Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COMPONENT FOR ABSORBING AND/OR TRANSMITTING MECHANICAL FORCES AND/OR MOMENTS, METHOD FOR PRODUCING SAME AND USE THEREOF
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/175500
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a component for absorbing and/or transmitting mechanical forces and/or moments, comprising at least one dimensionally stable component element (12, 12', 12'', 2''', 12''''), which has at least one hollow-profiled section (14), and at least one hollow-profiled component element (16) consisting of fibre-reinforced plastic, which can be partially received by the hollow-profiled section (14) of the dimensionally stable component element (12, 12', 12'', 12''', 12''''), and can be arranged in a form-fitting manner in the hollow-profiled section (14) of the dimensionally stable component element (12, 12', 12'', 12''', 12'''') by means of raised portions (32, 32') which extend radially inwards and/or depressions (38, 38'), recesses or holes which extend radially outwards, wherein the inner circumference (24) of the hollow-profiled section (14) of the dimensionally stable component element (12, 12', 12'', 12''', 12'''') and the outer circumference (26) of the hollow-profiled component element (16) consisting of fibre-reinforced plastic correspond to each other or at least substantially correspond to each other. The invention further relates to a method for the production thereof and the use thereof.

Inventors:
FIEDLER WOLFGANG (DE)
LIPPERT THOMAS (DE)
TOPRAK TAYLAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/061715
Publication Date:
December 27, 2012
Filing Date:
June 19, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MT AEROSPACE AG (DE)
FIEDLER WOLFGANG (DE)
LIPPERT THOMAS (DE)
TOPRAK TAYLAN (DE)
International Classes:
F16C7/02
Foreign References:
DE3331021A11984-03-08
DE102006058377B42010-09-16
DE102006058377B42010-09-16
Attorney, Agent or Firm:
GRAPE, Knut (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Bauteil zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momenten umfassend wenigstens ein formsta¬ biles Bauteilelement (12, 12', 12'', 12''', 12'''') mit zu¬ mindest einem hohlprofilierten Abschnitt (14) und minde¬ stens ein hohlprofiliertes Bauteilelement (16) aus faser¬ verstärktem Kunststoff, das teilweise von dem hohlprofi¬ lierten Abschnitt (14) des formstabilen Bauteilelementes

(12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) aufnehmbar und in dem hohl¬ profilierten Abschnitt (14) des formstabilen Bauteilelemen¬ tes (12, 12', 12'', 12''', 12'''') über sich radial nach innen erstreckende Erhebungen (32, 32') und/oder sich radi¬ al nach außen erstreckende Vertiefungen (38, 38'), Ausneh¬ mungen oder Durchbrüche formschlüssig anordnenbar ist, wo¬ bei der Innenumfang (24) des hohlprofilierten Abschnittes

(14) des formstabilen Bauteilelementes (12, 12', 12'', 12''', 12'''') und der Außenumfang (26) des hohlprofilier¬ ten Bauteilelementes (16) aus faserverstärktem Kunststoff miteinander übereinstimmen oder zumindest im Wesentlichen übereinstimmen .

Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen (32, 32') und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertie¬ fungen (38, 38'), Ausnehmungen oder Durchbrüche über den Innenumfang (24) des hohlprofilierten Abschnittes (14) des formstabilen Bauteilelementes (12, 12', 12'', 12''', 12'''') zueinander gleichmäßig beabstandet angeordnet sind.

Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen (32, 32') und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen (38, 38'), Ausnehmungen oder Durchbrüche läng¬ lich, langgestreckt, wulstartig, fingerförmig, mäanderför- mig, keilförmig, abgewinkelt, kreisförmig, ellipsenförmig, elliptisch, oval, dreieckig, viereckig, quadratisch oder rechteckig, vieleckig, trapezförmig, parallelogrammförmig oder polygonförmig und/oder als Kombination daraus ausge¬ bildet sind.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die sich radial nach innen erstreckenden Er¬ hebungen (32, 32') und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen (38, 38'), Ausnehmungen oder Durchbrüche axial oder in einem Winkel (± ) zu der Längs¬ achse (22) des formstabilen Bauteilelementes (12, 12', 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) und des hohlprofilierten Bauteilele¬ mentes (16) angeordnet sind.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die sich radial nach innen erstreckenden Er¬ hebungen (32, 32') und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen (38, 38'), Ausnehmungen oder Durchbrüche über den Innenumfang (24) des hohlprofilierten Abschnittes (14) des formstabilen Bauteilelementes (12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) zueinander axial zur Längsachse

(22) des formstabilen Bauteilelementes (12, 12', 12'', 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) und des hohlprofilierten Bauteilelementes

(16) versetzt angeordnet sind.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die sich radial nach innen erstreckenden Er¬ hebungen (32, 32') und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen (38, 38'), Ausnehmungen oder Durchbrüche mit stetigen Übergängen zu den bzw. in den/die angrenzenden oder dazu benachbarten Bereich/e/n ausgebildet sind .

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Innenumfang (24) des hohlprofilierten Abschnittes (14) des formstabilen Bauteilelementes (12) und der Außenumfang (26) des hohlprofilierten Bauteilelementes (16) bei einer Abwicklung eines jeden Querschnittes durch den hohlprofilierten Abschnitt (14) des formstabilen Bau- teilelementes (12, 12', 12'', 12''', 12'''') und das hohl¬ profilierte Bauteilelement (16) senkrecht zu deren Längs¬ achse (22) eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche Länge (34, 36) aufweisen.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12', 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) wenigstens teilweise, insbesondere in einem Bereich von dessen hohlprofilierten Abschnitt (14), und das hohlprofilierte Bauteilelement (16) einen Außenum¬ fang (26) von gleicher Form und Abmessung aufweisen.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12' 12'', 12''', 12'''') und/oder das hohlprofilierte Bauteil element (16) leichtbauend ausgebildet und/oder korrosions beständig ist/sind.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12', 12'', 12''', 12'''') aus Metall, insbesondere aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan, einer Legierung daraus und/oder aus Kunststoff, insbesondere aus Polyimid (PI), Polyoximethylen (POM) oder Polytetrafluorethylen (PTFE) , ohne oder mit Aluminiumoxid-, Aluminiumnitrid-, Aramid-, Basalt-, Bornitrid-, Glas-, Graphit-, Kohlenstoff-, Nylon-, Polyethylen-, Polyester-, Siliciumcarbid-, Siliciumnitrid- und/oder Keramikfaserverstärkung, und/oder einer Kombinati¬ on daraus gebildet ist.

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12', 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) durch Fräsen, Drehen, Schleifen oder dergleichen Flächenbearbeitung, Gießen oder Feingießen, Ziehen oder Tiefziehen und/oder, insbesondere anschließen¬ des, Verschweißen und/oder einer Kombination daraus her¬ stellbar ist.

12. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12', 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) als Anschluss- oder Verbindungselement (30), Fitting, Flansch, Einsteckkupplung für die Verbindung von mindestens einem hohlprofilierten Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunststoff, Knotenelement (40, 40') für ein Fachwerk oder eine Fachwerkstruktur oder derglei¬ chen Anbindungskörper, insbesondere mit einem Gelenkauge, Gelenkkopf oder dergleichen Krafteinleitungs- oder Übertragungselement, ausgebildet ist.

13. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunststoff mit Aluminiumoxid-, Aluminium- nitrid-, Aramid-, Basalt-, Bornitrid-, Glas-, Graphit-,

Kohlenstoff-, Nylon-, Polyethylen-, Polyester-, Silicium- carbid-, Siliciumnitrid- und/oder Keramikfasern und/oder einer Kombination daraus verstärkt ist und/oder aus Faser¬ verbundwerkstoff gebildet ist.

14. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunststoff durch ein Prepreg-Verfahren, Nassimprägnierungsverfahren oder Resin Transfer Molding (RTM) -Verfahren und/oder einer Kombination daraus oder der¬ gleichen Verfahren zur Fertigung von Faserverbundkörpern herstellbar ist.

15. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn- zeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunststoff im Querschnitt rund, ellipsen¬ förmig, elliptisch, oval, dreieckig, viereckig, quadratisch oder rechteckig, vieleckig, trapezförmig, parallelogramm- förmig oder polygonförmig und/oder als Kombination daraus ausgebildet ist.

16. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12', 12'', 12''', 12'''') und/oder das hohlprofilierte Bauteil¬ element (16) aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere vollständig oder teilweise, länglich, langgestreckt, ge¬ schwungen, mäanderförmig, wellenförmig, schlangenförmig, abgewinkelt, (halb-) kreisförmig, (halb-) ellipsenförmig, ge¬ bogen, gekrümmt und/oder als Kombination daraus geformt ist/ sind .

Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das formstabile Bauteilelement (12, 12', 12'', 12''', 12'''') und/oder das hohlprofilierte Bauteil¬ element (16) aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere vollständig oder teilweise, in wenigstens einer räumlichen Ebene angeordnet ist/sind.

Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Mo¬ menten umfassend wenigstens ein formstabiles Bauteilelement

(12, 12', 12'', 12''', 12'''') mit einem hohlprofilierten Abschnitt (14) und mindestens ein hohlprofiliertes Bauteil¬ element (16) aus faserverstärktem Kunststoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine hohl¬ profilierte Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunst¬ stoff mit einem Ende (20) teilweise in den hohlprofilierten Abschnitt (14) des formstabilen Bauteilelementes (12, 12', 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) hineingeschoben und von dem hohlprofi¬ lierten Abschnitt (14) des formstabilen Bauteilelementes

(12) aufgenommen wird und anschließend von einem in das hohlprofilierte Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunststoff eingebrachten aufblasbaren Element mit seinem Außenumfang (26) formschlüssig an den Innenumfang (24) des formstabilen Bauteilelementes (12) im Bereich von dessen hohlförmigen Abschnitt (14) (an-) gedrückt wird, indem das aufblasbare Element nach Einbringen in das hohlprofilierte Bauteilelement (16) aus faserverstärktem Kunststoff aufge¬ blasen wird.

19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) vor dem teilweisen Hineinschieben von dessen Ende (20) in den hohlprofilierten Abschnitt (14) des formstabilen Bauteilelementes (12) radi¬ al verformt wird, derart, dass der Außenumfang (26) des hohlprofilierten Bauteilelementes (16) kleiner als der In¬ nenumfang (24), insbesondere an dem Innenumfang (24) ange¬ ordnete, sich radial nach innen erstreckende Erhebungen (32, 32'), des formstabilen Bauteilelementes (12) im Be¬ reich von dessen hohlförmigen Abschnitt (14) ist.

20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) mit seinem Au¬ ßenumfang (26) formschlüssig an den Innenumfang (24) und an dem Innenumfang (24) angeordnete, sich radial nach innen erstreckende Erhebungen (32, 32') und/oder sich radial nach außen erstreckende Vertiefungen (38, 38'), Ausnehmungen oder Durchbrüche des formstabilen Bauteilelementes (12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' ) im Bereich von dessen hohlförmi¬ gen Abschnitt (14) (an-) gedrückt wird, wobei der Innenum- fang (24) des hohlprofilierten Abschnittes (14) des form¬ stabilen Bauteilelementes (12) und der Außenumfang (26) des hohlprofilierten Bauteilelementes (16) miteinander überein¬ stimmen oder zumindest im Wesentlichen übereinstimmen. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) von dem aufblasbaren Element bis zu dessen vollständigen Aushärten mit Druck beaufschlagt wird. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das hohlprofilierte Bauteilelement (16) von dem aufblasbaren Element mit einem Druck von etwa 2 bis etwa 10 bar, insbesondere von etwa 4 bis etwa 8 bar, vor¬ zugsweise von etwa 6 bar, beaufschlagt wird.

23. Verwendung eines Bauteiles nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Fahrzeugen, insbesondere in Luftfahrzeugen oder Fluggeräten der Luft- und Raumfahrt, vorzugsweise in Flugzeugen und Raumflugkörpern, insbesondere in Wasserfahr¬ zeugen, vorzugsweise in einem U-Boot oder Luftkissenfahr¬ zeug (Hovercraft) , oder insbesondere in Landfahrzeugen, vorzugsweise in einem Personenkraftwagen, Personenbeförde¬ rungswagen, wie ein Bus oder Kleinbus, Lastkraftwagen oder Wohnmobil .

4. Verwendung eines Bauteiles nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechani¬ schen Kräften und/oder Momenten und insbesondere als mecha¬ nische Zug- und Druckkräfte und/oder Torsionskräfte über¬ tragenden Streben und/oder rohr- oder stabförmige Verbin¬ dungselemente und/oder Fachwerke oder Fachwerkstrukturen und/oder Antriebswellen, vorzugsweise mit wenigstens einem oder mehreren endseitig angeordneten Anschlusselementen (30), Gelenkaugen, Gelenkkopf oder dergleichen Krafteinlei- tungs- oder -Übertragungselementen, in Fahrzeugen, ganz be¬ vorzugt in Flugzeugen und Raumflugkörpern als Stütz- oder Stabilisierungsstreben zur strukturellen Verstärkung einer Rumpfstruktur und in Landfahrzeugen als Stütz- oder Stabi¬ lisierungsstreben zur strukturellen Verstärkung einer Ka¬ rosSeriestruktur .

Description:
Bauteil zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momenten, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauteil zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momen ¬ ten, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwen ¬ dung .

Derartige Bauteile sind allgemein bekannt. Nur beispielhaft ist die DE 10 2006 058 377 B4 genannt, die auf eine Stange zur strukturellen Verstärkung einer Rumpfstruktur eines Flugzeuges gerichtet ist, welche aus zwei endseitig angeordneten, form- stabilen Bauteilelementen und einem hohlprofilierten Bauteil ¬ element aus faserverstärktem Kunststoff, das von den zwei formstabilen Bauteilelementen eingefasst ist, gebildet ist. In der Praxis haben sich jedoch derartige Bauteile allesamt als durchweg nachteilig erwiesen, da deren Bauweise oftmals auf- wendig, nicht ausreichend formstabil und von verhältnismäßig hohem Gewicht sind, zugleich keine hohen Kräfte und/oder Mo ¬ mente aufnehmen und übertragen können, damit einhergehend kei ¬ ne befriedigende Festigkeits- und Steifigkeitswerte aufweisen. Hinzu kommt, dass deren Lebensdauer in aller Regel nicht be- sonders hoch und deren Herstellung ausgesprochen kosteninten ¬ siv sind.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bauteil zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momenten zur Verfügung zu stellen, mit wel ¬ chem sich die obigen Nachteile verhindern lassen, welches mit ¬ hin konstruktiv besonders einfach, zugleich kompakt und form ¬ stabil sowie sehr leichtbauend ist, eine Übertragung hoher Kräfte und Momente ermöglicht, damit einhergehend eine ausge- sprochen hohe Festigkeit und Steifigkeit aufweist, sowie eine hohe Lebensdauer besitzt und in der Herstellung ausgesprochen kostengünstig ist, und ein Verfahren zu dessen Herstellung so ¬ wie eine Verwendung dessen bereitzustellen. Diese Aufgabe wird auf überraschend einfache Weise durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

Durch die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauteiles zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momenten umfassend wenigstens ein formstabiles Bau ¬ teilelement mit zumindest einem hohlprofilierten Abschnitt und mindestens ein hohlprofiliertes Bauteilelement aus faserver ¬ stärktem Kunststoff, das teilweise von dem hohlprofilierten Abschnitt des formstabilen Bauteilelementes aufnehmbar und in dem hohlprofilierten Abschnitt des formstabilen Bauteilelemen ¬ tes über sich radial nach innen erstreckende Erhebungen und/oder sich radial nach außen erstreckende Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche formschlüssig anordnenbar ist, wobei der Innenumfang des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bauteilelementes und der Außenumfang des hohlpro ¬ filierten Bauteilelementes aus faserverstärktem Kunststoff miteinander übereinstimmen oder - infolge von niemals ganz auszuschließenden Toleranzabweichungen bei der Fertigung - zu ¬ mindest im Wesentlichen übereinstimmen, wird eine besonders einfache, zudem kompakte und formstabile Bauweise des Bautei ¬ les von verhältnismäßig geringem Gewicht erreicht. Darüber hinaus ist eine äußerst zuverlässige Kraft- und/oder Momenten ¬ aufnahme bzw. -einleitung und/oder -Übertragung ermöglicht. Zugleich weist das erfindungsgemäße Bauteil eine ausgesprochen hohe Festigkeit und Steifigkeit auf. Dadurch, dass der Innen ¬ umfang des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bau ¬ teilelementes und der Außenumfang des hohlprofilierten Bau ¬ teilelementes aus faserverstärktem Kunststoff miteinander übereinstimmen oder zumindest im Wesentlichen übereinstimmen, ist eine richtungsorientierte Umformung der Fasern des hohl ¬ profilierten Bauteilelementes aus faserverstärktem Kunststoff sichergestellt. Das Anformen bzw. Anlegen erfolgt ohne jegli ¬ che Faltenbildung, da der Innenumfang des hohlprofilierten Ab ¬ schnittes des formstabilen Bauteilelementes und der Außenum ¬ fang des hohlprofilierten Bauteilelementes gleich, jedenfalls im Wesentlichen, d.h. weitgehend bzw. weitestgehend, gleich ist. Die Fasern des hohlprofilierten Bauteilelementes aus fa ¬ serverstärktem Kunststoff werden somit nicht geknickt, ge ¬ staucht, verzogen oder in sonstiger Weise einer ständigen Be ¬ aufschlagung unterworfen. Gleichzeitig wird durch den Form- schluss zwischen dem wenigstens einen formstabilen Bauteilele ¬ ment und dem mindestens einen hohlprofilierten Bauteilelement aus faserverstärktem Kunststoff infolge der Bauweise des er ¬ findungsgemäßen Bauteiles erhalten. Nicht zuletzt hieraus re ¬ sultiert eine weitaus erhöhte Lebensdauer des erfindungsgemä- ßen Bauteiles, da von vornherein jegliche häufig bei Reib- schluss auftretende, schädliche Kerbwirkung, sonstige Fehler ¬ quellen in der Struktur und damit einhergehende kritische Schwachstellen, die zu einem frühzeitigen Versagen des Bautei ¬ les insgesamt führen können, einfach und zuverlässig ausge- schlössen sind. Schließlich gestaltet sich die Herstellung des erfindungsgemäßen Bauteiles extrem einfach und wenig arbeits ¬ intensiv und ist somit ausgesprochen kostengünstig.

Vorteilhafte konstruktive Einzelheiten des erfindungsgemäßen Bauteiles sind in den Ansprüchen 2 bis 16 beschrieben.

Entsprechend den Merkmalen nach Anspruch 2 sind die Erhebun ¬ gen, die sich radial nach innen erstrecken, und/oder die Ver ¬ tiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche, die sich radial nach außen erstrecken, in vorteilhafter Weise über den Innenumfang des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bauteilele ¬ mentes zueinander gleichmäßig beabstandet angeordnet.

In ganz bevorzugter Weise sind die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche nach Anspruch 3 länglich, langgestreckt, wulstartig, fingerförmig, mäanderförmig, keilförmig, abgewinkelt, kreisförmig, ellipsen ¬ förmig, elliptisch, oval, dreieckig, viereckig, quadratisch oder rechteckig, vieleckig, trapezförmig, parallelogrammförmig oder polygonförmig und/oder als Kombination daraus ausgebil ¬ det, wodurch sich Zug-, Druck- und Torsionskräfte gleicherma ¬ ßen aufnehmen, einleiten und übertragen lassen. Erfindungsgemäß ist nach Anspruch 4 vorgesehen, dass die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche axial und/oder in einem Winkel zu der Längs ¬ achse des formstabilen Bauteilelementes und des hohlprofilier ¬ ten Bauteilelementes angeordnet sind. Auf diese Weise können von dem erfindungsgemäßen Bauteil Zug-, Druck- und auch Torsi ¬ onskräfte übertragen werden.

In kumulativer oder alternativer Ausgestaltung können die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche nach Anspruch 5 über den Innenumfang des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bauteilelementes zueinander axial zur Längsachse des formstabilen Bauteilele ¬ mentes und des hohlprofilierten Bauteilelementes versetzt an ¬ geordnet sein.

Eine weitere konstruktive Ausgestaltung für die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche ist in Anspruch 6 vorgeschlagen. Demnach sind die Erhebungen und/oder die Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durch ¬ brüche bevorzugt mit stetigen Übergängen zu dem/den/in den/die angrenzenden bzw. dazu benachbarten Bereich/en ausgestattet. Mit anderen Worten gehen die Erhebungen und/oder Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche stetig, d.h. "sanft" bzw. "ge ¬ schmeidig", in den/die angrenzenden bzw. dazu benachbarten Be- reich/e über bzw. laufen insoweit aus. Kantige, eckige oder scharfe Übergänge, welche schnell zu einer Beschädigung des faserverstärkten Kunststoffes und damit zu einem Versagen des gesamten Bauteilelementes führen können, sind vermieden.

Von ganz besonders großer Bedeutung sind die konstruktiven Maßnahmen des Anspruchs 7, wonach der Innenumfang des hohlpro ¬ filierten Abschnittes des formstabilen Bauteilelementes und der Außenumfang des hohlprofilierten Bauteilelementes bei ei- ner Abwicklung eines jeden Querschnittes durch den hohlprofi ¬ lierten Abschnitt des formstabilen Bauteilelementes und das hohlprofilierte Bauteilelement senkrecht zu deren Längsachse eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche Länge aufweisen.

Bevorzugt weisen das formstabile Bauteilelement wenigstens teilweise, insbesondere in einem Bereich von dessen hohlprofi ¬ lierten Abschnitt, und das hohlprofilierte Bauteilelement nach Anspruch 8 einen Außenumfang von gleicher Form und Abmessung auf .

Darüber hinaus liegt es im Rahmen der Erfindung, dass das formstabile Bauteilelement und/oder das hohlprofilierte Bau ¬ teilelement entsprechend Anspruch 9 leichtbauend ausgebildet und/oder korrosionsbeständig ist/sind.

Zweckmäßigerweise ist das formstabile Bauteilelement nach An ¬ spruch 10 aus Metall, insbesondere aus Stahl, Edelstahl, Alu ¬ minium, Titan, einer Legierung daraus und/oder aus Kunststoff, insbesondere aus Polyimid (PI), Polyoximethylen (POM) oder Polytetrafluorethylen (PTFE) , ohne oder mit Aluminiumoxid-, Aluminiumnitrid-, Aramid-, Basalt-, Bornitrid-, Glas-, Gra ¬ phit-, Kohlenstoff-, Nylon-, Polyethylen-, Polyester-, Silici- umcarbid-, Siliciumnitrid- und/oder Keramikfaserverstärkung, und/oder einer Kombination daraus gebildet.

Entsprechend den konstruktiven Maßnahmen des Anspruchs 11 kann das formstabile Bauteilelement durch Fräsen, Drehen, Schleifen oder dergleichen Flächenbearbeitung, Gießen oder Feingießen, Ziehen oder Tiefziehen und/oder, insbesondere anschließendes, Verschweißen und/oder einer Kombination daraus herstellbar sein .

Darüber hinaus ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das form ¬ stabile Bauteilelement nach Anspruch 12 als Anschluss- oder Verbindungselement, Fitting, Flansch, Einsteckkupplung für die Verbindung von mindestens einem hohlprofilierten Bauteilele ¬ ment aus faserverstärktem Kunststoff, Knotenelement für ein Fachwerk oder eine Fachwerkstruktur oder dergleichen Anbin- dungskörper, insbesondere mit einem Gelenkauge, Gelenkkopf oder dergleichen Kraft- und/oder Momenteneinleitungs- bzw. -Übertragungselement, ausgebildet ist.

Vorzugsweise ist das hohlprofilierte Bauteilelement aus faser ¬ verstärktem Kunststoff nach Anspruch 13 mit Aluminiumoxid-, Aluminiumnitrid-, Aramid-, Basalt-, Bornitrid-, Glas-, Graphit-, Kohlenstoff-, Nylon-, Polyethylen-, Polyester-, Siliciumcarbid-, Siliciumnitrid- und/oder Keramikfasern und/oder einer Kombination daraus verstärkt und/oder aus Fa ¬ serverbundwerkstoff gebildet.

Weiter liegt es im Rahmen der Erfindung, dass das hohlprofi ¬ lierte Bauteilelement aus faserverstärktem Kunststoff nach An ¬ spruch 14 durch ein Prepreg-Verfahren, Nassimprägnierungsver- fahren oder Resin Transfer Molding (RTM) -Verfahren und/oder einer Kombination daraus oder dergleichen Verfahren zur Ferti ¬ gung von Faserverbundkörpern herstellbar ist.

Nach Anspruch 15 ist das hohlprofilierte Bauteilelement aus faserverstärktem Kunststoff im Querschnitt bevorzugt rund, ellipsenförmig, elliptisch, oval, dreieckig, viereckig, qua ¬ dratisch oder rechteckig, vieleckig, trapezförmig, parallelo- grammförmig oder polygonförmig und/oder als Kombination daraus ausgebildet .

In vorteilhafter Weise ist/sind das formstabile Bauteilelement und/oder das hohlprofilierte Bauteilelement aus faserverstärk ¬ tem Kunststoff nach Anspruch 16, insbesondere vollständig oder teilweise, länglich, langgestreckt, geschwungen, mäanderför- mig, wellenförmig, schlangenförmig, abgewinkelt, (halb-) kreis ¬ förmig, (halb-) ellipsenförmig, gebogen, gekrümmt und/oder als Kombination daraus geformt. Demgemäß kann/können sich das formstabile Bauteilelement und/oder das hohlprofilierte Bau ¬ teilelement über dessen/deren vollständige Länge oder über ei ¬ nen Teil davon im Wesentlichen axial oder achsparallel erstrecken und/oder in sonstiger, davon abweichender Weise be- liebig andere räumliche Formen aufweisen.

Schließlich ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das formsta ¬ bile Bauteilelement und/oder das hohlprofilierte Bauteilele ¬ ment aus faserverstärktem Kunststoff entsprechend Anspruch 17, insbesondere vollständig oder teilweise, in wenigstens ei ¬ ner räumlichen Ebene angeordnet ist/sind. Mit anderen Worten kann/können sich das formstabile Bauteilelement und/oder das hohlprofilierte Bauteilelement vollständig oder teilweise in einer einzigen räumlichen Ebene oder in mehreren, insbesondere in zwei oder drei, räumlichen Ebenen erstrecken.

Diese Aufgabe wird weiterhin in verfahrenstechnischer Hinsicht auf überraschend einfache Weise durch die Merkmale des An ¬ spruchs 18 gelöst.

Durch die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Bauteiles zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momenten umfassend wenig ¬ stens ein formstabiles Bauteilelement mit einem hohlprofilier ¬ ten Abschnitt und mindestens ein hohlprofiliertes Bauteilele ¬ ment aus faserverstärktem Kunststoff, wobei das mindestens ei ¬ ne hohlprofilierte Bauteilelement aus faserverstärktem Kunst ¬ stoff mit einem Ende teilweise in den hohlprofilierten Ab ¬ schnitt des formstabilen Bauteilelementes hineingeschoben und von dem hohlprofilierten Abschnitt des formstabilen Bauteil ¬ elementes aufgenommen wird und anschließend von einem in das hohlprofilierte Bauteilelement aus faserverstärktem Kunststoff eingebrachten aufblasbaren Element mit seinem Außenumfang formschlüssig an den Innenumfang des formstabilen Bauteilele ¬ mentes im Bereich von dessen hohlförmigen Abschnitt (an-) ge ¬ drückt wird, indem das aufblasbare Element nach Einbringen in das hohlprofilierte Bauteilelement aus faserverstärktem Kunst ¬ stoff aufgeblasen wird, hat sich in der Praxis neben den be ¬ reits im Zusammenhang mit dem Bauteil nach der Erfindung be ¬ schrieben Vorteilen, welche das erfindungsgemäße Verfahren al ¬ lesamt gleichermaßen aufweist und weiterbildet, die extrem einfache, wenig arbeitsintensive und vor allem kostengünstige Handhabung insgesamt als besonders vorteilhaft erwiesen. Dies wiegt um so bedeutsamer, als das erfindungsgemäße Bauteil als ein Massenprodukt anzusehen ist, das in vielseitigster, zu ¬ gleich auch unterschiedlichster Anwendung zum Einsatz gebracht werden kann.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der erfindungsgemäßen Ver ¬ fahren sind in den Ansprüchen 19 bis 22 beschrieben.

So ist nach Anspruch 19 erfindungsgemäß vorgesehen, dass das hohlprofilierte Bauteilelement vor dem teilweisen Hineinschie ¬ ben von dessen Ende in den hohlprofilierten Abschnitt des formstabilen Bauteilelementes radial verformt wird, derart, dass der Außenumfang des hohlprofilierten Bauteilelementes kleiner als der Innenumfang, insbesondere an dem Innenumfang angeordnete, sich radial nach innen erstreckende Erhebungen, des formstabilen Bauteilelementes im Bereich von dessen hohl- förmigen Abschnitt ist.

In weitergehender Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah ¬ rens wird das hohlprofilierte Bauteilelement nach Anspruch 20 mit seinem Außenumfang formschlüssig an den Innenumfang und an dem Innenumfang angeordnete, sich radial nach innen erstrec ¬ kende Erhebungen und/oder sich radial nach außen erstreckende Vertiefungen, Ausnehmungen oder Durchbrüche des formstabilen Bauteilelementes im Bereich von dessen hohlförmigen Abschnitt (an-) gedrückt , wobei der Innenumfang des hohlprofilierten Ab ¬ schnittes des formstabilen Bauteilelementes und der Außenum ¬ fang des hohlprofilierten Bauteilelementes miteinander über ¬ einstimmen oder zumindest im Wesentlichen übereinstimmen.

Entsprechend den Maßnahmen des Anspruchs 21 wird das hohlpro ¬ filierte Bauteilelement von dem aufblasbaren Element bis zu dessen vollständigen Aushärten mit Druck beaufschlagt.

In diesem Zusammenhang wird das hohlprofilierte Bauteilelement nach Anspruch 22 von dem aufblasbaren Element vorzugsweise mit einem Druck von etwa 2 bis etwa 10 bar, insbesondere von etwa 4 bis etwa 8 bar, vorzugsweise von etwa 6 bar, beaufschlagt.

Diese Aufgabe wird schließlich noch in verwendungsmäßiger Hin ¬ sicht durch die Merkmale der Ansprüche 23 und 24 gelöst.

Nach Anspruch 23 findet das erfindungsgemäße Bauteil in ganz vorteilhafter Weise in Fahrzeugen, insbesondere in Luftfahr ¬ zeugen oder Fluggeräten der Luft- und Raumfahrt, vorzugsweise in Flugzeugen und Raumflugkörpern, insbesondere in Wasserfahr ¬ zeugen, vorzugsweise in einem U-Boot oder Luftkissenfahrzeug (Hovercraft ) , oder insbesondere in Landfahrzeugen, vorzugswei ¬ se in einem Personenkraftwagen, Personenbeförderungswagen, wie ein Bus oder Kleinbus, Lastkraftwagen oder Wohnmobil, Verwen ¬ dung .

Ganz besonders eignet sich das erfindungsgemäße Bauteil nach Anspruch 24 zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momenten und insbesondere als mechanische Zug- und Druckkräfte und/oder Torsionskräfte übertragenden Streben und/oder rohr- oder stabförmige Verbindungselemente und/oder Fachwerke oder Fachwerkstrukturen und/oder Antriebs ¬ wellen, vorzugsweise mit wenigstens einem oder mehreren end- seitig angeordneten Anschlusselementen, Gelenkaugen, Gelenk ¬ kopf oder dergleichen Krafteinleitungs- bzw. -Übertragungs ¬ elementen, in Fahrzeugen, ganz bevorzugt in Flugzeugen und Raumflugkörpern als Stütz- oder Stabilisierungsstreben zur strukturellen Verstärkung einer Rumpfstruktur und in Landfahr ¬ zeugen als Stütz- oder Stabilisierungsstreben zur strukturel ¬ len Verstärkung einer Karosseriestruktur.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor ¬ men der Erfindung sowie anhand der Zeichnungen. Hierbei zei ¬ gen :

Fig. 1A eine schematische perspektivische Ansicht einer Aus ¬ führungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bau ¬ teiles mit einem formstabilen Bauteilelement mit ei- hohlprofilierten Abschnitt,

Fig. 1B und IC eine Seitenansicht und eine horizontale

Längsschnittansicht durch die Ausführungsform des er- findungsgemäß ausgebildeten formstabilen Bauteilele ¬ mentes nach der Fig. 1A,

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer abgewickelten, aufgeschnittenen Fläche von dem Innenumfang eines formstabilen Bauteilelementes im Bereich des hohlpro ¬ filierten Abschnittes des formstabilen Bauteilelemen ¬ tes,

Fig. 3A und 3B eine schematische Querschnittsansicht durch das hohlprofilierte Bauteilelement aus faserverstärk ¬ tem Kunststoff und Abwicklung von dessen Außenumfang,

Fig. 4A bis 4D eine schematische Querschnittsansicht durch den hohlprofilierten Abschnitt des formstabilen Bau- teilelementes längs der Linie IVA-IVA in der Fig. 2 und Abwicklung von dessen Innenumfang, mit und ohne formstabiles Bauteilelement sowie schematisch längs ¬ erstreckt , Fig. 5A eine schematische perspektivische Ansicht einer wei ¬ teren Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebil ¬ deten Bauteiles mit einem formstabilen Bauteilelement mit einem hohlprofilierten Abschnitt entsprechend der Fig. 1A,

Fig. 5B eine schematische Abwicklung des Innenumfanges des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bau ¬ teilelementes nach der Fig. 5A im Bereich des hohl ¬ profilierten Abschnittes,

Fig. 6A bis 6C eine schematische perspektivische Ansicht, eine Seitenansicht und eine Querschnittsansicht durch eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bauteiles mit einem formstabilen Bau ¬ teilelement mit einem hohlprofilierten Abschnitt ent ¬ sprechend der Fig. 1A längs der Linie VIC-VIC in der Fig. 6B,

Fig. 6D eine schematische Abwicklung des Innenumfanges des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bau- teilelementes nach den Fig. 6A bis 6C im Bereich des hohlprofilierten Abschnittes,

Fig. 7A und 7B eine schematische perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer noch anderen Ausfüh ¬ rungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bautei ¬ les mit einem formstabilen Bauteilelement mit einem hohlprofilierten Abschnitt entsprechend der Fig. 1A,

Fig. 7C eine schematische Abwicklung des Innenumfanges des hohlprofilierten Abschnittes des formstabilen Bau ¬ teilelementes nach den Fig. 7A und 7B im Bereich des hohlprofilierten Abschnittes, und

Fig. 8A und 8B schematische perspektivische Ansichten von zwei anderen Ausführungsformen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bauteiles mit einem formstabilen Bau- teilelement als Anschluss- oder Verbindungselement in

Form eines Fachwerks oder einer Fachwerkstruktur.

Bei der nachfolgenden Beschreibung von verschiedenen Ausfüh ¬ rungsformen des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/oder Momen ¬ ten sind einander entsprechende, gleiche Bauteile jeweils mit identischen Bezugsziffern versehen.

Das Bauteil 10 nach der Erfindung ist in Fahrzeugen, insbeson ¬ dere in Luftfahrzeugen oder Fluggeräten der Luft- und Raum ¬ fahrt, vorzugsweise in Flugzeugen und Raumflugkörpern, insbe ¬ sondere in Wasserfahrzeugen, vorzugsweise in einem U-Boot oder Luftkissenfahrzeug (Hovercraft) , oder insbesondere in Land- fahrzeugen, vorzugsweise in einem Personenkraftwagen, Perso ¬ nenbeförderungswagen, wie ein Bus oder Kleinbus, Lastkraftwa ¬ gen oder Wohnmobil, vorgesehen. Das erfindungsgemäße Bauteil 10 eignet sich ganz besonders zur Aufnahme und/oder Übertragung von mechanischen Kräften und/ oder Momenten und insbesondere als mechanische Zug- und Druck ¬ kräfte und/oder Torsionskräfte übertragenden Streben und/oder rohr- oder stabförmige Verbindungselemente und/oder Fachwerken oder Fachwerkstrukturen und/oder Antriebswellen, vorzugsweise mit wenigstens einem oder mehreren endseitig angeordneten Anschlusselementen, Gelenkaugen, Gelenkkopf oder dergleichen Krafteinleitungs- bzw. -Übertragungselementen, in Fahrzeugen, ganz bevorzugt in Flugzeugen und Raumflugkörpern als Stütz- oder Stabilisierungsstreben zur strukturellen Verstärkung ei ¬ ner Rumpfstruktur und in Landfahrzeugen als Stütz- oder Stabi ¬ lisierungsstreben zur strukturellen Verstärkung einer Karosse ¬ riestruktur . Ein erfindungsgemäß ausgebildetes Bauteil 10 umfasst wenig ¬ stens ein formstabiles Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''', 12 ' ' ' ' mit zumindest einem hohlprofilierten Abschnitt 14 und mindestens ein hohlprofiliertes Bauteilelement 16 aus faser ¬ verstärktem Kunststoff (vgl. Fig. 7A bis 8B) . Bei den nachfol- gend erläuterten Ausführungsformen der Erfindung weist das hohlprofilierte Bauteilelement 16 jeweils eine hohlzylindri ¬ sche oder etwa holzylindrische Form auf.

Bei den Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 nach den Fig. 1A bis 8B sind wenigstens zwei formstabile Bau ¬ teilelemente 12, 12', 12'', 12''', 12'''' mit jeweils minde ¬ stens einem hohlprofilierten Abschnitt 14 und einem hohlprofi ¬ lierten Bauteilelement 16 aus faserverstärktem Kunststoff vor ¬ gesehen. Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 ist zwischen den zwei formstabilen Bauteilelementen 12 angeordnet. Auf die ¬ se Weise ist das erfindungsgemäße Bauteil 10 beispielsweise als Hybridstrebe oder als Hybridfachwerk ( struktur) ausgebil ¬ det . Da die wenigstens zwei formstabilen Bauteilelemente 12, 12', 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' genau baugleich sind, ist jedoch in der gesamten Beschreibung von verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 der Einfachheit halber jeweils ein einziges formstabiles Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''', 12 ' ' ' ' mit dem hohlprofilierten Abschnitt 14 und das hohlpro ¬ filierte Bauteilelement 16 erläutert, ohne hierauf den Schutz ¬ umfang zu beschränken.

Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 ist teilweise von dem hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabilen Bauteilelemen ¬ tes 12, 12', 12'', 12''', 12'''' aufnehmbar. Ein Ende 18 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' und ein Ende 20 des hohlprofilierten Bauteilelementes 12, welches dem Ende 18 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12', 12'', 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' zugewandt ist, sind dabei auf deren Längsachse 22 ineinandergesteckt bzw. ineinandergeschoben. Der Innenum ¬ fang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12', 12'', 12''', 12'''' oder eines Tei ¬ les davon und der Außenumfang 26 des hohlprofilierten Bauteil ¬ elementes 16 kommen dabei zur gegenseitigen Anlage.

Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 ist in dem hohlprofi- Herten Abschnitt 14 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' formschlüssig anordnenbar. Der Innen ¬ umfang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' und der Außenum ¬ fang 26 des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 sind zueinan- der identisch, jedenfalls im Wesentlichen identisch, d.h. kor ¬ respondieren zueinander in Form und Abmessung.

In den Fig. 1A bis IC ist eine erste Ausführungsform eines er ¬ findungsgemäßen Bauteiles 10 mit einem formstabilen Bauteil- element 12, das einen hohlprofilierten Abschnitt 14 umfasst, gezeigt .

Das formstabile Bauteilelement 12 ist als Anschluss- oder Ver- bindungselement , Fitting, Flansch, Einsteckkupplung für die Verbindung von mindestens einem hohlprofilierten Bauteilele ¬ ment 16 aus faserverstärktem Kunststoff oder dergleichen An- bindungskörper oder dergleichen Kraft- und/oder Momentenein- leitungs- bzw. -Übertragungselement vorgesehen und entspre ¬ chend ausgebildet. Insbesondere kann das formstabile Bauteil ¬ element 12 dabei an einem, nämlich seinem anderen, Ende 28, welches dem Ende 18 des formstabilen Bauteilelementes 12 und somit auch dem Ende 20 des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 abgewandt ist, zum Beispiel gabelförmig ausgestaltet und mit einem Anschlusselemment 30 in Form von zum Beispiel einem Gelenkauge, Gelenkkopf oder dergleichen ausgestattet sein.

Bei der in den Fig. 1A bis IC gezeigten Ausführungsform sind Erhebungen 32 in dem hohlprofilierten Abschnitt 14 des form ¬ stabilen Bauteilelementes 12 vorgesehen. Die Erhebungen 32 erstrecken sich am bzw. über den Innenumfang 24 radial nach innen hin zu der Längsachse 22 des formstabilen Bauteilelemen ¬ tes 12 und des hohlprofilierten Bauteilelementes 16.

Bei der in den Fig. 1A bis IC gezeigten Ausführung des form ¬ stabilen Bauteilelementes 12 des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 ist eine Vielzahl von Erhebungen 32 vorgesehen. Die Erhe ¬ bungen 32 sind im Wesentlichen länglich, langgestreckt, wulst- artig, fingerförmig oder keilförmig ausgebildet. Vorzugsweise sind die Erhebungen 32, wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1A bis IC dargestellt, über den Innenumfang 24 des hohl ¬ profilierten Abschnittes 14 des formstabilen Bauteilelementes 12 zueinander gleichmäßig beabstandet angeordnet. Durch eine solche gleichmäßige Teilung wird eine gleichmäßig verteilte Kraft- und Momentenaufnahme bzw. -einleitung und/oder -Über ¬ tragung über den gesamten Innenumfang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des formstabilen Bauteilelementes 12 und Außen ¬ umfang 26 des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 erhalten.

Wie in den Fig. 1A und IC angedeutet ist, sind die Erhebungen 32 weiterhin mit stetigen Übergängen zu dem/den angrenzenden bzw. dazu benachbarten Bereich/en ausgestattet. Mit anderen Worten gehen die Erhebungen 32 stetig, d.h. "sanft" bzw. "ge ¬ schmeidig", in den/die angrenzenden bzw. dazu benachbarten Be- reich/e über bzw. laufen insoweit aus. Kantige, eckige oder scharfe Übergänge, welche schnell zu einer Beschädigung des faserverstärkten Kunststoffes und damit zu einem Versagen des gesamten Bauteilelementes 12 führen können, sind ausgeschlos ¬ sen .

Wie insbesondere aus der Fig. 2, die eine schematische Abwick- lung des Innenumfanges 24 des formstabilen Bauteilelementes 12 zeigt, entnehmbar ist, sind beispielhaft sechs Erhebungen 32 vorgesehen. Die Erhebungen 32 sind länglich ausgebildet und in einem Winkel ± zu der Längsachse 22 des formstabilen Bau ¬ teilelementes 12 und des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 angeordnet. Infolge der Anordnung der Erhebungen 32 in einem Winkel ± können Zug-, Druck- und Torsionskräfte übertragen werden .

Die Fig. 3A und 3B sowie 4A bis 4D veranschaulichen die Bau- weise des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 weiter. So weisen der Innenumfang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des form ¬ stabilen Bauteilelementes 12 und der Außenumfang 26 des hohl ¬ profilierten Bauteilelementes 16 bei einer Abwicklung eines jeden Querschnittes durch den hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabilen Bauteilelementes 12 und das hohlprofilierte Bauteilelement 16 senkrecht zu deren Längsachse 22 eine glei ¬ che oder im Wesentlichen gleiche Länge 34 bzw. 36 auf.

Den Fig. 3A bis 4D könnte beispielsweise ein Querschnitt durch den hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabilen Bauteilele ¬ mentes 12 und das hohlprofilierte Bauteilelement 16 vergleich ¬ bar zu der Linie IVA-IVA in der Fig. 2 zugrundeliegen.

In der Fig. 3A ist das hohlprofilierte Bauteilelement 16 im Querschnitt schematisch dargestellt. Der sich daraus ergebende Außenumfang 26 ist in der Fig. 3B abgewickelt und ergibt die Länge 34. In der Fig. 4A ist das formstabile Bauteilelement 12 im Be ¬ reich des hohlprofilierten Abschnittes 14 im Querschnitt sche ¬ matisch dargestellt. Am Innenumfang 24 des Abschnittes 14 sind insgesamt elf Erhebungen 32 gleichmäßig verteilt angeordnet. Der sich daraus ergebende Innenumfang 24 ist in der Fig. 4B zusammen mit den Erhebungen 32 abgewickelt. Der sich daraus ergebende Innenumfang 24 ist in der Fig. 4C ohne die Erhebun ¬ gen 32 abgewickelt und ergibt nach Längserstreckung gemäß der Fig. 4D die Länge 36. Die Längen 34 und 36 sind gleich, sind jedenfalls unter Berücksichtigung von geringfügigen, aller ¬ dings niemals auszuschließenden Toleranzungenauigkeiten oder Toleranzabweichungen bei der Fertigung im Wesentlichen und da ¬ mit annähernd gleich.

In den Fig. 5A und 5B ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bauteiles 10 mit einem formstabilen Bauteil ¬ elementes 12' gezeigt.

Bei der in den Fig. 5A und 5B gezeigten Ausführung des form- stabilen Bauteilelementes 12' sind Erhebungen 32' vorgesehen, die sich radial nach innen erstrecken, abgewinkelt oder mäan- derförmig (nicht dargestellt) ausgebildet und axial bzw. par ¬ allel zur Längsachse 22 des formstabilen Bauteilelementes 12 und des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 angeordnet sind. Die Erhebungen 32' sind zum Beispiel um einen Winkel von 10° gegenüber der Längsachse 22 gegenläufig verdrillt. Durch die abgewinkelte Ausbildung der Erhebungen 32 ' sind ebenfalls Zug-, Druck- und Torsionskräfte übertragbar. Ein zusätzlicher konstruktiver Unterschied gegenüber der Aus ¬ führungsform der Fig. 1A bis IC besteht darin, dass das form ¬ stabile Bauteilelement 12' bei der Ausführungsform der Fig. 5A und 5B in Blechbauweise verwirklicht ist, während die Ausfüh ¬ rungsform des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 gemäß den Fig. 1A bis IC als integrales Frästeil ausgebildet ist.

In den Fig. 6A bis 6D ist eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bauteiles 10 mit einem formstabilen Bauteil- element 12'' vorgeschlagen.

In alternativer oder kumulativer Ausgestaltung zu den Erhebun ¬ gen 32, 32' entsprechend den Ausführungsbeispielen des erfin- dungsgemäßen Bauteiles 10, die in den Fig. 1A bis IC und 5A, 5B vorgestellt sind, können Vertiefungen 38, Ausnehmungen oder Durchbrüche, die sich radial nach außen erstrecken, in dem hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabilen Bauteilelemen ¬ tes 12'' angeordnet sein.

Mittels solcher Vertiefungen 38, Ausnehmungen oder Durchbrüche lässt sich gleichermaßen ein Formschluss, wie bei den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen der Fig. 1A bis IC und 5A, 5B anhand der Erhebungen 32, 32', realisieren, wobei der In- nenumfang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des formsta ¬ bilen Bauteilelementes 12'' und der Außenumfang 26 des hohl ¬ profilierten Bauteilelementes 16 gleichsam miteinander über ¬ einstimmen oder wiederum zumindest im Wesentlichen überein ¬ stimmen .

Die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen 38, Aus ¬ nehmungen oder Durchbrüche sind ebenfalls über den Innenumfang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des formstabilen Bau ¬ teilelementes 12 ' ' zueinander gleichmäßig beabstandet angeord- net . Wie aus den Fig. 6A bis 6D ersichtlich, sind die Vertie ¬ fungen 38, Ausnehmungen oder Durchbrüche bei diesem Ausfüh ¬ rungsbeispiel kreisförmig ausgebildet. Dadurch lassen sich ebenfalls Zug-, Druck- und Torsionskräfte übertragen. Die Fig. 6A bis 6D zeigen weiter, dass zwei Reihen von Vertie ¬ fungen 38, Ausnehmungen oder Durchbrüche vorgesehen sind, die zusätzlich über den Innenumfang 24 zueinander axial zur Längs ¬ achse 22 des formstabilen Bauteilelementes 12 ' ' und des hohl ¬ profilierten Bauteilelementes 16 versetzt angeordnet sind.

In den Fig. 7A und 7B ist eine noch andere Ausführungsform ei ¬ nes erfindungsgemäßen Bauteiles 10 mit einem formstabilen Bau ¬ teilelement 12''' dargestellt. Bei der in den Fig. 7A und 7B gezeigten Ausführung des form ¬ stabilen Bauteilelementes 12''' sind auch Vertiefungen 38', Ausnehmungen oder Durchbrüche verwirklicht. Die Vertiefungen 38' sind länglich bzw. Form eines Langloches ausgebildet und axial zu der Längsachse 22 des formstabilen Bauteilelementes 12''' und des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 angeordnet. Mit dieser Ausführungsform können insoweit gleichermaßen Zug-, Druck- und Torsionskräfte übertragen werden.

In den Fig. 8A und 8B sind schließlich noch andere Ausfüh ¬ rungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Bauteiles 10 mit einem formstabilen Bauteilelement 12 ' ' ' ' in Form eines Fachwerks oder einer Fachwerkstruktur bzw. für ein Fachwerk oder eine Fachwerkstruktur dargestellt. Dabei ist ein mittiges Knoten ¬ element 40, 40' vorgesehen, von welchem jeweils mindestens zwei, hier insgesamt drei, hohlprofilierte Bauteilelemente 16 mit ihrem einen Ende 20 aufgenommen und abgestützt sind. Die drei hohlprofilierten Bauteilelemente 16 erstrecken sich je- weils etwa sternförmig von dem zugeordneten Knotenelement 40, 40' nach außen weg und münden an deren anderem Ende 42 in ge ¬ sonderte formstabile Bauteilelemente 12, 12', 12'', 12''', 12' ' ' ' (nicht dargestellt) . Bei diesen Bauteilelementen 12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' kann es sich in Abhängigkeit des in- dividuellen Verwendungszweckes um separate Bauteilelemente 12, 12', 12'', 12''' etc. oder um weitere Bauteilelemente 12'''' mit Knotenelementen 40, 40' handeln.

Die beiden Ausführungsformen des Bauteiles 10 nach den Fig. 8A und 8B unterscheiden sich voneinander lediglich in der Form der Knotenelemente 40, 40' der Bauteilelemente 12'''' zueinan ¬ der, in der Form des Querschnittes der hohlprofilierten Bau ¬ teilelemente 16, die einmal rohrförmig und einmal viereckig bzw. achteckig ausgestaltet sind, und in der Winkelanordnung der Bauteilelemente 12'''' zueinander, d.h. mit einer regelmä ¬ ßigen Teilung von jeweils 120° bzw. mit einer unregelmäßigen Teilung von 100°, 130° und 130°. Ohne im Einzelnen dargestellt zu sein, ist es ebenso möglich, die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen 32, 32' und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertiefungen 38, 38', Ausnehmungen oder Durchbrüche in beliebig anderer An- Ordnung und Ausbildung, als in den durch die Fig. 1A bis 8B vorgestellten Ausführungen, auszugestalten, beispielsweise länglich, langgestreckt, wulstartig, fingerförmig, mäanderför- mig, keilförmig, abgewinkelt, kreisförmig, ellipsenförmig, el ¬ liptisch, oval, dreieckig, viereckig, quadratisch oder recht- eckig, vieleckig, trapezförmig, parallelogrammförmig oder po- lygonförmig und/oder als Kombination daraus auszubilden und/oder axial und/oder in einem Winkel ± zur Längsachse 22 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12 ' , 12 ' ' , 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' und des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 anzuordnen.

Das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''', 12'''' und das hohlprofilierte Bauteilelement 16 weisen zweckmäßiger ¬ weise einen Außenumfang 26 von gleicher Form und Abmessung auf. Dies trifft jedenfalls auf das formstabile Bauteilelement 12 wenigstens teilweise für einen Bereich von dessen hohlpro ¬ filierten Abschnitt 14 zu.

Das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''', 12'''' und/oder das hohlprofilierte Bauteilelement 16 ist/sind leichtbauend ausgebildet und/oder korrosionsbeständig.

Das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''', 12'''' selbst ist aus Metall, insbesondere aus Stahl, Edelstahl, Alu ¬ minium, Titan, einer Legierung daraus gebildet. Ungeachtet dessen kann das formstabile Bauteilelement 12 alternativ oder kumulativ aus Kunststoff, insbesondere aus Polyimid (PI), Po- lyoximethylen (POM) oder Polytetrafluorethylen (PTFE) , ohne oder mit Aluminiumoxid-, Aluminiumnitrid-, Aramid-, Basalt-, Bornitrid-, Glas-, Graphit-, Kohlenstoff-, Nylon-, Polyethy- len-, Polyester-, Siliciumcarbid-, Siliciumnitrid- und/oder Keramikfaserverstärkung, und/oder einer Kombination daraus be ¬ stehen . Des Weiteren ist das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12'', 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' durch Fräsen, Drehen, Schleifen oder dergleichen Flächenbearbeitung, Gießen oder Feingießen, Ziehen oder Tief ¬ ziehen und/oder, insbesondere anschließendes, Verschweißen und/oder einer Kombination daraus herstellbar. Beispielsweise ist es denkbar, Komponenten des formstabilen Bauteilelementes 12 zunächst mittels Spanbearbeitung zu fertigen und diese ge ¬ fertigten Komponenten sodann miteinander zu verschweißen. Ebenso ist es möglich, Komponenten des formstabilen Bauteil- elementes 12 zunächst zu ziehen bzw. tiefzuziehen, im An- schluss daran miteinander zu verschweißen und schließlich ei ¬ ner nochmaligen Flächenbearbeitung durch Fräsen, Drehen oder Schleifen zu unterziehen. Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 aus faserverstärktem Kunststoff selbst ist mit Aluminiumoxid-, Aluminiumnitrid-, Aramid-, Basalt-, Bornitrid-, Glas-, Graphit-, Kohlenstoff-, Nylon-, Polyethylen-, Polyester-, Siliciumcarbid-, Siliciumni- trid- und/oder Keramikfasern und/oder einer Kombination daraus verstärkt. Alternativ oder kumulativ kann das hohlprofilierte Bauteilelement 16 auch aus Faserverbundwerkstoff gebildet sein .

Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 aus faserverstärktem Kunststoff ist durch ein Prepreg-Verfahren, Nassimprägnie- rungsverfahren oder Resin Transfer Molding (RTM) -Verfahren und/oder einer Kombination daraus oder dergleichen Verfahren zur Fertigung von Faserverbundkörpern herstellbar. Weiterhin ist das hohlprofilierte Bauteilelement 16 aus faser ¬ verstärktem Kunststoff im Querschnitt rund, ellipsenförmig, elliptisch, oval, dreieckig, viereckig, quadratisch oder rechteckig, vieleckig, trapezförmig, parallelogrammförmig oder polygonförmig und/oder als Kombination daraus ausgebildet.

Die Herstellung der in den Fig. 1 bis 7C dargestellten Ausfüh ¬ rungsformen des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 wird nachfol ¬ gend näher erläutert: Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 wird mit dem Ende 20 teilweise in den hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabi ¬ len Bauteilelementes 12, 12', 12'', 12''' an dessen Ende 18 hineingeschoben und von dem hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabilen Bauteilelementes 12 aufgenommen.

Vor dem teilweisen Hineinstecken bzw. Hineinschieben mit des ¬ sen Ende 20 in den hohlprofilierten Abschnitt 14 des formsta- bilen Bauteilelementes 12, 12', 12'', 12''' wird das hohlpro ¬ filierte Bauteilelement 16 radial verformt. Das hohlprofilier ¬ te Bauteilelement 16 ist zu diesem Zeitpunkt noch ungehärtet und insoweit flexibel und deformierbar. Bei der bzw. durch die radiale Verformung ist/wird der Außenumfang 26 des hohlprofi- Herten Bauteilelementes 16 kurzzeitig kleiner als der Innen ¬ umfang 24, insbesondere als die an dem Innenumfang 24 angeord ¬ neten, sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen 32, 32', des formstabilen Bauteilelementes 12 im Bereich von des ¬ sen hohlförmigen Abschnitt 14.

Nach dem teilweisen Hineinstecken bzw. Hineinschieben ent ¬ spannt sich das hohlprofilierte Bauteilelement 16 wieder ge ¬ ringfügig in dem hohlprofilierten Abschnitt 14 des formstabi ¬ len Bauteilelementes 12, 12', 12'', 12''' und verformt sich zurück. Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 legt sich mit seinem Außenumfang 26 an dem Innenumfang 24 bzw. an den am In ¬ nenumfang 24 angeordneten Erhebungen 32, 32', die radial nach innen zur Längsachse 22 hineinragen, und/oder Vertiefungen 38, 38', Ausnehmungen oder Durchbrüche, die radial nach außen von der Längsachse 22 wegerstrecken, des formstabilen Bauteilele ¬ mentes 12, 12', 12'', 12''' (leicht) an.

Anschließend wird ein aufblasbares Element (nicht darge ¬ stellt) , zum Beispiel ein aufblasbarer Schlauch, in das hohl- profilierte Bauteilelement 16 eingebracht bzw. eingeführt. Das aufblasbare Element wird nach dessen Einbringen in das hohl ¬ profilierte Bauteilelement 16 aufgeblasen. Hierdurch wird das hohlprofilierte Bauteilelement 16 von dem aufblasbaren Element mit seinem Außenumfang 26 formschlüssig an den Innenumfang 24 des formstabilen Bauteilelementes 12, 12', 12'', 12''' im Be ¬ reich von dessen hohlförmigen Abschnitt 14 (an-) gedrückt bzw. angepresst .

Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 wird mit seinem Außenum ¬ fang 26 formschlüssig an den Innenumfang 24 und an den Erhe ¬ bungen 32, 32' und/oder Vertiefungen 38, 38', Ausnehmungen oder Durchbrüche des formstabilen Bauteilelementes 12, die an dem Innenumfang 24 im Bereich von dem hohlförmigen Abschnitt 14 angeordnet sind und sich radial nach innen bzw. nach außen erstrecken, (an-) gedrückt . Dabei stimmen der Innenumfang 24 des hohlprofilierten Abschnittes 14 des formstabilen Bauteil ¬ elementes 12, 12', 12'', 12''' und der Außenumfang 26 des hohlprofilierten Bauteilelementes 16 miteinander überein oder zumindest im Wesentlichen überein.

Das Anformen bzw. Anlegen erfolgt somit ohne Falten des hohl ¬ profilierten Bauteilelementes 16. Die Fasern des hohlprofi- Herten Bauteilelementes 16 werden folglich nicht geknickt, gestaucht, verzogen oder in sonstiger Weise einer ständigen Beaufschlagung unterworfen.

Das hohlprofilierte Bauteilelement 16 wird von dem aufblasba- ren Element bis zu dessen vollständigen Aushärten mit Druck beaufschlagt. Um eine gegenseitige Anlage bzw. Anformung von dem hohlprofilierten Bauteilelement 16 an dem formstabilen Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''' sicherzustellen, wird das hohlprofilierte Bauteilelement 16 von dem aufblasbaren Element mit einem Druck von etwa 2 bis etwa 10 bar, insbesondere von etwa 4 bis etwa 8 bar, beaufschlagt. Ganz bevorzugt hat sich in der Praxis ein Druck von ungefähr 6 bar erwiesen.

Nach dem Aushärten wird das aufblasbare Element wieder aus dem hohlprofilierten Bauteilelement 16 herausgezogen und das Bau ¬ teil 10 seiner weiterhin vorgesehen Bearbeitung bzw. Verarbei ¬ tung zugeführt. Die Herstellung der in den Fig. 8A und 8B dargestellten Aus ¬ führungsformen des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 erfolgt ent ¬ sprechend, allerdings durch wiederholte Handhabung, nachdem die das formstabile Bauteilelement 12 ' ' ' ' mehrere solcher Kno- tenelemente 40, 40', und umgekehrt, aufweisen.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsfor ¬ men des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 beschränkt. So ist es ohne weiteres möglich, das erfindungsgemäße Bauteil 10 mit ei- nem formstabilen Bauteilelement in Form einer Einsteckkupplung (nicht dargestellt) für die Verbindung von zwei hohlprofilier ¬ ten Bauteilelementen 16 aus faserverstärktem Kunststoff auszu ¬ statten. Die zwei hohlprofilierten Bauteilelementen 16 wieder ¬ um sind dann jeweils an ihrem der Einsteckkupplung abgewandten Ende mit einem formstabilen Bauteilelement 12 versehen, das mit einem Anschlusselement 30 in Form eines Gelenkauges, Gelenkkopfes oder dergleichen Kraft- und/oder Momenteneinlei- tungs- bzw. -Übertragungselementes als Anbindungskörper fun ¬ giert. Auf diese Weise lässt sich die Länge des erfindungsge- mäßen Bauteiles 10 beliebig variieren.

Darüber hinaus ist es ohne weiteres möglich und liegt glei ¬ chermaßen im Schutzbereich der Erfindung, dass das erfindungs ¬ gemäße Bauteil 10 bzw. das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12' ', 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' und/oder das hohlprofilierte Bauteilele ¬ ment 16 aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere voll ¬ ständig oder teilweise, länglich, langgestreckt, geschwungen, mäanderförmig, wellenförmig, schlangenförmig, abgewinkelt, (halb-) kreisförmig, (halb-) ellipsenförmig, gebogen, gekrümmt und/oder als Kombination daraus geformt ist/sind. Die Form von Bauteil 10 bzw. formstabilen Bauteilelement 12, 12', 12'', 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' und/oder hohlprofilierten Bauteilelement 16 ist beliebig und an die jeweilige Verwendung und Funktion sowie die räumlichen Vorgaben individuell anpassbar. Folglich kann/können sich das Bauteil 10 bzw. das formstabile Bauteil ¬ element 12, 12', 12'', 12''', 12'''' und/oder das hohlprofi ¬ lierte Bauteilelement 16 über dessen/deren vollständige Länge oder über einen Teil davon im Wesentlichen axial oder achspar- allel erstrecken und/oder in sonstiger, davon abweichender Weise beliebig andere räumliche Formen aufweisen. Ohne im Ein ¬ zelnen dargestellt zu sein, kann/können das Bauteil 10 bzw. das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12'', 12''', 12'''' und/oder das hohlprofilierte Bauteilelement 16, insbesondere vollständig oder teilweise, in wenigstens einer räumlichen Ebene angeordnet sein. Mit anderen Worten kann/können sich das Bauteil 10 bzw. das formstabile Bauteilelement 12, 12', 12'', 12 ' ' ' , 12 ' ' ' ' und/oder das hohlprofilierte Bauteilelement 16 in einer einzigen räumlichen Ebene oder in mehreren, insbeson ¬ dere in zwei oder drei, räumlichen Ebenen erstrecken, und zwar beliebigerweise vollständig oder teilweise. Dies ist vor allem dann von Vorteil, um das erfindungsgemäße Bauteil 10 insgesamt als Anschluss- oder Verbindungselement, Fitting, Flansch, Ein- Steckkupplung für die Verbindung von mindestens einem hohlpro ¬ filierten Bauteilelement 16 aus faserverstärktem Kunststoff, Knotenelement 40, 40' für ein Fachwerk oder eine Fachwerk ¬ struktur oder dergleichen Anbindungskörper, insbesondere mit einem Gelenkauge, Gelenkkopf oder dergleichen Krafteinlei- tungs- oder -Übertragungselement, auszubilden.

Ohne im Einzelnen dargestellt zu sein, ist es schließlich auch jederzeit denkbar, die Erhebungen 32, 32' und/oder die Vertie ¬ fungen 38, 38', Ausnehmungen oder Durchbrüche der zuvor erläu- terten, verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bauteiles 10 hinsichtlich deren Anzahl, Teilung, Anordnung, Ausbildung, Form und Abmessung in beliebiger Weise zu variie ¬ ren und/oder ebenso untereinander zu kombinieren. Schließlich können die sich radial nach innen erstreckenden Erhebungen 32, 32' und/oder die sich radial nach außen erstreckenden Vertie ¬ fungen 38, 38', Ausnehmungen oder Durchbrüche beliebig geformt sein, insbesondere zum Beispiel länglich, langgestreckt, wulstartig, fingerförmig, mäanderförmig, keilförmig, abgewin ¬ kelt, kreisförmig, ellipsenförmig, elliptisch, oval, dreiec- kig, viereckig, quadratisch oder rechteckig, vieleckig, tra ¬ pezförmig, parallelogrammförmig oder polygonförmig und/oder als Kombination daraus ausgebildet sein.