Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE FOR PERSONALIZING RFID CHIPS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/018665
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a device for personalizing RFID chips (14) for labels (16) to be attached to objects to be identified, the device comprising a read/write head (34, 36, 38, 40), which is configured to communicate wirelessly with a chip (14) when the read/write head is near said chip, characterized in that a transport apparatus (12) is designed to transport the chips (16) successively and continuously through a personalization station (10), and in that the read/write head (34, 36, 38, 40) is movably arranged in the personalization station and can be driven in such a way that, during the communication with a chip, the read/write head moves together with the chip in synchronization over a certain distance.

Inventors:
FELDBAUM RAINER (DE)
RUDEL EUGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/070522
Publication Date:
February 04, 2021
Filing Date:
July 21, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FELDBAUM VOGT GMBH (DE)
International Classes:
G06K17/00; G06K7/10; G06K13/073
Foreign References:
US20180341243A12018-11-29
Attorney, Agent or Firm:
TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWÄLTE MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1. Vorrichtung zum Personalisieren von RFID Chips (14) für Etiketten (16), die an zu identifizierenden Objekten anzubringen sind, mit einem Lese/Schreibkopf (34, 36, 38, 40), der dazu konfiguriert ist, wenn er sich in der Nähe eines Chips (14) befindet, drahtlos mit diesem Chip zu kommunizieren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transportein richtung (12) dazu ausgebildet ist, die Chips (16) nacheinander und fortlaufend durch eine Personalisierungsstation (10; 10‘; 10“) zu transportieren, und dass der Lese/Schreibkopf (34, 36, 38, 40) beweglich in der Personalisierungsstation angeordnet und derart antreib- bar ist, dass er sich während der Kommunikation mit einem Chip über eine gewisse Stre cke synchron mit dem Chip mitbewegt.

2 Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Transporteinrichtung (12) ein endloses Trägerband (18), auf dem die Chips (14) der Reihe nach angeordnet sind, sowie Umlenk- rollen (20) aufweist, über welche das Trägerband (18) durch die Personalisierungsstation (10; 10‘; 10“) geführt ist.

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Linearantrieb (32), der den Lese/Schreibkopf (34, 36, 38, 40) zu einer oszillierenden linearen Bewegung antreibt.

4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Lese/Schreibkopf (34, 36, 38, 40) zu einer Umlaufbewegung längs einer Bahn antreibbar ist, die zumindest abschnitts weise parallel zu der Bewegungsbahn der Chips (14) verläuft. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Personalisie rungsstation mindestens zwei Sektionen (22, 24) aufweist, die jeweils mindestens einen Lese/Schreibkopf (34, 36, 38, 40) aufweisen und nacheinander von den Chips (14) durch laufen werden, und bei der eine Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Bewegung der Lese/Schreibköpfe so zu steuern, dass in der Folge der Chips (14) je zwei Chips, die in der einen Sektion personalisiert wurden, durch Lücken getrennt sind, und die Chips in diesen Lücken in einer anderen Sektion personalisiert werden.

6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Transportbahnen der Chips in zwei auf- einanderfolgenden Sektionen (22, 44) geradlinig und zueinander parallel sind und die

Transportrichtungen in diesen Sektionen einander entgegengesetzt sind.

7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der mehrere Lese/Schreibköpfe (34, 36, 38, 40) auf einem gemeinsamen Wagen (28, 32) in der Trans- portrichtung in Abstand zueinander angeordnet sind und der Wagen so antreibbar ist, dass sich die Lese/Schreibköpfe (34, 36, 38, 40) synchron mit den Chips (14) mitbewegen.

8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Abstände der Lese/Schreibköpfe (34, 36, 38, 40) auf dem Wagen (28, 30) verstellbar sind.

Description:
VORRICHTUNG ZUM PERSONALISIEREN VON RFID CHIPS

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Personalisieren von RFID Chips für Etiket ten, die an zu identifizierenden Objekten anzubringen sind, mit einem Lese/Schreibkopf, der dazu konfiguriert ist, wenn er sich in der Nähe eines Chips befindet, drahtlos mit diesem Chip zu kommunizieren.

RFID Chips dienen zur drahtlosen Identifizierung von Objekten mittels Radiowellen (Ra dio Frequency IDentification). Bei den Objekten kann es sich beispielsweise um Waren in einem Verkaufsraum handeln. Mit Hilfe von an den Ausgängen des Verkaufsraumes angebrachten Lese/Schreibköpfen lässt sich dann überprüfen, ob jemand versucht, die Waren aus dem Verkaufsraum herauszuschmuggeln ohne zu bezahlen. Mit Hilfe von Lese/Schreibköpfen, die an den Kassen angeordnet sind, lassen sich die Objekte im Wa renkorb eines Kunden identifizieren, so dass die Waren automatisch gebucht werden kön- nen. Gleichzeitig wird an den Chip die Information übermittelt, dass die Ware gebucht und bezahlt wurde, so dass die Auslösung eines Alarms unterdrückt wird, wenn der Kunde mit den Waren den Verkaufsraum verlässt.

Bei den RFID Chips handelt es sich zumeist um passive Chips, die keine eigene Batterie aufweisen, sondern ihre Betriebsenergie aus dem vom Lese/Schreibkopf gesendeten und von einer Antenne auf dem Chip empfangenen Radiosignal beziehen. Jeder Chip enthält einen elektronischen Speicher, in dem mit Hilfe des Lese/Schreibkopfes Daten einge schrieben und wieder ausgelesen werden können. Im Zustand unmittelbar nach der Her stellung enthalten die Chips noch keine gespeicherten Daten, allenfalls abgesehen von einer bereits bei der Herstellung einprogrammierten Chip-Kennung. Wenn die Chips auf oder in den Etiketten angebracht werden, die später an den Waren angebracht werden, so wird in einem Vorgang, der als„Personalisierung“ bezeichnet wird, in jeden Chip die Information eingeschrieben, die das Objekt kennzeichnet, auf dem das Etikett angebracht werden soll. Im Prinzip können dazu Lese/Schreibköpfe von der gleichen Art eingesetzt werden, wie sie auch in den Verkaufsräumen installiert sind.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Personalisieren von RFID Chips zu schaffen, die einen kompakten Aufbau aufweist und eine hohe Produktivität ermöglicht.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass eine Transporteinrichtung dazu ausgebildet ist, die Chips nacheinander und fortlau fend durch eine Personalisierungsstation zu transportieren, und dass der Lese/Schreibkopf beweglich in der Personalisierungsstation angeordnet und derart antreibbar ist, dass er sich während der Kommunikation mit einem Chip über eine gewisse Strecke synchron mit dem Chip mitbewegt.

Der für die Personalisierung eines Chips erforderliche Datenaustausch erfordert eine ge wisse Zeit, innerhalb derer sich der Chip im Empfangsbereich des Lese/Schreibkopfes befinden muss. Wenn mehrere Chips in dichter Folge durch die Personalisierungsstation transportiert werden, so besteht die Gefahr, dass es durch Übersprechen oder Interferenz zu Störungen in der drahtlosen Kommunikation kommt. Die Erfindung löst dieses Prob lem dadurch, dass der Lese/Schreibkopf während des Datenaustausches mit dem Chip mitbewegt wird. Das ermöglicht es, den Abstand zwischen Lese/Schreibkopf und Chip zu verringern, so dass entsprechend auch die Reichweite der drahtlosen Kommunikation verringert werden kann, indem die Intensität der ausgetauschten Radiosignale reduziert wird. Das erlaubt es, die Chips in dichter Folge zuzuführen, ohne dass es zu einem Über sprechen kommt. Bei gegebener Transportgeschwindigkeit lässt sich so ein höherer Durchsatz erreichen. Eine weitere Steigerung des Durchsatzes wird dadurch ermöglicht, dass auch die Transportgeschwindigkeit erhöht werden kann, da sich der Lese/Schreib kopf mit dem Chip mitbewegt und somit trotz der hohen Geschwindigkeit der Chips län ger im Sende- und Empfangsbereich des Lese/Schreibkopfes bleibt.

Da in der erfindungsgemäßen Personalisierungsstation die Reichweite des Lese/Schreib kopfes deutlich geringer ist als die Reichweite, die bei den Lese/Schreibköpfen im Ver kaufsraum erforderlich ist, damit die Waren sicher erfasst werden können, können in der Personalisierungsstation auch mehrere Lese/Schreibköpfe in geringem Abstand zueinan der installiert werden, ohne dass es zu Interferenzen oder Übersprechen kommt. Auf diese Weise wird eine weiter erhöhte Effizienz bei kompaktem Aufbau der Personalisierungs station ermöglicht.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran sprüchen angegeben.

Die Transporteinrichtung kann eine über Leitrollen geführte endlose Bahn aufweisen, auf der die Chips nacheinander zu der Personalisierungsstation zugeführt werden. Wenn die Chips bereits auf oder in den Etiketten angebracht sind, kann die endlose Bahn ein Trä gerband sein, dass die beispielsweise als Klebeetiketten ausgebildeten Etiketten trägt. Umgekehrt kann die endlose Bahn auch durch das Material der Etiketten selbst gebildet werden, das dann erst in einem späteren Schritt in die einzelnen Etiketten aufgeteilt wird.

Die Transporteinrichtung kann so ausgebildet sein, dass die Chips linear durch die Per sonalisierungsstation bewegt werden. Der Lese/Schreibkopf bewegt sich dann oszillie rend parallel zur Transportrichtung, so dass er sich in einem Vorwärtstakt mit dem Chip mitbewegt und sich in einem Rückwärtstakt (ggf. mit erhöhter Geschwindigkeit) wieder entgegen der Transportrichtung zurückbewegt, um dann den nächsten Chip zu bearbeiten. Wahlweise können auch mehrere Lese/Schreibköpfe auf einem gemeinsamen Wagen in stalliert werden, der sich oszillierend bewegt, so dass in jedem Zyklus mehrere Chips personalisiert werden. In einer Ausführungsform ist die Personalisierungsstation in mehrere Sektionen unterteilt, die in Transportrichtung aufeinanderfolgen und jeweils mindestens einen Lese/Schreib kopf enthalten. Die Bewegungsabläufe können dann so gesteuert werden, dass der Lese/Schreibkopf in der ersten Personalisierungsstation beispielsweise nur jeden zweiten, jeden dritten, etc. Chip bearbeitet und die Lücken in der Folge der Chips dann in den nachfolgenden Sektionen aufgefüllt werden. Das hat den Vorteil, dass ein größerer Ab stand zwischen den Lese/Schreibköpfen erreicht wird und somit die Gefahr von Interfe renzen verringert wird. In jeder Sektion der Personalisierungsstation kann auch ein Wa gen angeordnet sein, der mehrere Lese/Schreibköpfe stellt. Der Abstand zwischen den einzelnen Lese/Schreibköpfen auf dem Wagen kann dann ein Vielfaches des Abstands zwischen den einzelnen Chips betragen.

Um einen kompakten Aufbau der Vorrichtung zu ermöglichen, können zwei Sektionen der Personalisierungsstation und die zugehörigen Sektionen der Transporteinrichtung auch parallel zueinander angeordnet sein, wobei die Transportrichtungen der Chips in den Sektionen einander entgegengesetzt sind. Im Fall von drei oder mehr Sektionen können diese Sektionen so angeordnet sein, dass sich die Chips mäanderförmig durch die aufei nanderfolgenden Sektionen bewegen.

In einer anderen Ausführungsform können die Lese/Schreibköpfe auch so angeordnet und angetrieben sein, dass sie sich nicht oszillierend und linear bewegen, sondern unidirekti- onal auf einer geschlossenen Bahn, die die Form eines Kreises oder eines Polygons haben kann. Dadurch werden häufige Richtungswechsel der Wagen bzw. der Lese/Schreibköpfe vermieden, so dass sich mit vergleichsweise geringer Antriebskraft der Antriebe eine hohe Taktrate erreichen lässt. Inhalt dieser Anmeldung ist auch ein Verfahren zum Personalisieren von RFID Chips für Etiketten, die an zu identifizierenden Objekten anzubringen sind, bei welchem Verfahren ein Lese/Schreibkopf, wenn er sich in der Nähe eines Chips befindet, drahtlos mit diesem Chip kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass die Chips nacheinander und fortlau fend durch eine Personalisierungsstation transportiert werden, in der der Lese/Schreib kopf derart angetrieben wird, dass er sich während der Kommunikation mit einem Chip über eine gewisse Strecke synchron mit diesem Chip mitbewegt.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert.

Es zeigen:

Fig. 1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;

Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in einer anderen Phase ihres Betriebs zyklus; und

Fig. 3 und 4 Prinzipskizzen von Vorrichtungen gemäß abgewandelten Aus führungsformen der Erfindung.

Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung weist eine Personalisierungsstation 10 und eine Trans porteinrichtung 12 auf, mit der RFID Chips 14 nacheinander durch die Personalisierungs station 10 transportiert werden. Im gezeigten Beispiel wird angenommen, dass die Chips 14 bereits in einer vorausgegangenen Bearbeitungsstufe in Klebeetiketten 16 einlaminiert wurden, die sich auf einem endlosen Trägerband 18 befinden.

Das Trägerband 18 läuft über Umlenkrollen 20, die so angeordnet sind, dass sich die Chips 14 in einer ersten Sektion 22 der Personalisierungsstation 10 abwärts in Richtung des Pfeils A und in einer zweiten Sektion 24 aufwärts in Richtung des Pfeils B bewegen. Aus Gründen der Deutlichkeit ist die Dicke der Etiketten 16 und der Chips 14 in der Zeichnung übertrieben dargestellt. In der Praxis sind die Etiketten 16 so dünn und flexi bel, dass sie der Krümmung des Trägerbandes an den Umlenkrollen 20 folgen können. Außerdem sind die Etiketten 16 in der Praxis in gleichmäßigen Abständen angeordnet, was in der vereinfachten zeichnerischen Darstellung in Fig. 1 nur für die Etiketten in den Sektionen 22 und 24 gilt.

Die Personalisierungsstation 10 weist einen Träger 26 auf, der sich von oben vertikal in den Zwischenraum zwischen den Sektionen 22 und 24 erstreckt und an dem zwei Wagen 28, 30, die jeweils den Chips in einer der Sektionen 22, 24 zugewandt sind, mittels Line arantrieben 32 vertikalbeweglich geführt und oszillierend angetrieben sind. Der Wagen 28 trägt zwei Lese/Schreibköpfe 34, 36, und der Wagen 30 trägt zwei Lese/Schreibköpfe 38, 40. Dabei ist es für die Lehre der Erfindung unerheblich, ob die„Lese/Schreibköpfe“ sowohl eine Lesefunktion als auch eine Schreibfunktion haben oder nur eine Lesefunk tion oder nur eine Schreibfunktion.

Der Abstand zwischen den Lese/Schreibköpfen 34 und 36 beträgt im gezeigten Beispiel das 2-fache des Abstands zwischen zwei aufeinanderfolgenden Etiketten 16. Dasselbe gilt auch für den Abstand zwischen den Lese/Schreibköpfen 38 und 40.

In dem in Fig. 1 gezeigten Zustand hat der Wagen 28 gerade seinen oberen Totpunkt verlassen und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit, die mit der Transportgeschwindig keit des Trägerbandes 18 übereinstimmt, nach unten, so dass sich die Lese/Schreibköpfe 34, 36 synchron mit zwei Chips 14 bewegen, die ihnen unmittelbar gegenüberliegen. Diese Lese/Schreibköpfe haben gerade damit begonnen, die ihnen gegenüberliegenden Chips 14 zu personalisieren.

Der Wagen 30 in der Sektion 24 hat gerade seinen unteren Totpunkt verlassen und bewegt sich nach oben, ebenfalls mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Trägerband 18 in der Sektion 24. Seine Lese/Schreibköpfe 38 und 24 haben ebenfalls gerade damit begonnen, zwei Chips 14 zu personalisieren, die ihnen gegenüberliegen. In zwei vorausgegangenen Arbeitszyklen der Personalisierungsstation 10 sind mit den Lese/Schreibköpfen 34 und 36 bereits vier Chips personalisiert worden, von denen in Fig. 1 nur drei sichtbar und mit 14a bezeichnet sind. Diese Chips sind durch Lücken vonei - nander getrennt, in denen sich noch nicht personalisierte Chips befinden.

Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in einem etwas späteren Stadium, in dem der Wagen 28 sei nen unteren Totpunkt erreicht hat. Sämtliche Etiketten 16 haben sich längs ihrer Trans portbahn um einen Etikettenabstand weiter bewegt. Die Lese/Schreibköpfe 34, 36 haben die Personalisierung der beiden ihnen gegenüberliegenden Chips 14 abgeschlossen, wes halb diese Chips nun ebenso wie die Chips 14a schraffiert dargestellt sind.

Der Wagen 30 hat seinen oberen Totpunkt erreicht, und die Lese/Schreibköpfe 38 und 40 haben zwei weitere Chips 14b personalisiert, die in den Lücken zwischen den Chips 14a lagen.

Auf einem Abschnitt 18a des Trägerbandes stromabwärts der Personalisierungsstation 10 befindet sich deshalb eine lückenlose Folge von Etiketten mit personalisierten Chips. Nach dem in Fig. 2 dargestellten Zeitpunkt bewegen sich die Wagen 28 und 30 (in diesem Beispiel mit dem Betrage nach der gleichen Geschwindigkeit wie das Transportband 18) in ihre jeweilige Ausgangslage zurück, während sich die Etiketten 16 um einen weiteren Etikettenabstand weiterbewegen, so dass wieder ein Zustand erreicht wird, der dem in Fig. 1 dargestellten Zustand entspricht. In Fig. 1 ist auf dem stromabwärtigen Abschnitt 18a des Trägerbandes ein Chip 14c gezeigt, der bereits im vorangegangenen Arbeitszyk lus der Personalisierungsstation mit dem Lese/Schreibkopf 40 personalisiert worden ist.

Die Bewegungen der beiden Wagen 28 und 30 werden durch eine programmierbare Steu ereinrichtung elektronisch gesteuert. Die Hublänge und die Geschwindigkeit können durch einfache Umprogrammierung an geänderte Transportgeschwindigkeiten des Trä gerbandes und an geänderte Etikettenabstände angepasst werden. Auch die Positionen der Lese/Schreibköpfe an den Wagen 28, 30 sind in der Vertikalen verstellbar, so dass sie an den jeweiligen Etikettenabstand angepasst werden können. Die Vorrichtung lässt sich auf diese Weise je nach Anwendungsfall so programmieren, dass für jeden Chip eine ausrei chende Zeit zur Personalisierung zur Verfügung steht und alle Chips mit hoher Effizienz personalisiert werden können.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel lässt sich dauf vielfältige Weise abwandeln. Bei spielsweise können sich an die Sektion 24 stromabwärts weitere Sektionen anschließen, die von dem Trägerband 18 mäanderförmig durchlaufen werden. Wenn beispielsweise insgesamt drei Sektionen vorhanden sind, werden die Lese/Schreibköpfe so angeordnet, dass ihr vertikaler Abstand drei Etikettenlängen entspricht, so dass nach dem Durchlaufen der ersten Sektion 22 jeweils zwei noch nicht personalisierte Chips zwischen den perso nalisierten Chips liegen. Von diesen beiden Chips wird dann einer in der Sektion 24 und der nächste in der nachfolgenden Sektion personalisiert. Dieses Prinzip lässt sich prob lemlos auf Personalisierungsstationen mit vier oder mehr Sektionen verallgemeinern.

Umgekehrt ist es möglich, auf einem gemeinsamen Wagen mehr als zwei Lese/Schreib köpfe anzuordnen. Wenn beispielsweise jeder der Wagen 28, 30 mit drei Lese/Schreib köpfe bestückt ist, werden in jedem Abwärtstakt des Wagens 28 drei aufeinanderfolgende Chips personalisiert. Während sich dieser Wagen aufwärts in die Ausgangsposition zu rückbewegt, werden drei nachfolgende Chips ausgelassen, die dann später mit dem Wa gen 40 personalisiert werden.

Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen jeder Wagen nur mit einem einzigen Lese/Schreibkopf bestückt ist. Die Lücke zwischen den Chips, die mit demselben Lese/Schreibkopf personalisiert werden, lässt sich dann wahlweise dadurch verkleinern, dass die Geschwindigkeit beim Rücklauf des Wagens gegenüber der Geschwindigkeit beim Vorlauf (synchron mit den Chips) erhöht wird. Fig. 3 zeigt eine Personalisierungsstation 10‘, bei der die Lese/Schreibköpfe 34, 36, 38, 40 auf einem endlosen Förderband 42 zwischen den beiden Sektionen 22, 24 umlaufen, so dass die Bewegungsrichtung nicht umgekehrt zu werden braucht. Der Lese/Schreib kopf 34 beginnt gerade damit, den Chip auf einem der Etiketten 16 zu personalisieren, während der Lese/Schreibkopf 36 den Personalisierungsvorgang gerade abgeschlossen hat. Das wird hier dadurch symbolisiert, dass das zugehörige Etikett schwarz gefüllt ist. Auch bei dieser Vorrichtung ist stromabwärts der ersten Sektion 22 nur jeder zweite Chip personalisiert. Die vier Lese/Schreibköpfe sind in gleichen Abständen längs des Förder bandes 42 angeordnet. Das Förderband 42 läuft mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Trägerband 18. Der vom Trägerband 18 zurückzulegende Weg zwischen den Sektio nen 22 und 24 ist jedoch länger als bei dem Förderband 42, weshalb die Lese/Schreib köpfe beim Übergang von der ersten Sektion 22 auf die zweite Sektion 24 um einen Eti kettenabstand„aufholen“, so dass in der Sektion 24 dann die verbliebenen Lücken aufge füllt werden.

Auch das Prinzip dieser Vorrichtung lässt sich auf Varianten mit drei oder mehr Sektio nen sowie auf Varianten mit einer anderen Anzahl von Lese/Schreibköpfen auf dem För derband 42 verallgemeinern.

Fig. 4 zeigt als weiteres Beispiel eine Personalisierungsstation 10“, bei der insgesamt acht Lese/Schreibköpfe 34 auf zwei gegensinnig rotierenden Trommeln 44, 46 verteilt sind, die von dem Trägerband 18 umschlungen werden. Die Drehzahl der Trommeln 44, 46 ist so an die zum Personalisieren der Chips benötigte Zeit angepasst, dass ein einzelner Chip während einer halben Trommeldrehung personalisiert werden kann. Während das Trägerband 18 um die Trommel 44 umläuft, wird jeder zweite Chip personalisiert. Wäh rend des Umlaufs des Trägerbandes um die Trommel 46 werden dann die verbleibenden Chips personalisiert. Auch bei dieser Ausführungsform kann die Anzahl der Trommeln sowie die Anzahl der Lese/Schreibköpfe je Trommel variiert werden.