Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CATALYTIC CONVERTER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/072245
Kind Code:
A2
Abstract:
The present invention provides a catalyst for the epoxidation of hydrocarbons with oxygen, a process for the preparation of the catalyst, and a process for the epoxidation of hydrocarbons with oxygen in the presence of the catalyst.

Inventors:
JANSEN URSULA (DE)
WEGNER ANDREAS (DE)
DUGAL MARKUS (DE)
Application Number:
PCT/EP2003/001404
Publication Date:
September 04, 2003
Filing Date:
February 13, 2003
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER AG (DE)
JANSEN URSULA (DE)
WEGNER ANDREAS (DE)
DUGAL MARKUS (DE)
International Classes:
B01J23/56; B01J23/66; B01J23/76; B01J23/84; B01J23/887; B01J23/89; C07D301/03; C07D301/08; (IPC1-7): B01J23/00
Attorney, Agent or Firm:
BAYER MATERIALSCIENCE AG (Patents and Licensing, Leverkusen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Katalysator enthaltend eine Mischung aus wenigstens einem Element aus der Gruppe bestehend aus Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Re, Fe, Co, Ni, Sn, Pb, Sb, Bi, Se und Zn und wenigstens einem Element aus der Gruppe bestehend aus Cu, Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Au, In, Tl, Mn und Ce, wobei sich die Mischung auf einem porösen Träger befindet.
2. Katalysator nach Anspruch 1, wobei der Träger eine BETOberfläche von weniger als 200 m2/g hat.
3. Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Träger A1203, CaC03, Zr02, Si02, SiC, TiO2 oder SiO2TiO2 enthält.
4. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Auswahl der Elemente aus den beiden in Anspruch 1 genannten Gruppen so erfolgt, dass die in Anspruch 1 genannte Mischung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus BiRh, BiRu, CrCu, CrRu, FeRu, FeTl, FeCu, SbRu, Sb Cu, NiRu, MoCu, NiRh, RuRe, CoRu, CoTl, MnPb, MnCuAgPbIn, MnCuAgPbSr, MnCuAgPb, MnPbCuRu, MnRuCoBa, EuAgNi Tl, MnCuAgZn, MnNiAgPb, MnPbLaCu, InMnPbAg, MnCoAg Pb, CsMnPbTl, MnPbTlCuAg, MnPbTlCu, CsMnPbTlAg, Mn CuPb, MnPbAgRu, CoMnPbCuAg, CoFeMnPbAg, CeCoMnPb Ag, CoInMnPbAg, CeInMnPbCu, und einer beliebigen Kombination der genannten Mischungen.
5. Verfahren zur Herstellung des Katalysators nach Anspruch 1, umfassend a) das Bereitstellen des Trägers, b) das Zusammenbringen des Trägers mit einer Lösung enthaltend wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Re, Fe, Co, Ni, Sn, Pb, Sb, Bi, Se und Zn und wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Cu, Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Au, In, Tl, Mn und Ce, wodurch ein mit den Elementen beladener Träger erhalten wird, und c) das Kalzinieren des mit den Elementen beladenen Trägers bei einer Temperatur von 200 bis 1000°C.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Zusammenbringen des Trägers mit der Lösung so erfolgt, dass das Volumen der Lösung kleiner oder höchstens gleich dem Porenvolumen des Trägers ist.
7. Katalysator erhältlich nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 6.
8. Verwendung des Katalysators nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach Anspruch 7 als Katalysator für die Epoxidierung von Kohlenwasserstoffen.
9. Verfahren zur Epoxidierung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff in Gegenwart des Katalysators nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach Anspruch 7.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Kohlenwasserstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Propen und Buten.
Description:
Katalysator Die vorliegende Erfindung betrifft einen Katalysator zur Epoxidierung von Kohlen- wasserstoffen mit Sauerstoff, ein Verfahren zur Herstellung des Katalysators und ein Verfahren zur Epoxidierung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff in Gegenwart des Katalysators.

Epoxide sind ein wichtiges Ausgangsmaterial für die Polyurethanindustrie. Für deren Herstellung gibt es eine Reihe von Verfahren, die zum Teil auch technisch umgesetzt wurden. Die industrielle Herstellung von Ethylenoxid geschieht beispielsweise durch die Direktoxidation von Ethen mit Luft oder mit Gasen, die molekularen Sauerstoff enthalten, in Gegenwart eines silberhaltigen Katalysators. Dieses Verfahren ist in EP- A 0 933 130 beschrieben.

Um längerkettige Epoxide herzustellen, werden in technischem Maßstab in der Regel Wasserstoffperoxid oder Hypochlorit als Oxidationsmittel in der Flüssigphase einge- setzt. EP-A 0 930 308 beschreibt den Gebrauch von Ionen-ausgetauschten Titan- silikaliten als Katalysator mit diesen beiden Oxidationsmitteln.

Eine weitere Klasse von Oxidationskatalysatoren, die es erlaubt, Propen in der Gas- phase zum entsprechenden Epoxid (Propenoxid, abgekürzt PO) zu oxidieren, wird in US-A 5 623 090 offenbart. Hierbei wird Gold auf Anatas als Katalysator verwendet.

Als Oxidationsmittel dient Sauerstoff, der in Gegenwart von Wasserstoff eingesetzt wird. Das System zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Selektivität (S > 95 %) bzgl. der Propenoxidation aus. Nachteilig sind der geringe Umsatz und die Deaktivierung des Katalysators sowie der hohe Verbrauch an Wasserstoff.

Einige Mischungen der Elemente der Gruppen 3 bis 10 bzw. 14 bis 16 des Perioden- systems nach IUPAC (Definition von 1986) sind im Stand der Technik als Kata- lysatoren für andere Verfahren bekannt. So werden Mischungen aus Eisen, Kobalt und Nickel auf unterschiedlichen Trägern zur Herstellung von Ammoniak eingesetzt.

Exemplarisch sei hier auf die Publikation von M. Appl verwiesen (M. Appl in Indian Chem. Eng., 1987, Seiten 7 bis 29). Weiterhin werden Mischungen aus Eisen und Kobalt auch bei der Oxidation von Cyclohexan zu Adipinsäure eingesetzt. Dies wird in US-A 5 547 905 offenbart. Die Bildung von Epoxiden wird nicht offenbart.

DE-A 100 24 096 offenbart, dass sich mit Mischungen verschiedener Elemente aus der Reihe Cu, Ru, Rh, Pd, Os Ir, Pt, Au, In, Tl, Mn und Ce als Katalysator Propenoxid durch Direktoxidation von Propen mit Sauerstoff oder Luft herstellen lässt. Es ist dabei ungewöhnlich, dass die Oxidation auf der Stufe der Epoxide stehen bleibt, und nicht die entsprechenden Säuren, Ketone oder Aldehyde entstehen.

DE-A 101 39 531 offenbart, dass sich mit Mischungen verschiedener Elemente aus der Reihe Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Re, Fe, Co, Ni, Sn, Pb, Sb, Bi und Se auf einem Träger als Katalysator Propen zu Propenoxid oxidieren lässt.

Die Katalysatoren, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, zeigen keine befriedigenden Ergebnisse bzgl. der Aktivität der Direktoxidation von Propen zu Propenoxid.

Direktoxidation ist die Oxidation von Propen mit Sauerstoff oder mit sauer- stoffhaltigen Gasen.

Es ist wichtig, dass die Oxidation nicht vollständig zur entsprechenden Säure oder zum Aldehyd bzw. Keton erfolgt, sondern auf der Stufe des Epoxids endet.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Katalysatoren bereit zu stellen, die die Direktoxidation von Propen zu Propenoxid bei hoher Aktivität ermöglichen.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Katalysator enthaltend eine Mischung aus wenigstens einem Element aus der Gruppe bestehend aus Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Re, Fe, Co, Ni, Sn, Pb, Sb, Bi, Se und Zn und wenigstens einem

Element aus der Gruppe bestehend aus Cu, Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Au, In, Tl, Mn und Ce, wobei sich die Mischung auf einem porösen Träger befindet.

Der poröse Träger hat eine große spezifische Oberfläche. Die spezifische Oberfläche kann z. B. nach dem BET-Verfahren gemessen werden. Die BET-Oberfläche des Trägers beträgt bevorzugt weniger als 200 m2/g, besonders bevorzugt weniger als 100 m2/g, bevor die Mischung auf ihn aufgebracht wurde.

Die BET-Oberfläche des Trägers ist bevorzugt < 200 m2/g, dabei bevorzugt < 100 m2/g, besonders bevorzugt < 10 m2/g. Die BET-Oberfläche des Trägers ist bevorzugt >1 m2/g.

Die BET-Oberfläche wird in üblicher Weise bestimmt. Diese Bestimmung wird z. B. offenbart in der Publikation von Brunauer, Emmet und Teller in J. Anorg. Chem.

Soc. 1938, Band 60, Seite 309.

Dabei können die Elemente in elementarer Form oder in Form von chemischen Verbindungen in der Mischung vorhanden sein.

Die Elemente sind bevorzugt als Oxide oder als Hydroxide oder in elementarer Form vorhanden.

Der Gehalt der Elemente auf dem Träger ist bevorzugt 0,001 bis 50 Gew. -%, beson- ders bevorzugt 0,001 bis 20 Gew. -% und ganz besonders bevorzugt 0,01 bis 10 Gew.-%. Dabei bezieht sich die Konzentrationsangabe auf den Träger.

Das Mengenverhältnis der Elemente zueinander ist in einem weiten Bereich variierbar.

Weiterhin bevorzugt ist ein Katalysator, bei'dem der Träger Alas3, CaC03, ZrO2, Si02, SiC, Ti02 oder SiOa-TiO2-Mischoxid enthält.

Weiterhin bevorzugt ist ein Katalysator, bei dem der Träger aus A1203, CaCO3, Si02, ZrO2, SiC, Ti02 oder SiO2-TiO2 besteht.

Weiterhin bevorzugt ist ein Katalysator, bei dem die Auswahl der Elemente aus den beiden genannten Gruppen so erfolgt, dass die genannte Mischung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Bi-Rh, Bi-Ru, Cr-Cu, Cr-Ru, Fe-Ru, Fe-Tl, Fe-Cu, Sb-Ru, Sb-Cu, Ni-Ru, Mo-Cu, Ni-Rh, Ru-Re, Co-Ru, Co-Tl, Mn-Pb, Mn-Cu-Ag-Pb-In, Mn- Cu-Ag-Pb-Sr, Mn-Cu-Ag-Pb, Mn-Pb-Cu-Ru, Mn-Ru-Co-Ba, Eu-Ag-Ni-Tl, Mn-Cu- Ag-Zn, Mn-Ni-Ag-Pb, Mn-Pb-La-Cu, In-Mn-Pb-Ag, Mn-Co-Ag-Pb, Cs-Mn-Pb-Tl, Mn-Pb-Tl-Cu-Ag, Mn-Pb-Tl-Cu, Cs-Mn-Pb-Tl-Ag, Mn-Cu-Pb, Mn-Pb-Ag-Ru, Co- Mn-Pb-Cu-Ag, Co-Fe-Mn-Pb-Ag, Ce-Co-Mn-Pb-Ag, Co-In-Mn-Pb-Ag, Ce-In-Mn- Pb-Cu, und einer beliebigen Kombination der genannten Mischungen.

Die genannten Katalysatoren sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung.

Die erfindungsgemäßen Katalysatoren haben eine hohe Selektivität bezüglich organischer Produkte bei der Oxidation von Propen zu Propenoxid. Sie eignen sich auch zur Epoxidierung anderer Kohlenwasserstoffe.

Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Katalysators umfassend a) das Bereitstellen des Trägers, b) das Zusammenbringen des Trägers mit einer Lösung enthaltend wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Re, Fe, Co, Ni, Sn, Pb, Sb, Bi, Se und Zn und wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Cu, Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Au, In, Tl, Mn und Ce, wodurch ein mit den Elementen beladener Träger erhalten wird, und

c) das Kalzinieren des mit den Elementen beladenen Trägers bei einer Temperatur von 200 bis 1000°C, bevorzugt 400 bis 1000°C, bevorzugt an Luft oder in Gegenwart reduzierender Gase.

Dabei sind die Elemente in der Lösung in Form von Verbindungen der Elemente vor- handen. Bevorzugt sind dabei organische oder anorganische Salze, bevorzugt Carboxylate, Alkoholate, Formiate, Nitrate, Carbonate, Halogenide, Phosphate, Sulfate oder Acetylacetonate. Besonders bevorzugt sind Nitrate oder Carboxylate.

Es können auch zwei oder mehr Lösungen getrennt zugeführt werden.

Nach dem Zusammenbringen des Trägers mit der Lösung kann gegebenenfalls über- schüssige Lösung abgetrennt oder eingetrocknet werden. Bevorzugt wird nach dem sogenannten incipient wetness Verfahren gearbeitet.

Unter dem incipient wetness Verfahren wird die Zugabe einer Lösung enthaltend lös- liche Elementverbindungen zum Träger verstanden, wobei das Volumen der Lösung auf dem Träger kleiner als oder gleich dem Porenvolumen des Trägers ist. Somit bleibt der Träger makroskopisch trocken. Als Lösungsmittel für Incipient Wetness können alle Lösungsmittel verwendet werden, in denen die Elementvorläufer löslich sind, wie Wasser, Alkohole, (Kronen-) Ether, Ester, Ketone halogenierte Kohlen- wasserstoffe usw.

Bei ausreichender Löslichkeit der Verbindungen der Elemente kann es auch vorteil- haft sein, mehr Lösungsvolumen zu verwenden und die überschüssige Lösung einzutrocknen. Die gute Löslichkeit der Verbindungen der Elemente gewährleistet in diesem Fall, dass keine Ausfällung von Feststoffen erfolgt bevor das Lösungs- volumen auf das Porenvolumen des Trägers eingeengt wurde. Dadurch wird ein vergleichbarer Effekt erreicht wie bei dem incipient wetness Verfahren.

Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem das Zusammenbringen des Trägers mit der Lösung so erfolgt, dass das Volumen der Lösung kleiner oder höchstens gleich dem Porenvolumen des Trägers ist.

Eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, bei dem vor dem Kalzinieren getrocknet wird.

Eine weitere besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Ver- fahren, bei dem nach dem Kalzinieren reduziert wird.

Eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Katalysator, der nach dem beschriebenen Verfahren erhältlich ist.

Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung des erfin- dungsgemäßen Katalysators als Katalysator für die Epoxidierung von Kohlen- wasserstoffen.

Eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Epoxidierung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff in Gegenwart des erfindungs- gemäßen Katalysators.

Eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, bei dem der Kohlenwasserstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Propen und Buten.

Unter dem Begriff Kohlenwasserstoff werden ungesättigte oder gesättigte Kohlen- wasserstoffe wie Olefine oder Alkane verstanden, die auch Heteroatome wie N, O, P, S oder Halogene enthalten können. Der Kohlenwasserstoff kann azyklisch, mono- zyklisch, bizyklisch oder polyzyklisch sein. Er kann monoolefinisch, diolefinisch oder polyolefinisch sein. Bei Kohlenwasserstoffen mit zwei oder mehreren Doppel- bindungen können die Doppelbindungen konjugiert und nichtkonjugiert vorliegen.

Bevorzugt sind Kohlenwasserstoffe, aus denen solche Oxidationsprodukte gebildet werden, deren Partialdruck bei der Reaktionstemperatur niedrig genug liegt, um das Produkt ständig vom Katalysator zu entfernen.

Bevorzugt sind ungesättigte und gesättigte Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 20, vorzugs- weise 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, insbesondere Propen, Propan, Isobutan, Iso- butylen, l-Buten, 2-Buten, cis-2-Buten, trans-2-Buten, 1, 3-Butadien, Penten, Pentan, l-Hexen, l-Hexan, Hexadien, Cyclohexen und Benzol.

Der Sauerstoff kann in verschiedenster Form eingesetzt werden, wie molekularer Sauerstoff, Luft und Stickstoffoxid. Molekularer Sauerstoff wird bevorzugt.

Geeignete Mischungen sind insbesondere binäre, ternäre, quaternäre und quintäre Mischungen enthaltend wenigstens ein Element aus der Gruppe bestehend aus Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Re, Fe, Co, Ni, Sn, Pb, Sb, Bi, Se und Zn und gleichzeitig wenigstens ein Element aus der Gruppe Cu, Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Au, In, Tl, Mn, Ce.

Bei den Trägern handelt es sich bevorzugt um Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus A1203, SiO2, CeO2, Zr02, SiC, TiO2, Alkylsiliziumoxide der Formel R-SiOl 5 mit R = Alkyl (insbesondere Methyl) und Mischungen der ge- nannten Verbindungen.

Die Porosität des Trägers beträgt vorteilhaft 20 bis 60 %, insbesondere 30 bis 50 %.

Die Teilchengröße der Träger richtet sich nach den Verfahrensbedingungen der Gas- phasenoxidation und liegt üblicherweise im Bereich von 1/10 bis 1/20 des Reaktordurchmessers.

Die Porosität des Trägers wird durch die Quecksilberporosimetrie und die Teilchen- größe der Elementpartikel auf der Trägeroberfläche mittels Elektronenmikroskopie und Röntgendiffraktometrie bestimmt.

Das Verfahren zur Herstellung der Mischung der Elemente auf dem Träger ist nicht auf ein Verfahren beschränkt. Zur Generierung von Elementpartikeln seien hier einige Beispielverfahren wie Abscheidung-Ausfällung (Deposition-Precipitation), wie in EP-B 0 709 360 auf S. 3, Zeile 38 ff. beschrieben, oder Imprägnierung in Lösung, oder Incipient wetness Verfahren, oder Kolloid-Verfahren, oder Sputtern, oder CVD, oder PVD genannt (CVD : Chemical Vapor Deposition ; PVD : Physical Vapor Deposition).

Bevorzugt wird der Träger mit einer die Elementionen enthaltenden Lösung getränkt und anschließend getrocknet und reduziert. Weiterhin kann die Lösung zusätzlich dem Fachmann bekannte Komponenten enthalten, die die Löslichkeit des oder der Elementsalze im Lösungsmittel erhöhen können und/oder die die Redoxpotentiale der Elemente verändern und/oder den pH-Wert verändern. Insbesondere seien genannt Ammoniak, Amine, Diamine, Hydroxyamine und Säuren, wie HC1, HNO3, H2SO4, H3PO4.

Das Tränken des Trägers mit der Lösung kann z. B. durch das Incipient wetness Verfahren geschehen, ist jedoch nicht auf dieses beschränkt. Der Incipient wetness- Prozess kann dabei folgende Schritte umfassen : w einmalige Belegung mit einem Element und/oder mehrmalige Belegung mit einem anderen Element, . einmalige Belegung mit einem Teil der Elemente oder mit allen Elementen in einem Schritt, mehrfache Belegung mit mehreren Elementen in einem oder mehreren Schritten hintereinander

mehrfache Belegung mit mehreren Elementen wechselseitig in einem oder mehreren Schritten Das Trocknen erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von etwa 40 bis etwa 200°C bei Normaldruck oder auch reduziertem Druck. Bei Normaldruck kann man unter Luftatmosphäre oder auch unter Inertgasatmosphäre (z. B. Ar, N2, He) arbeiten. Die Zeit der Trocknung liegt bevorzugt im Bereich von 2 bis 24 Stunden, bevorzugt von 4 bis 8 Stunden.

Das Kalzinieren erfolgt bevorzugt entweder unter Inertgasatmosphäre und an- schließend oder ausschließlich unter Sauerstoff enthaltender Gasatmosphäre. Die Gehalte an Sauerstoff im Gasstrom liegen dabei vorteilhaft im Bereich von 0 bis 21 Vol. -%, bevorzugt von 5-15 Vol.-%. Die Temperatur für die Kalzinierung wird dem Elementgemisch angepasst und liegt daher bevorzugt in der Regel im Bereich von 200 bis 1000°C, bevorzugt 400 bis 1000°C, bevorzugt 400 bis 800°C, bevorzugt bei 450 bis 550°C, besonders bevorzugt bei 500°C.

Das Reduzieren erfolgt bevorzugt bei erhöhten Temperaturen unter Wasserstoff enthaltender Stickstoffatmosphäre. Der Gehalt an Wasserstoff kann zwischen 0 bis 100 Vol.-% liegen. Er liegt bevorzugt bei 0 bis 25 Vol. -%, besonders bevorzugt bei 10 Vol. -%. Die Reduktionstemperaturen sind dem jeweiligen Elementgemisch angepasst und liegen bevorzugt zwischen 100 und 800°C.

Es kann vorteilhaft sein, der Elementmischung übliche Promotoren oder Modera- toren, wie Erdalkali-und/oder Alkaliionen als Hydroxide, Carbonate, Nitrate, Chloride eines oder mehrerer Erdalkali-und/oder Alkalielemente und/oder Silber beizumischen. Diese sind beispielsweise in EP-A 0 933 130 auf Seite 4, Zeile 39 ff beschrieben.

Bevorzugt wird das Epoxidierungsverfahren in der Gasphase durchgeführt.

Bevorzugt wird das Epoxidierungsverfahren in der Gasphase unter folgenden Bedin- gungen durchgeführt.

Die molare Menge des eingesetzten Kohlenwasserstoffs in Bezug auf die Gesamt- molzahl aus Kohlenwasserstoff, Sauerstoff und gegebenenfalls Verdünnungsgas sowie das relative molare Verhältnis der Komponenten kann in weiten Bereichen variiert werden und orientiert sich in der Regel an den Explosionsgrenzen des Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Gemisches. In der Regel wird oberhalb oder unterhalb der Explosionsgrenzen gearbeitet.

Bevorzugt wird ein Überschuss von Kohlenwasserstoff, bezogen auf eingesetzten Sauerstoff (auf molarer Basis) eingesetzt. Der Kohlenwasserstoffgehalt im Sauerstoff ist typischerweise : 2 Mol-% und 2 78 Mol-%. Bevorzugt werden Kohlenwasser- stoffgehalte im Bereich von 0,5 bis 2 Mol-% bei Fahrweisen unterhalb der Explo- sionsgrenze und 78 bis 99 Mol-% bei Fahrweisen oberhalb der Explosionsgrenze gewählt. Besonders bevorzugt sind jeweils die Bereiche von 1 bis 2 Mol-% bzw. 78 bis 90 Mol-%.

Der molare Sauerstoffanteil, in Bezug auf die Gesamtmolzahl aus Kohlenwasserstoff, Sauerstoff und Verdünnungsgas, kann in weiten Bereichen variiert werden. Bevor- zugt wird der Sauerstoff im molaren Unterschuss zum Kohlenwasserstoff eingesetzt.

Bevorzugt werden im Bereich von 1 bis 21 Mol-%, besonders bevorzugt 5 bis 21 Mol-% Sauerstoff bez. auf den Kohlenwasserstoff eingesetzt.

Zu Kohlenwasserstoff und Sauerstoff kann optional auch ein Verdünnungsgas, wie Stickstoff, Helium, Argon, Methan, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Perfluoropropan oder ähnliche, sich überwiegend inert verhaltende Gase, eingesetzt werden. Auch Mischungen der beschriebenen Inertkomponenten können eingesetzt werden. Der Inertkomponentenzusatz ist zum Transport der freiwerdenden Wärme dieser exo- thermen Oxidationsreaktion und aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten günstig.

In diesem Fall ist die oben beschriebene Zusammensetzung der Eduktgasmischungen

auch in den Explosionsbereich hinein möglich. Ein bevorzugter Bereich für eine Fahrweise mit dem Verdünnungsgas Stickstoff liegt bezüglich Kohlenwasserstoff bei 5 bis 30 Mol-%, bezüglich Stickstoff bei 50 bis 75 Mol-% und bezüglich Sauerstoff bei 5 bis 21 Mol-%.

Anstelle eines Gemisches von Reingasen kann auch Luft als Oxidationsmittel eingesetzt werden. Der Anteil von Kohlenwasserstoff in Luft liegt dabei typischer- weise in einem Bereich von 5 bis 50 Mol-%, bevorzugt in einem Bereich von 15 bis 25 Mol-%.

Die Kontaktzeit von Kohlenwasserstoff und Katalysator beträgt in der Regel im Bereich von 5 bis 60 Sekunden.

Der Prozess wird in der Regel bei Temperaturen im Bereich von 120 bis 300°C, bevorzugt 150 bis 260°C, besonders bevorzugt 170 bis 230°C durchgeführt.

Beispiele In den Beispielen steht wie auch sonst im vorliegenden Text PO für Propylenoxid Beispiele für die Herstellung von Katalysatoren und deren Test im kontinuier- lich betriebenem Festbettreaktor Allgemeine Vorschrift Beispiele 1-30 : Man stellt zuerst die Lösung 1 her (siehe Tabelle A), gibt diese Lösung zu ca. 10 g A1203 und lässt diese aufsaugen. Man trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. Dann lässt man Lösung 2 vom Feststoff vollständig aufsaugen. Man trocknet den Feststoff bei 100°C über Nacht in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca.

15 mm Hg.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 8 h bei 500°C mit 10 Vol.-% Ha in N2 mit 60 l/h reduziert.

Nach der Reduktion werden 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuier- lich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 sec unter einer Eduktgaszusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff unter- sucht. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle A.

Tabelle A Herstellung der Lösungen 1 und 2, Ergebnisse Bei- Lösung 1 Lösung 2 Innen- PO-Gehalt Selektivi- spiel temp. tätszahl* Elementsalz Lösungsmittel Elementsalz Lösungsmittel °C ppm im Abgas (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) Antimonpentachlorid EtOH Hexachloroiridiumlö- H2O 1 160 33 <1 646 mg 3,8 g sung (23%) 2 g 3,5 g Bi(OOCCH(C2H5)C4H9)3 EtOH Rutheniumnitrosylnitrat- H2O 2 220 390 3,64 90 mg 3,8 g lösung (13,9%) 1,91 g 3,5 g Chromnitrat H2O Rutheniumnitrosylnitrat- H2O 3 200 340 <1 2,02 g 4 g lösung (13,9%), 1,91 g 3,5 g chromnitrat H2O Silbernitrat H2O 4 210 110 <1 2,02 g 4 g 414,2 mg 4,5 g Chromnitrat H2O Kupfernitrat H2O 5 230 130 <1 2,02 g 4 g 776,2 mg 4 g Chromnitrat H2O Rhodiumnitratlösung - 6 185 116 <1 2,02 g 4 g (10%) 7,76 g Eisennitrat H2O Rutheniumnitrosylnitrat- H2O 7 220 260 3,3 1,902 g 3,5 g lösung (13,9%) 1,91 g 3,5 g Bei- Lösung 1 Lösung 2 Innen- PO-Gehalt Selektivi- spiel temp. tätszahl* Elementsalz Lösungsmittel Elementsalz Lösungsmittel °C ppm im Abgas (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) Eisennitrat H2O Kupfernitrat H2O 8 240 188 <1 1,902 g 3,5 g 776,2 mg 4 g Eisennitrat H2O Thalliumnitrat H2O 9 250 177 5,0 190 mg 4,5 g 1,302 g 4,5 g Eisennitrat H2O Mangannitrat H2O 10 230 40 <1 190 mg 4,5 g 2,283 g 4,5 g Antimonpentachlorid EtOH Rutheniumnitrosylnitrat- H2O 11 200 245 <1 646 mg 3,8 g lösung (13,9%) 1,91 g 3,5 g Antimonpentachlorid EtOH Kupfernitrat H2O 12 230 272 <1 64,6 mg 3,8 g 1,474 g 3,5 g Nickelnitrat H2O Rutheniumnitrosylnitrat- H2O 13 210 245 <1 1,3 g 4 g lösung (13,9%) 1,91 g 3,5 g Kobaltnitrat H2O Rutheniumnitrosylnitrat- H2O 14 210 385 <1 2,467 g 3 g lösung (13,9%) 0,191 g 4,5 g Kobaltnitrat H2O Thalliumnitrat H2O 15 230 316 3,8 1,298 g 4 g 0,68 g 4,5 g Bei- Lösung 1 Lösung 2 Innen- PO-Gehalt Selektivi- spiel temp. tätszahl* Elementsalz Lösungsmittel Elementsalz Lösungsmittel °C ppm im Abgas (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) Kobaltnitrat H2O Kupfernitrat H2O 16 230 218 <1 1,298 g 4 g 0,776 g 4 g Kobaltnitrat H2O Hexachloroiridiumlö- H2O 17 195 76 <1 2,468 g 3 g sung (23%) 0,2 G 4,5 G Kobaltnitrat H2O Ceriumnitrat H2O 18 220 55 <1 2,468 g 3 g 81,5 mg 4,5 g Kobaltnitrat H2O Indiumnitrat H2O 19 230 60 <1 2,467 g 3 g 69 mg 4,5 g Kobaltnitrat H2O Rhodiumnitratlösung - 20 175 153 <1 0,129 g 4,5 g (10%) 14,029 g Kobaltnitrat H2O Palladiumnitrat H2O 21 215 46 <1 2,468 g 3 g 56,9 mg 4,5 g Molybdänoxychlorid EtOH Kupfernitrat H2O 22 220 145 <1 0,546 g 3,8 g 776,2 mg 4 g Bi(OOCCH(C2H5)C4H9)3 EtOH Rodiumnitratlösung - 23 200 160 <1 90 mg 3,8 g (10%) 14,029 g Bei- Lösung 1 Lösung 2 Innen- PO-Gehalt Selektivi- spiel temp. tätszahl* Elementsalz Lösungsmittel Elementsalz Lösungsmittel °C ppm im Abgas (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) (Einwaage) Bi(OOCCH(C2H5)C4H9)3 EtOH Kupfernitrat H2O 24 230 150 <1 90 mg 3,8 g 1,474 g 3,5 g Bi(OOCCH(C2H5)C4H9)3 EtOH Thalliumnitrat H2O 25 230 27 <1 90 mg 3,8 g 1,302 g 4,5 g Nickelnitrat H2O Rhodiumnitratlösung - 26 220 169 <1 1,303 g 4 g (10%) 7,76 g Nickelnitrat H2O Kupfernitrat H2O 27 225 111 <1 1,303 g 4 g 776,2 mg 4 g Rutheniumnitrosylnitrat- H2O Rheniumsäure H2O 28 230 192 3,35 lösung (13,9%) 3,631 g 1,5 g (59%) 45 mg 4,5 g Rheniumsäure H2O Rhodiumnitratlösung - 29 195 139 <1 (62%) 42 mg 4,5 g (10%) 14,029 g Thalliumnitrat H2O Rheniumsäure H2O 30 230 127 n.d. 0,68 g 4,5 g (59%) 446 mg 4,5 g * Selekivitätszahl = PO/#(organischen Produkte)

Die folgenden Vergleichsbeispiele dienen dem Vergleich mit den Beispielen 31 bis 47. Die Vergleichsbeispiele erfüllen nicht die Bedingungen, dass mindestens je ein Element aus den erfindungsgemäßen Gruppen ausgewählt wurde.

Versleichsbeispiel l : Eine Möglichkeit, einen aktiven Katalysator für die PO-Produktion herzustellen besteht darin, dass man 77,6 mg Kupfernitrat und 3,59 g einer ca. 14 % igen Ruthe- niumnitrosylnitratlösung in 2 ml Wasser löst, die Lösung zu ca. 10 g AkO3 gibt und diese aufsaugen lässt. Man trocknet den so erhaltenen Feststoff über Nacht bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 12 h bei 500'C mit 10 Vol.-% N2 in N2 mit 60 l/h reduziert.

Nach der Reduktion werden 10 g des so erhaltenen Katalysators in einem konti- nuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Eduktgaszusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff unter- sucht. Bei einer Innentemperatur von 217°C werden PO-Gehalte von 680 ppm im Abgasstrom ermittelt.

Vergleichsbeispiel 2 : Eine Möglichkeit, einen aktiven Katalysator für die PO-Produktion herzustellen be- steht darin, dass man 77,6 mg Kupfernitrat in 5-6 ml Wasser löst, die Lösung zu ca.

10 g Alko3 gibt und diese aufsaugen lässt. Man trocknet den so erhaltenen Feststoff 12 h bei 60°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. Anschließend belegt man auf die gleiche Weise 6 mal mit einer ca. 1,5 Gew. -% Ru enthaltenden Rutheniumnitrosylnitratlösung, entsprechend dem Saugvermögen des Trägers. Zwischen den Belegungen wird jeweils 4 h wie oben getrocknet.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 12 h bei 500°C mit 10 Vol. % Ha in N2 mit 60 l/h reduziert.

Nach der Reduktion werden 10 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuier- lich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Edukt- gaszusammensetzung von 79 Vol. -% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff untersucht.

Bei einer Innentemperatur von 200°C werden PO-Gehalte von 300 ppm im Abgas- strom ermittelt.

Verqleichsbeispiel 3 : Eine weitere Möglichkeit, einen aktiven Katalysator für die PO-Produktion herzu- stellen besteht darin, dass man 7,4 g einer 10% igen Rhodiumnitratlösung zu ca. 10 g A1203 gibt und diese aufsaugen lässt. Man trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg.

Anschließend belegt man auf die gleiche Weise mit 1,3 g einer ca. 20 Gew.-% Ru enthaltenden Rutheniumnitrosylnitratlösung und trocknet anschließend für 12 h wie beschrieben im Vakuumtrockenschrank. Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 4 h bei 500°C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 lah reduziert.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Edukt- gaszusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol.-% Sauerstoff untersucht.

Bei einer Innentemperatur von ca. 199°C werden PO-Gehalte von 360 ppm im Ab- gasstrom ermittelt.

Vergleichsbeispiel 4 : Eine alternative Möglichkeit, einen aktiven Katalysator für die PO-Produktion her- zustellen besteht darin, dass man 343 mg Thaliumnitrat in 5 g Wasser löst und mit der so entstandenen Lösung ca. 10 g A1203 tränkt. Man lässt die Lösung unter

stetiger Bewegung aufsaugen und trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. An- schließend belegt man auf die gleiche Weise mit einer Lösung hergestellt aus 776 mg Kupfer (II) nitrat und 5 g Wasser und trocknet anschließend über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank bei ca. 15 mm Hg.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 12 h bei 500°C mit 10 Vol. % Ha in N2 mit 60 lah reduziert.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Eduktgas- zusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol.-% Sauerstoff untersucht. Bei einer Innentemperatur von 228°C werden PO-Gehalte von 380 ppm im Abgasstrom gemessen.

Vergleichsbeispiel 5 : Man löst 2,5 g einer 20 % igen Rutheniumnitrosylnitratlösung in 3 g Wasser und tränkt mit der so entstandenen Lösung 10 g A1203. Man lässt die Lösung unter stetiger Bewegung aufsaugen und trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. An- schließend belegt man auf die gleiche Weise mit einer Lösung hergestellt aus 109 mg 24 % ige Hexachloroiridiumsäurelösung und 4,5 g Wasser und trocknet anschließend über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank bei ca. 15 mm Hg.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 12 h bei 500°C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 lah reduziert.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Eduktgas- zusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff untersucht. Bei

einer Innentemperatur von 208°C werden PO-Gehalte von 540 ppm im Abgasstrom gemessen.

Veraleichsbeisniel 6 : Man löst 343 mg Thaliumnitrat in 5 g Wasser und tränkt mit der so entstandenen Lösung 10 g A1203. Man lässt die Lösung unter stetiger Bewegung aufsaugen und trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. Anschließend belegt man auf die gleiche Weise mit einer Lösung hergestellt aus 1,3 g einer 20 % igen Rutheniumnitrosyl- nitratlösung und 4 g Wasser und trocknet anschließend über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank bei ca. 15 mm Hg.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 12 h bei 500°C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 I/h reduziert.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Edukt- gaszusammensetzung von 79 Vol. -% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff untersucht.

Bei einer Innentemperatur von 211°C werden PO-Gehalte von 390 ppm im Abgas- strom gemessen.

Vergleichsbeispiel 7 : Man löst 17,86 g Kupfernitrat in 103 g Wasser und tränkt mit der so entstandenen Lösung 230 g A1203. Man lässt die Lösung unter stetiger Bewegung aufsaugen und trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. Anschließend belegt man auf die gleiche Weise mit einer Lösung hergestellt aus 43,52 g einer 14 % igen Rutheniumnitrosyl- nitratlösung und 71 g Wasser und trocknet anschließend über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank bei ca. 15 mm Hg.

Die so hergestellte Vorstufe wird 4 h bei 500°C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 1/h reduziert.

Dann belegt man 5 g des erhaltenen Feststoffes mit einer Lösung hergestellt aus 6 mg Palladiumnitrat in 2,25 g Wasser und trocknet über Nacht bei 100°C im Vakuum- trockenschrank.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 8 h bei 500°C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 l/h reduziert.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Edukt- gaszusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol.-% Sauerstoff untersucht.

Bei einer Innentemperatur von 220°C werden PO-Gehalte von 745 ppm im Abgas- strom gemessen.

Vergleichsbeispiel 8 : Man löst 2,76 g Mangannitrat in 103,5 g Wasser und tränkt mit der so entstandenen Lösung 230 g Alko3. Man lässt die Lösung unter stetiger Bewegung aufsaugen und trocknet den so erhaltenen Feststoff 4 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank

bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg. Anschließend belegt man auf die gleiche Weise mit einer Lösung hergestellt aus 33,92 g Kupfernitrat und 95 g Wasser und trocknet anschließend über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank bei ca.

15 mm Hg.

Die so hergestellte Vorstufe wird 8 h bei 500'C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 l/h reduziert.

Dann belegt man 5 g des erhaltenen Feststoffes mit einer Lösung hergestellt aus 6 mg einer 43,5 % igen Tetrachlorogold-Lösung in 2,25 g Wasser und trocknet über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 8 h bei 500'C mit 10 Vol.-% H2 in N2 mit 60 l/h reduziert.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Eduktgas- zusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff untersucht. Bei einer Innentemperatur von 230°C werden PO-Gehalte von 982 ppm im Abgasstrom gemessen.

Beispiele für die Herstellung von Katalysatoren im deren Test im kontinuierlich betriebenem Festbettreaktor Beispiel 31-44 In den folgenden Beispielen wurden zuerst Elementsalzstammlösungen hergestellt (Tabelle 1).

Tabelle 1 : Herstellung der wässrigen Elementsalzstammlösungen Lösung Elementsalz Menge [g] Wasser [g] 1 Mangannitrat 40,09 64,2 Kupfernitrat 25, 9 73, 5 Silbernitrat 13,82 75,0 4 Bleiacetat 2, 68 112, 5 Kobaltnitrat 23, 11 35, 2 Zinknitrat 39, 93 60, 0 7 Europiumnitrat 9,89 28, 0 8 Nickelnitrat 43,46 60,0 9 Thalliumnitrat 4, 575 30,0 10 Bleiacetat 3,0 56,25 11 Bleiacetat 1,2 56,25 12 Trinitratonitrosylruthenium-63, 12 34,0 Lsg, 13,9% 13 Bariumchlorid 15,0 73,0 14 Indiumnitrat 2, 76 90, 0 15 Strontiumnitrat 0,19 67,5 Diese Elementsalzstammlösungen wurden dann mit Hilfe eines Pipettierautomaten in definierten Verhältnissen gemischt (Tabelle 2 und Tabelle 3). Die resultierenden Lösungen wurden dann von 5 g A1203 vollständig aufgesaugt. Die so hergestellten

Feststoffe wurden dann über Nacht bei 100°C im Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg getrocknet Tabelle 2 : PO- Reaktor- Elementsalzstammlösung/Menge Gehalt im Beispiel temperatur [Nr. aus Tabelle 11/ [uL] Abgas [°C] [ppm] 31 7/102 3/1943 8/102 9/102 240 1990 32 1/460 2/92 3/1748 6/92 220 1171 33 1/750 8/750 3/750 4/313* 230 1556 34 1/205 8/1023 3/1023 4/313* 225 1385 35 1/1023 5/205 3/1023 4/313* 215 2509 36 1190 5/1710 3/450 4/313* 220 2281 37 1/90 5/450 3/1710 4/313* 230 3678 38 1/1023 2/205 3/1023 4/313* 210 3173 39 1/1607 2/321 3/321 4/313* 200 3057 40 1/1474 2/388 3/388 4/313* 210 2814 41 1/1688 2/563 10/2250* 210 1434 42 1/563 2/1688 11/2250* 235 1819 43 1/113 2/2138 11/2250* 250 1511 44 1/747 12/747 5/747 13/149 210 30 * Nach Belegung und Trocknung des Feststoffes für 24 h bei 100°C im Vakuum- trockenschrank in einem weiteren Schritt aufgetragen.

Tabelle 3 : Belegung in drei Schritten Reaktor-PO-Gehalt Bei-Elementsalzstammlösung/Menge temperatur im Abgas spiel [Nr. aus Tabelle 1]/ [nL] rCj [ppm] 45 1/1023 2/205 3/1023 4/2500* 14/2500* 210 2899 46 1/1023 2/205 3/1023 4/2500* 15/2500* 210 2763

* Nach Belegung und Trocknung des Feststoffes für 24 h bei 100°C im Vakuum- trockenschrank in einem weiteren Schritt aufgetragen.

Nach der Reduktion wird 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 sec unter einer Eduktgas- zusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol.-% Sauerstoff untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 und Tabelle 3 dargestellt.

Beispiel für die Herstellung von Incipient wetness-Katalysatoren : Beispiel 47 : Eine Möglichkeit, einen aktiven Katalysator für die PO-Produktion herzustellen be- steht darin, dass man 5,39 g Mangannitrat, 0,38 g Kupfernitrat und 1,54 g Thallium- nitrat in 23 g Wasser löst, die Lösung zu ca. 50 g A1203 gibt und diese aufsaugen lässt. Man trocknet den so erhaltenen Feststoff 24 h bei 100°C in einem Vakuum- trockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg.

Dann löst man 0,24 g Bleiacetat in 25 g Wasser und lässt diese Lösung vom vorher erhaltenen Feststoff vollständig aufsaugen. Dann trocknet man den erhaltenen Feststoff 24 h bei 100°C in einem Vakuumtrockenschrank bei einem Vakuum von ca. 15 mm Hg.

Schließlich wird die so hergestellte Vorstufe 8 h bei 500°C mit 10 Vol.-% Ha in N2 mit 60 l/h reduziert.

Nach der Reduktion werden 1 g des so erhaltenen Katalysators in einem konti- nuierlich betriebenen Festbettreaktor bei einer Verweilzeit von ca. 20 s unter einer Eduktgaszusammensetzung von 79 Vol.-% Propen und 21 Vol. -% Sauerstoff untersucht. Bei einer Innentemperatur von 230°C werden PO-Gehalte von 1505 ppm im Abgasstrom ermittelt.

Beispiele für die Herstellung von incipient wetness-Katalyatoren auf ver- schiedenen Trägermaterialien und Test in einem kontinuierlich betriebenem Festbettreaktor a) allgemeine Vorschrift zu AkO3-geträgerten Katalysatoren In ein 2 ml Glasgefäß werden je nach Zahl der zu kombinierenden Elemente mit Hilfe einer Anzahl von 1-5 Mikrodosierpumpen aus einer entsprechenden Zahl an Vorratsgefäßen, wässrige Stammlösungen der verschiedenen Elementprecursoren (s. Tabelle 4, c = 52,6 g/1 bezogen auf das Reinelement) und Promotoren (s. Tabelle 4, c = 5,26 g/l) zusammengegeben, so dass das dosierte Gesamtvolumen der Lösungen ca. 450 u. l entspricht. Bei Kombination von zwei oder mehr Elementen und oder Promotoren werden dabei gleiche Teilvolumina der verschiedenen Lösungen dosiert (in den Ergebnistabellen 5-11 sind bei der Angabe der Zu- sammensetzung die jeweiligen Anteile der Elementprecursorlösungen am dosierten Gesamtvolumen aufgeführt).

Zu der Lösung werden ca. 1 g A1203 gegeben. Nachdem die Lösung von dem Fest- stoff vollständig aufgesaugt worden ist, trocknet man letzteren über Nacht bei ca.

100°C und 200 mbar im Vakuumtrockenschrank. Die so hergestellte Vorstufe wird 4h bei 500°C in Luft calciniert und anschließend in einen kontinuierlich betriebenen Festbettreaktor überführt. Nach einer Konditionierungsphase von 4h bei 200°C in

10 Vol-% H2 in N2 mit 0,08 1/h wird der Katalysator in einem Eduktgasstrom der Zusammensetzung 24 % Propen/4,5 % Sauerstoff/71, 5% Luft bei einer Temperatur von 200°C, bei Normaldruck und einem Fluss von 0,35 l/h getestet. Das Probengas wird dabei in regelmäßigen Abständen mittels GC auf gebildetes Propylenoxid unter- sucht (Ergebnisse in Tabelle 5). b) allgemeine Vorschrift zu ZrO2-geträgerten Katalysatoren in Abweichung zu a) wird anstelle von A1203 1,3 g Zr02 zu der Lösung gegeben (Ergebnisse in Tabelle 6). c) allgemeine Vorschrift zu CaC03-geträgerten Katalysatoren in Abweichung zu a) wird anstelle von A1203 1,0 g CaC03 zu der Lösung gegeben (Ergebnisse in Tabelle 7) d) allgemeine Vorschrift zu SiC-geträgerten Katalysatoren in Abweichung zu a) wird anstelle von A1203 0,6 g SiC zu der Lösung gegeben (Ergebnisse in Tabelle 8). e) allgemeine Vorschrift zu Si02-geträgerten Katalysatoren in Abweichung zu a) wird anstelle von A1203 0,55 g Si02 zu der Lösung gegeben (Ergebnisse in Tabelle 9). f) allgemeine Vorschrift zu TiO2-geträgerten Katalysatoren in Abweichung zu a) wird anstelle von A1203 1,0 g TiO2 zu der Lösung gegeben (Ergebnisse in Tabelle 10).

g) allgemeine Vorschrift zu Si02-Ti02-geträgerten Katalysatoren in Abweichung zu a) wird anstelle von A1203 0,5 g Ti02-Si02-Mischoxid zu der Lösung gegeben (Ergebnisse in Tabelle 11).

Tabelle 4 : Liste der verwendeten Precursoren Substanzname Rolle Formelzeichen AmmoniumCer (IV)nitrat Precursor Ce Cobalt(II)nitrat Precursor Co Chrom (III)nitrat Precursor Cr Eisen (III) nitrat Precursor Fe Indium (III)nitrat Precursor In Mangan (nitrat Precursor Mn Ammoniumheptamolybdat * 4 H2O Precursor Mo Blei (II) nitrat Precursor Pb Strontiumnitrat Precursor Sr Samarium (II)acetat Precursor Sm Lanthannitrate Precursor La Kupfer (II) nitrat Precursor Cu Rhenium (VII) oxid Precursor Re Silbernitrat Precursor Ag Rutheniumnitrosylnitrat Precursor Ru Cobalt (II) nitrat Precursor Co Caesiumnitrat Promotor Cs Eisen (III) nitrat Precursor Fe Neodym (in) nitrat Promotor Nd Kaliummtrat Promotor K Bismuthnitrat Precursor Bi Rhodium (III) nitrat Precursor Rh Substanzname Rolle Formelzeichen Palladium (II) nitrat Precursor Pd Tetramminplatin (II)nitrat Precursor Pt Silbernitrat Precursor Ag Nickel (II) nitrat Precursor Ni Bariumnitrat Promotor Ba Europiumnitrat Promotor Eu Erbium (III) nitrat Promotor Er Yttrium (ni) nitrat Promotor Y Natriummetawolframat Precursor W Thallium (III)nitrat Precursor Tl Niob Ammonium Oxalat Precursor Nb Vanadium (III) chlorid Precursor V Zinn (Il) chlorid Precursor Sn

Tabelle 5 : Beispiele A1203-geträgerte Katalysatoren In der mittleren Spalte von Tabelle 5 (Zusammensetzung) ist der Anteil der Element- Precurorlösungen am dosierten Gesamtvolumen aufgeführt. Es steht jeweils das Elementsymbol gefolgt von einer Zahl (z. B. Mn für Mangan gefolgt von 0,3333). Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 1 Mn0,3333La0,3333Cu0,3333 0, 005029 MnO, 3333PbO, 3333CuO, 3333 0, 024607 3 MnO, 3333Pb0, 3333La0, 3333 0 4 MnO, 3333Pb0, 3333Sn0, 3333 0 5 MnO, 3333Pb0, 3333V0, 3333 0 6 Mn0,3333Mo0,3333Pb0,3333 0 7InO, 3333MnO, 3333PbO, 33330 FeO, 3333MnO, 3333PbO, 3333 0, 005131 9 Cr0,3333Mn0,3333Cu0,3333 0, 001775 10 Cr0, 3333MnO, 3333Pb0, 3333 0 11 CoO, 3333MnO, 3333PbO, 3333 0, 002914 12 Ce0, 3333Mn0, 3333Pb0, 3333 0 13 Mn0, 3333Pb0, 3333Re0, 3333 0 14 Mn0, 5Pb0, 5 0, 013806 15 Mn0,5Pb0,5 0, 002884 16 Co0,5Ru0,5 0, 006536 17 SmO, 3333AgO, 3333RuO, 3333 0, 001759 18 Sm0,3333Re0,3333Ru0,3333 0, 001754 19 Sm0,3333Cu0,3333Re0,3333 0, 001167 20 MnO, 3333SmO, 3333RuO, 3333 0, 001282 21 MnO, 3333SmO, 3333AgO, 3333 0, 00269 22 Mn0,3333Sm0,3333Cu0,3333 0, 007629 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 23 Mn0,3333Pb0,3333Ag0,3333 0, 006337 24 Mn0,3333Pb0,3333Cu0,3333 0, 015669 25 Mn0,3333Pb0,3333Sm0,3333 0,001827 26 MnO, 3333PbO, 3333SrO, 3333 0, 001393 27 Mn0,3333Mo0,3333Sm0,3333 0, 001505 28 In0, 3333SmO, 3333CuO, 3333 0, 001286 29 FeO, 3333LaO, 3333CuO, 3333 0, 002146 30 FeO, 3333SmO, 3333RuO, 3333 0, 001388 31 Fe0,3333In0,3333Cu0,3333 0, 003105 32 Cr0,3333Sm0,3333Cu0,3333 0, 001304 33 CoO, 3333AgO, 3333RuO, 3333 0, 006319 34 Co0, 3333Cu0, 3333Ag0, 3333 0, 006362 35 CoO, 3333CuO, 3333ReO, 3333 0, 001392 36 Co0,3333La0,3333Ru0,3333 0, 001302 37 CoO, 3333LaO, 3333CuO, 3333 0, 001305 38 Co0,3333Sm0,3333Cu0,3333 0, 001158 39 Co0,3333Mn0,3333Ru0,3333 0, 009945 40 Co0,3333In0,3333Ru0,3333 0, 008738 41 Co0, 3333Cr0, 3333Ru0, 3333 0, 001787 42 CeO, 3333SmO, 3333RuO, 3333 0, 001916 43 CeO, 3333SmO, 3333CuO, 3333 0, 002054 44 Ce0, 3333Co0, 3333Ru0, 3333 0, 005344 45 Ce0,3333Co0,3333Mn0,3333 0, 00218 46 Pb0,25Sm0,25Ag0,25Ru0,25 0, 00492 47 PbO, 25SmO, 25LaO, 25RuO, 25 0, 004611 48 Mo0,25Pb0,25Sm0,25Cu0,25 0, 001481 49 Mo0, 25Pb0, 25SmO, 25La0, 25 0, 002958 50 Mn0, 25Sm0, 25Ag0, 25Ru0, 25 0, 0135 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 51 Mn0, 25SmO, 25Re0, 25Ag0, 25 0, 00163 52 Mn0,25SM0,25Cu0,25Ru0,25 0, 006665 53 Mn0, 25SmO, 25CuO, 25AgO, 25 0, 017459 54 Mn0,25sm0,25La0,25Ru0,25 0, 006016 55 Mn0,25Sm0,25La0,25Ag0,25 0, 004829 56 Mn0,25Sm0,25La0,25Cu0,25 0, 006863 57 Mn0,25Sr0,25Sm0,25Ru0,25 0, 00525 58 Mn0, 25Sr0, 25SmO, 25Ag0, 25 0, 003385 59 MnO, 25SrO, 25SmO, 25ReO, 25 0, 002622 60 MnO, 25SrO, 25SmO, 25CuO, 25 0, 001748 61 Mn0, 25Sr0, 25SmO, 25La0, 25 0, 00138 62 Mn0,25Pb0,25Ag0,25Ru0,25 0, 011533 63 MnO, 25Pb0, 25Re0, 25Ru0, 25 0, 01587 64 MnO, 25Pb0, 25Re0, 25Ag0, 25 0, 002148 65MnO, 25PbO, 25CuO, 25RuO, 250, 018529 66 Mn0,25Pb0,25Cu0,25Ag0,25 0, 027683 67 MnO, 25PbO, 25LaO, 25RuO, 25 0, 009965 68 h0, 25PbO, 25LaO, 25AgO, 25 0, 025801 69 MnO, 25Pb0, 25La0, 25Cu0, 25 70 Mn0, 25Pb0, 25SmO, 25Ru0, 25 0, 007951 71MnO, 25PbO, 25SmO, 25AgO, 250, 016903 72 MnO, 25Pb0, 25SmO, 25La0, 25 0, 003864 73 MnO, 25PbO, 25SrO, 25RuO, 25 0, 009293 74 Mn0, 25PbO, 25SrO, 25AgO, 25 0, 013894 75 Mn0,25Pb0,25Sr0,25Re0,25 0, 005076 76 MnO, 25PbO, 25SrO, 25CuO, 25 0, 016323 77 Mn0,25Pb0,25Sr0,25La0,25 0, 005412 78 MnO, 25PbO, 25SrO, 25SmO, 25 0, 001403 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 79 Mn0,25Mo0,25Sm0,25Cu0,25 0, 008523 80 Mn0,25Mn0,25Sm0,25La0,25 0, 002048 81 Mn0,25Mo0,25Sr0,25Sm0,25 0, 001704 82 In0,25Pb0,25Sm0,25Ru0,25 0, 00284 83 In0, 25PbO, 25SrO, 25RuO, 25 0, 002701 84 In0,25Mn0,25Sm0,25Ru0,25 0, 003292 85 InO, 25Mn0, 25SmO, 25CuO, 25 0, 003912 86 In0, 25Mn0, 25PbO, 25Ru0, 25 0, 005738 87 In0,25Mn0,25Pb0,25Ag0,25 0, 020141 88 InO, 25MnO, 25PbO, 25CuO, 25 0, 018067 89 In0,25Mn0,25Pb0,25La0,25 0, 00214 90 In0,25Mn0,25Pb0,25Sm0,25 0, 005653 91 In0, 25MnO, 25MoO, 25SmO, 25 0, 004851 92 Fe0, 25Pb0, 25Sm0, 25Ru0, 25 0, 002021 93 FeO, 25PbO, 25SmO, 25gO,'25 0, 00473 94 Fe0,25Pb0,25Sm0,25La0,25 0, 001247 95 Fe0, 25Mn0, 25Sm0, 25Ru0, 25 0, 003598 96 Fe0,25Mn0,25Sm0,25Ag0,25 0, 005005 97 Fe0,25Mn0,25Sm0,25Cu0,25 0, 005536 98 Fe0,25Mn0,25Pb0,25Ru0,25 0, 003179 99 Fe0,25Mn0,25Pb0,25Ag0,25 0, 019248 100 FeO, 25MnO, 25PbO, 25CuO, 25 0, 014885 101 Fe0,25Mn0,25Pb0,25La0,25 0, 001479 102 Fe0,25Mn0,25Pb0,25Sm0,25 0, 002426 103 FeO, 25InO, 25PbO, 25SmO, 25 0, 002377 104 Cr0,25Pb0,25Sm0,25Ru0,25 0, 001679 105 Cr0,25Mn0,25Pb0,25Ru0,25 0, 004468 106 CrO, 25MnO, 25PbO, 25CuO, 25 0, 002337 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO 107 Cr0,25Mn0,25Pb0,25La0,25 0, 002503 108 FeO, 2MnO, 2CuO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 011021 109 Fe0,2Mn0,2Cu0,2Re0,2Ru0,2 0,001498 110 Fe0,2Mn0,2Cu0,2Re0,2Ag0,2 0, 00216 111 Fe0, 2Mn0, 2La0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 006401 112 Fe0,2Mn0,2La0,2Cu0,2Ru0,2 0, 009917 113 FeO, 2MnO, 2LaO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 015484 114 FeO, 2MnO, 2SmO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 004775 115 FeO, 2MnO, 2SmO, 2CuO, 2RuO, 2 0, 009364 116 Fe0,2Mn0,2Sm0,2Cu0,2Ag0,2 0, 009009 117 FeO, 2MnO, 2SmO, 2LaO, 2CuO, 2 0, 009655 118 FeO, 2h0, 2SrO, 2CuO, 2RuO, 2 0, 007247 119 FeO, 2MnO, 2SrO, 2CuO, 2AgOs2 0,013507 120 FeO, 2MnO, 2SrO, 2CuO, 2ReO, 2 0,004994 121 FeO, 2MnO, 2SrO, 2LaO, 2RuO, 2 0, 004267 122 FeO, 2MnO, 2SrO, 2LaO, 2AgO, 2 0, 002531 123 Fe0,2Mn0,2Sr0,2La0,2Cu0,2 0, 010059 124 Fe0,2Mn0,2Sr0,2Sm0,2Ru0,2 0,005028 125 Fe0,2Mn0,2Sr0,2Sm0,2Ag0,2 0, 00239 126 Fe0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Ru0,2 0, 011371 127 Fe0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Ag0,2 0, 019613 128 Fe0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Re0,2 0, 006953 129 Fe0,2Mn0,2Pb0,2La0,2Ag0,2 0, 014571 130 Fe0,2Mn0,2Pb0,2La0,2Cu0,2 0, 020644 131 FeO, 2MnO, 2PbO, 2SmO, 2RuO, 2 0, 003301 132 Fe0,2Mn0,2Pb0,2Sm0,2Ag0,2 0, 009461 133 FeO, 2Mn0, 2PbO, 2SmO, 2CuO, 2 0, 009229 134 FeO, 2MnO, 2PbO, 2SmO, 2LaO, 2 0, 002486 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 135 FeO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2RuO, 2 0, 003154 136 Fe0, 2Mn0, 2Pb0, 2Sr0, 2Ag0, 2 0, 007019 137 FeO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2CuO, 2 0, 018365 138 Fe0, 2Mn0, 2Mo0, 2Cu0, 2Ag0, 2 0, 009828 139 Fe0, 2MnO, 2Mo0, 2La0, 2Cu0, 2 0, 006754 140 Fe0,2Mn0,2Mo0,2Sm0,2Ag0,2 0, 00303 141 FeO, 2MnO, 2MoO, 2SmO, 2CuO, 2 0, 0105 3 8 142 Fe0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2Ag0,2 0,009388 143 Fe0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2Cu0,2 0, 013733 144 Fe0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2Sm0,2 0, 001791 145 Fe0, 2In0, 2Mn0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 006129 146 Fe0,2In0,2Mo0,2Cu0,2Ru0,2 0, 004708 147 Fe0,2In0,2Mn0,2Cu0,2Ag0,2 0, 012782 148 Fe0, 2In0, 2Mn0, 2La0, 2Cu0, 2 0, 011069 149 Fe0,2In0,2Mn0,2Sr0,2Ru0,2 0,003485 150 Fe0,2In0,2Mn0,2Sr0,2Ag0,2 0,004829 151 FeO, 2InO, 2MnO, 2SrO, 2CuO, 2 0, 009081 152 FeO, 2InO, 2MnO, 2PbO, 2RuO, 2 0, 005568 153 Fe0,2In0,2Mn0,2Pb0,2Ag0,2 0, 016989 154 F30,2In0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2 0,017339 155 CrO, 2MnO, 2CuO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 002785 156 Cr0,2Mn0,2Sm0,2Cu0,2Ru0,2 0, 013213 157 Cr0,2Mn0,2Sm0,2Cu0,2Ag0,2 0, 00402 158 CrO, 2MnO, 2SrO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 003233 159 CrO, 2MnO, 2SrO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 008184 160 Cr0,2Mn0,2Sr0,2Sm0,2Cu0,2 0, 001999 161 CrO, 2MnO, 2PbO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 002871 162 CrO, 2MnO, 2PbO, 2ReO, 2RuO, 2 0, 001712 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO 1%] 163 Cr0, 2Mn0, 2Pb0, 2Cu0, 2Ru0, 2 0, 004438 164 CrO, 2MnO, 2PbO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 004148 165 CrO, 2MnO, 2PbO, 2CuO, 2ReO, 2 0, 002552 166 CrO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2CuO, 2 0, 006212 167 Cr0, 2Mn0, 2Pb0, 2Sr0, 2La0, 2 0, 003787 168 Cr0,2Mn0,2Mo0,2Ag0,2Ru0,2 0, 002135 169 Cr0,2Mn0,2Mo0,2Cu0,2Ag0,2 0, 004974 170 Cr0, 2Mn0, 2Mo0, 2Sr0, 2Ag0, 2 0, 001893 171 Cr0, 2MnO, 2Mo0, 2Sr0, 2Cu0, 2 0, 003557 172 Cr0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2Ag0,2 0,002158 173 Cr0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2Cu0,2 0, 004687 174 CrO, 2InO, 2MnO, 2PbO, 2CuO, 2 0, 004038 175 CrO, 2FeO, 2PbO, 2SrO, 2RuO, 2 0, 002831 176 Cr0,2Fe0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2 0,002878 177 CrO, 2FeO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2 100 178 CoO, 2PbO, 2LaO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 006381 179 Co0,2Pb0,2Sm0,2Ag0,2Ru0,2 0, 007932 180 Co0,2Pb0,2Sm0,2Cu0,2Ru0,2 0, 005721 181 CoO, 2PbO, 2SmO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 002175 182 Co0,2Pb0,2Sm0,2La0,2Ru0,2 0,008775 183CoO, 2PbO, 2SrO, 2SmO, 2RuO, 20, 008258 184 Co0,2Mn0,2Re0,2Ag0,2Ru0,2 0, 002012 185 Co0,2Mn0,2Cu0,2Ag0,2Ru0,2 0, 010072 186 Co0,2Mn0,2Cu0,2Re0,2Ru0,2 0, 002315 187 CoO, 2MnO, 2CuO, 2ReO, 2AgO, 2 0, 003014 188 Co0,2Mn0,2La0,2Ag0,2Ru0,2 0, 008327 189 Co0, 2Mn0, 2La0, 2Cu0, 2Ru0, 2 0, 009596 190 Co0,2Mn0,2La0,2Cu0,2Ag0,2 0, 011044 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 191 Co0, 2Mn0, 2SmO, 2Cu0, 2Ru0, 2 0, 006625 192 Co0,2Mn0,2Sm0,2La0,2Ag0,2 0, 004675 193 CoO, 2MnO, 2SmO, 2LaO, 2CuO, 2 0, 005601 194 Co0, 2Mn0, 2Sr0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 006746 195 Co0, 2Mn0, 2Sr0, 2Re0, 2Ru0, 2 0, 00432 196 Co0, 2Mn0, 2Sr0, 2Re0, 2Ag0, 2 0, 00432 197 CoO, 2MnO, 2SrO, 2CuO, 2RuO, 2 0, 006853 198 CoO, 2MnO, 2SrO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 007283 199 Co0, 2Mn0, 2Sr0, 2Cu0, 2Re0, 2 0, 00371 200 Co0, 2Mn0, 2Sr0, 2La0, 2Ru0, 2 0, 271262 201 Co0,2Mn0,2Sr0,2Sm0,2Ag0,2 0,006548 202 Co0,2Mn0,2Pb0,2Ag0,2Ru0,2 0,010398 203 Co0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Ru0,2 0,00966 204 Co0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Ag0,2 0,015389 205 Co0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Re0,2 0, 002399 206 CoO, 2MnO, 2PbO, 2LaO, 2RuO, 2 0, 00918 207 Co0,2Mn0,2Pb0,2La0,2Ag0,2 0, 006342 208 Co0,2Mn0,2Pb0,2La0,2Re0,2 0, 002061 209 Co0,2Mn0,2Pb0,2La0,2Cu0,2 0, 007022 210 Co0,2Mn0,2Pb0,2Sm0,2Ru0,2 0, 007602 211 Co0, 2Mn0, 2Pb0, 2SmO, 2Ag0, 2 0, 00652 212 Co0,2Mn0,2Pb0,2Sr0,2Ag0,2 0,009239 213 CoO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2CuO, 2 0, 008812 214 Co0,2Mn0,2Mo0,2Cu0,2Ru0,2 0, 003072 215 Co0, 2Mn0, 2Mo0, 2Cu0, 2Ag0, 2 0, 015548 216 Co0,2Mn0,2Mo0,2La0,2Ag0,2 0, 002154 217 CoO, 2Mn0, 2MoO, 2PbO, 2AgO, 2 0, 002521 218 CoO, 2MnO, 2MoO, 2PbO, 2CuO, 2 0, 001672 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 219 Co0,2In0,2Pb0,2Ag0,2Ru0,2 0, 006195 220 CoO, 2InO, 2PbO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 003634 221 CoO, 2InO, 2PbO, 2LaO, 2RuO, 2 0, 006843 222 Co0, 2In0, 2Mn0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 015644 223 Co0,2In0,2Mn0,2Cu0,2Ru0,2 0, 011577 224 Co0,2In0,2Mn0,2Cu0,2Ag0,2 0, 011251 225 CoO, 2In0, 2MnO, 2LaO, 2AgO, 2 0, 014429 226 Co0,2In0,2Mn0,2La0,2Cu0,2 0, 00907 227 Co0,2In0,2Mn0,2Sm0,2Ru0,2 0, 003887 228 Co0,2In0,2Mn0,2Sm0,2Ag0,2 0, 007555 229 Co0,2In0,2Mn0,2Sm0,2Cu0,2 0, 005645 230 Co0, 2In0, 2Mn0, 2Sr0, 2Ru0, 2 0, 005456 231 CoO, 2InO, 2MnO, 2SrO, 2AgO, 2 0, 012151 232CoO, 2InO, 2MnO, 2PbO, 2RuO, 20, 008888 233 CoO, 2InO, 2MnO, 2PbO, 2AgO, 2 0, 016836 234 Co0,2In0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2 0, 011771 235 CoO, 2InO, 2MnO, 2MoO, 2AgO, 2 0, 003767 236 Co0, 2In0, 2MnO, 2Mo0, 2Cu0, 2 0, 00326 237 CoO, 2InO, 2MnO, 2MoO, 2SmO, 2 0, 002524 238 CoO, 2InO, 2MnO, 2MoO, 2PbO, 2 0, 003762 239 CoO, 2FeO, 2PbO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 006487 240 Co0,2Fe0,2Pb0,2Cu0,2Ru0,2 0, 005269 241 CoO, 2FeO, 2PbO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 003484 242 Co0,2Fe0,2Pb0,2La0,2Ru0,2 0, 007154 243 CoO, 2FeO, 2MnO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 016363 244 Co0,2Fe0,2Mn0,2Cu0,2Ru0,2 0, 009176 245 Co0,2Fe0,2Mn0,2Cu0,2Ag0,2 0, 010893 246 Co0,2Fe0,2Mn0,2La0,2Ag0,2 0, 017633 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 247 Co0,2Fe0,2Mn0,2La0,2Cu0,2 0, 008086 248 CoO, 2FeO, 2Mn0, 2SmO, 2RuO, 2 0, 003301 249 Co0, 2Fe0, 2MnO, 2SmO, 2Ag0, 2 0, 016937 250 Co0,2Fe0,2Mn0,2Sm0,2Cu0,2 0, 006275 251 CoO, 2FeO, 2h0, 2SrO, 2RuO, 2 0, 004869 252 Co0,2Fe0,2Mn0,2Sr0,2Ag0,2 0, 020005 253 Co0,2Fe0,2Mn0,2Sr0,2Re0,2 0, 014097 254 Co0, 2Fe0, 2Mn0, 2Sr0, 2Cu0, 2 0, 00553 255 CoO, 2FeO, 2Mn0, 2PbO, 2RuO, 2 0, 008605 256 Co0, 2Fe0, 2Mn0, 2Pb0, 2Ag0, 2 0, 042132 257 Co0, 2Fe0, 2Mn0, 2Pb0, 2Cu0, 2 0, 011718 258 Co0, 2Fe0, 2Mn0, 2Mo0, 2Cu0, 2 0, 006828 259 Co0,2Fe0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2 0, 003513 260 Co0, 2Fe0, 2In0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 006548 261 Co0, 2Fe0, 2In0, 2Re0, 2Ru0, 2 0, 002563 262 Co0,2Fe0,2In0,2Sr0,2Ru0,2 0, 00481 263 Co0, 2Fe0, 2In0, 2Pb0, 2Ru0, 2 0, 006264 264 Co0,2Fe0,2In0,2Mn0,2Ru0,2 0, 005415 265 Co0,2Fe0,2In0,2Mn0,2Ag0,2 0, 017536 266 Co0,2Fe0,2In0,2Mn0,2Cu0,2 0, 010561 267 Co0,2Cr0,2Sm0,2Ag0,2Ru0,2 0, 003268 268 Co0,2Cr0,2Sr0,2Sm0,2Ru0,2 0, 003364 269 Co0,2Cr0,2Pb0,2Ag0,2Ru0,2 0, 003087 270 Co0,2Cr0,2Pb0,2Sr0,2Ru0,2 0, 002742 271 Co0,2Cr0,2Mn0,2cu0,2Ag0,2 0, 003568 272 Co0, 2Cr0, 2In0, 2Sm0, 2Ru0, 2 0, 001641 273 CoO, 2CrO, 2In0, 2SrO, 2RuO, 2 0, 002092 274 Co0, 2Cr0, 2Fe0, 2In0, 2Ru0, 2 0, 001801 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 275 Ce0, 2Pb0, 2Cu0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 00595 276 Ce0,2Pb0,2Sm0,2Cu0,2Ru0,2 0, 002638 277 CeO, 2PbO, 2SmO, 2LaO, 2RuO, 2 0, 003165 278 Ce0, 2Pb0, 2Sr0, 2Ag0, 2Ru0, 2 0, 003156 279 Ce0, 2Pb0, 2Sr0, 2Re0, 2Ru0, 2 0, 002784 280 Ce0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Ru0,2 0, 002798 281 CeO, 2MnO, 2PbO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 013473 282 Ce0,2Mn0,2Pb0,2Re0,2Ru0,2 0, 007226 283 Ce0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2Ru0,2 0, 01225 284 CeO, 2MnO, 2PbO, 2CuO, 2AgO, 2 0, 025262 285 CeO, 2MnO, 2PbO, 2CuO, 2ReO, 2 0, 008015 286 Ce0,2Mn0,2Pb0,2La0,2Ru0,2 0, 009298 287 CeO, 2MnO, 2PbO, 2LaO, 2AgO, 2 0, 017986 288 CeO, 2MnO, 2PbO, 2LaO, 2CuO, 2 0, 019189 289 Ce0,2Mn0,2Pb0,2Sm0,2Ru0,2 0, 007745 290 Ce0,2Mn0,2Pb0,2Sm0,2Ag0,2 0,009861 291 CeO, 2MnO, 2PbO, 2SmO, 2CuO, 2 0, 007944 292 Ce0,2Mn0,2Pb0,2Sm0,2La0,2 0,002889 293 CeO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2RuO, 2 0, 006489 294 CeO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2AgO, 2 0, 013705 295 CeO, 2MnO, 2PbO, 2SrO, 2CuO, 2 0, 014288 296 Ce0,2Mn0,2Mo0,2Pb0,2Ag0,2 0,014086 297 CeO, 2MnO, 2MoO, 2PbO, 2CuO, 2 0, 007669 298 Ce0, 2In0, 2Pb0, 2Cu0, 2Ru0, 2 0, 004894 299 Ce0, 2In0, 2Pb0, 2La0, 2Ru0, 2 0, 003342 300 Ce0,2In0,2Pb0,2Sm0,2Ru0,2 0, 003665 301 Ce0,2In0,2Mn0,2Pb0,2Ru0,2 0, 007646 302 Ce0,2In0,2Mn0,2Pb0,2Ag0,2 0, 014165 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 303 Ce0, 2In0, 2Mn0, 2Pb0, 2Cu0, 2 0, 020174 304 Ce0,2Fe0,2Pb0,2Cu0,2Ru0,2 0,006186 305 Ce0, 2Fe0, 2Pb0, 2La0, 2Ru0, 2 0, 003994 306 Ce0,2Fe0,2Pb0,2Sm0,2Ru0,2 0, 004285 307 CeO, 2FeO, 2MnO, 2PbO, 2RuO, 2 0, 004223 308 Ce0,2Fe0,2Mn0,2Pb0,2Ag0,2 0, 007856 309 Ce0,2Fe0,2Mn0,2Pb0,2Cu0,2 0, 018636 310 Ce0, 2Fe0, 2In0, 2Pb0, 2Ru0, 2 0, 002767 311 CeO, 2CoO, 2CuO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 004839 312 Ce0,2Co0,2Sm0,2Cu0,2Ru0,2 0, 004853 313 CeO, 2CoO, 2SmO, 2LaO, 2RuO, 2 0, 005343 314 CeO, 2CoO, 2SrO, 2ReO, 2RuO, 2 0, 00375 315 CeO, 2CoO, 2MoO, 2ReO, 2RuO, 2 0, 002159 316 Ce0, 2Co0, 2Mo0, 2Cu0, 2Ru0, 2 0, 00346 317 CeO, 2CoO, 2MnO, 2AgO, 2RuO, 2 0, 011538 318 Ce0, 2Co0, 2Mn0, 2Cu0, 2Ru0, 2 0, 011344 319 CeO, 2CoO, 2MnO, 2LaO, 2AgO, 2 0, 011437 320 Ce0,2Co0,2Mn0,2La0,2Cu0,2 0, 006375 321 Ce0,2Co0,2Mn0,2Sm0,2Ru0,2 0, 005496 322 Ce0,2Co0,2Mn0,2Sm0,2Ag0,2 0, 00495 323 Ce0,2Co0,2Mn0,2Sm0,2Cu0,2 0, 005712 324 Ce0,2Co0,2Mn0,2Sr0,2Ru0,2 0, 007498 325 Ce0,2Co0,2Mn0,2Sr0,2Ag0,2 0, 014609 326 Ce0,2Co0,2Mn0,2Sr0,2Re0,2 0, 001438 327 Ce0,2Co0,2Mn0,2Pb0,2Ru0,2 0,011824 328 Ce0,2Co0,2Mn0,2Pb0,2Ag0,2 0, 021076 329 Ce0, 2Co0, 2Mn0, 2Pb0, 2Cu0, 2 0, 011215 330 CeO, 2CoO, 2MnO, 2MoO, 2AgO, 2 0, 003479 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 331 CeO, 2CoO, 2MnO, 2MoO, 2CuO, 2 0, 003022 332 Ce0,2Co0,2Mn0,2Mo0,2Sm0,2 0, 003106 333 CeO, 2CoO, 2k0, 2AgO, 2RuO, 2 0, 005835 334 CeO, 2CoO, 2InO, 2SrO, 2RuO, 2 0, 004641 335 Pb0, 5Pd0, 5 0, 008444 336 Fe0, 3333Pb0, 3333Pd0, 3333 0, 010177 337 Co0, 3333Pd0, 3333Ru0, 3333 0, 013571 338 Co0,3333Rh0,3333Ru0,3333 0, 004597 339 Co0, 3333Rh0, 3333Ag0, 3333 0, 002091 340 Co0,3333Cs0,3333Pd0,3333 0, 007353 341 Ce0, 3333Co0, 3333Pd0, 3333 0, 007465 342 Bi0,25Pd0,25Ag0,25Ru0,25 0, 003244 343 BiO, 25PdO, 25Cu0, 25Ru0, 25 0, 003825 344 BiO, 25RhO, 25Cu0, 25Ru0, 25 0, 010849 345 PbO, 25PdO, 25AgO, 25Ru0, 25 0, 005382 346 PbO, 25PdO, 25Cu0, 25Ru0, 25 0, 00449 347 KO, 25BiO, 25RhO, 25Ru0, 25 0, 003768 348 K0,25Bi0,25Rh0,25Cu0,25 0, 003595 349 K0,25Pb0,25Rh0,25Ru0,25 0, 003963 350 KO, 25PbO, 25Rh0, 25AgO, 25 0, 003113 351 Mn0,25Bi0,25Pd0,25Ag0,25 0, 006105 352 Mn0,25Bi0,25Pd0,25Cu0,25 0, 009397 353 Mn0,25Bi0,25Rh0,25Ru0,25 0, 004306 354 Mn0,25Bi0,25Rh0,25Ag0,25 0, 003965 355 Mn0,25Bi0,25Rh0,25Cu0,25 0, 01056 356 MnO, 25PbO, 25PdO, 25RuO, 25 0, 008161 357 Mn0,25Pb0,25Pd0,25Ag0,25 0, 014522 358 Mn0,25Pb0,25Pd0,25Cu0,25 0, 016751 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 359 Mn0,25Pb0,25Rh0,25Ru0,25 0, 006114 360 Mn0,25Pb0,25Rh0,25Cu0,25 0, 014948 361 NdO, 25BiO, 25RhO, 25Ru0, 25 0, 002901 362 Nd0, 25Bi0, 25Rh0, 25Cu0, 25 0, 002956 363 Nd0,25Pb0,25Pd0,25Ru0,25 0,010621 364 Nd0,25Pb0,25Rh0,25Ru0,25 0, 00452 365 Nd0,25Mn0,25Pb0,25Pd0,25 0, 010304 366 Nd0,25Mn0,25Pb0,25Rh0,25 0, 00301 367 Fe0,25Bi0,25Rh0,25Ru0,25 0, 002977 368 Fe0,25Bi0,25Rh0,25Cu0,25 0, 003752 369 Fe0, 25Pb0, 25Rh0, 25Ru0, 25 0, 002039 370 Fe0, 25Pb0, 25Rh0, 25Ag0, 25 0, 004077 371 Fe0,25Mn0,25Pb0,25Pd0,25 0, 004793 372 Fe0, 25Nd0, 25Pb0, 25Pd0, 25 0, 012943 373 Cs0, 25Pb0, 25Pd0, 25Ag0, 25 0, 00941 374 Cs0, 25PbO, 25RhO, 25Ru0, 25 0, 003881 375 Cs0, 25PbO, 25RhO, 25AgO, 25 0, 002395 376 Cs0, 25Pb0, 25Rh0, 25Cu0, 25 0, 002333 377 Cs0,25Mn0,25Bi0,25Rh0,25 0, 002735 378 Ni0,5Ag0,5 0, 020998 379 Mn0, 3333Pb0, 3333W0, 3333 0, 00382 380 Ni0, 3333Ag0, 3333Ru0, 3333 0, 002507 381 Ni0, 3333T10, 3333AgO, 3333 0, 010436 382 Ni0, 3333Y0, 3333Ag0, 3333 0, 002472 383 Ni0,3333Mn0,3333Ru0,3333 0, 007979 384 Ni0,3333Mn0,3333Ag0,3333 0, 002857 385 Ni0, 3333Mn0, 3333Cu0, 3333 0, 002609 386 Ni0, 3333Mn0, 3333T10, 3333 0, 002267 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 387 Ni0, 3333Mn0, 3333Pb0, 3333 0, 003725 388 Ni0, 3333Er0, 3333Ag0, 3333 0, 008514 389 Ni0, 3333Eu0, 3333Ag0, 3333 0, 008206 390 Ni0,3333Ba0,3333Ag0,3333 0, 003011 391 Ni0, 3333Co0, 3333Ag0, 3333 0, 009938 392 Mn0,25W0,25Cu0,25Nb0,25 0, 003392 393 Mn0, 3333Pb0, 1111T10, 5556 0, 055669 394 Mn0,4544Pb0, 0909T10, 4544 0,040482 395 MnO, 4167PbO, 0833T10, 4167AgO, 0833 0, 046529 396 Mn0,3751Pb0,1251Tl0,3751Cu0,1251 0, 045131 397 Mn0,3Pb0,1Tl0,3cu0,3 0, 046667 398 MnO, 25PbO, 0833T10, 25Cu0, 4167 0, 04952 399 MnO, 5PbO, lT10, 3CuO, 1 0, 041957 400 MnO, 4167Pb0, 0833T10, 25Cu0, 25 0, 041416 401MnO, 2142PbO, 2142T10, 2142Cu0, 3571 0, 042629 402 MnO, 4167Pb0, 25T10, 25Cu0, 0833 0, 043314 403 Mn0, 3Pb0, lT10, 5Cu0, 1 0, 042344 404 Mn0,4167Pb0, 0833T10, 4167Cu0, 0833 0,047881 405 Mn0,3571Pb0, 0713T10, 3571Cu0, 2142 0, 049461 406 Mn0,3124Pb0, 0624T10, 3124Cu0, 3124 0, 049975 407 Mn0,2778Pb0, 1667T10, 2778CuO, 2778 0, 040557 408CsO, 1251MnO, 3751PbO, 1251T10, 37510, 06866 409 CsO, lMnO, 3PbO, lT10, 5 0, 045689 410 CsO, lMnO, 5Pb0, lT10, 3 0, 046045 411 CsO, 0833MnO, 4167PbO, 0833T10, 4167 0, 069696 412 Cs0,3Mn0,5Pb0,1Tl0,1 0, 044708 413 CsO, 25MnO, 4167PbO, 0833T10, 25 0, 040287 414 Cs0,3571Mn0,3571Pb0, 2142T10, 0713 0, 07157 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 415 Cs0,3124Mn0,3124Pb0,1876Tl0,1876 0, 054371 416 Mn0, 3333Pb0, 1111T10, 1111Cu0, 1111Ag0, 3333 0, 043155 417 Mn0,2727Pb0, 0909T10, 0909Cu0, 0909AgO, 4544 0, 051458 418 MnO, 3847PbO, 0769T10, 0769CuO, 0769AgO, 3847 0, 055245 419 Mn0,3333Pb0, 2T10, 0667CuO, 0667AgO, 3333 0, 040265 420 Mn0,4544Pb0, 0909T10, 2727Cu0, 0909Ag0, 0909 0, 044675 421 Mn0,3333Pb0, 0667T10, 2Cu0, 0667AgO, 3333 0, 05226 422 Mn0,3847Pb0, 0769T10, 3847Cu0, 0769AgO, 0769 0,041187 423 Mn0,2727Pb0, 0909T10, 2727CuO, 2727AgO, 0909 0, 042675 424 Mn0,2942Pb0, 0589T10, 1764Cu0, 1764AgO, 2942 0, 040998 425 Mn0,2307Pb0, 0769T10, 2307CuO, 3847AgO, 0769 0, 041711 426 Mn0,238Pb0, 0476T10, 238Cu0, 238Ag0, 238 0, 042432 427 Cs0,0589Mn0,2942Pb0,1764Tl0,2942Ag0,1764 0, 0403 Tabelle 6 : Beispiele Zr02-geträgerte Katalysatoren

Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 428 Sr0,5Ru0,5 0, 001858 429 Mn0,5Ru0,5 0, 004011 430 Mo0, 3333Pb0, 3333Ag0, 3333 0, 016683 431 Ce0, 3333Sr0, 3333Ru0, 3333 0, 002675 Tabelle 7 : Beispiele CaC03-geträgerte Katalysatoren Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 432 MnO, 5AgO, 5 0, 00292 433 SrO, 3333SmO, 3333CuO, 3333 0, 003056 434 Mn0,3333La0,3333Ag0,3333 0, 002239 435 MnO, 3333PbO, 3333SmO, 3333 0, 003735 436 Co0,3333Sm0,3333Ag0,3333 0, 002252

Tabelle 8 : Beispiele SiC-geträgerte Katalysatoren Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 437MnO, 5PbO, 50, 004456 438 Mn0,3333Pb0,3333Cu0,3333 0, 009548 439 Co0,3333Mn0,3333Ru0,3333 0, 055461 440 Mn0,3333Sm0,3333Ru0,3333 0, 004861 441 MnO, 3333SmO, 3333AgO, 3333 0, 002729 442 Mn0,3333Sm0,3333Cu0,3333 0, 004519

Tabelle 9 : Beispiele Si02-geträgerte Katalysatoren Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 443 AgO, 5Ru0, 5 0, 002933 444 Cu0, 5Ru0, 5 0, 004538 445 Pb0, 5Ag0, 5 0, 002716 446 Mn0,5Ru0,5 0, 004523 447 MnO, 5AgO, 5 0, 005384 448 Mn0,5Cu0,5 0, 001522 Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 449 Ce0, 5Ru0, 5 0, 010574 450 Pb0, 3333Cu0, 3333Ru0, 3333 0, 002703 451 MnO, 3333LaO, 3333RuO, 3333 0, 002698 452 MnO, 3333SmO, 3333RuO, 3333 0, 002833 453 In0, 3333Mn0, 3333Ru0, 3333 0, 005021 454 In0,3333Mn0,3333Ag0,3333 0, 002989 455 InO, 3333MnO, 3333CuO, 3333 0, 002471 456 CrO, 3333k0, 3333CuO, 3333 0, 028075 457 Co0, 3333Pb0, 3333Ag0, 3333 0, 074228 458 Co0,3333Fe0,3333Pb0,3333 0, 125742 459 Ce0, 3333Cu0, 3333Ag0, 3333 0, 125893 460 Ce0, 3333La0, 3333Ru0, 3333 0, 005351 461 CeO, 3333SmO, 3333RuO, 3333 0, 0018 462 Ce0,3333Sr0,3333Cu0,3333 0, 026777 463 Ce0,3333Pb0,3333Ag0,3333 0, 054395 464 Ce0,3333In0,3333Ru0,3333 0, 021632 465 Ce0,3333Fe0,3333In0,3333 0, 019295 466 Ce0,3333Co0,3333Ru0,3333 0, 219737 467 Ce0,3333Co0,3333La0,3333 0, 043075 Tabelle 10 : Beispiel Ti02-geträgerter Katalysator

Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 468 Fe0, 3333Re0, 3333Ag0, 3333 0, 02037 Tabelle 11 : Beispiele Si02-TiO2-geträgerte Katalysatoren Beispiel Zusammensetzung Umsatz Propen zu PO [%] 469 Sr0,5Ru0,5 0, 003813 470 Co0,5Cu0,5 0, 001745