Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRONIC DEVICE AND CORRESPONDING PRODUCT SERIES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2023/099056
Kind Code:
A1
Abstract:
In an electronic device (1) comprising a housing (3), which has an opening in which a plug part (5) of an electrical plug connection is inserted, wherein the opening can be closed by a pot-shaped cover (2) which accommodates a counter plug part (6) of the electrical plug connection, wherein the plug part (5) is moulded on its rear side, according to the invention, the housing (3) is sealingly connected to the cover (2).

Inventors:
STENZEL RÜDIGER (DE)
Application Number:
PCT/EP2022/076226
Publication Date:
June 08, 2023
Filing Date:
September 21, 2022
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUMA RIESTER GMBH & CO KG (DE)
International Classes:
H05K5/06; H01R13/52
Foreign References:
DE202015008215U12015-12-16
DE102019107721A12020-10-01
DE10058107A12002-06-06
Attorney, Agent or Firm:
MERTZLUFFT-PAUFLER, Cornelius et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche Elektronisches Gerät (1) , insbesondere Stellantrieb, mit einem Gehäuse (3) , das eine Öffnung aufweist, in die ein Steckerteil (5) einer elektrischen Steckverbindung eingesetzt ist, wobei die Öffnung durch einen topfförmigen Deckel (2) , der ein Gegensteckerteil (6) der elektrischen Steckverbindung aufnimmt, verschließbar ist, wobei das Steckerteil (5) auf seiner Rückseite vergossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) mit dem Deckel (2) dichtend verbunden ist. Elektronisches Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (5) und das Gegensteckerteil (6) lösbar verbunden sind. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) einen Dichtring (4) , insbesondere Deckeldichtring, aufweist, welcher einen größeren Durchmesser hat als das Gegensteckerteil (6) . Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (4) , insbesondere Deckeldichtring, einen größeren Durchmesser hat als das Steckerteil (5) . Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (5) innenseitig mit dem Gehäuse vorzugsweise direkt und/oder in einer Einsetzrichtung des Steckerteils (5) beabstandet zu einer Dichtfläche des Gehäuses (3) zum Deckel (2) verbunden ist . Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (5) mit einem Vergussteil (7) formschlüssig und/oder kraf tschlüssig verbunden ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergussteil (7) mit einem Gegenvergussteil (8) verbunden ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenvergussteil (8) über einen Kabeldurchlass (14) verfügt, welcher vorzugsweise mittig zum Gehäuse (3) angeordnet ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vergussdose

(9) ausgeprägt ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussdose (9) das Gegenvergussteil (8) , das Vergussteil (7) und/oder das Steckerteil (5) kontaktiert. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussdose (9) durch eine Vergussmasse (13) am Steckerteil (5) gehalten ist . Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Vergussdose (9) kleiner ist als der Durchmesser des Steckerteils (5) . Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (5) 15 mittels Befestigungselementen (12) , insbesondere

Schraubverbindungen, mit dem Gehäuse (3) verbunden ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtring (10) , insbesondere Vergussdosendichtring, zwischen der Vergussdose (9) und dem Gehäuse (3) ausgeprägt ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Dichtrings (10) , insbesondere des Vergussdosendichtrings , kleiner ist als ein maximaler Durchmesser der Vergussdose (9) . Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabeldurchlass

(14) durch ein, insbesondere kreisrundes, Loch in der Vergussdose (9) führt. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsraum (11) zwischen dem Steckerteil (5) und dem Gegensteckerteil (6) ausgeprägt ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussdose (9) an einem Ende direkt in den Befestigungsraum (11) ragt. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungselemente (12) , insbesondere Schrauben, in den Befestigungsraum (11) ragen. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das 16

Gegensteckerteil (6) mittels Befestigungselementen (12) , insbesondere Schrauben, mit dem Deckel (2) verbunden ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (5) mittels Befestigungselementen (12) , insbesondere Schrauben, mit dem Gehäuse (3) verbunden ist. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (5) über Öffnungen verfügt, in welche Stifte einsetzbar sind. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergussteil (7) stoff schlüssig und/oder formschlüssig mit der Vergussdose (9) verbunden ist. Baureihe eines elektronischen Gerätes (1) , mit einer ersten Variante, bei der das elektronische Gerät (1) nach den Ansprüchen 1 bis 23 ausgebildet ist, und einer zweiten Variante, bei der ein Steckerteil (5) unvergossen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Variante und die zweite Variante zumindest übereinstimmende Deckel (2) und Gehäuse (3) haben. Baureihe nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Variante und die zweite Variante übereinstimmende Steckerteile (5) und/oder übereinstimmende Gegensteckerteile (6) haben und/oder dass die zweite Variante keine Vergussdose (9) hat.

Description:
Elektronisches Gerät und entsprechende Baureihe

Die Erfindung betri f ft ein elektronisches Gerät mit einem Gehäuse , dass eine Öf fnung aufweist , in welcher ein Steckerteil einer elektrischen Steckverbindung eingesetzt ist , wobei die Öf fnung durch einen topf förmigen Deckel , der ein Gegensteckerteil der elektrischen Verbindung aufnimmt , verschließbar ist , wobei das Steckerteil auf seiner Rückseite vergossen ist . Ein derartiges elektronisches Gerät findet in der Praxis viel fach Anwendung .

Die Erfindung betri f ft weiter eine Baureihe mit zwei Varianten . Eine derartige Baureihe ist bekannt .

Derartige Geräte können beispielsweise als Stellantriebe oder als Steuerungseinrichtung für einen Stellantrieb realisiert sein, wobei eine elektrische Kontaktierung über ein Kabel in den Deckel geführt wird und dort an ein Gegensteckerteil zu dem Steckerteil angeschlossen wird, so dass der Deckel die Steckverbindung oder elektrische Kontaktierung zum Gegensteckerteil und dem Steckerteil herstellt .

Der Erfindung l iegt die Aufgabe zugrunde , die Betriebseigenschaften und die Verbundeigenschaften von elektronischen Geräten zu verbessern . Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde , eine in sich dichte Anordnung bereitzustellen, welche abdichtend gegen externe Einflüsse wie Wasser oder Staub wirkt und einen guten Korrosionsschutz bereitstellt .

Zur Lösung der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung die Merkmale von Anspruch 1 vor . Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einem elektronischen Gerät der eingangs beschriebenen Art zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass das Gehäuse mit dem Deckel dichtend verbunden ist . Somit kann eine in sich dichtende Anordnung bereitgestellt werden .

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, die allein oder in Kombination mit den Merkmalen anderer Ausgestaltungen optional zusammen mit den Merkmalen nach Anspruch 1 kombiniert werden können .

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren . Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert , wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckerteil und das Gegensteckerteil lösbar verbunden sind . Somit kann das elektronische Gerät einfach und zeitsparend zusammengebaut oder montiert werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Deckel einen Dichtring aufweist , welcher einen größeren Durchmesser hat als das Gegensteckerteil . Somit kann eine Dichtung gegen äußere Einflüsse wie Wind, Wasser oder Staub bereitgestellt werden . Bevorzugt ist der Dichtring als Deckeldichtring ausgeprägt .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Dichtring einen größeren Durchmesser hat als das Steckerteil . Somit kann eine Dichtung gegen äußere Einflüsse wie Wind, Wasser oder Staub bereitgestellt werden . Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckerteil innenseitig mit dem Gehäuse vorzugsweise direkt verbunden ist . Alternativ oder zusätzlich kann das Steckerteil in einer Einsetzrichtung des Steckerteils beabstandet zu einer Dichtfläche des Gehäuses zum Deckel verbunden sein . Somit kann eine leicht montierbare Anordnung bereitgestellt werden .

Bevorzugt weist der Deckel eine vorzugsweise kreisrunde Öf fnung auf , durch welche Kabel und eine elektrische Steckverbindung geführt werden können . Die Kabel und die elektrische Steckverbindung können einen Stellantrieb mit Energie versorgen . Alternativ oder zusätzlich kann das Kabel Einstellparameter wie Position, Geschwindigkeit oder Drehmoment an den Stellantrieb übermitteln .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckerteil mit einem Vergussteil formschlüssig verbunden ist . Alternativ oder zusätzlich kann das Steckerteil mit dem Vergussteil kraf tschlüssig verbunden sein . Somit kann eine platzsparende und leicht montierbare Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Vergus steil mit einem Gegenvergussteil verbunden ist . Somit kann eine gut dichtende Anordnung bereitgestellt werden .

Bevorzugt ist das Vergussteil mit dem Gegenvergussteil stof f schlüssig miteinander verbunden, beispielsweise über eine Klebeverbindung .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Gegenvergussteil über einen Kabeldurchlass verfügt , welcher mittig zum Gehäuse angeordnet ist . Somit kann Energie für den Stellantrieb bereitgestellt werden oder Parameter für den Stellantrieb eingestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine Vergus sdose ausgeprägt ist . Bevorzugt besteht die Vergussdose aus einem Kunststof f oder einem Metall . Somit kann die Vergussmasse ef fi zient und platzsparend eingefüllt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vergus sdose das Gegenvergussteil , das Vergussteil und zusätzlich oder alternativ das Steckerteil kontaktiert . Somit kann eine platzsparende Anordnung erreicht werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vergus sdose durch eine Vergussmasse am Steckerteil gehalten ist . Die Vergussmasse umfasst das Vergussteil und zusätzlich oder alternativ das Gegenvergussteil . Somit kann eine in sich dichtende Anordnung zur Verfügung gestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Durchmesser der Vergussdose kleiner ist als der Durchmesser des Steckerteils . Somit kann eine platzsparende Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckerteil mittels Befestigungselementen, insbesondere Schraubverbindungen, mit dem Gehäuse verbunden ist . Somit kann eine einfache und kostengünstige Verbindung erreicht werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Dichtring, vorzugsweise ein Vergussdosendichtring, zwischen der Vergussdose und dem Gehäuse ausgeprägt ist . Somit kann eine Dichtung zwischen einzelnen Teilen innerhalb des Gehäuses erreicht werden . Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Durchmesser des Dichtrings , vorzugsweise des Vergussdosendichtrings , kleiner ist als ein maximaler Durchmesser der Vergussdose . Somit kann eine passgenaue Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Kabeldurchlass durch ein Loch in der Vergussdose führt . Bevorzugt ist das Loch kreisrund . Somit kann eine passgenaue und platzsparende Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Befestigungsraum zwischen dem Steckerteil und dem Gegensteckerteil ausgeprägt ist . Somit kann eine mechanisch stabile Anordnung erreicht werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vergus sdose an einem Ende direkt in den Befestigungsraum ragt . Somit kann eine mechanisch stabile Anordnung erreicht werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass Befestigungselemente in den Befestigungsraum ragen . Bevorzugt sind die Befestigungselemente Schrauben . Somit kann eine mechanisch stabile Verbindung bereitgestellt werden .

Vorzugsweise verbinden die Befestigungselemente das Gegensteckerteil mit dem Deckel beziehungsweise das Steckerteil mit dem Gehäuse . Durch die Verwendung von Befestigungselementen kann die Anordnung leicht im Deckel und im Gehäuse montiert und demontiert werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Gegensteckerteil mittels Befestigungselementen mit dem Deckel verbunden ist . Somit kann eine leicht montierbare Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckerteil mittels Befestigungselementen mit dem Gehäuse verbunden ist . Somit kann eine leicht montierbare Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Steckerteil über Öf fnungen verfügt , in welche Sti fte einsetzbar sind . Die Sti fte sind elektrisch ausgeprägt und umfassen einen Sti ftkörper und elektrische Leitungen . Die Sti fte sind dichtend in den Öf fnungen verbaut , sodass keine Feuchtigkeit durch sie dringen kann . Somit wird eine Kontrolleinheit für den Stellantrieb bereitgestellt .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Vergus steil stof f schlüssig und alternativ oder zusätzlich formschlüssig mit der Vergussdose verbunden ist . Somit kann eine passgenaue und kompakte Anordnung bereitgestellt werden .

Der Stof fschluss kann über eine Klebeverbindung erreicht werden .

Zur Lösung der genannten Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des auf eine Baureihe gerichteten nebengeordneten Anspruchs vorgesehen . Insbesondere wird zur Lösung der genannten Aufgabe somit erfindungsgemäß bei einer Baureihe der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass in einer ersten Variante ein elektronisches Gerät nach den vorher genannten Merkmalen ausgebildet ist , und in einer zweiten Variante , bei der ein Steckerteil unvergossen ausgebildet ist , wobei die erste Variante und die zweite Variante zumindest übereinstimmende Deckel und Gehäuse haben . Somit kann eine dichte Anordnung bereitgestellt werden .

Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung der Baureihe kann vorgesehen sein, dass die erste Variante und die zweite Variante übereinstimmende Steckerteile und zusätzlich oder alternativ übereinstimmende Gegensteckerteile haben und zusätzlich oder alternativ die zweite Variante keine Vergussdose hat . Somit können konstruktive Alternativen bereitgestellt werden .

Die Erfindung wird nun anhand eines Aus führungsbeispiels näher beschrieben, ist j edoch nicht auf dieses Aus führungsbeispiel beschränkt . Weitere Aus führungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen des Aus führungsbeispiels .

Es zeigt :

Fig . 1 ein elektronisches Gerät ohne Vergussmasse in Schnittdarstellung

Fig . 2 ein elektronisches Gerät mit Vergussmasse in Schnittdarstellung

Bei der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Aus führungsbeispiele der Erfindung erhalten in ihrer Funktion übereinstimmende Elemente auch bei abweichender Gestaltung oder Formgebung übereinstimmende Bezugs zahlen .

Zur besseren Übersicht sind in den Figuren nicht alle Bezugs zeichen gesetzt , obwohl die Elemente sehr wohl in den Figuren vorhanden sein können . Gleiche Bezugs zeichen bezeichnen j edoch funktionell und/oder konstruktiv gleiche Bauteile und Funktionseinheiten . Fig . 1 zeigt ein elektronisches Gerät 1 ohne Vergussmasse 13 in Schnittdarstellung .

Das elektronische Gerät 1 umfasst einen topf förmigen Deckel 2 und ein Gehäuse 3 . Die zwei Teile sind über als Schraubverbindungen ausgeprägte Befestigungselemente miteinander verbunden wobei ein Dichtring 4 die Fläche zwischen dem Deckel 2 und dem Gehäuse 3 abdichtet .

Das elektronische Gerät umfasst des Weiteren ein Steckerteil 5 und ein Gegensteckerteil 6 , wobei die beiden Teile form- und/oder kraf tschlüssig miteinander verbunden sind .

Das Gegensteckerteil 6 ist mit einem Befestigungselement mit dem Deckel 2 verbunden . Das Steckerteil 5 ist mit einem Befestigungselement mit dem Gehäuse 3 verbunden .

Das Steckerteil 5 weist Öf fnungen (nicht dargestellt ) auf , in welche elektrische Sti fte einsetzbar sind . Die elektrischen Sti fte (nicht dargestellt ) weisen in an sich bekannter Weise einen Sti ftkörper und elektrische Leitungen auf . Die elektrischen Leitungen leiten Energie zum Stellantrieb oder umfassen einen Datentrans fer, mit welchem Parameter für den Stellantrieb eingestellt werden können . Mögliche Parameter für den Stellantrieb können beispielsweise eine Position, eine Schließgeschwindigkeit oder ein Drehmoment sein .

Fig . 2 zeigt eine elektronisches Gerät 1 mit Vergussmasse 13 in Schnittdarstellung .

Das elektronische Gerät 1 umfasst einen topf förmigen Deckel 2 und ein Gehäuse 3 . Die zwei Teile sind über als Schraubverbindungen ausgeprägte Befestigungselemente miteinander verbunden wobei ein Dichtring 4 die Fläche zwischen dem Deckel 2 und dem Gehäuse 3 abdichtet .

Das elektronische Gerät umfasst des Weiteren ein Steckerteil 5 und ein Gegensteckerteil 6 . Die beiden Teile sind form- und/oder kraf tschlüssig miteinander verbunden .

Das Steckerteil verfügt über Öf fnungen (nicht dargestellt ) , welche elektrische Sti fte (nicht dargestellt ) aufnehmen können . Die elektrischen Sti fte umfassen einen Sti ftkörper und darin hindurchgehend elektrische Leitungen .

Das Gegensteckerteil 6 ist mit einem Befestigungselement mit dem Deckel 2 verbunden . Das Sti ftteil 5 ist mit einem Befestigungselement 12 mit dem Gehäuse 3 verbunden .

Zwischen dem Steckerteil 5 und dem Gegensteckerteil 6 ist ein Befestigungsraum 11 ausgeprägt .

Das elektronische Gerät 1 umfasst des Weiteren ein Vergussteil 7 und ein Gegenvergussteil 8 und eine Vergussdose 9 . Die Vergussdose 9 kontaktiert das Steckerteil 5 , das Vergussteil 7 und das Gegenvergussteil 8 . Ein Dichtring 10 ist zwischen der Vergussdose 9 und dem Gehäuse 3 ausgeprägt , welcher den Innenraum des Gehäuses vor eindringender Feuchtigkeit oder Staubbelastung schützt .

Die Vergussdose 9 hat ein vorzugsweise kreisrundes Loch, in welches ein Kabeldurchlass 14 mittig zum Gehäuse 3 ausgeprägt ist .

Das Steckerteil 5 und das Gegensteckerteil 6 sind lösbar miteinander verbunden .

Der Deckel 2 hat einen Dichtring 4 , welcher einen größeren Durchmesser hat als das Gegensteckerteil 6 und als das Steckerteil 5 .

Das Steckerteil 5 ist mit dem Vergussteil 7 formschlüssig und zusätzlich oder alternativ kraf tschlüssig verbunden .

Das Vergussteil 7 ist mit dem Gegenvergussteil 8 verbunden .

Das Gegenvergussteil 8 ist in einem Loch der Vergussdose 9 angeordnet .

Die Vergussdose 9 kontaktiert das Vergussteil 7 und/oder das Steckerteil 5 . Die Vergussdose 9 wird durch eine Vergussmasse 13 am Steckerteil 5 gehalten . Die Vergussmasse 13 ist als Vergussteil 7 und als Gegenvergussteil 8 ausgeprägt . Der Durchmesser der Vergussdose 9 ist kleiner als der Durchmesser des Steckerteils 5 .

Das Steckerteil 5 ist mittels Befestigungselementen 12 mit dem Gehäuse 3 verbunden . Vorzugsweise sind diese Befestigungselemente 12 Schrauben .

Ein Dichtring 10 ist zwischen der Vergussdose 9 und dem Gehäuse 3 ausgeprägt . Der Durchmesser des Dichtrings 10 ist kleiner als ein maximaler Durchmesser der Vergussdose 9 . Ein Kabeldurchlass 14 führt durch ein Loch in der Vergussdose 9 .

Ein Befestigungsraum 11 ist zwischen dem Steckerteil 5 und dem Gegensteckerteil 6 ausgeprägt . Die Vergussdose 9 ragt an einem Ende direkt in den Befestigungsraum 11 . Befestigungselemente 12 , insbesondere Schrauben, ragen ebenfalls in den Befestigungsraum 11 .

Das Gegensteckerteil 6 ist mittels Befestigungselementen 12 mit dem Deckel 2 verbunden . Das Steckerteil 5 ist mittels Befestigungselementen 12 mit dem Gehäuse 3 verbunden . Das Steckerteil 5 verfügt über Öffnungen (nicht dargestellt) , in welche elektrische Stifte einsetzbar sind. Das Vergussteil 7 ist stoff schlüssig und/oder formschlüssig mit der Vergussdose 9 verbunden.

Bei einem elektronischen Gerät mit einem Gehäuse, dass eine Öffnung aufweist, in welcher ein Steckerteil einer elektrischen Steckverbindung eingesetzt ist, wobei die Öffnung durch einen topfförmigen Deckel, der ein Gegensteckerteil der elektrischen Steckverbindung aufnimmt, verschließbar ist, wobei das Steckerteil auf seiner Rückseite vergossen ist, wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse mit dem Deckel dichtend verbunden ist.

Bezugszeichenliste

1 elektronisches Gerät

2 Deckel 3 Gehäuse

4 Dichtring

5 Steckerteil

6 Gegensteckerteil

7 Vergussteil 8 Gegenvergussteil

9 Vergussdose

10 ( anderer ) Dichtring

11 Befestigungsraum

12 Befestigungselement 13 Vergussmasse

14 Kabeldurchlass