Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CARD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/099555
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a card having a card base body (20) and a plastic layer (30) joined thereto. According to the invention, the delimiting edge(s) of the plastic layer (30) is/are set back from the card edge(s) and comprise(s) projections that terminate with the edge(s) of the card base body (20) in a flush manner.

Inventors:
VOGT WERNER (CH)
Application Number:
PCT/IB2003/002039
Publication Date:
December 04, 2003
Filing Date:
May 27, 2003
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
INTERLOCK AG (CH)
VOGT WERNER (CH)
International Classes:
B42D25/00; G06K19/04; (IPC1-7): B32B27/00; B42D15/10
Foreign References:
DE4206742A11993-09-09
EP0669214A11995-08-30
Attorney, Agent or Firm:
Jakelski, Joachim (Mollenbachstrasse 37, Leonberg, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Karte mit einem Kartengrundkörper (20) und mit einer mit diesem ver bundenen Kunststoffschicht (30), dadurch gekennzeichnet, daß der/die Begrenzungsrand/ränder der Kunststoffschicht (30) gegenüber dem/den Kartenrand/ränder zurückversetzt ist/sind und Vorsprünge auf weist/aufweisen, die mit dem Rand, den Rändern des Kartengrundkör pers (20) bündig abschließen.
2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartengrund körper und die Kunststoffschicht (30) jeweils eine rechteckförmige Gestalt mit vorzugsweise abgerundeten Ecken aufweisen, wobei die Ränder des Rechtecks der Kunststoffschicht (30) gegenüber den Rändern des Rechtecks des Kartengrundkörpers (20) zurückversetzt sind und auf je dem Rand der Kunststoffschicht wenigstens zwei Vorsprünge angeordnet sind.
3. Karte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (35) eine abgerundete Gestalt aufweisen.
4. Karte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, daß die Kunststoffschicht (30) auf ihrer dem Kartengrundkörper (20) zuund/oder abgewandten Seite bedruckt ist.
5. Karte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, daß die Kunststoffschicht (30) und der Kartengrundkörper (20) ver schweißt sind.
Description:
Karte Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Karte, umfassend wenigstens eine Laminatschicht und eine mit dieser verbundene vorzugsweise bedruckte Kunststoffschicht.

Eine solche Karte geht beispielsweise aus der EP 0 669 214 B1 hervor. Diese Karte umfaßt eine auf Endmaß gestanzte fertige Grundkarte, auf die eine ebenfalls auf Endmaß gebrachte bedruckte Kunststoffschicht durch Ver- schweißen befestigt wird. Die aus wenigstens einer Laminatschicht beste- hende Grundkarte und die auf ihr angeordnete bedruckte Kunststoffschicht weisen das gleiche Endmaß auf. In vielen Fällen werden derartige Karten auch so hergestellt, daß eine Grundkarte mit einer beispielsweise bedruckten Kunststoffolie laminiert wird und der so hergestellte Kartenverbund durch Stanzen auf Endmaß gebracht wird. Auch bei dieser Karte endet die Kunst- stoffolie exakt am Kartenrand.

Das seitenbündige Abschließen der Kunststoffolie mit den Seitenrändern der Karte ist nicht nur im Hinblick auf die Herstellung solcher Karten problem- tisch. Entweder muß die Kunststoffolie exakt die gleiche Größe aufweisen wie die Karte und auf dieser sehr präzise positioniert werden, oder es müssen die Kunststoffolie und die Karte in einem abschließenden Schritt einem Stanz- vorgang unterzogen werden.

Das seitenbündige Abschließen der Kunststoffolie mit den Kartenrändern ist auch deshalb problematisch, weil ein häufiger Gebrauch der Karte zu einer Beschädigung der Kunststoffolie gerade im Randbereich führen kann, was sogar dazu führen kann, daß die Kunststoffolie wieder von der Karte zumin- dest teilweise abgezogen werden kann. Dabei können beispielsweise auf der Kunststoffolie aufgedruckte Informationen verlorengehen, darüber hinaus ist eine derartige Beschädigung der Karte auch aus ästhetischer Sicht uner- wünscht.

Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Karte der gattungsge- mäßen Art derart weiterzubilden, daß sie nicht nur auf einfache Weise her- stellbar ist, sondern darüber hinaus auch die vorbeschriebenen Probleme beseitigt werden und insbesondere bei einem häufigen Gebrauch sicherge- stellt wird, daß die Kunststoffschicht auf der Karte nicht beschädigt oder gar abgelöst werden kann.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Karte der eingangs beschrie- benen Art dadurch gelöst, daß der/die Begrenzungsrand/ränder der Kunst- stoffschicht gegenüber dem/den Kartenrand/ränder zurückversetzt ist/sind und Vorsprünge aufweist, die mit dem/den Rand/Rändern der Karte bündig abschließen.

Dadurch, daß die Kunststoffschicht eine kleinere Fläche aufweist als die Karte wird vermieden, daß gerade in den besonders beanspruchten Randbe- reich der Karte Beschädigungen der Kunststoffschicht auftreten können.

Durch die Vorsprünge ist eine präzise Positionierung der Kunststoffschicht auf der Karte während deren Herstellung möglich, wobei hierdurch eine we- sentlich kleinere Präzision erforderlich ist als bei aus dem Stand der Technik bekannten Karten, bei denen die Kunststoffschicht auf Endmaß der Karte vorgefertigt ist.

Vorzugsweise weisen sowohl die Karte als auch die Kunststoffschicht jeweils eine rechteckförmige Gestalt mit vorzugsweise abgerundeten Ecken auf, wo- bei die Ränder der Kunststoffschicht gegenüber den Kartenrändern zurück- versetzt sind und auf jeder Rechteckseite der Kunststoffschicht jeweils we- nigstens zwei Vorsprünge angeordnet sind. Durch diese Ausbildung der Kunststoffschicht wird eine besonders vorteilhafte Positionierung auf der La- minatschicht ermöglicht.

Die Vorsprünge weisen vorteilhafterweise eine abgerundete Gestalt auf. Die abgerundete Gestalt ermöglicht gewissermaßen eine lediglich punktförmige Berührung der Ränder der Laminatschicht, so daß die Gefahr einer Beschä- digung oder eines Ablösens der Kunststoffschicht auf ein Minimum reduziert wird.

Die Kunststoffschicht kann auf ihrer dem Kartenkörper zu-und/oder abge- wandten Seite spiegelverkehrt oder nicht spiegelverkehrt bedruckt sein.

Der Kartengrundkörper und die Kunststoffschicht sind vorzugsweise mitein- ander verschweißt, so daß ein Ablösen der Kunststoffschicht von dem Kar- tengrundkörper praktisch unmöglich wird.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfol- genden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung eines Ausfüh- rungsbeispiels der Erfindung.

In der Figur ist schematisch eine Karte gemäß der Erfindung dargestellt.

Eine als Ganze mit 10 bezeichnete Karte weist einen Kartengrundkörper 20, der wenigstens eine Laminatschicht umfaßt, und eine mit diesem ver- schweißte oder laminierte Kunststoffschicht 30 auf. Die den Kartengrundkör- per 20 bildende wenigstens eine Laminatschicht weist eine im wesentlichen rechteckförmige Gestalt mit 4 Rändern 21,22, 23,24, welche jeweils die Rechteckseiten bilden, auf. Die Kunststoffschicht 30 weist eine auf die Gestalt des Kartengrundkörpers 20 angepaßte ebenfalls rechteckförmige Gestalt auf mit Rändern 31, 32,33 und 34, welche ebenfalls die Seiten eines Rechtecks bilden, auf.

An jedem der Ränder 31,32, 33,34 der Kunststoffschicht, beispielsweise einer bedruckten PVC-Folie sind Vorsprünge 35, beispielsweise auf jeder der Rechteckseiten zwei Vorsprünge, vorgesehen, die zur Positionierung der Kunststoffschicht auf dem Kartengrundkörper 20 bei der Herstellung der Karte 10 dienen. Diese Vorsprünge 35 weisen eine abgerundete, beispiels- weise kreisrunde Gestalt auf. Aufgrund dieser abgerundeten, beispielsweise kreisrunden Gestalt ist sichergestellt, daß die Kunststoffschicht 30 praktisch nur an einem jeweils einzigen Punkt jedes der Vorsprünge 35 bündig mit den Rändern 21,22, 23 und 24 des Kartengrundkörpers 20 abschließt. Hierdurch wird eine Beschädigung der Kunststoffschicht beispielsweise durch Absto- ßen, was insbesondere bei einem sehr intensiven Gebrauch der Karte 10 auftreten kann, vermieden. Dadurch, daß die Ränder 31,32, 33,34 der Kunststoffschicht 30 gegenüber den Rändern 21,22, 23,24 des Karten- grundkörpers 20 zurückversetzt sind wird auch sehr wirkungsvoll vermieden, daß sich die mit dem Kartengrundkörper 20 verschweißte oder laminierte Kunststoffschicht 30 wieder von dem Kartengrundkörper 20 ablösen kann.

Die Kunststoffschicht 30 kann auf ihrer dem Kartengrundkörper 20 zuge- wandten oder abgewandten Seite bedruckt sein. Sie kann aber auch lediglich zum Schutz eines bereits bedruckten Kartengrundkörpers 20 vorgesehen sein. Die Kunststoffschicht 30 und der Kartengrundkörper 20 sind miteinander ver- schweiß, um so ein Ablösen der Kunststoffschicht 30 von dem Kartengrund- körper 20 zu verhindern.