Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DOMESTIC REFRIGERATION DEVICE HAVING AN INTERIOR LIGHTING SYSTEM, AND METHOD FOR OPERATING AN INTERIOR LIGHTING SYSTEM OF A DOMESTIC REFRIGERATION DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/144385
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to domestic refrigeration device (1) which comprises a thermally insulated body (10) having an internal compartment (2) which delimits a coolable interior space (3) which is intended to store food products. The domestic refrigeration device (1) comprises a refrigeration device for cooling the coolable interior space (3), a door leaf (4) which is provided to close the coolable interior space (3) in the closed state and to make said coolable interior space accessible in the open state, and an interior lighting system (9) comprising at least one lighting means (11) for at least partially lighting the coolable interior space (3) when the door leaf (4) is open. Said domestic refrigeration device (1) is designed such that the light colour of the light generated by the interior lighting system (9) can be adjusted.

Inventors:
OSBAR BERND (DE)
SCHMID CHRISTIAN (DE)
WEBER ARMIN (DE)
EICHER MAX (DE)
KLEINLEIN PHILIPP (DE)
DANLER ANDREAS (AT)
GSTREIN MANFRED (AT)
SEEBACHER GEORG (AT)
Application Number:
PCT/EP2015/054161
Publication Date:
October 01, 2015
Filing Date:
February 27, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BSH HAUSGERAETE GMBH (DE)
International Classes:
F25D27/00; H05B44/00
Foreign References:
JP2007017068A2007-01-25
US20110005258A12011-01-13
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

Haushaltskältegerät, aufweisend einen wärmeisolierten Korpus (10) mit einem Innenbehälter (2), der einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum (3) begrenzt, eine Kältevorrichtung zum Kühlen des kühlbaren Innenraums (3), ein insbesondere schwenkbar relativ zum Korps (10) gelagertes Türblatt (4), welches vorgesehen ist, im geschlossenen Zustand den kühlbaren Innenraum (3) zu verschließen und im geöffneten Zustand zugänglich zu machen, und eine Innenraumbeleuchtung (9) mit wenigstens einem Leuchtmittel (1 1 ) zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums (3) bei geöffnetem Türblatt (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts einstellbar ist.

Haushaltskältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts zugeordnete Farbtemperatur zwischen 2400K und 6500K liegt.

Haushaltskältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eingerichtet ist, die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts automatisch in Abhängigkeit vom Licht der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ), insbesondere in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) einzustellen.

Haushaltskältegerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Sensor (12) zum Ermitteln der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ), sodass das Haushaltskältegerät (1 ) aufgrund der vom Sensor (12) erzeugten Signale die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) automatisch einzustellen vermag.

5. Haushaltskältegerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts zugeordnete Farbtemperatur mit steigender Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) steigt.

6. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung entspricht.

7. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) entsprechend der Helligkeit untertags die Lichtfarbe des Lichtes der Innenraumbeleuchtung (9) ein tageslichtweises Licht mit einer Farbtemperatur größer als 5.300K, vorzugsweise von ca. 6500K, aufweist, und/oder dass bei einer Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) entsprechend der Dämmerung oder bei dunkler Umgebung das Licht der Innenraumbeleuchtung (9) ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von kleiner als 3.300K, vorzugsweise von ca. 2400K aufweist.

8. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltskältegerät (1 ) ausgebildet ist, die Helligkeit des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltkältegerätes (1 ) einzustellen, insbesondere mit steigender Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) zu erhöhen.

9. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Netzwerkschnittstelle (17), wobei das Haushaltskältegerät (1 ) insbesondere eingerichtet ist, über die Netzwerkschnittstelle (17) eine Information über eine Lichtfarbe zu erhalten, um die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts entsprechend einzustellen.

10. System, aufweisend ein Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 9 und wenigstens ein Haushaltsgerät (20), welches eine Netzwerkschnittstelle (24) und eine Beleuchtung (22) aufweist, wobei die Lichtfarbe des von der Beleuchtung (22) erzeugten Lichts einstellbar ist, und das Haushaltskältegerät (1 ) und das Haushaltsgerät (20) über ihre Netzwerkschnittstellen (17, 24) miteinander zu kommunizieren vermögen.

1 1. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (20) eingerichtet ist, dem Haushaltskältegerät (1 ) über die Netzwerkschnittstellen (17, 24) eine Information über eine Lichtfarbe zu übermitteln, damit das Haushaltskältegerät (1 ) die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts automatisch entsprechend einstellt, und/oder das Haushaltskältegerät (1 ) eingerichtet ist, dem Haushaltsgerät (20) über die Netzwerkschnittstellen (17, 24) eine Information über eine Lichtfarbe zu übermitteln, damit das Haushaltsgerät (20) automatisch die Lichtfarbe des von der Beleuchtung (22) erzeugten Lichts entsprechend einstellt.

12. Verfahren zum Betreiben einer Innenraumbeleuchtung (9) eines Haushaltskältegerätes (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, aufweisend folgende Verfahrensschritte:

- Ermitteln der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) mittels eines Sensors (12) zum Ermitteln der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ), und

- automatisches Einstellen der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) aufgrund der vom Sensor (12) erzeugten Signale.

13. Verfahren nach Anspruch 12, aufweisend automatisches Einstellen der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts aufgrund der vom Sensor (12) erzeugten Signale, sodass die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung (9) erzeugten Lichts der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung entspricht.

14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, aufweisend folgende Verfahrensschritte: Übermitteln einer Information über die ermittelte Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes (1 ) an wenigstens ein Haushaltsgerät (20) insbesondere über Netzwerkschnittstellen (17, 24) des Haushaltskältegerätes (1 ) und des Haushaltsgerätes (24) und

automatisches Einstellen einer Beleuchtung (22) des Haushaltsgerätes (24) derart, dass die Lichtfarbe des von der Beleuchtung (22) erzeugten Lichts entsprechend der übermittelten Lichtfarbe ist.

Description:
Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung und

Verfahren zum Betreiben einer Innenraumbeleuchtung eines

Haushaltskältegerätes

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Innenraumbeleuchtung eines Haushaltskältegerätes.

Haushaltskältegeräte umfassen eine insbesondere als Kältemittelkreislauf ausgeführte Kältevorrichtung und einen wärmeisolierten Korpus mit einem kühlbaren Innenbehälter, welcher einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum begrenzt, der mittels der Kältevorrichtung gekühlt wird. Haushaltskältegeräte umfassen ferner ein Türblatt zum Öffnen und Verschließen des kühlbaren Innenraums und eine Innenraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Türblatt eingeschaltet ist.

Die WO 03/010474 A1 offenbart ein Kältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung und einer Steuerschaltung zum Steuern der Leistung der Innenraumbeleuchtung in Abhängigkeit von der Intensität des Umgebungslichtes und die WO 2912/163776 A2 offenbart ein Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Türblatt den Innenraum mit einer ersten Farbe und beim Unterschreiten der Helligkeit der Umgebung des Haushaltskältegeräts unterhalb eines vorgegebenen Wertes mit einer zweiten Farbe beleuchtet. Die erste Farbe ist dunkler als die zweite Farbe.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Haushaltskältegerät mit einem kühlbaren Innenraum und einer Innenraumbeleuchtung zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums anzugeben.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Haushaltskältegerät, aufweisend einen wärmeisolierten Korpus mit einem Innenbehälter, der einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum begrenzt, eine Kältevorrichtung zum Kühlen des kühlbaren Innenraums, ein Türblatt, welches vorgesehen ist, im geschlossenen Zustand den kühlbaren Innenraum zu verschließen und im geöffneten Zustand zugänglich zu machen, und eine Innenraumbeleuchtung mit wenigstens einem Leuchtmittel zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums bei geöffnetem Türblatt, wobei die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts einstellbar ist. Das Türblatt ist insbesondere schwenkbar relativ zum Korpus gelagert.

Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät umfasst den wärmeisolierten Korpus mit dem Innenbehälter, der den kühlbaren Innenraum begrenzt. Dieser wird mittels der Kältevorrichtung gekühlt. Diese ist vorzugsweise als ein dem Fachmann im Prinzip bekannter Kältemittelkreislauf ausgebildet und ist vorzugsweise derart ausgeführt, dass er den kühlbaren Innenraum zumindest in etwa auf eine vorgegebene Temperatur kühlt. Der kühlbare Innenraum ist zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehen.

Der kühlbare Innenraum kann mittels des Türblatts verschlossen werden. Das Türblatt ist vorzugsweise bezüglich einer Achse, die vorzugsweise vertikal verläuft, schwenkbar gelagert. Im geöffneten Zustand ist der kühlbare Innenraum zugänglich. Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät ist vorzugsweise ein Haushaltskühlgerät. In diesem Fall wird der kühlbare Innenraum auf Temperaturen größer als 0°C gekühlt. Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät kann auch ein Haushaltsgefriergerät sein. In diesem Fall wird der kühlbare Innenraum auf Temperaturen kleiner als 0°C gekühlt. Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät kann aber auch eine Gefrier-Kühlkombination sein. Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät kann genau einen kühlbaren Innenraum, aber auch mehrere kühlbare Innenräume aufweisen, welche auch mittels jeweils einem Türblatt verschlossen und geöffnet werden können. Jede der kühlbaren Innenräume kann eine separate erfindungsgemäße Innraumbeleuchtung aufweisen. Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät umfasst ferner die Innenraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Türblatt den kühlbaren Innenraum zumindest teilweise beleuchtet. Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät kann derart eingerichtet sein, dass die Innenraumbeleuchtung bei geschlossenem Türblatt ausgeschaltet ist, also lediglich bei geöffnetem Türblatt eingeschaltet ist. Für diesen Fall kann das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät einen Türöffnungsschalter umfassen.

Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät kann auch als ein Weinkühlschrank ausgebildet sein, der vorgesehen ist, mit trinkbarer Flüssigkeit, insbesondere Wein, gefüllte Flaschen zu lagern. In diesem Fall ist das Türblatt vorzugsweise zumindest teilweise durchsichtig, indem es z.B. zumindest teilweise aus Glas gefertigt ist. Insbesondere in diesem Fall kann die Innenraumbeleuchtung den kühbaren Innenraum auch bei geschlossenem Türblatt beleuchten. Erfindungsgemäß ist das Haushaltskältegerät eingerichtet, dass die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts einstellbar ist. Dies kann beispielsweise manuell durchgeführt werden. Für diesen Fall kann das erfindungsgemäße Haushaltskälte gerät eine geeignete Einsteilvorrichtung umfassen. Üblicherweise werden die Lichtfarben in drei Grundbereiche unterteilt: Warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von kleiner als 3.300K, neutralweißes Licht im Bereich 3.300 bis 5.300K, und tageslichtweißes Licht mit einer Farbtemperatur größer als 5.300K.

Die Innenraumbeleuchtung bzw. deren Leuchtmittel ist also derart ausgeführt, dass das erzeugte Licht unterschiedlich weiß sein kann. Als wenigstens eines Leuchtmittel kann z.B. wenigstens eine LED mit unterschiedlichen Lichtfarben oder wenigstens eine sogenannte RGB(W)-LED (mehrfarbige LED) verwendet werden, welche insbesondere die verschiedenen Lichtfarben innerhalb eines LED-Chips vereinen. Vorzugsweise liegt die der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts zugeordnete Farbtemperatur zwischen 2400K und 6500K.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerät ist dieses eingerichtet, die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts in Abhängigkeit vom Licht der Umgebung des Haushaltskältegerätes, insbesondere von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes einzustellen. Um die Beleuchtungsstärke, d.h. die Helligkeit bzw. die Lichtintensität in der Umgebung des Haushaltskältegerätes und/oder die Lichtfarbe der Umgebung zu ermitteln, kann dieses vorzugsweise einen Sensor zum Ermitteln der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes aufweisen. Dann ist es insbesondere dem erfindungsgemäßen Haushaltskältegerät ermöglicht, aufgrund der vom Sensor erzeugten Signale die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes einzustellen. Die Signale des Sensors sind insbesondere elektrische Signale. Werden z.B. als Leuchtmittel die RGB(W)-LEDs verwendet, welche insbesondere die verschiedenen Lichtfarben innerhalb eines LED-Chips vereinen, dann kann z.B. der Sensor diesen Chip direkt ansteuern, damit die Innenraumbeleuchtung das Licht erzeugt, dessen Lichtfarbe von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe der Umgebung abhängt.

Ein Beispiel eines geeigneten Sensors ist z.B. eine Photozelle. Der Sensor bzw. die Photozelle ist vorzugsweise in oder an der nach außen gerichteten Seite des Türblatts angeordnet.

Der Sensor bzw. die Photozelle kann z.B. mittig bezüglich der Seitenwände des Korpus in oder an der nach außen gerichteten Seite des Türblatts angeordnet sein. Der Sensor bzw. die Photozelle kann auch in einer oberen Ecke im oder am Türblatt angeordnet sein. Es ist auch möglich, dass der Sensor bzw. die Photozelle in einer nach außen gerichteten Seite des Korpus, insbesondere in oder an dessen Decke, z.B. in einer der dem Türblatt zugewandten Ecken angeordnet ist. Es kann genau ein Sensor bzw. genau eine Photozelle verwendet werden. Es können auch mehrere Sensoren bzw. Photozelle verwendet werden. Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben der Innenraumbeleuchtung des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes, aufweisend folgende Verfahrensschritte:

- Ermitteln der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes mittels eines Sensors zum Ermitteln der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes, und

- automatisches Einstellen der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes aufgrund der vom Sensor erzeugten Signale. Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät derart eingerichtet bzw. ist es gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass die der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts zugeordnete Farbtemperatur mit steigender Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes steigt. So ist gemäß dieser Variante das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät derart eingerichtet, dass es aufgrund der von dem Sensor erzeugten Signale automatisch die Innenraumbeleuchtung derart ansteuert, dass die der Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts zugeordnete Farbtemperatur mit steigender Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes steigt. So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass bei einer Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes entsprechend der Helligkeit untertags die Lichtfarbe des Lichtes der Innenraumbeleuchtung ein tageslichtweises Licht mit einer Farbtemperatur größer als 5.300K, vorzugsweise von ca. 6500K, aufweist. Beispielsweise bei einer Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes entsprechend der Dämmerung oder bei dunkler Umgebung kann das Licht der Innenraumbeleuchtung ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von kleiner als 3.300K, insbesondere nachts vorzugsweise von ca. 2400K aufweisen. Somit leuchtet die Innenraumbeleuchtung während des Tages mit dem tageslichtweißes Licht und/oder abends bzw. nachts mit dem warmweißen Licht.

Nach einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes ist dieses ausgebildet, automatisch die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts entsprechend der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung einzustellen. So ist gemäß dieser Variante das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät derart eingerichtet kann es gemäß einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen sein, dass aufgrund der vom Sensor erzeugten Signale automatisch die Innenraumbeleuchtung derart ansteuert wird, dass die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts der Umgebung entspricht. Gemäß einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes kann dieses ausgebildet sein bzw. gemäß einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es vorgesehen sein, dass die Helligkeit des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltkältegerätes eingestellt wird, insbesondere mit steigender Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes erhöht wird.

Zusätzlich kann das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät also auch derart ausgeführt sein, dass das die Helligkeit des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts von der Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegeräts abhängt. Insbesondere steigt die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung mit steigender Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes. Somit kann insbesondere die Gefahr verringert werden, dass eine Person, die im Dunklen das Türblatt des erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts öffnet, von der Innenraumbeleuchtung geblendet wird.

Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät derart ausgeführt sein, dass es insbesondere aufgrund der von dem Sensor erzeugten Signale automatisch die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts entsprechend der Lichtfarbe der Umgebung und dessen Helligkeit aufgrund der Beleuchtungsstärke der Umgebung einstellt.

Das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät kann eine Netzwerkschnittstelle aufweisen, über die z.B. das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät mit wenigstens einem weiteren Haushaltsgerät vernetzt sein kann, also über seine Netzwerkschnittstelle mit diesem Haushaltsgerät zu kommunizieren vermag. Das Haushaltskältegerät ist dann vorzugsweise eingerichtet, über die Netzwerkschnittstelle eine Information über eine Lichtfarbe zu erhalten, um die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts entsprechend einzustellen. In diesem Fall kann die Lichtfarbe des Lichts der Innenraumbeleuchtung des Haushaltskältegeräts über ein Netzwerk eingestellt werden.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein System, aufweisend das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät und wenigstens ein Haushaltsgerät, welches eine Netzwerkschnittstelle und eine Beleuchtung aufweist, wobei das Haushaltsgerät eingerichtet ist, dass die Lichtfarbe des von der Beleuchtung erzeugten Lichts einstellbar ist. Das Haushaltskältegerät umfasst ebenfalls eine Netzwerkschnittstelle, sodass insbesondere das Haushaltsgerät und das Haushaltskältegerät über ihre Netzwerkschnittstellen miteinander zu kommunizieren vermögen. Das Haushaltsgerät kann ein beliebiges Haushaltsgerät sein, z.B. ein weiteres Haushaltskältegerät mit einem kühlbaren Innenraum. In diesem Fall ist die Beleuchtung vorzugsweise ebenfalls eine Innenraumbeleuchtung zum Beleuchten des kühlbaren Innenraums. Es ist es z.B. möglich, dass das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät und das Haushaltsgerät jeweils über ihre Netzwerkschnittstellen eine Information über eine Lichtfarbe erhalten, damit das Haushaltskältegerät die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts und das Haushaltsgerät die Lichtfarbe des von der Beleuchtung erzeugten Lichts entsprechend einstellen. In diesem Fall kann die Lichtfarbe des Lichts der Innenraumbeleuchtung des Haushaltskältegeräts und die Lichtfarbe des Lichts der Beleuchtung über ein Netzwerk eingestellt werden. Somit ist es z.B. möglich, dass zumindest zwei miteinander vernetzte Haushaltsgeräte, von denen eines das erfindungsgemäße Haushaltskältegerät ist, derart miteinander kommunizieren, dass das Licht von Beleuchtungen der Haushaltsgeräte dieselbe Lichtfarbe aufweist.

Vorzugsweise kann es vorgesehen sein, dass das Haushaltsgerät eingerichtet ist, dem Haushaltskältegerät über die Netzwerkschnittstellen eine Information über eine Lichtfarbe zu übermitteln, damit das Haushaltskältegerät die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts entsprechend einstellt. In diesem Fall kann es vorgesehen sein, dass das Haushaltsgerät z.B. mittels wenigstens eines Sensors die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung ermittelt. Dann kann es vorgesehen sein, dass das Haushaltsgerät automatisch die Lichtfarbe des von der Beleuchtung erzeugten Lichts entsprechend der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung einstellt und dem Haushaltskältegerät eine Information über die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung übermittelt, damit dieses automatisch die Lichtfarbe des Lichts der Innenraumbeleuchtung entsprechend einstellt. Dadurch kann in relativ einfacher Weise erreicht werden, dass die Beleuchtungen des Haushaltsgerätes und des Haushaltskältegerätes Licht derselben Lichtfarbe erzeugen, welche außerdem auch noch an die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes bzw. des Haushaltsgerätes angepasst ist.

Es ist auch möglich, dass das Haushaltskältegerät eingerichtet ist, dem Haushaltsgerät über die Netzwerkschnittstellen eine Information über eine Lichtfarbe zu übermitteln, damit das Haushaltsgerät die Lichtfarbe des von der Beleuchtung erzeugten Lichts entsprechend einstellt. In diesem Fall kann es vorgesehen sein, dass das Haushaltskältegerät z.B. mittels wenigstens eines Sensors die Lichtfarbe der Umgebung ermittelt. Dann kann es vorgesehen sein, dass das Haushaltskältegerät automatisch die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung erzeugten Lichts entsprechend der Lichtfarbe des Lichts der Umgebung einstellt und dem Haushaltsgerät eine Information über die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung übermittelt, damit dieses automatisch die Lichtfarbe des Lichts der Beleuchtung entsprechend einstellt. Dadurch kann ebenfalls in relativ einfacher Weise erreicht werden, dass die Beleuchtungen des Haushaltsgerätes und des Haushaltskältegerätes Licht derselben Lichtfarbe erzeugen, welche außerdem auch noch an die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes bzw. des Haushaltsgerätes angepasst ist.

Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweisen:

- Übermitteln einer Information über die ermittelte Lichtfarbe des Lichts der Umgebung des Haushaltskältegerätes an wenigstens ein Haushaltsgerät insbesondere über Netzwerkschnittstellen des Haushaltskältegerätes und des Haushaltsgerätes und

- automatisches Einstellen einer Beleuchtung des Haushaltsgerätes derart, dass die Lichtfarbe des von der Beleuchtung erzeugten Lichts entsprechend der übermittelten Lichtfarbe ist. Je nach Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes bietet dieses vorzugsweise eine automatische Anpassung der Lichtfarbe und vorzugsweise auch der Intensität der Innenraumbeleuchtung an die Umgebungsbedingungen bei Tag, Nacht und/oder Dämmerung. Vorzugsweise mittels des z.B. als Photozelle ausgebildeten Sensors kann dazu die Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushalskältegerätes, das vorzugsweise als Haushaltskühlgerät ausgebildet ist, gemessen werden. Der Sensor sollte dabei vorzugsweise so angebracht werden, dass er die Beleuchtungsstärke vor dem Haushaltskältegerät an dessen Aufstellungsort erfassen kann. Hierzu bietet sich insbesondere die Positionierung innerhalb des Türblatts oder auf der Geräteoberseite an. Bei Haushaltskältegeräten mit einer Türelektronik kann der Sensor auch dort untergebracht werden. Anhand des vom Sensor ermittelten Wertes kann ein relativ guter, wenn nicht gar optimaler und für das Auge und menschliche Sehen notwendiger Wert für die Lichtintensität innerhalb des Haushaltskältegerätes bestimmt werden, um die Innenraumbeleuchtung entsprechend automatisch einzustellen. Des Weiteren kann dadurch die Lichtfarbe an die Umgebungshelligkeiten angepasst werden. Für diese Anpassung an die Umgebung kann vorzugsweise ein Leuchtmittel für die Innenraumbeleuchtung verwendet werden, das die gewünschte Lichtfarbe erzeugen kann. Geeignete Leuchtmittel sind z.B. LEDs mit unterschiedlichen Lichtfarben oder sogenannte RGB(W)-LEDs, welche die verschiedenen Lichtfarben innerhalb eines LED-Chips vereinen.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes kann in einer verbesserten, wenn nicht gar optimalen Anpassung der Lichtfarbe und gegebenenfalls auch der Intensitäten des Lichts der Innenraumbeleuchtung an die Umgebung des Haushaltskältegerätes liegen und der dadurch verbesserten Adaptionseigenschaften des menschlichen Auges und des subjektiven Empfindens der Haushaltskältegeräte- Ausleuchtung. Dem menschlichen Auge steht zur Anpassung an die Helligkeit der Mechanismus der Pupillenregelung zur Verfügung. Die Pupille wird hierbei durch die Iris bei steigender Helligkeit verengt und bei abnehmenden Helligkeiten zunehmend geöffnet. Zu große Helligkeitsänderungen führen zu einer verlängerten Anpassungsdauer an die unterschiedlichen Leuchtdichteniveaus. Durch Einführung dieser Anpassung kann einer das Haushaltskältegerät benutzenden Person diese Anpassungszeit verkürzt werden, was der Wahrnehmung des Haushaltskältegerätes und dessen Integration in die Umgebung unterstützt. Dieser Effekt kann durch die Anpassung der Lichtfarbe weiter gesteigert werden. So wird vorzugsweise während des Tages eine an das Tageslicht angepasst relativ hohe Lichtfarbe mit beispielsweise einer Farbtemperatur von 6500 K eingestellt, welche mit zunehmender Dämmerung bis hin zur Nacht ständig nach unten korrigiert wird. Während der Nacht kann die Lichtfarbe zur Unterstützung des Hormons Melatonin, welches im Körper zur Unterstützung der circadianen Rhythmen beiträgt, auf bis zu 2400 K eingestellt werden.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind exemplarisch in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: Figur 1 ein Haushaltskältegerät mit einem kühlbaren Innenraum und einem zum Öffnen und Verschließen des kühlbaren Innenraums vorgesehenem, geöffnet dargestellten Türblatts in einer perspektivischen Darstellung, und

Figur 2 das Haushaltskältegerät mit geschlossenem Türblatt in einer perspektivischen Darstellung und ein weiteres Haushaltsgerät.

Die Figuren 1 und 2 zeigen in perspektivischen Darstellungen ein Haushaltskältegerät 1 , das einen wärmeisolierten Korpus 10 mit einem Innenbehälter 2 umfasst, der einen kühlbaren Innenraum 3 begrenzt. Der kühlbare Innenraum 3 ist zum Lagern von nicht näher dargestellten Lebensmitteln vorgesehen. Der Korpus 10 umfasst insbesondere zwei Seitenwände 15 und ein Decke 16.

Das Haushaltskältegerät 1 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein schwenkbares Türblatt 4 zum Verschließen des kühlbaren Innenraums 3 auf. Das Türblatt 4 ist insbesondere bezüglich einer vertikal verlaufenden Achse schwenkbar gelagert. Bei geöffnetem Türblatt 4, wie in der Fig. 1 dargestellt, ist der kühlbare Innenraum 3 zugänglich. Das Haushaltskältegerät 1 mit geschlossenem Türblatt 4 ist in der Fig. 2 dargestellt. An der in Richtung kühlbaren Innenraum 3 gerichteten Seite des Türblatts 4 sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mehrere Türabsteller 5 zum Lagern von Lebensmitteln angeordnet. Im kühlbaren Innenraum 3 sind insbesondere mehrere Fachböden 6 zum Lagern von Lebensmitteln angeordnet und im unteren Bereich des kühlbaren Innenraums 3 ist insbesondere eine Schublade 7 angeordnet, in der ebenfalls Lebensmittel gelagert werden können.

Das Haushaltskältegerät 1 umfasst eine nicht näher dargestellte, dem Fachmann im Prinzip bekannte Kältevorrichtung vorzugsweise in Form eines Kältemittelkreislaufs zum Kühlen des kühlbaren Innenraums 3. Der Kältemittelkreislauf umfasst z.B. einen Verdichter, einen dem Verdichter nachgeschalteten Verflüssiger, eine dem Verflüssiger nachgeschaltete Drosselvorrichtung, die insbesondere als ein Drossel- oder Kapillarrohr ausgeführt ist, und einen Verdampfer, der zwischen der Drosselvorrichtung und dem Verdichter angeordnet ist. Das Haushaltskältegerät 1 ist z.B. ein Haushaltskühlgerät und/oder kann als ein so genanntes No-Frost Haushaltskältegerät ausgeführt sein. Das Haushaltskältegerät 1 kann auch als ein so genannter Wein-Kühlschrank ausgebildet sein. In diesem Fall handelt es sich bei den Lebensmitteln vorzugsweise um mit Wein oder einer anderen trinkbaren Flüssigkeit gefüllte Flaschen. Das Türblatt 4 ist in diesem Fall vorzugsweise zumindest teilweise durchsichtig. Es ist z.B. zumindest teilweise aus Glas gefertigt. In diesem Fall ist es vorzugsweise vorgesehen, dass am Türblatt 4 keine Türabsteller 5 angeordnet sind.

Das Haushaltskältegerät 1 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Steuervorrichtung 8, welche beispielsweise eine Elektronik umfasst und eingerichtet ist, die Kältevorrichtung, insbesondere den Verdichter des Kältemittelkreislaufs in für den Fachmann in allgemein bekannter Weise derart anzusteuern, dass der kühlbare Innenraum 3 zumindest in etwa eine vorgegebene oder vorgebbare Soll-Temperatur aufweist. Die Steuervorrichtung 8 ist vorzugsweise derart eingerichtet, dass sie die Temperatur des kühlbaren Innenraums 3 regelt. Um gegebenenfalls die Ist-Temperatur des kühlbaren Innenraums 3 zu erhalten, kann das Haushaltskältegerät 1 wenigstens einen nicht näher dargestellten und mit der Steuervorrichtung 8 verbundenen Temperatursensor aufweisen. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst das Haushaltskältegerät 1 eine Innenraumbeleuchtung 9 mit wenigstens einem Leuchtmittel 1 1 , welches bei eingeschalteter Innenraumbeleuchtung 9 ein Licht zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums 3 erzeugt. Bei geschlossenem Türblatt 4 ist die Innenraumbeleuchtung 9 ausgeschaltet. Um diesen Zustand zu erkennen, kann das Haushaltskältegerät 1 einen nicht näher dargestellten, dem Fachmann im Prinzip bekannten Türöffnungsschalter umfassen, sodass die Innenraumbeleuchtung 9 lediglich bei geöffnetem Türblatt 4 eingeschaltet ist. Insbesondere im Falle des Weinkühlschranks kann die Innenraumbeleuchtung 9 auch bei geschlossenem Türblatt 4 eingeschaltet sein. Des Weiteren ist das Haushaltskältegerät 1 derart ausgeführt, dass es die Lichtfarbe des von dem wenigstens einen Leuchtmittel 1 1 erzeugten Lichts in Abhängigkeit der Helligkeit bzw. der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 automatisch einstellt. Das von einem Leuchtmittel abgegebene Licht bzw. das Licht der Umgebung besitzt eine Eigenfarbe, die sogenannte Lichtfarbe, welche durch die Farbtemperatur in Kelvin definiert ist. Je höher diese Temperatur ist, desto weißer ist die Lichtfarbe.

Üblicherweise werden die Lichtfarben in drei Grundbereiche unterteilt: Warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von kleiner als 3.300K, neutralweißes Licht im Bereich 3.300 bis 5.300K, und tageslichtweißes Licht mit einer Farbtemperatur größer als 5.300K.

Die Innenraumbeleuchtung 9 bzw. deren Leuchtmittel 1 1 ist also derart ausgeführt, dass deren abgestrahltes Licht je nach Helligkeit bzw. Beleuchtungsstärke und/oder Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegeräts 1 unterschiedlich weiß ist. Als wenigstens eines Leuchtmittel 1 1 wird z.B. wenigstens eine LED mit unterschiedlichen Lichtfarben oder wenigstens eine sogenannte RGB(W)-LED verwendet, welche insbesondere die verschiedenen Lichtfarben innerhalb eines LED-Chips vereinen. Um die Helligkeit bzw. die Beleuchtungsstärke und/oder die Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 zu ermitteln, kann dieses wenigstens einen Sensor 12 zum Erkennen der Helligkeit bzw. der Beleuchtungsstärke und/oder Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 umfassen. Der Sensor 12 des Haushaltskältegerätes 1 ist vorzugsweise als wenigstens eine Photozelle 13 ausgeführt bzw. umfasst wenigstens eine Photozelle 13. Der Sensor 12 bzw. die Photozelle 13 ist vorzugsweise in oder an der nach außen gerichteten Seite des Türblatts 4 angeordnet. Der Sensor 12 bzw. die Photozelle 13 kann z.B. mittig bezüglich der Seitenwände 15 des Korpus 10 in oder an der nach außen gerichteten Seite des Türblatts 4 angeordnet sein. Der Der Sensor 12 bzw. die Photozelle 13 kann auch in einer oberen Ecke im oder am Türblatt 4 angeordnet sein. Es auch möglich, dass der Sensor 12 bzw. die Photozelle 13 in den nach außen gerichteten Seite des Korpus 10, insbesondere der Decke 16, z.B. in einer der dem Türblatt 4 zugewandten Ecken angeordnet ist.

Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist das Haushaltskältegerät 1 eine mit dem wenigsten einen Sensor 12 verbundene Vorrichtung 14 zum Einstellen der Lichtfarbe der Innenraumbeleuchtung 9 bzw. des Leuchtmittels 1 1 auf. Diese Vorrichtung 14 umfasst eine Elektronik und steuert aufgrund der vom Sensor 12 erzeugten Signale bzw. aufgrund der vom Sensor 12 gemessenen Helligkeit bzw. Beleuchtungsstärke und/oder Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 die Innenraumbeleuchtung 9 bzw. das Leuchtmittel 1 1 derart an, dass sie bzw. es eine Lichtfarbe in Abhängigkeit der Helligkeit bzw. der Beleuchtungsstärke und/oder der Lichtfarbe der Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 erzeugt. Die Vorrichtung 14 zum Einstellen der Lichtfarbe der Innenraumbeleuchtung 9 bzw. des Leuchtmittels 1 1 kann auch Teil der Steuervorrichtung 8 oder Teil des LED-Chips sein, falls verwendet. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist es insbesondere vorgesehen, dass die Farbtemperatur des von der Innenraumbeleuchtung 9 erzeugten Lichts mit steigender Helligkeit bzw. Beleuchtungsstärke der Umgebung der Haushaltskältegerätes 1 steigt. Entspricht z.B. die Helligkeit bzw. Beleuchtungsstärke der Umgebung der Haushaltskältegerätes 1 der Helligkeit untertags, so wird die Innenraumbeleuchtung 9 z.B. derart eingestellt, dass die Lichtfarbe des Lichtes ein tageslichtweises Licht mit einer Farbtemperatur größer als 5.300K, vorzugsweise von ca. 6500K, aufweist. Bei dunklerer Umgebung weist das Licht der Innenraumbeleuchtung 9 eine geringere Lichtfarbe auf. Beispielsweise bei einer Helligkeit der Umgebung entsprechend der Dämmerung oder gar bei absolut dunkler Umgebung weist das Licht der Innenraumbeleuchtung 9 ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von kleiner als 3.300K, vorzugsweise von ca. 2400K, auf.

Das Haushaltskältegerät 1 kann auch ausgebildete sein automatisch die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung 9 erzeugten Lichts entsprechend der Lichtfarbe der Umgebung einstellt. So ist das Haushaltskältegerät 1 vorzugsweise derart eingerichtet, dass es aufgrund der vom Sensor 12 erzeugten Signale automatisch die Innenraumbeleuchtung 9 derart ansteuert, dass die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung 9 erzeugten Lichts der Umgebung entspricht. Zusätzlich kann es noch vorgesehen sein, dass die Helligkeit des von dem wenigstens einen Leuchtmittel 1 1 erzeugten Lichts von der Helligkeit bzw. der Beleuchtungsstärke der Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 abhängt. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Helligkeit des von dem wenigstens einen Leuchtmittels 1 1 erzeugten Lichts größer ist, je heller die Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 ist.

Das Haushaltskältegerät 1 kann eine Netzwerkschnittstelle 17 aufweisen, über die z.B. das Haushaltskältegerät 1 mit wenigstens einem weiteren Haushaltsgerät vernetzt sein kann, also über seine Netzwerkschnittstelle 17 mit diesem Haushaltsgerät zu kommunizieren vermag. Das Haushaltskältegerät 1 ist dann vorzugsweise eingerichtet, über die Netzwerkschnittstelle 17 eine Information über eine Lichtfarbe zu erhalten, um die Lichtfarbe des von der Innenraumbeleuchtung 9 erzeugten Lichts entsprechend einzustellen. In diesem Fall kann die Lichtfarbe des Lichts der Innenraumbeleuchtung 9 des Haushaltskältegeräts 1 über ein Netzwerk eingestellt werden.

Die Figur 2 zeigt als Beispiel eines solchen Haushaltsgerätes ein weiteres Haushaltskältegerät 20. Das weitere Haushaltskältegerät 20 umfasst ähnlich dem Haushaltskältegerät 1 ebenfalls einen kühlbaren Innenraum, ein Türblatt 21 zum Öffnen und Schließen des kühlbaren Innenraums, eine Kältevorrichtung zum Kühlen des kühlbaren Innenraums, und eine elektronische Steuervorrichtung, die eingerichtet ist, die Kältevorrichtung derart anzusteuern, vorzugsweise zu regeln, dass der kühlbare Innenraum in etwa ein vorgegebene Soll-Temperatur aufweist. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist das weitere Haushaltskältegerät 20 als ein Weinkühlschrank ausgebildet und dessen Türblatt 21 weist eine zumindest teilweise durchsichtige Scheibe auf, sodass die im kühlbaren Innenraum gelagerten Flaschen durch das geschlossene Türblatt 21 betrachtet werden können. Das weitere Haushaltskältegerät 20 umfasst eine Beleuchtung, die insbesondere als Innenraumbeleuchtung 22 ausgeführt ist. Die Innenraumbeleuchtung 22 umfasst ein Leuchtmittel 23 und ist vorgesehen, den kühlbaren Innenraum auch bei geschlossenem Türblatt 21 zu beleuchten. Des Weiteren ist das weitere Haushaltskältegerät 20 derart ausgeführt, dass die Lichtfarbe des von dem wenigstens einen Leuchtmittel 23 erzeugten Lichts einstellbar ist. Das weitere Haushaltskältegerät 20 umfasst eine Netzwerkschnittstelle 24. Das Haushaltskältegerät 1 und das weitere Haushaltskältegerät 20 sind vorzugsweise derart ausgeführt, dass sie über ihre Netzwerkschnittstellen 17, 24 miteinander kommunizieren können. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist es vorgesehen, dass das Haushaltskältegerät 1 dem weiteren Haushaltskältegerät 20 über die Netzwerkschnittstellen 17, 24 eine Information über eine Lichtfarbe übermittelt, damit das weitere Haushaltskältegerät 20 automatisch die Lichtfarbe des von seiner Innenraumbeleuchtung 22 erzeugten Lichts entsprechend einstellt. Die Lichtfarbe ist vorzugsweise die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung, welche das Haushaltskältegerät 1 mittels seiner Sensoren 12 ermittelt hat. Dadurch kann in relativ einfacher Weise erreicht werden, dass die Innenraumbeleuchtungen 9, 23 der Haushaltskältegerätes 1 , 20 jeweils Licht derselben Lichtfarbe erzeugen, welche außerdem auch noch an die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung angepasst ist.

Es kann auch vorgesehen sein, dass das weitere Haushaltskältegerät 20 dem Haushaltskältegerät 1 über die Netzwerkschnittstellen 17, 24 eine Information über eine Lichtfarbe übermittelt, damit das Haushaltskältegerät 1 die Lichtfarbe des von seiner Innenraumbeleuchtung 9 erzeugten Lichts entsprechend einstellt. Die Lichtfarbe ist vorzugsweise die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung, welche das weitere Haushaltskältegerät 20 z.B. mittels geeigneter Sensoren 24 ermittelt hat. Dadurch kann in relativ einfacher Weise erreicht werden, dass die Innenraumbeleuchtungen 9, 23 der Haushaltskältegerätes 1 , 20 jeweils Licht derselben Lichtfarbe erzeugen, welche außerdem auch noch an die Lichtfarbe des Lichts der Umgebung angepasst ist.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Lichtfarbe und/oder die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung 9 bzw. des wenigstens einen Leuchtmittels 1 1 manuell einstellbar ist. In diesem Fall umfasst das Haushaltskältegerät 1 entsprechende Eingabemittel. BEZUGSZEICHENLISTE

1 Haushaltskältegerät

2 Innenbehälter

3 kühlbarer Innenraum

4 Türblatt

5 Türabsteller

6 Fachböden

7 Schublade

8 Steuervorrichtung

9 Innenraumbeleuchtung

10 Korpus

1 1 Leuchtmittel

12 Sensor

13 Photozelle

14 Vorrichtung

15 Seitenwände

16 Decke

17 Netzwerkschnittstelle

20 Haushaltskältegerät

21 Türblatt

22 Innenraumbeleuchtung

23 Leuchtmittel

24 Netzwerkschnittstelle

25 Sensoren