Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BODY ARRANGEMENT FOR A FRONT-END STRUCTURE OF A MOTOR VEHICLE, SAID BODY ARRANGEMENT BEING DESIGNED FOR A FRONTAL COLLISION WITH A SMALL OVERLAP
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/045936
Kind Code:
A1
Abstract:
A body arrangement for a front-end structure of a motor vehicle, having a lower main longitudinal member arrangement (1), on the front end of which there is arranged a shock-absorbing transverse member, having an upper member arrangement (3), which runs above a wheel suspension, and having a tension strap (5) which is fastened at a first fastening point (51) to a front region of the main longitudinal member arrangement (1) and at a second fastening point (52) to the upper member arrangement (3), wherein the first fastening point (51) and the second fastening point (52) are spaced apart in a vehicle transverse direction, wherein the tension strap (5) is arranged such that, in the event of a frontal collision of the motor vehicle with a small overlap, in the case of which a collision partner strikes the upper member arrangement (13) of the motor vehicle laterally with respect to the longitudinal member arrangement (1), the tension strap (5), under tension, supports the upper member arrangement (3) on the main longitudinal member arrangement (1).

Inventors:
HASSELBACH JOHANNES (DE)
WÖLFLE FLORIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/070165
Publication Date:
March 31, 2016
Filing Date:
September 03, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG (DE)
International Classes:
B60R19/04; B62D21/15; B62D25/08
Domestic Patent References:
WO2005110815A12005-11-24
Foreign References:
DE202014104027U12014-09-09
DE102011004105A12012-08-16
DE19611934C11997-04-17
DE102012005843A12013-09-26
DE202014103165U12014-07-30
DE377258C1
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 , Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs mit

einer unteren Hauptlängsträgeranordnung (1 ), an deren vorderen Ende ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist,

einer oberen Trägeranordnung (3), die oberhalb einer Radaufhängung verläuft, und

einem Zugband (5), das an einer ersten Befestigungsstelle (51 ) an einem vorderen Bereich der Hauptlängsträgeranordnung (1 ) und an einer zweiten Befestigungsstelle (52) an der oberen Trägeranordnung (3) befestigt ist, wobei die erste Befestigungsstelle (51 ) und die zweite Befestigungsstelle (51 ) in Fahrzeugquerrichtung beabstandet sind,

wobei das Zugband (5) derart angeordnet ist, dass im Falle einer Frontalkollision des Kraftfahrzeugs mit geringer Überdeckung, bei der ein Kollisionsgegner seitlich der Längsträgeranordnung (1 ) auf die obere Trägeranordnung (13 des Kraftfahrzeugs trifft, das Zugband (5) die obere Trägeranordnung (3) unter Zug an der Hauptlängsträgeranordnung (1 ) abstützt.

2. Karosserieanordnung nach Patentanspruch 1 , wobei die erste

Befestigungsstelle (51 ) in Fahrzeuglängsrichtung vor der zweiten

Befestigungsstelle (52) angeordnet ist.

3. Karosserieanordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die obere Trägeranordnung (3) ein Radhausstützträger (31) und/oder ein

Federbeindom (33, 35) und/oder eine vorderste Karosseriesäule ist.

4. Karosserieanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei die erste Befestigungsstelle (51 ) und die zweite Befestigungsstelle (52) vor einer Fahrzeugvorderachse angeordnet sind.

5. Karosserieanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei das Zugband (5) im Einbauzustand zwischen der ersten Befestigungsstelle (51 ) und der zweiten Befestigungsstelle (52) eine größere Länge als die kürzeste Strecke zwischen der ersten Befestigungsstelle (51 ) und der zweiten Befestigungsstelle (52) aufweist.

6. Karosserieanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, wobei das Zugband (5) flexibel ausgebildet ist und im Wesentlichen lediglich auf Zug beanspruchbar ausgebildet ist.

7. Karosserieanordnung nach Patentanspruch 6, wobei das Zugband (5) nach Art eines Seils oder eines textilen Flächengebildes ausgebildet ist.

8. Karosserieanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, wobei das Zugband (5) aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet ist.

9. Karosserieanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, wobei das Zugband (5) aus einem Faserverbundwerkstoff ausgebildet ist.

Description:
Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs, die für

Frontalkollision mit geringer Überdeckung ausgebildet ist

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs, die für eine Frontalkollision des Kraftfahrzeugs mit geringer Überdeckung ausgebildet ist.

Bei einer Frontalkollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Kollisionsgegner, bei der das Kraftfahrzeug mit dem Kollisionsgegner lediglich teilweise bzw. gering überlappt, bestehen besondere Anforderungen an eine Karosserie in einem

Vorderwagenbereich des Kraftfahrzeugs. Ein bekanntes Kraftfahrzeug hat insbesondere einen linken Längsträger und einen rechten Längsträger, die bei einem Kraftfahrzeug mit Frontmotor auch Motorträger genannt werden können, an deren vorderen Enden ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist. Bei der

Frontalkollision mit geringer Überdeckung trifft der Kollisionsgegner insbesondere außerhalb von einem der beiden Längsträger auf ein überstehendes Ende des Stoßfängerquerträgers. Ohne zusätzliche Maßnahmen kann bei dieser

Frontalkollision mit geringer Überdeckung der betroffene Längsträger nur zu einem verhältnismäßig geringen Anteil zum Abbau von Kolläsionsenergie durch Verformung beitragen und der Kollisionsgegner verhältnismäßig weit in Richtung Fahrgastzelle eindringen.

Hierzu gibt es konstruktive Vorschläge, durch zusätzliche

Karosseriestrukturelemente Kollisionsenergie in den Längsträger einzuleiten.

Beispielswiese schlägt die DE 102011004105 A1 einen Kragträger vor, der drehmomentfest an dem Längsträger fixiert ist und in einen Zwischenraum zwischen einer Radaufnahme und einem Endabschnitt eines Stoßfängerquerträger hineinragt. Trifft nun der Kollisionsgegner bei einer Frontalkollision mit geringer Überdeckung im Verlauf der Kollision auf den Kragträger kann hierdurch Kollisionsenergie in den Längsträger eingeleitet werden und dieser zum Abbau von Kollisionsenergie beitragen. Ein weiteres Konzept ist in der US 20140008923 A1 gezeigt, wobei an dem vorderen Ende des Längsträgers zwei sogenannten Crashboxen angeordnet sind. Eine erste Crashbox ist fluchtend mit einer Längsachse des Längsträgers angeordnet, während sich die zweite Crashbox schräg nach außen und nach vorne gerichtet erstreckt um einen Endabschnitt des Stoßfängerquerträgers abzustützen. Die beiden Crashboxen sind damit im Wesentlichen V-förmig angeordnet und stützen sich beide am Längsträger ab. Hierdurch kann die zweite Crashbox auch bei einer Frontalkollision mit geringer Überdeckung Kollisionsenergie absorbieren und in den Längsträger einleiten.

Es ist nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, bei der bei einer

Frontalkollision des Kraftfahrzeugs mit geringer Überdeckung mit einfachen Mitteln bei geringem Bauraumbedarf und geringen Gewicht hinreichend Energie in die Längsträgeranordnung eingeleitet werden kann, um bei der Frontalkollision mit geringer Überdeckung einen hinreichenden Abbau von Kollisionsenergie zu erzielen.

Diese Aufgabe wird durch eine Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs gelöst, die die Merkmale von Patentanspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen aufgeführt.

Die Karosserieanordnung für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine untere Hauptlängsträgeranordnung, an deren vorderen Ende ein Stoßfängerquerträger angeordnet ist, eine obere

Trägeranordnung, die oberhalb einer Radaufhängung verläuft, und ein Zugband, das an einer ersten Befestigungsstelle an einem vorderen Bereich der

Hauptlängsträgeranordnung und an einer zweiten Befestigungsstelle an der oberen Trägeranordnung befestigt ist. Die erste Befestigungsstelle und die zweite

Befestigungsstelle sind in Fahrzeugquerrichtung, d.h. in eine y-Richtung gemäß einem Fahrzeugkoordinatensystem, beabstandet. Das Zugband ist derart

angeordnet, dass im Falle einer Frontalkollision des Kraftfahrzeugs mit geringer Überdeckung, bei der ein Kollisionsgegner seitlich bzw. außerhalb der

Längsträgeranordnung auf die obere Trägeranordnung des Kraftfahrzeugs trifft, das Zugband die obere Trägeranordnung unter Zug an der Hauptlängsträgeranordnung abstützt.

Erfindungsgemäß wird durch eine sehr einfache konstruktive Maßnahme des geeigneten Vorsehens des Zugbands, das ein geringes Gewicht aufweist und zudem nur wenig Bauraum beansprucht, eine Einleitung von Kollisionsenergie in die Hauptlängsträgeranordnung gewährleistet bzw. die Hauptlängsträgeranordnung zur vorteilhaften AbStützung der oberen Trägeranordnung genutzt. Ferner kann durch die Abstützung des Zugbands an der Hauptlängsträgeranordnung, die

Hauptlängsträgeranordnung deformiert werden und hierduch Kollisionsenergie abbauen. Durch das erfindungsgemäße Zugband ist es nicht notwendig, einen zusätzlichen Träger oder mehrere zusätzliche Träger, wie im Stand der Technik vorgeschlagen ist, vorzusehen.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Karosserieanordnung der vorliegenden Erfindung ist die erste Befestigungsstelle in Fahrzeuglängsrichtung vor der zweiten Befestigungsstelle angeordnet.

Hierdurch ist sichergestellt, dass das Zugband unmittelbar bei Auftreffen des Kollisionsgegners auf die obere Trägeranordnung auf Zug beansprucht wird und eine stützende Wirkung der Hauptlängsträgeranordnung zu einem frühen Zeitpunkt der Frontalkollision genutzt wird.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Karosserieanordnung der vorliegenden Erfindung ist die erste Befestigungsstelle in Fahrzeug hoch richtung unterhalb der zweiten Befestigungsstelle angeordnet.

Vorteilhaft ist die obere Trägeranordnung ein Radhausstützträger. Ein

Radhausstützträger erstreckt sich üblicherweise in eine Fahrzeuglängsrichtung und stützt das Radhaus ab. Zusätzlich oder alternativ kann die obere Trägeranordnung ein Federbeindom sein. Ein Federbeindom dient zur Aufnahme einer

Federdämpfereinheit für ein Rad. Ferner kann die obere Trägeranordnung eine vorderste Karosseriesäule, d.h. eine sogenannte A-Säule, sein. Üblicherweise sind Radhausstützträger, Federbeindom und ggf, auch die vorderste Karosseriesäule geeignet miteinander verbunden und kombiniert.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Karosserieanordnung der vorliegenden Erfindung sind die erste Befestigungsstelle und die zweite Befestigungsstelle vor einer Vorderachse angeordnet. Hierdurch kann das Zugband bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Frontalkollision mit geringer Überdeckung auf Zug beansprucht werden und seine Wirkung entfalten.

Vorteilhaft weist das Zugband im Einbauzustand zwischen der ersten

Befestigungsstelle und der zweiten Befestigungsstelle eine größere Länge als die kürzeste Strecke zwischen der ersten Befestigungsstelle und der zweiten

Befestigungsstelle auf.

Durch die größere Länge des Zugbands kann dieses sich bei dem Auftreffen des Kollisionsgegners zunächst um diesen herum anlegen, ohne dass es auf Zug beansprucht wird und entfaltet seine Wirkung ggf. erst, wenn der Kollisionsgegner auf die obere Trägeranordnung aufgetroffen ist. Demnach kann die Länge des Zugbands so ausgebildet sein, dass es unter Berücksichtigung der möglichen äußeren Form eines Kollisionsgegners erst auf Zug beansprucht wird, wenn der Kollisionsgegner auf die obere Trägeranordnung trifft.

Bevorzugt ist das Zugband flexibel, d.h. mit einer geringen Eigensteifigkeit bzw. Formstabilität, ausgebildet und insbesondere im Wesentlichen lediglich auf Zug beanspruchbar.

Dies ermöglicht ein Anlegen des Zugbands beim Auftreffen des Kollisionsgegners an den Kollisionsgegner bzw. um eine äußere Form des Kollisionsgegners sowie eine vorteilhafte Unterbringung des Zugbandes in dem Vorderwagen im

Nichtgebrauchszustand des Zugbands. Ferner hat ein derartiges im Wesentlichen nur auf Zug beanspruchte Zugband den Vorteil, dass es bei einer Frontalkollision mit großer Überdeckung, d.h. bei einer Frontalkollision, bei der ein Kollisionsgegner vollständig auf die Längsträgeranordnung trifft und nicht seitlich bzw. außerhalb der Längsträgeranordnung auf das Kraftfahrzeug trifft, keine Wechselwirkung mit der oberen Trägeranordnung hat, da es sich durch seine Flexibilität nicht an der oberen Trägeranordnung abstützen kann.

Das Zugband kann beispielsweise nach Art eines Seils oder eines textilen

Flächengebildes ausgebildet sein.

Dabei kann das Zugband beispielsweise mit metallischen Fäden oder mit

Glasfasern, Kohlenstofffasern oder anderen geeigneten Fasern, die hohe Zugkräfte aufnehmen können, ausgebildet sein.

Das Zugband kann aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet sein.

Ferner kann das Zugband aus einem Faserverbundwerkstoff ausgebildet sein. Hierfür können alle bekannten und geeigneten Faserverbundwerkstoffe verwendet sein.

An einem vorderen Ende der Hauptlängsträgeranordnung kann eine sogenannte Crashbox angeordnet sein, die beispielsweise austauschbar ist und

Kollisionsenergie bei Kollisionen mit entsprechend großer Überdeckung und niedriger Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs absorbieren kann, ohne dass die Hauptlängsträgeranordnung irreversibel beschädigt wird.

Vorstehend erläuterte Weiterbildungen der Erfindung können beliebig miteinander kombiniert werden, soweit dies sinnvoll und möglich ist.

Es folgt eine Kurzbeschreibung der Figuren.

Fig. 1 ist eine schematische Perspektivansicht einer Karosserieanordnung eines Vorderwagens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.

Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht der Karosserieanordnung des

Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Fig. 3 ist eine schematische Seitenansicht der Karosserieanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,

Nachstehend erfolgt eine detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren,

In Figur 1 ist ein Abschnitt einer Karosserieanordnung eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftfahrzeugs, gemäß dem

Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei lediglich ein linker Abschnitt der Karosserieanordnung gezeigt ist und ein rechter Abschnitt der Karosserieanordnung des Vorderwagens des Kraftfahrzeugs prinzipiell analog und symmetrisch zu dem linken Abschnitt aufgebaut ist.

Insbesondere zeigt Figur 1 einen linken Längsträger 1 , der bei einem Kraftfahrzeug mit Frontmotor ein sogenannter Motorträger sein kann und eine untere

Hauptlängsträgeranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung bildet, sowie eine obere Trägeranordnung 3 bestehend aus einem Radhausstützträger 31 , einem Federbeinstützträger 33 und einem Federbeindom 35, wobei der

Federbeindomstützträger 33 an dem Längsträger 1 fixiert ist und der

Radhausstützträger 31 mit einer nicht gezeigten A-Säule oder einer nicht gezeigten Stirnwand des Kraftfahrzeugs verbunden sein kann. In Bezug auf ein vorderes Ende des Längsträgers 1 ist ein vorderes Ende der oberen Trägeranordnung 3 nach hinten versetzt angeordnet. Die obere Trägeranordnung 3 beginnt demnach weiter hinten als der Längsträger 1.

An einem vorderen Ende des Längsträgers 1 ist eine sogenannte Crashbox 101 angeordnet, wobei an der Crashbox 101 wiederum ein nicht gezeigter

Stoßfängerquerträger befestigt ist. Die Crashbox 101 dient zur Absorption von Kollisionsenergie bei Kollisionen mit geringen Geschwindigkeiten und soll verhindern, dass bei diesen geringen Geschwindigkeiten der Längsträger 1 irreversibel beschädigt wird.

Ferner weist die Karosserieanordnung ein Zugband 5 auf, das an einer

Befestigungsstelle 51 an einem vorderen Ende des Längsträgers 1 befestigt ist. Ferner ist ein hinteres Ende des Zugbands 5 an einer Befestigungsstelle 52 an der oberen Trägeranordnung 3 befestigt.

Wie insbesondere in der Draufsicht von Figur 2 zu sehen ist, sind die

Befestigungsstellen 51 und 52 in Fahrzeugquerrichtung, d.h. in y-Richtung des Fahrzeugs voneinander beabstandet. Ferner sind die Befestigungsstellen 51 und 52 auch in Fahrzeuglängsrichtung, d.h. in x-Richtung voneinander beabstandet, wie in Figur 3 zu sehen ist. Ebenso sind die Befestigungsstellen 51 und 52 in

Fahrzeughochrichtung, d.h. in eine z-Richtung des Fahrzeugs, voneinander beabstandet. Mit anderen Worten verläuft das Zugband 5 von der Befestigungsstelte 51 an dem vorderen Ende des Längstrigers schräg nach hinten, nach außen und nach oben bis zu der Befestigungsstelle 52 an der oberen Trägeranordnung 3.

Das Zugband 5 kann aus einem geeigneten Material ausgebildet sein, das hinreichend Zugkräfte aufnehmen kann und gleichzeitig eine gewisse Flexibilität, d.h. eine geringe Eigensteifigkeit, aufweist. Beispielsweise kann das Zugband 5 ein Seil oder Band aus Kohlenstofffasern oder anderen geeigneten Fasern ausgebildet sein. Es ist auch denkbar, dass das Zugband 5 aus metallischen Fasern ausgebildet ist.

Das Zugband 5 ist in seiner Länge länger als ein kürzester Abstand zwischen der Befestigungsstelle 51 und der Befestigungsstelle 52. Die Länge ist dabei derart gewählt, dass das Zugband sich bei einem Auftreffen eines durchschnittlichen Kollisionsgegners auf das Kraftfahrzeug mit geringer Überdeckung erst auf Zug beansprucht wird, wenn der Kollisionsgegner auf die obere Trägeranordnung 3 trifft.

Nachstehend ist eine Funktion und Wirkung der Karosserieanordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.

Die Karosserieanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere für einen Lastfall ausgelegt und wirksam, bei dem ein Kollisionsgegner mit geringer Überlappung frontat auf das Kraftfahrzeug trifft. Insbesondere trifft bei diesem Lastfall der Kollisionsgegner seitlich bzw. außerhalb des Längsträgers 1 auf das Kraftfahrzeug, so dass der Längsträger 1 zunächst nur zu einem geringen Teil oder überhaupt nicht zum Abbau von Kollisionsenergie durch Verformung beitragen kann. Nach einer Verformung eines äußeren Endabschnitts des nicht gezeigten Stoßfängerquerträgers in Richtung des Längsträgers 1 trifft der Kollisionsgegner auf die obere Trägeranordnung 3, die in Bezug auf den Längsträger weiter hinten angeordnet ist, wobei sich das Zugband 5 durch seine vorstehend beschriebene Länge zunächst um den Kollisionsgegner ohne Zugbeanspruchung anlegt und dann erst bei fortschreitenden Eindringen des Kollisionsgegners auf Zug beansprucht wird und die obere Trägeranordnung 3 an dem Längsträger 1 durch Zug abstützt.

Das Zugband 5 ist dabei ein verhältnismäßig leichtes Element, das leicht an einer bestehenden Fahrzeugkarosserie angebracht und untergebracht werden kann, wobei es eine vorteilhafte Wirkung durch Abstützung an dem Längsträger 1 bei der Kollision mit geringer Überdeckung entfalten kann. Dabei kann durch die Abstützung des Zugbands 5 auch der Längsträger 1 verformt werden und hierdurch Energie abbauen, obwohl der Kollisionsgegner bei der Kollision mit geringer Überdeckung nicht direkt auf den Längsträger 1 getroffen ist.

In einem Lastfall mit beispielsweise vollständiger Überdeckung, bei der der

Kollisionsgegner frontal auf einen oder beide Längsträger 1 trifft, entfaltet das Zugband 5 vorteilhaft keine Wirkung. Die Kollisionsenergie wird im Wesentlichen durch Verformung des Längsträgers 1 abgebaut bzw. absorbiert. Das Zugband 5 kann dabei durch seine Flexibilität bzw. mangelnde Formstabilität die Verformung des Längsträgers 1 nicht wesentlich beeinflussen.