Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DRIVE UNIT FOR A SHAFT OF A DEVICE WORKING IN SYNCHRONY WITH THE SHANKS OF A MECHANICAL LOOM TO FORM A LENO SELVAGE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/048090
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns a drive unit for a shaft of a device working in synchrony with the shanks of a mechanical loom to form a leno selvage. The shaft (111) can be driven by a first electric motor (110) (drive motor) which is coupled to a second electric motor (120) driven by an output shaft (121) of the mechanical loom in the manner of an electric working shaft.

Inventors:
NOWACK KLAUS (DE)
SCHWEMMLEIN CHRISTOPH (DE)
WANNING WERNER (DE)
Application Number:
PCT/DE1998/000257
Publication Date:
October 29, 1998
Filing Date:
January 29, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KLOECKER ENTWICKLUNGS GMBH (DE)
NOWACK KLAUS (DE)
SCHWEMMLEIN CHRISTOPH (DE)
WANNING WERNER (DE)
International Classes:
D03C7/00; D03D47/40; D03D51/02; H02P7/34; H02P27/05; (IPC1-7): D03C7/00; D03D51/02; H02P7/34
Domestic Patent References:
WO1994029502A11994-12-22
Foreign References:
US3010051A1961-11-21
DE19520500C11996-08-08
DE19548955C11996-09-12
EP0750061A11996-12-27
DE4405777C11995-08-10
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 227 (C - 0839) 10 June 1991 (1991-06-10)
Attorney, Agent or Firm:
WALTHER, WALTHER & HINZ (Kassel, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Antriebseinheit für eine Welle einer synchron zu den Schäften einer Webmaschine arbeitenden Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (111) durch einen ersten Elektromotor (110) antreibbar ist (Antriebsmotor), der mit einem durch eine Abtriebswelle (121) der Webmaschine angetriebenen zweiten Elektromotor (120) nach Art einer elektrischen Arbeitswelle gekoppelt ist.
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (110) zum Antrieb der Welle (111) der Dreherkantenvorrichtung (1) mit dem nach Art eines Generators arbeitenden zweiten Elektromotor (120), der durch die Welle (121) der Webmaschine antreibbar ist, derart gekoppelt ist, daß die Phasenlage des zweiten Elektromotors (120) als Signal elektrisch abgegriffen und mit diesem Signal der Elektromotor (110) zum Antrieb der Welle (111) der Dreherkantenvorrichtung (1) ansteuerbar ist.
3. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Elektromotor als Asynchronmotoren ausgebildet sind.
4. Antriebseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Statorwicklungen des ersten und zweiten Elektromotors (110,120) parallel geschaltet sind.
5. Antriebseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzufuhr für den ersten und zweiten Elektromotor (110, 120) durch die Statorwicklung (110a, 120a) erfolgt.
6. Antriebseinheit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwicklung des zweiten Motors (120) zweiphasig und die des ersten Motors (110) für die Dreherkantenvorrichtung einphasig ans Netz (100) schaltbar sind, wobei die Rotorwicklungen des zweiten Motors und die des ersten Motors untereinander zweiphasig verbindbar sind.
7. Verwendung einer Antriebseinheit nach den Ansprüchen 16 bei einer Vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante mit zwei Dreherfäden und einem Steherfaden, wobei für die Dreherfäden und den Steherfaden Nadeln (3a, 3b bzw. 2) vorgesehen sind, wobei die Dreherfäden unter Kreuzung des Steherfadens miteinander nach jedem zweiten Schußeintrag verdrillbar sind, wobei die Nadeln für die Dreherfäden und die Nadel für den Steherfaden zur Bildung eines Faches zwischen den Dreherfäden einerseits und dem Steherfaden andererseits relativ zueinander verschwenkbar gehalten sind, wobei die Nadeln (3a, 3b bzw. 2) zur Führung der Dreherfäden (7a, 7b) bzw. des Steherfadens (8) parallel und mit Abstand derart zueinander verlaufend durch eine drehbare Halterung (4) aufnehmbar sind, daß die Nadel (2) für den Steherfaden (8) zwischen den Nadeln (3a, 3b) für die Dreherfäden eintauchen kann, gekennzeichnet durch eine Antriebseinheit gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 6, wobei ein Antrieb (13,17) für die Nadeln (2,3a, 3b) vorgesehen ist, wobei der Antrieb (13,17) mit der Welle (111) des ersten Elektromotors (110) verbindbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (3a, 3b) zur Führung der Dreherfäden bzw. des Steherfadens hülsenförmig ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Antrieb (13) einen Schwenkarm (5) für die drehbare Halterung (4) und einen Schwenkarm (6) für die Nadeln (2) des Steherfadens (8) umfaßt.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 7 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schwenkarme (5,6) durch Pleuelstangen (14,15) verschwenkbar sind, wobei die Pleuelstangen (14,15) mit einer angetriebenen Kurbelwelle (16) in Verbindung stehen.
11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Halterung (4) einen Exzenterantrieb (17) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 7 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halterung (4) eine den Schwenkarm (5) durchragende hohle Achse (18) aufweist, die drehbar von dem Schwenkarm (5) aufnehmbar ist, wobei die Achse (18) endseitig eine Exzenterscheibe (19) aufweist, die durch eine Schubstange (20) mit einem Schwenkhebel (21) verbindbar ist, der durch eine Nockenscheibe (22) betätigbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Halterung (4) nur in Fachoffenstellung verdrehbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterantrieb (17) mit der Kurbelwelle (16) im Übersetzungsverhältnis 1 : 2 in Verbindung steht.
Description:
Antriebseinheit für eine Welle einer synchron zu den Schäften einer Webmaschine arbeitenden Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für eine Welle einer synchron zu den Schäften einer Webmaschine arbeitenden Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante. Durch eine Welle angetriebene Vorrichtungen zum Bilden einer Dreherkante sind beispielsweise aus der DE-PS 195 20 500.6 bekannt. Eine derartige Vorrichtung steht bislang mechanisch gekoppelt mit dem Antrieb einer Webmaschine in Verbindung, wobei üblicherweise an die Abtriebswelle einer Webmaschine, das heißt einer Welle, die mit dem Antrieb der Webmaschine gekoppelt ist und dem Antrieb von Nebenaggregaten dient, eine weitere Welle, beispielsweise in Form einer biegsame Welle, angeflanscht wird, wobei durch diese biegsame Welle die Welle der Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante angetrieben wird. Ein unmittelbarer Antrieb der Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante durch eine entsprechende Abtriebswelle der Webmaschine ist deswegen erforderlich, da die Dreherkantenvorrichtung synchron zu den Webschäften der Webmaschine laufen muß. Das heißt, daß die Stellung der einzelnen Fadenführungselemente der Dreherkantenvorrichtung abhängig ist von der Stellung der Webschäfte und damit von dem Offnungswinkel des Faches.

Es hat sich nun gezeigt, daß bei modernen Webmaschinen häufig keine Abtriebswelle mehr für Nebenaggregate, wie z. B. eine Dreherkantenvorrichtung vorhanden ist, die als Antrieb für eine derartige Vorrichtung benutzt werden könnte. Häufig ist es auch so, daß, selbst wenn eine derartige Abtriebswelle an einer Webmaschine vorhanden ist, diese so ungünstig liegt, daß der Aufwand für eine mechanische Kopplung zwischen der Abtriebswelle und der Welle der Dreherkantenvorrichtung zu aufwendig ist.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, mit Hilfe derer, ohne eine unmittelbare mechanische Kopplung, wie beispielsweise mittels einer flexiblen Welle, ein synchroner Lauf zu der Bewegung der Webschäfte einer Webmaschine herstellbar ist.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Welle durch einen ersten Elektromotor antreibbar ist (Antriebsmotor), der mit einem durch die Abtriebswelle der Webmaschine angetriebenen Elektromotor nach Art einer elektrischen Arbeitswelle gekoppelt ist. Durch eine derartige elektrische Welle wird ein synchroner Lauf des Antriebsmotors für die Dreherkantenvorrichtung mit der Abtriebswelle der Webmaschine erzeugt.

Im einzelnen ist vorgesehen, daß der Elektromotor zum Antrieb der Welle der Dreherkantenvorrichtung mit dem nach Art eines Generators arbeitenden zweiten Elektromotor, der durch die Welle der Webmaschine antreibbar ist, derart gekoppelt ist, daß die Phasenlage des zweiten Elektromotors als Signal elektrisch abgegriffen und mit diesem Signal der Elektromotor zum Antrieb der Welle der Dreherkantenvorrichtung antreibbar ist. Hierbei sind der erste und zweite Elektromotor als Asynchronmotoren ausgebildet. Im einzelnen ist vorgesehen, daß die Statorwicklungen des ersten und zweiten Motors parallel geschaltet sind, wobei vorteilhaft die Stromzufuhr für den ersten und zweiten Motor durch die Statorwicklung erfolgt, da die Statorwicklung, da sie außen liegt, besser in der Lage ist, überschüssige Wärme abzugeben.

Weiterhin ist vorgesehen, daß die Rotorwicklungen des zweiten Motors zweiphasig und die des Motors für die Dreherkantenvorrichtung einphasig ans Netz schaltbar sind, wobei die Rotorwicklungen des zweiten Motors (Generator) und des ersten Motors (Antriebsmotor) untereinander zweiphasig verbindbar sind.

Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante mit zwei Dreherfäden und einem Steherfaden, wobei für die Dreherfäden und den Steherfaden Nadeln vorgesehen sind, wobei die Dreherfäden unter Kreuzung des Steherfadens miteinander nach jedem zweiten Schußeintrag verdrillbar sind, wobei die Nadeln für die Dreherfäden und die Nadel für den Steherfaden zur Bildung eines Faches zwischen den Dreherfäden einerseits und dem Steherfaden andererseits relativ zueinander verschwenkbar gehalten sind, wobei die Nadeln zur Führung der Dreherfäden bzw. des Steherfadens parallel und mit Abstand derart zueinander verlaufend durch eine drehbare Halterung aufnehmbar sind, daß die Nadel für den Steherfaden zwischen den Nadeln für die Dreherfäden eintauchen kann mit einer Antriebseinheit gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Antrieb für die Nadeln vorgesehen ist, wobei der Antrieb mit der Welle des ersten Elektromotors verbindbar ist. Das heißt, Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls die Verwendung eines Antriebs nach einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 6 für eine Dreherkantenvorrichtung, wie sie in den Ansprüchen 7-14 beschrieben ist.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung, insbesondere hinsichtlich der Ausbildung der Dreherkantenvorrichtung als solche, ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung. Für das Verständnis über die Funktion der Dreherkantenvorrichtung wird ausdrücklich auf die DE-PS 19 520 500.6 Bezug genommen.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend erläutert.

Figur 1 zeigt schematisch die Schaltung der elektrischen Arbeitswelle mit dem Motor zum Antrieb der Dreherkantenvorrichtung und dem nach Art eines Generators arbeitenden auf der Abtriebswelle der Webmaschine sitzenden zweiten Motors, der mit dem Antriebsmotor der Dreherkantenvorrichtung elektrisch gekoppelt ist.

Figur 2 zeigt die gesamte Dreherkantenvorrichtung in einer Seitenansicht ; Figur 3 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie II-II aus Fig. 2, wobei etwaige Lager der Übersicht wegen fortgelassen sind ; Figur 4 und Figur 5 zeigen schematisch den Vorgang der Bindung ; Figur 6 zeigt die Bindung bestehend aus zwei Dreherfäden und einem Steherfaden ; Figur 1 zeigt die Schaltung für die elektrische drei Phasen Arbeitswelle.

Hierbei ist mit 100 das Netz mit den drei Phasen bezeichnet ; der erste Motor, das heißt, der Antriebsmotor für die Dreherkantenvorrichtung besitzt das Bezugszeichen 110. Der Motor 110 treibt die Welle 111 für die Dreherkantenvorrichtung 1 an. Der nach Art eines Generators arbeitende zweite Motor 120 steht mit der Abtriebswelle 121 der Webmaschine in Antriebsverbindung. Von dem Motor 120 wird die Phasenlage als elektrisches Signal dem Motor 110 übermittelt, der die Dreherkantenvorrichtung 1 durch die Welle 111 antreibt. Die Welle 111 ist hierbei mit dem Antrieb 13,17 der Dreherkantenvorrichtung 1 gekoppelt.

Wie aus Figur 1 weiter erkennbar, sind Rotor 11 Ob, 120b und Stator 110a, 120a jeweils dreiphasig ausgebildet. Die Stromzuführung zum Rotor erfolgt über Schleifringe mittels Kohlebürsten. Die Statorwicklungen in dem zweiten Motor, der nach Art eines Generators arbeitet, und dem ersten Motor sind jeweils parallel geschaltet. Die Rotorwicklungen dieses zweiten Motors werden zweiphasig, die des Antriebsmotors (zweiter Motor) nur einphasig ans Netz geschaltet, während die beiden Motoren zweiphasig untereinander verbunden sind.

Im folgenden werden in Bezug auf die Dreherkantenvorrichtung die Fadenführungselemente für die Dreherfäden als Dreherfadennadeln bzw.

Dreherfadennadelpaar bezeichnet und die Fadenführungsvorrichtung für den Steherfaden als Steherfadennadel.

In der in Figur 2 und 3 dargestellten Vorrichtung 1 mit dem Gehäuse 1a ist die Steherfadennadel mit 2 und das Dreherfadennadelpaar mit 3 bezeichnet.

Das Dreherfadennadelpaar 3 besteht aus den beiden Dreherfadennadeln 3a und 3b. Das Dreherfadennadelpaar 3 wird von der insgesamt mit 4 bezeichneten drehbaren Halterung aufgenommen. Die Steherfadennadel 2 ist relativ zu dem Dreherfadennadelpaar 3 derart angeordnet, daß die Steherfadennadel 2 zwischen die Dreherfadennadeln 3a, 3b eintauchen kann, wie in Figur 2 dargestellt. Der insgesamt mit 13 bezeichnete Antrieb umfaßt die beiden Schwenkarme 5 und 6, die durch die Schwenkachsen 11,12 in dem Gehäuse 1a drehbar gelagert sind. Die Schwenkarme 5 und 6 besitzen jeweils eine Bohrung 5a, 6a zur Aufnahme der drehbaren Halterung 4 bzw. der Steherfadennadel 2, wobei durch die Halterung 4 hindurch bzw. durch die Bohrung 6a hindurch die Dreherfäden 2 bzw. der Steherfaden 8 zu den jeweiligen Nadeln geführt werden. Zur Führung der Dreherfäden 7a, 7b bzw. des Steherfadens 8 zu den entsprechenden Nadeln sind Fadenführer 9a, 9b bzw. 10 vorgesehen.

Angetrieben werden die Schwenkarme 5 und 6 durch die Pleuelstangen 14, 15, die mit der insgesamt mit 16 bezeichneten Kurbelwelle in Verbindung stehen. Die Kurbelwelle 16 weist die beiden Exzenter 16a, 16b auf, durch die bewirkt wird, daß die daran angeordneten Pleuelstangen 14,15 zu gleicher Zeit aufeinander zubewegt bzw. voneinander wegbewegt werden.

Die insgesamt mit 4 bezeichnete drehbare Halterung steht mit dem insgesamt mit 17 bezeichneten Exzenterantrieb in Verbindung. Die drehbare Halterung 4 weist die hohle Achse 18 auf, die von dem Schwenkarm 5 in der Bohrung 5a drehbar aufgenommen wird. Endseitig besitzt die hohle Achse 18 die Exzenterscheibe 19. Die hohle Achse 18 dient ebenfalls der Durchführung der Dreherfaden 7a, 7b. Zum Antrieb der Exzenterscheibe ist die Schubstange 20 vorgesehen, die mit dem Schwenkhebel 21 in Verbindung steht. Die Verbindung der Schubstange mit der Exzenterscheibe einerseits und dem Schwenkhebel andererseits erfolgt jeweils über ein Kugelgelenk 20a. Der Schwenkhebel 21, der durch die Achse 21 a von dem Gehäuse 1 a drehbar gehalten ist, besitzt die Nockenrolle 21 b, die mit der Nockenscheibe 22 mit dem Nocken 22a derart zusammenwirkt, daß der Schwenkhebel 21 durch Drehung der Nockenscheibe 22 ausgelenkt wird.

Der Antrieb der Nockenscheibe 22 erfolgt über einen Riemen 23. Für den Antrieb des Riemens ist der an der Kurbelwelle 16 angeordnete Abtrieb 16c vorgesehen. Zwischen dem Abtrieb 16c und der Nockenscheibe 22 besteht ein Übersetzungsverhältnis von 1 : 2. D. h., daß die Nockenscheiben 22 bei einer vollen Umdrehung des Abtriebs 16c lediglich eine halbe Umdrehung ausführt. Zur Rückstellung des ausgelenkten Schwenkhebels 21 dient die Rückholfeder 24.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist nun derart, daß durch die Pleuelstangen 14,15 die Schwenkarme 5,6 nach jedem Schußeintrag entweder aufeinander zubewegt werden (Geschlossenstellung der Nadeln) oder voneinander wegbewegt werden (Offenstellung der Nadeln). Die Verdrehung der Dreherfadennadeln 3a, 3b durch die drehbare Halterung 4 erfolgt nur in der Offenstellung der Nadeln, d. h. in der Stellung, in der die Steherfadennadel 2 nicht zwischen den beiden Dreherfadennadeln 3a, 3b eingetaucht ist. D. h. aber auch, daß eine Verdrillung der Dreherfäden unter Kreuzung des Steherfadens nur bei jedem zweiten Schußeintrag erfolgt. Um zu gewährleisten, daß eine derartige Verdrillung nur bei jedem zweiten Schußeintrag erfolgt, ist die Übersetzung zwischen dem Abtrieb 16c und der Nockenscheibe 22 im Verhältnis 1 : 2 gewählt. Kommt nun die Nockenscheibe mit dem Nocken 22a in den Bereich des Kurvenrades 21 b dann wird der Schwenkhebel 21 in Richtung des Pfeils 25 ausgelenkt.

Hierbei wird die Exzenterscheibe 19 in Richtung des Pfeiles 26 aus der Zeichenebene heraus verschwenkt. Der Schwenkwinkel der Exzenterscheibe 19 beträgt hierbei etwa 180 °.

Der Vorgang der Verdrillung der Dreherfäden 7a, 7b unter Kreuzung des Steherfadens 8 und mithin das Entstehen der Gewebekante wird anhand der Figur 4 und 5, in denen die gesamte Vorrichtung lediglich schematisch dargestellt ist, verdeutlicht. In der in Figur 4 dargestellten Stellung der Dreherfadennadeln 3a, 3b relativ zu der Steherfadennadel ist das Fach geöffnet. Nach Eintrag des Schußfadens (nicht dargestellt) wird die drehbare Halterung 4 um 180 ° verschwenkt. Mithin werden die beiden Dreherfäden miteinander unter Abbindung des Schußfadens und Kreuzung des Steherfadens verdrillt. Alsdann werden die Nadeln in die Stellung gemäß Figur 5 gebracht. Nach wiederum einem Schußeintrag werden die Nadeln wieder in die Position gemäß Figur 4 gebracht, worauf dann wiederum ein Verdrehen der drehbaren Halterung erfolgt, jetzt jedoch genau in die entgegengesetzte Richtung, wie beim ersten Drillvorgang.

Hierbei entsteht eine Abbindung gemäß Figur 6 ; hieraus ist erkennbar, daß nur jeder zweite Schußfaden 35 durch eine Verdrillung der beiden Dreherfäden 7a, 7b abgebunden wird. Dies rührt daher, daß in der Stellung gemäß Figur 5 eine Verdrehung des Dreherfadennadelpaares 3 nicht stattfinden kann.