Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
GUIDE CARRIAGE AND LINEAR ANTIFRICTION BEARING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/000943
Kind Code:
A1
Abstract:
Guide carriage (1, 19) of a linear antifriction bearing, comprising head pieces (22) that are arranged on the end faces thereof, a support member (2, 20), and rolling elements (3) that are accommodated in such a way as to revolve in at least one raceway (4) of the guide carriage (1, 19); the raceway (4) has a loaded section (5) associated with the support member (2, 20), a return section (6) associated with the support member (2, 20), and two redirecting sections (7) which are associated with the head pieces (22) and which connect the loaded section (5) and the return section (6) at the ends thereof; the guide carriage (1, 19) is characterized in that the support member (2, 20) and/or at least one of the head pieces (22) has at least one breakthrough (10, 12) which opens the return section (6) and/or the redirecting section (7).

Inventors:
VOGELGESANG CHRISTIAN (DE)
DANIEL PATRICK (DE)
HEID MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/DE2016/200298
Publication Date:
January 05, 2017
Filing Date:
June 29, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG (DE)
International Classes:
F16C29/06; F16C33/58
Foreign References:
EP0971140A12000-01-12
DE4395740C11997-06-12
EP1619401A12006-01-25
US20070133910A12007-06-14
US20070036474A12007-02-15
DE4413373A11995-10-26
DE102005055194A12007-05-24
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Führungswagen (1 , 19) eines Linearwälzlagers mit stirnseitig daran angeordneten Kopfstücken (22), umfassend einen Tragkörper (2, 20) und Wälzkörper (3), die in wenigstens einem Wälzkörperkanal (4) des Führungswagens(1 , 19) umlaufend aufgenommen sind, wobei der Wälzkörperkanal (4) einen dem Tragkörper (2, 20) zugeordneten Lastabschnitt (5) und einen dem Tragkörper (2, 20) zugeordneten Rücklaufabschnitt (6) und zwei den Lastabschnitt (5) und den Rücklaufabschnitt (6) an ihren Enden verbindende, den Kopfstücken (22) zugeordnete Umlenkabschnitte (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (2, 20) und/oder wenigstens eines der Kopfstücke (22) wenigstens eine Durchbrechung (10, 12) aufweist, die den Rücklaufabschnitt (6) und/oder den Umlenkabschnitt (7) öffnet.

Führungswagen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (2, 20) beidseitig je eine Durchbrechung (10, 12) aufweist, die seitlich am Tragkörper (2, 20) angeordnet sind.

Führungswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (2, 20) wenigstens einen Rückhaltesteg (1 1 , 21) aufweist, der an dem wenigstens einen durchbrochenen Teil des wenigstens einen Wälzkörperkanals (4) angeordnet und dazu ausgebildet ist, die Wälzkörper (3) in dem Wälzkörperkanal (4) zu halten.

Führungswagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er vier Wälzkörperkanäle (4) aufweist, die paarweise übereinander an je einem Schenkel des Tragkörpers (2, 20) angeordnet sind und dass jedes Paar wenigstens zwei Durchbrechungen (10, 12) aufweist.

Führungswagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (2, 20) jeweils wenigstens eine Durchbrechung (10, 12) für die Rücklaufabschnitte (6) der paarweise angeordneten Wälzkörperkanäle (4) aufweist.

6. Führungswagen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltesteg (1 1 , 21 ) einteilig mit oder separat zu den Kopfstücken (22) ausgebildet und daran angeordnet oder anordenbar ist, wobei der Rückhaltesteg (11 , 21) ferner dazu ausgebildet ist, die Wälzkörper (3) der Rücklaufabschnitte (6) zwischen denen der Rückhaltesteg (11 , 21) angeordnet ist, in dem Wälzkörperkanal (4) zu halten.

7. Führungswagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Umlenkabschnitt (7) eines der Kopfstücke (22) einen Fortsatz (13) aufweist, der dazu ausgebildet ist, die Wälzkörper (3) in dem Wälzkörperkanal (4) zu halten.

8. Führungswagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (13) einteilig mit dem Kopfstück (22) ausgebildet ist.

9. Linearwälzlager mit einem Führungswagen (1 , 19) nach einem der vorangehenden Ansprüche und einer Führungsschiene, auf der der Führungswagen (1 , 19) wälzgelagert und linearverschiebbar angeordnet ist.

Description:
F ihrunpswaqeo und üneatwälzlager;

Die Erfindung betrifft einen Führungswagen eines Linearwälzlagers mi stirnseiläg da- ran abgeordneten Kopfstücken, umfassend Tragköfper un W^lzkörper, die in wehigstebs einem Wälzkörperkanai des Führartgswagens umlaufend aufgenommen sind, wobe i de r Wälzkö rpe rkana I ei he n dem Tragkörper zugeordneten Lastäbsehn itt und einen dem Tragkörper zugeordnet

schnitt und den Ruckiaufabschnftt an ihren Enden verbindende den Kopfstücken zugeordnet ümlenkäbschnitt aufweist.

Aus der DE 44 13 373 Ä1 ist ein Führungswagen bekannt, der auf einer Führungs-- schiene einer Profiischienenführuhg bewegbar angeord net ist. Dort weist jeder de Umlenkabschnttte ein mit einer inneren Umlenkbahn versehen Innenumlenkung und eine mit einer äußeren Umlenkbabo versehene Außenumlenkung auf,

Ein weiterer Führungswagen ist aus der DE 10 2ÖÖS 05S 194 Ä bekannt. Bei derartigen aus dem Stand der Technik bekannte Führungswagen werden zumeist hohe Anforderungen an eine Abdichtung de Wälzkörperkanals gestellt Dadurch wird gewährleistet, dass keine Fremdkörper in den Wälzkörperkanai des Trägkörpers des Linearlagers eindringen können und ein Verlust von Schmiermittel; das eine reibungsatme Bewegung der Wälzkörper in dem Waizkör rk^

kan vermi eeten we rden ·

Gleichwöhl stellt diese Abdichtung: zumeist nicht völiständig sicher, dass keifte Fremdkörper in den Wälzkörperkanai gelangen können. Im Hinblick auf Anwendungsgebiete on Ünean/välzlagern, bei denen hohe Anforderungen an di Hygiene bzw. die Keim- freiheit gestellt werden, ist es sonach möglich, dass sieh Mikroorganismen in de Wäizkörperkanäi durch eintretende Fremdkörper ' bzw. Fluid bilden oder ansammeln pcler als Verunreinigüng ( ablagern können Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Führungswagen anzugeben, der einfac gereinigt werden kann, Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Führungswagen der eingangs genannten Art erfind ungsgemäß vorgesehen, dass der Tragkorpex und/oder ^ igste s; eines de Kopfstücke wenigstens eine DurGhbreebung aufweist, die den Rücklauf abschnitt Die erfindungsgemäE vorgesehene Durchbrechung des Tragkörpers und/oder de Kopfstücks ermöglicht, dass ein Fluid, insbesondere eine Flüssigkeit und/öder ein Gas ode pastöse Medien , die de Führungswagen und somit den Tragkörper umgeben, i das Innere des Wälzkörperkanals strömen können. Als Durch rechung wird hierbei jede Öffnung des Wälzkörperkanafs verstanden, die dazu geeignet ist, de Rücklauf- abschnitt undfeder den Umlenkabschnitt zu öffnen, Das zur Reinigung eingesetzte Fluid kann den älzkörperkanal analog auch wieder u^ die wenigstens eine Durchbrechung bzw. durch den ohnehin geöffneten Lastabschniit verlassen. Durch das Durchströmen des Wälzkörperkanals mit einem geeigneten Fluid kann die Reinigung de Führungswägens, insbesondere des Wälzkörperkä als und der darin umiau- fenden Wälzkörperkette, effektiv durchgeführt werden. Durch das Durchströmen des Wälzkörperkanais können sämtliche Wälzkörperi insbesondere Kugeln, die in dem Wälzkörperkanal umwälzen, umströmt werden. Somit kann eine Reinigung oder ' sogar eine Sterilisation des gesamten Führungswageninneren insbesondere auch während des Betriebs, erfolgen.

Vorzugsweise können dazu mehrere Durchbrechungen an dem Tragkörper rgese- heh sein, so dass das Fluid den Wälzkörperkanal durchströmen kann. Ebenso ist e möglich, mit einem geeigneten Fluid, ein Reinigung, eine Kühlung und eine Schmierung der Wälzkörp^

Erfind ungsgemäß wird sonach vorgeschlagen , das Durchströmen des I nneren des durch offen gestaltete Wälzkörperkanäle zu ermöglichen, um somit ein Umströmen der gesamten Wälzkörperkette, mithin allen im Wälzk rperkanal aufgenommenen Wälzkörpern, zu rreichen. Die Ausvrahl des Fluids bzw. di Zusammensetzung desselben richtet sich nach den Anforderungen , denen der Führungswagen bzw. ein Uneafwalzfager, dem der Führungswagen zugeordnet ist, genügen muss. So ist z. B, auf geeignete Sehmiereigenschaft, Kühifähigkeit und Reinigungswirkung des Fluids zu achten. Fernersind die Materialien der Komponenten des Führungswsi|ens und/oder das Fluid derart auszuwählen, dass eine Beständigkeit der verwendeten Materialien gegenüber dem durchströmenden Fluid gegeben ist. Insbesondere können sämtliche Teile des Führungswagehs durch entsprechende Korrosionsbeschichtungen, Verwendung eines rostfreien Stahls und/oder g@- eigneter Kunststoffe vor Korrosion du ch das Fluid geschützt werden. Selbstverständlich sind abhängig von dem beabsichtig den verwendeten Materialien für de Führungswagen und dem eingesetzte Fluid zahllose Abwandlungen möglich. Besonders bevorzugt kann es bei dem erfindungsgemäßen Führungswagen vorgesehen sein, dass der Trägkörper beidseitig je eine: Durchbrechung aufweist, die seitlich am Tragkörper angeordnet ist. Der Tragkörper des Hührungswagens weist einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, mit dem der Führungswage auf einer Pro- filschlehe angeord In jedem der beiden durch den U-förmigen Guer- schnitt gebildeten Schenkel ist dem Tragkörper wenigstens ein Wälzkörperkanal zugeordnet in dem Wälzkörper endlos Umläufen. Jeder dieser Wälzkörperkanäle weist einen Lastabschniti, einen Rücklaufabschnitt und je zwei in den Kopfstücken aufgenommene, den L-astabschnitt mit dem FiQckiauf abschnitt an deren Enden verbindend Umlenkabschnitte auf. In dem Lastabsehnjtt wälzen die Wälzkörper an Lauf arihen der Profilscntene und im Inneren des Wälzkörperkanals ab. Am Ende des Lastab- schnitts bzw. an beiden Enden des Lastabschnitts ist ei Umlenkabschnitt angeordnet, der die Wälzkörper aus dem Lastabschnitt In den Rücklaufabschnitt und am Ende des Rücklaufabschnftts i den Lastäbschnitt führt. Der Umlauf der Wälzkörper ist seibstverstlndii ch von de Beweg u n gsrichtu ng de Fü hrungs ägeris a uf der Prof il- schiene abhängig, Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist jeder der Wälzkör- perkartäle, die a einem der Schenkel des Tragkörpers ängeom

nigstens zwei Durchbrechungen au die vorzugsweise an dem R cklaufaibschriitt an- geördnet sind. Sonach kann eine Durchströmung des entsprech nden Abschnitts si- chergesielit werden.

Eine bevorzugte Ä« Führungswagens kann darin bestehen, dass der Tragkörper wenigstens einen Rückhaltesteg aufweist, der an dem wenigstens einen durchbrochenen Teil des wenigstens einen Wälzkörperkanals angeordnet un daz ausgebildet ist, die Wäizkörper in dem Wälz örperkanal zu halten« Besonders bevorzugt ist der Rückhaltesteg als Restqüersehnitt des Wälzkörperkanals derart ausgebildet, dass di Wälzkörper den Wälzkörpefkanal in dem durchbrochene Teil des Wälzkörpefkanals nicht verlassen können, mithin wird sonach ein Verlust on Wälzkörpern verhindert, da diese durch den Rückhaltesteg im Wälzkörperkanal gehalten werden.

Neben der Möglichkeit, den Rückhaltesteg derart auszubilden, dass di Du rchbre- ehung den tragkörper nur soweit öffnet, dass zwar eine Durchströmung eines Fluids durch den Walzkörperkänäi möglieh ist, die Wälzkörper jedoch in dem

näi gehalten werden, kann vorgesehe sein, einen Rückhaltesteg separat zu dem Wälzkorpe rkan l bzw, dem Träg körper auszu b j Sden und d iesen d erart an dem durchbrochenen Teil des wenigstens einen Wälzkörperkanals anzuordnen, so dass dieser einen Verlust von Walzkörpern aus dem Wälzkörperkanai verhindert.

Besonders bevorzugt weist der erfindungsgemäße Führungswagen vier W lzkörper- kah !e auf, di paarweise übereinander an je einem Schenkel des Trag körpers angeordnet sind, wobei jedes Paar wenigstens zwei purchbrechungen aufweist- Ein derar- tiger Führungswagen weist sonach an jedem Schenkel des Tragkörpers zwei Wälzkörperkanäle auf, in denen Wäizkörper endlös umlaufen. Jedes Paar der übereinander angeordneten Wälzkörperkanäle weist vorzugsweise zwei Durchbrechungen auf. Besonders bevorzugt ist dabei ein Großteil j d^s ü^

Kanals durchbrochen, so dass ein Großteil de Wälzkörpefkette könttnuierlich durch das Fluid durchströmt werden kann. Gemäß, dieser Ausgestaltung des erfindungsge- mißen Führungswagens ist sonach jeder Rücklauf abschnitt dürchbrochen, so dass ein entsprechendes Fluid von außen in den Walzkürperkanai eintreten und die Wälz- körperkette umströmen kaiin. Der Tragkörper weist sonach wenigstens eine Durch- brechungfe^ a : ng ' ecffdneteß :'' ^i^är erl^ öie auf.

Besonders bevorzugt kann bei der ' Ausgestaltung mit vier Wälzkörperkahälen vor- gesehen sein, dass der Ruckhaltesteg einteilig mit öder separat zu den Kopfstücken ausgebildet und daran angeordnet oder anordenbar ist * wobei der Rückhaitesteg ferner dazu ausgebildet ist, ie Wälzkörper der Lastäbschnitte und/öder der Rücklaufabschnitte zwischen denen der RückhaStesteg angeordnet ist, in dem Wälzkörperkanal zu halten.

Demnach kann vorgesehen sein, dass die Kopfstücke dazu ausgebildet sind, den Rückhaitesteg aufeunehmen bzyv, dass der Rückhaltesteg zwischen zwei Köpfstücken: angeordnet werden kann. Durch die Halterung des Rückhaitestegs zwischen den Kopfstücken wird dieser jeweils zwischen den beiden RückSaufebschnitten bzw. zwi- sehen den beiden Lasiabschhjtten des Schenkels des * Tragkörpers angeordnet.

Selbstverständlich ist es daneben ebenso möglich, den Rückhaltsteg als Restquer- schnitt des Wilzkörperkanals ausz dass dadurch eine Durchbrechung die kleiner ist als der Durchmesser der Wälzkörper, ausgebildet w Sonach wird ein Verlust von Wälzkörpern durch den Rückhaitesteg verhindert.

Besonders bevorzugt weist ein erfindungsgemäß durchbrochenes Kopfs ück wenigstens einen Fortsatz auf, der dazu ausgebildet ist, die vValzkörper in dem Wäizkörperkanal zu häiten. Mit anderen Worten ist die Durchbrechung des Kopfstücks derart ausgeführt, dass auch dadurch ein Verlust von W^lzkörpern verhihdert wird.

Daneben betrifft die Erfindung ein Linearwälziager mit einem Führungswagen und her Führungsschiene ^ Der erfindungsgemäße Führungswagen kann sonach an einer ehtspreGhenden Fuhruhgsschiehe längsverschiebbar und wälzgelagert angeordnet werden. Selbstverständlich lassen sich alle beschriebenen Varianten und Einzefhei- teil, die zu dem erfinduhgsgemäßen Führungswagen beschrieben wurden, auch auf das Linearwäizl ager übe rfrage . Die Erfindung wird nachfolgend anha unter Bezugnah- me auf die Zeichnungen näher Zeichnungen sind schematisch Darstellungen uod zei ^ ^ ^

Figur 1 einen erfindurigsgemäßen Fü run Ausfüh- rungsbeispiei in einer perspektivischen Ansieht;

Figur 2 de F Q h ruhgswagen vö n F igur 1 in ein er teilweise geschn ittenen Da rsteS^ lung;

Figur 3 ei n Kopf stück des F Ü h rungswagens von Figur 1 ;

Figur das Kopfstück von Figur 3; und Figur 5 einen erfindüngsgemäßen Führungswagen gemäß eine

führungsbeispiel in einer teilweise geschnittenen Darstellung,

Figur 1 zeigt einen Führungswagen 1 , umfassend einen Tragkörper 2, zwei Kopfstücke 22 und Wälzkörper 3, die in vier Wälzkörperkanälen 4 des Führungswagens: 1 endlos umlaufend aufjgenpmrnen sind. Jeder der VVäfökörperkanal 4 weist einen dem Tragkörper 2 zugeordneten Lastabsehnitt 5 und einen dem Tragkörper zugeordneten Rücklaufabschnitt 6 und zwei den Lastabschnitt 5 und den Rücklaufabschnitt $ an ihren Enden verbindende Urnlenkabschnitte 7 auf, die in den öpfstückeh 22 aufge. nommen sind. Die Lastabschnitte 5 sind in Figu 1 verdeckt und somit nicht darge- stellt, jedGch in Figur 2 gezeigt. Die Kopfstücke 22 sind in diesem Äusführungsbeispiei mittels Schrauben S an dem Tragkörper 2 befestigt. Selbstverständlich sind auc einstöckige Verbindungen zwischen den Kopfstücken 22 und dem Tragkörper 2 möglich, Ersichtlich ist der Tragkörper 2 im Bereich einer Seitenfläche 9 durch zwei Durchbrechungen 0 durchbrochen. Durch die Dürchbrechungeri 10 wird eine Verbindung zwischen der Umgebung des Führungswagens 1 bzw. des Tragkörpers 2 und den Wälzkörperkanälen 4, insbesondere den Rücklaufabschhitte 6 der beide Wälzkörperka- näle jedes Sc enkels des Tragkörpers 2, hergastel.il Selbstverständlich weist der Tragkörper 2 auf der gegenüberiiegenden S

chu gen 10 auf, die ebenfalls eine Verbindung zwischen der Um ebung des Tragkörpers 2 und den beiden dort angeordneten Wälzkörperkanäle 4 herstellen und da- durch die Wälzfeörperkanäle 4, insbesondere die Rücklaufäbsöhnitte 6, öffnen.

Durch die Dumhbrechüngen 10 tri der $eitenfiä h 9 des Tragkörpers 2 verbleibt gemäß diesem ÄUsführungsbeisplel ein Restquerschnitt der VVäizkörperkahäle 4. Die auf diese Weise gebildeten iRückhaltstege 11 begrenzen die Durchbrechungen 10 der Wälzkörperkänäle 4 , so d ass die Wälzkörper 3 durch die Rückhaltestege 11 in den Wälzkörperkanälen 4 gehalten werden. De Durchmesser der Wälzkörper 3 ist sonaqh größer als die entsprechende Öffnung des Wälz örperkanals 4.

Es ist sonach möglich ein beliebiges Fluid , beispielsweise ein gasf rmig

ges öder pastöses Reinigungsmittel durch die Durehbrechungeh 1 in die Wälzkörperkanäle 4 einzubringen, so dass die dort umlaufenden Wäizkörper 3 geschmiert öder gekühlt oder gereinigt oder sterilisiert werden können.

Figur 1 zeigt ferner, dass auch die Kopfstücke 22 Durchbrechungen 12 aufweisen, die ei Einströmen eines geeigneten Fluids auch der KöpfstüQke 22 und somit in die Ümienkäbschnitte 7 ermöglichen. Die Köpfstück i-:-22 weisen ferner Fortsätze 13 auf, die derart ausgebildet sind, dass die Wälzkörper 3 die Watekörperkanäle 4 im Bereich der Umlenkabscflnitte 7 nicht verlasseh können. Figur 2: zeigt, dass durch die Öffnungen 14 des Tragkörpers 2, die die Umgebung des Tragkörpers 2 ! mit den i-ästäbschnitten 5 verbinden, ein geeignetes Fluid sonach In die Lastabsc nitte 5 der Wälzkörperkanäle 4 einströmen und diese durchströmen kann, Durch die Durcbbrechuhgen: 10, 12 und die Öffnungen 14 ist ein vollständiges Um- sirömen der gesamten Wälzkörperkettei die aus der Gesamtzahl der Wäizkörper 3 gebildet Ist, in federn d r Wä Izkörperkanäle 4 gewä hr leistet Die Wä zkörperkanäle 4 des FüHrun swägens gekühlt, geschmiert und sterilisiert werden. Figur 3 und 4 zeigen je eine perspektivische Ansicht eines Kopfstücks 22 aus verschieden n Perspekti en . Ersichtlich weist das Kopfstück 2 Befestig u n gsöffh u n ge n 15 auf, durch die die Schrauben 8 eingeSGhraub^ vverderi können, um das Kopfötück 22 am TragkÖrper 2 anzubringen. Jeder der dem Kopfstück 22 zugeordneten Ünilenk- abschnitte 7 weist je ein UmSenkung 16 auf, die jeweils ein End des Lastabschnitts 5 mit einem Ende des entsprechenden Rücklaufabschnitts 6 verbindet. Die einzelnen Ümlenkungen 16 weisen dazu eine Äußenumlenküng 17 und eine Innenumjenkung 18 auf, an denen die Vvaizkörper 3 in den Umienkuhgert 16 umwälzen und somit von dem Lastabschnitt 5 in den Rückiaufabschnitt 6 und umgekehrt geführt werden.

Figur 5 zeigt einen Führungswagen 19 mit einem Tragkörper 20, der ebenfalls vier Wäizkörperkanä e 4 mit darin . .endlos umlaufenden VVälzkörp rn 3 aufweist. Der grundsätzliche Aufbau des Führüngswagens 19 entspricht dem des zuvor beschriebenen Führungswagens 1, im Unterschied zum Führungswagen 1 ist der Trag körper 20 des Führungswagens 19 an den Seitenflächen 9 über den gesamten Bereich der Rücklaufa schnitte 6 der Wälzkörperkänäie im Tragkörper 20 durc rochen;. Zwischen den Kopfstücken 22 ist ein Rü okhaltesteg 21 a uf gen omm@n , der d ie Wälz- körper 3 in den Rücklaufabschnitte 6 hält. Die Kopfstück '..2.2 weisen dazu entsprechende Halterungen auf. In denen der Rückhaltesteg 21 aufgenommen ist.

Die Lastabschnitte 5, die an der Innenseite der Schenkel des Tragkörpers 20 verfau- fen, sind ebenfalls entlang ihrer gesamte Länge zwischen den Umlenkabschnitten 7 geöffnet. Dort ist ebenl^lls eih Rückhaitesteg 21 zwischen den Kopfstücken 22 angeordnet, der die Wälzkörper 3 i den Lastabschnitten 5 der Wäizkörperkanäle 4 des Tragkörpers 20 hält. Der endlose Umlauf d Wälzkörpef 3 in den Wälzkörperkanäleh 4 ist somit gewä rleistet.

Ferner ist aus Figur 4 ersichtlich, dass die ' Kopfstücke 22 ebenfalls Durchbrechungen 12 aufweisen, die eine weitere Verbesserung hinsichtlich der Durchströmbarkeit der Wa Iz ö rpe rka nä ie 4 des Trag Körpers 20 ermög liehen : Bezuqszeichentiste Führungswagen

Tragkörper

VVäfekörper

Wäizkörperkanal

Lastabschnitt

Rücklaufabschnitt

Umlenkabschnitt

Schraube

Seitenfläche

Durchbrechung

Rückhaltesteg

Durchbrechung

Fortsatz

Öffnung

Befestigungsöffnung

Umienkun

Äuf enumlenkung

Innenumlenkung

Führungswagen

Tragkörper

Rückhaltesteg

Köpf stück