Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CENTRIFUGAL PUMP, IN PARTICULAR CIRCULATION PUMP
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/108893
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a centrifugal pump, in particular a circulation pump, comprising a pump impeller and an integrated synchronous reluctance motor for driving the impeller, wherein the distance A between the magnetically active components of the laminated stator core (4) and of the laminated rotor core (3) is less than or equal to 3% of the stator bore diameter and separating means for protecting the current-conducting elements of the stator (4) from the conveyed medium are provided.

Inventors:
HAUCK PATRICK (DE)
SCHULLERER JOACHIM (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/082082
Publication Date:
June 29, 2017
Filing Date:
December 21, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KSB AG (DE)
International Classes:
H02K5/128; F04D13/06; H02K5/124; F04D1/00; H02K1/04; H02K1/24; H02K1/27; H02K19/14
Domestic Patent References:
WO2011099603A12011-08-18
Foreign References:
EP1626478A22006-02-15
US20090015084A12009-01-15
US3862446A1975-01-21
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, mit einem Pumpenlaufrad und einem integrierten Synchronreluktanzmotor zum Antrieb des Laufrades, wobei der Abstand A zwischen den magnetisch wirksamen Bauteilen des

Statorblechpaketes (4) und des Rotorblechpaketes (3) kleiner oder gleich 3% des Statorbohrungsdurchmessers ist und Trennmittel zum Schutz der stromleitenden Elemente des Stators (4) vor dem Fördermedium vorgesehen sind.

Kreiselpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand A weniger als 2,5% des Statorbohrungsdurchmessers, bevorzugt weniger als 2%, weiter bevorzugt weniger als 1 ,5%, besonders bevorzugt weniger als 1 % und idealerweise weniger als 0,5% beträgt.

Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein Nassläufer ist und der Stator (4) durch ein Trennmittel vollständig vom Fördermedium geschützt ist.

Kreiselpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennmittel ein Spaltrohr (6) in den Luftspalt (5) zwischen Rotor (3) und Stator (4) eingebracht ist, wobei das Spaltrohr (6) vorzugsweise aus einem Faserverbundwerkstoff besteht oder diesen umfasst.

5. Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Trennmittel ein oder mehrere Nutkeile (1 1 ) zur Abdichtung ein oder mehrerer Statornuten (9) vorgesehen sind, um innerhalb der Nut (9) liegende stromleitende Elemente vor dem Fördermedium zu schützen.

6. Kreiselpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nutkeile (1 1 ) vorzugsweise an Absätzen der Statorzahnkanten abstützen und/oder auf der Oberfläche des Spaltrohres (6) angeordnet sind und/oder über ein oder mehrere gemeinsame Endringe (23, 23a, 23b) miteinander verbunden sind, wobei sich vorzugsweise einer der Endringe (23a) an der Innwandung der Statorbohrung anlegt und der zweite Endring (23b) an der Statorstirnseite anschlägt.

7. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein Nassläufer ist und der Stator (4) zumindest teilweise mit dem Fördermedium in Kontakt kommt, wobei die stromführenden Elemente zumindest teilweise durch das Trennmittel geschützt sind.

8. Kreiselpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennmittel eine schützende, zumindest teilweise Umhüllung der stromführenden Elemente des Stators (4) vorgesehen ist und/oder die stromführenden Elemente zumindest teilweise in ein Trennmittel, vorzugsweise Harz oder Kunststoff, vergossen sind und/oder die stromführenden Elemente zumindest teilweise in das Material des Stators (4) als Trennmittel eingegossen sind.

9. Kreiselpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten des Stators (4) ein oder mehrere Flachdichtungen (18) als weiteres Trennmittel angepresst sind, um die Statorstirnseiten vom Fördermedium zu trennen.

10. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Trennmittel eine zumindest abschnittsweise aufgetragene Beschichtung (14) des Statorblechpaketes vorgesehen ist.

1 1 . Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Trennmittel ein oder mehrere Nutkeile (1 1 ) zur Abdichtung ein oder mehrerer Statornuten (9) vorgesehen sind, um innerhalb der Nut (9) liegende stromleitende Elemente vor dem Fördermedium zu schützen.

12. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nutkeile (1 1 ) vorzugsweise an Absätzen der Statorzahnkanten abstützen und/oder über ein oder mehrere gemeinsame Endringe (23, 23a, 23b) miteinander verbunden sind, wobei sich vorzugsweise einer der Endringe (23a) an der Innwandung der Statorbohrung anlegt und der zweite Endring (23b) an der Statorstirnseite anschlägt.

13. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein Trockenläufer ist und der Motorraum gegen das Fördermedium durch wenigstens eine Gleitringdichtung (16) geschützt ist.

14. Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorblechpaket (3) in direktem Kontakt zum Fördermedium steht oder ganz oder teilweise durch eine Beschichtung (20) und/oder Rotorhülse (1 7) vom Fördermedium getrennt ist.

15. Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorflusssperren durch ein Abdichtungsmittel zumindest teilweise verfüllt sind, um den Rotor (3) gegen ein Eindringen des Fördermediums abzudichten.

16. Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flusssperren des Rotors (3) und/oder der Stator (4) ein o- der mehrere Permanentmagnete umfassen bzw. umfasst.

17. Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronreluktanzmotor einen Anlaufkäfig umfasst.

18. Kreiselpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (4) eine verteilte Drehfeldwicklung oder eine konzentrierte Drehfeldwicklung oder eine Drehfeldwicklung mit sequentiell beschalteten Strängen umfasst.

Description:
Beschreibung

Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe

Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe, insbesondere eine Umwälzpumpe, mit einem durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpenlaufrad.

Kreiselpumpen, insbesondere Umwälzpumpen kommen in Wohn-, Büro- und Gewerbegebäuden für den Transport von Trink-, Heiz- und Kühlwasser zwischen Wärmeerzeugern und Wärmeverbrauchern zum Einsatz. Zum Beispiel werden in Einfamilienhäusern bis zu drei Umwälzpumpen eingesetzt, nämlich zum Transport von Heizwasser („Heizungspumpe"), zur Zirkulation warmen Trinkwassers („Zirkulationspumpe") und zum Transport solarthermischer Medien („Solarpumpe"). In infrastrukturellen Komplexen (z. B. Flughäfen) kommen mehrere tausend Umwälzpumpen in einer weit verzweigten Installation zum Einsatz.

Als Umwälzpumpe wird ein integriertes Aggregat bezeichnet, bestehend aus der Pumpe zur Übertragung von Energie an das flüssige Wärmeträgermedium und bestehend aus dem in die Pumpe integrierten Elektromotor, der das Pumpenlaufrad antreibt. Durch die von der EU erlassenen ErP-Richtlinie (Energy related Products- Richtlinie) sind Mindestwirkungsgrade für Umwälzpumpen vorgegeben, die seit 2013 einzuhalten sind. Aufgrund dieser Vorgaben bestehen heute am Markt erhältliche Umwälzpumpen aus einer Pumpenstufe, einem permanentmagneterregten Synchronmotor und einem Frequenzumformer. Bei den festgelegten Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Umwälzpumpen zu höherer Energieeffizienz lag der Fokus der EU und der Hersteller jedoch nicht auf der Ressourceneffizienz der Aggregate. Stattdessen gingen die Hersteller dazu über, bei der Produktion der elektrischen Pumpenantriebe und der elektrischen Komponenten den Materialeinsatz signifikant zu erhöhen, um dadurch die strengen EU-Vorgaben zu erfüllen. Der Übergang von Elektromotoren in Asynchrontechnik oder mit„normalen" Permanentmagneten aus Ferrit zu Elektromotoren mit Hochleistungs-Permanentmagneten aus den Selten-Erden-Metallen wie Neodym-Eisen- Bor oder Samarium-Cobalt ermöglichte durch die dadurch bedingte Erhöhung der magnetischen Flussdichte die notwendige Wirkungsgradsteigerung. Unter anderem erlaubt der Einsatz dieser Hochleistungspermanentmagnete einen Abstand zwischen Rotoraußendurchmesser (Magnetoberfläche) und Statorinnendurchmesser (auch als Bohrungsdurchmesser bezeichnet), der genügend Platz für ein Spaltrohr und eine Rotorhülse bietet, wie sie üblicherweise in Umwälzpumpen eingesetzt werden. Hersteller verwenden für Permanentmagnete heute daher ausschließlich diese verhältnismäßig teuren Materialien, deren Abbau ökologisch äußerst fragwürdig ist. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kreiselpumpe, insbesondere eine Umwälzpumpe zu entwickeln, die den Vorgaben der EU-Richtlinien hinsichtlich des Wirkungsgrades gerecht wird, die jedoch auch ohne die vorgenannten Seiten- Erden-Metalle auskommt. Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 . Vorteilhafte Ausgestaltungen der Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, sind Gegenstand der sich an den Hauptanspruch anschließenden abhängigen Ansprüche. Gemäß Anspruch 1 wird eine Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, mit einem Pumpenlaufrad vorgeschlagen, dessen elektrischer Antrieb durch einen Synchronreluktanzmotor gebildet ist. Synchronreluktanzmaschinen zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus. Bisher wurde aus technischen Gründen ein Einsatz derartiger Motortypen für Umwälzpumpen nicht in Betracht gezogen, da der prinzipbedingte sehr kleine Abstand zwischen Stator und Rotor keine ausreichenden Platzverhältnisse für Schutzmittel bietet, die stromführende Komponenten des Motors vor in den Motorraum eindringendem Fördermedium schützen. Eine Vergrößerung dieses Abstands würde jedoch zu einer Verschlechterung des Motorwirkungsgrades führen.

Für die Integration eines Synchronreluktanzmotors als Antriebsaggregat einer Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, wird folglich wenigstens ein geeignetes Trennmittel benötigt, das zumindest die stromleitenden Elemente des Stators vor dem eindringenden Fördermedium schützt. In der Regel stellen die Wicklungsstränge bzw. Wickelköpfe die stromleitenden Elemente des Stators dar.

Zudem zeichnet sich die erfindungsgemäße Kreiselpumpe, insbesondere Umwälz- pumpe, dadurch aus, dass der Abstand A zwischen den magnetisch wirksamen Bauteilen des Statorblechpakets und des Rotorblechpaketes kleiner oder gleich 3% des Statorbohrungsdurchmessers ist. Die magnetisch wirksamen Bauteile sind beispielsweise die verwendeten weichmagnetischen Blechschnitte des Rotor- und Statorpaketes. Für die Abstandsbemessung bzw. -definition wird eine etwaige Be- Schichtung der Blechschnitte ohne wesentlichen Einfluss auf den magnetischen Fluss nicht miteingerechnet.

Durch diese Abstandsvorgabe erfüllt die erfindungsgemäße Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, den gesetzlich geforderten Mindestwirkungsgrad, bietet jedoch im Luftspalt ausreichend Platz für die Integration wenigstens eines geeigneten Trennmittels zum Schutz stromführender Elemente des Stators.

Der Rotor des Synchronreluktanzmotors kann ausschließlich nach dem Reluktanzprinzip arbeiten, d.h. der Rotor setzt sich aus einem Blechpaket aus weichmagneti- schem Material zusammen, in das in üblicher Art und Weise Flusssperren eingebracht sind. Die Flusssperren sind luftgefüllt oder mit einem diamagnetischen oder paramagnetischen Material gefüllt. Als Vorbild für die Blechschnittgeometrie gilt vorzugsweise das bekannte Vagati-Design gemäß dem US-Patent 5,818, 140. Optional kann der Rotor zusätzlich mit Permanentmagneten versehen sein, die vorzugsweise innerhalb der Flusssperren eingebracht sind, um dort den magnetischen Fluss zu hemmen. Alternativ oder zusätzlich kann der Stator des Synchron- reluktanzmotors ein oder mehrere Permanentmagnete umfassen. Die Einbringung ein oder mehrerer Permanentmagnete entweder auf Rotorseite oder alternativ auf Statorseite bzw. sowohl auf Rotor- und Statorseite gestattet eine Vergrößerung des Luftspaltes zwischen den beiden Komponenten ohne größere Wirkungsgradverluste in Kauf nehmen zu müssen.

In einer weiteren optionalen Ausgestaltung kann der Synchronreluktanzmotor einen Kurzschlusskäfig aufweisen, wodurch insbesondere ein Linestart-fähiger Motor geschaffen wird, d.h. der Synchronreluktanzmotor kann ohne Frequenzumrichter an einer konstanten Netzspannung anlaufen.

Der Stator des Synchronreluktanzmotors kann beispielsweise mit einer verteilten Drehwicklung ausgestattet sein. Alternativ bietet sich auch ein Stator mit einer konzentrierten Drehfeldwicklung an, die auch als Zahnspulenwicklung bezeichnet wird. Eine weitere Alternative zur Verwirklichung des Stators wird darin gesehen, diesen mit einer Drehfeldwicklung auszustatten, deren Stränge im Motorbetrieb sequentiell beschaltbar sind. Eine geeignete sequentielle Beschaltung führt dazu, dass sich die Strangströme aus Blöcken konstanter Stromwerte zusammensetzen, die sich im Motorbetrieb sequentiell ändern lassen. Durch diese Vorgehensweise lässt sich die Zahl der Statorzähne im Vergleich zu konventionell bewickelten Reluktanzmaschinen reduzieren. Es wird auf die nichtveröffentlichte deutsche Patentanmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen 102014019278.4 verwiesen, auf deren Inhalt an dieser Stelle vollumfänglich Bezug genommen wird. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Abstand A weniger als 2,5% des Statorbohrungsdurchmessers, weiter bevorzugt weniger als 2%. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Abstand A kleiner als 1 ,5% des Statorbohrungsdurchmessers ist oder weiterhin besonders bevorzugt weniger als 1 % des Statorbohrungsdurchmessers ausmacht. Im Idealfall beträgt der Abstand A weniger als 0,5% des Statorbohrungsdurchmessers. Dadurch lässt sich ein optimaler Wirkungsgrad der Synchronreluktanzmaschine erzielen. Durch die Wahl eines geeigneten Trennmittels zum Schutz der stromführenden Elemente des Stators kann ein solch kleiner Abstand realisiert werden und die erfindungsgemäße Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, die gesetzlich geforderten Mindestwirkungsgrade erreichen. In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist der Motor als Nassläufer ausgeführt, wobei der Stator durch ein Trennmittel vollständig vor dem in den Motorraum eindringenden Fördermedium geschützt ist. Als mögliche Ausgestaltung des Trennmittels erweist sich hierbei der Einsatz eines Spaltrohrs, das in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator eingebracht ist. Das Spaltrohr kann gemäß einer bevor- zugten Ausgestaltung aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt sein. Dadurch lassen sich besonders dünnwandige Spaltrohre erreichen, die ausreichend Platz im begrenzten Luftspalt zwischen Rotor und Stator finden.

Als weitere Trennmittel können in diesem Fall ein oder mehrere Nutkeile dienen, die in zumindest einen Teil der Nutöffnungen zwischen den Statorzähnen eingesetzt sind. Dadurch wird die den Wicklungsstrang führende Nut gegenüber dem Motorraum abgedichtet und vor eintretendem Fördermedium geschützt. Denkbar ist es, die Nutkeile als separate Bauteile auszuführen, die einzeln in die jeweiligen Nutöffnungen eingeschoben sind. Für ausreichenden Druckschutz sorgt ein speziell ausgeformter Absatz der Statorzähne, an den sich zugeordnete Anschlagflächen der Nutkeile anlegen, um nicht zu weit in die Nut eingedrückt zu werden. Durch den im Luftspalt vorherrschenden Druck werden die eingeführten Nutkeile ausreichend dichtend an die Statorzähne gepresst. Vorstellbar ist es ebenfalls, dass ein oder mehrere einzelne Nutkeile über wenigstens einen gemeinsamen Endring miteinander verbunden sind. Möglich ist ein Aufbau mit zwei unterschiedlich großen Endringen, die eine Art Käfig bilden. Bei ordnungsgemäßer Montage liegt ein erster vom Umfang kleinerer Endring an der In- nenwand der Statorbohrung an, während ein zweiter vom Umfang größerer Endring an der Statorstirnseite anschlägt. Dadurch wird eine Art Käfig ausgeformt, der optional eine zusätzliche Statorbeschichtung ermöglicht. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die ein oder mehreren Nutkeile direkt auf der Oberfläche des Spalt- rohres anzuordnen bzw. aus dem Spaltrohrmaterial auszuformen. Die ausgeformten Nutkeile verschließen nicht nur die Statornuten, sondern wirken gleichzeitig als Verstärkungsrippen des verwendeten Spaltrohres. Dieses lässt sich dadurch dünnwandiger ausführen, was aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Luftspalt wünschenswert ist.

Alternativ ist es vorstellbar, dass die ein oder mehreren Nutkeile einzeln in die Statornuten eingespritzt sind, vorzugsweise mit Hilfe einer passend angefertigten Matrize als Rohmaterial, bspw. flüssiger Kunststoff. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann der Motor als Nassläufer ausgestaltet sein, wobei der Stator zumindest teilweise mit dem Fördermedium in Kontakt kommt. In diesem Fall werden gezielt stromführende Elemente des Stators durch das Trennmittel geschützt, während verbleibende Abschnitte des Stators ungehindert mit dem Fördermedium in Kontakt kommen können.

Denkbar ist es beispielsweise, die stromführenden Elemente, d.h. die Statorwicklungen, durch ausreichende Isolationsmittel vom Fördermedium zu trennen. Ein möglicher Ansatz ist eine zumindest teilweise Umhüllung der Wicklung. Die Umhüllung kann aus PVC bestehen. Alternativ dazu können ein oder mehrere stromfüh- rende Elemente bzw. Wicklungen zumindest teilweise in ein Trennmittel eingegossen sein. Konkret könnte die innerhalb der Statornuten liegende Wicklung durch ein in die Nut eingegossenes Harz bzw. einen Kunststoff gegenüber eintretendem Fördermedium geschützt sein. Basierend auf diesem Ansatz ist es genauso vorstellbar, die stromführenden Elemente direkt bei der Statorherstellung zumindest teil- weise in das Statormaterial einzugießen. Die Wicklungen sind damit in das Basismaterial des Stators eingebettet und vor dem Fördermedium geschützt. Alternativ kann es vorgesehen sein, zumindest die Abschnitte des Stators, der die stromführenden Elemente enthält, gezielt durch geeignete Trennmittel vor dem Fördermedium zu schützen. Denkbar ist in diesem Zusammenhang die Anbringung ein oder mehrerer Flachdichtungen an einer oder beiden Stirnseiten des Stators. Diese Flachdichtungen werden von dem Motorgehäuse gegen die Stirnseiten des Stators gepresst, wodurch gewisse Statorabschnitte nicht durch das Fördermedium umspült werden. Diese Abschnitte enthalten vorzugsweise die stromleitenden Elemente, insbesondere Wickelköpfe. Die voranstehend beschriebene Variante schließt nicht aus, dass der Stator zusätzlich durch eine gesonderte Beschichtung als weiteres Trennmittel zumindest abschnittsweise vor dem Fördermedium geschützt ist. Beispielsweise ist der Außenumfang des Statorpaketes zumindest abschnittsweise, idealerweise vollständig, mit einer geeigneten Beschichtung überzogen, die das jeweilige Blechpaket gegen Feuchtigkeitseintritt schützt und/oder gegen den zum Motorraum vorliegenden

Druckunterschied abdichtet. Die Beschichtung bietet bevorzugt ausreichenden Korrosionsschutz für die Blechschnitte.

Ergänzend können bei der beschriebenen Ausführung mit Flachdichtung stromlei- tenden Elemente innerhalb der Statornuten durch passgenau eingesetzte Nutkeile gesondert geschützt sein. Die Ausführung der Nutkeile entspricht der bereits zuvor beschriebenen Ausführung.

Gemäß einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Kreiselpumpe, insbesondere Umwälzpumpe, kann der Motor ein Trockenläufer sein, wobei der gesamte Motorraum durch wenigstens eine Dichtung, insbesondere Wellendichtung, vorzugsweise Gleitringdichtung, vollständig vor dem eintretenden Fördermedium geschützt ist. Eine Gleitringdichtung kann sich aus wenigstens einem rotierenden Gleiring und wenigstens einem stationären Gleitring zusammensetzen, die zwischen Welle und Motorgehäuse sitzen.

Für alle vorgenannten Ausführungsformen bestehen für die Ausgestaltung des Rotorblechpaketes unterschiedliche Optionen. In jedem der vorgenannten Ausfüh- rungsbeispiele kann das Rotorblechpaket in direktem Kontakt zum Fördermedium stehen, da dieses keine stromleitenden Elemente umfasst. Alternativ ist es jedoch vorstellbar, das Rotorblechpaket zumindest teilweise durch eine geeignete Be- schichtung vor möglichen Korrosionseffekten bzw. Druckeinflüssen des Förderme- diums zu schützen. Alternativ oder zusätzlich zur Beschichtung kann der Rotor auch durch eine diesen vollständig oder zumindest teilweise umfassende Rotorhülse vor dem Fördermedium getrennt und geschützt sein.

Neben dem Korrosionsproblem besteht ein weiteres Problem darin, dass das in die Rotorstruktur eintretende Fördermedium, insbesondere das in die Flusssperren eintretende Fördermedium, Stabilitätsprobleme der Rotorkonstruktion im Motorbetrieb hervorrufen kann. Insbesondere kann eine dadurch bedingte geänderte Gewichtsverteilung zu hohen strukturellen Belastungen des Rotors führen. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll die Flusssperren durch wenigstens ein Abdichtungsmit- tel gegenüber eintretendem Fördermedium abzudichten. Idealerweise sind die Flusssperren in axialer Richtung vollständig bzw. nahezu vollständig mit einem geeigneten Dichtmittel verfüllt.

Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung sollen im Folgenden anhand mehrerer in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:

Figur 1 : eine erste Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Umwälzpumpe; Figur 2: eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsvariante der Umwälzpumpe; Figur 3: eine dritte Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Umwälzpumpe; Figur 4: eine vierte Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Umwälzpumpe; Figur 5: Detaildarstellungen mit Nutkeilen abgedichteter Statornuten und

Figur 6: zwei Varianten eines Nutkeilkäfigs. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf eine Umwälzpumpe, die Ausführungen gelten jedoch ohne Einschränkung generell für jede Form einer Kreiselpumpe. Die Figuren 1 bis 4 zeigen unterschiedliche Ausführungsvarianten der Umwälzpumpe, insbesondere zeigen die Figuren Teilauschnitte des verwendeten Syn- chronreluktanzmotors zum Antrieb der Umwälzpumpe, der integraler Bestandteil des Pumpengehäuses ist. Der Basisaufbau ist für alle Varianten gleich, d.h. das Antriebsaggregat umfasst ein Motorgehäuse 1 mit einer gelagerten Welle 2. Auf der Welle sitzt ein Rotor 3, der in der Statorbohrung des außenliegenden Stators 4 läuft. Sowohl Rotor 3 als auch Stator 4 sind aus einzelnen Blechschnitten 3', 4' zu jeweils einem Blechpaket in axialer Richtung gestapelt. Zwischen dem Rotorblechpaket 3 und dem Statorblechpaket 4 liegt ein Luftspalt 5. Die Blechschnitte 3' des Rotors 3 sind vorzugsweise nach dem Vagati-Design gemäß US-Patent US

5,818, 140 mit Flusssperren versehen, wobei Abweichungen zum Vagati-Design natürlich nicht ausgeschlossen sind. Rotor 3 und Stator 4 können beide oder nur einer von beiden mit Permanentmagneten ausgestattet sein. Zudem kann der Rotor 3 optional einen Anlaufkäfig umfassen.

Der Stator kann eine verteilte Drehfeldwicklung oder eine konzentrierte Drehfeldwicklung umfassen. Alternativ ist eine Drehfeldwicklung denkbar, bei der die Strän- ge mit zueinander phasenverschobenen Strömen bestromt werden und die

Bestromungszustände in Abhängigkeit des Rotorwinkels sprunghaft geändert werden. Insbesondere kann für die Definition der Strangströme eine trigonometrische Stromfunktion gewählt wird, wobei der Bestromungswinkel sequentiell um einen definierten delta-Bestromungswinkel weitergeschaltet wird. Durch diese Maßnahme lässt sich die Zahl der benötigten Statorzähne reduzieren. Es wird auf die nichtver- öffentlichte deutsche Patentanmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen

102014019278.4 verwiesen, auf deren Inhalt an dieser Stelle vollumfänglich Bezug genommen wird.

Erfindungsgemäß ist bei allen vier Varianten der Figuren 1 bis 4 der Abstand A zwischen den magnetisch wirksamen Materialien des Rotors 3 sowie des Stators 4 kleiner oder gleich 3% des Bohrungsdurchmessers D des Stators 4 gewählt. Besser ist es, wenn der Abstand A kleiner oder gleich 2,5%, kleiner oder gleich 2%, kleiner oder gleich 1 ,5%, kleiner oder gleich 1 % bzw. im Idealfall kleiner oder gleich 0,5% des Durchmessers der Statorbohrung ist. D/2 berechnet sich dabei ausge- hend von der Mittelachse des Motors bzw. der Welle 2 bis zum innenliegenden Umfang des Statorpaketes 4.

Durch diese Vorgabe wird ein ausreichender Wirkungsgrad der Pumpe sichergestellt. Da insbesondere bei Umwälzpumpen das Antriebsaggregat unmittelbar in die Pumpe integriert ist, ist auch das Aggregat selbst dem Fördermedium ausgesetzt. Dies erfordert Schutzmaßnahmen um gewisse Motorteile wie die stromführenden Elemente des Stators vor dem in den Motorraum eintretenden Fördermedium zu schützen. Die erfindungsgemäße Dimensionierung des Luftspaltes bietet nun auch bei einer Umwälzpumpe mit Synchronreluktanzmotor ausreichend Platz für die In- tegration des benötigten Trennmittels. Aufgabe des Trennmittels ist der Schutz gewisser Motorkomponenten, insbesondere die Wicklungsstränge bzw. Wickelköpfe des Stators 4, vor in den Motorraum eintretendem Fördermedium, als auch vor den im Betrieb möglicherweise vorliegenden Druckdifferenzen.

Die dargestellten Varianten der Figuren 1 bis 4 unterscheiden sich in der Ausgestaltung des Trennmittels. In den Varianten in Figuren 1 , 2 und 4 ist die Synchronreluktanzmaschine als Nassläufer ausgeführt. Die Variante gemäß Figur 3 arbeitet demgegenüber als Trockenläufer, das Trennmittel verhindert somit jeglichen Eintritt von Flüssigkeit in den Motorraum.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, gezeigt in Figur 1 , ist der Stator 4 vollständig vom Luftspalt 5 durch ein integriertes Spaltrohr 6 getrennt, um die Statorwicklungen als auch das gesamte Statorpaket vor dem eintretenden Fördermedium zu schützen. Es handelt sich quasi um einen Nassläufer 3 mit trockenem Stator 4. Das eingesetzte Spaltrohr 6 kann aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt sein, wodurch sich ein besonders dünnwandiges Spaltrohr produzieren lässt, das das vorliegende Platzangebot im Luftspalt 5 optimal ausnutzt.

Optimal kann der Rotor 3 eine Beschichtung umfassen, die idealerweise über den vollständigen äußeren Umfang des Rotorpaketes 3 aufgetragen ist. Die Beschichtung soll den Rotor 3 explizit vor Korrosion schützen und gegebenenfalls ein Eindringen des Fördermediums in das Blechpaket 3 bzw. die Flusssperren verhindern. Alternativ kann der Rotor 3, wie in Figur 1 dargestellt, auch durch eine passende Rotorhülse 17 umgeben sein. Es spricht jedoch nichts dagegen, das Rotorblechpa- ket 3 unmittelbar dem Fördermedium auszusetzen.

Der grundlegende Aufbau der Motorvariante gemäß Figur 2 entspricht dem der Figur 1 , in der Variante gemäß Figur 2 ist der Stator jedoch nicht durch ein Spaltrohr geschützt, sondern die Wickelköpfe bzw. Wicklungen 7 werden vollständig von dem Fördermedium umströmt. Es handelt sich folglich um einen Nassläufer mit nassem Stator 4. Zum Schutz der stromleitenden Elemente sind diese isoliert, beispielsweise durch eine PVC-Ummantelung der Wicklungsstränge. Alternativ oder zusätzlich kann es ebenso vorgesehen sein, dass die in den Statornuten 9 platzierten Wicklungen 8, siehe hierzu beispielsweise Figur 5, durch in die Nutöffnungen 1 3 einge- setzte Nutkeile 1 1 vor dem Fördermedium im Luftspalt 5 geschützt sind. Die passgenauen Nutkeile 1 1 sind in die Öffnungen 13 der Statornuten 9 eingesetzt, um den Hohlraum der Nuten 9 nach außen abzudichten. Die konkrete Ausgestaltung der Nutkeile 1 1 bzw. deren Befestigung innerhalb der Nuten 9 zwischen zwei

Statorzähnen 1 0 soll zu einem späteren Zeitpunkt anhand der Figuren 5, 6a, 6b beschrieben werden.

Zusätzlich zu der gezeigten Isolierung der Wicklungsköpfe 7 in der Variante gemäß der Figur 2 kann der Stator 4 ergänzend durch eine geeignete Beschichtung 14 vor dem Fördermedium geschützt werden. Eine entsprechende Statorbeschichtung 14 wird hierbei vollständig auf dem Außenumfang des Stators 4 aufgebracht und schützt damit die einzelnen Statorbleche 4' vor Korrosion. Gleiches könnte in der Variante gemäß Figur 2 auch für den Rotor 3 vorgenommen werden, der entsprechend durch eine Beschichtung 20 oder alternativ durch eine passgenaue Rotorhülse geschützt werden kann. Es spricht jedoch nichts dagegen, das Rotorblechpaket 3 dem Fördermedium unmittelbar auszusetzen.

In der dritten Ausführungsform gemäß Figur 3 ist der grundlegende Aufbau des Motors 3 und des Stators 4 wieder identisch zu den Varianten gemäß den Figuren 1 und 2. In der Variante gemäß Figur 3 wird jedoch der gesamte Motorraum gegenüber dem Fördermedium abgedichtet, d.h. es wird ein Trockenläufer realisiert. Das Motorgehäuse 1 bzw. die Rotorwelle 2 ist über eine entsprechende Dichtung 16 gegenüber dem Fördermedium abgedichtet, wobei hinter einem Gleitlager 15 an der Gehäusekante zum Motorraum eine passende Wellendichtung 16 zwischen Rotorwelle 2 und Motorgehäuse 1 angebracht ist. Dabei kann es sich um eine Gleitringdichtung handeln. Auf der gegenüberliegenden Seite der Welle befindet sich üblicherweise ein Wälzlager.

Die vierte Ausführungsvariante gemäß Figur 4 zeigt eine Mischform der beiden voranstehenden Ausführungsbeispiele. Hierbei wird ein Nassläufer realisiert, wobei jedoch Teile des Stators 4 durch passende Flachdichtungen 18 trockengelegt wer- den. In den Motorraum ragende Dichtungshalterungen 19 des Gehäuses 1 pressen die Flachdichtungen 18 gegen beide Stirnseiten des Stators 4. Dadurch werden die Wickelköpfe 7 des Stators 4 trocken gelegt und vor dem Fördermedium geschützt. Zudem kann der Stator 4 durch eine geeignete Beschichtung 14 vor dem Fördermedium geschützt werden. Gleiches gilt üblicherweise für den Rotor 1 , der entwe- der mit einer Beschichtung 20 oder auch mit einer Rotorhülse 17 versehen ist.

Auch in dieser Ausführungsvariante können passende Nutkeile 1 1 vorgesehen sein, um die Wicklungen 8 innerhalb der Statornuten 9 gesondert vor dem Fördermedium zu schützen. Zur Ausführung der Nutkeile 1 1 wird auf die Figuren 5 bzw. 6a, 6b verwiesen. Hierbei zeigt die Figur 5 Statorzähne 10, wobei jeweils zwischen zwei Zähnen 10 eine Statornut 9 liegt. Die zum Luftspalt gerichteten Nutöffnungen 13 werden durch passende Nutkeile 1 1 abgedichtet. Dabei ist ersichtlich, dass an den Statorzähnen 10 entsprechende Absätze 21 ausgeformt sind, die gegen zuge- ordnete Anschläge 22 der Nutkeile 1 1 gegengepresst werden. Dadurch wird verhindert, dass die Nutkeile 1 1 vollständig in die Nutöffnung 1 3 eingedrückt werden, jedoch durch den vorherrschenden Druck des Fördermediums eine ausreichende Anpresskraft der Nutkeile 1 1 gewährleistet ist, um den Hohlraum der verschlosse- nen Nuten 9 ausreichend abzudichten.

Die Nutkeile können als einzelne Bauteile ausgestaltet sein. Gemäß der Figur 5 wird das Statorpaket 4 durch eine zusätzliche Beschichtung 14 überdeckt, die auch über die Nutkeile 1 1 gelegt wird.

Zwei alternative Ausführungsformen sind den Figur 6a, 6b zu entnehmen. Hierbei sind die einzelnen Nutkeile durch passende Endringe 23 miteinander verbunden. Ein derartiger Nutkeilkäfig 25 lässt sich bequem in Wellenrichtung in den Motorraum zwischen Rotor 3 und Stator 4 einschieben. Alternativ könnte der Nutteilkäfig 25 auch per Spritzguss in den Stator 4 eingespritzt werden.

Eine leichte Modifikation des Nutteilkäfigs 25' ist in Figur 6b dargestellt. Hier weisen beide Endringe 23a, 23b unterschiedliche Durchmesser auf. Der Endring 23a mit kleinerem Durchmesser legt sich in der Einbauposition an die Innenwandung der Statorbohrung an, während der Endring 23b größer als die Statorbohrung dimensioniert ist und daher in der Einbaustellung an der Statorstirnseite anschlägt. Dies vereinfacht den Einbau und die korrekte Positionierung. Die unterschiedlich dimensionierten Endringe 23a, 23b sind dadurch erkennbar, dass die Keile 1 1 auf dem kleineren Endring 23a oben auf liegen, während die Keile 1 1 an den größeren Ring 23b seitlich angrenzen.

Alternativ könnten die Keile 1 1 auch unmittelbar auf der Oberfläche des Spaltrohres 6 aufgebracht sein. Dadurch übernehmen die Keile 1 1 zusätzlich die Funktion von Verstärkungsrippen, was eine Reduzierung der Wandstärke des Spaltrohres 6 zu- lässt.