Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BIFUNCTIONAL LIGHT MODULE FOR A MOTOR VEHICLE HEADLAMP WITH LIDAR FUNCTION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/229131
Kind Code:
A1
Abstract:
A bifunctional light module (10) for a motor vehicle headlamp is presented, said bifunctional light module comprising a projection lens (16), a light source, by means of which visible light can be emitted, an infrared radiation source (38), by means of which an infrared radiation beam (37) that illuminates a first portion (54) of the projection lens (16) can be emitted, and comprising an infrared radiation detector (36). The light module (10) is distinguished by virtue of the infrared radiation detector (36) being illuminable with infrared radiation of the infrared radiation source (38) reflected in the near field, said infrared radiation being incident on the infrared radiation detector (36) via a second portion (60) of the projection lens (16), the second portion (60) of the projection lens (16) not overlapping with the first portion (54).

Inventors:
LICHT MARTIN (DE)
BUCHBERGER CHRISTIAN (DE)
KNITTEL JOACHIM (DE)
Application Number:
PCT/EP2018/065663
Publication Date:
December 20, 2018
Filing Date:
June 13, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUTOMOTIVE LIGHTING REUTLINGEN GMBH (DE)
International Classes:
F21S41/13; B60Q1/00; F21S41/143; F21S41/147; F21S41/25; F21S41/255; F21S41/275; G01S17/04; G01S17/08; G01S17/46; G01S17/48; G01S17/86; G01S17/931
Domestic Patent References:
WO1998054030A11998-12-03
Foreign References:
DE10259185A12004-07-15
EP2357398A22011-08-17
EP1637797A22006-03-22
DE102004008296A12005-09-08
EP1553429A12005-07-13
JPH07253461A1995-10-03
US7350945B22008-04-01
Attorney, Agent or Firm:
DREISS PATENTANWÄLTE PARTG MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Bifunktions-Lichtmodul (10) für einen

Kraftfahrzeugscheinwerfer, mit einer Projektionslinse (16), einer Lichtquelle (20), mit der sichtbares Licht (18) emittierbar ist, das die Projektionslinse (16) beleuchtet und der Erzeugung einer gesetzeskonformen Lichtverteilung dient, einer Infrarotstrahlungsquelle (38), mit der in einem Infrarotstrahlungsbündel (37) propagierende Infrarotstrahlung abstrahlbar ist, die einen ersten Teilbereich (54) der Projektionslinse (16) beleuchtet, und mit einem

Infrarotstrahlungsdetektor (36) , der einen

Empfangswinkelbereich (48) aufweist, dadurch

gekennzeichnet, dass der Infrarotstrahlungsdetektor (36) mit im Vorfeld des Kraftfahrzeugscheinwerfers reflektierter Infrarotstrahlung der

Infrarotstrahlungsquelle (38) beleuchtbar ist, die über einen zweiten Teilbereich (60) der

Projektionslinse (16) auf den

Infrarotstrahlungsdetektor (36) einfällt, wobei sich der zweite Teilbereich (60) der Projektionslinse (16) nicht mit dem ersten Teilbereich 54) überlappt.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlungsquelle (38), der Infrarotstrahlungsdetektor (36) und die Projektionslinse (16) so angeordnet sind, dass sich das Infrarotstrahlungsbündel (37) und ein

Empfangswinkelbereich (48) des

Infrarotstrahlungsdetektors (36) sich in einer

Fokalfläche (26) der Projektionslinse (16) einander durchdringend kreuzen.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach einem der

vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Infrarotstrahlungsquelle (38) und der Projektionslinse (16) ein das Infrarotstrahlungsbündel (37) bündelndes erstes optisches Element (52)

angeordnet ist.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach einem der

vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (60) größer als der erste

Teilbereich (54) ist.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach einem der

vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine optische brechende Fläche (64, 66) der Projektionslinse (16) in wenigstem einem der

Teilbereiche (54, 60) Mikrostrukturen (62, 63) aufweist .

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass entweder nur einer der beiden Teilbereiche (54, 60) Mikrostrukturen (62, 63) aufweist oder dass beide Teilbereiche Mikrostrukturen (62, 63) aufweisen, wobei sich die Mikrostrukturen (62) des ersten Teilbereichs (54) von den

Mikrostrukturen (63) des zweiten Teilbereichs (60) unterscheiden .

7. Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Teilbereich (60) vorhandene Mikrostrukturen zerstreuend wirkende

Mikrostrukturen (63) sind.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach einem der

vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionslinse (16) eine erste Teillinse (68) und eine zweite Teillinse (70) aufweist, wobei sich eine Brennweite (f_68) der ersten Teillinse (68) von einer Brennweite (f_70) der zweiten Teillinse (70) unterscheidet .

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlungsquelle (38) auf einer optischen Achse (42) der Projektionslinse (16) angeordnet ist, wobei eine Hauptabstrahlrichtung der Infrarotstrahlungsquelle (38) längs der optischen Achse (42) ausgerichtet ist oder dass der

Infrarotstrahlungsdetektor (36) auf der optischen Achse (42) der Projektionslinse angeordnet ist, wobei eine zentrale Richtung des Empfangswinkelbereichs (48) längs der optischen Achse (42) ausgerichtet ist.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 9, mit auf der optischen Achse (42) angeordneter

Infrarotstrahlungsquelle (38), dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarotstrahlungsdetektor (36) eine Mehrzahl von Teildetektoren aufweist, die in einer Fokalfläche (26) der Projektionslinse (16) angeordnet sind, wobei jeder Teildetektor einen Empfangswinkelbereich

aufweist, der von den Empfangswinkelbereichen der übrigen Teildetektoren verschieden ist. Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangswinkelbereiche der Teildetektoren durch zwischen jeweils zwei

benachbarten Teildetektoren angeordnete Blenden 72 getrennt sind.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass auch die

Infrarotstrahlungsquelle (38) in der Fokalfläche (26) der Projektionslinse (16) angeordnet ist.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach einem der

vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine bei bestimmungsgemäßer Verwendung des

Bifunktions-Lichtmoduls (16) untere Teilstruktur (14) und eine obere Teilstruktur (12) aufweist, wobei die Lichtquelle (20) ein Bestandteil von einer der beiden Teilstrukturen (12, 14) ist und wobei die

Infrarotstrahlungsquelle (38) und der

Infrarotstrahlungsdetektor (36) Bestandteile der jeweils anderen Teilstruktur (14, 12) sind.

Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilstrukturen durch eine zwischen ihnen liegende Spiegelblende getrennt sind, wobei die Lichtquelle (20) ein Bestandteil der oberen Teilstruktur (12) ist und wobei die

Infrarotstrahlungsquelle (38) und der

Infrarotstrahlungsdetektor (36) Bestandteile der unteren Teilstruktur (14) sind.

15. Bifunktions-Lichtmodul (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (20) ein

Bestandteil der unteren Teilstruktur (18) ist und wobei die Infrarotstrahlungsquelle (38) und Infrarotstrahlungsdetektor (36) Bestandteile oberen Teilstruktur (12) sind.

Description:
Bifunktions-Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lidar-Funktion

Beschreibung

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bifunktions- Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, mit einer Projektionslinse, einer Lichtquelle, mit der sichtbares

Licht emittierbar ist, das die Projektionslinse beleuchtet, einer Infrarotstrahlungsquelle, mit der in einem

Infrarotstrahlungsbündel propagierende Infrarotstrahlung abstrahlbar ist, die einen ersten Teilbereich der

Projektionslinse beleuchtet, und mit einem

Infrarotstrahlungsdetektor, der ein Empfangssichtfeld aufweist .

Ein diese Merkmale aufweisendes Bifunktionslichtmodul ist aus der US7,350,945 B2 bekannt, wobei die

Infrarotstrahlungskomponenten unter anderem dazu dienen, Entfernungen von Objekten, die sich vor dem Kraftfahrzeug befinden und die Infrarotstrahlung reflektieren, zu

bestimmen. Die Entfernungsbestimmung mittels

Infrarotstrahlung wird auch als Light Detection and

Ranging, abgekürzt Lidar, bezeichnet. Bei dem bekannten Bifunktionslichtmodul ist ein Sensor jeweils in einem

Scheinwerfer (headlight) angeordnet. In Bezug auf die

Anordnung im Scheinwerfer offenbart die Figur 3 der US 7,350,945 B2 eine Anordnung des Sensorstrahlengangs

außerhalb des Strahlengangs der Projektionslinse.

Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Infrarotstrahlungsdetektor mit im Vorfeld reflektierter Infrarotstrahlung der Infrarotstrahlungsquelle beleuchtbar ist, die über einen zweiten Teilbereich der

Projektionslinse auf den Infrarotstrahlungsdetektor

einfällt, wobei sich der zweite Teilbereich der

Projektionslinse nicht mit dem ersten Teilbereich

überlappt.

Damit werden die folgenden technischen Effekte erzielt. Dadurch, dass im Vorfeld reflektierte Infrarotstrahlung der Infrarotstrahlungsquelle über einen zweiten Teilbereich der Projektionslinse auf den Infrarotstrahlungsdetektor

einfällt, wird die Projektionslinse nicht nur für das sichtbare Licht, sondern auch für die Infrarotstrahlung genutzt. Durch diese Mehrfachnutzung können sonst allein für die Führung des Infrarotstrahlengangs erforderliche optische Komponenten weggelassen werden, was Kosten und Bauraum spart. Außerdem können sonst für die

Infrarotstrahlengänge u.U. erforderliche Öffnungen in der Karosserie weggelassen werden, was die Designfreiheit erhöht. Der Infrarotstrahlungsdetektor sieht nur

Infrarotstrahlung, die aus dem zweiten Teilbereich

einfällt, der nicht von der Infrarotstrahlungsquelle beleuchtet wird. Damit kann eine sonst mögliche Störung des Infrarotstrahlungsdetektors durch Streulicht, das die

Infrarotstrahlungsquelle am ersten Teilbereich erzeugt, wirkungsvoll vermieden werden. Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Infrarotstrahlungsquelle, der

Infrarotstrahlungsdetektor und die Projektionslinse so angeordnet sind, dass sich das Infrarotstrahlungsbündel und das Empfangssichtfeld in einer Fokalfläche der

Projektionslinse einander durchdringend kreuzen.

Bevorzugt ist auch, dass zwischen der

Infrarotstrahlungsquelle und der Projektionslinse ein das Infrarotstrahlungsbündel bündelndes erstes optisches

Element angeordnet ist.

Weiter ist bevorzugt, dass der zweite Teilbereich größer als der erste Teilbereich ist.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine optische brechende Fläche der Projektionslinse in wenigstens einem der Teilbereiche

Mikrostrukturen aufweist.

Bevorzugt ist auch, dass entweder nur einer der beiden Teilbereiche Mikrostrukturen aufweist oder dass beide

Teilbereiche Mikrostrukturen aufweisen, wobei sich die Mikrostrukturen des ersten Teilbereichs von den

Mikrostrukturen des zweiten Teilbereichs unterscheiden.

Weiter ist bevorzugt, dass im zweiten Teilbereich

vorhandene Mikrostrukturen zerstreuend wirkende

Mikrostrukturen sind.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Projektionslinse eine erste Teillinse und eine zweite Teillinse aufweist, wobei sich eine Brennweite der ersten Teillinse von einer Brennweite der zweiten

Teillinse unterscheidet. Weiter ist bevorzugt, dass die Infrarotstrahlungsquelle auf einer optischen Achse der Projektionslinse angeordnet ist, wobei eine Hauptabstrahlrichtung der

Infrarotstrahlungsquelle längs der optischen Achse

ausgerichtet ist oder dass der Infrarotstrahlungsdetektor auf der optischen Achse der Projektionslinse angeordnet ist, wobei eine zentrale Richtung des

Empfangswinkelbereichs längs der optischen Achse

ausgerichtet ist.

Bevorzugt ist auch, dass die Infrarotstrahlungsquelle auf der optischen Achse angeordnet ist und dass der

Infrarotstrahlungsdetektor eine Mehrzahl von Teildetektoren aufweist, die in einer Fokalfläche der Projektionslinse angeordnet sind, wobei jeder Teildetektor einen

Empfangswinkelbereich aufweist, der von den

Empfangswinkelbereichen der übrigen Teildetektoren

verschieden ist. Bevorzugt ist auch, dass die Empfangswinkelbereiche der Teildetektoren durch zwischen jeweils zwei benachbarten Teildetektoren angeordnete Blenden getrennt sind.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass auch die Infrarotstrahlungsquelle in der

Fokalebene der Projektionslinse angeordnet ist.

Bevorzugt ist auch, dass das Bifunktions-Lichtmodul eine bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Bifunktions- Lichtmoduls untere Teilstruktur und eine oberen

Teilstruktur des Bifunktions-Lichtmoduls aufweist, wobei die Lichtquelle ein Bestandteil von einer der beiden

Teilstrukturen ist und wobei die Infrarotstrahlungsquelle und der Infrarotstrahlungsdetektor Bestandteile der jeweils anderen Teilstruktur sind. Weiter ist bevorzugt, dass die beiden Teilstrukturen durch eine zwischen ihnen liegende Spiegelblende getrennt sind, wobei die Lichtquelle ein Bestandteil der oberen

Teilstruktur ist und wobei die Infrarotstrahlungsquelle und der Infrarotstrahlungsdetektor Bestandteile der unteren Teilstruktur sind.

Bevorzugt ist auch, dass die Lichtquelle ein Bestandteil der unteren Teilstruktur ist und dass die

Infrarotstrahlungsquelle und der Infrarotstrahlungsdetektor Bestandteile der oberen Teilstruktur sind.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen

Ansprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen in verschiedenen Figuren jeweils gleiche oder zumindest ihrer Funktion nach vergleichbare Elemente. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:

Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen

Bifunktions-Lichtmoduls ;

Figur 2 eine untere Teilstruktur des Bifunktions-

Lichtmoduls aus der Figur 1 in einer Draufsicht; Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bifunktions-Lichtmoduls ;

Figur 4 ein Ausführungsbeispiel mit einer zweigete

Projektionslinse; und

Figur 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines

erfindungsgemäßen Bifunktions-Lichtmoduls .

Im Einzelnen zeigt die Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bifunktions-Lichtmoduls 10 in einer Seitenansicht. Die x-Richtung gibt eine

Hauptabstrahlrichtung an. Die y-Richtung ist bei einer Orientierung des Bifunktions-Lichtmoduls 10 im Raum, die seiner Orientierung bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung in einem Kraftfahrzeug entspricht, parallel zum Horizont vor dem Kraftfahrzeug. Die z-Richtung liegt parallel zur Hochachse des Kraftfahrzeugs. Das Bifunktions-Lichtmodul 10 weist eine obere Teilstruktur 12 und eine untere

Teilstruktur 14 sowie eine Projektionslinse 16 auf.

In der oberen Teilstruktur 12 ist eine sichtbares Licht 18 emittierende Lichtquelle 20 angeordnet. Die sichtbares Licht 18 emittierende Lichtquelle 20 weist eine Reihe von Leuchtdioden, die in der Figur 1 zum Teil über und zum Teil unter der Zeichnungsebene liegen und von denen nur eine Leuchtdiode 22, die von der Zeichnungsebene geschnitten wird, sichtbar ist.

Jede der sichtbares Licht 18 emittierenden Leuchtdioden 22 beleuchtet eine vorzugsweise Leuchtdioden-individuelle

Primäroptik 24. Die Primäroptiken 24 fokussieren das Licht 18 der Leuchtdioden 22 in eine den Leuchtdioden 22

zugewandte Fokalfläche 26 der Projektionslinse 16. Bei den Primäroptiken 24 handelt es sich im dargestellten

Ausführungsbeispiel um katadioptrische Festkörper, ohne dass die Erfindung auf die Verwendung solcher transparenter Festkörper als Primäroptiken beschränkt wäre.

Die obere Teilstruktur 12 wird nach unten durch eine in x- Richtung bis in die Fokalfläche 26 der Projektionslinse 16 ragende undurchsichtige Blende 30 begrenzt. Die der

Projektionslinse 16 zugewandte Vorderkante 32 der Blende 30 begrenzt die von den Leuchtdioden 22 und Primäroptiken 24 in der Fokalfläche 26 der Projektionslinse 16 erzeugte innere Lichtverteilung und wird daher als Hell-Dunkel-

Grenze einer äußeren Abblendlichtverteilung in das Vorfeld des Bifunktions-Lichtmoduls 10 projiziert. In diesem Fall ist das Bifunktions-Lichtmodul 10 ein Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers. Die nach oben weisende Fläche 34 der Blende 30 ist bevorzugt eine spiegelnd beschichtete Fläche. Unterhalb der Blende 30 sind eine

Infrarotstrahlungsquelle 38 und ein

Infrarotstrahlungsdetektor 36 angeordnet. Dabei liegt die Infrarotstrahlungsquelle in der y-Richtung hinter dem Infrarotstrahlungsdetektor 36 und wird insofern durch den Infrarotstrahlungsdetektor 36 verdeckt und emittiert ein Infrarotstrahlungsbündel 37, das bevorzugt ein um den HV-Punkt kollimierter Strahl ist. In der

Horizontalen wird damit bevorzugt ein Bereich von -2° bis +2° um den HV-Punkt herum ausgeleuchtet. In der Vertikalen erstreckt sich die Ausleuchtung bevorzugt von 0° bis +2°. Dadurch ergibt sich eine Verteilung der Infrarotstrahlung, die etwa der Lichtverteilung einer Fernlichtverteilung von sichtbarem Licht auf einem zur y-z-Ebene parallelen

Messschirm entspricht. Die Unterseite der Blende 30 ist bevorzugt spiegelnd. Die spiegelnde Wirkung wird bevorzugt durch eine spiegelnde Beschichtung, zum Beispiel aus

Metall, erzeugt. Die Infrarotstrahlungsquelle strahlt die Infrarotstrahlung des Infrarotstrahlungsbündels 37 mit einer räumlichen Strahlungscharakteristik ab, die in Bezug auf die x-z-Ebene etwa der Strahlungscharakteristik der Fernlichtverteilung von sichtbarem Licht entspricht. Ein Anteil von Streustrahlung 31, die von der

Infrarotstrahlungsquelle 38 ausgeht und ohne das

Bifunktions-Lichtmodul 10 zu verlassen, auf den

Infrarotstrahlungsdetektor 36 einfällt, soll möglichst gering sein. Dabei handelt es sich zum Beispiel um an der Projektionslinse 16 unerwünscht reflektierte

Infrarotstrahlung.

Figur 2 zeigt die unterhalb der Blende 30 liegende untere Teilstruktur des Bifunktions-Lichtmoduls 10 aus der Figur 1 in einer Draufsicht, also mit einer zur z-Richtung

entgegengesetzten Blickrichtung. Die

Infrarotstrahlungsquelle 38 ist in der x-y-Ebene seitlich von einer Linie 40, die parallel zu einer optischen Achse 42 der Projektionslinse 16 verläuft, angeordnet. Die Linie 40 teilt die Projektionslinse 16 in einen, bezogen auf die y-Richtung, ersten Linsenbereich 44 und einen zweiten

Linsenbereich 46 auf. Die Infrarotstrahlungsquelle 38, der Infrarotstrahlungsdetektor 36 und die Projektionslinse 16 sind relativ zueinander so angeordnet, dass sich das von der Infrarotstrahlungsquelle 38 ausgehende

Infrarotstrahlungsbündel 37 und ein Empfangswinkelbereich des Infrarotstrahlungsdetektors 36 in der Fokalfläche 26 der Projektionslinse 16 kreuzen.

Das Infrarotstrahlungsbündel 37 und der

Empfangswinkelbereich 38 werden in der Figur 2 durch einzelne Linien repräsentiert. Dies ist insbesondere für das ausgehende Infrarotstrahlungsbündel 37 angemessen, das bevorzugt sehr eng ist (Querschnittsdurchmesser im Bereich von z. B. 2 bis 4 mm) . Der Empfangswinkelbereich ist bevorzugt breiter und deckt bevorzugt den Rest der Projektionslinse 16 ab, der nicht von dem engen Infrarotstrahlungsbündel beleuchtet wird.

Für solche Infrarotstrahlungsbündel und

Empfangswinkelbereiche soll gelten, dass die

Infrarotstrahlungsquelle 38, der Infrarotstrahlungsdetektor 36 und die Projektionslinse 16 relativ zueinander so angeordnet sind, dass sich das von der

Infrarotstrahlungsquelle 38 ausgehende

Infrarotstrahlungsbündel 37 und ein Empfangswinkelbereich des Infrarotstrahlungsdetektors 36 in der Fokalfläche 26 der Projektionslinse 16 einander durchdringend kreuzen. Die Infrarotstrahlungsquelle 38, der Infrarotstrahlungsdetektor 36 und die Projektionslinse 16 sind beim Gegenstand der Figur 2 auf einer gemeinsamen, ebenen Leiterplatte 51 angeordnet .

Die Infrarotstrahlungsquelle 38 weist bevorzugt eine

Infrarot-Leuchtdiode oder -Laserdiode 50 und ein die

Infrarotstrahlung der Infrarot-Leuchtdiode oder -Laserdiode 50 kollimierendes erstes optisches Element 52 auf. Das erste optische Element 52 ist bevorzugt eine Sammellinse. Das erste optische Element 52 ist bevorzugt so

ausgestaltet, dass das aus dem ersten optischen Element 52 austretende Infrarotstrahlungsbündel 37 einen ersten

Teilbereich 54 der Projektionslinse 16 beleuchtet. Der erste Teilbereich 54 hat z. B. einen Durchmesser von 2 mm bis 4 mm, wobei die Projektionslinse 16 quer zu ihrer optischen Achse 42 einen Durchmesser von z. B. 40 mm bis 80 mm aufweist. Der erste Teilbereich 54 liegt innerhalb des ersten Linsenbereichs 44.

Der Infrarotstrahlungsdetektor 36 weist bevorzugt eine Infrarotstrahlungsfotodiode und zweites optisches Element 58 auf. Das zweite optische Element 58 ist im Strahlengang von auf die Infrarotstrahlungsfotodiode 56 einfallender Infrarotstrahlung angeordnet. Die

Infrarotstrahlungsfotodiode 56 ist dabei bevorzugt nur in einem schmalen Wellenlängenbereich empfindlich, in dem auch die Strahlungsquelle 50 emittiert. Dies kann ggf. durch einen Filter auf der Infrarotstrahlungsfotodiode erreicht werden. Das zweite optische Element 58 ist bevorzugt eine Sammellinse. Es ist so ausgebildet, dass es aus einem zweiten Teilbereich 60 der Projektionslinse 16 auf das zweite optische Element 58 einfallende Infrarotstrahlung auf die strahlungsempfindliche Fläche der

Infrarotstrahlungsfotodiode 56 richtet.

Der zweite Teilbereich 60 überlappt sich nicht mit dem ersten Teilbereich 54 der Projektionslinse 16, der aus dem Inneren des Bifunktions-Lichtmoduls 10 mit von der

Infrarotstrahlungsquelle 38 ausgehender Infrarotstrahlung beleuchtet wird. Der zweite Teilbereich 60 definiert damit zusammen mit der strahlungsempfindlichen Fläche der

Infrarotfotodiode den im Inneren des Bifunktions-

Lichtmoduls 10 liegenden Empfangswinkelbereich. Die

Trennung zwischen dem ersten Teilbereich 54 und dem zweiten Teilbereich 60 der Projektionslinse 16 muss nicht durch die Mitte der Projektionslinse 16 verlaufen.

Der durch den Empfangswinkelbereich 48 des

Infrarotstrahlungsdetektors 36 definierte zweite

Teilbereich 60 ist bevorzugt so groß, dass er einen

möglichst großen Teil des nicht von der

Infrarotstrahlungsquelle 38 beleuchteten ersten

Teilbereichs 54 abdeckt. Dies ist von Vorteil, weil umso mehr außerhalb des Bifunktions-Lichtmoduls 10 reflektierte Infrarotstrahlung, die auf die Projektionslinse 16

einfällt, auf den Infrarotstrahlungsdetektor 36 gelangt, je größer der vom Empfangswinkelbereich 48 abgedeckte zweite Teilbereich 60 der Projektionslinse 16 ist. Je mehr

reflektierte Infrarotstrahlung detektiert wird, desto empfindlicher und damit genauer wird die

Entfernungsmessung .

Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das sich dadurch auszeichnet, dass wenigstens eine optisch brechende Fläche der Projektionslinse in wenigstens einem der Teilbereiche Mikrostrukturen aufweist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 10 der Figur 3 weist die Lichtaustrittsfläche des ersten

Teilbereichs 54 der Projektionslinse Oberflächenstrukturen 62 auf, mit denen das vom Bifunktions-Lichtmodul 10 ausgehende Infrarotstrahlungsbündel 37 beeinflusst werden kann. Die Oberflächenstrukturen sind hier bevorzugt

kissenförmige, prismenförmige oder

zylinderabschnittsförmige Mikrostrukturen in der

Lichtaustrittsfläche 64, also in derjenigen Oberfläche der Projektionslinse 16, die der Infrarotstrahlungsquelle 38 und dem Infrarotstrahlungsdetektor 36 abgewandt ist.

Bevorzugt ist eine Mikrostruktur 62 im Bereich 54 der

Projektionslinse 16 aufgebracht, sowie eine weitere von der Mikrostruktur 62 verschiedene Mikrostruktur 63 auf dem restlichen Bereich 64 der Projektionslinse. Je nach

Ausführung kann die Mikrostruktur 62 das

Infrarotstrahlungsbündel 37 aufweiten oder definiert in vorbestimmte Winkelbereiche ablenken. Die Mikrostruktur 63 ist bevorzugt derart gestaltet, dass die Hell-Dunkel-Grenze der Abblendlichtverteilung des Bifunktions-Lichtmoduls geglättet wird und eine Overheadbeleuchtung (sign light) zur Beleuchtung von Verkehrszeichen erzeugt wird. Der

Bereich der Oberfläche der Projektionslinse 54, 66 ist bevorzugt so klein, dass er einem Betrachter nicht auffällt und die Funktion der Abblendlichtverteilung nicht oder nur unwesentlich beeinflusst. Oberflächenstrukturen können alternativ oder ergänzend auch in der Lichteintrittsfläche 66 des ersten Teilbereichs 54 der Projektionslinse 16, also in derjenigen Oberfläche der Projektionslinse 16, die der Infrarotstrahlungsquelle 38 und dem

Infrarotstrahlungsdetektor 36 zugewandt ist, angeordnet sein. Für jede Oberflächenstruktur 62 gilt, dass ihre

Oberfläche bevorzugt nicht größer als 1 mm 2 bis 4 mm 2 ist, so dass sie vom Betrachter nicht als störend empfunden werden und die Verteilung des sichtbaren Abblendlichts möglichst wenig stört.

Alternativ oder ergänzend können die Mikrostrukturen 63 die in der Lichtaustrittsfläche 64 der Projektionslinse in deren zweiten Teilbereich 60 angeordnet sind, derart ausgestaltet sein, dass sie z. B. den für den

Infrarotstrahlungsdetektor 36 aktiven

Infrarotstrahlungseinfallwinkel der Projektionslinse 16 und damit den für den Detektor aktiven Wirkungsquerschnitt der Projektionslinse Empfangswinkelbereich 48 vergrößern.

Figur 4 zeigt eine Ausgestaltung, bei der die

Projektionslinse 16 als zweigeteilte Linse ausgeführt ist, die eine erste Teillinse 68 und eine zweite Teillinse 70 aufweist. Die erste Teillinse 68 entspricht ihrer Funktion und Anordnung nach bevorzugt dem ersten Teilbereich 54 der Projektionslinse 16 aus den Figuren 2 und 3. Die zweite Teillinse 70 entspricht ihrer Funktion und Anordnung nach bevorzugt dem zweiten Teilbereich 60 der Projektionslinse 16 aus den Figuren 2 und 3.

Die Brennweite f_68 der ersten Teillinse 68 ist bevorzugt von der Brennweite f_70 der zweiten Teillinse 70

verschieden. Die Brennweite f_70 der zweiten Teillinse 70 entspricht z. B. der Brennweite des zweiten Teilbereichs 60 der Projektionslinse 16 aus den Figuren 2 und 3, während die Brennweite der ersten Teillinse 68 von der Brennweite des ersten Teilbereichs 54 der Projektionslinse 16 aus den Figuren 2 und 3 abweicht. Ähnlich wie bei dem

Ausführungsbeispiel mit den kollimierenden

Oberflächenstrukturen kann damit die räumliche

Strahlungscharakteristik des aus der ersten Teillinse austretenden Infrarotstrahlungsbündels beeinflusst werden, ohne den Strahlungspfad zum Infrarotstrahlungsdetektor und den Empfangswinkelbereich zu beeinflussen.

Im dargestellten Beispiel ist die Fokalfläche der ersten Teillinse 68 weiter von der Projektionslinse 16 entfernt als die Fokalfläche der zweiten Teillinse 70. Um daraus resultierende Änderungen der Strahlungscharakteristik und der von der Infrarotstrahlungsquelle 38 beleuchteten Fläche der Projektionslinse 16, bzw. der ersten Teillinse 68 zu vermeiden, kann die Infrarotstrahlungsquelle 38 ebenfalls etwas weiter von der Projektionslinse 16 angeordnet werden. So ist es auch in der Figur 4 dargestellt. Dies führt zu dem unter Umständen erwünschten Effekt, dass

Infrarotstrahlungsquelle 38 und Infrarotstrahlungsdetektor 36 in verschiedenen Ebenen und damit in verschiedenen

Abständen zur Projektionslinse 16 angeordnet sind. Das hat den Vorteil, dass unterschiedliche Bauhöhen von

Infrarotstrahlungsdetektoren 36 und

Infrarotstrahlungsquellen 38 ausgeglichen werden können oder dass Bauraum für die optischen Elemente 52, 58 bereit gestellt wird oder dass die in Figur 1 dargestellte

Streustrahlung 31 verringert wird.

Alternativ oder ergänzend kann die zweite Teillinse 70 bei gegenüber dem Gegenstand der Figuren 2 und 3 unveränderter Anordnung von Infrarotstrahlungsquelle 38 und

Infrarotstrahlungsdetektor 36 relativ zur Projektionslinse 16 eine gegenüber dem zweiten Teilbereich 60 kürzere oder längere Brennweite besitzen. Das hat den Effekt, dass sich die Verteilung der einfallenden Infrarotstrahlung auf der strahlungsempfindlichen Fläche der

Infrarotstrahlungsfotodiode 56 ändert. Diese Fläche wird dann z. B. in Bezug auf Bestrahlungsunterschiede zwischen Teilflächen der Fläche gleichmäßiger bestrahlt.

Figur 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines

erfindungsgemäßen Bifunktions-Lichtmoduls 10, bei dem die zentrale Hauptabstrahlrichtung des

Infrarotstrahlungsbündels 37 der Infrarotstrahlungsquelle 38 zumindest in ihrer Projektion auf die x-y-Ebene parallel zur optischen Achse 42 der Projektionslinse 16 liegt oder mit der optischen Achse der proj ektionslinse zusammenfällt. Dabei liegt das Infrarotstrahlungsbündel 37 der

Infrarotstrahlungsquelle 38 jedoch unterhalb einer Blende 30 in einer unteren Teilstruktur 14 des Bifunktions- Lichtmoduls 10 (vergleiche Figur 1) .

Das von der Infrarotstrahlungsquelle 38 ausgehende

Infrarotstrahlungsbündel 37, das wegen der Bündelung durch das erste optische Element 52 einen nur kleinen

Strahlquerschnitt aufweist (z. B. ungefähr 2 mm) wird hier bevorzugt durch zerstreuend wirkende Mikrostrukturen 63 zu einem weiter geöffneten Strahlungsbündel aufgeweitet. Die streuenden Mikrostrukturen 63 weisen bevorzugt die gleiche Geometrie wie die weiter oben bereits genannten streuenden Mikrostrukturen 63 auf und sind hier in der

Lichteintrittsfläche 66 der Projektionslinse 16 angeordnet.

Sie können aber auch in der Lichtaustrittsfläche 64 der

Projektionslinse 16 angeordnet sein. Der

Infrarotstrahlungsdetektor 36 weist in diesem

Ausführungsbeispiel mehrere Einzeldetektoren auf. Im dargestellten Beispiel sind dies m = 4 Einzeldetektoren.

Die Zahl m ist bevorzugt eine Zahl zwischen 1 und 20. Die m

Einzeldetektoren sind in der Fokalfläche 26 der

Projektionslinse 16 angeordnet. Dabei ist bevorzugt, dass jeder Einzeldetektor ein eigenes Empfangssichtfeld

aufweist, wobei die m Empfangssichtfelder der m

Einzeldetektoren nebeneinander liegen. Dadurch können die Abstände von Objekten im Fahrweg für verschiedene

Empfangswinkelbereiche individuell bestimmt werden. Damit ist z. B. eine Unterscheidung von Objekten, die sich auf der eigenen Fahrbahn befinden, von Objekten, die sich auf der Gegenfahrbahn befinden, möglich.

Die in der Figur 5 dargestellten Blenden 72, von denen jeweils eine zwischen zwei einander benachbarten

Einzeldetektoren angeordnet ist, verbessern die Trennung zwischen den Empfangswinkelbereichen der Einzeldetektoren, in dem sie ein Übersprechen zwischen den

Empfangswinkelbereichen der Einzeldetektoren verringern oder vermeiden. Die in der Figur 5 außerhalb der

Fokalfläche 26 Projektionslinse 16 angeordnete

Infrarotstrahlungsquelle 38 kann auch in dieser Fokalfläche 26 angeordnet sein, wobei dann das erste optische Element 52 entfallen kann. Bei allen Ausgestaltungen ist darauf zu achten, dass die der Lichtquelle 20 zugeordnete

Lichtfunktion nicht durch die Linsenbereiche 54 und 60 unzulässig beeinflusst wird. Diese Forderung ist wegen des im Verhältnis zu den Abmessungen der Projektionslinse kleinen Querschnitts des von der Infrarotstrahlungsquelle 38 her einfallenden Infrarotstrahlungsbündels erfüllbar.

Die Erfindung ist bisher mit Blick auf ein Bifunktions- Lichtmodul beschrieben worden, das ein Abblendlichtmodul für sichtbares Licht aufweist. In einer anderen

Ausgestaltung kann die Erfindung auch in Kombination mit einem Fernlichtteil eines Bifunktions-Lichtmoduls

verwirklicht werden. In diesem Fall werden die

Infrarotstrahlungskomponenten in der oberen Teilstruktur und die Fernlichtkomponenten (Lichtquellen und Primäroptiken) in der unteren Teilstruktur des Bifunktions- Lichtmoduls angeordnet sein. Auf die Blende 30, deren

Vorderkante 32 als Hell-Dunkel-Grenze abgebildet wird, kann in diesem Fall verzichtet werden.