Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRONIC COMPONENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/181014
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an electronic component (10) comprising a plurality of functional layers (3) arranged on top of each other to form a stack, comprising first inner electrodes (1), and comprising second inner electrodes (2). Each of the first and second inner electrodes (2) is arranged between two adjacent functional layers (3), wherein the first inner electrodes (1) are connected to a first outer contact (11) of the electronic component (10), and the second inner electrodes (2) are connected to a second outer contact (12) of the electronic component (10) in an electrically conductive manner. The functional layers (3) are selected such that both in a basic state and in a hot state of the electronic component (10), that is, at a temperature that is higher than that of the electronic component (10) in the basic state, the first and the second outer contact (11, 12) are connected to one another in an electrically conductive manner by way of the functional layers (3), and wherein the electronic component (10) is an NTC component.

Inventors:
RINNER FRANZ (AT)
AUER CHRISTOPH (AT)
SCHWEINZGER MANFRED (AT)
Application Number:
PCT/EP2015/061084
Publication Date:
December 03, 2015
Filing Date:
May 20, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
EPCOS AG (DE)
International Classes:
H01C7/04; H01C1/14; H02H9/02
Foreign References:
EP1277215B12009-06-24
DE102010044856A12012-03-15
Other References:
"NTC thermistors for inrush current limiting", 11 May 2006 (2006-05-11), XP055202189, Retrieved from the Internet [retrieved on 20150714]
Attorney, Agent or Firm:
EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Elektronisches Bauelement (10) mit einer Vielzahl von übereinander zu einem Stapel angeordneten Funktionsschichten (3), ersten Innenelektroden (1) und zweiten Innenelektroden (10), wobei jede der ersten und zweiten Innenelektroden (2) zwischen zwei benachbarten Funktionsschichten (3) angeordnet ist, wobei die ersten Innenelektroden (1) mit einem ersten Außenkontakt (11) des elektronischen Bauelements (10) und die zweiten Innenelektroden (2) mit einem zweiten Außenkontakt

(12) des elektronischen Bauelements (10) elektrisch leitfähig verbunden sind, wobei die Funktionsschichten (3) so gewählt sind, dass der erste und der zweite Außenkontakt (11, 12) sowohl in einem Grundzustand als auch in einem heißen Zustand des elektronischen Bauelements (10), das heißt bei einer Temperatur, welche größer ist als diejenige des

elektronischen Bauelements (10) in dem Grundzustand, über die Funktionsschichten (3) elektrisch leitfähig miteinander verbunden sind, und wobei das elektronische Bauelement (10) ein NTC-Bauelement ist.

2. Elektronisches Bauelement (10) nach Anspruch 1, wobei der spezifische elektrische Widerstand der Funktionsschichten (3) im Grundzustand des elektronischen Bauelements (10) zwischen 0,1 Qm und 0,3 Qm beträgt.

3. Elektronisches Bauelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzahl der Funktionsschichten (3) des

elektronischen Bauelements (10) zwischen 20 und 120 beträgt.

4. Elektronisches Bauelement (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Funktionsschichten (3) ein dotiertes Halbleitermaterial, insbesondere ein Verbindungshalbleitermaterial, und/oder ein keramisches Material umfassen.

5. Elektronisches Bauelement (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Funktionsschichten (3) ein Oxid zumindest eines der Elemente Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer oder Zink umfassen.

6. Elektronisches Bauelement (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der elektrische

Nennwiderstand des elektronischen Bauelements (10) zwischen 10 mQ und 25 mQ beträgt.

7. Elektronisches Bauelement (10) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei die ersten und zweiten

Innenelektroden (1, 2) in Stapelrichtung gesehen alternierend übereinander angeordnet sind.

8. Elektronisches Bauelement (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das elektronische Bauelement (10) freie Elektroden (4) aufweist, welche elektrisch nur über die Funktionsschichten (3) mit den ersten und zweiten

Innenelektroden (1, 2) verbunden sind. 9. Elektronisches Bauelement (10) nach Anspruch 8, wobei die ersten und zweiten Innenelektroden (1, 2), in Aufsicht auf das elektronische Bauelement (10) betrachtet, beabstandet sind . 10. Elektronisches Bauelement (10) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die freien Elektroden (4) übereinander gestapelt angeordnet sind. - so ll. Anordnung (100) umfassend eine Parallelschaltung von mehreren elektronischen Bauelementen (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche. 12. System (200) mit einem elektronischen Bauelement (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 oder einer

Anordnung (100) nach Anspruch 11 umfassend eine

Verbrauchereinrichtung (20), welche elektrisch zu dem

elektronischen Bauelement (10) oder der Anordnung (100) in Reihe geschaltet ist und zusammen mit dem elektronischen Bauelement (10) beziehungsweise der Anordnung (100) einer Umgebungstemperatur ausgesetzt ist, wobei das System (200) derart ausgebildet ist, dass die Erwärmungszeit, das heißt die Zeit, in der der Einschaltstrom der

Verbrauchereinrichtung (20) das elektronische Bauelement (10) beziehungsweise die Anordnung (100) auf eine stationäre

Temperatur erwärmt, auf die elektrische Anlaufzeit der

Verbrauchereinrichtung (20) abgestimmt ist, die bestimmt, wann der Einschaltstrom auf den Nennstrom der

Verbrauchereinrichtung (20) abgefallen ist.

13. System (200) nach Anspruch 12, wobei die Erwärmungszeit und die elektrische Anlaufzeit in einem Verhältnis zwischen 0,5 und 1,5 zueinander stehen.

14. System (200) nach Anspruch 12 oder 13, wobei die

Erwärmungszeit und die elektrische Anlaufzeit gleich sind.

15. Verwendung eines elektronischen Bauelements (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 beziehungsweise einer Anordnung (100) nach Anspruch 11 für ein System (200) nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14.

Description:
Beschreibung

Elektronisches Bauelement Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches

Bauelement, eine Anordnung und ein System mit einem

elektronischen Bauelement sowie eine Verwendung des

elektronischen Bauelements. Eine zu lösende Aufgabe ist es, ein verbessertes

elektronisches Bauelement, insbesondere ein

Vielschichtbauelement und/oder eine verbesserte Anordnung anzugeben, welches/welche insbesondere für spezifische

Anwendungen ausgestaltet oder optimiert ist.

Diese Aufgabe wird durch das elektronische Bauelement mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind

Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.

Ein vorgeschlagenes elektronisches Bauelement umfasst eine Vielzahl von übereinander zu einem Stapel angeordneten

Funktionsschichten, ersten Innenelektroden und zweiten

Innenelektroden, wobei jede der ersten und zweiten

Innenelektroden zwischen zwei benachbarten Funktionsschichten angeordnet ist. Zweckmäßigerweise umfasst das elektronische Bauelement dementsprechend eine Vielzahl von ersten

Innenelektroden und eine Vielzahl von zweiten

Innenelektroden .

Das elektronische Bauelement ist vorzugsweise ein

Vielschichtbauelement. Die Funktionsschichten sind

vorzugsweise elektrisch aktive, beispielsweise heißleitende Schichten beziehungsweise Schichten mit einem negativen

Temperaturkoeffizienten. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei den Funktionsschichten um keramische Schichten,

beispielsweise aus Metalloxiden oder diese umfassend.

Die ersten Innenelektroden sind, vorzugsweise jeweils unmittelbar, mit einem ersten Außenkontakt des elektronischen Bauelements elektrisch leitfähig verbunden. Weiterhin sind die zweiten Innenelektroden, vorzugsweise jeweils

unmittelbar, mit einem zweiten Außenkontakt des

elektronischen Bauelements elektrisch leitfähig verbunden. Der zweite Außenkontakt ist zweckmäßigerweise von dem ersten Außenkontakt verschieden und beispielsweise auf einer dem ersten Außenkontakt gegenüberliegenden Seite des

elektronischen Bauelements angeordnet. Bei dem ersten und dem zweiten Außenkontakt kann es sich jeweils um eine

Außenelektrode des elektronischen Bauelements handeln.

Zweckmäßigerweise sind die ersten Innenelektroden

ausschließlich mit dem ersten Außenkontakt und die zweiten Innenelektroden ausschließlich mit dem zweiten Außenkontakt elektrisch leitfähig verbunden.

Die Funktionsschichten sind weiterhin so gewählt, dass der erste und der zweite Außenkontakt des elektronischen

Bauelements sowohl in einem Grundzustand des elektronischen Bauelements als auch in einem heißen Zustand des

elektronischen Bauelements, das heißt bei einer Temperatur, welche größer ist als diejenige des elektronischen

Bauelements in dem Grundzustand, über die Funktionsschichten elektrisch leitfähig miteinander verbunden sind.

Die Funktionsschichten und/oder Innenelektroden sind

vorzugsweise äquidistant im Stapel angeordnet. Bei dem Grundzustand kann es sich um einen unbelasteten

Zustand, wobei beispielsweise keine elektrische Leistung an das elektronische Bauelement angelegt ist, handeln. Besonders bevorzugt beschreibt der Grundzustand den Zustand des

elektronischen Bauelements bei Raumtemperatur oder

insbesondere bei 25°C. Auch kann der Grundzustand

Standardtemperatur- sowie Standarddruckbedingungen

beschreiben . Dagegen kann der heiße Zustand einen belasteten Zustand, beispielsweise mit einer am Bauelement und/oder an den

Außenkontakten anliegenden elektrischen Spannung oder mit einem anliegenden elektrischen Strom bedeuten. Alternativ oder zusätzlich kann der Temperaturbereich

zwischen dem Grundzustand und dem heißen Zustand

beispielsweise jeden Temperaturbereich zwischen -55°C und +180°C überspannen oder sich über diesen Bereich erstrecken. Bevorzugt kann sich der Temperaturbereich zwischen dem

Grundzustand und dem heißen Zustand über den Bereich von - 40°C bis +150°C erstrecken.

Weiterhin ist das elektronische Bauelement ein NTC- Bauelement, das heißt ein heißleitendes Bauelement mit einem negativen Temperaturkoeffizienten. Der heiße Zustand des elektronischen Bauelements beschreibt in diesem Sinne

vorzugsweise einen beispielsweise durch eine anliegende elektrische Leistung erwärmten Zustand des elektronischen Bauelements. Bei dem heißen Zustand handelt es sich

vorzugsweise weiterhin um einen stationären Temperaturzustand des Bauelements. Durch die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem ersten Außenkontakt und dem zweiten Außenkontakt,

insbesondere in dem Grundzustand des elektronischen

Bauelements kann mit Vorteil, beispielsweise gegenüber herkömmlichen NTC-Bauelementen, welche in einem Grundzustand bei 25°C einen Nennwiderstand im Ω- oder kQ-Bereich

aufweisen, erreicht werden, dass ein Einschaltstrom eines elektrischen Verbrauchers, welcher beispielsweise in einer entsprechenden Anwendung in Reihe zu dem elektronischen

Bauelement geschaltet ist, soweit begrenzt wird, dass

beispielsweise die elektrische Spannung beim Einschaltvorgang für die elektrische Versorgung weiterer wichtiger

elektrischer Komponenten noch ausreichend hoch ist. Dies kann beispielsweise bei der Anwendung des elektronischen Bauelements im automobilen Sektor, insbesondere beim Einsatz als Einschaltstrombegrenzer für elektrische Anlassermotoren bei Kraftfahrzeugen („Start-Stopp-Systemen") vorteilhaft und/oder erforderlich sein. Wenn beispielsweise der

Einschaltstrom nicht ausreichend oder angemessen begrenzt wird, so kann eine Bordnetzspannung soweit absinken, dass auch weitere sicherheitsrelevante Anwendungen wie ABS und ESP nicht mehr mit der vorgesehenen elektrischen Spannung

versorgt werden können. In diesem Sinne trägt das

elektronische Bauelement gemäß der vorliegenden Darstellung unmittelbar zu Sicherheitsaspekten und/oder oder zur

Energieeffizienz im Straßenverkehr bei.

NTC-Bauelemente sind im Allgemeinen anfällig für die

Entstehung von sogenannten „hotspots" (englisch für „heiße Stellen") , das heißt Bereichen, die zufällig oder

konstruktionsbedingt beispielsweise während des Betriebs des jeweiligen Bauelements heißer werden als andere Bereiche. Der „hotspot" verursacht durch positive Rückkopplung eine weitere Erwärmung. Mit anderen Worten bedeutet das, dass der

„hotspot" dadurch, dass der elektrische Widerstand gemäß dem heißleitenden Verhalten mit zunehmender Temperatur sinkt, eine zusätzliche Erwärmung erfährt. Dies kann unter Umständen zur Zerstörung des Bauelements führen. Durch die

Vielschichtausgestaltung des elektronischen Bauelements gemäß der vorliegenden Darstellung kann ebenfalls

vorteilhafterweise die Entstehung der „hotspots" verhindert oder eingeschränkt werden. Dies ist einerseits den kürzeren Wegstrecken oder Strompfaden zwischen den Elektroden

geschuldet, wodurch das Risiko der Entstehung der „hotspots" eingeschränkt werden kann. Auf der anderen Seite kann, insbesondere durch das kaltleitende (PTC-) Verhalten der Innenelektroden und dadurch, dass der elektrische Strom im Betrieb des elektronischen Bauelements maßgeblich ebenfalls durch die Innenelektroden fließt, so dass der elektrische Widerstand des elektronischen Bauelements ebenfalls

wesentlich durch die Innenelektroden bestimmt ist, die

Entstehung von "hotspots" verhindert oder zumindest

eingeschränkt werden. Mit anderen Worten kann das elektrische Verhalten der Innenelektroden die oben genannte positive Rückkopplung in den heißleitenden Funktionsschichten und die Entstehung der „hotspots" zumindest teilweise kompensieren oder verhindern.

In einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt der spezifische elektrische Widerstand der Funktionsschichten, vorzugsweise jeder einzelnen der Funktionsschichten, im Grundzustand des elektronischen Bauelements zwischen 0,1 Qm und 0,3 Gm. Durch diese Ausgestaltung kann vorteilhafterweise die

erfindungsgemäße elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem ersten Außenkontakt und dem zweiten Außenkontakt über die Funktionsschichten ermöglicht werden.

In einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt die Anzahl der Funktionsschichten des elektronischen Bauelements zwischen 20 und 120. Durch diese Ausgestaltung beziehungsweise durch die Vielschichtausführung des elektronischen Bauelements im

Allgemeinen kann zweckmäßigerweise der elektrische Widerstand und/oder der entsprechende Spannungsabfall zwischen zwei benachbarten gegenpoligen, dass heißt verschiedenen

Innenelektroden und/oder zwischen dem ersten Außenkontakt und dem zweiten Außenkontakt vermindert werden. Weiterhin kann die elektrische Strombelastbarkeit und/oder

Stromtragfähigkeit des elektrischen Bauelements durch die Vielschichtausführung vorteilhafterweise erhöht werden.

Insbesondere die elektrische Kontaktierung der Vielzahl von ersten Innenelektroden und zweiten Innenelektroden zu dem ersten beziehungsweise zweiten Außenkontakt, wobei die

Innenelektroden jeweils zwischen zwei benachbarten

Funktionsschichten angeordnet sind, stellt effektiv eine Parallelschaltung von einzelnen NTC-Bauelementen dar, wodurch sich der elektrische Strom bei einer Belastung des

elektronischen Bauelements auf die einzelnen Innenelektroden beziehungsweise Funktionsschichten aufteilt.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfassen die

Funktionsschichten ein dotiertes Halbleitermaterial,

insbesondere ein Verbindungshaltleitermaterial , und/oder ein keramisches Material. Durch diese Ausgestaltung können die erfindungsgemäßen elektrischen Eigenschaften, beispielsweise die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den Außenkontakten im Grundzustand des Bauelements besonders zweckmäßig erreicht und/oder eingestellt werden.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfassen die

Funktionsschichten ein Oxid zumindest eines der Elemente Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer oder Zink. Vorzugsweise

enthalten die Funktionsschichten die genannten Materialien oder Oxide als Hauptbestandteile, das heißt beispielsweise mit Anteilen von mehr als 50% in Massen-, Volumen- oder

Moleinheiten.

Zusätzlich zu den genannten Materialien können die

Funktionsschichten weitere, chemisch stabilisierende, Oxide, welche beispielsweise eine den elektrischen Eigenschaften des elektronischen Bauelements abträgliche (weitere) Oxidation der Funktionsschichten verhindern, enthalten.

In einer Ausgestaltung haben die Funktionsschichten jeweils eine Schichtdicke zwischen 10 ym und 100 ym, besonders bevorzugt zwischen 20 ym und 40 ym.

Wenn in der vorliegenden Darstellung Bezug auf die

Funktionsschichten genommen wird, sei vorzugsweise jede einzelne der genannten Funktionsschichten gemeint.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist jede der ersten und zweiten Innenelektroden eine Innenelektrodenschicht

beispielsweise mit einer Schichtdicke zwischen 2 ym und 15 ym. Alternativ kann jede der ersten und zweiten

Innenelektroden eine Innenelektrodenschicht, wie beschrieben, umfassen. Besonders bevorzugt beträgt die Schichtdicke der ersten und zweiten Innenelektroden zwischen 5 ym und 10 ym. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die ersten Innenelektroden und die zweiten Innenelektroden untereinander und/oder in Bezug auf die jeweils andere Art, gleichartig ausgestaltet .

Die genannten Schichtdicken der Funktionsschichten als auch diejenigen der Innenelektroden sind insbesondere in Bezug auf die elektrischen Eigenschaften des elektronischen Bauelements sowie hinsichtlich der Herstellung des Bauelements oder der Abscheidung der Innenelektroden beispielsweise mittels

Siebdruckverfahren, zweckmäßig.

In einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt der elektrische Nennwiderstand des elektronischen Bauelements zwischen 10 mQ und 25 mQ.

Der elektrische Nennwiderstand beschreibt vorzugsweise den elektrischen Widerstand des unbelasteten elektronischen

Bauelements zwischen den Außenkontakten bei einer

Umgebungstemperatur von 25°C.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die ersten und zweiten Innenelektroden in Stapelrichtung gesehen

alternierend übereinander angeordnet. Durch diese

Ausgestaltung kann besonders zweckmäßig ein elektrisch aktiver Bereich, beispielsweise in einem Überlappbereich zwischen den ersten Innenelektroden einerseits und den zweiten Innenelektroden andererseits, ausgebildet werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung überlappen die ersten Innenelektroden dementsprechend mit den zweiten

Innenelektroden . In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die ersten und die zweiten Innenelektroden jeweils unmittelbar elektrisch leitfähig mit dem ersten beziehungsweise dem zweiten

Außenkontakt verbunden.

Bei dem dargestellten elektronischen Bauelement ist es insbesondere für die elektrisch leitfähige Verbindung der Außenkontakte über die Funktionsschichten von Vorteil, den Innen- oder Serienwiderstand der Innenelektroden besonders gering zu halten. Die kann durch, beispielsweise im

Verhältnis zu den Funktionsschichten, dickeren

Innenelektroden erreicht werden. Eine Verminderung der Dicke der Funktionsschichten, beispielsweise bei gleichbleibender Schichtdicke der Innenelektroden, ist hingegen technologisch, beispielsweise mit entsprechenden Siebdruckverfahren nicht ohne weiteres oder nur schwer realisierbar.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das elektronische Bauelement weitere, freie Elektroden auf, welche elektrisch nur über die Funktionsschichten, das heißt mittelbar, mit den ersten und zweiten Innenelektroden verbunden sind. Die freien Elektroden stellen vorzugsweise ebenfalls Innenelektroden des elektronischen Bauelements dar. Gemäß dieser Ausgestaltung überlappt vorzugsweise jede der freien Elektroden in Aufsicht auf das elektronische Bauelement betrachtet zumindest

teilweise mit den ersten und zweiten Innenelektroden. Demnach kann gemäß dieser Ausgestaltung weiterhin vorteilhafterweise eine innere oder interne Serienschaltung oder

Vielschichtserienschaltung des elektronischen Bauelements ausgebildet werden. Ein spezieller Vorteil dieser

Serienschaltung betrifft die mögliche Ausgestaltung eines besonders geringen Serienwiderstands der Innenelektroden und/oder die Möglichkeit, die Wärmekapazität der Funktionsschichten beziehungsweise des elektronischen

Bauelements an weitere Parameter anzupassen und/oder zu vergrößern. Dies kann insbesondere durch die verminderten Schichtdicken und/oder durch die, beispielsweise im

Verhältnis zu den Funktionsschichten, verminderten Dicken der Innenelektroden erzielt werden.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die freien

Innenelektroden übereinander gestapelt angeordnet. Diese Ausgestaltung ermöglicht ebenfalls zweckmäßigerweise die Ausgestaltung mit der oben genannten

VielSchichtserienschaltung . In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die ersten und zweiten Innenelektroden, in Aufsicht auf das elektronische Bauelement betrachtet, beabstandet. Mit anderen Worten sind die ersten und zweiten Innenelektroden, beispielsweise in Aufsicht auf das elektronische Bauelement betrachtet, überlappfrei. Die überlappfreie Ausgestaltung der ersten und zweiten Innenelektroden ist weiterhin insbesondere für die Ausgestaltung der Vielschichtserienschaltung zweckmäßig.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das elektronische Bauelement gemäß einer mehrfachen internen Serienschaltung ausgebildet. Gemäß dieser Ausgestaltung sind die weiteren Elektroden vorzugsweise ebenfalls übereinander, jedoch in mehreren elektrisch nur mittelbar über die Funktionsschichten miteinander verbundenen Teilstapeln ausgestaltet. Gemäß dieser Ausgestaltung kann der Serienwiderstand der

Innenelektroden vorzugsweise weiter reduziert werden. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Anmeldung betrifft eine Anordnung umfassend eine Parallelschaltung von mehreren elektronischen Bauelementen wie oben beschrieben. Gemäß dieser Ausgestaltung sind also vorzugsweise mehrere

elektronische Bauelemente, die vorzugsweise jeweils als Vielschichtbauelement ausgebildet sind, parallel geschaltet. Durch diese Ausgestaltung kann die elektrische

Strombelastbarkeit oder Stromtragfähigkeit der Anordnung gegenüber einem einzelnen elektronischen Bauelement

vorteilhafterweise weiter erhöht werden. Bei der Anordnung handelt es sich entsprechend vorzugsweise um eine NTC- Anordnung .

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Anmeldung betrifft ein System mit dem elektronischen Bauelement oder mit der

Anordnung, welches weiterhin eine, zweckmäßigerweise

elektrische, Verbrauchereinrichtung umfasst. Die elektrische Verbrauchereinrichtung ist elektrisch zu dem elektronischen Bauelement oder der Anordnung in Reihe geschaltet und zusammen mit dem elektronischen Bauelement beziehungsweise der Anordnung einer Umgebungstemperatur, vorzugsweise insbesondere einer gemeinsamen, einzigen Umgebungstemperatur ausgesetzt. Weiterhin ist das System derart ausgebildet, das die Erwärmungszeit, das heißt die Zeit, in der der

Einschaltstrom der Verbrauchereinrichtung das elektronische Bauelement beziehungsweise die Anordnung auf eine stationäre Temperatur erwärmt, auf die elektrische Anlaufzeit der

Verbrauchereinrichtung abgestimmt ist, die wiederum bestimmt wann der Einschaltstrom auf den Nennstrom der

Verbrauchereinrichtung abgefallen ist. Das System kann entsprechend weiterhin eine elektrische

Leistungsquelle umfassen, die zweckmäßigerweise ausgebildet ist, den genannten Einschaltstrom bereitzustellen. Die stationäre Temperatur stellt vorzugsweise die Temperatur des oben genannten heißen Zustands des elektronischen

Bauelements dar. Weiterhin beschreibt die stationäre

Temperatur vorzugsweise alternativ oder zusätzlich eine

Gleichgewichtstemperatur und/oder eine Betriebstemperatur des Systems. Die stationäre Temperatur beträgt vorzugsweise 120°C oder circa 120°C.

Zweckmäßigerweise erwärmt sich das elektronische Bauelement beziehungsweise die Anordnung lediglich durch Eigenerwärmung, vorzugsweise hervorgerufen durch den Einschaltstrom, auf die stationäre Temperatur, wobei eine Erwärmung durch

Wärmestrahlung oder Wärmeleitung durch oder von etwaigen sonstigen Komponenten des Systems vernachlässigbar oder nicht maßgeblich ist.

Durch die Abstimmung der Erwärmungszeit auf die Anlaufzeit oder umgekehrt kann mit Vorteil, beispielsweise gegenüber der Situation, in der die Erwärmungszeit im Vergleich zu der elektrischen Anlaufzeit zu kurz bemessen ist, einer

Beschädigung weiterer elektrisch mit dem System oder der Verbrauchereinrichtung wechselwirkender Komponenten,

vorgebeugt werden.

Weiterhin kann durch die genannte Abstimmung mit Vorteil, beispielsweise gegenüber der Situation, in der die

Erwärmungszeit im Vergleich zu der elektrischen Anlaufzeit zu lang bemessen ist, ein ordnungsgemäßer zuverlässiger Betrieb der Verbrauchereinrichtung beispielsweise im Zusammenwirken mit den oben genannten weiteren, mit dem System oder der Verbrauchereinrichtung wechselwirkenden Komponenten, erreicht werden . Die Erwärmungszeit ist vorzugsweise oder zweckmäßigerweise gleich der oder geringfügig kürzer als die Anlaufzeit.

Insgesamt ist das elektronische Bauelement, die Anordnung und/oder das System vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Erwärmungszeit und die Anlaufzeit zumindest weitgehend gleich sind. Dazu kann beispielsweise das elektrische

Anlaufverhalten der Verbrauchereinrichtung an das

Erwärmungsverhalten der Funktionsschichten und/oder des elektronischen Bauelements oder der Anordnung entsprechend angepasst sein. Die Anlaufzeit beträgt vorzugsweise circa 50 ms .

Die weiteren genannten Komponenten können, wie oben

angedeutet, elektrische Komponenten des Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, wie das ABS oder ESP-System bezeichnen.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des Systems sind die

Erwärmungszeit und die elektrische Anlaufzeit gleich.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des Systems stehen die Erwärmungszeit und die elektrische Anlaufzeit in einem

Verhältnis zwischen 0,5 und 1,5 zueinander.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Anmeldung betrifft die Verwendung eines elektronischen Bauelements beziehungsweise der Anordnung für das genannte System. Bei der elektrischen Verbrauchereinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Anlassermotor für ein Kraftfahrzeug handeln. Das

elektronische Bauelement fungiert dann zweckmäßigerweise als Einschaltstrombegrenzer (in Englisch: „inrush current

limiter") .

Es wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung oder

Abstimmung des Systems angegeben. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines elektronischen Bauelements oder einer dieses umfassenden Anordnung, einer elektrisch dazu in Reihe geschalteten Verbrauchereinrichtung und einer an die

genannten Komponenten angeschlossenen elektrischen

Leistungsquelle bei einer gemeinsamen Umgebungstemperatur. Das Verfahren umfasst weiterhin das Abstimmen der

Erwärmungszeit, das heißt der Zeit, in der der Einschaltstrom für die Verbrauchereinrichtung das elektronische Bauelement beziehungsweise die Anordnung auf die stationäre Temperatur erwärmt, auf die elektrische Anlaufzeit, die bestimmt, wann der Einschaltstrom auf den Nennstrom der

Verbrauchereinrichtung abgefallen ist. Das Verfahren umfasst weiterhin das Fertigstellen des Systems. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird die

Erwärmungszeit auf die genannte Anlaufzeit durch die Wahl der Materialien der Funktionsschichten sowie deren Dicke und Anzahl abgestimmt. Durch diese Ausgestaltung kann die

genannte Abstimmung vorteilhafterweise über die

Wärmekapazität der Funktionsschichten erreicht werden.

Alternativ kann im Rahmen des Systems und/oder des Verfahrens die genannte Anlaufzeit, umgekehrt, entsprechend auf die Erwärmungszeit abgestimmt sein oder werden.

Das oben beschriebene System oder das elektronische

Bauelement beziehungsweise die Anordnung ist vorzugsweise mittels des hier beschriebenen Verfahrens herstellbar oder hergestellt. Insbesondere können sich sämtliche für das

Verfahren offenbarte Merkmale auch auf das oben beschriebene System oder das elektronische Bauelement beziehungsweise die Anordnung beziehen, und umgekehrt.

Weitere Vorteile, vorteilhafte Ausgestaltungen und

Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren .

Figur 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines

elektronischen Bauelements.

Figur 2 zeigt eine schematische Schnittansicht des

elektronischen Bauelements gemäß einer alternativen

Ausführungsform.

Figur 3 zeigt eine Kennlinie eines elektronischen Bauelements gemäß Figur 2.

Figur 4 zeigt eine schematische Abbildung beziehungsweise ein Ersatzschaltbild einer Anordnung umfassend eine Mehrzahl von elektronischen Bauelementen gemäß den Figuren 2 oder 3. Figur 5 zeigt eine schematische Ansicht eines Systems

umfassend eine Anordnung gemäß Figur 4 und ein elektronisches Bauelement gemäß den Figuren 2 oder 3.

Figur 6 zeigt das Einschaltverhalten einer

Verbrauchereinrichtung mit und ohne Verschaltung des

elektronischen Bauelements beziehungsweise der Anordnung. Gleiche, gleichartige und gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Figuren und die Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente untereinander sind nicht als maßstäblich zu

betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren

Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben groß dargestellt sein.

Figur 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines

elektronischen Bauelements 10. Das elektronische Bauelement

10 ist vorzugsweise ein NTC-Bauelement , insbesondere ein Vielschichtbauelement . Das elektronische Bauelement 10 findet vorzugsweise Anwendung als Einschaltstrombegrenzer,

insbesondere für elektrische Anlassermotoren in „Start-Stopp- Systemen" für Kraftfahrzeuge.

Das elektronische Bauelement umfasst eine Mehrzahl von ersten Innenelektroden 1. Weiterhin umfasst das elektronische

Bauelement 10 eine Mehrzahl von zweiten Innenelektroden 2. Beispielsweise kann das elektronische Bauelement 10 gemäß der Darstellung der Figur 1 jeweils sechs erste Innenelektroden 1 und sechs zweite Innenelektroden 2 aufweisen.

Das elektronische Bauelement weist weiterhin einen ersten Außenkontakt 11 auf. Die ersten Innenelektroden sind

unmittelbar elektrisch leitfähig mit dem ersten Außenkontakt

11 verbunden. Das elektronische Bauelement 10 weist weiterhin einen zweiten Außenkontakt 12 auf. Die zweiten

Innenelektroden 2 sind weiterhin unmittelbar elektrisch leitfähig mit dem zweiten Außenkontakt 12 verbunden. Der erste Außenkontakt 11 ist an einer ersten Seite des

elektronischen Bauelements 10 angeordnet. Der zweite

Außenkontakt 12 ist weiterhin an einer der ersten Seite gegenüberliegenden, zweiten Seite (Seiten nicht explizit gekennzeichnet) des elektronischen Bauelements 10 angeordnet.

Das elektronische Bauelement 10 weist weiterhin eine Vielzahl von Funktionsschichten 3 auf. Die Funktionsschichten 3 sind übereinander zu einem Stapel angeordnet. Jede der ersten und zweiten Innenelektroden 1, 2 ist zwischen zwei benachbarten Funktionsschichten 3 angeordnet. Bei den Funktionsschichten 3 handelt es sich vorzugsweise um dotiertes Halbleitermaterial, beispielsweise Verbindungshalbleitermaterial und/oder ein keramisches Material. Insbesondere können die

Funktionsschichten ein Oxid zumindest eines der Elemente Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer oder Zink und beispielsweise zusätzliche, chemisch stabilisierende Oxide enthalten.

Die ersten und zweiten Innenelektroden 1, 2 sind vorzugsweise gleichartig ausgebildet. Weiterhin überlappen die ersten Innenelektroden 1, beispielsweise in Aufsicht auf das

elektronische Bauelement 10 betrachtet, mit den zweiten

Innenelektroden 2, beispielsweise um einen elektrisch aktiven Bereich, z. B. den Überlappbereich, zu bilden.

Gemäß der Darstellung der Figur 1 sind die ersten und zweiten Innenelektroden 1, 2 in Stapelrichtung gesehen

zweckmäßigerweise alternierend übereinander angeordnet.

Die ersten und zweiten Innenelektroden 1, 2 sind

Innenelektrodenschichten . Die Schichtdicke der

Innenelektroden beträgt vorzugsweise zwischen 2 ym und 15 ym. Die Schichtdicke der ersten und zweiten Innenelektroden beträgt gemäß der Figur 1 beispielsweise 10 ym oder weniger. Die Schichtdicke der Funktionsschichten 3, welche vorliegend vorzugsweise ebenfalls gleichartig oder ähnlich ausgebildet sind, beträgt vorzugsweise zwischen 10 ym und 100 ym oder zwischen 10 ym und 50 ym, in Figur 1 beispielsweise 40 ym.

Die Funktionsschichten 3 sind vorzugsweise so gewählt, dass der erste und der zweite Außenkontakt 1, 2 des elektronischen Bauelements 10 sowohl in einem Grundzustand als auch in einem heißen Zustand des elektronischen Bauelements über die

Funktionsschichten 3 elektrisch leitfähig miteinander

verbunden sind. Der spezifische elektrische Widerstand der Funktionsschichten 3 im Grundzustand des elektronischen

Bauelements 10 beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 Qm und 0,3 Qm. Besonders bevorzugt beträgt der spezifische elektrische Widerstand der Funktionsschichten 0,18 Qm.

Der B-Wert (Thermistorkonstante) der Funktionsschichten 3 beträgt vorzugsweise 2620 K. Der Grundzustand beschreibt vorzugsweise eine Temperatur des elektronischen Bauelements von 25°C und/oder bei

Raumtemperatur .

Der heiße Zustand beschreibt vorzugsweise eine Temperatur des elektronischen Bauelements, welche größer ist als die

Temperatur des elektronischen Bauelements in dem

Grundzustand. Bei dem heißen Zustand handelt es sich

vorzugsweise um einen Betriebszustand in dem das

elektronische Bauelement 10 eine Betriebstemperatur

angenommen hat. Die Betriebstemperatur kann eine stationäre Temperatur, beispielsweise des belasteten elektronischen Bauelements 10, darstellen. Demgegenüber beschreibt der Grundzustand vorzugsweise einen unbelasteten Zustand des elektronischen Bauelements 10.

Der Temperaturbereich zwischen dem Grundzustand und dem heißen Zustand kann sich beispielsweise über den

Temperaturbereich zwischen -55°C und +180°C erstrecken.

Besonders bevorzugt erstreckt sich der Temperaturbereich zwischen dem Grundzustand und dem heißen Zustand über den Bereich von -40°C bis +150°C.

Anders als in Figur 1 dargestellt kann das elektronische Bauelement beispielsweise zwischen 20 und 120 übereinander angeordneten Funktionsschichten umfassen. Besonders bevorzugt umfasst das elektronische Bauelement beispielsweise 72 übereinander angeordnete Funktionsschichten.

Die elektrische Leitfähigkeit zwischen dem ersten

Außenkontakt 11 und dem zweiten Außenkontakt 12 über die Funktionsschichten 3 wird vorteilhafterweise durch die

Vielschichtausführung des elektronischen Bauelements 10 begünstigt, da beispielsweise ein Spannungsabfall zwischen einer ersten Innenelektrode 1 und einer zu dieser

benachbarten zweiten Innenelektrode 2 in Betrieb des

elektronischen Bauelements 10 vorteilhafterweise wesentlich kleiner ist als z. B. über die Summe sämtlicher

Funktionsschichten oder - beispielsweise bei herkömmlichen, nicht in Vielschichtbauweise ausgeführtes NTC-Bauelementen - über den gesamten „Funktionskörper" gemessen. Weiterhin kann durch die Vielschichtausführung die

Strombelastbarkeit und/oder Stromtragfähigkeit des

elektronischen Bauelements bis hin zu Stromstärken von einigen 100 A, beispielsweise gegenüber konventionellen NTC- Bauelementen, erhöht werden. Dies wird insbesondere durch die effektive Parallelschaltung von mehreren NTC-Teilbauelementen durch die Vielschichtbauweise ermöglicht. Der elektrische Widerstand, insbesondere der Nennwiderstand (beispielsweise bei einer Temperatur von 25°C), des

elektronischen Bauelements beträgt gemäß der vorliegenden Darstellung vorzugsweise zwischen 10 mQ und 25 mQ. Eine Länge des elektronischen Bauelements 10 kann

beispielsweise 5, 6 mm und eine Breite des elektronischen Bauelements kann beispielsweise 4,8 mm betragen.

Figur 2 zeigt eine schematische Schnittansicht des

elektronischen Bauelements 10 gemäß einer zur Figur 1 alternativen Ausführungsform. Das elektronische Bauelement gemäß Figur 2 betrifft eine Ausführung mit einer inneren oder internen Vielschichtserienschaltung insbesondere der

Innenelektroden des elektronischen Bauelements 10. Dazu weist das elektronische Bauelement 10 im Gegensatz zur Figur 1 weitere freie Elektroden 4 auf, welche ebenfalls

Innenelektroden darstellen.

Im Gegensatz zu Figur 1 sind die ersten und zweiten

Innenelektroden 1, 2 nicht alternierend sondern seitlich betrachtet einander gegenüberliegend angeordnet. Weiterhin sind die freien Elektroden 4 jeweils zwischen zwei ersten und zwei zweiten Innenelektroden 1, 2 angeordnet. Die freien Elektroden 4 sind weiterhin in Stapelrichtung übereinander angeordnet. Weiterhin überlappen die freien Elektroden 4 zweckmäßigerweise zumindest teilweise jeweils mit den ersten Innenelektroden 1 und den zweiten Innenelektroden 2. Im Gegensatz zu der Figur 1 überlappen die ersten und die zweiten Innenelektroden 1, 2 beispielsweise in Aufsicht auf das elektronische Bauelement 10 aus Figur 2 betrachtet nicht sondern sind in Aufsicht beabstandet oder überlappfrei angeordnet. Die Schichtdicke der ersten und zweiten

Innenelektroden 1, 2 beträgt gemäß der Figur 2 beispielsweise 5 ym.

Die freien Elektroden 4 sind lediglich über die

Funktionsschichten 3 - das heißt mittelbar - elektrisch leitfähig mit den ersten und zweiten Innenelektroden 1, 2 verbunden .

Die freien Elektroden 4 können beispielsweise vollständig in einem Grundkörper (nicht explizit gekennzeichnet) des

elektronischen Bauelements 10, welcher beispielsweise die Funktionsschichten 3 und/oder die ersten und zweiten

Innenelektroden 1, 2 umfasst, angeordnet sein. Das elektronische Bauelement gemäß der Figur 2 umfasst elf übereinander angeordnete erste Innenelektroden 1 sowie elf übereinander angeordnete zweite Innenelektroden 2. Weiterhin umfasst das elektronische Bauelement gemäß Figur 2 zehn übereinander angeordnete freie Elektroden 4.

Im Gegensatz zur Figur 1, wonach das elektronische Bauelement beispielsweise zehn Funktionsschichten umfasst, umfasst das elektronische Bauelement gemäß Figur 2 20 Funktionsschichten, wobei die Dicke der Funktionsschichten gegenüber der Figur 1 halbiert ist. Weiterhin ist die Dicke der Innenelektroden gegenüber der Darstellung der Figur 1 halbiert oder

verkleinert. Während der Herstellung des elektronischen

Bauelements kann durch die Verminderung der Schichtdicke der einzelnen Funktionsschichten ebenfalls die Schichtdicke der einzelnen Innenelektroden (beispielsweise der ersten und zweiten Innenelektroden 1, 2) verringert werden. Dies ist im Rahmen eines Siebdruckverfahrens, welches zum Aufbringen der Innenelektroden besonders zweckmäßig ist, möglich.

Dementsprechend beträgt die Schichtdicke der

Funktionsschichten gemäß der Ausgestaltung in Figur 2 vorzugsweise 20 ym und die Schichtdicke der Innenelektroden beispielsweise 5 ym.

Durch die innere Vielschichtserienschaltung kann, wie oben beschrieben, ein besonders geringer Serienwiderstands der Innenelektroden erzielt und/oder die Wärmekapazität der Funktionsschichten beziehungsweise des elektronischen

Bauelements angepasst und/oder vergrößert werden.

Eine Verkleinerung des Serienwiderstands, beispielsweise gegenüber der Darstellung aus Figur 1, bei vergleichbaren elektrischen Eigenschaften des elektronischen Bauelements wäre auch schon durch Halbierung der Schichtdicken allein möglich. Dann wäre das elektronische Bauteil beispielsweise lediglich durch das obere linke Viertel der

Querschnittsdarstellung aus Figur 2 gebildet. Dieses hätte - durch die im Vergleich zu der Ausgestaltung aus Figur 1 - geringeren Schichtdicken oder durch weniger Material

insgesamt jedoch eine geringere Wärmekapazität und würde sich, beispielsweise im Betrieb, schneller erwärmen. Um die veränderte Wärmekapazität zu kompensieren und trotzdem die Vorteile des geringeren Serienwiderstands der Innenelektroden nutzen zu können, ist der Querschnitt des Bauelements 10 in Figur 2 beispielsweise wieder an den aus Figur 1 angepasst. Figur 3 zeigt eine Widerstands-Temperaturkennlinie des elektronischen Bauelements gemäß Figur 2. Es ist insbesondere der elektrische Widerstand des Bauelements 10 über der

Temperatur aufgetragen. Zu erkennen ist dabei das nicht- lineare elektrische Verhalten. Bei einer Temperatur von 25°C beträgt der elektrische Widerstand, beispielsweise der elektrische Nennwiderstand circa 18 mQ.

Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung 100 (Ersatzschaltbild) , in der sieben elektronische

Bauelemente, wie oben beschrieben, zu der Anordnung 100 parallel verschaltet sind. Die Parallelschaltung einzelner, beispielsweise schon in Vielschicht-Design ausgestalteter, elektronischer Bauelemente erlaubt vorteilhafterweise eine weitere Erhöhung der Strombelastbarkeit und/oder

Stromtragfähigkeit, wie oben beschrieben.

Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems 200, in dem das elektronische Bauelement 10 oder die

Anordnung 100 in Reihe zu einer elektrischen

Verbrauchereinrichtung 20 verschaltet und/oder angeordnet sind. In dem System 200 ist - bei einer gemeinsamen

Umgebungstemperatur der Anordnung beziehungsweise des

elektronischen Bauelement 10 und der Verbrauchereinrichtung 20 - die Erwärmungszeit, das heißt die Zeit, in der der

Einschaltstrom der Verbrauchereinrichtung 20 das

elektronische Bauelement 10 beziehungsweise die Anordnung 100 auf eine stationäre Temperatur erwärmt oder erwärmt hat, vorzugsweise auf die elektrische Anlaufzeit der

Verbrauchereinrichtung 20 abgestimmt. Die elektrische

Anlaufzeit bestimmt weiterhin, wann der Einschaltstrom der Verbrauchereinrichtung 20 auf den Nennstrom derselben abgefallen ist. Beispielsweise beträgt die Anlaufzeit circa 50 ms .

Alternativ kann im Rahmen des Systems und/oder im Rahmen eines Herstellungsverfahrens oder Abstimmungsverfahrens des oder für das System die genannte Anlaufzeit, umgekehrt, entsprechend auf die Erwärmungszeit abgestimmt sein oder werden .

Durch die genannte Abstimmung kann insbesondere der Betrieb des Systems 200 beispielsweise als Einschaltstrombegrenzung in Kraftfahrzeugen optimiert werden.

Die stationäre Temperatur kann beispielsweise einen Zustand beschreiben, in dem die dem Bauelement oder der Anordnung zugeführte elektrische Leistung über Wärmeleitung und/oder Wärmestrahlung derart an die Umgebung abgegeben wird, dass sich die Temperatur des Bauelements beziehungsweise der Anordnung nicht weiter erhöht. Das System 200 kann entsprechend weiterhin eine elektrische Leistungsquelle (in den Figuren nicht explizit

gekennzeichnet) umfassen, die zweckmäßigerweise ausgebildet ist, den genannten Einschaltstrom bereitzustellen. In einer beispielhaften Ausgestaltung des Systems 200 sind die Erwärmungszeit und die elektrische Anlaufzeit gleich. In einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung des Systems 200 stehen die Erwärmungszeit und die elektrische Anlaufzeit in einem Verhältnis zwischen 0,5 und 1,5 zueinander.

Figur 6 zeigt das elektrische Einschaltverhalten der

Verbrauchereinrichtung 20 mit und ohne

Einschaltstrombegrenzung. Bei der Verbrauchereinrichtung 20 handelt es sich vorzugsweise um einen elektrischen Anlassermotor eines Kraftfahrzeugs. Insbesondere ist die Anordnung 100 beispielhaft gemäß Figur 4 (Parallelschaltung von sieben Bauelementen 10) in Reihe zu der

Verbrauchereinrichtung 20 geschaltet (vgl. hierzu das System 200 aus Figur 5) . In Figur 6 ist der elektrische Strom (I) über der Zeit aufgetragen (vgl. linke Ordinatenachse) . Eine Zeit von 0 Sekunden entspricht dabei instantan dem

Einschaltvorgang. Weiterhin ist auf der rechten

Ordinatenachse die elektrische Spannung (U) über dem

elektronischen Bauelement aufgetragen.

Die gestrichelten Linien beschreiben jeweils den Strombeziehungsweise Spannungsverlauf mit der in Reihe

geschalteten Anordnung als Einschaltstrombegrenzer,

wohingegen die durchgezogenen Linien den Strom- und

Spannungsverlauf der Verbrauchereinrichtung entsprechend ohne die Anordnung, das heißt ohne Begrenzung des Einschaltstroms darstellen. Insbesondere ist zu erkennen, dass der

Einschaltstrom (mit I gekennzeichnet) kurz nach dem

Einschaltvorgang, also beispielsweise in den ersten 20 ms nach dem Einschaltvorgang, verglichen mit dem Fall der in Reihe geschalteten Anordnung als Einschaltstrombegrenzung, signifikant höher ist. Dementsprechend ist auch der

Spannungsabfall oder die Spannung (mit U gekennzeichnet) kurz nach dem Einschaltvorgang, beispielsweise innerhalb der ersten 40 ms ohne Einschaltstrombegrenzung kleiner als mit EinschaltStrombegrenzung . Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die

Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von

Merkmalen was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den

Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.

Bezugs zeichenliste

1 Erste Innenelektrode

2 Zweite Innenelektrode

3 FunktionsSchicht

4 Freie Elektrode

10 Elektronisches Bauelement

11 Erster Außenkontakt

12 Zweiter Außenkontakt 20 Verbrauchereinrichtung

100 Anordnung

200 System

I Stromverlauf

U Spannungsverlauf