Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CURRENT TRANSFORMER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1994/006135
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns a current transformer designed for installation in a metal enclosure (1) at earth potential surrounding a high-tension conductor (2). The transformer includes at least one annular core (5), a secondary winding wound on the core (5) and at least one earthed protective winding (6). To provide protection against overvoltages, the outside surface (5a) of the core (5) is surrounded by a hollow, cylindrical, electrically conducting screen (8) which forms a reference earth for the substantially radial earth connection (7) for the protective winding (6).

Inventors:
GORABLENKOW JOERG
Application Number:
PCT/DE1993/000543
Publication Date:
March 17, 1994
Filing Date:
June 18, 1993
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
International Classes:
H01F38/30; (IPC1-7): H01F40/06
Foreign References:
DE1488165A11969-01-23
DE4106034A11992-08-27
EP0063636B11984-09-26
DE1807996A11970-05-21
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Stromwandler zum Einbau in eine auf Erdpotenial liegende, einen Hochspannungsleiter umgebende Metall¬ kapselung, mit mindestens einem Ringkern, einer auf den Ringkern aufgebrachten Sekundärwicklung und mindestens einer geerdeten Schutzwicklung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ringkern (5) auf der Ringaußenseite (5a) von einem hohlzylindrischen, elektrisch leitenden Abschirmkörper (8) koaxial umgeben ist, der eine Bezugserde für die im wesentlichen radial verlaufende Erdverbindung (7) der Schutzwicklung (6) bildet.
2. Stromwandler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schutzwicklung (6) mehrere über den äußeren Umfang des Ringkerns (5) gleichmäßig verteilt angeordnete, radial verlaufende Erdverbindungen (7) aufweist, die je einzeln mit dem Abschirmkörper (8) kontaktiert sind.
3. Stromwandler nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Abschirmkörper (8) von einem zylindrisch geformten Blech oder Folienkörper gebildet ist.
4. Stromwandler nach Anspruch 1 oder 2, daß der Abschirmkörper (8) von einem Käfig (18a) mit mantellinienparallel verlaufenden Stäben (18) gebildet ist.
5. Stromwandler nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Abschirmkörper (8) von Zylindersegmenten (17) gebildet ist, die mit mantellinienparallelen Zwischenräumen um den Ringkern (5) gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind.
6. Stromwandler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Abschirmkörper (8) zylinderstirnseitig zu beiden Seiten (10) mit der Kapselung (1) elektrisch leitend verbunden ist.
Description:
Stromwandler

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stromwandler zum Einbau in eine auf Erdpotential liegende, einen Hoch- spannungsleiter umgebende Metallkapselung mit mindestens einem Ringkern, einer auf den Ringkern aufgebrachten Sekundärwicklung und mindestens einer geerdeten Schutz¬ wicklung.

Ein derartiger Stromwandler ist aus der DE-OS 41 06 034 bekannt. Der dort beschriebene Stromwandler weist ein mehrere Ringkerne zusammenfassendes, die Ringkerne durchdringendes inneres Rohr auf, das aus elektrisch leitendem Material besteht und auf der einen Zylinder- Stirnseite mit der geerdeten Kapselung leitend ver¬ bunden ist. Zum Schutz des Stromwandlers vor Über¬ spannungen in der Sekundärwicklung infolge von Schalt- vorgängeπ ist beim bekannten Stromwandler auf dem Ringkern mindestens eine zusätzlich zur Sekundärwicklung aufge- brachte Schutzwicklung vorgesehen, die mit einem Ende mit Erdpotential leitend verbunden ist und aus einem Draht, einem Band oder einer Folie bestehen kann.

Es besteht die Aufgabe, einen Stromwandler der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem Überspannungen auf¬ grund von Zu- und Abschaltvorgängen schnellster Strom- und Spannungsänderungen gering gehalten werden.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ringkern auf der Ringaußenseite von einem hohlzylindri- schen, elektrisch leitenden Abschirmkörper koaxial um¬ geben ist, der eine Bezugserde für die im wesentlichen radial verlaufende Erdverbindung der Schutzwicklung bildet.

Durch Anwendung des Erfindungedankens können die Erd- verbiπdungen kurz gehalten werden, so daß die Induktivität der Erdverbindung vernachlässigt werden kann. Der elek¬ trisch leitende Abschirmkörper, der die Bezugserde bildet, stellt eine Sammelschiene für Hochfrequenzströme dar, die zur Kontaktierung mit mehreren Erdverbindungen einer Mehr¬ zahl von Ringkernen bestimmt ist. Dementsprechend kann die Schutzwicklung mehrere über den äußeren Umfang des Ringkernes gleichmäßig verteilt angeordnete im wesent¬ lichen radial verlaufende Erdverbindungen aufweisen, die je einzeln mit dem Abschirmkörper kontaktiert sind.

Bei einer ersten Ausführuπgsform ist der Abschirmkörper von einem zylindrisch geformten Blech- oder Folienkörper gebildet. Dabei kann der so gebildete Zylindermantel

Durchtrittsöffnungen für die Erdverbindungen aufweisen, die mit der Außenseite des Abschirmkörpers elektrisch verbunden werden. Der Abschirmkörper kann aber auch von einem Käfig mit mantellinienparallel verlaufenden Stäben gebildet sein, die untereinander elektrisch leitend ver¬ bunden sind.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Abschirmkörper von Zylindersegmenten gebildet sein, die mit mantellinienparallelen Zwischenräumen um den Ringkern gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind.

Bei einem anderen Beispiel eines Stromwandlers nach der Erfindung ist der Abschirmkörper bevorzugt zylinderstirn- seitig zu beiden Seiten mit der Kapselung elektrisch leitend verbunden.

Anhand der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Stromwandlers nach der Erfindung beschrieben und

die Wirkungsweise erl äutert .

Dabei ze igt :

Figur 1 eine Metallkapselung mit einem Stromwandler und einem Hochspannungsleiter schematisch in einem

Längsschnitt.

Figur 2 in einem Querschnitt durch die Metallkapselung nach Figur 1 schematisch zwei verschiedene Einzelheiten aus Figur 1 in je einem Halbschnitt.

Figur 3 einen weiteren Querschnitt durch die Metallkapselung nach Figur 1

Figur 4 eine zweite Ausführungsform eines Stromwandlers in einem der Figur 3 entsprechenden Schnitt

Figur 5 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromwandlers in einem der Figur 3 entsprechenden Querschnitt.

In Figur 1 ist schematisch ein Stromwandler für eine druckgasisolierte, beispielsweise mit SF, gefüllte Hoch¬ spannungsschaltanlage dargestellt, die eine elektrisch geerdete Kapselung 1 aufweist. Die Kapselung 1 ist rohr- förmig ausgebildet und trägt über nicht weiter darge¬ stellte Stützisolatoren einen Hochspannungsleiter 2. In dem zwischen der Kapselung 1 und dem Hochspannungsleiter 2 gebildeten Raum 3 befindet sich SF 6 unter einem Druck von beispielsweise 5 bar. In die Kapselung 1 ist ein Strom¬ wandler eingebaut, der einen im wesentlichen rohrförmigen Tragkörper 4 aufweist. Der Tragkörper 4 faßt im darge¬ stellten Ausführungsbeispiel vier Ringkerne 5 zusammen, die beispielsweise mittels einer Vergußmasse untereinander

auf Abstand gehalten und gegenüber dem Tragkörper verklebt sind. Jeder Ringkern 5 ist zusätzlich zu seiner Sekundär¬ wicklung mit einer geerdeten Schutzwicklung 6 versehen, die aus einem Draht oder einem Band bestehen kann. Die Schutzwicklung 6 hat gleichmäßig über den äußeren Umfang verteilt angeordnete, im wesentlichen radial verlaufende Erdverbindungen 7, die auf kürzestem Wege zu einem Ab¬ schirmkörper 8 geführt und dort kontaktiert sind. Der Ab¬ schirmkörper 8 umgibt die Ringkerne 5 auf der Ringaußen¬ seite 5a koaxial und ist aus elektrisch leitendem Material gefertigt. Ersichtlich ist der Abschirmkörper 8 hohl- zylindrisch z. B. aus einem Blech oder einer Folie, geformt.

in dem oberhalb der strichpunktierten Mittellinie 11 gezeichneten Ausführungsbeispiel ist der Abschirmkörper 8 im Bereich der Stirnseiten durch Schrauben 9 in seiner Lage fixiert. Die freien Stirnendenbereiche 10 sind ge¬ schlitzt und nach außen gegen die Kapselung 1 gedrückt. Zur Sicherstellung der elektrischen Verbindung zwischen dem Abschirmkörper 8 und der Kapselung 1 wird der ge¬ schlitzte Stirnendenbereich 10 von einem Federring 12 belastet und nach außen gedrückt.

Bei dem unterhalb der Mittellinie 11 dargestellten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 wird die Kontaktierung des geschlitzen Randbereiches 10 über Schrauben 13 vor¬ genommen, die im ringförmigen Teil 4a des rohrförmigen Tragorganes 4 verstellbar angeordnet sind. Die Teile 4, 4a sind ersichtlich durch einen Spalt 4b, ggf. unter Zwischenlage eines Isolierstoffteiles elektrisch getrennt, allerdings durch den Abschirmkörper 8 elektrisch leitend verbunden. Die Schrauben 13 dienen zugleich zur Positionierung des Stromwandlers, der an einem radial nach

innen vorspringenden Anschlaglappen oder Flansch 14 starr mit der Kapselung 1 verbunden ist.

In der Figur 2 ist im oberen Teil des Querschnitts der Randbereich 10 mit Schlitzen 15 versehen und von einer zylindrischen Schraubenfeder 16 als Druckorgan 12 belastet. In dem unteren Teil des Querschnitts ist die Variante schematisch dargestellt, bei der die Schrauben 13 den geschlitzten Randbereich 10 des Abschirmkörpers 8 mit der Kapselung 1 kontaktieren.

Die Figur 3 zeigt schematisch einen aus einer Folie oder einem Blech gefertigten Abschirmkörper 8 mit Durchtritts¬ öffnungen 8a für die im wesentlichen radial verlaufenden Erdverbindungen 7, die radial mehrfach aus der Schutz¬ wicklung eines Ringkernes 5 nach außen treten. Die Erdverbindungen 7 sind von der Außenseite 8b des Abschirm¬ körpers kontaktiert.

Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Abschirmkörper 8 aus vier Hohlzylindersegmenten 17 gebildet, die je zwei Erdverbindungen 7 eines jeden Ringkernes 5 kontaktieren.

In der Figur 5 ist ein Ausführungsbeispiel eines Strom¬ wandlers gezeichnet, bei dem der Abschirmkörper 8 von einem Käfig 18a mit mantellinienparallel sich er¬ streckenden Stäben 18 gebildet ist, die je eine Erd¬ verbindung 7 eines jeden Ringkernes 5 kontaktieren und untereinander durch ein Band 19 oder dgl. elektrisch leitend verbunden sind. Im übrigen sind in allen Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.




 
Previous Patent: IGNITION COIL

Next Patent: COIL MOLDED INTO MAGNETIC STATOR