Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CYCLOHEXYLAMINO AND CYCLOHEXYLALKOXY NITROGEN HETEROCYCLES, METHODS OF PREPARING THEM AND THEIR USE AS PEST-CONTROL AGENTS AND FUNGICIDES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1996/030345
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns compounds of the formula Ar-X-E-Q in which Ar is optionally substituted 4-pyridyl or 4-pyrimidinyl; X is NH, O, S, So or SO2; E is a bond or alkanediyl; and Q is substituted cycloalkyl or 4-piperidyl. The invention also concerns methods and intermediates used to prepare such compounds, agents containing them and their use as pest-control agents and fungicides.

Inventors:
SCHAPER WOLFGANG (DE)
KRAUTSTRUNK GERHARD (DE)
KNAUF WERNER (DE)
SANFT ULRICH (DE)
KERN MANFRED (DE)
PASENOK SERGEJ (DE)
REUSCHLING DIETER BERND (DE)
LINKIES ADOLF HEINZ (DE)
BONIN WERNER (DE)
Application Number:
PCT/EP1996/001067
Publication Date:
October 03, 1996
Filing Date:
March 13, 1996
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HOECHST SCHERING AGREVO GMBH (DE)
International Classes:
A01N43/54; A01N55/00; C07D213/68; C07D213/70; C07D239/34; C07D213/74; C07D239/38; C07D239/42; C07D239/46; C07F7/10; C07F7/18; (IPC1-7): C07D239/42; C07D239/46; C07D401/12; A01N43/54
Domestic Patent References:
WO1993019050A11993-09-30
Foreign References:
DE4417163A11995-11-23
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche:
1. Verbindung der Formel I, in welcher R1 Wasserstoff, Halogen, (C1 C4)Alkyl oder (C3C5)Cycloalkyl bedeutet; R2 und R3 gleich oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, (C1C4)Alkyl, (CrC4)Halogenalkyl, (C2C4)Alkenyl, (C2C4)Halogenalkenyl, (C2C4) Alkinyl, (C2C4)Halogenalkinyl, (CrC8)Trialkylsilylalkinyl, PhenyltC^ C8)dialkylsilylalkinyl, bevorzugt Phenyldimethylsilylalkinyl, Aryl(C| C2)alkyl(C1 C8)dialkylsilylalkinyl, bevorzugt Benzyldimethylsilyl alkinyl, (C3C8)Cycloalkyl(C1 C8)dialkylsilylalkinyl, bevorzugt (C3C8) Cycloalkyldimethylsilylalkinyl, ( 1 Methylsila(C3C8)cycloalk1 yl) alkinyl, Triphenylsilylalkinyl, (C1 C4)Alkoxy, (C1 C4)Halogenalkoxy, (C1 C4)Alkoxy(C1 C4)alkyl, (C1C4)Halogenalkoxy(C1C4)alkyl, (CrC4)Alkoxy(CrC4)halogenalkyl, (C1 C4)Halogenalkoxy(C1C4) halogenalkyl, Halogen, Hydroxy, (C C4)Hydroxyalkyl, (C,C4)Alkanoyl, (CrC4)Alkanoyl(CrC4)alkyl, (CrC4)Halogenalkanoyl, (C3C5) Cycloalkyl, (C3C5)Halogencycloalkyl, Cyano, (C| C4)Cyanalkyl, Nitro, (C, C4)Nitroalkyl, Thiocyano, (C1 C4)Thiocyanoalkyl, (C C4) Alkoxycarbonyl, (C1C4)Alkoxycarbonyl(C1 C4)alkyl, (CrC4) Halogenalkoxycarbonyl, (C1 C4)Alkanoyloxy(C1 C4)alkyl, (CrC4) Alkylthio, (C rC4)Alkylthio(CrC4)alkyl, (CrC4)Halogenalkylthio, (CrC4)Alkylsulfinyl, (CrC4)Halogenalkγlsulfinyl, (CrC4)Alkylsulfonγl oder (C1 C4)Halogenalkylsulfonyl bedeutet; wobei, falls R2 Wasserstoff, (CrC4)Alkyl, Halogen, (CrC4)Halogenalkyl, (CrC4) Alkoxy, (CrC4)Halogenalkoxy, (C1C4)Alkoxy(ClC4)alkyl, (CrC4) Alkylthio oder (CrC4)Alkylthio(CrC4)alkyl bedeutet, R3 nicht gleichzeitig Wasserstoff, (CrC4)Alkyl, (CrC4)Alkoxy, (CrC4) Halogenalkoxy, Halogen oder (C1C4)Alkylthio bedeutet; A Stickstoff bedeutet, sowie für den Fall, daß R2 oder R3 (C2C4)Alkinyl, (C1C8)Trialkylsilylalkinyl, bevorzugt Dimethyl(C1C8)alkylsilylalkinyl, PhenylfC^CgJdialkylsilylalkinyl, bevorzugt Phenyldimethylsilylalkinyl, Aryl(C1C2)alkyl(C1C8)dialkylsilylalkinyl, bevorzugt Benzyldimethyl silylalkinyl, (C3C8)Cycloalkyl(C1C8)dialkylsilylalkinyl, bevorzugt (C3 C8)Cycloalkyldimethylsilylalkinyl, (1 Methylsila(C3C8)cycloalk1 yl) alkinyl, Triphenylsilylalkinyl, (C2C4)Halogenalkinyl, (C2C4) Hydroxyalkyl, (CrC4)Alkanoyl, (CrC4)Halogenalkanoyl, (CrC4) Alkanoyl(CrC4)alkyl, (C3C5)Cycloalkyl, (C3C5)Halogencycloalkyl, (C1C4)Cyanalkyl, Thiocyano, (C1C4)Thiocyanoalkyl, Hydroxy, (C,C4) Alkylthio(CrC4)alkyl, Nitro, (CrC4)Nitroalkyl, (CrC4)Alkoxycarbonyl (CrC4)alkyl, (CrC4)Haiogenalkylthio, (CrC4)Halogenalkylsulfinyl, (C1C4)Halogenalkylsulfonyl, (C1C4)Alkoxy(C1C4)halogenalkoxy oder (C1C4)Halogenalkoxy(C1C4)halogenalkyl bedeutet, auch CH bedeutet; X NH, Sauerstoff oder S(0)q mit q = 0, 1 oder 2 bedeutet; E für eine direkte Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C|C4) Alkandiylgruppe; Q die Bedeutung von Q1 hat und Q1 eine Cycloalkylgruppe der allgemeinen Formel II oder IT bedeutet ( I I ) ( I I ' ) worin n eine ganze Zahl von.
2. bis 7 ist; (R4) und UR5 Substituenten des unter Beteiligung von (CH2)n gebildeten isocyclischen Rings sind; p 1 oder 2 bedeutet; R4 Wasserstoff, Halogen, (CrC4)Alkyl, (CrC4)Halogenalkyl, (CrC4) Alkoxy oder (C1C4)Alkylthio bedeutet; U eine direkte Bindung, Sauerstoff oder eine Gruppe S(0)m bedeutet mit m = 0, 1 oder 2; R5 Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl oder Heterocyclyl bedeutet, sowie für den Fall, daß Q1 einen Rest der allgemeinen Formel II bedeutet und U eine direkte Bindung bedeutet, darüber hinaus Hydroxy, Cyano, Thiocyano, Nitro oder Halogen bedeutet, wobei die aufgeführten Aryl oder HeterocyclylReste unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten versehen sein können und in den genannten Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl Resten eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte KohlenstoffEinheiten durch eine CarbonylGruppe oder durch HeteroatomEinheiten, wie Sauerstoff, S(0)x, mit x = 0, 1 oder 2, NR6 oder SiR7R8 ersetzt sein können, wobei R6 Wasserstoff, (C1C4)Alkyl, (CrC4)Alkoxy oder (CrC4)Alkanoyl bedeutet und R7 und R8 (CrC4) Alkyl, bevorzugt Methyl, bedeuten; und worin darüber hinaus 3 bis 12 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten KohlenwasserstoffReste einen Cyclus bilden können und diese KohlenwasserstoffReste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cyclcalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können, oder Q die Bedeutung Q2 hat und Q2 einen Rest der allgemeinen Formel III bedeutet worin R9 Aryl oder Heteroaryl bedeutet und die Aryl oder HeteroarylGruppe unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein kann, oder deren Salze.
3. 2 Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 , in welcher R5 (CιC20)Alkyl, (C2C20)Alkenyl, (C2C20)Alkinyl, Aryl, Heterocyclyl, sowie für den Fall, daß Q1 einen Rest der allgemeinen Formel II bedeutet und U eine direkte Bindung darstellt, darüber hinaus Hydroxy, Cyano, Thiocyano, Nitro oder Halogen bedeutet, wobei die aufgeführten Aryl oder HeterocyclylReste unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten versehen sein können und in den genannten Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl Resten eine oder mehrere, nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff Einheiten durch eine CarbonylGruppe oder durch HeteroatomEinheiten, wie Sauerstoff, S(0)x, mit x = 0, 1 oder 2, NR6 oder SiR7R8 ersetzt sein können, wobei R6 Wasserstoff, (C1 C4)Alkyl, (C1C4)Alkoxy oder (C C4)Alkanoyl bedeutet und R7 und R8 (CrC4)Alkyl, bevorzugt Methyl, bedeuten, und worin darüber hinaus.
4. bis 1 2 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten KohlenwasserstoffReste einen Cyclus bilden können und diese KohlenwasserstoffReste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, (C3C8)Cycloalkoxy, (C3C8)Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, (C3C8)Cycloalkanoyl, (CrC1 2)Halogenalkanoyl, Aryl(C1C4)alkanoyl, (C3C8)Cycloalkyl(CrC4)alkanoyl, Heterocyclyl(CrC4)alkanoyl, (C1C1 2)Alkoxycarbonyl, (C^C ^Halogenalkoxycarbonyl, (C3C8) Cycloalkoxycarbonyl, (C3C8)Cylcoalkyl(C1 C4)alkoxycarbonyl, Aryl (C1 C4)alkoxycarbonyl, Heterocyclyl(C1C4)alkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, (C., C1 2)Alkanoyloxy, (C2C1 2)Halogenalkanoylalkoxy, (C3C8)Cycloalkanoyloxy, (C3C8) Cycloalkyl(C1 C4)alkanoyloxy, Aroyloxy, Aryl(C1C4)alkanoyloxy, Heterocyclyl(C1C4)alkanoyloxy, (C^C^ (Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten vei sehen sein können oder deren Salze.
5. 3 Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 oder 2, worin Q die Bedeutung Q1 hat, n die Zahl 5 bedeutet und E eine direkte Bindung bedeutet und die Gruppen XE und UR5 vorzugsweise zueinander cisständig sind und die Positionen 1 und 4 am Cyclohexanring einnehmen, oder deren Salze.
6. 4 Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, in welcher R1 Wasserstoff oder Fluor bedeutet; R2 und R3 (CrC4)Alkyl, (C2C4)Alkenyl, (C2C4)Alkinyl, Trimethylsilylethinyl, Methoxycarbonyl, (C1C4)Halogenalkyl, Halogen, Methoxymethyl oder Cyano bedeutet; A CH oder N bedeutet; X NH oder Sauerstoff bedeutet; U Sauerstoff oder eine direkte Bindung bedeutet; E für eine direkte Bindung steht; n die Zahl.
7. bedeutet; die Reste X und UR5 oder NOR5 die Positionen 1 und 4 am Cyclohexanring einnehmen und X und UR5 zueinander cisständig sind; R4 Wasserstoff, (CrC4)Alkyl, Trifluormethyl oder (CrC4)Alkoxy bedeutet oder deren Salze.
8. 5 Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, in welcher R1 Wasserstoff bedeutet; R2 und R3 Methyl, Ethyl, Propyl, (C2C3)Alkenyl, (C2C3)Chlor oder Fluor alkenyl, (C2C3)Alkinyl, Trimethylsilylethinyl, (C.,C3)Chlor oder Fluoralkyl, Methoxymethyl, Halogen oder Cyano bedeutet; A CH bedeutet; X NH bedeutet; R4 Wasserstoff bedeutet, oder deren Salze.
9. Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, in welcher R1 Wasserstoff bedeutet; R2 Methyl, Ethyl, Vinyl, Ethinyl, Trimethylsilylethinyl, (CrC2)Fluoralkyl oder Methoxymethyl bedeutet; R3 Vinyl, Ethinyl, Trimethylsilylethinyl, Methyl, Ethyl, (CrC2)Fluoralkyl, Cyano oder Halogen bedeutet; A Stickstoff bedeutet; X NH bedeutet; E für eine direkte Bindung steht; R4 Wasserstoff bedeutet; n die Zahl 5 bedeutet; Q einen Rest der allgemeinen Formel II bedeutet, in welchem die Substituenten X und UR5 die Positionen 1 und 4 am CyclohexanRing einnehmen und diese Substituenten jeweils zueinander cisständig sind, oder Q einen Rest der allgemeinen Formel II' bedeutet, in dem der Substituent X und die Oximethergruppe die Positionen 1 und 4 am Cyclohexanring einnehmen; R5 (CrC12)Alkyl, (C2C12)Alkenyl, (C2C12)Alkinyl, Aryl oder Heterocyclyl bedeutet, wobei die Aryl oder HeterocyclylReste unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten versehen sein können und in den genannten Alkylresten eine, zwei oder drei, vorzugsweise eine Kohlenstoffeinheit durch HeteroatomEinheiten wie Sauerstoff, Schwefel oder SiR7R8 ersetzt sein können, und worin darüber hinaus 3 bis 12 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten KohlenwasserstoffReste einen Cyclus bilden können und diese KohlenwasserstoffReste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Aryl, Aryloxy, Arylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio oder Alkoxycarbonyl substituiert sein können wobei die aromatischen oder heterocyclichen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können, oder deren Salze.
10. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel IV worin A, R1 , R2 und R3 die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und L eine Abgangsgruppe, beispielsweise Halogen, Alkylthio, Alkansulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy, Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl bedeutet, mit einem Nucleophil der Formel V HXEQ (V) worin X, E und Q die oben zur Formel I angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt und die so oder auf andere Weise erhaltenen Verbindungen der Formel I gegebenenfalls an den Positionen 5 oder 6 des PyrimidinSystems bzw. 2 und 3 des PyridinSystems (Reste R2 und R3) oder am Rest Q weiter derivatisiert.
11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel VI X R ' ° worin R1 , R2 und X die oben zur Formel I angegebenen Bedeutungen haben wobei, falls R9 (C C4)Alkoxy bedeutet, R2 auch (CrC4)Alkyl bedeuten kann, A Stickstoff bedeutet die Einheit EQ aus Formel I bedeutet, sowie weiterhin einen (C1C20) AlkylRest, in welchem eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte KohlenstoffEinheiten durch Heteroatom Einheiten, wie Sauerstoff, S(0)x mit x = 0, 1 oder 2, NR6' oder SiR7 R8 ersetzt sein können, wobei R6 Wasserstoff, (CrC4)Alkyl, (C C^) Alkanoyl oder (C1C4)Alkoxy bedeutet, und wobei R7 und R8 (C1C4) Alkyl bedeuten, und worin darüber hinaus diese AlkylReste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel VII X R 1 0 für die R1 , R2, A, X und R10 die zu Formel VI angegebenen Bedeutungen haben, wobei, falls R9 (CrC4)Alkoxy bedeutet, R2 auch (CrC4)Alkyl bedeuten kann, und L eine Abgangsgruppe mit der zu Formel IV angegebenen Bedeutungen ist, mit einer Verbindung MR9, umsetzt, wobei M ein Alkali oder ErdalkaliMetall bedeutet.
12. Verbindung der Formel VI, in welcher R1 , R2, R9, A und X wie in Anspruch 8 bei Formel VI definiert sind und R10 einen (C1 C20)AlkylRest, in welchem eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte KohlenstoffEinheiten durch HeteroatomEinheiten, wie Sauerstoff, S(0)x mit x = 0, 1 oder 2, NR6 oder SiR7 R8 ersetzt sein können, wobei R6 Wasserstoff, (C1C4)Alkyl, (C, C4)Alkanoyl oder (C C4)Alkoxy bedeutet, und wobei R7 und R8 (C, C4)Alkyl bedeuten, und worin darüber hinaus diese AlkylReste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können.
13. Mittel enthaltend mindestens eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 und mindestens ein Formulierungsmittel.
14. 1 1.
15. Fungizides Mittel gemäß Anspruch 10, enthaltend eine fungizid wirksame Menge mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zusammen mit den für diese Anwendung üblichen Zusatz oder Hilfsstoffen.
16. Insektizides, akarizides, ixodizides oder nematizides Mittel gemäß Anspruch 10, enthaltend eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zusammen mit den für diese Anwendung üblichen Zusatz oder Hilfsstoffen.
17. Pflanzenschutzmittel, enthaltend eine fungizid, insektizid, akarizid oder nematizid wirksame Menge mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 und mindestens einem weiteren Wirkstoff, vorzugsweise aus der Reihe der Fungizide, Insektizide, Lockstoffe, Sterilantien, Akarizide, Nematizide und Herbizide zusammen mit den für diese Anwendung üblichen Hilfs und Zusatzstoffen.
18. Mittel zur Anwendung im Holzschutz oder als Konservierungsmittel in Dichtmassen, in Anstrichfarben, in Kühlschmiermitteln für die Metallbearbeitung oder in Bohr und Schneidölen, enthaltend eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zusammen mit den für diese Anwendungen üblichen Hilfs und Zusatzstoffen.
19. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder Mittel gemäß Anspruch 10, zur Anwendung als Tierarzneimittel, vorzugsweise bei der Bekämpfung von Endo oder Ektoparasiten.
20. Verfahren zur Herstellung eines Mittels gemäß einemder Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man den Wirkstoff und die weiteren Zusätze zusammen gibt und in eine geeignete Anwendungsform bringt.
21. Verwendung einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder Mittels gemäß einem der Ansprüche 10, 1 1 , 13 und 14 als Fungizid.
22. Verwendung einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 10, 1 1 und 14 als Holzschutzmittel oder als Konservierungsmittel in Dichtmitteln, in Anstrichfarben, in Kühlschmiermitteln für die Metallbearbeitung oder in Bohr und Schneidölen.
23. Verfahren zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen, bei welchem man auf diese oder die von ihnen befallenen Pflanzen, Flächen oder Substrate oder auf Saatgut eine fungizid wirksame Menge einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 10, 1 1 , 13 und 14 appliziert.
24. Verfahren zur Bekämpfung von Schadinsekten, Acarina, Mollusken und Nematoden, bei welchem man auf diese oder die von ihnen befallenen Pflanzen, Flächen oder Substrate eine wirksame Menge einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 10, 1 1 und 13 appliziert.
25. Verwendung von Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 10, 1 1 und 13 zur Bekämpfung von Schadinsekten, Acarina, Mollusken und Nematoden.
26. Saatgut, behandelt oder beschichtet mit einer wirksamen Menge einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 10, 1 1 und 13.
Description:
Beschreibung

Cyclohexylamino- und -alkoxy-Stickstoff-Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide

Es ist bereits bekannt, daß bestimmte 4-Cycloalkylamino- und -alkoxy- Stickstoff-Heterocyclen insektizide, akarizide, ixodizide und fungizide Wirkung besitzen (WO 93 00536).

Es wurden neue 4-amino- und 4-alkoxy-substituierte Stickstoff-Heterocyclen der allgemeinen Formel I gefunden

worin die Reste und Gruppen wie unten definiert sind, die sich bei guter Pflanzenverträglichkeit und günstiger Warmblutertoxizität sehr gut zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, wie Insekten, Spinnentieren, Nematoden, Helminthen und Mollusken, zur Bekämpfung von Endo- und Ektoparasiten auf dem veterinärmedizinischen Gebiet und zur Bekämpfung von Schadpilzen eignen.

Die Erfindung betrifft daher Verbindungen der Formel I, in welcher

R 1 Wasserstoff, Halogen, (Cι-C 4 )-Alkyl oder (C 3 -C 5 )-Cycloalkyl bedeutet; R 2 und R 3 gleich oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Halogenalkyl, (C 2 -C 4 )-Alkenyl, (C 2 -C 4 )-Halogenalkenyl, (C 2 -C 4 )-

Alkinyl, (C 2 -C 4 )-Halogenalkinyl, (C 1 -C 8 )-Trialkylsilylalkinyl, bevorzugt Dimethyl-(C r C 8 )-alkyl-silyl-alkinyl, Phenyl-(C r C 8 )-dialkyl-silyl-alkinyl, bevorzugt Phenyl-dimethyl-silyl-alkinyl, Aryl-(C 1 -C 2 )-alkyl-(C 1 -C 8 )-dialkyl- silyl-alkinyl, bevorzugt Benzyl-dimethyl-silyl-alkinyl, (C 3 -C 8. -Cycloalkyl- (C 1 -C 8 )-dialkyl-silyl-alkinyl, bevorzugt (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-dimethyl-si!yl- alkinyl, {1-Methyl-sila-(C 3 -C 8 )-cycloalk-1 -yl. -alkinyl, bevorzugt (1-Methyl- silacyclopent-1-yl)-alkinyl oder (1 -Methyl-sila-cyclohex-1-yl)-alkinyl, Triphenylsilylalkinyl, (C r C 4 )-Alkoxy, (C r C 4 )-Halogenalkoxy, (C r C 4 )- Alkoxy-(C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )-Halogenalkoxy-(C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )- Alkoxy-(C 1 -C 4 )-halogenalkyl, (C 1 -C 4 )-Halogenalkoxy-{C 1 -C 4 ,-halogenalkyl, Halogen, Hydroxy, (C r C 4 )-Hydroxyalkyl, (C r C 4 )-Alkanoyl, (C r C 4 )- Alkanoyl-(C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )-Halogenalkanoyl, (C 3 -C 5 )-Cγcloalkyl, (C 3 -C 5 )-Halogencycloalkyl, Cyano, (C r C 4 .-Cyanalkyl, Nitro, (C r C 4 >- Nitroalkyl, Thiocyano, (C^C^-Thiocyanoalkyl, (C 1 -C 4 )-Alkoxycarbonyl, (C 1 -C 4 )-Alkoxycarbonyl-(C 1 -C 4 )-alkyl, (C-,-C 4 )-Halogenalkoxycarbonyl, (C r C 4 )Alkanoyloxy-(C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )-Alkylthio, (C r C 4 )-Alkylthio- {C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )-Halogenalkylthio, (C r C 4 )-Alkylsulfinyl, (C r C 4 ,- Halogenalkylsulfinyl, (C 1 -C 4 )-Alkylsulfonyl oder (C r C 4 )- Halogenalkylsulfonyl bedeutet; wobei, falls

R 2 Wasserstoff, (C r C 4 )-Alkyl, Halogen, (C r C 4 )-Halogenalkyl, (C r C 4 )- Alkoxy, (C r C 4 )-Halogenalkoxy, (C r C 4 )-Alkoxγ-(C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )- Alkylthio oder (C r C 4 )-Alkylthio-(C r C 4 )-alkyl bedeutet,

R 3 nicht gleichzeitig Wasserstoff, (C C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Alkoxy, (C r C 4 )- Halogenalkoxy, Halogen oder (C 1 -C 4 )-Alkylthio bedeutet;

A Stickstoff bedeutet, sowie für den Fall, daß R 2 oder R 3 (C 2 -C 4 )-Alkinyl, (C r C 8 )-Trialkylsilylalkinyl, bevorzugt Dimethyl-(C C 8 )-alkyl-silyl-alkinyl, Phenyl-(C 1 -C 8 )-dialkyl-silyl-alkinyl, bevorzugt Phenyl-dimethyl-silyl-alkinyl, Aryl-(C 1 -C 2 )-alkyl-(C 1 -C 8 )-dialkyl-silyl-alkinyl, bevorzugt Benzyl-dimethyl- silyl-alkinyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl- .C r C 8 )-dialkyl-sily!-alkinyl, bevorzugt (C 3 - C ε )-Cycloalkyl-dimethyl-silyl-alkinyl, (1 -Methyl-sila-(C 3 -C 8 )-cycloalk-1 -yl)- alkinyl, bevorzugt 1 -Methyl-silacyclopent-1 -yl)-alkinyl oder (1 -Methyl-sila-

cyclohex-1 -yl)-alkinyl, Triphenylsilylalkinyl, (C 2 -C 4 ) -Halogenalkinyl, (C 2 -C 4 )-Hydroxyalkyl, (C r C 4 )-Alkanoyl, (C r C 4 )-Halogenalkanoyl. (C 1 -C 4 )-Alkanoyl-(C 1 -C 4 )-alkyl, (C 3 -C 5 )-Cycloalkyl, (C 3 -C 5 )- Halogencycloalkyl, (C 1 -C 4 )-Cyanalkyl, Thiocyano, (C 1 -C 4 )-Thiocyanoalkyl, Hydroxy, (C r C 4 )-Alkylthio-(C r C 4 )-alkyl, Nitro, (C r C 4 )-Nitroalkyl, (C r C 4 )-Alkoxycarbonyl-(C r C 4 )-alkyl, (C r C 4 )-Halogenalkylthio, (C C 4 .- Halogenalkylsulfinyl, (C 1 -C 4 )-Halogenalkylsulfonyl, (C 1 -C 4 )-Alkoxy- (C 1 -C 4 )-halogenalkoxy oder (Cι-C 4 )-Halogenalkoxy-(C 1 -C 4 )-halogenalkyl bedeutet, auch CH bedeutet;

X NH, Sauerstoff oder S(O) q mit q = 0, 1 oder 2 bedeutet;

E für eine direkte Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C^C^)-

Alkandiylgruppe, vorzugsweise für eine direkte Bindung steht;

Q die Bedeutung von Q 1 hat und

Q 1 eine Cycloalkylgruppe der allgemeinen Formel II oder IT bedeutet

( I I ) ( i r )

worin n eine ganze Zahl von 2 bis 7 ist;

(R ) p und UR 5 Substituenten des unter Beteiligung von (CH 2 ) n gebildeten isocyclischen Rings sind; p 1 oder 2 bedeutet;

R 4 Wasserstoff, Halogen, (C r C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Halogenalkyl, (C C 4 )-

Alkoxy oder {C C 4 )-Alkylthio bedeutet; U eine direkte Bindung, Sauerstoff oder eine Gruppe S(O) m bedeutet mit m = 0, 1 oder 2; R 5 Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl oder Heterocyclyl bedeutet, sowie für den

Fall, daß Q 1 einen Rest der allgemeinen Formel II bedeutet und U eine

direkte Bindung bedeutet, darüber hinaus Hydroxy, Cyano, Thiocyano, Nitro oder Halogen bedeutet, wobei die aufgeführten Aryl- oder Heterocyclyl-Reste unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten versehen sein können und in den genannten Alkyl, Alkenyl- oder Alkinyl- Resten eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff-Einheiten durch eine Carbonyl-Gruppe oder durch Heteroatom-Einheiten, wie Sauerstoff, S(O) x , mit x = 0, 1 oder 2, NR 6 oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können, wobei R 6 Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Alkoxy oder (C 1 -C 4 )-Alkanoyl bedeutet und R 7 und R 8 (C r C 4 )- Alkyl, bevorzugt Methyl, bedeuten; und worin darüber hinaus 3 bis 12 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten Kohlenwasserstoff-Reste einen Cyclus bilden können und diese Kohlenwasserstoff-Reste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Fluor bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können,

oder Q die Bedeutung Q hat und Q einen Rest der allgemeinen Formel III bedeutet

worin R 9 Aryl oder Heteroaryl bedeutet und die Aryl- oder Heteroaryl-Gruppe unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein kann, und deren Salze, vorzugsweise Säureadditionssalze;

insbesondere solche Verbindungen, für die (C.-C^.-Alkyl, (C 2 -C 20 )-Alkenyl, (C 2 -C 20 )-Alkinyl, Aryl, Heterocyclyl, sowie für den Fall, daß Q 1 einen Rest der allgemeinen Formel II bedeutet und U eine direkte Bindung darstellt, darüber hinaus Hydroxy, Cyano, Thiocyano, Nitro oder Halogen bedeutet, wobei die aufgeführten Aryl- oder Heterocyclyl-Reste unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen der verschiedenen Resten versehen sein können und in den genannten Alkyl, Alkenyl- oder Alkinyl- Resten eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff-Einheiten durch eine Carbonyl-Gruppe oder durch Heteroatom-Einheiten, wie Sauerstoff, S(O) x , mit x = 0, 1 oder 2, NR 6 oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können, wobei R 6 Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Alkoxy oder .C C 4 )-Alkanoyl bedeutet und R 7 und R 8 (C r C 4 )- Alkyl, bevorzugt Methyl, bedeuten, und worin darüber hinaus 3 bis 12 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten Kohlenwasserstoff-Reste einen Cyclus bilden können und diese Kohlenwasserstoff-Reste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl,

Aryloxy, Arylthio, (C 3 -C 8 )-Cycloalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, (C l -C 1 2 )-Alkanoyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkanoyl, (C- j -C-^.-Halogenalkanoyl, Aryl-(C 1 -C 4 )-alkanoyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C r C 4 )-alkanoyl, Heterocyclyl-(C r C 4 )-alkanoyl, (C.,-C 12 )-Alkoxycarbonyl, (C.,-C., 2 )-Halogenalkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )- Cycloalkoxycarbonyl, (C 3 -C 8 )-Cylcoalkyl-(C 1 -C 4 )-alkoxycarbonyl-, Aryl- (C. | -C 4 . -alkoxycarbonyl, Heterocyclyl-(C 1 -C 4 )-alkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, (C. | -C 12 .-Alkanoyloxy, (C 2 -C 1 )-Halogenalkanoylalkoxy, (C 3 -C 8 )-Cycloalkanoyloxy, (C 3 -C 8 )- Cycloalkyl-(C 1 -C 4 )-alkanoyloxy, Aroyloxy, Aryl-(C 1 -C 4 )-alkanoyloxy, Heterocyclyl-(C 1 -C 4 )-alkanoyloxy, (C^C^l-Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl ah gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können, und des weiteren für den Fall, daß Q die Bedeutung Q 1 hat, n die Zahl 5 bedeutet und E eine direkte Bindung bedeutet, die Gruppen -X-E und UR 5 vorzugsweise zueinander cis-ständig sind und die Positionen 1 und 4 am Cyclohexanring einnehmen.

Bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, in welcher

R 1 Wasserstoff oder Fluor bedeutet;

R 2 und R 3 (C r C 4 )-Alkyl, (C 2 -C 4 )-Alkenyl, (C 2 -C 4 )-Alkinyl, Trimethylsilylethinyl,

Methoxycarbonyl, (C 1 -C 4 )-Halogenalkyl, Halogen, Methoxymethyl oder

Cyano bedeutet; A CH oder N bedeutet; X NH oder Sauerstoff bedeutet;

U Sauerstoff oder eine direkte Bindung bedeutet;

E für eine direkte Bindung steht;

n die Zahl 5 bedeutet; die Reste X und UR 5 oder NOR 5 die Positionen 1 und

4 am Cyclohexanring einnehmen und X und UR zueinander cis-ständig sind;

R 4 Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, Trifluormethyl oder (C r C 4 )-Alkoxy bedeutet;

insbesondere solche Verbindungen der Formel I, worin

R 1 Wasserstoff bedeutet;

R 2 und R 3 Methyl, Ethyl, Propyl, (C 2 -C 3 )-Alkenyl, (C 2 -C 3 )-Chlor- oder Fluor- alkenyl, (C 2 -C 3 )-Alkinyl, Trimethylsilylethinyl, (C C 3 )-Chlor- oder Fluoralkyl, Methoxymethyl, Halogen oder Cyano bedeutet;

A CH bedeutet;

X NH bedeutet;

R 4 Wasserstoff bedeutet.

Am stärksten bevorzugt sind solche Verbindungen der Formel I, für die

R 1 Wasserstoff bedeutet;

R 2 Methyl, Ethyl, Vinyl, Ethinyl, Trimethylsilylethinyl, (C r C 2 )-Fluoralkyl oder

Methoxymethyl bedeutet; R 3 Vinyl, Ethinyl, Trimethylsilylethinyl, Methyl, Ethyl, (C r C 2 )-Fluoralkyl,

Cyano oder Halogen bedeutet; A Stickstoff bedeutet; X NH bedeutet; E für eine direkte Bindung steht;

R 4 Wasserstoff bedeutet; n die Zahl 5 bedeutet;

Q einen Rest der aligemeinen Formel II bedeutet, in welchem die

Substituenten X und UR 5 die Positionen 1 und 4 am Cyclohexan-Ring einnehmen und diese Substituenten jeweils zueinander cis-ständig sind, oder Q einen Rest der allgemeinen Formel II' bedeutet, in dem der Substituent X und die Oximethergruppe die Positionen 1 und 4 am Cyclohexanring

einnehmen; R 5 (C r C 12 )-Alkyl, (C 2 -C 1 2 )-Alkenyl, (C 2 -C 12 )-Alkinyl, Aryl oder Heterocyclyl bedeutet, wobei die Aryl- oder Heterocyclyl-Reste unsubstituieα oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten versehen sein können und in den genannten Alkylresten eine, zwei oder drei, vorzugsweise eine Kohlenstoffeinheit durch Heteroatom-Einheiten wie Sauerstoff, Schwefel oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können und R 7 und R 8 vorzugsweise Methyl bedeuten, und worin darüber hinaus 3 bis 12 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten Kohlenwasserstoff-Reste einen Cyclus bilden können und diese Kohlenwasserstoff-Reste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Aryl, Aryloxy, Arylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio oder Alkoxycarbonyl substituiert sein können wobei die aromatischen oder heterocyclichen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können,

insbesondere solche Verbindungen für die

Q einen Rest der allgemeinen Formel II bedeutet, in dem

U eine direkte Bindung bedeutet;

R 5 {C.,-C 1 2. -Alkyl oder Phenyl bedeutet und in den Alkyl-Resten eine

Kohlenstoff-Einheit durch Si(CH 3 ) 2 und/oder Sauerstoff ersetzt sein kann und darüber hinaus 3 bis 6 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten Kohlenstoff-Kette einen Cyclus bilden können und der Phenyl-Rest unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten versehen sein kann.

In der obigen Formel ist unter "Halogen" ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder lodatom, vorzugsweise ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom zu verstehen; unter dem Ausdruck "(C.,-C 4. -Alkyl" ein unverzweigter oder verzweigter

Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, so wie z.B. der Methyl-,

Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, 1 -Butyl-, 2-Butyl-, 2-Methylpropyl- oder tert.-

Butylrest zu verstehen; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 20 )-Alkyl" die vorgenannten Alkylreste, wie z.B. der

Pentyl-, 2-Methylbutyl- oder der 1 , 1 -Dimethylpropylrest, der Hexyl-, Heptyl-,

Octyl-, 1 , 1 ,3,3-Tetramethylbutyl-, Nonyl-, 1 -Decyl-, 2-Decyl-, Undecyl-,

Dodecyl-, Pentadecyl- oder Eicosyl-Rest; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Halogenalkyl" eine unter dem Ausdruck "(C^C^)-

Alkyl" genannte Alkylgruppe, in der eines oder mehrere Wasserstoffatome durch die obengenannten Halogenatome, bevorzugt Chlor oder Fluor, ersetzt sind, wie beispielsweise die Trifluormethylgruppe, die 1 -Fluorethylgruppe, die

2-Fluorethylgruppe, die 2,2,2-Trifluorethylgruppe, die Chlormethyl-,

Fluormethylgruppe, die Difluormethylgruppe oder die

1 ,1 ,2,2-Tetrafluorethylgruppe; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 2 )-Fluoralkyl" z.B. die 1 -Fluorethyl-, 2-Fluorethyl,

2,2-Difluorethyl, 1 , 1 -Difluorethyl- oder die 2,2,2-Trifluorethyl-Gruppe zu verstehen; unter dem Ausdruck "Cycloalkyl" vorzugsweise (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl; unter dem Ausdruck "Cycloalkoxy" vorzugsweise (C 3 -C 8 )-Cycloalkoxy; unter dem Ausdruck "Cycloalkylthio" vorzugsweise (C 3 -C 8 )-Cycloalkylthio; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 5 )-Cycloalkyl" die Cyclopropyl-, Cyclobutyl- oder

Cyclopentylgruppe; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 8 . -Cycloalkyl" die oben unter "(C 3 -C 5 )-Cycloalkyl" genannten Reste, sowie der Cyclohexyl-, Cycloheptyl- oder Cyclooctyl-Rest; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 5 )-Halogencycloalkyl" eine der oben aufgeführten

(C 3 -C 5 )-Cycloalkylreste, in denen eines oder mehrere, im Falle von Fluor gegebenenfalls auch alle Wasserstoffatome durch Halogen, bevorzugt Fluor oder Chlor, ersetzt sind, wie beispielsweise die 2,2-Difluor- oder

2,2-Dichlorcyclopropan-Gruppe oder der Fluorcyclopentan-Rest; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 4 )-Alkenyl" z.B. die Vinyl-, Allyl-, 2-Methyl-2- propenyl- oder 2-Butenyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 20 )-Alkenyl" die vorstehend genannten Reste sowie z.B. die 2-Pentenyl-, 2-Decenyl- oder die 2-Eicosenyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 4 )-Halogenalkenyl" eine (C 2 -C 4 )-Alkenyl-Gruppe in der die Wasserstoffatome teilweise oder im Falle von Fluor auch vollständig durch Halogen, bevorzugt Fluor oder Chlor ersetzt sind; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 4 )-Alkinyl" z.B. die Ethinyl-, Propargyl, die 1-Butinyl-,

2-Butinyl- oder 3-Butinyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 20 )-Alkinyl" die vorstehend genannten Reste sowie z.B. die 2-Pentinyl- oder die 2-Decinyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 4 )-Halogenalkinyl" eine (C 2 -C 4 )-Alkinylgruppe in der die Wasserstoffatome teilweise, im Falle von Fluor auch vollständig, durch

Halogenatome, bevorzugt Fluor oder Chlor, ersetzt sind, oder auch die

Jodethinyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "Dimethyl-(C 1 -C 8 )-alkyl-silyl-ethinyl" z.B. die

Trimethylsilylethinyl- oder die tert.-Butyl-dimethyl-silyl-ethinyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(Cι-C 4 )-Hydroxyalkγl" z.B. die Hydroxymethyl-,

1 -Hydroxyethyl-, 2-Hydroxyethyl-, 1 -Hydroxy-1 -methyl-ethyl- oder die

1 -Hydroxypropyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C.,-C 4 )-Alkanoyl" z.B. die Formyl-, Acetyl-, Propionyl-,

2-Methylpropionyl- oder Butyryl-Gruppe; unter dem Ausαruck "(C 1 -C 4 )-Halogenalkanoyl" eine (C 1 -C 4 )-Alkanoyl-Gruppe, in der die Wasserstoffatome teilweise, im Falle von Fluor auch vollständig, durch Halogenatome, bevorzugt Fluor oder Chlor ersetzt sind; unter dem Ausdruck "Cyan-(C 1 -C 4 )-alkyl" eine Cyanalkyl-Gruppe, deren

Kohlenwasserstoffrest die unter dem Ausdruck "(C.,-C 4 . -Alkyl" angegebenen

Bedeutungen hat; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkoxycarbonyl" z.B. die Methoxycarbonyl-,

Ethoxycarbonyl-, Propoxycarbonyl-, Butoxycarbonyl oder tert.-Butoxycarbonyl-

Gruppe; unter dem Ausdruck " .C T -C^.-Alkoxycarbonyl" die vorstehend genannten

Reste sowie z.B. die Hexyloxycarbonyl-, 2-Methylhexyloxycarbonyl-,

Decyloxycarbonyl- oder Dodecyloxycarbonyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Halogenalkoxycarbonyl" eine (C^C^-

Alkoxycarbonyl-Gruppe in der eines oder mehrere, im Falle von Fluor gegebenenfalls auch alle Wasserstoffatome, durch Halogen, bevorzugt Fluor oder Chlor, ersetzt sind; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkylthio" eine Alkylthiogruppe, deren

Kohlenwasserstoffrest die unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkyl" angegebene

Bedeutung hat; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Halogenalkylthio" eine (C 1 -C 4 )-Alkylthio-Gruppe, in der eines oder mehrere, im Falle von Fluor gegebenenfalls auch alle

Wasserstoffatome des Kohlenwasserstoff-Teils durch Halogen, insbesondere

Chlor oder Fluor ersetzt sind; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkylsulfinyl" z.B. die Methyl-, Ethyl-, Propyl-,

Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl- oder tert.-Butylsulfinyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkylsulfonyl" z.B. die Methyl-, Ethyl-, Propyl-,

Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl- oder tert.-Butylsulfonyl-Gruppe; unter den Ausdrücken "(C 1 -C 4 )-Halogenalkylsulfinyl" und "(C.,-C 4 .-

Halogenalkylsulfonyl" (C 1 -C 4 )-Alkylsulfinyl- und -sulfonyl-Reste mit den oben angegebenen Bedeutungen, bei denen eines oder mehrere, im Falle von Fluor gegebenenfalls auch alle Wasserstoffatome des Kohlenwasserstoff-Teils durch

Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor ersetzt sind; unter dem Ausdruck "(C- | -C 4 )-Alkoxy" eine Alkoxygruppe, deren

Kohlenwasserstoffrest die unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkyl" angegebene

Bedeutung hat; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Halogenalkoxy" eine Halogenalkoxygruppe, deren

Halogen-Kohlenwasserstoffrest die unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Halogenalkyl" angegebene Bedeutung hat; unter dem Ausdruck "{C 1 -C 4 )-Alkoxy-(C l -C 4 )-alkyl" beispielsweise eine

1-Methoxyethylgruppe, eine 2-Methoxyethylgruppe, eine 2-Ethoxyethylgruppe, eine Methoxymethyl- oder Ethoxymethylgruppe, eine 3-Methoxypropylgruppe oder eine 4-Butoxybutylgruppe; unter den Ausdrücken M (C 1 -C 4 )-Halogenalkoxy-(C 1 -C 4 )-alkyl", "(C r C 4 )-Alkoxy- (C r C 4 )-halogenalkγl" und "(C 1 -C 4 )-Halogenalkoxy-(C l -C 4 )-halogenalkyl" (C 1 -C 4 )-Alkoxy- .C 1 -C 4 )-alkyl-Reste mit den oben angegebenen Bedeutungen, bei denen eines oder mehrere, im Falle von Fluor gegebenenfalls auch alle Wasserstoffatome der entsprechenden Kohlenwasserstoff-Anteile durch Halogen, bevorzugt Chlor oder Fluor ersetzt sind; unter dem Ausdruck "(C 1 -C 4 )-Alkylthio-(Cι-C 4 )-alkγl" beispielsweise Methylthiomethyl, Ethylthiomethγl, Propylthiomethyl, 2-Methylthioethyl, 2-Ethylthioethyl oder 3-Methylthiopropyl; unter dem Ausdruck "Aryl" ein isocyclischer aromatischer Rest mit vorzugsweise 6 bis 14, insbesondere 6 bis 12 C-Atomen, wie beispielsweise Phenyl, Naphthyl oder Biphenylyl, vorzugsweise Phenyl; unter dem Ausdruck "Heterocyclyl" ein heteroaromatisches oder heteroaliphatisches Ringsystem, wobei unter "heteroaromatisches Ringsystem" ein Arylrest, worin mindestens eine CH-Gruppe durch N ersetzt ist und/oder mindestens zwei benachbarte CH-Gruppen durch S, NH oder O ersetzt sind, zu verstehen ist, z.B. ein Rest von Thiophen, Furan, Pyrrol, Thiazol, Oxazol, Imidazol, Isothiazol, Isoxazol, Pyrazol, 1 ,3,4-Oxadiazol, 1 ,3,4-Thiadiazol, 1 ,3,4-Triazol, 1 ,2,4-Oxadiazol, 1 ,2,4-Thiadiazol, 1 ,2,4-Triazol, 1 ,2,3-Triazol, 1 ,2,3,4-Tetrazol, Benzo[b]thiophen, Benzo[b]furan, Indol, Benzoldthiophen, Benzo[c]furan, Isoindol, Benzoxazol, Benzothiazol, Benzimidazol, Benzisoxazol, Benzisothiazol, Benzopyrazol, Benzothiadiazol, Benzotriazol, Dibenzofuran, Dibenzothiophen, Carbazol, Pyridin, Pyrazin, Pyrimidin, Pyridazin, 1 ,3,5-Triazin, 1 ,2,4-Triazin, 1 ,2,5-Triazin, Chinolin, Isochinolin, Chinoxalin, Chinazolin, Cinnolin, 1 ,8-Naphthyridin, 1 ,5-Naphthyridin, 1 ,6-Naphthyridin, 1 ,7-Naphthyridin, Phthalazin, Pyridopyrimidin, Purin, Pteridin oder 4H-Chinolizin; und unter dem Ausdruck "heteroaliphatisches Ringsystem" einen (C 3 -C 8 )- Cycloalkylrest in dem mindestens eine Kohlenstoff-Einheit durch O, S oder eine

Gruppe NR 1 1 ersetzt ist und R 1 1 Wasserstoff, (C r C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Alkoxy oder Aryl bedeutet; unter dem Ausdruck "Arylthio" z.B. die Phenylthio- oder die 1 - oder

2-Naphthylthio-Gruppe; unter dem Ausdruck "Aryloxy" z.B. die Phenoxy- oder 1 - oder 2-Naphthyloxy-

Gruppe; unter dem Ausdruck "Heterocyclyloxy" oder "Heterocyclylthio" einen der oben genannten heterocyclischen Reste, der über ein Sauerstoff- oder Schwefelatom verknüpft sind; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 8 )-Cycloalkoxycarbonyl" z.B. die

Cyclobutyloxycarbonyl-, Cyclopentyloxycarbonyl-, Cyclohexyloxycarbonyl- oder die Cycloheptyloxycarbonyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C 1 -C 4 )-alkoxycarbonyl" z.B. die

Cyclopropylmethoxycarbonyl-, Cyclobutylmethoxycarbonyl-,

Cyclopentyloxymethylcarbonyl, Cyclohexyloxymethylcarbonyl-, 1 -(Cyclohexyl)- ethoxycarbonyl- oder die 2-(Cyclohexyl)-ethoxycarbonyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "Aryl-(C 1 -C 4 )-alkoxycarbonyl" z.B. die Benzyloxycarbonyl-,

1 -Naphthylmethoxycarbonyl-, 2-Naphthylmethoxycarbonyl-,

1 -Phenyl-ethoxycarbonyl- oder die 2-Phenyl-ethoxycarbonyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "Aryloxycarbonyl" z.B. die Phenoxycarbonyl-,

Naphthoxycarbonyl- oder die Biphenyloxycarbonyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "Heterocyclyl-(C 1 -C 4 )-alkanoyl" z.B. die Thenoyl-, Furoyl,

Tetrahydrofurfurylcarbonyl, Thienylacetyl- oder die Pyridylacetyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "Heterocyclyl-(C 1 -C 4 )-alkoxycarbonyl" z.B. die

Thienlymethoxycarbonyl-, Furylmethoxycarbonyl-, Pyridylmethoxycarbonyl- oder die Thienylethoxycarbonyl-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C--C 12 )-Alkanyloxy" z.B. die Formyloxy-, Acetoxy,

Propionyloxy, Butyryloxy-, Pivaloyloxy-, Valeroyloxy- oder die Decanoyloxy-

Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 2 -C 1 2 )-Halogenalkanoyloxy" eine (C 2 -C 12 .-Alkanoyloxy-

Gruppe in der eines oder mehrere, im Falle von Fluor gegebenenfals auch alle

Wasserstoffatome des Kohlenwasserstoff-Teils durch Halogen, insbesondere

Fluor oder Chlor ersetzt sind; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 8 )-Cycloalkanoyloxy" z.B. die Cyclopropanoyloxy-,

Cyclobutanoyloxy-, Cyclopentanoyloxy-, Cyclohexanoyloxy- oder die

Cycloheptanoyloxy-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C 3 -C 8 )-Cycloalkyl-(C r C 4 )-alkanoyloxy" z.B. die

Cyclopropylcarbonyloxy-, Cyclopropylacetoxy-, Cyclobutylcarbonyloxy-,

Cyclopentylcarbonyloxy, Cyclohexylcarbonyloxy, Cyclohexylacetoxy- oder die

4-Cyclohexyl-butyryloxy-Gruppe; unter dem Ausdruck "Aroyloxy" z.B. die Benzoyloxy- oder die Naphthoyloxy-

Gruppe; unter dem Ausdruck "Heterocyclyl-(C 1 -C 4 )-alkanoyloxy" z.B. die

Thienylcarbonyloxy-, Thienylacetoxy-, Pyridylcarbonyloxy- oder die

Pyrimidinylcarbonyloxy-Gruppe; unter dem Ausdruck "Aryl-(C 1 -C 4 )-alkanoyloxy" z.B. die Benzoyloxy-,

Napthoyloxy- oder die Phenylacetoxy-Gruppe; unter dem Ausdruck "(C-,-C 20 )-Alkylsulfonyloxy" z.B. die Methan-, Ethan-,

Butan- oder Hexansulfonyloxy-Gruppe; unter dem Ausdruck "Arylsulfonyloxy" z.B. die Phenylsulfonyloxy- oder die

Toluolsulfonyloxy-Gruppe.

Zu den Substituenten mit denen die verschiedenen aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Ringsysteme versehen sein können, zählen z.B. Halogen, Nitro, Cyano, Di-(C r C 4 )-alkylamino, (C r C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )-Trialkylsilyl, (C r C 4 .- Alkoxy, (C r C 4 )-Alkoxy-{C r C 4 )-alkyl, (C 1 -C 2 )-Alkoxy-[CH 2 CH 2 ] 1 2 -ethoxy, (C r C 4 )-Alkylthio, (C r C 4 )-Alkylsulfinyl, (C r C 4 )-Alkylsulfonyl, Phenyl, Benzyl, Phenoxy, Phenylthio, Halogenphenoxy, ,C r C 4 )-Alkylphenoxy, (C r C 4 )- Alkoxyphenoxy, (C r C 4 )-Alkylthiophenoxy, Phenylthio, Heterocyclyl, Heterocylylthio, Heterocyclyloxy, Halogenheterocyclyloxy, Alkylheterocyclyloxy oder Alkoxyheterocyclyloxy, wobei in den Alkylresten und den davon abgeleiteten Resten eines oder mehrere Wasserstoffatome, im Falle von Fluor

auch bis zur Maximalanzahl durch Halogen, bevorzugt Chlor oder Fluor, ersetzt sein können.

Weiterhin ist unter der Definition, daß "in den genannten Alkyl, Alkenyl- oder Alkinyl-Resten eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff-Einheiten durch eine Carbonyl-Gruppe oder durch Heteroatom-Einheiten, wie Sauerstoff, S(O) x , mit x = 0, 1 oder 2, NR 6 oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können, wobei R 6 Wasserstoff, (C r C 4 )-Alkyl, (C r C 4 )- Alkoxy oder (C r C 4 )-Alkanoyl bedeutet und R 7 und R 8 (C r C 4 )-Alkyl, bevorzugt Methyl, bedeuten; und worin darüber hinaus 3 bis 1 2 Atome dieser gegebenenfalls wie vorstehend modifizierten Kohlenwasserstoff-Reste einen Cyclus bilden können und diese Kohlenwasserstoff-Reste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Fluor bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können", z.B. zu verstehen:

Alkoxyalkyl-Reste, wie z.B. die Methoxymethyl-, Methoxyethyl oder

Ethoxyethyl-Gruppe; oder

Alkoxy-εlkoxy-alkyl-Reste, wie z.B. die Methoxy- oder die Ethoxy-ethoxyethyl-

Gruppe; oder

Alkylthioalkyl-Reste, wie z.B. die Methyl- oder die Ethylthioethyl-Gruppe; oder

Alkylsulfinyl-alkyl-Reste, wie z.B. die Methyl- oder Ethylsulfinylethyl-Gruppe; oder

Alkylsulfonyl-alkyl-Reste, wie z.B. die Methyl- oder Ethylsulfonylethyl-Gruppe; oder

Alkyl-dialkylsilyl-alkyl-, vorzugsweise Alkyl-dimethylsilyl-alkyl-Reste, wie z.B. die

Trimethylsilylmethyl- oder die Trimethylsilylethyl-Gruppe; oder

Trialkylsilyl-, vorzugsweise Alkyldimethylsilyl-Reste, wie z.B. die Trimethylsi.yl-,

Ethyldimethylsilyl-, tert.-Butyldimethylsilyl- oder die Octyldimethylsilyl-Gruppe; oder

Cycloalkyldialkylsilyl-, vorzugsweise Cycloalkyldimethylsilyl-Reste, wie z.B. die

Cyc.ohexyldimethylsilyl-Gruppe; oder

Aryldialkylsilyl-, vorzugsweise Aryldimethylsilyl-Reste wie z.B.

Phenyldimethylsilyl-Gruppe; oder

Arylalkyldialkylsilyl-, vorzugsweise Aryldimethylsilyl-Reste wie z.B. die

Benzyldimethylsilyl oder die Phenylethyldimethylsilyl-Gruppe; oder

Dimethyl-alkoxyalkyl-silyl wie z.B. die Dimethyl-ethoxypropyl-silyl-Gruppe;

Alkanoylalkyl-Reste wie z.B. die Acetylmethyl- oder die Pivaloylmethyl-Gruppe; oder

Cycloalkanoylalkyl-Reste wie z.B. die Cyclopropylcarbonylmethyl- oder die

Cyclohexylcarbonylmethyl-Gruppe; oder

Halogenalkanoylalkyl-Reste wie z.B. die Trifluor- oder Trichloracetylmethyl-

Gruppe; oder

Aroylalkyl-Reste wie z.B. die Benzoyl- oder Naphthoylalkyl-Reste wie z.B. die

Phenylacetylmethyl-Gruppe; oder

Heterocyclylcarbonylalkyl-Reste wie z.B. die Thienyl- oder Pyridylacetylmethyl-

Gruppe; oder

Aryl-alkyl-Reste, wie z.B. die Benzyl-, die 2-Phenylethyl-, die 1 -Phenylethyl-, die

1 -Methyl-1 -phenylethylgruppe, die 3-Phenylpropyl-, die 4-Phenylbutylgruppe, die 2-Methyl-2-phenyl-ethylgruppe oder die 1 -Methyl- oder 2-Methyl- naphthylgruppe; oder

Heterocyclylalkyl-Reste, wie z.B. die Thienylmethyl-, Pyridylmethyl-, Furfuryl-,

Tetrahydrofurfuryl-, Tetrahydropyranylmethyl- oder die 1 ,3-Dioxolan-2-methyl-

Gruppe; oder

Aryloxyalkyl-Reste, wie z.B. die Phenoxymethyl- oder Naphthoxymethyl-Gruppe; oder

Cycloalkylreste, monocyclisch wie z.B. der Cyclopropyl-, Cyclobutyl-,

Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl- oder Cyclooctyl-Rest, bicyclisch wie z.B. der Norbornylrest oder der Bicyclo[2,2,2]octan-Rest oder kondensiert wie der Decahydronaphthyl-Rest;

Alkyl-cycloalkyl-Reste wie z.B. die 4-Methyl- oder die 4-tert.-Butylcyclohexyl-

Gruppe oder die 1 -Methyl-cyclopropyl-, cyclobutyl-, cyclopentyl- oder

-cyclohexyl-Gruppe;

Cycloalkyl-alkyl-Reste wie z.B. die Cyclohexylmethyl- oder -ethyl-Gruppe; oder auch Haloalkyl-Derivate der entsprechenden Gruppen wie beispielsweise

Haloalkyl-, Haloalkoxyalkyl-, Alkoxy-haloalkyl-, Haloalkyl-cycloalkyl- oder

Halocycloalkyl-Reste.

Die oben abgegebene Erläuterung gilt entsprechend für Homologe bzw. deren abgeleitete Reste.

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verbindungen der Formel I in Form der freien Base oder eines Säureadditionssalzes. Säuren, die zur Salzbildung herangezogen werden können, sind anorganische Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder organische Säuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Malonsäure, Oxalsäure, Fumarsäure, Adipinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder Toluolsulfonsäure.

Neben der erwähnten cis/trans-lsomerie an der Cycloalkyl-Gruppe weisen die Verbindungen der Formel I zum Teil ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome oder Stereoisomere an Doppelbindungen auf. Es können daher Enantiomere oder Diastereomere auftreten. Die Erfindung umfaßt sowohl die reinen Isomeren als auch deren Gemische. Die Gemische von Diasteromeren können nach gebräuchlichen Methoden, z.B. durch selektive Kristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln oder durch Chromatographie in die Komponenten aufgetrennt werden. Racemate können nach üblichen Methoden in die Enantiomeren aufgetrennt werden, so z.B. durch Salzbildung mit einer optisch aktiven Säure, Trennung der diastereomeren Salze und Freisetzung der reinen Enantiomeren mittels einer Base.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der Formel IV

worin A, R 1 , R 2 und R 3 die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und L eine Abgangsgruppe, beispielsweise Halogen, Alkylthio, Alkansulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy, Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl bedeutet, mit einem Nucleophil der Formel V

H-X-E-Q (V)

worin X, E und Q die oben zur Formel I angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt und die so oder auf andere Weise erhaltenen Verbindungen der Formel I gegebenenfalls an den Positionen 5 oder 6 des Pyrimidin-Systems bzw. 2 und 3 des Pyridin-Systems (Reste R 2 und R 3 ) oder am Rest Q weiter derivatisiert.

Die oben beschriebene Substitutionsreaktion ist im Prinzip bekannt. Die Abgangsgruppe L ist in weiten Grenzen variierbar und kann beispielsweise ein Halogenatom wie Fluor, Chlor, Brom oder lod bedeuten oder Alkylthio wie Methyl- oder Ethylthio, oder Alkansulfonyloxy wie Methan-, Trifluormethan- oder Ethansulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy, wie Benzolsulfonyloxy oder Toluolsulfonyloxy oder Alkylsulfonyl wie Methyl- oder Ethylsulfonyl oder Arylsulfonyl wie Phenyl- oder Toluolsulfonyl.

Die vorgenannte Reaktion wird in einem Temperaturbereich von 20 bis 150°C, zweckmäßig in Anwesenheit einer Base und gegebenenfalls in einem inerten organischen Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, Dimethylsυlfoxid, N-Methylpyrrolidin-2-on, Dioxan, Tetrahydrofuran, 4-Methyl- 2-pentanon, Methanol, Ethanol, Butanol, Ethylenglykol, Ethylenglykoldimethylether, Toluol, Chlorbenzol oder Xylol durchgeführt. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.

Geeignete Basen für den Fall, daß X Sauerstoff bedeutet, sind beispielsweise Alkali- oder Erdalkalimetallcarbonate, -hydrogencarbonate, -amide oder -hydride wie Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumamid oder Natriumhydrid, für den Fall, daß X NH bedeutet, sind dies beispielsweise Alkali- oder Erdalkalimetallcarbonate, -hydrogencarbonate, -hydroxide, -amide oder -hydride wie Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid, Natriumamid oder Natriumhydrid oder organische Basen wie Triethylamin oder Pyridin. Auch ein zweites Äquivalent eines Amins der Formel III kann als Hilfsbase eingesetzt werden.

Die als Ausgangsprodukte benötigten Nucleophile der Formel IM können für den Fall, daß X Sauerstoff bedeutet, nach bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Reduktion einer Carbonylgruppe mit einem geeigneten Reduktionsmittel, beispielsweise einem komplexen Metallhydrid oder im Falle eines Aldehyds oder Ketons auch mit Wasserstoff und einem

Hydrierkatalysator. Zur Darstellung der cis-Cyclohexanole, der Edukte für die besonders bevorzugten cis-Cyclohexyloxy-Derivate eignet sich besonders die katalytische Hydrierung geeignet substituierter Phenole oder die Reduktion geeignet substituierter Cyclohexanon-Derivate mit komplexen Hydriden, die Substituenten mit großer Raumerfüllung tragen, wie z.B. L-Selectride .

Die als Ausgangsprodukte benötigten Nucleophile der Formel III können für den Fall, daß X NH bedeutet, nach bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Reduktion eines Oxims, eines Azids oder eines Nitrils mit einem geeigneten Reduktionsmittel, beispielsweise einem komplexen Metallhydrid oder Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierkatalysators, reduktive Aminierung oder Leuckart-Wallach-Reaktion eines Aldehyds oder Ketons oder Gabriel-Reaktion eines Alkylhalogenids oder -Tosylats. Zur Darstellung der Cyclohexylamine, der Edukte für die besonders bevorzugten cis- 1 ,4-cyclohexylamino-Derivate eignet sich die reduktive Aminierung von geeignet substituierten Cyclohexanonen mit Ammoniumsalzen und Natriυmcyanoborhydrid oder mit Ammoniak und Wasserstoff in Gegenwart von Metallkatalysatoren wie Nickel, Ruthenium, Rhodium oder Palladium wobei bei dieser Methode der Anteil an gewünschtem cis-Amin besonders hoch ist. Eine weitere Methode stellt die Hydrierung von Anilinen in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren dar.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel VI

X R ' °

worin R 1 , R 2 und X die oben zur Formel I angegebenen Bedeutungen haben wobei, falls R 9 (C r C 4 )-Alkoxy bedeutet, R 2 auch (C r C 4 )-Alkyl bedeuten kann,

A Stickstoff bedeutet

R 9 (C r C 4 )-Perfluoralkyl, Trifluormethylthio, Cyano oder (C r C 4 )-Alkoxy bedeutet

R 10 die Einheit EQ aus Formel I bedeutet, sowie weiterhin einen (C 1 -C 2 o)*"

Alkyl-Rest, in welchem eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff-Einheiten durch Heteroatom- Einheiten, wie Sauerstoff, S(O) x mit x = 0, 1 oder 2, NR 6' oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können, wobei R 6 Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, (C 1 -C 4 )- Alkanoyl oder (C r C 4 )-Alkoxy bedeutet, und wobei R 7 und R 8' (C C 4 )- Alkyl bedeuten, und worin darüber hinaus diese Alkyl-Reste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können,

das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der Formel VII

1 0

X R

für die R 1 , R 2 , A, X und R 10 die zu Formel VI angegebenen Bedeutungen haben, wobei, falls R 9 (C r C 4 )-Alkoxy bedeutet, R 2 auch (C r C 4 )-Alkyl bedeuten kann, und L eine Abgangsgruppe mit der zu Formel IV angegebenen Bedeutungen ist, bevorzugt Brom oder lod bedeuten, mit einer Verbindung MR 9 , vorzugsweise in Gegenwart einer Kupfer-(l)-Salzes, umsetzt, wobei M ein Alkali- oder Erdalkali- Metall bedeutet und als Kupfer-(l)-Salz z.B. Kupfer-(l)-chlorid, -bromid, oder -jodid verwendet wird, oder den Rest R 9 in Form des Kupfer-(l)-Salzes umsetzt.

Die Reaktionen werden in einem inerten organischen Lösungsmittel oder auch in Substanz in einem Temperaturbereich von 80 bis 250°C, bevorzugt 70 bis 200°C durchgeführt.

Die Herstellung der Verbindungen der Formel VI, für die R 9 Alkoxy bedeutet, erfolgt zweckmäßig so, daß man die Verbindung MR 9 , bevorzugt das Natrium¬ oder Kaliumsalz, in einem inerten organischen Lösungsmittel wie z.B. Isopropanol, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, 1 ,3-Dimethyltetrahydro-2-(1 H)-pyrimidinon, oder auch in dem dem Rest R 9 zugrunde liegendem Alkohol selbst, mit der Verbindung der Formel VII, bevorzugt in Gegenwart eines Kupfer-(l)-Salzes und gegebenenfalls eines aliphatischen Carbonsäureesters, bevorzugt Ethylacetat, umsetzt.

Die Herstellung der Verbindungen der Formel VI, für die R 9 Perfluoralkyl, Trifluormethylthio oder Cyano bedeutet, erfolgt zweckmäßig so, daß man die Kupfer-(l)-Salze der Reste R 9 in einem inerten organischen Lösungsmittel wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidinon, 1 ,3-

Dimethyltetrahydro-2-( 1 H)-pyrimidinon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid oder auch in Substanz mit einer Verbindung der Formel VII in einem Temperaturbereich von 50 bis 250°C, bevorzugt 100 bis 200°C umgesetzt. Eine Methode zur Herstellung von Verbindungen der Formel VI, für die R 9 Cyano bedeutet aus einem Edukt der Formel VII für das L Jod bedeutet, ist beschrieben (WO 93/22291 ) . Das dort beschriebene Verfahren benötigt jedoch den Einsatz eines kostspieligen Palladium-Reagenzes, während bei dem oben beanspruchten Verfahren das preiswerte Kupfer-(l)-cyanid zum Einsatz kommt.

Die Edukte der Formel VII, für die L lod bedeutet, können analog EP-A-470 600 hergestellt werden.

Die Herstellung der Edukte R 9 Cu ist literaturbekannt (vgl. z.B. J.C.S. Perkin I, 1980, 2755; Synthesis, 1975, 721 ) .

Auch die nach dem oben beschriebenen Verfahren synthetisierten Verbindungen der Formel VI, für die R 10 (C^C^-Alkyl-Rest, in welchem eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff-Einheiten durch Heteroatom-Einheiten, wie Sauerstoff, S(O) x mit x = 0, 1 oder 2, NR 6 oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können, wobei R 6 Wasserstoff, (C 1 -C 4 )-Alkyl, (C.,- C 4 )-Alkanoyl oder (C r C 4 )-Alkoxy bedeutet, und wobei R 7 und R 8' (C r C 4 )-Alkyl bedeuten, und worin darüber hinaus diese Alkyl-Reste mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloylalkanoyloxy,

Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können, bedeutet, zeigen sehr gute insektizide, akarizide, ixodizide und fungizide Wirkung. Die Erfindung betrifft daher weiterhin Verbindungen der Formel VI für die R 1 , R 2 , R 9 , A und X die zur Formel VI angegebenen Bedeutungen haben und R 10 (C-, -C 20 )-Alkyl bedeutet und in dem genannten Alkyl-Rest eine oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei nicht benachbarte gesättigte Kohlenstoff-Einheiten durch eine Carbonyl-Gruppe oder durch Heteroatom-Einheiten wie Sauerstoff, S(O) x mit X = 0, 1 oder 2, NR 6 oder SiR 7 R 8 ersetzt sein können, wobei R 6 , R 7 und R 8 die oben zu Formel VI angegebenen Bedeutungen haben und dieser Kohlenwasserstoff-Rest mit oder ohne die angegebenen Variationen, gegebenenfalls mit einem oder mehreren, vorzugsweise bis zu drei, im Falle von Halogen bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Halogen, Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Aryloxy, Arylthio, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Alkanoyl, Cycloalkanoyl, Halogenalkanoyl, Aroyl, Arylalkanoyl, Cycloalkylalkanoyl, Heterocyclylalkanoyl, Alkoxycarbonyl, Halogenalkoxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Heterocyclylalkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Heterocyclyloxycarbonyl, Alkanoyloxy, Halogenalkanoyloxy, Cycloalkanoyloxy, Cycloalkylalkanoyloxy, Aroyloxy, Arylalkanoyloxy, Heterocycloalkanoyloxy, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyloxy, Hydroxy, Cyano, Thiocyano oder Nitro substituiert sein können, wobei die cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Ringsysteme unter den soeben genannten Substituenten unsubstituiert oder mit bis zu drei, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl an gleichen oder verschiedenen Substituenten versehen sein können,

insbesondere solche Verbindungen der Formel VI für die R 10 (C^C^J-Alkyl, bevorzugt (C 4 -C 1 5 )-Alkyl, Aryl-(C r C 4 )-alkyl, Phenoxyphenyl-(C r C 4 )-alkyl bedeutet, wobei die Aryl- oder die Phenoxygruppe unsubstituiert oder mit einem, zwei oder drei Substituenten versehen ist und diese Substituenten gleich oder verschieden sind und jeweils Halogen, (C 1 -C 4 )-Alkyl, (C C 4 )- Halogenalkyl, (C 1 -C 4 )-Alkoxy, (C 1 -C 4 )-Halogenalkoxy oder (C 1 -C 4 )-Alkoxy- (C-,-C 4 )-alkyl bedeuten.

Weitere Methoden zur Herstellung von Verbindungen der Formel I sind z.B.

arbonyl

Hai = Br, J l

lc

Schema 1 R 2 , R 3 = Alkinyl, Halogenalkinyl, Silylalkinyl

zu obigen Umsetzungen: L.S. Hegedus in Organometaliic Synthesis, Hrsg. M. Schlosser, Wiley, Chichester 1 994.

Die Herstellung der Verbindungen der Formel Ic, für die R' Wasserstoff bedeutet, erfolgt zweckmäßig so, daß man die Verbindungen Vlla mit einem Silyl-geschützten Acetylen, bevorzugt Trimethylsilylacetylen, umsetzt und am Produkt Ic, für das R' z.B. Trimethylsilyl bedeutet, die Silylgruppe mittels Hydroxyd oder Fluorid abspaltet.

Die nach Schema 1 erhaltenen Verbindungen können weiter derivatisiert werden:

ld le

R 2 , R 3 = Hydroxyalkyl Hai = Häogen R 2 , R 3 = haogenäkyl

Halogenierungsmittel sind z.B. SOCI 2 , HBr, Hl, DAST

Hai = Cl, Br

If

Nu = CN " , OR " , SR "

R 2 , R 3 = CCyyaannaallkkyyll,, AAllkkoxyalkyl,

Schema 2 Alkylthioalkyl

Der Alkohol ld kann nach verschiedenen Methoden zum Aldehyd Ig oxidiert werden (Swern-, Pfitzner-Moffat- oder CrO 3 -Oxidation) aus dem wiederum durch Wittig-Reaktion Alkenyl- oder Haloalkenyl-Derivate Ib erhalten werden können (vgl. Houben-Weyl, E 1 , Organische Phosphorverbindungen, S. 720) .

ig

Schema 3 R 2 , R 3 , = C r Alkanoyl

Addition von Halogen an die Alkenyl-Derivate Ib und die Alkinyl-Derivate Ic führt zu Haloalkyl- bzw. Haloalkenyl-Derivaten. Aus ersteren kann mit Basen Halogenwasserstoff zu Haloalkenyl-Derivaten eliminiert werden.

Die Alkinyl-Derivate Ic, für die R' Wasserstoff bedeutet, können nach Schema 4 weiter abgewandelt werden:

ruppe

Schema 4

Zur Herstellung der Jod-Alkinyl-Derivate: Houben-Weyl, Band 5/2a, 604.

Die Alkinyl-Derivate Ic für die R' Alkyl oder Wasserstoff bedeutet können nach Schema 5 weiter abgewandelt werden:

R'

R 2 , R 3 = (C 2 -C 4 )-Alkanoyl R 2 , R 3 = (C 2 -C 4 )-Hydroxyalkyl

Schema 5 R' = H, Alkyl R' = H, Alkyl

Analog Schema 2 können die Verbindungen Ij weiter zu ( 1 -Halogenalkyl)- und (1 -Cyanalkyl)-, l -(Alkoxyalkyl)- und (1 -AlkylthioalkyD-Derivaten umgesetzt werden.

Alternativ können die Verbindungen li und Ij auf folgendem Weg dargestellt werden:

IV Ik

R' - H, Alkyl R 2 , R 3 = Halogenalkyl

L * Abgangsgruppe R' = H, Alkyl

Oxidationsmittel

Schema 6

Die Carbonyl-Derivate Ig und li können mit geeigneten Halogenierungsmitteln in geminale Dihalogenverbindungen überführt werden.

Haloge erυngs- rrittel

Im

R = K Alkyl tιema 7 R 2 , R 3 = Halogenalkyl, Hai = F, Q

Geeignete Halogenierungsmittel sind z.B. SF 4 , DAST oder PCI 5 (vgl. J. Org. Chem. 40, 574 (1975), Org. React. 21 , 1 (1974), J. Chem. Soc. 1958, 3742).

Alkenyl-Derivate Ib können weiterhin durch Eliminierungsreaktionen aus geeignet substituierten Vorstufen I' oder I" erhalten werden:

R = H, Alkyt R = H, Alkyl

L bedeutet eine Abgangsgruppe wie z.B. Halogen, Hydroxy oder Alkyl- oder Aryl-sulfinyl. Die Eliminierung erfolgt dabei unter basischen (für L = Halogen) oder sauren (für L = OH) Bedingungen oder thermisch (für L = Alkyl- oder Arylsulfinyl). Vorstufen I' mit L in α-Position zum Heterocyclus sind z.B. die Verbindungen Ij und Ik und die aus Ik durch Umsetzung mit Alkyl- oder Aryl- Thiolen und anschließender Persäure-Oxidation erhältlichen Sulfoxid-Derivate.

Vorstufen I" mit L in ß-Position zum Heterocyclus können für die besonders bevorzugten Pyrimidin-Derivate z.B. wie folgt dargestellt werden (Schema 8, Schema 9):

R - Alkyl l n

-Q

I" (L = Halogen) Hai = F, Cl, Br

Schema 8

-Q analog Schema 8

lp

I" (L = Halogen) Schema 9 Hai = F, Cl, Br

Die Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit und günstiger Warmblutertoxizität zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten, Spinnentieren, Helminthen und Mollusken, ganz besonders bevorzugt zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren, die in der Landwirtschaft, bei der Tierzucht, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören:

Aus der Ordnung der Acarina z.B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyomma spp. , Hyalomma spp., Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa,

Panonychus spp., Tetranychus spp., Eotetranychus spp., Oligonychus spp.,

Eutetranychus spp..

Aus der Ordnung der Isopoda z.B. Oniscus asselus, Armadillidium vulgäre,

Porcellio scaber.

Aus der Ordnung der Diplopoda z.B. Blaniulus guttulatus.

Aus der Ordnung der Chilopoda z.B. Geophilus carpophagus, Scutigera spp..

Aus der Ordnung der Symphyla z.B. Scutigerella immaculata.

Aus der Ordnung der Thysanura z.B. Lepisma saccharina.

Aus der Ordnung der Collembola z.B. Onychiurus armatus.

Aus der Ordnung der Orthoptera z.B. Blatta orientalis, Periplaneta americana,

Leucophaea madeirae, Blatella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp.,

Locusta migratoria migratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.

Aus der Ordnung des Isoptera z.B. Reticulitermes spp..

Aus der Ordnung der Anoplura z.B. Phylloera vastatrix, Pemphigus spp.,

Pediculus humanus corporis, Haematopinus spp., Linognathus spp..

Aus der Ordnung der Mallophaga z.B. Trichodectes pp., Damalinea spp..

Aus der Ordnung der Thysanoptera z.B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci.

Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius,

Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp..

Aus der Ordnung der Homoptera z.B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci,

Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Doralis fabae, Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis,

Macrosiphum avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphum padi,

Empoasca spp., Euscelus bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni,

Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii,

Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp., Psylla spp..

Aus der Ordnung der Lepidoptera z.B. Pectinophora gossypiella, Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea,

Lymantria spp., Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis spp.,

Euxoa spp., Feltia spp., Earias insulana, Heliothis spp., Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella, Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Cacoecia podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnanima, Tortrix viridana.

Aus der Ordnung der Coleoptera z.B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylloides chrγsocephala, Epilachna varivestis, Atomaria spp., Oryzaephilus surinamensis, Anthonomus spp., Sitophilus spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogoderma, Anthrenus spp., Attagenuc spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebrio molitor, Agriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis, Costelytra zealandica. Aus der Ordnung der Hymenoptera z.B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomorium pharaonis, Vespa spp..

Aus der Ordnung der Diptera z.B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrγsomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hypobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp., Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa.

Aus der Ordnung der Siphonaptera z.B. Xenopsylla cheopsis, Ceratophyllus spp..

Aus der Ordnung der Arachnida z.B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans. Aus der Klasse der Helminthen z.B. Haemonchus, Trichostrongulus, Ostertagia, Cooperia, Chabertia, Strongyloides, Oesophagostomum, Hyostrongulus, Ancylostoma, Ascaris und Heterakis sowie Fasciola.

Aus der Klasse der Gastropoda z.B. Deroceras spp., Arion spp., Lymnaea spp., Galba spp., Succinea spp., Biomphalaria spp., Bulinus spp., Oncomelania spp.. Aus der Klasse der Bivalva z.B. Dreissena spp..

Zu den pflanzenparasitären Nematoden, die erfindungsgemäß bekämpft werden können, gehören beispielsweise die wurzelparasitären Bodennematoden wie z.B. solche der Gattungen Meloidogyne (Wurzelgallennematoden, wie Meloidogyne incognita, Meloidogyne hapla und Meloidogyne javanica), Heterodera und Globodera (zystenbildende Nematoden, wie Globodera rostochiensis, Globodera pallida, Heterodera trifolii) sowie der Gattungen Radopholus wie Radopholus similis, Pratylenchus wie Pratylenchus neglectus, Pratylenchus penetrans und Pratylenchus curvitatus;

Tylenchulus wie Tylenchulus semipenetrans, Tylenchorhynchus, wie Tylenchorhynchus dubius und Tylenchorhynchus claytoni, Rotylenchus wie Rotylenchus robustus, Helicotylenchus wie Helicotylenchus multicinctus, Belonoaimus wie Belonoaimus longicaudatus, Longidorus wie Longidorus elongatus, Trichodorus wie Trichodorus primitivus und Xiphinema wie Xiphinema index.

Ferner lassen sich mit den erfindungsgemäßen Verbindungen die Nematodengattungen Ditylenchus (Stengelparasiten, wie Ditylenchus dipsaci und Ditylenchus destructor), Aphelenchoides (Blattnematoden, wie Aphelenchoides ritzemabosi) und Anguina (Biütennematoden, wie Anguina tritici) bekämpfen.

Die Erfindung betrifft auch Mittel, insbesondere insektizide und akarizide Mittel, die die Verbindungen der Formel I neben geeigneten Formulierungshilfsmitteln enthalten.

Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Wirkstoffe de r Formeln I im allgemeinen zu 1 bis 95 Gew.-%.

Sie können auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem wie es durch die biologischen und/oder chemisch-physikalischen Parameter vorgegeben ist. Als Formulierungsmöglichkeiten kommen daher in Frage: Spritzpulver (WP), emulgierbare Konzentrate (EC), wäßrige Lösungen (SL), Emulsionen, versprühbare Lösungen, Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis (SO, Suspoemulsionen (SE), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), ULV-Formulierungen, Mikrokapseln, Wachse oder Köder.

Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und werden beispielsweise beschrieben in:

Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hauser Verlag München, 4. Aufl. 1986; van Falkenberg, "Pesticides Formulations", Marcel Dekker N.Y., 2nd Ed. 1972-73; K. Martens, "Spray Drying Handbook", 3rd Ed. 1979, G. Goodwin Ltd. London.

Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in:

Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J.; H. v. Olphen, "Introduction to Clay Colloid Chemistry", 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y.; Marsden, "Solvents Guide", 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1950; McCutcheon's, "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964; Schönfeldt, "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1967; Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hauser Verlag München, 4. Aufl. 1986.

Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, Düngemitteln und/oder

Wachstumsregulatoren herstellen, z.B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix. Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs- oder Inertstoff noch Netzmittel, z.B. polyoxethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, Alkyl- oder Alkylphenol-sulfonate und Dispergiermittel, z.B. ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium enthalten. Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen unter Zusatz von einem oder mehreren Emulgatoren hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden: Alkylarylsulfonsaure Calcium-Salze wie Ca-Dodecylbenzol-sulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie Fettsäurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitan-Fettsäureester oder Polyoxethylensorbitester.

Stäubemittel erhält man durch Vermählen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z.B. Talkum, natürlichen Tonen wie Kaolin, Bentonit, Pyrophillit oder Diatomeenerde. Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z.B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise - gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln - granuliert werden.

In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration z.B. etwa 10 bis 90 Gew.-% der Rest zu 100 Gew.-% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen. Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 5 bis

80 Gew.-% betragen. Staubförmige Formulierungen enthalten meistens 5 bis 20 Gew.-% an Wirkstoff, versprühbare Lösungen etwa 2 bis 20 Gew.-%. Bei Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden.

Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Lösungsmittel, Füll- oder Trägerstoffe.

Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Konzentrate gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt, z.B. bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und teilweise auch bei Mikrogranulaten mittels Wasser. Staubförmige und granulierte Zubereitungen sowie versprühbare Lösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt.

Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit u.a. variiert die erforderliche Aufwandmenge. Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z.B. zwischen 0,0005 und 10,0 kg/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise liegt sie jedoch zwischen 0,001 und 5 kg/ha.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischungen mit anderen Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen oder Herbiziden vorliegen.

Zu den Schädlingsbekämpfungsmitteln zählen beispielsweise Phosphorsäureester, Carbamate, Carbonsäureester, Formamidine, Zinnverbindungen, durch Mikroorganismen hergestellte Stoffe u.a..

Bevorzugte Mischungspartner sind

1 . aus der Gruppe der Phosphorverbindungen

Acephate, Azamethiphos, Azinphos-ethyl-, Azinphosmethyl, Bromophos, Bromophos-ethyl, Chlorfenvinphos, Chlormephos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos- methyl, Demeton, Demeton-S-methyl, Demeton-5-methylsulfphon, Dialifos, Diazinon, Dichlorvos, Dicrotophos, O,O-1 ,2,2,2-Tetrachlorethylphosphorthioate (SD 208 304), Dimethoate, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Etrimfos, Famphur, Fenamiphos, Fenitriothion, Fensulfothion, Fenthion, Fonofos, Formothion, Heptenophos, Isozophos, Isothioate, Isoxathion, Malathion, Methacrifos, Methamidophos, Methidathion, Salithion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Omethoate, Oxydemeton-methyl, Parathion, Parathion- methyl, Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosfolan, Phosmet, Phosphamidon, Phoxim, Pirimiphos, Primiphos-ethyl, Pirimiphos-methyl, Profenofos, Propaphos, Proetamphos, Prothiofos, Pyraclofos, Pyridapenthion, Quinalphos, Sulprofos, Temephos, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiometon, Triazophos, Trichlorphon, Vamidothion;

2. aus der Gruppe der Carbamate

Aldicarb, 2-sec-Butylphenylmethylcarbamate (BPMC), Carbaryl, Carbofuran, Carbosulfan, Cloethocarb, Benfuracarb, Ethiofencarb, Furathiocarb, Isoprocarb, Methomyl, 5-Methyl-m-cumeny!butyryl(methyl)carbamate, Oxamyl, Pirimicarb, Propoxur, Thiodicarb, Thiofanox, Ethyl-4,6,9-triaza-4-benzyl-6, 10-dimethyl-8- oxa-7-oxo-5, 1 1 -dithia-9-dodecenoate (OK 135), I -Methylthio(ethylideneamino)- N-methyl-N-(morpholinothio)carbamate (UC 51 71 7);

3. aus der Gruppe der Carbonsäureester

Allethrin, Alphametrin, 5-Benzyl-3-furylmethyl-(E)-( 1 R)-cis, 2,2-di-methyl-3-(2- oxothiolan-3-ylidenemethyl)cyclopropanecarboxylate, Bioallethrin, Bioallethrin((S)-cyclopentylisomer) , Bioresmethrin, Biphenate, (RS)- l -Cyano-l - (6-phenoxy-2-pyridyl)methyl-( 1 RS)-trans-3-(4-tert.butylphenyl)-2,2-

dimethylcyclopropanecarboxylate (NCI 85193), Cycloprothrin, Cyhalothrin, Cythithrin, Cypermethrin, Cyphenothrin, Deltamethrin, Empenthrin, Esfenvalerate, Fenfluthrin, Fenpropathrin, Fenvalerate, Flucythrinate, Flumethrin, Fluvalinate (D-Isomer), Permethrin, Phenothrin ((R)-Isomer), d- Prallethrin, Pyrethrine (natürliche Produkte), Resmethrin, Tefluthrin, Tetramethrin, Tralomethrin;

4. aus der Gruppe der Amidine Amitraz, Chlordimeform;

5. aus der Gruppe der Zinnverbindungen Cyhexatin, Fenbutatinoxide;

6. Sonstige

Abamectin, Bacillus thuringiensis, Bensultap, Binapacryl, Bromopropylate, Buprofezin, Camphechlor, Cartap, Chlorobenzilate, Chlorfluazuron, 2-(4- Chlorphenyl)-4,5-diphenylthiophen (UBI-T 930), Chlorfentezine, Cγclopropancarbonsäure-(2-naphthylmethyl)ester (Ro12-0470), Cyromazin, N-(3,5-Dichlor-4-(1 , 1 ,2,3,3,3-hexafluor-1 -propyloxγ)phenyl)carbamoyl)-2- chlorbenzcarboximidsäureethylester, DDT, Dicofol, N-(N-(3,5-Di-chlor-4- (1 , 1 ,2,2-tetrafluorethoxy)phenylamino)carbonyl)-2,6-difluorbenza mid (XRD 473), Diflubenzuron, N-(2,3-Dihydro-3-methyl-1 ,3-thiazol-2-ylidene)-2,4- xylidine, Dinobuton, Dinocap, Endosulfan, Ethofenprox, (4- Ethoxyphenyl)(dimethyl)(3-(3-phenoxyphenyl)propyl)silan, (4-Ethoxyphenyl){3- (4-fluoro-3-phenoxyphenyl) propyDdimethylsilan, Fenoxycarb, 2-Fluoro-5-(4-(4-ethoxyphenyl)-4-methyl-1 - pentyDdiphenylether (MTI 800), Granulöse- und Kernpolyederviren, Fenthiocarb, Flubenzimine, Flucycloxuron, Flufenoxuron, Gamma-HCH, Hexythiazox, Hydramethylnon (AC 217300), Ivermectin, 2-Nitromethyl-4,5-dihydro-6H-thiazin (DS 52618), 2-Nitromethyl-3,4-dihydrothiazol (SD 35651 ),

2-Nitromethylene-1 ,2-thiazinan-3-ylcarbamaldehyde (WL 108477), Propargite, Teflubenzuron, Tetradifon, Tetrasul, Thiocyclam, Trifumuron, Imidacloprid.

Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann von 0,00000001 bis zu 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,00001 und 1 Gew.-% liegen.

Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Bekämpfung von Endo- und Ektoparasiten auf dem veterinärmedizinischen Gebiet bzw. auf dem Gebiet der Tierhaltung.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geschieht hier in bekannter Weise wie durch orale Anwendung in Form von beispielsweise Tabletten, Kapseln, Tränken, Granulaten, durch dermale Anwendung in Form beispielsweise des Tauchens (Dippen), Sprühens (Sprayen), Aufgießen (pour-on and spot-on) und des Einpuderns sowie durch parenterale Anwendung in Form beispielsweise der Injektion.

Die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen der Formel I können demgemäß auch besonders vorteilhaft in der Viehhaltung (z.B. Rinder, Schafe, Schweine und Geflügel wie Hühner, Gänse usw. ) eingesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden den Tieren die neuen Verbindungen, gegebenenfalls in geeigneten Formulierungen (vgl. oben) und gegebenenfalls mit dem Trinkwasser oder Futter oral verabreicht. Da eine Ausscheidung im Kot in wirksamer Weise erfolgt, läßt sich auf diese Weise sehr einfach die Entwicklung von Insekten im Kot der Tiere verhindern. Die jeweils geeigneten Dosierungen und Formulierungen sind insbesondere von der Art und dem Entwicklungsstadium der Nutztiere und auch vom Befallsdruck abhängig und

lassen sich nach den üblichen Methoden leicht ermitteln und festlegen. Die neuen Verbindungen können bei Rindern z.B. in Dosierungen von 0,01 bis 1 mg/kg Körpergewicht eingesetzt werden.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I zeichnen sich auch durch eine hervorragende fungizide Wirkung aus. Bereits in das pflanzliche Gewebe eingedrungene pilzliche Krankheitserreger lassen sich erfolgreich kurativ bekämpfen. Dies ist besonders wichtig und vorteilhaft bei solchen Pilzkrankheiten, die nach eingetretener Infektion mit den sonst üblichen Fungiziden nicht mehr wirksam bekämpft werden können. Das Wirkungsspektrum der beanspruchten Verbindungen erfaßt verschiedene wirtschaftlich bedeutende, phytopathogener Pilze, wie z.B. Plasmopara viticola, Phytophthora infestans, Erysiphe graminis, Piricularia oryzae, Pyrenophora teres, Leptosphaeria nodorum und Pellikularia sasakii und Puccinia recondita.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich daneben auch für den Einsatz in technischen Bereichen, beispielsweise als Holzschutzmittel, als Konservierungsmittel in Anstrichfarben, in Kühlschmiermittel für die Metallbearbeitung oder als Konservierungsmittel in Bohi - und Schneidölen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in ihren handelsüblichen Formulierungen entweder allein oder in Kombination mit weiteren, literaturbekannten Fungiziden angewendet werden.

Als literaturbekannte Fungizide, die erfindungsgemäß mit den Verbindungen der Formel I kombiniert werden können, sind z.B. folgende Produkte zu nennen: Aldimorph, Andoprim, Anilazine, BAS 480F, BAS 450F, BAS 490F, Benalaxyl, Benodanil, Benomyl, Binapacryl, Bitertanol, Bromuconazol, Buthiobate, Captafol, Captan, Carbendazim, Carboxiπ, CGA 1 73506, Cyprodinil, Cyprofuram, Dichlofluanid, Dichlomezin, Diclobutrazol, Diethofencarb, Difenconazol (CGA 1 69374), Difluconazole, Dimethirimol, Dimethomorph, Diniconazole, Dinocap,

Dithianon, Dodemorph, Dodine, Edifenfos, Ethirimol, Etridiazol, Epoxiconazol, Fenbuconazol, Fenarimol, Fenfuram, Fenpiclonil, Fenpropidin, Fenpropimorph, Fentinacetate, Fentinhydroxide, Ferimzone (TF164), Fluazinam, Fluobenzimine, Fludioxinil, Fluquinconazole, Fluorimide, Flusilazole, Flutolanil, Flutriafol, Folpet, Fosetylaluminium,Fuberidazole, Fulsulfamide (MT-F 651 ), Furalaxyl, Furconazol, Furmecyclox, Guazatine, Hexaconazole, ICI A5504, Imazalil, Imibenconazole, Iprobenfos, Iprodione, Isoprothiolane, KNF 317, Kupferverbindungen wie Cu- oxychlorid, Oxine-Cu, Cu-oxide, Mancozeb, Maneb, Mepanipyrim (KIF 3535), Metconazol, Mepronil, Metalaxyl, Methasulfocarb, Methfuroxam, MON 24000, Myclobutanil, Nabam, Nitrothalidopropyl, Nuarimol, Ofurace, Oxadixyl, Oxycarboxin, Penconazol, Pencycuron, PP 969, Probenazole, Propineb, Prochloraz, Procymidon, Propamocarb, Propiconazol, Prothiocarb, Pyracarbolid, Pyrazophos, Pyrifenox, Pyrimethanil, Pyroquilon, Rabenzazole, RH7592, Schwefel, Tebuconazole, TF 167, Thiabendazole, Thicyofen, Thiofanatemethyl, Thiram, Tolclofos-methyl, Tolylfluanid, Triadimefon, Triadimenol, Triazoxid, Tricyclazole, Tridemorph, Triflumizol, Triforine, Trifionazol, Validamycin, Vinchlozolin, XRD 563, Zineb, Natriumdodecylsulfonate, Natrium-dodecyl-sulfat, Natrium-C13/C15-alkohol-ethersulfonat, Natrium-cetostearyl-phosphatester, Dioctyl-natrium-sulfosuccinat, Natrium-isopropyl-naphthalenesulfonat, Natrium- methylenebisnaphthalene-sulfonat, Cetyl-trimethyl-ammoniumchlorid, Salze von langkettigen primären, sekundären oder tertiären Aminen, Alkyl-propyleneamine, Lauryl-pyrimidiniumbromid, ethoxylierte quarternierte Fettamine, Alkyl-dimethyl- benzyl-ammoniumchlorid und 1 -Hydroxyethyl-2-alkyl-imidazolin.

Die oben genannten Kombinationspartner stellen bekannte Wirkstoffe dar, die zum großen Teil in Ch.R Worthing, S.B. Walker, The Pesticide Manual,

7. Auflage (1983), British Crop Protection Council beschrieben sind.

Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten

Anwendungsformen kann in weiten Bereichen variieren, die

Wirkstoffkonzentration der Anwendungsformen kann von 0,0001 bis zu

95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,0001 und 1 Gew.-% liegen. Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.

Nachfolgende Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, ohne daß diese darauf beschränkt wäre.

A. Formulierungsbeispiele

a) Ein Stäubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew. -Teile Wirkstoff und 90 Gew. -Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert.

b) Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25 Gew. -Teile Wirkstoff, 65 Gew. -Teile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gew. -Teile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew. -Teil oleoylmethyltaurinsaures Natrium als Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt.

c) Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat stellt man her, indem man 40 Gew. -teile Wirkstoff mit 7 Gew. -Teilen eines Sulfobernsteinsäurehalbesters, 2 Gew. -Teilen eines Ligninsulfonsäure- Natriumsalzes und 51 Gew. -Teilen Wasser mischt und in einer Reibkugelmühle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt.

d) Ein emulgierbares Konzentrat läßt sich herstellen aus 15 Gew. -Teilen Wirkstoff, 75 Gew. -Teilen Cyclohexan als Lösungsmittel und 10 Gew.- Teilen oxethyliertem Nonylphenol (10 EO) als Emulgator.

e) Ein Granulat läßt sich herstellen aus 2 bis 15 Gew. -Teilen Wirkstoff und einem inerten Granulatträgermaterial wie Attapu'git, Bimsgranulat und/oder Quarzsand. Zweckmäßigerweise verwendet man eine Suspension des Spritzpulvers aus Beispiel b) mit einem Feststoffanteil von 30 % und spritzt diese auf die Oberfläche eines Attapulgitgranulats, trocknet und vermischt innig. Dabei beträgt der Gewichtsanteil des Spritzpulvers ca. 5 % und der des inerten Trägermaterials ca. 95 % des fertigen Granulats.

B. Herstellungsbeispiele

Beispiel 1 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin

7,25 g (30 mmol) 4-Chlor-5-jod-5-ethyl-pyrimidin (EP 470 600), 5,6 g

(36 mmol) cis-4-tert.-Butylcyclohexylamin und 6, 1 g Triethylamin wurden ohne

Lösungsmittel 4 Stunden auf 80 bis 90°C erwärmt. Nach Abkühlen wurde mit

Wasser/Toluol aufgenommen und die organische Phase getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde das Rohprodukt an Kieselgel mit

Petrolether/Ethylacetat (7:3) chromatographiert. Man erhielt 7,4 g

(56,7 % d.Th.) eines gelben Öls.

Beispiel 2 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-cyano-6-ethyl-pyrimid in

1 ,8 g (5 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin (Beispiel 1 ) und 1 ,0 g Kupfer-(l)-cyanid wurden ohne Lösungsmittel 30 Minuten bei 200°C gerührt. Nach Abkühlen wurde in Wasser/Dichlormethan aufgenommen, die organische Phase nochmals mit wäßriger Ammoniaklösung

ausgerührt, getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde das Rohprodukt an Kieselgel mit Petrolether/Ethylacetat (7:3), chromatographiert. Man erhielt 750 mg (52,4 % d.Th.) eines farblosen Öls, das beim Stehen kristallisierte. Fp.: 66 bis 67°C

Beispiel 2a

5-Cyano-6-ethγl-4-[cis-4-(1 , 1 ,2-methyl-propyl)cyclohexγlamino]-pyrimidin

Hergestellt analog Beispiel 2 aus 6-Ethyl-5-jod-4-[cis-4-( 1 , 1 ,2- trimethylpropyl)cyclohexγlamino]-pyrimidin und Kupfer (I) cγanid. Fp.: 51 bis 53°C

Beispiel 3 5-Ethoxycarbonyl-6-ethyl-4-(cis-4-trimethylsilyl-cyclohexyla mino)-pyrimidin

1 ,00 g (4,66 mmol) 4-Chlor-5-ethoxycarbonyl-6-ethyl-pyrimidin (EP 606 01 1 ), 0,84 g (4,89 mmol) cis-4-Trimethylsilyl-cyclohexylamin und 0,94 g (9,29 mmol) Triethylamin wurden ohne Lösungsmittel 5 Stunden auf 70°C erwärmt. Nach Abkühlen wurde mit Wasser/Methylchlorid aufgenommen und die organische Phase getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde an Kieselgel mit Petrolether/Ethylacetat (4: 1 ) chromatographiert. Man erhielt 1 , 1 g (67 % d.Th.) eines farblosen Öls.

Herstellung des Ausgangsprodukts cis-4-Trimethylsilyl-cyclohexylamin

Eine Lösung von 18,0 g (106 mmol) 4-Trimethylsilylcyclohexanon (dargestellt nach R.J. Fessenden, K. Seeler, M. Dagani, J. Org. Chem. 1966, 31 , 2483) in 120 ml ammoniakalischem Isopropanol (90 g/l) wurde 20 Stunden bei 50°C und 50 bar über 2 g Pd/Rh (4: 1 ) 5 % auf Aktivkohle (Degussa) hydriert. Zur

Aufarbeitung wurde der Katalysator abfiltriert und das Lösungsmittel entfernt. Man erhielt 15,9 g (93 mmol, 88 %) eines farblosen Öls, das ohne weitere Reinigung weiterverwendet wurde.

Beispiel 4 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-ethoxycarbonyl-6-ethy l-pyrimidin

Analog Beispiel 2 erhielt man aus 1 ,00 g (4,66 mmol) 4-Chlor-5- ethoxycarbonyl-6-ethyl-pyrimidin, 0,76 g (4,85 mmol) cis-4- tert.Butylcyclohexylamin und 0,94 g (9,29 mmol) Triethylamin 1 , 1 g (70 % d.Th.) Produkt als farblosen Feststoff. Fp. 69 bis 70°C.

Beispiel 5 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-methoxycarbon yl-pyrimidin

5,8 g (15 mmol) 4-(cis-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin (Beispiel 1 ) wurde in Gegenwart von 2,5 g Triethylamin und 0, 1 g Bis- (triphenylphosphin)-palladiumdichlorid in 100 ml Methanol bei 50°C im Autoklav mit 80 bar Kohlenmonoxid umgesetzt. Nach Abfiltrieren vom Katalysator wurde eingeengt. Nach Chromatographie am Kieselgel (Petrolether/Ethylacetat 7:3) erhielt man 2, 1 g (30,3 % d.Th.) farbloses Öl.

Beispiel 6 6-Ethyl-5-methoxycarbonyl-4-(cis-4-trimethylsilyl-cyclohexyl amino)-pyrimidin

12,4 g (62,0 mmol) 4-Chlor-6-ethyl-5-methoxycarbonyl-pyrimidin, 1 1 , 1 g (62,0 mmol) cis-4-Trimethylsilylcyclohexylamin und 12,55 g ( 124 mmol) Triethylamin

wurden in 30 ml Toluol 3Stundenlang auf 90°C erhitzt. Nach vollständiger Reaktion verteilte man zwischen Dichlormethan und Wasser und erhielt nach weiterer Extraktion mit Dichlormethan und Säulenchromatographie an Kieselgel 17,76 g (85,4 % d. Th.) des Cyclohexylaminopyrimidins als hellbraunes Öl, n D 21 = 1 ,5230.

Herstellung der Vorstufe 4-Chlor-6-ethyl-5-methoxycarbonyl-pyrimidin

20 g (74,5 mmol) 4-Chlor-6-ethyl-5-jodpyrimidin, 12,6 g (125 mmol) Triethylamin und 0,86 g (0,7 mmol) Tetrakistriphenylphosphinpalladium (0) wurden bei 70°C und 100 bar Kohlenmonoxid - Druck 24 Stunden lang umgesetzt. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der feste Rückstand zwischen Wasser und Essigsäureethylester verteilt. Nach weiterer Extraktion und Säulenchromatographie erhielt man 12 g (80 % d. Th.) des Methoxycarbonylpyrimidins als farbloses Öl, n D 21 = 1 ,5063.

Beispiel 7 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-(trimethylsil ylethinyl)-pyrimidin

6,5 g (17 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin (Beispiel 1 ), 3,24 g (33 mmol) Bis-(triphenyl)-palladium-(ll)-chlorid und 0,035 g (0,2 mmol) Kupfer-(l)-jodid wurden in 20 ml Triethylamin 6 Stunden bei 50°C gerührt. Zur Aufarbeitung wurde eingeengt, mit Toluol aufgenommen, abfiltriert und das Filtrat eingeengt. Nach Chromatographie an Kieselgel verblieben 4, 1 g (61 ,6 % d. Th.) farbloses Öl.

Beispiel 7a 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-ethinyl-6-ethyl-pyrim idin

2,8 g (7,7 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5- (trimethylsilylethinyl)-pyrimidin (Beispiel 7) wurden in 25 ml einer 0,4 molaren Lösung von Kaliumhydroxid in Methanol 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Man engte ein, nahm mit Toluol/Wasser auf, trocknete die organische Phase und engte ein. Es verblieben 1 ,85 g (84,2 % d . Th.) farbloser Feststoff. Fp.: 96 bis 97°C.

Beispiel 8

6-Ethyl-5-jod-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-pyrimidin

Hergestellt analog Beispiel 1 aus 4-Chlor-5-jod-6-ethyl-pyrimidin und cis-4-

Phenylcyclohexylamin.

Fp.: 90 bis 91 °C

Beispiel 9

6-Ethyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-5-trimethylsilyle thinyl-pyrimidin

Hergestellt analog Beispiel 7 aus 6-Ethyl-5-jod-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino) pyrimidin (Beispiel 8) und Trimethylsilylacetylen (farbloser Feststoff).

Beispiel 1 0 5-Ethinyl-6-ethyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-pyrimidin

Hergestellt analog Beispiel 6 aus 6-Ethyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-5- trimethylsilylethinyl-pyrimidin (Beispiel 9) durch Abspaltung der Silylgruppe in

methanolischer Kalilauge. Fp.: 92 bis 93°C.

Beispiel 1 1 6-Ethyl-5-jod-6-(cis-4-trimethylsilyl-cyclohexylamino)-pyrim idin

Hergestellt analog Beispiel 1 aus 4-Chlor-5-jod-6-ethylpyrimidin und cis-4- Trimethylsilyl-cyclohexylamin (gelbes Öl)

Analog wurden weiterhin hergestellt:

Beispiel 1 1 a

6-Ethyl-5-jod-4-[cis-4-[dimethyl-(2-ethoxγ-ethyl)-silyl] -cyclohexylaminol- pyrimidin, farbloses Öl

Beispiel 1 1 b

6-Ethyl-5-jod-4-[cis-4-(dimethyl-methoxymethγl-silyl)-cy clohexylamino]- pyrimidin, farbloses Öl

Beispiel 1 2 bis 18 (Tabelle 1 )

Si(CH 3 ) 2 R

Hergestellt analog Beispiel 7 aus jeweils 5 mmol eines der Silylcyclohexylamino- Derivate der Beispiele 1 1 bis 1 1 b, 15 mmol Acetylenkomponente, 150 mg Tetrakis(triphenγlphosphin)-palladium(0) und 100 mg Kupfer (I) jodid.

Tabelle 1

Beispiel 19 bis 20a

2,7 mmol einer Trimethylsilylverbindung aus Tabelle 1 (R 1 = Si(CH 3 ) 3 ) wurde in 0,4 N methanolischer KOH unter Schutzgas bei Raumtemperatur bis zur vollständigen Abspaltung der Schutzgruppe gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vak. entfernt, der feste Rückstand in Wasser aufgenommen, neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert Nach Chromatographie an Kieselgel wurden die Alkine als farblose Öle erhalten.

Tabelle 2

Beispiel 21

5-(tert.-Butyl-dimethylsilyl-ethinyl)-6-ethyl-4-(cis-4-tr imethylsilyl- cyclohexγlamino)-pyrimidin

1 ,0 g (3,3 mmol) 5-Ethinyl-6-ethyl-4-(cis-4-trimethylsilyl-cyclohexylamino)- pyrimidin (Beispiel 19), gelöst in 5 ml abs. THF, wurden zu 1 ,8 ml einer 3,0 M Methylmagnesiumchlorid-Lösung gegeben. Nach 1 Stunde tropfte man 1 ,25 g (8,3 mmol) tert.-Butyl-dimethyl-silyl-chlorid in 10 ml abs. THF zu und rührte bei Raumtemperatur nach. Nach Hydrolyse und Extraktion mit Ether sowie Säulenchromatographie erhielt man 0,26 g (19 % d. Th.) des silylierten Acetylens (farbloses Öl) und 0,33 g (0, 1 1 mmol) = 33 %) des Ausgangsmaterials.

Beispiel 22 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-vinyl-pyrimid in

3,9 (10 mmol) 4-{cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin (Beispiel 1 ) wurde in Gegenwart von 1 ,5 g (1 5 mmol) Kaliumacetat und 50 mg Palladium-Schwarz in 100 ml Methanol bei 120°C in einem Autoklaven mit 10 bar Ethylen behandelt. Nach 24 Stunden wurde vom Katalysator abfiltriert und eingeengt. Chromatographie an Kieselgel ergab 1 ,70 g (61 ,8 % d. Th.) farbloses Öl.

Beispiel 23 5-Cyano-ethyl-6-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-pyrimidin

Hergestellt analog Beispiel 2 aus 6-Ethyl-5-jod-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)- pyrimidin (Beispiel 8) und Kupfer(l)cyanid, farbloser Feststoff, Fp. 58-59°C.

Beispiel 24 6-Ethyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-5-vinyl-pyrimidin

Ausgehend von 4,07 g (10 mmol) 6-Ethyl-5-jod-6-(4-phenylcyclohexylamino)- pyrimidin (Beispiel 8) wurde analog Beispiel 22 1 ,94 g (63,2 % d. Th.) gelber Feststoff erhalten. Fp. 53 bis 54°C

Beispiel 25 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-vinyl-pyrimid in

Eine Lösung von 7,6 g (21 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6- (1 -methylsulfinylethyD-pyrimidin (Beispiel 26) in 100 ml Diethylenglykoldimethylether, dem etwas Hydrochinon zugesetzt wurde 30 Minuten auf 150°C erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde auf Wasser gegossen und mit Dichlormethan ausgerührt. Es verblieb ein braunes Öl, das zweimal mit Petrolether ausgerührt wurde. Die Petrolether-Phase wurde eingeengt und der Rückstand durch Chromatographie an Kieselgel gereinigt. Man erhielt 1 , 1 g (17,8 % d. Th.) farblosen Feststoff. Fp. 51 - 52°C

Beispiel 26

4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-(1 -methylsulfinyl-ethyl)-pyrimidin

10,25 g (30 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-( 1 - methylthioethyD-pyrimidin wurde in 1 20 ml Dichlorethan vorgelegt und bei 0°C eine Lösung von 7,40 g (30 mmol) 70 %iger 3-Chlorperbenzoesäure in 50 ml Dichlormethan zugetropft. Man rührte 8 Stunden bei Raumtemperatur, rührte mit Natriumbicarbonat-Lösung und Wasser aus. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt. Man erhielt 10,5 g (98 % d. Th.) eine farblosen Harzes (Diastereomerengemisch).

Herstellung der Vorstufe 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-{1 - methylthio-ethyU-pyrimidin

19,8 g (60 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-(1 -chlorethyl)- pyrimidin und 4,2 g (60 mmol) Natriummethanthiolat wurden in 100 ml Methanol 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Man engte ein und nahm den Rückstand mit Wasser/Toluol auf. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt. Man erhielt 17,7 g (85 % d. Th.) eines farblosen Harzes, das ohne weitere Reinigung weiter umgesetzt wurde.

Herstellung der Vorstufe 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-(1 - chlorethyU-pyrimidin

32,3 g (0, 15 mol) 4,5-Dichlor-6-(1 -chlorethyl)-pyrimidin (EP 543 402) wurde in 200 ml Toluol mit 23,3 g (0, 1 5 mol) cis-4-tert.-Butylcyclohexylamin und 20,2 g (0,20 mol) Triethylamin 6 Stunden bei 80 bis 90°C gerührt. Man rührte mit Wasser aus, trocknete die organische Phase und engte ein. Zur Reinigung wurde am Kieselgel chromatographiert. Man erhielt 36,3 g (73,2 % d. Th.) eines farblosen Öls.

Beispiel 27 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-(trimethylsil ylethinyl)-pyrimidin

Analog Beispiel 7 wurde aus 1 ,6 g (4 mmol) 4-(cis-4-tert.- Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-jod-pyrimidin, 2,0 g Trimethylsilylacetylen, 100 mg Bis-triphenylphosphin-palladium-dichlorid und 20 mg Kupfer(l)jodid in 20 ml Triethylamin nach Chromatographie an Kieselgel (Petrolether/Ethylacetat 9: 1 ) 0,7 g (47,3 % d. Th.) eines farblosen Öls erhalten, das allmählich kristallisierte. Fp: 92 bis 93°C

Herstellung des Vorprodukts 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-jod- pyrimidin

3,6 g (10 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-jod-pyrimidin und 2,0 g N-Chlorsuccinimid wurden in 1 5 ml Chloroform 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde mit verdünnter Natronlauge und Wasser ausgerührt und die organische Phase getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde an Kieselgel chromatographiert (Petrolether/Ethylacetat 4: 1 ) wobei zunächst 2,3 g (58,4 % d. Th.) Produkt (farbloses Öl das allmählich kristallisierte, Fp. 89 bis 90°C) und schließlich 1 ,0 g nicht umgesetztes Edukt erhalten wurde.

Herstellung der Vorstufe 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-jod-pyrimidin

2,0 g (7,5 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-chlor-pyrimidin wurde in 20 ml wäßriger Jodwasserstoffsäure (57 %ig) 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen wurde abgesaugt, der Feststoff in Wasser suspendiert und mit Ammoniak-Lösung basisch gestellt. Man extrahierte mit Dichlormethan, trocknete die organische Phase und engte ein. Es verblieb 1 ,2 g (44,5 % d. Th.) farbloses Harz das allmählich kristallisierte. Fp.: 99 bis 100°C.

Herstellung der Vorstufe 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-chlor-pyrimidin

58,6 g (0,39 mol) 4,6-Dichlorpyrimidin wurde in 400 ml Toluol vorgelegt und bei 70 bis 80°C ein Gemisch aus 61 ,0 g (0,39 mol) cis-4-tert.- Butylcyclohexylamin und 50,0 g (0,50 mol) Triethylamin in 100 ml Toluol zugetropft. Anschließend wurde 4 Stunden unter Rückfluß nachgerührt. Nach Abkühlen wurde mit Wasser ausgerührt, die organische Phase getrocknet und eingeengt. Man erhielt ein farbloses Öl, das nach Verreiben mit Petrolether kristallisierte. Nach Absaugen verblieben 70,5 g (67,0 % d. Th.) farbloses Kristalle. Fp.: 1 12 bis 1 13°C.

Beispiel 28

4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexyl-amino)-5-chlor-6-(1 -cyanoethyl)-pyrimidin

3,3 g (10 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-( 1 -chlorethyl)- pyrimidin (Vorstufe zu Beispiel 26) und 1 ,3 g (20 mmol) Kaliumcyanid wurden in Gegenwart von 250 mg Kaliumjodid in 20 ml Ethanol unter Rückfluß erhitzt. Nach Abziehen des Lösungsmittels wurde mit Wasser/Toluol aufgenommen, die organische Phase getrocknet und eingeengt. Nach Chromatographie am Kieselgel (Petrolether/Ethylacetat 7:3) wurden nach 1 ,0 g Edukt 1 , 1 g (34,3 % d. Th.) Produkt als farbloses Öl erhalten.

Beispiel 29

6-(1 -Acetoxyethyl)-4-(cis-tert.-butylcyclohexylamino)-5-chlor-py rimidin

10,0 g (42, 5 mmol) 6-(1 -Acetoxyethyl)-4,5-dichlor-pyrimidin (EP 543402), 6,6 g (42,5 mmol) cis-4-tert.-Butylcyclohexylamin und 4,7 g (46,9 mmol) Triethylamin wurden in 100 ml Toluol 6 Stunden bei 80 bis 90°C gerührt. Man rührte mit Wasser aus, trocknete die organische Phase und engte ein. Es verblieben 1 5,0 g (100 % d. Th. ) eines farblosen Öls.

Beispiel 30

4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-(1 -hydroxyethyl)-pyrimidin

1 ,5 g (40 mmol) Lithiumaluminiumhydrid wurden in 100 ml trockenem Tetrahydrofuran vorgelegt und bei einer Temperatur von 20 bis 30°C eine Lösung von 14 g (40 mmol) 6-(1 -Acetoxyethyl)-4-(cis-4-tert.- Butylcyclohexylamino)-5-chlor-pyrimidin (Beispiel 30) in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran zugetropft. Anschließend wurde 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen wurden vorsichtig 5 ml Wasser zugetropft und nach Stehen über Nacht vom anorganischen Material abgesaugt. Das Filtrat wurde eingeengt und der Rückstand am Kieselgel chromatographiert (Ethylacetat/Methanol 9: 1 ). Man erhielt 6,0 g (48, 1 % d. Th.) eines farblosen Öls.

Beispiel 31

[4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-methyl-pyrimidin- 5-yl]-essigsäure- etnylester

15,2 g (71 mmol) (4-Chlor-6-methyl-pyrimidin-5-yl)-essigsäuremethylester, 1 1 ,0 g (71 mmol) cis-4-tert.-Butylcyclohexylamin und 20,2 g (0,2 mol) Triethylamin wurden ohne Lösungsmittel 6 Stunden auf 80 bis 90°C erwärmt. Nach Abkühlen wurde mit Wasser/Toluol aufgenommen, die organische Phase getrocknet und eingeengt. Bei der Chromatographie an Kieselgel (Petrolether/Ethylacetat 1 : 1 , dann Ethylacetat/Methanol 9: 1 ) wurden zunächst

5,3 g Chlorpyrimidin-Edukt zurückgehalten, anschließend 10,0 g (27,7 % d. Th.) Produkt als gelber Feststoff erhalten. Fp.: 68 bis 69°C

Herstellung des Vorprodukts (4-Chlor-6-methyl-pyrimidin-5-yl)- essigsäureethylester

30,6 g (0, 16 mol) (4-Hydroxy-6-methyl-pyrimidin-5-yl)-essigsäureethylester, 17,8 g (0, 18 mol) Triethylamin und 263,2 g (1 ,72 mol) Phosphoroxychlorid wurden 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Der Überschuß an Phosphoroxychlorid wurde abgezogen, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, in 500 ml Natriumbicarbonat-Lösung eingetropft und das Gemisch durch Zugabe von festem Natriumbicarbonat neutralisiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, getrocknet und eingeengt. Man erhielt 30,4 g (88,5 % d. Th.) eines dunklen Öls, das ohne Reinigung weiter umgesetzt wurde.

Herstellung der Vorstufe (4-Hydroxy-6-methyl-pyrimidin-5-yD- essigsäurethylester

In 500 ml Ethanol wurden 216,24 g (1 ,0 mol) Acetylbernsteinsäureethylester und 104, 1 1 g (1 ,0 mol) Formamidinacetat vorgelegt und bei 0°C 360,13 g (2,0 mol) 30 %ige methanolische Natriummethylat-Lösung zugetropft. Man rührte 6 Stunden bei Raumtemperatur nach, engte ein und nahm den Rückstand in Toluol/Wasser auf. Die Wasserphase wurde mit conc. Salzsäure auf pH 3 - 4 gebracht und mehrere Male mit Dichlormethan ausgerührt. Nach Trocknen und Einengen der vereinigten Dichlormethan-Phasen verblieb ein harziger Feststoff. Dieser wurde mit einem Gemisch aus Diisopropylether und Ethylacetat (2:1 ) verrührt und abgesaugt. Es verblieben 55,6 g (28,3 % d. Th.) farblose Kristalle vom Fp.. 148 bis 149°C.

Beispiel 32 [6-Methyl-4-(cis-4-phenyl-cyclohexylamino)-pyrimidin-5-yl]-e 3sigsäure-ethylester

Analog Beispiel 31 wurde aus 15,2 g (0,071 mol) [4-Chlor-6-methyl-pyrimidin- 5-yl)-essigsäure-ethylester (Vorstufe zu Beispiel 31 ) 12,4 g (0,071 mol) cis-4- Phenylcyclohexylamin und 20,2 g (0,02 mol) Triethylamin neben 7,5 g zurückgewonnenem Chlorpyrimidin 5,0 g (19,9 % d. Th.) Produkt als dunkles Harz erhalten.

Beispiel 33 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-(2-hydroxyethyl)-6-me thyl-pyrimidin

Zu einer Suspension von 1 , 14 g (30 mmol) Lithiumaluminiumhydrid in 100 ml trockenen Tetrahydrofuran tropfte man eine Lösung von 8,26 g (25 mmol) [4- {cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-methyl-pyrimidin-5-yl]- essigsäureethylester (Beispiel 31 ) in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran. Man rührte 2 Stunden bei 50°C nach, kühlte ab und zersetzte durch Zutropfen von 20 ml Ethylacetat und 10 ml Wasser. Nach Stehen über Nacht wurde abgesaugt, das Filtrat getrocknet und eingeengt. Nach Chromatographie des Rohprodukts an Kieselgel (Ethylacetat/Methanol 4:1 ) verblieben 4,31 g eines gelben Feststoffs. Fp.: 150 bis 152°C

Beispiel 34 5-(2-Hydroxyethyl)-6-methyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)- pyrimidin

Analog Beispiel 33 wurden aus 4,0 g (1 1 mol) [6-Methyl-4-(cis-4- phenylcyclohexylamino)-pyrimidin-5-yl]-essigsäureethylester (Beispiel 32) und

0,46 g ( 12 mmol) Lithiumaluminiumhydrid 1 ,83 g (53,4 % d. Th.) Produkt erhalten.

Fp. 134 bis 136°C

Beispiel 35 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-methyl-5-(2-fluorethy l)-pyrimidin

2,0 g (6,5 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-methyl-5-(2- hydroxyethyD-pyrimidin (Beispiel 33) wurde in 30 ml Dichlormethan gelöst und bei -50°C mit 1 , 16 g (7,2 mmol) Diethylaminoschwefeltrifluorid (DAST) versetzt. Man ließ auf Raumtemperatur kommen und rührte 4 Stunden nach. Es wurde in Wasser gegossen, die Dichlormethanphase mit

Natriumhydrogencarbonat-Lösung ausgerührt, getrocknet und eingeengt. Nach Chromatographie an Kieselgel wurde 1 ,55 g (77,6 % d. Th.) Produkt als farbloses Öl erhalten.

Beispiel 36 5-(2-Fluoroethyl)-6-methyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-p yrimidin

Analog Beispiel 35 wurde aus 1 , 13 g (3,6 mmol) 5-(2-Hydroxyethyl)-6-methyl- 4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-pyrimidin (Beispiel 34) und 0,66 g (41 mmol) DAST nach Chromatographie an Kieselgel 0,76 g (67,4 % d. Th.) Produkt als farbloses Öl erhalten.

Beispiel 37 6-Ethyl-5-hydroxymethyl-4-(cis-4-trimethylsilyl-cyclohexylam ino)-pyrimidin

Eine Lösung von 7.0 g (20,9 mmol) 5-Methoxycarbonyl-6-ethyl-4-(cis-4- (trimethylsilyDcyclohexylamino)pyrimidin (Beispiel 6) in 30 ml abs. Tetrahydrofuran wurde in einer auf -30°C gekühlten Suspension von 1 ,03 g (27,1 mmol) Lithiumaluminiumhydrid in 10 ml abs. Tetrahydrofuran getropft und bei Raumtemperatur bis zum Ende der Reaktion gerührt. Nach Hydrolyse wurde mit Diethylether extrahiert, man erhielt nach Trocknen und Entfernen des Lösungsmittels 6, 13 g (19,9 mmol = 95 %), der Hydroxymethylverbindung in Form von weißen Kristallen. Fp. = 136 bis 138°C

Beispiel 38 [4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-pyrimidin-6-yl]-essigs äureethylester

1 ,80 g (9 mmol) (4-Chlor-pyrimidin-6-yl)-essigsäureethylester, 1 ,40 g (9 mmol) cis-4-tert.-Butylcyclohexylamin und 1 ,82 g (18 mmol) Triethylamin wurden 8 Stunden auf 80 bis 90°C erwärmt. Nach Abkühlen wurde mit Wasser/Toluol aufgenommen, die organische Phase getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde an Kieselgel chromatographiert (Ethylacetat). Man erhielt 1 ,85 g (64,4 % d. Th.) eines farblosen Harzes.

Herstellung des Vorprodukts (4-Chlor-pyrimidin-6-yl)-essigsäureethylester

2,7 g (50 mmol) Natriumhydrid (80 %ige Dispersion in Öl) wurde in 100 ml trockeneπr, Dioxan vorgelegt und 1 1 ,7 g (90 mmol) Acetessigsäureethylester zugetropft. Anschließend wurde 1 Stunde bei 50°C nachgerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde eine Lösung von 4,5 g (30 mmol) 4,6- Dichlorpyrimidiπ in 50 ml Dioxan zugetropft. Nach 6 Stunden Erhitzen unter

Rückfluß wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, zur Zerstörung von überflüssigem Natriumhydrid 10 ml Methanol zugetropft und eingeengt. Es wurde in Wasser aufgenommen und mit konc. Salzsäure auf pH 3 bis 4 gebracht. Nach Ausrühren mit Toluol wurde die organische Phase getrocknet und eingeengt. Nach Chromatographie an Kieselgel verblieben 1 ,8 g (30 % d. Th.) eines farblosen Öls.

Beispiel 39 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-ethinyl-pyrim idin

0,64 g (1 ,76 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6- trimethylsilylethinyl-pyrimidin (Beispiel 27) wurde in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst und bei 0°C 2 ml einer 1 ,0 M-Lösung von Tetrabutylammoniumfluorid in Tetrahydrofuran zugegeben. Man rührte 2 Stunden bei Raumtemperatur, verdünnte mit Toluol und rührte mit Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Wasser aus. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt. Nach Chromatographie an Kieselgel verblieben 0,44 g (86,0 % d. Th.) farbloses öl das allmählich erstarrte. Fp. 124 bis 125°C

Beispiel 40

4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-carbomethoxy-5-chl or-pyrimidin

Wurde analog Beispiel 5 aus 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-jod- pyrimidin (Vorprodukt für Beispiel 27) in 55 % Ausbeute als farbloses Öl erhalten.

Beispiel 41 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-chlor-6-cyano-pyrimid in

Analog Beispiel 2 wurde aus 3,9 g (10 mmol) 4-(cis-4-tert.- Butylcγclohexylamino)-5-chlor-6-jod-pyrimidin und 1 ,8 g (20 mmol) Kupfer-(l)- cyanid nach Chromatographie an Kieselgel (Petrolether/Ethylacetat 9:1 ) 0,9 g (30,8 % d. Th.) Produkt als farbloses Öl erhalten, das allmählich erstarrte. Fp.: 107 bis 108°C

Beispiel 42 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-fluormethyl-p yrimidin

Kann ausgehend von 5-Carbomethoxy-4-(cis-4-tert.-butylcyclohexylamino)-6- ethyl-pyrimidin (Beispiel 5) durch Reduktion zur 5-Hydroxymethylverbindung (analog Beispiel 37) und Fluorierung mit Diethylaminoschwefeltrifluorid (DAST) hergestellt werden.

Beispiele zum Herstellverfahren 2

Beispiel 43 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-trifluormethy l-pyrimidin

8,4 g Trifluormethyljodid und 5 g Kupferpulver wurden in einem Edelstahl- Laborautoklaven (Hastelloy) mit 20 ml Hexamethylphoshorsäuretriamid bei 120°C 2,5 Stunden gerührt. Man saugte unter Stickstoff vom überschüssigen Kupferpulver über Celite ab. Zur Lösung des Trifluormethyl-Kupfer-Komplexes gab man 1 ,92 g (5 mmol) 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-iod- pyrimidin (Beispiel 1 ) und rührte das Gemisch unter Stickstoff 2 Stunden bei 100°C. Nach Abkühlen gab man 200 ml Diethylether zu, filtrierte die

ausgefallenen Kupfer-Salze ab und rührte mit Wasser aus. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde über eine Kieselgel-Säule filtriert (Petrolether/Ethylacetat 7:3). Man erhielt 0,52 g (32 % d.Th.) Produkt als farbloses Öl.

Beispiel 43a 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-pentafluoreth yl-pyrimidin

Hergestellt analog Beispiel 43 aus Pentafluorethyljodid und 4-(cis-4-tert.- Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin (Beispiel 1 ), farbloses Öl.

Beispiel 44 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-trifluormethy lthio-pyrimidin

1 ,93 g (5 mmol) 4-{cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-jod-pyrimidin (Beispiel 1 ) und 1 ,64 g (10 mmol) Trifluormethylthiokupfer (Synthesis 1975, 721 ) wurden in 20 ml Dimethylformamid unter Stickstoff 7 Stunden bei 1 50°C gerührt. Nach Abkühlen wurde mit 200 ml Wasser verdünnt und mit Ether ausgerührt. Die organische Phase wurde nochmals mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über eine Kieselgel-Säule filtriert (Petrolether/Ethylacetat 7:3) . Man erhielt 0,59 g (33 % d.Th.) Produkt als farbloses Öl.

Beispiel 45 6-Ethyl-5-methoxy-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino)-pyrimidin

7,20 g (20 mmol) 5-Brom-6-ethyl-4-(cis-4-phenyl-cyclohexylamino)-pyrimidin (DOS 420 8254) und 0,44 g (3 mmol) Kupfer-(l)-bromid wurden in 10 ml 30 %iger methanolischer Natriummethylat-Lösung der 0,70 g Ethylacetat

zugesetzt war, 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Zur Aufarbeitung zieht man das Lösungsmittel ab, nimmt den Rückstand in Ethylacetat auf, rührt mit Wasser aus, trocknet die organische Phase und engt ein. Zur Reinigung wird das Rohprodukt an Kieselgel mit Ethylacetat/Petrolether (8:2) chromatographiert. Man erhielt 3,7 g (60 % d.Th.) eines farblosen Öls, das allmählich erstarrte. Fp: 79 bis 80°C

Beispiel 46 4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-6-ethyl-5-methoxy-pyrim idin

Analog Beispiel 7 wurde aus 6,8 g (20 mmol) 5-Brom-4-(cis-4-tert.- butylcyclohexylamino)-6-ethyl-pyrimidin und 10 ml 30 %iger methanolischer Natriummethylat-Lösung unter Zusatz von 0,44 g Kupfer-(l)-bromid und 0,70 g Ethylacetat 1 ,9 g (33 % d.Th.) Produkt als farbloses Öl erhalten.

Analog Beispiel 44 wurden weiterhin erhalten:

Beispiel 47

4-(cis-4-tert.-Butylcyclohexylamino)-5-ethoxy-6-ethyl-pyr imidin, farbloses Öl.

Beispiel 48

6-Ethyl-5-methoxy-4-[cis-4-(1 , 1 ,3,3-tetramethylbutyl)-cyclohexylamino]- pyrimidin, farbloses Öl.

Beispiel 49

6-Ethyl-5-methoxy-4-(cis-4-trimethylsilyl-cyclohexylamino )-pyrimidin, farbloses Öl.

Beispiel 50

6-Ethyl-4-(2-decylamino)-5-methoxy-pyrimidin, farbloses Öl.

Beispiel 51 6-Ethyl-4-[2-(2,4-dimethylphenoxy)-ethylamino]-5-methoxy-pyr imidin.

Beispiel 52 6-Ethyl-5-isopropoxy-4-(cis-4-tert.-butylcyclohexylamino)-py rimidin, farbloses

Öl.

Beispiel 53

5-Ethoxy-6-ethyl-4-(cis-4-phenylcyclohexylamino-pyrimidin , farbloses Öl.

Beispiel 54 bis 61

Tabelle 3

Alle Beispiele aus Tabelle 3 wurden als farblose Öle isoliert.

Analog den oben aufgeführten Beispielen können auch Derivate mit anderen Seitenketten X-E-Q aus Formel I hergestellt werden, z.B. mit den Resten:

s-4-n-Propylcyclohexylamino, s-4-lsopropylcyclohexylamino, s-4-n-Butylcyclohexylamino, s-4-sek.-Butylcyclohexylamino, s-4-lsobutγlcyclohexylamino, s-4-(tert.-Amylcγclohexylamino, s-4-n-Hexylcyclohexylamino, s-4-n-Octylcyclohexylamino, s-4-(1 , 1 ,3, 3-Tetramethylbutyl)-cyclohexylamino, s-4-(1 , 1 ,3,3-TetramethylbutyD-cyclohexyloxy, s-4-Cyclopentyl-cyclohexγlamino, s-4-(1 -Methylcyclopentyl)-cyclohexylamino, s-4-Cyclohexyl-cyclohexylamino, s-4-( 1 -Methylcyclohexyl)-cyclohexylamino,

cis-4-Trimethylsilyl-cyclohexylamino, cis-4-Trifluormethyl-cyclohexylamino, cis-4-Phenylcyclohexylamino, cis-4-(4-Methylphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Ethylphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-tert.-Butylphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Trifluormethylphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Trimethylsilylphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Ethinylphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Chlorphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Fluorphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Methoxyphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Ethoxyphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-lsopropoxyphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-(4-Trifluormethoxyphenyl)-cyclohexylamino, cis-4-Vinylcyclohexylamino, cis-4-Phenylcyclohexyloxy, cis-4-Benzylcyclohexylamino, cis-4-Ethoxycyclohexylamino, cis-4-n-Propoxycyclohexylamino, cis-4-lsopropoxycyclohexylamino, cis-4-n-Butoxycyclohexylamino, cis-4-Cyclohexyloxy-cyclohexylamino, cis-4-Phenoxycyclohexylamino, cis-4-(4-Methylphenoxy)-cyclohexylamino,

4-tert.-Butylcycloheptylamino,

4-Phenylcycloheptylamino,

3-Ethylcyclopentylamino,

3-tert.-Butylcyclopentylamino,

3-tert.-Amylcyclopentylamino,

3-Phenylcyclopentylamino,

3-tert.-Butylcyclobutylamino,

3-Phenylcyclobutylamino,

(4-tert.-Butyl-cyclohex-1 -yl)-methylamino,

(4-Phenyl-cyclohex-1 -yl)-methylamino,

4-tert.-Butoximino-cyclohexylamino.

C. Biologische Beispiele

Insektizide Wirkung

Beispiel 1 : Wirkung auf die braunrückige Reiszikade

Junge Reispflanzen (Oryza sativa) wurden in wäßrige Verdünnungen eines

Spritzpulverkonzentrates mit einer Konzentration von 250 ppm (bezogen auf

Wirkstoff) getaucht und diese nach dem Abtropfen mit L4-Larvenstadien der

Braunrückigen Reiszikade Nilaparvata lugens besetzt.

Nach dem Einlegen in einen Versuchskäfig wurden diese bei 28°C und hoher

Luftfeuchtigkeit 3 Tage lang beobachtet und die Sterblichkeit der Versuchstiere bestimmt.

Bei 250 ppm erzeugten die Verbindungen gemäß Beispiel 2, 2a, 5, 7, 7a, 8, 10, 1 1 , 1 1 a, 12, 14, 18, 19, 20a, 22, 25, 29, 30, 43, 43a, 44, 45, 46, 49, 50, 51 , 55, 56, 59, 60 und 61 100 % Mortalität bei den Versuchstieren.

Beispiel 2: Wirkung auf Diabrotica undecimpunctata

Larven (L2) des Southern Com Rootworm (Diabrotica undecimpunctata) wurden auf Filterpapierscheiben gesetzt, die mit je 1 ml einer acetonigen Verdünnung eines Spritzpulvers in einer Konzentration von 250 ppm bezogen auf Wirkstoff

getränkt waren. Nach dem Abdampfen des Acetons wurden die Schalen verschlossen, diese 3 Tage bei 28°C gelagert und danach die Mortalität der Larven bestimmt.

Bei den Verbindungen gemäß Beispiel 1 , 2, 2a, 7, 7a, 8, 10, 1 1 , 1 1a, 12, 13, 14, 18, 19, 20a, 22, 24, 25, 29, 30, 43, 43a, 44, 45, 46, 47, 49, 50, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 und 61 zeigte sich 100 % Mortalität.

Beispiel 3: Wirkung auf die Schwarze Bohnenblattiaus

Mit Schwarzen Bohnenblattläusen (Aphis fabae, Vollpopulation) stark besetzte Ackerbohnenpflanzen (Vicia faba) wurden mit einer wäßrigen Zubereitung, die 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffs enthielt, bis zum beginnenden Abtropfen gespritzt. Nach 3 Tagen Kultivierung der Pflanzen im Gewächshaus wurde die Mortalität der Blattläuse (Vollpopulation) überprüft. 100 % Mortalität wurde bei den Beispielen 1 , 2, 2a, 3, 5, 7, 7a, 8, 10, 1 1 , 1 1 a, 1 1 b, 12, 13, 14, 18, 19, 20a, 22, 24, 25, 43, 45, 49, 50, 51 , 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 und 61 festgestellt.

Beispiel 4: Wirkung auf die Citrusschmierlaus

Mit Citrusschmierlaus (Planococcus citri, Larven des 2. Entwicklungsstadiums) stark befallene Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris ssp. vulgaris var. nanus) wurden mit einer wäßrigen Zubereitung, die 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffs enthielt, bis zum beginnenden Abtropfen gespritzt. Nach 7 Tagen Kultivierung der Pflanzen im Gewächshaus wurde die Mortalität der Citrusschmierläuse (Vollpopulation) überprüft. 100 % Mortalität wurde bei Beispiel 2 festgestellt.

Beispiel 5: Wirkung auf die Stubenfliege

Der Boden und Deckel einer Petrischale werden auf der Innenseite mit je 3 ml einer wäßrigen Verdünnung eines Spritzpulver-Konzentrates, das 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffes enthielt, beschichtet. Nach dem Antrocknen des Belages wurden 24 Stunden alte Stubenfliege (Musca domestica) in die Petrischalen gesetzt und diese mit dem behandelten Deckel verschlossen. Nach 3 Stunden bei 20°C wurde die Mortalität der Fliegen überprüft. 100 % Abtötung wurde mit den Verbindungen 1 , 2, 2a, 7a, 8, 1 1 , 1 1 a, 1 1 b, 12, 18, 19, 20a, 22, 28, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 , 53, 54, 56 und 61 erzielt.

Beispiel 6:

Larven (L4) der Schabe, Blaberus craniifer, wurden in Methanol gelöste Wirkstoffe injiziert.

Nach Applikation der Verbindungen gemäß Beispiel 1 , 2, 5, 7, 7a, 8, 9, 22, 44, 45, 46, 48, 50, 51 und 53 (2 x 10 "4 g a.i.Tier) konnte nach 48 Stunden eine 100 %ige Mortalität festgestellt werden.

Beispiel 7:

Larven (L4) des Tabakschwärmers, Manduca sexta, wurden in Aceton gelöste Wirkstoffe injiziert.

Nach Applikation der Verbindung gemäß Beispiel 1 , 2, 5, 7, 7a, 8, 9, 22, 44, 45, 46, 48, 50, 51 und 53 (2 x 10 '4 g a.i.Tier) konnte nach 48 Stunden eine 100 %ige Mortalität festgestellt werden.

Ovizide Wirkung

Beispiel 8: Manduca sexta

Petrischalen wurden mit Japanfilterpapier an der Bodeninnenseite belegt und je 20 Stück 1 Tage alte Eier von Manduca sexta auf das Papier gesetzt. Anschließend wurde in die Mitte der Petrischale ca. 1 ml einer künslichen Insektenfutter-Diät gegeben und die Bodeninnenseite mit Eiern und Futterdiät mit einer wäßrigen Spritzpulversuspension der Versuchsprodukte entsprechend 600 l/ha besprüht. Nach dem Verschließen der Petrischale und Aufbewahrung über 5 Tage bei Raumtemperatur wurde die Mortalität der Eier festgestellt. 100 % Wirkung erbrachten die Verbindungen der Beispiele 1 1 , 1 1 b, 12, 19, 22, 45, 46, 49, 50, 51 und 54.

Beispiel 9: Wirkung auf die Eier der Amerikanischen Baumwollwanze

Filterpapierscheiben mit aufliegenden Eiern (Eialter: 2 Tage) der Amerikanischen Baumwollwanze (Oncopeltus fasciatus) wurden mit jeweils 1 ml einer wäßrigen Zubereitung, die 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffs enthielt, behandelt. Nach Antrocknung des Belages wurden die Filterpapierscheiben bei Raumtemperatur und maximaler Luftfeuchtigkeit in Petrischalen aufbewahrt. Nach 7 Tagen wurde die ovizide Wirkung ermittelt. 100 % ovizide Wirkung (Mortalität der Eier) wurde bei den Beispielen 8, 1 1 , 1 1 b, 12, 19, 22, 45, 46, 49, 50, 51 und 53 festgestellt.

Akarizide Wirkung

Beispiel 10: Wirkung auf die Gemeine Spinnmilbe

Mit Gemeinen Spinnmilben (Tetranychus urticae, Vollpopulation) stark befallene Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris ssp. vulgaris var. nanus) wurden mit einer wäßrigen Zubereitung, die 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffs enthielt, bis zum beginnenden Abtropfen gespritzt. Nach 7 Tagen Kultivierung der Pflanzen im Gewächshaus wurde die Mortailität der Spinnmilben (Vollpopulation) überprüft. 100 % Mortalität wurde bei Beispiel 1 , 2, 2a, 3, 7a, 8, 10, 1 1 , 1 1 a, 1 1 b, 12, 13, 14, 19, 20a, 22, 24, 29, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 , 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 und 61 festgestellt.

Beispiel 1 1 : Wirkung auf die Obstbaumspinnmilbe

Mit Obstbaumspinnmilben (Panonychus ulmi, Vollpopulation) stark befallene Apfelpflanzen (Malus domestica) wurden mit einer wäßrigen Zubereitung, die 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffs enthielt, bis zum beginnenden Abtropfen gespritzt. Nach 9 Tagen Kultivierung der Pflanzen im Gewächshaus wurde die Mortalität der Obstbauspinnmilben (Vollpopulation) überprüft. 100 % Mortalität wurde bei den Beispielen 1 , 2, 11 , 11a, 19, 20a, 45, 46, 48, 49, 54, 55, 56, 57, 58, 59 und 60 festgestellt.

Nematizide Wirkung

Beispiel 12: Bekämpfung von Wurzelgallennematoden

Eine 30 ppm Wirkstoff enthaltende wäßrige Zubereitung wird ir. einem Glasgefäß angesetzt (Endvolumen 30 ml). Diesem Ansatz werden ca. 5000

frischgeschlüpfte, aktive (mobile) Larven (2. Entwicklungsstadium) von Wurzelgallennematoden (Meloidogyne incognita) zugesetzt. Nach 48-stündiger Dauerexposition der Nematodenlarven wird der prozentuale Anteil der durch die Einwirkung des Wirkstoffs bewegungslos (immobil) gewordenen Individuen im Vergleich mit den unbehandelten Kontrollen bestimmt.

Die Verbindunge der Beispiele 2, 7, 7a, 9, 10, 12, 13, 19, 22, 25, 45, 49 und 53 zeigten eine 90 bis 100 %ige Wirkung gegenüber dem Wurzelgallennematoden Meloidogyne incognita.

Verwendung als Antiparasitikum

Beispiel 13

In vitro-Test an tropischen Rinderzecken (Boophilus microplus)

In folgender Versuchsanordnung ließ sich die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen gegen Zecken nachweisen: Zur Herstellung einer geeigneten Wirkstoffzubereitung wurden die Wirkstoffe 10 %ig (G/V) in einer Mischung, bestehend aus Dimethylformamid (85 g), Nonylphenolpolyglykolether (3 g) und oxethyliertes Rizinusöl (7 g), gelöst und die so erhaltenen Emulsionskonzentrate mit Wasser auf eine Prüfkonzentration von 500 ppm verdünnt.

In diese Wirkstoffverdünnungen wurden jeweils zehn vollgesogene Weibchen der tropischen Zecke, Boophilus microplus, für fünf Minuten eingetaucht. Die Zecken wurden anschließend auf Filterpapier getrocknet und dann zum Zwecke der Eiablage mit der Rückseite auf einer Klebefolie befestigt. Die Aufbewahrung der Zecken erfolgte im Wärmeschrank bei 28 C C und einer Luftfeuchtigkeit von 90 %.

Zur Kontrolle wurden Zeckenweibchen lediglich in Wasser eingetaucht. Zur Bewertung der Wirksamkeit wurde zwei Wochen nach der Behandlung die Hemmung der Eiablage herangezogen.

In diesem Test bewirkte die Verbindungen gemäß den Beispielen 1 , 2, 5, 7, 7a, 8, 1 1 , 1 1 a, 1 1 b, 12, 13, 18, 19, 20a, 22, 45, 46, 47, 49, 51 , 53, 54, 55 und 56 in einer Wirkstoffkonzentration von 500 ppm jeweils eine 100 %ige Hemmung der Eiablage.

Verwendung als Fungizid

Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Präparate wurde gemäß einer 0-4- Skala beurteilt, wobei

0 0 - 24 % Befallsunterdrückung

1 25 - 49 % Befallsunterdrückung

2 50 - 74 % Befallsunterdrückung

3 75 - 97 % Befallsunterdrückung

4 97 -100 % Befallsunterdrückung bedeutet.

Beispiel 14

Gerstenpflanzen der Sorte "Maris Otter" wurden im 2-Blattstadium mit einer Lösung der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Gemisch aus 40 % Aceton und 60 % Wasser tropfnass gespritzt. 24 Stunden später wurden die Pflanzen mit Konidien des Gerstenmehltaus (Erysiphe graminis f. sp. hordei) inokuliert und in einer Klimakammer bei 20°C und einer relativen Luftfeuchte von 75 - 80 % aufbewahrt. 7 Tage nach der Behandlung wurden die Pflanzen auf Befall mit Gerstenmehltau untersucht. Die folgenden Verbindungen wurden

bei 500 mg Wirkstoff/1 Spritzbrühe mit 3 oder 4 bewertet: Verbindungen gemäß Beispiel Nr. 20a, 45, 48 und 60.

Beispiel 1 5

Tomatenpflanzen der Sorte "First in the Field" wurden im 3 - 4-Blattstadium mit einer Lösung der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Gemisch aus 40 %

Aceton und 60 % Wasser tropfnass gespritzt. 24 Stunden später wurden die

Pflanzen mit einer Sporensuspension von Phytophthora infestans (20 000

Sporen/ml) inokuliert und in einer Klimakammer bei 1 5°C zunächst 2 Tage bei

99 % relativer Luftfeuchte, dann 4 Tage bei 75 - 80 % relativer Luftfeuchte aufbewahrt. 6 Tage nach Behandlung wurden die Pflanzen auf Befall mit

Phytophthora infestans untersucht.

Die folgenden Verbindungen wurden bei 500 mg Aktivsubstanz/I Spritzbrühe mit 3 oder 4 bewertet:

Verbindungen gemäß Beispiel Nr. 43a, 46 und 47.

Beispiel 1 6

Ca. 6 Wochen alte Sämlinge der Rebsorte "Grüner Veltliner" wurden mit einer Lösung der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Gemisch aus 40 % Aceton und 60 % Wasser tropfnass gespritzt. 24 Stunden später wurden die Pflanzen durch Besprühen mit einer Zoosporensuspension (100 000/ml) von Plasmopara viticola inokuliert und in einer Klimakammer bei 70°C und einer relativen Luftfeuchte von ca. 99 % aufbewahrt. 14 Tagen nach Behandlung wurden die Pflanzen auf ihren Befall mit Plasmopara viticola untersucht. Die folgenden Verbindungen wurden bei 500 mg Aktivsubstanz/I Spritzbrühe mit 3 oder 4 bewertet: Verbindungen gemäß Beispiel Nr. 2, 44, 45, 47, 48, 52 und 53.

Beispiel 17

Weizenpflanzen der Sorte "Hörnet" wurden im 2-Blattstadium mit einer Lösung der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Gemisch aus 40 % Aceton und

60 % Wasser tropfnass gespritzt. 24 Stunden später wurden die Pflanzen durch

Besprühen mit einer Pyknosporensuspension (500 000/ml) von Leptosphaeria nodorum inokuliert und in einer Klimakammer bei 18 - 20°C und einer relativen

Luftfeuchte von ca. 99 % aufbewahrt. 14 Tage nach Inokulation wurden die

Pflanzen auf ihren Befall mit Leptosphaeria nodorum untersucht.

Die folgenden Verbindungen wurden bei 500 mg Aktivsubstanz/I Spritzbrühe mit 3 oder 4 bewertet:

Verbindungen gemäß Beispiel Nr. 3 und 49.

Beispiel 18

Reispflanzen der Sorte "Nihonbare" wurden im 1 ,5-Blattstadium mit einer Lösung der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Gemisch aus 40 % Aceton und 60 % Wasser tropfnass gespritzt. Zur gleichen Zeit erfolgte eine Gieß-Applikation mit einer Lösung der Substanzen in einem Gemisch aus 5 % Aceton und 95 % Wasser. 24 Stunden später wurden die Pflanzen durch Besprühen mit einer Pyknosporensuspension (10 6 /ml) von Pyricularia Oryzae inokuliert. Die Pflanzen wurden 2 Tage in einer abgedunkelten Klimakammer bei 26°C und einer relativen Luftfeuchte von 99 % aufbewahrt und anschließend in eine beleuchtete Klimakammer mit ca. 18°C und einer relativen Luftfeuchte von 75 - 80 % verbracht. 7 - 9 Tage nach Inokulation wurden die Pflanzen auf ihren Befall mit Pyricularia oryzae untersucht.

Die folgenden Substanzen wurden bei 500 mg Aktivsubstanz/I Spritzbrühe mit 3 oder 4 bewertet: Verbindungen gemäß Beispiel Nr. 47 und 53.

Beispiel 19

Ca 3 Wochen alte Apfel-Sämlinge (Malus sp.) wurden mit einer Lösung der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Gemisch aus 40 % Aceton und 60 % Wasser tropfnass gespritzt. Nach 24 Stunden wurden die Pflanzen durch Besprühen mit einer Sporensuspension (300 000/ml) von Venturia inaequalis inokuliert. Die Pflanzen wurden 2 Tage im Dunkeln bei 18 - 20°C und einer relativen Luftfeuchte von 99 % aufbewahrt, anschließend im Hellen 5 Tage bei gleicher Luftfeuchte und schließlich 7 Tage bei 75 - 80 % Luftfeuchte. 14 Tage nach Behandlung wurden die Pflanzen auf ihren Befall mit Venturia inaequalis untersucht.

Die folgenden Substanzen wurden bei 500 mg Aktivsubstanz/I Spritzbrühe mit 3 oder 4 bewertet: Verbindungen gemäß Beispiel Nr. 46 und 48.