Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTROTECHNICAL DEVICE AND COVER FOR A MAINTENANCE ACCESS OF SUCH A DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2019/224101
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an electrotechnical device consisting of a conductive housing or a housing provided with a conductive coating for accommodating electronic components, wherein the housing has at least one access opening which can be closed by means of a flap, a door, a cable entry cover or means of this type. According to the invention, at least one of the electronic components is in the form of a measuring and measurement data transmitting device, wherein the data to be transmitted and/or received are wirelessly transmitted into the environment of the device. The measurement data transmitting device is connected to an excitation and feed device. Furthermore, the means for closing the opening is a cover, in particular also a releasable cover, which accommodates an antenna emitter which is part of the excitation and feed device or forms the latter itself. The housing has at least one further opening or an interruption in the conductive coating which is electromagnetically coupled to the antenna emitter, with the result that at least parts of the housing enlarge the antenna emitter active area owing to resonance.

Inventors:
HERMANN LUKAS (DE)
HARZ THOMAS (DE)
BULBIN YURY (DE)
Application Number:
PCT/EP2019/062633
Publication Date:
November 28, 2019
Filing Date:
May 16, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ANTENNENTECHNIK ABB BAD BLANKENBURG GMBH (DE)
International Classes:
H01Q1/22; H01Q13/10; H02B1/30
Foreign References:
JP2013207967A2013-10-07
US20060198085A12006-09-07
DE102009044046A12011-03-24
JP3617218B22005-02-02
US20100321253A12010-12-23
DE202016002294U12016-07-15
DE202016006358U12017-01-19
DE102013114205A12014-07-03
Attorney, Agent or Firm:
KRUSPIG, Volkmar et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Elektrotechnische Einrichtung, bestehend aus einem leitfähigen oder mit einer leitfähigen Beschichtung versehenen Gehäuse (1) zur Aufnahme von

elektronischen Komponenten, wobei das Gehäuse (1) mindestens eine

Zugangsöffnung aufweist, welche durch eine Klappe, Tür,

Kabeleinführungsabdeckung oder dergleichen Mittel verschl ießbar ist,

dadurch gekennzeichnet, dass

mindestens eine der elektronischen Komponenten als Mess- oder

Messdatensendeeinrichtung (12) ausgebildet ist, wobei die zu sendenden und/oder zu empfangenden Daten drahtlos in die Umgebung der Einrichtung übertragen werden, die Messdatensendeeinrichtung (12) mit einer Erreger- und Einspeiseeinrichtung in Verbindung steht, weiterhin das Mittel zum Verschließen der Öffnung (5; 8) eine Abdeckung (6; 7) ist, welche einen Antennenstrahler (9) aufnimmt, der Bestandteil der Erreger- und Einspeiseeinrichtung ist oder diese selbst bildet, und das Gehäuse (1) mindestens eine weitere Öffnung (20) oder eine Unterbrechung der leitfähigen Beschichtung aufweist, die in

elektromagnetischer Kopplung zu dem Antennenstrahler (9) steht, so dass resonanzbedingt mindestens Teile des Gehäuses (1) die Antennenstrahler- Wirkfläche vergrößern.

2. Elektrotechnische Einrichtung nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Zugangsöffnung im Bereich der Klappe oder Tür und/oder von Seitenwänden oder der Rückwand des Gehäuses (1) ausgebildet ist.

3. Elektrotechnische Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass

die weitere Öffnung (20) oder Unterbrechung der leitfähigen Beschichtung im Bereich der Klappe oder Tür und/oder von Seitenwänden oder der Rückwand des Gehäuses (1) ausgebildet ist.

4. Elektrotechnische Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

das Gehäuse (1) als Schaltschrank, Zählerschrank, Hausanschlusskasten oder dergleichen Schrankgebilde ausgeführt ist.

5. Elektrotechnische Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Erreger- und Einspeiseeinrichtung als Leiterplatte (9) mit Erregerstruktur (21) ausgeführt ist, welche mit der zum Gehäuseinneren weisenden Seite der

Abdeckung (6; 7) verbunden ist.

6. Elektrotechnische Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Erreger- und Einspeiseeinrichtung klemmend, klebend oder durch Umspritzen an der Abdeckung (6, 7) fixiert oder mit dieser verbunden ist.

7. Elektrotechnische Einrichtung nach Anspruch 5,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Leiterplatte mit Erregerstruktur (21) form- oder kraftschlüssig mit der Abdeckung (6; 7) verbunden ist.

8. Elektrotechnische Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Abdeckung (6; 7) aus einem dielektrischen, nicht leitfähigen, insbesondere Kunststoffmaterial besteht.

9. Elektrotechnische Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Antennenstrahler mit Erregerstruktur (21) auf einem Frequenzbereich von im Wesentlichen 600 bis 6000 MHz abgestimmt ist.

10. Elektrotechnische Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Antennenstrahler aus mindestens einem in einer Ebene angeordneten

Leiterfläche oder einem Leiterstreifen besteht, welcher die Erregerstruktur (21) bildet.

11. Elektrotechnische Einrichtung nach Anspruch 10,

dadurch gekennzeichnet, dass

zwischen der Ebene der Leiterstreifen oder der Leiterfläche und der durch die weitere Öffnung (20) oder Unterbrechung der leitfähigen Beschichtung gebildeten Ebene ein von 0° abweichender Winkel eingehalten ist.

12. Abdeckung für einen Wartungszugang oder eine Kabeleinführung für einen Schaltschrank, Zählerschrank, Hausanschlusskasten oder dergleichen

Schrankgebilde, insbesondere für eine elektrotechnische Einrichtung, gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass

diese einen Antennenstrahler (9) aufnimmt oder einen solchen Antennenstrahler (9) aufweist.

13. Abdeckung nach Anspruch 12,

dadurch gekennzeichnet, dass

diese aus einem dielektrischen, nicht leitfähigen, insbesondere Kunststoffmaterial besteht.

Description:
Elektrotechnische Einrichtung sowie Abdeckung für einen Wartungszugang einer derartigen Einrichtung

Beschreibung

Die Erfindung betrifft eine elektrotechnische Einrichtung, bestehend aus einem leitfähigen oder mit einer leitfähigen Beschichtung versehenen metallischen Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Komponenten, wobei das Gehäuse mindestens eine Zugangsöffnung aufweist, welche durch eine Klappe, Tür, Kabeleinführungsabdeckung oder dergleichen Mittel verschließbar ist, gemäß Patentanspruch 1.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2016 002 294 Ul ist eine

elektronische Vorrichtung mit einer Metallgehäusewand, die eine Grundplatte bildet, vorbekannt. Die Metallgehäusewand weist einen Schlitz auf, der ein Schlitzantennenresonanzelement für eine Hybridantenne bildet. Darüber hinaus ist ein Antennenresonanzelement für die Hybridantenne und eine abstimmbare Komponente zur Einstellung der Hybridantenne vorhanden. Bevorzugt kommt ein planares invertierendes F-Antennenresonanzelement als indirekte

Einspeisestruktur für das Schlitzantennenresonanzelement zur Anwendung.

Bei den elektronischen Vorrichtungen gemäß DE 20 2016 002 294 U l handelt es sich um tragbare Computer und Mobiltelefone, welche in der Lage sind, drahtlos, zum Beispiel über eine Bluetooth-Schnittstelle mit anderen tragbaren Geräten zu kommunizieren. Die Unterbringung hierfür notwendiger Antennen muss die hohe Packungs- und Bauelementdichte im entsprechenden Mobiltelefon berücksichtigen und darüber hinaus sicherstellen, dass durch derartige Schlitzantennen das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit oder dergleichen wirksam verhindert wird.

Bei der elektronischen Vorrichtung, ausgebildet als Mobiltelefon gemäß DE 20 2016 006 358 Ul, wird wiederum von einem metallischen Gehäuse ausgegangen. Eine Nicht-Millimeterwellenantenne weist einen dielektrischen Spalt auf, welcher leitende Nicht-Millimeterwellenantennenstrukturen voneinander trennt, wobei der dielektrische Spalt der Nicht-Millimeterwellenantenne ein Fenster für eine

Millimeterwellenantenne bildet. Die Millimeterwellenantenne ist innerhalb des Gehäuses montiert und empfängt hochfrequente Signale durch das vorerwähnte Antennenfenster. Das Antennenfenster stellt sich als kunststoffgefüllte Öffnung im Metallgehäuse dar.

Die DE 10 2013 114 205 Al offenbart eine Schlitzantenne und deren Verwendung in einer Informationssendevorrichtung. Die Informationssendevorrichtung ist ein tragbarer Computer oder aber auch ein Mobiltelefon. Die vorgestellte

Schlitzantenne weist wenigstens einen Schlitz auf, welcher an einer Ecke und einem Rand des leitfähigen Gehäuses ausgebildet ist. Der Schlitz kann auch an zwei oder mehr Seiten ausgebildet werden, welche die Seiten und die Unterseite an der Ecke und dem Rand des leitfähigen Gehäuses aufweisen.

Zur Überwachung des Energieverbrauches aber auch im Bereich der

Energiegewinnung durch photovoltaische Einrichtungen muss zunehmend eine aktuelle Erfassung von Verbrauchs- oder Erzeugungsdaten möglich werden.

Diesbezüglich kommen sogenannte Smart-Meter zum Einsatz, welche

beispielsweise über den Tagesverlauf den Energieverbrauch bewerten oder aber Daten dahingehend liefern, welche erzeugte Energiemenge durch eine

Photovoltaikanlage bereitsteht, um gezielt Verbraucher einzuschalten oder auch vom Netz zu trennen. Eine Übertragung dieser Daten erfolgt drahtlos zu einer Leiteinheit, welche dann in der Lage ist, die vorerwähnten, kurz umrissenen Steuerungsaufgaben zu lösen.

Üblicherweise kommen Smart-Meter in Zählerkästen zum Einsatz, wobei die Problematik besteht, dass derartige schrankartige Gehäuse zur Aufnahme elektrotechnischer Komponenten aus einem metallischen, leitfähigen Material bestehen. Ein solches metallisches Gehäuse schirmt gegen hochfrequente

Strahlung ab, so dass bisher die Notwendigkeit bestand, außerha lb des Gehäuses diskrete Sendeeinrichtungen bzw. entsprechende Antennen zur drahtlosen Datenübertragung vorzusehen.

Aus dem Vorgenannten ist es Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte elektrotechnische Einrichtung, bestehend aus einem leitfähigen oder mit einer leitfähigen Beschichtung versehenen, insbesondere metallischen Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Komponenten anzugeben, welche derart modifiziert ist, dass ohne zusätzlichen Aufwand Daten, die zum Beispiel von einem Smart- Meter geliefert werden, drahtlos an die Umgebung, beispielsweise zu einem WLAN-Knoten, einem entsprechendem drahtlosen Netz oder zu einer Leitzentrale übertragen werden können.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit der Lehre gemäß der

Merkmalskombination nach Anspruch 1 oder mittels einer Abdeckung für einen Wartungszugang, einer Kabeleinführung oder dergleichen einer entsprechenden elektrotechnischen Einrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.

Erfindungsgemäß ist mindestens eine der elektronischen Komponenten als Mess- und Messdatensendeeinrichtung, zum Beispiel als Smart-Meter-Gateway, ausgebildet und befindet sich innerhalb des metallischen Gehäuses oder steht mit Komponenten innerhalb dieses Gehäuses in Verbindung.

Es liegt im Sinne der Erfindung, dass die Mess- und Messdatensendeeinrichtung ähnlich eines Transceivers in der Lage ist, Daten von extern zu empfangen und zu verarbeiten, um beispielsweise auf einen externen Anforderungsbefehl eine Datenauslesung mit anschließender Datensendung vorzunehmen.

Die zu sendenden aber auch die zu empfangenden Daten werden drahtlos übertragen. Die Messdatensendeeinrichtung bzw. der Transceiver steht diesbezüglich mit einer Erreger- und Einspeiseeinrichtung in Verbindung.

Eine an der Wandung oder in der Wandung des Gehäuses vorgesehene Öffnung, welche eine insbesondere lösbare Abdeckung aufweist, wird erfindungsgemäß zur Aufnahme einer Erreger- und Einspeiseeinrichtung ertüchtigt.

Die Erreger- und Einspeiseeinrichtung wird bevorzugt abdeckungsinnenseitig im Bereich der Öffnung angeordnet.

Mithin entsteht im Abdeckungsbereich ein Antennenstrahler, der in an sich bekannter Weise erregt werden kann.

Mit dem Aufsetzen der Abdeckung in die Öffnung des Gehäuses ist von außen die gewünschte Wirkung als Antennenstrahler nicht mehr ohne Weiteres erkennbar. Bevorzugt sind abgedeckte bzw. abdeckbare Öffnungen zur Aufnahme des

Antennenstrahlers im Bereich einer Seitenwandung und/oder einer Klappe oder einer Tür des Gehäuses ausgebildet.

So kann zum Beispiel zum Zweck des Nachrüstens, eine öffnungsfreie Tür durch eine Tür mit Öffnung ersetzt und mithin das Gehäuse entsprechend aufgerüstet werden.

Das Gehäuse ist bevorzugt als Schaltschrank, Zählerschrank oder

Hausanschlusskasten oder dergleichen schrankähnliches Gebilde ausgeführt.

Die Erreger- und Einspeiseeinrichtung kann als Leiterplatte mit entsprechender Erregerstruktur im Sinne eines Leiterstreifens bzw. einer Leiterfläche realisiert und mit der Abdeckung verbunden oder aber durch Umspritzen oder Umgießen mit einem typischen Kunststoffmaterial für Abdeckungen realisiert werden.

Die Erreger- und Einspeiseeinrichtung bzw. der Antennenstrahler kann klemmend, klebend aber auch rastend, das heißt stoffschlüssig, formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit der Abdeckung verbunden oder aber auch mit dieser ei nstückig ausgebildet werden.

Bei der Abdeckung kann es sich um eine typische abnehmbare Platte zum

Einführen von Anschlusskabeln oder dergleichen in ein Schaltschrankgehäuse handeln. Ebenso ist eine Abdeckung, vorgesehen als Wartungszugang, möglich.

Derartige Abdeckungen sind üblicherweise einrastend mit einer entsprechenden Ausnehmung in der Gehäusewandung verbunden. In vielen Fällen sind

Normgehäuse mit mehreren Abdeckungen versehen, um je nach Erfordernissen vor Ort entsprechende Kabelein- und Kabelausführungen umsetzen zu können.

Ein Grundgedanke der Erfindung besteht also darin, eine an sich bereits vorgesehene und vorhandene Abdeckung so zu ertüchtigen, dass diese einen Antennenstrahler aufnimmt, der mit dem bereits erwähnten Smart-Meter-Gateway in Verbindung steht. Der vorzugsweise als kupferkaschierte und strukturierte Leiterplatte ausgebildete Strahler, kann durch Einclipsen bevorzugt mit der Unterseite, das heißt mit der zum Gehäuseinneren weisenden Oberfläche der Abdeckung verbunden werden.

Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Antennenstrahlerstruktur mit dem Material der Abdeckung, zum Beispiel ein Kunststoffmaterial, zu umspritzen, so dass ein entsprechendes einstückiges Bauteil entsteht. Dieses Bauteil kann dann wiederum bevorzugt zur Innenseite des Gehäuses gerichtet eine Anschlussbuchse oder einen Anschlussstecker zur Realisierung der hochfrequenzseitigen Verbindung aufweisen.

Unter Nutzung der erfindungsgemäßen Idee können also Standardgehäuse mit Standardabdeckungen für den Fall des Einsatzes zum drahtlosen Informations- austausch ertüchtigt oder nachgerüstet werden.

Ein weiterer Erfindungsgedanke besteht darin, dass das Gehäuse mindestens eine weitere Öffnung oder Unterbrechung einer leitfähigen Gehäuse- beschichtung aufweist, die in elektromagnetischer Kopplung zum Antennen- strahler steht, so dass resonanzbedingt mindestens Teile des Gehäuses die

Antennenstrahlerwirkfläche vergrößern.

Üblicherweise können Antennen nicht ohne Weiteres in unmittelbarer Nähe von metallischen Flächen betrieben werden. In Metallnähe gehen Antennen mit der metallischen Fläche eine Kopplung ein, die zu einer starken Verschlechterung der Antennenanpassung führt. Mithin verschlechtert sich das Stehwellenverhältnis und es wird der Energieübertrag bei der Überführung elektromagnetischer Wellen in den umgebenden Freiraum reduziert.

Die erfindungsgemäße Lösung nutzt hingegen gezielt diese an sich negativen Kopplungseffekte zum umliegenden metallischen Material aus, um die

Antennenwirkfläche zu vergrößern.

Insofern überträgt der vorgesehene Antennenstrahler die Hochfrequenzenergie auf alle umliegenden Metallflächen, welche sich in einem vorgegebenen

sphärischen Abstand, von zum Beispiel 30 cm, von der Antenne entfernt befinden. In diesem Bereich wird nunmehr das Gehäuse der Einrichtung selbst wirkungs- seitig zur Antenne und ist mithin in der Lage, ebenfalls elektromagnetische Wellen abzustrahlen bzw. aufzunehmen. Die Vergrößerung der Wirkfläche durch das Gehäuse der elektrotechnischen Einrichtung verbessert d ie

Antennenanpassung und optimiert den Energietransport zwischen der

Messdatensendeeinrichtung über die hochfrequenzseitige Verbindung zum

Antennenstrahler und darüber hinaus in den umgebenden Freiraum. Die

diesbezügliche zusätzliche mindestens eine Öffnung im Gehäuse weist

frequenzdefinierte Aussparungskanten auf, die für die Resonanzbildung, insbesondere im unteren Frequenzband von Vorteil sind. Auf diese Weise gelingt die gewünschte, nicht störende, positive Einkopplung in leitfähige, insbesondere metallische Komponenten des Gehäuses.

Die weitere Öffnung oder Unterbrechung der leitfähigen Beschichtung des

Gehäuses befindet sich bevorzugt im Bereich der Klappe oder der Tür und/oder im Bereich von Seitenwänden oder der Rückwand des Gehäuses.

Der erfindungsgemäße Antennenstrahler ist auf einen Frequenzbereich von im Wesentlichen 600 bis 6000 MHz abgestimmt.

Erfindungsgemäß ist zwischen der Ebene der Leiterstreifen oder der Leiterfläche des Antennenstrahlers und der durch die weitere Öffnung oder Unterbrechung der leitfähigen Beschichtung gebildeten Ebene ein von 0° abweichender Winkel eingehalten. Bei einem bevorzugten Beispiel befindet sich die weitere Öffnung im Wesentlichen senkrecht zur Leiterfläche bzw. zum Leiterstreifen des

Antennenstrahlers, zum Beispiel an der Rückseite des Gehäuses oder

Schaltschrankes.

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.

Hierbei zeigen :

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines typischen Schaltschrankes mit einem im Inneren befindlichen Smart-Meter-Gateway sowie einer modifizierten Abdeckung, welche einen Antennenstrahler aufnimmt, wobei die Abdeckung eine Öffnung an der Unterseite des Gehäu ses verschließt;

Fig. 2 eine Darstellung ähnlich derjenigen nach Fig. 1, jedoch mit einer

Abdeckung an der Oberseite eines Gehäuses, die durch einen Leiterplattenstrahler ertüchtigt ist, und zwar mit angedeuteten Anschlusssteckern oder Anschlussbuchsen zu r hochfrequenzseitigen Verbindung des Antennenstrahlers mit dem Smart-Meter-Gateway.

Die Figuren 1 und 2 gehen von der beispielhaften Darstellung eines typischen metallischen Schaltschrankes aus, der ein Grundgehäuse 1 sowie schwenkbar gelagerte Türen 2 aufweist.

Bei einem derartigen Standard-Schaltschrank sind sowohl auf der Oberseite verschließbare Öffnungen 3 und 4 als auch mindestens eine derartige Öffnung 5 an der Unterseite vorhanden.

Die Öffnungen sind beispielsweise durch ausbrechbare gestanzte Abschnitte gebildet oder weisen wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt jeweils eine Abdeckung 6 aus einem Kunststoffmaterial auf.

Wenn zum Beispiel die untere Abdeckung 6 und Figur 1 bzw. gemäß Figur 2 die obere Abdeckung 7 entfernt wird, ist ein Zugang zur entsprechenden Öffnung 5 bzw. 8 im Gehäusegrundkörper 1 geschaffen.

Diese Zugänge werden üblicherweise genutzt, um elektrische Anschlüsse in das Gehäuse ein- bzw. auszuführen.

Die erfindungsgemäße Lösung geht nun davon aus, die jeweilige Abdeckung 6 bzw. 7 so zu ertüchtigen, dass selbige eine Leiterplatte 9 mit einer Antennen- strahlerstruktur 21 aufnimmt.

Die Leiterplatte 9 kann zum Beispiel mit der Innenseite der Abdeckung 6 oder 7 klebend, das heißt stoffschlüssig aber auch form- oder kraftschlüssig verbunden werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Leiterplatte mit Strahler zu Umspritzen und insofern eine Abdeckung zu gestalten, die unmittelbar durch Stoffschluss oder Kraftschluss aber auch durch Formschluss mit der entsprechenden Ausnehmung 5 oder 8 im Gehäuse 1 verbindbar ist.

Zumindest ein Stecker oder eine Buchse 10 dient dem Anschluss eines

Verbindungskabels, insbesondere eines Koaxialkabels, mit dem Ausgang bzw. der Ausgangsbuchse 11 eines im Inneren des Gehäuses angeordneten Smart-Meter- Gateways 12.

Die Figur 1 zeigt eine weitere Ausnehmung 8 in einer Seitenwand des Gehäuses 1. Diesbezüglich besteht die Möglichkeit, je nach örtlichen Gegebenheiten wahlweise eine Abdeckung 6 mit Antennenstrahler 9 entweder im Bereich der Ausnehmung 5 und/oder im Bereich der Ausnehmung 8 anzuordnen.

Gemäß der Darstellung nach Figur 2 ist unterhalb einer Ausnehmung 8 in der Deckfläche des Gehäuses 1 eine weitere Öffnung 20 ausgebildet. Diese Öffnung kann bei einem metallischen Gehäuse als entsprechende Aussparung ausgeführt oder aber bei einem Gehäuse mit einer leitfähigen Beschichtung durch Entfernen dieser leitfähigen Beschichtung realisiert werden. Die weitere Öffnung 20 steht in elektromagnetischer Kopplung zum Antennenstrahler 9, respektive der dortigen Leiterfläche bzw. Leiterstreifen 21. Resonanzbedingt wird Hochfrequenzenergie auf mindestens Teile des Gehäuses 1 übertragen, so dass sich die Wirkfläche des Antennenstrahlers erhöht und sich das Stehwellenverhältnis, insbesondere im hier relevanten unteren Frequenzbereich, verbessert.

Bei einer beispielhaft realisierten Strahlerstruktur und Modifikation des Gehäuses der elektrotechnischen Einrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindungslehre liegt das Stehwellenverhältnis über alle Frequenzbereiche zwischen 1,5 und 2,5. Der Antennenstrahler ist dabei so konzipiert, dass alle Mobilfunkfrequenzbänder einschließlich dem WLAN-Frequenzband abgedeckt werden. Die diesbezüglichen Frequenzen liegen zwischen 689 und 6000 MHz.