Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HANDLE FOR A TRANSPORT CART
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/043250
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a handle (1) for a transport cart (7) comprising a grip section (2) and a base section (4) on which two downward pointing projections (5) are arranged. Said projections are designated for insertion into two upward pointing tubes (8) which are located on the transport cart (7). The invention is characterized in that a channel (6) which extends upward and which leads out of said handle (1) is provided in one of both projections (5).

Inventors:
SCHMID JOHANN
BOXLER ANTON
Application Number:
PCT/DE2000/000154
Publication Date:
July 27, 2000
Filing Date:
January 14, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WANZL METALLWARENFABRIK KG (DE)
International Classes:
B62B3/14; B62B5/04; B62B5/06; (IPC1-7): B62B5/06; B62B3/14
Foreign References:
DE8423585U11985-02-14
DE8912519U11990-02-15
EP0716973A11996-06-19
DE29508411U11995-08-17
Other References:
None
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRUCHE
1. Handgriff (1) für einen Transportwagen (7), mit einem Griffabschnitt (2) und mit einem Basisabschnitt (4), an dem zwei nach unten gerichtete Vorsprünge (5) angeordnet sind, die zum Einfügen in zwei nach oben ge richtete Rohre (8) bestimmt sind, die sich am Transportwagen (7) befin den, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der beiden Vorsprünge (5) ein von unten nach oben gerichteter, aus dem Handgriff (1) herausfüh render Durchbruch (6) vorgesehen ist.
2. Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durch bruch (6) in einem zwischen dem Griffabschnitt (2) und dem Basisab schnitt (4) angeordneten Verbindungsabschnitt (3) aus dem Handgriff (1) herausführt.
3. Handgriff nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung des Durchbruches (6) gerade oder gekrümmt ist.
Description:
Handgriff für einen Transportwagen Die Erfindung betrifft einen Handgriff für einen Transportwagen, mit einem Griffabschnitt und mit einem Basisabschnitt, an dem zwei nach unten ge- richtete Vorsprünge angeordnet sind, die zum Einfügen in zwei nach oben gerichtete Rohre bestimmt sind, die sich am Transportwagen befinden.

Handgriffe dieser Art werden paarweise bei Transportwagen verwendet, die an ihrer Rückseite je zwei nach oben gerichtete, oben offene Rohre aufwei- sen, in welche die beiden Handgriffe eingesetzt werden. Mit Hilfe der bei- den Handgriffe läßt sich der Transportwagen schieben und ziehen.

Es besteht Anlass, derartige Transportwagen mit einer Bremse auszustatten, um die Transportwagen auf Gefällstrecken sicher bewegen oder auch arre- tieren zu können. Dabei soll wenigstens einer der beiden Handgriffe so ge- staltet sein, dass die Verbindungsmittel zwischen der Bremse und einem von Hand bedienbaren, am Handgriff befindlichen Bremsauslöser in nicht störender Weise am Handgriff geführt werden können.

Als Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, in einem der beiden Vor- sprünge des Handgriffes einen von unten nach oben gerichteten, aus dem Handgriff herausführenden Durchbruch vorzusehen.

In diesem Durchbruch kann nun ein Verbindungsmittel, sei es ein Seilzug oder ein Bremsgestänge, in vorteilhafter und nicht störender Weise unter- gebracht bzw. hindurchgeführt werden.

Durch das deutsche Gebrauchsmuster G 84 23 585.3 ist ein ähnlicher Transportwagen bekannt, der mit einer Bremseinrichtung ausgestattet ist.

Dieser Transportwagen weist jedoch keine Handgriffe in dem hier vorlie- genden Sinne auf.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt

Fig. 1 in Seitenansicht einen Transportwagen sowie Fig. 2 einen Handgriff.

Fig. 1 zeigt einen Transportwagen 7, an dessen Rückseite zu beiden Längs- seiten je zwei Rohre 8 nach oben gerichtet sind. Die Rohre 8 sind oben of- fen, so dass auf jedes Rohrpaar 9 ein Handgriff 1 aufsetzbar ist. An wenig- stens einem der beiden Handgriffe 1 ist eine Bremseinrichtung 11 vorgese- hen, damit wenigstens eine der beiden hinteren Fahrrollen 10 gebremst und/oder arretiert werden kann. Die Bremseinrichtung 11 weist am Hand- griff 1 einen von Hand betätigbaren Bremsauslöser 12 auf, von dem im Handgriff 1 Verbindungsmittel 13 nach unten zu der auf die Fahrrolle 10 einwirkenden Bremse 15 führen. Die Verbindungsmittel 13 sind üblicher- weise ein Seilzug 14 oder ein Gestänge 14.

Fig. 2 zeigt einen der beiden Handgriffe 1 ebenfalls in Seitenansicht. Der verschiedenartig gestaltbare Handgriff 1 weist einen Griffabschnitt 2 auf, von dem zwei Verbindungsabschnitte 3 nach unten zu einem Basisabschnitt 4 ftihren. Am Basisabschnitt 4 sind zwei nach unten gerichtete Vorsprünge 5 vorgesehen, die zum Einsetzen oder Einstecken in die nach oben offenen Rohre 8 des Transportwagens 7 bestimmt sind. In einem der beiden Vor- sprünge 8 ist ein nach oben gerichteter Durchbruch 6 vorgesehen, der im Bereich des sich unmittelbar anschließenden Verbindungsabschnittes 3 aus dem Handgriff l herausgeführt ist, so dass von oben her ein Seilzug 14 oder ein Gestänge 14 durch den Durchbruch 6 hindurch und weiter durch das Rohr 8 nach unten geführt werden kann. Auf eine nähere Beschreibung des Bremsauslösers 12 und der Bremse 15 wird verzichtet, da verschiedene be- kannte Lösungen und Ausgestaltungen im hier vorliegenden Falle möglich sind. Im Beispiel verläuft die Längserstreckung des Durchbruches 6 gerade.

Dessen Längserstreckung kann aber auch, insbesondere bei der Verwen- dung eines Seilzuges 14, gekrümmt sein.