Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DETERMINING THE CAPACITANCE OF AN ENERGY STORE OF AN UNINTERRUPTIBLE DIRECT CURRENT SUPPLY UNIT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/194396
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for determining the capacitance of an energy store (A1, A2) of a direct current supply unit for the uninterruptible supply of direct current to a load (L), the direct current supply unit comprising at least one input (E) for an input voltage, one output (A) for a DC output voltage, and two identical energy stores (A1, A2) which provide a standby DC output voltage in buffer mode. To determine the actual capacitance without jeopardising a buffer mode, the following steps are provided: in a first step, a charged first energy store (A1) is fully discharged at predefined intervals via a load (L) applied to the output (A); in a second step, the first energy store (A1) is charged from the fully charged second energy store (A2); and in a third step, the second energy store (A2) is fully charged again via the input (E); wherein the capacitance taken from the second energy store (A2) is measured in the second step and/or the capacitance in the charged second energy store (A2) is measured in the third step.

Inventors:
AUGESKY CHRISTIAN (AT)
Application Number:
PCT/EP2017/060742
Publication Date:
November 16, 2017
Filing Date:
May 05, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
International Classes:
H02J7/34; H02J7/00; H02J9/00
Foreign References:
US5894222A1999-04-13
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
MAIER, Daniel (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zur Bestimmung der Kapazität eines

Energiespeichers (A1,A2) einer

Gleichstromversorgungseinheit zur unterbrechungsfreien Versorgung einer Last (L) mit Gleichstrom, wobei die Gleichstromversorgungseinheit zumindest

- einen Eingang (E) für eine Eingangsspannung,

- einen Ausgang (A) für eine Ausgangsgleichspannung, aus dem eine an den Ausgang angeschlossene Last (L) einen Laststrom beziehen kann,

- zwei gleichartige Energiespeicher (A1,A2), die über den Eingang (E) mit einem Ladestrom geladen werden und im Pufferbetrieb eine Ersatz-Ausgangsgleichspannung zur Verfügung stellen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität jedes der beiden Energiespeicher (A1,A2) so dimensioniert ist, dass er allein den

Pufferbetrieb bestreiten kann,

dass in vorgegebenen Zeitabständen in einem ersten

Schritt ein geladener erster Energiespeicher (AI) vollständig über eine am Ausgang (A) anliegende Last (L) entladen wird,

dass in einem zweiten Schritt der erste Energiespeicher (AI) aus dem vollständig geladenen zweiten

Energiespeicher (A2) geladen wird, und

dass in einem dritten Schritt der zweite Energiespeicher (A2) über den Eingang (E) erneut vollständig geladen wird,

wobei im zweiten Schritt die aus dem zweiten

Energiespeicher (A2) entnommene Kapazität gemessen wird und/oder im dritten Schritt die in den zweiten

Energiespeicher (A2) geladene Kapazität gemessen wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Schritt der erste Energiespeicher (AI) aus dem vollständig geladenen zweiten Energiespeicher (A2) bei konstantem Strom geladen wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im dritten Schritt der zweite Energiespeicher (A2) über den Eingang (E) mit konstantem Strom erneut

vollständig geladen wird.

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch

gekennzeichnet, dass neben der Kapazität auch die Ersatz- Ausgangsgleichspannung des zweiten Energiespeichers (A2) gemessen wird.

5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Messung der absoluten Lebensdauer der Energiespeicher (A1,A2) vorgesehen ist.

6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass aus gemessener Kapazität, gemessener Ersatz-Ausgangsgleichspannung und gemessener absoluter Lebensdauer zum Messzeitpunkt der Kapazität und auf Basis von Herstellerangaben zum Energiespeicher (A1,A2) eine zu erwartende Lebensdauer des

Energiespeichers (A1,A2) bestimmt wird.

7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass zu vorgegebenen

Zeitabständen das erfindungsgemäße Verfahren abwechselnd einmal beginnend mit dem ersten (AI) und einmal beginnend mit dem zweiten Energiespeicher (A2) durchgeführt wird.

8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Zeitabstand wählbar ist und insbesondere einen Monat beträgt.

9. Computerprogrammprodukt, welches ein Programm umfasst und direkt in einen Speicher eines Rechners der

Gleichstromversorgungseinheit ladbar ist, mit Programm- Mitteln, um alle Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen, wenn das Programm vom Rechner ausgeführt wird.

10. Gleichstromversorgungseinheit zur unterbrechungsfreien Versorgung einer Last (L) mit Gleichstrom, zur

Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Gleichstromversorgungseinheit zumindest

- einen Eingang (E) für eine Eingangsspannung,

- einen Ausgang (A) für eine Ausgangsgleichspannung, aus dem eine an den Ausgang angeschlossene Last (L) einen Laststrom beziehen kann,

- zwei gleichartige Energiespeicher (A1,A2), die über den Eingang (E) mit einem Ladestrom geladen werden können und im Pufferbetrieb eine Ersatz-Ausgangsgleichspannung zur Verfügung stellen können, umfasst, dadurch

gekennzeichnet,

dass die Kapazität jedes der beiden Energiespeicher so dimensioniert ist, dass er allein den Pufferbetrieb bestreiten kann,

dass für den ersten und den zweiten Energiespeicher (A1,A2) eine schaltbare Verbindung, etwa durch Relais (R1,R2) oder Halbleiterschalter, vorgesehen ist, über welche der erste Energiespeicher (AI) aus dem zweiten

Energiespeicher (A2) geladen werden kann, und umgekehrt, und dass für jeden Energiespeicher (A1,A2) eine Vorrichtung zum Messen der Kapazität vorgesehen ist.

Gleichstromversorgungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regeleinheit vorgesehen ist, mit welcher der Ladestrom der Energiespeicher (A1,A2) auf einen konstanten Wert geregelt werden kann.

Description:
Beschreibung

Bestimmung der Kapazität eines Energiespeichers einer

Unterbrechungsfreien Gleichstromversorgungseinheit

Technisches Gebiet

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Kapazität eines Energiespeichers einer

Gleichstromversorgungseinheit zur unterbrechungsfreien

Versorgung einer Last mit Gleichstrom, wobei die

Gleichstromversorgungseinheit zumindest

- einen Eingang für eine Eingangsspannung,

- einen Ausgang für eine Ausgangsgleichspannung, aus dem eine an den Ausgang angeschlossene Last einen Laststrom beziehen kann ,

- zwei gleichartige Energiespeicher, die über den Eingang mit einem Ladestrom geladen werden und im Pufferbetrieb eine Ersatz-Ausgangsgleichspannung zur Verfügung stellen, umfasst. Die Erfindung umfasst auch ein entsprechendes

Computerprogrammprodukt sowie eine entsprechende

Gleichstromversorgungseinheit .

Die Eingangsspannung kann sowohl eine Wechselspannung als auch eine Gleichspannung sein. Im Normalbetrieb stellt die Gleichstromversorgungseinheit die Ausgangsgleichspannung durch Wandlung einer Eingangsgleichspannung oder durch

Gleichrichtung einer Eingangswechselspannung zur Verfügung. Wenn keine oder keine ausreichend hohe Eingangsspannung zur Verfügung steht, wechselt die Gleichstromversorgungseinheit in den Pufferbetrieb, während dessen die

Ausgangsgleichspannung vom Energiespeicher, wie einem

Akkumulator oder einer Batterie, zur Verfügung gestellt wird. Stand der Technik

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit versorgt eine am Ausgang angeschlossene Last auch während eines

Einbruchs der Versorgungsspannung, die hier als

Eingangsspannung bezeichnet wird. Neben der Last ist auch zumindest ein Energiespeicher, wie ein Akkumulator, der unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit an die

Eingangsspannung angeschlossen. Diese Energiespeicher werden während des Normalbetriebs geladen und nach einem Einbruch der Versorgungsspannung im Pufferbetrieb als Energielieferant verwendet .

Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und der noch zu erwartenden Lebensdauer bzw. Verwendbarkeit von Akkumulatoren ist die sichere Bestimmung der verfügbaren Akkukapazität und Spannungslage durch Entladen bei definierten Messbedingungen eine Grundvoraussetzung. Wird eine solche Messung während des Betriebs der Stromversorgungseinheit vorgenommen, ist die Stromversorgungseinheit für die Zeitdauer der Messung nicht für den Pufferbetrieb bereit, sodass es bei Netzstörungen zum Ausfall der Stromversorgung kommt.

Oft wird daher auf eine Kapazitätsmessung durch Entladen bis zum Entlade-Spannungsgrenzwert verzichtet und versucht, die Kapazität des Akkumulators durch eine kurzzeitige teilweise Entladung aus dem Verlauf der Akkumulatorspannung und abgespeicherten Referenzwerten zu ermitteln. Hier ist die Stromversorgungseinheit prinzipiell weiter verfügbar, die Aussagekraft über die Kapazität des Akkumulators jedoch gering . Wenn tatsächlich ein Pufferbetrieb mit Entladung bis zum Entlade-Spannungsgrenzwert auftritt, kann hier durch

Auswertung der während des Pufferbetriebs gewonnenen

Messwerte eine Aussage über die Kapazität und die noch zu erwartende Lebensdauer des Akkumulators abgeleitet werden. Da ein tatsächlicher Pufferbetrieb jedoch selten auftritt und dann auch nicht zwingend eine vollständige Entladung bis zum Entlade-Spannungsgrenzwert auftritt, ist diese Art der

Auswertung nicht für eine kontinuierliche Überwachung des Akkumulators und eine rechtzeitige Warnung vor dessen bevorstehenden Ausfall geeignet.

Es ist auch möglich, die Kapazität und Lebensdauer eines Akkumulators anhand eines detaillierten Modells des

Akkumulators und unter Einbeziehung aller Umweltgrößen, der Belastungsfälle und der mitgemessenen Lebensdauer des realen Akkumulators zu berechnen, doch ist auch dies mit einer großen Ungenauigkeit behaftet.

Letztlich gibt nur eine vollständige Entladung des

Akkumulators unter definierten Bedingungen eine gute Basis für die Bestimmung der Kapazität und der Lebensdauer eines Akkumulators .

Darstellung der Erfindung

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit welchem die tatsächliche momentane Kapazität eines Energiespeichers einer

Gleichstromversorgungseinheit bestimmt werden kann, aber gleichzeitig trotzdem ein Pufferbetrieb möglich ist. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, nämlich durch ein Verfahren zur Bestimmung der Kapazität eines Energiespeichers einer

Gleichstromversorgungseinheit zur unterbrechungsfreien

Versorgung einer Last mit Gleichstrom, wobei die

Gleichstromversorgungseinheit zumindest

- einen Eingang für eine Eingangsspannung,

- einen Ausgang für eine Ausgangsgleichspannung, aus dem eine an den Ausgang angeschlossene Last einen Laststrom beziehen kann ,

- zwei gleichartige Energiespeicher, die über den Eingang mit einem Ladestrom geladen werden und im Pufferbetrieb eine Ersatz-Ausgangsgleichspannung zur Verfügung stellen, umfasst.

Dabei ist vorgesehen, dass die Kapazität jedes der beiden Energiespeicher so dimensioniert ist, dass er allein den Pufferbetrieb bestreiten kann,

dass in vorgegebenen Zeitabständen in einem ersten Schritt ein geladener erster Energiespeicher vollständig über eine am Ausgang anliegende Last entladen wird,

dass in einem zweiten Schritt der erste Energiespeicher aus dem vollständig geladenen zweiten Energiespeicher geladen wird, und

dass in einem dritten Schritt der zweite Energiespeicher über den Eingang erneut vollständig geladen wird,

wobei im zweiten Schritt die aus dem zweiten Energiespeicher entnommene Kapazität gemessen wird und/oder im dritten

Schritt die in den zweiten Energiespeicher geladene Kapazität gemessen wird.

Die erfindungsgemäße Lösung setzt zwei gleichartige

Energiespeicher, insbesondere Akkumulatoren, für die

unterbrechungsfreie Gleichstromversorgungseinheit voraus, also z.B. zwei identische Produkte. Sie sollten aber zumindest die gleiche Kapazität aufweisen. Insofern kann jeder der beiden Energiespeicher „erster Energiespeicher" oder „zweiter Energiespeicher" sein.

In Normalbetrieb sind die beiden Energiespeicher zu 100% geladen und pufferbereit, es steht also die doppelte

benötigte Kapazität für den Pufferbetrieb zur Verfügung.

Während des erfindungsgemäßen Verfahrens steht in Summe zumindest immer die Kapazität eines Energiespeichers zur Verfügung. Sollte es also zu einem Netzausfall kommen, so ist immer die Kapazität eines Energiespeichers für den

Pufferbetrieb vorhanden. Im ersten Schritt steht der

vollständig geladene zweite Energiespeicher zur Verfügung, im zweiten Schritt der teilweise geladene erste und der

teilweise geladene zweite Energiespeicher und im dritten Schritt der vollständig geladene erste Energiespeicher.

Dadurch, dass beim erfindungsgemäßen Verfahren immer

zumindest einer der Energiespeicher, unter kontrollierten Bedingungen und ohne Last, vollständig entladen wird und anschließend wieder unter kontrollierten Bedingungen

vollständig geladen wird, kann man die Messdaten aus dem Entlade- und/oder dem Ladevorgang verwenden, um zumindest die tatsächliche Kapazität zu berechnen. Unter kontrollierten Bedingungen versteht man einen konstanten, vordefinierten Strom, für den reproduzierbare, vergleichbare Werte für die gespeicherte Kapazität ermittelt werden können.

Die im zweiten Schritt unter kontrollierten Bedingungen ermittelte entnommene Kapazität bildet den wesentlichen Indikator für die Leistungsfähigkeit des Akkumulators und die noch zu erwartende Lebenserwartung (üblicherweise wird das Ende der Lebensdauer des Akkumulators mit dem Sinken auf 80% der Anfangskapazität definiert) . Weiters kann der Quotient aus entladener zu geladener

Kapazität gebildet werden, dies ergibt den Ladewirkungsgrad, der eine zusätzliche Indikation zur Leistungsfähigkeit des Akkumulators darstellt.

Es wäre auch denkbar, dass im ersten Schritt beim Entladen des ersten Energiespeichers über die Last die Kapazität des ersten Energiespeichers aufgrund von Messungen beim Entladen bestimmt wird, auch wenn dies nicht so genau ist wie im zweiten oder dritten Schritt, weil der Entladestrom von den gerade herrschenden Lastbedingungen im Stromversorgungssystem abhängt .

Um gleichbleibende Bedingungen während des zweiten Schrittes zu haben, kann vorgesehen sein, dass im zweiten Schritt der erste Energiespeicher aus dem vollständig geladenen zweiten Energiespeicher bei konstantem Strom geladen wird.

Um kontrollierte Bedingungen während des dritten Schrittes zu haben, ist in der Regel vorgesehen, dass im dritten Schritt der zweite Energiespeicher über den Eingang mit konstantem Strom erneut vollständig geladen wird.

Neben der Kapazität kann im zweiten und dritten Schritt auch die Ersatz-Ausgangsgleichspannung, auch als Spannungslage bezeichnet, des zweiten Energiespeichers gemessen werden. Die Spannungslage wird zumindest im vollständig geladenen Zustand gemessen, kann aber auch während des Entlade- und

Ladevorgangs bei unterschiedlichen Ladezuständen gemessen werden .

Wenn eine Einrichtung zur Messung der absoluten Lebensdauer der Energiespeicher vorgesehen ist, hat dies den Vorteil, dass man dadurch die bisherige Lebensdauer kennt und damit die zu erwartende Lebensdauer eines Energiespeichers

bestimmen kann.

Diese kann etwa aus gemessener Kapazität, gemessener Ersatz- Ausgangsgleichspannung (also Spannungslage) und gemessener absoluter Lebensdauer zum Messzeitpunkt der Kapazität und auf Basis von Herstellerangaben zum Energiespeicher bestimmt werden. Dabei können auch weitere Betriebsbedingungen berücksichtigt werden, wie die Umgebungstemperatur und die bisherige (n) Entladetiefe (n) und Entladungshäufigkeit (en) .

Damit man die Kapazität beider Energiespeicher genau kennt, kann vorgesehen sein, dass zu vorgegebenen Zeitabständen das erfindungsgemäße Verfahren abwechselnd einmal beginnend mit dem ersten und einmal beginnend mit dem zweiten

Energiespeicher durchgeführt wird. So wird also im ersten Monat z.B. im ersten Schritt der erste Akkumulator über Last entladen und im zweiten und/oder dritten Schritt die

Kapazität des zweiten Akkumulators bestimmt. Im

darauffolgenden Monat wird dann im ersten Schritt der zweite Akkumulator über Last entladen, im zweiten Schritt aus dem ersten Akkumulator der zweite Akkumulator geladen und im dritten Schritt der erste Akkumulator wieder über den Eingang geladen, womit die Kapazität des ersten Akkumulators bestimmt wird. Im dritten Monat wird dann wieder die Kapazität des zweiten Akkumulators bestimmt, usw.

Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass sowohl die Kapazität des ersten als auch des zweiten Energiespeichers direkt nacheinander bestimmt werden, das erfindungsgemäße Verfahren also zweimal hintereinander mit wechselnden Energiespeichern ausgeführt wird. In der Regel wird der vorgegebene Zeitabstand, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren wiederholt zumindest einmal ausgeführt wird, wählbar sein und insbesondere etwa einen Monat betragen. Das erfindungsgemäße Verfahren sollte nicht zu oft durchgeführt werden, um nicht alleine dadurch die Lebensdauer der Akkumulatoren zu sehr zu verkürzen. Der zeitliche Abstand zwischen zwei erfindungsgemäßen Verfahren darf aber auch nicht zu groß sein, da ja ein Akkumulator zwischenzeitlich am Ende seiner Nutzungsdauer angelangt sein könnte. Der zeitliche Abstand richtet sich nach der Akku- Technologie und den damit verbundenen maximal möglichen Entladezyklen. Ein Monat ist ein typischer Wert, der sowohl bei Blei-, als auch bei Lithiumakkumulatoren diese

Anforderungen in etwa erfüllt.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird in der Regel

computergesteuert mit einem der Gleichstromversorgungseinheit zugeordneten Rechner ausgeführt werden. Dieser Rechner kann physisch ein Teil der Gleichstromversorgungseinheit sein, er kann jedoch auch von der der Gleichstromversorgungseinheit getrennt und mittels Datenverbindung mit dieser verbunden sein. Der Rechner kann auch weitere Steuerungs- und

Regelungsaufgaben für die Gleichstromversorgungseinheit ausführen bzw. auch ein bestehender Rechner kann die

zusätzlichen erfindungsgemäßen Aufgaben übernehmen.

Da das erfindungsgemäße Verfahren also in der Regel durch einen Rechner ausgeführt werden wird, betrifft die Erfindung auch ein Computerprogrammprodukt, welches ein Programm umfasst und direkt in einen Speicher eines Rechners der Gleichstromversorgungseinheit ladbar ist, mit Programm- Mitteln, um alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen, wenn das Programm vom Rechner ausgeführt wird. Das Computerprogrammprodukt kann beispielsweise ein Datenträger sein, auf welchem ein entsprechendes Computerprogramm gespeichert ist, oder es kann ein Signal oder Datenstrom sein, der über eine Datenverbindung in den Rechner geladen werden kann.

Eine erfindungsgemäße Gleichstromversorgungseinheit zur unterbrechungsfreien Versorgung einer Last mit Gleichstrom, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, umfasst zumindest

- einen Eingang für eine Eingangsspannung,

- einen Ausgang für eine Ausgangsgleichspannung, aus dem eine an den Ausgang angeschlossene Last einen Laststrom beziehen kann ,

- zwei gleichartige Energiespeicher, die über den Eingang mit einem Ladestrom geladen werden können und im Pufferbetrieb eine Ersatz-Ausgangsgleichspannung zur Verfügung stellen können .

Diese Gleichstromversorgungseinheit ist dadurch

gekennzeichnet, dass die Kapazität jedes der beiden

Energiespeicher so dimensioniert ist, dass er allein den Pufferbetrieb bestreiten kann,

dass für den ersten und den zweiten Energiespeicher eine schaltbare Verbindung, etwa durch Relais, vorgesehen ist, über welche der erste Energiespeicher aus dem zweiten

Energiespeicher geladen werden kann, und umgekehrt, und dass für jeden Energiespeicher eine Vorrichtung zum Messen der Kapazität vorgesehen ist.

Die schaltbare Verbindung kann z.B. eines oder mehrere Relais umfassen. Die Vorrichtung zum Messen der Kapazität kann beispielsweise ein Strommessgerät und ein Zeitmessgerät umfassen. Durch Messung der Stromstärke über die Zeit beim Laden bzw. Entladen kann als Kapazität die Strommenge in Ah (Amperestunden) bzw. bei kleineren Akkus in mAh (Milliamperestunden) berechnet werden, die man einem

vollgeladenen Energiespeicher unter bestimmten

Randbedingungen entnehmen kann.

Die Gleichstromversorgungseinheit kann auch über eine

Regeleinheit verfügen mit welcher der Ladestrom der

Energiespeicher auf einen konstanten Wert geregelt werden kann, z.B. als Teil der Ladeschaltung.

Die erfindungsgemäße Gleichstromversorgungseinheit ist zu jedem Zeitpunkt betriebsbereit, auch während des

erfindungsgemäßen Verfahren.

Die Messung der aktuell verfügbaren Kapazität der

Akkumulatoren ist vollkommen unabhängig von den

Lastverhältnissen, was bei einer Entladung in die Last nicht gegeben wäre .

Der Mehraufwand für die erfindungsgemäße

Gleichstromversorgungseinheit beschränkt sich auf die

Möglichkeit der Umschaltung der Ladeschaltung zwischen den beiden Akkumulatoren, etwa mittels Relais oder

Halbleiterschaltern, eine Ergänzung an der

Zuschalteinrichtung und die Möglichkeit der elektrischen Kontaktierung für einen zweiten Akkumulator.

Mit Einschränkungen in der Zuverlässigkeit lässt sich auch mit nur einem Akkumulator eine Messung der Kapazität dieses Akkumulators vornehmen, indem dieser in die Last entladen wird und aus dieser wieder geladen wird und indem beim Laden und/oder Entladen die Kapazität aus Messwerten bestimmt wird. Bei hohen zu puffernden Strömen bzw. Leistungen sind in bestehenden unterbrechungsfreien

Gleichstromversorgungseinheiten oft bereits mehrere

gleichartige, parallel geschaltete Akkumulatoren vorhanden, um eine Schädigung der Akkumulatoren unter hoher Last zu vermeiden. In diesem Fall müsste nur die Kontaktierung der Akkumulatoren an der Stromversorgung geändert werden, sodass diese in Hinkunft einzeln an diesem Grundgerät angeschaltet werden und mit dem erfindungsgemäßen Verfahren geprüft werden können .

Kurzbeschreibung der Figuren

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die Figuren Bezug genommen, aus denen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind. Die Figuren sind beispielhaft zu verstehen und sollen den

Erfindungscharakter zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Es zeigen

Fig. 1 eine Gleichstromversorgungseinheit beim Entladen

eines ersten Akkumulators über eine Last,

Fig. 2 die Gleichstromversorgungseinheit beim Entladen eines zweiten Akkumulators in den ersten Akkumulator,

Fig. 3 die Gleichstromversorgungseinheit beim Laden eines zweiten Akkumulators.

Ausführung der Erfindung

Fig. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße

Gleichstromversorgungseinheit. Diese umfasst eine Stromversorgung SV, eine Ladeschaltung LS, zwei Energiespeicher, hier Akkumulatoren A1,A2, und eine

Zuschalteinrichtung ZE . Die Stromversorgung SV stellt die Verbindung zum elektrischen Versorgungsnetz und zur Last L her und verfügt über einen Eingang E für eine

Eingangsspannung. Über den Ausgang A der

Gleichstromversorgungseinheit kann die Last L eine

Ausgangsgleichspannung bzw. einen Laststrom beziehen.

Die Ladeschaltung LS verbindet die beiden Akkumulatoren A1,A2, mit der Stromversorgung SV und damit mit dem Eingang E. Über Relais R1,R2 können entweder der erste Akkumulator AI, oder der zweite Akkumulator R2 oder keiner der beiden Akkumulatoren an die Ladeschaltung LS angeschlossen und dadurch eben geladen oder nicht geladen werden. Die

Zuschalteinrichtung ZE schaltet entweder den ersten

Akkumulator AI, oder den zweiten Akkumulator A2, oder beide Akkumulatoren A1,A2 oder keinen der beiden Akkumulatoren an den Ausgang A und damit auf die Last L.

In der eingezeichneten Stellung der Relais R1,R2 ist der Akkumulator AI an den Eingang I der Ladeschaltung LS

geschaltet und der Ausgang 0 mit der Last L verbunden. Der Akkumulator AI kann also in einem ersten Schritt vollständig über die Last L entladen werden. Möchte man stattdessen den Akkumulator A2 entladen, so wäre Relais Rl am Eingang I der Ladeschaltung LS nach rechts zu schalten. Beim Entladen über die Last könnte ebenfalls die Kapazität des jeweiligen

Akkumulators A1,A2 aufgrund des gemessenen Stroms, der

Ausgangsspannung, der Zeit, etc., bestimmt werden, allerdings mit geringerer Genauigkeit.

Ist der erste Akkumulator AI vollständig entladen, so beginnt der zweite Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, in welchem der erste Akkumulator AI aus dem zweiten vollständig geladenen Akkumulator A2 geladen wird. In Fig. 2 sind in der eingezeichneten Stellung der Relais R1,R2 die beiden

Akkumulatoren A1,A2 entsprechend miteinander verbunden. Der Akkumulator A2 wird über den Eingang I und den Ausgang 0 der Ladeschaltung LS vollständig in den Akkumulator AI entladen. Die beiden Relais R1,R2 würden sich jeweils in der

senkrechter Stellung befinden, sollte im anderen Fall der leere zweite Akkumulator A2 aus dem vollständig geladenen ersten Akkumulator AI geladen werden.

Mit einem hier nicht dargestellten Strommessgerät,

Spannungsmessgerät und einer Uhr können laufend der

Entladestrom, die Spannungslage und die Zeit für die

Entladung des zweiten Akkumulators A2 in den ersten

Akkumulator AI gemessen und daraus die Kapazität des zweiten Akkumulators A2 berechnet werden. Stehen Daten vom Hersteller des Akkumulators A2 über die Bestimmung der Lebensdauer des Akkumulators A2 zur Verfügung, so kann aus der bisherigen tatsächlichen Lebensdauer und den Messwerten bzw. der erfindungsgemäß bestimmten Kapazität die noch verbleibende Lebensdauer des Akkumulators A2 bestimmt werden.

Ist der Akkumulator A2 vollständig in den Akkumulator AI entladen, wird der Akkumulator A2 über den Eingang E und die Stromversorgung SV erneut vollständig geladen. Mit einem hier nicht dargestellten Strommessgerät, Spannungsmessgerät und einer Uhr können dabei laufend der Ladestrom, die

Spannungslage und die Zeit für die Ladung des zweiten

Akkumulators A2 gemessen und daraus die Kapazität des zweiten Akkumulators A2 berechnet werden. Stehen Daten vom Hersteller des Akkumulators A2 über die Bestimmung der Lebensdauer des Akkumulators A2 zur Verfügung, so können aus der bisherigen tatsächlichen Lebensdauer und den Messwerten bzw. der erfindungsgemäß bestimmten Kapazität die noch verbleibende Lebensdauer des bestimmt werden.

Soll im umgekehrten Fall der leere erste Akkumulator AI über den Eingang E geladen werden, muss das Relais R2 in die linke Stellung gebracht werden.

Nach der vorgegebenen Zeitdauer, z.B. einem Monat, wird das erfindungsgemäße Verfahren erneut, diesmal zur Bestimmung der Kapazität des ersten Akkumulators AI durchgeführt. Dabei tauschen erster Akkumulators AI und zweiter Akkumulators A2 die Rollen: es wird im ersten Schritt der zweite Akkumulator A2 über die Last L entladen, dann wird im zweiten Schritt der zweite Akkumulator A2 mit dem Inhalt des ersten Akkumulators AI geladen und schließlich im dritten Schritt der erste Akkumulator AI über den Eingang E erneut vollständig geladen. Beim zweiten und/oder beim dritten Schritt kann die Kapazität des ersten Akkumulators AI gemessen werden.

Bezugszeichenliste :

A Ausgang

AI erster Energiespeicher (erster Akkumulator)

A2 zweiter Energiespeicher (zweiter Akkumulator)

E Eingang

I Eingang der Ladeschaltung LS

L Last

LS Ladeschaltung

0 Ausgang der Ladeschaltung LS

Rl erstes Relais

R2 zweites Relais

SV Stromversorgung

ZE Zuschalteinrichtung