Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CABLE JOINT FOR OPTICAL FIBRES WITH SPLICING CASSETTES AND OVERLENGTH LOOPS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/026574
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention concerns a cable joint for optical fibre cables, preferably optical fibre mini-cables or micro-cables, with cable-insertion units which are disposed perpendicular to the axis of the joint body so that the cable joint can be inserted vertically into a core bore in the ground or road surfaces. Splicing cassettes inside the joint body can be taken out upwards for maintenance work owing to inserted optical fibre overlengths. Preferably, the optical fibre overlengths are guided in a protective tube laid in a plurality of loops inside the joint.

Inventors:
FINZEL LOTHAR (DE)
SCHROEDER GUENTER (DE)
DIERMEIER HEINZ (DE)
Application Number:
PCT/DE1996/002331
Publication Date:
July 24, 1997
Filing Date:
December 05, 1996
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
FINZEL LOTHAR (DE)
SCHROEDER GUENTER (DE)
DIERMEIER HEINZ (DE)
International Classes:
G02B6/44; G02B6/46; H02G9/10; H02G15/10; (IPC1-7): G02B6/44
Foreign References:
EP0532980A21993-03-24
US4709980A1987-12-01
DE4140701C11992-12-10
EP0350245A21990-01-10
GB2277812A1994-11-09
US4744622A1988-05-17
EP0581634A11994-02-02
EP0091633A11983-10-19
EP0029571A11981-06-03
US4626616A1986-12-02
DE4408633A11995-09-14
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 12, no. 203 (P-715) [3050] , 11.Juni 1988 & JP 63 005308 A (FURUKAWA ELECTRIC), 11.Januar 1988,
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 18, no. 402 (P-1777), 27.Juli 1994 & JP 06 118253 A (SUMITOMO ELECTRIC), 28.April 1994,
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. l. Kabelmuffe für Lichtwellenleiter mit Spleißkasεetten und Überlängenablagen für Lichtwellenleiterüberlängen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Kabeleinführungseinheiten (13, 17 18, 45, 46, 56, 70) senkrecht zur Achse des Muffenkörpers der Kabelmuffe in der Wandung des Muffenkörpers angeordnet sind, daß die Kabeleinführungseinheiten (13, 17 18, 45, 46, 56, in Rohrverbindungstechnik für die Aufnahme und Abdichtung von Röhren der jeweils aus einem Rohr (8, 9, 15) und darin lose eingebrachten Lichtwellenleitern (12) , Lichtwellenlei terbändchen bzw. Lichtwellenleiterbündeln bestehenden Licht wellenleiterKabel (10) , insbesondere für röhrenförmige Lichtwellenleiterminikabel bzw.
2. Lichtwellenleitermikrokabel, ausgebildet sind, daß die Lichtwellenleiterüberlängen (24, 30, 38) und die Spleißkassetten (48) innerhalb des Muffenkör¬ pers (5, 44) in Achsrichtung des Muffenkörperε (5, 44) ent nehmbar angeordnet εind und daß mindestens eine Stirnseite des Muffenkörpers (5, 44) mit einem von außen zugänglichen Deckel (20, 73) dichtend abge schloεsen ist.
3. Kabelmuffe nach Anspruch l, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Muffenkörper (5, 44) zylindrische Form aufweist.
4. Kabelmuffe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Muffenkörper ovale Form aufweist .
5. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungeinheiten als Einführungsstutzen (13) in Form von dicht angesetzten Rohren (45, 46) ausgebildet sind.
6. Kabelmuffe nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einführungsεtutzen (13) tangential an der Muffenwan düng des Muffenkörpers (5, 44) eingeführt sind.
7. Kabelmuffe nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einführungsstutzen (13) radial an der Muffenwandung des Muffenkörpers (5, 44) eingeführt sind.
8. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dichtende Verbindung zwischen dem Rohr des Lichtwel lenleiterkabels (10) und der Kabeleinführungseinheit (13) eine Schweiß, Löt oder Klebverbindung ist.
9. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dichtende Verbindung zwischen dem Rohr deε Lichtwel lenleiterkabelε (10) und der Kabeleinführungεeinheit (13) eine Preßverbindung mit Dichtungsmittel und einem Preßele¬ ment, vorzugsweise eine Überwurfmutter, ist.
10. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dichtende Verbindung zwischen dem Rohr des Lichtwel¬ lenleiterkabels und der Kabeleinführungseinheit eine plasti εche Krimpverbindung (58) oder eine dauerelastische, ringför mige Dichtung ist.
11. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungseinheiten (13) für Eingangs und Aus gangsrichtung auf gleicher Ebene liegen.
12. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche l bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungseinheiten (13) für Eingangs und Aus gangsrichtung auf verschiedenen Ebenen liegen.
13. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungseinheiten (13) in gleiche Richtung weisen.
14. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche l biε 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungεeinheiten (13) in verschiedene Rich¬ tungen weisen.
15. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Lichtwellenleiterüberlängen (24) an der inneren Wan¬ dung des Muffenkörperε (5) kreisförmig anliegend angeordnet sind.
16. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Lichtwellenleiterüberlängen (30, 38) in Gruppen auf verschiedenen Ebenen im Muffenkörper (5) angeordnet sind.
17. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Überlängen durch einen flexiblen knickunempfindlichen Schlauch (54) geschützt sind, der in mehreren Schlaufen unter Einhaltung des Mindestbiegeradius im inneren Muffenkörper ab¬ gelegt wird.
18. Kabelmuffe nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für die Krimpverbindung zwischen dem Mikrokabel und der Kabeleinführungseinheit (13) ein plastisch verformbares Weichmetallröhrchen (87) eingesetzt ist.
19. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Ausgleichεεchlaufe (47) deε Rohreε deε Lichtwellen leiterkabelε (10) vor der Einführung in eine Kabeleinfüh¬ rungseinheit (13) angeordnet ist.
20. Kabelmuffe nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausgleichεεchlaufe (47) alε Anεatz an der Kabelein führungεeinheit (13) angeordnet ist.
21. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Muffengehäuse (5, 44) und der Deckel (20, 73, 74) me¬ chanisch hoch belastbar für den Einsatz in ein Kernbohrloch einer Verlegetrasse im Erdboden, vorzugsweiεe in einem Stra¬ ßenbelag, ausgebildet ist.
22. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungseinheiten (13) für Dreifachabzwei¬ gungen in TForm am Muffengehäuse (5, 44) angesetzt sind.
23. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Kabeleinführungseinheiten (13) für Vierfachabzweigungen in Kreuzform am Muffengehäuse (5, 44) angesetzt sind.
24. Kabelmuffe nach einem der vorher angegebenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einführungsöffnungen der Kabeleinführungseinheiten (13) trichterförmig ausgebildet sind und vorzugsweiεe einen Längenanεchlag für das Mikrokabel (10) aufweisen.
25. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabelmuffe (61) in einem Schutzgehäuse (64) angeord net iεt, wobei daε Schutzgehäuεe (64) Durchführungεöffnungen (63) für die LichtwellenleiterKabel (62) aufweiεt und daß der Zwischenraum zwischen der Kabelmuffe (61) und der Innen¬ wandung des Schutzgehäuses (64) aufgefüllt ist, vorzugsweiεe mit einer weichen Auεschäumung (66) aus Kunstεtoff.
26. Kabelmuffe nach Anεpruch 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schutzgehäuse (64) aus Beton beεteht und einen ab¬ nehmbaren, belastbaren Deckel (68) aufweist.
27. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Durchmesser der Kabelmuffe 70 bis 100 mm und die Höhe 150 bis 250 mm beträgt.
28. Kabelmuffe für Lichtwellenleiterkabel aus einem Rohr und darin eingebrachten Lichtwellenleitern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabelmuffe (1, 2, 10, lb) aus einem erweiterten Muf fenrohr (19) besteht, daß das Muffenrohr (19) an den Enden dem Durchmesser des Roh¬ res des Lichtwellenleiterkabels (8, 9, 10, 15) angepaßt ist, daß die Einführung der Rohre der Lichtwellenleiterkabel in Achsrichtung des Muffenrohres (19) erfolgt und daß die Ab dichtungen zwischen dem Muffenrohr (19) und den Lichtwellen¬ leiterkabeln (8, 9, 10, 15) in den Durchmessern der Licht wellenleiterkabel angepaßten Kabeleinführungseinheiten (17 18, 3 4, 87) erfolgen.
29. Kabelmuffe nach Anspruch 27, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabeleinführungseinheit (17 18) aus umlaufenden Preßdichtungen besteht.
30. Kabelmuffe nach Anspruch 28, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Enden des erweiterten Muffenrohres (19) mit einem Au¬ ßengewinde versehen sind, daß die Dichtungen aus Überwurf¬ muttern (17 18) und elastischen Dichtungseinlagen (14) ge¬ bildet sind.
31. Kabelmuffe nach Anspruch 27, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtungen an den Enden des erweiterten Muffenrohres (19) durch Krimpverbindungen (87) gebildet sind.
32. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 27 biε 30, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Enden deε erweiterten Muffenrohreε der Kabelmuffe (2) zur Anpassung an verschiedene Durchmesser von Rohren ver schiedener Lichtwellenleiterkabel (9, 15) unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
33. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabelmuffe aus mehreren dicht aneinanderεetzbaren Ringen (33, 35) beεteht.
34. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Muffenkörper (33 35) bzw. das erweiterte Muffenrohr (19) , vorzugsweise in der Ebene der Kabeleinführungseinheiten (13, 36), längsgeteilt ist .
35. Kabelmuffe nach Anspruch l oder 27, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Schneidklemmringe in den Kabeleinführungseinheiten (13) angeordnet sind.
36. Kabelmuffe nach Anspruch 32, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Dichtungsεyεteme in den Trennebenen zwischen den einzel nen Ringen (33, 35) eingelagert sind.
37. Kabelmuffe nach Anspruch 32, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Kabeleinführungseinheiten (13) in den Trennebenen zwi sehen den einzelnen Ringen (33, 35) bzw. Abschnitten angeord¬ net sind.
38. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Innenraum der Kabelmuffe (5) durch Trennplatten (29) in mehrere Abschnitte unterteilt ist.
39. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Muffe zwei übereinander angeordnete Deckel (68, 73, 76, 80) aufweist, wobei der innere Deckel (73) dichtet und der äußere Deckel (68, 76, 80) mechanische Belastungen auf¬ nimmt.
40. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Krimpverbindung das röhrchenförmige Mikrokabel (1) an der Kabeleinführung der Kabelmuffe gegen Zug, Druck und Torsionsbeanspruchung sichert.
41. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß durch Ausgleichsschlaufen (47) Unterschiede in der Län¬ genausdehnung des Mikrokabels (10) zum umgebenden Bitumen ausgleichbar sind.
42. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die gesamte Kabelmuffe bestehend aus Muffenkörper, Deckel, Spleißkasεette, Schutzschlauch, Kabeleinführungsein¬ heiten, Dichtungsεyεtemen, Krimpverbindungen und Ausgleichs¬ schlaufen werksseitig vorkonfektioniert sind.
43. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Anεprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für eine elaεtiεche Abdichtung Kalt oder Heißschrumpf schlauche, ORinge, ringförmige Lippendichtungen oder dauer¬ elastische Dichtungen verwendet werden können.
44. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtköpfe (DK1DK4) aus plastisch verformbarem Material, vorzugsweise aus einem Metall, auf die Rohre der Lichtwellen¬ leiterKabel (MK1MK6) dichtend an umlaufenden Krimpεtellen (KRK) aufgekrimpt εind, daß das Muffenrohr (MRl, MR2) eben¬ falls aus verformbarem Material, vorzugsweise aus einem Me¬ tall, besteht und an seinen Stirnseiten auf die Dichtköpfe (DK1DK4) an den umlaufenden Krimpstellen (KRMR) aufgekrimpt ist, daß das Muffenrohr (MRl, MR2) in der Länge so bemessen ist, daß ausreichende LichtwellenleiterÜberlängen (LUI, LU2) in wellenförmiger Ausdehnung und LichtwellenleiterSpleiße (LS) angeordnet werden können.
45. Kabelmuffe nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß die LichtwellenleiterSpleiße (LS) hintereinander liegend innerhalb der Kabelmuffe (KM) angeordnet sind.
46. Kabelmuffe nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß die LichtwellenleiterSpleiße (LS) nebeneinander liegend innerhalb der Kabelmuffe (KM) angeordnet sind.
47. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (BDK) im Dichtkopf (DKI, DK2) jeweils dem Durchmesser des Rohres des LichtwellenleiterKabels (MK1MK6) angepaßt iεt und daß innerhalb der Bohrung (BDK) ein umlau¬ fender Anεchlag (AS) für daε Rohr deε entsprechenden Licht¬ wellenleiterKabels (MK1MK6) angeordnet ist.
48. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkopf (DK3, DK4) mehrere Einführungsbohrungen (EB) aufweiεt, daß in den Einführungsbohrungen (EB) krimpbare Kabeleinführungsstutzen (KES1KES4) dicht eingesetzt sind, wobei die Abdichtungen zwiεchen den Rohren der Lichtwellen¬ leiterKabel (MK1MK6) und den Kabeleinführungsstutzen (KESl KES4) durch Aufkrimpen der Kabeleinführungsstutzen (KE1KE4) an den umlaufenden Krimpstellen (KRK) erfolgt.
49. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtköpfe (DK1DK4) und/oder das Muffenrohr (MRl, MR2) aus Kupfer oder ähnlich plastisch verformbarem Metall oder Knetlegierungen auf Kupferbasiε beεtehen.
50. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtköpfe (DKI bis DK4) und /oder das Muffenrohr (MRl, MR2) aus Aluminium oder kaltformbaren, nicht härtbaren AluminiumLegierungen bestehen.
51. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtköpfe (DKI bis DK4) und/oder das Muffenrohr (MRl, MR2) aus plastisch verformbarem, nicht gehärteten, rostfreien Stahl bestehen.
52. Herstellung einer dichten Spleißverbindung mit Hilfe ei¬ ner Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 biε 50, dadurch gekennzeichnet, daß daε Muffenrohr (MRl, MR2) über ein Ende des Rohres des einen LichtwellenleiterKabels (MKl) geschoben wird, daß die εeε Ende deε LichtwellenleiterKabels (MKl) in einer Fixie¬ rung (FMKl) fixiert wird und daß auf dieses Ende des Licht wellenleiterKabels (MKl) der eine Dichtkopf (DKI) aufgescho¬ ben und aufgekrimpt wird, daß im Abstand, der dem Muffenrohr (MRl) entspricht, der zweite Dichtkopf (DK2) auf das eben¬ falls fixierte Ende des Rohres des zweiten Lichtwellenleiter Kabels (MK2) aufgekrimpt wird, daß anschließend die erforder liehen Spleißarbeiten insbesondere mit Hilfe eines Spleißge räteε (SPG) vorgenommen werden, wobei LichtwellenleiterÜber¬ längen (LUI, LU2) zu beiden Seiten der Spleiße (SS) vorgese hen werden, daß dann das Muffenrohr (MRl) über die Lichtwel¬ lenleiterÜberlängen (LUI, LU2) und die Spleiße (SS) hinweg auf den beiden positionierten Dichtköpfen (DKI, DK2) dicht aufgekrimpt wird.
53. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 43 bis 50, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitenden Rohre der Mikrokabel (MKl) durch das Muffenrohr (MRl) und die aufgekrimpten Dichtköpfe (DKI) elektrisch leitend miteinander durchkontaktiert sind.
54. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtköpfe an ihren Enden Gewinde aufweisen, daß ver¬ formbare Schneidklemmringe an den Dichtstellen zwischen den Dichtkopfaußenmänteln und dem Muffenrohr und zwischen den Dichtkopfbohrungen und den Rohrenden der Mikrokabel einge¬ setzt sind, daß Überwurfmuttern über den Schneidklemmringen auf die Gewinde der Dichtköpfe aufgeschraubt sind.
55. Verfahren zum Anschluß eines Mikrokabels aus einem Rohr mit eingeführten Lichtwellenleitern, das in einer Verlegenut eines festen Verlegegrundes eingebracht ist, an ein bestehen¬ des LichtwellenleiterÜbertragungssyεtem herkömmlicher Art mit Kabelmuffen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Mikrokabel (105) durch eine Kabeleinführung (107) eines im gleichen Verlegegrund eingebrachten Kabelschachtes (103) des bestehenden LichtwellenleiterÜbertragungssyεtem.ε (104) in eine Übergangsmuffe (110) für die Aufnahme von Mikrokabeln eingeführt wird, daß Lichtwellenleiter eines flexiblen Rangierkabels (111) innerhalb der Übergangsmuffe (110) an die Lichtwellenleiter des Mikrokabels (105) angespleißt werden und daß das Rangierkabel (111) zum Anschluß an die optischen Kabel des bestehenden LichtwellenleiterÜbertragungssystems (104) in eine herkömmliche Spleißmuffe (113) für Lichtwellenleiter einge¬ führt wird, wobei der Zusammenschluß innerhalb der Splei߬ muffe (113) ausgeführt wird.
56. Verfahren nach Anspruch 54, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das in den Kabelschacht (103) eingeführte Mikrokabel (105) durch ein Schutzrohr (109) bis zur Übergangsmuffe (110) mechanisch geschützt wird.
57. Verfahren nach einem der Ansprüche 54 oder 55, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Kernbohrung (108) an der Außenseite der Wandung des Kabelschachtes (103) im vorgesehenen Einführungsbereich in. den Verlegegrund (102) eingebracht wird, daß die Einführung des Mikrokabels (105) über die Kernbohrung (108) hinweg mit Abdichtungen (107) dicht in den Kabelschacht (103) eingeführt wird.
58. Verfahren nach einem der Ansprüche 54 bis 56 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Mikrokabel in verschiedenen Verlegehöhen in einen Kabel εchacht (103) eingeführt werden.
59. Verfahren zum Anschluß eines Mikrokabels aus einem Rohr mit eingeführten Lichtwellenleitern, daε in einer Verlegenut eineε feεten Verlegegrundeε eingebracht ist, an ein bestehen des LichtwellenleiterÜbertragungssystem herkömmlicher Art mit Kabelmuffen nach einem der Ansprüche 1 bis 53, dadurch gekennzeichnet, daß daε Mikrokabel (117) am Ende deε feεten Verlegegrundeε (102) in eine Übergangsmuffe (120) in der Höhe der Verlegenut eingeführt und an ein Erdkabel (124) angespleißt wird, daß das Erdkabel (124) im Erdreich (123) in der Höhe der Einfüh rungεebene deε im Erdreich (123) eingesetzten Kabelschachtes (103) verlegt, in den Kabelschacht (103) eingeführt und dort innerhalb einer Spleißmuffe (113) an das bestehende Lichtwellenleiternetz angespleißt wird.
60. Schutzvorrichtung zum Abschluß von Kernbohrungen in einem festen Verlegegrund für Dehnungsschlaufen von Kabeln, insbe¬ sondere von Mikrokabeln nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet , daß sie aus einem Schutzdeckel (SD) und einem einseitig zen trisch angebrachten Einschlagstiel (ES) zum Fixieren in einer zentrischen Bohrung im Grunde der Kernbohrung (KB) besteht, daß der Durchmesser des Schutzdeckels (SD) dem Durchmesser der Kernbohrung (KB) entspricht und daß oberhalb des Schutz deckeis (SD) Füllmaterial zum dichten Abschluß und zur Aus füllung der restlichen Kernbohrung (KB) angeordnet ist.
61. Schutzvorrichtung nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet , daß Verlegenuten (VN1, VN2) tangential in die Kernbohrung (KB) ein bzw. auslaufen.
62. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 59 oder 60, dadurch gekennzeichnet , daß der Schutzdeckel (SD) auf seiner nach oben weisenden Seite eine Zugöse (ZO) aufweist.
63. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 59 bis 61, dadurch gekennzeichnet , daß der Einschlagstiel (ES) im Freiraum der Kernbohrung (KB) als Durchmesserbegrenzung (ESB) für die Dehnungsschlaufe (DS) einen Durchmeεεer aufweist, der dem minimal zuläsεigen Biege radiuε deε eingeführten Kabelε (MK) entspricht.
64. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 59 bis 62, dadurch gekennzeichnet , daß das Füllmaterial (FM) aus Bitumen besteht.
65. Schutzvorrichtung nach Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet , daß dem Füllmaterial (FM) zerkleinerte Feststoffe, zum Bei¬ spiel Split, zugeführt ist.
66. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 59 bis 64, dadurch gekennzeichnet , daß der Freiraum der Kernbohrung (KB) unterhalb des Schutz¬ deckels (SD) mit einem Füllmittel aufgefüllt ist, daß die freie Bewegung des Mikrokabels (MK) nicht behindert.
67. Kabelmuffe für Lichtwellenleiter mit Spleißkassetten und Überlängenablagen mit Kabeleinführungseinheiten für den Ein¬ satz in einem festen Verlegegrund, wobei die Kabelmuffe von der Oberfläche des Verlegegrundes zugänglich ist nach An¬ spruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kabelmuffe (KMO) aus einem mechaniεch hochbelaεtbaren Außenkörper (AK) und einem im Außenkörper (AK) eingeεetzten Kabelmuffendichtkörper (KDK) beεteht, daß der Außenkörper (AK) einen abnehmbaren Außendeckel (AD) aufweiεt, der mit der Oberfläche (SO) deε Verlegegrundes (VG) in gleicher Höhe liegt, daß der darunter liegende Kabelmuffendichtkörper (KDK) mit einem von oben abnehmbaren Dichtdeckel (DD) abgeschloεεen ist, daß Kabelanschlußeinheiten (KAI, KA2, KA3) in Rohrform von unten her durch den Außenkörper (AK) in den Kabelmuffen dichtkörper (KDK) eingeführt sind und daß die Enden der Kabel. (K, MK) in diese Kabelanschlußeinheiten (KAI, KA2, KA3) ein geführt und abgedichtet sind.
68. Kabelmuffe nach Anεpruch 66, dadurch gekennzeichnet , daß Rohre von Mikrokabeln (MK) an den Kabelanεchlußeinheiten (KA) dicht angeεchlossen εind, vorzugεweiεe durch Krimpver¬ bindungen (KV) .
69. Kabelmuffe nach einem der Anεprüche 66 oder 67, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schrumpfschlauchstück (SS) am Ende einer Kabelan¬ schlußeinheit (KA3) zur dichten Einführung eines Kabels (K) angeordnet ist.
70. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 66 bis 68, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsstellen der Kabelanschlußeinheiten, (KAI, KA2, KA3) in der Verlegehöhe der im Verlegegrund (VG) einge brachten Kabel (K, MK) in waagrechter Richtung abgebogen sind.
71. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 66 bis 69 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kabelmuffe (KMO) zusätzliche Kabelanεchlußeinheiten an der Seitenwandung aufweist, die in der Höhe von Verlegenu¬ ten für Mikrokabel angesetzt sind.
72. Kabelmuffe nach einem der Ansprüche 66 bis 69, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen dem Kabelmuffendichtkörper (KDK) und dem Außenkörper (AK) mit einem Füllstoff (FS) , vor¬ zugsweise einem schäumbaren Kunεtεtoffεchaum, auεgefüllt ist.
Description:
Beschreibung

K a b elmuffe für Lichtwellenleiter mit Spleißkassetten und Über1ängenablagen

Die Erfindung betrifft eine Kabelmuffe für Lichtwellenleiter mit Spleißkassetten und Überlängenablagen für Lichtwellenlei¬ terüberlängen.

Aus der DE 39 04 232 - AI ist eine Rangier- und Abzweiggarni¬ tur für Nachrichtenkabel und Verteilnetze, bestehend aus ei¬ nem Abzweigkasten und mindestens einer darin untergebrachten Abzweigmuffe, bekannt. Dort wird eine Haubenmuffe mit übli- chen Kabeleinführungsabdichtungen verwendet, wobei die in den Abzweigkasten eingeführten Kabel mit Überlängen eingelegt sind, um die Haubenmuffe für Servicearbeiten herausnehmen zu können. Die KabelZuführungen zur Haubenmuffe erfolgen über separat verlegte Kabelkanäle, wobei im Kabelkasten bzw. Ka- belschacht entsprechende Überlängen von den Kabeln abgelegt werden, bevor sie in die Haubenmuffen eingeführt werden. Für Servicearbeiten werden die Haubenmuffen aus ihrer Schachtlage herausgehoben bzw. herausgeschwenkt, so daß dann die Hauben¬ muffe zugänglich ist und geöffnet werden kann. Derartige Ka- belanlagen sind jedoch auf normale Verlegeweise von frei ver¬ legbaren Kabeln abgestimmt.

Aufgabe der Erfindung ist jedoch, eine Kabelmuffe für Licht¬ wellenleiter zu schaffen, die für einfach zu verlegende Mini- oder Mikrokabel geeignet ist, wobei diese Mini- bzw. Mikroka- bel aus Rohren bestehen, in denen Lichtwellenleiter oder Lichtwellenleiterbündel lose eingeführt sind. Die gestellte Aufgabe wird mit einer Kabelmuffe der eingangs erläuterten Art dadurch gelöεt, daß Kabeleinführungseinheiten senkrecht zur Achse des Muffenkörpers der Kabelmuffe in der Wandung des Muffenkörpers angeordnet sind, daß die Kabeleinführungsein¬ heiten in Rohrverbindungstechnik für die Aufnahme und Abdich-

tung von Rohren der jeweils aus einem Rohr und darin lose eingebrachten Lichtwellenleitern, Lichtwellenleiterbändchen bzw. Lichtwellenleiterbündeln bestehenden Lichtwellenleiter¬ kabel, insbesondere für röhrenförmige Lichtwellenleiter - Mini- bzw. Mikrokabel, ausgebildet sind, daß die Lichtwellen¬ leiter-Überlängen und die Spleißkassetten innerhalb des Muf¬ fenkörpers in Achsrichtung des Muffenkörpers entnehmbar ange¬ ordnet sind und daß mindestens eine Stirnseite des Muffenkör¬ pers mit einem von außen zugänglichen Deckel dichtend abge- schlössen ist.

Durch die neue Art der Ausbildung von Lichtwellenleiterkabeln als Mini- bzw. Mikrokabel lassen sich erhebliche Vorteile in der Verlegetechnik erzielen. So steht im Vordergrund eine drastische Reduzierung der Kosten, da die dünnen Rohre der

Lichtwellenleiterkabel in einfach in die Erdoberfläche einzu¬ bringende Schlitze eingelegt werden können, so daß eine deut¬ liche Reduzierung der linientechnischen Gesamtkosten bei ei¬ ner Neuinstallation möglich ist. Außerdem ist eine Erhöhung der Betriebssicherheit durch redundante Trassenführung mög¬ lich, die besonders nutzvoll ist, wenn eine ringförmige Netz- struktur umgesetzt wird. So lassen sich beispielsweise durch diese einfach zu verlegenden Mikrokabel durch Zuschaltung über optische Schalter an bestehende Netze in einfacher Weise flexibel und intelligente Netze aufbauen. Dabei können einfa¬ che Anschlußfaserringe mit optischer Umschaltung verwendet werden, so daß Lichtwellenleiterfasern bis zum Endteilnehmer eingesetzt werden können. Der große Vorteil besteht auch darin, daß diese einfachen Mikrokabel nachträglich in Stra- ßen, Gehwegen, Randsteinen, im Sockelbereich von Hauεwänden und besonderen Trassen eingebracht werden können. Dabei läßt sich ein angepaßtes technisches Konzept nach den Betreiber¬ wünschen realisieren, wobei vorhandene Infrastruktur in Bezug auf Wegerechte, Rohre für Abwasser, Gas und Fernwärme berück- siehtigt werden kann. Die Verlegung der Mikrokabel ist in so¬ fern besonders einfach zu beherrschen, da der Rohrdurchmesser der Mikrokabel nur zwischen 3,5 bis 5,5 mm beträgt, so daß

für die einzubringende Verlegenut eine Fräsbreite von 7 bis 10 mm ausreicht. Eine derartige Verlegenut ist mit han¬ delsüblichen Fräsmaschinen zu bewerkstelligen, wobei eine Einfrästiefe von ca. 70 mm durchaus genügt. Das Rohr eines derartigen Mini- bzw. Mikrokabels kann aus Kunststoff, Stahl, Chromnickelmolybdänlegierungen, Kupfer, Kupferlegierungen (Messing, Bronze, etc.), Aluminium oder ähnlichen Materialien bestehen. Die Kabelmuffen gemäß der Erfindung sind vorzugs¬ weise zylindrisch ausgebildet und werden senkrecht in eine dafür ausgeschnittene Kernbohrung mit einem der Kabelmuffe entsprechenden Durchmesser eingesetzt, wobei die Kernbohrung ca. 10 bis 30 mm größer sein sollte als der Durchmesser der Kabelmuffen. Die Muffenhöhe der Kabelmuffe beträgt etwa 200 mm, wobei sie vorzugsweise topfförmig ausgebildet ist und mit ihrer stirnseitigen Öffnung zur Oberfläche weist, die dann druckwasserdicht mit Hilfe eines Deckels und einer Dichtung abgeschlossen werden kann. Der Muffenkörper selbst wird bei¬ spielsweise bis zu 2/3 seiner Höhe in ein Betonbett einge¬ setzt und erhält dadurch eine ausreichende Verankerung. Der obere Teil der Kernbohrung wird dann mit Dünnbeton, Heißbitu¬ men, Zweikomponentengußmasse oder schäumbaren Kunststoffmate¬ rialien ausgegossen. Der Muffendeckel kann auch belastungs- sicher ausgebildet sein, doch ist auch eine separate Abdek- kung mit einem zusätzlichen Schachtdeckel möglich. Es handelt sich somit um eine druckwasserdichte, jederzeit zu öffnende und wieder zu verschließende Kabelmuffe, die spezielle Kabeleinführungseinheiten für Mini- bzw. Mikrokabel aufweist. Im Muffenkörper selbst wird die Rangierüberlänge der Licht- wellenleiterfasern bzw. Lichtwellenleiterüberlänge zum Nach- spleißen und alle Lichtwellenleiterspleiße aufgenommen, wobei diese auf einer entsprechenden Spleißkassette aufgebracht sind. Diese Spleißkassette kann in Achsrichtung der Kabel- muffe nach oben entnommen werden, so daß die Muffe selbst in ihrer Position verbleiben kann. Die Lichtwellenleiter werden durch einen flexiblen Schlauch geschützt, so daß die Gefahr des Ausknickens bei Servicearbeiten nicht gegeben ist. Bei¬ spielsweise können bis zu vier röhrchenförmige Mikrokabel in

die Kabelmuffe eingeführt werden, wobei die Kabeleinführungs- einheiten hierfür vorzugsweise auf einer Seite des Muffenge¬ häuses so angeordnet sind, daß eine tangentiale Einführung der Lichtwellenleiter entlang der Muffeninnenwandung möglich ist. Der Radius der Kabelmuffe entspricht dabei mindestens dem minimal zulässigen Biegeradius der Lichtwellenleiter, so daß keine zusätzlichen Schutzvorrichtungen vorgesehen werden müssen. Die Kabeleinführungseinheiten bestehen beispielsweise aus dicht in die Muffenwandung eingesetzten Weichmetall- röhrchen, dessen Enden durch Verkrimpen auf den eingeführten Mikrokabelenden plastisch so verformt werden, daß eine druck¬ wasserdichte Abdichtung entsteht. Bei einer derartigen druck¬ wasserdichten Verbindung ist zusätzlich das Mikrokabel mit seinem Rohr ausreichend gegen Zug-, Druck- und Torsionsspan- nungen fixiert. Um Toleranzen bei der Verlegung des Mikroka¬ bels auffangen zu können, wird das Mikrokabel vor der Einfüh¬ rung in die Kabelmuffe jeweils mit einer Dehnungsschlaufe versehen, so daß hierdurch ein Längenausgleich stattfinden kann. Eine derartige Dehnungsschlaufe wird vor den Kabelmuf- fen oder vor Abbiegungen des Mikrokabels angebracht. Eine derartige DehnungsSchlaufe kann zusätzlich mit einem metalli¬ schen Schutzschlauch versehen werden, der nur knickfreie Aus- biegungen zuläßt, so daß bei der Installation auf weitere Biegewerkzeuge verzichtet werden kann. Diese Längenaus- gleichsschlaufen für Mikrokabel gleichen auch eventuell auf¬ tretende Längsdehnungen oder Schrumpfungen des Kabels, sowie Setzungen in der Straße bzw. im Erdreich aus. Sie bestehen ebenfalls aus leicht biegbaren Metallrδhrchen, beispielsweise aus Kupfer und können durch vorherige Wärmebehandlung im Bie- gebereich biegeweich gemacht werden. Auch ist möglich, die verwendeten Röhrchen für die Längenausgleichsschlaufen durch entsprechende Wendelung flexibel zu machen. Metallröhrchen sichern auch die Querdruckstabilität und gewährleisten die Einhaltung von Mindestbiegeradien der Lichtwellenleiter. Au- ßerdem können die Längenausgleichsschlaufen werksseitig be¬ reits vorkonfektioniert werden und brauchen somit auf der Baustelle nicht mehr hergestellt werden. Bei der Verlegung

können die Mikrokabel auch oberirdisch an die Muffe herange¬ führt und fixiert werden, wobei die Längenausgleichsschlaufe dann die Kabelüberlänge beim Absenken der Kabelmuffe auf¬ nimmt. Je nach Ausführung und Bedarf kann eine derartige Ver- bindungs- oder Abzweigmuffe vor Ort hergestellt werden, wobei T-förmige oder auch kreuzförmige Abzweigungen möglich sind.

Für die Verwirklichung der Erfindung können schlanke, ge¬ streckte Muffen verwendet werden, wenn es sich insbesondere um die Verlängerung und Reparatur eines Mikrokabels handelt. Bei derartigen Verbindungsmuffen können auch Anpassungen von Mikrokabeln verschiedener Durchmesser vorgenommen werden. So kann beispielsweise eine derartige Kabelmuffe auf der einen Einführungsseite ein Mikrokabel mit einem ersten Durchmesser dichtend eingeführt werden und auf der zweiten Seite der Ka¬ belmuffe mit einem Mikrokabel eines zweiten, zum ersten Durchmesser unterschiedlichem Durchmesser verlängert werden. Die Anpassung an die Verschiedenen Durchmesser kann mit Hilfe von Einführungselementen verschiedener Durchmesser oder mit Hilfe von angepaßten Übergangsstücken bzw. Übergangsrohren erfolgen.

Besonders vorteilhaft sind jedoch in diesem Fall runde, zy¬ lindrische Muffenkörper, deren Achse jedoch senkrecht zur Achse der Verlegerichtung verläuft. Auf diese Weise können die Mikrokabel durch tangential angeordnete Kabeleinführungs- einheiten in die Muffe eingeführt werden. Dadurch ist es auch möglich, Mikrokabel aus verschiedenen Verlegetiefen in einer einzigen Muffe zusammenzuführen. Innerhalb der Muffe kann beispielsweise auch die Anschneidtechnik für ungeschnittene Mikrokabel verwirklicht werden, wobei dann zweckmäßigerweise die Faserüberlängen in mehreren Schlaufen übereinander inner¬ halb der Muffe in übersichtlicher Weise abgelegt werden.

Bei derartigen Kabelmuffen gemäß der Erfindung ist auch von Vorteil, daß die Kabeleinführungseinheiten und damit die Ab¬ dichtungen der einzuführenden Kabel unabhängig von der stim-

seitigen Zylinderabdichtung der Kabelmuffe sind. Außerdem wird jedes röhrchenförmige Mikrokabel einzeln abgedichtet und vorzugsweise werden die Kabeleinführungseinheiten im mittle¬ ren oder unteren Teil der Kabelmuffe angeordnet, damit keine Kreuzungen von Faserüberlängen oder Fasereinläufen entstehen. Vorzugsweise ist der Speicherraum für die Lichtwellen¬ leiterüberlängen unmittelbar unter dem Deckel angeordnet, wo¬ bei zusätzlich Trennplatten eingesetzt werden können, um bei¬ spielsweise ankommende von abgehenden Lichtwellenleitern se- parieren zu können. Auf diese Weise kann auch der Spleißraum abgeteilt werden. Beim Herausnehmen der Spleiße für Service¬ arbeiten müssen jeweils immer zuerst die Lichtwellenlei¬ terüberlängen herausgenommen werden, um Spleißarbeiten aus¬ führen zu können. Die Spleiße können anschließend senkrecht oder waagerecht in einem Spleißraum untergebracht werden, wobei sie zweckmäßigerweise auf einer Spleißkassette angeord¬ net werden, auf der auch Lichtwellenleiterüberlängen über¬ sichtlich angeordnet werden können.

Die Kabelmuffe gemäß der Erfindung kann auch aus mehreren

Ringen bestehen, die übereinander je nach Größenbedarf anein¬ ander gesetzt werden können. Die einzelnen Ringe werden dann beispielsweise mit normalen und an sich bekannten Dichtungs¬ maßnahmen gegeneinander abgedichtet. Bei einer derart teilba- ren Kabelmuffe können auch ungeschnittene Kabel eingesetzt werden, wenn die Einführung in dieser Schnittebene erfolgt. Damit ist die Möglichkeit für die Anwendung der Anschneide¬ technik gegeben.

Durch diese neue Technik ergeben sich nun verschiedene Beson¬ derheiten. So können die Kabelmuffen gemäß der Erfindung in standardmäßigen Kernbohrungen in einfacher Weise in die Stra¬ ßendecke eingebracht werden, wobei der Verbund der Fahrbahn¬ decke durch diese Kernbohrung nicht zerstört wird. Die Verle- gung der Mini- bzw. Mikrokabel und der dazugehörigen Muffen können in einfacher Weise in beliebigen Bereichen des Erd¬ reichs bzw. der Straße, vorzugsweise längs einer Naht zwi-

sehen den Fahrbahnen in Nuten bzw. Kernbohrungen eingebracht werden. Bei einer derartigen Verlegetechnik wird die Fahr¬ bahndecke im Grundaufbau nicht gestört. Erdreich wird nicht entnommen. Eine Verdichtung des Erdreiches ist nicht erfor- derlich. Das Absenken der Reparaturstelle durch Nachverdich¬ tung ist nicht zu erwarten. So ist ein Auf- oder Weiterreißen nicht zu erwarten. Das Verlegen in eine mit üblichen Fräs¬ maschinen eingebrachten Verlegenut gestaltet sich einfach und das Verschließen wird beispielsweise durch Eingießen von Heißbitumen oder anderen Füllmitteln vorgenommen. Durch den kompakten Aufbau und durch den relativ kleinen Durchmesser der Kabelmuffe ist ausreichende Tragfähigkeit gegeben, wobei die Abdichtung des runden Muffenverschlusses keine Schwierig¬ keiten bereitet, da die Deckelabdichtung von den Kabelabdich- tungen getrennt ist. Das sogenannte Faserhandling und der Fa¬ sereinlauf können in mehreren voneinander getrennten Ebenen erfolgen, so daß eine bessere Ausnützung des Muffenvolumens erzielt werden kann. Der Radius der Muffeninnenwand ist so abgestimmt, daß er die einlaufenden Lichtwellenleiter stützt, wobei eine Ausknickung nicht möglich ist.

Langgestreckte Kabelmuffen für die Anschlußtechnik mit den verwendeten Mikrokabeln eignen sich besonders für Durchver¬ bindungen oder bei Verlängerung von Mikrokabeln mit unter- schiedlichen Materialien oder unterschiedlichen Rohrdurchmes¬ sern. An langgestreckten Muffen können beispielsweise auch bei der Hausverkabelung sogenannte „Blown fiber - Adern" an¬ geschlossen werden.

Runde, zylindrische Muffen eignen sich besonders für Rich¬ tungsänderungen im Kabelverlauf, zum Rangieren, Spleißen, Messen, Abzweigen, Aufteilen, Anschneiden, zum Überwinden von Höhenunterschieden bei verlegten Mikrokabeln zur Aufnahme von optischen Schaltern und der Elektronik für die Übertragungs- technik.

Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteran- spruchen wiedergegeben.

Die Erfindung wird nun anhand von 32 Figuren näher erläutert.

Figur 1 zeigt den Längsschnitt durch eine langgestreckte

Muffe für Mikrokabel mit gleichen Durchmessern, Figur 2 zeigt eine langgestreckte Muffe für Mikrokabel ver¬ schiedener Durchmesser, Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine langgestreckte Muffe mit einem einseitig aufgesteckten Mikrokabel, Figur 4 zeigt eine zylindrische Muffe,

Figur 5 zeigt eine zylindrische Muffe mit einem Speicherraum für Lichtwellenleiterüberlängen und Ablage bzw. Be- festigung der Spleiße,

Figur 6 zeigt eine zylindrische Muffe im Längsschnitt, Figur 7 zeigt eine zylindrische Muffe mit herausgezogenen

Lichtwellenleiterüberlängen, Figur 8 zeigt eine runde Muffe mit Kabeleinführungseinheiten in verschiedenen Ebenen,

Figur 9 zeigt eine runde Muffe, die in Einführungsrichtung geschnitten ist und sich für die Anschneidtechnik eignet, Figur 10 zeigt eine erweiterbare runde Muffe, Figur 11 zeigt eine zylindrische Muffe mit Ausgleichsschlau¬ fen und tangentialen Kabeleinführungseinheiten, Figur 12 zeigt eine runde Kabelmuffe mit Schutzröhrchen für die Lichtwellenleiter in einer Ansicht von oben, Figur 13 zeigt eine runde Muffe mit ins Muffeninnere vorge- schobenen Mikrokabeln in einer Ansicht von oben,

Figur 14 zeigt eine zylindrische Kabelmuffe, die in die Stra¬ ßenoberfläche eingesetzt ist, Figur 15 zeigt eine zylindrische Kabelmuffe, mit einem Beton¬ schutzgehäuse, Figur 16 zeigt eine Kabelmuffe in einfacher Ausführung

Figur 17 zeigt in die Straßenoberfläche eingebaute Verbin¬ dungsmuffe, deren Deckel einen umlaufenden Kragen aufweist, Figur 18 zeigt in einer Skizze die Anordnung einer Muffe bei einer Durchverbindung,

Figur 19 zeigt skizzenhaft eine Anordnung der Kabelmuffe bei einem T-Abzweig, Figur 20 zeigt in einer Skizze die Anordnung bei einer kreuz¬ förmigen Abzweigung, Figur 21 zeigt eine langgestreckte Kabelmuffe mit Durchmes¬ seranpassungen in Form von rohrförmigen Übergangs¬ stücken bzw. Anpassungshülsen.

Figur 22 zeigt die Kabelmuffe gemäß der Erfindung in einem Längsschnitt.

Figur 23 zeigt einen Dichtkopf im Querschnitt.

Figur 24 zeigt eine hintereinander liegende Spleißanordnung.

Figur 25 zeigt eine Nebeneinanderanordnung von Lichtwellen¬ leiter-Spleißen.

Figur 26 zeigt eine Verteilungs- oder Abzweigmuffe.

Figur 27 zeigt eine Montagevorrichtung für das Installieren der Kabelmuffe.

Figur 28 zeigt die Zusammenführung der verschiedenen Licht- wellenleiter-Übertragungssysteme.

Figur 29 zeigt die Zusammenführung, wenn sich der Kabel- schacht im freien Erdreich befindet.

Figur 30 zeigt eine offene Kernbohrung mit einer eingelegten Dehnungsschlaufe eines Mikrokabels.

Figur 31 zeigt die eingesetzte Schutzvorrichtung.

Figur 32 zeigt eine von oben zugängliche Kabelmuffe.

In Figur l ist eine schlanke, langgestreckte Kabelmuffe gemäß der Erfindung dargestellt, mit der eine Verbindung von röh¬ renförmigen Mini- bzw. Mikrokabeln ermöglicht wird. Die Mini- bzw. Mikrokabel bestehen jeweils aus einem Rohr 8 bzw. 10 - hier mit gleichem Durchmesser- , in dem die Lichtwellenleiter ll eingezogen, eingeblasen oder vor dem Fügeverfahren des Rohres eingelegt werden. Innerhalb der Kabelmuffe 1 werden die Lichtwellenleiter 11 über Spleiße 26 miteinander verbun¬ den. Die Verbindungεmuffe 1 besteht aus einem rohrförmigen Mittelteil 19 mit stirnseitigen Enden 16, auf denen Außenge- winde angeordnet sind. Die eingeführten Rohre 8 bzw. 10 der Mini- bzw. Mikrokabel werden mit Hilfe von Dichtungseinlagen 14 und/oder Schneidklemmringen dichtend eingeführt, wobei der nötige Dichtungsdruck in den Kabeleinführungseinheiten 17 - 18 mit Hilfe von übergreifenden Überwurfmuttern 17 erfolgt, die an ihren freien Enden jeweils ein Innengewinde 18 aufwei¬ sen. Die gesamte Kabelmuffe 1 wird unterhalb der Straßenober¬ fläche 6 in das Erdreich 7 oder in eingeschnittene Verlege¬ nuten eingesenkt. Da sie einen hohen mechanischen Schutz für Spleiße 26 darstellt, kann sie auch oberirdisch z.B. auf Mau- erputz eingesetzt werden.

In Figur 2 wird eine langgestreckte Verbindungsmuffe 2 darge¬ stellt, bei der Mikrokabel 9 und 15 mit verschiedenen Durch¬ messern miteinander verbunden werden. Dabei wird die gleiche Verbindungs- und Abdichttechnik wie bei der Kabelmuffe 1 nach Figur 1 verwendet, wobei lediglich die Einführungsdurchmesser an den Stirnseiten der Kabelmuffen verschieden sind und in jeweils eingeführten Mikrokabel 9 bzw. 15 angepaßt sind.

In Figur 3 wird eine Verbindungsmuffe la gezeigt, deren linke Einführungsseiten dem Ausführungsbeispiel nach Figur l ent¬ spricht, während die rechte Einführungsseite einen profilier-

ten Eingangsstutzen 4 aufweist, auf den das weitergehende Mi¬ krokabel 3 aufgesteckt und entsprechend abgedichtet ist. Die Abdichtung kann durch Verklebung oder durch Aufkrimpen des Mikrokabelrohres auf dem Einführungsstutzen erfolgen. Dieses Ausführungsbeispiel kann besonders bei der „Blown-Fiber"- Technik eingesetzt werden, bei der in einem verlegten Hohl- rohr Lichtwellenleiter nachträglich eingeblasen werden. An den Einführungsstutzen 4 der Kabelmuffe la läßt sich leicht das betreffende Hohlrohr 3, z.B. aus Kunststoff ansetzen.

Die in den Figuren 1 bis 3 bzw. 21 gezeigten Ausführungsbei- spiele eignen sich als reine Verbindungsmuffen, bei denen keine Überlängen von Lichtwellenleitern vorhanden sind, so daß sie als reine Reparatur- und Verbindungsglieder zwischen den Mini- bzw. Mikrokabeln gebraucht werden.

In Figur 4 ist eine runde, zylindrische Kabelmuffe 5 darge¬ stellt, die beispielsweise senkrecht in eine Kernbohrung des Erdreiches bzw. des Straßenaufbaus eingesenkt werden kann. Die Kabeleinführungseinheiten 37 sind an der Muffenwandung tangential angeordnet, so daß die Lichtwellenleiter 24 der angesetzten Mikrokabel 10 an der Muffeninnenwandung 22 wei¬ tergeführt werden können. In dieser Weise können beispiels¬ weise die Überlängen der Lichtwellenleiter in geordneter Weise abgelegt werden. Für erforderliche Spleiße 26 werden die Lichtwellenleiter 24 aus dem Überlängenverbund herausge¬ nommen und gespleißt. Dabei ist zu beachten, daß bei der Spleißablage der zulässige Mindestbiegeradius 39 der Licht- Wellenleiter nicht unterschritten wird. Der zylindrische In- nenraum 23 der Kabelmuffe 5 kann in entsprechender Weise für die einzelnen Funktionen in entsprechende Abteilungen abge¬ grenzt werden, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel die Spleiße 26 in einer waagrechten Ebene abgelegt werden.

Figur 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine zylindrische Muffe 5, bei der die Lichtwellenleiterspleiße 26 senkrecht im zylindrischen Muffenraum angeordnet sind. Dabei werden hier-

für beispielsweise sichelförmige Spleißkassetten 32 verwen¬ det, die senkrecht nach oben für Servicearbeiten herausgenom¬ men werden können. Die eingeführten Lichtwellenleiter 24 wer¬ den über angedeutete Führungen 25 so ausgelenkt, daß die mi- nimal zulässigen Biegeradien nicht unterschritten werden kön¬ nen.

In Figur 6 ist eine zylindrische Kabelmuffe 5 für Mikrokabel dargestellt, die zur Erdreichseite hin haubenförmig abge- schlössen ist und die über einen Deckel 20 von der Oberfläche 6 her zugänglich ist. Der Deckel 20 ist hoch belastbar und schließt die Kabelmuffe 5 über ein Dichtungssystem 21 druck¬ wasserdicht ab. Bei dieser gezeigten Ausführungsform ist die Kabeleinführungseinheit 13 im Muffenoberteil untergebracht, an dem das Rohr des Mikrokabels mit Hilfe einer Anpassungs- hülse 87 druckdicht angeschlossen iεt. Die Lichtwellenleiter 11 werden durch diese Kabeleinführungseinheit 13 eingeführt und in Überlängen innerhalb des Muffenraums in mehreren Ebe¬ nen in Überlängen abgelegt. Im oberen Deck 28 werden hier die Lichtwellenleiterüberlängen 30 der eingeführten Lichtwellen¬ leiter und im unteren Deck 28a die Überlängen 38 der abgehen¬ den Lichtwellenleiter gespeichert. Die Durchführungen 41 in den jeweiligen Trennplatten 29 ermöglichen die Durchführungen der Lichtwellenleiter von einer Ebene zur anderen. Der untere Bereich der Kabelmuffe dient als Spleißraum 23, in dem die Spleiße 26 an herausnehmbaren Spleißkassetten 32 befestigt sind. Wenn Service- oder Spleißarbeiten notwendig sind, wer¬ den nach Abnahme des Deckels 20 die Überlängenpakete 30 und 38 herausgenommen, so daß schließlich die Spleißkassetten entnommen werden können. Der haubenförmige Abschluß der In¬ nenwandung 22 der Kabelmuffe 5 ist so gewölbt, daß er als Führung für die zu den Spleißen führenden Lichtwellenleiter 31 dienen kann. Durch die Markierung 25 soll angedeutet wer¬ den, daß auch im Spleißraum entsprechende Führungen für Lichtwellenleiter bzw. Lichtwellenleitergruppen eingesetzt werden können, wobei sich die Übersichtlichkeit verbessern läßt. Die Abführung der Lichtwellenleiter in das angeschlos-

sene Rohr des abgehenden Mikrokabels erfolgt wiederum über eine Kabeleinführungseinheit 13, die hier in der Ebene des Speieherraumes 28a für die abgehenden Lichtwellenleiter 38 angeordnet ist. Die hülsenförmigen Kabeleinführungseinheiten 13 sind hier schematisch als krimpbare Durchführungen ge¬ zeichnet, sie können aber gemäß der besonderen Ausführung nach der Erfindung auch tangential angesetzt werden, so daß auch hier die oben beschriebenen Vorteile zum Tragen kommen.

In Figur 7 wird dargestellt, wie die Entnahme der einzelnen Einheiten aus der Kabelmuffe 5 nach Figur 6 für Servicearbei¬ ten vor sich geht. So werden zunächst die Überlängen 30 der ankommenden Lichtwellenleiter und dann die Überlängen 38 der abgehenden Lichtwellenleiter nach oben entnommen, so daß dann der Zugang zum Spleißraum und damit zu den dort befindlichen Spleißkassetten 32 frei ist. Wie der Pfeil 42 andeutet, kön¬ nen dann die Spleißkassetten 32 nach oben herausgenommen und in entsprechenden Spleißgeräten abgelegt werden.

Die Figuren 8 bis 10 zeigen Grundeinheiten, aus denen die Ka¬ belmuffen gemäß der Erfindung zusammengestellt werden können. Diese Grundeinheiten werden in entsprechende Kernbohrungen der Erd- bzw. Straßenoberfläche 6 eingelassen.

Vorteilhaft ist dabei die zylindrische Form der Muffe, die einseitig durch einen flachen Boden abgeschlossen wird. Da¬ durch werden bei einer statischen Belastung von oben die Kräfte gleichmäßig auf eine große Fläche verteilt. Ein Absin¬ ken in den Straßenboden ist auch bei hohem Verkehrsaufkommen nicht zu erwarten.

Figur 8 zeigt eine einfache Form der Kabelmuffe 5, wobei die Kabeleinführungseinheiten 13 in verschiedenen Ebenen angeord¬ net sind. Dadurch können Höhenunterschiede zwischen den Ka- beltrassen überwunden werden, wie sie zwischen Straßenver¬ legung (ca. 7 - 15 cm) und Erdverlegung (ca. 70 cm) auftre¬ ten. Diese Ausführungsform besteht aus einem einzigen Gehäuse

des Innenraums 23 mit den vorher beschriebenen Einzelheiten ausgestattet werden kann. Die Kabeleinführungseinheiten 13 können beispielsweise mit Dichtnippeln, die an der Stelle 37 eingesetzt werden, abgedichtet werden.

In Figur 9 wird ein Ausführungsbeispiel vorgestellt, das aus mehreren Abschnitten 33 und 35 besteht, die übereinander an¬ geordnet werden. Hier sind die Kabeleinführungseinheiten 13 und 36 in der Trennebene zwischen den beiden Abschnitten 33 und 35 angeordnet, so daß es möglich ist, auch ungeschnittene Mikrokabel bzw. ungeschnittene Lichtwellenleiteradern einzu¬ führen. Auf diese Weise kann hier die Anschneidetechnik ange¬ wandt werden. Bei einer zylindrisch ausgeführten Kabelmuffe handelt es sich bei den Abschnitten 33 und 35 um einzelne Ringe, die in der Trennebene geeignete Dichtungssysteme ent¬ halten. Als Abschluß wurde hier ein ebener Boden 40 gewählt.

Die Figur 10 zeigt, daß eine zylindrische Kabelmuffe bei¬ spielsweise auch aus drei einzelnen Abschnitten, gegebenen- falls Ringen, zusammengestellt werden kann, wobei durch Ver¬ drehen der einzelnen Abschnitte die Richtung der Kabeleinfüh¬ rungseinheiten 13 geändert werden kann. So kann beispiels¬ weise mit einer derartigen Kabelmuffe auch eine rechtwinklige Abzweigung verwirklicht werden. Auch hier sind in den Trenn- ebenen 34 zwischen den einzelnen Abschnitten entsprechende Dichtungssysteme eingesetzt.

In Figur 11 wird ebenfalls in schematischer Weise der Aufbau einer zylindrischen Kabelmuffe 44 gezeigt, bei der die Kabel- einführungseinheiten 45 in Form von rohrförmigen Ansätzen tangential in den Muffenkörper eingeführt werden. Auf diese Weise können die Lichtwellenleiter im Inneren der Kabelmuffe entlang der inneren Muffenwandung ohne Knickgefahr weiterge¬ führt werden. Weiterhin wird gezeigt, daß die Kabeleinfüh- rungseinheiten 46, die ebenfalls bei diesem Beispiel tangen¬ tial eingeführt werden, mit sogenannten Ausgleichsschlaufen 47 versehen sind. Diese Ausgleichsschlaufen 47 dienen zum

Ausgleich von Toleranzen beim Verlegen der Mikrokabel und In¬ stallation der Muffen oder auch für den Ausgleich von Längs¬ bewegungen bei unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizien¬ ten. Der Durchmesser dieser Ausgleichsschlaufen ist so bemes- sen, daß auf jeden Fall der minimal zulässige Biegeradius der Lichtwellenleiter nicht unterschritten wird, wobei ge¬ währleistet sein muß, daß der Ausgleich bei normaler Bela¬ stung knickfrei erfolgt. In dieser Skizze ist auch angedeu¬ tet, daß die Spleißkassette 48 mit entsprechender Spleißre- serve 50 infolge der Lichtwellenleiterüberlängen 49 in Rich¬ tung 51 aus der Muffe in Servicestellung herausgenommen wer¬ den kann. In Schutzrδhrchen S4 werden die Lichtwellenleiter innerhalb und außerhalb der Muffe vor mechanischer Belastung geschützt und sichern ein knickfreies Handling, ohne den Min- destbiegeradius zu unterschreiten. Die Schutzröhrchen S4 füh¬ ren die Lichtwellenleiter von der Kabeleinführungseinheit 45, 46 bis zur Spleißkassette 48. Die Ablage der Rangierüberlänge 49 im Muffeninnenraum im geschlossenen Zustand ist ge¬ strichelt angedeutet. Der Anschluß an die Mikrokabel an die Kabeleinführungseinheiten 45 bzw. 46 werden im folgenden nä¬ her erläutert. Oben rechts ist eine nicht benutzte Kabelein¬ führung 45 mit einem Blindstopfen 90 abgedichtet. Im Bild rechts unten wurde eine Krimpverbindung 89 zum Mikrokabel 10 prinzipiell dargestellt.

In Figur 12 wird eine zylindrische Kabelmuffe 44 in einer An¬ sicht von oben skizziert, bei der die Kabeleinführungsein¬ heiten aus Mikrokabeldurchführungen 56 bestehen, durch die die Lichtwellenleiter ins Innere der Kabelmuffe eingeführt werden. Die Einführungen sind dabei nahezu tangential zur Ge- häuseinnenwand angeordnet, wobei das freie, nach außen wei¬ sende Ende in dieser Darstellung düsenformig erweitert ist, um die Lichtwellenleiter in das flexible Schutzröhrchen 54 einfädeln zu können. Diese Schutzröhrchen 54 werden auf die Innenseite der Kabeleinführungseinheiten 56 aufgesteckt 55. Zum Anschluß der Rohre 9 der Mikrokabel wird meistens eine Krimphülse verwendet. Desgleichen kann jedoch auch, wie hier

dargestellt ist, ein Schrumpfschlauchstück 57 verwendet wer¬ den. Die Lichtwellenleiter der Mikrokabel werden durch die Kabeleinführungseinheiten und durch die flexiblen Schutzrohre 54 über Ausgleichsschlaufen 53 den einzelnen Bereichen, z.B. den Spleißkassetten 48 zugeführt. Der Übergang kann mit dem sogenannten Maxibündeladaptern erfolgen. Damit können bei Be¬ darf LWL auf mehrere Schutzrohre aufgeteilt werden. Es be¬ steht auch die Möglichkeit, Lichtwellenleiter innerhalb der Spleißkassetten 52 auf mehrere Kassetten 48 aufzuteilen. Dazu werden die Lichtwellenleiter durch den Boden der Kassetten 48 geführt.

Die Figur 13 zeigt in einer Skizze eine in die Straßenober¬ fläche eingebaute Verbindungmuffe in einer Ansicht von oben. So können die einzelnen Mikrokabel 9 auch bis in das Muffen¬ innere vorgeschoben werden. Die Zugentlastung und die Abdich¬ tung erfolgt ebenfalls durch Krimpung an den Stellen 58. Es kann jedoch auch wie hier in der linken Bildhälfte darge¬ stellt ist, ein zusätzlicher Schrumpfschlauch 59 oder eine dauerelastische ringförmige Dichtung verwendet werden, mit dessen Hilfe die Abdichtung zur Kabeleinführungseinheit 56 erfolgt. Weiterhin könnte auch eine Abdichtung im Inneren Ka¬ belmuffe 44 am Ende der Durchführung mit entsprechenden Dich¬ tungsmitteln 60 erfolgen. Hierzu eignet sich beispielsweise eine ringförmige Lippendichtung 60, die im Prinzip als Sim¬ merring in der rechten Bildhälfte dargestellt ist.

In Figur 14 ist eine in die Straßenoberfläche 6 eingebaute Verbindungsmuffe 61 gezeigt, die in einem metallischen Schutzgehäuse 64 gegen mechanische Belastungen gesichert ein¬ gesetzt ist. Ein Gußeisendeckel 68 ist unverlierbar mit einem Drehbolzen 67 am Schutzgehäuse 64 befestigt. Das Schutzge¬ häuse 64 hat eine Öffnung 63 in der Wandung für die Einfüh¬ rung der Mikrokabel 62. Das Schutzgehäuse 64 wird in die Kernbohrung der Straßenoberfläche 6 im unteren Bereich wie die Position 65 zeigt einbetoniert, um ein Absenken zu ver¬ meiden. Der restliche Ringspalt wird mit Heißbitumen oder 2-

komponentiger Vergußmasse 65a geschlossen. Der Deckel 68 ist leicht gegenüber der Fahrbahndecke versenkt und jederzeit für Servicearbeiten zugänglich. Der Dichtdeckel 73 wird weiter unten beschrieben. Das Schutzgehäuse 64 und die Kabelmuffe 61 sind konzentrisch zueinander angeordnet, wobei der Zwischen¬ raum mit einer weichen Ausschäumung 66 versehen werden kann.

Die Figur 15 vermittelt eine Skizze über eine in die Straßen¬ oberfläche 6 eingebaute Verbindungsmuffe mit einem Beton- Schutzgehäuse 71, das die Verbindungsmuffe gegen mechanische Belastungen schützt. Ein derartiges Schutzgehäuse aus Fertig¬ beton eignet sich besonders für die Einsenkung in eine ge¬ pflasterte Straßenfläche. Auch hier ist ein hochbelastbarer Deckel 74 vorgesehen, der in einen Ring 75 eingelassen wird. Auch hier ist ein Drehbolzen 67 vorgesehen. Die Kabeleinfüh¬ rungseinheiten 70 sind hier nicht flexibel und müssen wegen der Mikrokabel 62 geradlinig in die Kabelmuffe 72 eingeführt werden. Die Kabelabdichtung erfolgt außerhalb des Beton- Schutzgehäuses 71 durch Krimpung 58 (linke Seite) oder mit Hilfe eines Schrumpfschlauchstückes 69 (rechte Seite) . Even¬ tuelle Ausgleichsschlaufen müssen außerhalb des Beton-Schutz- gehäuses 71 gesetzt werden und sind hier nicht dargestellt. Die Kabelmuffe 72 ist nach oben hin unterhalb des belastungs- sicheren Deckels 74 mit einem Dichtdeckel 73 verschlossen. Dieser dichtet den Muffenraum nach unten mit einem O-Ring 91 ab. Der Dichtdeckel 73 wird in dieser Skizze z.B. mit einer ringförmigen Schraube gesichert und fixiert.

Figur 16 verdeutlicht in einer Skizze eine in die Straßen- Oberfläche 6 eingebaute Verbindungsmuffe 72, wobei es sich hier um eine einfache mechanische Kabelmuffe für Mikrokabel handelt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die bereits vorher erläuterten Kabeleinführungseinheiten nicht darge¬ stellt. Der Gußdeckel 76 nimmt die mechanischen Belastungen auf und leitet diese direkt in das Muffengehäuse 72 ein. Der Gußdeckel 76 ist mit einer Zentriernut 77 versehen, die eine verrutschungssichere Auflage gewährleistet. Für die Führung

des Gußdeckels 76 sind seitlich Scharniereinrichtungen 67 und 78 vorgesehen, durch die eine ausreichende Positionierung ge¬ sichert ist. Die Kabelmuffe 72 ist wiederum mit einem dichten Deckel 73 nach oben hin unterhalb des Gußdeckels 76 separat abgedichtet. Die Abdichtung erfolgt z.B. durch einen O-Ring 91. Der Deckel 73 wird in dieser Skizze durch Sicherungskeile oder Sicherungsstifte 92 fixiert, die für eine ausreichende Deckelpressung auf den O-Ring sorgen.

In Figur 17 wird eine Kabelmuffe 72 gezeigt, die der aus Fi¬ gur 16 entspricht, wobei hier der Belastungsdeckel 80 einen umlaufenden Kragen 81 aufweist. Durch diesen umlaufenden Kra¬ gen 81 wird der Gußdeckel 80 auf der umlaufenden Wandung 79 der Kabelmuffe 72 ausreichend gegen Verschieben fixiert. Der Deckel 73 wird in diesem Fall durch einen Sprengring

(Seegerring) fixiert, der in einen Ringnut einrastet. Das Öffnen erfolgt mit einer Spezialzange. Die Muffe ist vor un¬ autorisiertem Zugriff gesichert.

Figur 18 vermittelt in einer Skizze die Verhältnisse bei ei¬ ner Durchverbindung von Mikrokabeln 84, die über Anschlußein¬ heiten 82 und Ausgleichsschlaufen 47 an die Kabeleinfüh¬ rungseinheiten der Kabelmuffen 44 angeschlossen werden. Um die Typenvielfalt zu reduzieren, sind die Muffen möglichst serienmäßig mit 4 Kabeleinführungseinheiten versehen. Werden nicht alle Kabeleinführungen benötigt, so sind nicht belegte Kabeleinführungen mit Blindstopfen druckwasserdicht abzu¬ schließen.

Die Figur 19 vermittelt hingegen das Prinzip bei einer T-Ab- zweigung von Mikrokabeln 84. Hier werden ebenfalls zwei der Mikrokabel 84 in der oben beschriebenen Weise in die Kabel- muffe 44 eingeführt, wobei ein weiteres Mikrokabel 84 senk¬ recht zu dieser ersten Trassenführung tangential aus der Ka- beimuffe 44 ausgeführt wird. Dabei ist das abgezweigte Mikro¬ kabel 84 über eine Kabeleinführungseinheit 83 direkt ohne Ausgleichsschlaufe eingeführt. Die Ausgleichsschlaufe 47 ist

in diesem Fall an das Kabelende des Mikrokabel 84 angebracht worden. Nicht benutzte Kabeleinführungen sind mit einem Blindstopfen druckwasserdicht verschlossen.

In der Figur 20 wird eine kreuzförmige Abzweigung skizziert, bei der die in den Figuren 18 und 19 gezeigten Grundprinzi¬ pien angewandt werden. Dabei kann es zweckmäßig sein, daß die Ausgleichsschlaufen für die abzweigenden Mikrokabel 84 bogen¬ förmig aufgezogen sind, wie es an der Stelle 85 angedeutet ist. Ausgleichsschlaufen 47 werden direkt an den Mikrokabel- enden angebracht.

Aus den skizzenhaft aufgezeigten Grundprinzipien in den Figu¬ ren 18, 19 und 20 läßt sich erkennen, daß eine zylindrische Kabelmuffe gemäß der Erfindung für die Verlegung von Mini¬ bzw. Mikrokabeln besonders vorteilhaft ist. Aufgrund der Mög¬ lichkeit zur tangentialen Einführung der relativ starren Rohre der Mikrokabel lassen sich problemlos Richtungsänderun¬ gen in der Trassenführung gestalten.

In Figur 21 ist eine Variante der schlanken Verbindungsmuffe lb abgebildet. Bei dieser werden die eingeführten Rohre 8 und 10 durch plastische Verkrimpung eines weicheren Metalles bleibend festgelegt. Dazu werden Übergangsstücke 87 aus Weichmetall druckwasserdicht und dauerhaft auf die Rohrenden aufgekrimpt. Ein Außenrohr 88, welches an beiden Enden auf die Übergangsstücke 87 aufgekrimpt wird, schützt die Spleiße 26. Die Innenbohrung der Übergangsstücke 87 kann auf den Au¬ ßendurchmesser des jeweiligen Mikrokabels 8 oder 10 abge- stimmt werden.

Die Ausgleichsschlaufen 47 können sowohl an den Kabeleinfüh¬ rungen bzw. Kabeleinführungseinheiten als auch direkt an den Enden der Mikrokabel angebracht werden.

Die Kabeleinführungseinheiten der Kabelmuffe können auch als Flanscheinheiten ausgebildet werden, wobei dicht eingesetzte

Steckereinheiten für die Anschlüsse der Lichtwellenleiter vorgesehen sind. Die Lichtwellenleiter sind ebenfalls mit Steckereinheiten versehen, so daß ein problemloser Anschluß erfolgen kann, wobei die Mini- bzw. Mikrokabelenden mit ange- paßten Flanscheinheiten zur dichten Ankopplung versehen sind.

Weiterhin kann die gesamte Kabelmuffe, bestehend aus Muffen¬ körper, Deckel, Spleißkassette, Schutzschlauch für Lichtwel¬ lenleiterüberlängen, Kabeleinführungseinheiten, Dichtungs- Systemen, Krimpverbindungen und Ausgleichsschlaufen werkssei¬ tig vorkonfektioniert werden.

Einer Weiterbildung der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, schlanke Verbindungs- oder Aufteilungsmuffen für Mikrokabel zu schaffen, deren Durchmesser nur geringfügig größer ist als der Durchmesser des Mikrokabels und bei der mit einfachen Dichtungsverfahren die Mikrokabeleingänge abgedichtet werden können. Die gestellte Aufgabe wird mit einer Kabelmuffe der eingangs erläuterten Art dadurch gelöst, daß Dichtköpfe aus verformbarem Material, vorzugsweise aus einem Metall, auf die Rohre der Lichtwellenleiter-Kabel dichtend an umlaufenden Krimpstellen aufgekrimpt sind, daß das Muffenrohr ebenfalls aus verformbarem Material, vorzugsweise aus einem Metall, be¬ steht und an seinen Stirnseiten auf die Dichtköpfe an umlau- fenden Krimpstellen aufgekrimpt ist, daß das Muffenrohr in der Länge so bemessen ist, daß ausreichende Lichtwellenlei¬ ter-Überlängen in wellenförmiger Ausdehnung und Lichtwellen¬ leiter-Spleiße angeordnet werden können.

Weiterhin ist Aufgabe einer Weiterbildung der Erfindung, daß mit einer derartigen Verbindungs- oder Aufteilungsmuffe eine dichte Spleißverbindung hergestellt wird. Diese Aufgabe wird gelöst nach den Merkmalen des Anspruchs 51.

Die schlanke Verbindungsmuffe gemäß der Erfindung für die be¬ schriebenen Mikrokabel besteht im wesentlichen aus zwei Dichtköpfen und einem Muffenrohr. Die Dichtköpfe sind aus-

wechselbar für die verschiedenen Mikrokabeldurchmesser in ih¬ rem Innendurchmesser gestuft und optimiert. Die Verbindung zwischen den Dichtköpfen und dem Ende des Rohres des Mikroka- bels erfolgt durch einen Krimpvorgang. Bei diesem wird das weiche Material, insbesondere Metall, des konzentrischen Dichtkopfes bleibend verformt und auf das Rohr des Mikroka- bels dicht aufgepreßt. Zur Erhöhung der Dichtwirkung können die Dichtköpfe in den Krimpbereichen mit umlaufenden Riefen versehen werden. Die gleiche Wirkung ist auch erreichbar, wenn mehrere Krimpungen hintereinander liegend durchgeführt werden. Innerhalb der Kabelmuffe können nun mehrere Spleiße gemeinsam in einem MehrfaserschrumpfSpleißschutz abgelegt werden. Durch Wärmeeinwirkung wird eine Versiegelung der Spleiße geschaffen. Zum Spleißen können an sich bekannte Mehrfaserspleißgeräte, wie zum Beispiel das Spleißgerät X120 der Firma RXS, verwendet werden. Es können jedoch auch her¬ kömmliche Thermospleißgeräte für Einzelfasern eingesetzt wer¬ den, zum Beispiel das Gerät X75 der Firma RXS. Um Kreuzungen und Überschläge der Spleiße im Spleißschutz zu vermeiden, sind die Einzel-Lichtwellenleiter zu beiden Seiten des

Spleißschutzes mit einem Klebeband zu fixieren. Vorzugsweise erfolgt eine parallele Ausrichtung der Einzel-Lichtwellenlei¬ ter und deren Befestigung in einer Planarhalterung für Licht- Wellenleiter, wie sie an sich bekannt sind. Abschließend sind alle Spleiße gemeinsam mit einem Spleißschutz zu versiegeln. Bei wenigen Fasern können statt dem Mehrfaserspleißschutz auch mehrere Krimpspleißschutzteile eingesetzt werden. Die Spleiße können hintereinander oder auch nebeneinander in der Kabelmuffe angeordnet werden. Damit das Muffenrohr ohne Be- Schädigung der Lichtwellenleiter über die Spleiße geschoben werden kann, müssen die Lichtwellenleiter an den Spleißen ge¬ führt werden, so daß eine Befestigung an den Spleißen empfeh¬ lenswert ist. Der Spleißvorgang wird zweckmäßig auf einem Ar¬ beitstisch ausgeführt, auf dem die zu spleißenden Lichtwel- lenleiter-Enden in teilbaren Befestigungen geklemmt werden. Nach dem Spleißvorgang wird das Spleißgerät wieder entnommen, z.B. in den Arbeitstisch versenkt. Anschließend wird auf je-

des Rohrende der Mikrokabel der jeweilige Dichtkopf aufge¬ schoben und über den gesamten Umfang durch Krimpen dichtend fixiert. Für die weitere Montage wird dann eine der Mikroka- belbefestigungen entfernt und das Muffenrohr mit Hilfe einer Führung über die Spleiße geschoben bis der zweite Dichtkopf vom Muffenrohr erfaßt wird. Die erforderliche Lichtwellenlei¬ ter-Überlänge innerhalb der Muffe wird nun durch Verschieben mindestens eines Muffenkopfes erreicht. Dazu sind die Befe¬ stigungen der Rohrenden der Mikrokabel zu verschieben. Danach werden beide Enden des Muffenrohres mit einer Krimpvorrich¬ tung, zum Beispiel einer Krimpzange radial auf die Dichtköpfe gekrimpt. Alle Arbeitsvorgänge bei der Montagevorrichtung sind wegen der besseren Reproduzierbarkeit mit Längsanschlä¬ gen oder zumindest optischen Markierungen versehen.

Eine Lichtwellenleiter-Aufteilung auf verschiedene Verzwei¬ gungskabel kann mit speziell gestalteten Dichtköpfen, die mit mehreren Kabeldurchführungen versehen sind, erreicht werden. Die Festlegung und Dichtung an diesen Kabeldurchführungen, die mit Kabeleinführungsstutzen erfolgt, wird außerhalb der Kabelmuffe durch Krimpung vorgenommen. Alternativ kann auf eine Krimpung zwischen dem Muffenrohr und dem Muffenkopf ver¬ zichtet werden, wenn stattdessen beide Teile miteinander ver¬ schraubt oder durch einen Schrumpfschlauch dichtend fixiert werden.

Der Kabelmuffeninnenraum kann bei Bedarf auch mit Füllmasse ausgefüllt werden. Dazu ist das Muffenrohr mit Füllbohrungen versehen, die beispielsweise mit Klemmringen oder mit einem Heiß- oder Kaltschrumpfschlauch verschlossen werden.

So ergeben sich bei einem Aufbau gemäß der Erfindung folgende Vorteile gegenüber dem bisherigen Stand der Technik.

- Es handelt sich um eine schlanke, nicht mehr zu öffnende Kabelmuffe aus plastisch verformbarem Metall.

- Die Muffe ist querdruckstabil, zugfest, torsionssteif und druckwasserdicht.

- Die Montage der aus wenig Einzelteilen bestehenden Kabelmuffe gestaltet sich schnell und einfach.

- Bei den metallischen Dichtungen handelt es sich um druck¬ wasserdichte Abdichtungen, die temperatur- und alterungs¬ beständig zugleich sind.

- Bei der Abdichtung sind keinerlei Kunststoff- oder Gummi¬ dichtungen vorhanden, so daß kein Fließen von Materialien auftritt.

- Es werden nur wenige, ringförmige und konzentrische Dich¬ tungen mit großer Dichtfläche verwendet.

- Längsdichtungen entfallen.

- Durch Krimpung wird eine dauerhafte, zug-, druck- und tor sionskraftstabile, druckwasserdichte Lichtwellenleiter¬ kabel-Dichtkopf-Verbindung hergestellt.

- Durch Krimpung wird eine dauerhafte, druckwaserdichte Dichtkopf-Muffenrohr-Verbindung hergestellt.

- Die Dichtköpfe bestehen beispielsweise aus plastisch ver formbarem Metall, z.B. Kupfer, Aluminium.

- Für den Krimpvorgang ist eine einfache Standard-Krimpzange mit entsprechenden Einsätzen ausreichend, die die Vorfor¬ mung plastisch durchführt.

- Mehrere Krimpungen hintereinander erhöhen die Dichtheit und Auszugskraft der Mikrokabelenden.

- Durch umlaufende Riefen auf dem Dichtkopf kann die Dicht- Wirkung erhöht werden.

- Die Kabelmuffe kann aufgrund des geringen Durchmessers in Achsrichtung der Mikrokabel verlegt werden, so daß eine Aufweitung der Verlegenut ausreicht, wobei die Verlegetiefe des Mikrokabels ebenfalls ausreichend ist.

- Durch das metallische Muffenrohr und die metallischen Dichtköpfe ist eine elektrische Durchverbindung des

Mikrokabels gegeben.

- Das Krimpen duktiler Kupfermikrokabel als auch harter, federnder Stahlröhrchen ist möglich.

- Die Kabelmuffe ist knicksteif und sichert somit die Einhal¬ tung der Lichtwellenleiter-Biegeradien bei der Verlegung.

- Die Dichtköpfe der Kabelmuffe mit verschiedenem Innendurch- messer sind austauschbar, haben jedoch gleiche Außendurch¬ messer.

- Die Muffenköpfe verfügen in der Längsbohrung über einen Längenanschlag für das Mikrokabel, so daß ein Eindringen des Mikrokabels in das Kabelmuffeninnere verhindert wird.

Die Bohrungen der Muffenköpfe sind angefast und erleichtern die Montage beim Einführen der Mikrokabel.

- Durch diesen Aufbau ist eine Standardgröße der Muffe vor- gegeben für alle Durchmesser von in Frage kommenden Mikro¬ kabeln.

- Durch die Austauschbarkeit der Dichtköpfe ist auch ein Verbinden von Mikrokabeln verschiedener Außendurchmesser möglich.

- Es können Mikrokabel mit niedriger wie auch mit hoher

Lichtwellenleiter-Anzahl miteinander verspleißt werden.

- Durch einen Schrumpfspleißschutz können mehrere Licht- wellenleiter-Spleiße geschützt werden.

- Es können sowohl Einzel-Lichtwellenleiter als auch Licht- wellenleiter-Bändchen in der Muffe untergebracht werden.

- Die Lichtwellenleiter-Spleiße können je nach Muffenrohr- weite hintereinander oder auch nebeneinander angeordnet werden.

- Für die Spleißung können Standardwerkzeuge verwendet wer¬ den wie Spleißschutz und Thermospleißgerät für Lichtwel- lenleiter.

- Durch die Länge der Muffe können zu beiden Seiten der Lichtwellenleiter-Spleiße ausreichend Lichtwellenleiter¬ überlängen aufgenommen werden.

- Die Lichtwellenleiter-Spleiße sind innerhalb der Kabel- muffe frei beweglich.

Als verformbare Materialien können zum Beispiel verwendet werden: Kupfer, Knetlegierungen auf Kupferbasis, Aluminium, kaltverformbare Aluminiumlegierungen oder plastisch verform¬ barer, nicht gehärteter, rostfreier Stahl.

Weiterhin kann die Abdichtung zwischen dem Dichtkopfaußenman- tel und dem Muffenrohr und/bzw. zwischen der Dichtkopfbohrung und dem Rohrende des Mikrokabels alternativ auch durch eine Schneidklemmverbindung erfolgen, wie an sich aus der Sanitär- Installationstechnik bekannt ist. Die hierzu verwendeten Schneidklemmringe werden durch Überwurfmuttern plastisch ver- formt und dichten dadurch die konzentrischen, rohrförmigen Muffenteile gegeneinander ab. Hierzu müssen jedoch Innen-

bzw. Außengewinde an den entsprechenden Dichtköpfen ange¬ bracht werden.

In Figur 22 wird im Längsschnitt eine schlanke Kabelmuffe KM als Verbindungsmuffe für zwei Mikrokabel MK1 und MK2 mit hin¬ tereinander im Inneren der Kabelmuffe KM liegenden Schutz- spleißen SS dargestellt. Mehrere Lichtwellenleiter-Ein¬ zelspleiße werden in einem Mehrfachspleißschutz SS zusammen¬ gefaßt und gemeinsam geschützt. Zu beiden Seiten der Schutz- spleiße SS ist ausreichend freie Rohrlänge vorhanden, um die Lichtwellenleiter-Überlängen LUI bzw. LU2 aufzunehmen. Die Schutzspleiße SS sind innerhalb der Kabelmuffe KM frei beweg¬ lich. Die Enden der Rohre der Mikrokabel MKl und MK2 werden durch Verkrimpen an den Krimpstellen KRK der beiden Dicht- köpfe DKI und DK2 dicht festgelegt, wobei gleichzeitig die erforderliche Zug-, Torsions- und Druckfestigkeit er¬ reicht wird. Das über die beiden Dichtköpfe geschobene Muf¬ fenrohr MR1 wird zu beiden Seiten an den Krimpstellen KRM auf die beiden Dichtköpfe DKI bzw. DK2 druckwasserdicht aufge- krimpt und verschlossen. Die einzelnen Lichtwellenleiter wer¬ den mit Hilfe von Fixierungen F im Bereich der Schutz- spleiße mit diesen fixiert, um die Montage des Muffenrohres MRl zu erleichtern. In diesem Fall sind die Enden MKE1 bzw. MKE2 der Rohre der Mikrokabel MKl bzw. MK2 durch den jeweili- gen Dichtkopf DKI bzw. DK2 bis ins Muffeninnere hindurchge¬ führt.

In Figur 23 ist ein Dichtkopf DK dargestellt, der eine Innen¬ bohrung BDK aufweist, deren Durchmesser auf das jeweils ein- zuführende Mikrokabel abgestimmt ist. Am inneren Ende dieser Bohrung BDK befindet sich ein Anschlag AS für das eingeführte Kabel. Am Eingang der Bohrung BDK ist der Bohrungsrand mit einer Anfasung AF versehen, um das Einführen des Mikrokabels zu erleichtern. Auf der Außenfläche des Dichtkopfes DK können umlaufende Dichtungsriefen angeordnet sein, durch die die Dichtwirkung verbessert wird.

Figur 24 zeigt einen Querschnitt durch die Kabelmuffe im Spleißbereich des Muffenrohres MR1. Innerhalb eineε Schutz¬ spleißes SS, von denen bei diesem Ausführungsbeispiele meh¬ rere hintereinander liegend angeordnet sind, beinhalten meh¬ rere Lichtwellenleiter-Spleiße LS, die nebeneinanderliegend fixiert sind. Ein solcher Spleißschutz ist schließlich noch mit einer Fixierung F versehen, mit dem die vorbeigeführten Lichtwellenleiter-Überlängen LU im Muffenraum lose gehalten werden.

Die Figur 25 verdeutlicht, daß mehrere Spleißschutzeinheiten SS mit den darin befindlichen Lichtwellenleiter-Spleißen LS nebeneinander liegend angeordnet sein können, wobei dann al¬ lerdings der Querschnitt des Muffenrohres MR2 größer sein muß als beim Ausführungsbeispiel nach Figur 3.

In Figur 26 ist die Kabelmuffe KM als Verzweigungsmuffe aus¬ gebildet, wobei auch hier Dichtköpfe DK3 und DK4 verwendet werden auf die an den Krimpstellen KRMR das Muffenrohr MR2 festsitzend und dicht aufgekrimpt wird. Bei diesem Ausfüh¬ rungsbeispiel sind noch zusätzlich Einfüllöffnungen EF vorge¬ sehen, die mit Hilfe von Dichtungsbändern DB verschlossen werden können. In den Dichtköpfen DK3 bzw. DK4 sind Kabelein¬ führungsstutzen KSl bis KS4 angeordnet, die den Dichtköpfen DKI und DK2 der vorher beschriebenen Verbindungsmuffe ent¬ sprechen, das heißt auch sie sind aus plastisch verformbarem Material und dienen zum dichten Anschluß der Mikrokabel MK3 bis MK6. An den Krimpstellen KRK der in den Einführungsboh¬ rungen EB des Dichtkopfes DK3 bzw. DK4 eingesetzten Kabelein- fuhrungsstutzen KES1-KES4 erfolgt die mechanische Abfangung und Abdichtung der eingeführten Mikrokabel MK1-MK4. Im Inne¬ ren der Kabelmuffe sind die Schutzspleiße SS enthalten, in denen die Einzel-Lichtwellenleiter-Spleiße gruppenweise un¬ tergebracht sind.

Die Figur 27 zeigt schließlich eine Montageanordnung für den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Kabelmuffe nachdem die

Spleißarbeiten mit Hilfe eines Spleißgerätes SPG durchgeführt wurden. Zu beiden Seiten des Spleißgerätes SPG befinden sich abnehmbare Fixierungen FMK1 bzw. FMK2 zur Fixierung der zu verbindenden Mikrokabel MKl bzw. MK2. Auf die Enden der Mi- krokabel MKl bzw. MK2 werden die Dichtköpfe DKI bzw. DK2 der zu montierenden Kabelmuffe aufgeschoben und durch Krimpen fi¬ xiert. Zuvor ist jedoch das Muffenrohr MR1 über das Mikroka¬ bel MKl geschoben und fixiert worden. Nachdem nun die Splei߬ arbeiten mit Hilfe des Spleißgerätes SPG beendet sind, wird die am Dichtkopf DKI liegende Fixierung FMK1 gelöst und ent¬ nommen. Dadurch kann das zuvor aufgeschobene und für die Mon¬ tage fixierte Muffenrohr MR1 in Richtung des angegebenen Pfeiles PFMR über die beiden Dichtungskörper DKI und DK2 ge¬ schoben werden. Durch entsprechende Verschiebung der Dich- tungεkörper DKI bzw. DK2 können nun die im Inneren befindli¬ chen Überlängen LUI und LU2 ausgebildet werden. Anschließend wird das Muffenrohr MF1 auf die Dichtköpfe DKI und DK2 durch Krimpen dichtend fixiert.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anschluß eines Mi¬ krokabels aus einem Rohr mit eingeführten Lichtwellenleitern, das in einer Verlegenut eines festen Verlegegrundes einge¬ bracht ist, an ein bestehendes Lichtwellenleiter-Übertra¬ gungssystem herkömmlicher Art.

Lichtwellenleiter-Übertragungssysteme aus an sich bekannten Lichtwellenleiter-Kabeln sind hinreichend bekannt und bereits verlegt, wobei Teilstrecken mit den herkömmlichen An¬ schlußeinheiten zusammengekoppelt werden. Das Lichtwellenlei- ter-Übertragungssystem aus röhrchenförmigen Mikrokabeln, die aus homogenen und druckwasserdichten Rohren bestehen, in die Lichtwellenleiter eingebracht werden, kann jedoch nicht in der bisher üblichen Weise an ein bestehendes optisches Licht¬ wellenleiter-System angeschlossen werden, da sich die Mikro- kabel erheblich im Aufbau wie auch durch die Verlegeart von den herkömmlichen Lichtwellenleiter-Kabeln unterscheiden.

Weiterhin ist Aufgabe einer Weiterbildung der Erfindung, Ver¬ fahren zum Anschluß eines Mikrokabels mit Hilfe von Kabelmuf¬ fen der beschriebenen Art an herkömmliche Lichtwellenleiter- ÜbertragungsSysteme zu finden, wobei der Anschluß im gleichen Verlegegrund oder in Verlegegründen unterschiedlicher Auf- bauweise erfolgen soll. Die gestellte Aufgabe wird nun mit Hilfe eines Verfahrens der eingangs erläuterten Art beim Zu¬ sammenschluß im gleichen Verlegegrund mit Kabelmuffen dadurch gelöst, daß das Mikrokabel durch eine Kabeleinführung eineε im gleichen Verlegegrund eingebrachten KabelSchachtes des bestehenden Lichtwellenleiter-Übertragungssystems in eine Übergangsmuffe für die Aufnahme von Mikrokabeln eingeführt wird, daß Lichtwellenleiter eines flexiblen Rangierkabels innerhalb der Übergangsmuffe an die Lichtwel- lenleiter des Mikrokabels angespleißt werden und daß das

Rangierkabel zum Anschluß an die optischen Kabel des beste¬ henden Lichtwellenleiter-Übertragungssystems in eine her¬ kömmliche Spleißmuffe für Lichtwellenleiter eingeführt wird, wobei der Zusammenschluß innerhalb der Spleißmuffe ausgeführt wird.

Weiterhin wird die gestellte Aufgabe mit Hilfe eines Verfahrens der eingangs erläuterten Art beim Zusammenschluß in verschiedenen Verlegegründen auch dadurch gelöst, daß das Mikrokabel am Ende des festen Verlegegrundes in eine Über- gangsmuffe in der Höhe der Verlegenut eingeführt und an ein Erdkabel angespleißt wird, daß das Erdkabel im Erdreich in der Höhe der Einführungsebene des im Erdreich eingesetzten Kabelschachtes verlegt, in den Kabelschacht eingeführt und dort innerhalb einer Spleißmuffe an das bestehende Lichtwel¬ lenleiternetz angespleißt wird.

Mit Hilfe des Verfahrens gemäß der Weiterbildung der Erfin¬ dung ist es nun möglich, ein mit Mikrokabeln aufgebautes Lichtwellenleiter-Übertragungssystem an ein Lichtwellenlei¬ ter-Übertragungssystem mit herkömmlichen Lichtwellenleiter- Kabeln anzukoppeln. Die Ankopplung von rohrförmigen Mikroka-

beln an das vorhandene Netz erfolgt dabei mit Kabelmuffen, deren Kabeleinführungen auf die Verhältnisse der Mikrokabel abgestimmt sind. Hierfür werden Kabelmuffen aus Metall ver¬ wendet, deren stutzenförmige Kabeleingänge auf die Rohre der Mikrokabel aufgekrimpt werden. Dieses Verfahren ist mit Hilfe herkömmlicher Kabelmuffen nicht möglich. Von einer derartigen Übergangsmuffe ausgehend wird nun ein Rangierkabel herkömmlicher Art zu einer herkömmlichen Spleißmuffe geführt, in die auch die herkömmlichen Lichtwellenleiter-Kabel eingeführt werden. Dort wird die Spleißung der Lichtwellen¬ leiter des Mikrokabels, bzw. Rangierkabels mit den Lichtwel¬ lenleitern der herkömmlichen optischen Kabel vorgenommen. Dies hat den Vorteil, daß das rohrförmige Mikrokabel in einer speziellen Übergangsmuffe endet, von der aus ein flexibles Lichtwellenleiter-Kabel in eine herkömmliche Spleißmuffe geführt wird, wo dann eventuelle Servicearbeiten vorgenommen werden können. Dabei kann das knickempfindliche Mikrokabel an der Schachtwandung starr fixiert werden, so daß eine Knickung des Rohres ausgeschlossen werden kann. In der herkömmlichen Spleißmuffe hingegen können Rangierüberlängen von Fasern zum

Nachspleißen und alle Spleiße aufgenommen werden. In der Übergangsmuffe selbst wird lediglich das Mikrokabel aufgenommen und an das flexible Rangierkabel angeschlossen.

Falls eine spezielle Übergangsmuffe nicht eingesetzt werden kann, muß das Mikrokabel mit speziellen Maßnahmen direkt in die Spleißmuffe eingeführt werden, wobei entsprechende Schutzmaßnahmen für das knickempfindliche Rohr zu ergreifen sind. Hierfür eignet sich beispielsweise ein querkraftstabi- 1er Schlauch, der das Metallrohr des Mikrokabels vor

Ausknickung und Beschädigung schützt. Der Schutzschlauch dickt das Mikrokabel zudem beträchtlich auf, so daß es im Ka¬ belschacht besser zu erkennen ist.

Der Zugang zu einem bereits bestehenden Kabelschacht, in dem schon optische Kabel herkömmlicher Art eingeführt sind, wird dadurch erreicht, daß die Verlegenut, in der das Mikrokabel

eingelegt ist, bis in unmittelbare Nähe des Kabelschachtes in den festen Verlegegrund eingefräst wird. Die normale Verlege¬ tiefe einer derartigen Trasse ist 70 bis 150 mm. Von der Straßenoberfläche aus wird nun eine Kernbohrung bis zur Trasse des Mikrokabels an der Außenwand des Kabelschachtes eingebracht. Anschließend wird die Schachtwand im oberen Ka¬ belschachtbereich durchbohrt und das Mikrokabel von außen her eingeführt. Die eingebrachte Kernbohrung außerhalb des Kabel- Schachtes dient dabei als Einführhilfe, zur Kompensation von Verlegeungenauigkeiten und für die Aufnahme der Kabelüberlän- genschlaufe des Mikrokabels sowie zur Schachtabdichtung von außen. Der Kabelschacht wird mit einer herkömmlichen Mauer¬ durchführung abgedichtet wie zum Beispiel mit an sich bekann¬ ten Durchführungsdichtungen für Kabelschachte. Im Inneren des Kabelschachtes wird dann das Mikrokabel horizontal an der Schachtwandung entlang bis zur Übergangsmuffe geführt.

Wenn sich der Kabelschacht für die herkömmlichen Lichtwellen¬ leitersysteme nicht im festen Verlegegrund, in dem das Mikro- kabel verläuft, eingesetzt ist, ergeben sich Schwierigkeiten bei der Fortführung des Mikrokabels bis zum Kabelschacht; denn das relativ starre Mikrokabel könnte beispielsweise ab¬ geschert werden. In solchen Fällen wird dann am Ende der Ver¬ legenut im festen Verlegegrund, zum Beispiel eines Straßenbe- lags, eine Übergangsmuffe gesetzt, in die das Mikrokabel ein¬ geführt wird. Hier wird dann ein flexibles Erdkabel ange¬ spleißt, das in einer tieferen Verlegeebene im Erdreich bis zur Einführung des KabelSchachtes verlegt wird. Hier erfolgt dann die Anspleißung ans bestehende Netz in einer Spleiß- muffe.

Die Einführung in einen Kabelschacht eröffnet außerdem die Möglichkeit, daß Mikrokabel, die in verschiedenen Höhen ver¬ legt sind, zusammengeführt werden können.

Folgende Besonderheiten und Vorteile des Verfahrens ergeben sich gemäß der Erfindung:

Die übliche Lichtwellenleiter-Montagetechnik kann beibehalten werden.

- Die Zusammenführung der neuen und alten

Lichtwellenleiter-Systeme kann in bereits herkömmlichen Lichtwellenleiter-Garnituren erfolgen.

Durch die geringe Verlegetiefe des Mikrokabels kann auch der vorhandene Freiraum im oberen Kabelschachtbereich genutzt werden.

Eine Kernbohrung an der Außenwand des KabelSchachtes für die Einführung des Mikrokabels genügt, so daß kein Aufstemmen des umgebenden Erdreichs nötig ist.

Auf eine derartige Weise können Trassen unterschiedlicher Verlegehöhen zusammengeführt werden.

Der in der Figur 28 gezeigte Kabelschacht 103, der unter der Straßenoberfläche 101 des Verlegegrundes 102 angeordnet und mit einem Deckel 114 abgedeckt ist, beinhaltet zunächst ein Lichtwellenleiter-Übertragungssystem 104 aus herkömmlichen optischen Lichtwellenleiterkabeln. Dabei ist in diesem System bereits eine herkömmliche Spleißmuffe 113 vorgesehen, wobei in der üblichen Weise eingelegte Lichtwellenleiterkabel- Überlängen 112 eine gewisse Beweglichkeit der Spleißmuffe für Spleißarbeiten zuläßt. Diese optischen Kabel des herkömmli¬ chen Systemes 104 sind meist in Rohrzügen und relativ tief im unteren Bereich des KabelSchachtes über Einführungsdichtungen 106 eingeführt. Das neu hinzugekommene Mikrokabel 105 aus ei¬ nem Rohr und darin geführten Lichtwellenleitern wird dagegen im oberen Bereich des Kabelschachtes über eine Kabeleinfüh¬ rung 107 in den Kabelschacht 103 eingeführt, da die Verlege- nut nur eine Tiefe von 70 bis 150 mm aufweist. Hierzu wird außerhalb des KabelSchachtes 103 eine Kernbohrung 108 einge¬ bracht, um genügenden Freiraum zum Einführen des Mikrokabels

zu haben. In diese Kernbohrung 108 kann beispielsweise auch eine schlaufenförmige Überlänge des Mikrokabels 105 einge¬ bracht werden, mit der Längentoleranzen ausgeglichen werden können. Die Verlegenut ist nach Einbringen des Mikrokabels 105 mit einer Füllmasse 115, wie zum Beispiel Bitumen aufge¬ füllt. Innerhalb des Kabelschachteε 103 wird das eingeführte Mikrokabel 105 zunächst mit Hilfe eines Schutzschlauches oder Schutzrohres 109 mechanisch geschützt und abgefangen und anschließend in eine Übergangsmuffe 110, die für das Ein- führen von Mikrokabeln geeignet ist, eingeführt. In dieser

Übergangsmuffe 110 werden die Lichtwellenleiter an ein flexi¬ bles Rangierkabel lll angeschlossen. Dieses flexible Ran¬ gierkabel lll wird dann nach dem Austritt aus der Übergangs- muffe 110 in die Spleißmuffe 113 des bereits bestehenden Lichtwellenleiter-Übertragungssystems eingeführt und über

Lichtwellenleiterspleiße angekoppelt. Auch das flexible Ran¬ gierkabel lll ist im Kabelschacht mit entsprechenden Über¬ längen 112 abgelegt, so daß auch nach dem Einführen des Ran¬ gierkabels eine Entnahme der Spleißmuffe 113 für Servicear- beiten aus dem Schacht möglich ist.

Figur 29 zeigt ein Ausführungsbeispiel, wie verfahren wird, wenn sich der Kabelschacht nicht im Bereich des festen Verle¬ gegrundes befindet, in dem das Mikrokabel verlegt ist, son- dem im benachbarten, relativ weichen Erdreich. Das relativ starre Mikrokabel könnte im Übergangsbereich beschädigt wer¬ den. Falls sich also der Kabelschacht 103 im Erdreich 123 be¬ findet, kann das Mikrokabel 117 nur bis zum Ende des festen Verlegegrundes, zum Beispiel der Fahrbahn 116 gelegt werden. Von dort aus muß ein Erdkabel 124 bis zur Kabeldurchführung 125 des Schachts geführt werden. Die Standardverlegetiefe be¬ trägt ca. 60 bis 70 cm im Erdreich. Der Höhenunterschied kann mit einer Übergangsmuffe 120 überwunden werden. Das Mikroka¬ bel 117 wird im oberen Bereich durch die Einführung 118 ein- geführt und abgedichtet. Das Erdkabel 124 wird durch einen

Stutzen 121 geführt und abgedichtet, zum Beispiel durch einen SchrumpfSchlauchstutzen 122. Für die Einführung in den

Kabelschacht 103 muß das Erdkabel 124 eingegraben und die Au¬ ßenwand deε Kabelschachtes 103 freigelegt werden. Das Erdka¬ bel wird nun innerhalb des Kabelschachtes 103 in die dort installierte Spleißmuffe eingeführt, wo die Lichtwellenleiter angeschlossen werden.

Bei der Verlegung von Mikrokabeln, die aus einem Rohr und darin lose eingebrachten Lichtwellenleiter bestehen, ist es nötig, vor Abzweigungen, Muffen oder nach größeren Kabellän- genabschnitten Kabelüberlängen anzuordnen, um erforderliche Längenausgleiche möglich zu machen. Derartige Setzungen, Deh¬ nungen und auch temperaturbedingte Längenänderungen beim Zu¬ sammenwirken der Materialien mit unterschiedlichen Wärmeaus¬ dehnungskoeffizienten werden durch sogenannte Dehnungsεchlau- fen ausgeglichen. Bei der Verlegung in Verlegenuten, die in einem festen Verlegegrund eingebracht εind, werden dieεe Deh¬ nungsschlaufen bisher senkrecht in entsprechend vertiefte Verlegenuten senkrecht zur Oberfläche des Verlegegrundes ein¬ gebracht. Dies führt jedoch zu Schwierigkeiten wenn der Ver- legegrund, wie zum Beispiel ein Fahrbahnbelag, nicht genü¬ gende Stärke aufweist.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist nun, eine Schutzvor¬ richtung zum Abschluß von Kernbohrungen zu schaffen, in denen die Dehnungsschlaufen von Mikrokabeln waagerecht eingelegt werden. Die gestellte Aufgabe wird mit einer Schutzvor¬ richtung der eingangs erläuterten Art dadurch gelöst, daß sie aus einem Schutzdeckel und einem einseitig zentrisch an¬ gebrachten Einschlagstiel zum Fixieren in einer zentrischen Bohrung im Grunde der Kernbohrung besteht, daß der Durchmes¬ ser des Schutzdeckels dem Durchmesser der Kernbohrung ent¬ spricht und daß oberhalb des Schutzdeckels Füllmaterial zum dichten Abschluß und zur Ausfüllung der restlichen Kernboh¬ rung angeordnet ist.

Der Vorteil von Schutzvorrichtungen gemäß der Erfindung be¬ steht darin, daß DehnungsSchlaufen von Mikrokabeln in Kern-

bohrungen, die einen Durchmesser aufweisen, der mindestens dem minimal zulässigen Biegeradius eines Mikrokabels ent¬ spricht, waagerecht eingelegt bzw. eingeformt werden können, da durch sie die in Frage kommende mechanische Belastung auf- genommen wird und da ein solcher Abschluß auch die nötige Dichtigkeit aufweist. Weiterhin ist von Vorteil, daß nun nur eine geringe Tiefe der Kernbohrungen erforderlich ist, so daß ein Durchtrennen des festen Verlegegrundes, wie zum Beispiel des Untergrundes einer Fahrbahn, nicht mehr zustande kommen kann. Ein derartiger Eingriff in die Mechanik des festen Ver¬ legegrundes, zum Beispiel eines Straßenbelages ist somit un¬ kritisch. Der erforderliche Durchmesser für eine derartige Kernbohrung bewegt sich in der Größenordnung von 150 mm, so daß diese Kernbohrungen noch mit herkömmlichen Werkzeugma- schinen ohne Problem einzubringen sind. Mit dem gleichen Werkzeug können somit Kernbohrungen für DehnungsSchlaufen, Kabelabzweigungen oder Setzlöcher für zylindrische Kabelmuf¬ fen hergeεtellt werden, wie εie bei der Verwendung von Mikro¬ kabeln gebräuchlich sind.

Die Schutzvorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einer etwa pilzförmigen Halterung, die in die Kernbohrung des fe¬ sten Verlegegrundes eingesetzt wird und diese nach oben hin so abdeckt, daß die ursprüngliche Festigkeit des Verlegegrun- des, zum Beispiel eines befahrbaren Belages wieder herge¬ stellt ist. Innerhalb der Kernbohrung wird die aufgespulte Überlänge bzw. Dehnungsschiaufe des Mikrokabels niedergehal¬ ten. Außerdem wird die Kernbohrung zur Oberfläche des festen Verlegegrundes hin abgedichtet und das Mikrokabel vor mecha- nischer Belastung von oben geschützt. Dieses Problem ist be¬ sonders wichtig, wenn durch erhöhte Klimabedingungen, zum Beispiel bei Temperaturanstieg über 30° C das Bitumen des Straßenbelages erweicht und die mechanische Belastbarkeit reduziert ist. So werden zum Beispiel im Hochsommer selbst in unseren gemäßigten Zonen Temperaturen von über 60° C im As¬ phalt gemessen. Der Hohlraum der Kernbohrung, in dem sich die Dehnungsschlaufe befindet, kann mit einem Füllmaterial aus-

gefüllt werden, das jedoch die Beweglichkeit des Mikrokabels nicht einschränken darf. Die Schutzvorrichtung schließt die Kernbohrung nach oben ab und darüber wird der Bereich mit Heißbitumen versiegelt. Feststoffzusatzteile wie Split erhö- hen die Festigkeit des Vergußbitumens, so daß damit annähernd die Festigkeit deε Asphalts erreicht wird.

In Figur 30 ist eine Kernbohrung KB in einem festen Verlege¬ grund VG dargestellt, in der tangential zwei Verlegenuten VN1 und VN2 einlaufen. Die Kernbohrung KB hat einen Durchmesser der ausreicht die Überlänge bzw. Dehnungsschlaufe DS eines Mikrokabels MK in horizontaler Lage für den zu erwartenden Dehnungεbereich aufzunehmen. Eine Zentralbohrung ZB dient zur Aufnahme und Arretierung der Schutzvorrichtung gemäß der Er- findung. Der Hohlraum der Kernbohrung KB kann bei Bedarf mit einem Füllmittel ausgefüllt werden, das jedoch die Beweglich¬ keit der Dehnungsεchlaufe DS kaum beeinflussen darf. Die Einführung der Verlegenuten in die Kernbohrung kann unter verschiedenen Versetzungswinkeln erfolgen, so daß praktisch jede Abwinkelung für den weiteren Verlauf einer Verlegetrasεe durchgeführt werden kann. Neben der Zentralbohrung ZB können weitere Bohrungen in den Verlegegrund eingebracht werden, die beispielsweise als Abfluß für Kondenεwasser in der Kernboh¬ rung KB oder einer der Verlegenuten VN1 oder VN2 dienen. Bei der Einlegung der Dehnungsschlaufe DS ist darauf zu achten, daß das Mikrokabel MK die Kernbohrungswandung nicht berührt, so daß bei einer Dehnung das eingelegte Mikrokabel auch nach auswärts ausweichen kann. Damit werden Druckspannungen im Mi¬ krokabel abgebaut ohne es zu stauchen und ohne ein Ausknicken zu riskieren. Beim Verkürzen des Mikrokabels kann sich die Dehnungsschlaufe zusammenziehen ohne daß das Kabel auf Zugs¬ pannung beansprucht wird. In dieser Figur ist eine Umlenkung des Mikrokabels MK von 90° gezeigt, wobei dann die Überlänge bzw. Dehnungsschlaufe DS in einer 450° Schlaufe gespeichert ist. Eine derartige Anordnung kann unabhängig von den Ein¬ bzw. Ausgangswinkeln zur Umlenkung einer Trassenführung oder

auch als Vorsatz für eine nachfolgende Kabelmuffe angewendet werden.

Figur 31 zeigt in einer Schnittdarεtellung durch die Kernboh- rung KB die Lage der Dehnungsschlaufe BS eines Mikrokabels MK und die pilzförmige Schutzvorrichtung, bestehend aus dem Schutzdeckel SD und einem Einschlagstiel ES, der zum Beispiel im Bereich der Dehnungsschlaufe DS als minimale Durchmesser¬ begrenzung ESB einen Durchmesser aufweist, der dem minimal zuläsεigen Biegeradius des eingeführten Kabels MK entspricht. Auf dieεe Weise besteht keine Gefahr, daß das Mikrokabel K zu stark abgebogen bzw. abgeknickt werden könnte. Der Freiraum oberhalb des Schutzdeckels SD ist mit einem Füllmittel FM, vorzugsweise einem Heißbitumen gefüllt, wodurch eine Versie- gelung der Kernbohrung KB stattfindet. Bei Verwendung von

Heißbitumen ist eine Mischung mit Split SP zweckmäßig, da da¬ durch eine Anpassung an den Straßenbelag SO erreicht werden kann. Weiterhin ist in dieser Figur 31 gezeigt, daß zum Heben des Schutzdeckels SD eine Zugöse ZO vorgesehen werden kann. Die Schutzvorrichtung gemäß der Erfindung kann jedoch auch mehrteilig ausgeführt werden, wobei dann zweckmäßigerweise der Einschlagstift ES einen Aufnahmestift AS nach oben hin aufweist, auf den der Schutzdeckel SD aufgesetzt bzw. aufge¬ schraubt werden kann. Die darunter liegende Durchmesεerbe- grenzung ESB bildet dabei für den Schutzdeckel ESD eine um¬ laufende Auflage. Auch die Durchmesserbegrenzung ESB kann als Extrateil in Form einer Hülse aufgesteckt werden. Mit dem Einschlagstift ES wird die gesamte Vorrichtung in einer Zen¬ tralbohrung des Verlegegrundes innerhalb der Kernbohrung KB durch Einschlagen fixiert.

Zusammenfassend werden noch besondere Vorteile der Schutz¬ vorrichtung aufgelistet:

Es handelt sich um eine temperaturunabhängige Schutzvorrich¬ tung für Kernbohrungen, da der Schutzdeckel die Wärmeunter¬ schiede im Asphalt ausgleicht und die Wärme über den Stiel

ins Erdreich ableitet. Dadurch entsteht auch kein Setzen oder Fließen des Asphalts oberhalb des Schutzdeckels.

Die Dehnungεεchlaufe des Mikrokabels kann sich unterhalb des Schutzdeckels frei bewegen und zwar auch dann, wenn lose Füllmittel, wie Riesel, Bitumen, vorgefertigte Profile aus Polystyrol oder Montageschaum eingefüllt werden. Damit ist der Hohlraum weitgehend gegen Bildung von Kondenswaser ge¬ schützt, da auch durch zusätzliche Bohrungen in der Kernboh- rung, die bis in die Froεtschutzschicht deε Verlegegrundes reichen, ein Versickern deε etwa auftretenden Kondenεwaεεerε gewährleistet wird.

Der Schutzdeckel nimmt die Belastung von oben auf und leitet diese über den Einschlagstiel in den festen Verlegegrund. Da¬ durch ist eine hohe Dauerbelastung ohne Absenkung möglich. Das gleiche gilt bei hoher Flächenbelastung oder auch bei punktförmiger Belastung, wie sie durch Reifen von Fahrzeugen bzw. durch spitze Gegenstände wie Stützen, Werkzeuge, Meißel, Messer, Stifte oder Pfennigabsätzen erfolgen kann.

Bei Bedarf von großer Dehnungslänge kann eine entsprechend große Kernbohrung gesetzt werden, wobei die Radien der Deh¬ nungsschlaufen einfach und ohne Werkzeug eingeformt werden können. Ein Ausknicken ist dabei kaum möglich.

Die Oberfläche des Schutzdeckels kann angerauht werden, damit eine bessere Haftung zum Vergußmaterial erreicht wird.

Durch den Schutzdeckel wird weiterhin gewährleistet, daß die Dehnungsschlaufe nicht nach oben auskippt bzw. auswandert, wenn ein DehnungsVorgang abläuft.

Durch das Auffüllen des Hohlraumes der Kernbohrung über dem Schutzdeckel wird gewährleistet, daß bei Erneuerung des Stra¬ ßenbelages nur das über dem Schutzdeckel befindliche Füllmit-

tel abgefräst und erneuert wird, so daß die Schutzvorrichtung davon unbehelligt bleibt.

Weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Kabelmuffe für Licht- Wellenleiter zu schaffen, die in einem festen Verlegegrund eingesetzt ist, von oben zugänglich ist und Einführungsmög¬ lichkeiten für tief verlegte Kabel aufweist. Die gestellte Aufgabe wird nun mit Hilfe einer Kabelmuffe der eingangs er¬ läuterten Art dadurch gelöst, daß die Kabelmuffe aus einem mechanisch hochbelastbaren Außenkörper und einem im Außenkör¬ per eingesetzten Kabelmuffendichtkörper besteht, daß der Au¬ ßenkörper einen abnehmbaren Außendeckel aufweist, der mit der Oberfläche des Verlegegrundes in gleicher Höhe liegt, daß der darunter liegende Kabelmuffendichtkörper mit einem von oben abnehmbaren Dichtdeckel abgeschlosεen ist, daß Kabelan¬ schlußeinheiten in Rohrform von unten her durch den Außenkör¬ per in den Kabelmuffendichtkörper eingeführt sind und daß die Enden der Kabel in diese Kabelanschlußeinheiten eingeführt und abgedichtet sind.

Bei der Kabelmuffe gemäß der Erfindung handelt es sich um eine von oben zugängliche Muffe, wodurch ermöglicht ist, daß Spleiß- und Rangierarbeiten sowie Einmesεungen von Fasern oder Kupferdoppeladern vorgenommen werden können ohne die Muffe freizulegen. Bisher sind Fasern, Kupferdoppeladern von Orts- und Verbindungskabeln nur zugänglich, wenn die gesamte Muffe freigelegt und der Muffenkörper entfernt wird. Dabei befinden sich die Muffen meist auf der gleichen Verlegehöhe wie die Kabel. Grabarbeiten sind jedoch meist aufwendig, so daß für die durchzuführenden Reparatur- und Servicearbeiten zusätzlich viel Zeit beansprucht wird. Bei der Ausführungsar¬ beit gemäß der Erfindung entfallen die Grabarbeiten, da die Muffenoberseite bündig mit der Oberfläche des Verlegegrundeε abschließt. Eine solche Muffe eignet sich besonderε zur Ein- führung von Mikrokabeln, die in relativ geringer Höhe in Ver¬ legenuten eines festen Verlegegrundes angeordnet werden. Zu¬ sätzlich ergibt sich nun bei der Kabelmuffe gemäß der Erfin-

dung auch die Möglichkeit zur Einführung von standardmäßigen Erdkabeln, die üblicherweise in größerer Verlegetiefe verlau¬ fen. Hierfür sind Kabelanschlußeinheiten vorgesehen, die von unten her in die Kabelmuffe eingeführt werden, wobei die Ein¬ führungshöhe dieser Kabelanschlußeinheiten der Verlegehöhe der Erdkabel angepaßt sind. Auf diese Weise können auch tie¬ fer verlegte Erdkabel von der Oberfläche des Verlegegrundes aus erreicht werden, ohne daß beεondere Maßnahmen, wie Grabarbeiten, nötig sind.

Derartige Kabelmuffen können als Abzweig- und/oder Verbin¬ dungsmuffen im Ortε- und Verzweigungsnetz eingesetzt werden. Dies ist besonders günstig, da im Ortsnetz immer wieder Schalt- und Rangierarbeiten nötig werden. Aufgrund des einfa- chen Aufbaus der Kabelmuffe gemäß der Erfindung kann sie in unkomplizierter Weise in Fuß-, Geh- und Radwegen besonders im Stadtbereich eingesetzt werden. Hierzu sind lediglich befe¬ stigte Plätze, Straßen oder Wege erforderlich, wobei für den Zugang zur Kabelmuffe lediglich der belastungsfähige Deckel abgenommen werden muß, um sich Zugang zu den Fasern oder Dop¬ peladern von der Oberfläche her zu verschaffen. Bei der Ver¬ wendung der Kabelmuffe gemäß der Erfindung ergeben sich nun aufgrund der kompakten Bauweise und der guten Zugänglichkeit besonderε Vorteile bezüglich einer konsequenten Nutzung der vorhandenen Infrastruktur.

Bei der Ausführung gemäß der Erfindung werden durch den Au¬ ßenkörper, der vorzugsweiεe auε Grauguß beεteht, die mechani¬ schen Belastungen aufgenommen, während der Kabelmuffendicht- körper im Inneren dieses Außenkörpers dicht verschlossen wer¬ den kann und die nachrichtentechnischen Einzelteile beinhal¬ tet. Zweckmäßigerweise sind der Dicht- und der Außendeckel gegen unbefugtes Öffnen gesichert und gegebenenfallε ver¬ schließbar. Insgesamt ist der Außenkörper mechanisch hoch be- lastbar bis zu einer Brückenklasse von 30 und mehr, so daß der Kabelmuffendichtkörper nur die Bedingungen bezüglich der Dichtigkeit erfüllen muß. Der Hohlraum zwischen dem Außenkör-

per und deε Kabelmuffendichtkörpers kann zweckmäßigerweiεe mit einem Füllεtoff aufgefüllt bzw. auεgegoεεen werden, so daß beide Körper schmutz- und wasserdicht miteinander als Einheit verbunden sind. Der Muffendichtkörper ist druckwas- serdicht und gut abdichtbar und besteht auε Kunεtεtoff,

Druckguß oder Metall. Vorzugsweise ist für den Verschluß ein Dichtdeckel vorgesehen, dessen Verschlußmechanismus als Dreh¬ oder Bajonettverschluß ausgebildet ist. Eine derartige Muffe kann auch nachträglich in bestehende Trassen von Geh- und Radwegen eingebaut werden, da sie sich aufgrund der Gestal¬ tung gut in die örtlichen Gegebenheiten einpassen läßt. Der Aufbau der Kabelmuffe läßt auch zu, daß nachträglich noch weitere Kabel eingeführt werden können, wenn zu Beginn Kabe- lanschlußeinheiten zusätzlich vorgesehen wurden. Zur leichten Erkennung kann die Kabelmuffe infolge ihrer leichten Zugäng¬ lichkeit durch Beschriftung oder Codierung leicht zugeordnet werden, so daß langwierige Such- und Koordinierungsmaßnahmen entfallen.

Die Figur 32 zeigt die von oben zugängliche Kabelmuffe KMO gemäß der Erfindung, die aus dem mechanisch hochbelastbaren Außenkörper AK und dem inneren Kabelmuffendichtkörper KDK beεteht. Der Außenkörper AK schließt zum unteren Verlegegrund VG mit einem Standflansch STF und nach oben mit einem umlau- fenden Kragen KR ab. Innerhalb des Kragens KR wird der Außen¬ deckel AD eingesetzt, der entlang einer Drehachse DA hochge¬ hoben und seitlich ausgeschwenkt werden kann, so daß dann der darunter liegende Dichtdeckel DD des Kabelmuffenkörpers KDK zugänglich ist. Dieser Dichtdeckel DD dichtet über eine Rund- dichtung RD und mit Hilfe eines Verschlusεeε, vorzugsweise eines Bajonettverschlusses BV, den Kabelmuffendichtkörper KDK ab. Der Zwischenraum zwischen dem Außenkörper AK und dem Kabelmuffendichtkörper KDK ist hier mit einem Füllstoff, zum Beispiel einem Kunststoffschäum FS, ausgefüllt. Durch einen Abstandshalter AH und den Auflageflansch AF für den Außen¬ deckel wird der Kabelmuffendichtkörper KDK zentrisch im Au¬ ßenkörper AK gehalten. Die Oberfläche des Verlegegrundes VG,

zum Beispiel eine Straßenoberfläche SO, schließt bündig mit der Oberfläche des Außendeckels AD ab, so daß ein stufenloser Übergang gewährleistet ist. Im Inneren des Kabelmuffendicht- körperε KDK ist eine Spleißkasεette SK gezeigt, auf der die eingeführten Lichtwellenleiter LWL gespeist sind. Diese

Spleißkasεette SK iεt nach dem Öffnen deε Außen- und Dicht- deckeis von oben zugänglich, ohne daß die Kabelmuffe entnom¬ men werden muß. Die Spleißkassette SK kann jedoch infolge der Lichtwellenleiterüberlängen für Servicearbeiten herausgezogen werden. Die Kabel K oder auch Mikrokabel MK werden durch die nach unten an die Kabelmuffe KMO angeschlosεenen Kabelan¬ schlußeinheiten KA eingeführt, wobei diese Kabelanschlußein¬ heiten KA in der Verlegehöhe der Kabel K bzw. MK abgewinkelt bzw. abgebogen sind, so daß die Einführung ohne Knick erfol- gen kann. Die Abdichtung zwischen dem Kabel K und einer Ka¬ belanschlußeinheit KA kann zum Beispiel mit Hilfe eines Schrumpfschlauchεtückes SS vorgenommen werden. Die Abdichtung zwischen einem Mikrokabel MK, das aus einem Rohr mit einge¬ brachten Lichtwellenleitern besteht, erfolgt beispielweise mit Hilfe einer umlaufenden Krimpverbindung KV.

Bei dieser Kabelmuffe gemäß der Erfindung können jedoch auch zusätzliche Kabelanschlußeinheiten von der Seite her im obe¬ ren Bereich der Seitenwandung der Kabelmuffe KMO vorgesehen werden, die dann meist zum Einführen von weniger tief liegen¬ den Mikrokabeln herangezogen werden, wie bereits beschrieben wurde. Dies ist jedoch hier nicht eingezeichnet. Solche Ein¬ führungen können radial oder tangential erfolgen.

Damit können Kabel je nach Aufbauart und Verlegetiefe in ei¬ ner Kabelmuffe zusammengeführt werden, wobei dann alle Kabelenden und die zugehörigen Abschlüsse von oben her mühe¬ los zugänglich sind, ohne daß die Kabelmuffe selbst ausgegra¬ ben werden muß.

Falls die statische Belastung z.B. im Fußwegbereich nur ge¬ ring ist, kann auf den Außenkörper verzichtet werden. Der ab-

nehmbare oder schwenkbare Außendeckel wird dann direkt an den Muffendichtkörper angebracht.