Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FIREPROOFED THERMOPLASTIC MOULDING MASSES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/040092
Kind Code:
A1
Abstract:
Fireproofed thermoplastic moulding masses contain: (A) 5 to 99 % by weight of a thermoplastic polymer; (B) 0.1 to 50 % by weight of a phosphazene of general formula (I) (PN2-xH1-y)z, in which x, y and z independently stand for the following numeric values: 1 > x > 0.05; 1 > y > 0.05; and z > 1; and (C) 0 to 70 % by weight of other additives and processing aids, the sum of the percentages by weight of components (A) to (C) being 100 %.

Inventors:
GAREISS BRIGITTE (DE)
SCHNEIDER HANS-MICHAEL (DE)
WEBER MARTIN (DE)
Application Number:
PCT/EP1997/001912
Publication Date:
October 30, 1997
Filing Date:
April 17, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
GAREISS BRIGITTE (DE)
SCHNEIDER HANS MICHAEL (DE)
WEBER MARTIN (DE)
International Classes:
C08K3/32; C08K5/5399; C08L51/04; C08L55/02; C08L67/02; C08L69/00; (IPC1-7): C08K3/32; C08L67/02; C08L69/00
Foreign References:
EP0417839A11991-03-20
US3332905A1967-07-25
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen, enthaltend A) 5 bis 99 Gew. % eines thermoplastischen Polymeren B) 0,1 bis 50 Gew.% eines Phosphazens der allgemeinen Formel I (PN2.XH! y)z I worin x, y und z unabhängig voneinander folgende Zahlenwerte bedeuten: 1 > x > 0, 05 1 > y > 0, 05 z > 1 C) 0 bis 70 Gew.% weiterer Zusatzstoffe und Verarbeitungs hilfsmittel, wobei die Summe der Gewichtsprozente der Komponenten A) bis C) 100 % ergibt.
2. Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, in denen das thermoplastische Polymer A) ausgewählt ist aus der Gruppe der Polyester, Polycarbonate, Polyamide, Poly olefine, Polyoxymethylene, vinylaromatischen Polymeren, Poly¬ arylenethern und Poly(meth) acrylaten oder deren Mischungen.
3. Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen nach den Ansprü¬ chen 1 oder 2, in denen die Komponente B) erhältlich ist durch Umsetzung eines Phosphorhalogenids oder eines Phosphor¬ stickstoffhalogenids mit Ammoniak, wobei man zunächst Ammoni umhalogenid und danach Ammoniak abtrennt, während man die Temperatur von der jeweiligen Ausgangstemperatur auf eine Temperatur im Bereich von 500° bis 850°C steigert.
4. Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen nach Anspruch 3, wobei man die Temperatur von der jeweiligen Ausgangs temperatur auf eine Temperatur im Bereich von 550 bis 780°C steigert .
5. Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen nach den Ansprü¬ chen 1 bis 4, enthaltend AI) 1080 Gew.% eines Polybutylenterephthalates A2) 0 bis 40 Gew.% eines Polyethylenterephthalates A3) 1 bis 40 Gew.% eines ASA oder ABSPolymeren oder deren Mischungen B) 1 bis 35 Gew.% eines Phosphazens gemäß Anspruch 1 C) 0 bis 40 Gew. % eines faser oder teilchenförmigen Full Stoffes oder deren Mischungen.
6. Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen nach den Ansprü¬ chen 1 bis 4, enthaltend AI) 10 bis 80 Gew.% eines Polycarbonats A2) 0 bis 40 Gew.% eines Polyesters A3) 1 bis 40 Gew.% eines ASA oder ABSPolymeren oder derer. Mischungen B) 1 bis 35 Gew.% eines Phosphazens gemäß Anspruch 1 C) 0 bis 40 Gew. % eines faser oder teilchenförmigen Füll¬ stoffes oder deren Mischungen.
7. Verwendung der flammgeschutzten thermoplastischen Formmassen gemäß den Ansprüchen 1 bis 6 zur Herstellung von Fasern, Folien und Formkorpern.
8. Formkorper, erhaltlich aus den flammgeschutzten thermoplastischen Formmassen gemäß den Ansprüchen 1 bis 6.
9. Spulenκorper, Schutzschaiter, Steckerleisten, Schalterteile, Aüdeckungen, Computergenause, erhältlich aus den flamm geschutzten thermoplastischen Formmassen gemäß den Ansprü¬ chen 1 bis 6.
Description:
Flammgeschutzte thermoplastische Formmassen

Beschreibung

Die Erfindung betrifft flammgeschutzte thermoplastiscne Form¬ massen, enthaltend

A) 5 bis 99 Gew.-% eines thermoplastischen Polymeren B) 0,1 bis 50 Gew.-% eines Pnosphazens der allgemeinen Formel I

(PN 2 - x H 1 . y ) z I

worin x, y und z unabhängig voneinander folgende Zahlenwerte be- deuten:

1 > x > 0, 05 1 > y > 0,05 z > 1

C) 0 bis 70 Gew. -% weiterer Zusatzstoffe und Verarbeitungshilfs ¬ mittel,

wobei die Summe der Gewichtsprozente der Komponenten A) bis C) 100 % ergibt.

Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung der erfindungs¬ gemäßen Formmassen zur Herstellung von Fasern, Folien und Form- korpern sowie die hierbei erhältlichen Formkorper.

Halogenhaltige flammgeschutzte Thermoplaste sind neben anderen Nachteilen toxikologisch bedenklich und werden in zunehmendem Maße durch r.alogenfreie flammgeschutzte Thermoplaste ersetzt.

Wesentliche Anforderungen für derartige Flammscnutzmittelsysteme sind insbesondere eine helle Eigenfarbe, ausreichende Temperatur- Stabilität oei der Einarbeitung in den Thermoplasten sowie der Erhalt der Wirksamkeit bei Zusatz von faserförmigen Füllstoffen (sog. Dochteffekt bei Glasfasern, welcher die Flammschutzwirkung negativ beeinflußt) .

Neben rotem Phosphor enthaltenden Thermoplasten kommen vier wei¬ tere haloger.freie Flammschutzmittel in Betracht.

BES1ÄTIGUNGSK0PIE

1) Anorganische Flammschutzmittel auf Basis von Hydroxiden oder Carbonaten, insbesondere des Magnesiums, welcne in hohen Men¬ gen eingesetzt werden müssen, um ausreichend wirksam zu sein,

2) Stickstoffhaltige Flammschutzmittel wie Melamincyanurat, wel¬ ches meist nur in unverstarkten Thermoplasten ausreichenden Flammschutz zeigen,

3) Phosphorverbindungen, wie Triphenylphospinoxid als Flamm- Schutzmittel, die in vielen Thermoplasten den unerwünschten

Nebeneffekt eines Weichmachers zeigen,

4) Ammoniumpolyphosphate oder Melaminphosphat, welche bei Tempe¬ raturen oberhalb von 200°C keine ausreichende Thermo- Stabilität besitzen.

Phosphazene und ihre Wirkung als Flammschutzmittel in Thermopla ¬ sten sind aus der US 3,332,905 und aus C. w. Allen, Journal of Fire Sciences 11, 1993, S. 320 bis 328 bekannt.

Aus der EP-A 417 839 ist der Zusatz eines Phosphamε der Formel (PN 2 H) X als Flammschutzmittel für Thermoplaste bekannt. Wie thermogravimetrische Untersuchungen in der EP-A 417 839 zeigen, ist (PN 2 H) X bis 390°C thermostabil, weist jedoch Nachteile in an- deren Flammschutzeigenschaften aus, da keine Krustenbildung bei Entzünden erfolgt und somit der Zusatz eines Antitropfmittels ge¬ gen brennendes Abtropfen sowie eines die Verkohlung verstärkenden Additivs notwendig macht.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Flammschutzmittel für Thermoplaste zur Verfugung zu stellen, wel ¬ ches eine ausreichende Krustenbildung und Verkohlen beim Entzün ¬ den zeigt und nicht brennend abtropft.

Demgemäß wurden die eingangs definierten Formmassen gefunden. Be ¬ vorzugte Ausfuhrungsformen sind den Unteranspruchen zu entnehmen.

Überraschenderweise fuhrt die Zugabe eines hochvernetzten Phosphazens zu flammgeschutzten Formmassen, welche nicht brennend abtropfen und eine ausreichende Krustenbildung und Verkohlung zeigen. Dies ist insofern überraschend, da hochvernetzte Phospha¬ zene thermisch sehr stabil sind, d.h. chemisch inert sind und so¬ mit eine scnlechtere Wirksamkeit zeigen sollten.

Als Komponente A) enthalten die erfindungsgemäßen Formmassen 5 bis 99, vorzugsweise 10 bis 80 und insbesondere 30 bis 80 Gew. -% eines thermoplastischen Polymeren.

Grundsätzlich zeigt sich der vorteilhafte Effekt bei den erfindungsgemäßen Formmassen bei Thermoplasten jeglicher Art. Eine Aufzählung geeigneter Thermoplaste findet sich beispiels¬ weise im Kunststoff-Taschenbuch {Hrsg. Saechtling) , Auflage 1989, wo auch Bezugsquellen genannt sind. Verfahren zur Herstellung solcher thermoplastischer oder duroplastischer Kunststoffe sind dem Fachmann an sich bekannt. Nachstehend seien einige bevorzugte Kunststoffarten etwas näher erläutert.

1. Polyoxymethylenhomo- oder -copolymerisate

Derartige Polymerisate sind dem Fachmann an sich bekannt und in der Literatur beschrieben.

Ganz allgemein weisen diese Polymere mindestens 50 mol-% an wiederkehrenden Einheiten -CH 2 0- in der Polymerhauptkette auf.

Die Homopolymeren werden im allgemeinen durch Polymerisation von Formaldehyd oder Trioxan hergestellt, vorzugsweise in der Gegen¬ wart von geeigneten Katalysatoren.

Im Rahmen der Erfindung werden Polyoxymethylencopolymere bevor¬ zugt, insbesondere solche, die neben den wiederkehrenden Ein¬ heiten -CH 2 0- noch bis zu 50, vorzugsweise 0,1 bis 20 und insbe¬ sondere 0,3 bis 10 mol-% an wiederkehrenden Einheiten R2 R3

I I 0 C C (R 5 ) n

I I Rl R 4

enthalten, wobei R 1 bis R 4 unabhängig voneinander ein Wasserstof ¬ fatom, eine Cl- bis C 4 -Alkylgruppe oder eine halogensubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen und R 5 eine -CK 2 -, -CH 2 0-, eine Cι~ bis C 4 -Alkyl- oder Cι~ bis C 4 -Haloalkyl substituierte Methy¬ lengruppe oder eine entsprechende Oxymethylengruppe darstellen und n einen Wert im Bereich von 0 bis 3 hat. Vorteilhafterweise können diese Gruppen durch Ringöffnung von cyclischen Ethem in die Copolymere eingeführt werden. Bevorzugte cyclische Ether sind solche der Formel

R2

R l C 0

| I R 3 c ( R5 ) n

R 4 wobei R 1 bis R 5 und n die oben genannte Bedeutung haben. Nur bei- spielsweise seien Ethylenoxid, 1, 2-Propylenoxid, 1, 2-Butylenoxid, 1, 3-Butylenoxid, 1,3-Dioxan, 1,3-Dioxolan und 1,3-Dioxepan als cyclische Ether genannt sowie lineare Oligo- oder Polyformale wie Polydioxolan oder Polydioxepan als Comonomere genannt.

Ebenfalls geeignet sind Oxymethylenterpolymerisate, die bei¬ spielsweise durch Umsetzung von Trioxan, einem der vorstehend be¬ schriebenen cyclischen Ether mit einem dritten Monomeren, vor¬ zugsweise einer bifunktionellen Verbindung der Formel

CH 2 CH CH 2 Z CH-, CH CK 2 \ / \ /

0 0 wobei Z eine chemische Bindung, -0-, -ORO- (R= Ci- bis Cg-Alkyien oder C 2 - bis Cβ-Cycloalkylen) ist, hergestellt werden.

Bevorzugte Monomere dieser Art sind Ethylendiglycid, Diglycidyle- ther und Diether aus Glycidylen und Formaldehyd, Dioxan oder Trioxan im Molverhältnis 2 : 1 sowie Diether aus 2 mol Glycidyl- verbindung und 1 mol eines aliphatischen Diols mit 2 bis 8 C-Atomen wie beispielsweise die Diglycidylether von Ethylengly- kol, 1,4-Butandiol, 1,3-Butandiol,Cyclobutan-1, 3-diol, 1,2-Pro- pandiol und Cyclohexan-1, 4-diol, um nur einige Beispiele zu nen¬ nen.

Verfahren zur Herstellung der vorstehend beschriebenen Homo- und Copolymerisate sind dem Fachmann bekannt und in der Literatur be ¬ schrieben, so daß sich hier nähere Angaben erübrigen.

Die bevorzugten Polyoxymethylencopolymere haben Schmelzpunkte von mindestens 150°C und Molekulargewichte (Gewichtsmittelwert) Mw irr. Bereich von 5000 bis 200000, vorzugsweise von 7000 bis 150000.

Endgruppenstabilisierte Polyoxymethylenpolymerisate, die an den Kettenenden C-C-Bindungen aufweisen, werden besonders bevorzugt.

2. Polycarbonate und Polyester

Geeignete Polycarbonate sind an sich bekannt. Sie sind z.B. ent¬ sprechend den Verfahren der DE-B-1 300 266 durch Grenzflächenpo- lykondensation oder gemäß dem Verfahren der DE-A-14 95 730 durch Umsetzung von Biphenylcarbonat mit Bisphenolen erhältlich. Bevor¬ zugtes Bisphenol ist 2, 2-Di (4-hydroxyphenyl)propan, im allge¬ meinen - wie auch im folgenden - als Bisphenol A bezeichnet.

Anstelle von Bisphenol A können auch andere aromatische Dihydroxyverbindungen verwendet werden, insbesondere 2, 2-Di (4-hydroxyphenyl)pentan, 2, 6-Dihydroxynapthalin, 4,4' -Dihy- droxydiphenylsulfon, 4,4'-Dihydroxydiphenylether, 4,4' -Dihydroxy- diphenylsulfit, 4,4' -Dihydroxydiphenylmethan, 1, 1-Di- (4-hydroxy- phenyl)ethan oder 4, 4-Dihydroxydiphenyl sowie Mischungen der vor¬ genannten Dihydroxyverbindungen.

Besonders bevorzugte Polycarbonate sind solche auf der Basis von Bisphenol A oder Bisphenol A zusammen mit bis zu 30 mol.-% der vorstehend genannten aromatischen Dihydroxyverbindungen.

Die relative Viskosität dieser Polycarbonate liegt im allgemeinen im Bereich von 1,1 bis 1,5, insbesondere 1,28 bis 1,4 (gemessen bei 25°C in einer 0,5 gew.-%igen Lösung in Dichlormethan) .

Geeignete Polyester sind ebenfalls an sich bekannt und in der Literatur beschrieben. Sie enthalten einen aromatischen Ring in der Hauptkette, der von einer aromatischen Dicarbonsäure her¬ rührt. Der aromatische Ring kann auch substituiert sein, z.B. durch Halogen wie Chlor und Brom oder durch Cι~C 4 -Alkylgruppen wie Methyl-, Ethyl-, i- bzw. n-Propyl- und n-, i- bzw. tert.-Butyl- gruppen.

Die Polyester können durch Umsetzung von aromatischen Dicarbon- säuren, deren Estern oder anderer esterbildender Derivate dersel¬ ben mit aliphatischen Dihydroxyverbindungen in an sich bekannter Weise hergestellt werden.

Als bevorzugte Dicarbonsäuren sind Naphthalindicarbonsäure, Terephthalsäure und Isophthalsäure oder deren Mischungen zu nen¬ nen. Bis zu 10 mol.-% der aromatischen Dicarbonsäuren können durch aliphatische oder cycloaliphatische Dicarbonsäuren wie Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Dodecandisäuren und Cyclohexandicarbonsäuren ersetzt werden.

Von den aliphatischen Dihydroxyverbindungen werden Diole mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1, 2-Ethandiol, 1,4-Butan- diol, 1, 6-Hexandiol, 1, 4-Hexandiol, 1, 4-Cyclohexandiol und Neo- pentylglykol oder deren Mischungen bevorzugt.

Als besonders bevorzugte Polyester sind Polyalkylenterephthalate, die sich von Alkandiolen mit 2 bis 6 C-Atomen ableiten, zu nen¬ nen. Von diesen werden insbesondere Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat und Polybutylenterephthalat bevorzugt.

Die Viskositätszahl der Polyester liegt im allgemeinen im Bereich von 60 bis 200 ml/g (gemessen in einer 0,5 gew.-%igen Losung in einem Phenol/o-Dichlorbenzolgemisch (Gew.-Verh. 1:1 bei 25°C) ) .

3. Polyolefine

Hier sind ganz allgemein Polyethylen und Polypropylen sowie Copolymerisate auf der Basis von Ethylen oder Propylen, ggf. auch mit höheren α-Olefinen zu nennen. Entsprechende Produkte sind unter den Handelsnamen Lupolen® bzw. Novolen® von der BASF Ak¬ tiengesellschaft erhältlich.

4. Poly(meth) acrylate

Hierunter sind insbesondere Polymethylmethacrylac (PMMA) sowie Copolymere auf der Basis von Methylmethacrylat mit bis zu 40 Gew.-% weiterer copolymerisierbarer Monomerer genannt, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Lucryl® von der BASF Aktiengesellschaft oder Plexiglas® von Rόhm GmbH erhältlich sind.

Polyamide

Bevorzugt sind ganz allgemein Polyamide mit aliphatischem teil- kristallinen oder teilaromatischem sowie amorphem Aufbau jeg- licher Art und deren Blends. Entsprechende Produkte sind unter dem Handelsnamen Ultramid ® von der BASF AG erhältlich.

6. Vinylaromatische Polymere

Das Molekulargewicht dieser an sich bekannten und im Handel erhältlichen Polymeren liegt im allgemeinen im Bereich von 1.500 bis 2.000.000, vorzugsweise im Bereich von 70.000 bis 1.000.000.

Nur stellvertretend seien hier vinylaromatische Polymere aus Sty- rol, Chlorstyrol, α-Methylstyrol und p-Methylstyrol genannt; in untergeordneten Anteilen (vorzugsweise nicht mer.r als 20, insbe ¬ sondere nicnt mehr als 8 Gew.-%), können auch Comonomere wie

(Meth) acrylnitril oder (Meth)acrylsäureester am Aufbau beteiligt sein. Besonders bevorzugte vinylaromatische Polymere sind Poly¬ styrol und schlagzäh modifiziertes Polystyrol. Es versteht sich, daß auch Mischungen dieser Polymeren eingesetzt werden können. Die Herstellung erfolgt vorzugsweise nach dem in der EP-A-302 485 beschriebenen Verfahren.

Bevorzugte ASA-Polymerisate sind aufgebaut aus einer Weich- oder Kautschukphase aus einem Pfropfpolymerisat aus:

Ai 50 bis 90 Gew.-% einer Pfropfgrundlage auf Basis von

An 95 bis 99,9 Gew.-% eines C 2 -Cι 0 -Alkylacrylats und

2 0,1 bis 5 Gew.-% eines difunktionellen Monomeren mit zwei olefinischen, nicht konjugierten Doppelbindungen, und

A 2 10 bis 50 Gew.-% einer Pfropfaufläge aus

A 2 ι 20 bis 50 Gew.-% Styrol oder substituierten Styrolen der allgemeinen Formel I oder deren Mischungen, und

A 22 10 bis 80 Gew.-% Acrylnitril, Methacrylnitril, Acryl- säureestern oder Methacrylsäureestern oder deren Mischungen,

in Mischung mit einer Hartmatrix auf Basis eines SAN-Copolymeren A 3 ) aus:

A 3 ι 50 bis 90, vorzugsweise 55 bis 90 und insbesondere 65 bis 85 Gew.-% Styrol und/oder substituierten Styrolen der allgemeinen Formel I und

A 32 10 bis 50, vorzugsweise 10 bis 45 und insbesondere 15 bis 35 Gew.-% Acrylnitril und/oder Methacrylnitril.

Bei der Komponente Ai) handelt es sich um ein Elastomeres, welches eine Glasübergangstemperatur von unter -20, insbesondere unter -30°C aufweist.

Für die Herstellung des Elastomeren werden als Hauptmonomere An) Ester der Acrylsäure mit 2 bis 10 C-Atomen, insbesondere 4 bis 8 C-Atomen eingesetzt. Als besonders bevorzugte Monomere seien hier tert.-, iso- und n-Butylacrylat sowie 2-Ethylhexylacrylat genannt, von denen die beiden letztgenannten besonders bevorzugt werden.

Neben diesen Estern der Acrylsäure werden 0,1 bis 5, insbesondere 1 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht An + A 12 eines polyfunktionellen Monomeren mit mindestens zwei olefinischen, nicht konjugierten Doppelbindungen eingesetzt. Von diesen werden difunktionelle Verbindungen, d.h. mit zwei nicht konjugierten Doppelbindungen bevorzugt verwendet. Beispielsweise seien hier Divinylbenzol, Diallylfumarat, Diallylphthalat, Triallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Tricyclodecenylacrylat und Dihydrodicyclo- pentadienylacrylat genannt, von denen die beiden letzten beson- ders bevorzugt werden.

Verfahren zur Herstellung der Pfropfgrundlage Ai sind an sich bekannt und z.B. in der DE-B 1 260 135 beschrieben. Entsprechende Produkte sind auch kommerziell im Handel erhältlich.

Als besonders vorteilhaft hat sich in einigen Fällen die Hersteilung durch Emulsionspoiymerisation erwiesen.

Die genauen Polymerisationsbedingungen, insbesondere Art, Dosierung und Menge des Emulgators werden vorzugsweise so gewählt, daß der Latex des Acrylsäureesters, der zumindest teil¬ weise vernetzt ist, eine mittlere Teilchengröße (Gewichtsmittel dso) im Bereich von etwa 200 bis 700, insbesondere von 250 bis 600 nm aufweist. Vorzugsweise hat der Latex eine enge Teilchen- größenverteilung, d.h. der Quotient 90 - dio

ist vorzugsweise kleiner als 0,5, insbesondere kleiner als 0,35.

Der Anteil der Pfropfgrundlage Ai am PfropfPolymerisat Aι+A 2 beträgt 50 bis 90, vorzugsweise 55 bis 85 und insbesondere 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht von Aι+A 2 .

Auf die Pfropfgrundlage Ai ist eine Pfropfhülle A 2 aufgepfropft, die durch Copolymerisation von

A 2 ι 20 bis 90, vorzugsweise 30 bis 90 und insbesondere 30 bis 80 Gew.-% Styrol oder substituierten Styrolen der allgemeinen Formel I

wobei R Alkylreste mit 1 bis 8 C-Atomen, Wasserstoffatome oder Halogenatome und R 1 Alkylreste mit 1 bis 8 C-Atomen oder Halogenatome darstellen und n den Wert 0, 1, 2 oder 3 hat, und

A 22 10 bis 80, vorzugsweise 10 bis 70 und insbesondere 20 bis

70 Gew.-% Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylsäureestem oder Methacrylsäureestern oder deren Mischungen erhältlich ist.

Beispiele für substituierte Styrole sind α-Methylstyrol, p-Metnylstyrol, p-Chlorstyrol und p-Chlor-α-Methylstyrol, wovon Styrol und α-Methylstyrol bevorzugt werden.

Bevorzugte Acryl- bzw. Methacrylsäureester sind solche, deren Homopolymere bzw. Copolymerisate mit den anderen Monomeren der Komponente A 22 ) Glasübergangstemperaturen von mehr als 20°C auf ¬ weisen; prinzipiell können jedoch auch andere Acrylsäureester eingesetzt werden, vorzugsweise in solchen Mengen, so daß sich insgesamt für die Komponente A 2 eine Glasubergangstemperatur T g oberhalb 20°C ergibt.

Besonders bevorzugt werden Ester der Acryl- oder Methacrylsäure mit Cι-C 8 -Aikoholen und Epoxygruppen enthaltende Ester wie Glycidylacrylat bzw. Glycidylmethacrylat. Als ganz besonders bevorzugte Beispiele seien Methylmethacrylat, t-Butylmethacrylat, Glycidylmetnacrylat und n-Butylacrylat genannt, wobei letzterer aufgrund seiner Eigenschaft, Polymerisate mit sehr niedriger T g zu bilden, vorzugsweise in nicht zu hohem Anteil eingesetzt wird.

Die Pfropfhülle A 2 ) kann in einem oder in menreren, z.B. zwei oder drei, Verfahrensschritten hergestellt werden, die BruttoZusammen¬ setzung bleibt davon unberührt.

Vorzugsweise wird die Pfropfhulle in Emulsion hergestellt, wie dies z.B. in der DE-PS 12 60 135, DE-OS 32 27 555, DE-OS 31 49 357 und DE-OS 34 14 118 beschrieben ist.

Je nach den gewählten Bedingungen entsteht bei der Pfropfmisch- Polymerisation ein bestimmter Anteil an freien Copolymerisaten von Styrol bzw. substituierten Styrolderivaten und (Meth)Acryl¬ nitril bzw. (Meth)Acrylsäureestem.

Das Pfropfmischpolymerisat Ai + A 2 weist im allgemeinen eine mittlere Teilchengrόße von 100 bis 1.000 nm, im besonderen von 200 bis 700 nm, (dso-Gewichtsmittelwert) auf. Die Bedingungen bei der Herstellung des Elastomeren Di) und bei der Pfropfung werden daher vorzugsweise so gewählt, daß Teilchengroßen in diesem

Bereich resultieren. Maßnahmen hierzu sind bekannt und z.B. in der DE-PS 1 260 135 und der DE-OS 28 26 925 sowie in Journal of Applied Polymer Science, Vol. 9 (1965), S. 2929 bis 2938 beschrieben. Die Teilchenvergrößerung des Latex des Elastomeren kann z.B. mittels Agglomeration bewerkstelligt werden.

Zum Pfropfpolymerisat (Aι+A 2 ) zählen im Rahmen dieser Erfindung auch die bei der Pfropfmischpolymerisation zur Herstellung der Komponente A 2 ) entstehenden freien, nicht gepfropften Homo- und Copolymerisate.

Nachstehend seien einige bevorzugte PfropfPolymerisate angeführt:

1: 60 Gew.-% Pfropfgrundlage Ai aus Au 98 Gew.-% n-Butylacrylat und

A 12 2 Gew.-% Dihydrodicyclopentadienylacrylat und

40 Gew.-% Pfropfhülle A 2 aus

A 2 ι 75 Gew.-% Styrol und

A 22 25 Gew.-% Acrylnitril

2: Pfropfgrundlage wie bei 1 mit 5 Gew.-% einer ersten Pfropf- hülle aus Styrol und

35 Gew.-% einer zweiten Pfropfstufe aus A 21 75 Gew.-% Styrol und

A 22 25 Gew.-% Acrylnitril

3: Pfropfgrundlage wie bei 1 mit 13 Gew.-% einer ersten Pfropf- stufe aus Styrol und 27 Gew.-% einer zweiten Pfropfstufe aus Styrol und Acrylnitril im Gewichtsverhältnis 3:1

Die als Komponente A 3 ) enthaltenen Produkte können z.B. nach dem in den DE-AS 10 01 001 und DE-AS 10 03 436 beschriebenen Ver ¬ fahren hergestellt werden. Auch im Handel sind solche Copolymere erhältlich. Vorzugsweise liegt der durch Lichtstreuung bestimmte Gewichtsmittelwert des Molekulargewichts im Bereich von 50.000 bis 500.000, insbesondere von 100.000 bis 250.000.

Das Gewichtsverhältnis von (Ai + A 2 ) :A 3 liegt im Bereich von 1:2,5 bis 2,5:1, vorzugsweise von 1:2 bis 2:1 und insbesondere von 1:1,5 bis 1,5:1.

Geeignete SAN-Polymere als Komponente A) sind vorstehend (siehe A 31 und A 32 ) beschrieben.

Die Viskositätszahl der SAN-Polymerisate, gemessen gemäß DIN 53 727 als 0,5 gew.-%ige Lösung in Dimethylformamid bei 23°C liegt im allgemeinen im Bereich von 40 bis 100, vorzugsweise 50 bis 80 ml/g.

ABS-Polymere als Polymer (A) in den erfindungsgemäßen mehr¬ phasigen Polymermischungen weisen den gleichen Aufbau wie vor¬ stehend für ASA-Polymere beschrieben auf. Anstelle des Acrylat- kautschukes Ai) der Pfropfgrundlage beim ASA-Polymer werden üblicherweise konjugierte Diene, eingesetzt, so daß sich für die Pfropfgrundlage A 4 vorzugsweise folgende Zusammensetzung ergibt:

A 41 70 bis 100 Gew.-% eines konjugierten Diens und A 42 0 bis 30 Gew.-% eines difunktionellen Monomeren mit zwei olefinischen nicht-konjugierten Doppelbindungen

Pfropfaufläge A 2 und die Hartmatrix des SAN-Copolymeren A 3 ) bleiben in der Zusammensetzung unverändert. Derartige Produkte sind im Handel erhältlich. Die Herstellverfahren sind dem Fachmann bekannt, so daß sich weitere Angaben hierzu erübrigen.

Das Gewichtsverhältnis von (A 4 + A 2 ) :A 3 liegt im Bereich von 3:1 bis 1:3, vorzugsweise von 2:1 bis 1:2.

Besonders bevorzugte Zusammensetzungen der erfindungsgemaßen Formmassen enthalten:

Ai) 10 bis 80 Gew. -% eines Polybutylenterephthalates A 2 ) 0 bis 40 Gew. -% eines Polyethylenterephthalates A 3 ) 1 bis 40 Gew. -% eines ASA- oder ABS-Polymeren oder deren

Mischungen

B) 1 bis 35 Gew. -% eines Phosphazens gemäß Anspruch 1

C) 0 bis 40 Gew. -% eines faser- oder teilchenförmigen

Füllstoffes oder deren Mischungen

Derartige Produkte sind unter dem Warenzeichen Uitradur' 5, S (ehe¬ mals Ultrablend ® S) von der BASF Aktiengesellschaft erhältlich.

Weitere bevorzugte Zusammensetzungen enthalten

A- ± ) 10 bis 80 Gew. -% eines Polycarbonates

A 2 ) 0 bis 40 Gew. -% eines Polyesters, vorzugsweise

Polybutylenterephthalat, A 3 ) 1 bis 40 Gew. -% eines ASA- oder ABS- Polymeren oder deren Mischungen

B) 1 bis 35 Gew. -% eines Phosphazens gemäß Anspruch 1

C) 0 bis 40 Gew.-% eines faser- oder teilchenförmigen

Füllstoffes oder deren Mischungen.

Derartige Produkte sind unter dem Warenzeichen Terblend- " der BASF AG erhältlich.

7. Polyarylenether

Unter Polyarylenethern sind bevorzugt sowohl Polyarylenether an sich, Polyarylenethersulfide, Polyarylenethersulfone oder Poly- arylenetherketone zu verstehen. Deren Arylengruppen können gleich oder verschieden sein und unabhängig voneinander einen aromati¬ schen Rest mit 6 bis 18 C-Atomen bedeuten. Beispiele geeigneter Arylenreste sind Phenylen, Bisphenylen, Terphenylen, 1, 5-Naphthylen, 1,6-Naphthylen, 1, 5-Anthrylen, 9, 10-Anthrylen oder 2, 6-Anthrylen. Darunter werden 1,4-Phenylen und 4, 4' -Biphenylen bevorzugt. Vorzugsweise sind diese aromatischen Reste nicht substituiert. Sie können jedoch einen oder mehrere Substituenten tragen. Geeignete Substituenten sind beispielsweise Alkyl-, Arylalkyl-, Aryl-, Nitro-, Cyano- oder Alkoxygruppen so¬ wie Heteroaromaten wie Pyridin und Halogenatome. Zu den bevorzug¬ ten Substituenten zählen Alkylreste mit bis zu 10 Kohlenstoff- atomen wie Methyl, Ethyl, i-Propyl, n-Hexyl, i-Hexyl, Ci- bis Cio-Alkoxyreste wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, n-Butoxy, Aryl- reste mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen wie Phenyl oder Naphthyl sowie Fluor und Chlor. Diese können neben -O-, z.B. über -S-, -SO-, -S0 2 -, -CO-, -N=N-, -C0O-, einen Alkylenrest oder eine che¬ mische Bindung miteinander verknüpft sein. In den Polyarylen¬ ethern (B) können die Arylengruppen auch über unterschiedliche Gruppen miteinander verknüpft sein.

Zu den bevorzugten Polyarylenethern zählen solche mit wiederkeh¬ renden Einheiten der allgemeinen Formel I

^ ^

Ebenso können deren kernsubstituierten Derivate verwendet werden. Als Substituenten kommen vorzugsweise Ci-Cg-Alkyl, wie Methyl, Ξthyl oder t-Butyl, C X -C Ö -Alkoxy, wie Methoxy oder Ethoxy, Aryl, insbesondere Phenyl, Chlor oder Fluor in Betracht. Die Variable X kann -S0 2 -, -SO-, -S-, -0-, CO, -N=N- , -RC=CR a -, -CR b R c - oder eine chemische Bindung sein. Die Variable Z kann für -S0 2 - , -SO-, -CO-, -0-, -N=N- oder -RC=CR a stehen. Hierbei stellen R und R a jeweils Wasserstoff, Ci-Cβ-Alkyl, z.3. Methyl, n-Propyl oder n-Hexyl,

Ci-C 6 -Alkoxy, darunter Methoxy, Ethoxy oder Butoxy oder Aryl, ins¬ besondere Phenyl dar. Die Reste R b und R c können jeweils Wasser¬ stoff oder eine Ci- bis C 6 -Alkylgruppe, insbesondere Methyl, dar¬ stellen. Sie können aber auch zu einem C 4 - bis Cio-Cycloalkylnng, bevorzugt Cyclopentyl- oder Cyclohexylring, miteinander verknüpft sein, der seinerseits mit einer oder mehreren Alkylgruppen, vor¬ zugsweise Methyl substituiert sein kann. Daneben können R b und R c auch eine Ci- bis C 6 -Alkoxygruppe, z.B. Methoxy oder Ethoxy oder eine Arylgruppe, besonders Phenyl, darstellen. Die vorgenannten Gruppen kόnnen ihrerseits jeweils mit Chlor oder Fluor substi¬ tuiert sein.

Die Polyarylenether können auch Co- oder Blockcopolymere sein, in denen Polyarylenethersegmente und Segmente von anderen thermoplastischen Polymeren wie Polyamiden, Polyestern, aromati¬ schen Polycarbonaten, Polyestercarbonaten, Polysiloxanen, Poly- lmiden oder Polyetherimiden vorliegen. Die Molekulargewichte der Blocke- bzw. der Pfropfarme in den Copolymeren liegt in der Regel im Bereicn von 1 000 bis 30 000 g/mol. Die Blocke unterschiedli- eher Struktur können alternierend oder statistisch angeordnet sein. Der Gewichtsanteil der Polyarylenethersegmente m den Co- oder Blockcopolymeren beträgt im allgemeinen mindestens 3, vor¬ zugsweise mindestens 10 Gew.-%. Der Gewichtsanteil der Polyary¬ lenethersulfone oder -ketone kann bis zu 97 Gew.-% betragen. Be- vorzugt werden Co- oder Blockcopolymere mit einem Gewichtsanteil an Polyarylenethersegmenten mit bis zu 90 Gew.-%. Besonders be¬ vorzugt werden Co- oder Blockcopolymere mit 20 bis 80 Gew.-% Po¬ lyarylenethersegmenten.

Im allgemeinen weisen die Polyarylenether mittlere Molekularge¬ wichte M n (Zahlenmittel) im Bereich von 10 000 bis 60 000 g/mol und viskositatszahlen von 30 bis 150 ml/g auf. Die Viskositats- zahlen werαen je nach Loslichkeit der Polyarylenether entweder m 1 gew.-%ιger N-Methylpyrrolidon-Losung, in Mischungen aus Phenol und o-Dichlorbenzol oder in 96 %iger Schwefelsäure bei jeweils 20°C bzw. 25°C gemessen.

Die Polarylenether (A) sind an sich bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden.

So lassen sich beispielsweise Polyphenylenether durch oxidative Kupplung von Phenolen herstellen. Polyarylenetnersulfone oder -ketone entstehen z.B. durch Kondensation aromatischer Bis- halogenverbindungen und den Alkalidoppelsalzen aromatischer Bis-

phenole. Sie können beispielsweise auch durch Selbstkondensation von Alkalisalzen aromatischer Halogenphenole in Gegenwart eines Katalysators hergestellt werden.

Bevorzugte Verfahrensbedingungen zur Synthese von Polyarylen¬ ethersulfonen oder -ketonen sind beispielsweise in der EP-A-113 112 und 135 130 beschrieben.

Die bevorzugten Polyarylenether weisen in der Regel einen Schmelzpunkt von mindestens 320°C (Polyarylenethersulfone) bzw. von mindestens 370°C (Polyarylenetherketone) auf.

Erfindungsgemäß können die Formmassen als Komponente A) Polyary¬ lenethersulfone oder -ketone enthalten, die durcn Umsetzen eines Polyarylenethersulfons oder -ketons Ai) mit einer reaktiven Ver¬ bindung erhältlich sind. Die reaktiven Verbindungen enthalten ne¬ ben einer C,C-Doppel- oder Dreifachbindung eine bzw. mehrere Car- bonyl-, Carbonsäure-, Carboxylat-, Säureanhydrid-, Saureimid-, Carbonsäureester-, Amino-, Hydroxyl-, Epoxi-, Oxazolin-, Ure- than-, Harnstoff-, Lactam- oder Halogencenzylgruppe(n) .

Typisch geeignete Verbindungen sind beispielsweise Maleinsäure, Methylmaleinsäure, Itaconsäure, Tetrahydrophthalsäure, deren Anhydride und Imide, Fumarsäure, die Mono- und Diester dieser Säuren, z.B. von Ci-Cig-Alkanolen, die Mono- oder Diamide dieser Säuren wie N-Phenylmaleinimid, Maleinsäurehydrazid.

Bevorzugt werden modifizierte Polyarylenethersulfone oder -ketone eingesetzt, die durch Umsetzen von 80 bis 99,9 Gew.-%, insbeson- dere 90 bis 99 Gew.-% des unmodifizierten Polyarylenethersulfonen oder -ketonen, mit 0,1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 10 Gew.-% der reaktiven Verbindung erhalten worden sind.

Als Radikalstarter können in der Regel die in der Fachliteratur (z.B. J.K. Kochi, "Free Radicals" , J. wiley, New York, 1973) be¬ schriebenen Verbindungen Verwendung finden.

Üblicherweise werden die Radikalstarter in Mengen von etwa 0,01 bis etwa 1 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzten Polyarylenether- sulfone oder -ketone verwendet. Selbstverständlich können auch Mischungen unterschiedlicher Radikalstarter eingesetzt werαen.

Entsprechend modifizierte Polypnenylenether sind u.a. aus der WO 87/00540 bekannt, welche bevorzugt mit Polyamiden als Blenά- komponente gemischt werden.

Als Komponente B) enthalten die erfindungsgemäßen Formmassen 0,1 bis 50, bevorzugt 1 bis 35 und insbesondere 5 bis 25 Gew. -% eines Phosphazens der allgemeinen Formel I

(PN 2 . x H 1 . y ) 2 i

worin x, y und z unabhängig voneinander folgende Zahlenwerte be¬ deuten:

1 > x > 0,05, bevorzugt 0,8 > x > 0,15, insbesondere 0,7 > x > 0,3 1 > y > 0,05, bevorzugt 0,7 > y > 0,05, insbesondere 0,6 > Y > 0,1

z > 1

Geeignete Herstellverfahren sind z.B. in Gmelin's Handbuch der anorganischen Chemie, 8. Auflage (1965) , Verlag Chemie, Weinheim/ Bergstr.; System-Nr. 16 (Phosphor), Teil C, S. 302-329 beschrie- ben.

Allgemein sind Phosphazene I erhältlich durch Umsetzung eines Phosphorhalogenids oder eines Phosphorstickstoffhalogenids mit Ammoniak, wobei man zunächst Ammoniumhalogenid und danach Ammo- niak abtrennt, während man die Temperatur von der jeweiligen Ausgangstemperatur auf eine Temperatur im Bereich von 500 bis 850°C, insbesondere von 550 bis 780°C und ganz besonders von 580 bis 780°C steigert.

Geeignete Phosphorhalogenide oder Phosphorstickstoffhalogenide sind solche des 3- bzw. 5-wertigen Phosphors, wobei Chloride wie PC1 3 , PCI 5 oder (PNC1 2 ) 3 bevorzugt sind. Bei der Umsetzung mit Am¬ moniak geht man in der Regel von Ausgangstemperaturen aus, die sich z.B. nach dem jeweiligen Aggregatzustand des eingesetzten Halogenids richten, beispielsweise bei Raumtemperatur für die Um¬ setzung von PCI 5 mit Ammoniak:

PN->H P 3 N 5 PCl5 -N ™ 2n " NHHI

Während Ammoniumchlorid durch Sublimation abgetrennt wird, bilde: sich mit steigender Temperatur formal die Verbindungen P(MH 2 ) 5 , PN 3 H 4 , PN 2 K und P 3 N5.

Diese Formeln stehen hierbei für die Zusammensetzung, welche durch Elementaranalyse ermittelt werden kann (oft auch als Häu¬ figkeit der verschiedenen Elemente relativ zueinander bezeich¬ net) .

Die diese Verbindungen konstituierenden Elemente P, N und H lie¬ gen dabei vermutlich in einem dreidimensionalen Gitter - wie nachfolgend dargestellt - vor, wobei Mischungen aus oligomeren bis polymeren Verbindungen mit nicht definiertem Kondensations- grad z vorliegen.

Bei steigender Temperatur und unter Ammoniakabspaltung bilden sich zunehmend vernetzte Phosphazenstrukturen der Stöchiometrie gemäß Formel I aus.

p N=P- N: -N-- -N= N . N '

NH NH NH

P N = P N

N= P—

P 3 N B

PN 2 H

II III

Die erfindungsgemäß in den Formmassen verwendeten Phophazene I stellen vermutlich "Zwischenstrukturen" zwischen II und III dar (fließender Übergang zwischen den Strukturen) , deren Kondensa- tionsgrad z, wie in Formel 1 angegeben, variabel ist und in der Regel nicht quantitativ ermittelt werden kann.

Vermutungen weisen darauf hin, daß z im allgemeinen unendlich sein kann, in der Regel einen Wert größer 10 25 annehmen kann. Häu- fig beträgt z bis zu 10 30 , vorzugsweise bis zu 10 25 .

Üblicherweise beschränkt sich daher die Charakterisierung dieser Verbindungen auf die Angabe ihrer Elementarzusammensetzungen (oft auch als Häufigkeit der verschiedenen Elemente relativ zueinander bezeichnet) , welche durch Elementaranalyse ermittelt werden kann.

Als Komponente C) können die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen auch übliche Zusatzstoffe und Verarbeitungshilfsmittel enthalten. Der Anteil dieser Zusätze beträgt im allgemeinen nicht mehr als 70, insbesondere nicht mehr als 50, bezogen auf das Ge¬ samtgewicht der Komponenten A) bis C) .

Als Zusatzstoffe seien Schlagzähmodifier genannt (auch als kautschukelastische Polymerisate oder Elastomere bezeichnet) , die in Mengen bis zu 20 Gew.-%, bevorzugt bis zu 15 Gew.-% enthalten sein können.

Geeignet sind übliche Kautschuke, z. B. Ethylencopolymere mit re¬ aktiven Gruppen, Acrylatkautschuk und Polymerisate konjugierter Diene, wie Polybutadienkautschuk und Polyisoprenkautschuk. Die Dienpolymerisate können, in an sich bekannter Weise, teilweise oder vollständig hydriert sein. Außerdem kommen z. B. in Be¬ tracht: hydrierter Styrolbutadienkautschuk, Ethylen-Propylen- Dien-Kautschuk, Polybutylen- und Polyoctenamerkautschuke, Ionome- re, Blockcopolymere aus vinylaromatischen Monomeren mit Dienen wie Butadien oder Isopren (an sich bekannt aus EP-A 62 282) mit dem Aufbau M^ 2 -, M 1 M 2 M 1 M 2 - oder M 1 M 2 M 1 -, wobei diese Block¬ polymerisate auch Segmente mit statistischer Verteilung enthalten können, sowie Stern-Block-Copolymere. Als besonders geeignet ha¬ ben sich Polymerisate konjugierter Diene wie Polybutadienkaut¬ schuk oder Polyisoprenkautschuk erwiesen. Derartige synthetische Kautschuke sind dem Fachmann geläufig und zusammenfassen in "Ull- manns Encyklopädie der Technischen Chemie", 4. Auflage, Bd. 13, Seiten 595 bis 634, Verlag Chemie GmbH, Weinheim 1977, beschrie¬ ben.

Als Zusatzstoffe seien genannt Hitze- und Lichtstabilisatoren, Gleit- und Entformungsmittel, Färbemittel, wie Farbstoffe und Pigmente in üblichen Mengen. Weitere Zusatzstoffe sind Verstär- kungsmittel wie Glasfasern, Asbestfasern, Kohlenstoff-Fasern, aromatische Polyamidfasern und/oder Füllstoffe, Gipsfasern, syn- thetische Calciumsilikate, Kaolin, calciniertes Kaolin, Wollasto- nit, Talkum und Kreide.

Auch niedermolekulare Polymere kommen als Zusatzstoffe in Be¬ tracht, wobei Polyethylenwachs als Gleitmittel besonders bevor- zugt ist.

Über Art und Menge dieser Zusatzstoffe lassen sich die gewünsch¬ ten Eigenschaften der Endprodukte in weitem Maße steuern.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen kann nach an sich bekannten Verfahren erfolgen. Nach einer bevorzugten Aus- führungsform erfolgt die Herstellung durch Zugabe der Komponente B) sowie C) , zur Schmelze der Komponente A) .

Zweckmäßigerweise verwendet man hierzu Extruder, z.B. Einschnek- ken- oder Zweischneckenextruder oder andere herkömmliche Plasti- fizierungsvorrichtungen wie Brabender-Mühlen oder Banbury-Mühlen.

Die Kunststoffmischungen kann man bei Anwesenheit eines thermoplastischen Polykondensates danach einer weiteren thermi¬ schen Behandlung, d.h. einer Nachkondensation in fester Phase un¬ terwerfen. In Temperaggregaten wie z.B. einem Taumler-Mischer oder kontinuierlich sowie diskontinuierlich betriebenen Temper- röhren tempert man die in der jeweiligen Bearbeitungsform vorlie¬ gende Formmasse, bis die gewünschte Viskositätszahl VZ oder rela¬ tive Viskosität ηrel z.B. des Polyamids erreicht wird. Der Tempe¬ raturbereich der Temperung hängt vom Schmelzpunkt der reinen Kom¬ ponente A) ab. Bevorzugte Temperaturbereiche sind 5 bis 50, vor- zugsweise 20 bis 30°C unterhalb des jeweiligen Schmelzpunkts von A) . Das Verfahren erfolgt vorzugsweise in einer Inertgasatmosp¬ häre, wobei Stickstoff und überhitzter Wasserdampf als Inertgase bevorzugt sind.

Die Verweilzeiten betragen im allgemeinen von 0,5 bis 50, vor¬ zugsweise 4 bis 20 Stunden. Anschließend werden aus den Formmas¬ sen mittels üblicher Vorrichtungen Formteile hergestellt.

Die erfindungsgemäßen Formmassen zeichnen sich durch eine gute Verarbeitbarkeit sowie durch eine gute ' Flammfestigkeit ins¬ besondere kein brennendes Abtropfen aus. Deshalb eignen sie sich zur Herstellung von Fasern, Folien und Formkörpern jeglicher Art, welche insbesondere im Elektrobereich sowie Elektronikindustrie (z.B. Gehäuseteile im Büro- und EDV-Sektor, Spulenkörper, Schutz- Schalter, Steckerleisten, Schalterteile, Abdeckungen und Compu- tergehäuse) verwendet werden.

Beispiele

Komponente A:

AI: Poly-ε-Caprolactam mit einer Viskositätszahl VZ von 151 ml/g gemessen als 0,5 %ige Lösung in 96 gew.-%iger H 2 S0 4 bei 25°C; Ultramid ® B3 der BASF AG.

A2 : PA 66 mit einer VZ von 148 ml/g, Ultramid ' " A3 der BASF AG.

A3: Polybutylenterephthalat mit einer VZ von 130 ml/g gemessen Phenol/Dichlorbenzol (1:1) bei 25°C, Ultradur'- B4500 der BASF AG

A4: Poly-2,6 -dimethyl-1, 4 -phenylenether mit einem mittleren Mole¬ kulargewicht (M w ) von 40 000 (GPC in Chloroform gegenüber Po¬ lystyrol-Standard bei T 25°C)

A5: Schlagfestes Polystyrol KR 2756 der BASF AG mit 9 Gew.-%

Polybutadien. Die mittlere Teilchengröße der Weichkomponente (dso'Wert) betrug 1,9 μm.

A6 : Polycarbonat aus Bisphenol A/Phosgen mit einer VZ von 62,4 ml/g, gemessen in Dichlormethan als 0,5 gew. -%ige Lösung bei 23°C

A7 : Ein ASA Pfropfpolymerisat aufgebaut aus einer Pfropfgrundlage

An: 98 Gew. -% n-Butylacrylat

A 12 : 2 Gew. -% Tricyclodecenylacrylat und einer Pfropfaufläge aus

A 2 χ: 75 Gew. -% Styrol

A 22 : 25 Gew.-% Acrylnitril

in Mischung mit einer Hartmatrix auf Basis eines SAN-Polyme ¬ ren aufgebaut aus:

A 3 ι: 80 Gew. -% Styrol A 32 : 20 Gew. -% Acrylnitril

Die Viskositätszahl der Hartmatrix betrug 83 ml/g; gemessen an einer 0,5 gew.-%igen Lösung in Dimethylformamid bei 23°C.

Herstellung der Komponente B)

Zur Synthese von Phosphazenen der allgemeinen Formel (PN 2 . x Kι- y ) z wurde ein 6 1-Drehrohrkolben aus Quarzglas mit 800 g PC1 5 gefüllt. Bei einer Rotationsgeschwindigkeit von ca. 1-5 Umdrehungen pro Minute wurde, durch Einleitung eines Ammoniak-Gasstroms von

48 Nl/h in den Drehrohrkolben, das PC1 S zur Reaktion gebracht. Die Temperatur wurde dabei innerhalb von 5 h auf 100°C gebracht und dort 10 h gehalten. Anschließend wurde die Temperatur innerhalb von 5 h auf 340°C erhöht und 5 h gehalten. Anschließend wurde mit einer Aufheizrate von 20°C/h die jeweils gewünschte Endtemperatur eingestellt, die zwischen 470 und 800°C lag. Diese Endtemperatur wurde 5 h gehalten. Bei der Reaktion als Nebenprodukt entstande¬ nes Ammoniumchlorid sublimierte (T ΞUt = 340°C) vollständig ab und wurde mit dem Gasstrom ausgetragen. Nach dem Abkühlen des Ofens konnten die gewünschten Phosphazene als farblose Feststoffe er¬ halten werden.

Die Zusammensetzung der so erhaltenen Phosphazene wurde mittels Elementaranalyse bestimmt.

B/l PN1.39H0.46 hergestellt bei 780°C-Reaktionsendtemperatur B/2 PN1.9-7H1.00 hergestellt bei 450°C-Reaktionsendtemperatur (zum Vergleich gemäß EP 417 839)

Komponente C

Cl: Silanisierte Schnittglasfaser mit einem Durchmesser im Mittel von 10 μm C2 : Styrol-Butadien-Styrol-Dreiblockcopolymer (hydriert) mit einem Styrolgehalt von 29 Gew. -% (Kraton* G1650 der Firma Shell AG)

Herstellung der thermoplastischen Formmassen

Die Komponenten A) bis C) wurden in den der Tabelle zu entnehmen¬ den Mengenverhältnis auf einer ZSK 25 mit 5 kg/h und einer Umάre- hungszahl von 120 min-1 abgemischt, der Strang extrudiert, im Wasserbad gekühlt und anschließend granuliert sowie bei 80°C im Vakuum 10 h getrocknet. Die Schnittglasfasern wurden in den Schmelzestrom dosiert.

Die Verarbeitungstemperaturen sind in der Tabelle 1 angegeben.

Aus dem Granulat wurden auf einer Spritzgußmaschine bei 260 bzw. 280°C (Beispiele 4,5 u. 10) 1/16" Prüfstäbe hergestellt und nach üblicher Konditionierung gemäß UL94 (Flammschutzprüfung) geprüft.

Die Zusammensetzungen der Formmassen und die Ergebnisse der Messungen sind der Tabelle zu entnehmen.

Tabelle o

to

*) zum Vergleich nk = nicht klassifiziert

n 1

H