Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HYDRATE AND ANHYDROUS CRYSTAL FORM OF THE SODIUM SALT OF 2-IODO-N-[(4-METHOXY-6-METHYL-1,3,5-TRIAZIN-2-YL)CARBAMOYL]BENZENE­SULFONAMIDE, PROCESS FOR PREPARATION THEREOF AND USE THEREOF AS HERBICIDES AND PLANT GROWTH REGULATORS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2011/107445
Kind Code:
A1
Abstract:
A hydrate and an anhydrous crystal form of the sodium salt of 2‑iodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzene­sulfonamide are described. These thermodynamically stable crystal forms have particular advantages in the stability of suspension formulations.

Inventors:
OLENIK BRITTA (DE)
WALDRAFF CHRISTIAN (DE)
RATSCHINSKI ARNO (DE)
HINZ MARTIN-HOLGER (DE)
RESSEL HANS-JOACHIM (DE)
Application Number:
PCT/EP2011/052962
Publication Date:
September 09, 2011
Filing Date:
March 01, 2011
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER CROPSCIENCE AG (DE)
OLENIK BRITTA (DE)
WALDRAFF CHRISTIAN (DE)
RATSCHINSKI ARNO (DE)
HINZ MARTIN-HOLGER (DE)
RESSEL HANS-JOACHIM (DE)
International Classes:
C07D251/16; A01N47/36; A01P13/00; A01P21/00
Domestic Patent References:
WO2009053058A22009-04-30
WO2009053058A22009-04-30
WO2007024782A22007-03-01
WO1992011376A11992-07-09
WO1992014827A11992-09-03
WO1991019806A11991-12-26
WO1992000377A11992-01-09
WO1991013972A11991-09-19
WO1991007874A11991-06-13
WO1991008202A11991-06-13
WO1995007897A11995-03-23
WO2002034048A12002-05-02
WO1997045016A11997-12-04
WO1999016744A11999-04-08
WO2004084631A12004-10-07
WO2005015994A12005-02-24
WO2006007981A12006-01-26
WO2005016001A12005-02-24
WO2005112630A12005-12-01
WO1998038856A11998-09-11
WO1998027049A11998-06-25
WO1999000020A11999-01-07
WO2007023719A12007-03-01
WO2007023764A12007-03-01
WO1998013361A11998-04-02
Foreign References:
EP1314724A12003-05-28
EP0221044A11987-05-06
EP0131624A11985-01-23
EP0242236A11987-10-21
EP0242246A11987-10-21
EP0257993A21988-03-02
US5013659A1991-05-07
EP0142924A21985-05-29
EP0193259A11986-09-03
EP0476555A21992-03-25
EP0048436A11982-03-31
EP0336151A21989-10-11
US4400196A1983-08-23
EP0502014A11992-09-09
EP0333131A11989-09-20
EP0269806A11988-06-08
EP0174562A21986-03-19
EP0346620A11989-12-20
EP0086750A21983-08-24
EP0094349A21983-11-16
EP0191736A21986-08-20
EP0492366A21992-07-01
EP0582198A21994-02-09
EP0365484A11990-04-25
JPS6087254A1985-05-16
DE19951427A12001-05-17
Other References:
CAIRA M R: "CRYSTALLINE POLYMORPHISM OF ORGANIC COMPOUNDS", TOPICS IN CURRENT CHEMISTRY, SPRINGER, BERLIN, DE LNKD- DOI:10.1007/3-540-69178-2_5, vol. 198, 1 January 1998 (1998-01-01), pages 163 - 208, XP001156954
J. BERNSTEIN; R.J. DAVEY; J.O. HENCK, ANGEW. CHEM. INT. ED., vol. 38, 1999, pages 3440 - 3461
SAMBROOK ET AL.: "Molecular Cloning, A Laboratory Manual", 1989, COLD SPRING HARBOR LABORATORY PRESS
WINNACKER: "Gene und Klone", 1996, VCH WEINHEIM
CHRISTOU: "Trends in Plant Science", vol. 1, 1996, pages: 423 - 431
BRAUN ET AL., EMBO J., vol. 11, 1992, pages 3219 - 3227
WOLTER ET AL., PROC. NATL. ACAD. SCI. USA, vol. 85, 1988, pages 846 - 850
SONNEWALD ET AL., PLANT J., vol. 1, 1991, pages 95 - 106
WINNACKER-KÜCHLER: "Chemische Technologie", vol. 7, 1986, C. HANSER VERLAG
WADE VAN VALKENBURG: "Pesticide Formulations", 1973, MARCEL DEKKER
K. MARTENS: "Spray Drying", 1979, G. GOODWIN LTD.
WATKINS: "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers"
DARLAND BOOKS: "Introduction to Clay Colloid Chemistry", J. WILEY & SONS
C. MARSDEN: "Solvents Guide", 1963, INTERSCIENCE
MCCUTCHEON'S: "Detergents and Emulsifiers Annual", MC PUBL. CORP.
SISLEY: "Encyclopedia of Surface Active Agents", 1964, CHEM. PUBL. CO. INC.
SCHÖNFELDT: "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", 1976, WISS. VERLAGSGESELL.
"Spray-Drying Handbook", 1979, G. GOODWIN LTD., LONDON
J.E. BROWNING, CHEMICAL AND ENGINEERING, 1967, pages 147 FF
"Perry's Chemical Engineer's Handbook", 1973, MCGRAW-HILL, pages: 8 - 57
G.C. KLINGMAN: "Weed Control as a Science", 1961, JOHN WILEY AND SONS, INC., pages: 81 - 96
J.D. FREYER; S.A. EVANS: "Weed Control Handbook", 1968, BLACKWELL SCIENTIFIC PUBLICATIONS, pages: 101 - 103
"Römpp Chemie Lexikon", vol. 2, THIEME VERLAG, pages: 1343
WEED RESEARCH, vol. 26, 1986, pages 441 - 445
"The Pesticide Manual", 2000
"e-Pesticide Manual", 2006
Attorney, Agent or Firm:
BAYER CROPSCIENCE AG (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz als Kristallform I oder Hydrat (Kristallform II) vorliegt, deren jeweiliges Röntgen-

Pulverdiffraktogramm bei 25°C mindestens drei der folgenden 2Θ (2 Theta)-Werte aufweist :

Kristallform I

2 Θ D [A ± 0.2]

6.0 14.7

8.9 9.9

9.9 9.0

1 1 .1 8.0

12.8 6.9

16.7 5.3

24.0 3.7

24.3 3.7

26.6 3.4

26.9 3.3 at (Kristallform II)

2 Θ D [A ± 0.2]

6.8 13.0

7.2 12.3

9.8 9.0

1 1 .8 7.5

13.6 6.5

14.4 6.2

16.6 5.3

22.1 4.0

25.1 3.5

26.4 3.4

2. Natriumsalz gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das

Röntgenpulverdiffraktogramm bei 25°C beim Hydrat und bei der Kristallform I mindestens vier der in Anspruch 1 genannten 2Θ -Werte aufweist. 3. Zusammensetzung enthaltend das Natriumsalz nach Anspruch 1 oder 2 und geeignete Hilfsstoffe.

4. Verwendung des Natriumsalzes gemäß Anspruch 1 oder 2 oder der

Zusammensetzung gemäß Anspruch 3 zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von mono- und dikotylen Schadpflanzen.

5. Verwendung des Natriumsalzes gemäß Anspruch 1 oder 2 oder der

Zusammensetzung gemäß Anspruch 3, zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln mit wachstumsregulatorischen Eigenschaften bei Kulturpflanzen.

6. Verwendung des Natriumsalzes nach Anspruch 4 oder 5, zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderter Pflanzen. 7. Verwendung des Natriumsalzes nach einem oder mehreren der Ansprüche 4, 5 und 6, zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von

Schadpflanzen in wirtschaftlich bedeutenden transgenen und/oder durch

Mutantenselektion erhaltenen Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen. 8. Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids wie in Anspruch 1 oder 2 definiert, das die folgenden Schritte umfasst:

(a) Lösen und/oder suspendieren des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch;

(b) Erwärmen der Lösung und/oder Suspension auf Temperaturen von mindestens 30°C; (c) langsames Abkühlen der Lösung und/oder der Suspension.

9. Verfahren nach Anspruch 8, in dem das langsame Abkühlen stufenweise vorgenommen wird.

10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, in dem das verwendete Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Acetonitril, Mischungen Acetonitril/Wasser, wassermischbare Lösungsmittel, bevorzugt niedere Alkohole wie Methanol, Ethanol, 2-Propanol oder Ketone, bevorzugt Aceton, 2-Butanon und Methylisobutylketon.

1 1 . Natriumsalz gemäß Anspruch 1 , worin die Kristallform I und das Hydrat ein Infrarot-Spektrum gemäß der nachgenannten Tabelle aufweist und wobei die jeweiligen Bandenmaxima angegeben sind in cm"1:

Kristallform I Hydrat

3364 966 1648 706

1637 892 1560 698

1624 880 1519 640

1562 868 1474 628

1508 818 1446 586

1471 811 1392 572

1445 785 1365 554

1395 767 1346

1369 754 1242

1348 737 1208

1279 705 1 140

1254 695 1 113

1243 640 1080

1209 627 1036

1166 584 1012

1136 579 992

11 13 568 957

1096 553 877 Kristallform 1 Hydrat

1080 81 1

1037 787

1011 761

992 735

12. Natriumsalz gemäß Anspruch 1 , worin die Kristallform I und das Hydrat ein Raman-Spektrum gemäß der nachgenannten Tabelle aufweist aufweist und wobei die jeweiligen Bandenmaxima angegeben sind in cm"1:

Kristallform I Hydrat

3127 891 3125 788

3060 879 3060 740

2930 870 3006 641

1650 776 2962 587

1633 737 2925 556

1571 696 1664 539

1562 589 1572 388

1517 579 1562 373

1446 567 1522 352

1397 554 1445 342

1368 540 1396 244

1342 513 1370 205

1273 437 1345 131

1245 371 1276 112

1186 341 1 183

1163 254 1 162

1136 245 1 145

11 13 203 1 113

1096 176 1087

1081 137 1036

1040 120 1016

1017 992

991 879

Description:
Hydrat und wasserfreie Kristallform des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, Verfahren zu deren

Herstellung, sowie deren Verwendung als Herbizide und

Pflanzenwachstumsregulatoren.

Beschreibung

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Pflanzenschutzmittel.

Spezieller betrifft sie Hydrate und eine wasserfreie Kristallform des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids der Formel (I)

+

Na

(Formel I)

Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren.

Es ist bekannt, dass einige organische Verbindungen in nur einer Kristall struktur, andere (sog. Polymorphe) in verschiedenen Kristallstrukturen auftreten können, siehe dazu beispielsweise J. Bernstein, R.J. Davey, J.O. Henck, Angew. Chem. Int. Ed., 1999, 38, 3440-3461 . So sind beispielsweise aus EP 1 314 724 A1 zwei Kristallstrukturen des herbiziden Wirkstoffs Sulcotrione bekannt. Die beispielsweise aus WO 2009/053058 (dort Verbindung 1-2 in Tabelle 1 ) bekannte Verbindung der Formel (I) besitzt herbizide Eigenschaften und eignet sich für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, die zur Unkrautbekämpfung herangezogen werden können. Jedoch hat sich gezeigt, dass die gemäß der Offenbarung von WO 2009/053058 herstellbare amorphe Verbindung der Formel (I) sich nur bedingt für die Herstellung von anwenderfreundlichen Darreichungsformen eignet.

Anwenderfreundliche Darreichungsformen sind beispielsweise

Suspensionsformulierungen oder Feststoffformulierungen, in denen die Verbindung der Formel (I) fein vermählen in fester Form vorliegt. In der praktischen Ausprüfung hat sich gezeigt, dass die gemäß der Offenbarung von WO 2009/053058

herstellbare Verbindung der Formel (I) in Suspensionsformulierungen zu

physikalisch instabilen Formulierungen führen kann. Es kann z.B. zu Ausfällungen, Kristallwachstum oder Verfestigung kommen, so dass die Suspensionsformulierung unbrauchbar wird. Diese Effekte können spontan auftreten oder über einen längeren Zeitraum erfolgen und können nicht vorhergesagt werden.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher die Bereitstellung einer geeigneten festen Form der in der WO 2009/053058 genannten Verbindung der Formel (I), die diese Nachteile überwindet und für die Herstellung einer über einen längeren Zeitraum lagerstabilen Suspensionsformulierung geeignet ist.

Es wurden ein Hydrat sowie eine wasserfreie Kristallform der Verbindung der Formel (I) gefunden, die die oben genannten Nachteile nicht aufweisen und daher für die Herstellung von Suspensionsformulierungen wie Suspensionskonzentraten (SC), Suspoemulsionen (SE) und Öldispersionen (OD), sowie für Feststoffformulierungen wie Granulaten (GR, SG und WG) und Pulvern (SP and WP) [CropLife international; Technical Monograph no°2, 6 th edition; Catalogue of pesticide formulation types and international coding System] besonders geeignet sind. Ein Gegenstand der Erfindung ist daher ein Hydrat des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, sowie eine wasserfreie Form dieses Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5- triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids.

Die wasserfreie Kristallform besitzt ein charakteristisches Raman-Spektrum (Abb. 1 ) und ein charakteristisches Infrarot-Spektrum (Abb. 1 a). Diese wasserfreie

Kristallform wird nachfolgend als auch als„Kristallform I" bezeichnet.

Das Hydrat des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids (Kristallform II) hat ein charakteristisches Raman- Spektrum (Abb. 2) und ein charakteristisches Infrarot-Spektrum (Abb. 2a). Diese Kristallform II wird nachfolgend auch als„Hydrat" bezeichnet.

Das Röntgenpulverdiffraktogramm der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids zeigt für diese Kristallform charakteristische Signalketten, die in Tabelle 3 angegeben sind.

Das Röntgenpulverdiffraktogramm des Hydrates des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids zeigt für diese Kristallform charakteristische Signalketten, die in Tabelle 4 angegeben sind.

Beschreibung der Abbildungen

Abbildung 1 zeigt das Raman-Spektrum der wasserfreien Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzol-sulfonamids. Die Werte der Bandenmaxima in

Wellenzahlen sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Abbildung 1 a zeigt das Infrarot-Spektrum der Kristallform I des Natriumsalzes des

2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzol- sulfonamids. Die Werte der Bandenmaxima in Wellenzahlen sind in

Tabelle 1 a aufgeführt.

Abbildung 2 zeigt das Raman-Spektrum des Hydrats des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids. Die Werte der Bandenmaxima in Wellenzahlen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Abbildung 2a zeigt das Infrarot-Spektrum des Hydrats des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids. Die Werte der Bandenmaxima in Wellenzahlen sind in Tabelle 2a aufgeführt. Abbildung 3 zeigt das Röntgenpulverdiffraktogramm der Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids. Die Werte der Reflexe sind in Tabelle 3 aufgeführt. Abbildung 4 zeigt das Röntgenpulverdiffraktogramm des Hydrats des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids. Die Werte der Reflexe sind in Tabelle 4 aufgeführt.

Tabelle 1 : Bandenmaxima der Raman-Spektren in [cm 1 ± 3]

Kristallform I

3127 891

3060 879

2930 870

1650 776

1633 737

1571 696

1562 589

1517 579

1446 567

1397 554

1368 540

1342 513

1273 437

1245 371

1186 341

1163 254

1136 245

11 13 203

1096 176

1081 137

1040 120

1017

991

Tabelle 1 a: Bandenmaxima der Infrarot-Spektren in [cm 1 ± 3]

Kristallform I

3364 966

1637 892

1624 880

1562 868

1508 818

1471 811

1445 785

1395 767

1369 754

1348 737

1279 705

1254 695

1243 640

1209 627

1166 584

1136 579

11 13 568

1096 553

1080

1037

1011

992

Tabelle 2: Bandenmaxima der Raman-Spektren in [cm 1 ± 3]

Hydrat

3125 788

3060 740

3006 641

2962 587

2925 556

1664 539

1572 388

1562 373

1522 352

1445 342

1396 244

1370 205

1345 131

1276 1 12

1183

1162

1145

1113

1087

1036

1016

992

Tabelle 2a: Bandenmaxima der Infrarot-Spektren in [cm 1 ± 3]

Hydrat

1648 706

1560 698

1519 640

1474 628

1446 586

1392 572

1365 554

1346

1242

1208

1140

11 13

1080

1036

1012

992

957

877

81 1

787

761

735

Reflexe des Röntgenpulverdiffraktogrammes der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids Θ D [A ± 0.2]

0 14.7

9 9.9

9 9.0

.1 8.0

.8 6.9

.7 5.3

.0 3.7

.3 3.7

.6 3.4

.9 3.3

Reflexe des Röntgenpulverdiffraktogrammes des Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids Θ D [A ± 0.2]

8 13.0

2 12.3

8 9.0

.8 7.5

.6 6.5

.4 6.2

.6 5.3

.1 4.0

.1 3.5

.4 3.4 Zur Bestimmung der Raman-Spektren wurden mittels eines RFS 100/S FT-Raman der Fa. Bruker von jeder Partie mindestens ein Spektrum mit jeweils 128 Scans aufgenommen. Die Infrarot-Spektren wurden mit einem FT-IR-Spektrometer (Fa. Bruker Tensor 37) mit jeweils 64 Scans aufgenommen. Die

Röntgenpulverdiffraktogramme wurden mit einem XPERT-PRO System mit einer Cu-Anode bei 25°C gemessen.

Herstellung Das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids an sich kann beispielsweise nach einem der in der WO 2009/053058 genannten Verfahren hergestellt werden. In Abhängigkeit des bei der letzten Stufe des Verfahrens (Salzbildung) verwendeten Lösungsmittels, dessen Konzentration und der Temperaturführung kristallisiert das Natriumsalz des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids als Gemisch, als reine amorphe Form, oder als Hydrat aus.

Die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin- 2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids kann in allgemeiner weise so hergestellt werden, dass man die nach der WO 2009/053058 erhältliche amorphe Form des Natrium Salzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids beziehungsweise Gemische davon in einem geeigneten Lösungsmittel suspendiert und/oder löst und bis zur quantitativen

Umwandlung in die Kristallform I bei Temperaturen von 0°C bis 80°C behandelt.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids , wobei man die amorphe Form des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids beziehungsweise Gemische davon in Lösungsmitteln suspendiert und/oder löst und bis zur quantitativen Umwandlung in die Kristallform I bei Temperaturen von 0°C bis 80°C behandelt. Geeignete Lösungsmittel, die in diesem Verfahren verwendet werden können, sind z.B. niedere Alkohole wie Methanol, Ethanol, 2-Propanol oder Ketone wie Aceton, 2- Butanon, die auch in Mischung mit Wasser verwendet werden können. Als niedere Alkohole bzw. Ketone werden hier solche Verbindungen bezeichnet, die ein bis zehn Kohlenstoffatome aufweisen, bevorzugt ein bis fünf Kohlenstoffatome. Weitere geeignete Lösungsmittel sind Benzol, Toluol und Chlorbenzol.

Die Umwandlung in die Kristallform I erfolgt bei Temperaturen kleiner 100°C, bevorzugt bei Temperaturen von 0°C bis 80°C, besonders bevorzugt bei

Temperaturen von 30°C bis 80°C, ganz besonders bevorzugt bei Temperaturen von 50°C bis 80°C. Die Dauer der Umwandlung hängt ab von der Temperatur und der Art des Lösungsmittels. Weiterhin hängt die Dauer der Umwandlung davon ab, ob Impfkristalle der Kristallform I verwendet werden. Das Abkühlen auf Raumtemperatur erfolgt vorzugsweise mit einer Kühlrate von kleiner 25°C, besonders bevorzugt mit einer Kühlrate von kleiner 20°C. Die Umwandlung einer Suspension des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids kann in der Regel ohne die Verwendung von Impfkristallen in einem Zeitraum von 14 Tagen herbeigeführt werden. Werden bei der Umwandlung einer Suspension Impfkristalle der Kristallform I verwendet, ist im Allgemeinen eine Behandlungsdauer von mindestens 5 Stunden, bei der

Verwendung größerer Mengen eine Behandlungsdauer von 24 bis 48 Stunden ausreichend, um eine quantitative Umwandlung der Kristalle in die Kristallform I zu erreichen.

Die erhaltenen Kristalle der Kristallform I werden schließlich abgetrennt und zur Entfernung des Lösungsmittels bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Kristallform I eignet sich aufgrund ihrer Stabilität hervorragend für die

Zubereitung von Formulierungen, insbesondere Suspensionsformulierungen von Pflanzenschutzmitteln. Gegenstand der Erfindung sind daher auch Pflanzenschutzmittel, welche die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids alleine oder in Mischung mit Hilfs- und Trägerstoffen, sowie in Mischung mit anderen Wirkstoffen enthalten. Die Erfindung schließt auch Mischungen der Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids mit amorphem Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids ein, z.B. solche, die an irgendeiner Stelle des erfindungsgemäßen Umwandlungsverfahrens des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids beziehungsweise Gemischen davon in die

Kristallform I auftreten. Bevorzugt wird eine Wirkstoffqualität mit mehr als 20 Gew.-% der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin- 2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids , besonders bevorzugt mit mehr als 90 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mit mehr als 95 Gew.-% und am meisten bevorzugt mit mehr als 98 Gew.-%.

Gegebenenfalls wird das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5- triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids in der Kristallform I mit einem oder mehreren anderen Herbiziden gemischt. Auch solche Mischungen profitieren von den vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Kristallform I.

Aufgrund ihrer Stabilität eignet sich die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids ganz allgemein als Ausgangsmaterial für die Herstellung jedweder das Natriumsalz des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthaltender Pflanzenschutzformulierungen, auch wenn das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids nach der

Formulierung nicht mehr in dieser Form, sondern etwa in gelöster Form vorliegt. Gegenstand der Erfindung sind daher auch Verfahren zur Herstellung von das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthaltenden Pflanzenschutzformulierungen, welche die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl- 1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids verwenden sowie das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthaltende Pflanzenschutzformulierungen, die aus der Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids erhalten wurden. Durch den Einsatz der

Kristallform I wird die Sicherheit für Zubereitungen des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids erhöht und somit das Risiko falscher Dosierungen verringert.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, wobei man die amorphe Form des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids in Gemischen aus Acetonitril und Wasser, bevorzugt Acetonitril/Wasser

(95 : 5 Vol. %) suspendiert und bis zur quantitativen Umwandlung in das Hydrat bei Temperaturen von 5°C bis 60°C behandelt.

Ebenfalls geeignete Lösungsmittel, die in diesem Verfahren verwendet werden können, sind wassermischbare Lösungsmittel z.B. niedere Alkohole wie Methanol, Ethanol, 2-Propanol oder Ketone wie Aceton, 2-Butanon und Methylisobutylketon. Die erhaltenen Kristalle des Hydrats werden schließlich abgetrennt und zur

Entfernung des Lösungsmittels bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.

Die Umwandlung einer Suspension des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids kann in der Regel ohne die Verwendung von Impfkristallen in einem Zeitraum von 2 - 10 Stunden herbeigeführt werden. Werden bei der Umwandlung einer Suspension Impfkristalle des Hydrats verwendet, kann die Umwandelung noch weiter beschleunigt werden. Das erfindungsgemäße Hydrat eignet sich aufgrund seiner Stabilität ebenfalls hervorragend für die Zubereitung von Formulierungen, insbesondere

Suspensionsformulierungen von Pflanzenschutzmitteln. Gegenstand der Erfindung sind daher auch Pflanzenschutzmittel, welche das erfindungsgemäße Hydrat des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids alleine oder in Mischung mit Hilfs- und

Trägerstoffen, sowie in Mischung mit anderen Wirkstoffen enthalten. Die Erfindung schließt auch Mischungen des erfindungsgemäßen Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids mit amorphem Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids ein, z.B. solche, die an irgendeiner Stelle des erfindungsgemäßen Umwandlungsverfahrens des amorphen Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids beziehungsweise Gemischen davon in dem erfindungsgemäßen Hydrat auftreten. Bevorzugt wird eine Wirkstoffqualität mit mehr als 20 Gew.-% des

erfindungsgemäßen Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl- 1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, besonders bevorzugt mit mehr als 90 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mit mehr als 95 Gew.-% und am meisten bevorzugt mit mehr als 98 Gew.-%.

Gegebenenfalls wird das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5- triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids als Hydrat mit einem oder mehreren anderen Herbiziden gemischt. Auch solche Mischungen profitieren von den vorteilhaften Eigenschaften des erfindungsgemäßen Hydrats.

Aufgrund ihrer Stabilität eignet sich das erfindungsgemäße Hydrat des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids ganz allgemein als Ausgangsmaterial für die Herstellung jedweder das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5- triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthaltender

Pflanzenschutzformulierungen, auch wenn das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids nach der

Formulierung nicht mehr in dieser Form, sondern etwa in gelöster Form vorliegt.

Gegenstand der Erfindung sind daher auch Verfahren zur Herstellung von das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthaltenden Pflanzenschutzformulierungen, welche das erfindungsgemäße Hydrat des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy- 6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids verwenden sowie das Natriumsalz des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthaltende Pflanzenschutzformulierungen, die aus dem erfindungsgemäßen Hydrat des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids erhalten wurden. Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Hydrats wird die Sicherheit für Zubereitungen des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids erhöht und somit das Risiko falscher Dosierungen verringert.

Das Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids können in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Suspensionskonzentrate, kolloidale Konzentrate, dispergierbare Konzentrate, emulgierbare Konzentrate (Emulsionskonzentrate), Emulsionsbeizen, Suspensionsbeizen, Granulate,

Mikrogranulate, Suspoemulsionen, Öldispersionen, wasserlösliche Granulate, wasserlösliche Konzentrate und wasserdispergierbare Granulate, unter Verwendung geeigneter Hilfs- und Trägerstoffe oder Lösemittel. Hierbei soll die wirksame

Verbindung in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 90 Gew.-% der

Gesamtmischung vorhanden sein, d.h. in Mengen, die ausreichend sind, um den notwendigen Dosierungsspiegel zu erreichen. Die Formulierungen werden beispielsweise hergestellt durch Verstrecken der Kristallform I und/oder des Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids mit Lösemitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgier- und/oder Dispergiermitteln, und/oder anderen Hilfsstoffen, wie z.B. Penetrationshilfsmitteln. Die Anwendung erfolgt in der üblichen Weise, indem die unerwünschten Pflanzen und/oder ihr Lebensraum mit dem erfindungsgemäßen Wirkstoff bzw. dessen Formulierung in Kontakt gebracht werden. Das erfindungsgemäße Hydrat und die erfindungsgemäße Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids weisen eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger mono- und dikotyler Schadpflanzen auf. Auch schwer zu bekämpfende perennierende Unkräuter, die aus Rhizomen,

Wurzelstöcken oder anderen Dauerorganen austreiben, werden durch die Wirkstoffe gut erfasst. Dabei ist es gleichgültig, ob die Substanzen im Vorsaat-, Vorauflauf- oder Nachauflaufverfahren ausgebracht werden. Gegenstand der Erfindung ist daher auch die Verwendung der Kristallform I und/oder des Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids zur Herstellung eines Pflanzenschutzmittels zur Behandlung des Unkrautbefalls.

Wird beispielsweise das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die erfindungsgemäße Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, vor dem Keimen auf die Erdoberfläche appliziert, so wird entweder das Auflaufen der Unkrautkeimlinge vollständig verhindert oder die Unkräuter wachsen bis zum Keimblattstadium heran, stellen jedoch dann ihr Wachstum ein und sterben schließlich nach Ablauf von drei bis vier Wochen vollkommen ab. Bei Applikation des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der erfindungsgemäßen Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids auf die grünen Pflanzenteile im Nachauflaufverfahren tritt ebenfalls sehr rasch nach der Behandlung ein drastischer

Wachstumsstopp ein, und die Unkrautpflanzen bleiben in dem zum

Applikationszeitpunkt erreichten Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so dass auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird. Obgleich das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, eine ausgezeichnete herbizide Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden Kulturpflanzen wirtschaftlich

bedeutender Kulturen wie z.B. Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis, Mais,

Zuckerrohr, Flachs und andere Plantagenkulturen nur unwesentlich oder gar nicht geschädigt. Die vorliegenden Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in

landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen.

Weiterhin weisen das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, sehr vorteilhafte

Eigenschaften hinsichtlich des Verhaltens in der Umwelt, insbesondere bzgl. des Nachbauverhaltens auf, d.h. gegenüber dem erfindungsgemäßen Hydrat und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids ansonsten empfindlichen Kulturen, wie

beispielsweise Zuckerrübe, Sonnenblume oder Cruciferen, wie beispielsweise Raps, Senf und Rübsen.

Darüberhinaus weisen das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, hervorragende wachstumsregulatorische Eigenschaften bei Kulturpflanzen auf. Sie greifen regulierend in den pflanzeneigenen Stoffwechsel ein und können damit zur gezielten Beeinflussung von Pflanzeninhaltsstoffen und zur Ernteerleichterung wie z.B. durch Auslösen von Desikkation und Wuchsstauchung eingesetzt werden. Desweiteren eignen sie sich auch zur generellen Steuerung und Hemmung von unerwünschtem vegetativen Wachstum, ohne dabei die Pflanzen abzutöten. Eine Hemmung des vegetativen Wachstums spielt bei vielen mono- und dikotylen Kulturen eine große Rolle, da das Lagern hierdurch verringert oder völlig verhindert werden kann. Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmter Herbizide, Resistenzen gegenüber

Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten

Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z.B. das Erntegut hinsichtlich Menge, Qualität,

Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Ernteguts bekannt.

Gleichermaßen können das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids aufgrund ihrer herbiziden und

pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden, durch Mutatantenselektion erhaltenen Pflanzen eingesetzt werden.

Bevorzugt ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Hydrats und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere des Hydrats in wirtschaftlich bedeutenden transgenen oder durch Mutantenselektion erhaltenen Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen, z. B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, Maniok und Mais oder auch Kulturen von Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten.

Vorzugsweise können das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, als Herbizide in

Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind, oder durch Mutantenselektion erhalten wurden. Ebenso bevorzugt können das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, als Herbizide in Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, die ein

Kreuzungsprodukt aus gentechnisch resistent gemachten Pflanzen und durch Mutantenselektion erhaltenen Pflanzen darstellen, wie z.B. in WO 2007/024782 beschrieben.

Allgemein bekannte Wege zur Herstellung neuer Pflanzen, die im Vergleich zu bisher vorkommenden Pflanzen modifizierte Eigenschaften aufweisen, bestehen beispielsweise in klassischen Züchtungsverfahren und der Erzeugung von Mutanten.

Ebenso können neue Pflanzen mit veränderten Eigenschaften mit Hilfe

gentechnischer Verfahren erzeugt werden (siehe z. B. EP-A-0221044, EP-A- 0131624). Beschrieben wurden beispielsweise in mehreren Fällen

gentechnische Veränderungen von Kulturpflanzen zwecks Modifikation der in den Pflanzen synthetisierten Stärke (z. B. WO 92/1 1376, WO 92/14827,

WO 91/19806),

transgene Kulturpflanzen, welche gegen bestimmte Herbizide vom Typ Glufosinate (vgl. z. B. EP-A-0242236, EP-A-242246) oder Glyphosate

(WO 92/00377) oder der Sulfonylharnstoffe (EP-A-0257993, US-A-5013659) resistent sind,

transgene Kulturpflanzen, beispielsweise Baumwolle, mit der Fähigkeit Bacillus thuringiensis-Toxine (Bt-Toxine) zu produzieren, welche die Pflanzen gegen bestimmte Schädlinge resistent machen (EP-A-0142924, EP-A- 0193259).

- transgene Kulturpflanzen mit modifizierter Fettsäurezusammensetzung

(WO 91/13972). Zahlreiche molekularbiologische Techniken, mit denen neue transgene Pflanzen mit veränderten Eigenschaften hergestellt werden können, sind im Prinzip bekannt; siehe z.B. Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2. Aufl. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY; oder Winnacker "Gene und Klone", VCH Weinheim 2. Auflage 1996 oder Christou, "Trends in Plant Science" 1 (1996) 423-431 ).

Für derartige gentechnische Manipulationen können Nucleinsäuremoleküle in Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA-Sequenzen erlauben. Mit Hilfe der obengenannten Standardverfahren können z. B. Basenaustausche vorgenommen, Teilsequenzen entfernt oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA-Fragmente untereinander können an die Fragmente Adaptoren oder Linker angesetzt werden.

Die Herstellung von Pflanzenzellen mit einer verringerten Aktivität eines

Genprodukts kann beispielsweise erzielt werden durch die Expression mindestens einer entsprechenden antisense-RNA, einer sense-RNA zur Erzielung eines

Cosuppressionseffektes oder die Expression mindestens eines entsprechend konstruierten Ribozyms, das spezifisch Transkripte des obengenannten

Genprodukts spaltet.

Hierzu können zum einen DNA-Moleküle verwendet werden, die die gesamte codierende Sequenz eines Genprodukts einschließlich eventuell vorhandener flankierender Sequenzen umfassen, als auch DNA-Moleküle, die nur Teile der codierenden Sequenz umfassen, wobei diese Teile lang genug sein müssen, um in den Zellen einen antisense-Effekt zu bewirken. Möglich ist auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die einen hohen Grad an Homologie zu den codiereden

Sequenzen eines Genprodukts aufweisen, aber nicht vollkommen identisch sind. Bei der Expression von Nucleinsäuremolekülen in Pflanzen kann das synthetisierte Protein in jedem beliebigen Kompartiment der pflanzlichen Zelle lokalisiert sein. Um aber die Lokalisation in einem bestimmten Kompartiment zu erreichen, kann z. B. die codierende Region mit DNA-Sequenzen verknüpft werden, die die Lokalisierung in einem bestimmten Kompartiment gewährleisten. Derartige Sequenzen sind dem Fachmann bekannt (siehe beispielsweise Braun et al., EMBO J. 1 1 (1992), 3219- 3227; Wolter et al., Proc. Natl. Acad. Sei. USA 85 (1988), 846-850; Sonnewald et al., Plant J. 1 (1991 ), 95-106).

Die transgenen Pflanzenzellen können nach bekannten Techniken zu ganzen Pflanzen regeneriert werden. Bei den transgenen Pflanzen kann es sich prinzipiell um Pflanzen jeder beliebigen Pflanzenspezies handeln, d.h. sowohl monokotyle als auch dikotyle Pflanzen.

So sind transgene Pflanzen erhältlich, die veränderte Eigenschaften durch

Überexpression, Suppression oder Inhibierung homologer (= natürlicher) Gene oder Gensequenzen oder Expression heterologer (= fremder) Gene oder Gensequenzen aufweisen.

Vorzugsweise können das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids in transgenen oder durch Mutantenselektion erhaltenen Kulturen oder Kreuzungen/Hybriden derselben eingesetzt werden, welche gegen Herbizide aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe, Glufosinate-ammonium oder Glyphosate- isopropylammonium und analoge Wirkstoffe resistent sind.

Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids in transgenen oder durch Mutantenselektion erhaltenen Kulturen oder Kreuzungen derselben treten neben den in anderen Kulturen zu

beobachtenden Wirkungen gegenüber Schadpflanzen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen oder durch Mutantenselektion erhaltenen Kulturen oder Kreuzungen derselben spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Unkrautspektrum, das bekämpft werden kann, veränderte Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können, vorzugsweise gute Kombinierbarkeit mit den Herbiziden, gegenüber denen die transgene Kultur resistent ist, sowie Beeinflussung von Wuchs und Ertrag der transgenen Kulturpflanzen.

Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung des

erfindungsgemäßen Hydrats und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat als Herbizide zur Bekämpfung von Schadpflanzen in transgenen oder durch Mutantenselektion erhaltenen Kulturpflanzen oder Kreuzungen derselben. Das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die Kristallform I des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids können in Form von Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, versprühbaren Lösungen, Stäubemitteln oder Granulaten in den üblichen Zubereitungen angewendet werden. Gegenstand der Erfindung sind deshalb auch herbizide und

pflanzenwachstumsregulierende Mittel, die das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I, des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids enthalten.

Das erfindungsgemäße Hydrat und die wasserfreie Kristallmodifkation I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, können auf

verschiedene Arten formuliert werden, je nachdem welche biologischen und/oder chemisch-physikalischen Parameter vorgegeben sind. Als

Formulierungsmöglichkeiten kommen beispielsweise in Frage: Spritzpulver (WP), wasserlösliche Pulver (SP), wasserlösliche Konzentrate, emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW), wie Öl-in-Wasser- und Wasser-in-ÖI-Emulsionen, versprühbare Lösungen, Suspensionskonzentrate (SC), Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis, ölmischbare Lösungen, Kapselsuspensionen (CS), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate für die Streu- und Bodenapplikation, Granulate (GR) in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), wasserlösliche Granulate (SG), ULV-Formulierungen, Mikrokapseln und Wachse.

Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und werden

beispielsweise beschrieben in: Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986, Wade van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, N.Y., 1973; K. Martens, "Spray Drying" Handbook, 3rd Ed. 1979, G. Goodwin Ltd. London.

Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J., H.v. Olphen, "Introduction to Clay Colloid Chemistry"; 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y.; C. Marsden, "Solvents Guide"; 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1963; McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers

Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964; Schönfeldt,

"Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1976; Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986.

Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z.B. Insektiziden, Akariziden, Herbiziden, Fungiziden, sowie mit Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren herstellen, z.B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix.

Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs- oder Inertstoff noch Tenside ionischer und/oder nichtionischer Art (Netzmittel, Dispergiermittel), z.B. polyoxyethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, polyoxethylierte Fettamine,

Fettalkoholpolyglykolethersulfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate,

ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalin-sulfonsaures Natrium oder auch oleoylmethyltaunnsaures Natrium enthalten. Zur Herstellung der Spritzpulver werden die herbiziden Wirkstoffe beispielsweise in üblichen Apparaturen wie Hammermühlen, Gebläsemühlen und Luftstrahlmühlen feingemahlen und gleichzeitig oder anschließend mit den

Formulierungshilfsmitteln vermischt.

Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Lösungsmittel unter Zusatz von einem oder mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden: ionische Emulgatoren wie Alkylarylsulfonsaure Calcium-Salze wie z.B. Ca-dodecylbenzolsulfonat oder

Bisalkylsulfosuccinat Natriumsalze oder nichtionische Emulgatoren wie

Fettsäurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester wie z.B. Sorbitanfettsäureester oder Polyoxethylensorbitanester wie z.B.

Polyoxyethylensorbitanfettsäureester.

Stäubemittel erhält man durch Vermählen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z.B. Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit und Pyrophyllit, oder Diatomeenerde.

Suspensionskonzentrate können auf Wasser- oder Ölbasis sein. Sie können beispielsweise durch Nass-Vermahlung mittels handelsüblicher Perlmühlen und gegebenenfalls Zusatz von Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen

Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hergestellt werden.

Emulsionen, z.B. ÖI-in-Wasser-Emulsionen (EW), lassen sich beispielsweise mittels Rührern, Kolloidmühlen und/oder statischen Mischern unter Verwendung von wäßrigen organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, herstellen.

Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von

Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z.B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise - gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln - granuliert werden.

Wasserdispergierbare Granulate werden in der Regel nach den üblichen Verfahren wie Sprühtrocknung, Wirbelbett-Granulierung, Teller-Granulierung, Mischung mit Hochgeschwindigkeitsmischern und Extrusion ohne festes Inertmaterial hergestellt. Zur Herstellung von Teller-, Fließbett-, Extruder- und Sprühgranulaten siehe z.B. Verfahren in "Spray-Drying Handbook" 3rd ed. 1979, G. Goodwin Ltd., London; J.E. Browning, "Agglomeration", Chemical and Engineering 1967, Seiten 147 ff; "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 5th Ed., McGraw-Hill, New York 1973, S. 8-57. Für weitere Einzelheiten zur Formulierung von Pflanzenschutzmitteln siehe z.B. G.C. Klingman, "Weed Control as a Science", John Wiley and Sons, Inc., New York, 1961 , Seiten 81 -96 und J.D. Freyer, S.A. Evans, "Weed Control Handbook", 5th Ed., Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1968, Seiten 101-103.

Die agrochemischen Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 95 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0.5 bis 90 Gew.-% des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl- 1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids.

In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration z.B. etwa 10 bis 90 Gew.-%, der Rest zu 100 Gew.-% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen. Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 1 bis 90, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% betragen. Staubförmige Formulierungen enthalten 1 bis 30 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise meistens 5 bis 20 Gew.-% an Wirkstoff, versprühbare Lösungen enthalten etwa 0,05 bis 80, vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% Wirkstoff. Bei wasserdispergierbaren Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche

Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden. Bei den in Wasser

dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10 und 80 Gew.-%.

Daneben enthalten die genannten Wirkstoffformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Konservierungs-, Frostschutz- und Lösungsmittel, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer, Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkyl- naphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.

Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: Z.B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit,

Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie

hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: Z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln.. Als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: Z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fett- alkohol-Ether, z.B. Alkylarylpolyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen in Frage: Z.B. Lignin- Sulfitablaugen und Methylcellulose. Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche

Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Die herbizide Wirkung des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, kann z.B. auch durch oberflächenaktive

Substanzen verbessert werden, vorzugsweise durch Netzmittel aus der Reihe der Fettalkohol-Polyglykolether. Die Fettalkohol-Polyglykolether enthalten vorzugsweise 10 - 18 C-Atome im Fettalkoholrest und 2 - 20 Ethylenoxideinheiten im

Polyglykoletherteil. Die Fettalkohol-Polyglykolether können nichtionisch vorliegen, oder ionisch, z.B. in Form von Fettalkohol-Polyglykolethersulfaten, vorliegen, die z.B. als Alkalisalze (z.B. Natrium- und Kaliumsalze) oder Ammoniumsalze, oder auch als Erdalkalisalze wie Magnesiumsalze verwendet werden, wie C-i2/C-i 4 -Fettalkohol- diglykolethersulfat-Natrium (Genapol ® LRO, Clariant GmbH); siehe z.B. EP-A- 0476555, EP-A-0048436, EP-A-0336151 oder US-A-4,400,196 sowie Proc. EWRS Symp. "Factors Affecting Herbicidal Activity and Selectivity", 227 - 232 (1988). Nichtionische Fettalkohol-Polyglykolether sind beispielsweise 2 - 20, vorzugsweise 3 - 15, Ethylenoxideinheiten enthaltende (Ci 0 -Ci 8 )-, vorzugsweise (Ci 0 -Ci )- Fettalkohol-Polyglykolether (z.B. Isotridecylalkohol-Polyglykolether) z.B. aus der Genapol ® X-Reihe wie Genapol ® X-030, Genapol ® X-060, Genapol ® X-080 oder Genapol ® X-150 (alle von Clariant GmbH).

Die vorliegende Erfindung umfasst somit die Kombination des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids mit den vorgängig genannten Netzmitteln aus der Reihe der Fettalkohol-Polyglykolether, die vorzugsweise 10 - 18 C-Atome im Fettalkoholrest und 2 - 20 Ethylenoxideinheiten im

Polyglykoletherteil enthalten und nichtionisch oder ionisch (z.B. als Fettalkohol- polyglykolethersulfate) vorliegen können. Bevorzugt sind C-i2/C-i 4 -Fettalkohol- diglykolethersulfat-Natrium (Genapol ® LRO, Clariant GmbH) und Isotridecylalkohol- Polyglykolether, mit 3 - 15 Ethylenoxideneinheiten, z.B. aus der Genapol ® X-Reihe wie Genapol ® X-030, Genapol ® X-060, Genapol ® X-080 und Genapol ® X-150 (alle von Clariant GmbH). Weiterhin ist bekannt, daß Fettalkohol-Polyglykolether wie nichtionische oder ionische Fettalkohol-polyglykolether (z.B. Fettalkohol- Polyglykolethersulfate) auch als Penetrationshilfsmittel und Wirkungsverstärker für eine Reihe anderer Herbizide, unter anderem auch für Herbizide aus der Reihe der Imidazolinone geeignet sind (siehe z.B. EP-A-0502014). Die herbizide Wirkung des erfindungsgemäßen Hydrats und der erfindungsgemäßen Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzol-sulfonamids, kann auch durch die Verwendung von

Pflanzenölen verstärkt werden. Unter dem Begriff Pflanzenöle werden Öle aus ölliefernden Pflanzenarten wie Sojaöl, Rapsöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Baumwollsaatöl, Leinöl, Kokosöl, Palmöl, Distelöl oder Rhizinusöl, insbesondere Rapsöl verstanden, sowie deren Umesterungsprodukte, z.B. Alkylester wie

Rapsölmethylester oder Rapsölethylester.

Die Pflanzenöle sind bevorzugt Ester von C10-C22-, vorzugsweise C12-C20- Fettsäuren. Die Cio-C 22 -Fettsäureester sind beispielsweise Ester ungesättigter oder gesättigter Cio-C 22 -Fettsäuren, insbesondere mit gerader Kohlenstoffatomzahl, z.B. Erucasäure, Laurinsäure, Palmitinsäure und insbesondere ds-Fettsäuren wie Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure.

Beispiele für Cio-C 22 -Fettsäure-Ester sind Ester, die durch Umsetzung von Glycerin oder Glykol mit den Cio-C 22 -Fettsäuren erhalten werden, wie sie z.B. in Ölen aus ölliefernden Pflanzenarten enthalten sind, oder CrC 2 o-Alkyl-CioC 22 -Fettsäure-Ester, wie sie z.B. durch Umesterung der vorgenannten Glycerin- oder Glykol-Cio-C 22 - Fettsäure-Ester mit CrC 2 o-Alkoholen (z.B. Methanol, Ethanol, Propanol oder Butanol) erhalten werden können. Die Umesterung kann nach bekannten Methoden erfolgen, wie sie z.B. beschrieben sind im Römpp Chemie Lexikon, 9. Auflage, Band 2, Seite 1343, Thieme Verlag Stuttgart.

Als CrC 2 o-Alkyl-Cio-C 22 -Fettsäure-Ester bevorzugt sind Methylester, Ethylester, Propylester, Butylester, 2-ethyl-hexylester und Dodecylester. Als Glykol- und Glycerin-Cio-C 22 -Fettsäure-Ester bevorzugt sind die einheitlichen oder gemischten Glykolester und Glycerinester von Cio-C 22 -Fettsäuren, insbesondere solcher Fettsäuren mit gerader Anzahl an Kohlenstoffatomen, z.B. Erucasäure, Laurinsäure, Palmitinsäure und insbesondere Cis-Fettsäuren wie Stearinsäure, Ölsäure,

Linolsäure oder Linolensäure. Die Pflanzenöle können in Kombinationen mit dem erfindungsgemäßen Hydrat und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl- 1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids z.B. in Form kommerziell erhältlicher ölhaltiger Formulierungszusatzstoffe, insbesondere solcher auf Basis von Rapsöl wie Hasten ® (Victorian Chemical Company, Australien, nachfolgend Hasten genannt, Hauptbestandteil: Rapsölethylester), Actirob ® B (Novance, Frankreich, nachfolgend ActirobB genannt, Hauptbestandteil: Rapsöl methylester), Rako-Binol ® (Bayer AG, Deutschland, nachfolgend Rako-Binol genannt, Hauptbestandteil: Rapsöl), Renol ® (Stefes, Deutschland, nachfolgend Renol genannt, Pflanzenölbestandteil:

Rapsölmethylester) oder Stefes Mero ® (Stefes, Deutschland, nachfolgend Mero genannt, Hauptbestandteil: Rapsölmethylester) enthalten sein.

Die vorliegende Erfindung umfasst in einer weiteren Ausführungsform

Kombinationen des erfindungsgemäßen Hydrats und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids mit den vorgängig genannten Pflanzenölen wie Rapsöl, bevorzugt in Form kommerziell erhältlicher ölhaltiger Formulierungszusatzstoffe, insbesondere solcher auf Basis von Rapsöl wie Hasten ® (Victorian Chemical Company, Australien, nachfolgend Hasten genannt, Hauptbestandteil:

Rapsölethylester), Actirob ® B (Novance, Frankreich, nachfolgend ActirobB genannt, Hauptbestandteil: Rapsölmethylester), Rako-Binol ® (Bayer AG, Deutschland, nachfolgend Rako-Binol genannt, Hauptbestandteil: Rapsöl), Renol ® (Stefes, Deutschland, nachfolgend Renol genannt, Pflanzenölbestandteil: Rapsölmethylester) oder Stefes Mero ® (Stefes, Deutschland, nachfolgend Mero genannt,

Hauptbestandteil: Rapsölmethylester).

Es können zusätzlich Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und

Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden. Das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die Kristallform I, des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das Hydrat, können als solche oder in Form ihrer Zubereitungen (Formulierungen) mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z. B. Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Fungiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren kombiniert eingesetzt werden, z.B. als Fertigformulierung oder als Tankmischungen.

Als Kombinationspartner für das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die

erfindungsgemäße Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere für das Hydrat, in Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix sind beispielsweise bekannte, vorzugsweise herbizide Wirkstoffe, die auf einer Inhibition von beispielsweise Acetolactat-Synthase, Acetyl-Coenzym-A-Carboxylase, PS I, PS II, HPPDO, Phytoene-Desaturase, Protoporphyrinogen-Oxidase, Glutamine-Synthetase, Cellulosebiosynthese, 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthetase beruhen, einsetzbar. Solche Verbindungen und auch andere einsetzbare Verbindungen mit teilweise unbekanntem oder anderem Wirkungsmechanismus sind z.B. in Weed Research 26, 441-445 (1986), oder in dem Handbuch "The Pesticide Manual", 12. Auflage 2000, oder 13. Auflage 2003 oder 14. Auflage 2006/2007, oder in dem entsprechenden„e-Pesticide Manual", Version 4 (2006), jeweils herausgegeben vom British Crop Protection Council, (im Folgenden auch kurz "PM"), und dort zitierter Literatur beschrieben. Listen von„Common names" sind auch in„The Compendium of Pesticide Common Names" im Internet verfügbar. Als literaturbekannte Herbizide, die mit dem erfindungsgemäßen Hydrat und/oder der Kristallform I des

Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]- benzolsulfonamids kombiniert werden können, sind z.B. die nachfolgend

aufgeführten Wirkstoffe zu nennen: (Anmerkung: Die Herbizide sind dabei entweder mit dem "common name" nach der International Organization for Standardization (ISO) oder mit dem chemischen Namen, ggf. zusammen mit einer üblichen

Codenummer bezeichnet und umfassen stets sämtliche Anwendungsformen wie Säuren, Salze, Ester und Isomere wie Stereoisomere und optische Isomere, insbesondere die handelsübliche Form bzw. die handelsüblichen Formen, soweit sich nicht aus dem Zusammenhang etwas anderes ergibt. Bei Sulfonamiden wie

Sulfonylharnstoffen sind mit Salzen auch die umfasst, die durch Austausch eines

Wasserstoffatoms an der Sulfonamidgruppe durch ein Kation entstehen. Dabei sind eine und zum Teil auch mehrere Anwendungsformen genannt):

acetochlor; acibenzolar-S-methyl; acifluorfen(-sodium); aclonifen; AD-67; AKH 7088, d.h. [[[1-[5-[2-Chloro-4-(trifluoromethyl)-phenoxy]-2-nitrophenyl ]-

2-methoxyethylidene]-amino]-oxy]-essigsäure und -essigsäuremethylester; alachlor; alloxydim(-sodium); ametryn; amicarbazone, amidochlor, amidosulfuron;

aminopyralid; amitrol; ammonium pelargonate; AMS, d.h. ammonium sulfamat;

ancimidol; anilofos; asulam; atrazine; aviglycine; azafenidin, azimsulfuron (DPX-

A8947); aziprotryn; barban; BAS 516 H, d.h. 5-Fluor-2-phenyl-4H-3, 1-benzoxazin-4- on; beflubutamid (UBH-509), benazolin(-ethyl); bencarbazone; benfluralin;

benfuresate; bensulfuron(-methyl); bensulide; bentazone; benzfendizone;

benzobicyclon, benzofenap; benzofluor; benzoylprop(-ethyl); benzthiazuron;

bialaphos; bifenox; bispyribac(-sodium) (KIH-2023); borax; bromacil; bromobutide; bromofenoxim; bromoxynil; bromuron; buminafos; busoxinone; butachlor;

butafenacil; butamifos; butenachlor (KH-218); buthidazole; butralin; butroxydim; butylate; cafenstrole (CH-900); caloxydim; carbetamide; carfentrazone(-ethyl);

catechin; CDAA, d.h. 2-Chlor-N,N-di-2-propenylacetamid; CDEC, d.h.

Diethyldithiocarbaminsäure-2-chlorallylester; chlormesulon; chlomethoxyfen;

chloramben; chlorazifop-butyl; chlorbromuron; chlorbufam; chlorfenac; chlorfenprop; chlorflurecol(-methyl); chlorflurenol(-methyl); chloridazon; chlorimuron(-ethyl);

chlormequat(-chloride); chlornitrofen; chlorophthalim (MK-616); chlorotoluron;

chloroxuron; chlorpropham; chlorsulfuron; chlorthal-dimethyl; chlorthiamid;

chlortoluron; cinidon(-methyl und -ethyl); cinmethylin; cinosulfuron; clefoxydim;

clethodim; clodinafop und dessen Esterderivate (z.B. clodinafop-propargyl);

clofencet; clomazone; clomeprop; cloprop; cloproxydim; clopyralid; clopyrasulfuron(- methyl); cloransulam(-methyl); cumyluron (JC 940); cyanamide; cyanazine; cycloate; cyclosulfamuron (AC 104); cycloxydim; cycluron; cyhalofop und dessen

Esterderivate (z.B. Butylester, DEH-1 12); cyperquat; cyprazine; cyprazole; daimuron;

2,4-D; 2,4-DB; dalapon; daminozide; dazomet; n-decanol; desmedipham; desmetryn; di-allate; dicamba; dichlobenil; dichlormid; dichlorprop(-P)-salze; diclofop und dessen Ester wie diclofop-methyl; diclofop-P(-methyl); diclosulam; diethatyl(-ethyl);

difenoxuron; difenzoquat(-metilsulfate); diflufenican; diflufenzopyr(-sodium);

dimefuron; dimepiperate; dimethachlor; dimethametryn; dimethazone; dimethenamid (SAN-582H); dimethenamide-P; dimethylarsinic acid; dimethipin; dimetrasulfuron; dimexyflam; dinitramine; dinoseb; dinoterb; diphenamid; dipropetryn; diquat-salze; dithiopyr; diuron; DNOC; eglinazine-ethyl; EL 77, d.h.

5-Cyano-1 -(1 ,1 -dimethylethyl)-N-methyl-1 H-pyrazole-4-carboxamid; endothal;

epoprodan; EPTC; esprocarb; ethalfluralin; ethametsulfuron-methyl; ethephon;

ethidimuron; ethiozin; ethofumesate; ethoxyfen und dessen Ester (z.B. Ethylester,

HN-252); ethoxysulfuron; etobenzanid (HW 52); F5231 , d.h. N-[2-Chlor-4-fluor-5-[4-

(3-fluorpropyl)-4,5-dihydro-5-oxo-1 H-tetrazol-1 -yl]-phenyl]-ethansulfonamid;

fenchlorazole(-ethyl); fenclorim; fenoprop; fenoxan, fenoxaprop und fenoxaprop-P sowie deren Ester, z.B. fenoxaprop-P-ethyl und fenoxaprop-ethyl; fenoxydim;

fentrazamide; fenuron; ferrous sulfate; flamprop(-methyl oder -isopropyl oder

-isopropyl-L); flamprop-M(-methyl oder -isopropyl); flazasulfuron; floazulate (JV-485); florasulam; fluazifop und fluazifop-P und deren Ester, z.B. fluazifop-butyl und fluazifop-P-butyl; fluazolate; flucarbazone(-sodium); flucetosulfuron; fluchloralin; flufenacet; flufenpyr(-ethyl); flumetralin; flumetsulam; flumeturon; flumiclorac(-pentyl); flumioxazin (S-482); flumipropyn; fluometuron; fluorochloridone; fluorodifen;

fluoroglycofen(-ethyl); flupoxam (KNW-739); flupropacil (UBIC-4243); flupropanoate; flupyrsulfuron(-methyl)(-sodium); flurenol(-butyl); fluridone; flurochloridone;

fluroxypyr(-meptyl); flurprimidol; flurtamone; fluthiacet(-methyl) (KIH-9201 );

fluthiamide; fluxofenim; fomesafen; foramsulfuron; forchlorfenuron; fosamine;

furyloxyfen; gibberillic acid; glufosinate(-ammonium); glyphosate(- isopropylammonium); halosafen; halosulfuron(-methyl); haloxyfop und dessen Ester; haloxyfop-P (= R-haloxyfop) und dessen Ester; HC-252; hexazinone; HNPC-C9908, d.h. 2-[[[[[4-Methoxy-6-(methylthio)-2-pyrimidinyl]amino]carbonyl ]amino]sulfonyl]- benzoesäuremethylester; imazamethabenz(-methyl); imazamox; imazapic; imazapyr; imazaquin und Salze wie das Ammoniumsalz; imazethapyr; imazosulfuron;

inabenfide; indanofan; iodosulfuron-methyl(-sodium); ioxynil; isocarbamid;

isopropalin; isoproturon; isouron; isoxaben; isoxachlortole; isoxaflutole; isoxapyrifop; karbutilate; lactofen; lenacil; linuron; Maleinsäurehydrazid (MH); MBTA; MCPA;

MCPB; mecoprop(-P); mefenacet; mefluidide; mepiquat(-chloride); mesosulfuron(- methyl); mesotrione; metam; metamifop; metamitron; metazachlor;

methabenzthiazuron; metham; methazole; methoxyphenone; methylarsonic acid; methyl-cyclopropene; methyldymron; methylisothiocyanate; methabenzthiazuron; metobenzuron; metobromuron; (alpha-)metolachlor; metosulam (XRD 51 1 );

metoxuron; metribuzin; metsulfuron-methyl; molinate; monalide; monocarbamide dihydrogensulfate; monolinuron; monuron; monosulfuron; MT 128, d.h. 6-Chlor-N-(3- chlor-2-propenyl)-5-methyl-N-phenyl-3-pyridazinamin; MT 5950, d.h. N-[3-Chlor-4-(1 - methylethyl)-phenyl]-2-methylpentanamid; naproanilide; napropamide; naptalam; NC

310, d.h. 4-(2,4-dichlorbenzoyl)-1 -methyl-5-benzyloxypyrazol; neburon; nicosulfuron; nipyraclofen; nitralin; nitrofen; nitrophenolate mixture; nitrofluorfen; nonanoic acid; norflurazon; orbencarb; orthosulfamuron; oxabetrinil; oryzalin; oxadiargyl

(RP-020630); oxadiazon; oxasulfuron; oxaziclomefone; oxyfluorfen; paclobutrazol; paraquat(-dichloride); pebulate; pelargonic acid; pendimethalin; penoxulam;

pentachlorophenol; pentanochlor; pentoxazone; perfluidone; pethoxamid;

phenisopham; phenmedipham; picloram; picolinafen; pinoxaden; piperophos;

piributicarb; pirifenop-butyl; pretilachlor; primisulfuron(-methyl); probenazole;

procarbazone-(sodium); procyazine; prodiamine; profluralin; profoxydim;

prohexadione(-calcium); prohydrojasmon; proglinazine(-ethyl); prometon; prometryn; propachlor; propanil; propaquizafop und dessen Ester; propazine; propham;

propisochlor; propoxycarbazone(-sodium) (MKH-6561 ); propyzamide; prosulfalin; prosulfocarb; prosulfuron (CGA-152005); prynachlor; pyraclonil; pyraflufen(-ethyl)

(ET-751 ); pyrasulfotole; pyrazolynate; pyrazon; pyrazosulfuron(-ethyl); pyrazoxyfen; pyribambenz-isopropyl (ZJ 0702); pyrimbambenz-propyl (ZJ 0273); pyribenzoxim; pyributicarb; pyridafol; pyridate; pyriftalid; pyriminobac(-methyl) (KIH-6127);

pyrimisulfan (KIH-5996); pyrithiobac(-sodium) (KIH-2031 ); pyroxasulfone (KIH-485); pyroxofop und dessen Ester (z.B. Propargylester); pyroxsulam; quinclorac;

quinmerac; quinoclamine; quinofop und dessen Esterderivate, quizalofop und quizalofop-P und deren Esterderivate z.B. quizalofop-ethyl; quizalofop-P-tefuryl und

-ethyl; renriduron; rimsulfuron (DPX-E 9636); S 275, d.h. 2-[4-Chlor-2-fluor-5-(2- propynyloxy)-phenyl]-4,5,6,7-tetrahydro-2H-indazol; secbumeton; sethoxydim; siduron; simazine; simetryn; sintofen; SN 106279, d.h. 2-[[7-[2-Chlor-4-(trifluor- methyl)-phenoxy]-2-naphthalenyl]-oxy]-propansäure und -methylester; sulcotrione; sulfentrazone (FMC-97285, F-6285); sulfazuron; sulfometuron(-methyl); sulfosate (ICI-A0224); sulfosulfuron; TCA(-sodium); tebutam (GCP-5544); tebuthiuron;

tecnacene; tefuryltrione; tembotrione; tepraloxydim; terbacil; terbucarb; terbuchlor; terbumeton; terbuthylazine; terbutryn; TFH 450, d.h. N,N-Diethyl-3-[(2-ethyl-6- methylphenyl)-sulfonyl]-1 H-1 ,2,4-triazol-1 -carboxamid; thenylchlor (NSK-850);

thiafluamide, thiazafluron; thiazopyr (Mon-13200); thidiazimin (SN-24085);

thidiazuron; thiencarbazone(-methyl); thifensulfuron(-methyl); thiobencarb; Ti 35; tiocarbazil; topramezone; tralkoxydim; tri-allate; triasulfuron; triaziflam;

triazofenamide; tribenuron(-methyl); triclopyr; tridiphane; trietazine;

trifloxysulfuron(-sodium); trifluralin; triflusulfuron und Ester (z.B. Methylester, DPX- 66037); trimeturon; trinexapac; tritosulfuron; tsitodef; uniconazole; vernolate; WL 1 10547, d.h. 5-Phenoxy-1 -[3-(trifluormethyl)-phenyl]-1 H-tetrazol; D-489; ET-751 ; KIH-218; KIH-485; KIH-509; KPP-300; LS 82-556; NC-324; NC-330; DPX-N8189; SC-0774; DOWCO-535; DK-8910; V-53482; PP-600; MBH-001 ; TH-547; SYN-523; IDH-100; SYP-249; HOK-201 ; IR-6396; MTB-951 ; NC-620.

Von besonderem Interesse ist die selektive Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen. Obgleich das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin- 2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das erfindungsgemäße Hydrat bereits in vielen Kulturen sehr gute bis ausreichende Selektivität aufweisen, können prinzipiell in einigen Kulturen und vor allem auch im Falle von Mischungen mit anderen Herbiziden, die weniger selektiv sind, Phytotoxizitäten an den

Kulturpflanzen auftreten. Diesbezüglich sind Kombinationen des erfindungsgemäßen Hydrats und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das

erfindungsemäße Hydrat, von besonderem Interesse, welche das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl- 1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids, insbesondere das

erfindungsgemäße Hydrat, bzw. deren Kombinationen mit anderen Herbiziden oder Pestiziden und Safenern enthalten. Die Safener, welche in einem antidotisch wirksamen Gehalt eingesetzt werden, reduzieren die phytotoxischen

Nebenwirkungen der eingesetzten Herbizide/Pestizide, z.B. in wirtschaftlich bedeutenden Kulturen wie Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Reis, Hi Zuckerrübe, Zuckerrohr, Raps, Baumwolle und Soja, vorzugsweise Getreide.

Die Safener sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:

A) Verbindungen der Formel S-l),

wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben:

n A ist eine natürliche Zahl von 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 3;

R A 1 ist Halogen, (C C 4 )-Alkyl, (C C 4 )-Alkoxy, Nitro oder (C C 4 )-Haloalkyl;

W A ist ein unsubstituierter oder substituierter divalenter heterocyclischer Rest aus der Gruppe der teilungesättigten oder aromatischen Fünfring-Heterocyclen mit 1 bis 3 Heteroringatomen des Typs N oder O, wobei mindestens ein N-Atom und höchstens ein O-Atom im Ring enthalten ist, vorzugsweise ein Rest aus der Gruppe (W A 1 ) bis (W A 4 ),

(W A 1) ( W A 2 ) ( W A 3 ) O V) m A ist 0 oder 1 ;

R A 2 ist OR A 3 , SR A 3 oder NR A 3 R A 4 oder ein gesättigter

oder ungesättigter 3- bis 7-gliedriger Heterocyclus mit mindestens einem N-Atom und bis zu drei Heteroatomen, vorzugsweise aus der Gruppe O und S, der über das N-Atom mit der Carbonylgruppe in (S-l) verbunden ist und unsubstituiert oder durch Reste aus der Gruppe (d-C )-Alkyl, (C C )-Alkoxy oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl substituiert ist, vorzugsweise ein Rest der Formel ORA 3 , N H R a 4 oder N(CH 3 ) 2 , insbesondere der Formel ORA 3 ; R A 3 ist Wasserstoff oder ein unsubstituierter oder substituierter aliphatischer

Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise mit insgesamt 1 bis 18 C-Atomen; R A 4 ist Wasserstoff, (d-C6)-Alkyl, (Ci-C6)-Alkoxy oder substituiertes oder

unsubstituiertes Phenyl;

R A 5 ist H, (C C 8 )-Alkyl, C C 8 (Haloalkyl), (CrC 4 )-Alkoxy(CrC 8 )-Alkyl, Cyano oder

COORA 9 , worin R A 9 Wasserstoff, (C C 8 )-Alkyl, (C C 8 )-Haloalkyl, (C C 4 )-

Alkoxy-(C C 4 )-alkyl, (C C 6 )-Hydroxyalkyl, (C 3 -Ci 2 )-Cycloalkyl oder Tri-(C

C )-alkyl-silyl ist;

R A 6 , RA 7 , RA 8 sind gleich oder verschieden Wasserstoff, (C C 8 )-Alkyl,

(CrCs)-Haloalkyl, (C 3 -Ci 2 )-Cycloalkyl oder substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl; vorzugsweise:

a) Verbindungen vom Typ der Dichlorphenylpyrazolin-3-carbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie

1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-2-pyrazolin -3-carbonsäure- ethylester (S1 -1 ) ("Mefenpyr-diethyl", siehe Pestic. Man.), und verwandte Verbindungen, wie sie in der WO 91/07874 beschrieben sind;

b) Derivate der Dichlorphenylpyrazolcarbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie 1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-methyl-pyrazol-3-carbonsäureethylest er (S1 -2),

1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-isopropyl-pyrazol-3-carbonsäureethyl ester (S1 -3),

1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-(1 ,1 -dimethyl-ethyl)pyrazol-3-carbonsäureethyl-ester (S1 -4), 1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-phenyl-pyrazol-3-carbonsäureethylest er (S1 -5) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-333 131 und EP-A-269 806 beschrieben sind;

c) Verbindungen vom Typ der Triazolcarbonsäuren, vorzugsweise Verbindungen wie Fenchlorazol(-ethylester), d.h. 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-trichlormethyl-(1 H)-1 ,2,4- triazol-3-carbonsäureethylester (S1-6), und verwandte Verbindungen wie sie in EP-A-174 562 und EP-A-346 620 beschrieben sind;

d) Verbindungen vom Typ der 5-Benzyl- oder 5-Phenyl-2-isoxazolin-3- carbonsäure, oder der 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure vorzugsweise Ver- bindungen wie 5-(2,4-Dichlorbenzyl)-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S1 -7) oder 5-Phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S1 -8) und verwandte

Verbindungen, wie sie in WO 91/08202 beschrieben sind, bzw. der 5,5-Diphenyl-2- isoxazolin-carbonsäureethylester (S1 -9) ("Isoxadifen-ethyl") oder -n-propylester (S1- 10) oder der 5-(4-Fluorphenyl)-5-phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethyle ster (S1 - 1 1 ), wie sie in der Patentanmeldung WO-A-95/07897 beschrieben sind.

B) Chinolinderivate der Formel S-Il),

(S-Il)

wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben:

R B 1 Halogen, (C C 4 )-Alkyl, (C C 4 )-Alkoxy, Nitro oder (C C 4 )-Haloalkyl;

n B ist eine natürliche Zahl von 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 3;

R B 2 ORES 3 , SR b 3 oder NR B 3 R B 4 oder ein gesättigter

oder ungesättigter 3- bis 7-gliedriger Heterocyclus mit mindestens einem N-Atom und bis zu 3 Heteroatomen, vorzugsweise aus der Gruppe O und S, der über das N-

Atom mit der Carbonylgruppe in (S-Il) verbunden ist und unsubstituiert oder durch

Reste aus der Gruppe (Ci-C 4 )-Alkyl, (Ci-C 4 )-Alkoxy oder gegebenenfalls

substituiertes Phenyl substituiert ist, vorzugsweise ein Rest der Formel OR B 3 , NHR B 4 oder N(CH 3 ) 2 , insbesondere der Formel OR B 3 ;

R B 3 ist Wasserstoff oder ein unsubstituierter oder substituierter aliphatischer

Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise mit insgesamt 1 bis 18 C-Atomen;

R B 4 ist Wasserstoff, (CrC 6 )-Alkyl, (CrC 6 )-Alkoxy oder substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl;

T B ist eine (Ci oder C 2 )-Alkandiylkette, die unsubstituiert oder mit einem oder zwei (Ci-C 4 )-Alkylresten oder mit [(d-C3)-Alkoxy]-carbonyl substituiert ist; vorzugsweise: a) Verbindungen vom Typ der 8-Chinolinoxyessigsäure (S2), vorzugsweise

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-(1 -methylhexyl)-ester (Common name

"Cloquintocet-mexyl" (S2-1 ) (siehe Pestic. Man.),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-(1 ,3-dimethyl-but-1-yl)-ester (S2-2),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-4-allyl-oxy-butylester (S2-3),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-1-allyloxy-prop-2-ylester (S2-4),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäureethylester (S2-5),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäuremethylester (S2-6),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäureallylester (S2-7),

(5-Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-2-(2-propyliden-iminox y)-1 -ethylester (S2-8), (5-

Chlor-8-chinolinoxy)essigsäure-2-oxo-prop-1 -ylester (S2-9) und verwandte

Verbindungen, wie sie in EP-A-86 750, EP-A-94 349 und EP-A-191 736 oder EP-A-0

492 366 beschrieben sind, sowie deren Hydrate und Salze wie sie in der WO-A-

2002/034048 beschrieben sind.

b) Verbindungen vom Typ der (5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäure, vorzugsweise

Verbindungen wie (5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäurediethylester,

(5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäurediallylester,

(5-Chlor-8-chinolinoxy)malonsäure-methyl-ethylester und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-0 582 198 beschrieben sind.

C) Verbindungen der Formel (S-lll)

wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben:

Rc 1 ist (C C 4 )-Alkyl, (C C 4 )-Haloalkyl, (C 2 -C 4 )-Alkenyl, (C 2 -C 4 )-Haloalkenyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, vorzugsweise Dichlormethyl;

Rc 2 , Rc 3 ist gleich oder verschieden Wasserstoff, (d-C )-Alkyl, (C 2 -C )-Alkenyl, (C 2 -C 4 )-Alkinyl, (Ci-C 4 )-Haloalkyl, (C 2 -C 4 )-Haloalkenyl, (Ci-C 4 )-Alkylcarbamoyl- (d-C 4 )-alkyl, (C 2 -C 4 )-Alkenylcarbamoyl-(Ci-C 4 )-alkyl, (Ci-C 4 )-Alkoxy-(Ci-C 4 )-alkyl, Dioxolanyl-(Ci-C 4 )-alkyl, Thiazolyl, Furyl, Furylalkyl, Thienyl, Piperidyl, substituiertes oder unsubstituiertes Phenyl, oder Rc 2 und Rc 3 bilden zusammen einen substituierten oder unsubstituierten heterocyclischen Ring,

vorzugsweise einen Oxazolidin-, Thiazolidin-, Piperidin-, Morpholin-,

Hexahydropyrimidin- oder Benzoxazinring; vorzugsweise:

Wirkstoffe vom Typ der Dichloracetamide, die häufig als Vorauflaufsafener

(bodenwirksame Safener) angewendet werden, wie z. B.

"Dichlormid" (siehe Pestic.Man.) (= N,N-Diallyl-2,2-dichloracetamid),

"R-29148" (= 3-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-1 ,3-oxazolidin von der Firma Stauffer), "R-28725" (= 3-Dichloracetyl-2,2,-dimethyl-1 ,3-oxazolidin von der Firma Stauffer), "Benoxacor" (siehe Pestic. Man.) (= 4-Dichloracetyl-3,4-dihydro-3-methyl-2H-1 ,4- benzoxazin),

"PPG-1292" (= N-Allyl-N-[(1 ,3-dioxolan-2-yl)-methyl]-dichloracetamid von der Firma PPG Industries),

"DKA-24" (= N-Allyl-N-[(allylaminocarbonyl)-methyl]-dichloracetamid von der Firma Sagro-Chem),

"AD-67" oder "MON 4660" (= 3-Dichloracetyl-1 -oxa-3-aza-spiro[4,5]decan von der Firma Nitrokemia bzw. Monsanto),

"TI-35" (= 1-Dichloracetyl-azepan von der Firma TRI-Chemical RT)

"Diclonon" (Dicyclonon) oder "BAS145138" oder "LAB145138" (= 3-Dichloracetyl- 2,5,5-trimethyl-1 ,3-diazabicyclo[4.3.0]nonan von der Firma BASF) und

"Furilazol" oder "MON 13900" (siehe Pestic. Man.) (= (RS)-3-Dichloracetyl-5-(2- furyl)-2,2-dimethyloxazolidin) D) N-Acylsulfonamide der Formel (S-IV) und ihre Salze,

(fV), worin X D ist CH oder N;

RD 1 ist CO-NR D 5 R D 6 oder NHCO-R D 7 ;

R D 2 ist Halogen, (Ci-C 4 )-Haloalkyl, (Ci-C 4 )-Haloalkoxy, Nitro, (Ci-C 4 )-Alkyl, (Ci- C 4 )-Alkoxy, (Ci-C 4 )-Alkylsulfonyl, (Ci-C 4 )-Alkoxycarbonyl oder (d-C 4 )-Alkylcarbonyl; R D 3 ist Wasserstoff, (Ci-C 4 )-Alkyl, (C 2 -C 4 )-Alkenyl oder (C 2 -C 4 )-Alkinyl;

R D 4 ist Halogen, Nitro, (C C 4 )-Alkyl, (C C 4 )-Haloalkyl, (C C 4 )-Haloalkoxy, (C 3 - C 6 )-Cycloalkyl, Phenyl, (C C 4 )-Alkoxy, Cyano, (C C 4 )-Alkylthio, (C C 4 )-Alkyl- sulfinyl, (CrC )-Alkylsulfonyl, (d-C )-Alkoxycarbonyl oder (d-C )-Alkylcarbonyl; R D 5 ist Wasserstoff, (C C 6 )-Alkyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 2 -C 6 )- Alkinyl, (Cs-C^-Cycloalkenyl, Phenyl oder 3- bis 6-gliedriges Heterocyclyl enthaltend v D Heteroatome aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, wobei die sieben letztgenannten Reste durch VD Substituenten aus der Gruppe Halogen, (Ci- C 6 )-Alkoxy, (Ci-C 6 )-Haloalkoxy, (Ci-C 2 )-Alkylsulfinyl, (Ci-C 2 )-Alkylsulfonyl, (C 3 -C 6 )- Cycloalkyl, (Ci-C 4 )-Alkoxycarbonyl, (Ci-C 4 )-Alkylcarbonyl und Phenyl und im Falle cyclischer Reste auch (Ci-C 4 )-Alkyl und (d-C 4 )-Haloalkyl substituiert sind;

R D 6 ist Wasserstoff, (C C 6 )-Alkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl oder (C 2 -C 6 )-Alkinyl, wobei die drei letztgenannten Reste durch v D Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, (d- C 4 )-Alkyl, (C C 4 )-Alkoxy und (C C 4 )-Alkylthio substituiert sind, oder

RD 5 und RD 6 bilden gemeinsam mit dem dem sie tragenden Stickstoffatom einen Pyrrolidinyl- oder Piperidinyl-Rest;

R D 7 ist Wasserstoff, (Ci-C 4 )-Alkylamino, Di-(Ci-C 4 )-alkylamino, (Ci-C 6 )-Alkyl, (C 3 - C6)-Cycloalkyl, wobei die 2 letztgenannten Reste durch v D Substituenten aus der Gruppe Halogen, (d-C )-Alkoxy, Halogen-(CrC 6 )-alkoxy und (d-C )-Alkylthio und im Falle cyclischer Reste auch (CrC 4 )-Alkyl und (CrC 4 )-Haloalkyl substituiert sind; n D ist 0, 1 oder 2;

m D ist 1 oder 2;

v D ist O, 1 , 2 oder 3; davon bevorzugt sind Verbindungen von Typ der N-Acylsulfonamide, z.B.

nachfolgend

worin

RD 7 (CrC 6 )Alkyl, (C 3 -C 6 )Cycloalkyl, wobei die 2 letztgenannten Reste durch v D Substituenten aus der Gruppe Halogen, (d-C )Alkoxy, Halogen-(CrC 6 )alkoxy und (CrC 4 )Alkylthio und im Falle cyclischer Reste auch (CrC 4 )Alkyl und (d- C 4 )Haloalkyl substituiert sind;

R D 4 Halogen, (Ci-C 4 )-Alkyl, (Ci-C 4 )-Alkoxy, CF 3;

m D 1 oder 2 bedeutet;

v D ist O, 1 , 2 oder 3; sowie

Acylsulfamoylbenzoesäureamide, z.B. der nachfolgenden Formel (S-Vl), die z.B. bekannt sin

z.B. solche worin

R D 5 = Cyclo-Propyl und (RD 4 ) = 2-OMe ist ("Cyprosulfamide", S3-1 ),

R D 5 = Cyclo-Propyl und (RD 4 ) = 5-CI-2-OMe ist (S3-2),

R D 5 = Ethyl und (RD 4 ) = 2-OMe ist (S3-3),

R D 5 = iso-Propyl und (RD 4 ) = 5-CI-2-OMe ist (S3-4) und

R D 5 = iso-Propyl und (RD 4 ) = 2-OMe ist (S3-5); sowie

Verbindungen vom Typ der N-Acylsulfamoylphenylharnstoffe der Formel (S-Vll), die z.B. bekannt sind aus der EP-A-365484,

worin

R D 8 und R D 9 unabhängig voneinander Wasserstoff, (CrC 8 )-Alkyl, (C 3 -C 8 )-Cycloalkyl, (C 3 -C 6 )-Al kenyl , (C 3 -C 6 )-Al ki nyl ,

R D 4 Halogen, (C C 4 )-Alkyl, (C C 4 )-Alkoxy, CF 3

m D 1 oder 2 bedeutet; davon insbesondere

1 -[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]-3-methylharnstoff,

1 -[4-(N-2-Methoxybenzoylsulfamoyl)phenyl]-3,3-dimethylharnsto ff,

1 -[4-(N-4,5-Dimethylbenzoylsulfamoyl)phenyl]-3-methylharnstof f,

1 -[4-(N-Naphthoylsulfamoyl)phenyl]-3,3-dimethylharnstoff,

G) Wirkstoffe aus der Klasse der Hydroxyaromaten und der aromatisch- aliphatischen Carbonsäurederivate, z.B.

3,4,5-Triacetoxybenzoesäureethylester, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxybenzoesäure, 3,5- Dihydroxybenzoesäure, 4-Hydroxysalicylsäure, 4-Fluorsalicyclsäure, 1 ,2-Dihydro-2- oxo-6-trifluoromethylpyridin-3-carboxamid, 2-Hydroxyzimtsäure, 2,4-Dichlorzimt- säure, wie sie in der WO 2004084631 , WO 2005015994, WO 2006007981 , WO 2005016001 beschrieben sind;

H) Wirkstoffe aus der Klasse der 1 ,2-Dihydrochinoxalin-2-one, z.B.

1 -Methyl-3-(2-thienyl)-1 ,2-dihydrochinoxalin-2-on, 1-Methyl-3-(2-thienyl)-1 ,2-dihydro- chinoxalin-2-thion, 1 -(2-Aminoethyl)-3-(2-thienyl)-1 ,2-dihydro-chinoxalin-2-on-hydro- Chlorid, 1 -(2-Methylsulfonylaminoethyl)-3-(2-thienyl)-1 ,2-dihydro-chinoxalin-2-on, wie sie in der WO 20051 12630 beschrieben sind,

I) Wirkstoffe, die neben einer herbiziden Wirkung gegen Schadpflanzen auch Safenerwirkung an Kulturpflanzen wie Reis aufweisen, wie z.B.

"Dimepiperate" oder "MY-93" (siehe Pestic. Man.) (= Piperidin-1-thiocarbonsäure-S- 1 -methyl-1 -phenylethylester), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Molinate bekannt ist,

"Daimuron" oder "SK 23" (siehe Pestic. Man.) (= 1 -(1 - ethyl-1 -phenylethyl)-3-p-tolyl- harnstoff), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Imazosulfuron be- kannt ist,

"Cumyluron" = "JC-940" (= 3-(2-Chlorphenylmethyl)-1-(1 -methyl-1 -phenyl- ethyl)harnstoff, siehe JP-A-60087254), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist,

"Methoxyphenon" oder "NK 049" (= 3,3'-Dimethyl-4-methoxy-benzophenon), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist,

"CSB" (= 1 -Brom-4-(chlormethylsulfonyl)benzol) (CAS-Reg. Nr. 54091-06-4 von Kumiai), das als Safener gegen Schäden einiger Herbizide in Reis bekannt ist,

Verbindungen der Formel (S-IX),

wie sie in der WO-A- 1998/3 beschrieben sind

worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben:

R K 1 , RK 2 unabhängig voneinander Halogen, (Ci-C 4 )-Alkyl, (Ci-C 4 )-Alkoxy, (Ci-

C 4 )-Haloalkyl, (C C 4 )-Alkylamino, Di-(C C 4 )-Alkylamino, Nitro;

A K COORK 3 oder COOR K 4

RK 3 , RK 4 unabhängig voneinander Wasserstoff, (CrC 4 )-Alkyl, (C 2 -Ce)-Alkenyl, (C 2 -C 4 )-Alkinyl, Cyanoalkyl, (CrC 4 )-Haloalkyl, Phenyl, Nitrophenyl, Benzyl,

Halobenzyl, Pyridinylalkyl und Alkylammonium,

n K 1 0 oder 1

2 , n« 3 unabhängig voneinander 0, 1 oder 2 vorzugsweise: Methyl-(diphenylmethoxy)acetat (CAS-Regno: 41858-19-9), Verbindungen der Formel (S-X),

wie sie in der -98/ sind

worin die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben:

X L CH oder N,

ni_ für den Fall, dass X=N ist, eine ganze Zahl von 0 bis 4 und

für den Fall, dass X=CH ist, eine ganze Zahl von 0 bis 5,

R L 1 Halogen, (Ci-C 4 )-Alkyl, (Ci-C 4 )-Haloalkyl, (Ci-C 4 )-Alkoxy, (Ci-C 4 )-Haloalkoxy, Nitro, (C C 4 )-Alkylthio, (C C 4 )-Alkylsulfonyl, (C C 4 )-Alkoxycarbonyl, ggf.

substituiertes. Phenyl, ggf. substituiertes Phenoxy,

R L 2 Wasserstoff oder (C C 4 )-Alkyl,

R L 3 Wasserstoff, (C C 8 )-Alkyl, (C 2 -C 4 )-Alkenyl, (C 2 -C 4 )-Alkinyl, oder Aryl, wobei jeder der vorgenannten C-haltigen Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, vorzugsweise bis zu drei gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe, bestehend aus Halogen und Alkoxy substituiert ist; oder deren Salze.

M) Wirkstoffe aus der Klasse der 3-(5-Tetrazolylcarbonyl)-2-chinolone, z.B.

1 ,2-Dihydro-4-hydroxy-1 -ethyl-3-(5-tetrazolylcarbonyl)-2-chinolon (CAS-Regno: 219479-18-2), 1 ,2-Dihydro-4-hydroxy-1 -methyl-3-(5-tetrazolyl-carbonyl)-2-chinolon (CAS-Regno: 95855-00-8), wie sie in der WO-A-1999000020 beschrieben sind;

N) Verbindungen der Formeln (S-Xl) oder (S-Xll)

w -A-2007023719 und WO-A-2007023764 beschrieben sind

(S-Xl) (S-Xll) worin

R N 1 Halogen, (C C 4 )-Alkyl, Methoxy, Nitro, Cyano, CF 3 , OCF 3

Y, Z unabhängig voneinander O oder S,

ΠΝ eine ganze Zahl von 0 bis 4,

R N 2 (Ci-Ci 6 )-Alkyl, (C 2 -C 6 )-Alkenyl, (C 3 -C 6 )-Cycloalkyl, Aryl; Benzyl,

Halogenbenzyl,

R N 3 Wasserstoff, (C C 6 )Alkyl bedeuten;

O) eine oder mehreren Verbindungen aus der Gruppe:

1 ,8-Naphthalsäureanhydrid,

0,0-Diethyl S-2-ethylthioethyl phosphordithioat (Disulfoton),

4-Chlorphenyl-methylcarbamat (Mephenate),

0,0-Diethyl-O-phenylphosphorotioat (Dietholate),

4-Carboxy-3,4-dihydro-2H-1 -benzopyran-4-essigsäure (CL-304415, CAS-Regno: 31541 -57-8),

2-propenyl 1 -oxa-4-azaspiro[4.5]decane-4-carbodithioate (MG-838, CAS-Regno: 133993-74-5),

Methyl-[(3-oxo-1 H-2-benzothiopyran-4(3H)-yliden)methoxy]acetate (aus WO-A- 98/13361 ; CAS-Regno: 205121 -04-6),

Cyanomethoxyimino(phenyl)acetonitril (Cyometrinil),

1 ,3-Dioxolan-2-ylmethoxyimino(phenyl)acetonitril (Oxabetrinil),

4'-Chlor-2,2,2-trifluoracetophenon-0-1 ,3-dioxolan-2-ylmethyloxim (Fluxofenim), 4,6-Dichlor-2-phenylpyrimidin (Fenclorim),

Benzyl-2-chlor-4-trifluormethyl-1 ,3-thiazol-5-carboxylat (Flurazole),

2-Dichlormethyl-2-methyl-1 ,3-dioxolan (MG-191 ), einschließlich der Stereoisomeren und der in der Landwirtschaft gebräuchlichen Salze. Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß,

Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln ist möglich. Einige der Safener sind bereits als Herbizide bekannt und entfalten somit neben der Herbizidwirkung bei Schadpflanzen zugleich auch Schutzwirkung bei den

Kulturpflanzen.

Die Gewichtsverhältnisse von Herbizid(mischung) zu Safener hängt im Allgemeinen von der Aufwandmenge an Herbizid und der Wirksamkeit des jeweiligen Safeners ab und kann innerhalb weiter Grenzen variieren, beispielsweise im Bereich von 200 : 1 bis 1 : 200, vorzugsweise 100 : 1 bis 1 : 100, insbesondere 20 : 1 bis 1 : 20. Die Safener können analog dem erfindungsgemäßen Hydrat und/oder der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids oder deren Mischungen mit weiteren

Herbiziden/Pestiziden formuliert werden und als Fertigformulierung oder

Tankmischung mit den Herbiziden bereitgestellt und angewendet werden. Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, der Art des

verwendeten Herbizids, u.a. variiert die erforderliche Aufwandmenge des

erfindungsgemäßen Hydrats und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids. Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z.B. zwischen 0,001 und 10000 g/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise liegt sie jedoch zwischen 0,5 und 5000 g/ha, bevorzugt zwischen 0.5 und 1000 g/ha und ganz besonders bevorzugt zwischen 0.5 und 500 g/ha.

Das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids können z.B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden:

Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Abutilon, Amaranthus, Ambrosia, Anoda, Anthemis, Aphanes, Atriplex, Bellis, Bidens, Capsella, Carduus, Cassia, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Desmodium, Emex, Erysimum,

Euphorbia, Galeopsis, Galinsoga, Hibiscus, Ipomoea, Kochia, Lamium, Lepidium, Lindernia, Matricaria, Mentha, Mercurialis, Mullugo, Myosotis, Papaver, Pharbitis, Plantago, Polygonum, Portulaca, Ranunculus, Raphanus, Rorippa, Rotala, Rumex, Salsola, Senecio, Sesbania, Sida, Sinapis, Solanum, Sonchus, Sphenoclea, Stellaria, Taraxacum, Thlaspi, Trifolium, Urtica, Veronica, Viola, Xanthium. Dikotyle Kulturen der Gattungen: Arachis, Cucumis, Cucurbita, Daucus, Glycine, Gossypium, Linum, Lycopersicon, Nicotiana, Pisum, Solanum, Vicia.

Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Aegilops, Agropyron, Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachiaria, Bromus, Cenchrus, Commelina, Cynodon, Cyperus, Dactyloctenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Eragrostis, Eriochloa, Festuca, Fimbristylis, Heteranthera, Imperata, Ischaemum, Leptochloa, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Rottboellia, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sorghum. Monokotyle Kulturen der Gattungen: Allium, Ananas, Asparagus, Avena, Hordeum, Oryza, Panicum, Saccharum, Seeale, Sorghum, Triticale, Triticum, Zea.

Die Verwendung des erfindungsgemäßen Hydrats und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher weise auch auf andere Pflanzen.

Das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids,

insbesondere das erfindungsgemäße Hydrat, eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration auch zur Totalunkrautbekämpfung, z.B. auf Industrie- und

Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können das erfindungsgemäße Hydrat und/oder die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z.B. Forst, Ziergehölz-, Obst-, Wein-,

Citrus-, Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen, auf Zier- und Sportrasen und Weideflächen sowie zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.

Das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids,

insbesondere das erfindungsgemäße Hydrat, zeigen starke herbizide Wirksamkeit und ein breites Wirkungsspektrum bei Anwendung auf dem Boden und auf oberirdische Pflanzenteile. Sie eignen sich in gewissem Umfang auch zur selektiven Bekämpfung von monokotylen und dikotylen Unkräutern in monokotylen und dikotylen Kulturen, sowohl im Vorauflauf- als auch im Nachauflauf-Verfahren, bzw. in der sequentiellen Anwendung.

Das erfindungsgemäße Hydrat und die Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids,

insbesondere das erfindungsgemäße Hydrat, zeigen einen günstigen Einfluss auf Nachfolgekulturen (Nachbauverhalten), d.h. es wurde keine oder eine extrem niedrige Phytotoxität (wie beispielsweise in Form (a) hellgrüner bis gelber

Blattaderungen, (b) des Vergilbens ganzer Pflanzen, (c) retardierten

Pflanzenwachstums, (d) anormaler Entwicklungen jüngerer Pflanzenteile oder der ganzen Pflanze) auf verschiedene Folgekulturen, die gegenüber dem

erfindungsgemäßen Hydrat und der Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids empfindlich sind, wie beispielsweise Zuckerrübe, Sonnenblume oder Cruciferen, wie Raps, Senf und Rübsen, beobachtet. Die Herstellung und die Verwendung des erfindungsgemäßen Hydrats und der

Kristallform I des Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor. Ausführungsbeispiele

A Herstellung des erfindungsgemäßen Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo- N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids :

Beispiel 1

1000 g des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5- triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids wurden in 3000 ml einer Acetonitril/Wasser Mischung (95 : 5 Vol.%) suspendiert und 3,5 h bei Raumtemperatur gerührt.

Anschließend wurde die Suspension über eine Filternutsche abgesaugt und der Filterkuchen im Vakuum bei 45 - 70°C getrocknet.

Beispiel 2

2 g des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)carbamoyl]benzolsulfonamids wurden in der Siedehitze (56°C) vollständig in Aceton gelöst und dann langsam, d.h. mit einer Kühlrate kleiner 20°C/h bis auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Kristallisat wird abfiltriert und bei Temperaturen < 60°C getrocknet.

B Herstellung der erfindungsgemäßen Kristallform I des Natriumsalzes des 2- lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids: 0.5 g des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin- 2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids wurden in 5 ml Ethanol suspendiert und 5 h bei 60 - 80°C gerührt. Anschließend wurde die Suspension filtriert und getrocknet.

Stabilitätsversuche

Die beschriebenen Öldispersionen wurden analog zur DE 19951427 hergestellt. Eine Oldispersion des erfindungsgemäßen Hydrats des Natriumsalzes des 2-lodo-N- [(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids zeigt im Vergleich zu einer Öldispersion des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4- methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids auch nach mehreren Wochen Lagerung bei verschiedenen Temperaturen keine Anzeichen von Niederschlägen, Ausfällungen oder Kristallisation des Wirkstoffes. Auch eine Änderung der Viskosität der Öldispersionen konnte nicht festgestellt werden.

Bei der Verwendung des amorphen Natriumsalzes des 2-lodo-N-[(4-methoxy-6- methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl]benzolsulfonamids kommt es dagegen schon bei Herstellung von Öldispersion oder bei deren Lagerung bei Raumtemperatur innerhalb von Stunden oder wenigen Tagen zu starken Viskositätsanstiegen, bis hin zur kompletten Verfestigung oder zu Ausfällungen oder Kristallisation des

Wirkstoffes.