Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE FOR FIXING CABLE TERMINALS TO A DISTRIBUTOR IN A TELECOMMUNICATIONS INSTALLATION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/041036
Kind Code:
A1
Abstract:
The input cable terminals are fixed onto comb-shaped fixing members by means of a screw socket. The fixing member (7) consists of grounded blank sheet metal. This makes it possible to easily and reliably secure the cables (5) to the contact block (2) and to connect them to the system ground.

Inventors:
NATH TORSTEN (DE)
Application Number:
PCT/DE1998/000720
Publication Date:
September 17, 1998
Filing Date:
March 11, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
RXS SCHRUMPFTECH GARNITUREN (DE)
NATH TORSTEN (DE)
International Classes:
H04Q1/14; (IPC1-7): H04Q1/14
Foreign References:
US5575665A1996-11-19
DE2713701B11978-08-17
US4794490A1988-12-27
DE8122551U11981-12-17
Attorney, Agent or Firm:
Epping, Wilhelm (M�nchen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Einrichtung zum Festlegen zumindest eines Kabelendes an einem Verteiler für eine Telekommunikationsanlage, wobei der Verteiler mindestens einen Kontaktblock (2) mit an einander gestapelten Kontaktbauteilen (1) zum Anschließen und Verbinden von ankommenden und abgehenden elektrischen Leitun gen (4) aufweist, wobei die Kontaktbauteile (l) mit frontsei tigen Anschlußelementen (12) für die Leitungen (4) versehen sind und wobei im Bereich einer Kabelzuführung zum Kontaktblock (2) zumindest ein kammartiges Fixierteil (7) für die ankommenden Leitungen (4) enthaltende Kabel (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das geerdete Fixierteil (7) zumindest in einem Kammbe reich eine metallische Oberfläche aufweist und daß für die in geschirmten Kabeln (5) zusammengefaßten Lei tungen (4) Kontaktmuffen (z. B. 6) vorgesehen sind, die in schlitzartige Vertiefungen (8) des Fixierteiles (7) einsetz bar sind und die an zwischen den Vertiefungen (8) angeordne ten Wangen (9) des Fixierteiles (7) befestigbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktmuffen als Schraubmuffen (6) ausgebildet sind, die unmittelbar mit dem Fixierteil (7) verschraubbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die abgehenden Leitungen (4) ein separater Rangier kamm (z. B. 10) vorgesehen ist, der an einem Träger (11) für die Kontaktbauteile (1) befestigt ist und daß das Fixierteil (7) und der Rangierkamm (10) aus separaten Teilen besteht, die montagetechnisch einfach mit dem Träger (11) verbunden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierteil (7) gegen den Träger (11) elektrisch iso liert ist.
Description:
Beschreibung Einrichtung zum Festlegen von Kabelenden an einem Verteiler für eine Telekommunikationsanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Festlegen zumindest eines Kabelendes an einem Verteiler für eine Tele- kommunikationsanlage, wobei der Verteiler zumindest einen Kontaktblock mit aneinander gestapelten Kontaktbauteilen zum Anschließen und Verbinden von ankommenden und abgehenden Lei- tungen aufweist.

Eine derartige Einrichtung ist z. B. durch die DE 27 13 701 Cl bekannt geworden. Danach ist der Kontaktblock auf seiner Rückseite, also im Bereich der Kabelzuführung mit einem Sor- tierkörper versehen, der zu beiden Seiten des Kontaktbautei- les vorstehende Sortierschienen aufweist, die mit Ausnehmun- gen zum Halten der ankommenden Kabel bzw. der abgehenden Ran- gierleiter versehen sind. Um die durchgeführten Leitungen nicht zu beschädigen und kurz zu schließen sind die Sortier- schienen üblicherweise mit isolierenden Oberflächen versehen oder aus Kunststoff hergestellt.

In der modernen Telekommunikationstechnik werden zunehmend Leitungen mit höheren Kontaktfrequenzen verwendet, die mit einem Schirmmantel versehen sind.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Leitungen in einfacher Weise in unmittelbarer Nähe der Kontaktbauteile festzulegen und ihren Schirmmantel mit Erde zu verbinden.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 ge- löst.

Durch die Verwendung der kammartigen Fixierteile ist es mög- lich, die ankommenden Kabel in einfacher Weise am Kontakt- block festzulegen und den Kabelschirm mit Erde zu verbinden.

Das kammartige Fixierteil kann ähnlich wie die Sortierschiene

am Kontaktblock befestigt werden. Dadurch ist es möglich, die Kontaktblöcke ohne große konstruktive Änderung mit den geeig- neten kammartigen Fixierteilen zu versehen. Durch die Verwen- dung der Kontaktmuffen wird eine gute Kontaktierung zum Schirmmantel des Kabels ermöglicht. Die Kontaktmuffen können in geeigneter Weise mit dem Fixierteil z. B. verklemmt werden und damit an Erde gelegt werden.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den An- sprüchen 2 bis 4 gekennzeichnet.

Durch die Schraubmuffen nach Anspruch 2 können die Kontakt- muffen in einfacher Weise mit dem Fixierteil verschraubt und sicher kontaktiert werden.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3 ist es möglich, Ran- gierkämme bzw. Fixierteile unterschiedlicher Art nach Bedarf zu kombinieren, ohne daß dazu besondere konstruktive Änderun- gen erforderlich sind. Es ist auch möglich, auf einer Seite Fixierteile und Rangierkämme nach Bedarf zu kombinieren.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 4 ist es möglich, die Betriebserde von der Gestellerde zu trennen, um so eine ge- nauere definierte Erdbeziehung herzustellen.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.

Figur 1 zeigt in einer Frontansicht einen Verteilerblock mit übereinandergestapelten Kontaktbauteilen, Figur 2 eine Draufsicht auf den Verteilerblock nach An- spruch 1.

Nach den Figuren 1 und 2 sind scheibenförmige Kontaktbauteile 1 in einem Kontaktblock 2 eines nicht näher dargestellten Verteilers einer Telekommunikationsanlage übereinandergesta- pelt angeordnet, wobei jeweils zwischen zwei Kontaktbauteilen

Drahtführungselemente 3 angeordnet sind, durch die ankommende und abgehende Leitungen 4 von der Rückseite durch das Innere des Kontaktblockes zur Frontseite geführt sind. Die Kontakt- bauteile 1 weisen in diesem Bereich als Schneidklemmen ausge- bildete Anschlußelemente 12 auf, an denen die Enden der Lei- tungen 4 angeschlossen sind.

Auf der linken Bildseite sind die ankommenden Leitungen 4 in Kabeln 5 zusammengefaßt. Die auf der rechten Bildseite abge- henden Leitungen 4 sind z. B. als einzelne Rangierleitungen ausgebildet. Die Enden der geschirmten Kabel 5 sind mittels einer Schraubmuffe 6 an einem kammartigen Fixierteil 7 ange- schraubt. Die metallischen Schraubmuffen 6 sind so ausgebil- det, daß sie mit dem Kabelschirm kontaktiert werden können.

Das Fixierteil 7 besteht aus einem blanken geerdeten Metall- blech mit dem die Schraubmuffe 6 kontaktiert ist. Es ist mit ausgerundeten Vertiefungen 8 versehen, in die die Schraubmuf- fen 6 eingesetzt sind. Zwischen den Vertiefungen 8 sind steg- artige Wangen 9 angeordnet, an denen die Schraubmuffen 6 ge- halten sind.

Auf der dem Fixierteil 7 gegenüberliegenden Seite des Kon- taktblocks 2 ist eine als Rangierkamm ausgebildete Sortier- schiene 10 angeordnet, in der die abgehenden Leitungen 4 ge- führt sind.

Die Sortierschiene 10 und das längliche Fixierteil 7 sind se- parat an einem Träger 11 für die Kontaktbauteile 1 ange- schraubt. Dadurch ist es möglich, Sortierschienen 10 und Fi- xierteile 7 nach Bedarf in unterschiedlicher Konfiguration am Kontaktblock 2 zu kombinieren.