Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONTROL DEVICE FOR AN ELECTRIC MACHINE, A VEHICLE, AND A METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/055197
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a control device for an electric machine with a stator and a rotor, comprising a temperature detection device which is designed to detect the temperature of the stator and the temperature of the rotor, as well as a calculation device which is designed to adjust the operating point of said electric machine on the basis of a specified torque, the detected temperature of the stator, the detected temperature of the rotor, and a predefined thermal load distribution of said stator and rotor. The invention also relates to a vehicle and to a corresponding method for controlling an electric machine.

Inventors:
CHOUK LANOUAR (DE)
GOETTING GUNTHER (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/068626
Publication Date:
April 14, 2016
Filing Date:
August 13, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
International Classes:
H02P29/00; H02P21/14
Foreign References:
US20060250154A12006-11-09
DE102013217424A12014-05-28
JP2014131392A2014-07-10
DE102010062338A12012-06-06
Other References:
THOMAS WINDISCH ET AL: "Loss minimization of an IPMSM drive using pre-calculated optimized current references", IECON 2011 - 37TH ANNUAL CONFERENCE ON IEEE INDUSTRIAL ELECTRONICS SOCIETY, IEEE, 7 November 2011 (2011-11-07), pages 4704 - 4709, XP032105204, ISBN: 978-1-61284-969-0, DOI: 10.1109/IECON.2011.6120086
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Steuervorrichtung (1) für eine Elektromaschine (2) mit einem Stator (3) und einem Rotor (4), mit einer Temperaturerfassungsvorrichtung (5), welche ausgebildet ist, die Temperatur (6-1) des Stators (3) und die Temperatur (6-2) des Rotors (4) zu erfassen; und mit einer Recheneinrichtung (7), welche ausgebildet ist, den Arbeitspunkt (8) der Elektro- maschine (2) basierend auf einer Drehmomentvorgabe (9) und der erfassten Temperatur (6-1) des Stators (3) und der erfassten Temperatur (6-2) des Rotors (4) und einer vorgegebenen Verteilung (10) für die thermische Belastung des Stators (3) und des Rotors (4) einzustellen. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Recheneinrichtung (7) ausgebildet ist, den Arbeitspunkt (8) durch Berechnen einer d-Achsenkomponente (11) eines Stromvektors (13-1 - 13-3) und einer q- Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) in einem feldorientierten Koordi- natensystem einzustellen.

3. Steuervorrichtung Anspruch 2, mit einem Speicher (14), welcher ausgebildet ist, für die Elektromaschine (2) ein maschi- nenspezifisches Kennlinienfeld (15) zu speichern, welches für vorgegebene Werte der d-

Achsenkomponente (11) und der q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13- 3) den resultierenden Motorstrom (16) und das resultierende Drehmoment (17) und den resultierenden magnetischen Fluss (30) in der Elektromaschine (2) angibt. 4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, wobei die Recheneinrichtung (7) ausgebildet ist, insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld (15), die d-Achsenkomponente (11) des Stromvektors (13-1 - 13-3) gegenüber der q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) zu vergrößern und/oder zu verkleinern und die q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) derart anzupassen, dass sich in der Elektromaschine (2) das durch die Drehmomentvorgabe (9) vorgegebene Drehmoment einstellt, wenn die thermische Belastung des Rotors (4) gegenüber der thermischen Belastung des Stators (3) verringert werden soll; wobei die Recheneinrichtung (7), insbesondere wenn die Elektromaschine (2) als perma- nenterregte Synchronmaschine (7) ausgeführt ist, ausgebildet ist, die d-

Achsenkomponente (11) des Stromvektors (13-1 - 13-3), insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld (15), gegenüber der q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) zu vergrößern und/oder die q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13- 3), insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld (15), gegenüber der d- Achsenkomponente (11) des Stromvektors (13-1 - 13-3) zu verringern, wenn die thermische Belastung des Rotors (4) gegenüber der thermischen Belastung des Stators (3) verringert werden soll.

5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Recheneinrichtung (7) ausgebildet ist, die d-Achsenkomponente (11) des Stromvektors (13-1 - 13-3), insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld (15), zu vergrößern und die q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) zu verringern, sodass der resultierende Stromvektor (13-1 - 13-3) auf einer Kennlinie gleichbleibenden Drehmoments (17) verschoben wird.

6. Steuervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 5, wobei die Recheneinrichtung (7) ausgebildet ist, den Betrag des Stromvektors (13-1 - 13- 3) zu verringern, wenn die thermische Belastung des Stators (3) verringert werden soll.

7. Steuervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 6, wobei die Recheneinrichtung (7) ausgebildet ist, den Arbeitspunkt (8) ferner basierend auf einer Zwischenkreisspannung (18) der Steuervorrichtung (1) und/oder einer

Statorfrequenz (19) zu berechnen.

8. Steuervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Temperaturerfassungsvorrichtung (5) ausgebildet ist, die Temperatur (6-1) des Stators (3) und/oder die Temperatur (6-2) des Rotors (4), insbesondere modellbasiert, zu berechnen; und/oder wobei die Temperaturerfassungsvorrichtung (5) zumindest einen Temperatursensor (20) zur Erfassung der Temperatur (6-1) des Stators (3) und/oder der Temperatur (6-2) des Rotors (4) aufweist.

9. Steuervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einem Stromregler (21), welcher mit der Recheneinrichtung (7) gekoppelt ist und ausgebildet ist, basierend auf dem von der Recheneinrichtung (7) eingestellten Arbeitspunkt (8) Steuerspannungen (22-1 - 22-3) für die Phasen (23-1 - 23-3) der Elektromaschine (2) zu berechnen.

10. Fahrzeug (26) mit einer Elektromaschine (2), welche einen Stator (3) und einen Rotor (4) aufweist; und mit einer Steuervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, welche mit der

Elektromaschine (2) gekoppelt ist und ausgebildet ist, die Elektromaschine (2) zu steuern.

1 1. Fahrzeug nach Anspruch 10, wobei die Elektromaschine (2) mit einem Antriebsstrang (24) des Fahrzeugs (26) gekoppelt ist und ausgebildet ist, das Fahrzeug (26) anzutreiben.

12. Fahrzeug nach Anspruch 11 , mit einem Verbrennungsmotor (25), welcher mechanisch mit dem Antriebsstrang (24) gekoppelt ist und ausgebildet ist, das Fahrzeug (26) alleine oder in Verbindung mit der Elektromaschine (2) anzutreiben.

13. Verfahren zum Steuern einer Elektromaschine (2) mit einem Stator (3) und einem Rotor (4), aufweisend: Erfassen (S1) einer Temperatur (6-1) des Stators (3) und einer Temperatur (6-2) des Rotors (4); und

Einstellen (S2) eines Arbeitspunkts (8) der Elektromaschine (2) basierend auf einer Drehmomentvorgabe (9) und der erfassten Temperatur (6-1) des Stators (3) und der er- fassten Temperatur (6-2) des Rotors (4) und einer vorgegebenen Verteilung (10) für die thermischen Belastung des Stators (3) und des Rotors (4).

14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Einstellen des Arbeitspunkts (8) durch Berechnen einer d-Achsenkomponente (11) eines Stromvektors (13-1 - 13-3) und einer q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) in einem feldorientierten Koordinatensystem erfolgt. 15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei beim Einstellen die d-Achsenkomponente (11) des Stromvektors (13-1 - 13-3) gegenüber der q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3), insbesondere basierend auf einem Kennlinienfeld (15), welches für vorgegebene Werte der d- Achsenkomponente (11) und der q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13- 3) das resultierende Drehmoment (17) und insbesondere denn resultierenden Motorstrom (16) und/oder den resultierenden magnetischen Fluss in der Elektromaschine (2) angibt, vergrößert wird und/oder wobei die q-Achsenkomponente (12) des Stromvektors (13-1 - 13-3) gegenüber der d-Achsenkomponente (11) des Stromvektors (13-1 - 13-3), insbe- sondere basierend auf dem Kennlinienfeld (15), verringert wird, wenn die thermische Belastung des Rotors (4) gegenüber der thermischen Belastung des Stators (3) verringert werden soll; und/oder wobei beim Einstellen der Betrag des Stromvektors (13-1 - 13-3) verringert wird, wenn die thermische Belastung des Stators (3) verringert werden soll.

Description:
Beschreibung Titel

STEUERVORRICHTUNG FÜR EINE ELEKTROMASCHINE. FAHRZEUG UND VER- FAHREN

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für eine Elektromaschi- ne. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Fahrzeug mit einer erfindungs- gemäßen Steuervorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Elektromaschine.

Technisches Gebiet In Straßenfahrzeugen werden zunehmend elektrische Maschinen in den Antriebsstrang integriert. Dabei kann die elektrische Maschine entweder zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor, wie beim Hybrid- Fahrzeug, oder wie im Elektrofahrzeug als alleiniger Antrieb eingesetzt werden. Diese Anwendung stellt hohe Anforderungen an die verfügbare Dauer- und Spitzenleistung sowie an den Wirkungsgrad des elektrischen Antriebs.

Der elektrische Antrieb wird dabei im Allgemeinen im Drehmomenten-Regelmodus betrieben, d.h. die Fahrzeugsteuerung gibt einen Sollwert für das Drehmoment vor, welches von der elektrischen Maschine gestellt werden soll. Dieses kann sowohl motorisch, also antreibend, als auch generatorisch, also bremsend, sein.

Bei einer solchen herkömmlichen Regelung wird das geforderte Sollmoment betriebspunktabhängig in ein zugehöriges Sollwertepaar für die Komponenten des Statorstroms in einem feldorientierten Koordinatensystem umgewandelt. Diese Stromsollwerte werden dann über eine Stromregelung, welche die erforderlichen Statorspannungen berechnet, geregelt.

Zur Koordinatentransformation der gemessenen Phasenströme einerseits und der gestellten Reglerspannungen andererseits wird zusätzlich der Winkel des Rotorfeldes benötigt, welcher z.B. bei der Permanentmagnet-Synchronmaschine (PMSM) in der Regel über ei- ne Messung des Rotorwinkels gewonnen wird. Die Berechnung der Sollstromkomponenten erfolgt üblicherweise nach folgenden Kriterien:

- Minimierung der Gesamtverluste des elektrischen Antriebs

- Minimierung der Inverterverluste

- Minimierung der Maschinenverluste

Da die Höhe des Statorstroms sowohl bei den Inverter- als auch bei den Maschinenverlusten ein dominanter Einflussfaktor ist (z.B. quadratische Abhängigkeit bei ohmschen Verlusten), werden die Sollstromkomponenten so ausgewählt, dass ein erfordertes Drehmoment mit einem minimalen Strombetrag eingestellt wird. So werden im sogenannten Grunddrehzahlbereich Betriebspunkte auf der MTPC-Kennlinie (MTPC: maximum torque per current) angenähert und im Feldschwächbereich die maximal verfügbare

Statorspannung ausgenutzt, um den erforderlichen Feldschwächstrom zu minimieren.

Die DE 10 2013 217 444 A1 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zum Steuern eines Elektromotors.

Offenbarung der Erfindung

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Steuervorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 , ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13.

Demgemäß ist vorgesehen:

Eine Steuervorrichtung für eine Elektromaschine mit einem Stator und einem Rotor, mit einer Temperaturerfassungsvorrichtung, welche ausgebildet ist, die Temperatur des Stators und die Temperatur des Rotors zu erfassen, und mit einer Recheneinrichtung, welche ausgebildet ist, den Arbeitspunkt der Elektromaschine basierend auf einer Drehmomentvorgabe und der erfassten Temperatur des Stators und der erfassten Temperatur des Rotors und einer vorgegebenen Verteilung für die thermischen Belastung des Stators und des Rotors einzustellen.

Ferner ist vorgesehen: Ein Fahrzeug mit einer Elektromaschine, welche einen Stator und einen Rotor aufweist, und mit einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung, welche mit der Elektromaschine gekoppelt ist und ausgebildet ist, die Elektromaschine zu steuern.

Schließlich ist vorgesehen:

Ein Verfahren zum Steuern einer Elektromaschine mit einem Stator und einem Rotor, aufweisend Erfassen einer Temperatur des Stators und einer Temperatur des Rotors, und Einstellen eines Arbeitspunkts der Elektromaschine basierend auf einer Drehmomentvorgabe und der erfassten Temperatur des Stators und der erfassten Temperatur des Rotors und einer vorgegebenen Verteilung für die thermischen Belastung des Stators und des Rotors.

Vorteile der Erfindung

Die der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegende Erkenntnis besteht darin, dass der Betrieb mit minimalem Statorstrom, wie er heute üblich ist, in der Regel zu einer Minimie- rung der Gesamtverluste führt. Allerdings kann es aufgrund der Verlustverteilung in der elektrischen Maschine und der unterschiedlichen Kühlanbindung von Rotor und Stator dabei zu ungünstigen Temperaturverteilungen in der Maschine kommen.

Dies führt dazu, dass sich Rotor und Stator beim Betrieb der Maschine je nach Belastung unterschiedlich schnell erwärmen bzw. abkühlen. Dadurch wird z.B. im Fahrbetrieb bei einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug die verfügbare Maximalleistung durch die Komponente begrenzt, welche als erstes die zulässige Maximaltemperatur erreicht. Während im Grunddrehzahlbereich in der Regel der Stator als erstes seine Grenztemperatur annimmt, erreicht im Feldschwächbereich meist die Rotortemperatur zuerst die Ma- ximalgrenze.

Dabei führt eine erhöhte Rotortemperatur aufgrund der schlechteren Kühlanbindung des Rotors zu einer längeren Abkühlphase bei der die verfügbare Maschinenleistung reduziert werden muss und z.B. im Hybrid- oder Elektrofahrzeug nur eine entsprechend kleinere Antriebsleistung zur Verfügung steht. Im Hybridfahrzeug ergibt sich darüber hinaus eine geänderte Momentenaufteilung zwischen Verbrennungsmotor und elektrischer Maschine, welche zu ungünstigeren Gesamtverlusten und damit letztlich zu einem schlechteren Zykluswirkungsgrad führen kann.

Die der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegende Idee besteht nun darin, dieser Er- kenntnis Rechnung zu tragen und eine Möglichkeit vorzusehen, die Verluste innerhalb der elektrischen Maschine durch eine geänderte Strategie zur Vorgabe der

arbeitsspunktabhängigen Stromzeiger so zwischen Rotor und Stator zu verschieben, dass die thermische Belastung des Rotors und des Stators der Elektromaschine je nach Anwendung angepasst werden kann und z.B. der elektrische Antrieb eines Hybridfahrzeugs über den gesamten Fahrzyklus gesehen optimal genutzt werden kann.

Dazu sieht die vorliegende Erfindung vor, dass in der Steuervorrichtung eine Recheneinrichtung einen Arbeitspunkt für die Elektromaschine einstellt. Dabei stellt die Recheneinrichtung den Arbeitspunkt basierend auf einer Drehmomentvorgabe und den Temperatu- ren des Rotors und des Stators der Elektromaschine ein. Ferner ist eine Verteilung für die thermische Belastung des Stators und des Rotors vorgegeben.

Unter der Temperatur des Rotors und der Temperatur des Stators sind nicht nur die absoluten Temperaturen zu verstehen. Vielmehr kann eine Berechnung, die auf den genann- ten Temperaturen basiert, auch auf einer zeitlichen Temperaturänderung bzw. einem Temperaturgradient oder dergleichen basieren.

Die Verteilung der thermischen Belastung kann qualitativ aussagen, dass in einem bestimmten Betriebsmodus der Elektromaschine z.B. der Rotor thermisch weniger belastet werden soll, als der Stator. Die vorgegebene Verteilung kann aber auch quantitative aussagen aufweisen, welche z.B. eine prozentuale Verteilung der thermischen Belastung zwischen Stator und Rotor der Elektromaschine angeben.

Werden bei der Berechnung des Arbeitspunktes der Elektromaschine zusätzlich die Tem- peraturen des Stators und des Rotors berücksichtigt, können die Ströme in der Elektromaschine derart gestellt werden, dass sich entweder der Stator oder der Rotor mehr erwärmt. So kann die thermische Belastung von Rotor und Stator an unterschiedliche Lastfälle oder Einsatzfälle angepasst werden. Dies wird im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Durch die oben beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung wird die Zeit bis zum Erreichen der zulässigen Maximaltemperatur der Elektromaschine verlängert oder die Abkühlphase der Elektromaschine verkürzt. Ferner steigt z.B. in Hybridfahrzeugen die mittlere im Fahrzyklus verfügbare elektrische Leistung und damit die Performance des elektrischen Antriebs an.

Schließlich führt z.B. in Hybridfahrzeugen die höhere Verfügbarkeit des elektrischen Antriebs zu einem erhöhten Optimierungspotential der Momentenverteilung zwischen Ver- brennungsmotor und Elektromaschine und damit zu einer Minimierung des zyklusspezifischen Gesamtenergiebedarfs des Hybridfahrzeugs.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.

In einer Ausführungsform ist die Recheneinrichtung ausgebildet, den Arbeitspunkt durch Berechnen einer d-Achsenkomponente eines Stromvektors und einer q- Achsenkomponente des Stromvektors in einem feldorientierten Koordinatensystem einzustellen. Dies vereinfacht die Berechnung der Motorsollströme.

In einer Ausführungsform weist die Steuervorrichtung einen Speicher auf, welcher ausgebildet ist, für die Elektromaschine ein maschinenspezifisches Kennlinienfeld zu speichern, welches für vorgegebene Werte der d-Achsenkomponente und der q-Achsenkomponente des Stromvektors das resultierende Drehmoment und insbesondere den resultierenden Motorstrom und/oder den resultierenden magnetischen Fluss in der Elektromaschine angibt. Dies ermöglicht eine Auswahl geeigneter d-Achsenkomponenten und der q- Achsenkomponenten des Stromvektors für unterschiedliche Anwendungsfälle.

In einer Ausführungsform ist die Recheneinrichtung ausgebildet, insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld, die d-Achsenkomponente des Stromvektors gegenüber der q-

Achsenkomponente des Stromvektors zu vergrößern und/oder zu verkleinern und die q- Achsenkomponente des Stromvektors derart anzupassen, dass sich in der Elektromaschine das durch die Drehmomentvorgabe vorgegebene Drehmoment einstellt, wenn die thermische Belastung des Rotors gegenüber der thermischen Belastung des Stators ver- ringert werden soll. In einer Ausführungsform ist die Elektromaschine als permanenterregte Synchronmaschine ausgeführt und die Recheneinrichtung ist ausgebildet, die d-Achsenkomponente des Stromvektors, insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld, gegenüber der q- Achsenkomponente des Stromvektors in dem Kennlinienfeld zu vergrößern und/oder die q-Achsenkomponente des Stromvektors gegenüber der d-Achsenkomponente des Stromvektors zu verringern, wenn die thermische Belastung des Rotors gegenüber der thermischen Belastung des Stators verringert werden soll. Eine Verschiebung des Arbeitspunktes hin zu einer betragsmäßig größeren d-Achsenkomponente des Statorstroms führt zu einer zu einer Reduktion des im Rotor wirksamen Gesamtfeldes und damit zu einer Ver- kleinerung der Rotorverluste und schließlich zu einem reduzierten Wärmeeintrag im Rotor.

In einer Ausführungsform ist die Recheneinrichtung ausgebildet, die d- Achsenkomponente des Stromvektors, insbesondere basierend auf dem Kennlinienfeld, zu vergrößern und die q-Achsenkomponente des Stromvektors zu verringern, sodass der resultierende Stromvektor auf einer Kennlinie gleichbleibenden Drehmoments verschoben wird. Dies ermöglicht eine Reduktion des Wärmeeintrags in den Rotor bei gleichbleibendem Drehmoment. In einer Ausführungsform ist die Recheneinrichtung ausgebildet, den Betrag des Stromvektors zu verringern, wenn die thermische Belastung des Stators verringert werden soll. Dies ermöglicht eine Abkühlung des Stators und des Rotors.

In einer Ausführungsform ist die Recheneinrichtung ausgebildet, den Arbeitspunkt ferner basierend auf einer Zwischenkreisspannung der Steuervorrichtung und/oder einer

Statorfrequenz zu berechnen. Dies ermöglicht eine einfache Berechnung des Arbeitspunkts.

In einer Ausführungsform ist die Temperaturerfassungsvorrichtung ausgebildet, die Tem- peratur des Stators und/oder die Temperatur des Rotors, insbesondere modellbasiert, zu berechnen. Dies ermöglicht einen vereinfachten Aufbau der Steuervorrichtung.

In einer Ausführungsform weist die die Temperaturerfassungsvorrichtung zumindest einen Temperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Stators und/oder der Temperatur des Rotors auf. Dies ermöglicht eine exakte Erfassung der relevanten Temperaturen. In einer Ausführungsform weist die Steuervorrichtung einen Stromregler auf, welcher mit der Recheneinrichtung gekoppelt ist und ausgebildet ist, basierend auf dem von der Recheneinrichtung eingestellten Arbeitspunkt Steuerspannungen für die Phasen der Elekt- romaschine zu berechnen. Dies ermöglicht eine einfache Ansteuerung der Elektroma- schine basierend auf dem eingestellten Arbeitspunkt.

In einer Ausführungsform ist die Elektromaschine mit einem Antriebsstrang des Fahrzeugs gekoppelt und ist ausgebildet, das Fahrzeug anzutreiben. Dies ermöglicht es, das Fahrzeug als reines Elektrofahrzeug zu betreiben.

In einer Ausführungsform weist das Fahrzeug einen Verbrennungsmotor auf, welcher mechanisch mit dem Antriebsstrang gekoppelt ist und ausgebildet ist, das Fahrzeug alleine oder in Verbindung mit der Elektromaschine anzutreiben. Dadurch kann die vorliegende Erfindung z.B. in Hybridfahrzeugen eingesetzt werden.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei: Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung;

Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs; Fig. 3 ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und

Fig. 4 ein Diagramm der d-Achsenkomponente und der q-Achsenkomponente zur

Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung.

In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Vorrichtungen - sofern nichts Anderes angegeben ist - mit denselben Bezugszeichen versehen worden.

Ausführungsformen der Erfindung

Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuer- Vorrichtung 1. Ferner ist in Fig. 1 eine Elektromaschine 2 dargestellt, die einen Stator 3 und einen Rotor 4 aufweist.

Die Steuervorrichtung 1 der Fig. 1 weist eine Temperaturerfassungsvorrichtung 5 auf, die mit der Elektromaschine 2 gekoppelt ist, um die Temperatur 6-1 des Stators 3 und die Temperatur 6-2 des Rotors 4 zu erfassen und einer Recheneinrichtung 7 weiterzuleiten.

Die Recheneinrichtung 7 berechnet für die Elektromaschine 2 einen Arbeitspunkt 8, der zur Ansteuerung der Elektromaschine 2 genutzt wird. Den Arbeitspunkt 8 berechnet die Recheneinrichtung 7 dabei basierend auf der Temperatur 6-1 des Stators 3 und der Tem- peratur 6-2 des Rotors 4 sowie basierend auf einer Drehmomentvorgabe 9 und einer vorgegebenen Verteilung 10 für die thermischen Belastung des Stators 3 und des Rotors 4.

Die vorgegebene Verteilung 10 für die thermischen Belastung des Stators 3 und des Rotors 4 kann dabei qualitativ vorgeben, dass z.B. der Stator 3 stärker thermisch belastet werden soll, als der Rotor 4 oder umgekehrt. Alternativ kann die vorgegebene Verteilung

10 für die thermische Belastung des Stators 3 und des Rotors 4 auch quantitativ ein konkretes Verteilungsverhältnis oder einen Bereich für ein Verteilungsverhältnis angeben.

Die Recheneinrichtung 7 kann den Arbeitspunkt 8 z.B. berechnen, indem sie eine d- Achsenkomponente 11 eines Stromvektors 13-1 - 13-3 und eine q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 in einem feldorientierten Koordinatensystem berechnet. Das feldorientierte Koordinatensystem ist dabei fest gegenüber dem Rotor 4 und dreht sich folglich mit diesem mit.

Die vorliegende Erfindung macht sich dabei zu Nutze, dass eine Verschiebung des Ar- beitspunkts 8 hin zu einer Betragsmäßig größeren d-Achsenkomponente 1 1 des

Statorstroms zu einer Reduktion des im Rotor 4 wirksamen Gesamtfeldes und damit zu einer Verkleinerung der Rotorverlust führt. Dies führt dazu, dass der Betrag des Gesamtstroms ansteigt und die Verluste im Stator 3 ebenfalls ansteigen. Auf Grund einer normalerweise besseren Kühlanbindung des Stators 3 kann die Erwärmung des Stators 3 aber besser kontrolliert werden, als die Erwärmung des Rotors 4. Diese Zusammenhänge werden in Verbindung mit Fig. 4 im Detail erklärt.

In Fig. 1 nicht dargestellt sind diejenigen Komponenten einer Elektromaschinen- Steuervorrichtung, die nicht der Erklärung bedürfen und als selbstverständlich angenom- men werden können. So zeigt die Fig. 1 z.B. den Stromregler und den Wechselrichter nicht, die basierend auf der Vorgabe der Recheneinrichtung 7 die Steuerspannungen für die Elektromaschine erzeugen.

Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahr- zeugs 26 mit einer Elektromaschine 2, einem Verbrennungsmotor 25 und mit einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung 1. Dabei ist die Steuervorrichtung 1 nicht separat eingezeichnet, vielmehr sind die Komponenten der Steuervorrichtung 1 dargestellt.

Die Elektromaschine 2 und der Verbrennungsmotor 25 sind jeweils mit einem Antriebs- sträng 24 des Fahrzeugs 26 gekoppelt, über welchen das Fahrzeug 26 angetrieben wird.

Die Steuervorrichtung 1 der Fig. 2 unterscheidet sich von der Steuervorrichtung 1 der Fig.

1 dahingehend, dass ein Temperatursensor 20 vorgesehen ist, der an dem Stator 3 der Elektromaschine 2 angebracht ist und der Temperaturerfassungsvorrichtung 5 die Tempe- ratur des Stators 6-1 bereitstellt. Die Temperaturerfassungsvorrichtung 5 ist dazu ausgebildet, die Temperatur 6-2 des Rotors 4 modellbasiert aus der Temperatur 6-1 des Stators 3 zu berechnen und beide Temperaturen 6-1 , 6-2 der Recheneinrichtung 7 bereitzustellen. Alternativ kann ein zweiter Temperatursensor vorgesehen sein, der die Temperatur 6-

2 des Rotors 4 erfasst und der Temperaturerfassungsvorrichtung 5 bereitstellt. Ferner ist ein Speicher 14 vorgesehen, in welchem ein Kennlinienfeld 15, insbesondere ein maschinenspezifisches Kennlinienfeld 15, zu der Elektromaschine 2 abgelegt ist und der Recheneinrichtung 7 bereitgestellt wird. Das Kennlinienfeld 15 wird in Fig. 4 näher erläutert.

Das Kennlinienfeld 15 gibt für vorgegebene Werte der d-Achsenkomponente 11 und der q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 das resultierende Drehmoment 17 an. In einer Ausführungsform kann das Kennlinienfeld 15 zusätzlich den resultierenden Motorstrom 16 und/oder den resultierenden magnetischen Fluss 30 in der Elektromaschi- ne 2 angeben. Aus dem Kennlinienfeld kann also z.B. für ein vorgegebenes Drehmoment 17 der entsprechende Stromvektor 13-1 - 13-3 abgeleitet werden. Dabei können die d- Achsenkomponente 1 1 und der q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 derart gewählt werden, dass sich eine Verteilung der d-Achsenkomponente 11 und der q- Achsenkomponente 12 ergibt, die der vorgegebenen Verteilung 10 für die thermischen Belastung des Stators 3 und des Rotors 4 entspricht.

Insbesondere kann z.B. eine d-Achsenkomponente 1 1 des Stromvektors 13-1 - 13-3 bestimmt werden, die gegenüber der q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 vergrößert ist, um die thermische Belastung des Rotors 4 gegenüber der thermischen Be- lastung des Stators 3 zu verringern. Soll auch die thermische Belastung des Stators 3 verringert werden, kann der Betrag des Stromvektors 13-1 - 13-3 verringert werden.

Allgemein kann die Recheneinrichtung 7 ausgebildet sein basierend auf dem Kennlinienfeld 15, die d-Achsenkomponente 1 1 des Stromvektors 13-1 - 13-3 gegenüber der q- Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 zu verändern und die q-

Achsenkomponente 12 entsprechend anzupassen, sodass sich in der Elektromaschine 2 das durch die Drehmomentvorgabe 9 vorgegebene Drehmoment einstellt. Dabei kann die Recheneinrichtung 7 z.B. die d-Achsenkomponente 11 vergrößern und die q- Achsenkomponente 12 verkleinern oder umgekehrt. Die konkrete Anpassung hängt dabei von dem Kennlinienfeld 15 der jeweiligen Elektromaschine 2 ab.

In Fig. 2 ist die Recheneinrichtung 7 ausgebildet, den Arbeitspunkt 8, also die d- Achsenkomponente 1 1 und die q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 basierend auf der Temperatur des Stators 6-1 und der Temperatur 6-2 des Rotors 4 sowie der Drehmomentvorgabe 9, der vorgegebenen Verteilung 10 für die thermischen Belastung des Stators 3 und des Rotors 4, einer Zwischenkreisspannung 18 eines (nicht darge- stellten) Zwischenkreises der Steuervorrichtung 1 und einer Statorfrequenz 19, welche angibt, welche Frequenz die Steuerspannung des Stators 3 aufweist, zu berechnen.

Die von der Recheneinrichtung 7 berechnete d-Achsenkomponente 1 1 und die q- Achsenkomponente 12 werden einem Stromregler 21 zugeführt, der Steuerspannungen 22-1 - 22-3 für die Phasen 23-1 - 23-3 des Stators 3 derart erzeugt, dass sich die gewünschten Ströme in der q-Achse und der d-Achse einstellen.

Fig. 3 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfah- rens zum Steuern einer Elektromaschine 2 mit einem Stator 3 und einem Rotor 4.

Das Verfahren sieht das Erfassen S1 der Temperatur 6-1 des Stators 3 und der Temperatur 6-2 des Rotors 4 der Elektromaschine 2 vor. Basierend auf der erfassten Temperatur 6-1 des Stators 3 und der erfassten Temperatur 6-2 des Rotors 4 sowie einer Drehmo- mentvorgabe 9 und einer vorgegebenen Verteilung 10 für die thermischen Belastung des Stators 3 und des Rotors 4 wird ein Arbeitspunkt 8 der Elektromaschine 2 eingestellt.

Das Einstellen des Arbeitspunkts 8 erfolgt in einer Ausführungsform durch Berechnen einer d-Achsenkomponente 11 eines Stromvektors 13-1 - 13-3 und einer q- Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 in einem feldorientierten Koordinatensystem. Insbesondere können z.B. in einer Ausführungsform die d-Achsenkomponente

1 1 des Stromvektors 13-1 - 13-3 und die q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 gegeneinander verschoben bzw. betragsmäßig angepasst werden, sodass sich die vorgegebene Verteilung 10 für die thermischen Belastung des Stators 3 und des Rotors 4 ergibt.

Dazu kann ein Kennlinienfeld 15 vorgesehen sein, welches für vorgegebene Werte der d- Achsenkomponente 1 1 und der q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 das resultierende Drehmoment 17 angibt. In einer Ausführung kann das Kennlinienfeld 15 auch den resultierenden Motorstrom 16 und/oder den resultierenden magnetischen Fluss

30 in der Elektromaschine 2 angeben.

Beispielsweise kann die d-Achsenkomponente 11 gegenüber der q-Achsenkomponente

12 vergrößert werden, wenn die thermische Belastung des Rotors 4 gegenüber der ther- mischen Belastung des Stators 3 verringert werden soll. Alternativ kann auch die q-

Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 gegenüber der d- Achsenkomponente 1 1 des Stromvektors 13-1 - 13-3 in dem Kennlinienfeld 15 verringert werden.

In einer Ausführungsform können die d-Achsenkomponente 1 1 und die q- Achsenkomponente 12 derart angepasst werden, dass der resultierende Stromvektor 13- 1 - 13-3 in dem Kennlinienfeld 15 auf einer Kennlinie gleichbleibenden Drehmoments 17 verschoben wird.

Beim Einstellen kann in einer Ausführungsform der Betrag des Stromvektors 13-1 - 13-3 in dem Kennlinienfeld 15 verringert werden, wenn die thermische Belastung des Stators 3 verringert werden soll.

Fig. 4 zeigt ein Diagramm der d-Achsenkomponente 11 und der q-Achsenkomponente 12 zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung.

Die Abszissenachse des Diagramms zeigt die d-Achsenkomponente 11 des Statorstroms für Ströme von 0A bis -300A. Die Ordinatenachse des Diagramms zeigt die q- Achsenkomponente 12 des Statorstroms für Ströme von 0A bis 300A. In dem Diagramm sind Bogenförmig ausgehend von dem Ursprung des Diagramms die Linien gleichen Mo- torstroms 16 eingezeichnet. Ferner sind Linien gleichen Drehmoments 17 in dem Diagramm eingezeichnet, die beginnend bei -300A d-Achsenkomponente 11 leicht ansteigend bis zu 0A d-Achsenkomponente 11 verlaufen. Schließlich sind in dem Diagramm auch Ellipsenförmig verlaufende Linien für den magnetischen Fluss 30 dargestellt, die Ihren Ursprung auf der Abszissenachse bei ca. -220A haben.

In Fig. 4 sind drei Stromvektoren 13-1 - 13-3 eingezeichnet, deren Ende jeweils auf der Linie für ein Drehmoment von 200Nm liegt. Dabei hat der erste Stromvektor 13-1 eine d- Achsenkomponente 1 1 von ca. -50A und eine q-Achsenkomponente 12 von ca. 150A. Der zweite Stromvektor 13-2 hat eine d-Achsenkomponente 1 1 von ca. -150A und eine q- Achsenkomponente 12 von ca. 125A. Der dritte Stromvektor 13-3 hat eine d-

Achsenkomponente 1 1 von ca. -220A und eine q-Achsenkomponente 12 von ca. 1 10A.

Die drei Stromvektoren 13-1 - 13-3 verdeutlichen, wie eine Verschiebung der d- Achsenkomponente 1 1 und der q-Achsenkomponente 12 bei einem gleichbleibenden Drehmoment 17 durchgeführt werden kann. Somit wird es möglich, für eine jeweilige Drehmomentvorgabe 9 unterschiedliche Stromvektoren 13-1 - 13-3 zu stellen und somit die Verteilung der Verlustleistung zwischen Stator 3 und Rotor 4 zu beeinflussen.

Für das vorgegebene Drehmoment von 200Nm stellt der Stromvektor 13-1 den Strommi- nimalen Arbeitspunkt 8 für den Grunddrehzahlbereich dar. Der Stromvektor 13-2 stellt den Stromminimalen Arbeitspunkt 8 für den Feldschwächebtrieb dar. Der Stromvektor 13-3 stellt einen Arbeitspunkt 8 dar, bei welchem die d-Achsenkomponente 1 1 vergrößert und die q-Achsenkomponente 12 verkleinert wurde, so dass die Verlustleistung in dem Stator 3 erhöht und in dem Rotor 4 verringert wird.

In dem Arbeitspunkt 8, der dem dritten Stromvektor 13-3 korrespondiert, ist der Gesamtbetrag, also die Länge, des Stromvektors 13-3 größer, als die, der anderen Stromvektoren 13-1 und 13-2. Allerdings ist bei Elektromaschinen üblicherweise der Rotor 4 das begrenzende Bauteil, da dieser als erstes die maximal zulässige Temperatur erreicht. Folglich kann die Verfügbarkeit der Elektromaschine 2 erhöht werden, wenn der Wärmeeintrag in den Rotor 4 verringert wird, auch, wenn dadurch der Wärmeeintrag in den Stator erhöht wird. Es versteht sich, dass das Diagramm der Fig. 4 lediglich als Beispiel zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dient. In weiteren Ausführungsformen kann, wie oben bereits dargestellt, basierend auf dem Kennlinienfeld 15, die d-Achsenkomponente 1 1 des Stromvektors 13-1 - 13-3 gegenüber der q-Achsenkomponente 12 des Stromvektors 13-1 - 13-3 verändert werden und die q-Achsenkomponente 12 entsprechend angepasst werden. Beispielsweise kann die d-Achsenkomponente 11 vergrößert und die q-

Achsenkomponente 12 verkleinert werden oder umgekehrt. Die konkrete Anpassung hängt dabei von der jeweiligen Elektromaschine 2 und dem entsprechenden Kennlinienfeld 15 ab. Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise kann in jedem Ausführungsbeispiel, welches im Rahmen dieser Patentanmeldung dargestellt wurde, das Kennlinienfeld 15 durch entsprechende Berechnungen ersetzt werden. Anstelle des Speichers 14 können also in der Recheneinrichtung 7 die der jeweiligen Elektromaschine 2 entsprechenden Formeln hinterlegt sein, welche eine Berechnung des jeweiligen Arbeitspunktes 8 ermöglichen.