Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
EXPLOSION-PROOF PLUG-IN CONNECTOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/011758
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to an explosion-proof plug-in connector (1) comprising two tabs (2, 3) which enable a current to flow from a power supply to a user when they are plugged in. A switching device (4) is provided between one connector tab (2, 3) and the power supply or the user, and the pilot signal of said switching device also flows through both connector tabs (2, 3). The contacts (11a..11c, 11g..11i; 26a..26c, 26g..26i) for the main current circuits are arranged at the front while the contacts (11d, 11e; 26d, 26e) for the pilot current are arranged at the rear, wherein the main current circuits are thus already closed before turning on the pilot current circuit. This system prevents any current flow in the main current circuits when plugging-in or disengaging the contacts (11a..11c, 11g..11i; 26a..26c, 26g..26i) for the main current circuits.

Inventors:
RAPP JUERGEN (DE)
Application Number:
PCT/DE1999/002603
Publication Date:
March 02, 2000
Filing Date:
August 19, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
STAHL R SCHALTGERAETE GMBH (DE)
RAPP JUERGEN (DE)
International Classes:
H01R13/527; H01R13/703; H02H9/00; H03K17/082; H02H3/087; H02H5/04; H03K17/08; (IPC1-7): H01R13/703
Foreign References:
DE3212983A11982-11-11
GB2214004A1989-08-23
EP0603026A11994-06-22
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 14, no. 584 (E - 1018) 27 December 1990 (1990-12-27)
Attorney, Agent or Firm:
RÜGER, BARTHELT & ABEL (Webergasse 3 Esslingen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche :
1. Explosionsgeschützte Steckverbindungsanordnung (1) zwischen einer Stromversorgung und einem Verbraucher (37), mit einem ersten Steckverbindungsteil (2), das wenigs tens eine Steckbuchse (12) aufweist, die in einem Halter teil (6) angeordnet ist, das aus einem Isolierstoff besteht und deren Einstecköffnung (15) durch eine zugeordnete Zu gangsöffnung in dem Halterteil (6) zugänglich ist, mit einem zweiten Steckverbindungsteil (3), das we nigstens einen Steckerstift (26) aufweist, der in einem Halterteil (21) angeordnet ist, das aus einem Isolierstoff besteht, mit wenigstens einer steuerbaren Schaltereinrichtung (4), die einen Eingang (30) und einen Ausgang (36) auf weist, die eingangsseitig an den wenigsten einen Steckers tift (26) oder ausgangsseitig an die wenigstens eine Steck buchse (12) elektrisch angeschlossen ist und die zwei Schaltzustände aufweist, wobei in dem einen Schaltzustand die Schaltereinrichtung (4) zwischen ihrem Eingang (30) und ihrem Ausgang (36) hochohmig und in dem anderen Schaltzu stand die Schaltereinrichtung (4) zwischen ihrem Eingang (30) und ihrem Ausgang (36) niederohmig ist, mit einer Steuereinrichtung (5), deren Steuersignal aus demjenigen Steckverbindungsteil (2, 3) kommt, das der Schaltereinrichtung (4) nicht unmittelbar zugeordnet ist, wobei die Steuereinrichtung (5) derart gestaltet ist, dass sie die Schaltereinrichtung (4) erst dann in den niederohmigen Zustand bringt, wenn der wenigstens eine Steckerstift (26) mit der wenigstens einen Steckbuchse (12) eine elektrisch leitende Verbindung bildet, und dass sie die Schaltereinrichtung (4) bereits dann in den hochohmigen Zustand bringt, wenn beim Trennen der we nigstens eine Steckerstift (26) mit der wenigstens einen Steckbuchse (12) noch eine elektrisch leitende Verbindung bildet, und mit einer Uberlastungsschutzeinrichtung (44, 45 ; 38, 41).
2. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltereinrichtung (4) auf der Seite der Steckverbindungsanordnung (1) vorgesehen ist, die dem Verbraucher (37) entspricht.
3. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steckverbindungsteil (2) und das zweite Steckverbindungsteil (3) aufeinander abgestimmt sind.
4. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Steckbuchse (12) in dem ersten Steckverbindungsteil (2) berührungssicher angeordnet ist.
5. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steckverbindungsteil (3) einen Kragen (55) aufweist, der den wenigstens einen Steckerstift (26) oder mehrere Steckerstifte (26) gemeinsam umgibt.
6. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (55) eine Tiefe aufweist, die größer ist als die Länge des wenigstens einen Steckerstifts (26).
7. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (55) an dem Halterteil (21) aus Isolierstoff einstückig angeformt ist.
8. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie je elektrischer Verbindung zwi schen der Stromversorgung und dem Verbraucher (37) wenigs tens eine Steckbuchse (12) und einen zugehörigen Steckers tift (26) aufweist, wobei die Kombination die Schutzbedin gungen erhöhte Sicherheit"oder nicht störanfällige Ver bindung"gemäß der Zündschutzart "Eigensicherheita erfüllt.
9. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie je elektrischer Verbindung zwi schen der Stromversorgung und dem Verbraucher (37) mehrere Steckbuchsen (12) und zugehörige Steckerstifte (26) auf weist, die elektrisch parallelgeschaltet sind, wobei keine der Kombinationen für sich alleine die Schutzbedingungen "erhöhte SicherheitB oder "nicht störanfällige Verbindungm gemäß der Zundschutzart"Eigensicherheit erfullt.
10. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltereinrichtung (4) eine elek tronische Schaltereinrichtung ist.
11. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltereinrichtung (4) redundant aufgebaut ist.
12. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltereinrichtung (4) wenigstens einen gesteuerten Halbleiter (33, 35) mit Steuereingang als Schalter enthält.
13. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltereinrichtung (4) wenigstens zwei gesteuerten Halbleiter (33, 35) mit Steuereingang als Schalter enthält.
14. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem jeweiligen Steuereingang ein Steu erstromkreis zugeordnet ist, der zu der Steuereinrichtung (5) gehört, und dass der Steuerstromkreis (5) über die bei den Steckverbindungsteile (2,3) geschleift ist.
15. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstromkreis (5) von dem zwei ten Steckverbindungsteil (3) zu dem ersten Steckverbin dungsteil (2) führt.
16. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstromkreis (5) von dem ers ten Steckverbindungsteil (2) zu dem zweiten Steckverbin dungsteil ( 3) zurückgeschleift ist.
17. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) wenigstens eine Steuersteckbuchse (12) und wenigstens einen Steuer steckerstift (26d..f) für den Steuerstromkreis (5) aufweist und dass die Steuersteckbuchse (12) in dem erste Steckver bindungsteil (2) und der Steuersteckerstift (26d.. 26f) in dem zweiten Steckverbindungsteil (3) enthalten ist.
18. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuersteckerstift (26d.. f) und die Steuersteckbuchse (12) derart in dem jeweiligen Halter teil (6, 21) untergebracht sind, dass sie erst dann eine elektrische Verbindung herstellen, wenn die elektrische Verbindung über die wenigstens eine Steckbuchse (12) und den wenigstens einen Steckerstift (26) bereits besteht.
19. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberlastungsschutzeinrichtung (44, 45 ; 38, 41) zum Schutz der Schaltereinrichtung (4) vor gesehen ist.
20. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstromkreis (5) wenigstens einen Sensor (44, 45) enthält.
21. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (44, 45) ein Temperatursen sor ist.
22. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (44, 45) mit der Schaltereinrichtung (4) thermisch gekoppelt ist.
23. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie mit der Schaltereinrichtung (4) ein Stromsensor (32, 34) liegt und der Schaltereinrich tung (4) eine Begrenzereinrichtung (38, 41) zu geordnet ist, durch die die Schaltereinrichtung (4) beim Überschreiten eines Stromgrenzwertes gesperrt wird.
24. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung ein Teil eines Bus und der Verbraucher ein an den Bus angeschlossenes Gerät ist.
Description:
Explosionsgeschützte Steckverbindungsanordnung Aus der EP 0 261 307 ist ein explosionsgeschütztes Modulgehäuse bekannt, das in explosionsgefährdeten Berei- chen angeordnet werden kann und dazu vorgesehen ist, mit weiteren gleichen Modulgehäusen zusammen in ein Gestell e-ngesetzt zu werden. Zur elektrischen Verbindung der Modulgehäuse untereinander bzw. mit einer oder mehreren Stromversoraungen sind an jedem Modulgehäuse zwei Arzen von Steckverbindergruppen vorgesehen.

Die eine Gruppe wird von Steckerstiften einer handels- üblichen Steckerleiste gebildet, die mit einer ebenfalls handelsüblichen Buchsenleiste im Gestell elektrisch und mechanisch zusammenwirken. Uber diese Kontaktstellen werden sämtliche eigensichere Stromkreise geführt.

Eigensichere Stromkreise im Sinne des Explosionsschut- zes sind Stromkreise, bei denen die Spannung gegenüber ei- nem anderen stromführenden Leiter unterhalb eines vorbe- stimmten Spannungsgrenzwertes liegt, der von den zu erwar- tenden zündfähigen Gasgemischen abhängig ist. Außerdem muss zwangsläufig sichergestellt sein, dass auf eigensicheren Stromkreisen der Strom unter einer vorbestimmten Grenze bleibt, die ebenfalls von der Zündfähigkeit des zu erwar- tenden Gemisches abhängig ist.

Da diese Bedingung nicht notwendigerweise auch für die Stromversorgung gilt, denn hier ist die Spannung und/oder der maximal zulässige Strom, häufig größer als die Grenz- werte für die Zündschutzart"Eigensicherheit", werden diese nichteigensicheren Stromkreise über Sondersteckverbinder geleitet, die zu der anderen Gruppe gehören.

Die Sondersteckverbinder bestehen wiederum aus einer Steckerleiste an dem Modulgehäuse und einer Buchsenleiste im Gestell. Sie sind jedoch so gestaltet, dass der Stecker- stift in der Buchsenleiste von einem Kontaktraum umschlos- sen ist, der bei eingeführtem Stecker die Bedingungen für die Zündschutzart"Druckfeste Kapselung"erfüllt. Hierzu muss der Spalt zwischen der Bohrung in dem Isolierkörper für die Buchse und einer isolierenden Ummantelung des Steckerstiftes die Bedingungen des"Ex-Spaltes"erfullen.

Da diese Toleranzen relativ eng sind, ergibt sich für die Steckverbindermittel der nichteigensicheren Stromkreise ein erheblicher Fertigungs- und Bauaufwand und ein nicht unbe- achtlicher Platzbedarf.

Darüber hinaus wird ein zusätzlicher Schalter auf der Gestellseite benötigt, um die Buchsen spannungslos zu schalten, wenn die Steckerstifte aus den Buchsen herausge- zogen sind.

Bei einer anderen aus der EP 0 261 307 bekannten Lö- sung ist die Buchse für einen nichteigensicheren Stromkreis in dem Buchsenträger beweglich gelagert und bildet zusammen mit einem dahinter befindlichen Kontakt einen Schalter, der beim Einstecken bzw. Herausziehen des Steckerstiftes be- tätigt wird.

Auch diese Lösung ist mechanisch sehr aufwendig und lässt sich nicht beliebig weit miniaturisieren.

Insbesondere eignen sich beide Lösungen nur für Modul- gehäuse ab ca. einer Größe, die zur Aufnahme von Leiter- platten im Europa-Format geeignet sind. Sie eignen sich weniger für miniaturisierte Busschienensysteme, einfach aufgrund ihres Platzbedarfes. Darüber hinaus ist die Lösung wegen der nicht handelsüblichen Stecker- und Buchsenleisten verhältnismäßig teuer.

Die DE-A-34 46 396 beschreibt ein explosionsgeschütz- tes elektrisches Verbindersystem, bei dem die Verbraucher- seite mit Steckerstiften und die speisende Seite mit Steck- buchsen versehen ist. Über diese Buchsen und Stecker fließt bei zusammengesteckten Verbindungssystemen der Laststrom.

Zusätzlich zu diesen Steckern und Buchsen für den Laststrom sind auf der Verbraucherseite zwei weitere Steckerstifte vorhanden, die galvanisch mit einander verbunden und etwas kürzer ausgebildet sind, als die Steckerstifte für den Laststrom. Diese verkürzten Steckerstifte wirken mit ent- sprechenden Steckbuchsen des Gegenstücks zusammen, die in dem Steuerstromkreis eines Relais oder Schützen liegen.

Uber die Schaltkontakte des Relais fließt der Laststrom zu den Laststrombuchsen.

Wenn der Stecker eingesteckt ist, wird der Schütz ein- geschaltet und es kann der Laststrom über die Hauptstroms- teckerstifte fließen. Beim Herausziehen der Steckereinheit wird zunächst der Steuerstromstromkreis getrennt, wodurch die Hauptstromsteckerstifte spannungslos werden, damit sie sich schließlich ohne die Gefahr eines Öffnungsfunkens aus den Buchsen herausziehen lassen.

Eine ähnliche Anordnung ist in der DE-A-32 12 983 ge- zeigt, bei der jedoch als schaltendes Element ein Halblei- terschalter vorhanden ist.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung eine Steckverbindungsanordnung zu schaffen, die einen geringen mechanischen Aufwand erfordert, kostengünstiger und/oder raumsparender ist und für sich genommen die Vorschriften des Explosionsschutzes erfüllt.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Steck- verbindungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.

Bei der neuen Lösung können auf der Stromversorgungs- und auf der Verbraucherseite einfache Steckverbinder ver- wendet werden. Soweit die Stromkreise, die über diese Steckverbinder geführt werden, nicht eigensicher sind, ist eine steuerbare Schaltereinrichtung hierzu vorgesehen, die einen Eingang und einen Ausgang aufweist. Diese Schalter- einrichtung ist eingangsseitig an den wenigstens einen Ste- ckerstift oder ausgangsseitig an die wenigstens eine Steck- buchse elektrisch angeschlossen. Die Schaltereinrichtung kennt zwei Betriebszustände, nämlich einen niederohmigen Betriebszustand und einen hochohmigen Betriebszustand, je- weils gemessen zwischen Eingang und Ausgang.

Der Schaltereinrichtung ist eine Steuereinrichtung zugeordnet, die mit einem Steuersignal arbeitet, das von dem jeweils anderen Steckverbindungsteil kommt, und zwar in der Weise, dass die Steuereinrichtung die Schalteinrichtung erst dann in den niederohmigen Zustand bringt, wenn der wenigstens eine Steckerstift mit der wenigstens einen Steckbuchse eine zuverlässige elektrisch leitende Verbin- dung bildet, während umgekehrt die Schalteinrichtung be- reits dann in den hochohmigen Zustand gebracht wird, noch bevor beim Trennen die elektrisch leitende Verbindung zwi- schen dem Steckerstift und der Steckbuchse aufgetrennt wird.

Zufolge dieser Lösung können an der Trennstelle zwi- schen Steckbuchse und Steckerstift auf keinen Fall irgend- welche zündfähigen Funken entstehen, da sie immer im strom- losen Zustand miteinander in Verbindung gebracht oder von- einander getrennt werden. Es genügt, wenn die Steckverbin- dung im gesteckten Zustand zwischen Steckerstift und Ste- ckerbuchse die Anforderungen an die Zündschutzart"Erhöhte Sicherheit"erfüllt oder eine nicht störanfällige Verbin- dung gemäß den Anforderungen der Zündschutzart "Eigensi- cherheit darstellt.

Diese Anforderung können sowohl durch Steckbuchsen oder Stecker mit Vielfachkontaktstellen erzeugt werden, als auch durch einfache Steckbuchsen und Steckerstifte, wenn hiervon mehrere elektrisch parallelgeschaltet sind. Die Sicherheitsvorschriften gehen davon aus, dass in keinem der Fälle sämtliche Kontaktstellen aufgrund von Erschütterungen gleichzeitig Unterbrechungen erleiden, die zu Funken führen könnten.

Bei Verwendung in Busschienensystemen ist es von Vor- teil, wenn die Schaltereinrichtung nicht in der Busschiene, sondern auf der Seite des Verbrauchers angeordnet ist.

Die Unterbringung auf der Seite des Verbrauchers schaltet außerdem automatisch die Steckerstifte spannungs- los, was dann erforderlich ist, wenn auf der Verbraucher- seite Kondensatoren enthalten sind, die unter Umständen über längere Zeit an den Steckerstiften zu erhöhten Spannungen gegenüber anderen Steckerstiften führen. In die- sem Falle würden ohne die Schaltereinrichtung durch das Ablegen auf einer elektrisch leitenden Unterlage Entla- dungsfunken erzeugt werden können.

Um Berührungssicherheit zu gewährleisten, sind die Steckerstifte einzeln oder insgesamt von einem Schutzkragen umgeben. Beim Einführen der Steckerstifte in die Steckbuch- sen entsteht eine Situation, in der die einzelnen Steckers- tifte bereits Spannung führen, ehe sie vollständig in die Steckbuchsen eingesteckt sind. Um in diesem Zustand die an sich freiliegenden Steckerstifte gegen Berührung zu schüt- zen, sind ein oder mehrere Schutzkragen vorgesehen.

Gleichzeitig können der oder die Schutzkrägen als me- chanischer Schutz für die unter Umständen recht filigranen Steckerstifte dienen, wenn der Kragen eine Tiefe aufweist, die größer ist als es der Länge des oder der Steckerstifte entspricht.

Die Herstellung ist sehr einfach, wenn der Kragen an dem Halterteil aus Isolierstoff einstückig angeformt ist.

Der Raumbedarf für die Schaltereinrichtung wird extrem klein, wenn sie als rein elektronische Schalteinrichtung ausgeführt ist. Sie ist zweckmäßigerweise redundant ausge- führt, damit beim Ausfall eines der wichtigen Halbleiter mit Sicherheit der Stromkreis richtig unterbrochen wird.

Das Steuersignal kann in dem Steuerstrom für die Schaltereinrichtung bestehen. Es kommt dann aus dem Steck- verbindungsteil, das nicht der Schaltereinrichtung zugeord- net ist, wenn der Steuerstrom wenigstens einmal über die Verbindung zwischen den beiden Steckverbindungsteilen fließt.

Eine besonders zuverlässige und sichere Anordnung wird erreicht, wenn der Steuerstrom zweimal über die beiden Steckverbindungsteile fließt, in der Weise, dass der Strom beispielweise aus der Schaltung des Verbrauchers direkt erhalten wird, wenn die Stromverbindungsanschlüsse für den Verbraucher elektrisch leitend verbunden sind. Der Steuer- stromkreis ist in jedem Falle ein eigensicherer Kreis, der keine besonderen Schutzmaßnahmen erfordert.

Die gewünschte zeitliche Relation hinsichtlich der Kontaktgabe lässt sich in einfacher Weise durch die räum- liche Anordnung der Steckbuchsen bzw. die Länge der Ste- ckerstifte steuern. Durch verkürzte Steckerstifte für den Steuerstromkreis wird das gewünschte Nacheilen beim Zusam- menstecken bzw. das erforderliche Vorauseilen beim Trennen erreicht.

Um die Schaltereinrichtungen zu schützen, können zu- sätzliche thermische Sensoren vorhanden sein, die zu einem Abschalten führen, sollte die Schaltereinrichtung unzuläs- sige Temperaturen erreichen. Es ist ebenfalls denkbar, den Strom zu erfassen und die Schaltereinrichtungen zwangsweise in den AUS-Zustand zu bringen, sollte der Strom einen vor- bestimmten Grenzwert übersteigen, der deutlich niedriger liegt als der zulässige Grenzwert der Bauelemente.

Im Übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegen- stand von Unteransprüchen.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegen- standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Prinzipdarstellung des mechanischen und des elektronischen Teils der explosionsgeschützten Steck- verbindungsanordnung, Fig. 2 eine Anordnung ähnlich der nach Fig. 1, wobei der Steuerstrom nur einmal über die Steckverbinder fließt und Fig. 3 eine explosionsgeschützte Steckverbindungs- anordnung, bei der die Schaltereinrichtung auf der Strom- versorgungsseite angeordnet ist, in einer Darstellung ähn- lich wie in Fig. 1.

Fig. 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer explosions- geschützten Steckverbindungsanordnung 1. Zu der Steckver- bindungsanordnung 1 gehören zwei Steckverbinder 2 und 3 sowie eine Schaltereinrichtung 4, der eine Steuereinrich- tung 5 zugeordnet ist.

Der Steckverbinder 2 besteht aus einem quaderförmigen Halter oder Grundkörper 6, der aus einem Isolierstoff her- gestellt ist. Der Grundkörper 6 wird von einer ebenen Vor- derseite 7, einer ebenen Rückseite 8 und Seitenflächen 9 begrenzt.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind in dem Grund- körper 6 insgesamt neun Durchgangsöffnungen lla...lli vor- handen, die von der Vorderseite 7 bis zu der Rückseite 8 reichen. Sie dienen als Sitz für darin befindliche Steck- buchsen 12.

Jeder Buchsensitz 11 setzt sich aus einem an die Vor- derseite 7 angrenzenden Abschnitt 13 und einem Abschnitt 14 zusammen. Der Abschnitt 13 mündet an der Vorderseite 7 mit einer Einstecköffnung 15, während der Abschnitt 14 an einer Offnung 15 zu der Rückseite 8 hin offen ist. Der Abschnitt 14 hat einen kleineren Querschnitt als der Abschnitt 13, so dass die beiden Abschnitte 13 und 14 an einer Schulter 16 ineinander übergehen. Die Schultern 16 der Buchsensitze lld, lle und llf ist in Richtung auf die Rückseite 8 hin versetzt, verglichen mit den Schultern 16 der Buchsensitze lla, llb, llc und llg, llh und lli. Auf diese Weise sitzen die darin befindlichen Steckbuchsen 12 etwas tiefer, bezo- gen auf die Vorderseite 7, als die Steckbuchsen in den Buchsensitzen lla... llc sowie llg... lli.

Jede Steckbuchse 12 besteht aus einem metallischen rohrförmigen Abschnitt 17, der an seiner Rückseite in eine Lötfahne übergeht, die durch den Abschnitt 14 des betref- fenden Buchsensitzes 11 aus der Rückseite 8 des Trägers 6 heraussteht.

Der Steckverbinderteil 3 besteht ebenfalls aus einem quaderförmigen Grundkörper 21 mit einer Vorderseite 22, einer Rückseite 23 sowie Seitenflächen 24. In dem Grundkör- per 21 sind mit den Buchsensitzen lla... lli fluchtende Sit- ze 24a... 24i enthalten. Die Sitze 24a... 24i haben eine ähn- liche Form wie die Buchsensitze 11 und reichen von der Vor- derseite 22 bis zur Rückseite 23. Da sie eine ähnliche Ge- stalt haben, wird auf eine erneute ausführliche Erläuterung verzichtet.

In den Sitzen 24a... 24i sind metallische Stecker-stif- te 26 verankert, die aus der Vorderseite 22 parallel zuein- ander vorstehen. An der Rückseite gehen die Steckerstifte jeweils in verdickte Grundkörper 27 über, die schließlich in einer Lötfahne 28 enden, die aus der Rückseite des Grundkörpers 21 vorsteht.

Die Steckerstifte 26c... 26e haben, gemessen ab der Vorderseite 22, eine etwas geringere Länge als die Stec- kerstifte 26a... 26c bzw. 26g...26i. Dadurch werden beim Einführen der Steckerstifte 26 in die zugehörigen Steck- buchsen 12 zunächst die Steckerstifte 26a... 26c und die Steckerstifte 26g... 26i mit den zugehörigen Steckbuchsen 12 einen elektrischen Kontakt herstellen, ehe eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Steckerstiften 26c... 26f mit den zugehörigen Steckbuchsen 12 in den Buchsensitzen lld... llf zustandekommt, d. h. die Kontaktgabe der Steckers- tifte 26d... 26f eilt beim Zusammenstecken nach. Beim Tren- nen werden umgekehrt die Stromkreise über diese Steckers- tifte 26d... 26f vorauseilen, d. h. als erste getrennt. Die- se Maßnahme alleine würde bereits genügen. Ein Tiefersetzen der Steckbuchsen 12 in den Buchsensitzen lld.. llf ist nicht unbedingt zusätzlich erforderlich.

Die Schaltereinrichtung 4 ist mit ihrem Eingang 30 an die drei elektrisch zueinander parallel geschalteten Steckerstifte 26a... 26c angeschlossen. Sie enthält ein- gangsseitig eine Schmelzsicherung 31, mit der ein Stromfüh- lerwiderstand 32 in Serie liegt. An den Stromfühlerwider- stand 32 schließt sich, wie gezeigt, eine PNP-Transistor 33 an, dessen Emitter mit dem Widerstand 32 verbunden ist, während sein Kollektor an einen weiteren Stromfühlerwider- stand 34 angeschaltet ist. Mit diesem wiederum liegt ein zweiter PNP-Transistor 35 in Serie, wobei dessen Emitter mit dem Stromfühlerwiderstand 34 verbunden ist. Der Kollek- tor des Transistors 35 führt über eine Verbindungsleitung 36 zu einer Last oder einem Verbraucher 37.

Parallel zu dem Stromfühlerwiderstand 32 liegt die Basis-Emitterstrecke eines PNP-Transistors 38, und zwar so, dass dessen Emitter an der Verbindungsstelle zwischen der Sicherung 31 und dem Stromfühlerwiderstand 32 angeschlossen ist, während die Basis mit dem Emitter des Transistors 33 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors 38 liegt an der Basis des Transistors 33 und außerdem ist zu der Basis- Emitterstrecke des Transistors 33 ein Ableitwiderstand 39 parallelgeschaltet.

Eine weitere ähnliche Konfiguration ist an den Tran- sistor 35 angeschlossen, und zwar liegt parallel zu dem Stromfühlerwiderstand 34 die Basis-Emitterstrecke eines PNP-Transistors 41, dessen Emitter mit dem Kollektor des Transistors 33 verbunden ist, während seine Basis an den Emitter des Transistors 35 angeschaltet ist. Der Kollektor des Transistors 41 führt zu der Basis des Transistors 35, dessen Basisemitterstrecke ebenfalls über einen weiteren Ableitwiderstand 42 geshuntet ist.

Von der Basis des Transistors 33 bzw. dem Kollektor des Transistors 38 führt ein Widerstand 43 zu einem damit in Serie geschalteten PTC-Widerstand 44, der thermisch mit dem Gehäuse des Transistors 33 gekoppelt ist. Das andere Ende des PTC-Widerstandes 44 ist mit dem Steckerstift 26d elektrisch verbunden.

Der Steckerstift 26e ist an einen PTC-Widerstand 45 angeschlossen, von wo die elektrische Verbindung über einen Widerstand 46 weiter zu dem Kollektor des Transistors 41 bzw. der Basis des Transistors 35 führt. Der PTC-Widerstand 35 ist thermisch fest mit dem Gehäuse des Transistors 35 gekoppelt.

Die Steckerstifte 26f... 26i sind an ihren Lötfahnen 28 miteinander verbunden und liegen an einer Schaltungsmasse 47, an der auch die Last 37 mit ihrem kalten Ende an- geschaltet ist.

Bei dem Steckverbinderteil 2 sind die in den Buchsen- sitzen lla...llc enthaltenen Steckbuchsen 12 miteinander verbunden und über eine Leitung 48 beispielsweise mit dem Pluspol einer nicht gezeigten Stromquelle verbunden.

Die in den Buchsensitzen lld... llf sitzenden Steck- buchsen 12 sind über eine Leitung 49 miteinander kurzge- schlossen, jedoch von allen übrigen Steckbuchsen 12 galva- nisch getrennt. Schließlich sind auch die in den Buchsen- sitzen llg... lli vorhandenen Steckbuchsen 12 miteinander galvansich verbunden und beispielsweise über eine Leitung 51 mit dem Minuspol der vorerwähnten gezeigten Stromquelle verbunden, wobei der Minuspol beispielsweise die Schaltmas- se darstellt.

Die Funktionsweise der gezeigten Anordnung ist wie folgt : Sobald der Steckverbinder 3 in den Steckverbinder 2 eingeführt wird, werden zunächst die Kontaktstifte 26a...

26c mit den zugehörigen Steckbuchsen 12 in dem Steckverbin- der 2 und gleichzeitig die Kontaktstiften 26g... 26i mit den korrespondierenden Steckbuchsen 12 eine galvanische Verbin- dung herstellen. Damit entsteht eine galvanische Verbindung zwischen der unter Spannung stehenden Leitung 48 und dem Eingang 30 der Schaltereinrichtung 4, gebildet durch die Schmelzsicherung 31 sowie zwischen der Leitung 51 und der Leitung 47.

Die Kontaktstifte 26d... 26f werden anfänglich von den zugehörigen Steckbuchsen 12 noch getrennt sein. Dies bedeu- tet, dass weder der Transistor 33 noch der Transistor 35 an seiner Basis eine entsprechende negative Vorspannung be- kommt. Vielmehr ist die jeweilige Basis über den Shuntwi- derstand 39 bzw. 42 mit dem zugehörigen Emitter verbunden, so dass beide Transistoren 33 und 35 gesperrt sind. Die Ausgangsleitung 36 wird folglich stromlos sein und es kann kein Strom durch den Verbraucher 37 fließen ; die Verbindung über den Verbraucher 37 d. h. der Hauptstromkreis ist unter- broche.

Die Kontaktgabe zwischen den Kontaktstiften 26a... 26c bzw. den Kontaktstiften 26g... 26i mit den zugehörigen Steckbuchsen 12 wird folglich stromlos sein, womit auf kei- nen Fall ein Funke erzeugt werden kann.

Wenn der Steckverbinder 3 tiefer in den Steckverbinder 2 eingesteckt wird, gleiten ohne Stromunterbrechung die Kontaktstifte 26a... 26c sowie 26g... 26i zunehmend tiefer in die zugehörigen Steckbuchsen 12 ein. Ab einer bestimmten Einstecktiefe werden sodann auch die Steckerstifte 26d...

26f mit den zugehörigen Steckbuchsen in Berührung kommen und eine entsprechende galvanische Verbindung herstellen.

Nachdem diese galvanische Verbindung hergestellt ist, ent- steht ein Stromkreis von der Basis des Transistors 33 über den Widerstand 43, den PTC-Widerstand 44, den Steckerstift 26d zu der zugehörigen Steckbuchse 12, von dort über die Leitung 49 zu der Steckbuchse für den Steckerstift 26f und von hier zur Schaltungsmasse 47. Der fließende Steuerstrom steuert den Transistor 33 auf.

In ähnlicher Weise entsteht ein Basisstrom für den Transistor 35, indem ein aus der Basis des Transistors 35 über den Widerstand 46, den PTC-Widerstand 45, den Stec- kerstift 26e, die Leitung 49 zu dem Steckerstift 26f und wiederum zur Schaltungsmasse 47 fließt. Dadurch sind nun- mehr beide Transistoren 33 und 35 niederohmig und der Aus- gang 36 ist niederohmig mit den Steckerstiften 26a... 26c verbunden. Der Hauptstromkreis ist damit freigegeben. Der Verbraucher bzw. die Last 37 kann nun Strom entnehmen.

Wenn im vollen Betrieb nun der Steckverbinder 3 von dem Steckverbinder 2 getrennt werden soll, beispielsweise weil das mit dem Steckverbinder 3 mechanisch gekoppelte Gerät, symbolisiert durch den Verbraucher 37, entfernt oder durch ein anderes Gerät ersetzt werden soll, braucht die Spannung auf den Leitungen 48 und 51 nicht zuvor abgeschal- tet zu werden. Beim Herausziehen des Steckverbinders 3 wird als erstes die galvanische Verbindung an einem der Stec- kerstifte 26d... 26f unterbrochen, während die Steckerstifte 26a... 26c bzw. 26g... 26i immer noch in den zugehörigen Steckbuchsen 12 stecken und die elektrische Verbindung her- stellen.

Sobald einer der Steckerstifte 26d... 26f die galva- nische Verbindung mit der zugehörigen Steckbuchse 12 ver- liert, wird der Transistor 33 oder der Transistor 35 abge- schaltet oder es werden beide Transistoren gleichzeitig abgeschaltet, wenn als erstes der Steckerstift 26f aus der zugehörigen Steckbuchse 12 freikommt. Dadurch wird an dem Ausgang 36 die Spannung für den Verbraucher 37 abgeschal- tet, d. h. es wird die Steckverbindung zwischen den beiden Steckverbindern 2 und 3 stromlos, obwohl nach wie vor eine galvanische Verbindung für den Hauptstromkreis besteht. Das anschließende mechanische Trennen der Steckerstifte 26a...

26c von den zugehörigen Steckbuchsen 12 bzw. der Steckers- tifte 26g... 26i von deren zugehörigen Steckbuchsen 12 kann, weil kein Strom mehr fließt, keinen elektrischen Funken mehr erzeugen.

Der Strom, der über die Steckerstifte 26d... 26f beim Trennen fließt, ist so klein, dass ein Funken nicht hervor- gerufen werden kann. Es genügt also, wenn die galvanischen Verbindungen an den Steckerstiften 26a... 26c bzw. 26g... 26i die Schutzvoraussetzungen der Schutzart"Erhöhte Sicher- heit"oder"Eigensicherheit erfiillen."Druckfeste Kapse- lung"ist nicht notwendig.

Bei herausgezogenem Gerät sind die Transistoren 33 und 35 gesperrt. Ein in dem Verbraucher 37 vorhandener Konden- sator kann keine Spannung an den Steckerstiften 26a... 26c gegenüber den Steckerstiften 26g... 26i hervorrufen.

Da die Basisvorspannung von der Masseleitung 47 auf der Seite des Steckverbinders 3 abgenommen wird, kann der Basisstrom auch nur dann fließen, wenn die Steckerstifte 26i... 26g eine hinreichende galvanische Verbindung mit der Zuleitung 51 haben.

Im Normalbetrieb, d. h. unterhalb der zulässigen Strom- grenze, ist der Spannungsabfall an dem Stromfühlerwider- stand 35 kleiner als die Spannung, die erforderlich ist, um den Transistor 38 aufzusteuern, so dass der Transistor 33 durchgesteuert werden kann. Gleiches gilt für den Span- nungsabfall an dem Widerstand 34, der ebenfalls kleiner ist als die Basis-Emitterspannung, die erforderlich ist, um den Transistor 41 durchzusteuern. Wenn der Strom jedoch eine vorher festgelegte Grenze übersteigt, wird an einem der beiden Transistoren 41 oder 38 der Spannungsabfall am zu- gehörigen Widerstand 34 bzw. 32 über den entsprechenden Grenzwert steigen und den zugehörigen Transistor 41 oder 38 aufsteuerachdem, welcher früher aufsteuert, erzeugt einen Kurzschluss für die Basis- Emitterstrecke des Transistors 33 oder des Transistors 35, wodurch dieser in den Sperrzustand übergeht. Die Schaltereinrichtung 4 geht in den hochohmigen oder AUS-Zu- stand über und schaltet den Strom für die Last 37 ab.

Mit Hilfe der beiden PTC-Widerstände 44 und 45 wird die Temperatur des Transistors 33 sowie des Transistors 35 überwacht. Sollte z. B. die Temperatur des Transistors 33 auf einen zu hohen Wert ansteigen, wird der PTC-Widerstand 44, der mit diesem Transistor thermisch sehr eng gekoppelt ist, hochohmig, wodurch der Basisstrom gesperrt und der Transistor 33 abgeschaltet wird. In ähnlicher Weise arbei- ten der Transistor 35 und der PTC-Widerstand 45 zusammen.

Die Bedingung"Erhohte Sicherheit"oder"nicht stor- anfällige Verbindung"gemäß der Zündschutzart "Eigensicher- heit"wird durch das Parallelschalten mehrerer Steckers- tifte 26a... 26c bzw. 26g... 26i erreicht, denn es wird an- genommen, dass bei einer Bewegung der Steckerstifte in den Steckbuchsen nicht an allen Kontaktstellen gleichzeitig Mikrounterbrechungen auftreten können, die zu Funken füh- ren.

Eine andere Möglichkeit, die Bedingung"Erhöhte Si- cherheit"oder"nicht storanfallige Verbindung"gemal der Ziindschutzart"Eigensicherheit zu erreichen, besteht da- rin, beispielsweise die Steckbuchsen 12 als Multilamellen- buchsen auszubilden, die eine Vielzahl von gleichzeitigen Kontaktstellen bereitstellen.

Fig. 2 zeigt eine Schaltungsanordnung, die sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dadurch unterscheidet, dass die Kontaktbuchsen 12, die mit den Steckerstiften 26d und 26e zusammenwirken, über eine Leitung 52 direkt mit der Zuleitung 51 verbunden sind. Es kann der Steckerstift 26f eingespart werden, obwohl er in Fig. 2 noch veranschaulicht ist.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von den beiden vorherigen im Wesentlichen durch die Lage der Schaltereinrichtung 4. Sie befindet sich auf der Seite der Stromversorgung zwischen der Stromversorgung und dem Steckverbinder, während der Steckverbinder 3 galvanisch direkt an den Verbraucher 37 angeschlossen ist. Demzufolge liegt der Emitter des Transistors 35 an den Steckbuchsen 12 für die Steckerstifte 26a... 26c. Die beiden PTC-Widerstände 44 und 45 sind entsprechend mit den Steckbuchsen 12 für die Steckerstifte 26d und 26e verbunden, während auf der Seite des Steckverbinders 3 die Steckerstifte 26d...26f über eine Leitung 52 direkt mit der Leitung 47 und damit den Stec- kerstiften 26g... 26i verbunden sind.

Das elektrische Schaltverhalten der Schaltereinrich- tung 4 beim Einstecken des Steckverbinders 3 in den Steck- verbinder 2 ist sinngemäß das Gleiche, wie dies im Zusam- menhang mit Fig. 1 sehr ausführlich erläutert ist. In jedem Falle wird die Leitung 36 erst dann stromführend, wenn auch die galvanische Verbindung mit den Steckerstiften 26d bzw.

26f hergestellt ist, so dass ein Basisstrom aus den Tran- sistoren 33 und 35 zu der Leitung 47 fließen kann, die be- reits vorab mit der Leitung 51 galvanisch verbunden wurde.

Um die Steckerstifte 26 mechanisch zu schützen, ist an dem Grundkörper 21 ein Schutzkragen 55 einstückig ange- formt, der eine größere axiale Erstreckung hat als die Ste- ckerstifte 26. Im eingesteckten Zustand übergreift er den Grundkörper 6 des Steckverbinders 2. Damit sind die beim Einführen in den Steckverbinder noch blank liegenden Ab- schnitte der Steckerstifte 26 geschützt.

Eine Steckverbindungsanordnung weist zwei Steckverbin- derleisten auf, über die im zusammengesteckten Zustand der Strom von einer Stromquelle zu einem Verbraucher fließt.

Zwischen einer Steckverbinderleiste und der Stromquelle bzw. dem Verbraucher sitzt eine Schaltereinrichtung, deren Steuersignal ebenfalls über die beiden Steckverbinderleis- ten führt. Die Kontakte für die Hauptstromkreise eilen vor, während die Kontakte für den Steuerstrom nacheilen, so dass die Hauptstromkreise bereits geschlossen sind, ehe der Steuerstromkreis eingeschaltet wird. Dadurch wird ein Stromfluss in den Hauptstromkreisen beim Stecken oder Tren- nen der Kontakte der Hauptstromkreise verhindert.