Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONTAINER WITH A RUBBER COATING, FOR HOLDING AGGRESSIVE MEDIA
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/032788
Kind Code:
A1
Abstract:
A perforated insert (3) which is adapted to the shape of a container for holding aggressive media is introduced into the container in such a way that a rubber coating (6) that completely covers the top surface of the insert is located at a distance from the inner walls (1) of the container. A negative pressure source (8) with a pressure measuring device is connected to the intermediate space between the container wall (1) and the rubber coating (6) of the perforated insert (3), this intermediate space being outwardly air-tightly sealed. If the rubber coating becomes porous, the negative pressure in the intermediate space decreases and this is shown by the pressure measuring device (9). The insert (3) with the damaged rubber coating (6) can easily be removed from the container and a new insert (3) with an intact rubber coating (6) can easily be introduced.

Inventors:
HEPTING EMIL (DE)
MUENSTER TORSTEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2001/011753
Publication Date:
April 25, 2002
Filing Date:
October 11, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KORROTECH GMBH & CO KG (DE)
HEPTING EMIL (DE)
MUENSTER TORSTEN (DE)
International Classes:
B65D90/503; B65D90/04; (IPC1-7): B65D90/04
Foreign References:
US3213913A1965-10-26
DE2130425A11972-12-21
Attorney, Agent or Firm:
WESTPHAL, MUSSGUNG & PARTNER (Am Riettor 5 Villingen-Schwenningen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Behälter mit einer Gummibeschichtung zur Aufnahme aggressiver Medien, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein an die Form des Behälters angepaßter gelochter Einsatz (3) mit einer seine Oberseite vollständig bedeckenden Gummibeschichtung (6) für den Behälter vorgesehen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Einsatz (3) über Abstandshalter (11) mit den Innenwänden (1) des Behälters derart verbunden ist, daß der Zwischenraum zwischen den Innenwänden (1) des Behälters und der Gummibeschichtung (6) luftdicht nach außen abgeschlossen ist, und daß an den Zwischenraum eine Unterdruckquelle (8) mit einem Druckmesser (9) angeschlossen ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Warnsignalvorrichtung vorgesehen ist, die bei Abfall des Unterdrucks ein optisches und/oder akustisches Warnsignal abgibt.
4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der gelochte Einsatz (3) ein Lochblech aufnimmt.
5. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der gelochte Einsatz (3) punktuell mit dem Behälter verbunden ist.
6. Behälter nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der gelochte Einsatz (3) mit dem Behälter punktverschweißt ist.
7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gummibe schichtung (6) mit dem gelochten Einsatz (3) verklebt ist.
8. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der obere Rand des gelochten Einsatzes mit den Innenwänden (1) des Behälters dicht verbunden ist.
9. Behälter nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur dichten Verbindung des oberen Randes des gelochten Einsatzes (3) mit den Innenwänden (1) des Be halters Dichtkeile (5) vorgesehen sind.
10. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gummi beschichtung (6) des gelochten Einsatzes (3) den Rand (2) des Behälters bedeckt.
11. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Behälter als Wanne ausgeführt ist.
12. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Behälter aus Stahl besteht.
Description:
Beschreibung Behälter mit einer Gummibeschichtung zur Aufnahme aggressiver Medien Die Erfindung betrifft einen Behälter mit Gummibeschichtung zur Aufnahme aggressiver Medien.

Derartige Behälter dienen der Lagerung oder der Beförderung aggressiver Medien. Für die Lagerung vorgesehene Behälter sind bevorzugt als Wannen aus Stahl ausgeführt.

Zum Schutz des Stahls vor Korrosion sind die Behälter oder Wannen mit Gummi beschichtet, der jedoch im Laufe der Zeit porös und rissig wird, so dass das aggressive Medium bis zur Stahlwand des Behälters oder der Wanne vordringen und dort Lecks verursachen kann. Das durch solche Lecks austretende aggressive Medium kann schwere Umweltschäden verursachen.

Bevor ein Leck entsteht, sollte daher die schadhafte Gummibe- schichtung entfernt und durch eine neue ersetzt werden, was nur in zeitraubender und mühseliger Handarbeit möglich ist.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Behälter mit einer Gummibeschichtung so zu gestalten, daß eine poröse oder beschädigte Gummibeschichtung schnell und ohne großen Aufwand ausbaubar und eine neue Gummibeschichtung einbaubar ist.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den im Anspruch 1 ange- gebenen Merkmalen dadurch, daß ein an die Form des Behälters angepaßter gelochter Einsatz mit einer seine Oberseite voll- ständig bedeckenden Gummibeschichtung für den Behälter vor- gesehen ist.

Anstatt die Innenwände des Behälters mit Gummi zu beschichten,

sieht die Erfindung einen Einsatz, dessen Oberseite mit Gummi beschichtet ist, für den Behälter vor. Ist die Gummibeschich- tung schadhaft, so braucht nicht wie beim Stand der Technik die Gummibeschichtung mühsam von den Innenwänden des Behälters entfernt zu werden. Bei dem erfindungsgemäßen Behälter wird lediglich der Einsatz mit der schadhaften Gummibeschichtung gegen einen Einsatz mit einer neuen Gummibeschichtung ausge- tauscht.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht einen gelochten Einsatz mit Abstandshaltern vor, der beabstandet zu den Innenwänden des Behälters in den Behälter eingesetzt wird.

Der Zwischenraum zwischen den Innenwänden des Behälters und dem gelochten Einsatz ist luftdicht nach außen abgeschlossen.

An diesen Zwischenraum ist über einen Anschluß eine Unter- druckquelle mit einem Druckmesser angeschlossen, die im Zwischenraum einen Unterdruck erzeugt. Solange die Gummibe- schichtung auf der Oberseite des gelochten Einsatzes dicht ist, bleibt der Unterdruck im Zwischenraum erhalten. Wird die Gummibeschichtung aber an irgendeiner Stelle undicht, so sinkt der Unterdruck im Zwischenraum ab.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht daher eine Warnsignalvorrichtung vor, die bei Absinken des Unterdrucks ein optisches und/oder akustisches Warnsignal abgibt, das anzeigt, daß die Gummibeschichtung schadhaft und gegen eine neue auszuwechseln ist.

Anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbei- spieles wird die Erfindung nun näher beschrieben und er- läutert.

In der Zeichnung zeigen : Figur 1 einen Teilausschnitt eines Ausführungsbei- spieles eines erfindungsgemäßen Behälters in perspektivischer Ansicht und

Figur 2 einen Teilquerschnitt durch das Ausführungs- beispiel aus Figur 1.

In der Figur 1 ist ein Teilausschnitt eines Ausführungsbei- spieles dargestellt, das einen Teil der Innenwand 1 des Be- halters zeigt, auf der der gelochte Einsatz 3 mit Löchern 10 beispielsweise an Schweißpunkten 4 befestigt ist. Der obere Rand des gelochten Einsatzes 3 ist mittels Dichtkeilen 5 dicht mit der Innenwand 1 des Behälters verbunden. Der Übersicht- lichkeit wegen ist der Dichtkeil 5 nicht vollständig einge- zeichnet.. Ähnlich ist zum besseren Verständnis der Erfindung die Gummibeschichtung in der Figur 1 nicht eingezeichnet.

In der Figur 2 ist ein Teilquerschnitt des Ausführungsbei- spieles gezeigt.

Die Behälterwand 1 geht an ihrem oberen Ende in einen Rand 2 über. An der Innenseite der Behälterwand 1 ist der gelochte Einsatz 3 mittels Abstandshalter 11 beabstandet angeordnet.

Die Gummibeschichtung 6 auf der Oberseite des gelochten Einsatzes 3 erstreckt sich über den Rand 2 des Behälters. Der Zwischen- raum zwischen der Gummibeschichtung 6 und der Behälterwand 1 ist luftdicht nach außen abgeschlossen. In der Behälterwand 1 ist ein Anschluß 7 für eine Unterdruckquelle 8 und einen Druckmesser 9 vorgesehen.

Wie bereits erwähnt, bleibt der Unterdruck im Zwischenraum er- halten, solange die Gummibeschichtung 6 dicht ist. Bei poröser oder schadhafter Gummibeschichtung 6 sinkt der Unterdruck ab.

Eine Warnsignalvorrichtung kann nun z. B. ein optisches und/oder akustisches Warnsignal abgeben, das anzeigt, daß der gelochte Einsatz mit der schadhaften Gummibeschichtung gegen einen neuen auszutauschen ist.

Vorzugsweise weist der gelochte Einsatz 3 ein Lochblech auf

und ist punktuell am Behälter z. Bo durch Verschweißen befestigt.

Die Gummibeschichtung 6 ist vorzugsweise mit dem gelochten Einsatz 3 verklebt.

Der erfindungsgemäße Einsatz mit der Gummibeschichtung ist besonders zur Auskleidung von Stahlwannen, z. B. für Transportbehälter oder Behälter für Lastkraftwagen und Bahnwaggons, geeignet.

Der erfindungsgemäße Behälter hat den ersten Vorteil, daß eine schadhafte Gummibeschichtung ohne großen Aufwand gegen eine neue austauschbar ist. Er zeichnet sich aber noch durch den zweiten Vorteil aus, daS Schäden an der Gummibeschichtung so- fort angezeigt werden.

Bezugszeichenliste

1 Behälterwand 2 Behälterrand 3 gelochter Einsatz 4 Schweißpunkte 5 Dichtkeil 6 Gummibeschichtung 7 Anschluß für Unterdruckquelle 8 Unterdruckquelle 9 Druckmesser 10 Loch 11 Abstandshalter