Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DRUM COMMUTATOR AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/080315
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a drum commutator comprising a cylinder-shaped support base (1) produced from an insulating pressed material, a plurality of metal conductor segments (3) with terminal lugs (8) disposed thereon and an equal amount of carbon segments (4) that are electrically connected to the conductor segments (3). The drum commutator, adjacent to the terminal lugs (8), further comprises an annular, closed substantially regularly cylindrical surface (19) with alternating pressed material zones and metal zones, as well as a metallized inner surface of the carbon segments (4) that communicates with the support base (1). When producing such a drum commutator, the conductor segments (3) are preferably first connected to a conductor blank via bridge portions which are removed once the conductor blank has been assembled with a carbon cylinder and the support base has been injection-molded onto it.

Inventors:
POTOCNIK JOZE (SI)
Application Number:
PCT/IB2002/000836
Publication Date:
October 10, 2002
Filing Date:
March 20, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KOLEKTOR D O O (SI)
POTOCNIK JOZE (SI)
International Classes:
H01R13/00; H01R39/04; H01R4/00; H01R39/32; H01R43/08; H02K13/00; H02K15/02; (IPC1-7): H01R43/08; H01R39/04
Foreign References:
DE19903921A11999-08-05
US5637944A1997-06-10
DE19925286A12000-12-07
EP0935331A11999-08-11
US6160337A2000-12-12
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Trommelkommutators, um fassend einen aus isolierendem Preßstoff gefertigten hül senförmigen Trägerkörper (1), eine Mehrzahl von metalli schen Leitersegmenten (3,3') und eine ebenso große Anzahl von Kohlenstoffsegmenten (4), welche mit den Lei tersegmenten (3,3') elektrisch leitend verbunden sind, umfassend die folgenden Schritte : Herstellen eines metallischen Leiterrohlings um fassend eine Mehrzahl von Leitersegmenten, von denen jeweils zwei zueinander benachbarte über ein Brücken teil (20) miteinander verbunden sind, wobei der Ab stand der radialen Innenflächen der Brückenteile (20) zur Kommutatorachse (2) im wesentlichen dem Abstand der radialen Außenflächen der Leitersegmente (3,3') zur Kommutatorachse (2) entspricht ; Herstellen einer Kohlenstoffhülse mit einer im we sentlichen kreiszylindrischen Außenfläche (26) wobei zumindest die radiale Innenfläche und eine axiale Stirnfläche der Kohlenstoffhülse metallisiert sind ; Zusammenfügen des Leiterrohlings mit der Kohlen stoffhülse in axialer Richtung unter Ausbildung elek trisch leitender Kontaktzonen (17) zwischen den Lei tersegmenten (3,3') und der metallisierten Stirnfläche der Kohlenstoffhülse ; Anspritzen eines aus isolierendem Preßstoff bestehen den Trägerkörpers (1) an das aus dem Leiterrohling und der Kohlenstoffhülse bestehende Verbundteil in einem Spritzwerkzeug, wobei die metallisierte radiale Innenfläche der Kohlenstoffhülse mit Preßstoff über deckt wird ; Entfernen der Brückenteile (20) unter Ausbildung ei ner ringförmigen, geschlossenen im wesentlichen kreiszylindrischen Oberfläche (19) mit alternierenden Preßstoffzonen und Metallzonen ; Bildung der Kohlenstoffsegmente (4) durch Ein schneiden der Kohlenstoffhülse durch axiale, in ra dialer Richtung bis zum Trägerkörper (1) reichende Schnitte (16), die in zwischen jeweils zwei Leiter segmenten (3,3') angeordneten Axialebenen verlaufen, wobei die ringförmige, geschlossene im wesentlichen kreiszylindrische Oberfläche (19) mit alternierenden Preßstoffzonen und Metallzonen zumindest teilweise erhalten bleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitte (16), mit denen die Kohlenstoffhülse in Kohlenstoffsegmente (4) unterteilt wird, nur durch Koh lenstoff und Preßmasse, nicht hingegen durch Metall des Leiterrohlings bzw. der Leitersegmente (3,3') geführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitersegmente (3,3') im wesentlichen radial ab stehende Anschlußfahnen (8) aufweisen, wobei die sich über die gesamte axiale Länge des Leiterrohlings erstrek kenden Brückenteile (20) zumindest teilweise durch axia les Abscheren entfernt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Lei tersegmenten (3,3') und der Kohlenstoffhülse durch Löten hergestellt wird, wobei sich die Lötverbindung auf radial innen liegende Teilbereiche der Stirnflächen der Leiter segmente (3') beschränkt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Oberfläche der Kohlenstoffhülse me tallisiert wird, wobei nach dem Zusammenfügen des Leiter rohlings mit der Kohlenstoffhülse, insbesondere nach dem Anspritzen des Trägerkörpers zumindest die radiale Außen fläche der Kohlenstoffhülse zum Entfernen der metalli sierten Oberfläche bearbeitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoffhülse nach ihrem Zusammenfügen mit dem Leiterrohling, insbesondere vor dem Anspritzen des Trä gerkörpers (1) im äußeren RingBereich beider Stirnseiten zum Entfernen der metallisierten Oberfläche bearbeitet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zusammenfügen des Leiterrohlings mit der Kohlenstoffhülse, insbesondere vor dem Anspritzen des Trägerkörpers in die Kohlenstoffhülse benachbart zu dem Leiterrohling eine nach außen offene Ringnut eingearbei tet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften des zum Spritzen des Trägerkörpers eingesetzten Spritzwerkzeugs auf zwei einander gegenüber liegenden, ringförmig geschlossenen, Dichtflächen, von denen eine auf der freien Stirnseite des Leiterrohlings und die andere auf der freien Stirnseite der Kohlenstoff hülse angeordnet ist, dichtend anliegen.
9. Trommelkommutator für eine elektrische Maschine, umfas send einen aus isolierendem Preßstoff gefertigten hül senförmigen Trägerkörper (1), eine Mehrzahl von me tallischen Leitersegmenten (3,3') mit daran angeordneten Anschlußfahnen (8) und eine ebenso große Anzahl von Koh lenstoffsegmenten (4), welche mit den Leitersegmenten (3, 3') elektrisch leitend verbunden sind, gekennzeichnet durch eine benachbart zu den Anschluß fahnen (8) angeordnete ringförmige, geschlossene im we sentlichen kreiszylindrische Oberfläche (19) mit alter nierenden Preßstoffzonen und Metallzonen sowie eine metallisierte innere, mit dem Trägerkörper in Verbindung stehende Oberfläche der Kohlenstoffsegmente (4).
10. Trommelkommutator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitersegmente (3,3') in Umfangsrichtung voll ständig in Preßmasse eingebettet sind, so daß in den die Kohlenstoffsegmente (4) gegeneinander isolierenden, Luftspalte bildenden Trennschnitten (16) kein Metall der Leitersegmente (3,3') freiliegt.
11. Trommelkommutator nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoffsegmente (4) und die Leitersegmente (3,3') sich radial nach innen erstreckende Ankerab schnitte (28 ; 11) aufweisen, die unter Ausbildung von Hinterschneidungen in den Trägerkörper (1) eingebettet sind.
12. Trommelkommutator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoffsegmente und die Leitersegmente nur im Bereich der einander gegenüberstehenden Ankerabschnitte elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
13. Trommelkommutator nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitersegmente (3') jeweils einen dickwandigen Anschlußbereich (6') mit einer Anschlußfahne (8), einen das zugeordnete Kohlenstoffsegment (4) kontaktierenden dickwandigen Kontaktbereich (7') und einen zwischen dem Anschlußbereich (6') und dem Kontaktbereich (7') angeord neten dünnwandigen Übergangsbereich (31) aufweisen.
14. Trommelkommutator nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche im wesentlichen radial zur Kom mutatorachse (2) orientiert sind.
15. Trommelkommutator nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (31) schräg zur Kommutatorachse (2) orientiert sind.
16. Trommelkommutator nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußbereichen (6') der Leiter segmente (3') einerseits und den Kohlenstoffsegmenten (4) andererseits jeweils eine Preßstoffrippe (30) besteht.
17. Trommelkommutator nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Dicke der Preßstoffrippe (30) mindestens 0,5 mm beträgt.
18. Trommelkommutator nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen (8) endseitig abgeschrägt sind, wobei die Abschrägungen den äußeren Umfangsflächen der Leitersegmente (3,3') zugewandt sind.
19. Trommelkommutator nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die einander im Bereich der Kontaktzonen (17) zuge wandten Stirnflächen der Leitersegmente (3,3') und der Kohlenstoffsegmente (4) eben sind.
20. Trommelkommutator nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die den Leitersegmenten (3,3') abgewandten Stirnsei ten (25) der Kohlenstoffsegmente in einem radial inneren Bereich von einem Bund (14) des Trägerkörpers (1) abge deckt sind.
21. Trommelkommutator nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (14) des Trägerkörpers (1) in axialer Rich tung über die Stirnfläche der Kohlenstoffsegmente (4) vorsteht.
Description:
Trommelkommutator sowie Verfahren zu seiner Herstellung Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trommelkommu- tator, umfassend einen aus isolierendem Preßstoff ge- fertigten hülsenförmigen Trägerkörper, eine Mehrzahl von metallischen Leitersegmenten und eine ebenso große Anzahl von Kohlenstoffsegmenten, welche mit den Leiter- segmenten elektrisch leitend verbunden sind. Des weite- ren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Trommelkommutators.

Für bestimmte Anwendungen, insbesondere in Abhängigkeit von der zu übertragenden Stromstärke in Verbindung mit den Einbauverhältnissen, werden bei elektrischen Ma- schinen Trommelkommutatoren, auch Walzenkommutatoren genannt, eingesetzt, bei denen die Bürstenlauffläche auf einem zur Kommutatorachse konzentrischen Kreiszy- linder angeordnet ist. Neben Trommelkommutatoren mit metallischer Bürstenlauffläche sind Trommelkommutatoren der eingangs angegebenen Art, bei welchen die Bürsten- lauffläche auf den Kohlenstoffsegmenten angeordnet ist, in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einer ersten bekannten Bauweise werden dabei die Kohlenstoffsegmente um die Leitersegmente herum geformt. Ein solcher Trom- melkommutator sowie ein zu seiner Herstellung geeigne- tes Verfahren sind beispielsweise in der EP 0529911 B1 beschrieben. Auch die WO 99/57797 A1 beschreibt einen entsprechenden Trommelkommutator und ein zu seiner Her- stellung geeignetes Verfahren, das sich insbesondere dadurch auszeichnet, daß die Kohlenstoffsegmente um die Leitersegmente herum geformt werden. Das gleiche gilt für die DE 4241407 A1 und die US 5789842 A.

Gemäß einer grundsätzlich anderen Bauweise ist vorge- sehen, daß eine die späteren Kohlenstoffsegmente umfas- sende Kohlenstoffhülse unabhängig von den Leitersegmen- ten vorgefertigt und erst später mit letzteren elek- trisch leitend verbunden wird. Ein Trommelkommutator dieser Bauart und ein zu seiner Herstellung geeignetes Verfahren sind in der DE 3150505 AI beschrieben. Dabei wird eine Kohlenstoffhülse stirnseitig mit einem ring- förmigen Leiterrohling durch Löten elektrisch leitend verbunden. Anschließend wird in die entsprechende Ein- heit innen ein hülsenförmiger Trägerkörper aus iso- lierender Preßstoffmasse eingespritzt. Schließlich wer- den die Kohlenstoffhülse und der Leiterrohling durch axiale Trennschnitte in einzelne Segmente unterteilt.

Es ist nicht bekannt, daß Trommelkommutatoren gemäß der DE 3150505 jemals mit Erfolg eingesetzt worden wären.

Offensichtlich ist der aus diesem Dokument bekannte Trommelkommutator trotz der auf den ersten Blick über- zeugenden Bauweise nicht praxistauglich.

Ebensowenig haben sich in der Praxis Trommelkommutato- ren mit Kohlenstofflauffläche bewährt, bei denen die Kohlenstoffsegmente, wie weiter oben im Zusammenhang mit der EP 0529911 B1 und den insoweit vergleichbaren Veröffentlichungen erläutert, an die Leitersegmente an- geformt und anschließend angesintert wurden. Bei sol- chen Trommelkommutatoren ist immer wieder ein schlech- ter Kontakt zwischen den Kohlenstoffsegmenten und den zugeordneten Leitersegmenten beobachtet worden. In die- sem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, daß Trommel- kommutatoren der hier in Rede stehenden Art extremen Betriebsbedingungen unterworfen sind. Aus diesem Grund wird gefordert, daß sie in sämtlichen in Betracht kom- menden Umgebungsbedingungen (insbesondere unterschied- lichsten Kraftstoffen) mehrere hundert Zyklen mit Betriebstemperaturen von-40°C bis +110°C überstehen, ohne auszufallen. Bei den entsprechenden strengen Tests zeigen bekannte Trommelkommutatoren der eingangs ange- gebenen Bauweise immer wieder unzulässig hohe Wider- stände, was auf eine schlechte Kontaktierung zwischen den Kohlenstoffsegmenten und den Leitersegmenten hin- deutet, oder aber fallen vollständig aus. Hierfür mag mit ursächlich sein, daß die Drähte der Rotorwicklung, die an den Kommutator angeschlossen wird, regelmäßig an die Leitersegmente angeschweißt werden. Durch die dabei entstehenden sehr hohen Temperaturen dehnt sich das betreffende metallische Leitersegment kurzfristig in einem nicht unerheblichen Maße aus, um anschließend wieder zu schrumpfen. Dies führt nicht nur zu einer Be- einträchtigung der mechanischen Verbindung zwischen den Kohlenstoffsegmenten und den zugeordneten Leitersegmen- ten ; vielmehr leidet in entsprechender Weise die elek- trisch leitende Verbindung zwischen jenen Teilen mit dem Ergebnis, daß der Widerstand zunimmt. Dies wirkt sich deshalb besonders nachteilig aus, weil die Kohlen- stoffmasse, die zur Herstellung von Kohlen- stoffsegmenten durch Umformen der Leitersegmente einge- setzt wird, ohnehin einen vergleichsweise hohen Binde- mittelgehalt (bis 30%) aufweist, was zu einer redu- zierten Leitfähigkeit führt.

Vor dem Hintergrund dieses Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen praxistauglichen Trommelkommutator mit Kohlenstofflauf- fläche sowie ein zu dessen Herstellung geeignetes Ver- fahren anzugeben. Der Trommelkommutator soll dabei ins- besondere auch bei kompakten Abmessungen robust und langlebig sein und strengen Anforderungen hinsichtlich der möglichen Betriebstemperaturen ohne Erhöhung des Widerstands genügen, wobei die Drähte der Rotorwicklung ohne die Gefahr von Beschädigungen an die Leiterseg- mente anschweißbar sein sollen.

Gelöst wird diese Aufgabenstellung gemäß der vorliegen- den Erfindung durch das in Anspruch 1 angegebene Ver- fahren. Ein in Anwendung dieses Verfahrens herstell- barer erfindungsgemäßer Trommelkommutator ist in An- spruch 9 angegeben.

Ein erstes wesentliches Merkmal der vorliegenden Er- findung ist somit, daß die Kohlenstoffhülse, aus der in einem späteren Verfahrensschritt durch Trennschnitte die einzelnen Kohlenstoffsegmente hervorgehen, bei ih- rem Zusammenfügen mit dem Leiterrohling zumindest im Bereich der radialen Innenfläche und einer axialen Stirnfläche metallisiert ist, wobei die metallisierte radiale Innenfläche der Kohlenstoffhülse beim An- spritzen des Trägerkörpers an das aus dem Leiterrohling und der Kohlenstoffhülse bestehende Verbundteil mit Preßstoff überdeckt wird. Die Metallisierung der minde- stens einen axialen Stirnfläche soll dabei-in als solches bekannter Weise (vgl. DE 3150505 A1)-gewähr- leisten, daß die elektrisch leitende Verbindung zwi- schen den Kohlenstoffsegmenten und den Leitersegmenten durch Löten oder andere bekannte Fügeverfahren her- stellbar ist. Zur Herstellung einer Kohlenstoffhülse mit einer metallisierten Stirnfläche eignet sich neben den als solches bekannten Verfahren der nachträglichen Metallisierung auch eine sogenannte"Zweistoff- Pressung", bei der eine Kohlenstoffhülse mit einer von Anfang an metallisierten Stirnfläche hergestellt wird.

Dabei wird Kohlenstoffpulver und eine stirnseitige Schicht aus Metallpulver (z. B. Ag, Ms, Cu) gemeinsam in einer Form gepreßt und anschließend gesintert. In Ab- hängigkeit von den Dimensionen des Kommutators kann die Dicke der Metallschicht dabei z. B. 1 bis 2 mm betragen.

Diese Variante eignet sich insbesondere für trocken betriebene Trommelkommutatoren ; durch Verzicht auf die nachträgliche Metallisierung zeichnet sie sich durch günstige Kosten aus. Die Metallisierung der später an dem Trägerkörper anliegenden radialen Innenfläche der Kohlenstoffhülse wirkt sich demgegenüber in gänzlich anderer Hinsicht vorteilhaft aus, und zwar doppelt. Zum einen läßt sich auf diese Weise insbesondere bei Trom- melkommutatoren gestreckter Bauweise, d. h. mit einer gegenüber dem Durchmesser vergleichsweise großen axia- len Länge, der in den Kohlenstoffsegmenten bestehende Ohmsche Widerstand signifikant reduzieren. Der Strom- fluß zwischen den Kontaktzonen der Kohlenstoffsegmente und den an den Bürstenlaufflächen anliegenden Bürsten erfolgt in diesem Falle zum weit überwiegenden Teil im Bereich der metallisierten inneren Oberfläche der Koh- lenstoffsegmente, d. h. in den an den Trägerkörper an- grenzenden radial inneren Bereichen der Kohlenstoffsegmente. Zum anderen führt die Metalli- sierung der radialen Innenfläche der Kohlenstoffhülse zu einer erhöhten Festigkeit in diesem Bereich. Insbe- sondere ist die Kohlenstoffhülse aufgrund der metalli- sierten inneren Oberfläche dort wirksam gegen Beschädi- gungen geschützt. Die sich hierdurch ergebende erhöhte Festigkeit der Kohlenstoffhülse und der später aus die- ser hervorgehenden Kohlenstoffsegmente gestattet die Herstellung der Kohlenstoffhülse mit einem vergleichs- weise geringen Bindemittelanteil (ca. 2-5), was sich wiederum besonders günstig auf die Leitfähigkeit der Kohlenstoffsegmente auswirkt. Durch die erfindungsge- mäße Metallisierung der an dem Trägerkörper anliegenden radialen Innenfläche der Kohlenstoffhülse läßt sich so- mit sowohl unmittelbar als auch mittelbar der Ohmsche Widerstand des Kommutators gegenüber bekannten Bau- weisen drastisch reduzieren.

Gemäß einem zweiten wesentlichen Merkmal der vorliegen- den Erfindung ist vorgesehen, daß der fertige Trommel- kommutator benachbart zu den Anschlußfahnen der Leiter- segmente eine ringförmige, geschlossene, im wesent- lichen kreiszylindrische Oberfläche aufweist, die durch eine alternierende Abfolge von Preßstoffzonen, die dem Trägerkörper zugeordnet sind, und Metallzonen, die den Leitersegmenten zugeordnet sind, gebildet wird. Anders, als dies für den Trommelkommutator gemäß der DE 3150505 A1 zutrifft, sind bei dem erfindungsgemäßen Trommelkom- mutator somit in dem den Anschlußfahnen benachbarten Bereich keine axial ausgerichteten Einschnitte, Axial- nuten oder sonstigen Vertiefungen vorgesehen, die gemäß jenem Stand der Technik zur Unterteilung des Leiterroh- lings in die einzelnen Leitersegmente unumgänglich sind. Die Abwesenheit entsprechender Vertiefungen wirkt sich dahingehend aus, daß der benachbart den Anschluß- fahnen angeordnete Anschlußbereich des Kommutators mit- tels einer wirksamen Lacksperre zuverlässig von dem Kommutierungsbereich abgegrenzt werden kann. Auf diese Weise läßt sich wirksam verhindern, daß Lack, mit wel- chem die später an den Kommutator angeschlossene Rotor- wicklung der entsprechenden elektrischen Maschine zu ihrem Schutz beschichtet wird, in den Kommutierungs- bereich wandert und dort die Funktion des Kommutators beeinträchtigt. Dies gilt in entsprechender Weise für Rotoren mit gekapselter Wicklung, bei denen die Wick- lung einschließlich der Anschlüsse an den Kommutator mit Kunststoff umspritzt wird. Bei der Herstellung sol- cher Rotoren schließt das Spritzwerkzeug, welches zum Spritzen der Kapselung eingesetzt wird, an der ringför- migen, geschlossenen, im wesentlichen kreiszylindri- schen Oberfläche dicht ab, so daß ein Eindringen von Kunststoff in den Kommutierungsbereich sicher verhin- dert wird. Als Ergebnis hiervon ergibt sich ein praxi- stauglicher, den bestehenden Anforderungen genügender Trommelkommutator mit Kohlenstofflauffläche.

Im Hinblick auf die Herstellung des erfindungsgemäßen Trommelkommutators ist somit sowohl die Behandlung der Kohlenstoffhülse wie auch die Gestaltung des Leiterroh- lings besonders hervorzuheben. Bei dem Leiterrohling sind gemäß Anspruch 1 zwei jeweils zueinander benach- barte Leitersegmente über je ein Brückenteil miteinan- der verbunden, wobei der Abstand der radialen Innenflächen der Brückenteile zur Kommutatorachse im wesentlichen dem Abstand der radialen Außenflächen der Leitersegmente zur Kommutatorachse entspricht. Die Brückenteile, welche bei dem Leiterrohling die Leiter- segmente miteinander verbinden, sind, mit anderen Wor- ten, gegenüber den Leitersegmenten radial nach außen versetzt. Dadurch, daß die radialen Innenflächen der Brückenteile im wesentlichen auf dem selben Radius zur Kommutatorachse angeordnet sind wie die radialen Außen- flächen der Leitersegmente, ergibt sich eine radiale Erstreckung der zwischen jeweils zwei zueinander be- nachbarten Leitersegmenten gebildeten Preßstoffrippen des Trägerkörpers im wesentlichen entsprechend der ra- dialen Erstreckung der Leitersegmente. Dies wiederum ermöglicht die Herstellung der benachbart zu den An- schlußfahnen angeordneten, ringförmigen, geschlossenen, im wesentlichen kreiszylindrischen Oberfläche mit al- ternierenden Preßstoffzonen und Metallzonen durch ein- faches Entfernen der Brückenteile, nachdem der Träger- körper an das aus dem Leiterrohling und der Kohlen- stoffringhülse bestehende Verbundteil angespritzt wor- den ist. Die Brückenteile können dabei abgedreht und/oder in axialer Richtung abgestoßen bzw. abgeschert werden. Der hiermit verbundene Aufwand ist gering ; und der hiermit verbundene Materialabtrag ist auf ein Mini- mum begrenzt. Die der Unterteilung der Kohlenstoffhülse in die einzelnen Kohlenstoffsegmente dienenden Ein- schnitte laufen nahe zu der den Leitersegmenten zuge- kehrten Stirnseite der Kohlenstoffhülse aus, so daß die (zunächst breitere) ringförmige, geschlossene, im we- sentlichen kreiszylindrische Oberfläche mit alternie- renden Preßstoffzonen und Metallzonen weitgehend, zumindest jedoch teilweise erhalten bleibt.

Die Behandlung der Kohlenstoffhülse durch Metallisie- rung der radialen-Innenfläche wurde weiter oben bereits ausführlich abgehandelt. Die Dicke der Metallisierung hängt im einzelnen ab von der Dimensionierung des Kom- mutators. Allerdings läßt sich generell sagen, daß die Metallisierung im Hinblick auf ihre oben erläuterte doppelte Funktion relativ stark ausgeführt wird. Gün- stig sind je nach Dimensionierung des Kommutators Ein- dringtiefen der Metallisierung in die Oberfläche der Kohlenstoffhülse zwischen 10 um und 200 pm.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung des erfindungs- gemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Kohlenstoffhülse vor ihrem Zusammenfügen mit dem Lei- terrohling auf ihrer gesamten Oberfläche, d. h. auf bei- den axialen Stirnflächen, der radialen Innenfläche wie auch der radialen Außenfläche metallisiert wird, insbe- sondere durch Galvanisieren. Hierdurch wird die Kohlen- stoffhülse während des weiteren Herstellungsverfahrens wirksam vor Beschädigung geschützt. In einer späteren Vefahrensstufe wird dann die metallisierte Oberfläche im Bereich der die spätere Bürstenlauffläche bildenden radialen Außenfläche entfernt, beispielsweise durch Abdrehen. Auch im Bereich der beiden Stirnseiten der Kohlenstoffhülse wird die metallisierten Oberfläche bevorzugt in einem radial äußeren Ringbereich entfernt.

Die Metallisierung verbleibt in diesem Falle lediglich im Bereich jener Flächen der Kohlenstoffhülse bzw. der später aus dieser hervorgehenden Kohlenstoffsegmente, die entweder mit dem Preßstoff des Trägerkörpers oder aber-über die elektrisch leitende Verbindung-mit den Leitersegmenten in Verbindung stehen.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß der er- findungsgemäße Trommelkommutator zwar benachbart zu den Anschlußfahnen die oben erläuterte ringförmige, ge- schlossene, im wesentlichen kreiszylindrische Ober- fläche aufweist, nicht hingegen im Kommutierungsbe- reich. Vielmehr sind die Kohlenstoffsegmente im Bereich der Bürstenlauffläche durch Luftspalte gegeneinander isoliert, die das Ergebnis der die Kohlenstoffhülse in die einzelnen Kohlenstoffsegmente unterteilenden Trenn- schnitte sind. Jene Luftspalte sind besonders bevorzugt nur von Preßmasse des Preßstoffkörpers einerseits und den angeschnittenen Flächen der Kohlenstoffsegmente andererseits begrenzt. Oder mit anderen Worten : die Trennschnitte, welche die Kohlenstoffhülse in die ein- zelnen Kohlenstoffsegmente unterteilen, erstrecken sich besonders bevorzugt ausschließlich in Kohlenstoff und Preßstoff, nicht hingegen in Metall des Leiterrohlings bzw. der Leitersegmente. In diesem Fall liegt in den Luftspalten kein Metall frei. Vielmehr sind die Leiter- segmente in Umfangsrichtung vollständig in Preßstoff eingebettet. Die Preßstoffzonen der weiter oben erläu- terten ringförmigen, geschlossenen Fläche sind somit bei dieser Weiterbildung der Erfindung in Umfangsrich- tung breiter als die Luftspalte.

Der zur Herstellung des vorstehenden Kommutators zweck- mäßigerweise verwendete Leiterrohling umfaßt, wie vor- stehend dargelegt, eine Mehrzahl von Leitersegmenten, von denen jeweils zwei einander benachbarte über je- weils ein Brückenteil miteinander verbunden sind. Die Brückenteile sind randseitig mit den Leitersegmenten verbunden. Sie dienen der Formhaltigkeit des Leiter- rohlings während des Verfahrens der Herstellung des Trommelkommutators, indem sie die vorgegebene Anordnung und Ausrichtung der Leitersegmente zueinander erhalten, bis der Trägerkörper angespritzt worden ist. Besonders bevorzugt erstrecken sich die Brückenteile über die ge- samte axiale Länge der Leitersegmente. Durch diese An- ordnung und Bemessung der Brückenteile ergeben sich auf beiden Stirnseiten des rohrförmigen Leiterrohlings ringförmig geschlossene Flächen, die bevorzugt in je- weils einer senkrecht zur Achse angeordneten Ebene lie- gen. An einer dieser ringförmig geschlossenen Flächen kann die Kohlenstoffhülse mit der zugeordneten Stirn- fläche dichtend anliegen. Und die andere ringförmig geschlossene Fläche des Leiterrohlings eignet sich in hervorragender Weise als Dichtfläche für die zugeordne- te Hälfte eines Spritzwerkzeugs, das beim Spritzen des Trägerkörpers aus Preßstoff eingesetzt wird. Der durch die Leitersegmente und die Brückenteile umlaufend ge- schlossene rohrförmige Leiterrohling schließt somit im Zusammenwirken mit der Kohlenstoffhülse und den beiden Hälften des Spritzwerkzeugs den mit Preßstoff zu fül- lenden Raum dicht ab.

Die rohrförmige Gestalt des Leiterrohlings ermöglicht im übrigen, daß sich die beiden Hälften des Spritzwerk- zeugs im Bereich ihrer jeweiligen Dichtfläche mit dem Leiterrohling bzw. der Kohlenstoffhülse exakt gegen- überstehen. Dies ist besonders günstig im Hinblick auf die hohen Schließkräfte. Denn diese werden von dem Lei- terrohling und der Kohlenstoffhülse ohne unzulässig hohe Spannungen und gegebenenfalls Verformungen aufge- nommen. Die Schließkräfte rufen in dem rohrförmigen Leiterrohling und der Kohlenstoffhülse im wesentlichen alleine Druckspannungen hervor.

Das vorstehend erläuterte Verhältnis der aus dem Lei- terrohling und der Kohlenstoffhülse zusammengefügten Einheit zum Spritzwerkzeug insbesondere hinsichtlich der Dichtflächen schließt nicht aus, daß jene Hälfte des Spritzwerkzeuges, die an der freien Stirnfläche der Kohlenstoffhülse dichtend anliegt, ergänzend auch an dem Leiterrohling anliegt, soweit dieser radial über die Kohlenstoffhülse vorsteht. Namentlich kann die be- treffende Hälfte des Spritzwerkzeugs an den Stirn- flächen der Brückenteile anliegen und beim Schließen des Spritzwerkzeugs zu einer definierten Stauchung des Leiterrohlings in axialer Richtung beitragen.

Bevorzugt ist die Wandstärke der weiter oben erläuter- ten Brückenteile benachbart zu den Leitersegmenten er- heblich geringer als zwischen jeweils zwei Leiterseg- menten. Dies reicht aus, um die Formhaltigkeit des Lei- terrohlings zu gewährleisten und dem beim Spritzen des Trägerkörpers aus Preßstoff bestehenden Druck standzu- halten. Die geringe Wandstärke der Brückenteile an ih- ren beiden Endbereichen erleichtert das spätere, nach dem Formen des Trägerkörpers. erfolgende Entfernen der Brückenteile.

Die vorstehend erläuterte Anordnung und Bemessung der Brückenteile ermöglicht, daß diese durch Abscheren bzw.

Abstoßen in axialer Richtung entfernt werden. Dies ist namentlich von Bedeutung, wenn sich die Brückenteile, wie weiter oben dargelegt, zur Bildung eines rohrförmi- gen Leiterrohlings über die gesamte axiale Länge der Leitersegmente erstrecken und wenn die Anschlußfahnen radial von den Leitersegmenten abstehen. Denn ein Ab- drehen der Brückenteile ist zwischen solchermaßen ra- dial abstehenden Anschlußfahnen naturgemäß nicht mög- lich.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Trommelkommutators zeichnet sich dadurch aus, daß die Leitersegmente jeweils einen dickwandigen Anschlußbe- reich mit einer Anschlußfahne, einen das zugeordnete Kohlenstoffsegment kontaktierenden dickwandigen Kon- taktbereich und einen zwischen dem Anschlußbereich und dem Kontaktbereich angeordneten dünnwandigen Über- gangsbereich aufweisen. Von wesentlicher Bedeutung für den dergestalt weitergebildeten Trommelkommutator ist somit mit anderen Worten, daß die Leitersegmente nicht mit einer überall mehr oder weniger gleichen Wandstärke ausgeführt sind, sondern daß sich vielmehr die Wand- stärken verschiedener Bereiche der Leitersegmente si- gnifikant voneinander unterscheiden, indem nämlich zwi- schen dem Anschlußbereich, der dem Anschluß der Rotor- wicklung dient, und dem Kontaktbereich, über den die elektrisch leitende Verbindung des Leitersegments mit dem zugeordneten Kohlenstoffsegment hergestellt wird, ein vergleichsweise dünnwandiger Übergangsbereich be- steht. In diesem Sinne ist die-senkrecht zur Wärme- flußrichtung von den Anschlußfahnen zu den Kontaktzonen bestimmte-Wandstärke des Übergangsbereichs geringer als die-in radialer Richtung gemessene-Wandstärke des Anschlußbereichs und die-im allgemeinen in axia- ler Richtung gemessene-Wandstärke des Kontaktbereichs des betreffenden Leitersegments, wobei der An- schlußbereich zudem auch in axialer und in Umfangs- richtung vergleichsweise groß dimensioniert ist (siehe unten). Eine derartige Gestaltung der Leitersegmente begünstigt, daß auch bei äußerst kompakten, kleinste Abmessungen aufweisenden Trommelkommutatoren das An- schweißen der Wicklungsdrähte an die Anschlußbereiche der Leitersegmente nicht zu einer überhitzungsbedingten Schädigung der elektrisch leitenden Verbindungen der Leitersegmente mit den Kohlenstoffsegmenten führt. Denn die dickwandigen Anschlußbereiche der Leitersegmente bilden aufgrund ihrer hohen Wärmekapazität eine erste Wärmesenke für die beim Schweißvorgang entwickelte Wär- me. Der dünnwandige Übergangsbereich vom Anschluß- bereich zum Kontaktbereich bildet demgegenüber aufgrund seiner-normal zum Wärmefluß ausgerichteten-geringen Querschnittsfläche für die Wärmeleitung vom Anschluß- bereich zum Kontaktbereich des Leitersegments einen er- heblichen Widerstand. Und der dickwandige Kontaktbe- reich bildet wiederum eine ausgeprägte Wärmesenke für die (ohnehin reduzierte) durch den Übergangsbereich hindurchgeleitete Wärmeenergie. Das Ergebnis ist, daß sich der Kontaktbereich der Leitersegmente beim An- schweißen der Drähte der Rotorwicklung an die Leiter- segmente in einem besonders geringen Maße erwärmt. In Anwendung dieser Weiterbildung der vorliegenden Erfin- dung ist selbst bei Einsatz herkömmlicher Schweißver- fahren die Gefahr, daß die elektrisch leitenden Ver- bindungen der Kohlenstoffsegmente mit den Leiterseg- menten beim Anschweißen der Rotorwicklung an den Trom- melkommutator beschädigt werden, minimal. Es lassen sich die Kohlenstoffsegmente sogar durch Weichlöten zuverlässig und dauerhaft mit den Leitersegmenten elek- trisch verbinden, da die an der Kontaktstelle auftre- tenden Temperaturen zuverlässig unterhalb des Er- weichungspunktes für Weichlot liegen. Dies gilt selbst für extrem kompakte Trommelkommutatoren.

Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, daß die An- gabe, wonach der Übergangsabschnitt"dünnwandig"ausge- führt sein soll, nicht einschränkend dahingehend ver- standen werden darf, daß der Anschlußbereich mit dem Kontaktbereich über ein Wandteil verbunden ist. Viel- mehr ist unter"dünnwandig"zu verstehen, daß der zur Wärmeleitung zur Verfügung stehende, sich senkrecht zur Wärmeflußrichtung erstreckende Querschnitt zwischen dem Anschlußbereich und dem Kontaktbereich geringer ist als im Anschlußbereich bzw. im Kontaktbereich. Insoweit bildet auch eine Querschnittseinschnürung einen"dünn- wandigen"Übergangsbereich im Sinne der vorliegenden Erfindung, wie sich insbesondere auch aus der Be- schreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels wei- ter unten im Detail ergibt.

Die weiter oben erläuterte, gemäß der vorliegenden Er- findung vorgesehene Metallisierung der Kohlenstoffhülse im Bereich der radialen Innenfläche führt zu einer großflächigen Stromeinleitung in die nicht metallisier- ten Bereiche der Kohlenstoffsegmente. Verglichen mit solchen Bauweisen, bei denen die Stromeinleitung in die Kohlenstoffsegmente ausschließlich im Bereich von deren elektrisch leitender Verbindung mit den Leitersegmenten erfolgt, eröffnet dies die Möglichkeit, jene Bereiche der elektrisch leitenden Verbindung der Leitersegmente mit den Kohlenstoffsegmenten vergleichsweise klein aus- zuführen und an einer herstellungs-und wärmetechnisch optimierten Stelle anzuordnen. Eine solchermaßen redu- zierte Ausdehnung der Fläche der elektrisch leitenden Verbindung zwischen den Leitersegmenten und den Kohlen- stoffsegmenten verringert die nachteiligen Auswirkungen der temperaturbedingten Ausdehnung und anschließenden Schrumpfung der Leitersegmente beim Anschweißen der Rotorwicklung. Insoweit bestehen wiederum positive Aus- wirkungen auf die Dauerhaftigkeit jener elektrisch lei- tenden Verbindung und die Betriebssicherheit des Trom- melkommutators.

In dem vorstehend dargelegten Sinne sind die elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Leitersegmenten und den Kohlenstoffsgmenten möglichst weit entfernt von den Anschlußfahnen im Bereich der radial inneren Abschnitte der Leitersegmente angeordnet. Insbesondere kann sich dabei die jeweilige elektrisch leitende Verbindung auf den Bereich der einander gegenüberstehenden, aneinander anliegenden Ankerabschnitte der Leitersegmente und der Kohlenstoffsegmente (siehe unten) beschränken.

Der gemäß der weiter oben erläuterten Weiterbildung der Erfindung vorgesehene dünnwandige Übergangsbereich zwi- schen dem Anschlußbereich und dem Kontaktbereich eines jeden Leitersegments wirkt sich im übrigen nicht allein durch sein Wärmeleitverhalten bzw. seinen Wärme- leitwiderstand (siehe oben) als vorteilhaft aus. Her- vorzuheben ist des weiteren die durch die dünnwandigen Übergangsbereiche-während der Herstellung des Trom- melkommutators-bereitgestellte axiale Nachgiebigkeit bzw. Stauchbarkeit der Leitersegmente. Eine solche Stauchbarkeit (z. B. um bis zu 2 %) ist günstig im Hin- blick auf eine zuverlässige Abdichtung des zum Spritzen des Trägerkörpers verwendeten Spritzwerkzeugs. Im übri- gen lassen sich hierdurch Fertigungstoleranzen aus- gleichen. Der Kommutator kann auf diese Weise unab- hängig von Toleranzen, die bei der wirtschaftlichen Herstellung der Kohlenstoffhülse und des Leiterrohlings unvermeidbar sind, in dem Spritzwerkzeug exakt auf sein Sollmaß gefertigt werden. Die wirksame Begrenzung des auf die Kohlenstoffhülse wirkenden Druckes reduziert die Gefahr einer Beschädigung der Kohlenstoffhülse wäh- rend der Herstellung des Trommelkommutators und trägt auf diese Weise zu einer Reduzierung des Ausschusses bei. Die vorliegende Erfindung ermöglicht auch, daß die Kohlenstoffsegmente aus vergleichsweise weichem kunst- stoffgebundenem Kohlenstoff bestehen ; dies wirkt sich besonders günstig auf die Standzeit des Kommutators aus.

Gemäß einer-vorstehend bereits kurz angesprochenen- weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Übergangsbereiche der Leiterseg- mente entfernt von den Kohlenstoffsegmenten an die Kon- taktbereiche der Leitersegmente angeschlossen sind. Auf diese Weise entsteht zwischen den Anschlußbereichen und gegebenenfalls den Übergangsbereichen der Leiterseg- mente einerseits und den Kohlenstoffsegmenten anderer- seits jeweils ein Spalt, der mit einer Preßstoffschicht ausgefüllt ist. Der Anschluß der Übergangsbereiche an die Kontaktbereiche entfernt von der jeweiligen Kon- taktzone zwischen dem betreffenden Leitersegment und dem zugeordneten Kohlenstoffsegment wirkt sich in einer nochmals reduzierten Wärmeübertragung von den Anschluß- bereichen der Leitersegmente auf die Kohlen- stoffsegmente aus. Die Wirkung der Preßstoffschicht besteht überdies in einem verbesserten Schutz der elek- trisch leitenden Verbindungen zwischen den Kontakt- bereichen der Leitersegmente und den Kohlenstoffsegmen- ten gegenüber aggressiven Medien sowie einem Schutz gegen direkte Überhitzung der Kohlenstoffhülsen beim Anschweißen der Rotorwicklung an die Leitersegmente.

Im Rahmen der vorliegend erläuterten Weiterbildung der Erfindung besteht hinsichtlich der Orientierung der Übergangsbereiche eine Gestaltungsbreite. Unter wärme- technischen Gesichtspunkten können die Übergangsbe- reiche insbesondere radial wie auch axial orientiert sein, wobei auch beliebige diagonale Zwischenwerte denkbar sind.

Im Hinblick auf die bevorzugt vorgesehenen, vorstehend erläuterten unterschiedlichen Wandstärken der Leiter- segmente in ihren verschiedenen Bereichen erweist sich die Herstellung eines Leiterrohlings, wie er zur Her- stellung des erfindungsgemäßen Trommelkommutators ein- gesetzt wird, durch ein kombiniertes Fließpreß-und Stanzverfahren als besonders günstig. Zunächst wird durch Fließpressen ein napfartiger Grundkörper herge- stellt, der sich bereits durch dickwandige Anschlußbe- reiche, dünnwandige Übergangsbereiche und wiederum dickwandige Kontaktbereiche auszeichnet, wobei die Kon- taktbereiche und ggf. auch die Übergangsbereiche noch untereinander unter Bildung eines geschlossenen Ringes verbunden sind. Durch Stanzen wird danach der Boden des Grundkörpers segmentiert.

Die idealen Abmessungen der einzelnen Bereiche der Lei- tersegmente, insbesondere die verschiedenen Wandstärken und deren Relation zueinander, hängen von unterschied- lichen Einflußgrößen ab. Jedoch zeigt sich bereits in dem Falle, daß die senkrecht zur Wärmeflußrichtung aus- gerichtete Querschnittsfläche der Übergangsbereiche der Leitersegmente weniger als 80% der-ebenfalls senk- recht zur Wärmeflußrichtung ausgesrichteten-Quer- schnittsfläche der Kontaktbereiche beträgt, eine signifikant hohe Lebensdauer der elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Kohlenstoffsegmenten und den Leitersegmenten. Besonders bevorzugt ist der Quer- schnittsunterschied noch größer, indem der Querschnitt der Übergangsbereiche der Leitersegmente weniger als 60 % des Querschnitts der Kontaktbereiche beträgt. Dies vergrößert, sofern flach ausgeführte Übergangsbereiche entfernt von den Kohlenstoffsegmenten an die Kontaktbe- reiche der Leitersegmente angeschlossen sind, den Ab- stand der Übergangsbereiche der Leitersegmente zu den Kohlenstoffsegmenten.

Eine andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahnen end- seitig abgeschrägt sind. Eine derartige, der äußeren Umfangsfläche des zugeordneten Leitersegments zuge- wandte Abschrägung führt zu einer Verringerung der Kon- taktfläche zwischen den an die Leitersegmente heran- gebogenen Anschlußfahnen und den Leitersegmenten nahe der Verbindung zu den Kohlenstoffsegmenten. Dies ist wiederum günstig im Hinblick auf eine möglichst geringe Übertragung der beim Schweißen der Drähte der Rotor- wicklung an die Leitersegmente entstehenden Wärme auf die elektrisch leitenden Verbindungen im Bereich der Kontaktzonen zwischen den Leitersegmenten und den Koh- lenstoffsegmenten.

Für die gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehene Metallisierung der Kohlenstoffhülse eignen sich als solches bekannte galvanische Verfahren. In diesem Falle wird zweckmäßigerweise die Kohlenstoffhülse auf ihrer gesamten Oberfläche metallisiert (s. o.). Denkbar ist allerdings auch die Metallisierung der Kohlenstoffhülse durch Hochdruckverpressen von Metallpartikeln, insbe- sondere von-ggf. versilbertem-Cu-oder Ag-Pulver, mit anschließendem Versintern.

Im Hinblick auf eine besonders zuverlässig und langle- bige Ausführung des erfindungsgemäßen Trommelkommuta- tors sind dessen Kohlenstoffsegmente und Leitersegmente besonders bevorzugt durch sich radial nach innen er- streckende Ankerabschnitte, die unter Ausbildung von Hinterschneidungen in den Trägerkörper eingebettet sind, in letzterem verankert. Die Ankerabschnitte der Kohlenstoffsegmente einerseits und der Leitersegmente andererseits brauchen keinesfalls denselben Querschnitt aufzuweisen. Besonders günstig ist es dabei, wenn die Ankerabschnitte der Leitersegmente einen geringfügig reduzierten Querschnitt aufweisen gegenüber den An- kerabschnitten der Kohlenstoffsegmente.

Die Ankerabschnitte der Kohlenstoffsegmente weisen durch die weiter oben erläuterte Metallisierung der Kohlenstoffhülse auf ihrer radialen Innenfläche einem Metallmantel auf, der im Falle einer Metallisierung beider Stirnseiten der Kohlenstoffhülse sogar die An- kerabschnitte vollständig umschließt.

Die Ankerabschnitte der Kohlenstoffsegmente erstrecken sich besonders bevorzugt über deren gesamte axiale Län- ge. Demgegenüber können sich die Ankerabschnitte der Leitersegmente auf den den Kontaktzonen benachbarten Bereich beschränken. Zur Optimierung der Verankerung der Leitersegmente in dem Trägerkörper können weitere an den Leitersegmenten vorgesehene Klauen dienen. In diesem Sinne können insbesondere die Ankerabschnitte der Leitersegmente in Klauen übergehen, welche im we- sentlichen axial ausgerichtet sind. Weitere Halteklauen sind bevorzugt innen an den Leitersegmenten benachbart der der Kontaktzone gegenüberliegenden Stirnseite des Leiterrohlings vorgesehen.

Aus den vorstehenden Erläuterungen der vorliegenden Er- findung ist ersichtlich, daß diese einen Trommelkommu- tator mit bisher nicht bekannten Eigenschaften bereit- stellt. Insbesondere zeichnet sich der erfindungsgemäße Trommelkommutator bei geringen Herstellkosten durch eine insbesondere durch die hohe Stabilität begründete überragende Qualität aus, wobei besonders geringe Ab- messungen möglich sind. Zudem kann das Spritzwerkzeug besonders einfach aufgebaut sein. Der Leiterrohling kann darüber hinaus innen und außen eine durchgehende Kontur aufweisen, so daß er sich in eine Matrize einle- gen läßt.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Trommelkommutators nach der vorliegenden Erfin- dung in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Trommelkommutator gemäß Fig. 1, Fig. 3 den zur Herstellung des Trommelkommutators ge- mäß Fig. 1 verwendeten Leiterrohling in per- spektivischer Ansicht, Fig. 4 den Leiterrohling gemäß Fig. 3 in einer anderen Ansicht, Fig. 5 die zur Herstellung des Trommelkommutators ge- mäß Fig. 1 verwendete Kohlenstoffhülse in per- spektivischer Ansicht, Fig. 6 die Kohlenstoffhülse gemäß Fig. 5 in einer an- deren Ansicht, Fig. 7 die aus dem Leiterrohling gemäß den Fig. 3 und 4 und der an dieser stirnseitig angelöteten Kohlenstoffhülse gemäß den Fig. 5 und 6 ge- bildete Einheit in perspektivischer Ansicht, Fig. 8 die Einheit gemäß Fig. 7 in einer anderen An- sicht, Fig. 9 eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Trommelkommutators nach der vorliegenden Erfin- dung in perspektivischer Ansicht, Fig. 10 einen Längsschnitt durch den Trommelkommutator gemäß Fig. 9 und Fig. 11 einen weiteren Längsschnitt durch den Trommel- kommutator gemäß Fig. 9 in einer anderen Axia- lebene als Fig. 10.

Der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte Trommelkom- mutator umfaßt einen aus isolierendem Preßstoff ge- fertigten Trägerkörper 1, acht gleichmäßig um die Achse 2 herum verteilt angeordnete metallische Leitersegmente 3 und acht Kohlenstoffsegmente 4, von denen jedes mit jeweils einem Leitersegment 3 elektrisch leitend ver- bunden ist. Der Trägerkörper 1 weist eine zentrische Bohrung 5 auf. In diesem Umfang entspricht der Trommel- kommutator gemäß den Fig. 1 und 2 dem Stand der Technik gemäß der DE 3150505 A1, so daß der grundsätzliche Auf- bau nicht detaillierter erläutert zu werden braucht.

Die aus Kupfer bestehenden Leitersegmente 3 sind, wie weiter unten detailliert erläutert wird, aus dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Leiterrohling hervorgegan- gen. Sie umfassen zwei Hauptbereiche, nämlich den An- schlußbereich 6 und den Kontaktbereich 7. An jedem der Anschlußbereiche 6 ist eine Anschlußfahne 8 angeordnet.

Diese dient der elektrisch leitenden Verbindung eines Wicklungsdrahts mit dem betreffenden Leitersegment 3.

Die Anschlußfahnen 8 können endseitig eine Abschrägung aufweisen, und zwar an jener Fläche, die bei dem ferti- gen Trommelkommutator radial nach innen weist und dem zugeordneten Anschlußbereich 6 des betreffenden Leiter- segments 3 benachbart ist.

Zur besseren Verankerung der Leitersegmente 3 in dem Trägerkörper 1 steht von den Anschlußbereichen 6 jedes Leitersegments 3 schräg nach innen eine Halteklaue 10 vor. Zu dem selben Zweck sind die radial inneren Enden der Kontaktbereiche 7 der Leitersegmente 3 zu Ankerab- schnitten 11 geformt. Die Ankerabschnitte 11 sind bei dem fertigen Trommelkommutator in die Preßstoffmasse des Trägerkörpers 1 eingebettet ; sie erweiteren sich in Richtung auf die Kommutatorachse 2, so daß sich eine Hinterschneidung der Ankerabschnitte 11 in dem Träger- körper 1 ergibt. Die Akerabschnitte 11 gehen in weite- re, gegabelte Halteklauen 12 über.

Die Kontaktbereiche 7 der Leitersegmente 3 liegen voll- flächig an stirnseitigen Kontaktflächen 13 der Kohlen- stoffsegmente 4 an. Im Bereich der auf diese Weise de- finierten Kontaktzonen sind die Kohlenstoffsegmente 4 mit den zugeordneten Leitersegmenten 3 durch Löten elektrisch leitend verbunden.

Der Trägerkörper 1 umfaßt einen Bund 14, der die freien Stirnseiten 15 der Kohlenstoffsegmente 4 in einem radi- al inneren Bereich überdeckt und über die Kohlen- stoffsegmente geringfügig axial vorsteht. Zur Aufnahme des Bundes 14 des Trägerkörpers 1 sind die freien Stirnseiten 15 der Kohlenstoffsegmente gestuft ausge- führt.

Die Axialschnitte 16, mit denen im Rahmen der Herstel- lung des Plankommutators die zunächst einstückige Koh- lenstoffhülse (vgl. Fig. 5 und 6) in die einzelnen Koh- lenstoffsegmente 4 unterteilt wurde, sind ebenfalls dargestellt. Die Axialschnitte 16 erstrecken sich in radialer Richtung bis in den Trägerkörper 1 hinein, so daß die zunächst einstückige Kohlenstoffhülse in acht zuverlässig gegeneinander isolierte Kohlenstoffsegmente unterteilt wird. In axialer Richtung erstrecken sich die Axialschnitte nicht über die gesamte axiale Länge des Trommelkommutators. Vielmehr laufen die Axial- schnitte 16 benachbart der Kontaktzone 17, in welcher die Kohlenstoffsegmente 4 und die Leitersegmente 3 mit- einander verbunden sind, aus. Hierdurch ergibt sich in dem Bereich zwischen dem Auslauf 18 der Axialschnitte 16 und den Anschlußfahnen 8 eine ringförmige, geschlos- sene, kreiszylindrische Oberfläche 19 mit alternieren- den Preßstoffzonen des Trägerkörpers 1 und Metallzonen der Leitersegmente 3.

Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen den zur Herstellung des Trommelkommutators gemäß den Fig. 1 und 2 ver- wendeten Leiterrohling in zwei unterschiedlichen per- spektivischen Ansichten. Viele Details des Leiter- rohlings ergeben sich unmittelbar aus der vorstehenden Erläuterung der Fig. 1 und 2 ; insoweit wird Bezug ge- nommen auf die vorstehenden Ausführungen. Ein wichtiges Merkmal des Leiterrohlings ist seine am Umfang voll- ständig geschlossene rohrförmige Gestalt. Zwischen je- weils zwei Anschlußbereichen 6 besteht ein Brückenteil 20. Die Brückenteile 20 und die Anschlußbereiche 6 der Leitersegmente 3 weisen dieselbe axiale Erstreckung auf und sind längs ihrer gesamten axialen Erstreckung mit- einander verbunden. Hierdurch ergeben sich auf beiden Stirnseiten des Leiterrohlings geschlossene ringförmige Flächen 21 und 22, die sich abwechselnd aus den Stirn- flächen der Leitersegmente 3 und der Brückenteile 20 zusammensetzen. Dies ist, wie weiter oben erläutert, von besonderem Vorteil für einen dichten Abschluß des Preßwerkzeugs einerseits und der Kohlenstoffhülse ande- rerseits am Leiterrohling, wobei die im Hinblick auf die extrem hohen Spritzdrücke erforderlichen hohen Schließkräfte nicht zu einer schädlichen Verformung des Leiterrohlings führen.

Die Verbindungen der Brückenteile 20 mit den Leiterseg- menten 3 sind-durch entsprechende Dimensionierung der Nuten 23-relativ dünnwandig ausgeführt. Dies gestat- tet, daß die Brückenteile 20, nachdem der Trägerkörper 1 angespritzt worden ist, ganz oder zumindest teilweise durch Stoßen bzw. Abscheren in axialer Richtung in ei- nem einzigen Arbeitsgang entfernt werden können. Hierzu ist im übrigen vorgesehen, daß der Abstand der radial inneren Umfangsflächen der Brückenteile 20 zur Kommu- tatorachse 2 im wesentlichen dem Abstand der radial äußeren Umfangsflächen der Anschlußbereiche 6 der Lei- tersegmente 3 zur Kommutatorachse 2 entspricht. Die Nuten 23 werden beim Spritzen des Trägerkörpers 1 unter Ausbildung korrespondierender Preßstoffrippen 24 mit Preßstoff gefüllt. Jene Preßstoffrippen 24 werden durch späteres Entfernen der Brückenteile 20 (siehe oben) freigelegt. Die radialen Außenflächen der Preßstoffrip- pen 24 bilden zusammen mit den radialen Außenflächen der Leitersegmente 3 den ringförmigen, geschlossenen, kreiszylindrischen Bereich mit alternierenden Preß- stoffzonen und Metallzonen, wie er weiter oben einge- hend erläutert worden ist.

Auch von der in den Fig. 5 und 6 veranschaulichten Koh- lenstoffhülse sind wesentliche Details bereits den Er- läuterungen zu dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten fertigen Trommelkommutator entnehmbar. Insoweit wird auf die entsprechenden Ausführungen Bezug genommen. Gut erkennbar ist in Fig. 5 die gestufte Ausführung derje- nigen Stirnseite der Kohlenstoffhülse, die bei dem fer- tigen Trommelkommutator die freie Stirnseite 25 bildet.

Die gegenüberliegende, in Fig. 6 gezeigte Stirnseite der Kohlenstoffhülse ist demgegenüber eben ausgeführt.

Dies ist die Stirnseite, an der der Leiterrohling ange- lötet wird. Die Umfangsfläche 26 der Kohlenstoffhülse bildet die spätere Bürstenlauffläche 27 des fertigen Trommelkommutators.

Die innere Umfangsfläche der Kohlenstoffhülse ist ver- zahnungsartig ausgeführt, indem hier Ankerabschnitte 28 radial nach innen vorspringen. Die Ankerabschnitte 28 erstrecken sich über die gesamte axiale Länge der Koh- lenstoffhülse. Die Ankerabschnitte 28 sind bei dem fer- tigen Trommelkommutator in die Preßstoffmasse des Trägerkörpers 1 eingebettet ; sie erweitern sich in Richtung auf die Kommutatorachse 2, so daß sich eine Hinterschneidung der Ankerabschnitte 28 in dem Träger- körper 1 ergibt.

Die in den Fig. 5 und 6 veranschaulichte Kohlen- stoffhülse wird vor ihrem Verbinden mit dem Leiter- rohling sowohl an der diesem zugewandten Stirnfläche wie auch an der inneren Umfangsfläche metallisiert, beispielsweise durch Einpressen von Metallpulver in die Oberfläche und anschließendes Versintern, oder aber durch Galvanisieren.

Der Trommelkommutator gemäß den Fig. 9,10 und 11 un- terscheidet sich von demjenigen gemäß den Fig. 1 und 2 in erster Linie durch eine modifizierte Ausführung der Leitersegmente 3'. Diese weisen am äußeren Umfang be- nachbart der Kontaktzone 17 eine sich in Umfangs- richtung erstreckende Aussparung 29 auf. Diese Ausspa- rung 29 bewirkt eine Differenzierung der Leitersegmente 3'in drei Hauptbereiche, nämlich den Anschlußbereich 6', den Kontaktbereich 7'und den Übergangsbereich 31, der den Kontaktbereich 7'mit dem Anschlußbereich 6' verbindet. Der Übergangsbereich 31 ist bei diesem Aus- führungsbeispiel schräg zur Kommutatorachse 2 angeord- net.

Von besonderer Bedeutung ist dabei die Dimensionierung der Leitersegmente 3'in ihren verschiedenen Abschnit- ten. Während die-in radialer Richtung gemessene- Dicke der Anschlußbereiche 6'und die-in axialer Richtung gemessene Dicke der Kontaktbereiche 7'groß ist, ist der Querschnitt der Übergangsbereiche 31 senk- recht zur Wärmeflußrichtung innerhalb des Leiter- rohlings besonders klein ; die Übergangsbereiche 31 sind, mit anderen Worten, zur Bildung eines Wärmewider- stands besonders dünnwandig ausgeführt. Die Übergangs- bereiche 31 sind entfernt von den Kohlenstoffsegmenten 4 an die Kontaktbereiche 7'angeschlossen, so daß keine Berührung besteht zwischen den Anschlußbereichen 6'und den Übergangsbereichen 31 der Leitersegmente 3'einer- seits und den Kohlenstoffsegmenten 4'andererseits.

Vor dem Spritzen des Trägerkörpers 1 ist die dem Lei- terrohling zugewandte, zunächst ebene Stirnfläche der Kohlenstoffhülse in einem radial äußeren Ringbereich zur Entfernung der dort zunächst vorhandenen Oberflä- chenmetallisierung unter Bildung einer Stufe 32 abge- dreht worden. Insoweit erstreckt sich die beim Spritzen des Trägerkörpers 1 gebildete Preßstoffrippe 30 nicht nur in die Aussparung 29 des Leiterrohlings hinein, sondern auch in die entsprechende Stufe 32 der Kohlen- stoffhülse. Die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Leitersegmenten 3 und den Kohlenstoffsegmenten 4 beschränkt sich auf den radial innen liegenden Bereich, in dem die Ankerabschnitte 11 der Leitersegmente 3 an den Ankerabschnitten 28 der Kohlenstoffsegmente 4 an- einander anliegen.

Wie dies auch für den Trommelkommutator gemäß den Fig.

1 und 2 zutrifft, überdeckt der Bund 14 des Trägerkör- pers bei dem in den Fig. 9,10 und 11 veranschaulichten Trommelkommutator die Stirnseite 15 der Kohlenstoffseg- mente nur in einem radial inneren Bereich. Im Ringbe- reich 33 und im Bereich der Bürstenlauffläche 27 ist die zunächst vorhandene Oberflächenmetallisierung abge- dreht worden. Das Spritzwerkzeug, das zum Spritzen des Trägerkörpers 1 eingesetzt wird, liegt dichtend an der Stirnseite der Kohlenstoffhülse in dem Ringbereich 33 an.