Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CASING FOR A CONTROL UNIT AND COVERING HOOD FOR THE CASING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/050651
Kind Code:
A1
Abstract:
A casing (100) for a control unit comprises a connection region (110), which is located on a connection side of the casing (100) and can be closed by two covering hoods (10, 20), each covering hood (10, 20) comprising at least one hinge element (11, 12). The casing (100) also comprises at least two gripping arms (111, 121), which are designed to engage at least partially around the at least one hinge element (11, 12) of the two covering hoods (10, 20) and hold them rotatably, wherein the two covering hoods (10, 20) can be fitted at different locations on the connection region (110) of the casing (100) and can be closed rotatingly.

Inventors:
LECHNER KLAUS (DE)
MÜLLER ELENA (DE)
BEHRENDT NORBERT (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/072920
Publication Date:
March 22, 2018
Filing Date:
September 12, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KNORR BREMSE SYSTEME FUER NUTZFAHRZEUGE GMBH (DE)
International Classes:
H05K5/02; H05K5/00
Foreign References:
US20140202899A12014-07-24
US20100300909A12010-12-02
DE102013104305A12014-05-15
Other References:
None
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1 . Gehäuse (100) für ein Steuergerät,

gekennzeichnet durch:

- einen Anschlussbereich (1 10), der sich auf einer Anschlussseite des Gehäuses (100) befindet und durch zwei Abdeckhauben (10, 20) verschließbar ist, wobei jede Abdeckhaube (10, 20) zumindest ein Scharnierelement (1 1 , 12) umfasst; und

- zumindest zwei Greifarme (1 1 1 , 121 ), die ausgebildet sind, um das zumindest eine Scharnierelement (1 1 , 12) der beiden Abdeckhauben (10, 20) zumindest teilweise zu umgreifen und drehend zu halten, wobei die zwei Abdeckhauben (10, 20) an verschiedenen Positionen auf dem Anschlussbereich (1 10) des Gehäuses (100) aufsetzbar und drehend verschließbar sind. 2. Gehäuse (100) nach Anspruch 1 , wobei jede Abdeckhaube (10, 20) jeweils ein Arretierelement (13) umfasst,

gekennzeichnet durch:

zwei Verschlusselemente (130), die ausgebildet sind, um die Arretierelemente (13) der beiden Abdeckhauben (10, 20) in Eingriff zu nehmen und dadurch ein Öffnen der Abdeckhauben (10, 20) zu blockieren.

3. Gehäuse (100) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,

dadurch gekennzeichnet, dass

die zumindest zwei Greifarme (1 1 1 , 121 ) und das Verschlusselement (130) ausgebildet sind, um ein Vertauschen der beiden Abdeckhauben (10, 20) auf dem Gehäuse (100) zu ermöglichen.

4. Gehäuse (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede

Abdeckhaube (10, 20) jeweils zwei Scharnierelemente (1 1 , 12) aufweist, die entlang einer Kante (10b) unsymmetrisch von einer Mitte (M) der Kante (10b) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass

die zumindest zwei Greifarme (1 1 1 , 121 ) vier Greifarme (1 1 1 , 1 12, 121 , 122) umfassen, wovon zwei Greifarme (1 1 1 , 1 12) eine Abdeckhaube (10) halten und die zwei anderen Greifarme (121 , 122) die andere Abdeckhaube (20) halten und die beiden Abdeckhauben (10, 20) auf der Anschlussseite des Gehäuses um 180° verdreht zueinander angeordnet sind.

5. Gehäuse (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei das

Scharnierelement (1 1 , 12) einen stabformigen Abschnitt (1 1 a) aufweist, der in einer Querschnittsansicht senkrecht zu einer Drehachse (R) des Scharnierelementes (1 1 , 12) einen abgeflachten Abschnitt (51 ) aufweist,

gekennzeichnet durch:

- zumindest zwei Lagerungen (141 , 142), die ausgebildet sind, um den

stabformigen Abschnitt (1 1 a) des Scharnierelementes (1 1 , 12) zu der

Anschlussseite des Gehäuses (100) hin abzustützen und drehbar um die

Drehachse (R) zu lagern, wobei die zumindest zwei Greifarme (1 1 1 , 121 ) die stabformigen Scharnierelemente (1 1 , 12) der beiden Abdeckhauben (10, 20) nur teilweise umgreifen, um in zumindest einer Winkelposition relativ zu dem

Gehäuse (100) ein Einsetzen oder Entfernen der Abdeckhaube (10) zu

ermöglichen, und nach einem Drehen der Abdeckhaube (10, 20) durch eine formschlüssige Verbindung die Abdeckhaube (10) auf dem Gehäuse (100) zu halten.

6. Gehäuse (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,

dadurch gekennzeichnet, dass

die zumindest zwei Greifarme (1 1 1 , 121 ) ausgebildet sind, um die beiden

Abdeckhauben (10, 20) um eine gemeinsame Drehachse (R) drehbar zu halten.

7. Abdeckhaube (10) für ein Gehäuse (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch:

- zumindest ein Scharnierelement (1 1 , 12), das ausgebildet ist, um durch eines der Greifarme (1 1 1 , 1 12) drehend gehalten zu werden.

8. Abdeckhaube (10) nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass

das Scharnierelement (1 1 , 12) einen stabformigen Abschnitt (1 1 a) aufweist, der in einer Querschnittsansicht senkrecht zu einer Drehachse (R) des Scharnierelementes (1 1 , 12) einen abgeflachten Abschnitt (51 ) aufweist, um in zumindest einer Winkelposition relativ zu dem Gehäuse (100) ein Einsetzen oder Entfernen der Abdeckhaube (10) zu ermöglichen, und nach einem Drehen der Abdeckhaube (10, 20) durch eine

formschlüssige Verbindung die Abdeckhaube (10) auf dem Gehäuse (100) zu halten.

9. Abdeckhaube (10) nach Anspruch 8,

dadurch gekennzeichnet, dass

das Scharnierelement (1 1 , 12) eine Öffnung (31 , 32) definiert, in die eines der zumindest zwei Greifarme (1 1 1 , 1 12) des Gehäuses (100) einführbar ist, um das Scharnierelement (1 1 , 12) teilweise zu umgreifen.

10. Abdeckhaube (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 9,

gekennzeichnet durch

- zumindest ein Vorsprung (41 , 42), der ausgebildet ist, um ein Scharnierelement (1 1 , 12) von einer weiteren Abdeckhaube (20), die gegenüberliegend zu der Abdeckhaube (10) auf dem Gehäuse (100) angeordnet ist, abzustützen.

1 1 . Abdeckhaube (10) nach Anspruch 10,

dadurch gekennzeichnet, dass

der zumindest einen Vorsprung (41 , 42) zwei Vorsprünge aufweist, die jeweils einen senkrecht zur Drehachse (R) rundförmigen Lagerabschnitt (71 ) aufweisen, um jeweils ein Scharnierelement (1 12) von der weiteren Abdeckhaube (20) aufzunehmen und drehend zu lagern.

12. Abdeckhaube (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 1 1 , wobei das

Verschlusselement (130) des Gehäuses (100) insbesondere ein Rastelement umfasst, gekennzeichnet durch

- ein Arretierelement (13), das ausgebildet ist, um durch ein Koppeln mit dem

Verschlusselement (130) des Gehäuses (100) ein Öffnen der Abdeckhaube (10) zu verhindern, wobei das Arretierelement (13) insbesondere ein

Einrastverschluss ist, der an dem Rastelement (230) einrastbar ist.

13. Abdeckhaube (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (100) zumindest eine Gehäuseaussparung (216) aufweist,

gekennzeichnet durch

- zumindest eine Aussparung (16), die nach einem Schließen der Abdeckhaube (10) mit der Gehäuseaussparung eine Öffnung bildet, um eine Anschlussleitung ins geschlossene Gehäuse (100) einzuführen und Halt zu bieten; und/oder - eine seitliche Schürze (15) zum seitlichen Schutz für die Anschlussleitung

unterhalb der Abdeckhaube (10).

14. Steuergerät für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug,

gekennzeichnet durch:

ein Gehäuse (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6;

eine erste Abdeckhaube (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 13; und

eine zweite Abdeckhaube (20) nach einem der Ansprüche 7 bis 13.

15. Nutzfahrzeug mit einem Steuergerät nach Anspruch 14.

Description:
BESCHREIBUNG

Gehäuse für ein Steuergerät und Abdeckhaube für das Gehäuse Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für ein Steuergerät und auf eine Abdeckhaube für das Gehäuse und insbesondere auf eine Befestigung einer Abdeckhaube ohne zusätzliche Teile.

Bei Steuergeräten und insbesondere bei solchen Steuergeräten, die in Fahrzeugen (z.B. Nutzfahrzeugen) zum Einsatz kommen, ist es wichtig, dass die Elektronik der Steuergeräte zuverlässig vor Nässe und Verschmutzung geschützt wird. Dazu werden die (elektrischen) Anschlussleitungen durch zusätzliche Abdeckhauben vor den

Umwelteinflüssen geschützt und gleichzeitig zuverlässig gehalten. Häufig kommt es jedoch vor, dass nicht nur eine Anschlussleitung an ein Steuergerät befestigt wird, sondern mehrere Anschlussleitungen in einem Anschlussbereich des Steuergerätes zu befestigen sind. Dementsprechend werden häufig mehrere Abdeckhauben genutzt, um die verschiedenen Anschlussleitungen zu schützen und gleichzeitig an dem Steuergerät zu fixieren. Bei konventionellen Steuergeräten werden entweder unterschiedliche Abdeckhauben genutzt, um verschiedene Abschnitte eines Anschlussbereiches zu schützen, oder aber zusätzliche Befestigungsteile sind erforderlich, um gleiche Abdeckhauben für die verschiedenen Abschnitte zu verwenden. Um die Fertigung der Steuergeräte bzw. der Abdeckhauben effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Anschluss der Leitungen zu erleichtern, besteht ein Bedarf danach, gleiche Abdeckhauben für verschiedene Abschnitte eines Anschlussbereiches eines Gehäuses zu nutzen, ohne dass zusätzliche Teile erforderlich sind, um die gleichen Abdeckhauben an verschiedenen Stellen des Steuergerätes anzubringen.

Zumindest einige der obengenannten Probleme werden durch ein Gehäuse nach Anspruch 1 und eine Abdeckhaube nach Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterverbindungen der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche sind durch die Ansprüche 2 bis 6 und 8 bis 15 definiert.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für ein Steuergerät. Das Gehäuse umfasst einen Anschlussbereich und zumindest zwei Greifarme. Der

Anschlussbereich befindet sich auf einer Anschlussseite des Gehäuses und ist durch zwei Abdeckhauben verschließbar, wobei jede Abdeckhaube zumindest ein

Scharnierelement umfasst. Die zumindest zwei Greifarme sind ausgebildet, um das zumindest eine Scharnierelement der beiden Abdeckhauben zumindest teilweise zu umgreifen und drehend zu halten, wobei die zumindest zwei Abdeckhauben (jeweils) an verschiedenen Positionen auf dem Anschlussbereich des Gehäuses aufsetzbar und drehend verschließbar sind.

Das Gehäuse kann optional zwei Verschlusselemente und jede Abdeckhaube kann ein Arretierelement aufweisen, so dass die Arretierelemente der beiden Abdeckhauben die zwei Verschlusselemente in Eingriff nehmen können und dadurch ein Öffnen der Abdeckhauben blockieren.

Der Begriff„Umgreifen" soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht so verstanden werden, dass die Greifarme die entsprechenden Scharnierelemente vollständig umgreifen. Vielmehr sollen die Greifarme die Scharnierelemente lediglich soweit umgreifen, um nach dem Aufsetzen und Verdrehen der Abdeckhauben die

Abdeckhauben durch die Greifarme an einer Seite zu halten. Ein vollständiger Halt kann beispielsweise erst nach einer Arretierung durch das/die Verschlusselement(e) erreicht werden. Die Verschlusselemente für die Abdeckhauben können Abschnitte des

Gehäuses sein, die an unterschiedlichen Positionen angeordnet sind, um die beiden Abdeckhauben zu fixieren.

Die beiden Abdeckhauben, die auf dem Gehäuse aufsetzbar sind, können beispielweise baugleich sein. Optional können sie sich jedoch auch unterscheiden, wobei gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung beide, eventuell unterschiedlich gestaltete Abdeckhauben an beiden Positionen auf dem Anschlussbereich des

Gehäuses aufsetzbar sind. Somit sind die beiden Abdeckhauben untereinander vertauschbar und brauchen nicht an einer vorbestimmten Position aufgesetzt zu werden.

Außerdem werden alle zur Fixierung der Abdeckhauben erforderlichen Mittel entweder durch die Abdeckhaube selbst oder durch das Gehäuse oder durch die

gegenüberliegend angeordnete Abdeckhaube bereitgestellt. Somit sind keine zusätzlichen Teile oder Elemente erforderlich, um die beiden Abdeckhauben auf dem Gehäuse anzubringen. Optional kann das Gehäuse einen Unterbau und einen Oberbau aufweisen, wobei in dem Unterbau Elektronikkomponenten angeordnet und in dem Oberbau beispielhaft elektrische (oder auch optische) Anschlussbuchsen vorhanden sind. Die zwei

(baugleichen) Abdeckhauben können jeweils eine Seite des Oberbaus öffnen und verschließen, um die Anschlüsse zu schützen bzw. offenzulegen.

Optional kann jede Abdeckhaube jeweils zwei Scharnierelemente aufweisen, die entlang einer Kante unsymmetrisch von einer Mitte angeordnet sind. Dementsprechend können bei weiteren Ausführungsbeispielen die zumindest zwei Greifarme vier

Greifarme umfassen, wovon zwei Greifarme eine Abdeckhaube halten und die zwei anderen Greifarme die andere Abdeckhaube halten und die beiden Abdeckhauben auf der Anschlussseite des Gehäuses um 180° verdreht zueinander angeordnet sind.

Die unsymmetrische Anordnung der Scharnierelemente entlang der Kante der

Abdeckhaube ist beispielsweise derart, dass die beiden Scharnierelement nicht spiegelsymmetrisch entlang einer Mittenlinie der Abdeckhaube ausgebildet sind, sondern dass ein Scharnierelement einen größeren Abstand von der Mittenlinie aufweist als das andere Scharnierelement. Damit wird erreicht, dass zwei

Abdeckhauben einander gegenüberliegend (d.h. um 180° verdreht) auf das Gehäuse aufgesetzt werden können, ohne dass die Scharnierelemente sich gegenseitig behindern, sondern vielmehr versetzt zueinander auf dem Gehäuse platziert sind. Beispielsweise sind die Scharnierelemente nach dem Aufsetzen der Abdeckhauben benachbart zueinander angeordnet. Daher sind bei Ausführungsbeispielen die zumindest zwei Greifarme und das

Verschlusselement ausgebildet, um ein Vertauschen der beiden Abdeckhauben auf dem Gehäuse zu ermöglichen. Optional umfassen die Scharnierelemente jeweils einen stabförmigen Abschnitt, der in einer Querschnittsansicht senkrecht zu einer Drehachse des jeweiligen

Scharnierelementes einen abgeflachten Abschnitt aufweist. Dementsprechend kann das Gehäuse optional zumindest zwei Lagerungen umfassen, die ausgebildet sind, um den stabförmigen Abschnitt des jeweiligen Scharnierelementes zu der Anschlussseite des Gehäuses hin abzustützen und drehbar um die Drehachse zu lagern. Die zumindest zwei Greifarme brauchen die stabförmigen Scharnierelemente der beiden Abdeckhauben nur teilweise umgreifen, um in zumindest einer Winkelposition (z.B. senkrecht) relativ zu dem Gehäuse ein Einsetzen oder Entfernen der Abdeckhaube zu ermöglichen, und nach einem Drehen der Abdeckhaube (z.B. um 90°) durch eine formschlüssige Verbindung die Abdeckhaube auf dem Gehäuse zu halten.

Somit stellt ein Drehen der Abdeckhauben relativ zu dem Gehäuse eine formschlüssige Verbindung zwischen der Abdeckhaube und dem Gehäuse her, die für eine bestimmte Winkelposition oder einen bestimmten Winkelbereich gelöst wird (z.B. bei einer senkrechten Stellung der Abdeckhaube relativ zu dem Gehäuse). Dabei ist jede formschlüssige Verbindung möglich. Beispielsweise können die stabförmigen

Abschnitte der Scharnierelemente halbrundförmig gebildet sein (d.h. der abgeflachte Abschnitt erstreckt sich entlang des Durchmessers). Bei weiteren Ausführungsbeispielen sind die zumindest zwei Greifarme (und die zwei Lagerungen) ausgebildet, um die beiden Abdeckhauben, um eine gemeinsame

Drehachse drehbar zu halten.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Abdeckhaube für das zuvor beschriebene Gehäuse. Die Abdeckhaube umfasst zumindest ein Scharnierelement, das ausgebildet ist, um durch eines der Greifarme drehend gehalten zu werden (z.B. in einem bestimmten Winkelbereich). Die Abdeckhaube kann weiter ein Arretierelement umfassen, das ausgebildet ist, um durch ein Koppeln mit dem Verschlusselement des Gehäuses ein Öffnen der

Abdeckhaube zu verhindern. Die Kopplung zwischen dem Arretierelement und dem Verschlusselement des Gehäuses blockiert beispielsweise ein Drehen der

Abdeckhaube durch ein Einrasten des Arretierelementes in dem Verschlusselement des Gehäuses. Somit wird verhindert, dass die Abdeckhaube in die Winkelposition gelangen kann, in welcher sie von dem Gehäuse entfernt werden kann, so dass die Abdeckhaube auf dem Gehäuse fixiert ist und nicht relativ zum Gehäuse bewegt werden kann. Bei weiteren Ausführungsbeispielen umfasst das Scharnierelement wie bereits gesagt einen stabförmigen Abschnitt, der in einer Querschnittsansicht senkrecht zu einer Drehachse des Scharnierelementes einen abgeflachten Abschnitt aufweist, um in zumindest einer Winkelposition relativ zum Gehäuse ein Einsetzen oder Entfernen der Abdeckhaube zu ermöglichen (z.B. senkrecht zu der Anschlussseite des Gehäuses), und nach einem Drehen der Abdeckhaube durch eine formschlüssige Verbindung die Abdeckhaube auf dem Gehäuse zu halten. Beispielsweise kann der stabförmige Abschnitt des Scharnierelementes einen halbkreisförmigen Querschnitt senkrecht zur Drehachse aufweisen, wobei der abgeflachte Abschnitt so ausgebildet ist, dass der Greifarm daran vorbeigeführt werden kann und dadurch ein Einsetzen der

Abdeckhaube ermöglicht wird.

Bei weiteren Ausführungsbeispielen definiert das Scharnierelement eine Öffnung, in die eines der zumindest zwei Greifarme des Gehäuses einführbar ist, um das

Scharnierelement zu umgreifen. Damit wird beispielsweise ein fester Sitz der

Abdeckhaube auf dem Gehäuse ermöglich, während (nur) Drehbewegungen möglich bleiben. Ein Verschieben parallel zur Gehäuseoberfläche wird aber verhindert.

Optional umfasst Abdeckhaube zumindest einen Vorsprung, der ausgebildet ist, um ein Scharnierelement von der weiteren Abdeckhaube, die gegenüberliegend zu der

Abdeckhaube auf dem Gehäuse angeordnet ist, abzustützen.

Bei weiteren Ausführungsbeispielen umfasst der zumindest eine Vorsprung zwei Vorsprünge, die jeweils einen senkrecht zur Drehachse halbrundförmigen Lagerabschnitt aufweisen, um jeweils ein Scharnierelement von der weiteren Abdeckhaube aufzunehmen und drehend zu lagern.

Optional umfasst das Gehäuse zumindest eine Gehäuseaussparung und ebenso umfasst die Abdeckhaube zumindest eine Aussparung, die nach einem Schließen der Abdeckhaube auf dem Gehäuse mit der Gehäuseaussparung eine Öffnung bildet. Durch diese Öffnung kann eine elektrische Anschlussleitung ins geschlossene Gehäuse eingeführt werden. Optional umfasst die Abdeckhaube eine seitliche Schürze zum seitlichen Schutz für unterhalb der Abdeckhaube befindlichen elektrischen Anschlüsse.

Bei weiteren Ausführungsbeispielen umfasst das Verschlusselement des Gehäuses ein Rastelement und das Arretierelement ist ein Einrastverschluss, der an dem

Rastelement einrastbar ist.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Steuergerät für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit einem zuvor beschriebenen Gehäuse und einer ersten und einer zweiten zuvor beschriebenen Abdeckhaube. Außerdem bezieht sich die Erfindung auch auf ein Nutzfahrzeug mit dem Steuergerät.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung bieten den Vorteil, dass eine kostengünstige und einfache Befestigung von Abdeckhauben auf einem Gehäuse möglich wird. Insbesondere sind keine zusätzlichen Teile zur Fixierung der

Abdeckhaube erforderlich. Außerdem können baugleiche oder identische

Abdeckhauben genutzt werden, um sie an gegenüberliegenden Positionen auf dem Gehäuse bzw. auf einer Seite des Gehäuses zu befestigen und drehend zu schließen.

Bei der Angabe von Werten oder Bereichsgrenzen wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung davon ausgegangen, dass die betreffenden Angaben keine genau

einzuhaltenden Größen sind, sondern eine bestimmte Toleranzbreite miterfasst sein soll. Diese Toleranzbreite kann beispielsweise durch Abweichungen von ± 20% oder ± 10% von dem betreffenden Wert definiert werden. Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden besser verstanden mit der folgenden detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele, die jedoch nicht so verstanden werden sollten, dass sie die Offenbarung auf die spezifischen Ausführungsformen einschränkt, sondern lediglich der Erklärung und dem Verständnis dienen.

Fig. 1 zeigt ein Gehäuse für ein Steuergerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.

Fig. 2 zeigt eine Abdeckhaube für das Gehäuse aus der Fig. 1 gemäß einem

Ausführungsbeispiel.

Fig. 3 zeigt eine Raumansicht des Gehäuses mit aufgesetzten Abdeckhauben. Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse mit geschlossenen Abdeckhauben. Fig. 5 veranschaulicht den Prozess des Aufsetzens der Abdeckhaube auf das

Gehäuse.

Fig. 1 zeigt ein Gehäuse 100, welches für ein Steuergerät geeignet ist (beispielsweise in Nutzfahrzeugen). Das Gehäuse 100 umfasst einen Anschlussbereich 1 10, der beispielsweise auf einer Seite (Anschlussseite, oben in Fig. 1 ) des Gehäuses 100 ausgebildet ist. Der Anschlussbereich 1 10 ist durch zwei Abdeckhauben (in der Fig. 1 nicht zu sehen) verschließbar. Zum Verschließen des Anschlussbereiches 1 10 durch die Abdeckhauben umfasst das Gehäuse beispielsweise vier Greifarme 1 1 1 , 1 12, 121 , 122. Optional weist das Gehäuse 100 Befestigungsmittel 105 auf, die ein Befestigen des Gehäuses 100, beispielsweise an einem Fahrzeug, ermöglichen (z.B. durch eine Schraubverbindung).

Fig. 2 zeigt eine der beiden Abdeckhauben 10, 20 die auf dem Gehäuse 100 der Fig. 1 aufsetzbar sind. Die gezeigte Abdeckhaube 10, 20 umfasst zwei Scharnierelemente 1 1 , 12, die ausgebildet sind, um jeweils durch einen Greifarm 1 1 1 , 1 12 (oder 121 , 122) des Gehäuses 100 aus der Fig. 1 zumindest in einem Winkelbereich drehend gehalten zu werden. Die Greifarme 1 1 1 , 1 12 sind ausgebildet, um das zumindest eine

Scharnierelement 1 1 , 12 der beiden Abdeckhauben zumindest teilweise zu umgreifen. Fig.3 zeigt eine Raumansicht des Gehäuses 100, wobei beide Abdeckhauben 10, 20 aufgesetzt sind. Auf der linken Seite ist zunächst der Zustand zu sehen, bei dem eine Abdeckhaube 10 geschlossen und eine weitere Abdeckhaube 20 senkrecht nach oben steht (offener Zustand). Wie im Folgenden detailliert beschrieben wird, erfolgt nach dem Drehen der weiteren Abdeckhaube 20 eine formschlüssige Verbindung zwischen der weiteren Abdeckhaube 20 und der bereits befestigten Abdeckhaube 10 bzw. des Gehäuses 100. Das Resultat ist auf der rechten Seite der Fig.3 zu sehen.

Fig.4 zeigt abschließend eine Draufsicht auf das Gehäuse 100 mit den aufgesetzten Abdeckhauben 10, 20.

Das spezielle Ausführungsbeispiel aus der Fig.1 zeigt beispielhaft ein Gehäuse 100 mit insgesamt vier Greifarmen 111, 121, 112, 122. Zwei der vier Greifarme 111, 112 umgreifen teilweise die Scharnierelemente 11, 12 der ersten Abdeckhaube 10 (siehe Fig.2 oder 3). Die zwei anderen Greifarme 121, 122 umgreifen teilweise die

Scharnierelemente 11, 12 der zweiten Abdeckhaube 20, die um 180° verdreht auf das Gehäuse 100 aufsetzbar ist. Außerdem umfasst das Gehäuse 100 zwei Lagerungen 141, 142, die ausgebildet sind, um die Scharnierelementen 11, 12 der Abdeckhauben 10, 20 in Richtung hin zu dem Gehäuse 100 oder zu dem Anschlussbereich 110 abzustützen. Die vier Greifarme 111, 112, 121, 122 und die zwei Lagerungen 141, 142 sind derart angeordnet, dass die aufsetzbaren Abdeckhauben 10, 20 um eine

gemeinsame Drehachse R drehbar gelagert sind.

Die Scharnierelemente 11, 12 definieren beispielsweise Öffnungen 31, 32 (siehe Fig. 2), in die jeweils eines der zumindest zwei Greifarme 111, 112 des Gehäuses 100 einführbar ist, um das Scharnierelement 11, 12 teilweise zu umgreifen. Um eine

Führung und/oder einen Halt der Greifarme 111 , 112 in den Öffnungen 31 , 32 zu verbessern, können die Greifarme 111, 112 vertiefte Bereiche 161, 162 aufweisen (siehe Fig.1), in die entsprechend gestaltete Vorsprünge, die sich von einem

Grundkörper 10a der Abdeckhauben 10, 20 in die Öffnungen 31, 32 hinein erstrecken, eingreifen können. Außerdem können hierdurch die Greifarme 111, 112 seitlich neben den vertieften Abschnitten 161 , 162 verstärkt gebildet werden, so dass die Gefahr eines Brechens der Greifarme 111, 112 verringert wird. Die Erfindung soll jedoch nicht auf die gezeigten vier Greifarnne eingeschränkt werden. Bei weiteren Ausführungsbeispiele können auch nur zwei Greifarnne vorhanden sein (für jede Abdeckhaube jeweils ein Greifarnn). Diese Greifarnne können beispielsweise breiter oder an einer anderen Position ausgebildet sein als die Greifarnne der Fig. 1 , zum Beispiel an Positionen, die nicht symmetrisch zur Mittenlinie M sind (siehe Fig. 2).

Beispielsweise könnte sich ein Greifarm über die eine Hälfte des Gehäuses zumindest teilweise erstrecken und der andere Greifarm über die andere Hälfte. Das Scharnierelement 1 1 in der Fig. 2 (gleiches gilt für das Scharnierelement 12) umfasst einen stabförmigen Abschnitt 1 1 a, der durch zwei Brückenabschnitte 1 1 b, 1 1 c an einem Grundkörper 10a der Abdeckhaube 10 gehalten wird. Der stabförmige

Abschnitt 1 1 a ist in der Fig. 2 oben in der Querschnittsansicht entlang der Linie A gezeigt und umfasst einen abgeflachten Bereich 51 , der beispielsweise nach unten ausgerichtet ist (d.h. in Richtung hin zu dem Anschlussbereich 1 10 des Gehäuses 100 nach dem Aufsetzen der Abdeckhaube 10). Das hat den Effekt, dass die Abdeckhaube in einer senkrechten Position in die Lagerung 141 einsetzbar ist. Der abgeflachte Abschnitt 51 kann auch in eine andere Richtung zeigen, wobei dann die Abdeckhauben 10, 20 in einem anderen Winkel aufzusetzen wären.

Außerdem umfasst die Abdeckhaube 10 zwei Vorsprünge 41 , 42, die entlang einer Kante 10b der Abdeckhaube 10 seitlich versetzt neben den Scharnierelementen 1 1 , 12 angeordnet sind. Die Vorsprünge 41 , 42 umfassen beispielsweise einen Lagerabschnitt 71 , wie er in der Querschnittsansicht entlang der Linie B in der Fig. 2 oben links dargestellt ist. Diese Vorsprünge 41 , 42 dienen als Lagerung für die gegenüberliegend angeordnete Abdeckhaube 20, wenn beide Abdeckhauben 10, 20 auf das Gehäuse 100 aus der Fig. 1 aufgesetzt werden. Der Lagerabschnitt 71 ist beispielsweise teilweise rundlich geformt, um einen Halt (oder Abstützung) für die stabförmigen Abschnitte des Scharnierelementes 1 1 , 12 von der gegenüberliegenden Abdeckhaube 20 zu bieten.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind beispielhaft mehrere elektrische (oder auch optische) Anschlüsse 210 in dem Anschlussbereich 1 10 ausgebildet (siehe Fig. 1 ), die beispielsweise eine Buchse für ein elektrisches Anschlusskabel (nicht gezeigt) darstellen. Außerdem sind Gehäuseaussparungen 216 in dem Gehäuse 100 ausgebildet, die das elektrisches Anschlusskabel zumindest teilweise umschließen, um es fest an dem Gehäuse 100 nach dem Aufbringen der Abdeckhauben 10 zu halten. Die Abdeckhaube aus der Fig. 2 umfasst dazu ebenfalls Aussparungen 16, und zwar an Positionen, so dass nach dem Aufsetzen der Abdeckhaube 10, 20 sich rundliche

Öffnungen ergeben, durch die die Anschlusskabel für die elektrische Kontaktierung des beispielhaften Steuergerätes geführt werden können.

Die Abdeckhaube aus der Fig. 2 umfasst weiter eine Schürze 15, die dem Schutz des Anschlussbereiches 1 10 nach dem Aufsetzen der Abdeckhaube 10, 20 auf das

Gehäuse 100 dient (z.B. vor Feuchtigkeit oder Verschmutzung).

Die zwei Abdeckhauben 10, 20 werden an verschiedenen Positionen auf dem

Anschlussbereich 1 10 des Gehäuses 100 aufgesetzt und sind drehend verschließbar. Um die Abdeckhauben 10 zu schließen, umfassen die Abdeckhauben 10, 20 jeweils ein Arretierelement 13, das jeweils in ein Verschlusselement 130 des Gehäuses 100 eingreifen kann, um dadurch die Abdeckhaube 10, 20 auf dem Gehäuse 100 zu verschließen. Ein unbeabsichtigtes Öffnen der Abdeckhaube 10 wird dadurch verhindert.

Das Arretierelement 13 ist beispielsweise ein Einrastverschluss, der federbar mit dem Grundkörper 10a der Abdeckhaube 10 verbunden ist, so dass er sich einrastend mit dem Verschlusselement 130 des Gehäuses 100 verbinden kann. Das

Verschlusselement 130 ist beispielsweise als ein Rastelement ausgebildet und umfasst einen abgeschrägten Abschnitt in einer Richtung, in welcher die Abdeckhaube 10, 20 aufgesetzt wird und einen Rastabschnitt, hinter welchem das Arretierelement 13 eingreift, um ein Öffnen der Abdeckhaube 10, 20 nach dem Einrasten zu verhindern. Zum Öffnen der Abdeckhaube 10, 20 ist es daher erforderlich den federbar gelagerten Einrastverschluss 13 von dem Gehäuse 100 wegzudrehen oder wegzuziehen und so die Einrastverbindung zu öffnen. Nach dem Einrasten der Verschlusselemente 130 in die entsprechenden Arretierelemente 13 der Abdeckhauben 10, 20 wird ein Öffnen blockiert. Fig. 5 veranschaulicht den Prozess des Aufsetzens einer Abdeckhaube 20 auf das Gehäuse 100, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel bereits eine Abdeckhaube 10 auf dem Gehäuse 100 aufgesetzt ist. Beide Abdeckhauben 10, 20 können

beispielsweise baugleich sein.

In einem Anfangsstadium (siehe oben in der Fig. 5) wird die aufzusetzende

Abdeckhaube 20 in einer senkrechten Position relativ zu dem Gehäuse 100 gebracht. In dieser Position (siehe den vergrößerten Abschnitt A der Schnittdarstellung durch den Greifarm 1 12) ist das Scharnierelement 12 und der Vorsprung 62 der aufgesetzten Abdeckhaube 10 (siehe Fig. 2) durch den Greifarm 1 12 des Gehäuses 100 fixiert.

Gleichzeitig ist in dem vergrößerten Schnitt zu sehen, dass der stabförmige Abschnitt 12a des Scharnierelementes 12 einen abgeflachten Abschnitt 51 aufweist. Dieser abgeflachte Abschnitt 51 ist beispielsweise derart ausgebildet, dass nach einem Drehen der Abdeckhaube 10 in die rechtwinklige Position die Abdeckhaube 10 ebenfalls nach oben entfernt werden kann, da der abgeflachte Abschnitt 51 an die nur teilweise eingreifenden Greifarme 1 12 vorbeigeführt werden kann.

Bei dem Aufsetzen der weiteren Abdeckhaube 20 stößt der Vorsprung 41 (siehe Fig. 2) mit dem teilweise abgerundeten Lagerabschnitt 71 an das Scharnierelement 12 der Abdeckhaube 10 an. Somit bietet der Lagerabschnitt 71 eine Drehlagerung für den stabförmig gestalteten Abschnitt 12a des Scharnierelementes 12 (siehe Fig. 5, Mitte). Nach dem Aufsetzen und dem Anstoßen des Lagerabschnittes 71 an den stabförmigen Abschnitt 12a der Abdeckhaube 10 kann die Abdeckhaube 20 relativ zu dem Gehäuse 100 gedreht werden, bis sie in dem geschlossenen Zustand (siehe Fig. 5 unten links) gelangt. In dem geschlossenen Zustand greift der Vorsprung 41 unterhalb des

Scharnierelementes 12. Gleichzeitig greift das Scharnierelement 1 1 oder 12 der Abdeckhaube 20 (nicht zu sehen in der Fig. 5) unterhalb der Greifarme 122, 121 des Gehäuses 100, und zwar in der gleichen Weise, wie es für die Abdeckhaube 10 in der Fig. 5 oben zu sehen ist. Als Folge ist auch die Abdeckhaube 20 fest durch das

Gehäuse 100 fixiert und kann nicht mehr senkrecht von dem Gehäuse 100 wegbewegt werden. Nach dem Einrasten des Arretierelementes 13 in das Verschlusselement 130 wird auch eine Drehbewegung der Abdeckhaube 20 und somit ein Aufklappen der Abdeckhaube 20 verhindert. Die Abdeckhaube 20 ist daran anschließend auf dem Gehäuse 100 fixiert.

Die in der Beschreibung, den Ansprüchen und den Figuren offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die

Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

BEZUGSZEICHENLISTE

10, 20 Abdeckhauben

11,12 Scharnierelemente

13 Arretierelement

15 Schürze

16 Aussparungen an der Abdeckhaube

41, 42 Vorsprünge

51 abgeflachter Abschnitt

61, 62 Anschläge

71 (abgerundeter) Lagerabschnitt

100 Gehäuse

105 Befestigungselemente

110 Anschlussbereich

130 Verschlusselement

161, 162 vertiefte Abschnitte

210 elektrische Anschlüsse

216 Gehäuseaussparungen

111,112,121 ,122 Greifarme

141, 142 Lagerungen

R gemeinsame Drehachse.