Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HEATING DEVICE COMPRISING A FLEXIBLE HEATING PART
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2004/082334
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a heating device comprising a flexible heating part (10) and a control device (1) which regulates the temperature and monitors the functions and comprises a desired value allocation circuit (2, 2.8), an actual value return circuit (3), a desired/actual value comparator (4) and a drive stage (5) comprising a control member (5.1) arranged in a heating control circuit (16) for a flow of heat (iH) flowing through the heating part (10). A temperature control, which can be variably regulated and monitored according to the wishes of a user, can be achieved by providing a monitoring branch (17) leading to the desired value allocation circuit (2, 2.8) in order to form monitoring branch signals. Said signals are fed to the desired value allocation circuit (2, 2.8) by means of a monitoring branch coupling (17.1) in order to enable the superposition of said primary desired value signals and the formation of desired value signals guided to the desired/actual comparator.

More Like This:
Inventors:
MERK ERNST (DE)
GINGL HANS-GEORG (DE)
KOEHLER RALF (DE)
GERRARD GRAHAME (GB)
Application Number:
PCT/EP2004/002102
Publication Date:
September 23, 2004
Filing Date:
March 03, 2004
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BEURER GMBH & CO (DE)
MERK ERNST (DE)
GINGL HANS-GEORG (DE)
KOEHLER RALF (DE)
GERRARD GRAHAME (GB)
International Classes:
G05D23/24; H05B1/02; H05B3/34; (IPC1-7): H05B3/34; G05D23/24
Foreign References:
DE4019698A11992-01-09
US5105067A1992-04-14
EP0910227A21999-04-21
US4656334A1987-04-07
DE10126066A12002-12-19
Attorney, Agent or Firm:
Fleck, Hermann-josef (Vaihingen, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil (10) und einer Steuervorrich tung (1) für die Temperaturregulierung und Funktionsüberwachung, die eine Sollwertbereitstellungsschaltung (2,.
2. 8), eine Istwertrückführschaltung (3), einen Soll/Istwertvergleicher (4) und eine Ansteuerstufe (5) mit einem in einem Heizsteuerkreis (16) liegenden Steuerglied (5.1) für einen durch den Wärmeteil (10) fließenden Heizstrom (iH) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu der Sollwertbereitstellungsschaltung (2,.
3. 8) führender Über wachungszweig (17) zum Bilden von Übervvachungszweigsignalen vorhan den ist, die der Sollwertbereitstellungsschaltung (2,.
4. 8) zur Überlagerung von dieser gebildeter primärer Sollwertsignale und Bildung von an den Soll /lstwertvergleicher geleiteten Sollwertsignalen über eine Überwachungs zweigankopplung (17.1) zugeführt werden.
5. 2 Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwertbereitstellungsschaltung eine Sollwertbildungsstufe (2) und einen Sollwertzuführpfad (2.8) aufweist und dass die Überwachungszweigankopplung (17.1) an den Sollwertzuführpfad (2.8) angeschlossen ist.
6. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungszweig (17) zur Bildung der Überwachungszweigsig nale eine Überwachungsschaltung (8) und/oder eine Zeitgeberschaltung (9) aufweist.
7. Heizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge der Überwachungsschaltung (8) und der Zeitgeberschal tung (9) mittels zugeordneter Entkopplungselemente (8.1, 9.1) voneinander entkoppelt sind und dass zwischen einer Anschlussstelle der Überwachungszweigankopplung (17.1) an den Sollwertzuführpfad (2.8) und der Sollwertbereitstellungs schaltung ein weiteres Entkopplungselement (2.2) zwischengeschaltet ist.
8. Heizgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsschaltung (8) eine Überwachungseinheit (R8.1, R8. 2, K8) zur Überwachung der Innentemperatur eines in einer Versor gungsleitung des Wärmeteils (10) liegenden Schnurzwischenschalters oder eine Isolationszustandsüberwachungseinheit (10. 3, 10.4, D7. 1, D7. 2, R7.1, R17.4, R8. 1, R8. 2, K8) für eine zwischen zwei Heizleitern (10.1, 10. 2) des Wärmeteils (10) befindliche Isolation oder eine Kombination aus beiden aufweist.
9. Heizgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwertbildungsstufe (2) Einstellmittel (2.1) zur manuellen Soll wertwahl aufweist.
10. Heizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Istwert mittels eines in dem Heizsteuerkreis (16) liegenden Mess glieds (R7) abgegriffen ist und dass die Istwertrückführschaltung (3) zur Istwertaufbereitung einen Ver stärker (V1) aufweist.
11. Heizgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ansteuerstufe (5) zwischen einem Ausgang des Soll/lstwert Vergleichers (4) und dem Steuerglied (5.1) eine Impulsgeneratorschaltung (6) angeschlossen ist, deren Ausgangssignal einem Eingang des Soll/lst wertVergleichers (4) zum Retriggern eines Messzyklus nach Abschalten des Steuergliedes (5.1) zugeführt ist.
12. Heizgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal der Impulsgeneratorschaltung (6) dem an den Soll /IstwertVergleicher (4) geführten Istwert aufgeschaltet ist und dass ein mit dem Anschluss der Impulsgeneratorschaltung (6) an der An steuerstufe (5) abgegriffenes Signal über ein Triggerelement (R2.7) der Sollwertbildungsstufe (2) zum Beaufschlagen des Sollwertes zugeführt ist.
13. Heizgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolation (10,3) einen Widerstand mit negativem Temperaturgang aufweist und dass die Isolationsüberwachungseinheit (10.3, 10.4, D7.1, D7.2, R7.1, R17.4, R8.1, R8. 2, K8) im Heizsteuerkreis (16) an einem Paralleizweig angeschlossen ist, der zu einem das Steuerglied (5.1) aufweisenden Steuer zweig (16. 1) parallel geschaltet ist.
14. Heizgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Isolation (10, 3) elektrisch voneinander getrennten, als Heizdrähte ausgebildeten Heizleiter (10.1, 10. 2) an ihrem von einem Versor gungsanschluss (E, F) abgekehrten Ende über eine Gleichrichterschaltung (10.4) miteinander verbunden sind und dass der Parallelzweig (16. 2) mindestens einen Sicherheitsschaltungs Gleichrichter (D7.1, D7. 2) aufweist, der bezüglich der Gleichrichterschal tung (10. 4) in Reihe liegt und in Sperrrichtung zu dieser geschaltet ist.
15. Heizgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Parallelzweig (16.2) eine Temperatursicherung (TS) und minde stens einen mit dieser thermisch gekoppelten Sicherheitsschaltungswider stand (R7.1, R7.2) aufweist, der bei einem durch die Isolation (10.3) fließenden übermäßigen Strom, insbesondere Kurzschlussstrom, auf geheizt wird und die Temperatursicherung (TS) auslöst.
Description:
Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil Die Erfindung bezieht sich auf ein Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil und einer Steuervorrichtung für die Temperaturregulierung und Funktionsüber- wachung, die eine Sollwertbereitstellungsschaltung, eine Istwertrückführschal- tung, einen Soll-/Istwertvergleicher und eine Ansteuerstufe mit einem in einem Heizsteuerkreis liegenden Steuerglied für einen durch den Wärmeteil fließenden Heizstrom aufweist.

Ein derartiges Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil, beispielsweise einer Wärmedecke, einem Wärmeunterbett oder einem Heizkissen, ist in der EP 0 562 850 A2 angegeben. Hierbei ist in dem schmiegsamen Wärmeteil eine Heizkordel mit einem inneren Heizleiter und einem davon elektrisch mittels einer Isolation getrennten, konzentrisch aufgewickelten äußeren Heizleiter angeordnet, wobei die von einer Zuführleitung abgelegenen Enden der beiden Heizleiter bzw. Heizdrähte über eine Diode miteinander verbunden sind, über die eine Halbwelle der Wechsel- versorgungsspannung gesperrt wird. Die Isolation kann dabei einen Widerstand mit negativem Temperaturgang (NTC-Widerstand) aufweisen, während die Heizdrähte

z. B. einen Widerstand mit positivem Temperaturgang (PTC-Widerstand) besitzen können. Der durch einen Heizkreis fließende Heizstrom ist mittels eines in dem Heizkreis liegenden Steuerglieds in Form eines Thyristors steuerbar bzw. regelbar, wobei die Ansteuerung über einen Steuerkreis mit einer Ansteuerstufe erfolgt. Bei diesem bekannten Heizgerät ist eine Sicherheitsschaltung mit in dem Heizkreis, und zwar in einem Parallelzweig zu einem das Steuerglied aufweisenden Steuer- zweig liegender Gleichrichteranordnung und Temperatursicherung vorgesehen, wo- bei die Gleichrichteranordnung bezüglich der Diode zwischen den Enden der Heiz- drähte in Sperrrichtung geschaltet und die Temperatursicherung mittels Wider- ständen in thermischer Kopplung mit einem Sicherungselement gebildet ist und ausgelöst wird, wenn durch einen Kurzschluss der Heizdrähte die im Normalbetrieb gesperrte Halbwelle durch die Gleichrichteranordnung der Sicherheitsschaltung fließt und die Widerstände aufheizt. Das Steuerglied in Form des Thyristors kann durch Variieren des Phasenwinkels in Abhängigkeit von der gewünschten Tempe- ratur des schmiegsamen Wärmeteils angesteuert werden. Maßnahmen, die eine genauere Regelung hinsichtlich Komfort-und Sicherheitsgesichtspunkten zulassen, sind nicht angegeben und mit einer derartigen Regelung schwer erreichbar.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Heizgerät der eingangs genannten Art bereit zu stellen, mit dem sich die Temperatur nach dem Wunsch eines Benut- zers leicht und zuverlässig regulieren lässt.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hiernach ist vor- gesehen, dass ein zu der Sollwertbereitstellungsschaltung führender Überwa- chungszweig zum Bilden von Überwachungszweigsignalen vorhanden ist, die der Sollwertbereitstellungsschaltung zur Überlagerung von dieser gebildeter primärer Sollwertsignale und Bildung von an den Soll-/Istwertvergleicher geleiteten Soll- wertsignalen über eine Überwachungszweigankopplung zugeführt werden.

Mit diesen Maßnahmen wird ein von einem Benutzer aufgrund einer gewünschten Temperatur oder eines gewünschten Temperaturverlaufes gewählter Sollwert auto- matisch hinsichtlich Sicherheitsgesichtspunkten überwacht und ist diesen gemäß beeinflussbar.

Ein günstiger Aufbau besteht dabei darin, dass die Sollwertbereitstellungsschal- tung eine Sollwertbildungsstufe und einen Sollwertzuführungspfad aufweist und dass die Überwachungszweigankopptung an den Sollwertzuführpfad angeschlos- sen ist.

Verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten bestehen dabei darin, dass der Überwachungszweig zur Bildung der Überwachungszweigsignale eine Überwa- chungsschaltung und/oder eine Zeitgeberschaltung aufweist.

Sind eine Überwachungsschaltung und eine Zeitgeberschaltung kombiniert vorge- sehen, so werden die Signale durch die Maßnahmen eindeutig zugeführt, dass die Ausgänge der Überwachungsschaltung und der Zeitgeberschaltung mittels zuge- ordneter Entkopplungselemente voneinander entkoppelt sind und dass zwischen einer Anschlussstelle der Überwachungszweigankopplung an den Sollwertzuführ- pfad und der Sollwertbereitstellungsschaltung ein weiteres Entkopplungselement zwischengeschaltet ist.

Verschiedene vorteilhafte Sicherheitsmaßnahmen bestehen darin, dass die Über- wachungsschaltung eine Überwachungseinheit zur Überwachung der Innentempe- ratur eines in einer Versorgungsleitung des Wärmeteils liegenden Schnurzwischen- schalters oder eine Isolationszustandsüberwachungseinheit für eine zwischen zwei Heizleitern des Wärmeteils befindliche Isolation oder eine Kombination aus beiden aufweist.

Zu einem günstigen Aufbau trägt bei, dass die Sollwertbildungsstufe Einstellmittel zur manuellen Sollwertwahl aufweist.

Ist vorgesehen, dass der Istwert mittels eines in dem Heizsteuerkreis liegenden Messglieds abgegriffen ist und dass die Istwertrückführschaltung zur Istwertauf- bereitung einen Verstärker aufweist, ergibt sich eine eindeutige Zuführung des Istwertes.

Zum Erreichen eindeutiger Regelungsvorgänge sind weiterhin die Maßnahmen vor- teilhaft, dass an der Ansteuerstufe zwischen einem Ausgang des Soll-/Istwert- Vergleichers und dem Steuerglied eine Impulsgeneratorschaltung angeschlossen ist, deren Ausgangssignal einem Eingang des Soll-/Istwert-Vergleichers zum Retriggern eines Messzyklus nach Abschalten des Steuergliedes zugeführt ist, sowie weiterhin, dass das Ausgangssignal der Impulsgeneratorschaltung dem an den Soll-/Istwert-Vergleicher geführten Istwert aufgeschaltet ist und dass ein mit dem Anschluss der lmpulsgeneratorschaltung an der Ansteuerstufe abgegriffenes Signal über ein Triggerelement der Sollwertbildungsstufe zum Beaufschlagen des Sollwertes zugeführt ist.

Zu einer zuverlässigen Überwachung trägt weiterhin bei, dass die Isolation einen Widerstand mit negativem Temperaturgang aufweist und dass die Isolationsüber- wachungseinheit im Heizsteuerkreis an einem Paralleizweig angeschlossen ist, der zu einem das Steuerglied aufweisenden Steuerzweig parallel geschaltet ist.

Hierbei besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, dass die durch die Isolation elektrisch voneinander getrennten, als Heizdrähte ausgebildeten Heizleiter an ihrem von einem Versorgungsanschluss abgekehrten Ende über eine Gleichrichterschal- tung miteinander verbunden sind und dass der Parallelzweig mindestens einen

Sicherheitsschaltungs-Gleichrichter aufweist, der bezüglich der Gleichrichter- schaltung in Reihe liegt und in Sperrrichtung geschaltet ist.

Die Sicherheit des Heizgerätes wird des Weiteren dadurch unterstützt, dass der Parallelzweig eine Temperatursicherung und mindestens einen mit dieser thermisch gekoppelten Sicherheitsschaltungswiderstand aufweist, der bei einem durch die Isolation fließenden übermäßigen Strom, insbesondere auch Kurzschlussstrom, aufgeheizt wird und die Temperatursicherung auslöst.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug- nahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild für eine Steuervorrichtung eines Heizgerätes, Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für einen Schaltungsaufbau der Steuervor- richtung, Fig. 3 eine weitere Blockdarstellung für ein Ausführungsbeispiel der Steuer- vorrichtung und Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Steuervorrichtung in Block- darstellung.

Ein Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil 10 (vgl. Fig. 2), beispielsweise einer Heizdecke, einem Wärmeunterbett oder einem Heizkissen, mit darin mäander- förmig angeordneter Heizkordel weist zur Temperaturregelung und Funktionsüber-

wachung eine Steuervorrichtung 1 auf, wie sie in Fig. 1 als Ausführungsbeispiel schematisch in einem Blockschaltbild dargestellt ist. Ein für die Temperatur re- präsentativer Istwert, beispielsweise ein durch die Heizkordel fließender Heizstrom oder eine daraus gebildete Heizspannung, der in einem Heizsteuerkreis 16 abge- griffen ist, wird über eine Istwert-Rückführschaltung 3 zu einem Eingang eines Soll-/Istwert-Vergleichers 4 zum Vergleichen mit einem Sollwert zurückgeführt. Die Rückführung des Istwertes oder der Soll-/Istwert-Vergleichsvorgang kann dabei mittels einer Impulsgeneratorschaltung 6 in geeigneter Weise getriggert werden.

Der einem weiteren Eingang des Soll-/Istwert-Vergleichers 4 zugeführte Sollwert ergibt sich aus einem primären Sollwert, der in einer Sollwertbildungsstufe 2 in Abhängigkeit einer über Einstellmittel 2. 1 vorgenommenen manuellen Vorgabe er- zeugt wird, wobei der vorgegebene primäre Sollwert von mindestens einem in einem Überwachungszweig 17 gebildeten und über eine Überwachungszweigan- kopplung 17.1 zugeführten Überwachungszweigsignal überlagerbar ist. Das Aus- gangssignal des Soll-/Istwert-Vergleichers 4 ist einer Ansteuerstufe 5 mit einem Steuerglied 5.1 zum Steuern des Heizstromes iH zugeführt. In dem Überwachungs- zweig 17 sind zum Bilden des Überwachungszweigsignals beispielsweise eine Zeit- geberschaltung 9 und/oder eine Überwachungsschaltung 8 angeordnet, deren Aus- gangssignale jeweils über mindestens ein Gleichrichterelement, vorliegend aus- gebildet als Koppeldioden 8.1, 9. 1 über die Überwachungszweigankopplung 17.1 dem primär gebildeten Sollwert aufgeschaltet werden. Die Überwachungsschaltung 8 bildet ein Überwachungssignal beispielsweise aus einer in dem Steuerkreis 16 abgegriffenen Überwachungsgröße, die z. B. ebenfalls aus dem Heizstrom iH ge- wonnen werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann ein Überwachungssignal z. B. eine Information beinhalten, die eine Temperaturerhöhung in einem Schnur- zwischenschalter S1 angibt, der in einer Versorgungsstromleitung liegt. Ferner ist eine Sicherheitsschaltung 7 vorgesehen, mit der eine Abschaltung des Heizgerätes

vorgenommen werden kann, wenn in dem Wärmeteil ein gefährlicher Fehlerzu- stand, insbesondere ein Kurzschluss in der Heizkordel auftritt.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, wie die in Fig. 1 gezeigten Funktionsblöcke im Einzelnen aufgebaut und miteinander verschaltet sein können. Von links nach rechts sind im Einzelnen folgende Funktionsblöcke dargestellt : eine elektrische Energieversorgung 11 mit Gleichspannungsbildung von z. B. 12 V, die einerseits über einen Sicherungswiderstand R8 an einer Phase einer Netzspannung und ande- rerseits an dem Nullleiter der Netzspannung angeschlossen ist ; die Sollwertbil- dungsstufe 2 mit einem Einstellmittel 2.1 in Form eines Temperaturstufenum- schalters S2 für mehrere Temperaturstufen ; die Überwachungsschaltung 8 mit tnnentemperaturüberwachung für einen Schnurzwischenschalter, Pultgehäuse, Ste- ckergehäuse oder dgl. und einer Isolationszustandsüberwachungseinheit für eine zwischen Heizleitern 10.1, 10.2 in Form von Heizdrähten angeordneten Isolation 10.3 ; die Zeitgeberschaltung 9 ; die Impulsgeneratorschaltung 6 für eine Retrig- gerung eines meßzyklus nach dem Ausschalten des Steuergliedes 5. 1 bzw. elek- tronischen Lastschalters, insbesondere in Form eines Thyristors ; die Istwert- rückführschaltung 3 ; die Soll-/Istwert-Vergleicher 4 für die Temperaturregelung ; der schmiegsame Wärmeteil 10 mit der die zwei Heizdrähte 10.1, 10. 2 und die Isolation 10.3 beinhaltenden Heizkordel, die an Anschlusspunkten E und F zwei- polig an ein Versorgungskabel angeschlossen sind ; die Ansteuerstufe 5 mit dem Steuerglied 5.1 für den Heizstrom iH ; eine Betriebsanzeigenschaltung mit einer Anzeigelampe L und einem Anzeigewiderstand R9 ; die Sicherheitsschaltung mit einem ersten und zweiten Sicherheitsschaltungswiderstand R7.1, R7.2 und einer mit diesen thermisch gekoppelten Temperatursicherung TS und Gleichrichterschal- tung mit zwei Sicherheitsschaltungsdioden D7.1, D7.2 zum Erfassen eines fehler- haften Zustandes in der Heizkordel und einen Netzspannungsschalter S1 des Schnurzwischenschalters zum manuellen Ein-und Ausschalten des Heizgerätes.

Die Sollwertbildungsstufe 2 ist einerseits über einen ersten Sollwertwiderstand R2.1 an die Phase der Netzspannung gelegt und andererseits über einen zweiten Sollwertwiderstand R2.2 und einen mit diesem in Reihe liegenden dritten Sollwert- widerstand R2.3 nach Masse geführt. Dem dritten Sollwertwiderstand R2.3 kön- nen über den Temperaturstufenumschalter S2 verschiedene Widerstände, nämlich ein vierter Sollwertwiderstand R2.4, ein fünfter Sollwertwiderstand R2.5 parallel geschaltet werden, wobei diesen letzteren auch noch ein sechster Sollwertwider- stand R2.6 in Reihe geschaltet werden kann und auch einesAnschaltmöglichkeit an die Gleichspannung VCC oder Masse besteht, so dass sich mehrere Einstellmög- lichkeiten für die Temperatur ergeben. Dabei bildet der Widerstand R2.6 einen Entladewiderstand, der in einer ()-Stellung dafür sorgt, dass die Gleichspannung VCC von z. B. 1 2V möglichst rasch entladen wird und z. B. die Zeitgeberschaltung 9 nach einem Zeitablauf sofort wieder neu starten kann (Reset-Funktion). Der ein- gestellte primäre Sollwert wird zwischen dem ersten und zweiten Sollwertwider- stand R2.1, R2.2 über einen Gleichrichter 2.2 für eine Spitzenwertgleichrichtung abgegriffen, wobei der Gleichrichter als Diode ausgebildet und mit seiner Anode zwischen den beiden Sottwertwiderständen R2.1 und R2. 2 und mit seiner Kathode an einen negierenden Eingang des einen Operationsverstärker aufweisenden Soll- /lstwert-Vergleichers 4 angeschlossen ist. Des Weiteren ist der Anschlusspunkt zwischen dem ersten und zweiten Sollwertwiderstand R2.1, R2.2 über einen Trig- gerwiderstand R2.7 zur Nullspannungstriggerung und Vermeidung von EMV-Prob- lemen an einen Schaltungsteil der Impulsgeneratorschaltung 6 gelegt. Zwischen der Kathode des Gleichrichters 2.2 und dem betreffenden Eingang des Soll-/Ist- wert-Vergleichers 4 ist eine Verbindung nach Masse über eine Parallelschaltung aus einem weiteren Sollwertschaltungswiderstand R3 und einem Sollwertschal- tungskondensator C1 hergestellt, so dass Spannungsspitzen in dem Sollwertzu- führpfad 2.8 unterdrückt werden.

Die Istwertrückführschaltung 3 weist einen Abgriff eines primären Istwertes in dem Heizkreis 16, und zwar einem Steuerzweig 16.1 desselben zwischen dem Steuerglied 5.1 und einem Messwiderstand R7 auf, der mit seinem anderen An- schluss an Masse liegt. Der an dem Messwiderstand R7 durch den Heizstrom iH gebildete Spannungswert wird über einen ersten Istwertwiderstand R3.1 einem positiven Eingang eines als Operationsverstärker ausgebildeten Verstärkungs- elements eines Verstärkers V1 zugeführt. Der negierende Eingang des Verstär- kungselementes liegt über einen zweiten Istwertwiderstarid R3.2 an Masse und ist mit einem dritten Istwertwiderstand R3.3 zur Gegenkopplung mit seinem Ausgang verbunden. Der Ausgang des Verstärkers V1 ist an die Anode einer Ausgangs- diode A1 angeschlossen, die mit ihrer Kathode über einen fünften lstwertwider- stand R3.5 an den positiven Eingang des Soll-/Istwert-Vergleichers 4 angeschlos- sen ist und über einen vierten Istwertwiderstand R3. 4 sowie einen zu diesem pa- rallel geschalteten Kondensator C2 an Masse gelegt ist, so dass auch Spannungs- spitzen des Istwertsignals kompensiert werden.

Der Ausgang des Soll-/Istwert-Vergleichers 4 ist über einen Steuerstufenwider- stand R4 zum Bilden einer Hysterese durch Mitkopplung auf seinen positiven Ein- gang rückgekoppelt und über einen weiteren Steuerstufenwiderstand R5 einerseits an einen Steueranschluss des Steuergliedes 5.1 und andererseits über eine Paral- lelschaltung aus einem dritten Steuerstufenwiderstand R6 und einem Steuerstufen- kondensator C3 nach Masse geführt.

Die Impulsgeneratorschaltung 6 weist einen z. B. mit einem Operationsverstärker ausgebildeten Impulsgeneratorkomparator K6 auf, dessen negierender Eingang über eine Koppelschaltung an den Ausgang des Soll-/Istwert-Vergleichers 4 ange- schlossen ist. Die Koppelschaltung weist zwei zueinander parallel liegende Im- pulsgeneratorwiderstände R6.1, R6.2 auf, die einerseits an den Ausgang des Soll-

/Istwert-Vergleichers 4 angeschlossen und andererseits über eine Impulsgenerator- diode D3 miteinander verbunden und über einen Impulsgeneratorkondensator C5 an Masse gelegt sind. Zwischen der Kathode der Impulsgeneratordiode und dem Impulsgeneratorkondensator C6 ist der negierende Eingang des Impulsgenerator- komparators K6 über einen weiteren Impulsgeneratorwiderstand R6.4 zwischen diesem und dem oben erwähnten Triggerwiderstand R2.7 angeschlossen. Der posi- tive Eingang des Impulsgeneratorkomparators K6 ist über einen noch weiteren Im- pulsgeneratorwiderstand R6.3 mit dem Ausgang des Soll-/lstwert-Vergleichers 4 verbunden und außerdem über einen fünften Impulsgeneratorwiderstand R6.5 an die Überwachungsschaltung 8 und an eine Referenzspannung zwischen zwei Refe- renzspannungswiderständen R1, R2 gelegt, die einerseits an der Gleichspannung VCC und andererseits an Masse liegen.

Der Ausgang des Impulsgeneratorkomparators K6 ist mit der Anode einer weite- ren Impulsgeneratordiode D2 verbunden, die mit ihrer Kathode an den positiven Eingang des Soll-/lstwert-Vergleichers 4 angelegt ist, an dem auch der aufbe- reitete Istwert liegt. Mit der lmpulsgeneratorschaltung 6 wird eine Retriggerung des Messzyklus nach dem Ausschalten des elektronischen Lastschalters, beispiels- weise Thyristors bzw. Steuerglieds 5.1 erreicht, wobei mittels des Impulsgenera- torkompensators C5 eine Zeitverzögerung bewirkt wird. Der Impulsgenerator wird während des eingeschalteten Lastschalters 5.1 immer in einen statischen Zustand versetzt. Der Strompfad beginnt am Ausgang des Soll-/Istwert-Vergleichers 4 mit z. B. 12V Spannung über den Impulsgeneratorwiderstand R2, führt über die Diode D3, den Kondensator C5, den Widerstand R6.4 zum negativen Eingang des Gene- ratorkomparato K6. Da der Negativeingang gegenüber der Referenzspannung am positiven Eingang höher ist, ist das Ausgangssignal von K6 negativ, also Masse- potential. Die Diode D2 zu Istwertzweig sperrt.

Die Überwachungsschaltung 8 weist eine Vergleicherstufe K8 mit einem Opera- tionsverstärker auf, der mit seinem negierenden Eingang zwischen Widerständen R8.1, R8.2 eines Spannungsteilers angeschlossen ist, welcher einerseits an der Gleichspannung VCC und andererseits an Masse liegt, wobei der an Masse liegen- de Überwachungsschaltungswiderstand R8.2 als Widerstand mit negativem Tem- peraturgang (NTC-Widerstand) ausgelegt ist und zur Überwachung der Innentem- peratur eines Schnurzwischenschaltergehäuses dient. Auch ein anderer Tempera- tursensor, beispielsweise mit positivem Temperaturgang, ist denkbar. Der positive Eingang der Vergleicherstufe 8 liegt an der mittels der Referenzspannungswider- stände R1, R2 gebildeten Referenzspannung und ist über den genannten fünften Impulsgeneratorwiderstand R6. 5 an den positiven Eingang des Impulsgenerator- komparators K6 angeschlossen. Mittels der Überwachungsschaltung 8 wird eine Temperaturüberwachungsstufe für den Innenraum des in dem Netzanschlusskabel liegenden Schnurzwischenschalters, einem Pultgehäuse oder Steckergehäuse oder dgl. gebildet, um eine Abschaltung des Heizstromes bei zu hoher Temperatur im Gehäuse des Schnurzwischenschalters zu bewirken. Hierzu ist der Ausgang der Vergleicherstufe K8 an die Anode der Koppeldiode 8.1 angeschlossen, deren Ka- thode über die Überwachungszweigankopplung 17.1 an den Sollwertzuführpfad 2.8 bzw. den negierenden Eingang des Soll-llstwert-Vergleichers 4 angeschlossen ist, so dass das Sollwertsignal bei Temperaturüberschreitung im Innenraum des Schnurzwischenschalters entsprechend beeinflusst, d. h. vorliegend überhöht wird und eine Abschaltung oder Herabsetzung des Heizstromes veranlasst.

An den negierenden Eingang der Vergleicherstufe K8 ist ferner ein über den Heiz- steuerkreis 16, und zwar einen zu dem Steuerzweig 16.1 mit dem Steuerglied 5.1 parallel liegenden Paralleizweig 16.2, eine Heizstromkomponente iH'gelegt, die über eine Parallelschaltung aus einer Diodenanordnung mit zwei parallel geschal- teten Sicherheitsschaltungsdioden D7.1, D7.2 und einem ersten Sicherheitsschal-

tungswiderstand R7. 1 abgegriffen und über einen zwischen dieser Parallelschal- tung und dem negierenden Eingang der Vergleicherstufe K8 liegenden Überwa- chungszweigwiderstand R17. 4 abgegriffen wird. Die Diodenanordnung D7.1, D7.2 liegt dabei in Reihe zu einer Gleichrichterkomponente 10.4 in Form einer weiteren Diode, die zwischen den von der Versorgungsleitung abliegenden Enden der Heiz- drähte 10.1, 10.2 angeschlossen ist, und zwar in Sperrrichtung zu dieser weiteren Diode 10.4. Bei intakter Isolation 10.3 fließt daher nur ein sehr geringer Strom iH' durch den Parallelzweig 16.2, der durch den ersten Sicherheitsschaltungswider- stand R7.1 zugelassen wird und bei Weglassen desselben auch praktisch vollstän- dig unterbunden werden kann. Bei erhöhter Temperatur der Heizkordel nimmt der einen negativen Temperaturgang aufweisende Widerstand der Isolation 10.3 (FITC- Widerstand) ab, so dass ein entsprechend großer Stromanteil iH'entsteht, dessen zum Durchlassstrom durch die Gleichrichterkomponente 10. 4 entgegen gesetzter Anteil durch die Diodenanordnung D7.1, D7.2 durchgelassen wird und über den Überwachungszweigwiderstand R17.4 an den negierenden Eingang der Verglei- cherstufe K8 gelangt. Bei Überschreiten einer vorgebbaren Schwelle kann damit über die Vergleicherstufe K8 auch ein Signal abgegeben werden, wenn eine über- höhte Temperatur an einer Stelle der Heizkordel bzw. der Isolation 10.3 bei- spielsweise bei einem Knicken der Heizdecke auftritt. Auch hierdurch wird über die Überwachungszweigankopplung 17. 1 der Sollwert beeinflusst, beispielsweise er- höht und der Heizstrom iH über die Ansteuerstufe 5 mit dem Steuerglied 5.1 herabgesetzt oder vollständig abgeschaltet.

Die Sicherheitsschaltung 7 ist auch, wie beispielsweise in der eingangs genannten Druckschrift EP 0 562 850 A2 an sich näher gezeigt, zum irreversiblen Auslösen der Temperatursicherung TS ausgebildet, die mit den z. B. zwei parallel geschal- teten Sicherheitsschaltungswiderständen R7.1, R7.2 in thermischem Kontakt ste- hen und dann mit einem sie ausreichend erhitzenden Strom beaufschlagt werden,

wenn ein Kurzschluss in der Isolation 10.3 auftritt und die entsprechende Halb- welle des Heizstromes iH als Komponente iH'von der Diodenanordnung D7.1, D7.2 durchgelassen wird. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheitsschaltung 7 gebildet, mit der der Heizstrom iH abgeschaltet wird.

Zusätzlich zu den mittels der Überwachungsschaltung 8 gebildeten Überwachungs- signalen kann über die Überwachungszweigankopplung 17.1 der Sollwert in dem Sollwertzuführpfad 2. 8 mit einem in der Zeitgeberschalturig 9 gebildeten weiteren Überwachungszweigsignal beaufschlagt werden, das über eine mit ihrer Anode an die Zeitgeberschaltung 9 und mit ihrer Kathode an den Sollwertzuführpfad 2. 8 an- geschlossenen weiteren Koppeldiode 9.1 zugeführt wird. Das weitere Überwa- chungszweigsignal bzw. Zeitsignal kann dazu genutzt werden, einen gewünschten Temperaturverlauf zu bewirken, beispielsweise anfänglich zum schnellen Erreichen einer gewünschten Temperatur den Heizstrom iH zu überhöhen, um ihn nach eini- gen oder einigen zehn Minuten auf einen sicheren Betriebsstrom für eine längere Heizperiode herabzusetzen. Der Verlauf des Heizstromes iH kann dabei entspre- chend dem automatisch von dem Einstellmittel 2.1 erfassten Temperaturbedürfnis des Benutzers angepasst werden, wobei ein zu hoher schädlicher Heizstrom iH mit Sicherheit durch entsprechende Vorgaben in der Zeitgeberschaltung 9 bzw. Pro- grammierung ausgeschlossen wird. Hierzu kann die Zeitgeberschaltung 9 in einer Programmstufe 9. 2 entsprechend programmiert sein, wie z. B. aus Fig. 3 hervor- geht, um den Sollwert nach dem Wärmebedarf des Benutzers und gleichzeitig Sicherheitsaspekten zuführen.

Fig. 2 zeigt als noch weitere Komponente einen zwischen Phase und Nullleiter der Netzversorgungsspannung liegenden Netzanschlusskondensator C4, mit dem eben- falls Spannungsspitzen unterdrückt werden.

Bei einem in Fig. 3 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel für die Steuervor- richtung 1 des Heizgerätes sind der Soll-/Istwert-Vergleicher 4 und ein Steuerteil 5.2 der Ansteuerstufe 5 in einer integrierten Steuereinrichtung 20, beispielsweise einem Mikrocontoller oder Mikrorechner ausgebildet. Auch ist denkbar, die Zeit- geberschaltung 9 mit der entsprechenden Programmstufe 9.2 in der integrierten Steuereinrichtung 20 anzuordnen. Vorliegend werden aber die Signale der Über- wachungsschaltung 8 mit der Isolationszustandsüberwachungsstufe 13 für die Iso- lation 10.3 der Heizkordel und der Schalterinnentemperaturüberwachungsstufe, der Sollwerterhöhung über die Überwachungszweigankopplung 17.1 sowie der Sollwert und der Istwert zur Verarbeitung einer Eingangsstufe der integrierten Steuereinrichtung 20 zugeführt, in der auch der Soll-/Istwert-Vergleicher 4 aus- gebildet ist. Auch das Signa) der Nullspannungstriggerung 2.7 kann der Eingangs- stufe der integrierten Steuereinrichtung 20 zur Verarbeitung und Kompensation von EMV-Einflüssen unmittelbar zugeführt werden. Die Sollwerterhöhung kann auch dem Sollwert aufgeschaltet werden. Die Zeitgeberschaltung 9, die eingangs- seitig mit der Spannungsversorgung 11 in Verbindung steht, wirkt wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 auch hierbei zur Beaufschlagung des Sollwertes, beispielsweise zur Sollwerterhöhung, um einen gewünschten Zeitverlauf der Tem- peratur zu erzielen und gegebenenfalls nach einer gewissen Zeit den Wärmeteil 10 vollständig abschalten zu können. Nach längerer Abschaltzeit kann dann eine auto- matische Wiederanschaltung durch entsprechende Programmierung erfolgen. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme besteht in einer Begrenzung des Versorgungsstroms mittels eines Strombegrenzers 12. Zudem ist eine weitere Überwachungsstufe 14 in Form einer sogenannten Watchdog-Schaltung oder redundanten Begrenzung oder Abschaltung des Heizstroms iH über einen Begrenzer 15 vorgesehen. Der Ist- wert wird, wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel, über einen Messwider- stand 3.1 in dem Steuerzweig des Heizsteuerkreises 16 abgegriffen, wobei die

Heizdrähte 10.1, 10.2 mit einem positiven Widerstandstemperaturgang ausgestat- tet sein können, um dadurch einen PTC-Sensor zu bilden. In dem Heizsteuerkreis 16, und zwar dem Parallelzweig 16.2 ist auch hierbei eine Sicherheitsschaltung 7 angeordnet. Die Wirkungsweise der Komponenten entspricht hierbei im Wesentli- chen denen des vorangehenden Ausführungsbeispiels.

Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Steuervorrichtung des Heizge- rätes. Entsprechende Komponenten wie bei den vorangegangenen Ausführungsbei- spielen sind mitentsprechenden Bezugszeichen bezeichnet. Eine Besonderheit liegt hierbei in dem Aufbau des Heizsteuerkreises, in dem Komponenten der Ansteuer- stufe 5 integriert sind. Durch die Heizkordel des Wärmeteils 10 wird die Heizung gebildet. Der Heizstrom iH zweigt auf über einen Regierteil in Form eines ersten Bimetallreglers 5.3 und einen weiteren Reglerteil in Form eines zweiten Bimetall- reglers 5.4 und wird anschließend wieder zusammengeführt und über einen dritten Reglerteil in Form eines dritten Bimetallreglers 5.5 oder Begrenzers oder einer Temperatursicherung oder einer in der oben beschriebenen Weise funktionierenden NTC-Überwachungsschaltung der Heizkordel geleitet und anschließend über das Steuerglied 5.1 in Form eines Lastschalters reguliert. Anfänglich fließt der Heizstrom iH über den ersten und den zweiten Bimetallregler 5. 3,5. 4, bis der erste Bimetallregler feststellt, dass eine Temperaturschwelle von z. B. 50° C überschrit- ten wird und unterbricht. Der Heizstrom iH fließt anschließend nur noch über den zweiten Bimetallregler 5.4 weiter, bis eine Heiztemperatur von z. B. 75° C erreicht ist und auch dieser abschaltet. Der zweite Bimetallregler 5.4 ist mit einer Selbst- haltung ausgestattet und bleibt anschließend ausgeschaltet, wenn die Temperatur mangels eines Heizstromes abfällt. Unterschreitet die Temperatur den Wert von 50° C, schaltet der erste Bimetallregler 5.3 wieder ein, so dass auf diese Tem- peratur geregelt wird. Der Temperaturverlauf kann dabei über die Ansteuerstufe 5 in der vorstehend beschriebenen Weise über den Soll-/lstwert-Vergleicher 4 und

einen anschließenden Leistungssteller der Ansteuerstufe 5 zusätzlich geregelt werden. Mittels der Zeitgeberschaltung 9 kann auch auf die elektrische Energie- versorgung 11 eingewirkt werden, wodurch dann die Versorgung der an diese an- geschlossenen Komponenten unterbunden wird, um eine vollständige Sicherheits- abschaltung zu erreichen.