Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE FOR LATERALLY GUIDING A WIPER BLADE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/076241
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a device (30, 100) for laterally guiding a wiper blade (20) comprising a wiper strip support (22) and a wiper strip (24). According to the invention, said device has a clip (28, 118) comprising a bolt guide pin (32, 40, 120), which can be fixed onto the wiper strip support (22) and/or wiper strip. Said bolt guide pin (32, 40, 120) extends in the longitudinal direction of the wiper blade (20) and has lateral guide surfaces (34, 136).

Inventors:
KRAUS ACHIM (DE)
BUREL CHARLES (FR)
STEURER LIANE (DE)
MAYER STEPHAN (DE)
RITT JEAN-MARC (FR)
VANGEEL TOM (BE)
Application Number:
PCT/DE2002/004657
Publication Date:
September 18, 2003
Filing Date:
December 19, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
KRAUS ACHIM (DE)
BUREL CHARLES (FR)
STEURER LIANE (DE)
MAYER STEPHAN (DE)
RITT JEAN-MARC (FR)
VANGEEL TOM (BE)
International Classes:
B60S1/04; B60S1/32; B60S1/40; B60S1/38; (IPC1-7): B60S1/32; B60S1/38; B60S1/40
Domestic Patent References:
WO2002060730A12002-08-08
Foreign References:
DE4436604A11996-04-18
DE4406131A11995-09-07
DE10142997A12003-03-27
EP1024067A22000-08-02
DE3829343A11990-03-01
DE19731683A11999-01-28
DE19647347A11998-05-20
DE3744237A11989-07-06
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Vorrichtung (30,100) zum seitlichen Führen eines Wisch blatts (20), das einen Wischleistenträger (22) mit einer Wischleiste (24) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Klipp (28,118) mit einem Führungszapfen (32, 40, 120) aufweist, der auf dem Wischleistenträger (22) und/oder der Wischleiste (24) zu befestigen ist und dessen Führungszapfen (32,40, 120) sich in Längsrichtung des Wischblatts (20) er streckt und seitliche Führungsflächen (34, 136) besitzt.
2. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Klipp ein Endklipp (28) ist, der am Ende eines gelenkfreien Wischblatts (20) sitzt, und dass der Füh. rungszapfen (32,40) das Ende der Wischleiste (24) in Längs richtung überragt.
3. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Klipp ein Zwischenklipp (118) mit einer Zange (122) ist, deren Freiraum (130) zwischen zwei Armen (124) eine Innenkontur (132) besitzt, die der Außenkontur ei nes gelenkfreien Wischleistenträgers (22) angepasst ist, wo bei die Zange (122) mit Rastnasen (126) auf dem Wischleisten träger (22) zu befestigen und an der Zange (122) ein in Längsrichtung des Wischblatts (20) verlaufender Führungszap fen (120) mit seitlichen Führungsflächen (136) angeformt ist.
4. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die Zange (122) an ihrer Innenkontur (132) im Bereich mindestens einer Rastnase (126) eine Federzunge (128) aufweist, an der der Wischleistenträger (22) im montierten Zustand spielfrei anliegt.
5. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zange (122) an ihrem Ende, das dem Führungszapfen (120) zugewandt ist, einen zum Führungszapfen ' (120) quer. verlaufenden Schlitz (142) aufweist.
6. Vorrichtung (30,100) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (124) der Zange (122) so gestaltet sind, dass sich die Rastnasen (126) beim Druck in Richtung der Pfeile (144) am oberen Teil der Zange (122) lösen.
7. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (34, 136) am Führungszapfen (32,40, 120) eine konvexe Quer schnittkontur besitzen.
8. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (32, 40) an seinem freien Ende eine Haltenase (36) besitzt.
9. Vorrichtung (30, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (136) des Führungszapfens (120) in Längsrichtung durch Nocken (134) be grenzt sind.
10. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (32, 40,120) an der oberen Begrenzung des Klipps (28,118) ange ordnet ist.
11. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der'Führungszapfen (120) eine längliche Querschnittkontur besitzt, bei der das Verhältnis der maximalen Höhe (138) zur maximalen Breite (140) größer eins ist.
12. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (120) seitlich versetzt zu einem Kamm (146) des Wisch leistenträgers (22) verläuft.
13. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (40) zwei Führungswände (38) mit seitlichen Führungsflächen (34) aufweist, die einen Freiraum (42) begrenzen und durch ein Fe derelement (44,46) gegeneinander abgestützt sind, wobei im Falle einer Haltenase (36) diese durch einen Spalt (48) in zwei den Führungswänden (38) zugeordnete'Teile getrennt ist.
14. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 13, dadurch gekenn zeichnet, dass das Federelement eine Vformige Biegefeder (44) ist.
15. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 13, dadurch gekenn zeichnet, dass das Federelement eine schräg zu den Führungs wänden (38) verlaufende Blattfeder (46) ist.
16. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Führungsbügel (50,102) umfasst, der an einem Wischarm (10) zu befestigen ist und zwei parallele, durch eine Deckwand (56,108) mitein ander verbundene Führungswangen (58,104) aufweist, die an ihren zugewandten Seiten Führungsflächen (60) besitzen, zwi schen denen der Führungszapfen (32,40, 120) geführt wird, wobei der Führungsbügel (50,102) Rastmittel (64,72, 110) aufweist, die bei der Montage am Wischarm (10) einrasten.
17. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 16, dadurch gekenn zeichnet, dass der Führungsbügel (50) ein im Wesentlichen u förmiges Querschnittprofil mit zwei Seitenteilen (52,54) aufweist, das dem Querschnittprofil eines zuzuordnenden Wischarms (10) angepasst ist, wobei die Führungswangen (58) Teile der Seitenwände (52,54) bilden.
18. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 17, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rastmittel an den Außenflächen der Seiten teile (52,54) des Führungsbügels (50) angeordnete Rastzapfen (64) sind, die bei der Montage in entsprechende Bohrungen (84) des Wischarms (10) einrasten.
19. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 17, dadurch gekenn zeichnet, dass die Rastmittel Federzungen (72) sind, die sich in montiertem Zustand mit ihren freien Stirnflächen an Hal tenasen (88) abstützen, die vom unteren Rand des Wischarms (10) um etwa 90 Grad in den Freiraum des Profils des Wisch arms (10) abgewinkelt sind.
20. Vorrichtung (30i* 100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswangen (58) an ihren freien Enden nach innen weisende Haltenasen (62) be sitzen.
21. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Führungswangen (58) teilweise als Federzunge (82) ausgebildet ist, die einen Teil der Führungsfläche (60) bildet.
22. Vorrichtung (30, 100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungsbügel (50) über Federzungen (66,70) im Bereich der Deckwand (56) innen an dem Wischarm (10) abstützt.
23. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbügel (50) an seiner Außenfläche verteilt Buckel (68) aufweist, die de finierte Kontaktstellen zum Wischarm (10) bilden.
24. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungsbügel (50) über eine Federzunge (70) in Längsrichtung an einer Fe dereinhängung (90) eines Gelenkteils (12) des Wischarms (10) abstützt, während sich der Führungsbügel (50) und entspre chend das Gelenkteil (12) zu einer Wischstange (14) hin seit lich verjüngen.
25. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (52, 54) des Führungsbügels (50) durch eine gebogene, federnd nachgiebige Stützrippe (86) gegenseitig abgestützt sind.
26. Vorrichtung (30,100) Anspruch 16, dadurch gekennzeich net, dass der Führungsbügel (102) einen Klippteil (110) mit zwei Rastnasen (112) besitzt, der durch die Deckwand (108) mit den Führungswangen (104) verbunden ist.
27. Vorrichtung (30,100) nach Anspruch 26, dadurch gekenn zeichnet, dass die zum Klippteil (110) weisende Führungswange (104) mit einer Rippe (114) an einer Rastnase (lu2) im oberen Bereich des Klippteils (110) angebunden ist.
28. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswangen (104) an ihren freien Enden durch einen Steg (116) miteinan der verbunden sind.
29. Vorrichtung (30,100) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (60,106) des Führungsbügels (50,102) eine konvexe Quer schnittkontur aufweisen.
Description:
Vorrichtung zum seitlichen Führen eines Wischblatts Stand der'Technik Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zum seitlichen Füh- ren eines Wischblatts nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus.

Bekannte Scheibenwischer besitzen einen Wischarm, der aus ei- nem Befestigungsteil und einem damit gelenkig verbundenen Ge- lenkteil mit einer Wischstange aufgebaut ist. Mit dem freien Ende der Wischstange ist ein Wischblatt gelenkig verbunden, das aus einer Wischleiste und einem Wischleistenträger aufge- baut ist, in der Regel einem Tragbügelsystem mit einem Mit- telbügel und gegebenenfalls mit untergeordneten Bügeln, z. B. einem Zwischenbügel und/oder Krallenbügeln, die die Wischlei- ste halten. Die Bügel sind mit den untergeordneten Bügeln ebenfalls gelenkig verbunden, so dass sich die Wischleiste während der Schwenkbewegung einer Wölbung der Fahrzeugscheibe anpassen kann. Solche Scheibenwischer sind z. B. aus der DE 37 44 237 AI bekannt. Die Gelenke zwischen den Bügeln werden in der Regel durch Kunststoffteile gebildet, die gleichzeitig

die Stirnseite des Profils des übergeordneten Bügels abdek- ken.

Aus der DE 197 38 232 A1 ist ferner ein Wischleistenträger in Form eines Tragelements aus einem elastischen, hochfesten Kunststoff für eine Wischleiste bekannt, das im unbelasteten Zustand eine Krümmung aufweist, die so ausgelegt ist, dass sich ein gleichmäßiger Anpressdruck ergibt, wenn sich im Be- trieb des Wischblatts die Wischleiste vollständig an die Fahrzeugscheibe anlegt. Es sind ferner ähnliche Wischblätter mit einem Tragelement aus Federstahl bekannt. An den Stirn- seiten werden als Abschluss des Profils Kappen aus Kunststoff montiert. Im Folgenden wird unter Wischleistenträger sowohl ein Tragbügelsystem als auch ein Tragelement im oben be- schriebenen Sinn verstanden.

Wischblätter neigen während des Wischvorgangs häufig zum Schwingen. Vor allem bei relativ langen Wischblättern und Wischblättern, die eine geringe Steifigkeit in seitlicher Richtung besitzen, ist die Führung am Gelenk zwischen dem Wischblatt und dem Wischarm nicht ausreichend stabil, um die- se Schwingungen zu unterbinden. Da ein Wischblatt ein schlan- kes Bauteil ist und da auf Grund großer Geschwindigkeitsun- terschiede zwischen dem antriebsseitigen, inneren Bereich und dem äußeren Bereich des Wischblatts unterschiedliche Reibver- hältnisse vorliegen, sowie wegen der Stick-Slipeffekte, wird das Wischblatt zum Schwingen angeregt. Dies führt insbesonde- re am Innenkreis des Wischblatts, wo besonders kleine Reibge- schwindigkeiten vorherrschen, zu unerwünschten seitlichen Be- wegungen, die ab einer bestimmten Größe dazu führen können, dass das Wischblatt am Wischarm anschlägt und Klappergeräu-

sche verursacht. Dies ist besonders kritisch, wenn die Fahr- zeugscheiben trocken, verschmutzt, vereist oder nicht ausrei- chend feucht sind oder Schnee auf der Fahrzeugscheibe liegt.

Da das Wischblatt dabei den Kontakt zur Fahrzeugscheibe kurz- fristig verlieren kann, ist außerdem das Wischbild unbefrie- digend. Das Wischblatt neigt umso eher zum Rattern, je mehr Bügelteil es aufweist. Ferner verhalten sich leichte Wisch- blätter mit einer geringen Federsteifigkeit ungünstiger als andere.

Aus der DE 197 31 683 Al ist ferner eine Vorrichtung zum Füh- . ren'des Wischblatts bekannt, die ein erstes und ein zweites Teil aufweist. Sie ist im Bereich einer Anlenkstelle eines Krallenbügels angeordnet und mit dem Gelenkteil des Wischarms fest verbunden, z. B. durch Kleben, Schweißen, Löten, Klipp- sen, Klemmen usw. Das erste Teil der Einrichtung besitzt Füh- rungswangen, welche die Gelenkstelle des Krallenbügels um- greifen und in Bezug auf den Wischarm seitlich führen. Auch das zweite Teil weist Führungswangen auf, zwischen denen das erste Teil teleskopartig geführt ist, so dass dessen Füh- rungswangen kurz gehalten werden können und eine Kollision mit der Fahrzeugscheibe auch bei starken Wölbungen der Fahr- zeugscheibe nicht zu befürchten ist. Das erste Teil ist zweckmäßigerweise verliersicher mit der Vorrichtung verbun- den, z. B. durch ein nachgiebiges Element.

Die Vorrichtung kann aus einzelnen Blechteilen hergestellt und zusammengesetzt sein, bevorzugt ist sie jedoch ein Kunst- stoffspritzteil aus einem geeigneten Kunststoff. In jedem Fall werden aber zum Führen des Wischblatts zusätzliche Bau- teile benötigt, wodurch ein erhöhter Fertigungs-und Monta-

geaufwand und zusätzliche Materialkosten entstehen. Zwischen den. Führungsflächen der Einrichtung werden in der Regel Luftspalte vorgesehen, um zu verhindern, dass das Gelenk zwi- schen Wischblatt und Wischarm durch toleranzbehaftete Wisch- armgeometrien, z. B. Kröpfungen der Wischstange, nicht klemmt.

Auch hierbei können Klappergeräusche entstehen, weil das seitliche Schwingen zwar stark vermindert, aber nicht voll- ständig vermieden wird.

Vorteile der Erfindung Nach der Erfindung weist die Vorrichtung zum seitlichen Füh- ren eines Wischblatts, auch Wischblattführung genannt, einen Klipp mit einem Führungszapfen auf, der auf dem Wischleisten- träger und/oder der Wischleiste zu befestigen ist und dessen Führungszapfen sich in Längsrichtung des Wischblatts er- streckt und seitliche Führungsflächen besitzt. Dabei kann der Klipp in vorteilhafter Weise ein Endklipp sein, an dem der Führungszapfen angeformt ist, so dass kein zusätzliches Bau- teil und kein zusätzlicher Montagevorgang für den Führungs- zapfen anfallen. Allerdings verändert das antriebsseitige En- de des Wischblatts seine relative Position zum Gelenkteil bei gekrümmten Windschutzscheiben am meisten, so dass für die re- lative Hubbewegung zwischen dem Ende des Wischblatts und dem Wischarm lange Führungsbügel vorgesehen werden müssen, die während der Wischbewegung einen entsprechenden Abstand zur Windschutzscheibe einhalten müssen. Es kann daher zweckmäßig sein, den Klipp als Zwischenklipp zu gestalten und näher zur Anlenkstelle des gelenkfreien Wischblatts an den Wischarm zu platzieren, wo die Relativbewegung zwischen dem Wischblatt

und dem Wischarm geringer ist, so dass relativ kurze Füh- rungswangen ausreichen. In beiden Fällen ergibt sich eine einfache, flach bauende Wischblattführung, die die Bauhöhe eines gelenkfreien Wischblatts nicht vergrößert.

Der Führungszapfen ist zweckmäßigerweise im oberen Bereich des Klipps angeordnet. Er hat somit einen großen Abstand von der Windschutzscheibe, wodurch ihn die Führungswangen genü- gend überlappen können, um eine ausreichende Hubbewegung zu ermöglichen. In vorteilhafter Weise besitzen die Führungsflä- chen an den Führungswangen der Führungsbügel und/oder des Führungszapfens eine konvexe Querschnittkontur. Dadurch, er- gibt sich eine Punktberührung oder Linienberührung, die einen Winkelversatz der Bauteile zueinander zulassen, ohne dass die Relativbewegung zueinander durch Klemmen behindert wird. So- mit übt die Wischblattführung außer der seitlichen Führung keinen Zwang auf das Wischblatt aus, was anderenfalls das Wischergebnis'negativ beeinflussen könnte.

Damit der Führungszapfen nicht aus dem Führungsbügel rutscht, wenn der Wischarm mit dem Wischblatt von der Windschutzschei- be abgehoben wird, sind die Führungsflächen an dem Führungs- zapfen und/oder dem Führungsbügel durch Stops begrenzt, z. B. durch Haltenasen, Nocken, Stege oder dgl. Die Begrenzung ist besonders bei gelenklosen Wischblättern wichtig, da diese in Längsrichtung nicht sehr biegesteif sind, im unbelasteten Zu- stand eine große Krümmung aufweisen und daher besonders beim Abklappen auch in Längsrichtung des Wischblatts aus der Füh- rung rutschen können.

Um Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können, die einen zu starken seitlichen Druck auf die Wischblattführung ausüben, wird der Führungszapfen gemäß einer Ausgestaltung der Erfin- dung mit einer größeren elastischen Nachgiebigkeit in seitli- cher Richtung ausgestattet, z. B. indem er eine längliche Querschnittkontur in Form eines Rechtecks oder Ovals erhält.

Durch die Wahl des Verhältnisses der maximalen Höhe zur maxi- malen Breite kann die Nachgiebigkeit den Erfordernissen ange- passt werden, wobei auf jeden Fall eine ausreichende Seiten- führung erhalten bleiben muss.

Nach einer, weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Führungszapfen zwei Führungswände mit äußeren, seitlichen Führungsflächen auf, die einen Freiraum begrenzen und durch ein Federelement gegeneinander abgestützt sind. Durch die fe- dernd nachgiebigen Führungsflächen können ebenfalls Ferti- gungstoleranzen der Einzelbauteile ausgeglichen werden. Zu- sätzlich wird erreicht, dass der Führungszapfen spielfrei zwischen den Führungswangen geführt wird und somit Klapperge- räusche beim Lastwechsel vermieden werden. Ein spielfreier und sicherer Halt des Führungszapfens zwischen den Führungs- flächen der Wischblattführung verbessert das Wischergebnis und verhindert einen übermäßigen Verschleiß des Wischgummis.

Das zweite Teil der Wischblattführung, der Führungsbügel, ist am Wischarm zu befestigen, und zwar am Gelenkteil oder an einer Wischstange, die an dem Gelenkteil angeformt oder mit dieser fest verbunden ist. Soll der Führungsbügel an einem Gelenkteil befestigt werden, das ein zur Windschutzscheibe hin offenes, u-förmiges Querschnittprofil aufweist, besitzt er zweckmäßigerweise ebenfalls ein im Wesentlichen u-förmiges

Querschnittprofil, dessen Außenkontur der Innenkontur des Ge- lenkteils angepasst ist. Das U-Profil wird von zwei Seiten- teilen gebildet, die durch eine Deckwand miteinander verbun- den sind, wobei die Seitenteile Rastmittel aufweisen, die in entsprechende Gegenstücke des Gelenkteils einrasten und den Führungsbügel halten. Die Rastmittel können Rastzapfen sein, die in entsprechende Bohrungen oder Vertiefungen des Ge- lenkteils einrasten. Die Seitenteile des aus Kunststoff ge- fertigten Führungsbügels sind in der. Regel elastisch genug, um bei der Montage zunächst nachzugeben, damit die Rastzapfen bis zu den Bohrungen geschoben werden können, wo sie dann einrasten. Die Rastzapfen können. aber auch auf Federzungen angeordnet sein, die die gleiche Funktion wie die nachgiebi- gen Seitenteile haben, jedoch flexibler sind, ohne die Stabi- lität des Führungsbügels selbst zu beeinträchtigen.

Bei einer anderen Ausführung werden die Rastmittel unmittel- bar durch Federzungen gebildet, die sich mit ihrer freien Stirnfläche an Haltenasen abstützen, welche vom unteren Rand des Gelenkteils in den freien Raum des u-förmigen Profils des Wischarms bzw. des Gelenkteils abgewinkelt sind. Dabei sind zur Lagebestimmung nur geringe Fertigungstoleranzen einzuhal- ten. Ferner werden weder die Festigkeit noch der optische Eindruck des Gelenkteils durch Bohrungen in den Seitenwänden beeinträchtigt.

Der Führungsbügel ist vorzugsweise als Kunststoffteil ausge- führt, so dass alle notwendigen Formelemente beim Fertigen angeformt werden, z. B. weitere Federzungen mit Buckeln, die definierte Kontaktstellen zum Gelenkteil bilden und Ferti- gungstoleranzen ausgleichen. In Längsrichtung stützt sich der

Führungsbügel zweckmäßigerweise einerseits über eine Feder- zunge an einer Federeinhängung des Gelenkteils ab, während er in der entgegen gesetzten Richtung an den konisch zulaufenden Seitenwänden des u-förmigen Profils des Gelenkteils gehalten wird. Um dem Führungsbügel in Querrichtung eine ausreichende Steifigkeit zu geben, sind die Seitenteile des Führungsbügels vorteilhafterweise durch eine gebogene, federnd nachgiebige Stützrippe gegenseitig abgestützt. Ferner ist der Führungsbü- gel zu einem großen Teil vom Gelenkteil verdeckt und bean- sprucht keinen zusätzlichen Einbauraum. Ein solcher Scheiben- wischer verursacht weniger Windgeräusche und besitzt ein bes-' seres Design.

Von der Deckwand des Führungsbügels verlaufen zwei Führungs- wangen zur offenen Seite. Die Führungswangen weisen an ihren einander zugewandten Seiten Führungsflächen auf, zwischen de- nen der Führungszapfen gleitet. An ihren freien, zur Wind- schutzscheibe weisenden Enden besitzen die Führungsbügel nach innen weisende Haltenasen, so dass der Führungszapfen in die- ser Richtung nicht aus der Führung gleiten kann, wenn man den Wischarm von der Windschutzscheibe abhebt. Um zudem eine Be- grenzung in Längsrichtung des Wischblatts in bestimmten Stel- lungen zu erhalten, hat auch der Führungszapfen an seinem freien Ende eine Haltenase.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist minde- stens eine Führungswange eines Führungsbügels eine Federzunge auf, die einen Teil der Führungsfläche bildet. Die Federzunge drückt den Führungszapfen spielfrei gegen die gegenüber lie- gende Führungsfläche, so dass auch in diesem Fall Toleranzen spielfrei ausgeglichen und Geräusche reduziert werden, selbst

wenn ein nicht elastisch nachgiebiger Führungszapfen verwen- det wird.

Verläuft das Ende des Wischblatts nicht innerhalb des U- förmigen Profils des Gelenkteils oder der daran angeformten Wischstange, sondern parallel zu diesen, oder besitzt die Wischstange ein Vollprofil, ist es zweckmäßig, dass der Füh- rungsbügel einen Klippteil aufweist, mit dem er an der Wisch- stange bzw. dem Gelenkteil befestigt ist. Dies ist insbeson- dere erforderlich, wenn der Führungszapfen an einem Zwi- schenklipp angeformt ist, der im Bereich einer Wischstange mit Vollprofil am Wischleistenträger befestigt ist. Zur Ver- besserung der Seitenführung des Führungsbügels sind seine Führungswangen an ihren freien Enden durch einen Steg mitein- . ander verbunden. Aus dem gleichen Grunde ist es vorteilhaft, die zum Klippteil weisende Führungswange durch eine Rippe an eine benachbarte Rastnase im oberen Bereich des seitlichen Klippteils anzubinden.

Zeichnung Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbe- schreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination.

Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen- fassen.

Es zeigen : Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Wischarms mit einem gelenkig verbunden Wischblatt, Fig. 2 eine Draufsicht eines Endklipps, Fig. 3 eine Seitenansicht des Endklipps nach Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht eines Endklipps nach Fig. 2 in Rich- tung eines Pfeils IV in Fig. 3, Fig. 5 eine Variante zu einem Endklipp nach Fig. 2 Fig. 6 eine weitere Variante zu einem Endklipp nach Fig. 2, Fig. 7 eine Seitenansicht eines Führungsbügels, Fig. 8 eine Draufsicht eines Führungsbügels nach Fig. 6, Fig. 9 einen in einem Gelenkteil montierten Führungsbü- gel in einem Querschnitt entsprechend der Linie IX-IX in Fig. 8, Fig. 10 eine Variante zu Fig. 9, Fig. 11 eine perspektivische Teilansicht eines Gelenk- teils mit einem Wischblatt von unten, Fig. 12 eine Variante zu Fig. 11, Fig. 13 eine schematische Draufsicht auf einen Wischarm mit einem Wischblatt, Fig. 14 ein Detail in vergrößerter Darstellung entspre- chend der Linie XIV in Fig. 13, Fig. 15 eine perspektivische Darstellung eines Führungs- bügels mit seitlichem Klippteil, Fig. 16 eine Ansicht in Längsrichtung eines Zwi- schenklipps, Fig. 17 eine perspektivische Darstellung des Zwi- schenklipps nach Fig. 16 und

Fig. 18 die Wischblattführung nach Fig. 14 in einer An- sicht von unten.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele Von einem Wischarm 10 ist ein Gelenkteil 12 und eine Wisch- stange 14 dargestellt, mit der ein Wischblatt 20 gelenkig über ein daran befestigtes Verbindungsstück 16 verbunden ist (Fig. 1). Das Wischblatt 20 besitzt einen elastischen, ge- lenkfreien Wischleistenträger 22, der als Spoiler ausgebildet und an dem eine Wischleiste 24 befestigt ist. Die gelenkige Verbindung zwischen der Wischstange 14 und dem Wischblatt 20 und die Elastizität des Wischleistenträgers 22 ermöglichen es, dass sich die Wischleiste 24 während der Wischbewegung der Wölbung einer Windschutzscheibe 26 anpassen kann. Dabei bewegt sich das Wischblatt 20 in einer Ebene senkrecht zur Windschutzscheibe 26 relativ zum Wischarm 10, wobei die rela- tive Hubbewegung am Ende des Wischblatts 20 besonders groß ist.

Zum seitlichen Führen des Wischblatts 20 ist in einem Bereich 18 zwischen der gelenkigen Verbindung und seinem Ende, das dem Wischarm 10 zugewandt ist, eine Vorrichtung vorgesehen, eine so genannte Wischblattführung 30. Sie besteht aus einem Endklipp 28 mit einen Führungszapfen 32, der sich in Längs- richtung des Wischblatts 20 erstreckt, und aus einem am Wischarm 10, vorzugsweise an seinem Gelenkteil 12, zu befe- stigenden Führungsbügel 50 mit zwei Führungswangen 58, zwi- schen denen der Führungszapfen 32 geführt ist.

Der Endklipp 28 ist vorzugsweise ein Kunststoffteil, an dem der Führungszapfen 32 angeformt ist (Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 16, Fig. 17). Dieser weist zwei seitliche Führungsflä- chen 34 zweckmäßigerweise mit einer konvexen Querschnittkon- tur auf, wodurch kleine Kontaktflächen entstehen, welche Win- kelabweichungen zulassen und ein Verklemmen des Führungszap- fens 32 zwischen den Führungswangen 58 verhindern. Stattdes- sen oder zusätzlich können die den Führungswangen 58 zugeord- neten Führungsflächen 60 ebenfalls im Querschnitt konvex ve- laufen. Der Führungszapfen 32 ist an der oberen Begrenzung des Endklipps 28 angeordnet, so dass der Abstand zur Wind- schutzscheibe 26 relativ groß ist und keine Gefahr besteht, dass die Führungswangen 58 der Wischblattführung 30 trotz re- lativ langer Führungsflächen 60 eventuell mit der Windschutz- scheibe 26 kollidieren. An seinem freien Ende besitzt der Führungszapfen 32 eine angeformte Haltenase 36, die einen An- schlag in Längsrichtung des Wischblatts 20 bildet und eine ungewollte Demontage verhindert, wenn das Wischblatt 20 von der Windschutzscheibe 26 abgeklappt wird.

In einer Ausführung nach Fig. 5 weist ein Führungszapfen 40 zwei Führungswände 38 mit seitlichen Führungsflächen 34 auf.

Diese begrenzen einen zwischen ihnen liegenden Freiraum 42 und stützen sich durch ein Federelement, in Form einer v- förmigen Biegefeder 44, gegeneinander ab. Zudem ist die Hal- tenase 36 durch einen Spalt 48 in zwei den Führungswänden 38 zugeordnete Teile getrennt. Die Führungsflächen 34 des Füh- rungszapfen 40 sind somit entkoppelt und können zueinander federn, wobei die Federeigenschaften vorteilhafterweise über die Form und die Abmessung der Biegefeder 44 variiert werden

können. Fig. 6 zeigt beispielsweise ein weiteres Federelement in Form einer schräg zu den Führungswänden 38 verlaufenden Blattfeder 46.

Der Führungsbügel 50 besitzt ein im Wesentlichen u-förmiges Querschnittprofil, das von einer Deckwand 56 und zwei Seiten- teilen 52,54 gebildet wird (Fig. 7 bis Fig. 10).'Die Seiten- teile 52,54 sind der Innenkontur des Gelenkteils 12 ange- passt. Zur Versteifung können sie durch eine gebogene, fe- dernd nachgiebige Stützrippe 86 gegenseitig abgestützt sein.

An einem mittleren Bereich der Seitenteile 52,. 54 sind als Rastmittel Rastzapfen 64 angeformt. Durch die Elastizität der Seitenteile 52,54 geben diese bei der Montage, nach, so dass die Rastzapfen 64 in das u-förmige Profil geschoben werden können und in der Endposition in Bohrungen 84 oder entspre- chende Vertiefungen in den Seitenwänden des Gelenkteils 12 einrasten (Fig. 9). Die Rastzapfen 64 können auch an Feder- zungen 72 angeordnet sein, die durch Schlitze 76 aus einem mittleren Bereich der Seitenteile 52,54 gebildet sind.

Die Federzungen 72 können auch ohne die Rastzapfen 64 als Rastmittel dienen, indem sie sich nach der Montage des Füh- rungsbügels 50 mit ihren freien Stirnseiten an Haltenasen 88 abstützen, die vom unteren Rand des Gelenkteils 12 nach innen abgewinkelt. sind (Fig. 10). Die Breite der Federzungen 72. ist mindestens so groß wie die Breite der Haltenasen 88, damit diese bei der Montage zwischen den Schlitzen 76 ausreichend Platz finden. Der Führungsbügel 50 ist in Längsrichtung durch eine weitere Federzunge 70 fixiert, die sich an einer Feder- einhängung 90 des Gelenkteils 12 abstützt und den Führungsbü- gel 50 gegen die zur gelenkigen Verbindungsstelle des

Wischblatts 20 konisch zulaufenden Seitenwände des Ge- lenkteils 12 drückt (Fig. 11).

Um spielfreie, definierte Anlagepunkte zwischen dem Führungs- bügel 50 und dem Gelenkteil 12 zu erhalten, sind an der Au- ßenkontur des Führungsbügels 50 Buckel 68 vorgesehen, die vorzugsweise an Federzungen 66,70, 72 angeordnet sind. Im Bereich der Deckwand 56 befinden sich Buckel 68 an Federzun- gen 66, von denen zwei durch einen quer verlaufenden Schlitz 74'gebildet werden. Der Führungsbügel 50 taucht möglichst weit in das Profil des Gelenkteils 12 ein, wobei das Wisch- blatt 20 zu einem großen Teil vom Gelenkteil 12 verdeckt wird.

Der Führungsbügel 50 ist vorzugsweise aus Kunststoff in einem Spritzgießverfahren hergestellt. Dabei ist die Form und die Anordnung der Formelemente zum Toleranzausgleich und zum Be- festigen so gewählt, dass der Führungsbügel 50 schieberlos entformt werden kann. Hierzu weist die Deckwand 56 einen Durchbruch 80 auf, der bei der Ausführung nach Fig. 8 durch einen Steg 78 unterteilt ist, auf dem sich ebenfalls ein Buk- kel 68 zur Anlage an der Deckwand des Wischarms 10 befindet.

Zur seitlichen Führung des Führungszapfens 32,40 besitzt der Führungsbügel 50 zwei Führungswangen 58. Sie verlaufen von der Deckwand 56 zur offenen Seite hin und weisen an ihren zu- gewandten Seiten Führungsflächen 60 auf, zwischen denen der Führungszapfen 32 oder 40 während der Wischbewegung geführt wird (Fig. 9, Fig. 10). Die Führungsflächen 60 weisen eine bestimmte Länge auf, so dass der Führungszapfen 32 oder 40 eine Hubbewegung ausführen kann, welche durch die Höhenverän-

derung zwischen dem Wischblatt 20 und dem Gelenkteil 12 auf- grund der unterschiedlichen Krümmung der Windschutzscheibe 26 notwendig ist. Haltenasen 62, die an den freien Enden der Führungswangen 58 angeformt'sind, begrenzen die Führungsflä- chen 60. Sie verhindern, dass der Führungszapfen 32 oder 40 beim Abklappen der Wischblatts 20 in Richtung zur Windschutz- scheibe 26 aus dem Führungsbügel 50 gleitet.

Wie oben erwähnt, besitzt der Führungszapfen 40 federnde Füh- rungswände 38, die vorteilhafterweise spielfrei an den Füh- rungsflächen 60 der Führungswangen 58 anliegen, so dass ein seitliches Schwingen und Klappern des Wischblatts 20 verhin- dert wird. Um die gleiche'Wirkung auch bei einer Kombination mit einem starren Führungszapfen 32 zu erreichen, kann eine Führungswange 58 teilweise als Federzunge 82 ausgebildet sein, die dann einen Teil der Führungsfläche 60 bildet und den Führungszapfen 32 bzw. 40 gegen die gegenüber liegende Führungsfläche 60 drückt (Fig. 10).

Bei der Ausführung nach Fig. 13 bis Fig. 18 ist das Wisch- blatt 20 mit einem Verbindungsstück 92 nach dem so genannten Sidelock-Prinzip mit der Wischstange 14 gelenkig verbunden.

Dazu ist am freien Ende der Wischstange 14 ein Lagerteil 94 befestigt, auf dessen Lagerbolzen 96 das Verbindungsstück 92 schwenkbar gelagert ist. Eine am Lagerteil 94 angeformte Brücke 98 mit einem abgewinkeltem Ende verriegelt die Gelenk- verbindung im montierten Zustand in axialer Richtung des La- gerbolzens 96.

Das Wischblatt 20, das bei dieser Ausführung seitlich zur Wischstange 14 verläuft, wird von einer Vorrichtung, einer

Wischblattführung 100 seitlich geführt, deren Führungsbügel 102 mittels eines Klippteils 110 an der Wischstange 14 befe- stint ist. Der Führungbügel 102 besitzt zwei parallel zuein- ander und etwa senkrecht zur Windschutzscheibe 26 verlaufende Führungswangen 104 mit einander zugewandten Führungsflächen 106, die zweckmäßigerweise ein konvexes Querschnittprofil aufweisen. An einem Ende sind die Führungswangen 104 über ei- ne Deckwand 108 mit dem in dieser Ausführung seitlichen Klippteil 110 verbunden, dessen Rastnasen 112 im montierten Zustand die Wischstange 14 umfassen. Zum Versteifen des Füh- rungsbügels 102 ist die dem Klippteil 110 zugewandte Füh- rungswange 104 durch eine Rippe 114 an den oberen Teil der benachbarten Rastnase 112 angebunden. Die Führungsflächen 106 sind am freien Ende der Führungswangen 104 durch einen Steg 116 begrenzt, der gleichzeitig zum Versteifen des Führungsbü- gels 102 dient.

Im Bereich 18 zwischen dem Endklipp 28 und dem Verbindungs- stück 92 ist auf dem gelenkfreien Wischblatt 20, das ein Spoilerprofil aufweist (Fig. 14), ein Zwischenklipp 118 befe- stigt. Dieser besitzt eine Zange 122 mit zwei Armen 124, die einen Freiraum 130 begrenzen (Fig. 16). Die Innenkontur 132 des Freiraums 130 ist der Außenkontur des Wischblatts 20 bzw. dessen Wischleistenträgers 22 angepasst. Zum Befestigen des Zwischenklipps 118 auf. dem Wischblatt 20 dienen zwei Rastna- sen 126 an den Enden der Arme 124. Im Bereich der Rastnasen 126 befinden sich auf der Innenseite der Arme 124 Federzungen 128, so dass der Zwischenklipp 118 spielfrei auf dem Wisch- blatt 20 sitzt. Wird auf den oberen Teil der Arme 124 der Zange 122 in Richtung der Pfeile 144 ein Druck ausgeübt, öff-

nen sich die Rastnasen 126 und der Zwischenklipp 118 kann leicht montiert oder demontiert werden.

An der Zange 122 ist ein Führungszapfen 120 angeformt, der in Längsrichtung des Wischblatts 20 und seitlich versetzt zu dessen als Kamm 146 bezeichneten höchsten Stelle auf der Sei- te der Wischstange 14 verläuft. Dadurch ergibt sich bei einer guten Raumausnutzung eine kurze stabile Führung zwischen dem Führungsbügel 102 und dem Zwischenklipp 118.

Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen kann der Führungszap- fen 120 eine definierte seitliche Nachgiebigkeit aufweisen.

Dazu besitzt er beispielsweise eine längliche rechteckige oder-ovale Querschnittkontur mit einer maximalen Höhe 138 und einer maximalen Breite 140. Durch das Verhältnis der maxima- len Höhe 138 zur maximalen Breite 140 kann die seitliche Nachgiebigkeit den gegebenen Anforderungen angepasst werden.

Ferner kann die Nachgiebigkeit mittels eines Schlitzes 142 modifiziert werden, der auf der Seite des Führungszapfens 120 in der Zange 122 quer zur Längsrichtung des Führungszapfens 120 vorgesehen ist.

An den Seitenflächen des Führungszapfens 120 sind Führungs- flächen 136 vorgesehen, die mit den Führungsflächen 106 der Führungswangen 104 des Führungsbügels 102 zusammen wirken.

Damit nicht der Führungszapfen 120 beim Abheben des Wisch- blatts 2'0 von der Windschutzscheibe 26 aus dem Führungsbügel 102 rutscht, sind die Führungsflächen 136 in Längsrichtung durch Nocken 134 begrenzt.

Alle Führungszapfen 32,40 120 können sowohl mit einem Füh- rungsbügel 50 als auch mit einem Führungsbügel 102 kombiniert

werden, die ihrerseits am Ende des Wischblatts 20 oder mehr zur Gelenkverbindung hin angeordnet sein können.

Bezugszeichen 10 Wischarm 12 Gelenkteil 14 Wischstange 16 Verbindungsstück 18 Bereich 20 Wischblatt 22 Wischleistenträger 24 Wischleiste 26 Windschutzscheibe 28 Endklipp 30 Wischblattführung 32 Führungszapfen 34 Führungsfläche 36 Haltenase 38 Führungswand 40 Führungszapfen 42 Freiraum 44 Federelement 46 Federelement 48 Spalt 50 Führungsbügel 52 Seitenteil 54 Seitenteil 56 Deckwand 58 Führungswange 60 Führungsflächen 62 Haltenase 64 Rastzapfen 66 Federzunge 68 Buckel 70 Federzunge 72 Federzunge 74 Schlitz 76 Schlitz 78 Steg 80 Durchbruch 82 Federzunge 84 Bohrung 86 Stützrippe 88 Haltenase 90 Federeinhängung 92 Verbindungsstück