Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONNECTION HOUSING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2010/089169
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a multi-part connection housing (1) for accommodating at least one or more connection devices for conductive contacts to a photovoltaic panel, wherein the connection housing (1) has a base section (3) that can be fastened on the photovoltaic panel and a cover section (4) that is screwed to the base section (3) by at least one screw (5) having a head (6) and a shaft (7), wherein the shaft (7) of the screw (5) penetrates a pass-through opening (8) of the cover section (4) and the screw (5) is fastened on the cover section (4) for mounting on the base section (3) in a rotating but axially immobile manner relative thereto.

Inventors:
NOLTING REINHARD NOLTING REINHARD (DE)
ELSAESSER SVEN (DE)
KUEPPERS BERND (DE)
BOENSCH MATTHIAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2010/050274
Publication Date:
August 12, 2010
Filing Date:
January 12, 2010
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WEIDMUELLER INTERFACE (DE)
NOLTING REINHARD NOLTING REINHARD (DE)
ELSAESSER SVEN (DE)
KUEPPERS BERND (DE)
BOENSCH MATTHIAS (DE)
International Classes:
H01L31/048
Domestic Patent References:
WO2006074561A12006-07-20
Foreign References:
US4623753A1986-11-18
DE10334935B32004-12-23
DE202007012096U12009-01-08
Attorney, Agent or Firm:
DANTZ, Jan et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Mehrteiliges Anschlussgehäuse (1) zur Aufnahme von wenigstens einer oder mehreren Anschlussvorrichtungen für leitende Kontakte an einem Photovol- taik-Panel, wobei das Anschlussgehäuse (1) einen auf dem Photovoltaik-Panel befestigbaren Basisabschnitt (3) und einen Deckelabschnitt (4) aufweist, welcher mit wenigstens einer Schraube (5), die einen Kopf (6) und einen Schaft (7) aufweist, am Basisabschnitt (3) festgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (5) mit ihrem Schaft (7) eine Durchgangsöffnung (8) des Deckelabschnitts (4) durchsetzt und dass die Schraube (5) an dem Deckelabschnitt (4) zur Montage an dem Basisabschnitt (4) drehbar aber relativ zu diesem axial unbeweglich festgelegt ist.

2. Anschlussgehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (8) im Bereich eines Ansatzes (9) des Deckelabschnitts (4) ausgebildet, der vorzugsweise eine Ausnehmung (10) zur Aufnahme des Schraubenkopfes aufweist.

3. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass sich an den Kopf (6) ein gewindefreier Abschnitt (12) des

Schaftes (7) anschließt, dessen axiale Länge größer ist als die axiale Länge der Durchgangsöffnung (8).

4. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass auf dem Schaft (7) auf der vom Kopf (6) abgewandten Seite der Durchgangsöffnung eine Sicherungs-Ringscheibe (14) angeordnet ist, die vorzugsweise eine Innenverzahnung aufweist.

5. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass im gewindefreien Abschnitt (12) eine Ringnut (13) ausgebildet ist, in welche die Sicherungs-Ringscheibe (14) eingreift.

6. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (5) im montierten Zustand eine Leiterplatte (15) im Anschlussgehäuse (1) durchsetzt, wobei sich an die Ringnut (13) ein weiterer kurzer gewindefreier Abschnitt (17) des Schraubenschaftes anschlie- ßen, der die Leiterplatte (15) durchsetzt.

7. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den gewindefreien Abschnitt (17) ein Gewindeschaf tab schnitt (18) anschließt, der in ein Innengewinde (19) des Basisab- Schnittes (3), vorzugsweise eines Teils (20) des Basisabschnittes (3), eingeschraubt ist.

8. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (20) eine an dem Basisabschnitt (3) befestigte Hül- se ist oder ein Ansatz (20) des Grundabschnittes (3) ist.

9. Anschlussgehäuse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (10) zwischen dem Kopf (6) und der dem Kopf (6) zugewandten Seite der Ausnehmung 10 ein Dichtring (11) ange- ordnet ist.

Description:
Anschlussgehäuse

Die Erfindung betrifft ein Anschlussgehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Anschlussgehäuse für Anschlussvorrichtungen für leitende Kontakte an einem Photo voltaik- Panel bzw. -paneel sind an sich bekannt, so aus der DE 20 2007 012 096. Danach weist die in das Anschlussgehäuse eingesetzte Anschlussvorrichtung erste Anschlusskontakte zum Anschluss der leitenden Kontakte des Photovoltaik-Panels auf und zweite Anschlusskontakte zum Anschluss externer Leiter sowie wenigstens eine oder mehrere mit den Anschlusskontakten verbundene Dioden.

Stromerzeugende Photovoltaikanlagen weisen in der Regel wenigstens ein Photo- voltaik-Panel zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht auf. Dabei sind in der Regel flexible, leicht biegsame Flachleiter aus den Photovoltaik-Panels herausgeführt, die es ermöglichen, die Photovoltaik-Panels - in der Regel über ein Mehrleiterkabel - beispielsweise an eine Hausinstallation oder zunächst an elektrische Geräte wie einen Wechselrichter oder dgl. anzuschließen.

In der Regel werden die einzelnen flexiblen Flachleiter mittels Einzelklemmen oder dgl. von Hand kontaktiert, was relativ aufwendig ist. Sodann wird über die kontaktierten Flachleiter ein Anschlussgehäuse gesetzt, welches in der Regel eine gewisse Anzahl von Dioden enthält.

Da es sich bei den Photovoltaik-Panels um relativ empfindliche elektrische Einrich- tungen handelt, stellt der Zusammenbau mehrteiliger Anschlussgehäuse nach dem Anschluss der Leiter ein Problem dar, denn es besteht die Gefahr, dass die Photo- voltaik-Panele bei diesem Zusammenbau beschädigt werden.

Die Lösung dieses Problems ist die Aufgabe der Erfindung.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Derart wird es möglich, das Anschlussgehäuse ohne ein Einleiten einer nennenswerten Kraft in das Photovoltaik-Panel auf diesem zusammen zu schrauben, was die Gefahr, dieses zu beschädigen, erheblich verringert.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt:

Fig. 1 eine Schnittansicht eines Teilbereiches eines mehrteiligen Anschlussgehäuses im nicht zusammengebauten Zustand; und Fig. 2 die Anordnung aus Fig. 1 im zusammengebauten Zustand.

Fig. 1 zeigt ein mehrteiliges Anschlussgehäuse 1 für (hier nicht dargestellte) An- Schlussvorrichtungen für leitende Kontakte an einem Photovoltaik-Panel, von dem in Fig. 1 ein Wandbereich 2 dargestellt ist, auf dem das Anschlussgehäuse 1 montiert wird.

Das Anschlussgehäuse 1 weist einen Basisabschnitt 3 und einen Deckelabschnitt 4 auf. Der Basisabschnitt 3 ist - hier mit einer Klebefolie 21 -an dem Wandbereich 2 befestigt.

Der Basisabschnitt 3 ist auf dem Wandbereich 2 befestigt, beispielsweise festgeklebt. Der Deckelabschnitt 4 ist nach dem Anschluss der verschiedenen Leiter - siehe z.B. die DE 20 2007 012 096 - an dem Basisabschnitt 3 festzule "goe"-n.

Hierzu dient erfindungsgemäß wenigstens eine Schraube 5, welche den Deckelabschnitt 4 durchsetzt und die den Basisabschnitt 3 einschraubbar ist.

Die Schraube 5 weist einen Kopf 6 und einen Schaft 7 auf.

Die Schraube 5 durchsetzt eine Durchgangsöffnung 8 des Deckelabschnitts 4. Vorzugsweise ist diese Durchgangsöffnung 8 im Bereich eines Ansatzes 9 des De- ckelab Schnitts 4 ausgebildet, der zudem eine Ausnehmung 10 zur Aufnahme des Schraubenkopfes bildet.

In der Ausnehmung 10 wird vorzugsweise zwischen dem Kopf 6 und der dem Kopf 6 zugewandten Seite der Ausnehmung 10 ein Dichtring 11 angeordnet.

An den Kopf schließt sich ein gewindefreier Abschnitt 12 des Schaftes 7 an, dessen axiale Länge in etwa der Länge der Durchgangsöffnung 8 bzw. der Wand des Deckelabschnitts im Bereich der Durchgangsöffnung entspricht.

An den gewindefreien Abschnitt 12 schließt sich eine Ringnut 13 an, in welche eine Sicherungs-Ringscheibe 14 eingreift, die vorzugsweise eine Innenverzahnung aufweist. Alternativ ist es auch denkbar, diese Scheibe 14 direkt auf dem gewindefreien Abschnitt festzuklemmen, wobei dabei keine Ringnut zwingend notwendig ist.

Derart ist die Schraube 5 drehbar (und in Hinsicht auf die Montage unverlierbar) aber axial nicht beweglich an dem Deckelabschnitt 4 festgelegt.

Die Schraube kann auch auf andere Weise am Deckel derart festgelegt werden. Sie kann beispielsweise einen geeigneten Hinterschnitt aufweisen und/oder mit einer Zackenscheibe festgelegt werden. Es kann sich insbesondere um eine Schraube aus Kunststoff oder Metall handeln.

Optional kann die Schraube 5 eine Leiterplatte 15 durchsetzen, die eine Bohrung 16 aufweist, welche die Schraube 5 ebenfalls durchsetzt. Hierzu kann sich an die Ringnut 13 ein weiterer kurzer gewindefreier Abschnitt 17 des Schraubenschaftes anschließen, der die Leiterplatte 15 durchsetzt.

Sodann schließt sich an den gewindefreien Abschnitt 17 ein Gewindeschaf - tabschnitt 18 an, der dazu dient, in einen ein Innengewinde 19 aufweisendes Teil 20 des Basisabschnittes 3 eingeschraubt zu werden. Bei dem Teil 20 kann es sich um eine Hülse - insbesondere eine Metallhülse - handeln, die an dem Basisabschnitt 3 befestigt ist. Alternativ ist es aber auch denkbar, das Innengewinde 19 direkt in eine Ansatz 20 des Grundabschnittes 3 an sich einzubringen

Während die Schraube 5 in den beiliegenden Figuren als Schlitzschraube dargestellt ist, wird der Kopf der Schraube nach alternativen besonders bevorzugten Ausführungen mit einem Innen- oder Außenprofil versehen. Die Schraube kann ggf. auch als Plombe dienen, um ggf. den Gewährleistungszustand des Gehäuses anzuzeigen. Sie ist zudem eine einfache, sichere und kostengünstige Lösung im Servicefall um das Gehäuse annähernd kraftlos zu öffnen oder zu schließen.

Durch die gewählte Anordnung ist es möglich, den Deckelabschnitt 4 auf den Grundabschnitt 3 mit einer genügenden Montagespannkraft aufzuschrauben oder zu lösen, ohne das eine nennenswerte Kraft axial über das Grundgehäuse in das Photo- voltaik-Panel eingeleitet wird (siehe Fig. 2). Derart wird die Gefahr einer Beschädigung des Photovoltaik-Panels auf einfache Weise deutlich gegenüber bekannten Konstruktionen verringert.

Bezugszeichen

Anschlussgehäuse 1

Wandbereich 2 Basisabschnitt 3

Deckelabschnitt 4

Schraube 5

Kopf 6

Schaft 7 Durchgangsöffnung 8

Ansatz 9

Ausnehmung 10

Dichtring 11 gewindefreier Abschnitt 12 Ringnut 13

Sicherungs-Ringscheibe 14

Leiterplatte 15

Bohrung 16 gewindefreier Abschnitt 17 Gewindeschaftabschnitt 18

Innengewinde 19

Teil 20

Folie 21