hexal AG ein Mittel, dessen Anwendung nach Produktdokumentation eine Wirkzeit mit bis zu 12 Monaten insbesondere gegen Hausstaubmilben verspricht.

[0027] Die Zerstäubungseinrichtung der Klimatisierungsvorrichtung eignet sich jedoch ebenso für die Zerstäubung von Duft- und Aromastoffen, die für ein gewünschtes Schlafklima einer das Bettsystem nutzenden Person wünschenswert ist.

[0028] In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Bettelement zumindest abschnittsweise mit einem textilen Flächengebilde umgeben. Dieses insbesondere als Gestrick, Gewebe, Geflecht, Gewirke oder Gelege oder einer Kombination der genannten Fadensysteme ausgebildete textile Flächengebilde umfasst oligodynamische Metallanteile oder chemische Verbindungen oligodynamischer Metalle enthält. Solche Edel- und Halbedelmetall wie insbesondere Gold, Silber, Nickel, Zink und Kupfer haben eine nachhaltige antimikrobielle Wirkung, die auch durch vielfaches Reinigen der Textilien nicht nachlässt. So sind insbesondere mit metallischem Silber versehene Kunstfasern in Form silberhaltiger Polyamidfilamente auf dem Markt erhältlich, die die gewünschten oligodynamischen Eigenschaften aufweisen.

[0029] Die dem textilen Flächengebilde immanente antimikrobielle Wirkung dient dabei dazu, die bakteriologischen Zersetzungsprozesse von Hautschuppen zu unterbinden und dadurch den Hausstaubmilben die Nahrungsgrundlage für die Produktion der kritischen Allergene zu entziehen. Diese textilen Flächengebilde sind sowohl für den Einsatz als Bettbezug als auch als Bettwäsche prädestiniert.

[0030] Ebenso ist es möglich, diese textilen Flächengebilde mit einer permanenten antimi- krobiellen Imprägnierung zu versehen, die auf den vorangehend genannten Wirkstoffen, insbesondere auf dem Niembaumöl basiert.

[0031] Ein weiterer Vorteil textiler Flächengebilde mit Metallanteilen liegt darin, dass diese derart ausbildbar sind, dass diese eine signifikante Dämpfung elektromagnetischer Felder, im Bereich von 10 λ 3 bis 10 λ 5, aufweisen. Dadurch kann eine messbare Senkung der Körperbelastung durch Elektrosmog sichergestellt werden, was insbesondere für Menschen mit Herzschrittmachern von Wichtigkeit ist.

[0032] Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Bettsystem mit einer in ein Bettelement integrierten Klimatisierungsvorrichtung auszubilden. Das heißt sämtliche Baugruppen

der Klimatisierungsvorrichtung befinden sich beispielsweise im Innern eines als Matratze ausgebildeten Bettelements. Ebenso ist denkbar, dass die Klimatisierungsvorrichtung zum großen Teil, z. B. mit seinen als Heizeinrichtung, Gebläseeinrichtung und Zerstäubungseinrichtung ausgebildeten Baugruppen, beabstandet von einem Bettelement angeordnet ist. Die klimatisierte Luft kann dann über entsprechende Leitungen beispielsweise in Form von Schläuchen an das Bettelement herangeführt werden. Dazu ist es erforderlich, Schnittstellen zur einfachen Trennung der Bettelemente von den Luft führenden Leitungen und von informationstechnischen Leitungen für die in Bettelementen vorgesehene Klimasensorik vorzusehen. [0033] Weitere Vorteile und Merkmale des Bettsystems werden im Zusammenhang mit der Beschreibung der beiden folgenden Ausführungsbeispiele erläutert. Kurze Beschreibung von Zeichnungen

[0034] Es zeigen: Figur Ia die schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Bettsystems 1 umfassend drei Bettelemente 10a, 10c, 10d und

[0035] Figur Ib die schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Bettsystems 1 umfassend vier Bettelemente 10a, 10b, 10c, 10d.

[0036] Figur Ia zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Bettsystems 1 umfassend drei Bettelemente 10a, 10c, 10d. Die drei Bettelemente sind als Matratze 10a, als Bettdecke 10c und als Kopfkissen 10d ausgebildet. Am Fußende der Matratze 10a ist eine Mehrzahl von Baugruppen 110, 111, 112, 113 einer Klimatisierungsvorrichtung 11 in die Matratze 10a integriert angeordnet.

[0037] Diese Baugruppen sind eine Gebläseeinrichtung 110 zur Erzeugung eines

Luftstromes, der für die Klimatisierung der Bettelemente 10a, 10b, 10c erforderlich ist. Weiterhin ist eine Zerstäubungseinrichtung 111 zur Zerstäubung eines gegen Parasiten, insbesondere Hausstaubmilben, wirkenden Wirkstoffes vorgesehen. Der Wirkstoff wird mittels des durch die Gebläseeinrichtung 110 erzeugten Luftstromes in die Bettelemente 10a, 10b, 10c eingetragen. Weiterhin ist eine Heizeinrichtung 112 vorgesehen, damit der für die Klimatisierung vorgesehene Luftstrom die erforderliche Temperatur und Luftfeuchte aufweist. Schließlich umfasst die Klimatisierungsvorrichtung 11 auch eine elektronische Steuereinrichtung 113 zur Steuerung der gewünschten Klimatisierung der Bettelemente 10a, 10b, 10c. Als Signalgeber für die elektronische Steuereinrichtung 113 sind an und/oder in jedem Bettelement 10a, 10b, 10c Temperatursensoren 114 angeordnet.

[0038] Die Klimatisierungsvorrichtung 11 umfasst weiterhin Luft-Zufuhrleitungen 115 zur Ankopplung der Bettdecke 10c und des Kopfkissens 10d an den Luftstrom für die Klimatisierung. Weiterhin sind elektrische Leitungen 116 zur Kopplung der Temperatursensoren 114 an die Steuereinrichtung 113 vorgesehen.

[0039] Ebenso ist denkbar, dass die Bettdecke 10c und das Kopfkissen 10d keine Anschlusseinrichtung für eine leitungsgebundene Klimatisierung und somit keine Luft- Zufuhrleitungen 115 bzw. elektrische Leitungen 116 und auch keine Temperatursensoren 114 aufweisen. Die in die Matratze integrierte Klimatisierungsvorrichtung 11 ist in diesem Fall derart auzuslegen, dass der aus der Oberseite der Matratze 10a austretende Luftstrom zumindest teilweise in die auf dieser Oberfläche aufliegende Bettdecke 10c und das Kopfkissen 10d eintritt und diese beiden Bettelemente durchströmt. Dabei lässt sich beispielsweise im Hinblick auf die für die thermische Entwesung notwendige Temperatur extrapolieren, dass die durch die Bettdecke und das Kopfkissen strömende Luft eine für die Entwesung von Bettdecke und Kopfkissen hinreichende Temperatur aufweist. Diese Variante stellt eine indirekte Klimatisierung der Bettelemente Bettdecke 10c und Kopfkissen 10d über die direkt Klimatisierte Matratze 10a dar.

[0040] Figur Ib zeigt die schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Bettsystems 1 umfassend vier Bettelemente 10a, 10b, 10c, 10d.

[0041] Dieses zweite Ausführungsbeispiel des Bettsystems 1 umfasst wie das in Figur 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel eine Matratze 10a, eine Bettdecke 10c und ein Kopfkissen 10c. Gleiche Bauelemente sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen und auf die vorangehenden Ausführungen wird verwiesen.

[0042] Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel sind die Baugruppen Gebläseeinrichtung 110, Zerstäubungseinrichtung 111, Heizungseinrichtung 112 und die elektronische Steuereinrichtung 113 einer Klimatisierungsvorrichtung 11 beabstandet von den Bettelementen 10a- 10d als separates Funktionsmodul ausgebildet.

[0043] Zusätzlich zu den drei dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Bettelementen ist eine auf der Matratze 10a aufliegende Matratzenauflage 10b vorgesehen. Auch die Matratzenauflage 10b stellt ein zu klimatisierendes Bettelement des Bettsystems 1 dar. Deren Klimatisierung erfolgt, ohne dass dazu eigens Luft- Zufuhrleitungen 115 oder elektrische Leitungen 116 vorgesehen sind, mit über die Klimatisierung der Matratze 10a.

[0044] Auch für dieses Ausführungsbeispiel gilt, dass sich die vorangehend beschriebene indirekte Klimatisierung von Bettdecke 10c und Kopfkissen 10d realisieren lässt, ohne dafür separate Luft-Zufuhrleitungen 115 und elektrische Leitungen 116 vorgesehen sein müssen.

[0045] Die beiden schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele sollen verdeutlichen, dass die räumliche Anordnung der Baugruppen 110-114 der Klimatisierungsvorrichtung 11 sehr variabel sein kann. Außerdem ist es selbstverständlich möglich, weniger oder mehr Bettelemente mit einer Klimatisierungsvorrichtung zu koppeln.