Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CIRCUIT FOR CONTROLLING A PULSE WIDTH MODULATOR IN A SWITCHED-MODE POWER SUPPLY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/048204
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a circuit for controlling a pulse width modulator in a switched-mode power supply. Said circuit comprises a difference building stage (DBS) acting as a regulator for generating a differential signal (DS) composed of a regulation signal (RS) which can be routed to a first input terminal (EK1) and a reference signal (RF) which can be routed to a second input terminal (EK2), and for generating a control signal (AS) which can be retrieved at an output terminal (AK) through amplification of the differential signal (DS) by an amplification factor k, said amplification factor being based on the control signal (AS) and/or regulation signal (RS).

Inventors:
NIEDERREITER HANS (DE)
Application Number:
PCT/DE1999/000463
Publication Date:
September 23, 1999
Filing Date:
February 19, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
NIEDERREITER HANS (DE)
International Classes:
H02M3/335; G05F1/56; H03K7/08; (IPC1-7): H03K7/08
Foreign References:
US5113158A1992-05-12
US5594631A1997-01-14
US4272690A1981-06-09
US4238695A1980-12-09
US4532435A1985-07-30
Other References:
See also references of EP 1062728A1
Attorney, Agent or Firm:
KRAUS & WEISERT (Thomas-Wimmer-Ring 15 München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Schaltungsanordnung zur Ansteuerung des Pulsweitenmodulators (PWM) in einem Schaltnetzteil mit einer Differenzbildungsstufe (DBS) zur Bildung eines Differenzsignals (DS) aus einem einer ersten Eingangsklemme (EK1) zuführbaren Regelsignal (RS) und einem einer zweiten Eingangsklemme (EK2) zuführbaren Referenzsignal (RF) und zur Erzeugung eines an einer Ausgangsklemme (AK) abgreifbaren Ansteuersignals (AS) durch Verstärkung des Differenzsignals (DS) um einen Verstärkungsfaktor k, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB der Verstärkungsfaktor k von dem Ansteuersignal (AS) und/oder dem Regelsignal (RS) abhängig ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Differenzbildungsstufe (DBS) einen ausgangsseitig an die Ausgangsklemme angeschlossenen Multiplizierer (MUL) aufweist mit einer ersten Eingangsklemme (M1), der ein verstärktes Differenzsignal zuführbar ist, und mit einer zweiten Eingangsklemme (M2), an die eine Ausgangsklemme eines Rückkopplungszweiges (RZ) zur Rückkopplung des Ansteuersignales (AS) angeschlossen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der ersten Eingangsklemme (M1) des Multiplizierers ein eingangsseitig an die Eingangsklemmen (EK1, EK2) angeschlossener Differenzierer (DIFF) zur Bildung des Differenzsignals (DS) mit nachgeschaltetem ersten Verstärker (V) vorgeschaltet ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dab der Rückkopplungszweig (RZ) einen zweiten Verstärker (AMP2) mit nach oben und unten begrenztem Verstärkungsbereich aufweist.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rückkopplungszweig (RZ) einen Komparator aufweist.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB der Differenzierer (DIFF) und der Verstärker (V) als erster Differenzverstärker (AMP1) ausgebildet sind.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da$ der Verstärker des Rückkopplungszweiges (RZ) als zweiter Differenzversträker (AMP2) ausgebildet ist mit einer Ausgangsklemme (A2), an der ein von dem an einer ersten Eingangsklemme (E1) anliegenden Ansteuersignal (AS) und einem an einer zweiten Eingangsklemme (E2) anliegenden zweiten Referenzsignal (RF2) abhängiger zweiter Ausgangsstrom (IA2) abgreifbar ist, und dal3 eine Stromspiegelanordnung T9, R3, T10, R4 ; T9, R3, T10, R4, T13, R6, R5) vorgesehen ist, die einen Eingangsstrom (IE1) des ersten Differenzverstärkers (AMP1) abhängig von dem Ausgangsstrom (IA2) des zweiten Differenzverstärkers (AMP2) regelt.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzbildungsstufe folgende Merkmale aufweist : eine zweite gesteuerte Stromquelle (AMP2), die einen von dem an einer ersten Eingangsklemme (E1) anliegenden Ansteuersignal (AS) abhängigen zweiten Ausgangsstrom (IA2) an eine Ausgangsklemme (A2) liefert ; eine mit der Ausgangsklemme (A2) der zweiten gesteuerten Stromquelle (AMP2) gekoppelte erste gesteuerte Stromquelle (AMP1), die an eine Ausgangsklemme (A1) einen ersten Ausgangsstrom (IA1) liefert, der von dem zweiten Ausgangsstrom (il2), dem an einer ersten Eingangsklemme (E3) anliegenden Referenzsignal (RF) und dem an einer zweiten Eingangsklemme (E4) anliegenden Regelsignal (RS) abhängig ist.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, das die erste und zweite gesteuerte Stromquelle AMP1, AMP2 mittels einer Stromspiegelanordnung (T9, R3, T10, R4 ; T9, R3, T10, R4, T13, R6, R5) gekoppelt sind.
Description:
Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Pulsweitenmodulators in einem Schaltnetzteil Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Pulsweitenmodulators in einem Schaltnetzteil mit einer Differenzbildungsstufe zur Bildung eines Differenzsignals aus einem einer ersten Eingangsklemme zuführbaren Regelsignal und einem einer zweiten Eingangsklemme zuführbaren Referenzsignal und zur Erzeugung eines an einer Ausgangsklemme abgreifbaren Ansteuersignals durch Verstärkung des Differenzsignals um einen Verstärkungsfaktor k.

Aufgabe des Pulsweitenmodulators in Schaltnetzteilen ist die Erzeugung von Ansteuerimpulsen für einen in Reihe zur Primärspule eines Übertragers geschalteten Halbleiterleistungsschalter. Die Frequenz und Dauer der Ansteuerimpulse bestimmt die von der Primärspule, und damit von dem Schaltnetzteil, aufgenommene Leistung, die wiederum an eine sekundärseitig an dem Übertrager angeschlossene veränderliche Last abgegeben wird. Während des Betriebs soll die über der Last abfallende Spannung möglichst lastunabhängig konstant gehalten werden. Dies erfordert eine Reduktion der Leistungsaufnahme, und damit der Frequenz und/oder Dauer der Ansteuerimpulse, bei Reduktion der Last und eine Erhöhung der Leistungsaufnahme, und damit der Frequenz und/oder Dauer der Ansteuerimpulse, bei Erhöhung der Last.

Das von der Differenzbildungsstufe an den Pulsweitenmodulator gelieferte Ausgangssignal dient zur Einstellung der Dauer und/oder Frequenz der von dem Pulsweitenmodulator gelieferten Ansteuerimpulse. Im Falle festgetakteter Schaltnetzteile erfolgt die Generierung der Ansteuerimpulse in dem Pulsweitenmodulator beispielweise mittels eines Sägezahngenerators, wobei die Ansteuerimpulse mit ansteigenden Flanken des generierten Sägezahnsignals beginnen

und enden, wenn die Amplitude des Sägezahnsignals die Amplitude des von der Differenzbildungsstufe gelieferten Ausgangsignals übersteigt.

Durch Laständerungen bedingte Schwankungen der Ausgangsspannung werden durch das von der Ausgangsspannung abhängige Regelsignal an die Differenzbildungsstufe zurückgeliefert, in der das Regelsignal mit dem Referenzsignal verglichen und das Ansteuersignal solange nachgeregelt wird, bis sich die gewünschte Ausgangsspannung bzw. zwischen dem Regelsignal und dem Referenzsignal eine minimal mögliche Differenz einstellt.

Die als Regler wirkende Differenzbildungsstufe besteht bei bekannten Schaltnetzteilen im einfachsten Fall aus einem Differenzverstärker zur Bildung eines Differenzsignals aus dem Regelsignal und dem Referenzsignal bei anschließender Verstärkung des Differenzsignals um einen konstanten Verstärkungsfaktor. Durch zusätzliche Schaltungsmaßnahmen kann aus dem Differenzverstärker, der für sich ein proportionales Regelverhalten besitzt, ein Regler mit einem integralen oder einem proportional-integralen Regelverhalten gebildet werden.

Unabhängig davon, ob die Differenzbildungsstufe als Proportionalregler, Integralregler oder Proportional- Integral-Regler ausgebildet ist, weisen die bekannten Schaltnetzteile Stabilitätsprobleme auf, wenn die anzusteuernde Last, und damit die Leistungsaufnahme, sehr gering ist, wie dies beispielsweise bei Hifi-oder Fernsehgeräten im Standby-Betrieb der Fall ist. Theoretisch wären hier kurze Einschaltimpulse in relativ großen Zeitabständen zur Leistungsaufnahme ausreichend, um die Spannung an der geringen Last konstant zu halten.

Andererseits dürfen die Pausen zwischen einzelnen Ansteuerimpulsen 50 As nicht überschreiten bzw. darf die Frequenz der Ansteuerimpulse 20 kHz nicht unterschreiten, da

dies ein hörbares Brummen des Schaltnetzteiles bewirken würde. Bei Vorgabe einer Frequenz der Ansteuerimpulse griser oder gleich 20 kHz werden die Ansteuerimpulse bei sehr kleinen Lasten allerdings so kurz, dag der üblicherweise als Leistungs-FET ausgebildete Halbleiterleistungsschalter nicht mehr durchschaltet, sondern in den aktiven Bereich übergeht.

Im aktiven Bereich bewirken kleine Änderungen bei der Dauer der Ansteuerimpulse grole Änderungen der Drainspannung des Leistungs-FET und damit grole Änderungen des durch den Leistungs-FET fließenden Laststroms und der durch das Schaltnetzteil aufgenommenen Leistung. Dies führt zu Instabilitäten bei der Nachregelung des durch die Differenzbildungsstufe generierten Ansteuersignals. Es kommt zu einer Grenzschwingung, d. h. der Leistungs-FET wird bedingt durch ein zu kleines Ansteuersignal eine Zeit lang gar nicht und dann wieder für eine Anzahl entsprechend langer Ansteuerimpulse voll durchgeschaltet ; das Schaltnetzteil befindet sich im Burst-Betrieb. Dies führt zu unerwünschten akustisch hörbaren Geräuschen des Schaltnetzteils.

Dieses Problem wurde bislang entweder aufwendig und teuer durch akustische Dämpfung der Wickelteile oder durch Vorsehen einer Mindestlast gelöst, die eine Aufnahmeleistung erforderlich macht, bei der das Schaltnetzteil nicht in den Burst-Betrieb übergeht.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Pulsweitenmodulators in einem Schaltnetzteil zur Verfügung zu stellen, wodurch ein stabiler Betrieb des Schaltnetzteils auch bei sehr kleinen Lasten, wie im Standby-Betrieb, möglich ist, ohne dag es zu störenden akustisch hörbaren Geräuschen des Schaltnetzteils kommt und sich insbesondere die oben genannten Nachteile nicht ergeben.

Dieses Ziel wird durch eine eingangs genannte Schaltungsanordnung erreicht, bei der der Verstärkungsfaktor

k von dem Ausgangssignal der Differenzbildungsstufe und/oder von dem Regelsignal abhängig ist.

Hierdurch ist ein stabiler Betrieb des Schaltnetzteils auch dann möglich, wenn sich der Leistungs-FET im aktiven Bereich befindet. Die im aktiven Bereich sehr groBe Verstärkung des Leistungs-FET, die sich durch grole Änderungen der Leistungsaufnahme bei geringen Änderungen der Dauer der Ansteuerimpulse bemerkbar macht, wird durch eine Reduktion der Verstärkung in der als Regler dienenden Differenzbildungsstufe kompensiert. Das von der Differenzbildungsstufe gelieferte Ansteuersignal, von dessen Amplitude die Dauer der durch den Pulsweitenmodulator erzeugten Ansteuerimpulse abhängt, dient als Ma$ für die Reduktion des Verstärkungsfaktors k in der Differenzbildungsstufe. Im Falle eines proportionalen Regelverhaltens der Differenzbildungsstufe besteht ferner die Möglichkeit, das Regelsignal als Maß für die Reduktion des Verstärkungsfaktors k in der Differenzbildungsstufe zu verwenden.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.

GemäB einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Differenzbildungsstufe einen ausgangsseitig an die Ausgangsklemme angeschlossenen Multiplizierer aufweist mit einer ersten Eingangsklemme, der ein verstärktes Differenzsignal zuführbar ist, und mit einer zweiten Eingangsklemme, an die eine Ausgangsklemme eines Rückkopplungszweiges zur Rückkopplung des Ausgangssignals angeschlossen ist.

Das verstärkte Differenzsignal wird vorzugsweise durch einen Differenzierer, der eingangsseitig an die Eingangsklemmen der Differenzbildungsstufe angsechlossen ist, und einen dem Differenzierer nachgeschalteten ersten Verstärker gebildet.

Vorzugsweise weist der Rückkopplungszweig einen zweiten Verstärker mit nach oben und unten begrenztem Verstärkungsbereich auf. Der, vorzugsweise linear arbeitende, zweite Verstärker liefert einen konstanten Ausgangswert, solange sich das rückgekoppelte Ansteuersignal unterhalb eines ersten Grenzwertes befindet. Für Ansteuersignale oberhalb dieses ersten Grenzwertes steigt das Ausgangssignal des zweiten Verstärkers solange linear an, bis das Ausgangssignal einen zweiten Grenzwert erreicht, ab dem das Ausgangssignal konstant bleibt. Das von dem zweiten Verstärker gelieferte Ausgangssignal dient über den Multiplizierer zur Gewichtung des konstanten Verstärkungsfaktors des Differenzverstärkers. Der Verstärkungsfaktor k der Differenzbildungsstufe ergibt sich somit aus einer Multiplikation des konstanten Verstärkungsfaktors des ersten Verstärkers mit dem von dem Ansteuersignal abhängigen Verstärkungsfaktor des zweiten Verstärkers, wobei der Verstärkungsfaktor k abnimmt, wenn das Ansteuersignal den zweiten Grenzwert und die Dauer der von dem Ansteuersignal abhängigen Ansteuerimpulse eine bestimmte Mindestdauer unterschreitet.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, anstelle des linearen Verstärkers in dem Rückkopplungszweig einen Komparator vorzusehen. Der Komparator liefert einen ersten Wert zur Multiplikation mit dem Ausgangssignal des ersten Verstärkers, wenn sich das Ausgangssignal oberhalb eines Grenzwertes befindet ; der Komparator liefert einen zweiten Ausgangswert, wenn sich das Ausgangssignal unterhalb dieses Grenzwertes befindet. Der Verstärkungsfaktor k nimmt damit abhängig vom Ansteuersignal lediglich zwei unterschiedliche Werte an.

Vorzugsweise sind der Differenzierer und der erste Verstärker gemeinsam als erster Differenzverstärker ausgebildet.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, den in dem Rückkopplungszweig angeordneten zweiten Verstärker als zweiten Differenzverstärker auszubilden mit einer ersten Eingangsklemme, an der eine den linearen Verstärkungsbereich begrenzende zweite Referenzspannung anlegbar ist, und mit einer zweiten Eingangsklemme, an der das rückgekoppelte Ansteuersignal anlegbar ist. Ferner ist hierbei eine Stromspiegelanordnung vorgesehen, die einen in den ersten Differenzverstärker fließenden Eingsngsstrom abhängig von einem in einem Zweig des zweiten Differenzverstärkers fließendem Strom regelt. Die Verstärkung des ersten Differenzverstärkers, die von dem in den Differenzverstärker fließenden Strom abhängt, wird bei dieser Ausführungsform durch den in dem einen Zweig des zweiten Differenzverstärkers fließenden Strom geregelt, wobei letzterer von dem Ansteuersignal abhängig ist. Die Stromspiegelanordnung und eine den Eingangsstrom des ersten Differenzverstärkers liefernde Stromquelle funktionieren bei dieser Ausführungsform als Multiplizierer.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Figuren näher erläutert.

Es zeigen : Figur 1 : eine Prinzipdarstellung eines Schaltnetzteils mit Differenzbildungsstufe, Pulsweitenmodulator und Halbleiter- leistungsschalter ; Figur 2 : erfindungsgemäße Ausführung der Differenzbildungsstufe ; Figuren 3 und 4 : Schaltskizzen weiterer erfindungsgemäBer Ausführungsformen der Differenzbildungsstufe ; und Figur 5 : Ausgangskennlinie des Verstärkers in der Schaltungsanordnung von Figur 2.

In den Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.

Figur 1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Schaltnetzteiles mit Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Pulsweitenmodulators PWM. An Ausgangsklemmen AK1, AK2 des Schaltnetzteiles ist eine veränderliche Last RL angeschlossen, wobei die über der Last RL anfallende Ausgangsspannung UA konstant gehalten werden soll. Die von dem Schaltnetzteil aufgenommene und an die Last RL gegebene Leistung bestimmt sich nach Maßgabe der Dauer und der Frequenz von Ansteuerimpulsen AI, die von einem Pulsweitenmodulator PWM zur Ansteuerung eines Halbleiterleistungsschalters T erzeugt werden, der in Reihe zu einer Primärwicklung eines Übertragers Ü geschaltet ist.

Während der Dauer der Ansteuerimpulse AI wird Energie durch die Primärwicklung aufgenommen und anschließend über eine Sekundärwicklung und eine Gleichrichteranordnung D, C an die Last RL abgegeben. Die Frequenz und/oder Dauer der Ansteuerimpulse AI wird in dem Pulsweitenmodulator PWM nach Maßgabe eines an einer Eingangsklemme des Pulsweitenmodulators PWM anliegenden, von der Differenzbildungsstufe DBS gebildeten Ansteuersignals AS erzeugt. Im Falle festgetakteter Schaltnetzteile werden die Ansteuerimpulse AI in konstanten Zeitabständen erzeugt, wobei die Dauer der einzelnen Ansteuerimpulse AI von der Amplitude des am Eingang des Pulsweitenmodulators PWM anliegenden Ansteuersignals AS abhängt.

An einer ersten Eingangsklemme EK1 der Differenzbildungsstufe DBS liegt ein von der Ausgangsspannung UA abhängiges Regelsignal RS und an einer zweiten Eingangsklemme EK2 liegt ein Referenzsignal RF an. Die Differenzbildungsstufe DBS wirkt als Regler, indem sie das Ansteuersignal AS bei Schwankungen der Ausgangsspannung UA, und damit des Regelsignals RS, nachregelt, bis sich für die Ausgangsspannung UA bzw. das Regelsignal RS der gewünschte

Wert einstellt. Das Regelsignal RS kann beispielsweise über einen Spannungsteiler an der Last RL oder über eine induktiv mit der Primärwicklung gekoppelte Induktivität mit nachgeschalteter Gleichrichteranordnung erzeugt werden.

Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Differenzbildungsstufe DES mit welcher ein stabiler, geräuschfreier Betrieb des Schaltnetzteiles auch für sehr kleine Lasten RL möglich ist. Die Differenzbildungsstufe DES besitzt einen mit den Eingangsklemmen EK1, EK2 verbundenen Differenzierer DIFF zur Erzeugung eines Differenzsignals DS aus dem Regelsignal RS und dem Referenzsignal RF mit einem nachgeschalteten ersten Verstärker V zur Verstärkung des Differenzsignals DS. Das verstärkte Differenzsignal wird über eine erste Eingangsklemme M1 einem Multiplizierer MUL zugeführt, der eine weitere Eingangsklemme M2 aufweist, an der ein Rückkopplungszweig RZ zur Rückkopplung des Ansteuersignals AS angeschlossen ist. In den Rückkopplungszweig RZ ist ein zweiter Verstärker AMP2 geschaltet, der ein von dem Ansteuersignal AS abhängiges Ausgangssignal VS zur Gewichtung des an der ersten Eingangsklemme M1 des Multiplizierers MUL anliegenden verstärkten Differenzsignal liefert. Das Ansteuersignal AS ergibt sich aus einer Multiplikation des Ausgangssignals VS des zweiten Verstärkers AMP2 und des verstärkten Differenzsignals und ist an einer Ausgangsklemme des Multiplizierers MUL, die mit der Ausgangsklemme AK der Differenzbildungsstufe DES verbunden ist, abgreifbar.

Figur 5 zeigt eine Ausgangskennlinie des in dem Ausführungsbeispiel linear arbeitenden zweiten Verstärkers AMP2 in Abhängigkeit von dem an einem Eingang des zweiten Verstärkers AMP2 anliegenden Ansteuersignals AS. Der Verstärker AMP2 bewirkt eine lineare Verstärkung des Ansteuersignals AS, wenn das Ansteuersignal AS Werte zwischen einem unteren Grenzwert AS1 und einem oberen Grenzwert AS2 annimmt. Unterhalb dieses Grenzwertes AS1 liefert der

Verstärker AMP2 ein erstes konstantes Ausgangssignal VS1, oberhalb des oberen Grenzwertes AS2 liefert der Verstärker AMP2 ein zweites konstantes Ausgangssignal VS2. Bewirkt der dem Differenzierer DIFF nachgeschaltete erste Verstärker V eine Verstärkung des Differenzsignals DS um einen Faktor kl, so ergibt sich ein Verstärkungsfaktor k der Differenzbildungsstufe DBS zu kl-VS1 für AS<AS1 und klVS2 für AS>AS2 mit einem linearen Anstieg des Verstärkungsfaktors von kl-VS1 zu kl-VS2 für Werte des Ansteuersignals AS zwischen AS1 und AS2.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Ansteuerung des Pulsweitenmodulators PWM bewirkt eine Reduktion des Gesamtverstärkungsfaktors k für kleine Werte des Ansteuersignals AS. Kleine Werte des Ansteuersignals AS bewirken Ansteuerimpulse AI von sehr kurzer Dauer, wodurch der, vorzugsweise als Leistungs-FET ausgebildete, Halbleiterleistungsschalter T nicht mehr voll durchschaltet, sondern in den aktiven Bereich übergeht. Die sehr grole Verstärkung des Leistungs-FET T im aktiven Bereich wird durch Reduktion des Verstärkungsfaktors k der Differenz- bildungsstufe DBS wenigstens teilweise kompensiert, wodurch das Schaltnetzteil stabil betrieben wird, selbst wenn sich der Leistungs-FET im aktiven Bereich befindet.

Die Figuren 3 und 4 zeigen Ausführungsbeispiele anhand von Schaltskizzen zur Realisierung einer Differenzbildungsstufe DBS gemäB Figur 2.

Der zweite Verstärker AMP2 ist als Differenzverstärker ausgebildet und zwischen einem Versorgungspotential V+ und Bezugspotential M verschaltet. Der Differenzverstärker besitzt eine an Versorgungspotential V+ geschaltete Stromquelle, die einen konstanten Eingangsstrom IE2 liefert und eine der Stromquelle nachgeschaltete Parallelschaltung eines ersten und zweiten Transistors T5, T6, wobei zu der Laststrecke des ersten Transistors T5 ein Widerstand R in

Reihe geschaltet ist. Die Basisanschlüsse der Transistoren T5, T6 bilden erste und zweite Eingänge E1, E2 des Differenzverstärkers, wobei an dem Basisanschluß des Transistors T5 ein zweites Referenzsignal RF2 und an dem BasisanschluB des zweiten Transistors T6 das von dem Ausgang zurückgekoppelte Ansteuersignal AS anliegt.

Der Kollektorstrom Ic5 des ersten Transistors T5 ist maximal (gleich IE2), wenn das Ansteuersignal AS, im vorliegenden Fall die über einem Ausgangswiderstand RA anliegende Spannung, gruger ist als RF2+I-R. Unterhalb dieses Grenzwertes für das Ansteuersignal AS nimmt der Kollektorstrom Ic5 kontinuierlich gemäß der Gleichung : IC5 = (AS-RF2)/R ab. Der Kollektorstrom Ic5 des ersten Transistors T5 bestimmt über eine Stromspiegelanordnung T7, T8 einen an einer Ausgangsklemme abgreifbaren Ausgangsstrom IA2 des zweiten Differnzverstärkers AMP2, wobei der Ausgangsstrom IA2 über das Flächenverhältnis der beiden den Stromspiegel bildenden Transistoren T7, T8 mit dem Kollektorstrom Ic5 des ersten Transistors T5 in Bezug steht. Dieser Ausgangsstrom IA2 bestimmt über einen weiteren Stromspiegel R3, T9, R4, T10 einen Eingangsstrom IE1 eines ersten Differenzverstärkers AMP1, wobei letzterer die Funktion des Differenzierers DIFF und des ersten Verstärkers V gemäß Figur 2 erfüllt. Die Basisanschlüsse eines ersten und zweiten Transistors T1, T2 des Differenzverstärkers bilden erste und zweite Eingänge E3, E4 des ersten Differenzverstärkers und sind mit der ersten und zweiten Eingangsklemme EK1, EK2 verbunden. Dem ersten und zweiten Transistor T1, T2 ist eine weitere Stromspiegelanordnung T3, R1, T4, R2 als Last nachgeschaltet.

Ein an einer Ausgangsklemme A1 abgreifbarer Ausgangsstrom I des ersten Differenzverstärkers AMP1 ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Kollektorstroms IC2 des zweiten Transistors T2 des Differenzverstärkers und dem

Kollektorstrom IC4 des dem zweiten Transistor T2 nachgeschalteten Stromspiegeltransistors T4.

Der Ausgangsstrom IA1 des ersten Differenzverstärkers AMP1 ist abhängig von der Differenz des Regelsignals RS zu dem Referenzsignal RF, wobei der Ausgangsstrom IA1 maximal dem Eingangsstrom IE1 beträgt, welcher wiederum proportional zu dem Ausgangsstrom IA2 des zweiten Differenzverstärkers AMP2 ist. Die Verstärkung des Differenzverstärkers AMP1 wird damit über den Ausgangsstrom IA2 des zweiten Differenzverstärkers AMP2 abhängig von dem Ansteuersignal AS geregelt, wobei beispielsweise eine Verdoppelung des Ausgangsstromes IA2 des zweiten Differenzverstärkers AMP2 eine Verdoppelung der Verstärkung des Differenzverstärkers AMP1 bewirkt. Der Stromspiegel R3, T9, R4, T10, der den Ausgangsstrom IA2 des zweiten Differenzverstärkers auf den Eingangsstrom IE1 des ersten Differenzvertärkers AMP1 abbildet, übernimmt hier die Funktion eines Multiplizierers MUL.

Zwischen dem Kollektor des zweiten Transistors T2 des ersten Differenzverstärkers AMP1 und Bezugspotential M ist ein Ausgangswiderstand RA geschaltet, über welchem das Ausgangssignal AS anliegt. Die Differenzbildungsstufe besitzt bei Verwendung eines Ausgangswiderstandes RA ein proportionales Regelverhalten ; ein integrales Regelverhalten könnte durch Ersetzen des Ausgangswiderstandes RA durch einen Kondensator erreicht werden.

Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Differenzbildungsstufe DBS, bei welcher der Differenzverstärker AMP1 zusätzlich eine an den Ausgang angeschlossene, als Stromspiegel T11, T12, R7, R8 verschaltete Stromquelle aufweist, die einen von dem Ausgangsstrom IA2 des zweitenDifferenzverstärkers AMP2 abhängigen Strom an einen Ausgang A1 liefert., Die Stromquelle T11, T12, R7, R8 ist hierzu über einen Transistor T13 und einen Widerstand R6 an die Stromspiegelanordnung R3, T9, R4,

T10 zwischen Differenzverstärker AMP2 und Differernzverstärker AMP1 geschaltet. Der Kollektor des zweiten Transistors T2 des Differenzverstärkers AMP1 ist bei dieser Ausführungsform direkt an Bezugspotential M geschaltet. Dies bewirkt, daß der als Last des Differenzverstärkers dienende Stromspiegel T3, T4, R1, R2 keinen Strom an den Ausgang liefert, sondern lediglich einen von dem Eingangsstrom IE und der Differenz des Regelsignals RS zu dem Referenzsignal RF abhängigen Strom aufnehmen kann.

Der Ausgangsstrom IA2 ergibt sich aus der Differenz des von der Stromquelle T11, T12, R7, R8 gelieferten Stromes zu den von dem Stromspiegel T3, T4, R1, R2 aufgenommenen Stromes.

Der Differenzverstärker AMP1 zeigt bei dieser Ausführungsform das Verhalten eines Verstärkers mit Strom-Offset am Ausgang.

Der erste und zweite Differenzverstärker AMP1, AMP2 funktionieren in den beschriebenen Ausführungsbeispielen als gesteuerte Stromquellen, wobei der Ausgangsstrom IA2 des als zweite gesteuerte Stromquelle dienenden zweiten Differenzverstärkers AMP2 den maximalen Eingangsstrom IE1 und damit den maximalen Ausgangsstrom IA1 des als erste gesteuerte Stromquelle dienenden ersten Differenzverstärkers AMP1 bestimmt. Reduziert sich der Ausgangsstrom IA2 des zweiten Differenzverstärkers AMP2 bedingt durch eine absinkendes Ansteuersignal AS, so reduziert sich bei gleichbleibendem Verhältnis von Regelsignal RS zu Referenzsignal RF auch der Ausgangsstrom IA1 des zweiten Differenzverstärkers, die Verstärkung des ersten Differenzverstärkers AMP1 und damit der Verstärkungsfaktor k der Differenzbildungsstufe DBS reduzieren sich bei kleiner werdendem Ansteuersignal. Die beiden gesteuerten Stromquellen sind über eine Stromspiegelanordnung T9, R3, T10, R4 ; T9, R3, T10, R4, T13, R6 gekoppelt. Das Ansteuersignal AS ergibt sich in den vorliegenden Ausführungsbeispielen aus. dem durch den Ausgangsstrom IA1 an einem Widerstand RA, der an den Ausgang

A1 des ersten Differenzverstärkers AMP1 angeschlossen ist, hervorgerufenen Spannungsabfall.

In den Figuren 4 und 5 bezeichnen die Bezugszeichen T1, T2, T5, T6, T9, T10 und T13 pnp-Bipolartransistoren, die Bezugszeichen T3, T4, T7, T8, T11, T12 bezeichnen npn- Bipolartransistoren. Die Bezugszeichen R1 bis R8 bezeichnen Widerstände.

Bezugszeichenliste AI Ansteuerimpulse A1, A2 Ausgänge AK Ausgangsklemme AK1, AK2 Ausgangsklemmen AMP1 Differenzverstärker AMP2Differenzverstärker AS Ansteuersignal CKapazität D Diode DBSDifferenzbildungsstufe DIFF Differenzierer E1, E3 erste Eingsngsklemmen E2, E4 zweite Eingangsklemmen EK1 erste Eingangsklemme EK2 zweite Eingangsklemme IC4KollektorströmeIC5,IC2, M Bezugspotential M1 erste Eingangsklemme M2 zweite Eingangsklemme MUL Multiplizierer PWM Pulsweitenmodulator R8WiderständeR1- RA Ausgangswiderstand RF Referenzsignal RF2 zweites Referenzsignal RL Last RS Regelsignal RZ Rückkopplungszweig T Leistungs-FET T1-T13 Transistoren<BR> <BR> <BR> ÜÜbertrager<BR> <BR> <BR> <BR> V Verstärker V+ Versorgungspotential VSAusgangssignal