Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COMPENSATING SHAFT ASSEMBLY FOR PISTON ENGINES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/029447
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a compensating shaft assembly for internal combustion engines. Said shaft comprises at last one compensating shaft (6, 7) that is received by a compensating housing (5) and counterweights (8) fixed on said compensating shaft. The aim of the invention is to provide a compensating shaft assembly that can be produced at a minimum of costs, with high precision, that can be reliably fastened and has minimal outer dimensions. To this end, the counterweight (8) is a substantially cylindrical ring with two axis-normal front faces (61) and a cut-out (55) in an area in the longitudinal center so that the counterweight consists of two annular elements (60, 61) adjacent to the two front faces (61) and an interposed segment (62). One of the front faces (61) of the counterweight (8) interacts with a treated surface (33) of the compensating housing (5) to give a step bearing (32).

Inventors:
STUECKLER JOHANN (AT)
Application Number:
PCT/AT2000/000274
Publication Date:
April 26, 2001
Filing Date:
October 19, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
STEYR DAIMLER PUCH AG (AT)
STUECKLER JOHANN (AT)
International Classes:
F16C17/02; F16F15/26; F02B77/00; (IPC1-7): F16F15/26
Foreign References:
US4741303A1988-05-03
DE19851547A11999-05-20
DE1253946B1967-11-09
US5253547A1993-10-19
Attorney, Agent or Firm:
Kovac, Werner (Magna Europa AG 2. Haidequerstrasse 3 Wien, AT)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE
1. Ausgleichswelleneinheit für Verbennungskraftmaschinen, bestehend aus mindestens einer in einem Ausgleichsgehäuse (5) gelagerten Aus gleichswelle (6,7) und mindestens einem auf der Ausgleichswelle befestig ten Ausgleichsgewicht (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichs gewicht (8) im Wesentlichen ein zylindrischer Ring mit zwei achsnormalen Stirnflächen (61) und mit einem Ausschnitt (55) im längsmittigen Bereich ist, sodaß das Ausgleichsgewicht aus zwei an die beiden Stirnflächen (61) anschließenden Ringteilen (60,61) und einem dazwischenliegenden Seg mentteil (62) besteht.
2. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsgewicht (8) auf der dem Ausschnitt (55) abgewandten Seite eine die exzentrische Masse vergrößernde Verdickung (63) aufweist.
3. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch l, die im Ausgleichsgehäuse (5) in Gleitlagern (30) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindes tens eine der Stimflächen (61) des Ausgleichsgewichtes (8) gemeinsam mit einer bearbeiteten Fläche (33) des Ausgleichsgehäuses (5) ein Spurlager (32) bildet.
4. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 3, wobei die Ausgleichswelle in einem Ausgleichsgehäuse (5) aus Leichtmetall gelagert ist, dadurch ge kennzeichnet, dass die Lagerflächen (31) des Gleitlagers im Ausgleichs gehäuse (5) selbst ausgebildet sind.
5. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsgewicht (8) mit der Ausgleichswelle (6,7) durch eine Hochenergieschweissnaht (35,35') im Ausschnitt (55) verbunden ist, die beiderseits an der Verschneidung der Ausschnittebene (56,57) mit der Aus gleichswelle (6,7) hergestellt ist.
6. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichswelle (6,7) mindestens eine erste Querbohrung (38 ; 41 ; 45 ; 48) aufweist, die mit mindestens einer zweiten Querbohrung (39 ; 42 ; 46 ; 49) des Ausgleichsgewichtes (8) fluchtet, welche beide Boh rungen ein im Wesentlichen zylindrisches Verbindungselement (40 ; 43 ; 47 ; 50) aufnehmen.
7. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Verbindungselement eine Schraube (40) ist.
8. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Verbindungselement ein Passstift (47) ist.
9. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Verbindungselement eine Spannhülse (50) ist.
10. Ausgleichswelleneinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Verbindungselement ein Niet ist.
Description:
AUSGLEICHSWELLENEINHEIT FÜR HUBKOLBENMASCHINEN Die Erfindung betrifft eine Ausgleichswelleneinheit für Hubkolbenma- schinen, bestehend aus einer in einem Ausgleichsgehäuse gelagerten Ausgleichswelle und mindestens einem darauf befestigten Ausgleichs- gewicht. Ausgleichswellen haben den Zweck, die bei Hubkolbenmaschi- nen entstehenden Massenkräfte und-momente auszugleichen. Sie werden vorzugsweise in hochtourigen, leichten Verbrennungskraftmaschinen ein- gesetzt, insbesondere paarweise in Motoren mit vier Zylindern in Reihe zum Ausgleich der Massenkräfte zweiter Ordnung. Sie werden in der Re- gel von der Kurbelwelle angetrieben, im letzteren Anwendungsfall mit der doppelten Drehzahl, also bis über 10,000 Touren.

Das bedeutet extreme Anforderungen an Präzision und Lagerung. Zugleich sollen sie aber möglichst leicht und billig in Herstellung und Montage sein und im Kurbelgehäuse möglichst wenig Bauraum beanspruchen. Grund- sätzlich sind zwei verschiedene Bauweisen möglich : Entweder ist die Aus- gleichswelle mit ihren Ausgleichsgewichten einteilig ausgeführt oder sie ist "gebaut", die Ausgleichsgewichte werden auf der fertigen Welle befestigt.

Erstere ist etwa in der DE 37 05 346 A beschrieben, zweitere in der US 4,425,821. Die einteilige Bauweise ist sehr aufwendig, erfordert höchste Genauigkeit und führt bei Wellen mit mehr als zwei Lagern zu großen La- gerdurchmessern, die bei den hohen Drehzahlen schmiertechnisch nicht zu beherrschen sind. Aus eben diesen Gründen verbieten sich auch Wälzlager.

Gebaute Ausgleichswellen haben demgegenüber vor allem den Vorteil, kleinere Lagerdurchmesser zu erlauben, wobei allerdings für ausreichende Steifigkeit der Welle zu sorgen ist. Ausserdem können auch bei mehr als zwei Lagern einteilige Gehäuse mit rundum geschlossenen Lagerbüchsen verwendet werden. Es ist jedoch schwierig, höchste Präzision, zuverlässige Befestigung und ausreichende Unwucht bei begrenzten Aussenmaßen zu erreichen. So ist etwa bei der Klemmverbindung der US 4,425,821 Prä- zision, minimaler Aussendurchmesser und Festigkeit der Verbindung zweifelhaft.

Es ist daher Ziel der Erfindung, eine gebaute Ausgleichswelle so zu gestal- ten, daß sie bei minimalen Herstellungskosten den Forderungen nach höch- ster Präzision, zuverlässiger Befestigung und minimalen Aussenabmessun- gen genügt.

Erfindungsgemäß ist das Ausgleichsgewicht im Wesentlichen ein zylin- drischer Ring mit zwei achsnormalen Stirnflächen und mit einem Aus- schnitt im längsmittigen Bereich, sodaß das Ausgleichsgewicht aus zwei an die beiden Stirnflächen anschließenden Ringteilen und einem dazwischen- liegenden Segmentteil besteht. Man denke an Hosenträger. Die randseitigen geschlossenen Ringe nehmen die Zugkraft auf, bieten eine passgenaue fe-

ste Verbindung und belasten die Welle in der Nähe ihrer Lagerung, sodaß keine Biegebelastung entsteht. Sie können im einfachsten Fall aufge- schrumpft sein. Der Ausschnitt im längsmittigen Bereich-er erstreckt sich praktisch über den halben Umfang-erlaubt eine große Massenexzentrizizät bei geringem Aussendurchmesser. Der Segmentteil umgibt die andere Hälf- te des Umfanges. Er liegt an der Zugzone der auf Biegung beanspruchten Welle an und erhöht so deren Steifigkeit erheblich. Diese Verformungs- behinderung durch Erhöhung des Widerstandsmomentes kommt der Welle (verminderte Biegespannungen) und den Lagern (besseres Tragprofil durch geringere Durchbiegung) zugute. Somit sind die Wellen mit kleinerem Durchmesser ausführbar.

Wenn die so erreichbare Massenexzentrizizät nicht ausreicht, kann bei nur geringer Vergrößerung des Aussendurchmessers das Ausgleichsgewicht auf der dem Ausschnitt abgewandten Seite eine die exzentrische Masse vergrö- ßernde Verdickung aufweisen (Anspruch 2).

In einer vorteilhaften Ausgestaltung bildet mindestens eine der Stirnflächen des Ausgleichsgewichtes gemeinsam mit einer bearbeiteten Fläche des Ausgleichsgehäuses ein Spurlager (Anspruch 3). Damit ist ohne zusätzliche Teile auch ein Spurlager geschaffen, das die genaue achsiale Positionierung sicherstellt.

Weiters liegt es bei in einem einteiligen Ausgleichsgehäuse aus Leichtme- tall gelagerter Ausgleichswelle im Rahmen der Erfindung, daß die Lager- flächen des Gleitlagers im Ausgleichsgehäuse selbst ausgebildet sind

(Anspruch 4). So wird mit geringstem Aufwand eine besonders genaue Lagerung erreicht. Die Lagerfläche ist eine ununterbrochene Zylinder- fläche, die mit höchster Genauigkeit direkt im Leichtmetallgehäuse be- arbeitet wird. Es hat sich gezeigt, daß wegen des kleinen Durchmessers der Welle im Bereich rein hydrodynamischer Schmierung bleibt.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Ausgleichsgewicht mit der Ausgleichswelle durch eine Energiestrahlschweißnaht im Ausschnitt ver- bunden, die beiderseits an der Verschneidung der Ausschnittebene mit der Ausgleichswelle hergestellt ist (Anspruch 5). So wird eine besonders schnelle und zuverlässige Verbindung hergestellt, die bei gegenüberliegen- den vorzugsweise mit einem Laser hersgestellten Schweißnähten auch voll- kommen verzugsfrei ist.

In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausgleichswelle mindestens eine erste Querbohrung auf, die mit mindestens einer zweiten Querbohrung des Ausgleichsgewichtes fluchtet, welche beide Bohrungen ein im wesentlichen zylindrisches Verbindungselement aufnehmen (An- spruch 6), welches eine Schraube (Anspruch 7), ein Passstift (Anspruch 8), eine Spannhülse (Anspruch 9) oder ein Niet (Anspruch 10) sein kann.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen beschrieben und erläutert. Es stellen dar : Fig. 1 : Ein Anordnungsschema einer erfindungsgemäßen Einheit,

Fig. 2 : Eine axonometrische Ansicht eines Ausgleichsgehäuses als Teil der erfindungsgemäßen Einheit in Draufsicht, Fig. 3 : Einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäßen Einheit in einer ersten und zweiten Ausführungsform, Fig. 4 : Einen Querschnitt nach 111-111 und IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 : Einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäßen Einheit in einer dritten und vierten Ausführungsform, Fig. 6 : Einen Querschnitt nach V-V und VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 : Einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäßen Einheit in einer fünften und sechsten Ausführungsform, Fig. 8 : Einen Querschnitt nach VII-VII und VIII-VIII in Fig. 7, Fig. 9 : Eine axonometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen Aus gleichsgewichtes, und Fig. 10 : Einen Querschnitt nach X-X in Fig. 2, vergrößert.

In Fig. 1 ist die Hubkolbenmaschine 1 nur durch ihre Kurbelwelle 2 und deren Grundlager 3 versinnbildlicht. Die Grundlager 3 stehen stellvertre- tend für den gesamten Motorblock, der sowohl in Tunnelbauweise als auch mit freien Lagerbrücken ausgeführt sein kann. Die unter der Kurbelwelle 2 am Motorblock befestigte Massenausgleichsvorrichtung ist allgemein mit 4 bezeichnet. Sie besteht aus einem Ausgleichsgehäuse 5 und zwei darin ge- genläufig rotierenden Ausgleichswellen 6,7 mit Ausgleichsgewichten 8.

Strichliert sind die Normalebenen 9 durch die Grundlager 3 angedeutet, in ihnen liegen auch die Lager der Massenausgleichsvorrichtung 4. Die Aus- gleichswellen 6, 7 werden von einem mit der Kurbelwelle 2 drehfest ver- bundenen Zahnrad 10 über ein Antriebszahnrad 11 angetrieben, die Syn- chronräder 12,13 sorgen für gegenläufig gleiche Drehzahl.

Fig. 2 zeigt das Ausgleichsgehäuse 5, das im dargestellten Ausführungs- beispiel ein Gußteil aus Leichtmetall ist. Es besteht aus einer Bodenschale 15 mit Ölabflußlöchern 16 und einer Anzahl von Lagerbrücken 17,18,19.

Jede Lagerbrücke weist auf ihren beiden Seiten einen Anguß 20 mit einer vertikalen Bohrung 21 für je einen nur angedeuteten Schraubbolzen 22 auf, mit dem das Ausgleichsgehäuse 5 am Motorblock angeschraubt wird. Dazu sind in der Umgebung der Bohrungen 21 Aufstandsflächen 23 gebildet.

Über diese Aufstandsflächen ist das montierte Ausgleichsgehäuse mit den entsprechenden Stellen im Motorblock verbunden, welche sich in einer ge- meinsamen Normalebene 9 mit den Lagerbrücken 17,18,19 befindet. Die Verbindung erfolgt, nicht eigens dargestellt, entweder mit den den Lager- stuhl des Grundlagers bildeten Querrippen des Motorblockes oder mit den Lagerbrücken des Grundlagers oder, im Falle einer Tunnelkonstruktion, an diesem.

Fig. 3 ist ein vertikaler Längsschnitt durch die erste Ausgleichswelle 6, die wegen der Besonderheiten der beschriebenen Bauweise eine einfache, rein zylindrische Welle konstanten Durchmessers sein kann. Die drei Lager- brücken 17, 18,19 bilden Gleitlager 30 für die Lagerung der Ausgleichs- welle 6. Sie weisen die Besonderheit auf, dass in dem Grundmaterial des Ausgleichsgehäuses 5 bzw der Lagerbrücken, Lagerflächen 31 für die ra- diale Lagerung bearbeitet sind, ohne dass eine eigene Lagerbüchse erfor- derlich wäre. An den beiden äußeren Lagerbrücken 17,19 sind Spurlager 32 ausgebildet, wozu ebenfalls am Grundmaterial fein bearbeitete Lager- flächen 33 vorgesehen sind.

Auf den Ausgleichswellen 6,7 können die Ausgleichsgewichte 8 in ver- schiedener Weise befestigt sein. Dazu sind in den Längschnitten der Figu- ren 3, 5,7 jeweils zwei verschiedene Befestigungsarten dargestellt und ent- sprechend in den Figuren 4,6 und 8 die beiden Ausgleichswellen 6,7 jeweils der einen und der anderen Ausführungsform zugeordnet. Es versteht sich aber von selbst, dass man normalerweise für beide Ausgleichswellen und sämtliche Ausgleichsgewichte dieselbe Art der Befestigung wählen wird : In Fig. 3, auf der rechten Seite ist das Ausgleichsgewicht 8 einfach auf die Ausgleichswelle 6 aufgeschrumpft (34), auf der linken Seite ist sie mittels zweier diametral gegenüber angeordneter und längsgerichteter Laser- schweissnähte 35,35' verbunden. Bei dieser Anordnung der Schweissnähte und bei Verwendung eines engfokussierten Hochenergiestrahles bleibt die Ausgleichswelle 6 verzugsfrei.

Fig. 5 und Fig. 6 zeigen zwei weitere Arten der Verbindung zwischen Aus- gleichswelle 6 und Ausgleichsgewicht 8. Auf der linken Seite ist in der Ausgleichswelle 6 eine Gewindebohrung 38 und im Ausgleichsgewicht 8 eine Passbohrung mit Einsenkung 39 vorgesehen, durch die eine oder zwei Passschrauben 40 von der Seite des Ausgleichsgewichtes aus eingeschraubt sind. Auf der rechten Seite ist es umgekehrt : durch eine Bohrung 41 in der Ausgleichswelle 6 und eine Gewindebohrung 42 im Ausgleichsgewicht 8, werden Passschrauben 43 eingeschraubt.

In Fig. 7 und 8 erfolgt die Verbindung über eine Passbohrung 45 in der Ausgleichswelle 6 und eine vorzugsweise abgestufte Passbohrung 46 im Ausgleichsgewicht 8, in die bei der Montage mindestens ein Passstift 47

(hier sind es zwei) eingetrieben wird. Auf der rechten Seite sind zwei Passbohrungen 48,49 gleichen Durchmessers vorgesehen, in die bei der Montage zwei Spannbuchsen 50 gesteckt werden.

Fig. 9 zeigt das Ausgleichsgewicht 8 im Detail. Seine Grundform ist die eines zylindrischen Ringes bzw eines hohlen Zylinders mit dicker Wand, was strichliert angedeut ist. Er kann auf verschiedene Weise gefertigt sein, etwa geschmiedet oder aus Feinguß. Dessen ungeachtet wird bei der Erläu- terung der Form von einem laternenartigen Ausschnitt 55 gesprochen, der über einen Teil der Länge und ungefähr um den halben Umfang erfolgt.

Der Ausschnitt 55 wird von zwei Ausschnittebenen 56,57 und von seitli- chen Ausschnittflächen 58 begrenzt. Die Ausschnittebenen 56,57 sind dann wesentlich, wenn die Verbindung mit der Welle mittels Laserschweissung erfolgt, dann kommt die Schweissnaht an der Schnittlinie der Ausschnitt- ebenen 56,57 mit dem Zylinder der Ausgleichswelle 6 zu liegen. In Längs- richtung beiderseits an den Ausschnitt 55 anschließend bleiben zwei Ring- teile 59,60 über, die geschlossene Ringe sind und die Fliehkräfte und im Falle einer Schrumpfverbindung auch die die Schrumpfspannung erzeu- genenden Umfangskräfte aufnehmen. Die Ringteile 59, 60 haben jeweils an der Außenseite eine Stirnfläche 61 welche im Zusammenwirken mit der Lagerfläche 33 der Lagerbrücke 17 ein Spurlager 32 bildet. Der Ausschnitt 55 erstreckt sich ungefähr über einen Halbkreis, am restlichen Halbkreis befindet sich ein Segmentteil 62, der die exzentrische Masse bildet. Da- durch, dass sich zwischen den Ringteilen 59,60 an der Seite des Ausschnit- tes 55 überhaupt kein Material befindet, ist mit nur geringer Dicke des Seg- mentteiles 62 ein hohe Exzentrizität zu erreichen. Wenn das nicht genügt, kann zusätzlich noch eine Verdickung 63 ausgebildet sein.

Fig. 10 zeigt hauptsächlich die Ölversorgung. Das Grundlager 3 und damit der gesamte Motorblock sind nur angedeutet. Das Grundlager selbst befin- det sich über der Abbildung und ist nicht mehr zu sehen. Das Ausgleichs- gehäuse 5 ist auch nur teilweise dargestellt und die Schraubenbolzen 22, mit denen es am Motorblock bzw Grundlager 3 angeschraubt ist, sind nur durch eine strichpunktierte Linie angedeutet. Der Schnitt ist in der Lager- brücke 19 (Fig. 2) geführt. Im Ausgleichsgehäuse 5 befindet sich ein erster vertikaler Schmierkanal 70, er ist parallel zu den Schraubenbohrungen 21 (Fig. 2) und kann in einer Aufspannung mit diesen gebohrt werden. Im Grundlager 3 bzw Motorblock ist ein zweiter vertikaler Schmierkanal 71 vorgesehen, der mit dem ersten fluchtet, aber in einem kleinen Abstand 72 endet. Dadurch sind etwa wärmedehnungsbedingte Verschiebungen so aufgefangen, dass sie zu keiner Verspannung des Ausgleichsgehäuses 5 führen können. Verbunden sind die beiden Schmierkanäle 70,71 durch eine eingesteckte Hülse 73. Der erste vertikale Schmierkanal 70 kann als Sack- loch ausgeführt sein, führt aber unter die Ebene in der die beiden Aus- gleichswellen 6,7 sind. Die Verbindung zu den Lagern 30 wird durch wie- der aufwärtsführende Stichbohrungen 74,75 hergestellt. Sie schneiden den Schmierkanal 70 und können von unten in das Ausgleichsgehäuse 5 gebohrt werden. Sie sind nach außen durch eingepreßte Kugeln 76 verschlossen und münden in einer Ölverteilnuß 77 des Gleitlagers 30.