Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CANCER TREATMENT DRUG
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/024048
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a cancer treatment drug containing two biological plant active ingredients having a cytotoxic action and carcinolytic properties, namely extracts from the plants Peganum Harmala L. and Drakocephalum Kotshyi Boss.

Inventors:
ZOLFAGHARI MOHAMMAD ISMAIL (IR)
SALEHIAN PIRUS (IR)
PAKDAMAN ABOLGHASSEM (DE)
NUHNEJAD PARWIN (IR)
NAJAFI MAHMUD (IR)
Application Number:
PCT/EP1997/006155
Publication Date:
May 20, 1999
Filing Date:
November 06, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
PHARMACEUTICAL RESEARCH CENTER (IR)
ZOLFAGHARI MOHAMMAD ISMAIL (IR)
SALEHIAN PIRUS (IR)
PAKDAMAN ABOLGHASSEM (DE)
NUHNEJAD PARWIN (IR)
NAJAFI MAHMUD (IR)
International Classes:
A61K36/00; A61K36/185; A61K36/53; A61P35/00; A61P43/00; (IPC1-7): A61K35/78
Other References:
DATABASE WPI Section Ch Week 9729, Derwent World Patents Index; Class B04, AN 97-311153, XP002067840
BIOLOGICAL ABSTRACTS, vol. 103, 1997, Philadelphia, PA, US; abstract no. 146285, CHACHOYAN A. A. ET AL.: "ANTITUMOR ACTIVITY OF SOME SPECIES OF THE FAMILY LAMIACEAE" XP002067839
DATABASE WPI Section Ch Week 9024, Derwent World Patents Index; Class B04, AN 90-179297, XP002067841
Attorney, Agent or Firm:
Türk, Gille Hrabal Leifert (Düsseldorf, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Arzneimittel für die KrebsTherapie, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei biologische pflanzliche Wirkstoffe mit zytotoxischer Wirkung, die somit krebszellentötende Eigenschaften aufweisen, enthält.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als krebszellentötende Eigenschaften aufweisende Wirkstoffe Extrake der Pflanzen Peganum Harmala L. und Drakocephalum Kotshyi Boss enthält.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 24 % Peganum Harmala L. und etwa 3 bis 4 % Drakocephalum Kotshyi Boss, Rest Füllstoffe, enthält.
4. Arzneimittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es 23,8 % Peganum Harmala L. und 3,3 % Drakocephalum Kotshyi Boss enthält.
Description:
Arzneimittel für Krebs-TheraDie Die Erfindung betrifft ein Arzneimittel für die Krebs-Therapie, das auf biologischer Basis beruht.

Krebs ist eine Krankheit, bei der Körperzellen unkontrolliert wach- sen. Um ein derartiges Zellwachstum zu verhindern oder zumindest einzuschränken, sind verschiedene Therapien bekannt. Eine der derzeit am häufigsten angewendeten Therapien ist die sogenannte Chemothera- pie, die erhebliche Nebenwirkungen auslöst, ohne jedoch zu nachhal- tigen Erfolgen zu führen.

Auch Versuche mit biologischen Krebs-Therapien allein haben bisher keine nachhaltigen Erfolge ergeben, weil die sich im menschlichen Körper bildenden Krebszellen auch mit diesen Therapien nicht wirksam abgetötet werden konnten.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Arzneimittel oder pharmazeutisches Präparat zu schaffen, welches anti-krebs bzw. zytostatische Wirkungen hat, mit dessen Hilfe Krebszellen wirksam abgetötet oder zumindest beeinträchtigt werden können.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Arzneimittel gelöst, welches die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.

Das erfindungsgemäße Anti-Krebs-Mittel ist ein Arzneimittel, das zwei pflanzliche Substanzen mit zytotoxischer Wirkung enthält und das oral und/oder rektal und/oder parenteral verabreicht werden kann.

Dieses Kombinations-Anti-Krebs-Präparat enthält vorzugsweise Extrakte von zwei Pflanzen, nämlich Peganum harmala L. und Drakocephalum Kotshyi Boss, die krebshemmend wirksame. Stoffe enthalten. Derartige Pflanzen sind im Iran beheimatet.

Phytochemische Untersuchungen dieser Pflanzen bestätigen u. a. das Vorhandensein von Wirkstoffen wie Alkaloide, FlavnnnideXannin, Saponine, Steroide, Proteine, Lipide, Carbohydrate, ätherische yole, Mineralien, Aminosäuren u. a..

Die Inhaltsstoffe bzw. Gehalte der erfindungsgemäß zu verwendenden Pflanzenextrakte wurden zunächst als alkoholische und wässerige Ex- trakte bzw. Lösungen vorbereitet. Aus dem daraus gebildeten Gemisch werden Granulate hergestellt. Die so gewonnenen Extrakte und Granula- te wurden zu Tabletten und anderen medikamentösen Darreichungsformen verarbeitet, um sie Patienten verabreichen zu können.

Das erfindungsgemäße Arzneimittel zeigt u. a. zytotoxische, anti- phlogistische, antiinflammatorische, analgetische, antibakterielle und antivirale Wirkungen.

Das erfindungsgemäße biologische Anti-Krebs-Mittel wirkt als mitoser Hemmstoff und greift hemmend in der mitosen Phase in die Zellteilung von krebsbefallenen Zellen ein.

Das erfindungsgemäße biologische Anti-Krebs-Mittel verbindet sich nach Verabreichung mit der Desoxiribonucleinsaure- (DNA)-Kette und verhindert dadurch die Bildung von Ribonucleinsäure-(RNA). Auf dieser Basis beeinträchtigt sie die Aminosäuren der von Krebs befallenen Zellen und verhindert damit das Krebszellenwachstum.

Die molekulare Baustruktur des erfindungsgemäßen biologischen Anti- Krebs-Mittels oder-Präparates ist so gestaltet, daß das Mittel als physiologisches und körperverträgliches Mittel im Körper funktio- niert.

Es hat sich gezeigt, daß das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Präparat positive Therapieeffekte bei verschiedenen Krebstumoren, beispielsweise Mamma Carcinom, Carcinome des gastrointestinalen Traktes, Hirntumoren u. a. hervorruft.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist, daß der positive Therapie- effekt gegen die Krebszellen ohne nennenswerte Nebenwirkungen erzielt wird.

Insbesondere hat das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Präparat bei Verabreichung keine negativen Nebenwirkungen auf das Blutbild und die natürlichen Blutkomponenten.

Das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Präparat kann als Mono- und/oder Kombinations-Therapie-Präparat mit anderen Biostoffen und Anti-Tumor-Mitteln, die auf biologischer und/oder konventioneller Basis hergestellt worden sind, verabreicht werden.

Das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Präparat wirkt in Kombination mit oraler Oxygen-Therapie synergisch, wodurch der Effekt der Anti- Krebs-Wirkung verstärkt wird.

Es hat sich gezeigt, daß das erfindungsgemäße Mittel oder Präparat einen Entspannungs-und Entkrampfungs-Effekt hat, besonders bei glatten Muskulaturen.

Das erfindungsgemäße Arzneimittel bzw. Präparat hat immunstimulie- rende und immunmodulierende Wirkungen. Diese Eigenschaften wurden bei Tieren, deren Immunsystem durch Dimethylbenzantracen (DMBA) als kanzerogenes und immunsuppresives Mittel lahmgelegt wurde, untersucht und bestätigt. Bei diesen Tieren wurde nach Behandlung mit dem erfindungsgemäBen biologischen Anti-Krebs-Mittel eine Immunstimula- tion und Immunmodulation festgestellt und dokumentiert. Diese positiven Wirkungen auf das Immunsystem des Menschen wurden ebenfalls nachgewiesen.

Auch konnte bei mit dem erfindungsgemäßen Arzneimittel oder Präparat behandelten Krebspatienten ein Rückgang der Tumormarker nachgewiesen werden.

Pharmakodynamische Untersuchungen mit dem erfindungsgemäßen Arznei- mittel oder Präparat zeigten eine Letaldosis (LD 50) von 657,5 mg/kg Körpergewicht bei untersuchten Mäusen.

Pharmakodynamische Vergleichsuntersuchungen mit anderen Anti-Tumor- Mitteln wie Vincristin, Vinblastin und Chlorambucil zeigten, daß das erfindungsgemäße Arzneimittel bzw. Präparat eine optimale Verträg- lichkeit hat, während die vorbekannten Krebsbehandlungsmittel erhebliche Nebenwirkungen hervorrufen, die bei Anwendung des erfindungsgemäßen Arzneimittels nicht auftraten.

Die krebshemmende Wirkung des erfindungsgemäßen Arzneimittels oder Präparates wurde durch verschiedene Zelluntersuchungen und Einwirkungen auf Krebszellen von Menschen und Affen bestätigt und dokumentiert.

Der gemäß der Erfindung aus zwei speziellen Pflanzen gewonnene und hergestellte Extrakt und seine Fraktionen sind auf Krebszellen und Kontrollzellen einwirken gelassen worden. Der Verlauf dieser Einwir- kung wurde durch ein elektronisches Mikroskop kontrolliert. Es zeigte sich eine ultrastrukturelle Schädigung der Krebszellen im Vergleich mit gesunden Kontrollzellen.

Bei klinischen Studien zeigte sich bei Anwendung des erfindungsge- mäßen Mittels bei Krebspatienten zum Teil eine volle Remission sowie eine Lebensverlängerung und eine Verbesserung der Lebensqualität.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines tabellarisch aufgeführten praktischen Ausführungsbeispieles eines krebshemmenden Arzneimittels weiter erläutert.

Bestandteilmg/Tablette% Peganum harmala L. 142,7 23,8 Drakocephalum K. B. 19,6 3,3 Zucker-Puder 15, 7 2,6 Calzium-Carbonat 43, 6 7,3 <BR> <BR> <BR> Polyvinylpirolidon (PVP) 12,5 2,0<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Stärke 166, 5 27,8<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Lactose 156, 0 26,0 Carboxymethylcellulose (CMC) 10,0 1,6 <BR> <BR> <BR> Microcristallincellulose (MCC) 24,0 4,0 <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Aerosyl 9, 4 1,6 600,0 mg 100, 0