Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COATING AGENTS FOR PRODUCING PERMANENTLY FLEXIBLE COATINGS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/019939
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to coating agents on the basis of one or more mineral binders, one or more polymers, one or more fillers and optionally one or more additives, characterised in that 2 to 30% by weight of lime, based on the dry weight of the coating agent, is contained in the coating agent as mineral binder.

Inventors:
HEROLD HARDY (DE)
SCHICKOR ROLAND (DE)
Application Number:
PCT/EP2011/063258
Publication Date:
February 16, 2012
Filing Date:
August 02, 2011
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WACKER CHEMIE AG (DE)
HEROLD HARDY (DE)
SCHICKOR ROLAND (DE)
International Classes:
C04B28/10
Foreign References:
DE102008043988A12010-05-27
DE10109841A12002-09-12
AT381696B1986-11-10
DE1021288B1957-12-19
AT237159B1964-12-10
FR1108445A1956-01-12
DE1269022B1968-05-22
CH502280A1971-01-31
EP2085367A22009-08-05
US6166113A2000-12-26
DE19620817A11997-11-27
US4710526A1987-12-01
KR100913255B12009-08-24
GB1236263A1971-06-23
US5543188A1996-08-06
US20080060299A12008-03-13
US20060054059A12006-03-16
EP0149098A21985-07-24
DE102008043988A12010-05-27
Other References:
YAMANE, T. ET AL: "Mixed lime plaster compositions", CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 102, no. 22, 3 June 1985 (1985-06-03), pages 308, XP000184321, ISSN: 0009-2258
NACH FOX T. G., BULL. AM. PHYSICS SOC., vol. 1, no. 3, 1956, pages 123
"Polymer Handbook", 1975, J. WILEY & SONS
E. W. FLICK: "Water Soluble Resins - an Industrial Guide", 1991, NOYES PUBLICATIONS
Attorney, Agent or Firm:
SCHUDERER, Michael et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Beschichtungsmittel auf Basis von einem oder mehreren mineralischen Bindemitteln, einem oder mehreren Polymeren, einem oder mehreren Füllstoffen und gegebenenfalls einem oder mehreren Additiven, dadurch gekennzeichnet, dass

2 bis 30 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel, als ein mineralisches Bindemittel im Beschichtungsmittel enthalten sind.

2. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Polymeren um ein oder mehrere Polymerisate von einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren handelt.

3. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe Gemische von einem oder mehreren silikatischen Füllstoffen und einem oder mehreren carbonatischen Füllstoffen umfassen.

4. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsmittel 10 bis 60 Gew.-% Polymere enthalten, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel .

5. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass 30 bis 100 Gew.-% der mineralischen Bindemittel Kalk sind, bezogen auf das Trockengewicht der mineralischen Bindemittel.

6. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass 0 bis 70 Gew.-% der mineralischen Bindemittel zementäre Bindemittel sind, bezogen auf das Trockengewicht der mineralischen Bindemittel.

7. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive ein oder mehrere hochdisperse Kieselsäuren und/oäer ein oder mehrere Schichtsilikate umfassen.

8. Verwendung der Beschichtungsmittel aus Anspruch 1 bis 7 als Dichtungsschlämme, Baukleber, Fugenmörtel, Reparaturmörtel oder Putze.

9. Verwendung der Beschichtungsmittel aus Anspruch 1 bis 8 zur Herstellung von dauerflexiblen Beschichtungen.

10. Verwendung der Beschichtungsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dauerflexiblen Beschichtungen Schichtdicken von 1 bis 10 mm haben.

Description:
Beschichtungsmittel zur Herstellung von dauerflexiblen Beschichtungen

Die Erfindung betrifft Beschichtungsmittel auf Basis von rai- neralischen Bindemitteln, Polymeren und Füllstoffen sowie deren Verwendung zur Herstellung von dauerflexiblen Beschich- tungen.

Im Baubereich ist der Einsatz von Beschichtungsmitteln auf Basis von mineralischen Bindemitteln, Polymeren und Füllstoffen zur Herstellung von flexiblen Beschxchtungen bekannt. Derartige Beschichtungsmittel werden beispielsweise als Dichtungsschlämme eingesetzt, wie in der OS 6166113 oder der DE-A 19620817 beschrieben. Aus der US 4710526 sind Mörtelzusammen- Setzungen auf Basis von Zement und kationischen Polymeren zur Herstellung von flexiblen Beschxchtungen mit guten adhesiven Eigenschaften bekannt. Die KR 100913255 beschreibt zementäre, Polymer-modifizierte Mörtelzusammensetzungen zur Herstellung von Bauprodukten mit einer höheren mechanischen und chemi- sehen Beständigkeit. Die GB 1236263 offenbart Zusammensetzungen auf Basis von mineralischen Bindemitteln, Füllstoffen und Polymeren sowie Additiven, wie Hydroxy- Carbonsäuren. Die US 5543188 empfiehlt Membranen enthaltend eine Polymerschicht, die mit zementären Trockenmischungen imprägniert sind. Die US 2008/0060299 und die US 2006/0054059 beschreiben flexible Membrane auf Basis von Kunststoffmatten, die mit flexiblen zementären, polymermodifizierten Beschichtungen versehen sind. Die bisher bekannten Beschichtungsmittel führen allerdings zu Beschichtungen, die im Laufe der Zeit langsam verspröden und somit nicht dauerflexibel sind. Die Versprödung äußert sich in einem Nachlassen der Reißdehnung bzw. der Rissüberbrückung der Beschichtungen. Die rissüberbrückenden Eigenschaften der Beschichtungen sind aber wesentlich, um die beschichteten Substrate zu schützen. Risse können in den Substraten, wie Bauwerken, in Folge von Erdbeben oder Alterungsprozessen oder sonstigen mechanischen Belastungen entstehen. Die flexiblen Beschichtungen sollen derartige Risse überbrücken und auf diese Weise ein Eindringen von Wasser in die Substrate unterbinden. Wenn nun aber die Beschichtungen versprödet sind und folglich nicht mehr flexibel sind, neigen die Beschichtungen im Laufe der Zeit selbst zur Rissbildung oder nehmen sonst wie Schaden, so dass Wasser durch die Beschichtungen hindurch in die darunterliegenden Substrate eindringen kann, was entsprechende Wasserschäden nach sich zieht. In Folge der Ver- sprödung erfüllen die Beschichtungen also ihren Zweck nicht mehr bzw. nicht mehr hinreichend. Die Versprödung tritt verstärkt auf, wenn die Beschichtungen feuchten oder gar nassen Bedingungen ausgesetzt sind. Mit dauerflexiblen, d.h. dauerhaft flexiblen Beschichtungen sollten derartige Schäden unterbunden werden.

Vor diesem Hintergrund bestand die Aufgabe, Beschichtungsmittel zur Herstellung von dauerflexiblen Beschichtungen bereitzustellen, die hinsichtlich Versprödung, insbesondere auch unter feuchten oder nassen Bedingungen, weniger anfällig und folglich dauerhaft flexibel sind.

Ein Gegenstand der Erfindung sind Beschichtungsmittel auf Basis von einem oder mehreren mineralischen Bindemitteln, einem oder mehreren Polymeren, einem oder mehreren Füllstoffen und gegebenen alls einem oder mehreren Additiven, dadurch gekennzeichnet, dass

2 bis 30 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel, als ein mineralisches Bindemittel im Beschichtungsmittel enthalten sind.

Als Polymere werden im Allgemeinen Polymerisate von einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren eingesetzt. Bevorzugte ethylenisch ungesättigte Monomere werden ausgewählt aus der Gruppe umfassend Vinylester, (Meth) acrylsäure™ ester, Vinylaromaten, Olefine, 1,3 -Diene und Vinylhalogenide und gegebenenfalls weiteren damit copolymerisierbaren Monomeren . Geeignete Vinylester sind beispielsweise solche von Carbonsäuren mit 1 bis 15 C-Atomen. Bevorzugt werden Vinylacetat, Vinylpropionat , Vinylbutyrat , Vinyl-2-ethylhexanoat , Vinyl- laurat, 1-Methylvinylacetat , Vinylpivalat und Vinylester von a~verzweigten Monocarbonsäuren mit 9 bis 11 C-Atomen, beispielsweise VeoVa9 R oder VeoValO R (Handelsnamen der Firma Resolution} . Besonders bevorzugt ist Vinylacetat.

Geeignete Monomeren aus der Gruppe Acrylsäureester oder Meth- acrylsäureester sind beispielsweise Ester von unverzweigten oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen . Bevorzugte Methacrylsäureester oder Acrylsäureester sind Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat , Ethylmethacrylat , Propylac- rylat, Propylmethacrylat , n-Butylacrylat , n-Butylmethacrylat , t-Butylacrylat , t-Butylmethacrylat , 2-Ethylhexylacrylat . Besonders bevorzugt sind Methylacrylat, Methylmethacrylat, n- Butylacrylat , t-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat .

Als Vinylaromaten bevorzugt sind Styrol, Methylstyrol und Vi™ nyltoluol . Bevorzugtes Vinylhalogenid ist Vinylchlorid. Die bevorzugten Olefine sind Ethylen, Propylen und die bevorzugten Diene sind 1,3 -Butadien und Isopren.

Gegebenenfalls können noch 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomergemisches , Hilfsmonomere copolymeri- siert werden. Bevorzugt werden 0,1 bis 5 Gew.-% Hilfsmonomere eingesetzt. Beispiele für Hilf monomere sind ethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren, vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Fumarsäure und Maleinsäure; ethylenisch unge- sättigte Carbonsäureamide und -nitrile, vorzugsweise Acryl- amid und Acrylnitril; Mono- und Diester der Fumarsäure und Maleinsäure wie die Diethyl-, und Diisopropylester sowie Maleinsäureanhydrid; ethylenisch ungesättigte Sulfonsäuren bzw. deren Salze, vorzugsweise Vinylsulfonsäure , 2-Acrylamido-2- methyl-propansulfonsäure . Weitere Beispiele sind vorvernetzende Comonomere wie mehrfach ethylenisch ungesättigte Como- noitiere, beispielsweise Diallylphthalat , Divinyladipat , Dial- lylmaleat, Allylmethacrylat oder Triallylcyanurat , oder nach- vernetzende Comonomere, beispielsweise Acrylamidoglykolsäure (AGA) , Methylacrylamidoglykolsäuremethylester (MAGME) , N-Me- thylolacrylamid (NMA) , N-Methylolmethacrylamid, N-Methy- lolallylcarbamat , Alkylether wie der Isobutoxyether oder Es- ter des N-Methylolacrylamids , des N-Methylolmethacrylamids und des N-Methylolallylcarbamats . Geeignet sind auch epoxid- funktionelle Comonomere wie Glycidylmethacrylat und Glycidy- lacrylat. Weitere Beispiele sind siliciumfunktionelle Comonomere, wie Acryloxypropyltri (alkoxy) - und Methacryloxypropyl- tri (alkoxy) -Silane, Vinyltrialkoxysilane und Vinylmethyldial- koxysilane, wobei als Alkoxygruppen beispielsweise Ethoxy- und Ethoxypropylenglykolether-Reste enthalten sein können. Genannt seien auch Monomere mit Hydroxy- oder CO-Gruppen, beispielsweise Methacrylsäure- und Acrylsäurehydroxyalkyl- ester wie Hydroxyethyl- , Hydroxypropyl- oder Hydroxybutyl- acrylat oder -methacrylat sowie Verbindungen wie Diacetonac- rylamid und Acetylacetoxyethylacrylat oder -methacrylat.

Bevorzugt werden ein oder mehrere Polymerisate ausgewählt aus der Gruppe umfassend Vinylester-Homopolymerisate, Vinylester- Mischpolymerisate enthaltend eine oder mehrere Monomereinheiten aus der Gruppe umfassend Vinylester, Olefine, Vinylaroma- ten, Vinylhalogenide , Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Fumar- und/oder Maleinsäuremono™ oder -diester; (Meth)acryl- säureester-Homopolymerisate , (Meth} acrylsäureester-Misch- polymerisate enthaltend eine oder mehrere Monomereinheiten aus der Gruppe umfassend Methacrylsäureester, Acrylsäureester, Olefine, Vinylaromaten, Vinylhalogenide, Fumar- und/oder Maleinsäuremono- oder -diester; Homo- oder Mischpolymerisate von Dienen wie Butadien oder Isopren, sowie von Olefinen wie Ethen oder Propen, wobei die Diene beispielsweise mit Styrol, (Meth) acrylsäureestern oder den Estern der Fumar- oder Maleinsäure copolymerisiert sein können; Homo- oder Mischpolymerisate von Vinylaromaten, wie Styrol, Methylstyrol , Vinylto- luol; Homo- oder Mischpolymerisate von Vinylhalogenverbindun- gen wie Vinylchlorid, wobei die Polymerisate noch Hilfsmonomere enthalten können. Besonders bevorzugt werden Mischpolymerisate von einem oder mehreren Vinylestern mit 1 bis 50 Gew.-% Ethylen; Mischpolymerisate von Vinylacetat mit 1 bis 50 Gew.-% Ethylen und 1 bis 50 Gew.-% von einem oder mehreren weiteren Comonomeren aus der Gruppe Vinylester mit 1 bis 12 C-Atomen im Carbonsäurerest wie Vinylpropionat , Vinyllaurat, Vinylester von alphaverzweigten Carbonsäuren mit 9 bis 13 C-Atomen wie VeoVa9, VeoValO, VeoVall; Mischpolymerisate von ein oder mehreren Vinylestern, 1 bis 50 Gew.-% Ethylen und vorzugsweise 1 bis 60 Gew.~% (Meth) Acrylsäureester von unverzweigten oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, insbesonders n-Butyl- acrylat oder 2-Ethylhexylacrylat; und Mischpolymerisate mit 30 bis 75 Gew.-% Vinylacetat, 1 bis 30 Gew.~% Vinyllaurat oder Vinylester einer alpha-verzweigten Carbonsäure mit 9 bis 11 C-Atomen, sowie 1 bis 30 Gew.-% (Meth) Acrylsäureester von unverzweigten oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, insbesondere n-Butylacrylat oder 2-Ethylhexylacrylat, welche noch 1 bis 40 Gew,-% Ethylen enthalten; Mischpolymerisate mit ein oder mehreren Vinylestern, 1 bis 50 Gew.-% Ethy- len und 1 bis 60 Gew.-% Vinylchlorid; wobei die Polymerisate noch die genannten Hilfsmonomere in den genannten Mengen enthalten können, und sich die Angaben in Gew.~% auf jeweils 100 Gew.-% aufaddieren. Besonders bevorzugt werden auch (Meth) acrylsäureester-Poly- merisate, wie Mischpolymerisate von n-Butylacrylat oder 2- Ethylhexylacrylat oder Copolymerisate von Methylmethacrylat mit n-Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat; Styrol- Acrylsaureester-Copolymerisate mit einem oder mehreren Mono- meren aus der Gruppe Methylacrylat , Ethylacrylat , Propylacry- lat, n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat; Vinylacetat-Acryl- säureester-Copolymerisate mit einem oder mehreren Monomeren aus der Gruppe Methylacrylat, Ethylacrylat, Propylacrylat , n~ Butylacrylat , 2-Ethylhexylacrylat und gegebenenfalls Ethylen; Styrol-1, 3 -Butadien-Copolymerisate; wobei die Polymerisate noch Hilfsmonomere in den genannten Mengen enthalten können, und sich die Angaben in Gew.-% auf jeweils 100 Gew.-% aufaddieren. Beispiele für besonders bevorzugte Comonomere für Vinylchlo- rid-Mischpolymerisate sind α-Olefine, wie Ethylen oder Propy- len, und/oder Vinylester, wie Vinylacetat, und/oder Acrylsäu- reester bzw. Methacrylsäureester von Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, wie Methylacrylat , Methylmethacrylat , Ethylacrylat , Ethylmethacrylat , Propylacrylat , Propylmethacrylat , n-Butyl- acrylat, t-Butylacrylat , n-Butylmethacrylat , t-Butylmeth- acrylat, 2-Ethylhexylacrylat und/oder Fumar- und/oder Malein- säure ono- oder -diester wie die Dimethyl-, Methyl-t-butyl- , Di-n-butyl-, Di-t-Butyl- und Diethylester der Maleinsäure bzw. Fumarsäure.

Am meisten bevorzugt werden Mischpolymerisate mit Vinylacetat und 5 bis 50 Gew.-% Ethylen; oder Mischpolymerisate mit Vinylacetat, 1 bis 50 Gew.~% Ethylen und 1 bis 50 Gew.-% von einem Vinylester von α-verzweigten Monocarbonsäuren mit 9 bis 11 C-Atomen; oder Mischpolymerisate mit 30 bis 75 Gew.-% Vinylacetat, 1 bis 30 Gew.-% Vinyllaurat oder Vinylester einer alpha-verzweigten Carbonsäure mit 9 bis 11 C-Atomen, sowie 1 bis 30 Gew.-% (Meth) Acrylsäureester von unverzweigten oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, welche noch 1 bis 40 Gew.-% Ethylen enthalten; oder Mischpolymerisate mit Vinylacetat, 5 bis 50 Gew.-% Ethylen und 1 bis 60 Gew.-% Vi- nylchlorid.

Am meisten bevorzugte Mischpolymerisate sind auch Vinylchlo- rid-Ethylen-Mischpolymerisate enthaltend 60 bis 98 Gew.-% Vi- nylchlorideinheiten und 1 bis 40 Gew.-% Ethyleneinheiten, wo- bei sich die Angaben in Gew.-% auf das Gesamtgewicht des Co- polymerisats beziehen und sich jeweils auf 100 Gew.-% addieren. Solche Vinylchlorid-Ethylen-Copolymerisate sind aus EP 0 149 098 A2 bekannt. Die Monomerauswahl bzw. die Auswahl der Gewichtsanteile der

Comonomere erfolgt dabei so, das eine Glasübergangstemperatur Tg von -50°C bis +30°C, vorzugsweise -40°C bis +10°C, besonders bevorzugt -30°C bis 0°C resultiert. Die Glasübergangs- temperatur Tg der Polymerisate kann in bekannter Weise mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC) ermittelt werden. Die Tg kann auch mittels der Fox-Gleichung näherungswei- se vorausberechnet werden. Nach Fox T. G. , Bull. Am. Physics Soc. 1, 3, page 123 (1956) gilt: 1/Tg = xl/Tgl + x2/Tg2 4- ... + xn/Tgn, wobei xn für den Massebruch (Gew.-%/100) des Monomeren n steht, und Tgn die Glasübergangstemperatur in Kelvin des Homopolymeren des Monomeren n ist. Tg-Werte für Homopoly- merisate sind in Polymer Handbook 2nd Edition, J. Wiley & Sons, New York {1975} aufgeführt.

Die Herstellung der Polymere erfolgt im Allgemeinen in wäss- rigem Medium und bevorzugt nach dem Emulsions- oder Suspensi- onspolymerisationsverfahren - wie beispielsweise in DE-A 102008043988 beschrieben. Die Polymere fallen dabei in Form von wässrigen Dispersionen an. Bei der Polymerisation können die gängigen Schutzkolloide und/oder Emulgatoren eingesetzt werden, wie in der DE-A 102008043988 beschrieben. Die Schutzkolloide können anionisch oder vorzugweise kationisch oder nichtionisch sein. Bevorzugt sind auch Kombinationen von kationischen und nichtionischen Schutzkolloiden. Bevorzugte nichtionische Schutzkolloide sind Polyvinylalkohole. Bevorzugte kationische Schutzkolloide sind Polymere, die ein oder mehrere kationische Ladungen tragen, wie beispielsweise in E. W. Flick, Water Soluble Resins - an Industrial Guide, Noyes Publications , Park Ridge, N.J., 1991, beschrieben. Bevorzugt werden als Schutzkolloide teilverseifte oder vollverseifte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 100 Mol- %, insbesondere teilverseifte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 94 Mol-% und einer Höpplerviskosi- tät, in 4 %-iger wässriger Lösung von 1 bis 30 mPas (Methode nach Höppler bei 20°C, DIN 53015) . Die genannten Schutzkolloide sind mittels dem Fachmann bekannter Verfahren zugänglich und werden im Allgemeinen in einer Menge von insgesamt 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere, bei der Polymerisation zugesetzt. Die Polymere in Form von wässrigen Dispersionen können wie in der DE-A 102008043988 beschrieben in entsprechende in Wasser redispergierbare Pulver überführt werden. Dabei wird in der Regel eine Trocknungshilfe in einer Gesamtmenge von 3 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die polyme- ren Bestandteile der Dispersion, eingesetzt. Als Trocknungshilfe sind die vorgenannten Polyvinylalkohole bevorzugt.

Erfindungswesentlich ist der Einsatz von Kalk als ein minera- lisches Bindemittel. Als Kalk kann beispielsweise Kalkhydrat, Weißkalkhydrat, Calciumoxid {ungelöschter Kalk) oder hochhydraulischer Kalk eingesetzt werden.

Geeignete mineralische Bindemittel sind neben Kalk beispiels- weise Zement, insbesondere Portlandzement , Aluminatzement , insbesondere Calcium-Sulfo-Aluminatzement , Trasszement, Hüttenzement, Magnesiazement, Phosphatzement , und Hochofenzement, sowie Mischzemente, Füllzemente, Flugasche, Microsili- ca, Hüttensand, oder Gips. Neben Kalk können also ein oder mehrere weitere mineralische Bindemittel in den Beschich- tungsmitteln enthalten sein. Als weitere mineralische Bindemittel sind vorzugsweise ein oder mehrere zementäre Bindemittel enthalten ausgewählt aus der Gruppe umfassend Zement, insbesondere Portlandzement , Aluminatzement , insbesondere Calcium-Sulfo-Aluminatzement , Trasszement, Hüttenzement, Magnesiazement, Phosphatzement, und Hochofenzement, sowie Mischzemente, Füllzemente.

Beispiele für geeignete Füllstoffe sind Quarzsand, Quarzmehl, Kalksteinmehl, Calciumcarbonat, Dolomit, Ton, Kreide, WeiS- kalkhydrat, Talkum oder Glimmer, Gummigranulat oder Hartfüll- stoffe, wie Aluminiumsilicate , Korund, Basalt, Carbide, wie Siliciumcarbid oder Titancarbid, oder puzzolanisch reagierende Füllstoffe, wie Flugasche, Metakaolin, Mikrosilica. Bevor- zugt werden als Füllstoffe Quarzsand, Quarzmehl, Kalksteinmehl, Calciumcarbonat, Calciummagnesiumcarbonat {Dolomit) oder Kreide, Vorzugsweise umfassen die Füllstoffe kein Kies. Kies hat im Allgemeinen mittlere Teilchendurchmesser von ^ 4 mm.

Es können auch beliebige Gemische der genannten Füllstoffe eingesetzt werden. Bevorzugte Gemische umfassen ein oder mehrere silikatische Füllstoffe, wie Sand, und ein oder mehrere carbonatische Füllstoffe ausgewählt aus der Gruppe umfassend Calciumcarbonat, Kreide, Dolomit und Kalkstein. Bevorzugte Gemische enthalten ein oder mehrere silikatische Füllstoffe und ein oder mehrere carbonatische Füllstoffe im Verhältnis von 1 zu 1 bis 4 zu 1.

Die Füllstoffe haben vorzugsweise mittlere Teilchendurchmesser von 0,01 bis 4 mm, besonders bevorzugt 0,02 bis 3 mm und am meisten bevorzugt 0,03 bis 2 mm.

Vorzugsweise haben mindestens 50 bis 100 Gew.-% der Füllstoffe einen Durchmesser von 0,001 bis 0,5 mm; besonders bevorzugt haben mindestens 70 bis 100 Gew.-% der Füllstoffe einen Durchmesser von 0,01 bis 0,3 mm; jeweils bezogen auf das Trockengewicht der insgesamt eingesetzten Füllstoffe. In Folge der erfindungsgemäßen Teilchendurchmesser der Füllstoffe erleiden die Beschichtungsmittel im Zuge der Herstellung der dauerflexiblen Beschichtungen einen geringeren Schwund, was der Rissbildung innerhalb der dauerflexiblen Beschichtungen entgegenwirkt und der Rissüberbrückung förderlich ist.

Typische Rezepturen für die Beschichtungsmittel enthalten vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 55 Gew.-% und am meisten bevorzugt 30 bis 50 Gew.-% Polymere; vorzugsweise 2 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 20 Gew.-% und am meisten bevorzugt 3 bis 15 Gew. -% Kalk;

vorzugsweise 10 bis 80 Gew,-%, besonders bevorzugt 20 bis 70 Gew.-% und am meisten bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% Füllstoffe; wobei sich die Angaben in Gew.-% auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel beziehen und sich insgesamt auf 100 Gew.-% addieren. Die mineralischen Bindemittel umfassen vorzugsweise zu 30 bis 100 Gew.-%, besonders bevorzugt 50 bis 100 Gew.~% und am meisten bevorzugt 80 bis 100 Gew.-% Kalk, bezogen auf das Trockengewicht der mineralischen Bindemittel (= einschließ- lieh Kalk) .

Die mineralischen Bindemittel umfassen vorzugsweise zu 0 bis 70 Gew.-%, besonders bevorzugt 0 bis 50 Gew.-% und am meisten bevorzugt 0 bis 20 Gew.~% zementäre Bindemittel, bezogen auf das Trockengewicht der mineralischen Bindemittel (= einschließlich Kalk} .

In einer alternativen, bevorzugten Ausführungsform enthalten die Beschichtungsmittel keine zeraentären Bindemittel, Flug- asche, Microsilica, Hüttensand und Gips. Besonders bevorzugt enthalten die Beschichtungsmittel keine zementären Bindemittel .

Die Beschichtungsmittel sind vorzugsweise Trockenmischungen, Die Beschichtungsmittel werden im Allgemeinen direkt vor ihrer Applikation durch Zugabe von Wasser in wässrige Beschichtungsmittel überführt.

Wässrige Beschichtungsmittel enthalten vorzugsweise 15 bis 50 Gew.-% und besonders bevorzugt 20 bis 40 Gew.™% Wasser, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel.

Die anwendungstechnischen Eigenschaften der Beschichtungsmittel können durch Additive oder Zusatzstoffe verbessert wer- den. Geeignete Additive sind beispielsweise Pigmente, insbesondere anorganische Pigmente, wie Oxid-, Oxidhydroxid-, Sulfid-, Sulfoselenid- , Carbonat-, Chromat-, Chromat-Molybdat- Mischphasen- , oder Silicat-Pigmente . Bevorzugte Pigmente sind hierbei Titan, Eisen, Chrom oder Cadmium enthaltende Pigmen- te . Die am meisten bevorzugten Pigmente sind Titandioxid,

Geeignete Additive sind beispielsweise hochdisperse Kieselsäuren, auch bekannt unter der Abkürzung HDK, wie beispiels- weise pyrogene Kieselsäure oder gefällte Kieselsäure. Hochdisperse Kieselsäuren sind vorzugsweise zu 0,1 bis 3 und besonders bevorzugt zu 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht der jeweiligen Beschichtungsmittel, in den Be~ schichtungsmitteln enthalten. Durch Einsatz von hochdispersen Kieselsäuren kann das Eindringen von Wasser in die flexiblen Beschichtungen weiter unterbunden werden. Darüber hinaus wirken sich die hochdispersen Kieselsäuren auch auf die verarbeitungstechnischen Eigenschaften vorteilhaft aus, da ent- sprechende wässrige Beschichtungsmittel weniger klebrig sind und im Zuge des Abbindens der mineralischen Bindemittel schneller austrocknen.

Ein bevorzugtes Additiv sind auch Schichtsilikate. Schichtsi- likate enthaltende Beschichtungsmittel führen zu flexiblen Beschichtungen mit einer höheren Dichtigkeit gegenüber Wasser. Schichtsilikate sind vorzugsweise zu 0 bis 3 Gew.~% und besonders bevorzugt zu 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel, enthalten.

Bevorzugte Additive sind auch Fasern. Beispiele für geeignete Fasern sind Kevlar, Viskosefasern, Polyamidfasern, Polyesterfasern, Polyacrylnitrilfasern, Dralonfasern, Polyethylenfa- sern, Polypropylenfasern, Polyvinylalkoholfasern, Aramidfa- sern oder Kohlenstofffasern. Fasern sind vorzugsweise zu 0 bis 3 Gew.~% und besonders bevorzugt zu 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel, enthalten. Der Einsatz von Fasern führt zu Beschichtungen mit stärker rissüberbrückenden Eigenschaften.

Übliche Zusatzstoffe für die Beschichtungsmittel sind Verdickungsmittel, beispielsweise Polysaccharide wie Cellulose- ether und modifizierte Celluloseether , Stärkeether, Guar Gum, Xanthan Gum, Polycarbonsäuren wie Polyacrylsäure und deren Teilester, sowie Polyvinylalkohole, welche gegebenenfalls acetalisiert oder hydrophob modifiziert sein können, Casein und assoziativ wirkende Verdicker. Gängige Zusatzstoffe sind auch Vernetzer wie Metall- oder Halbmetalloxide, insbesondere Borsäure oder Polyborate, oder Dialdehyde, wie Glutardialde- hyd; übliche Zusatzstoffe sind auch Abbindebeschleuniger, beispielsweise Alkali™ oder Erdalkalisalze von anorganischen oder organischen Säuren. Darüberhinaus sind noch zu nennen: Konservierungsmittel, Filmbildehilfsmittel, Dispergiermittel, Schaumstabilisatoren, Entschäumer, Verflüssiger, Fließmittel und Flammschutzmittel (z.B. Aluminiumhydroxid).

Im Allgemeinen beträgt der Anteil an Zusatzstoffen an den Be- Schichtungsmitteln insgesamt 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise

0,1 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmit- tel. Die Herstellung der Beschichtungsmittel auf Basis von mineralischen Bindemitteln, Polymeren, Füllstoffen und gegebenenfalls Additiven ist an keine besondere Vorgehensweise oder Mischvorrichtung gebunden. Die Beschichtungsmittel sind erhältlich, indem die einzelnen Bestandteile der Rezeptur in herkömmlichen PulVermischvorrichtungen, beispielsweise mittels Mörtel-, Beton-Mischer oder Putzmaschinen oder Rührern vermischt und homogenisiert werden. Die einzelnen Bestandteile werden beim Mischen im Allgemeinen in trockener Form eingesetzt .

Die Polymere können in Form von wässrigen Dispersionen oder vorzugsweise in Form von in Wasser redispergierbaren Pulvern eingesetzt werden. Die flexiblen Beschichtungsmittel können beispielsweise in

Form von Einkomponentensystemen oder Zweikomponentensystemen bereitgestellt werden. Einkomponentensysteme enthalten sämtliche Bestandteile der Beschichtungsmittel. Bei Einkomponentensystemen handelt es sich im Allgemeinen um Trockenformu- lierungen. Einkomponentensysteme werden vorzugsweise hergestellt, indem Polymere, Additive und gegebenenfalls Zusatzstoffe vorgemischt werden und mineralische Bindemittel sowie Füllstoffe zu einem späteren Zeitpunkt beigemischt werden. Zur Herstellung der wässrigen Beschichtungsmittel kann das Wasser zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt, im Allgemeinen kurz vor Applikation der Beschichtungsmittel, beigemischt werden .

Zweikomponentensysteme umfassen eine erste Komponente und eine zweite Komponente, Die erste Komponente enthält alle Bestandteile der flexiblen Beschichtungsmittel bis auf Polymere. Die erste Komponente ist im Allgemeinen eine Trockenfor- mulierung. Die zweite Komponente enthält die Polymere, vorzugsweise in Form von wässrigen Dispersionen. Zur Herstellung der, gegebenenfalls wässrigen, Beschichtungsmittel werden die erste Komponente und die zweite Komponente gemischt, gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser.

Die Beschichtungsmittel eignen sich beispielsweise zur Verwendung als Dichtungsschlämme, Baukleber, Fugenmörtel, Reparaturmörtel oder Putze, Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Beschichtungsmittel auf Basis von einem oder mehreren mineralischen Bindemitteln, einem oder mehreren Polymeren, einem oder mehreren Füllstoffen und gegebenenfalls einem oder mehreren Additiven zur Herstellung von dauerflexiblen Beschich- tungen, dadurch gekennzeichnet, dass

2 bis 30 Gew.~% Kalk, bezogen auf das Trockengewicht der Beschichtungsmittel, als ein mineralisches Bindemittel im Beschichtungsmittel enthalten sind. Die dauerflexiblen Beschichtungen haben Schichtdicken von vorzugsweise 1 bis 10 mm, besonders bevorzugt 2 bis 5 mm und am meisten bevorzugt 2 bis 3 mm.

Die Beschichtungsmittel können dabei auf beliebige Untergrün- de appliziert werden. So können die Untergründe organischer oder anorganischer, natürlicher oder künstlicher Art sein. Beispiele für natürliche Untergründe sind Boden, Fels, Gestein oder Geröll. Beispiele für künstliche Untergründe sind vorwiegend Untergründe aus dem Baubereich, wie Substrate basierend auf Zusammensetzungen enthaltend mineralische Bindemittel, insbesondere Beton oder Estrich, aber auch Holz-, Kunststoffe, insbesondere Polyurethanschaumplatten, oder Me- talle, insbesondere Aluminium. Untergründe aus dem Baubereich sind bevorzugt.

Die wässrigen Beschichtungsmittel können nach manuellen Verfahren oder maschinellen Verfahren appliziert werden. Bei Handverfahren werden die wässrigen Beschichtungsmittel mit

Hilfe von Bürsten, Pinseln, Rollern, Spachteln, Kellen, Traufein oder Schaufeln auf den Untergrund aufgebracht. Bei maschinellen Verfahren werden die wässrigen Beschichtungsmittel mittels Spritzmaschinen, Putzmaschinen oder Robotern auf den Untergrund aufgebracht. Es können mehrere Schichten von Be- schichtungsmitteln übereinander aufgetragen werden. Vorzugsweise wird nur eine Schicht der Beschichtungsmittel auf einen Untergrund aufgetragen. Im Anschluss an den Auftrag von Be- schichtungsmitteln auf die Untergründe kann die Oberfläche des Auftrags geglättet werden, beispielsweise unter Einsatz von Glättscheiben oder Flügelglättern.

Die Beschichtungsmittel werden üblicherweise bei Umgebungstemperaturen appliziert, d.h. im Allgemeinen bei Temperaturen von 0 bis 50°C, insbesondere von 5 bis 35°C.

Die Untergründe können vor Applikation der Beschichtungsmittel grundiert werden. Als Grundierungsmittel eignen sich beispielsweise wässrige Dispersionen der oben genannten Polyme- re, vorzugsweise mit Feststo fgehalten von 10 bis 50%.

Schließlich können auf die erfindungsgemäßen dauerflexiblen Beschichtungen weitere Schichten aufgebracht werden, wie beispielsweise Farbbeschichtungen oder Bekleidungen oder Beläge aus Fliesen bzw. Platten für den Innen- oder Außenbereich. Ebenso kommen Beschichtungen aus Bodenspachtelmassen oder Estrichen in Frage. Häufig bilden die erfindungsgemäßen Beschichtungen aber die oberste bzw. abschließende Schicht. Die Beschichtungsmittel werden vorzugsweise zur Herstellung von dauerflexiblen Beschichtungen für Minen oder Tunnel eingesetzt; besonders bevorzugt zur Herstellung von Minen.

Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel führen überraschenderweise zu dauerflexiblen Beschichtungen, die gegenüber herkömmlichen, zementären Beschichtungen ein verbessertes Reiß- dehnungsverhalten und somit eine verbesserte Rissüberbrückung zeigen, was einer Versprödung der Beschichtungen entgegenwirkt. Diese Aussagen treffen überraschenderweise sogar in verstärktem Maße für Beschichtungen zu, die nassen oder feuchten Bedingungen ausgesetzt sind. Die rissüberbrückenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Beschichtungen nehmen un- ter derartigen Bedingungen sogar zu - im Gegensatz zu entsprechenden zementären Beschichtungen. Damit eignen sich die erfindungsgemäß erhältlichen Beschichtungen in besonderem Maße, um beispielsweise Bauwerke vor eindringendem Wasser zu schüt en.

Die folgenden Beispiele dienen der detaillierten Erläuterung der Erfindung und sind in keiner Weise als Einschränkung zu verstehen.

Beispiel 1 (Bsp. 1) :

Zur Herstellung des Beschichtungsmittels wurden die einzelnen Bestandteile der unten angegebenen Rezeptur in folgender Reihenfolge unter Mischen in einen Toni-Mischer (handelsüblicher Labormischer} gegeben: zuerst das Kalkhydrat, dann die Füllstoffe, das Dispersionspulver und schließlich die übrigen Additive. Anschließend wurde während 15 Minuten auf Stufe 1 homogen vermischt. Aus der so erhaltenen Trockenmischung wurde in Analogie zu EN 196-1 mit der angegebenen Wassermenge das wässrige Beschichtungsmittel hergestellt. Das wässrige Beschichtungsmittel wurde auf Teflonschalungen (Grundfläche: 30 x 15 cm) mit einer Nassfilmstärke von 2 mm aufgebracht. Die nassen Filme wurden mit einer Traufei geglättet. Nach 24 Stunden Lagerung unter Normalbedingungen nach DIN50014 waren die Filme ausgehärtet und wurden nach Abziehen von den Teflonschalungen folgenden Lagerbedingungen unterworfen:

- ein Film wurde für 28 Tage bei Normklima (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) gelagert (Trockenlagerung) ;

- ein anderer, identischer Film wurde im Anschluss an die

vorgenannte Trockenlagerung für weitere 38 Tage in Leitungswasser bei 23°C und anschließend für 28 Tage bei Normklima (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) gelagert (Nasslagerung) .

Rezeptur des Beschichtungsmittels :

10 Gew.-% Kalkhydrat,

40 Gew.-% Dispersionspulver Vinnapas ® 4040 N {Vinylacetat- Ethylen-Copolymer , stabilisiert mit Polyvinylalkohol und einem kationischen Schutzkolloid) ,

0,5 Gew.~% hochdisperser Kieselsäure (Wacker HDK H 15),

0,5 Gew.~% Entschäumer (Agitan P 800),

1,5 Gew.-% anorganischer Schichtsilikatverdicker (Optibent MF) , 13,4 Gew.-% Omyacarb 20 BG (carbonatischer Füllstoff) und 34,1 Gew.-% Sand (0,063 bis 0,3 mm; silikatischer Füllstoff).

Vergleichsbeispiel 2 (VBsp. 2) :

Analog zu Beispiel 1, mit dem Unterschied, dass folgende Re~ zeptur zur Herstellung des Beschichtungsmittels eingesetzt wurde :

10 Gew.-% Portlandzement CEM I 42,5 N,

30 Gew.-% Dispersionspulver Vinnapas ® 4040 N,

0,5 Gew.-% hochdisperse Kieselsäure (Wacker HDK H 15),

0,5 Gew.-% Entschäumer (Agitan P 800},

1,5 Gew.-% anorganischer Schichtsilikatverdicker (Optibent MF) , 17,8 Gew.-% Omyacarb 20 BG (carbonatischer Füllstoff) und 39,7 Gew.-% Sand (0,063 bis 0,3 mm; silikatischer Füllstoff). Die Rezeptur enthält also einen Portlandzement an Stelle von Kalkhydrat von Beispiel 1.

Anwendungstechnische Austestung

Nach ISO 527-3 (8/1995) wurden aus dem jeweiligen, nach der Trocken- bzw. Nasslagerung erhaltenen Film des Beispiels 1 bzw. des Vergleichsbeispiels 2 Normstäbe vom Typ 1 B ausge- stanzt.

Anschließend wurde die Reißfestigkeit bzw. Reißdehnung der Normstäbe mittels Zugversuch nach ISO 527-3 (8/1995) bestimmt. Die Normstäbe wurden mit einer Zuggeschwindigkeit von 50 mm/min bis zum Versagen gedehnt. Die Ergebnisse der Aus- testung sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Tabelle: Austestung der Beschichtungen:

Überraschenderweise waren die Reißdehnungswerte des Beispiels 1 nach Nasslagerung höher als nach Trockenlagerung (Tabelle 1) . Dieser Befund steht im Gegensatz zu dem aus zementären Beschichtungen bekannten Verhalten (Vergleichsbeispiel 2) . Zudem zeigen Beschichtungen des Beispiels 1 sowohl bei Trocken- wie bei Nasslagerung bessere Reißfestigkeiten als ze- mentäre Beschichtungen (Vergleichsbeispiel 2) . Da die Reißfestigkeit mit der rissüberbrückenden Eigenschaft von Beschichtungen korreliert, sind die erfindungsgemäßen Beschichtungen besonders flexibel. Dies trifft in besonders hohem Maße für Beschichtungen zu, die nassen Bedingungen ausgesetzt ware .