Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE FOR ADJUSTING THE ANGLE OF A KEYBOARD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1994/007701
Kind Code:
A1
Abstract:
The device described consists of a cylindrical bearing element (1) fixed to the floor (5) of the keyboard frame. The two trunnions (3, 4) of a mounting (2) consisting of two U-brackets (6, 7) disposed at right angles to each other fit into the two ends of the cylindrical bearing element (1). The two U-brackets (6, 7) are of different lengths and pivot together. One has a locking element (8) which engages in the bearing element (1) to lock the keyboard at each of two possible angles.

Inventors:
GUT BERNHARD (DE)
WANDINGER FRANZ (DE)
Application Number:
PCT/DE1993/000872
Publication Date:
April 14, 1994
Filing Date:
September 16, 1993
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS NIXDORF INF SYST (DE)
GUT BERNHARD (DE)
WANDINGER FRANZ (DE)
International Classes:
B41J5/10; G06F3/02; (IPC1-7): B41J5/10; G06F3/02
Foreign References:
EP0216274A21987-04-01
Other References:
ALLEN: "dual tilt support legs for keypad", IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, vol. 26, no. 7A, December 1983 (1983-12-01), pages 32773277 - 3278
"KEYBOARD SUPPORT LIFTING ASSEMBLY WITH LOCKING FEATURE", IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, vol. 28, no. 6, November 1985 (1985-11-01), pages 2361 - 2363
COLLEDGE: "KEYBOARD TILT MECHANISM", IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, vol. 25, no. 6, November 1982 (1982-11-01), pages 2900 - 2901
KELLEY AND MENDEL: "KEYBOARD-ANGLE ADJUSTMENT", IBM TECNICAL DISCLOSURE BULLETIN, vol. 24, no. 12, May 1982 (1982-05-01), pages 6556
Download PDF:
Claims:
' Patentansprüche
1. Vorrichtung zur variablen Einstellung des Neigungs¬ winkels eines auf einer ebenen Stellfläche aufliegenden rechteckigen Tastaturgehäuses unter Verwendung von im Be¬ reich der beiden hinteren Gehäuseecken schwenkbar gelager¬ ten Standfüssen, die in wenigstens zwei verschiedenen Neigungswinkelstellungen fixierbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Gehäuseboden ein rohrförmiges, an beiden Enden offe¬ nes Lagerelement (1) befestigt ist, daß an diesem Lager¬ element (1) ein an beiden Rohrenden mittels je eines La¬ gerzapfens (3, A) geführter Standfuß (2) befestigt ist, der aus zwei in LForm angeordneten, jeweils von den La gerzapfen abstehenden UBügeln (6, 7) unterschiedlicher Länge besteht und daß an wenigstens einem der beiden UBügel (7) ein in das Lagerelement (1) eingreifendes Rastelement vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der jeweils die beiden USchenkel verbindende Teil der beiden UBügel (6, 7) als streifenförmiger, rechtwinklig zu den USchenkeln verlaufender Steg ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei wenigstens einem der beiden UBügel (6, 7) eine parallel zu den USchenkeln verlaufende, einseitig am UBügel eingespannte Zunge (8) verläuft, deren freies Ende rastend in das Lagerelement (1) eingreift. A.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Außenfläche des rohrformigen Lagerelements we¬ nigstens zwei jeweils parallel zur Rohrachse verlaufende nutartige Rastkerben (10, 11) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder A, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das freie Ende der Zunge (8) eine der Außenfläche des Lagerelements angepaßte kreisbogensegmentför ige Gestalt aufweist und daß das in die Rastkerben (10, 11) des La¬ gerelements (1) eingreifende Rastelement (9) an der In¬ nenfläche des Kreisbogensegments angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den beiden Enden des rohrformigen Lagerelements (1) quer zur Rohrachse verlaufende Auflaufschrägen (12, 13) vorgesehen sind, an denen die Lagerzapfen (3, A) des Standfußes (2) bei der Motage unter leichter Aufspreizung der UBügel (6, 7) entlanggleiten und letztlich in die beiden Rohrenden eintauchen.
Description:
Vorrichtung zur variablen Einstellung des Neigungswinkels eines Tastaturgehäuses

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.

Tastaturen zur Bedienung von Geräten haben auf den Bedie¬ nungskomfort gerichtete ergono ische Anforderungen zu er¬ füllen, insbesondere wenn, wie bei Datenverarbeitungsanla¬ gen, Tastaturen über längere Zeiträume zu betätigen sind. Zu den ergonomisch gebotenen Ausgestaltungen von Tasturen gehört die Verstellbarkeit der Tastaturneigung gegenüber einer horizontal verlaufenden Arbeitsfläche, und der kör¬ perlichen Beschaffenheit unterschiedlicher Bedienpersonen und den Abmessungen unterschiedlicher Einsatzorte für die Tastaruren in angemessener Weise gerecht zu werden.

Vorrichtungen zur Neigungswinkeleinstellung von Tastatur¬ gehäusen sind beispielsweise aus EP B 0 216 27A und "IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 26, No. 7A, Dezember 1983, Seiten 3277 - 3278 bekannt. In beiden Vorrichtungen sind die für die Befestigung der ausschwenkbaren Stand¬ füße vorgesehenen Lagerelemente relativ aufwendig gestal¬ tet, so daß für das die Lagerelemente aufnehmende Tasta¬ turgehäuse ein erheblicher konstruktiver und fertigungs¬ technischer Mehraufwand erforderlich ist.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Einstellung des Neigungswinkels von Tastaturgehäusen so zu gestalten, daß konstruktive Ein¬ griffe in die Form des Gehäuses nicht erforderlich sind.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich erfindungsgemäß

durc h di e Merkmale des Anspruchs 1 . Vorteilha fte Weiter¬ bildungen der Er findung s ind in den Unteranspr üchen an ge ¬ geben .

Ein Aus führungsbeispiel der Erfindung wi rd im folgenden anhand der Zeichnung näher erl äutert . Dabei ze igen :

Fi gur 1 , 2 , 3 , eine er findungsgemäße Vorrichtung i n Drau f- , Seiten- und Vorderansicht .

Die in Figuren 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung zur Nei¬ gungswinkeleinstellung eines Tastaturgehäuses besteht aus zwei Teilen, einem Lagerelement 1 und einem am Lagerele¬ ment 1 schwenkbar befestigten Standfuß 2. Das Lagerele- ment 1 besteht aus einem rohrförmigen Körper, an dessen beiden offenen Enden je ein Lagerzapfen 3, A des Stand¬ fußes 2 eintaucht und geführt ist. Das rohrförmige Lager¬ element 1 ist an der Bodenfläche des Tastaturgehäuseunter¬ teils 5 angeordnet und gegebenenfalls in einer flachen kreisbogenförmig geformten Rille eingebettet. Der mittels der beiden Lagerzapfen 3, A schwenkbar befestigte Standfuß 2 besteht aus zwei in L-Form angeordneten U-Bügeln 6, 7 un¬ terschiedlicher Länge. Der jeweils die beiden U-Schenkel verbindende Teil ist als senkrecht zu den U-Schenkeln ver- laufender Steg ausgebildet, an dessen jeweiliger Außenkan¬ te sich der Standfuß je nach Einstellung auf einen der bei¬ den unterschiedlich langen U-Bügel in zwei verschiedenen Neigungswinkelsteilungen abstützt.

Vorzugsweise der längere der beiden U-Bügel 7 weist eine am Steg einseitig eingespannte und parallel zu den U-Schen¬ keln verlaufende Zunge 8 auf, deren freies Ende rastend in das Lagerelement 1 eingreift. Zu diesem Zweck weist das freie Zungenende, das sich als Kreisbogensegment an die Mantelfläche des Lagerelements 1 anschmiegt, an der dem Lagerelement 1 zugewandten Fläche ein Rastelement 9 in

der Form eines keilförmigen Quersteges auf, das je nach Stellung des Standfußes 2 in eine von zwei um 90° Grad gegeneinander versetzte Rastkerben 10, 11 eingreift. Zur erleichterten Montage des Standfußes 2 am Lagerelemeπt 1 sind an den beiden Enden des rohrformigen Lagerelements 1 quer zur Rohrachse verlaufende Auflaufschrägen 12, 13 vor¬ gesehen, an denen die Lagerzapfen 3, A des Standfußes 2 bei der Montage unter leichter Aufspreizung des U-Bügels 7 entlanggleiten und letztlich in die beiden Rohrenden ein¬ tauchen.