Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FIRE PROTECTION COATING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/052104
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a fire protection coating which forms an insulating layer and which is based on substances which form a foam layer and carbon in the event of a fire, binding agents which form a film, expansion agents and usual auxiliary substances and additives. The invention is characterised in that said expansion agent is melamine polyphosphate. The inventive fire protection coating which forms an insulating layer is especially stable (i.e. only releases extremely small amounts of NH¿3?) in tropical conditions (up to 100 % rel. air humidity, approx. 75 °C).

Inventors:
PIRIG WOLF-DIETER
THEWES VOLKER
Application Number:
PCT/EP2000/001211
Publication Date:
September 08, 2000
Filing Date:
February 15, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
CLARIANT GMBH (DE)
International Classes:
C09D5/18; C09K21/14; (IPC1-7): C09D5/18
Domestic Patent References:
WO1998045364A11998-10-15
Foreign References:
GB2121056A1983-12-14
US5225464A1993-07-06
Download PDF:
Claims:
Brandschutzbeschichtung Patentansprüche
1. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung auf Basis von im Brandfall schaum schichtbildenden und kohlenstoffbildenden Substanzen, filmbildenden Bindemitteln, Treibmitteln und üblichen Hilfsund Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Treibmittel Melaminpolyphosphat enthält.
2. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß das Melaminpolyphosphat der Formel (HMP03) n, in der M für Melamin steht und n : 2, insbesondere 2 bis 10.000 ist, entspricht 3.
3. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß sie 5 bis 30 Gewichtsteile filmbildendes Bindemittel, 10 bis 50 Gewichtsteile schaumschichtbildende Substanz, 5 bis 25 Gewichtsteile einer kohlenstoffbildenden Substanz, 5 bis 50 Gewichtsteile des Melaminsalzes und/oder des Guanidinsalzes und 10 bis 50 Gewichtsteile an üblichen Hilfsund Zusatzstoffen enthält.
4. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß sie 10 bis 20 Gewichtsteile filmbildendes Bindemittel, 15 bis 40 Gewichtsteile schaumschichtbildende Substanz, 7 bis 15 Gewichtsteile einer kohlenstoffbildenden Substanz, 7 bis 40 Gewichtsteile des Melaminsalzes und/oder des Guanidinsalzes und 20 bis 40 Gewichtsteile an üblichen Hilfsund Zusatzstoffen enthält.
5. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach einem oder mehreren der An sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als filmbildende Bindemittel Homopolymerisate auf Basis Vinylacetat, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat, Ethylen und Vinylchlorid, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat und dem Vinylester einer langkettigen, verzweigten Carbonsäure, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat und MaleinsäuredinButylester, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat und Acrylsäureester, Copolymerisate auf Basis Styrol und Acrylsäureester und/oder Copolymerisate auf Basis Acrylsäureester, Vinyltoluol/AcrylolCopolymer, Styrol/AcrylatPolymere, Vinyl/AcrylatCopolymere, Selbstvernetzende PolyurethanDispersionen enthalten sind.
6. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als schaumbildende Substanzen Ammoniumsalze von Phosphorsäuren und/oder Polyphosphorsäuren enthalten sind.
7. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 da durch gekennzeichnet, daß als kohlenstoffbildende Substanzen Kohlenhydrate enthalten sind.
8. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, daß als Kohlenhydrate Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Tripentaerythrit und/oder Polykondensate des Pentaerythrits eingesetzt werden.
9. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsund Zusatzstoffe Glasfasern, Mineralfasern, Kaolin, Talkum, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Fäl lungskieselsäuren, Silikate und/oder pulverische Cellulosen enthalten sind.
10. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche l bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie halogenfrei ist.
11. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei Lagerung unter erhöhter Feuchtigkeit bis zu 100 % rel. Feuchte und erhöhter Temperatur (ca. 75 °C) weniger als 200 ppm NH3 freisetzt.
Description:
Brandschutzbeschichtung Die Erfindung betrifft eine dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung auf Basis von im Brandfall schaumschichtbildenden und kohlenstoffbildenden Substanzen, filmbilden- den Bindemitteln, Treibmitteln und üblichen Hilfs-und Zusatzstoffen.

Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtungen, auch Intumeszenzbeschichtungen ge- nannt, zeichnen sich dadurch aus, daß sie im Brandfall unter entsprechender Temperatur- einwirkung aufschäumen und durch dieses Aufschäumen der vorgenannten Brandschutz- beschichtung der Wärmedurchtritt auf Stahlkonstruktionen, Decken, Wände, Kabel, Rohre und dergleichen verhindert oder zumindest behindert wird.

Die US 4,965,296 A1 beschreibt ein flammhemmendes Material, das sich aus einem flammhemmenden Beschichtungsmaterial und einem elektrisch leitfähigen Material zu- sammensetzt. Das flammhemmende Beschichtungsmaterial besteht dabei aus schaum-und kohlenstoffbildenden Substanzen, einer gaserzeugenden Verbindung, einem filmbildenden Bindemittel und entsprechenden Lösemitteln. Fakultativ können übliche, weitere Inhalts- stoffe anwesend sein.

In der US 4,879,320 wird eine ähnliche flammhemmende Zusammensetzung beschrieben, der jedoch anstelle eines leitfähigen Materials ein keramisches Fasermaterial zugesetzt ist.

Die US 5,225,464 beschreibt eine wäßrige Intumeszenz-Formulierung auf Basis eines Re- aktionsproduktes aus Phosphorsäure, Melamin und Monoammoniumphosphat, welche mit Pentaerythritol, chlorierten Kohelnwasserstoffen und weiteren Verbindungen, insbesonde- re Polyvinylacetat, ein verbessertes Intumeszenz-Beschichtungsmaterial liefern soll.

Zahlreiche intumeszierende Formulierungen sind aus dem"Fire Retardants Formulations Handbook" (Autor : Vijay Mohan Bhatnagar, 1972) bekannt.

Die DE 42 18 184 AI beschreibt ein wäßriges Bindemittelgemisch, bestehend aus einer wäßrigen Lösung und/oder Dispersion einer Kombination aus a) mindestens einem in Ge- genwart der Komponente b) in Wasser löslichen und/oder dispergierbaren, Urethangrup- pen aufweisenden NCO-Vorpolymer mit blockierten Isocyanatgruppen und b) einer Po- lyamin-Komponente, bestehend aus mindestens einem (cyclo) aliphatischen Polyamin mit mindestens zwei primären und/oder sekundären Aminogruppen.

Die DE 43 43 668 schließlich beschreibt aufblähbare, flammhemmende Überzugsmassen, bestehend mindestens aus 4 bis 25 Gewichts-% eines filmbildenden Bindemittels, 10 bis 4 Gewichts-% Ammoniumpolyphosphat, 8 bis 40 Gewichts-% mindestens einer bei Hitzeeinwirkung carbonisierenden Substanz, 6 bis 25 Gewichts-% eines Treibmittels, 0 bis 5. Gewichts-% Dispergiermittel, 0 bis 25 Gewichts-% Füllstoffe.

Nachteilig bei den vorgenannten Brandschutzbeschichtungen ist insgesamt, daß sie halo- genhaltig sind und/oder nach Trocknung keine ausreichende Wasserfestigkeit aufweisen.

Insbesondere ist die Verwendung von Melamin als Treibmittel nachteilig zu bewerten, da es in wässerigen Aufschlämmungen basisch reagiert. Somit steht es jeder in wässeriger Lösung sauer reagierenden Komponente einer dämmschichtbildenden Brandschutzbe- schichtung als Reaktionspartner zur Verfügung. Bekanntermaßen reagieren Melamin und Ammoniumpolyphosphat in wässeriger Lösung unter Freisetzung von Ammoniak (NH3).

Diese Reaktion kann auch in einer getrockneten dämmschichtbildenden Brandschutzbe- schichtung in Gegenwart von erhöhter Temperatur und erhöhter Luftfeuchtigkeit stattfin- den und somit die brandschutztechnischen Eigenschaften der Beschichtung reduzieren.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dämmschichtbildende Brandschutzbe- schichtungen zur Verftigung zu stellen, die ohne Verwendung von Melamin nach Trocknung wasserfest sind und auch bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und erhöhter Tempera- tur nur extrem geringe Mengen an NH3 freisetzen.

-Diese Aufgabe wird gelöst durch eine dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung der eingang beschriebenen Art, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Treibmittel ein Melamin- polyphosphat enthält.

Bevorzugt entspricht das Melaminpolyphosphat der Formel (HMP03) n, in der M für Melamin steht und n : 2, insbesondere 2 bis 10.000 ist.

Bei Melaminpolyphosphat handelt es sich um ein Polymer aus Melamin-und Phospha- teinheiten, die zu kürzeren und längeren Ketten verknüpft sind. Die Verteilung der Mela- min-und Phosphateinheiten kann regelmäßig oder unregelmäßig sein, sie können gegebe- nenfalls auch in sich selber polymerisiert sein. Es können auch Derivate des Melamins, wie Melem, Melam und andere enthalten sein.

Entsprechend seiner unterschiedlichen Kettenlänge und der Verteilung bzw. Häufung der Melamin-und Phosphateinheiten kann das Melaminpolyphosphat in seinen Eigenschaften innerhalb gewisser Grenzen variieren.

Melaminpolyphosphat ist beispielsweise in der PCT/WO 98/45364 näher beschrieben, es wird dort auch als Melaminsalz der Polyphosphorigen Säure bezeichnet, wobei die poly- mere Kette aus (HMP03)-Einheiten [M steht für Melamin] besteht und n ! 2, insbesondere 5 bis 10.000 ist.

Melaminpolyphosphat wird üblicherweise durch Erhitzen von Melaminpyrophosphat unter Stickstoffatmosphäre bei Temperaturen von 290 °C und mehr bis zur Gewichtskonstanz erhalten (PCT/WO 98/08898).

Bevorzugt enthält die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung 5 bis 30 Gewichtsteile filmbildendes Bindemittel, 10 bis 50 Gewichtsteile schaumschichtbildende Substanz, 5 bis 25 Gewichtsteile einer kohlenstoffbildenden Substanz, 5 bis 50 Gewichtsteile Melaminpolyphosphat 10 bis 50 Gewichtsteile an üblichen Hilfs-und Zusatzstoffen.

-Besonders bevorzugt enthält die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung 10 bis 20 Gewichtsteile filmbildendes Bindemittel, 15 bis 40 Gewichtsteile schaumschichtbildende Substanz, 7 bis 15 Gewichtsteile einer kohlenstoffbildenden Substanz, 7 bis 40 Gewichtsteile Melaminpolyphosphat 20 bis 40 Gewichtsteile an üblichen Hilfs-und Zusatzstoffen.

Bevorzugt enthält die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung als filmbildende Bindemittel Homopolymerisate auf Basis Vinylacetat, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat, Ethylen und Vinylchlorid, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat und dem Vinylester einer langkettigen, verzweigten Carbonsäure, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat und Maleinsäure-di-n-Butylester, Copolymerisate auf Basis Vinylacetat und Acrylsäureester, Copolymerisate auf Basis Styrol und Acrylsäureester und/oder Copolymerisate auf Basis Acrylsäureester, Vinyltoluol/Acrylat-Copolymer, Styrol/Acrylat-Copolymer, Vinyl/Acrylat-Copolymer, Selbstvernetzende Polyurethan-Dispersionen.

Bevorzugt enthält die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung als schaumbildende Substanzen Ammoniumsalze von Phosphorsäuren und/oder Polyphosphorsäuren.

Bevorzugt enthält die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung als kohlenstoffbil- dende Substanzen Kohlenhydrate.

Bevorzugt werden als Kohlenhydrate Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Tripentaerythrit und/oder Polykondensate des Pentaerythrits eingesetzt.

-Bevorzugt enthält die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung als Hilfs-und Zu- satzstoffe Glasfasern, Mineralfasern, Kaolin, Talkum, Aluminiumoxid, Aluminiumhydro- xid, Magnesiumhydroxid, Fällungskieselsäuren, Silikate und/oder pulverisierte Cellulosen.

Bevorzugt ist die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung gemäß der Erfindung halogenfrei.

Die erfindungsgemäße dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung setzt bei Lagerung unter erhöhter (Luft) feuchtigkeit (bis zu 100 % rel. Feuchte) und erhöhter Temperatur (ca.

75 °C) weniger als 200 ppm NH3 frei.

Die erfindungsgemäße Brandschutzbeschichtung (Intumeszenzbeschichtung) gelangt in Form eines streich-, spritz-oder rollfahigen Anstrichmittels zum Schutz von unterschied- lichsten Untergründen, vorzugsweise von Stahl, Holz, Elektrokabeln und Rohren, zum Einsatz.

In den folgenden Beispielen wurden Intumeszenzbeschichtungen hergestellt, auf Norm- stahlplatten aufgetragen und ihre Wirksamkeit ermittelt. Die Prüfung der Isolierfähigkeit erfolgte nach DIN 4102, Teil 8 (1986). Die Wasserfestigkeit wurde geprüft, indem die beschichteten Normstahlplatten vor der Prüfung der Isolierfähigkeit im Klimaschrank bei 40 °C und 95 % iger Luftfeuchtigkeit über 4 Wochen gelagert wurden.

Zur Feststellung der NH3-Freisetzung werden die getrockneten Probenplatten in ein ge- schlossenes Glassystem gegeben. Dieses besteht aus einer 500 ml-Glasflasche und einem Glasdeckel mit 2 Hähnen. Zur Simulation der Luftfeuchtigkeit (ca. 100 % rel. Feuchte) befindet sich in dem Glassystem eine Glaswanne mit 10 ml Leitungswasser. Das Glassy- stem wird mit einem geschlossenen Hahn bei 75 °C in einen Umlufttrockenschrank ge- stellt. Der zweite Hahn wird nach 10 Minuten im Trockenschrank ebenfalls geschlossen.

Die Verweildauer der Flasche im Trockenschrank beträgt von da ab 120 Minuten. Danach wird die Flasche aus dem Trockenschrank genommen und ein Hahn mittels eines Zwi- schenstückes mit einem Dräger-Röhrchen versehen. An den zweiten Hahn wird Stickstoff in einer Geschwindigkeit von 5 l pro Stunde angelegt. Die Flasche wird 30 Minuten aus- geblasen und die freigesetzten Ammoniak-Mengen werden direkt am Dräger-Röhrchen abgelesen.

In den Beispielen wurden folgende Produkte eingesetzt : @ Pliolite (Solid) (Goodyear/Frankreich) Es handelt sich um ein newtonisches, thermoplastisches Harz auf Basis von Vinyltoluol/ Acrylat-Copolymere.

9 Exolit AP 462 (Clariant GmbH, Frankfurt am Main) Es handelt sich um ein mikroverkapseltes Ammoniumpolyphosphat auf Basis @ Exolit AP 422, das nach dem Verfahren der EP-B-0 180 795 hergestellt wurde und etwa 10 Masse% Kapselmaterial, bestehend aus einem gehärteten Melamin/Formaldehyd-Harz, enthält.

Bei O Exolit AP 422 (Clariant GmbH, Frankfurt am Main) handelt es sich um ein freiflies- sendes, pulverförmiges, in Wasser schwer lösliches Ammoniumpolyphosphat der Formel (NH4P03) mit n = 20 bis 1000, insbesondere 500 bis 1000. Der Anteil der Teilchen mit einer Teilchengröße kleiner 45 um beträgt mehr als 99 %.

Beispiel 1 (Vergleich) Es wurden die folgenden Substanzen nacheinander vermischt und anschließend entspre- chend auf die zu prüfende Platte aufgetragen : 38 Gewichtsteile @ Exolit AP 462 10 Gewichtsteile @ Pliolite (Solid) 8 Gewichtsteile Melamin 8 Gewichtsteile Dipentaerythrit 8 Gewichtsteile Titandioxid ad 100 Gewichtsteile Verdicker, Weichmacher, Lösungsmittel.

Die Brandprüfung der beschichteten Platte gemäß DIN 4102 ergab die Brandklasse F 30.

Nach der Lagerung im Klimaschrank ergab die Brandklasse ebenfalls F 30.

Die Messung der NH3-Freisetzung ergab 4625 ppm NH3.

Beispiel 2 (Erfindung) Es wurden die folgenden Substanzen nacheinander vermischt und anschließend entspre- chend auf die zu prüfende Platte aufgetragen : 32 Gewichtsteile @ Exolit AP 462 10 Gewichtsteile @ Pliolite (Solid) 13 Gewichtsteile Melaminpolyphosphat 8 Gewichtsteile Dipentaerythrit 8 Gewichtsteile Titandioxid ad 100 Gewichtsteile Verdicker, Weichmacher, Lösungsmittel.

Die Brandprüfung der beschichteten Platte gemäß DIN 4102 ergab die Brandklasse F 60.

Nach der Lagerung im Klimaschrank ergab die Brandklasse ebenfalls F 60.

Die Messung der NH3-Freisetzung ergab 80 ppm NH3.

Beispiel 3 (Vergleich) Es wurden die folgenden Substanzen nacheinander vermischt und anschließend entspre- chend auf die zu prüfende Platte aufgetragen : 30 Gewichtsteile @ Exolit AP 422 22 Gewichtsteile Polyvinylacetat-Copolymer (50% ig) 19 Gewichtsteile Melamin 13 Gewichtsteile Pentaerythrit 5 Gewichtsteile Titandioxid ad 100 Gewichtsteile Verdicker, Füllstoffe, Wasser, Dispergiermittel, Konservierungsmit- tel.

Die Brandprüfung der beschichteten Platte gemäß DIN 4102 ergab die Brandklasse F 30.

Nach der Lagerung im Klimaschrank wurde die Brandklasse F 30 nicht mehr erreicht.

Die Messung der NH3-Freisetzung ergab 5200 ppm NH3.

Beispiel 4 (Erfindung) Es wurden die folgenden Substanzen nacheinander vermischt und anschließend entspre- chend auf die zu prüfende Platte aufgetragen : 18 Gewichtsteile X Exolit AP 422 22 Gewichtsteile Polyvinylacetat-Copolymer (50% ig) 30 Gewichtsteile Melaminpolyphosphat 13 Gewichtsteile Pentaerythrit 5 Gewichtsteile Titandioxid ad 100 Gewichtsteile Verdicker, Füllstoffe, Wasser, Dispergiermittel, Konservierungsmit- tel.

Die Brandprüfung der beschichteten Platte gemäß DIN 4102 ergab die Brandklasse F 30.

Nach der Lagerung im Klimaschrank ergab die Brandklasse F 30.

Die Messung der NH3-Freisetzung ergab 180 ppm NH3.

Beispiel 5 (Vergleich) Es wurden die folgenden Substanzen nacheinander vermischt und anschließend entspre- chend auf die zu prüfende Platte aufgetragen : 30 Gewichtsteile @ Exolit AP 422 22 Gewichtsteile aliphatische Urethan-Acryl-Hybrid Dispersion (30% ig) 17 Gewichtsteile Melamin 12 Gewichtsteile Di-Pentaerythrit 5 Gewichtsteile Titandioxid ad 100 Gewichtsteile Verdicker, Füllstoffe, Wasser, Dispergiermittel, Konservierungsmit- tel.

Die Brandprüfung der beschichteten Platte gemäß DIN 4102 ergab die Brandklasse F 60.

Nach der Lagerung im Klimaschrank die Brandklasse noch F 30.

Die Messung der NH3-Freisetzung ergab 4850 ppm NH3.

-Beispiel6 (Erfindung) Es wurden die folgenden Substanzen nacheinander vermischt und anschließend entspre- chend auf die zu prüfende Platte aufgetragen : 19 Gewichtsteile 0 Exolit AP 422 22 Gewichtsteile aliphatische Urethan-Acryl-Hybrid Dispersion (30% ig) 27 Gewichtsteile Melaminpolyphosphat 12 Gewichtsteile Di-Pentaerythrit 5 Gewichtsteile Titandioxid ad 100 Gewichtsteile Verdicker, Füllstoffe, Wasser, Dispergiermittel, Konservierungsmit- tel.

Die Brandprüfung der beschichteten Platte gemäß DIN 4102 ergab die Brandklasse F 60.

Nach der Lagerung im Klimaschrank ergab die Brandklasse F 60.

Die Messung der NH3-Freisetzung ergab 130 ppm NH3.

Wie aus den Beispielen hervorgeht, kann durch den Einsatz von Melaminpolyphosphat die NH3-Freisetzung um einen Faktor von mindestens 25 gegenüber Melamin verringert wer- den.