Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DNA CHIP FOR PERFORMING CAUSAL DIAGNOSIS OF HYPERTENSION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/053769
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to a DNA chip for performing causal diagnosis of hypertension (hypertonia), which enables an early diagnosis and a highly effective therapy that is tailored to each patient and which has the fewest possible side effects. The invention also relates to a DNA chip for developing novel antihypertensive pharmaceutical agents and for stratifying patients in early phases of the clinical testing of novel pharmaceutical agents of this type.

Inventors:
WIESNER RUDOLF (DE)
Application Number:
PCT/DE2001/004960
Publication Date:
July 11, 2002
Filing Date:
December 28, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WIESNER RUDOLF (DE)
International Classes:
C12Q1/68; C12Q1/6883; (IPC1-7): C12Q1/68
Domestic Patent References:
WO2000022166A22000-04-20
WO1988008457A11988-11-03
WO1987002709A11987-05-07
WO1998053103A11998-11-26
Other References:
FAN J-B ET AL: "Parallel genotyping of human SNPs using generic high-density oligonucleotide tag arrays" GENOME RESEARCH, COLD SPRING HARBOR LABORATORY PRESS, US, Bd. 10, Nr. 6, 2000, Seiten 853-860, XP002236784 ISSN: 1088-9051
LEE W K ET AL: "Genetics of hypertension: from experimental models to clinical applications." JOURNAL OF HUMAN HYPERTENSION. ENGLAND 2000 OCT-NOV, Bd. 14, Nr. 10-11, Oktober 2000 (2000-10), Seiten 631-647, XP009011472 ISSN: 0950-9240
PIROLA CARLOS J: "Molecular genetics of essential hypertension. Susceptibility and resistance genes." MEDICINA (BUENOS AIRES), Bd. 60, Nr. 1, 2000, Seiten 59-66, XP009011473 ISSN: 0025-7680
SOUBRIER F ET AL: "RENIN-ANGIOTENSIN SYSTEM GENES AS CANDIDATE GENES IN CARDIOVASCULARDISEASES" TRENDS IN CARDIOVASCULAR, ELSEVIER SCIENCE, NEW YORK, NY, US, Bd. 3, Nr. 6, 1993, Seiten 250-258, XP002063177 ISSN: 1050-1738
HALUSHKA M K ET AL: "PATTERNS OF SINGLE-NUCLEOTIDE POLYMORPHISMS IN CANDIDATE GENES FOR BLOOD-PRESSURE HOMEOSTASIS" NATURE GENETICS, NATURE AMERICA, NEW YORK, US, Bd. 22, Juli 1999 (1999-07), Seiten 239-247, XP000985696 ISSN: 1061-4036
TIRET L ET AL: "SYNERGISTIC EFFECT OF ANGIOTENSIN-CONVERTING ENZYME AND ANGIOTENSIN-II TYPE 1 RECEPTOR GENE POLYMORPHISMS ON RISK OF MYOCARDIAL INFARCTION" LANCET THE, LANCET LIMITED. LONDON, GB, Bd. 344, 1. Oktober 1994 (1994-10-01), Seiten 910-913, XP000619739 ISSN: 0140-6736
JEUNEMAITRE X ET AL: "MOLECULAR BASIS OF HUMAN HYPERTENSION: ROLE OF ANGIOTENSINOGEN" CELL, CELL PRESS, CAMBRIDGE, NA, US, Bd. 71, 2. Oktober 1992 (1992-10-02), Seiten 169-180, XP002063176 ISSN: 0092-8674
HELLER R A ET AL: "Discovery and analysis of inflammatory disease-related genes using cDNA microarrays" PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES OF USA, NATIONAL ACADEMY OF SCIENCE. WASHINGTON, US, Nr. 94, Seiten 2150-2155, XP002076789 ISSN: 0027-8424
Attorney, Agent or Firm:
Bettenhausen, Berthold (Herzogspitalstr. 11, München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Vorrichtung umfassend einen Träger, an den mindestens zwei verschiedene Nukleinsäuren, codierend für je ein Polypeptid, aufgebracht sind, wobei die Polypeptide in verschiedenen blutdruckregulierenden Systemen involviert sind, und die Nukleinsäuren als Indikator für mindestens zwei gestörte blutdruckregulierende Systeme dienen, und gegebenenfalls ferner umfassend eine oder mehrere Nukleinsäuren, codierend für Polypeptide, die in jeder Zelle exprimiert werden und zur Grundausstattung einer Zelle gehören.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die blutdruckregulierenden Systeme ausgewählt sind aus dem sympathischadrenergen Nervensystem und adrenergen System des Nebennierenmarks, parasympathischem Nervensystem, ReninAngiotensinSystem, AldosteronSystem, HypophysenAdiuretin (Vasopressin)System, AtrialenNatriuretischen PeptidSystem, renalen KallikreinKininSystem, NO (Stickoxid)System, EDHFSystem (endothelial derived hyperpolarization factor), ProstaglandinSystem, EndothelinSystem, PTHrPSystem (parathormon related peptide), HistaminSystem, SerotoninSystem, Purinergen System, lokale Wachstumsfaktoren, und CalciumHaushalt der glatten Gefässmuskelzelle oder des Herzens.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Nukleinsäuren ausgewählt sind aus glattmuskuläres aActin (J05192) ; kardiales aActin (AF053356) ; skeletales aActin (AF053356) ; adrenerger Rezeptor ß 1 (J03019) ; adrenerger Rezeptor ß 2 (M15169), ß adrenerge Rezeptorkinase II (M80776) ; Adrenomedullin (D14874) ; Angiotensin IIRezeptor Typ I (AT 1) (D13814) ; Angiotensin converting enzyme (ACE) (J04144) ; Arginin Vasopressin (AVP) (M25647) ; Arginin Vasopressin Rezeptor (VI) (L25615) ; Atrialer Natriuretischer Faktor (M30262) ; Brain Natriuretic Peptide (M25296) ; Ca2+ sarkoplasmatische Retikulum ATPase (SERCA) (M63603) ; CalciumRelease Channel (Ryanodinrezeptor II) (J05200) ; Collagen a1 (I) (AF017178) ; Collagen a1 (nI) (M11134) ; Collagen a1 (IV) (NM 001845) ; Collagen a2 (IV) (M33653) ; Collagen Typ V (BC008760) ; Connexin 43 (Cx 43) (M65188) ; Cytochrom P 450 CYP11B2 (D13752) ; Cytochrom P 450 CYP11B1 (Aldosteronsynthase) (NM_000497) ; Desmin (U59167) ; Elastin (Tropoelastin) (M36860) ; Endothelin I (ETI) (NM001955) ; Endothelin III (ET III) (J05081) ; Endothelin Rezeptor (ETA) (L06622) ; Endothelin Rezeptor (ETB) (L06623) ; lösliches ESelectin (D38257) ; Fibroblast growth factor (bFGF) (M27968) ; Fibronectin (X02761) ; GProtein, aUntereinheit des inhibitorischen (GIa) (BC014627) ; GProtein gekoppelte Rezeptorkinase II (L16862) ; Guanylatcyclase, alUntereinheit der löslichen (X66534) ; Guanylatcyclase, ßlUntereinheit der löslichen (X66533) ; Heat Shock Protein 70 (hsp 70) (L12723) ; Insulin Like Growth Factor 1 (IGF1) (M29644) ; Insulin Like Growth Factor 1 Rezeptor (NM_000875) ; Interleukin 6 (M54894) ; Interzelluläres Adhäsionsmolekül (ICAMI) (J03132) ; Kardiotrophin 1 (CT 1) (BC012939) ; Laminin (M20206) ; Medium Chain AcylCoenzym A Dehydrogenase (MCAD) (M16827) ; Mitochondriale DNA (J01415) ; Monozyten Chemoattractant Protein I (MCP I) (D29984) ; Natriuretic Peptide Rezeptor A (X15357) ; Myosin, schwere aKette (D00943) ; Myosin, schwere ßKette (NM_000257) ; Myosinleichte Kette 2 (AB046614) ; NatriumKalium (Na+/K+) ATPase alpha1 Untereinheit (U16798) ; NatriumProtonenaustauscher (NHEI) (S68616) ; Nerve growth factor (NGF) (M57399) ; NOSynthase Endotheliale (ENOS) (M95296) ; NO Synthase Induzierbare (INOS) (AF051164) ; Ornithindecarboxylase (ODC) (M16650) ; Osteopontin (J04765) ; Plasminogen activator inhibitor (PAII) (M16006) ; Parathormonähnliches Protein (PTH/parathyroidhormone related protein) (M17183) ; Phosphodiesterase (L20965) ; Phospholamban (M63603) ; Platelet derived growth factor (PDGFalpha) (L20965) ; Platelet derived growth factor (PDGFbeta) (X98706) ; Platelet derived growth factor PDGFalpha receptor (NM_006206) ; Platelet derived growth factor PDGFbeta receptor (L20965) ; Prostacyclin Synthetase (PGIII Synthetase) (D38145) ; S100 betaProtein (P04271) ; SuperoxidDismutase (K00065) ; Thrombospondin (NM_003246) ; Tissue plasminogen activator (tPA) (M15518) ; Transforming growth factor ß (M38449) ; Tropomyosin, askeletales (M19713) ; Troponin I, kardiales (M38449) ; Troponin I, skeletales (J04760) ; Vasculäres Zelladhäsionsmolekül (VCAMI) (X53051) ; Vascular endothelial growth factor/permeability factor (VEGF) (AY047581) ; VoltageGatedK+ Channel (KV1. 2) (XM 010737) ; VoltageGatedK+ Channel (KV1. 5) (M83254) ; Voltage GatedK+ Channel ß subunit (X83127).
4. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Entwicklung neuer blutdrucksenkender Pharmaka, zur Stratifizierung von Patienten in frühen Phasen der klinischen Prüfung solcher neuen Pharmaka, zur kausalen Diagnose von Bluthochdruck, zur Frühdiagnose von Bluthochdruck, zur Einteilung von Bluthochdmckpatienten in Subgruppen mit unterschiedlichen Bluthochdruckauslösenden Ursachen oder zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruck.
Description:
DNA-Chip zur kausalen Diagnose von Bluthochdruck Die vorliegende Erfindung betrifft einen DNA-Chip zur kausalen Diagnose des Bluthochdrucks (Hypertonus), der eine frühe Diagnose und eine hochwirksame, auf den jeweiligen Patienten massgeschneiderte und möglichst nebenwirkungsfreie Therapie ermöglicht. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen DNA-Chip zur Entwicklung neuer blutdrucksenkender Pharmaka und zur Stratifizierung von Patienten in frühen Phasen der klinischen Prüfung solcher neuen Pharmaka.

Etwa 15 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Bluthochdruck, davon etwa 5 Millionen unerkannt (Deutsche Bluthochdruckliga, 2000). Bluthochdruck stellt zusammen mit seinen Folgeerkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfakt, Schlaganfall, Herzhypertrophie und Herzinsuffizenz) die weitaus häufigste Ursache für Krankheit und Tod in allen westlichen Industrienationen dar, noch vor malignen Entartungen (Krebs). Bluthochdruck beruht auf einer übermässigen Engstellung der Blutgefässe oder auf einer unzureichenden Flüssigkeitsausscheidung durch die Niere. Sowohl an der Regulation des Muskeltonus der glatten Muskulatur in den Blutgefässen und damit der Gefässweite als auch an der Flüssigkeitsausscheidung durch die Niere sind eine Vielzahl von zentralnervösen Mechanismen und Hormonsystemen beteiligt. Diese steuern und regeln den Blutdruck, der physiologischerweise bei körperlicher Arbeit, Angst, Stress, Erregung etc. ansteigt. Eine Entgleisung eines oder mehrerer dieser Systeme führt letztendlich zum Bluthochdruck. In neun von zehn Fällen sind die eigentlichen Ursachen des Bluthochdrucks nicht bekannt (essentielle Hypertonie). Eine genetische Vorbelastung (Prädisposition) durch Mutation von Genen, die für Proteine kodieren, die in blutdruckregulierende Systemeinvolviert sind, manchmal erst in Kombination mit äußeren Faktoren (Stress, Rauchen, Übergewicht, mangelnde körperliche Bewegung, Fehlernährung), ist jedoch höchst wahrscheinlich.

Hypertonus kann zur Zeit nur rein symptomatisch diagnostiziert werden, routinemässig durch einfache Messung nach Riva-Rocci (Arm-Manschette, Stethoskop) oder in der Intensiv-Medizin blutig-invasiv über arterielle Katheter. Das heisst, dass bei Diagnose-Stellung die Krankheit und

evtl. auch negative Folgeerscheinungen bereits manifestiert sind. Die Diagnose ist bei Grenzwert-Hypertonie auch nicht unproblematisch, da schon physiologischerweise grosse Schwankungen im Blutdruck zu beobachten sind (z. B. Tagesrythmik) und ausserdem viele Einflüsse den Blutdruck variieren können (z. B. Angst vor der Untersuchung ; vor der Diagnose ; "Weisskitteleffekt"). Eine Früherkennung, also eine Möglicheit den Beginn der Erkrankung noch vor einer signifikanten Blutdrucksteigerung zu diagnostizieren, gibt es nicht. Auch ist es bei einer Volkskrankheit mit einer so grossen Zahl von Betroffenen vollkommen unbefriedigend, nur eine einzige physikalische Methode der Diagnose zu haben, d. h. auf pathologische, klinisch- chemische oder anders geartete apparative Möglichkeiten ganz verzichten zu müssen. Auch kann essentieller Bluthochdruck nur rein symptomatisch durch Ausprobieren verschiedener blutdrucksenkender Wirkstoffe als Monotherapie oder sehr häufig in Kombinationstherapie behandelt werden ("einstellen"), da die primäre, kausale Ursache jeweils nicht bekannt ist. Ein Teil der Patienten bleibt aber therapieresistent, und auch bei erfolgreich behandelten Patienten verschlechtern sich die Befunde oft wieder mit zunehmendem Alter. Es ist daher einmal dringend erforderlich, eine Früherkennungsmethode zu etablieren, die bereits einen entstehenden Hypertonus erkennt, noch bevor der physikalisch messbare Blutdruck signifikant erhöht ist, um rechtzeitig anatomische Veränderungen der Blutgefässe, die dann irreversibel sind, und weitere Folgeschäden zu verhindern. Zum anderen wäre es wünschenswert, bei jedem Patienten die primäre Ursache des Hypertonus zu kennen.

Die DNA-Chip-Technologie ist ein sehr effizientes Verfahren, unter anderem zum Nachweis von DNA-Polymorphismen. Diesen Nachweis mit Hilfe der DNA-Chip-Technologie nutzt ein bereits bestehendes Verfahren zur kausalen Diagnose von Bluthockdruck, d. h. es werden Unterschiede in der DNA-Sequenz von Genen zwischen verschiedenen Individuen nachgewiesen, die für Proteine kodieren, die für blutdruckregulierende Mechanismen verantwortlich sind. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass nur in wenigen Fällen die essentielle Hypertonie monogenetisch ist, die meisten Fälle werden auf eine Kombination von Mutationen zurückzuführen sein, von denen jede einzelne nur wenig prädiktiven Wert hat. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich aus ethischen Gründen die DNA-Analyse im Hinblick auf die Prädisposition für eine schwere Erkrankung wie Bluthochdruck nicht durchsetzen lassen wird.

Dennoch ist es dringend wünschenswert, bei jedem Patienten abzuklären, welcher der vielen möglichen, blutdruckregulierenden Mechanismen gestört und damit für seinen individuellen Hochdruck verantwortlich ist. Erst die kausale Diagnose der Ursachen, die zum Bluthochdruck eines jeden einzelnen Patienten führen, also des Hormonsystems oder zentralnervösen

Mechanismus oder einer entsprechenden Kombination, die im individuellen Fall entgleist sind, wird eine maßgeschneiderte, auf den jeweiligen Patienten hin orientierte Therapie ermöglichen.

Auch unerwünschte Nebenwirkungen einer ungeeigneten Medikation können so weitestgehend vermieden werden. Damit würden die Heilungserfolge dieser größten Volkskrankheit erheblich verbessert und somit Morbidität und Mortalität, aber auch Behandlungskosten erheblich gesenkt werden.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Mittel zur kausalen Diagnose von Bluthochdruck zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Früherkennung von Bluthochdruck. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Einteilung von Hypertoniepatienten in Subklassen, z. B. auch zur Stratifizierung von Patienten in frühen Phasen der klinischen Prüfung neuer Pharmaka.

Die Aufgaben werden durch den in den Patentansprüchen definierten Gegenstand gelöst.

Der hier verwendete Ausdruck"Subklasse"bezeichnet eine Gruppe von Patienten mit Bluthochdruck, wobei die kausale Ursache des Bluthochdrucks auf eine Störung desselben blutdruckregulierenden Systems zurückzuführen ist. Die Patienten einer Subklasse reagieren daher auf ein blutdrucksenkendes Medikament gleich.

Der hier verwendete Ausdruck"blutdruckregulierende Systeme"bezeichnet zentralnervöse Mechanismen oder hormonelle Syteme, die an der Regulation des Kontraktionszustands der glatten Muskulatur der Blutgefässe (Gefässweite) oder an der Resorptionsleistung des Nierenepithels beteiligt sind. Gestörte blutdruckregulierende Systeme sind solche, die für einen Bluthochdruck kausal verantwortlich sind.

Der hier verwendete Ausdruck"Bluthochdruck"bezeichnet jede Art der Hypertonie der Stadien I, II, III und IV. Altersabhängig liegt üblicherweise bereits eine Hypertonie bei einem systolischen Wert über 140 mm Hg und einem diastolischen Wert von 90 bis 94 mm Hg vor.

Eine Hypertonie liegt üblicherweise auch bei alleiniger Erhöhung des diastolischen Werts vor, wobei folgende Einteilungen vorgenommen werden können : milde Hypertonie bei 95 bis 104 mm Hg, mittelschwere Hypertonie bei 105 bis 114 mm Hg, Schwere Hypertonie bei über 115 mm Hg.

Das An-und Abschalten von Genen ist Grundlage aller biologischen Prozesse und ausserdem eine extrem sensitive Antwort auf veränderte äussere Bedingungen. DNA-Chips werden daher die Biomedizin und Molekularbiologie in den nächsten Jahren revolutionieren. Mit der Extraktion der RNA aus einer biologischen Probe, demEinwirken von markierter cDNA oder der RNA selbst auf einen DNA-Chip (Hybridisierung) und seine Analyse ist innerhalb kürzester Zeit eine grosse Fülle von Informationen über das Genexpressionsprofil und damit über den Zustand der Zellen in der biologischen Probe unter veränderten Bedingungen möglich. Die auf der Hybridisierung von Nukleinsäuren basierende Technologie hat den Vorteil einer extrem hohen Spezifität, Sensitivität und relativ leichten Durchführbarkeit, im Gegensatz z. B. zur Analyse von Proteinmustem.

Geschieht das An-und Abschalten von Genen in Blutgefässen oder Nierentubuluszellen in nicht- physiologischer Weise, so kann es die Ursache des Bluthochdrucks sein. Hintergrund dafür ist, dass alle intrazellulären Signalkaskaden, die an der Regulation des Gefässtonus oder des Nierenepithel-Transports beteiligt sind, entweder direkt oder indirekt auch Transkriptionsfaktoren und damit die Aktivität von Genen beeinflussen. Ist die Expression eines oder mehrerer Gene codierend für Proteine, die an diesen blutdruckregulierenden Systemen beteiligt sind, gestört, oder tragen diese Gene Mutationen, die die Funktion der entsprechenden Proteine beeinträchtigen, so wirkt sich dies auf den Blutdruck aus. Das An-und Abschalten von Genen in Blutgefässen oder Nierentubuluszellen in nicht-physiologischer Weise kann aber auch als messbares Zeichen für die jeweils gestörten blutdmckregulierenden Mechanismen verwertet werden (Surrogat-Marker).

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung eines DNA-Chips zur kausalen Diagnose des Bluthochdrucks, umfassend mindestens zwei verschiedene Nukleinsäuren, codierend für je ein Polypeptid, wobei die Polypeptide in verschiedenen blutdmckregulierenden Systemen involviert sind, und die Nukleinsäuren als Indikator für mindestens zwei gestörte blutdruckregulierende Systeme dienen, und gegebenenfalls ferner umfassend eine oder mehrere Nukleinsäuren, codierend für Polypeptide, die in jeder Zelle exprimiert werden und zur Grundausstattung einer Zelle gehören, (sogenannte Housekeeping- Gene) zur Normierung der erhaltenen Signale. Bevorzugt ist ein DNA-Chip, wobei ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Nukleinsäuren mindestens zweier blutdruckregulierender Systeme enthalten sind. Ferner bevorzugt ist ein DNA-Chip mit mindestens je einer

Nukleinsäure, codierend für je ein Polypeptid, von drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn oder siebzehn blutdruckregulierender Systeme.

Die auf dem DNA-Chip verwendeten Nukleinsäuren codieren für Peptide, die an biochemischen Prozessen beteiligt sind, die insbesondere in einem oder mehreren der folgenden blutdruckregulierenden Systemen oder aber auch in anderen, in Zukunft neu zu entdeckenden blutdruckregulierenden Systemen, involviert sind : Das sympathisch-adrenerge Nervensystem und das adrenerge System des Nebennierenmarks Das parasympathische Nervensystem Das Renin-Angiotensin-System 'Das Aldosteron-System Das Hypophysen-Adiuretin (Vasopressin)-System e Das Atriale-Natriuretische-Peptid-System Das renale Kallikrein-Kinin-System Das NO (Stickoxid)-System . Das EDHF-System (endothelial derived hyperpolarization factor) o Das Prostaglandin-System Das Endothelin-System Das PTHrP-System (parathormon related peptide) . Das Histamin-System Das Serotonin-System Das Purinerge System e lokale Wachstumsfaktoren und/oder . Der Calcium-Haushalt der glatten Gefässmuskelzelle oder des Herzens Die auf dem DNA-Chip verwendete Nukleinsäure kann jede Nukleinsäure sein, von der bekannt ist, dass sie für ein Peptid codiert, das in blutdruckregulierende Systeme involviert ist oder das bei Bluthochdruck vermehrt oder vermindert exprimiert ist. Für den erfindungsgemäßen DNA- Chip werden insbesondere Nukleinsäuren verwendet, die aus den folgenden Nukleinsäuren ausgewählt sind (in den Klammern ist jeweils die GenBank-Accessionnummer angegeben) : glattmuskuläres a-Actin (J05192) ; kardiales a-Actin (AF053356) ; skeletales a-Actin (AF053356) ; adrenerger Rezeptor ß 1 (J03019) ; adrenerger Rezeptor B 2 (M15169), ß-adrenerge

Rezeptorkinase II (M80776) ; Adrenomedullin (D14874) ; Angiotensin II-Rezeptor Typ I (AT 1) (D13814) ; Angiotensin converting enzyme (ACE) (J04144) ; Arginin Vasopressin (AVP) (M25647) ; Arginin Vasopressin Rezeptor (VI) (L25615) ; Atrialer Natriuretischer Faktor (M30262) ; Brain Natriuretic Peptide (M25296) ; Ca2+-sarkoplasmatische Retikulum ATPase (SERCA) (M63603) ; Calcium-Release Channel (Ryanodinrezeptor II) (J05200) ; Collagen a-1 (I) (AF017178) ; Collagen a-1 (III) (M11134) ; Collagen a-1 (IV) (NM_001845) ; Collagen a-2 (IV) (M33653) ; Collagen Typ V (BC008760) ; Connexin 43 (Cx 43) (M65188) ; Cytochrom P 450 CYP11-B2 (D13752) ; Cytochrom P 450 CYP11-B1 (Aldosteronsynthase) (NM_000497) ; Desmin (U59167) ; Elastin (Tropoelastin) (M36860) ; Endothelin I (ET-1) (NM001955) ; Endothelin III (ET III) (J05081) ; Endothelin Rezeptor (ETA) (L06622) ; Endothelin Rezeptor (ETB) (L06623) ; lösliches E-Selectin (D38257) ; Fibroblast growth factor (bFGF) (M27968) ; Fibronectin (X02761) ; G-Protein, a-Untereinheit des inhibitorischen (GI-a) (BC014627) ; G- Protein-gekoppelte Rezeptorkinase II (L16862) ; Guanylatcyclase, al-Untereinheit der löslichen (X66534) ; Guanylatcyclase, ßl-Untereinheit der löslichen (X66533) ; Heat Shock Protein 70 (hsp 70) (L12723) ; Insulin Like Growth Factor 1 (IGF1) (M29644) ; Insulin Like Growth Factor 1 Rezeptor (NM_000875) ; Interleukin 6 (M54894) ; Interzelluläres Adhäsionsmolekiil (ICAM-I) (J03132) ; Kardiotrophin 1 (CT 1) (BC012939) ; Laminin (M20206) ; Medium-Chain Acyl- Coenzym A Dehydrogenase (MCAD) (M16827) ; Mitochondriale DNA (J01415) ; Monozyten Chemoattractant Protein 1 (MCP I) (D29984) ; Natriuretic Peptide Rezeptor A (X15357) ; Myosin, schwere a-Kette (D00943) ; Myosin, schwere ß-Kette (NM_000257) ; Myosin-leichte Kette 2 (AB046614) ; Natrium-Kalium (Na+/I+) ATPase alpha-1 Untereinheit (U16798) ; Natrium-Protonenaustauscher (NHE-I) (S68616) ; Nerve growth factor (NGF) (M57399) ; NO- Synthase Endotheliale (ENOS) (M95296) ; NO-Synthase Induzierbare (INOS) (AF051164) ; Ornithindecarboxylase (ODC) (M16650) ; Osteopontin (J04765) ; Plasminogen activator inhibitor (PAI-I) (M16006) ; Parathormonähnliches Protein (PTH/parathyroidhormone related protein) (M17183) ; Phosphodiesterase (L20965) ; Phospholamban (M63603) ; Platelet derived growth factor (PDGF-alpha) (L20965) ; Platelet derived growth factor (PDGF-beta) (X98706) ; Platelet derived growth factor PDGF-alpha receptor (NM_006206) ; Platelet derived growth factor PDGF-beta receptor (L20965) ; Prostacyclin Synthetase (PGI-II Synthetase) (D38145) ; S-100 beta-Protein (P04271) ; Superoxid-Dismutase (K00065) ; Thrombospondin (NM_003246) ; Tissue plasminogen activator (tPA) (M15518) ; Transforming growth factor ß (M38449) ; Tropomyosin, a-skeletales (M19713) ; Troponin I, kardiales (M38449) ; Troponin I, skeletales (J04760) ; Vasculäres Zelladhäsionsmolekül (VCAM-I) (X53051) ; Vascular endothelial growth factor

/permeability factor (VEGF) (AY047581) ; Voltage-Gated-K+ Channel (KV1. 2) (XM 010737) ; Voltage-Gated-K+ Channel (KV1. 5) (M83254) ; Voltage-Gated-K+ Channel ß subunit (X83127).

Besonders bevorzugt ist ein erfindungsgemäßer DNA-Chip mit den nachstehend aufgeführten Nukleinsäuren, wobei die Nukleinsäuren Polypeptide codieren, die in den jeweils genannten blutdruckregulierenden Systemen involviert sind oder die bei Störungen dieser Systeme differentiell reguliert werden : Cytochrom P 450 CYP11-B1 (Aldosteronsynthase) und Cytochrom P 450 CYP11-B2, involviert im Aldosteron-System, Angiotensin II-Rezeptor Typ I (AT 1), Angiotensin converting enzyme (ACE), Interzelluläres Adhäsionsmolekül (ICAM-I), Vasculäres Zelladhäsionsmolelcül (VCAM-I), Vascular endothelial growth factor/permeability factor (VEGF), Monozyten Chemoattractant Protein 1 (MCP I), Plasminogen activator inhibitor (PAI-I), Transforming growth factor ß und Fibroblast growth factor (FGF-II), involviert im Renin-Angiotensin-System, adrenerger Rezeptor ß 1, adrenerger Rezeptor ß2, ß-adrenerge Rezeptorkinase II und G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinase II (GRK 2), involviert im Sympathisch/adrenergen System, und Induzierbare NO-Synthase (INOS), Interleukin 6 und Monozyten Chemoattractant Protein I (MCP-I), involviert im Ca2+-Haushalt.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet"in blutdruckregulierenden Systemen involvierte Proteine"einerseits, dass die Polypeptide an biochemischen Prozessen in Blutgefässen, im Herzmuskel oder im Nierentubulusepithel beteiligt sind, die bei einer Fehlfunktion zu einem Bluthochdruck führen. Andererseits sind damit auch solche Proteine gemeint, deren Expression aufgrund eines Bluthochdrucks herunter-oder hochreguliert wird (surrogat marker. Daher können in Gewebeproben von Bluthochdruclcpatienten (z. B. weisse Blutzellen, blutgefässreiches Gewebe, Herzmuskelgewebe, Nierengewebe) auch Gene in ihrer Expression verändert sein, deren Produkte den Bluthochdruck nicht kausal hervorrufen. Solche Gene können ebenfalls indikativ für die blutdmckregulatolischen Systeme sein, die im jeweiligen Patienten gestört sind.

Die gegebenenfalls zur Normierung der Signale auf dem erfindungsgemäßen DNA-Chip verwendeten Nukleinsäuren können solche sein, von denen bekannt ist, daß sie in jeder Zelle exprimiert werden und zur Grundausstattung der Zellen gehören. Üblicherweise werde die Gene, die für diese Nukleinsäuren kodieren, auch als Housekeeping-Gene bezeichnet. Eine beispielhafte Auswahl für solche Nukleinsäuren ist nachfolgend wiedergegeben : zelluläres ß- Actin, Cyclophilin, Glycerinaldehydphosphatdehydrogenase (GAPDH), Glycero-3- phosphatdehydrogenase (GPDH), Histone, Phospholipase, Ribosomale Proteine, Tubulin,

Ubiquitin. Wird ein blutgefässreiches Gewebe zur Diagnose benutzt, so können glattmuskuläre Housekeeping-Gene wie beispielhaft das Caldesmon oder das Calponin zur Normierung der Signale verwendet werden.

Die Nukleinsäuresequenzen der auf dem DNA-Chip verwendeten Nukleinsäuren können aus den allgemein zugänglichen Datenbanken (z. B. GeneBank, EMBL) entnommen und nach den üblichen Kriterien ausgesucht werden. Bevorzugt sind dabei solche Sequenzen, die einmalig (unique) sind, keine GC-reichen Regionen aufweisen, keine intramolekulare Hybridisierung erlauben und keine Loops bilden. Vorzugsweise wird eine einzelsträngige Nukleinsäure auf den erfindungsgemäßen DNA-Chip aufgebracht. Dabei kann sowohl der Sense-als auch der Antisense-Strang verwendet werden. Es kann aber auch eine doppelsträngige Nukleinsäure auf den erfindungsgemäßen DNA-Chip aufgebracht werden. Die Länge der Nukleinsäuren ist dabei nach oben oder unten nicht begrenzt, solange die Länge für eine spezifische Hybridisierung ausreicht. Die Nukleinsäuren können ferner DNA-, RNA-oder Hybrid-Moleküle sein. Die Herstellung solcher Nukleinsäuren ist Stand der Technik und es können Oligonukleotide, PCR- Produkte, klonierte DNA-oder cDNA-Fragmente oder cRNAs nach in-vitro Transkription (natürlich oder modifiziert) mit Standard-Techniken auf einen Träger aufgebracht und immobilisiert werden. Bei einzelsträngigen Nukleinsäuren wird vorzugsweise die zur cDNA komplementäre Sequenz (bei Verwendung von cDNA aus der biologischen Probe) oder die zur RNA komplementäre Sequenz (bei Verwendung von RNA aus der biologischen Probe) aufgetragen.

Der Träger, auf den die Nukleinsäuren aufgetragen werden, kann jeder Träger sein, der üblicherweise für DNA-Arrays oder DNA-Chips verwendet wird. Die Verfahren zum Auftragen und Immobilisieren der Nukleinsäuren sind ebenfalls Stand der Technik und dem Fachmann bekannt.

Der erfindungsgemäße DNA-Chip kann z. B. zur sensitiven Früherkennung eines sich entwickelnden Hypertonus verwendet werden, noch bevor sich klinisch ein Bluthochdruck manifestiert. Der DNA-Chip kann ferner zur Einteilung der Patienten in Subgruppen verwendet werden. Anhand der auf dem DNA-Chip vorhandenen Gene lassen sich die blutdruckregulatorischen Systeme nachweisen, die bei den jeweiligen Bluthochdruckpatienten gestört sind. Die Patienten-Subgruppen können dann mit individuell geeigneten Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen therapiert werden, die nicht nur das Symptom des Bluthochdrucks

beseitigt, sondern auch der kausalen Verursachung des Bluthochdrucks entgegenwirkt. Ferner kann der erfindungsgemäße DNA-Chip zur Entwicklung neuer blutdrucksenkender Pharmaka oder zur Stratifizierung von Patienten in frühen Phasen der klinischen Prüfung solcher neuen Pharmaka eingesetzt werden. Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft daher die Verwendung des erfindungsgemäßen DNA-Chips zur Diagnose von Bluthochdruck, auch zur Frühdiagnose, zur Einteilung von Bluthochdruckpatienten in Subgruppen mit unterschiedlichen Bluthochdruck-auslösenden Ursachen und zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruck.

Dazu wird den zu untersuchenden Patienten Blut oder Gewebeproben entnommen. Aus diesen Patienten-Proben kann RNA mit Standardtechniken isoliert und entweder als Gesamt-RNA oder nach Fraktionierung als PolyA+-RNA weiterverwendet werden. Die RNA kann mit Hilfe von reverser Transkriptase in cDNA umgeschrieben und dabei mit einer Markierung, z. B. mit einer fluoreszierenden Gruppe oder einem Isotop etc., versehen werden. Auch können ausgehend von der cDNA zunächst PCR-Produkte produziert und markiert werden, die dann mit dem DNA- Chip hybridisiert werden. Ferner kann die RNA direkt markiert oder unmarkiert zur Hybridisierung auf dem DNA-Chip eingesetzt werden. Nach Hybridisierung der Probe- Nukleinsäuren mit den Ziel-Nukleinsäuren auf dem Träger, nachfolgenden Waschschritten etc., wird die Bindung von Proben-Nukleinsäuren mit den auf dem Träger befindlichen Ziel- Nukleinsäuren analysiert. Dies kann durch optische Verfahren im Falle einer Fluoreszenzmarkierung, durch Autoradiographie oder durch jedes andere Verfahren erfolgen, das in der Lage ist, eine erfolgreiche Hybridisierung von Proben-Nukleinsäuren mit Ziel- Nukleinsäuren zu erkennen.

Das den Patienten entnommene Gewebe kann beispielhaft als Biopsie, z. B. aus dem blutgefässreichen Mund-Nasenbereich oder aus jedem anderen blutgefässreichen, aber relativ risikoarm zu entnehmenden Gewebe, oder aus dem Herzmuskel, z. B. im Rahmen einer Herz- Katheterisierung zur Bestimmung der Kontraktilität und Herzleistung, entnommen werden.

Ferner können dem Patienten Lymphozyten (weisse Blutzellen) aus dem Blut entnommen werden.

Erfindungsgemäß lassen sich die Patienten anhand ihres Genexpressionsprofils (Genaktivität : ON-OFF ; hoch-niedrig) in Subgruppen einteilen, d. h. in Subgruppen in denen ein oder mehrere der vorstehend beschriebenen hormonellen oder zentralnervösen Signalwege (blutdruckregulierenden Systeme) gestört sind.

Beispielsweise sind in Bluthochdruck-Patienten mit Hyperaldosteronismus (Aldosteron-System) die Gene für Cytochrom P 450 CYP11-B1 (Aldosteronsynthase) und für Cytochrom P 450 CYP11-B2 in weissen Blutzellen aktiviert. Diese Patienten sollten mit einem Aldosteron- Antagonisten, z. B. mit Spirolacton, behandelt werden.

Beispielsweise sind in Bluthochdruck-Patienten mit erhöhtem zirkulierenden Angiotensin II (erhöhte Plasma-Renin-Aktivität ; Renin-Angiotensin-System) einerseits die Expression des Angiotensin II Rezeptors (Typ 1, AT1) in weissen Blutzellen, andererseits die Expression des Angiotensin Converting Enzyme, des Interzellulären Adhäsionsmolekül (ICAM-I), des Vaskulären Adhäsionsmoleküls (VCAM-I), des Vascular endothelial growth factor/permeability factor (VEGF), des Monozyten Chemoattractant Proteins (MCP I), des PAI-1, des Transforming growth factor ß und des Fibroblast growth factor (FGF-II) in Blutgefässen oder die Expression des Brain Natriuretic Peptide (BNP) im Herzmuskel erhöht. Diese Patienten sollten mit einem Angiotensin II-Rezeptor-Antagonisten, z. B. mit Irbesartan, oder einem angiotensin converting enzyme (ACE)-Hemmer, z. B. mit Enalapril oder Captopril, behandelt werden.

Beispielsweise sind in Bluthochdruck-Patienten mit stimuliertem sympathisch-adrenergen System (sympathisch-adrenerges Nervensystem und das adrenerge System des Nebennierenmarks) einerseits die Expression der G-Protein-gekoppelten Rezeptorkinase II in weissen Blutzellen, andererseits die Expression der adrenergen Rezeptoren (ßl und ß2) und der ß-adrenergen Rezeptor-Kinase in Blutgefässen oder die Expression der Ornithindecarboxylase (ODC) im Herzmuskel erhöht. Diese Patienten sollten mit einem ß-adrenergen Rezeptor- Blocker, z. B. mit Atenolol oder Bisoprolol, behandelt werden.

Beispielsweise sind in Bluthochdruck-Patienten mit gestörtem Ca++-Haushalt der Gefässmuskelzellen (Calcium-Haushalt der glatten Gefässmuskelzelle oder des Herzens) die Expression von Interleukin 6 in Blutgefässen erniedrigt. Diese Patienten sollten mit einem Ca++- Kanal-Blocker, z. B. mit Verapamil, Nifedipine oder Amlodipine behandelt werden.

Beispielsweise sind in Bluthochdruck-Patienten mit gestörtem NO-System die Expression in Blutgefässen einerseits der endothelialen NO-synthase (eNOS) erniedrigt, andererseits des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) oder des Kollagen Typ I erhöht. Diese Patienten sollten mit NO-Donatoren, z. B. mit Nitraten behandelt werden.

Die folgenden Beispiele dienen nur der Erläuterung und beschränken in keiner Weise den Umfang der Erfindung.

Entnahme einer Submucosa-Biopsie aus dem Mund oder der unteren Nasenmuschel (extrem blutzefässreiches Gewebe !, aus dem Herzen oder Gewinnung von weissen Blutzellen Sowohl die Unterlippe als auch die untere Nasenmuschel sind zur Biopsieentnahme geeignet, da sie gut zugänglich sind, zur Anästhesie das Aufsprühen eines Lokalanästhetikums ausreicht, das Gewebe sehr reich an Arteriolen und Venolen ist, aber keine größeren Gefäße oder Nerven aufweist und die Entnahmedefekte nicht sichtbar sind und schnell heilen.

1. Unterlippe Bei 8 Patienten wurde nach Applikation von 1% igem Xylocainspray mit Epinephrinzusatz (Xylocain 1% t), Astra Chemie) die Unterlippe eleviert und in Höhe der Gingiva mit einem Skalpell Größe 15 ein 2-4 mm langer oberflächlicher Schleimhautschnitt angelegt. Mit dem schneidenden Zängchen nach Grünwald (Storz) wurde durch den Schnitt submucös jeweils ein Gewebefragment von ca. 250 mg Gewicht entnommen und in flüssigem Stickstoff schockgefroren. In der Regel war eine weitere Versorgung des Entnahmedefektes nicht erforderlich, die Reepithelisierung war nach 2 bis 3 Tagen abgeschlossen. Vereinzelt kam es perioperativ zu einer stärkeren Blutung, so daß der Defekt mit einer Einzelknopfnaht mit resorbierbarem Nahtmaterial (Vicryl 3/0, Ethicon) verschlossen wurde.

2. Untere Nasenmuschel Bei 10 Patienten erfolgte zunächst Einsprühen der Nasenschleimhäute mit Pantocain/Privin (1/1, Pantoprivin 2% (R), Astra Chemie). Nach erfolgter Oberflächenanästhesie erfolgte mit dem schneidenden Zängchen nach Grünwald (Storz) jeweils die Entnahme eines ca. 250 mg messenden Gewebsfragments submucös vom lateralen Anteil des Kopfes der Concha inferior.

Das Gewebe wurde sofort in flüssigem Stickstoff schockgefroren. Bei stärkerer Blutung erfolgte bipolare Koagulation. Eine Gewebsnaht war nicht erforderlich. Der Defekt heilte in 3-4 Tagen ab.

3. Herzmuskelbiopsie Bei drei Patienten wurde im Rahmen einer Links-Herz-Katheterisierung zur Diagnose der linksventrikulären Funktion eine Biopsie von ca. 500 mg aus der freien Kammerwand mit einer Stanze entnommen. Das Gewebe wurde sofort in flüssigem Stickstoff schockgefroren.

4. Weisse Blutzellen : Bei 15 Patienten wurden 100 ml Blut entnommen und auf konventionelle Weise in Erythrozyten, Thrombozyten und Lymphozyten subfralctioniert (Lymphoprep, Nycomed, Pharma AS oder durch Dichtegradientenzentrifugation auf einem Ficoll/Metrizoat-Gradienten). Die Lymphozytenfraktion wurde sofort weiterverarbeitet.

5. RNA-Gewinnung : Aus den Gewebeproben bzw. den weissen Blutzellen wurde mit verschiedenen Extraktionsverfahren mit Hilfe kommerziell erhältlicher"kits"die Gesamt-RNA gewonnen. Die Ausbeute betrug etwa 0.5 mg RNA pro g Herzmuskel, 0.1 mg RNA pro g Submukosa-Gewebe und etwa 0.1 mg RNA pro Lymphozyten-Präparation. Die RNA wurde mit konventionellen Methoden (Blots, Hybridisierung mit radioaktiv oder nicht-radioaktiv markierten Sonden) hinsichtlich der Expression der involvierten Gene untersucht.

6. Genexpressionsanalyse mittels DNA-Array : RNA aus Gewebe-Proben von 5 Hypertonikern bzw. eine Referenz-RNA-Probe, gepoolt aus den individuellen RNA-Proben aus Gewebe von 5 gesunden Probanden, wurde mit Hilfe von oligo- dT primern in Gegenwart von Cy5-bzw. Cy3-dUTP (Fa. Amersham) revers in cDNA transkribiert und dabei Fluoreszenz-markiert. Die cDNA-Proben (Proband bzw. Referenz) wurden jeweils im gleichen Verhältniss gemischt und mit Oligonukleotid-Arrays oder cDNA- Arrays hybridisiert, diese nach Hybridisierung gewaschen und die Fluoreszenzsignale mit einem DNA-Array-Reader ausgewertet.