Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COLD-SETTING DRY VIBRATABLE MIX
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/169771
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a refractory dry vibratable mix which sets at room temperature when water is added, for use in metallurgical vessels and comprising a refractory main component, a binder and a retarder.

Application Number:
PCT/EP2020/054547
Publication Date:
August 27, 2020
Filing Date:
February 20, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
INTOCAST AG (DE)
International Classes:
C04B35/043; B22D41/02; C04B28/10; C04B28/34; C04B35/06; C04B35/14; C04B35/20; C04B35/447; C04B35/63; C04B35/66; F27D1/00; C04B111/00; C04B111/28
Foreign References:
DE102007032892A12009-01-15
EP0218363A11987-04-15
FR2809724A12001-12-07
CN1021305C1993-06-23
Attorney, Agent or Firm:
GROSSE SCHUMACHER KNAUER VON HIRSCHHAUSEN (DE)
Download PDF:
Claims:
ANSPRÜCHE

1. Bei Raumtemperatur durch Wasserzugabe verfestigende feuerfeste Riesel masse zum Einsatz in metallurgischen Gefäßen, gekennzeichnet durch eine feuerfeste Hauptkomponente, ein Bindemittel und einen Verzögerer.

2. Rieselmasse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Haupt komponente Sintermagnesia, Schmelzmagnesia, Olivin, Quarz, Sinterdolo mit, und/oder Sekundärrohstoffe auf MgO-Basis umfasst oder ist.

3. Rieselmasse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Bindemittel auf Basis von Magnesiumoxid und einem Alkaliphosphat und/oder Ammoni- umdihydrogenphosphat.

4. Rieselmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkali phosphat Kaliumdihydrogenphosphat und/oder Alkalipolyphosphat umfasst oder ist.

5. Rieselmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ei nen Verzögerer in Form einer Carbonsäure, insbesondere Zitronensäure, Weinsäure, Apfelsäure, Maleinsäure, Malonsäure.

6. Rieselmasse, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend (Gew.-%)

5-95 % MgO oder Olivin, und/oder

Amorphes Si02<1 %, und/oder

Carbonsäure >1 %< 5 %, und/oder

Alkaliphosphat >1 %<5 %.

7. Rieselmasse, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine feuerfeste Komponente wie etwa Magnesia und kein zusätz liches MgO.

8. Rieselmasse, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine feuerfeste Komponente wie etwa Magnesia und insbeson dere zusätzliches MgO < 2 Gew.-%, <1 Gew.-%, <0.1 Gew.-% MgO.

Description:
Kalthärtende Rieselmasse

GEBIET DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft eine Rieselmasse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

TECHNISCHER HINTERGRUND

Die Erfindung betrifft eine insbesondere bei Raumtemperatur verfestigende unge- formte feuerfeste Rieselmasse. Bevorzugt wird diese als Rieselmasse zur Ausklei- düng von metallurgischen Gefäßen, z.B. eines Verteilers oder dergleichen, einge setzt und kann als Kalthärtende Tundish-Rieselmasse bezeichnet werden.

Bei ungeformten feuerfesten Massen handelt es sich in der Regel um ein Gemisch, welches aus einer feuerfesten Hauptkomponente (z.B. MgO, Si02, Sinterdolomit, Olivin) und einem oder mehreren Bindemittel besteht.

Die Verfestigung solcher feuerfesten Massen kann durch Verwendung von organi schen oder auch anorganischen Bindemitteln oder auch Kombination der beiden erfolgen.

So sind z.B. die trockenen Rieselmassen bekannt, welche das pulverförmige Phe nolharz als Bindemittel enthalten. Die Aushärtung dieser Rieselmassen findet bei circa 200-250 °C statt. Ferner kommen die kaltabbindenden Rieselmassen zum Einsatz. Es handelt sich hier um Verwendung eines 2-Komponentenbindesystemes in flüssiger Form wie Wasserglas/Ester oder Harz/Ester-Kombinationen.

Diese Systeme weisen aber mehrere Nachteile auf. So kann z.B. das klebrige Wasserglas zum Verschleiß bestimmter Maschinenteile führen. Die Harz enthal tende Bindesysteme führen zur Geruchs- und Emissionsbelastung z.B. durch Frei setzen von Ammoniak. Weiterer Nachteil dieser Binder liegt in ihrer begrenzten La gerfähigkeit.

Es sind aber auch Bindemittel bekannt, welche in pulvriger Form einer Rieselmasse zugegeben werden und anschließend durch Zugabe von Wasser als Reaktions partner oder Lösungsmittel ihre Wirkung entfalten. Die bis jetzt bekannten Riesel massen auf Basis von Säure/Base-Bindesystemen können unter bestimmten Be dingungen zum Freisetzen von schwefelhaltigen Verbindungen führen. Weiterhin kann durch die Verwendung von Calciumträgern als Basen die CaO-Aufnahme in vielen Stahlqualitäten als unerwünscht angesehen werden DARSTELLUNG DER ERFINDUNG

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, verbesserte Riesel masse nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche zu schaffen.

Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.

Die erfindungsgemäße Rieselmasse enthält die Bindemittelkomponenten zweck mäßigerweise in Pulverform und kann durch Zugabe von Wasser als Lösungsmittel bzw. Reaktionspartner bei Raumtemperatur abbinden, vermeidet jedoch die oben beschriebenen Nachteile.

In einer Ausführungsform wird ein Bindemittel bestehend aus Magnesiumoxid und einem Akaliphosphat (z.B. Kaliumdihydrogenphosphat oder einem Alkalipolyphos phat) oder Ammoniumdihydrogenphosphat oder Mischungen dieser Phosphate zur Verfügung stellt. Bevorzugt handelt es sich beim verwendeten Phosphat um einen Kaliumdihydrogenphosphat. Magnesiumoxid und Kaliumdihydrogenphosphat rea gieren unter Hinzufügen von Wasser zum kristallinen Kaliummagnesiumphosphat Hexahydrat (Abbindeprodukt). Das zugegebene Wasser dient sowohl als Lö sungsmittel als auch als Reaktionspartner, in dem es als Kristallwasser aufgenom men wird. Durch das Erwärmen bildet sich bei circa. 250 °C das glühbeständige Magnesiumpyrophosphat. Ab circa 1000 °C geht dieser in Magnesiumphosphat über.

Weiterhin ist die erfindungsgemäße feuerfeste Masse dadurch gekennzeichnet, dass Sie mindestens einen Verzögerer in Form einer Carbonsäure aufweist. Bei der verwendeten Carbonsäure handelt es sich z.B. um Zitronensäure, Weinsäure, Ap felsäure, Maleinsäure etc.

Weitere Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.