Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DUST SUCTION DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/043478
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a dust suction device for a hand-held power tool, comprising a housing, a blower unit accommodated in the housing for generating an air volume flow, at least one suction opening for suctioning off drill cuttings from a borehole, and at least one suction intake opening for generating a negative pressure in an adhesive region between the dust suction device and a workpiece on the basis of the air volume flow.

Inventors:
GOEHRING DANIEL (DE)
DIETEL JUERGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2019/071681
Publication Date:
March 05, 2020
Filing Date:
August 13, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
International Classes:
B23Q11/00; B25F5/00
Foreign References:
US9304223B22016-04-05
DE102011079294A12013-01-24
EP2312194A12011-04-20
EP2639010A12013-09-18
US20090317200A12009-12-24
DE102013102726A12013-10-24
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Staubabsaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine (12), aufweisend ein Gehäuse (26), eine im Gehäuse (26) aufgenommen Gebläseeinheit (28) zur Erzeu gung eines Luftvolumenstroms, zumindest eine Absaugöffnung (34) zur Absaugung von Bohrklein aus einem Bohrloch 0 und zumindest eine Ansaugöffnung (36) zur Er zeugung eines Unterdrucks in einem Haftbereich (37) zwischen der Staubabsaugvor richtung (10) und einem Werkstück (24) anhand des Luftvolumenstroms.

2. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung (34) derart mit dem Haftbereich (37) verbunden ist, dass während der Absaugung von Bohrklein aus dem Bohrloch sowohl im Bereich der Absaugöffnung (34) als auch im Haftbereich (37) ein Unterdrück vor liegt, wobei sich der Unterdrück im Bereich der Absaugöffnung (34) von dem Unter drück im Haftbereich (37) unterscheidet.

3. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung (10) mit einer Akkuzelle (50) elektrisch verbindbar ist.

4. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung (10) eine Akkuschnittstelle (30) aufweist, wobei die Akkuschnittstelle (30) zur Verbindung der Staubabsaugvorrich tung (10) mit einem Akkupack (32), insbesondere mit einem Handwerkzeugmaschinen akkupack, ausgebildet ist.

5. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung (10) eine Staubsammel kammer (70) mit einem Filterelement (72) aufweist.

6. Staubabsaugvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Unterdrück in der Staubsammelkammer (70) geringer ist, als im Haftbereich (37).

7. Staubabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch ge kennzeichnet, dass das Filterelement (72) in Strömungsrichtung des Luftvolumen stroms vor dem Haftbereich (37) angeordnet ist.

8. Staubabsaugvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekenn zeichnet, dass die Staubsammelkammer (70) zumindest teilweise lösbar mit der Stau babsaugvorrichtung (10) verbunden ist.

9. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung (34) einem Staubauge (38) zugeord net ist, das lösbar mit dem Gehäuse (26) der Staubabsaugvorrichtung (10) verbindbar ist.

10. Staubabsaugvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Staubauge (38a) relativ zu dem Gehäuse (26a) der Staubabsaugvorrichtung (10) zu mindest teilweise beweglich ausgebildet ist.

11. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung eine Steuereinheit auf weist, die abhängig von einem Ladezustand die Staubabsaugvorrichtung (10) regelt o- der steuert.

12. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (26) einen Handgriff (44) aufweist, der sich insbesondere im Wesentlichen parallel zu der Ansaugöffnung (36) erstreckt, wobei insbesondere die Akkuschnittstelle (30) am Handgriff (44) angeordnet ist.

13. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung (10) eine Schutzeinheit (41) zum Schutz der Gebläseeinheit (28) aufweist.

14. Staubabsaugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (26b) zumindest zwei lösbar ver bundenen Gehäuseteile (122b, 124b) aufweist, wobei das erste Gehäuseteil

(122b) zumindest die Staubsammelkammer (70b) und die Gebläseeinheit (28b) aufweist und das zweite Gehäuseteil (124b) zumindest den Haftbereich (37b) umfasst.

15. Staubabsaugvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabsaugvorrichtung (10) ohne das zweite Gehäuseteil (124b) als

Handstaubsauger benutzbar ist.

Description:
Staubabsaugvorrichtung

Stand der Technik

In der DE 10 2013 102 726 Al ist ein Staubsauger mit einem Saugvorsatz beschrie ben, wobei der Saugvorsatz einen Saugmund mit einer Durchgriffsöffnung für einen Bohrer und einen von dem Saugmund gesonderten Ansaugbereich zur Saugbefesti gung an einer Wandfläche aufweist. Der Saugmund ist von einem von dem Staubsau ger erzeugten Unterdrück abkoppelbar.

Offenbarung der Erfindung

Die Erfindung betrifft eine Staubabsaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, aufweisend ein Gehäuse, eine im Gehäuse aufgenommen Gebläseeinheit zur Erzeu gung eines Luftvolumenstroms, zumindest eine Absaugöffnung zur Absaugung von Bohrklein aus einem Bohrloch und zumindest eine Ansaugöffnung zur Erzeugung ei nes Unterdrucks in einem Haftbereich zwischen der Staubabsaugvorrichtung und ei nem Werkstück anhand des Luftvolumenstroms. Vorteilhaft kann dadurch eine effizi ente Staubsaugvorrichtung mit einer besonders komfortablen Handhabung realisiert werden.

Die Staubabsaugvorrichtung ist insbesondere als eine selbsthaltende bzw. als eine selbstansaugende Staubabsaugvorrichtung ausgebildet. Unter einer selbsthaltenden Staubabsaugvorrichtung soll in diesem Zusammenhang eine Staubabsaugvorrichtung verstanden werden, die während des Betriebs bzw. des Bearbeitungsvorgangs voll ständig am Werkstück befestigbar ist. Insbesondere ist die Staubabsaugvorrichtung derart ausgebildet, dass im Betrieb die in dem Gehäuse aufgenommene Gebläseein heit am Werkstück befestigbar ist. Insbesondere ist zum Betrieb der Staubabsaugvor richtung bzw. zur Befestigung der Staubabsaugvorrichtung keine Verbindung mit einem externen Staubsauger, beispielsweise über einen Saugschlauch, notwendig. Unter einer Handwerkzeugmaschine soll insbesondere eine im Betrieb handgehaltene Werkzeugmaschine verstanden werden. Die Handwerkzeugmaschine kann beispiels weise als ein Netzgerät ausgebildet sein. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Handwerk zeugmaschine als eine Akku-Handwerkzeugmaschine ausgebildet ist, wobei die Hand werkzeugmaschine vorzugsweise eine Akkuschnittstelle aufweist, über die sie mit ei nem Handwerkzeugmaschinenakkupack lösbar verbunden ist. Unter einer lösbaren Verbindung soll im Zusammenhang dieser Anmeldung insbesondere eine werkzeuglos lösbare Verbindung verstanden werden. Der Handwerkzeugmaschinenakkupack ist be vorzugt wechselbar ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine ist insbesondere zur Er zeugung eines Bohrlochs in einem Werkstück ausgebildet. Die Handwerkzeugma schine kann beispielsweise als eine Bohrmaschine, als ein Bohrschrauber, als ein Drehschlagbohrer, als ein Bohrhammer oder dergleichen ausgebildet sein. Bei dem Werkstück kann es sich beispielsweise um eine Wand aus Holz oder Beton handeln. Bei der Erzeugung des Bohrlochs durch die Handwerkzeugmaschine entsteht Bohr klein bzw. Bohrmehl, das zumindest teilweise aus dem Bohrloch austritt.

Die Gebläseeinheit umfasst zumindest eine Antriebseinheit zum Antrieb zumindest ei nes Gebläseelements. Die Gebläseeinheit kann zur Erzeugung eines einzelnen Luftvo lumenstroms oder mehrerer Luftvolumenströme ausgebildet sein. Die Antriebseinheit ist insbesondere als ein Elektromotor ausgebildet. Das Gebläseelement ist insbeson dere als ein Lüfter, vorzugsweise als ein Radialventilator ausgebildet. Alternativ sind auch andere dem Fachmann bekannte Lüfter, wie beispielsweise ein Axialventilator, ein Diagonalventilator oder ein Tangentialventilator denkbar. Das Gebläseelement ist mit der Antriebseinheit insbesondere rotatorisch gekoppelt. Die Gebläseeinheit ist ins besondere vollständig im Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung aufgenommen bzw. im Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung integriert. Die Staubabsaugvorrichtung weist ei nen Luftkanal auf, welcher sich im am Werkstück befestigten Zustand von der Absau göffnung bis zu der Gebläseeinheit erstreckt. Der Luftkanal ist im Wesentlichen ge schlossen ausgebildet, wobei innerhalb des Luftkanals während des Betriebs der Stau babsaugvorrichtung ein Unterdrück vorliegt. Im unbefestigten Zustand ist der Luftkanal insbesondere verkürzt ausgebildet, sodass sich der Luftkanal von der Ansaugöffnung zu der Gebläseeinheit erstreckt. Während des Betriebs der Staubabsaugvorrichtung bewegt sich der durch die Gebläseeinheit erzeugt Luftvolumenstrom von der Absau göffnung bzw. der Ansaugöffnung in Richtung der Gebläseeinheit. Die Absaugöffnung und die Ansaugöffnung sind als voneinander getrennte Öffnungen des Gehäuses der Staubabsaugvorrichtung ausgebildet. Die Ansaugöffnung und die Absaugöffnung sind insbesondere auf derselben Seite, vorzugsweise auf einer dem Werkstück im befestigten Zustand zugewandten Seite, der Staubabsaugvorrichtung angeordnet.

Insbesondere ist die Staubabsaugvorrichtung im Bereich der Absaugöffnung derart ausgebildet, dass im Betrieb der Staubabsaugvorrichtung Luft zwischen einem ebenen Werkstück und der Staubabsaugvorrichtung angesaugt werden kann. Dies kann bei spielsweise dadurch realisiert werden, dass die Absaugöffnung im am Werkstück be festigten Zustand zumindest teilweise, insbesondere vollständig, über einen Spalt von dem Werkstück beabstandet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt Absau göffnung der Staubabsaugvorrichtung im an dem Werkstück befestigten Zustand über zumindest ein Anschlagelement an dem Werkstück an. Im Betrieb wird über die Ab saugöffnung aktiv über einen Luftstrom Bohrklein bzw. Staub von der Staubabsaugvor richtung aufgenommen bzw. aus dem Bohrloch und/oder aus der Umgebung des Bohr lochs angesaugt.

Vorzugsweise ist die Staubabsaugung im Bereich der Ansaugöffnung derart ausgebil det, dass im Betrieb der Staubabsaugvorrichtung der Eintritt von Luft über die Ansau göffnung minimiert ist. Dies kann beispielweise dadurch realisiert werden, dass die An saugöffnung von einem umlaufenden Dichtmittel begrenzt wird, beispielsweise einer flexiblen Dichtlippe, das im Betrieb am Werkstück anliegt. Die Ansaugöffnung weist eine größere Fläche auf, als die Absaugöffnung. Im Vergleich zu der Absaugöffnung weist die Ansaugöffnung eine insbesondere zumindest fünffach größere Fläche, vor zugsweise zumindest zehnfache größere Fläche, bevorzugt zumindest zwanzigfache größere Fläche, auf.

Der Haftbereich ist insbesondere als ein von dem Gehäuse der Staubabsaugvorrich tung umschlossener Raum ausgebildet, der zumindest drei Öffnungen aufweist. Eine der Öffnung ist als die Ansaugöffnung ausgebildet. Die anderen beiden Öffnungen sind als Teil des Luftkanals zur Führen des Luftvolumenstroms in den Haftbereich hinein und aus dem Haftbereich heraus vorgesehen.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Absaugöffnung derart mit dem Haftbereich verbunden ist, dass während der Absaugung von Bohrklein aus dem Bohrloch sowohl im Bereich der Absaugöffnung als auch im Haftbereich ein Unterdrück vorliegt, wobei sich der Unterdrück im Bereich der Absaugöffnung von dem Unterdrück im Haftbereich unterscheidet. Vorteilhaft kann dadurch eine ausreichend große Haftkraft der Staubab- saugvorrichtung an dem Werkstück realisiert werden. Insbesondere ist die Staubab- saugvorrichtung derart ausgebildet, dass im Betrieb im Haftbereich stets ein größerer Unterdrück vorliegt als im Bereich der Absaugöffnung.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Staubabsaugvorrichtung mit zumindest einer Akkuzelle elektrisch verbindbar ist. Die zumindest eine Akkuzelle kann lösbar oder un lösbar mit dem Gehäuse verbunden sein. Unter einer unlösbar mit dem Gehäuse ver bundenen Akkuzelle soll insbesondere eine Akkuzelle verstanden werden, die im mit der Staubabsaugvorrichtung verbundenen Zustand aufladbar, beispielhaft über eine Ladevorrichtung, ist. Die unlösbar verbundene Akkuzelle ist vorzugsweise im Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung aufgenommen bzw. in dem Gehäuse der Staubabsaug vorrichtung integriert. Die zumindest eine Akkuzelle ist insbesondere zur Energiever sorgung zumindest einer Funktion der Staubabsaugvorrichtung ausgebildet. Beispiel haft kann die Akkuzelle zur Energieversorgung der Gebläseeinheit ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die zumindest eine Akkuzelle auch zur Energieversor gung einer Elektronik der Staubabsaugvorrichtung, einer Arbeitsstellenbeleuchtung der Staubsaugvorrichtung oder einer Kommunikationsschnittstelle der Staubabsaugvorrich tung vorgesehen sein. Bei der Arbeitsstellenbeleuchtung kann es sich beispielsweise um eine oder mehrere Leuchtdioden handeln, die auf der dem Werkstück zugewandten Seite der Staubsaugvorrichtung angeordnet sind. Unter einer Kommunikationsschnitt stelle soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Mittel zum drahtlosen bzw. kon taktlosen Datenaustausch, beispielhaft über Bluetooth, GSM, LTE, UMTS, RFID, etc., verstanden werden. Die Kommunikationsschnittstelle ist insbesondere zum Datenaus tausch mit einer externen Vorrichtung, beispielsweise einem Smartphone, einem Rech ner oder einem Backend wie einem Server, oder einer Handwerkzeugmaschine ausge bildet. Vorzugsweise sind die Handwerkzeugmaschine und die Staubabsaugvorrich tung derart miteinander verbunden, dass eine Aktivierung der Handwerkzeugmaschine erst nach der Aktivierung der Staubabsaugvorrichtung möglich ist.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Staubabsaugvorrichtung eine Akkuschnittstelle aufweist, wobei die Akkuschnittstelle zur Verbindung der Staubabsaugvorrichtung mit einem Akkupack, insbesondere mit einem Handwerkzeugmaschinenakkupack, ausge bildet ist. Vorteilhaft kann dadurch eine Energieversorgung der Staubabsaugvorrich- tung mit Wechselakkupacks ermöglicht werden. Die Akkuschnittstelle der Staubab- saugvorrichtung ist insbesondere im Wesentlichen identisch zu der Akkuschnittstelle der Handwerkzeugmaschine ausgebildet. Die Akkuschnittstelle weist eine mechani sche Schnittstelle zur mechanischen Kopplung mit dem Akkupack auf. Die mechani sche Schnittstelle ist insbesondere zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung ausgebildet. Die Akkuschnittstelle weist zudem eine elektrische Schnittstelle zur elektri schen Verbindung mit dem Akkupack auf. Die elektrische Schnittstelle umfasst vor zugsweise zumindest zwei elektrische Kontaktelemente zur Übertragung von Energie. Des Weiteren kann die elektrische Schnittstelle einen oder mehrere Zusatzkontakte aufweisen, beispielsweise ein Kodierkontakt oder ein Zusatzkontakt zur Übertragung einer Temperaturinformation des Akkupacks und/oder der Staubabsaugvorrichtung.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Staubabsaugvorrichtung eine Staubsam melkammer mit einem Filterelement aufweist. Die Staubsammelkammer kann zumin dest teilweise lösbar mit der Staubabsaugvorrichtung verbunden sein. Die Staubsam melkammer ist insbesondere im Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung angeordnet.

Die Staubabsaugung kann fest im Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung integriert oder lösbar mit dieser verbunden sein. Vorzugsweise ist die Staubsammelkammer abnehm bar ausgebildet. Beispielhaft kann die Staubsammelkammer über einen Schwenkme chanismus oder eine Linearführung mit dem Gehäuse der Staubsaugvorrichtung ver bindbar ausgebildet sein.

Das Filterelement ist bevorzugt als ein HEPA Filter ausgebildet. Das Filterelement kann lösbar oder unlösbar mit dem Gehäuse, insbesondere der Staubsammelkammer, der Staubabsaugvorrichtung ausgebildet sein. Insbesondere begrenzt das Filterele ment die Staubsammelkammer. Das Filterelement ist vorzugsweise in einem Übergang zwischen der Staubsammelkammer und dem Haftbereich angeordnet, wodurch nur ein im Wesentlichen staubfreier Luftstrom in den Haftbereich gelangt. Vorteilhaft wird durch diese Maßnahme sichergestellt, dass keine Staubabdrücke am Werkstück er zeugt werden. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass ein Unterdrück in der Staubsammel kammer geringer ist, als im Haftbereich. Insbesondere ist das Filterelement in Strö mungsrichtung vor dem Haftbereich angeordnet ist. Vorzugsweise ist in der Staubsammelkammer ein Filterreinigungsmechanismus inte griert, über den das Filterelement zumindest teilweise reinigbar ist. Bei dem Filterreini gungsmechanismus kann es sich beispielsweise um einen mechanischen Mechanis mus, der eine Bewegung des Filterelements bewirkt, handeln. Insbesondere wird der mechanische Mechanismus über einen Motor, vorzugsweise über den Elektromotor der Gebläseeinheit angetrieben. Alternativ ist auch ein Filterreinigungsmechanismus denkbar, bei dem der Luftvolumenstrom zumindest teilweise derart in eine entgegenge setzte Richtung geführt wird, dass das Filterelement ausgeblasen wird.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Absaugöffnung einem Staubauge zugeordnet ist, das lösbar mit dem Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung verbindbar ist. Vorteilhaft kann durch ein wechselbares Staubauge die Staubabsaugvorrichtung bzw. die Absau göffnung auf unterschiedliche Einsatzwerkzeuge, wie beispielsweise Bohrer mit unter schiedlichen Durchmessern oder einer Bohrkrone, angepasst werden. Das Staubauge ist insbesondere als ein Gehäuseteil ausgebildet. Insbesondere ist das Staubauge lös bar mit der Staubsammelkammer verbindbar ausgebildet.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Staubauge relativ zu dem Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung zumindest teilweise beweglich ausgebildet ist. Vorteilhaft kann dadurch der Bereich der Absaugung verändert werden, ohne die Staubabsaug vorrichtung von dem Werkstück zu lösen. Das Staubauge kann ein, zwei oder mehrere Gelenke aufweisen, um eine möglichste flexible Positionierung zu ermöglichen. Insbe sondere ist das Staubauge derart beweglich ausgebildet, dass die Absaugöffnung un terschiedliche Positionen im am Werkstück gehaltenen Zustand einnehmen kann.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Staubabsaugvorrichtung eine Steuereinheit aufweist, die abhängig von einem Ladezustand der zumindest einen Akkuzelle bzw. des Akkupacks die Staubabsaugvorrichtung regelt oder steuert. Insbesondere ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, eine Aktivierung der Staubabsaugvorrichtung bzw. der Gebläseeinheit zu verhindern, falls der Ladezustand einen Mindestwert unterschreitet. Bei dem Mindestwert kann es sich beispielsweise um höchsten 40 % der maximalen Kapazität, insbesondere um höchstens 30 % der maximalen Kapazität, vorzugsweise um höchstens 20 % der maximalen Kapazität, der zumindest einen Akkuzelle bzw. des Akkupacks handeln. Des Weiteren ist denkbar, dass die Steuereinheit mit einer opti- sehen oder akustischen Ausgabeeinheit verbunden ist, über die eine Information bezo gen auf den Ladezustand, insbesondere einen geringer Ladezustand, anzeigbar aus gegeben werden kann, beispielsweise über ein farbiges Licht, ein blinkendes Licht, ein Warnton, etc.

Zudem ist denkbar, dass die Staubabsaugvorrichtung eine Sensoreinheit aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine Kenngröße des Luftstroms zu erfassen. Die Sensoreinheit umfasst zumindest ein Sensorelement, beispielsweise einen Unterdrucksensor. Das Sensorelement kann beispielsweise im Saugkopf, in der Staubsammelkammer oder im Haftbereich angeordnet werden. Vorzugsweise wird die über die Sensoreinheit erfasste Kenngröße des Luftstroms der Steuereinheit bereitgestellt. Vorteilhaft kann dadurch ein Warnsignal ausgegeben werden, sollte die Ansaugkraft im Haftbereich unter einen Schwellenwert fallen.

Des Weiteren ist denkbar, dass die Staubabsaugvorrichtung, insbesondere das Ge häuse der Staubabsaugvorrichtung, ein Sicherungselement aufweist, über das die Staubabsaugung gegen einen Sturz auf den Boden absicherbar ist. Beispielsweise ist denkbar, dass am Gehäuse ein als eine Öse oder als ein Haken ausgebildetes Siche rungselement ausgebildet ist, die bzw. der mit einem Sicherungsseil verbindbar ist.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse einen Handgriff aufweist, der sich ins besondere im Wesentlichen parallel zu der Ansaugöffnung erstreckt. Vorteilhaft kann über den Handgriff eine bessere Handhabung der Staubabsaugvorrichtung realisiert werden. Insbesondere ist die Akkuschnittstelle im oder am Handgriff angeordnet. Die Akkuschnittstelle kann beispielhaft unterhalb am Handgriff angeordnet sein. Alternativ ist auch denkbar, dass die Akkuschnittstelle derart im Handgriff angeordnet ist, dass der Akkupack zumindest teilweise, vorzugsweise größtenteils, in dem Handgriff aufge nommen ist.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Staubabsaugvorrichtung eine Schutzeinheit zum Schutz der Gebläseeinheit aufweist. Vorteilhaft kann über die Schutzeinheit si chergestellt werden, dass über die Ansaugöffnung kein Bohrklein in die Gebläseeinheit eintreten kann. Vorzugsweise weist die Schutzeinheit zumindest ein Filterelement auf. Das Filterelement kann im Haftbereich oder angrenzend zum Haftbereich angeordnet sein. Das Filterelement kann beispielsweise als ein HEPA- Filter, als ein Metallgitter, als ein Vlies, als ein Schaumstoff oder dergleichen ausgebildet sein. Insbesondere weist das Filterelement der Schutzeinheit eine größere Porengröße auf, als das Filterelement der Staubsammelkammer, da der feine Bohrstaub bereits über das Filterelement der Staubsammelkammer gefiltert wird. Die Schutzeinheit kann lösbar oder unlösbar mit der Staubabsaugvorrichtung verbunden sein.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse zumindest zwei lösbar verbun dene Gehäuseteile aufweist, wobei das erste Gehäuseteil zumindest die Staubsam melkammer und die Gebläseeinheit aufweist und das zweite Gehäuseteil zumindest den Haftbereich umfasst. Die Gehäuseteile sind insbesondere kraft- und/oder form schlüssig verbunden. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Staubabsaugvorrichtung ohne das zweite Gehäuseteil als Handstaubsauger benutzbar ist. Vorteilhaft kann dadurch eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit realisiert werden.

Zeichnungen

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die

Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merk male in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen fassen. Bezugszeichen von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung, die sich im Wesentlichen entsprechen, werden mit derselben Zahl und mit einem die Ausführungsform kennzeichnenden Buchstaben versehen.

Es zeigen:

Fig. 1 Seitenansicht eines Systems aus einer erfindungsgemäßen Stau babsaugvorrichtung und einer Handwerkzeugmaschine;

Fig. 2 Längsschnitt der Staubabsaugvorrichtung gemäß Fig. 1;

Fig. 3a Hinteransicht der Staubabsaugvorrichtung gemäß Fig. 1;

Fig. 3b Vorderansicht der Staubabsaugvorrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 4a eine perspektivische Teilansicht einer Staubsammelkammer der Staubabsaugvorrichtung;

Fig. 4b einen Schnitt durch eine Verriegelungseinheit der Staubsammel kammer;

Fig. 4c eine perspektivische Teilansicht der Staubsammelkammer im ent riegelten Zustand;

Fig. 4d eine perspektivische Teilansicht der Staubsammelkammer im geöff neten Zustand;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform ei nes Staubauges;

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der

Staubabsaugvorrichtung;

Fig. 7 eine Vorderansicht einer alternativen Ausführungsform der Staubab saugvorrichtung.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele

In Fig. 1 ist eine Staubabsaugvorrichtung 10 in einem Längsschnitt und eine Handwerkzeugmaschine 12 in einer Seitenansicht gezeigt. Die Handwerkzeug maschine 12 ist beispielhaft als ein Bohrhammer 14 ausgebildet. Die Handwerk zeugmaschine 12 weist eine ein Schlagwerk und einen Elektromotor aufwei sende Antriebseinheit 16 auf. Das Schlagwerk kann beispielhaft als ein pneuma tisches Schlagwerk ausgebildet sein. Die Antriebseinheit 16 ist mit einer Werk zeugaufnahme 18 gekoppelt, in welcher ein als ein Gesteinsbohrer ausgebildetes Einsatzwerkzeug 20 lösbar aufgenommen bzw. befestigt ist. Die Handwerkzeug maschine 12 weist eine Akkuschnittstelle 22 auf, über die ein als ein Handwerk zeugmaschinenakkupack ausgebildeter Akkupack 23 lösbar verbunden ist.

Die Staubabsaugvorrichtung 10 liegt in einem an einem Werkstück 24 befestig ten Zustand vor. Die Staubabsaugvorrichtung 10 weist ein Gehäuse 26 auf, in welchem eine Gebläseeinheit 28 zur Erzeugung eines Luftvolumenstroms 29 an geordnet ist. Die Staubabsaugvorrichtung 10 weist eine Akkuschnittstelle 30 auf, über die ein beispielhaft als Handwerkzeugmaschinenakkupack ausgebildeter Akkupack 32 lösbar mit der Staubabsaugvorrichtung 10 verbunden ist. Über den Akkupack 32 wird die Energieversorgung der Staubabsaugvorrichtung 10 bereit gestellt. Insbesondere ist der Akkupack 32 elektrisch mit der Gebläseeinheit 28 zur Energieversorgung verbunden. Vorzugsweise ist die Akkuschnittstelle 30 der Staubabsaugvorrichtung 10 im Wesentlichen identisch zu der Akkuschnittstelle 22 der Handwerkzeugmaschine 12 ausgebildet, sodass der Akkupack 23 der Handwerkzeugmaschine 12 auch mit der Staubabsaugvorrichtung 10 verbindbar ist.

Des Weiteren weist die Staubabsaugvorrichtung eine Absaugöffnung 34 zur Ab saugung von Bohrklein aus einem Bohrloch und eine Ansaugöffnung 36 zur Er zeugung eines Unterdrucks in einem Haftbereich 37 zwischen der Staubabsaug vorrichtung 10 und dem Werkstück 24 auf. Die Ansaugöffnung 36 liegt vorteilhaft vollständig am Werkstück 24 an, damit ein möglichst großer Unterdrück zwischen der Staubabsaugvorrichtung 10 und dem Werkstück 24 erzeugbar ist. Die Absau göffnung 34 ist einem Staubauge 38 zugeordnet. Die Absaugöffnung 34 liegt bei spielhaft vollständig am Werkstück 24 an. Es ist allerdings ebenfalls denkbar, dass die Absaugöffnung 34 nur teilweise am Werkstück 24 anliegt oder über ei nen Spalt beabstandet zum Werkstück 24 angeordnet ist. Das Staubauge 38 weist eine im wesentlichen zylindrische Aufnahme 40 auf, durch die das Einsatz werkzeug 20 durch das Staubauge 38 hindurchgeführt werden kann. Die Absau göffnung 34 bildet das vordere Ende der Aufnahme 40 des Staubauges 38. Das hintere Ende der Aufnahme 40 des Staubauges 38 kann vorteilhaft eine flexible Dichtung 42 aufweisen, die eine Austreten von Bohrklein bzw. Staub aus dem hinteren Ende der Aufnahme 40 verhindert (siehe Fig. 3). Die flexible Dichtung 42 kann beispielsweise aus elastischen Borsten, beispielsweise Kunststoff borsten, bestehen.

Des Weiteren weist die Staubabsaugvorrichtung 10 einen Handgriff 44 auf. Der Handgriff 44 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu einer Oberfläche 25 des Werkstücks 24. Der Handgriff 44 ist einstückig mit dem Gehäuse 26 der Staub absaugvorrichtung 10 ausgebildet. Die Staubabsaugvorrichtung 10 weist am Handgriff 44 einen Betriebsschalter 46 auf, über den die Staubabsaugvorrichtung 10 ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Betriebsschalter 46 ist beispielhaft auf einer der Ansaugöffnung 36 abgewandten Seite des Staubabsaugvorrichtung 10 angeordnet. Alternativ sind allerdings auch andere Anordnungen des Be triebsschalters 46 denkbar, wie beispielsweise seitlich am Handgriff 44 oder auf einer der Ansaugöffnung 36 zugewandten Seite des Handgriffs 44.

In Fig. 2 ist ein Längsschnitt der Staubabsaugvorrichtung 10 gezeigt. Die Stau babsaugvorrichtung 10 ist im insbesondere ordnungsgemäßen Betrieb gezeigt.

Im Betrieb befindet sich die Staubabsaugvorrichtung 10 im eingeschalteten Zu stand, wobei die Gebläseeinheit 28 durch den verbundenen Akkupack 32 elektrisch mit Energie versorgt wird. Im Betrieb ist die Staubabsaugvorrichtung 10 vollständig am Werkstück 24 über den Unterdrück im Haftbereich 37 befestigt. Mit anderen Worten wird die Staubabsaugvorrichtung 10 im Betrieb durch sich selbst am Werkstück 24 gehalten.

Der Akkupack 32 weist ein Gehäuse 48 auf, in welchem beispielhaft fünf Ak kuzellen 50 in einer Reihe aufgenommen sind. Der Akkupack 32 ist somit als ein einlagiger Akkupack ausgebildet. Es ist ebenfalls denkbar, dass der Akkupack 32 zweilagig oder dreilagig ausgebildet ist. Der Akkupack 32 weist beispielhaft eine Betriebsspannung von 18 V auf. Die Akkuschnittstelle 30 der Staubabsaugvor richtung 10 weist nicht näher dargestellte Führungselemente auf, die mit korres pondierenden, nicht näher dargestellten Führungselementen des Akkupacks 32 verbindbar sind. Die jeweiligen Führungselemente umfassen beispielhaft Füh rungsschienen und Führungsnuten. Des Weiteren umfasst die Akkuschnittstelle 30 der Staubabsaugvorrichtung 10 und der Akkupack 32 korrespondierende Ver riegelungselemente 52, 54, über die der Akkupack 32 am Gehäuse 26 der Stau babsaugvorrichtung verriegelt werden kann. Das Verriegelungselement 52 der Staubabsaugvorrichtung 10 ist als eine Aussparung ausgebildet, in die im verrie gelten Zustand das als drehbar gelagertes Rastelement ausgebildete Verriege lungselement 54 des Akkupacks 32 eingreift. Das Verriegelungselement 54 des Akkupacks 56 ist mechanisch mit einem Betätigungselement 56 gekoppelt, das beispielhaft am Akkupack 32 angeordnet ist. Mittels einer manuellen Betätigung des Betätigungselements 56 kann die Verriegelung gelöst werden. Die Gebläseeinheit 28 weist einen Elektromotor 58 und ein Lüfterelement 60, das beispielhaft als ein Radialventilator ausgebildet ist, auf. Das Lüfterelement 60 ist drehfest mit einer Motorwelle 62 des Elektromotors 58 verbunden, um eine rota torische Antriebsbewegung des Elektromotors 58 auf das Lüfterelement 60 zu übertragen. Der Elektromotor 58 ist derart im Gehäuse 26 der Staubabsaugvor- richtung 10 aufgenommen, dass eine Rotationsachse 64 des Elektromotors 58 die Oberfläche 25 des Werkstücks 24 im befestigten Zustand insbesondere im Wesentlichen senkrecht schneidet. Um einen ausreichend großen Luftvolumen strom zu erzeugen, weist das Lüfterelement 60 einen Durchmesser 66 auf, der größer ist, als ein Durchmesser 68 des Elektromotors 58. Insbesondere ent spricht der Durchmesser 66 des Lüfterelements 60 zumindest 150 % des Durch messers 68 des Elektromotors 58, vorzugweise zumindest 200 % des Durchmes sers 68 des Elektromotors 58. Das Lüfterelement 60 ist auf dem dem Werkstück 24 zugewandten Ende des Elektromotors 58 angeordnet.

Durch das rotatorisch angetriebene Lüfterelement 60 wird ein Luftstrom erzeugt. Im Betrieb der Staubabsaugvorrichtung 10 tritt der Luftstrom 29 im Bereich des Staubauges 38 in das Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 ein. Mit dem Luftstrom 29 tritt im Bereich der Absaugöffnung 34 das während der Bearbeitung des Werkstücks 24 durch die Handwerkzeugmaschine 12 erzeugte Bohrklein bzw. Staub in das Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 ein. Das Bohr klein bzw. der Luftstrom 29 wird im Staubauge 38 zu einer Staubsammelkammer 70 geführt. Die Staubsammelkammer 70 wird durch ein Filterelement 72 be grenzt, sodass sich vorteilhaft das Bohrklein in der Staubsammelkammer 70 an sammelt. Das Filterelement 72 ist beispielhaft als ein HEPA Faltenfilter ausgebil det.

Der Luftstrom 29 tritt über das Filterelement 72 aus der Staubsammelkammer 70 hinaus und in den Haftbereich 37 hinein. Vorteilhaft gelangt damit ein im Wesent lichen staubfreier Luftstrom 29 in den Haftbereich 37. Auf der dem Werkstück 24 zugewandten Seite wird der Haftbereich 37 durch die Ansaugöffnung 36 be grenzt. Die Ansaugöffnung 36 ist als eine Öffnung des Gehäuses 26 der Stau babsaugvorrichtung 10 ausgebildet. Vorzugsweise weist die Staubabsaugvorrich tung 10 im Bereich der Ansaugöffnung 36 ein Dichtmittel 74 auf, wobei die Stau babsaugvorrichtung 10 im Bereich der Ansaugöffnung 36 über das Dichtmittel 74 am Werkstück 24 anliegt. Das Dichtmittel 74 ist insbesondere aus einem flexiblen und/oder elastischen Kunststoffmaterial ausgebildet. Beispielhaft ist das Dichtmit tel 74 in diesem Ausführungsbeispiel als umlaufende Dichtlippe ausgebildet. Vor teilhaft kann durch das als Dichtlippe ausgebildete Dichtmittel 74 der Unterdrück im Haftbereich 37 vergrößert werden, sodass die durch den Unterdrück erzeugte Ansaugkraft der Staubabsaugvorrichtung 10 an das Werkstück 24 verstärkt wird. Der Luftstrom 29 bewegt sich im Haftbereich 37 in Richtung des Lüfterelements 60 und tritt im Bereich des Lüfterelements 60 über nicht dargestellte Luftaustritts öffnungen im Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 aus diesem hinaus.

Die Staubabsaugvorrichtung 10 weist an ihrem oberen Ende das Staubauge 38 und an ihrem unteren Ende die Akkuschnittstelle 30 mit dem Akkupack 32 auf. Zwischen dem Staubauge 38 und der Akkuschnittstelle 30 ist die Staubsammel kammer 70 oberhalb der Gebläseeinheit 28 angeordnet. Vorteilhaft kann dadurch eine sehr kompakte Bauweise realisiert werden. Vorzugsweise liegt somit die Staubsammelkammer 70 und die Gebläseeinheit 28 im Wesentlichen in einem Bereich, der von der Ansaugöffnung 36 aufgespannt wird. Unter einem von der Ansaugöffnung 36 aufgespannten Bereich soll insbesondere ein rechteckiger Raum verstanden werden, der umfänglich bzw. in zwei Dimensionen von der An saugöffnung 36 aufgespannt wird.

Es ist ebenfalls denkbar, dass in einer alternativen Ausführungsform der Akku pack 32 derart im Gehäuse 26, insbesondere im Handgriff 44, aufgenommen ist, dass in dem von der Ansaugöffnung 36 aufgespannten Bereich sowohl die Staubsammelkammer 70, die Gebläseeinheit 28 als auch der Akkupack 32 im Wesentlichen angeordnet sind. Die Verbindungsrichtung 76, entlang der die Ver bindung des Akkupacks 32 mit der Staubabsaugvorrichtung 10 erfolgt, ist bei spielhaft parallel zu der Rotationsachse 64 des Elektromotors 58 ausgebildet. Es sind allerdings auch andere Verbindungsrichtungen denkbar, beispielhaft eine Verbindungsrichtung die im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung des Handgriffs 44 ausgebildet ist.

In Fig. 3a ist eine Hinteransicht der Staubabsaugvorrichtung 10 im am Werkstück 24 befestigten Zustand gezeigt. Mit einer gestrichelten Linie ist sowohl die von der Absaugöffnung 34 als auch die von der Ansaugöffnung 36 aufgespannte Flä che angedeutet. Die von der Absaugöffnung 34 aufgespannte Fläche weist eine Größe auf, die kleiner ist als 5 % der Größe der von der Ansaugöffnung 36 auf gespannten Fläche. Vorteilhaft kann dadurch eine ausreichend hohe Ansaugkraft der Staubabsaugvorrichtung 10 gewährleistet werden, damit die Staubabsaug- vorrichtung 10 vollständig am Werkstück 24 gehalten werden kann. Des Weite ren entspricht eine Länge 80 der Ansaugöffnung 36 zumindest 75 % einer Länge 82 der Staubabsaugvorrichtung 10 ohne den Akkupack 32.

In Fig. 3b ist eine Vorderansicht der Staubabsaugvorrichtung 10 gezeigt. Der Haftbereich 37 wird auf der dem Werkstück 24 zugewandten Seite von der An saugöffnung 36 und auf der gegenüberliegenden Seite von dem Gehäuse 26, insbesondere einer Wandung 27, begrenzt. Die Wandung 27 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu der Ansaugöffnung 36. Im an einem Werkstück 24 be festigten Zustand ist die Wandung 27 im Wesentlichen parallel zu dem Werk stück 24 angeordnet.

Die Wandung 27 weist zwei Ausnehmungen 31, 33 auf. Die Ausnehmungen 31, 33 sind insbesondere als Luftdurchlässe ausgebildet, durch die der Luftstrom 29 während des Betriebs geführt wird. Die erste Ausnehmung 31 ist zur strömungs technischen Verbindung der Staubsammelkammer 70 mit dem Haftbereich 37 ausgebildet. Die erste Ausnehmung 31 ist beispielhaft rechteckig geformt. Die erste Ausnehmung 31 ist benachbart zu der Staubsammelkammer 70 angeord net. Insbesondere weist die Wandung 27 eine dem Haftbereich 37 zugwandte Seite und eine der Staubsammelkammer 70 zugewandte Seite auf, wobei das Filterelement 72 der Staubsammelkammer 70 auf der der Staubsammelkammer 70 zugewandten Seite angeordnet ist, vorzugsweise anliegt. Insbesondere liegt das Filterelement 72 derart an der Wandung 27 an, dass der Luftstrom 29 nur über das Filterelement 72 die erste Ausnehmung 31 passieren kann.

Die zweite Ausnehmung 33 ist benachbart zu der Gebläseeinheit 28 angeordnet. Die zweite Ausnehmung 33 ist zur strömungstechnischen Verbindung des Haft bereichs 37 mit der Gebläseeinheit 28 ausgebildet. Die zweite Ausnehmung 33 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Im Bereich der zweiten Ausnehmung 33 weist die Staubabsaugvorrichtung 10 eine Schutzeinheit 41 auf. Die Schutzeinheit 41 ist insbesondere zum Schutz der Gebläseeinheit 28 ausgebildet. Die Schutzeinheit 41 weist ein Filterelement 43 auf. Das Filterelement 43 ist beispielhaft als ein Metallgitter ausgebildet. Das Filterelement 43 ist insbesondere derart im Bereich der zweiten Ausnehmung 33 angeordnet, dass ein Luftstrom beim Passieren der zweiten Ausnehmung diesen ebenfalls passieren muss. Das Filterelement 43 ist insbesondere in der zweiten Ausnehmung 33 angeordnet. Das Filterelement 43 der Schutzeinheit 41 weist eine größere Porengröße auf als das Filterelement 72 der Staubsammelkammer 70. Die Querschnittsfläche der zweiten Ausnehmung 33 ist kleiner ausgebildet als die Querschnittsfläche der ersten Ausnehmung 31. Insbesondere beträgt die Querschnittsfläche der zweiten Ausnehmung 33 weniger als 20 % der Querschnittsfläche der ersten Ausnehmung 31.

In Fig. 4a ist in einer perspektivischen Teilansicht die Staubsammelkammer 70 im mit dem Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 verbundenen Zustand gezeigt. Das Staubauge 38 weist eine mechanische Schnittstelle 39 auf, über die das Staubauge 38 lösbar mittels einer Rastverbindung mit der Staubsammelkammer 70 verbunden ist.

Die Staubsammelkammer 70 wiederum ist lösbar mit dem Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 verbunden. Die Staubsammelkammer 70 ist insbesondere über eine Verriegelungseinheit 84 und eine Schwenkeinheit 86 mit dem Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 verbunden. Die Verriegelungseinheit 84 umfasst ein beweglich gelagertes Verriegelungselement 88 und ein Betätigungselement 90, die beispielhaft an der Staubsammelkammer 70 angeordnet sind. Am Gehäuse 26, insbesondere am Handgriff 44, der Staubabsaugvorrichtung 10 ist ein korrespondierendes Verriegelungselement 92 angeordnet. Die beiden Verriegelungselement 88, 92 sind zur lösbaren kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung zwischen der Staubsammelkammer 70 und dem Handgriff 44 ausgebildet. Das Betätigungselement 90 und das Verriegelungselement 88 sind derart miteinander gekoppelt, dass über eine manuelle Betätigung des Betätigungselements 90 die beiden Verriegelungselements 88, 92 außer Eingriff bringbar sind. Das Verriegelungselement 88 der Staubsammelkammer 70 ist beispielhaft als Nase bzw. als Haken ausgebildet und das Verriegelungselement 92 des Handgriffs 44 ist beispielhaft als eine Ausnehmung ausgebildet. Das Betäti gungselement 90 kann mittels eines nicht dargestellten Federelements, bei spielsweise einer Ringfeder (nicht dargestellt), mit einer Kraft in Richtung der Verriegelungsposition vorgespannt sein. In Fig. 4b ist ein Schnitt durch die Ver riegelungseinheit 84 gezeigt, wobei über eine manuelle Betätigung des Betäti gungselements 90 entlang der Betätigungsrichtung 91 die Verriegelung lösbar ist.

Nachdem die Verriegelung der Verriegelungseinheit 84 gelöst wurde, kann die Staubsammelkammer 70 mittels einer Schwenkbewegung um eine Schwenk achse 94 der Schwenkeinheit 86 von dem Gehäuse 26 der Staubabsaugvorrich- tung 10 gelöst werden (siehe Fig. 4c). Die Schwenkeinheit 86 besteht beispiel haft aus einem zylinderförmigen Formschlusselement 96 des Gehäuses 26, an dem im verbundenen Zustand ein korrespondierendes, als halbkreisförmige Nut ausgebildetes, Formschlusselement 98 an der Außenfläche der Staubsammel kammer 70 angeordnet ist.

Das Filterelement 72 kann unlösbar mit der Staubsammelkammer 70 verbunden sein oder alternativ, wie beispielhaft gezeigt, lösbar mit der Staubsammelkammer 70 verbunden sein. Das Filterelement 72 weist einen Kunststoff rahmen 100 auf, der beispielhaft aus einem Hartplastik besteht. Am Kunststoffrahmen 100 sind zwei gegenüberliegende Rastarme 102 einstückig angeformt, die lösbar mit Auf nahmetaschen 104 der Staubsammelkammer 70 verbindbar sind. Vorteilhaft kann die Staubsammelkammer 70 nach dem Entfernen des Filterelements 72 ge leert und das Filterelement 72 gereinigt werden.

Um eine Entleeren der Staubsammelkammer 70 auch bei eingesetztem Filterele ment 72 zu ermöglichen, weist die Staubsammelkammer 70 zudem eine Entlee rungsklappe 106 auf. Die Entleerungsklappe 106 ist auf der dem Staubauge 38 abgewandten Seite der Staubsammelkammer 70 angeordnet. Die Entleerungs klappe 106 ist beispielhaft schwenkbar im Gehäuse der Staubsammelkammer 70 gelagert. Die Entleerungsklappe 106 weist zwei Rastarme 108 auf, die im ge schlossenen Zustand in korrespondierende Aufnahmetaschen 110 der Staub sammelkammer 70 eingreifen. In Fig. 4d ist die Entleerungsklappe 106 im geöff neten Zustand gezeigt, wobei die Entleerungsklappe 106 im geöffneten Zustand weiterhin mit der Staubsammelkammer 70 teilweise, insbesondere drehbar, ver bunden ist.

Alternativ oder zusätzlich zur Entleerungsklappe 106 wäre ebenfalls denkbar, dass das Gehäuse der Staubabsaugvorrichtung 10, insbesondere die Staubsam melkammer 70, eine Koppelstelle für einen externen Staubsauger (nicht darge stellt) aufweist. Die Koppelstelle kann beispielsweise auf der dem Filterelement 72 gegenüberliegenden Seite der Staubsammelkammer 70 angeordnet sein, es sind jedoch auch andere Anordnungen denkbar. Die Koppelstelle kann vorzugs weise zur Kopplung mit einem Saugschlauch des externen Staubsaugers ausge bildet sein. Die Koppelstelle ist bevorzugt verschließbar ausgebildet, sodass im geschlossenen Zustand kein Staub aus der Staubsammelkammer 70 austreten kann. Vorteilhaft kann durch die Koppelstelle die Staubsammelkammer 70 ent leert werden, ohne dass der Inhalt der Staubsammelkammer 70 in die Umge bung austritt. Des Weiteren kann, falls erforderlich, bei Bedarf der Unterdrück in der Staubsammelkammer 70 sowohl durch die interne Gebläseeinheit 28 im Ge häuse 26 der Staubabsaugvorrichtung 10 als auch durch eine externe Geblä seeinheit des externen Staubsaugers (nicht dargestellt) erzeugt werden.

In Fig. 5 ist eine alternative Ausführungsform des Staubauges 38 gezeigt. Das Staubauge 38a weist eine mechanische Schnittstelle 39a auf, die im Wesentli chen der mechanischen Schnittstelle 39 des zuvor beschriebenen Staubauges 38 entspricht. Somit ist das Staubauge 38a wechselbar mit dem vorigen Stau bauge 38 ausgebildet. Das Staubauge 38a weist ebenfalls eine Ansaugöffnung 36a auf, die im mit der Staubabsaugvorrichtung 10 verbundenen Zustand dem Werkstück 24 zugewandt ist. Zusätzlich und optional kann das Staubauge 38a ebenfalls eine flexible Dichtung aufweisen. Das Staubauge 38a weist drei Teilbe reiche 112a, 114a, 116a auf, die relativ zueinander beweglich ausgebildet sind. Der erste Teilbereich 112a umfasst die mechanische Schnittstelle 39a. Der dritte Teilbereich 116a umfasst die Absaugöffnung 34a. Der erste Teilbereich 112a ist mit dem zweiten Teilbereich 114a über ein erstes Drehgelenk 118a drehbar ver bunden. Des Weiteren ist der zweite Teilbereich 114a mit dem dritten Teilbereich 116a über ein zweites Drehgelenk 120a verbunden. Vorteilhaft kann über die zwei Drehgelenke 118a, 120a die Position der Absaugöffnung 34a des Staubau ges 38a relativ zu der mechanischen Schnittstelle 39a in zwei Raumrichtungen insbesondere manuell verändert werden. Die Absaugöffnung 34a kann somit in ihrer Höhe und/oder in ihrer seitlichen Positionierung bezüglich der mechani schen Schnittstelle 39a verändert werden, wobei der Abstand von dem Werk stück 24 konstant ist.

In Fig. 6 ist eine alternative Ausführungsform der Staubabsaugvorrichtung 10b in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Staubabsaugvorrichtung 10b weist ein Gehäuse 26b auf. Das Gehäuse 26b der Staubabsaugvorrichtung 10b weist ein erstes Gehäuseteil 122b und ein zweites Gehäuseteil 124b auf. Die beiden Gehäuseteile 122b, 124b sind über eine nicht näher dargestellte mechanische Schnittstelle 126b lösbar kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden. Das erste Gehäuseteil 122b umfasst eine Staubsammelkammer 70b und eine Gebläseeinheit 28b zur Erzeugung eines Luftstroms. Des Weiteren umfasst das erste Gehäuseteil 122b eine Akkuschnittstelle 30b, über die ein Akkupack 32b lösbar mit der Staubabsaugvorrichtung 10b, insbesondere mit dem ersten Ge häuseteil 122b, verbindbar ist. Der Akkupack 32b ist als ein Handwerkzeugma schinenakkupack ausgebildet. Das erste Gehäuseteil 122b weist einen Handgriff 44b auf, in welchem der Akkupack 32b größtenteils aufgenommen ist. Unter größtenteils soll im Zusammenhang dieser Anmeldung insbesondere zumindest 50 % verstanden werden. Vorzugsweise ragt lediglich eine Kappe des Akku packs 32b im verbundenen Zustand aus dem ersten Gehäuseteil 122b hinaus.

Die Staubsammelkammer 70b weist einen Eingang 128b auf, über den der Luft strom in die Staubsammelkammer 70b eintritt. In der Staubsammelkammer 70 ist ein Filterelement 72b angeordnet, das wie bereits zuvor beschrieben als ein HEPA Filter ausgebildet ist. Der Eingang 128b der Staubsammelkammer 70b ist als eine mechanische Schnittstelle 39b ausgebildet, über die ein Absaugaufsatz, wie beispielsweise ein Schlauch oder ein Rohr (nicht dargestellt), oder ein Stau bauge 38b mit einer Absaugöffnung 34b lösbar mit der Staubabsaugvorrichtung 10b verbindbar ist. Die mechanische Schnittstelle 39b ist in dieser Ausführungs form beispielhaft zur kraftschlüssigen Verbindung ausgebildet. Beispielhaft ist der Eingang 128b der Staubsammelkammer 70b zumindest teilweise konisch ausge bildet.

Das zweite Gehäuseteil 124b weist einen Haftbereich 37b auf. Der Haftbereich 37b wird dabei von dem zweiten Gehäuseteil 124b selbst und der Ansaugöffnung 36b aufgespannt. Wie bereits in der zuvor beschriebenen Ausführungsform ist im Bereich der Ansaugöffnung 36b ein umlaufendes Dichtmittel 74b angeordnet, um den Unterdrück im Haftbereich 37b zu optimieren. Im mit dem ersten Gehäuseteil 122b verbundenen Zustand ist die Staubabsaugvorrichtung 10b neben der mechanischen Schnittstelle 126b auch über eine Luftaustauschschnittstelle 130 miteinander verbunden. Die Luftaustauschschnittstelle 130b ist beispielhaft als ein Schlauch 132b ausgebildet, der mit jeweils einer Öffnung 134b, 136b im ersten Gehäuseteil 122b und im zweiten Gehäuseteil 124b verbunden ist. Die Luftaustauschschnittstelle 130b ist dazu ausgebildet, das erste Gehäuseteil 122b und das zweite Gehäuseteil 124b derart strömungstechnisch zu verbinden, dass mittels der Gebläseeinheit 28, die im ersten Gehäuseteil 122b angeordnet ist, ein Unterdrück im Haftbereich 37b innerhalb des zweiten Gehäuseteils 122b erzeugbar ist. Es sind unterschiedliche Ausbildungen der Luftaustauschschnittstelle 130b denkbar.

Liegt das erste Gehäuseteil 122b im von dem zweiten Gehäuseteil 124b getrennten Zustand vor, so kann das erste Gehäuseteil 122b allein als eine handgehaltene Staubsaugvorrichtung verwendet werden. Liegt das erste Gehäuseteil 122b im mit dem zweiten Gehäuseteil 124b verbundenen Zustand vor, so kann das erste Gehäuseteil 122b bzw. die Staubabsaugvorrichtung 10b als selbstgehaltene Staubabsaugvorrichtung 10b verwendet werden.

In Fig. 7 ist eine Staubabsaugvorrichtung 10c mit einer alternativen Ausführungsform der Schutzeinheit 41 in einer Vorderansicht gezeigt. Die Staubabsaugvorrichtung 10c entspricht im Wesentlichen der zuvor beschriebenen Staubabsaugvorrichtung 10 und unterscheidet sich lediglich in der Ausgestaltung der Schutzeinheit 41c. Die Schutzeinheit 41c weist ein Filterelement 43c auf, das kraft- und/oder formschlüssig mit dem Gehäuse 26c der Staubabsaugvorrichtung 10c ausgebildet ist. Insbesondere ist das Filterelement 43c über eine Schraubverbindung mit dem Gehäuse 26c der Staubabsaugvorrichtung 10c verbunden. Das Filterelement 43c ist insbesondere derart ausgebildet, dass es die Ansaugöffnung 36c im Wesentlichen vollständig abdeckt. Das Filterelement 43c weist einen Filterbereich 134c auf, der aus Kunststoff, insbesondere einem Schaumstoff, ausgebildet ist. Des Weiteren weist das Filterelement 43c einen Rahmen 136c auf, der den Filterbereich 134c umschließt. Der Rahmen 136c ist insbesondere mit dem Filterbereich 134c verbunden. Beispielhaft ist das Filterelement 43c über den Rahmen 136c mit dem Gehäuse 26c der Staubabsaugvorrichtung 10c ver bunden.