Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVELOPMENT OF AN EXTREMELY EXTENDED DICTIONARY LEADING TO A NUMERIC LANGUAGE BY SYSTEMATICALLY NUMBERING THE WORDS AND MEANINGS THEREOF
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/134685
Kind Code:
A1
Abstract:
In order for a natural language to be processed by machines, the vocabulary has to be preprocessed to such an extent that each word has only one meaning, and this requires the creation of new words. Since all words that represent only one meaning are assigned their own whole number, all it takes is to standardize which meaning is to be represented by which number and then have the machine operate only with these numbers instead of new words. Using grammar analysis capability and specific word fields, said method makes possible various new machine-based applications: 1) identify the context of existing original texts and 2) one-to-one machine translation, 3) the new type of word field that particularly ascertains the meaning of a word, 4) automatically summarize large quantities to text. 5) the systematic implementation of the development thus results in a numeric language which is open to all numeric algorithms and which functions linguistically because the rules on how the numbers interact in the relational database have been established using natural grammatical rules rather than formal ones.

Inventors:
GRAF ZU CASTELL NIKOLAUS (DE)
Application Number:
PCT/DE2016/000023
Publication Date:
September 01, 2016
Filing Date:
January 19, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GRAF ZU CASTELL NIKOLAUS (DE)
International Classes:
G06F17/27; G06F17/28
Foreign References:
EP1526464A12005-04-27
Other References:
ANONYMOUS: "Comprehensive Spanish Full Form Lexicon", 18 July 2014 (2014-07-18), XP055284577, Retrieved from the Internet [retrieved on 20160629]
"SIMuLLDA : a Multilingual Lexical Database Application using a Structured Interlingua", 2002, UTRECHT UNIVERSITY REPOSITORY (DISSERTATION), article M. JANSSEN: "Multilingual Lexical Databases", pages: 1 - 22, XP055284856
Download PDF:
Claims:
Anlage 2 *2 i? Ansprueche

Augangssituation:

Seit ueber einem halben Jahrhundert wird von den sog. Computerlinguisten versucht, Natursprache (inkl. ihre Grammatik, Logik usw.) mathematisch berechenbar zu machen, d.h. Natursprache zu formalisieren. Das Ziel ist notwendig, wird aber angegangen, als koennten Apparate und Computer all die damit

^ 0 verbundenen Probleme selbststaendig im Alleingang loesen. Die Erfahrung seit 1957 (Chomsky), wenn nicht sogar seit 1 887 (Frege), lehrt das Gegenteil.

Die Natursprachen muessen zuerst einmal mit ihren eigenen Moeglichkeiten bis zu ihren Grenzen hin sprachlich formalisiert werden. Erst danach sind sie der Mathematik ein ganz klein wenig ebenbuertiger und duerfen von der Mathematik ein paar Vorteile uebernehmen.

3 S" Der naheliegendste Weg war der von uns neu entwickelte: i ) Das Vokabular einer Sprache soweit aufzugleisen, dass nur noch ein Sinn pro Wort (inklusive neuem Kunstwort) existiert und

2) von Anfang an, fast so konsequent und rigoros wie es in analoger Form K. Goedel in seinem

zweiten„Unvollstaendigkeitssatz" mit mathematischen Saetzen und Aussagen tat, alle Begriffe

3 So und Woerter und neue und alte Sinngehalte mit eigenen Zahlen zu nummerieren!

Auf dieser vorgenannten Basis wird bei dieser Patenterfindung gezeigt, dass sich auch Natursprachengrammatiken anspruchsvoll und umfassend (also alle Woerter einschliessend) so analysieren lassen, dass sie im Anschluss leicht mit Zahlen zu bearbeiten sind und ueber numerische Algorithmen automatisch Dinge tun koennen, die die Computerlinguisten bis heute

34 noch nicht einmal ansatzweise mit ihren weltfremden und fragmentarischen Automaten

hinbekommen haben.

Aufgrund unserer Abwendung von der seit einem halben Jahrhundert erfolglosen Richtung und unserer Idee, die Sprache mit dem o.g. Weg tatsechlich mathematisierbar zu machen, ergeben sich etliche neue ^ 3 Erfindungen, fuer die wir Patentschutz erbitten. S" 0 1 ) Eine automatische Grammatikanalyse von eigensprachlichen Texten, die als Basis fuer die igene oder auch fuer andere Uebersetzungsmaschinen verwendet werden kann (Hauptanspruch) und

2) eine direkte Uebersetzungsmoeglichkeit in Fremdsprachen, vor allem, wenn es hierbei auf

woertliche, verlaessliche und individuelle eins-zu-eins-Uebersetzung ankommt, wie sie in technischen Berufen hoechst notwendig ist (Unteranspruch). S 3) Weitere Nebeneffekte sind Kontexterkennung und somit richtige Wortwahl in Texten

(Unteranspruch)

4) und automatische Zusammenfassungen von grossen Textmengen (Unteranspruch).

5) Eine Zahlensprache, bei der jeder vorher definierte und per Konvention vereinheitlichte Wortsinn mit einer eigenen ganzen Zahl unterlegt ist, ist eine Erfindung, die sich aus konsequenter l Q>0 Weiterentwicklung der oben beschriebenen erfinderischen Taetigkeiten, "von allein" als letzte

Konsequenz ergibt (Unteranspruch).

Description:
Entwicklung eines extrem erweiterten Sprachlexikons, das ueber eine konsequente Numerierung der Woerter bzw. Wortsinne zu einer Zahlensprache fuehrt

Unteransprueche ergeben sich aus dem hier zugrundeliegenden Prinzip der quantitativen Annaeherung einer sich vergroessernden Wort- bzw. Wortsinn-Menge an die unbegrenzt verfuegbaren Zahlen.

B)

Beschreibung des Hauptanspruchs (Quelltextanalyse inkl. Kontext- und Sinnerkennung): 1) Theoretisch:

Der hier vorgestellte Ansatz beginnt mit dem neuen Unterschied, dass die eigene Datenbank ^ S " nicht mit fertigen Saetzen oder gar ganzen Texten laufend weiter gefuettert wird (wie bei den genannten "stastistic based" Uebersetzungsmaschinen), sondern nur mit einzelnen Woertern aufgebaut wird. Auch ist der Sinn hier nicht, per Wahrscheinlichkeit die meist-benutzten Woerter und in Formulierungen die am meisten zusammenstehenden Wortkombinatinen herauszufiltern, sondern jedes einzelne Wort von nur aehnlichen gleichen Woertern zu Q separieren und fuer jede erdenkliche Unterform dieses Wortes ein eigenes Wort (mit eigenem Platz und eigener Nummer) im eigenen Woerterlexikon bereit zu stellen.

Die unterschiedlichen Bedeutungen eines Wortes werden in grober Weise von (z.B. hier deutschen) Woerterbuechern aufgesplittet, indem man Homonyme gesondert auffuehrt und sich mittels Redensarten der leichten Bedeutungsunterschiede bewusst macht. So wird dort naheliegenderweise "sich das Wort geben", "Wort halten", "ein Mann, ein Wort", "am Anfang war das Wort" und aehnliches voneinander unterschieden. Ein paar mehr Beispiele liefern Fremdsprachenlexika.

Aber die hier zu entwickelnden und regelmaessig weiter aufzubauenden Woerterbuecher 5 * 9 beinhalten neben diesen o.g. verschiedenen Sinngehalten und einigem anderem auch noch saemtliche Grammatikformen, sodass fuer jede Grammatikform ein eigenes Wort mit einer eigenen Nummer besteht und somit jedes Wort grammatisch unverwechselbar definiert ist. Bis auf wenige„unregelmaessige" Grammatikformen werden hier die meisten grammatischen Nebenformen der Grundwoerter (womit sich insgesamt das Volumen des Vokabulars bis auf 500 fache ausdehnen kann) nicht manuell, sondern algorithmisch hergestellt (siehe Anlage

Werden solche Woerter mit ihren grammatischen Zusatzinformationen zusammen als die richtigen, d.h. genau zu dem im Quelltext vorkommenden Woertern gehoerende, Woerter identifiziert, so ist bereits die erste Anforderung an eine umfassende grammatische "Analyse" erfuellt. Die so gefundene grammatische Stimmigkeit laesst es im Idealfall sogar zu, falsche Grammatikanwendungen im Quelltext zu erkennen und zu melden.

Auch fuer die akustische Spracherkennung wird es von Vorteil sein, wenn strukturierte Saetze mit genau definierten, einzeln erfassten, Woertern und Wortsilben, in einem Erkennungs- Computer genauer identifiziert werden koennen, als dies ganze Wortansammlungen oder gar Saetze koennen, bei denen die Woerter oder Wortsilben durch ungenaue oder schnelle Aussprache uebergangslos ineinander und durcheinander geraten koennen. ) Praktisch:

Der Satz "das ist das Haus" beinhaltet 4 Woerter. Durch genaue Analyse ihres Sinns entstehen auch bei diesen vier einfachen Woerter leicht oder schwer sinnabweichende neue Woerter, die eigene ganze Zahlen erhalten. Das Wort "das" ist ein Wort, das trotz identischen Aussehens von verschiedenen Wortsinnen belegt wird. Um hier nur zwei von ihnen zu nennen: Das erste "das" ist ein Pronomen, das zweite "das" ist ein Artikel. Diese beiden Woerter sind vom Sinn her verschiedene Woerter und erhalten somit unabhaengig voneinander eigene ganze Zahlen. Diese

Verschiedenartigkeit zeigt auch der englische Paralellsatz "that" (nicht "the") is the house".ζ Gleiches gilt fuer das Wort "ist". Auch fuer dieses Wort gibt es viele verschiedene Sinngehalte, die eine eigene Zahlenzuweisung erfordern. Um auch hier nur die zwei wichtigsten Beispiele zu nehmen : Das eine "ist" koennte ein Hilfszeitverb sein, das andere ein Hauptverb.

Ginge es um eine Grammatik- und Sinn-Analyse eines Quelltextes, um ihn auf Korrektheit zu ueberpruefen oder um ihn fuer eine Uebersetzung in eine andere Sprache vorzubereiten, so wuerden die Woerter aus dem Quelltext Wort fuer Wort an das eigene, staendig wachsende, Vokabular andocken und faenden dabei oft mehrere gleich aussehende Woerter mit

. verschiedener Nummerierung vor. 93 In diesem vereinfachten obigen Beispiel traefen sie je zwei verschiedene Woerter an. Beim ersten "das" wuesste das Programm noch nicht, ob es hier um einen Artikel oder um ein Pronomen geht. Folgt ein Hauptwort, ist klar, dass das vorherige "das" ein Artikel war und zum Fall und Geschlecht des Hauptwortes "Haus" passt.

Ein weiteres Beispiel liegt in der Anlage I anbei.

Das ist der erste Weg aus der natursprachlichen Ungenauigkeit aufgrund fehlender Woerter und uneinheitlicher oder fehlender Wortdefinitionen und verwirrender Homonyme usw. und 0 O aus den Abweichungen zwischen den einzelnen Sprachen, die alle die gleichen Probleme haben, aber an unterschiedlichen Stellen des Vokabulars, sodass sich erkannte

Schwachstellen eines Wortes in einer Sprache nicht auf dieses Wort in einer anderen Sprache uebertragen lassen.

Warum es fuer eine echte Zahlen-Formalisierung einer zuvorigen Analyse mit

*lO sprachgrammatischen Mitteln bedarf?

Es gibt in der (deutschen) Sprache kein einziges Wort, das grammatisch nicht in

unverwechselbarer und einmaliger Weise definiert ist. Darum wird bei der Analyse des Quelltextes Sprach gram matik zugunde gelegt, und nicht die reduzierte und unvollstaendige formale Grammatik. Entsprechend koennen saemtliche moegliche Woerter und Wortformen

Ί 40 mit einem eigenen, unverwechselbaren Zahlencode versehen werden, der eine eindeutige grammatische Beschreibung repraesentiert (und spaeter bei Uebersetzungen eins-zu-eins zuordnenbar ist).

Obwohl das Aufbauen eines solchen Lexikons eine bis zu 500-fache Erweiterung des zugrundeliegenden Grundwoerterstamms bedeutet, muessen die zusaetzlich enstehenden neuen

S[45 Woerter und die grammatischen Unterformen groesstenteils nicht manuell in das hier zu

entwickelnde Lexikon eingegeben werden, sondern koennen ueber Algorithmen gebildet werden. Auch Ausnahmen, wie z.B. die irregulaeren Verben, waeren per Algorithmen berechenbar und in das eigene Lexikon eintragbar. Sie stellen allerdings derart kleine

Quantitaeten dar, dass Sie auch manuell in das hier entwickelte Lexikon eingegeben werden

'ilO koennen.

Bei dem eigenen Woerterlexikon handelt es sich um eine relationale Datenbank, die leicht zu verwalten ist, da als Datentyp nur Integers (also ca. 2,1 Milliarden ganze Zahlen) auftauchen. Nur nach dem ersten Schluesselattribut, also der einen Nummer, die im Lexikon einem einzigen Wort zugewiesen ist, erscheint dieses Wort als Character und in Buchstabenschrift, damit die in Normalschrift geschriebenen Woerter des Quelltextes ihre Pendants erkennen koennen.

ΛΤ. Der Rest, d.h. alle Inhalte der Spalten bestehen nur aus Zahlen, naemlich aus willkuerlich 2 & festgelegten Zusatzcodes (die soetwas angeben wie„transitives Verb",„abstraktes

Hauptwort" u.ae.) und aus den Nummerierungen anderer Woerter, die als foreign keys mit «Ί !>0 dem vorrliegenden Datensatz verknuepft sind, weil sie typischerweise in Quelltexten

auftauchen und dem vorliegenden Wort bei seiner grammatischen und anderen Analyse dienen.

Bei der eins-zu-eins Aufsplittung eines Vokabulars (d.h. pro Wort gibt es nur einen Sinn) ergeben sich immer nur sehr wenige Doppelbelegungen, von denen mittels dieser im 35 " Datensatz aufgefuehrten Zusatz- und Umgebungs-Woerter leicht das richtige, mit dem

Quelltext identische Wort, identifiziert werden kann.

Selbst die vielen hunderttausend Verben mit ihren ueber 500 Konjugationsformen lassen sich auf ganz normalem Natursprachenniveau mittels„ganz normaler" Natursprachengrammatik (die fuer die mathematischen Sprachlogiker offensichtlich nicht existiert, denn sich ihrer zu 1 ö bed ienen, wurde bis heute noch nicht einmal versucht)„formalisieren", d.h. numerischen Algorithmen zufuehren. So verursachen Verben, inkl. Passiv, trotz ihrer 500

Konjugationsformen bei der Beugung nur 16 verschiedene Endungen und sind somit in ihrer berechenbaren Ordnung leicht zu verwalten und zu identifizieren (siehe

C)

Das hier entwickelte spezielle Wortfeld

Bei„word" von Microsoft werden falsch geschriebene Woerter, deren richtige Schreibweisen (sogar einige in ihren Flexionsformen) in einer Datenbank hinterlegt sind, von der sog.

„Rechtschreibhilfe" beanstandet. Ist das betreffende Wort aber, fuer sich allein gesehen, richtig geschrieben, kann es dennoch im vorligenden Kontext das falsche Wort (also falsch *f SO geschrieben) sein. Es wird aber von der vorgenannten Rechtschreibhilfe nicht als falsch

erkannt.

Fuer eine Sinn-Analyse von Quelltexten, wie sie das o.g. word-Programm nicht vornehmen kann, bewirkt die hier vorgestellte Erfindung aufgrund ihrer Methode, Woerter nur mit einem einzigen Sinn inkl. alle ihre grammatisch moeglichen (und weiteren) Formen im Lexikon zu speichern, lueckenlos eine grammatische Schluessigkeit nachweisen kann, den groessten Effekt.

Um die vorliegenden Begriffe aber ueber ihre grammatische Stimmigkeit hinaus in ihrem richtigen Wortsinn zu erkennen, ist ein moeglichst umfassendes Wortfeld noetig, in dem alle Begriffe miteinander verbunden sind, fast immer mehrmals, direkt oder, ueber auch noch so 0 viele Ecken und graduell erschieden stark, indirekt.

Die Linguistik aber schliesst Sinn-nahe Begriffe zusammen. Das„Herz" ist hier lediglich ein Organ eines Organismus, also ein Kollege der Leber, nicht aber (was es ja sprachlich auch ist) ein Symbol, ein Nahrungsmittel, ein Diskussionsgegenstand der Gesundheit, eine Pumpe u.v.a.

A S Das Wortfeld ist kein sichtbares Gebilde, sondern es ist die Art, wie in einer grossen

relationalen Datenbank alle Woerter, zusammen mit den Regeln, die die Woerter zueinander individuell verschieden in Bezug setzen, abgespeichert sind. Es wird also hier nicht den sprachfernen Kopfgeburten der Linguistik gefolgt und in nur einer Beziehung Sinn-nahe Woerter in eigene kleine„Systeme" gesperrt, weil sie angeblich mit den Woertern anderer

Ί ϊΟ Systeme nichts zu tun haben.

Syntaktische Naehe gibt es in diesem Wortfeld nicht, denn Woerter gehoeren nicht darum zusammen, weil sie (in einer Sprache) z.B. der gleichen Wortart angehoeren oder z.B. mit den gleichen grammatischen Gegebenheiten wie andere Woerter zu tun haben.

Eine syntaktische Naehe ergibt nur innerhalb eines Satzes oder innerhalb eines

S zusammengehoerenden Textes einen Sinn, wenn z.B. Numerus, Genus, Casus und Tempus von Woertern auf eine Zusammengehoerigkeit innerhalb eines Satzes oder Textes hindeuten und wenn diese grammatisch gleichen Woerter die grammatische Stimmigkeit zusaetzlich bestaetigen.

Semantische Naehe allerdings ist fuer eine semantische Quelltextanalyse in jedem Fall Ί S O aussagestark. Denn normalerweise wird eine metallene Mutter einen anderen Kontext haben als ihr Homonym, die biologische Mutter. Einen sprachlichen Kontakt zwischen beiden allerdings voellig auszuschliessen, wie es die Linguisten vorgeben, ist dennoch lebensfern. Das Vorgehen der Linguistik, wenige Begriffe, die in Bezug auf ein einziges Kriterium Sinn-nah sind, in eigene Systeme einzusperrren (die Schraube also in der Werkzeugkiste zu lassen, ^1 $ ohne die geringste Chance, einmal mit einer lebendigen Mutter in Kontakt zu kommen) und dann mit ihnen nichts Anderes anzufangen zu wissen, als sie hierarchisch in Ober- und Unterbegriffe sogenannter Familienstrukturen zu pressen, nutzt die semantischen

Moeglichkeiten eines offenen Wortfelds (Datenbank) also nicht.

Eine Einschraenkung dieser„Kind-, Muter- und Grossmutter-" Konstruktionen besteht auch in Sl 90 der Willkuerlichkeit der gewaehlten Generationenlaenge, d.h. die Abstaende zwischen den 49 derart strukturierten Begriffen sind nicht durch tatsaechliche Geburten genormt. Insofern ist s S 2. die Verwendung solcher biologischen Beispiele fuer die Sprache und ihre Bearbeitung fuer Uebersetzungsmaschinen oder Quelltextanalysen u.a. verfehlt.

Auch die Auswahl von Oberbegriffen eines Wortes ist bei einer solchen

^35 " Generationendefinition viel zu unbestimmt, denn der vorliegende Begriff nebst seiner immer groesser werdenden Oberbegriffe koennen von immer groesseren Begriffen geschluckt werden. Wie weit geht man bei einem Oberbegriff zurueck? Mit solchen Verfahren kann auch „Lucie" die Grossmutter sein, oder unser aller Grossmutter, der Urfisch. Die Nuancen dzwischen, die in Natursprachen bestehen, werden dabei ignoriert.

200 Nicht nur bei der Analyse von Quelltexten (Hauptanspruch) wirkt das hier entwickelte

Wortfeld mit, es ist auch in allen technischen Bereichen, in denen die Sprache eine Rolle spielt, ein gesondert implementierbares Korrekturprogramm, das fuer sich allein in vielen Bereichen gewerblich genutzt werden kann.

Darum wird auch das hier entwickelte spezielle Wortfeld bei diesem Patentantrag als Z ö 5 " Unteranspruch aufgefuehrt.

D)

Die Maschinenuebersetzung nach der HANA I-Methode

Als Nebeneffekt dieses hier vorgestellten neuen Ansatzes entsteht zusaetzlich eine voellig neuartige und erstmalig sinngenaue Uebersetzungsmaschine (das Projekt wird intern„HANA 1 0 l" genannt):

Sollten sich naemlich zwei (oder mehr) Vokabulare der gleichen Numerik (inkl. der gleichen eins-zu-eins-Sinn-Zuteilung) bedienen, sodass zwei (oder mehr) Sprachen ueber die gemeinsame Numerik miteinander kompatibel sind, so sind die sinngleichen Woerter dieser verschiedensprachigen Vokabulare eins-zu-eins austauschbar. Hierbei bedarf es nur noch fuer £4 die natursprachlichen Quelltexte der chars als Datentyp in der ersten Spalte eines jeden

Datensatzes, ansonsten aber sind alle Spalten nur noch mit Zahlen gefuellt, d.h.

hauptsaechlich mit den„foreign keys" anderer Wort-Nummern, die als Umgebungswoerter im Quelltext meistens typisch sind und zu dem gesuchten Wort gehoeren, wobei algorithmisch nur noch gleiche Zahlen ausgetauscht werden muessen, um gleiche Woerter bzw. Ihren Wortsinn auszutauschen.

2. Es bliebe bei einem solchen Austausch in der Wortreihenfolge des Quelltextes im Zieltext * 2 . zwar die unveraenderte Wortstellung aus dem Quelltext bestehen, diese koennte bei der Weiterverwendung des gelieferten Textes, der entweder a) eine fertige Uebersetzung der hier entwickelten Uebersetzungsmaschine ist oder b) aus der Rueckuebersetzung des 225 Quelltextes in die eigene Sprache entstand, aber keinen grammatischen oder sinnbezogenen Schaden im Zieltext verursachen. Denn dieser Schaden wuerde von den Textbausteinen der fertig formulierten Wortanordnungen der jeweiligen Zielsprachen, wie sie andere

Maschinenuebersetzungen verwenden, wie alle Tests beweisen, ausgeglichen werden.

Die Vorteile von Uebersetzungen durch die hier neu vorgestellte Uebersetzungsmaschine (HANA I) liegen zwar in ihrer eins-zu-eins-Uebersetzung, also in ihrer„woertlichen"

Genauigkeit und eignen sich insofern besonders fuer technische und wissenschaftliche Texte, bei denen es auf jedes einzelne Wort ankommt, aber wenn diese von der hier vorgestellten Maschine gelieferten Uebersetzungen mittels anderer Uebersetzugsmaschinen, die nach dem beschriebenen Prinzip des Austausches ganzer Saetze odr Satzteile vorgehen,

Z. JS umganssprachlich eleganter und leichter lesbar gemacht werden sollen, koennen diese

Uebersetzungsmaschinen im Anschluss die oben genannten Uebersetzungen von„HANA I" noch einmal als Quelltext fuer eine zweite Uebersetzung in die gleiche Zielsprache zugrunde legen.

Wird von„HANA I" lediglich eine eigensprachliche Rueckuebersetzung (z.B. ins Deutsche) geliefert, muss diese Weiteruebersetzung mittels einer anderen Uebersetzungsmaschine erfolgen. Wird von„HANA I" eine fremdsprachige Uebersetzung geliefert, kann diese Weiteruebersetzung wahlweise erfolgen.

Wirksam ist eine solche (sei es eigentextliche oder fremdsprachige) Uebersetzung, die mittels der hier vorgestellten Uebersetzungsmaschine„HANA I" genau die richtigen Begriffe und Z S " deren genaue grammatische Analyse liefert, fuer den Weiterverwender aber nur dann, wenn sich die weiter verwendende Empfaengersprache pro Sinn eines Worts genau derselben Nummerierung bedient wie die liefernde hier entwickelte Uebersetzungsmaschine, denn nur an der Nummerierung der einzelnen Woerter ist die Analyse des gelieferten Textes zu erkennen. An den natursprachlichen Woertern selbst waere wenig zu erkennen.

Ζ*5θ Wie bereits erwaehnt ist zum Beispiel dem Wort„Haus" ohne Artikel nicht anzusehen,

welchen Fall es bekleidet. Bei der Nummerierung aber hat das„Haus" im 1. Fall eine andere 25^2. Nummer als das Haus im 4. Fall. E)

Die naechste, sich logisch aus dem Vorherigen ableitende, Stufe: Die„Castell'sche Zahlensprache" (interne Bezeichnung), die nur auf der Basis der hier dargestellten Vermehrung von Woertern bzw. Wortsinnen moeglich ist:

In den hiesigen Ueberlegungen der letzten Jahre ging es darum, die Woerter einer Sprache gemaess ihrem tatsaechlichen Sinn immer weiter aufzuteilen und allen bis dahin bestehenden und staendig neu hinzukommenden Woertern und Wortunterarten (mit denen letztendlich Z (aö auch eine eins-zu-eins-Uebersetzung aller Sprachen untereinander moeglich sein wuerde) eigene, nirgends sonst wiederholte, Zahlencodes zuzuordnen, um mit diesen Nummern algorithmisch rechnen zu koennen.

-) Der erste Schritt dieser Entwicklung war, fuer exaktere Erfassungen eines Sinns oder auch fuer bis dahin noch nie gedachte Details von Begriffen und grammatischen Formen, neue Z. (o ζ natursprachliche Woerter einzufuehren. Da diese Woerter eine Natursprache zwar exakter machen, aber wegen ihrer grossen Menge in der umgangssprachlichen Praxis kaum zum Einsatz kaemen, lag es nahe, sich nur allein auf die ohnehin zuzuteilenden Zahlen zu konzentrieren.

Fuer diese Nummerierung aller ueberhaupt nur denkbaren und undenkbaren, bis zu dem ZlO jeweiligen Zeitraum bereits schon eingefuehrten und definierten, Woerter wurde das

Dezimalsystem ganzer Zahlen, inklusive das Prinzip ihrer Nachkommastellen, eingefuehrt. Die Nachkommastellen sind in unbegrenzt viele Segmente eingeteilt, die fuer eigene Bereiche reserviert sind und fuer zahlenmaessig ausdrueckbare Differenzierungen verwendet werden koennen.

1 -S ') ' n allerletzter Konsequenz werden den Begriffen und Woertern nicht mehr Zahlen

zugeordnet, sondern den unbegrenzt verfuegbaren und in sich differenzierbaren Zahlen bestehende und neue Woerter bzw. Wortsinne beigefuegt.

Dies ist der erste Weg aus der natursprachlichen Ungenauigkeit aufgrund fehlender Woerter und uneinheitlicher oder fehlender Wortdefinitionen und verwirrender Homonyme und aus 2 $0 den Abweichungen zwischen den einzelnen Sprachen, die alle die gleichen Probleme haben, aber an abweichenden Stellen des Vokabulars, sodass sich einmal enttarnte Schwachstellen eines Wortes in einer Sprache nicht auf dieses Wort in einer anderen Sprache uebertragen lassen.

Bei der ausschliesslichen Verwendung von Zahlen entfaellt die Schwierigkeit, die

2_ S 5 * Unzulaenglichkeit von Woertern, die in jeder Sprache auftauchen, allerdings meist bei . > unterschiedlichen Woertern, bei jeder Sprache wieder neu entdecken zu muessen. Denn der sprachlich erfasste oder begriflich vorstellbare und sich rechnerisch ergebende neue Sinngehalt einer Zahl, inklusive ihren Unterzahlen, bedarf zwar einer allgemeinen Anerkennung (einer Konvention, auf die man sich mit dem Ziel einer groesseren Z SO Kompatibilitaet zwischen den Sprachen einigen kann), ist aber fuer alle Sprachen, die das gleiche Zahlensystem benutzen, verbindlich gueltig.

Chomsky mag versucht haben, die Sprachgrammatik zu formalisieren. Dies gelingt aber nur bei konsequenterer a) zuvoriger Grammatikanalyse und b) weitgehender Aufsplittung der Sprache in viel mehr Woerter, als die, die momentan existieren, und c) konsequenter ι 3 ζ Durchnummerierung aller dieser alten und neuen Woerter.

Auch das Wortfeld wirkt auf dieser Basis besser und ist algorithmisch uneingeschraenkt bearbeitbar!

P.S.) Die Anlage 3 („Allgemeine Argumentation zur Schutzwuerdigkeit der hier entwickelten

Sprachimplementierungen") ist nicht Bestandteil des hier vorliegenden Patentantrags, sondern inoffizielles Schreiben (falls ein solches noetig sein sollte).

- Anlage i|-

Konkretes Beispiel, wie ein natursprachlicher Text mit einer natursprachlichen Grammatik analysiert und fuer eine algorithmische Bearbeitung aufbereitet wird: Auch das folgende, naturspachlich keineswegs komplizierte, Beispiel zeigt, wie mit jedem Text Spracherkennung und Sprachuebersetzung mit natursprachlichen Mitteln vorgenommen werden kann und dass die Metagrammatiken der formalen Linguistik mit ihren„atomaren" Wunschsaetzen u.a. ein fuer alle mal der Vergangenheit angehoeren sollten.

Denn bei Numerierung aller Woerter ist auch auf diesem unten gezeigten Niveau eine vollstaendige „Formalisierung" moeglich, die in jedemBereich eines Textes numerische Algorithmen zulaesst:

(1) Christoph

Nomen (Eigenname),

Eigenname, wahrscheinlich im Genus Masculinum. Falls nicht als solcher gespeichert, wird das Originalwort aus dem Quelltext in die Uebersetzung uebernommen. Als Eigenname von einem ^ zO (meist menschlichen) Lebewesen ist dieses Wort fast immer im Numerus Singular und stellt ein artikelloses Substantiv dar, meist ohne Artikel, wenn dieses Nomen (meist im Plural) nicht gerade ein Appelativ (also eine Gattungsbezeichnung) ist.

Der Kasus ist hier (noch) unbekannt. Spaeter wird dieses Nomen Dativ. als solcher gespeichert, wird das Original aus dem Quelltext in die Ue ersetzung ue ernommen.

Zwei Eigennamen hintereinander machen es (im Deutschen) wahrscheinlich, dass es sich um men und Familiennamen handelt. Ausserdem um ein Singular.

Weitere ist hier wie unter 1).

jedes Wort des vorliegenen Textes (wie vorgesehen) mit jedem anderen Wort dieses Textes ueber das eigene Wortfeld verbunden ist, und erst recht, wenn schon bei der Speicherung dieses Namens zuvor nahe Begriffe in das Wortfeld eingegeben sind (also auch„Ei",„Amerika" usw.), wird die Sinnerkennung zusaetzlich gesichert.

Der Kasus der beiden Namen ist, wie gesagt, an dieser Stelle noch unbekannt: Da bei Eigennamen meist kein Artikel verwendet wird, sind hier fuenf Faelle moeglich, Vokativ („Christoph

Kolumbus, komm mal her") plus 4 weitere Faelle Singular: Der, des, dem, den. (der CK tut etwas, des CK Haus steht hier, dem CK geben wir etwas, den CK fragen wir etwas). Spaeter im Text stellt sich dieses Nomen als Dativ heraus.

(3) wird

Verb (Hilfsverb), 3. Person, Singular, Presens (vgl.„vorgehalten").

Nach dem Eigennamen Christoph Kolumbus ist zwar noch der Kasus dieses Substantivs unbekannt, aber es wird nach diesem Nomen ein Verb erwartet, das hier in Form eines„wird" auftaucht. Allerdings:

a) Dieses„wird" kann bedeuten, dass CK (Nominativ) z.B. jetzt Vizekoenig„wird".

b) Dieses Wort„wird" kann (ebenfalls im Nominativ) aber auch ein Hilfszeitverb darstellen, um Futur I und Π einzuleiten: CK„wird" Amerika entdecken (oder wird es entdeckt haben).

c) Dieses„wird" kann aber auch zu einem Passiv gehoeren, wobei CK ebenfalls im Nominativ steht (CK wird belohnt oder wird belohnt werden).

jT3-0 d) Es kann aber auch ein Passivhilfsverb sein (in 3. Pers. Sing.), das in Verbindung mit einem noch ausstehenden Partizip II eines Vollverbs eine sog. Partizipialphrase bildet und diesen ersten Hauptsatz (als 1. Wuerfel) abschliesst, bei der CK im Praesenz oder im Futur ein Dativ darstellt (z.B. dem CK wird etwas geschenkt oder ihm wird etwas geschenkt werden).

(4) nach

Praeposition (temporal, mit Dativ)

Nach dem o.g. „wird" folgt als 4. Wort das Wort„nach" (es ist das erste Wort im zweiten Wuerfel). Entsprechend dem hier vorgesehenen Prozedere bleiben die oben genannten 3 Woerter („Christoph Kolumbus wird...") in Wartestellung, und die naechsten drei nach dem Sinn erfassten kleineren Textteile bzw.„Wuerfel" (Einschuebe wie„nach seiner Rueckkehr aus Amerika" und ζ~ &„waehrend eines Essens bei Kardinal Mendoza" und „im Jahre 1493") werden Wort fuer Wort nacheinander uebersetzt und wuerfelweise abgeschlossen.

Diese o.g. genannten Wuerfel 2, 3 und 4 sind keine Aktanten (also semantisch bedeutsame Teilsaetze bzw. Satzglieder), sondern nur zeitlich und grammatisch nebeneinander gleichwertige Einschuebe innerhalb des erstgenannten, ihnen uebergeordneten, „Matrixsatzes", und man kann S schnell feststellen, dass keines ihrer Woerter dem erstgenannten Hauptsatz („Christoph Kolumbus wird") irgendetwas bieten kann, um ihn zu ergaenzen und damit grammatisch und semantisch abzuschliessen.

Praepositionn wie„nach" oder„aus" u.a. bilden keinen Satzteil, sondern fordern eine Ergaenzung. Es gibt aber viele Woerter„nach", die im Deutschen homonym sind (was nicht heisst, dass sie es

5 00 in der Fremdsprache auch sein muessen: Vgl.„sailing to Amerika" fuer„Segeln nach Amerika" oder„after lunch" fuer„nach dem Essen" usw.). Die Ergaenzung, nach der die Praeposition verlangt, entscheidet also erst ueber die Art des Wortes„nach" (die statisch lokal (nach der Ampel), zielgerichtet lokal (nach Amerika segeln), temporal (nach dem Essen), modal (nach Schweizer Art) u.v.a. sein kann).

jTErst das folgende Substantiv (oft erst hinter seinem Artikel), auf das sich die Praeposition bezieht, gibt der TM die Moeglichkeit, das richtige„nach" aus seinem Morphem- Vokabular auszuwaehlen. Hier im vorliegenden Fall folgt der Praeposition„nach" der Possessiv-Artikel„seiner" und dann das Sustantiv„Rueckkehr".

(5) seiner

Possessivartikel, Femininum, Dativ, Singular („vgl.„Rueckkehr").

Was den Possessivartikel„seiner" betrifft, so schwebt bezueglich der Genera ueber allen

Textteilen das grammatisch festgelegte Maskulinum des Cristoph Kolumbus (darum ist hier nicht von„ihrer" die Rede), aber die Kasus werden natuerlich vom Dativ Singular der„Rueckkehr" bestimmt, darum ist im vorliegenden Text von„nach seiner Rueckkehr" die Rede.

(6) Rueckkehr

Nomen, Femininum, Dativ, Singular

Diese hier voliegende Interpretation ist einfach, denn das Nomen„Rueckkehr" ist eindeutig (d.h. es gibt keine Mehrdeutigkeiten bzw. Doppelbedeutungen dieses Wortes).

„Rueckkehr" ist hier temporal, d.h. es fodert das zeitliche„nach" (und z.B. nicht das lokale), k i Auch dieses zeitliche„nach" fordert von seiner Ergaenzung ein Dativ. Dieser Dativ ist dem

Hauptwort„Rueckkehr" nicht anzusehen, da„Rueckkehr" nur im Singular existiert und es im Dativ Singular kein Flexionsmorphem aufweist. Alle Kasus dieses Wortes (das eine Konversion des Verbs„zu-rueckkehren" darstellt) heissen immer nur„Rueckkehr", ohne ein einziges Suffix am Ende.

"^ "" pro Morphem kann das feminine Nomen "Rueckkehr" 4-mal vorkommen (d.h. in allen 4 Kasus im £ 4£ Singular). (7) aus

Praeposition (lokal mit Dativ)

Bei„aus Amerika" handelt es sich ebenfalls um eine Praeposition („aus") und ihrer Ergaenzung & 2 / („Amerika"), einem lokalen Eigennamen, entsprechend meist ohne Artikel und immer im

Singular.

Was die anfaenglichen drei Woerter betrifft („nach seiner Rueckkehr"), so duerften diese abgeschlossen sein, denn das Wort„aus" leitet eindeutig eine neue Aussage ein, sodass nicht damit gerechnet werden muss, dass sich die drei scheinbar Zusammengehoerenden Woerter„nach 62lTseiner Rueckkehr" noch einmal in ihrem Sinn veraendern muessen, weil nachfolgende Begriffe eine andere Interpretation dieser drei Morpheme fordern.

Auch„aus" hat (genau wie„nach") viele Bedeutungen („aus Versehen",„aus der Mode",„aus dem Gedaechtnis",„fertig aus",„ich frage ihn aus",„aus Holz",„aus Amerika" usw.).

Es muss also fuer die Wahl des richtigen Wortes„aus" durch die TM vorher geklaert werden, um was fuer ein Wort„aus" es sich handelt.

(8) Amerika

Nomen (Eigenname), Neutrum, Dativ, Singular.

Wieder gibt erst das folgende Substantiv Aufschluss. (Eigenname).

„Amerika" benoetigt ein lokales„aus", das einen Dativ verlangt, d.h. Amerika steht im Dativ. Dieser Dativ ist schwer zu erkennen, weil Amerika im Dativ Singular (genau wie bei der „Rueckkehr") kein Suffix aufweist und (im Gegensatz zur„Rueckkehr") keinen Artikel hat. Aber letzteres ist irrelevant, da die hier gegebenen zwei Woerter („aus Amerika") eine aeusserst einfache Anordnung von Woertern darstellen und der ebenfalls einfach strukturierten Anordnung der ersten drei Woerter („nach seiner Rueckkehr") nicht„in die Quere kommen". Damit ist der zweite Wuerfel„nach seiner Rueckkehr aus Amerika" ebenfalls abgeschlossen.

(9) waehrend

Praeposition (lokal mit Genitiv)

Das Wort„waehrend" ist nicht grundsaetzlich eine Praeposition. Hiesse der Satz im Text „waehrend sie assen", waere„waehrend" nur eine sog. Subjunktion, die einen abhaengigen Teilsatz (Nebensatz) mit dem Hauptsatz verbindet.

Zur Praeposition gehoert (wie bei den Praepositionen„nach" und„aus" bereits dargelegt) ein Substantiv , dessen Kasus (wie ebenfalls schon ausgefuehrt wurde) immer von der jeweiligen Praeposition bestimmt wird. Hier ist es der Genitiv (weniger korrekt wird hier aber auch manchmal der Dativ verwendet).

p SV (10) eines

Artikel (indefinit), Neutrum, Genitiv, Singular („vgl. Essens").

Indefiniter Artikel, grammatisch gleiche Form wie„Essens" (Genitiv, Singular, Neutrum). (1 1) Essens

Nomen, Neutrum, Genitiv, Singular, mit Suffix.

C r " Zwischen dem (aus dem Verb„essen" gebildeten) Substantiv„Essens" (Genitiv, Singular, Neutrum) und der Praeposition„waehrend" steht der infinite Artikel des Substantivs„eines" (ebenfalls im Genitiv, Singular, Neutrum).

Pro Morphem kann das neutrale Nomen "Essen" 3 -mal vorkommen

(d.h. in 3 Kasus im Singular).

G> (12) bei

Praeposition, (lokal mit Dativ)

Auch„bei" ist wieder eine lokale Praeposition, die vom dazugehoerigen Substantiv den ζ ( f i 3 Normalkasus Dativ fordert und hier einen Raum bzw. eine Lage angibt. ( θ ΐ (13) Kardinal

fr i * Nomen, Maskulinum, Dativ, Singular (zu„Mandoza")

„Kardinal" ist ein Titel, der normalerweise einen Artikel verlangt („bei dem Kardinal" oder„beim Kardinal"), hier aber als Bestandteil des Eigennamens„Mendoza" auf einen Artikel verzichten kann.

(14) Mandoza

*> "^O Nomen (Eigenname), Maskulinum, Dativ, Singular (zu„Kardinal")

Da weder der Eigenname noch der Titel ihren Dativ per Artikel oder Wortendung zeigen, ist dieser Dativ unsichtbar und kann nicht an die Praeposition„bei" zurueckgemeldet werden.

(Eigenname), Maskulinum, Dativ, Singular.

Dennoch wird die TM diese Ungewissheit akzeptieren, da nichts dagegen spricht, dass es sich bei (fi * „Kardinal Mendoza" um einen Dativ (Singular, Maskulinum) handelt.

(15) im

Praeposition (hier temporal mit Dativ)

Auch die folgenden 3 Woerter„im Jahre 1493" sind lediglich ein weiterer Einschub und nehmen grammatisch keinen Bezug auf die ersten 3 Woerter.

t t f Diese 3 folgenden Woerter beginnen mit der Praeposition „im" (wobei ein„in" mit dem

folgenden definiten Artikel„dem" verschmolzen wird, was bei Abstrakta und vor allem

Redewendungen (den sog. festen Wendungen) geschehen kann), d.h. einer Praeposition, die bei statischen Aussagen vom neutralen„Jahr" den Dativ („in dem (im) Jahr") und bei gerichteten Aussagen den Akkusativ (bis in das (ins) Jahr") fordern.

(16) Jahre

0$ Nomen, Neutrum, Dativ, Singular, mit Suffix

Statt„in dem Jahr 1493" hat sich also nicht nur die Verschmelzung zu„im" durchgesetzt, sondern auch die Formulierung„im Jahre". Tatsaechlich ist das Suffix„e" hinter„Jahr" so unnoetig wie die ganze Formulierung„im Jahr" oder„im Jahre", es wuerde auch genuegen, nur die Jahreszahl anzugeben.

Aber, wie gesagt, es handelt sich hier um eine sog.„feste Wendung", die als solche auch zusaetzlich zu den einzelnen Morphemen„im" und„Jahre" im Woerterbuch abgespeichert werden kann.

Nach„im Jahre" folgt eine Vakanz fuer eine Erklaerung oder eine Jahreszahl.

(17) 1493

&3 S~ Zahl (Jahreszahl)

Die Zahl„1493" muss weder fuer die Sinnerkennung, noch fuer Uebersetzungen definiert werden.

(18) vorgehalten,

Verb, (Partizip II), (vgl.„wird").

7?&0 Nach 13 Morphemen und einer Zahl, die alle einzeln und zusammen nicht geeignet gewesen

waren, den anfaenglichen Hauptsatz („Christoph Kolumbus wird...") abzuschliessen, erscheint nun aber an Position 18 das Wort„vorgehalten,

Mit diesem Hauptverb„vorgehalten" wird der anfaengliche Hauptsatz endlich abgeschlossen und entscheidet nun erst ueber den Kasus von CK ganz am Anfang. Christoph Kolumbus steht dort '9p " also, wie man jetzt nach dem 15. Wort weiss, im Dativ, denn ihm wird„vorgehalten".

Vorhalten hat zwei Bedeutungen, d.h. dem CK wird eine Waffe, also ein konkreter Gegenstand, vorgehalten oder dem CK wird (wie es hier der Fall ist) etwas Abstraktes vorgehalten. Aber diese Unterscheidung ist grammatisch irrelevant.

Wenn dem CK eine Waffe oder ein Verrat vorgehalten wird, kann in beiden Faellen der Satz mit einem dieser beiden Akkusativa beendet sein. ΎΑΛ Aber das Nichtvorhandensein eines Akkusativs schafft eine sog. Vakanz , d.h. es steht eine

Erklaerung aus, was dem CK denn vorgehalten wird. Dieses ergibt sich daraus, dass der Aktant „(dem) CK wird vorgehalten") zwar ein eigener Wuerfel sein kann, aber grammatisch noch unfertig ist.

Beides koennte, wie oben erwaehnt, kurz mit einem Akkusativ geschehen: Dem CK wird eine Waffe bzw. ein Verrat vorgehalten (Punkt, Hauptsatz beendet).

Oder dieser erwartete Akkusativ bleibt aus, dann wird stattdessen eine Erklaerung erwartet (die erklaert, was dem CK vorgehalten wird). Diese wird mit„dass" eingeleitet oder erfolgt in direkter oder indirekter Rede.

Die Erklaerung folgt in diesem Text mit den Worten„es sei ein Leichtes gewesen" (also im Konjunktiv der indirekten Rede), die sodann eine weitere Vakanz erzeugt, indem sie auf einen untergeordneten Nebensatz wartet, der wiederum erklaert, was denn genau„ein Leichtes" gewesen sei usw.

Diese hier voliegende Interpretation ist einfach, denn das Nomen„Rueckkehr" ist eindeutig (d.h. es gibt keine Mehrdeutigkeiten bzw. Doppelbedeutungen dieses Wortes).

„Rueckkehr" ist hier temporal, d.h. es fodert das zeitliche„nach".

Auch das zeitliche„nach" fordert von seiner Ergaenzung ein Dativ. Dieser Dativ ist dem

Hauptwort„Rueckkehr" nicht anzusehen, da„Rueckkehr" nur im Singular existiert und es im Dativ Singular kein Flexionsmorphem aufweist. Alle Kasus dieses Wortes (das eine Konversion des Verbs„zu-rueckkehren" darstellt) heissen immer nur„Rueckkehr", ohne ein einziges Suffix am Ende.

(19) es

Pronomen

Nach dem Verb des Hauptsatzes„vorgehalten" (Praesens Indikativ Passiv) und vor diesem„es" ^"3 (mit dem ein neuer Satzteil beginnt, steht ein Kommma, das (da im Hauptsatz kein Nomen

Objekt fuer die ausstehende Erklaerung vorhanden war) mit„dass", mit direkter Rede oder (wie hier) mit indirekter Rede, die Erklaerung liefert, was dem CK vorgehalten wird. ,

Hier handelt es sich um ein anderes„es" als z.B. bei„es ist mir schlecht", einem Satz, bei dem das„es" ohne weiteres weggelassen werden koennte („mir ist schlecht"), da dieses vorgenannte

"^tf l?„es" ein sog. Platzhalter ist und eine Funktion als Subjekt erfuellt.

Bei„es sei ein Leichtes gewesen" (oder vereinfacht: Es sei leicht gewesen) darf das„es" nicht fehlen, weil genau dieser Akkusativ (es, dies, das usw., der im Folgenden ja noch naeher erklaert wird, naemlich mit„die„Neue Welt" zu entdecken") als Subjekt zum Satz gehoert (einem Nebensatz 1. Grades, der grammatisch im Konjunktiv II der indirekten Rede unmittelbar den

( Σ > Hauptsatz (C.K. wird vorgehalten") nachgeordnet ist.

(20) sei

Verb (Hilfsverb), 3 Person, Konjunktiv

Der Nebensatz 1. Grades„es sei ein Leichtes gewesen" verwendet hier die indirekte Rede mit Referatskonjunktiv II.

(PS~<P Ohne grammatischen Fehler haette das Hilfszeitwort„gewesen" auch wegfallen koennen, die Aussage haette dann, ebenfalls grammatisch korrekt, gelautet, „es sei ein Leichtes, die„Neue Welt" zu entdecken". Semantisch genauer ist es aber, das Wort„gewesen" hinzuzufuegen, da es im Praesens und Futur keine Moeglichkeit der Wiederholung gibt. Denn die„Neue Welt" konnte nur einmal entdeckt werden. indefinit), Neutrum, Nominativ, Singular, (vgl.„Leichtes").

Hier handelt es sich nicht um eine Zahl, ein Kardinalzahladjektiv o.a., sondern um einen unbestimmten, infiniten Artikel. Auch ein unbestimmter Artikel wird mit dem dazugehoerigen Nomen mitdekliniert. Da das Nomen an dieser Stelle noch nicht bekannt ist, koennte das Wort „ein" entweder als Maskulinum Nominativ Singular vorkommen (ein Mann) oder als Neutrum Nominativ Singular (ein Haus) oder als Neutrum Singular Akkusativ (ein Haus).

(22) Leichtes

Nomen, Neutrum, Nominativ, Singular (vgl.„ein").

Es handelt sich hier um ein substantiviertes Adjektiv im Nominativ Singular. Fuer die hier zu entwickelnde TM ist es folgerichtig, dieses„ein Leichtes" woertlich zu uebersetzen, wenngleich mit fast dem gleichen Sinn auch nur das Adjektiv„einfach"

ausgereicht haette.

(23) gewesen,

Verb (Partizip II), Infinitiv, mit Wortstammaenderung und Praefix.

6>?p Wie unter„sei" dargelegt, handelt es sich bei diesem Konjunktiv um einen Konjunktiv II, also um ein Praeteritum von„sein", bei dem dieses„sein" als finites Verb verwendet wird („sein" als Hauptwort) und seinen Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II mit„gewesen" bildet (es ist gewesen, es war gewesen, es wird gewesen sein).

(24) die

^ 5 Artikel (finit), Femininum, Akkusativ, Singular.

Das vorige Wort„gewesen" und dieses naechste Wort„die" werden korrekterweise von einem Komma getrennt.

Die in der TM entwickelten Definitionen, die hier in dieser Anlage nur z.T. an einigen grammatischen Regeln dargestellt wurden, sind derart zwingend, dass sie, auch bei falscher oder & 2ö voellig fehlender Interpunktion funktionieren! Der einzige Nachteil waere im Falle falscher oder fehlender Interpunktion lediglich, dass die Sinnkontrolle ihre Arbeit erst ganz am Ende des Satzes beendet haben wuerde, wenn alle Woerter des Satzes trotz der fehlenden Interpunktion als richtig zugeordnet (oder auch nicht) erkannt worden sind.

Das gesamte jetzt folgende Satzgefuege„die„Neue Welt" zu entdecken", ist ein Nebensatz 2. < #^ " Grades (der von dem vorherigen Nebensatz 1. Grades„es sei ein Leichtes gewesen" abhaengt bzw. ihm untergeordnet ist) und in einem paarige Kommata eingerahmt.

Muss die TM in ihrem eigenen Woerterbuch das Wort„die" suchen, wird sie viele Morpheme finden, die alle„die" heissen.

Ohne hier auf die vielen weiteren Formen von„die" im Wortfeld einzugehen (inkl.

foj <S Assoziationen, Wertungen u.v.a.), ergibt auch schon eine hier nur verkuerzte Anwendung der Grammatik, sogar noch weiter verkuerzt, indem hier nur die Artkel aller drei Genera betrachtet werden, 8 unterschiedliche„die", die zur Auswahl stehen:

Zweimal„die" im Maskulinum Plural, Nominativ und Akkusativ.

Zweimal„die" im Neutrum Plural, Nominativ und Akkusativ.

S und Plural Nominativ und Akkusativ.

Nach„ein Leichtes gewesen" koennte der Satz auch weitergehen mit einem Einschub, der z.B. lautet „die Koenigin ist der gleichen Meinung" (wobei„die" ein

Nominativ Singular Femininum waere). Oder er koennte mit irgendeinem anderen Satz (also auch ~ θΟ mit einem gereihten Nebensatz 1. Grades oder gereihtem Hauptsatz) fortfahren.

Die TM kennt bei dem Begriff„die" zwar schon alle theoretischen Moeglichkeiten, weiss aber erst nach Rueckmeldung der folgenden Woerter („"Neue Welt" zu entdecken") , dass es sich bei diesem„die" um einen finiten (bestimmten) Artikel im Akkusativ Femininum Singular handelt. ^θΨ (25)„Neue

"% f" Adjektiv (Teil eines Namens), Femininum, Akkusativ, Singular.

Das Adjektiv„Neue deutet bereits auf ein Femininum Singular hin, denn Maskulinum und Neutrum kann dieses Adjektiv auch im Plural wegen des fehlenden n am Wortende (die neuen Maenner, die neuen Haeuser) nicht sein.

Dass *Neue" gross geschrieben ist, koennte bedeuten, dass nach Neue kein Nomen mehr folgt, da ein Adjektiv auch zum Substantiv werden kann. Was dagegen spricht, ist das

Anfuehrungszeichen, das hinter„Neue nicht beendet wird.

Ehe die TM entscheiden muss, ob es sich hier vielleicht um einen Schreibfehler handelt, liefert das folgende Nomen Welt" mit der Beendigung der Anfuehrungszeichen die Information, dass hier kein Schreibfehler vorliegt, sondern dass die beiden Woerter„Neue Welt"

zusammengehoeren und dass es sich hier um eine besondere Bezeichnung, vielleicht sogar um einen Eigennamen, handelt.

Im uebrigen koennen derart zusammen gehoerende Begriffe im Woerterbuch auch als Wortpaar oder Wortgruppe (vgl. bei Redensarten u.a.) neben der eins zu eins Abspeicherung von

Einzelwoertern auch zusaetzlich noch zusammen abgespeichert werden.

(26) Welt"

Nomen (Teil eines Namens), Femininum, Akkusativ, Singular.

Sowohl nach dem Wort„Neue, als auch nach dem Wort Welt", aber auch nach beiden zusammen, ist immer noch der Kasus der„Neue Welt" offen.

Theoretisch koennte„die„Neue Welt" auch jetzt noch nach dem Nebensatz („es sei ein Leichtes "7 j ? gewesen") im Nominativ stehen, wenn naemlich der vorliegende Satzteil nur ein Satzeinschub waere (z.B.„die„Neue Welt" war naemlich gar nicht so neu").

Im Wortfeld spielen sich auch bei dem Morphem„Welt" wieder die gleichen Dinge ab, die schon bei einigen anderen Begriffen dargestellt wurden. Wieder gibt es auch bei diesem Begriff Unterschiede zwischen den gleichen Morphemen„Welt", die fuer die Sinnerkennung und fuer Uebersetzungen auseinander gehalten werden muessen. Auch hier geben Redensarten,

Phraseologien usw. gute Beispiele ab fuer die unterschiedlichen Inhalte des Begriffs„Welt": a) Wortnaehe: Erde, Kugel, Weltkrieg, Weltsprache, Weltfrieden, Weltbevoelkerung, b) Phraseologien:„Mann von Welt",„die Welt erschuettern", der Welt„lebewohl" sagen, Miss Welt, die grosse Welt, die ganze Welt usw.

* ^·&2 Pro Morphem kann das feminine Nomen "Welt" 4-mal vorkommen (d.h. im Singular in allen 4 Kasus plus Vokativ).

(27) zu

Bestandteil des Infinitivs („vgl. entdecken").

Neben diesem vorgenannten„zu", gibt es noch einige Woerter„zu" mit anderen Funktionen (als "htyO Adverb, Partikel, Verbpartikel, Praeposition usw.). Auch ohne grammatische Benennung dieser Funktionen leuchtet es ein, dass es sich bei den folgenden Beispielen um verschiedene„zu" handelt:

„ab und zu",„zu leicht",„der Weg fuehrt zu einer Stadt",„man schliesst die Tuer zu", „er hat nichts zu tun" usw.).

"J-tfSTis dauert also bis zu diesem vorletzten Wort„zu", das einen folgenden Infinitiv und die„Neue Welt" im Akkusativ vermuten laesst.

(28) entdecken,

Verb (vgl.„entdecken").

Und es dauert bis zu diesem letzten Wort„entdecken", einem transitiven Hauptverb, bis an die ~?2ίξ9 TM die erste, keine Alternativen mehr duldende, Rueckmeldung kommt, dass es sich bei („Neue Welt") tatsaechlich um den vermuteten Akkusativ, Singular, Femininum handelt. *-> Es gibt in der (deutschen) Sprache kein einziges Wort, das grammatisch nicht in unverwechselbarer und einmaliger Weise definiert ist. Darum wird bei der Analyse des Quelltextes Sprachgrammatik zugunde gelegt, und nicht die reduzierte und unvollstaendige formale Grammatik.

"9 ^^Entsprechend koennen saemtliche moegliche Woerter und Wortformen mit einem eigenen,

unverwechselbaren Zahlencode versehen werden, der eine eindeutige grammatische Beschreibung repraesentiert (und spaeter bei Uebersetzungen eins-zu-eins zuordbar ist).

Obwohl das Aufbauen eines solchen Lexikons eine bis zu 500-fache Erweiterung des

zugrundeliegenden Grundwoerterstamms bedeutet, muessen die zusaetzlich enstehenden neuen * ^1p & Woerter und die grammatischen Unterformen groesstenteils nicht manuell in das hier zu entwickelnde Lexikon eingegeben werden, sondern koennen ueber Algorithmen gebildet werden.

Auch Ausnahmen, wie z.B. die irregulaeren Verben, waeren per Algorithmen berechenbar und in das eigene Lexikon eintragbar. Sie stellen allerdings derart kleine Quantitaeten dar, dass Sie manuell in das hier entwickelte Lexikon eingegeben werden.

Bei dem eigenen Woerterlexikon handelt es sich um eine relationale Datenbank, die leicht zu verwalten ist, da als Datentyp nur Integers (also ca. 2,1 Milliarden ganze Zahlen) auftauchen. Nur nach dem ersten Schluesselattribut, also der einen Nummer, die im Lexikon einem einzigen Wort zugewiesen ist, erscheint dieses Wort als Character und in Buchstabenschrift, damit die in

Normalschrift geschriebenen Woerter des Quelltextes ihre Pendants erkennen koennen. nur aus Zahlen, naemlich aus willkuerlich

festgelegten Zusatzcodes (die soetwas angeben wie„transitives Verb",„abstraktes Hauptwort" u.ae.) und aus den Nummerierungen anderer Woerter, die als foreign keys mit dem vorrliegenden

Datensatz verknuepft sind, weil sie typischerweise in Quelltexten auftauchen und dem vorliegenden Wort bei seiner grammatischen und anderen Analyse dienen. Bei der eins-zu-eins Aufsplittung eines "? ? " £~ Vokabulars (d.h. pro Wort gibt es nur einen Sinn) ergeben sich immer nur sehr wenige

Doppelbelegungen, von denen mittels dieser im Datensatz aufgefuehrten Zusatz- und Umgebungs- Woerter leicht das richtige, mit dem Quelltext identische Wort, identifiziert werden kann.

Selbst die vielen hunderttausend Verben mit ihren ueber 500 Konjugationsformen lassen sich auf ganz normalem Natursprachenniveau mittels„ganz normaler" Natursprachengrammatik (die fuer die mathematischen Sprachlogiker offensichtlich nicht existiert, denn sich ihrer zu bedienen, wurde bis heute noch nicht einmal versucht)„formalisieren", d.h. numerischen Algorithmen zufuehren. So verursachen Verben, inkl. Passiv, trotz ihrer 500 Konjugationsformen bei der Beugung nur 16 verschiedene Endungen und sind somit in ihrer berechenbaren Ordnung leicht zu verwalten und zu identifizieren. Anlage ζ

Regelmaessige Verben als Beispiel, wie mit einer natursprachlichen Grammatik analysiert und fuer eine algorithmische Bearbeitung aufbereitet wird:

Hier die normalen, regelmaessigen, regulaeren, schwachen Verben, z.B. das Verb " lieben " , das transitiv ist. (Intransitive schwache Verben werden genauso konjugiert, z.B. " leben " , bilden aber keine

Passivformen):

Die meisten Verben sind schwach, d.h. regelmaessig, d.h. sie aendern beim Flektieren ihren

Wortstamm nicht. Von solchen Verben enden die meisten im Infinitif auf " en " . Erfasst werden hier vom Algorithmus alle Wortstaemme, optisch sind das Infinitive ohne Suffix (meist ohne "en").

Da sowohl Mensch, als auch Maschine, einem Wortstamm aber vorher nicht ansieht, ob er sich beim Flektieren aendern wird, gibt es keine Regel, nach der im Voraus ein Auswahlalgorithmus hergestellt werden koennte. Die Unterscheidung dieser Verben geschieht also am besten, indem aus

Woerterbuechern oder Fremdsprachen lexika bzw. aus beiden die entsprechenden Hinweise entnommen werden.

-) Verben sind darin fast immer als solche gekennzeichnet (vgl.Hinweise wie " V " oder " v " ).

-) Hier in diesem Beispiel interessieren diejenigen, die auf " en " enden und diejenigen,

-) die in den vorgenannten Quellen als regelmaessig (meist mit " reg. " beschrieben) bezeichnet werden. (Sollten nur die unregelmaessigen Verben (und zwar mit " irr. " ) gekennzeichnet sein, sind diejenigen Verben regulaer, die nicht als irregulaer gekennzeichnet sind.

Mit all diesen oben genannten Verben wird vonseiten der Algorithmen immer gleich verfahren: Falls man das hier verwendete System (d.h. die hier zusammengestellten Konjugiertabellen) verwenden will (die Art und Reihenfolge allerdings, wie die Konjunktionen zusammengestellt sind, ist an dieser Stelle, an der noch keine international vereinheitlichte Codierung festgelegt ist, unerheblich. Es kommt hier nur darauf an, dass alle grammatischen Moeglichkeiten erfasst sind und zwar immer genau einmal pro Fall), sieht dieses System fuer alle oben genannten Verben wie folgt aus.

Fuer diese viele hunderttausend Verben entstehen einheitlich die unten noch einmal aufgefuehrten grammatischen Formen, deren Regelmaessigkeit und Berechenbarkeit es erlauben, die ueberall verfuegbaren Grundwoerter (Lexeme) mittels weniger Dutzend eigener Algorithmen zu einem eigenen Morphem lexikon aufzubauen.

0 *J 00 2 1 Wortstamm+en, Infinitiv, Praesens, Hauptverb, Aktiv

00 2 2 zu Wortstamm+en, erweitertes Infinitiv, Praesens, Aktiv

00 2 3 ge+Wortstamm+t haben, nicht erweitertes Infinitiv, Perfekt, Aktiv

00 2 4 ge+Wortstamm+t zu haben, erweitertes Infinitiv, Perfekt, Aktiv

00 2 5 ich Wortstamm+e, 1. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Aktiv

$ * 20 00 2 6 du Wortstamm+st, 2. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Aktiv

00 2 7 er Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, maskulin, Aktiv

00 2 8 sie Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, feminin, Aktiv 00 2 9 es Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, neutral, Aktiv

00 2 10 man Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Aktiv

00 2 11 wir Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Aktiv

00 2 12 ihr Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Aktiv

00 2 13 sie Wortstamm+en, 3. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Aktiv

00 2 14 Sie Wortstamm +en, 2. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Aktiv,

00 2 15 ich Wortstamm+e, 1. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv

00 2 16 du Wortstamm+est, 2. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv

00 2 17 er Wortstamm+e, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, maskulin, Aktiv 00 2 18 sie Wortstamm+e, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, feminin, Aktiv 00 2 19 es Wortstamm+e, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, neutral, Aktiv 00 2 20 man Wortstamm+e, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, allgemein, Aktiv 00 2 21 wir Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv

00 2 22 ihr Wortstamm+et, 2. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv

00 2 23 sie Wortstamm+en, 3. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv

00 2 24 Sie Wortstamm+en, 2. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv

00 2 25 ich wuerde Wortstamm+en, 1. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv * ( [*†0 00 2 26 du wuerdest Wortstamm+en, 2. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 27 er wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 28 sie wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 29 es wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv JLfQO 2 30 man wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 7200 2 31 wir wuerden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 32 ihr wuerdet Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 33 sie wuerden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 34 Sie wuerden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Aktiv 00 2 35 ich werde Wortstamm+en, 1. Person, Singular, Futur I, Indikativ, Aktiv $ 5^00 2 36 du wirst Wortstamm+en, 2. Person, Singular, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 37 er wird Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 38 sie wird Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 39 es wird Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 40 man wird Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Indikativ, Aktiv

8 Γ 00 2 41 wir werden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 42 ihr werdet Wortstamm+en, 2. Person, Plural, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 43 sie werden Wortstamm+en, 3. Person, Plural, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 44 Sie werden Wortstamm+en, 2. Person, Plural, Futur I, Indikativ, Aktiv

00 2 45 ich werde Wortstamm+en, 1. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 46 du werdest Wortstamm+en, 2. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 47 er werde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 48 sie werde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 49 es werde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 50 man werde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv ö 6 J 00 2 51 wir werden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 52 ihr werdet Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 53 sie werden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 54 Sie werden Wortstamm+en, 2. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 55 ich wuerde Wortstamm+en, 1. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv (£ ^000 2 56 du wuerdest Wortstamm+en, 2. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 57 er wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 58 sie wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 59 es wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 60 man wuerde Wortstamm+en, 3. Person, Singular, Futur I, Konjunktiv, Aktiv $ Γθ0 2 61 wir wuerden Wortstamm+en, 1. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 00 2 62 ihr wuerdet Wortstamm+en, 2. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

&^-^- 00 2 63 sie wuerden Wortstamm+en, 3. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv 64 Sie wuerden Wortstamm+en, 3. Person, Plural, Futur I, Konjunktiv, Aktiv

00 2 65 ich werde ge+Wortstamm+t haben, 1. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Aktiv

$80 00 2 66 du wirst ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 67 er wird ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 68 sie wird ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 69 es wird ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 70 man wird ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Aktiv £>fcgD0 2 71 wir werden ge+Wortstamm+t haben, 1. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 72 ihr werdet ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 73 sie werden ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 74 Sie werden ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Aktiv 00 2 75 ich werde ge+Wortstamm+t haben, 1 . Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 3&00 2 76 du werdest ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 77 er werde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 78 sie werde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 79 es werde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 80 man werde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 3&~ ®Q 2 81 wir werden ge+Wortstamm+t haben, 1. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 82 ihr werdet ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 83 sie werden ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 84 Sie werden ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 85 ich wuerde ge+Wortstamm+t haben, 1. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv βΰΰ 00 2 86 du wuerdest ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 87 er wuerde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 88 sie wuerde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 89 es wuerde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 90 man wuerde ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Aktiv

3 öiTOO 2 91 wir wuerden ge+Wortstamm+t haben, 1. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 92 ihr wuerdet ge+Wortstamm+t haben, 2. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 93 sie wuerden ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 94 Sie wuerden ge+Wortstamm+t haben, 3. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Aktiv 00 2 95 ich habe ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Aktiv

0 4000 2 96 du hast ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 97 er hat ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 98 sie hat ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 99 es hat ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 100 man hat ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Aktiv

$ S~ 00 2 101 wir haben ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 102 ihr habt ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 103 sie haben ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 103 Sie haben ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 104 ich habe ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

2> Z0OO 2 105 du habest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 106 Freistelle

00 2 107 er habe ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 108 sie habe ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 109 es habe ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

5 5 00 2 110 man habe ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 111 wir haben ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 112 ihr habet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 113 sie haben ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

00 2 114 Sie haben ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Aktiv

^ ^ ΟΟ 2 115 ich Wortstamm+te , 1. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 116 du Wortstamm+test, 2. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

3 32- 00 2 1 17 er Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 118 sie Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 119 es Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

^3£Όθ 2 120 man Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 121 wir Wortstamm+ten, 1. Person, Plural, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 122 ihr Wortstamm+tet, 2. Person, Plural, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 123 sie Wortstamm+ten, 3. Person, Plural, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 124 Sie Wortstamm+ten, 2. Person, Plural, Imperfekt, Indikativ, Aktiv

00 2 125 ich Wortstamm+te, 1. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Akt

00 2 126 du Wortstamm+test, 2. Person, Singular, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 127 er Wortstamm+te, Singular, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 128 sie Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 129 es Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 130 man Wortstamm+te, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 131 wir Wortstamm+ten, 1. Person, Plural, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 132 ihr Wortstamm+tet, 1. Person, Plural, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 133 sie Wortstamm+ten, 1. Person, Plural, Imperfekt, Konjuktiv, Aktiv

00 2 134 Sie Wortstamm+ten, 1. Person, Plural, Imperfekt, Konjunktiv, Aktiv

$ £P00 2 135 ich hatte ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 136 du hattest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 137 er hatte ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 138 sie hatte ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 139 es hatte ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv

9 S 00 2 140 man hatte ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 141 wir hatten ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 142 ihr hattet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 143 sie hatten ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv 00 2 144 Sie hatten ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv (p & 00 2 145 ich haette ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 146 du haettest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 147 Freistelle

00 2 148 er haette ge+Wortstamm+t, 3. Person,Singular, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 149 sie haette ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv

3 Ο*5 θ0 2 150 es haette ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 151 man haette ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 152 wir haetten ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 153 ihr haettet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 154 sie haetten ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv ~ ~P 00 2 155 Sie haetten ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Plusquamperfekt, Konjunktiv, Aktiv 00 2 156 Wortstamm+e! Imperativ, Singular, Praesens, Aktiv

00 2 157 Wortstamm+en wir! Imperativ, 1. Person, Plural, Praesens, Aktiv

00 2 158 Wortstamm+t! Imperativ, Plural, Praesens, Aktiv

00 2 159 Wortstamm+en Sie! Imperativ, 2. Person, Plural, Aktiv

$ * ?" 00 2 160 habe ge+Wortstamm+t! Imperativ, Singular, Perfekt, Aktiv

00 2 161 habt ge+Wortstamm+t! Imperativ, Plural, Perfekt, Aktiv

00 2 162 haben Sie ge+Wortstamm+t! Imperativ, Plural, Perfekt, Aktiv

00 2 163 Wortstamm+end, Partizip I, Praesens, Aktiv

00 23 164 der Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) %V 00 23 165 ein Wortstamm+ender, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 166 des Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 167 eines Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 168 dem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 169 einem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens, (Adjektiv) *00 23 170 den Wortstamm+enden, Akkusativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 171 einen Wortstamm+enden, Akkusativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 8 00 21 172 der Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 0 BS 00 21 173 ein Wortstamm+ender, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 174 des Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 175 eines Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 176 dem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 177 einem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 178 den Wortstamm+enden, Akkusativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 179 einen Wortstamm+enden, Akkusativ, Singular, maskulin, Partizip Praesens (Nomen) $ / ^ ^ ^' 6 Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 181 eine Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 182 der Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 183 einer Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 184 der Wortstamm+enden, Dativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) itOO 00 23 185 einer Wortstamm+enden, Dativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 186 die Wortstamm+ende, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 187 eine Wortstamm+ende, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 21 188 eine Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 189 der Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 190 einer Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 191 der Wortstamm+enden, Dativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 192 einer Wortstamm+enden, Dativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 193 die Wortstamm+ende, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 194 eine Wortstamm+ende, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Praesens (Nomen)

ΊΟ 00 23 195 das Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 23 196 ein Wortstamm+endes, Nominativ, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 23 197 des Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 23 198 eines Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 23 199 dem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) t0 f ~00 23 200 einem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 23 201 das Wortstamm+ende, Akkusativ, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 23 202 ein Wortstamm+endes, Akkusativ, Singular, neutral, Pertizip Praesens (Adjektiv) 00 21 203 das Wortstamm+ende, Nominativ, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 204 ein Wortstamm+endes, Nominativ, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 205 des Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 206 eines Wortstamm+enden, Genitiv, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 207 dem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 208 einem Wortstamm+enden, Dativ, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 21 209 das Wortstamm+ende, Akkusativ, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 21 210 ein Wortstamm+endes, Akkusativ, Singular, neutral, Partizip Praesens (Nomen) 00 23 211 die Wortstamm+enden, Nominativ, Plural, maskulin, (Adjektiv)

00 23 212 Wortstamm+ende, Nominativ, Plural, maskulin, (Adjektiv)

00 23 213 der Wortstamm+enden, Genitiv, Plural, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 214 Wortstamm+ender, Genitiv, Plural, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv)

fO 3θ 00 23 215 den Wortstamm+enden, Dativ, Plural, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv)

00 23 216 Wortstamm+enden, Dativ, Plural, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv)

00 23 21 7 die Wortstamm+enden, Akkusativ, Plural, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 23 218 Wortstamm+ende, Akkusativ, Plural, maskulin, Partizip Praesens (Adjektiv) 00 21 219 die Wortstamm+enden, Nominativ, Plural, maskulin, (Nomen)

•^<? ß 00 21 220 Wortstamm+ende, Nominativ, Plural, maskulin, (Nomen)

00 21 221 der Wortstamm+enden, Genitiv, Plural, maskulin, (Nomen)

00 21 222 Wortstamm+ender, Genitiv, Plural, maskulin, (Nomen)

00 21 223 den Wortstamm+enden, Dativ, Plural, maskulin, (Nomen)

00 21 224 Wortstamm+enden, Dativ, Plural, maskulin, (Nomen)

0 21 225 die Wortstamm+enden, Akkusativ, Plural, maskulin, (Nomen)

00 21 226 Wortstamm+ende, Akkusativ, Plural, maskulin, (Nomen)

OO 23 227 die Wortstamm+enden, Nominativ, Plural, feminin, (Adjektiv) sf *3 00 23 228 Wortstamm+ende, Nominativ, Plural, feminin, (Adjektiv)

00 23 229 der Wortstamm+enden, Genitiv, Plural, feminin, (Adjektiv)

^i f^ 00 23 230 Wortstamm+ender, Genitiv, Plural, feminin, (Adjektiv)

00 23 231 den Wortstamm+enden, Dativ, Plural, feminin, (Adjektiv)

00 23 232 Wortstamm+enden, Dativ, Plural, feminin, (Adjektiv)

00 23 233 die Wortstamm+enden, Akkusativ, Plural, feminin, (Adjektiv)

00 23 234 Wortstamm+ende, Akkusativ, Plural, feminin, (Adjektiv)

0 00 21 235 die Wortstamm+enden, Nominativ, Plural, feminin, (Nomen)

00 21 336 Wortstamm+ende, Nominativ, Plural, feminin, (Nomen)

00 21 337 der Wortstamm+enden, Genitiv, Plural, feminin, (Nomen)

00 21 338 Wortstamm+ender, Genitiv, Plural, feminin, (Nomen)

00 21 339 den Wortstamm+enden, Dativ, Plural, feminin, (Nomen)

1? " S~ 00 21 340 Wortstamm+enden, Dativ, Plural, feminin, (Nomen)

00 21 341 die Wortstamm+enden, Akkusativ, Plural, feminin, (Nomen)

00 21 342 Wortstamm+ende, Akkusativ, Plural, feminin, (Nomen)

00 23 343 die Wortstamm+enden, Nominativ, Plural, neutral, (Adjektiv)

00 23 344 Wortstamm+ende, Nominativ, Plural, neutral, (Adjektiv)

■ Ύ@ 6ö 00 23 345 der Wortstamm+enden, Genitiv, Plural, neutral, (Adjektiv)

00 23 346 Wortstamm+ender, Genitiv, Plural, neutral, (Adjektiv)

00 23 347 den Wortstamm+enden, Dativ, Plural, neutral, (Adjektiv)

00 23 348 Wortstamm+enden, Dativ, Plural, neutral, (Adjektiv)

00 23 349 die Wortstamm+enden, Akkusativ, Plural, neutral, (Adjektiv)

/tf JToO 23 350 Wortstamm+ende, Akkusativ, Plural, neutral, (Adjektiv)

00 21 351 die Wortstamm+enden, Nominativ, Plural, neutral, (Nomen)

00 21 352 Wortstamm+ende, Nominativ, Plural, neutral, (Nomen)

00 21 353 der Wortstamm+enden, Genitiv, Plural, neutral, (Nomen)

00 21 354 Wortstamm+ender, Genitiv, Plural, neutral, (Nomen)

"fiPOO 21 355 den Wortstamm+enden, Dativ, Plural, neutral, (Nomen)

00 21 356 Wortstamm+enden, Dativ, Plural, neutral, (Nomen)

00 21 357 die Wortstamm+enden, Akkusativ, Plural, neutral, (Nomen)

00 21 358 Wortstamm+ende, Akkusativ, Plural, neutral, (Nomen)

00 2 359 ge+Wortstamm+t, Partizip II, Perfekt

1θ "?"5~ 00 23 360 der ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Adjektiv)

00 23 361 ein ge+Wortstamm+er, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Adjektiv)

00 23 362 des ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Adjektiv)

00 23 363 eines ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Adjektiv)

00 23 364 dem ge+Wortstamm+en, Dativ , Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Adjektiv)

4Ό 00 23 365 einem ge+Wortstamm+en, Dativ , Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Adjektiv)

00 23 366 den ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip II (Adjektiv)

00 23 367 einen ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip II (Adjekt.)

00 21 368 der Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Nomen)

00 21 369 ein Ge+Wortstamm+er, Nominativ, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Nomen)

0 5 * 00 21 370 des Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Nomen)

00 21 371 eines Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, maskulin, Partizip, Perfekt (Nomen)

00 21 372 dem Ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, maskulin, Partizip Perfekt (Nomen)

00 21 373 einem Ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, maskulin, Partizip Perfekt (Nomen)

00 21 374 den Ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Singular, maskulin, Partizip Perfekt (Nomen) ^ $#00 21 375 einen Ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Singular, maskulin, Partizip Perfekt (Nomen)

00 23 376 die ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv)

00 23 377 eine ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv)

00 23 378 der ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv)

00 23 379 einer ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv) jO S* 00 23 380 der ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv)

00 23 381 einer ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv)

zf S 00 23 382 die ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv) ff) t & 00 23 383 eine ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Adjektiv) 00 21 384 die Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen)

^J00 00 21 385 eine Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen)

00 21 386 der Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 387 einer Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 388 der Ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 389 einer Ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen) f * 4 £Όθ 21 390 die Ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 391 eine Ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Singular, feminin, Partizip Perfekt (Nomen) 00 23 392 das ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv) 00 23 393 ein ge+Wortstamm+es, Nominativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv) 00 23 394 des ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv)

4 4 jü 00 23 395 eines ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv)

00 23 396 dem ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv) 00 23 397 einem ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv) 00 23 398 das ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv) 00 23 399 ein ge+Wortstamm+es, Akkusativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Adjektiv) ff 00 21 400 das Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 401 ein Ge+Wortstamm+es, Nominativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 402 des Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 403 eines Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 404 dem Ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen)

■Ί &. 000 21 405 einem Ge+Wortstamm+en, Dativ, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 406 das Ge+Wortstamm+e, Akkustiv, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 21 407 ein Ge+Wortstamm+es, Akkustiv, Singular, neutral, Partizip Perfekt (Nomen) 00 23 408 die ge+Wortstamm+en, Nominativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 409 ge+Wortstamm+e, Nominativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) i 4 1 " 00 23 410 der ge+Wortstamm+en, Genitiv, Plural, maskulin,Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 411 ge+Wortstamm+er, Genitiv, Plural, maskulin,Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 412 den ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 413 ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 414 die ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 4ή %o 00 23 415 ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Adjektiv)

00 21 416 die Ge+Wortstamm+en, Nominativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 417 Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 418 der Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 419 Ge+Wortstamm+er, Genitiv, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 4 S * 00 21 420 den Ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 421 Ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 422 die Ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 423 Ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Plural, maskulin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 23 424 die ge+Wortstamm+en, Nominativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 4 *ή® 00 23 425 ge+Wortstamm+e, Nominativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 426 der ge+Wortstamm+en, Genitiv, Plural, feminin,Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 427 ge+Wortstamm+er, Genitiv, Plural, feminin,Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 428 den ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 429 ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 430 die ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 431 ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 21 432 die Ge+Wortstamm+en, Nominativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 433 Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 434 der Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 435 Ge+Wortstamm+er, Genitiv, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 436 den Ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) jsf J>"2-00 21 437 Ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) 21 438 die Ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) 21 439 Ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Plural, feminin, Partizip Perfekt, (Nomen) zj^ yüTOO 23 440 die ge+Wortstamm+en, Nominativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 441 ge+Wortstamm+e, Nominativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 442 der ge+Wortstamm+en, Genitiv, Plural, neutral,Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 443 ge+Wortstamm+er, Genitiv, Plural, neutral,Partizip Perfekt, (Adjektiv)

00 23 444 den ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Adjektiv)

Ή £0 00 23 445 ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Adjektiv)

00 23 446 die ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 23 447 ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Adjektiv) 00 21 448 die Ge+Wortstamm+en, Nominativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen) ^00 21 449 Ge+Wortstamm+e, Nominativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen)

^ ^ $~00 21 450 der Ge+Wortstamm+en, Genitiv, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen)

00 21 451 Ge+Wortstamm+er, Genitiv, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen)

00 21 452 den Ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen) 00 21 453 Ge+Wortstamm+en, Dativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen)

00 21 454 die Ge+Wortstamm+en, Akkusativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen) ^ T >0 21 455 Ge+Wortstamm+e, Akkusativ, Plural, neutral, Partizip Perfekt, (Nomen)

00 21 456 das Wortstamm+en, Nominativ, Singular, Neutrum, verbal isiertes Nomen 00 21 457 ein Wortstamm+en, Nominativ, Singular, Neutrum, verbal isiertes Nomen 00 21 458 des Wortstamm+ens, Genitiv, Singular, Neutrum, verbalisiertes Nomen

00 21 459 eines Wortstamm+ens, Genitiv, Singular, Neutrum, verbalisiertes Nomen

/} "?· θ0 21 460 dem Wortstamm+en, Dativ, Singular, Neutrum, verbalisiertes Nomen

00 21 461 einem Wortstamm+en, Dativ, Singular, Neutrum, verbalisiertes Nomen

00 21 462 das Wortstamm+en, Akkusativ, Singular, Neutrum, verbalisiertes Nomen

00 21 463 ein Wortstamm+en, Akkusativ, Singular, Neutrum, verbalisiertes Nomen

00 2 464 ab hier FREISTELLEN

/1 £#00 2 464 nicht belegt

00 2 465 nicht belegt

00 2 466 nicht belegt

00 2 467 nicht belegt

00 2 468 nicht belegt

/ irf ζ~00 2 469 ich werde ge+Wortstamm+t, l . Person, Singular, Praesens, Indikativ, werden-Passiv 00 2 470 du wirst ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Passiv

00 2 471 er wird ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Passiv

00 2 472 sie wird ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Passiv

00 2 473 es wird ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Passiv

< ßOO 2 474 man wird ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Indikativ, Passiv

00 2 475 wir werden ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Passiv 00 2 476 ihr werdet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Passiv

00 2 477 sie werden ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Praesens, Indikativ, Passiv

2 478 ich werde ge+Wortstamm+t, l . Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv

Ί 2 479 du werdest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 2 480 er werde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv

00 2 481 sie werde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 482 es werde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 483 man werde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv

""7 2900 2 484 wir werden ge+Wortstamm+t, 1 . Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv

00 2 485 ihr werdet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 486 sie werden ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 487 ich werde ge+Wortstamm+t werden, 1. Person, Singular, Futur, Indikativ, Passiv 00 2 488 du wirst ge+Wortstamm+t werden, 2. Person, Singular, Futur, Indikativ, Passiv 2#ί θΟ 2 489 er wird ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Futur, Indikativ, Passiv 00 2 490 sie wird ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Futur, Indikativ, Passiv Z 0^· 00 2 491 es wird ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Futur, Indikativ, Passiv f Z° 00 2 492 man wird ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Futur, Indikativ, Passiv

00 2 493 wir werden ge+Wortstamm+t werden, 1. Person, Plural, Futur, Indikativ, Passiv

/*7 2 /-> 0 2 494 ihr werdet ge+Wortstamm+t werden, 2. Person, Plural, Futur, Indikativ, Passiv

00 2 495 sie werden ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Plural, Futur, Indikativ, Passiv 00 2 496 ich werde ge+Wortstamm+t werden, 1. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 497 du werdest ge+Wortstamm+t werden, 2. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 498 er werde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 2 £~ 00 2 499 sie werde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 500 es werde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 501 man werde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 502 wir werden ge+Wortstamm+t werden, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 503 ihr werdet ge+Wortstamm+t werden, 2. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv

A2_ Z ^ 2 504 sie werden ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv

00 2 505 ich bin ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Passiv 00 2 506 du bist ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Passiv 00 2 507 er ist ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Passiv 00 2 508 sie ist ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Passiv £ $ 00 2 509 es ist ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Passiv

00 2 510 man ist ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Indikativ, Passiv 00 2 511 wir sind ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Passiv 00 2 512 ihr seid ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Passiv 00 2 513 sie sind ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Plural, Perfekt, Indikativ, Passiv Ί 00 2 514 ich sei ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv

00 2 515 du seist ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 516 du seiest ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 517 er sei ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 518 sie sei ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv

Sf Z 3 Ό0 2 519 es sei ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv

00 2 520 man sei ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Perfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 521 wir sind ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 522 ihr seit ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 523 ihr seiet ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Passiv f ¥000 2 524 sie seien ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Plural, Perfekt, Konjunktiv, Passiv

00 2 525 ich werde ge+Wortstamm+t worden sein, 1. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Passiv 00 2 526 du wirst ge+Wortstamm+t worden sein, 2. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Passiv 00 2 527 er wird ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Passiv 00 2 528 sie wird ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Passiv f\ 2 . VjnOO 2 529 es wird ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Passiv

00 2 530 man wird ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Indikativ, Passiv 00 2 531 wir werden ge+Wortstamm+t worden sein, 1. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Passiv 00 2 532 ihr werdet ge+Wortstamm+t worden sein, 2. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Passiv 00 2 533 sie werden ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Plural, Futur II, Indikativ, Passiv Ί 2. ίΓ<Λ)0 2 534 ich werde ge+Wortstamm+t worden sein, 1. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Passiv

00 2 535 du werdest ge+Wortstamm+t worden sein, 2. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 536 er werde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 537 sie werde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 538 es werde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Passiv

539 man werde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 540 wir werden ge+Wortstamm+t worden sein, 1. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 541 ihr werdet ge+Wortstamm+t worden sein, 2. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 542 sie werden ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Plural, Futur II, Konjunktiv, Passiv 00 2 543 ich wurde ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Passiv

4 2 (pO §§ 2 544 du wurdest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 545 er wurde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Passiv

1 Z 00 2 546 sie wurde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Passiv S 00 2 547 es wurde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 548 man wurde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Indikativ, Passiv

/f 6^ 00 2 549 wir wurden ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Imperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 550 ihr wurdet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Imperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 551 sie wurden ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plual, Imperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 552 ich wuerde ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 553 du wuerdest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv

/ ?2 " 9t?00 2 554 er wuerde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv

00 2 555 sie wuerde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 556 es wuerde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 557 man wuerde ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 558 wir wuerden ge+Wortstamm+t, 1 . Person, Plural, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv

/? _ "7"$^ 2 559 ihr wuerdet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv

00 2 560 sie wuerden ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Imperfekt, Konjunktiv, Passiv 00 2 561 ich wuerde ge+Wortstamm+t werden, 1. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 562 du wuerdest ge+Wortstamm+t werden, 2. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 563 er wuerde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv • . t? 00 2 564 sie wuerde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv

00 2 565 es wuerde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 566 man wuerde ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 567 wir wuerden ge+Wortstamm+t werden, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 568 ihr wuerdet ge+Wortstamm+t werden, 2. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv $ " 00 2 569 sie wuerden ge+Wortstamm+t werden, 3. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv

00 2 570 ich wuerde ge+Wortstamm+t worden sein, 1. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Pass. 00 2 571 du wuerdest ge+Wortstamm+t worden sein, 2. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Pas. 00 2 572 er wuerde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 573 sie wuerde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv ß& 00 2 574 es wuerde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 575 man wuerde ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Singular, Praesens, Konjunktiv, Pass. 00 2 576 wir wuerden ge+Wortstamm+t worden sein, 1. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 577 ihr wuerdet ge+Wortstamm+t worden sein, 2. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv 00 2 578 sie wuerden ge+Wortstamm+t worden sein, 3. Person, Plural, Praesens, Konjunktiv, Passiv

Ί 2 9^00 2 579 ich war ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 580 du warst ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 581 er war ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 582 sie war ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 583 es war ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv

"7 J U0 00 2 584 man war ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv

00 2 585 wir waren ge+Wortstamm+t worden, 1 . Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 586 ihr wart ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 587 sie waren ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 588 ich waere ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 589 du waerst ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 590 du waerest ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Pass. 00 2 591 er waere ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 592 sie waere ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 593 es waere ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv

Ό ^000 2 594 man waere ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Pass.

00 2 595 wir waeren ge+Wortstamm+t worden, 1. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 596 ihr waert ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 597 ihr waeret ge+Wortstamm+t worden, 2. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv 00 2 598 sie waeren ge+Wortstamm+t worden, 3. Person, Plural, Plusquamperfekt, Indikativ, Passiv $ }'~ 00 2 599 werde ge+Wortstamm+t! Imperativ, Praesens, Passiv

00 2 600 sei ge+Wortstamm+t worden! Imperativ, Perfekt, Passiv

^?J^^- 00 2 601 ge+Wortstamm+t werden, Infinitiv, Praesens, Passiv 00 2 602 ge+Wortstamm+t zu werden, Infinitiv, Praesens, Passiv

00 2 603 ge+Wortstamm+t worden sein, Infinitiv, Perfekt, Passiv

00 2 604 ge+Wortstamm+t worden zu sein, Infinitiv, Perfekt, Passiv

00 2 605 ge+Wortstamm+t werdend, Partizip, Praesens, Passiv

00 2 606 ge+Wortstamm+t worden seiend, Partizip, Perfekt, Passiv

00 2 607 ich bin ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Indikativ, Praesens, sein-Passiv 00 2 608 du bist ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

*2 5 * 00 2 609 er ist ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 610 sie ist ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 61 1 es ist ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 612 man ist ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 613 wir sind ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Indikativ, Praesens, Passiv

Ί$ *3t900 2 614 ihr seid ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 615 sie sind ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 616 ich sei ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv

00 2 617 du seist ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 618 du seiest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

■ -7 5 " 00 2 619 er sei ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 620 sie sei ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 621 es sei ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 622 man sei ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 623 wir seien ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

(f. OO 2 624 ihr seiet ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 625 sie seien ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Praesens, Passiv

00 2 626 ich werde ge+Wortstamm+t sein, 1. Person, Singular, Indikativ, Futur, Passiv

00 2 627 du wirst ge+Wortstamm+t sein, 2. Person, Singular, Indikativ, Futur, Passiv

00 2 628 er wird ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur, Passiv

i £ * 00 2 629 sie wird ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur, Passiv

00 2 630 es wird ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur, Passiv

00 2 631 man wird ge+Wortstamm+t sein sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur, Passiv' 00 2 632 wir werden ge+Wortstamm+t sein, 1. Person, Plural, Indikativ, Futur, Passiv

00 2 633 ihr werdet ge+Wortstamm+t sein, 2. Person, Plural, Indikativ, Futur, Passiv

634 sie werden ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Plral, Indikativ, Futur, Passiv 00 2 635 ich werde ge+Wortstamm+t sein, l . Person, Singular, Konjunktiv, Futur, Passiv 00 2 636 du werdest ge+Wortstamm+t sein, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Futur, Passiv 00 2 637 er werde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur, Passiv 00 2 638 sie werde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur, Passiv $ Jl O 2 639 es werde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur, Passiv

00 2 640 man werde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur, Passiv 00 2 641 wir werden ge+Wortstamm+t sein, l . Person, Plural, Konjunktiv, Futur, Passiv 00 2 642 ihr werdet ge+Wortstamm+t sein, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Futur, Passiv

00 2 643 sie werden ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Plural, Konjunktiv, Futur, Passiv

00 2 644 ich werde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 1. Person, Singular, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 645 du wirst ge+Wortstamm+t gewesen sein, 2. Person, Singular, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 646 er wird ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 647 sie wird ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 648 es wird ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur II, Passiv "73 6T 00 2 649 man wird ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Indikativ, Futur II, Passiv

00 2 650 wir werden ge+Wortstamm+t gewesen sein, 1. Person, Plural, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 651 ihr werdet ge+Wortstamm+t gewesen sein, 2. Person, Plural, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 652 sie werden ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Plural, Indikativ, Futur II, Passiv 00 2 653 ich werde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Futur II, Passiv * r ~t& 00 2 654 du werdest ge+Wortstamm+t gewesen sein, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Futur II, Passiv 00 2 655 er werde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur II, Passiv ή * *2_ 00 2 656 sie werde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur II, Passiv 00 2 657 es werde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur II, Passiv 00 2 658 man werde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Futur II, Passiv 00 2 659 wir werden ge+Wortstamm+t gewesen sein, 1. Person, Plural, Konjunktiv, Futur II, Passiv

00 2 660 ihr werdet ge+Wortstamm+t gewesen sein, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Futur II, Passiv 00 2 661 sie werden ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Plural, Konjunktiv, Futur II, Passiv 00 2 662 ich bin ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Singular, Indikativ, Perfekt, Passiv 00 2 663 du bist ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Singular, Indikativ, Perfekt, Passiv f gfi 00 2 664 er ist ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Perfekt, Passiv

00 2 665 sie ist ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Perfekt, Passiv 00 2 666 es ist ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Perfekt, Passiv 00 2 667 man ist ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Perfekt, Passiv 00 2 668 wir sind ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Plural, Indikativ, Perfekt, Passiv ✓3 f^oo 2 669 ihr seid ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Plural, Indikativ, Perfekt, Passiv

00 2 670 sie sind ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Plural, Indikativ, Perfekt, Passiv 00 2 671 ich sei ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv 00 2 672 du seist ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv 00 2 673 du seiest ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv

■ 00 2 674 er sei ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv

00 2 675 sie sei ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv 00 2 676 es sei ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv 00 2 677 man sei ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Passiv 00 2 678 wir seien ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Plural, Konjunktiv, Perfekt, Passiv *fZ 5" 00 2 679 ihr seiet ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Perfekt, Passiv

00 2 680 sie seien ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Plural, Konjunktiv, Perfekt, Passiv 00 2 681 ich war ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 682 du warst ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Indikativ, Imperfekt, Passiv

1 1 00 2 683 er war ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 684 sie war ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 685 es war ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 686 man war ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 687 wir waren ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 688 ihr wart ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Indikativ, Imperfekt, Passiv

P i) 00 2 689 sie waren ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Indikativ, Imperfekt, Passiv

00 2 690 ich waere ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv 00 2 691 ich waer ge+Wortstamm+t, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv

00 2 692 du waerst ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv . . 00 2 693 du waerest ge+Wortstamm+t, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv

" 7 Y 00 2 694 er waere ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv

00 2 695 sie waere ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv 00 2 696 es waere ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv

00 2 697 man waere ge+Wortstamm+t, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv 00 2 698 wir waeren ge+Wortstamm+t, 1. Person, Plural, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv 7 T ^i 00 2 699 ihr waeret ge+Wortstamm+t, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv

00 2 700 sie waeren ge+Wortstamm+t, 3. Person, Plural, Konjunktiv, Imperfekt, Passiv

00 2 701 ich war ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Singular, Indikativ, Plusquamperfekt, P. 00 2 702 du warst ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Singular, Indikativ, Plusquamperfekt, P. 00 2 703 er war ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Plusquamperfekt, P. † t† z ß QO 2 704 sie war ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Plusquamperfekt, P.

00 2 705 es war ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Plusquamperfekt, P. 00 2 706 man war ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Indikativ, Plusquamperfekt, P. 00 2 707 wir waren ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Plural, Indikativ, Plusquamperfekt, P. 00 2 708 ihr wart ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Plural, Indikativ, Plusquamperfekt, P.

00 2 709 sie waren ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Plural, Indikativ, Plusquamperfekt, P. 00 2 710 ich waere ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. y 00 2 71 1 du waerst ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. * ^V/£ 00 2 712 du waerest ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P.

00 2 713 er waere ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. 00 2 714 sie waere ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. 00 2 715 es waere ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. 00 2 716 man waere ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. 00 2 717 wir waeren ge+Wortstamm+t gewesen, 1. Person, Plural, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. 00 2 718 ihr waert ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P. ff "J S~ 00 2 719 ihr waeret ge+Wortstamm+t gewesen, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P.

00 2 720 sie waeren ge+Wortstamm+t gewesen, 3. Person, Plural, Konjunktiv, Plusquamperfekt, P 00 2 721 ich wuerde ge+Wortstamm+t sein, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv 00 2 722 du wuerdest ge+Wortstamm+t sein, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv 00 2 723 er wuerde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv

<1f¥ 00 2 724 sie wuerde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv

00 2 725 es wuerde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv 00 2 726 man wuerde ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Praesens, Passiv 00 2 727 wir wuerden ge+Wortstamm+t sein, 1. Person, Plural, Konjunktiv, Praesens, Passiv 00 2 728 ihr wuerdet ge+Wortstamm+t sein, 2. Person, Plural, Konjunktiv, Praesens, Passiv 2 729 sie wuerden ge+Wortstamm+t sein, 3. Person, Plural, Konjunktiv, Praesens, Passiv 2 730 ich wuerde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 1 . Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P.

00 2 731 du wuerdest ge+Wortstamm+t gewesen sein, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P. 00 2 732 er wuerde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P. 00 2 733 sie wuerde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P.

4<f ^ 00 2 734 es wuerde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, Pass.

00 2 735 man wuerde ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P. 00 2 736 wir wuerden ge+Wortstamm+t gewesen sein, 1. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P. 00 2 737 ihr wuerdet ge+Wortstamm+t gewesen sein, 2. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P. 00 2 738 sie wuerden ge+Wortstamm+t gewesen sein, 3. Person, Singular, Konjunktiv, Perfekt, P.

<<1 £ * 5 "" 00 2 739 sei ge+Wortstamm+t! Imperativ, Praesens, Passiv

00 2 740 sei ge+Wortstamm+t gewesen! Imperativ, Perfekt, Passiv

00 2 741 ge+Wortstamm+t sein, Infinitiv, Praesens, Passiv

00 2 742 ge+Wortstamm+t zu sein, Infinitive, Praesens, Passiv, zu

00 2 743 ge+Wortstamm+t gewesen sein, Infinitiv, Perfekt, Passiv

*i / p/O 00 2 744 ge+Wortstamm+t gewesen zu sein, Infinitiv, Perfekt, Passiv, zu

00 2 745 ab hier FREISTELLEN

Bei den schwachen Verben (leben, lieben u.a.) gibt es um den Wortstamm (Infinitiv ohne " en " ) herum (in den hier entwickelten Systemen gut 540 Konjugationsformen (ca. 745 minus 200 Deklinationen minus Freistellen). Insgesamt verursachen diese diese 540 Konjugationsformen nur 16 verschiedene Endungen (nur beim Partizip II kommt neben der Endung " t " auch noch ein Praefix vor, das wie bei den regelmaessigen Verben " ge " heisst):

1 mal " e! " (Imperativ)

1 mal " en! " (Imperativ)

1 mal " t! " (Imperativ)

1 ma ' en Sie " (Imperativ)

1 mal " end " (Partizip I)

1 mal " st "

4 ? 1 mal " est " ?^ l mal et "

6 mal e

7 mal ten "

7 mal en

10 mal te "

< *Ϋ90 10 mal " test "

31 mal " tet "

551 mal " ge " (Wortstamm) " te "

Im Zusammenhang mit den sie umgebenden Woertern der grammatischen Hinweise (vgl.„wir" ^„werden" geliebt„worden"„sein") sind diese in allen Faellen, also auch bei mehrfachem Vorkommen,