Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE AND METHOD FOR IDENTIFYING THE ORIENTATION/POSITION OF PRODUCTS, IN PARTICULAR FISH ON A TRANSPORT ELEMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/084612
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a device for identifying the orientation/position of products, in particular fish on a transport element. Said device comprises a transport element (11) for transporting the products from a feed area (13) to a delivery area (14) and a measuring element (16) that is located in the vicinity of the transport element (11). The device is characterised in that the measuring element (16) comprises a support (17), on which at least two transmitters (18) and at least two receivers (19) are positioned. The invention also relates to a corresponding method.

Inventors:
BURMEISTER ARNE (DE)
RIEKER ALEXANDER (DE)
Application Number:
PCT/EP2006/000855
Publication Date:
August 17, 2006
Filing Date:
January 26, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
NORDISCHER MASCHINENBAU (DE)
BURMEISTER ARNE (DE)
RIEKER ALEXANDER (DE)
International Classes:
A22C25/00
Foreign References:
US5591076A1997-01-07
US5013906A1991-05-07
US4051952A1977-10-04
US5115903A1992-05-26
US6370223B12002-04-09
US4727248A1988-02-23
Attorney, Agent or Firm:
WENZEL & KALKOFF (Hamburg, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Vorrichtung zur Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten, insbesondere von Fischen, auf einem Transportelement, umfassend ein Transportelement (11) zum Transportieren der Produkte von einem Eingabebereich (13) zu einem Ausgabebereich (14) sowie ein im Bereich des Transportelementes (11) angeordnetes Messmittel (16), d adur ch g ekennz ei chnet, dass das Messmittel (16) einen Träger (17) umfasst, an dem mindestens zwei Sender (18) und mindestens zwei Empfänger (19) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekeimzeichnet, dass der Träger (17) bogenförmig ausgebildet und einen Halbkreis beschreibend über das Transport element (11) gespannt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sender (18) als Leuchtdioden (20) ausgebildet und die Empfänger (19) als Lichtmengenmesser (22) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (20) gleichmäßig über den Umfang des Trägers (17) verteilt sind.
5. Vorrichtung nach Ansprach 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (20) auf den Kreismittelpunkt (21) des Trägers (17) gerichtet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtmengenmesser (22) an den Enden des Trägers (17) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Ansprach 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtmengenmesser (22) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Transportelementes (11) dicht oberhalb der durch das Transportelement (11) aufgespannten Transportebene angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtmengenmesser (22) im wesentlichen auf den Kxeismittelpunkt (21) des Trägers (17) gerichtet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Empfänger (19) an eine Auswerteeinheit angeschlossen sind.
10. Verfahren zur Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten, insbesondere von Fischen, auf einem Transportelement, umfassend die Schritte: Transportieren der Produkte auf einem Transportelement (11) von einem Eingabebereich (13) zu einem Ausgabebereich (14), Ermitteln der Ausrichtung/Lage der Produkte durch ein Messmittel (16) während des Transports der Produkte auf dem Transportelement (11), d a dur ch g ek ennz ei chn et , dass die Produkte zur Ermittlung der Ausrichtung/Lage mit Sendersignalen beaufschlagt und die entsprechenden Reflektionen am Produkt an mindestens zwei Punkten empfangen werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte in Seitenlage in ihrer Längserstreckung in Transportrichtung (Pfeil 15) unter dem Messmittel (16) hindurch transportiert werden, wobei die Produkte gleichmäßig mit Licht bestrahlt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte halbkreisförmig mittels Leuchtdioden (20) angestrahlt werden, wobei sämtliche Lichtstrahlen auf den Kreismαttelpunkt (21) eines Trägers (17) des Messmittel (16) gerichtet sind.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Produkten abgestrahlten Reflektionen der gesendeten Signale an einander entgegengesetzten Punkten des Transportelementes (11) mittels Lichtmengenmessern (22) empfangen werden, wobei die Differenz der empfangenen Signale zur Bestimmung der Ausrichtung/Lage ausgewertet wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Refiektionseigenschaften von Bauchseite und Rückenseite eines Fisches (12) einerseits und vom Kopfbereich und Schwanzbereich andererseits zur Erkennung der Ausrichtung/Lage des Fisches auf dem Transportelement (11) ausgewertet werden.
Description:
Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten, insbesondere von Fischen, auf einem Transportelement

Beschreibung

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten, insbesondere von Fischen, auf einem Transportelement, umfassend ein

Transportelement zum Transportieren der Produkte von einem Eingabebereich zu einem Ausgabebereich sowie ein im Bereich des Transportelementes angeordnetes Messmittel. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten, insbesondere von Fischen, auf einem Transportelement, umfassend die Schritte: Transportieren der Produkte auf einem Transportelement von einem Eingabebereich zu einem Ausgabebereich, Ermitteln der Ausrichtung/Lage der Produkte durch ein Messmittel während des Transports der Produkte auf dem Transportelement.

Derartige Vorrichtungen und Verfahren kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Ausrichtung bzw. die Lage der Produkte für die nachfolgende Bearbeitung/Verarbeitung von Bedeutung ist. In der Fisch verarbeitendenden Industrie ist z.B. die Lage eines Fisches, also der Transport der Fische Kopf oder Schwanz voraus und/oder die Bauch- und Rückenlage bzw. -ausrichtung, für die nachfolgende Verarbeitung von besonderer Bedeutung.

Die bekannten Vorrichtungen und Verfahren nutzen u.a. Bilddaten, anhand deren Auswertung die Ausrichtung/Lage der Produkte bzw. Fische ermittelt wird. Dies ist jedoch zum einen konstruktiv sehr aufwendig, da leistungsstarke Kameras mit entsprechender Ausstattung erforderlich sind. Zum anderen ist die Leistungsfähigkeit einer solchen Vorrichtung begrenzt, da die Transportgeschwindigkeit im Zeitpunkt der Bilddatenerfassung gering sein muss. Andere bekannte Vorrichtungen und Verfahren ermitteln die Bauch-/Rückenlage nur, wenn die Produkte/Fische quer zu ihrer

Längserstreckung gemessen werden. Solche Messverfahren sind nicht nur sehr teuer sondern auch nicht auf eine Messung in Längsrichtung der Produkte/Fische übertragbar.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und kompakte Vorrichtung zur sicheren Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten zu schaffen. Des weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein einfaches und zuverlässiges Verfahren zur Erkennung der Ausrichtung/Lage von Produkten vorzuschlagen.

Diese Aufgabe wird zum einen durch eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, dass das Messmittel einen Träger umfasst, an dem mindestens zwei Sender und mindestens zwei Empfänger angeordnet sind. Dadurch ist zunächst ein einfacher Aufbau der Vorrichtung gewährleistet. Des weiteren stellt die Anordnung mehrerer Sender und zweier Empfänger sicher, dass mehrere Messwerte ermittelt und mittels Differenzbildung auswertbar sind, so dass im Ergebnis eine eindeutige und zuverlässige Zuordnung der Ausrichtung/Lage der Produkte vorliegt.

Vorzugsweise ist der Träger bogenförmig ausgebildet und einen Halbkreis beschreibend über das Transportelement gespannt. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Produkt zwangsläufig von dem Messmittel unabhängig von seiner Lage und Ausrichtung erfassbar ist. Auch kann die Messung wegen der gleichmäßigen Lichtverteilung unabhängig von der Form eines Produktes erfolgen, da z.B. unterschiedliche Krümmungen des Produktes ausgeglichen werden. Ein weiterer Vorteil der genannten Anordnung bzw. Ausbildung besteht in der kompakten und einfachen Konstruktion der Vorrichtung.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Sender als Leuchtdioden und die Empfänger als Lichtmengenmesser ausgebildet. Durch die Ausbildung des Messmittels als Lichtbogen ist eine gleichmäßige Ausleuchtung des Produktes realisiert, was zu einer zuverlässigen Erkennung führt. Des weiteren ist damit eine sehr hohe Transportgeschwindigkeit der Produkte auf dem Transportelement gewährleistet. Trotz der hohen Geschwindigkeit erlaubt die beanspruchte Ausbildung der Sender und Empfänger eine zuverlässige Aufnahme der Messwerte.

Vorteilhafterweise sind die Sender und Empfanger auf den Kreismittelpunkt gerichtet. Dadurch kann die Ausrichtung/Lage der Produkte unabhängig von ihrer Größe ermittelt werden. Anders ausgedrückt können nahezu alle Fischarten und -großen hinsichtlich ihrer Ausrichtung/Lage bestimmt werden.

Des weiteren wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den eingangs genannten Schritten dadurch gelöst, dass die Produkte zur Ermittlung der Ausrichtung/Lage mit Sendersignalen beaufschlagt und die entsprechenden Reflektionen an mindestens zwei Punkten empfangen werden. Mit diesem Verfahren ist es auf besonders einfache und zuverlässige Weise möglich eine Bestimmung der Ausrichtung/Lage der Produkte sichergestellt.

Vorzugsweise werden die unterschiedlichen Reflektionseigenschaften von Bauchseite und Rückenseite eines Produktes/Fisches einerseits und vom Kopfbereich und Schwanzbereich andererseits zur Erkennung der Ausrichtung/Lage des

Produktes/Fisches auf dem Transportelement ausgewertet. Anders ausgedrückt werden die jedem Produkt/Fisch naturgemäß innewohnenden Merkmale zur Auswertung herangezogen. Bei den Produkten/Fischen ist der Rücken üblicherweise dunkler als der Bauch. Der Kopfbereich zeigt eine höhere Reflektion als der Schwanzbereich. Aus diesen ermittelten Informationen lässt sich zuverlässig eine Aussage über die Ausrichtung/Lage der Fische gewinnen.

Weitere vorteilhafte und bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen sowie Verfahrensschritte ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sowie das Verfahrensprinzip werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

Fig. 1 eine Vorderansicht (Sicht in Transportrichtung) einer erfindungsgemäßen

Vorrichtung, und

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1.

Die gezeigte Vorrichtung sowie das im folgenden beschriebene Verfahren dienen zur Erkennung der Ausrichtung/Lage, also Kopf voraus oder Schwanz voraus sowie der Bauch-/Rückenlage, von in ihrer Längsrichtung transportierten Fischen. Allerdings ist die Erfindung nicht auf dieses Einsatzgebiet beschränkt. Die Vorrichtung und das Verfahren sind auch zur Erkennung der Ausrichtung/Lage anderer Produkte, die unterschiedliche Reflektionseigenschaften besitzen, anwendbar.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung 10 umfasst ein Transportelement 11, das als Transportband, Förderband oder in anderer üblicher Weise ausgebildet sein kann. Mittels des Transportelementes 11 sind Produkte, beispielsweise die Fische 12, von einem Eingabebereich 13 zu einem Ausgabebereich 14 transportierbar. Im Eingabebereich 13 kann z.B. eine erste (nicht dargestellte) Vorrichtung zur Be- /Verarbeitung der Fische oder auch nur ein Reservoir an Fischen 12 angeordnet sein. Die Fische 12 können auch direkt automatisch oder manuell z.B. durch eine Bedienperson auf das Transportelement 11 bringbar sein. Im Ausgabereich 14 können weitere (nicht dargestellte) Vorrichtungen zur Weiterverarbeitung der Fische 12 angeordnet sein. Die Fische 12 sind in Förderrichtung (in Richtung des Pfeils 15) wahlweise kontinuierlich oder getaktet vom Eingabebereich 13 in den Ausgabebereich 14 transportierbar.

Des weiteren umfasst die Vorrichtung 10 ein Messmittel 16, das dem Transportelement 11 zugeordnet ist. Das Messmittel 16 ist eine Art Lichtbogen, der einen Träger 17 mit daran angeordneten Sendern 18 und Empfängern 19 umfasst. Der Träger 17 ist bogenförmig ausgebildet und beschreibt einen Halbkreis. Der Träger 17 ist im Bereich des Transportelementes 11 befestigt und überspannt letzteres, derart, dass sämtliche auf dem Transportelement 11 transportieren Fische 12 unterhalb des Trägers 17 hindurch gefördert werden. Alternativ können jedoch auch andere Formen des Trägers 17 verwendet werden. Dieser kann ein- oder auch mehrteilig ausgebildet sein. Wichtig ist, dass von beiden Seiten des Transportelementes 11 Sender 18 und Empfänger 19 auf das Transportelement 11 zur gleichmäßigen Beaufschlagung mit Signalen und Empfang derselben richtbar sind.

Die Sender 18 sind als Leuchtdioden 20 ausgebildet. Jede andere Art licht- bzw. strahlungsabgebender Sender 18 können jedoch ebenfalls eingesetzt werden. Mindestens zwei, vorzugsweise jedoch mehrere Leuchtdioden 20 sind gleichmäßig über den (Teil-) Umfang des Trägers 17 verteilt. Sämtliche Leuchtdioden 20, die beispielsweise in einem Radius von 250mm (andere Radien sind selbstverständlich möglich) über dem Transportelement 11 angeordnet sind, weisen eine solche Ausrichtung auf, so dass die Lichtstrahlen auf den Kreismittelpunkt 21 gerichtet sind. Gleiches gilt für die Empfänger 19, die als Lichtmengenmesser 22 ausgebildet sind. Die Lichtmengenmesser 22 (ausreichend sind zwei Lichtmengenmesser 22, es können jedoch zu beiden Seiten der Produkte bzw. des Transportelementes 11 auch mehrere sein) sind an einander gegenüberliegenden Seiten des Transportelementes 11 (in Transportrichtung gemäß Pfeil 15 rechts und links vom Transportelement 11) angeordnet. Sie sind im Bereich der freien Enden des Trägers 17 positioniert, und zwar derart, dass sie dicht oberhalb der durch das Transportelement 11 aufgespannten Transportebene angeordnet und im wesentlichen parallel zur Transportebene gerichtet sind.

Mindestens die Empfänger 19, also die Lichtmengenmesser 22 sind an eine nicht dargestellte Auswerteeinheit angeschlossen. Diese kann z.B. P C-unt erstützt sein. Optional können auch die Sender 18, also die Leuchtdioden 20 an die Auswerteeinheit und/oder eine separate Steuerung angeschlossen sein. Entsprechend des Auswerteergebnisses kann der Vorrichtung 10 z.B. eine Vorrichtung zum Wenden und/oder Drehen der Produkte nachgeordnet sein, um die Produkte/Fische 12 in die gewünschte Ausrichtung/Lage zu bringen.

Im folgenden wird das Verfahrensprinzip anhand der Figuren näher erläutert: Die Fische 12 werden manuell oder automatisch auf das Transportelement 11 gelegt, und zwar mit ihrer Längserstreckung in Transportrichtung gemäß Pfeil 15. Die Fische 12 werden üblicherweise kontinuierlich vom Eingabebereich 13 zum Ausgabebereich 14 in Seitenlage transportiert, wobei sie das Messmittel 16 passieren. Genauer werden die Fische 12 unter dem Träger 17 hindurch gefördert. Durch die Leuchtdioden 20 am Träger 17 werden die Fische 12 gleichmäßig mit Lichtsignalen bzw. Lichtstrahlen beaufschlagt. Durchläuft ein Fisch 12 den Lichtbogen, absorbiert der im Vergleich zum .

Bauch dunklere Rücken mindestens einen wesentlichen Anteil der Lichtstrahlen, so dass der Lichtmengenmesser 22, der dem Rücken zugekehrt ist, eine geringe Lichtmenge erfasst. Der hellere, häufig silbrige Bauch des Fisches 12 reflektiert das Licht der Leuchtdioden 20, so dass der dem Bauch zugekehrte Lichtmengenmesser 22 eine größere Lichtmenge erfasst. Mittels der Auswerteeinheit kann z.B. durch

Differenzbildung die Bauch-/Rückenlage ermittelt werden. Zur Erhöhung der Sicherheit können auch an mehreren Punkten die reflektierten Lichtstrahlen aufgenommen werden.

Dadurch, dass der Fisch bei Transport unter dem Lichtbogen hindurch quasi abgescannt werden kann, lässt sich auch die Kopf-/Schwanzposition ermitteln. Es hat sich gezeigt, dass der Kopfbereich eine höhere Lichtreflektion als der Schwanzbereich aufweist. Durch einen Ab gl eich der zuerst beim Eintritt des Fisches 12 unter den Lichtbogen aufgenommenen Daten sowie der zuletzt bei Austritt aus dem Lichtbogen aufgenommenen Daten lässt sich die Ausrichtung bezüglich Kopf bzw. Schwanz, also Kopf voraus oder Schwanz voraus, genau ermitteln.

Das beschriebene Messverfahren ist unabhängig von der Form der Fische 12, da unterschiedliche Formen, insbesondere Krümmungen des Fisches 12 durch das gleichmäßige Licht des Lichtbogens ausgeglichen werden. Auch ist das Messverfahren wegen der Ausrichtung der Leuchtdioden 20 und der Lichtmengenmesser 22 auf den Kreismittelpunkt 21 bzw. genauer, auf die Fischmitte größenunabhängig.