Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DATA TRANSFER DEVICE FOR A BICYCLE COMPUTER OR SIMILAR COMPUTER FOR A BICYCLE INLINE SKATES WALKING STICK OR SIMILAR AND METHOD FOR SETTING AND/OR UPDATING A BICYCLE COMPUTER OR SIMILAR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/128452
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a data transfer device for a bicycle computer or similar, comprising data transfer means (3), a data processing device for the collection of data according to the selection of a function corresponding to a particular criterion and input of a value, input means (5), selection means (6) and a display device (7). The invention further relates to a computer for a bicycle, inline skates or a walking stick or similar and a method using the data transfer device. The aim of the invention is to be able to rapidly set and/or update a bicycle computer according to the requirements of the user. In contrast to the state of the art the bicycle computer (2), or similar, which is difficult to set is not programmed, but rather a data transfer device (1), by means of which the data, after input and selection is then transmitted to the bicycle computer (2), or similar by a contact or by the transceiver principle (8, 9).

Inventors:
SCHENDEL KLAUS (DE)
Application Number:
PCT/DE2006/000960
Publication Date:
December 07, 2006
Filing Date:
June 02, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIGMA ELEKTRO GMBH (DE)
SCHENDEL KLAUS (DE)
International Classes:
G01C22/00; B62J99/00; G06F15/02
Domestic Patent References:
WO2004087490A22004-10-14
Foreign References:
EP0638336A11995-02-15
US5450325A1995-09-12
Other References:
ANONYMOUS: "Polar S520/S510 User's manual", INTERNET ARTICLE, 2002, pages 1 - 112, XP002400802, Retrieved from the Internet [retrieved on 20060928]
Attorney, Agent or Firm:
Jendricke, Susann (Worms, DE)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Datentransfervorrichtung für einen Fahrradcomputer oder dergleichen, umfassend: Datenübertragungsmittel (3), eine Datenverarbeitungseinrichtung zum Sammeln von Daten gemäß Auswahl einer Funktion entsprechend einem bestimmten Kriterium und Eingabe eines Wertes, Eingabemittel (5), Auswahlmittel (6) und eine Anzeigeeinrichtung (7).
2. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Datenübertragungsmittel in Form von zwei metallischen Steckkontakten ausgebildet ist, die mit den entsprechenden Kontakten des Fahrradcomputers oder dergleichen zusammenwirken.
3. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Datenübertragungsmittel (3) als Sender (8) vorliegt und die Daten an einen entsprechenden Empfänger (9) des Datenübertragungsmittel (4) des Fahrradcomputers (2) oder dergleichen sendet.
4. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung über einen Speicher verfügt, der Daten zu verschiedenen Typen von Fahrradcomputern (2) oder dergleichen enthält.
5. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung über die Eingabemittel (5) zur Auswahl des für den jeweiligen Computertypen zutreffenden Übertragungsmittels (3) programmierbar ist.
6. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlmittel (6) programmierbare Funktionen gemäß bestimmten Kriterien umfassen.
7. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Kriterien um die Uhrzeit und / oder um die Sprache auf der Anzeigeeinrichtung (7) handelt.
8. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge kennzeichnet, dass es sich bei einem Kriterium um die Wegstreckenmesseinheit handelt.
9. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegstreckenmesseinheit in Kilometern oder Meilen einstellbar ist.
10. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einem Kriterium um einen bereits erreichten Stand bezüglich einer zurückgelegten Wegstrecke handelt.
11. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einem Kriterium um ein bereits erreichtes Zeitvolumen an sportlicher Betätigung handelt.
12. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einem Kriterium für Fahrradcomputer oder In linercomputer um die Radgröße oder Rollengröße handelt.
13. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlmittel (6) über die Eingabemittel (5) pro grammierbar sind.
14. Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabemittel (5) Zifferntasten (10), insbesondere zur Eingabe von Werten, sowie Navigationstasten (11 ), insbesondere im Hinblick auf die Auswahlmittel (6) mit verschiedenen Funktionen und die Auswahl dortiger Werte, umfassen.
15. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabemittel (5) eine An und Ausschalttaste (12), eine Korrekturtaste (13) und eine Bestätigungstaste (14) hinsichtlich Eingabe oder Auswahl umfassen.
16. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bestätigungstaste (14) die Einspeisung der nutzerrelevanten Daten in die Datenverarbeitungseinrichtung abschließbar ist und zumindest die Datenübertragungsmittel (3) aktivierbar sind.
17. Datentransfervorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bestätigungstaste (14) sowohl die Datenübertragungsmittel (3) der Datentransfervorrichtung (1 ) als auch die Datenübertragungsmittel (4) des Fahrradcomputers (2) oder dgl. aktivierbar sind.
18. Computer für Fahrrad, Inliner, Wanderstock oder dergleichen zur Ermittlung der Leistungsdaten eines Sportlers mit einer Messeinrichtung, einer Datenverarbeitungseinrichtung, einer Anzeigeeinrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Datenübertragungsmittel (4) vorgesehen sind, die mit den Datenübertra gungsmitteln (3) der Datentransfervorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 zusammenwirken.
19. Computer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass Datenübertragungsmittel (4) einen Empfänger (8), ggf. auch einen Sender, umfassen, oder in Form von Kontaktstiften vorliegen.
20. Computer nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennung bzgl. des Computertyps vorgesehen ist, die von der Datentransfervor richtung erkennbar ist und die Qualifizierung des Computertyps innerhalb des Speichers der Datenverarbeitungseinrichtung der Datentransfervorrichtung automatisch einleitet.
21. Computer nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Computer innerhalb einer Pulsuhr vorgesehen ist und dass die Leistungsdaten körperliche Leistungsdaten eines Sportlers betreffen.
22. Verfahren zur Einstellung und/oder Aktualisierung eines Fahrradcompu ters oder dergleichen, dass die folgenden Schritte umfasst: Vorsehen einer Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, Auswahl von Funktionen und Eingabe von Werten gemäß Nutzerkriterien, Auslösen der Datenübertragung von der Datentransfervorrichtung zum Fahrradcomputer oder dergleichen gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21 , Empfangen, internes Verarbeiten und Anzeigen der eingestellten und / oder aktualisierten Daten auf dem Fahrradcomputer oder dergleichen.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass über die Datentransfervorrichtung Daten eines bereits benutzten Fahrradcomputers oder dergleichen entnommen werden und an einen anderen Fahrradcomputer oder dergleichen übermittelt werden.
Description:
„Datentransf ervorrichtung für einen Fahrradcomputer oder dgl.; Computer für Fahrrad, Inliner, Wanderstock oder dgl.; Verfahren zur Einstellung und / oder Aktualisierung eines Fahrradcomputers oder dgl/'

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Datentransfervorrichtung für einen Fahrradcomputer oder dergleichen, einen Computer für Fahrrad, Inliner, Wanderstock, Pulsuhr oder dergleichen, der mit der Datentransfervorrichtung zusam- menwirkt und ein Verfahren zur Einstellung und / oder Aktualisierung eines Fahrradcomputers oder dergleichen mittels der Datentransfervorrichtung.

Fahrradcomputer, Inlinercomputer bzw. Rollschuhcomputer oder auch Wanderstockcomputer bzw. Computer für Nordic Walking oder auch für einen Skistock sind aus der Praxis bekannt. Seit neuerer Zeit treten auch Computer hinzu, die an einem Halsband oder Lanyard getragen Leistungsdaten aufnehmen, berechnen und anzeigen. Die Information des Sportlers über seine erbrachte Leistung, insbesondere die zurückgelegte Wegstrecke, die Geschwindigkeit, gehört heute zum Standart - auch bei Freizeitsportlern.

Die Programmierung von Fahrradcomputern, und dergleichen ist aufgrund der kleinen Baugröße schwierig und oftmals nur unter Benutzung eines spitzen Gegenstandes zum Drücken eines innerhalb des Gehäuses versenkten Kontaktstiftes zu erreichen. Entweder muss der Verkäufer des Fahrradcomputers aufwen- dig und langwierig die Grundeinstellung beim Verkauf vornehmen, wobei er sich auch noch mit der meist umfangreichen Betriebsanleitung auseinandersetzen muss, oder der Nutzer betreibt den lästigen Aufwand. Noch schwieriger ist die Eingabe bereits bestehender Kilometerstände oder abgeleisteter Zeitvolumen auf einen neuen Fahrradcomputer.

Ausgehend von dem aus der Praxis bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Datentransfervorrichtung, einen mit der Datentransfervorrichtung zusammenwirkenden Fahrradcomputer, Inlinercomputer,

Wanderstockcomputer oder dgl. und ein Verfahren unter Verwendung der Da- tentransfervorrichtung anzugeben, wobei der Fahrradcomputer oder dgl. einfach und schnell entsprechend der Nutzerbedürfnisse einstellbar und / oder aktualisierbar ist.

Die voranstehende Aufgabe wird im Hinblick auf die Datentransfervorrichtung durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Danach umfasst eine Datentransfervorrichtung Datenübertragungsmittel, eine Datenverarbeitungseinrichtung zum Sammeln von Daten gemäß Auswahl einer Funktion entsprechend einem bestimmten Kriterium und Eingabe eines Wertes, Eingabemittel, Auswahlmittel und eine Anzeigeeinrichtung.

Die voranstehende Aufgabe wird im Hinblick auf den mit der Datentransfervorrichtung zusammenwirkenden Computer für ein Fahrrad, Inliner, Wanderstock, Nordic Walking Stock, Skistock oder dergleichen des weiteren durch die Merkmale des Patentanspruches 18 gelöst. Danach ist ein aus der Praxis bekannter Fahrradcomputer oder dergleichen, wie Inlinercomputer oder Wanderstockcomputer zur Ermittlung von Leistungsdaten eines Sportlers mit Mess-, Datenverar- beitungs- und Anzeigeeinrichtung dadurch weitergebildet, dass Datenübertra- gungsmittel vorgesehen sind, die mit den Datenübertragungsmitteln der erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung zusammenwirken.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass mittels einer leicht bedienbaren Datentransfervorrichtung eine einfache und schnelle Einstellung eines Fahrrad- Computers oder dergleichen zu erreichen ist. Über Eingabe- und Auswahlmittel können Daten in die Datenverarbeitungsanlage eingespeist werden, die schließlich durch die Datenübertragungsmittel zu dem mit korrespondierenden Datenübertragungsmitteln ausgestatteten Fahrradcomputer oder dergleichen übertragen werden. Durch die erfindungsgemäße Datentransfervorrichtung wird die Möglichkeit eröffnet, auch bereits bestehende Daten eines ausrangierten Fahrradcomputers auf den neuen Fahrradcomputer zu übertragen. Die bereits zurückgelegten Kilometer, die bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit oder das bisher abgeleitete Zeitvolumen gehen damit nicht verloren und können im neuen

Fahrradcomputer Berücksichtigung finden. Dadurch ist bspw. Aufstellung einer Jahres-Leistungsbilanz auch möglich, wenn der Fahrradcomputer ausgewechselt wird.

Gemäß einer einfachen und robusten Ausführungsform könnten die Datenübertragungsmittel in Form von zwei metallischen Steckkontakten ausgebildet sein, die mit den entsprechenden Kontaktstiften des Fahrradcomputers oder dergleichen zusammenwirken. Alternativ könnte auch berührungslose Technik mittels Signalübertragung zwischen dem als Sender vorliegenden Datenübertragungs- mittel dem entsprechenden Empfänger des Fahrradcomputers oder dergleichen zum Einsatz kommen. Der Fahrradcomputer, Inlinercomputer oder Wanderstockcomputer weist also seinerseits Datenübertragungsmittel auf, die mit denen der Datentransfervorrichtung korrespondieren. Eine weitere denkbare Fortbildung könnte darin bestehen, dass ein bereits benutzter, ggf. auszurangierender, Fahrradcomputer oder dergleichen nicht nur über einen Empfänger, sondern auch über einen Sender verfügt, der an einen Empfänger in der Datentransfervorrichtung alte Daten sendet, so dass diese dann in einem nächsten Schritt an einen neuen Fahrradcomputer oder dergleichen übertragen werden können.

Um grundsätzlich festzustellen, welcher Typ eines kompatiblen Fahrradcomputers oder dergleichen eingestellt oder aktualisiert werden soll, könnte die Datenverarbeitungseinrichtung der Datentransfervorrichtung über einen Speicher verfügen, der Daten zu den verschiedenen Typen von Fahrradcomputern oder dergleichen enthält. Der Verkäufer oder Nutzer kann über die Eingabemittel den Typ des kompatiblen Fahrradcomputers eingeben und so die Datenverarbeitungseinrichtung der Datentransfervorrichtung hinsichtlich der Auswahl des für den jeweiligen Computertypen zutreffenden Übertragungsmittels programmieren.

Ähnlich wie bei einem für sich gesehen bekannten Fahrradcomputer könnte auch die Datenverarbeitungseinrichtung der Datentransfervorrichtung über Auswahlmittel mit programmierbaren Funktionen gemäß bestimmten Kriterien verfügen. Bei den Kriterien könnte es sich um die Uhrzeit und / oder um die Sprache,

die auf der Anzeigeeinrichtung erscheinen soll, handeln. Des weiteren könnte es sich bei einem Kriterium um die Wegstreckenmesseinheit handeln, die in Kilometern oder Meilen einstellbar sein könnte. Ein weiteres Kriterium könnte sich auf die Geschwindigkeit beziehen. Bei einem als Pulsuhr vorliegenden Computer könnten sich die Kriterien auf Daten beziehen, die Körperfunktionen betreffen, wie bspw. die Herzfrequenz oder auch die Temperatur.

Im Hinblick auf die Aktualisierung eines neuen Fahrradcomputers oder dergleichen mit den Daten eines bereits benutzten, ggf. auszurangierenden Fahrradcomputers oder dergleichen könnte es sich bei weiteren Kriterien um einen bereits erreichten Stand an zurückgelegter Wegstrecke und / oder um ein bereits erreichtes Zeitvolumen an sportlicher Betätigung und / oder eine Durchschnittsgeschwindigkeit handeln. Ebenso könnten sich bei einem als Pulsuhr vorliegenden auszurangierenden Computer weitere Kriterien auf bereits vorhandene physische Daten des Sportlers aus der Vergangenheit be- ziehen. Die bereits vorhandenen Daten des auszurangierenden Computers werden in einfachster Weise über die Datentransfermittel in die Datentransfervorrichtung eingespeist und von dort auf den neuen Computer übertragen.

Bezogen auf ein speziell für den Fahrradcomputer zutreffendes Kriterium könnte die Radgröße von Bedeutung sein. Entsprechend könnte bei einem Inlinercomputer das

Kriterium der Rollengröße eingegeben werden.

Grundsätzlich könnten die Daten für die Auswahlmittel gemäß den bestimmten Kriterien über die Eingabemittel programmierbar sein.

Die Eingabemittel der erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung könnten im Hinblick auf eine bequeme Handhabbarkeit in Form von Tasten vorliegen, die mit bestimmten Funktionen belegt sind. Es kommen Zifferntasten zur Eingabe von Werten, sowie Navigationstasten im Hinblick auf die Auswahlmittel mit verschiedenen Funktionen und die Auswahl dortiger Werte in Betracht. Des weiteren könnte eine An- und Ausschalttaste, eine Korrekturtaste und eine Bestätigungstaste hinsichtlich Eingabe oder Auswahl vorgesehen sein. Die Eingabemittel könnten auch in Form eines Touchscreens realisiert werden. Außerdem könnten die Eingabemittel auch in Form von Multifunktionstasten vorliegen und die Eingabe unterschiedlicher Daten über unterschiedliche Betätigungs- dauern erfolgen.

Mittels der Bestätigungstaste könnte die Einspeisung der nutzerrelevanten Daten in die Datenverarbeitungseinrichtung abgeschlossen werden, wobei auch die Aktivierung der Datenübertragungsmittel erfolgt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung könnten mittels der Bestätigungstaste sowohl die Datenübertragungsmittel der Datentransfervorrichtung als auch die Datenübertragungsmittel des kompatiblen Fahrradcomputers oder dgl. aktivierbar sein.

Weitere Funktionen, die in der Datenverarbeitungseinrichtung der erfindungsgemäßen die Datentransfervorrichtung enthalten sein könnten, beziehen sich auf eine Selbstwählfunktion (Auto Mode), die aktiviert werden kann, auf die selbsttätige Anzeige, dass Batterien gewechselt werden müssen, und auf eine Funkuhr, die das Einstellen der Uhrzeit überflüssig macht.

Zudem könnte vor allem bei erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtungen, die für Händler vorgesehen sind, ein Speicherplatz zum Zwecke der statistischen Erfassung der Anzahl von eingestellten Fahrradcomputem, Inlinercomputern, Nordic Walking Computern oder dergleichen vorgesehen sein.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen, mit Datenübertragungsmitteln ausgestatteten Computers, könnte dieser mit einer Kennung ausgestattet sein, die von der Datentransfervorrichtung direkt erkannt wird und die Abfrage des Computertyps innerhalb des Speichers der Datenverarbeitungseinrichtung der Datentransfervorrichtung automatisch einleitet. Auf diese Weise wird die Bedienung noch weiter vereinfacht und der Verkäufer muss nicht einmal mehr den Typ des kompatiblen Computers in die Datentransfervorrichtung eingeben.

Bezüglich des erfindungsgemäßen Computers ist eine weitere Ausführungsform vorgesehen, die sich auf die Ermittlung, Verarbeitung und Anzeige körperliche Leistungsda- ten eines Sportlers bezieht. Dabei geht es darum, dass der Computer Bestandteil einer

Pulsuhr ist. Der Computer der Pulsuhr wirkt mit Messsensoren zusammen. Es erfolgt insbesondere die Messung der Herzfrequenz des Sportlers, die Erfassung, Auswertung und Anzeige der Messdaten. Auch bei Pulsuhren ist insbesondere durch den Händler eine Grundeinstellung bspw. hin-

sichtlich des Datums und der Uhrzeit vorzunehmen, was durch das Zusammenwirken eines als Pulsuhr vorliegenden erfindungsgemäßen Computers mit einer erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung erleichtert wird. Außerdem besteht die Möglichkeit - wie beim Fahrradcomputer, Inlinercomputer, Wanderstock- Computer auch - eine Übernahme der Daten einer ausgedienten Pulsuhr durch die Datentransfermittel zu übernehmen und einer neun Pulsuhr zuzuführen, so dass körperbezogene Daten kontinuierlich darstellbar sind und vergangene Gesundheitsstadien in eine Auswertung einbezogen werden können. Auch die körperliche Leistungssteigerung, die Verbesserung der Fitness spielt eine zuneh- mende Rolle, so dass Bedarf für dieses Ausführungsbeispiel nicht nur für einen Händler für Pulsuhren, sondern auch für den Sportler selbst besteht.

Die eingangs formulierte Aufgabe wird des weiteren durch die Merkmale des Verfahrensanspruches 22 gelöst. Danach umfasst das erfindungsgemäße Ver- fahren zur Einstellung und/oder Aktualisierung eines Fahrradcomputers oder dergleichen folgende Schritte:

Vorsehen einer Datentransfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, - Auswahl von Funktionen und Eingabe von Werten gemäß Nutzerkriterien, Auslösen der Datenübertragung von der Datentransfervorrichtung zum Fahrradcomputer oder dergleichen gemäß einem der Ansprüche 18 bis

21 ,

Empfangen, internes Verarbeiten und Anzeigen der eingestellten und / oder aktualisierten Daten auf dem Fahrradcomputer oder dergleichen.

Erfindungsgemäß ist wie auch hinsichtlich der Datentransfervorrichtung und dem kompatiblen Computer für Fahrräder, Inliner, Nordic Walking oder dergleichen erkannt worden, dass eine Vereinfachung der Einstellung desselben erfolgt, in- dem Funktionen an einer Datentransfervorrichtung ausgewählt und Daten in diese eingegeben werden und dann eine Einstellung des Fahrradcomputers ü- ber die Übertragungsmittel erfolgt. Diese Vorgehensweise ist bei weitem einfacher, also auch für einen Laien ausführbar, schneller und zuverlässiger als die

schwierige Programmierung des Fahrradcomputers gemäß dem Stand der Technik. Ein Verkäufer oder Nutzer muss einfach nur die Datentransfervorrich- tung, in der tagesaktuelle Daten, wie Uhrzeit, Datum, bereits enthalten sein können, die nutzerrelevanten Daten einstellen und diese übertragen. Dabei kann es Korrekturmöglichkeiten geben sowie die Möglichkeit, Altdaten einzuspeisen und zu übertragen. Sollte der Computer keine Kennung aufweisen, die die Einstellung auf den Computertyp automatisch einleitet, ist natürlich die manuelle Einstellung der Datentransfervorrichtung auf den jeweiligen Computertyp erforderlich.

Die Einspeisung der Altdaten in die Datentransfervorrichtung kann berührungslos oder über die in Form von Kontaktstiften vorliegenden Übertragungsmittel oder über die Eingabemittel erfolgen.

Im Hinblick auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die allgemeine Beschreibung der erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung oder den erfindungsgemäß kompatiblen Fahrradcomputer oder dergleichen verwiesen, zumal dort Merkmale erläutert sind, die für das Verfahren auch relevant sind.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbin- düng mit der Erläuterung des angeführten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

Fig. 1 in prinzipieller Blockschaltbildform eine allgemeine Anordnung ei- nes Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung in Zusammenwirken mit einem Fahrradcomputer und

Fig. 2 in schematischer Darstellung, Eingabe- und Auswahlmittel sowie

Anzeigeeinrichtung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Datentransfervorrichtung, betreffend bei

Fig. 2 A die Auswahl des Fahrradcomputertyps,

Fig. 2 B die Auswahl der Längenmesseinheit,

Fig. 2 C die Auswahl der Radgröße,

Fig. 2 D die Eingabe der Uhrzeit,

Fig. 2 E die Auswahl, ob selbständige Auswahl (AUTO MODE) erfolgen soll oder nicht - AN / AUS,

FFiigg.. 22 FF die Eingabe der bereits gefahrenen Kilometer

Fig. 2 G die Auswahl der Bestätigung - JA / NEIN

Fig. 2 H Übertragungsfortschritt

Fig. 2 I Übertragungsende

Die Fig. 1 zeigt in prinzipieller Blockschaltbildform eine allgemeine Anordnung des Systems. Mit 1 ist die Datentransfervorrichtung, mit 2 ein Fahrradcomputer bezeichnet. Die Datentransfervorrichtung 1 und der Fahrradcomputer 2 weisen jeweils Datenübertragungsmittel 3, 4 auf, die miteinander kommunizieren.

Über die in Fig. 2 dargestellten Eingabemittel 5 und Auswahlmittel 6 der Datentransfervorrichtung 1 werden Daten gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Pfeil DE in die Datentransfervorrichtung eingegeben.

Die Datentransfervorrichtung enthält eine hier nicht dargestellte Datenverarbeitungseinrichtung zum Sammeln von Daten (Pfeil DE) gemäß Auswahl einer Funktion entsprechend einem bestimmten Kriterium und Eingabe eines Wertes.

Des weiteren verfügt die Datentransfervorrichtung über eine in Fig. 2 gezeigte Anzeigeeinrichtung 7.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Datenübertragungsmittel 3 der Datentransfervorrichtung 1 als Sender 8 und das Datenübertragungsmittel 4

des Fahrradcomputers 2 als Empfänger 9 ausgebildet. Die Daten werden gemäß dem Pfeil DA vom Sender 8 zum Empfänger 9 gesendet. Auf diese Weise wird der Fahrradcomputer mit den nutzerrelevanten Daten versorgt, ohne dass am Fahrradcomputer 2 selbst Handhabungen vorzunehmen sind.

Die Datenverarbeitungseinrichtung der Datentransfervorrichtung 1 enthält in ihrem Speicher Daten zu verschiedenen Typen von Fahrradcomputern 2. In Fig. 2 A ist gezeigt, dass die Datenverarbeitungseinrichtung über die Eingabemittel 5 hinsichtlich der Auswahl des jeweiligen Fahrradcomputer 2 programmierbar Aus der Fahrradcomputertypprogrammierung folgt, dass auch die für den jeweiligen Fahrradcomputertypen zutreffenden Übertragungsmittel 3 programmierbar sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird mit der Eingabe des Fahrradcomputertyps der Sender 8 programmiert.

Aus den Fig. 2 A bis 2 I geht hervor, dass die Auswahlmittel 6 der Datentransfervorrichtung 1 programmierbare Funktionen gemäß bestimmten Kriterien umfassen. Bei Fig. 2 B erfolgt die Auswahl gemäß dem Kriterium der Längenmess- einheit. Hier wird nach Nutzerwunsch entschieden, ob die Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde oder in Meilen pro Stunde angegeben werden soll. Fig. 2 C zeigt, dass das Kriterium der Radgröße über die Eingabemittel entsprechend der vom Nutzer verwendeten Radgröße in die Datentransfervorrichtung 1 eingegeben werden kann. Das Kriterium der Uhrzeit ist gemäß Fig. 2 D programmierbar. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel besteht zusätzlich die Möglichkeit, das Kriterium einer Selbstauswahlfunktion (AUTO MODE) zu programmie- ren. In den Fig. 2 E und 2 F sind jeweils der aktivierte AN-Zustand und der deaktivierte AUS-Zustand gezeigt. Schließlich existiert noch die Möglichkeit, eine Eingabe von Daten hinsichtlich des Kriteriums eines bereits erreichten Kilometerstandes bezüglich einer zurückgelegten Wegstrecke vorzunehmen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel hat der Sportler bereits 150 km zurückgelegt und diesen Betrag gemäß Fig. 2 G in die Datentransfervorrichtung 1 eingegeben.

Wenn alle Daten gemäß den verschiedenen Kriterien eingegeben oder ausgewählt sind, besteht des weiteren die Auswahlfunktion hinsichtlich des Absen-

dens der Daten gemäß Pfeil DA in Fig. 1 zum Fahrradcomputer 2. Ist bspw. ein Fehler unterlaufen, kann gemäß Fig. 2 H „NEIN" gewählt werden. Ist die Eingabe perfekt, kann „JA" gewählt werden, um den Datentransfer nunmehr in Gang zu bringen.

Die Anzeigeeinrichtung 7 der Datentransfervorrichtung 1 zeigt nunmehr entsprechend der Vorgabe durch die Datenverarbeitungseinrichtung Informationen zur Datenübertragung an. Bei Fig. 2 H ist der Übertragungsfortschritt gezeigt. Hier ist etwas mehr als die Hälfte der Datenmenge bereits übertragen. Bei Fig. 2 I ist der Transfervorgang beendet.

Die Programmierung der Daten für die Auswahlmittel 6 gemäß bestimmten Kriterien erfolgt über die Eingabemittel 5.

Zu den Eingabemitteln 5 gehören die Zifferntasten 10 für die Zahlenwerte [0] bis [9] zur Eingabe der Radgröße und des bereits vorhandenen Kilometerstandes sowie der Uhrzeit. Des weiteren umfassen die Eingabemittel 5 Navigationstasten 11 , mit denen einerseits die Auswahlmittel 6 im Menü der Anzeigeneinrichtung 7 aufgerufen werden können, andererseits aber auch Werte / Daten / Befehle ausgewählt werden können.

Schließlich umfassen die Eingabemittel 5 eine An- und Ausschalttaste 12, eine Korrekturtaste 13 zur Fehlerkorrektur und eine Bestätigungstaste 14, mit der die jeweilige Eingabe oder Auswahl bestätigt wird. Mittels der Bestätigungstaste 14 ist die Einspeisung der nutzerrelevanten Daten in die Datenverarbeitungseinrichtung abschließbar und der Sender 8 ist aktivierbar.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird mit der Aktivierung des Senders 8 der Datentransfervorrichtung 1 gleichzeitig der Empfänger 9 des Fahrradcomputers 2 mitaktiviert.

Wenn die hier manuell eingegebenen Daten beim Empfänger 9 des Fahrradcomputers 2 angekommen sind, erfolgt dort ein internes Verarbeiten und Anzeigen der eingestellten aktualisierten Daten.

Hinsichtlich weiterer, in den Figuren nicht gezeigter Merkmale wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Lehre nicht auf das voranstehend erörterte Ausführungsbeispiel eingeschränkt ist. Vielmehr ist eine nichtmanuelle Dateneingabe in die Datentransfervorrichtung und die Bereitstellung anderweitiger Kriterien, Auswahlmöglichkeiten und Funktionen möglich. Auch eine vorbereitete Variante der Datentransfervorrichtung ist möglich, die bereits sämtliche möglichen den Computertypen für Fahrräder, Inliner und Wanderstöcke sowie diverse gängige Rad- und Rollengrößen betreffenden Da- ten sowie die Uhrzeit per Funkübertragung bereits enthält. Schließlich kann das Grundprinzip der Datentransfervorrichtung auch für Computer angewendet werden, die in Form einer Pulsuhr vorliegen und der Datentransfer kann bezüglich Leistungsdaten eines Sportlers stattfinden, die körperbezogen bzw. physisch sind.

Bezugszeichenliste

1 Datentransfervorrichtung

2 Fahrradcomputer

3 Datenübertragungsmittel

4 Datenübertragungsmittel

5 Eingabemittel

6 Auswahlmittel

7 Anzeigeeinrichtung

8 Sender

9 Empfänger

10 Zifferntaste

11 Navigationstaste

12 AN/AUS-Taste

13 Korrekturtaste

14 Bestätigungstaste

DE Pfeil für Dateneingabe

DA Pfeil für Datenausgabe