Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HYDRAULIC CIRCUIT AND METHOD FOR OPERATING A HYDRAULIC CIRCUIT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/043245
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a hydraulic circuit comprising a pump (2) which is driven by a motor (4), and which pumps hydraulic fluid from a storage container (6) to a consumer (7) via a hydraulic connection (10), and comprising a return flow (11) having a pressure control valve (3), wherein the retrunreturn flow (11) cools at least the motor (4).

Inventors:
MAUSER THILO (DE)
Application Number:
PCT/DE2019/200081
Publication Date:
March 05, 2020
Filing Date:
July 16, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH (DE)
International Classes:
F15B21/04; F04C15/00; F04D29/58; F15B21/042; H02K9/19
Domestic Patent References:
WO2013008051A12013-01-17
WO2012091942A12012-07-05
Foreign References:
US9670942B22017-06-06
DE19744599A11999-04-15
Attorney, Agent or Firm:
HOFFMANN EITLE PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PARTMBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Hyd raulikkreis umfassend eine Pumpe (2), die von einem Motor (4) angetrieben ist, und Hydraulikfluid von einem Vorratsbehälter (6) zu einem Verbraucher (7) über eine hydraulische Verbindung (10) pumpt und einem Rücklauf (11) mit einem Druckregelventil (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklauf (11) mit der überschüssigen Menge Hydraulikfluid des Druckregelventils mindestens am Motor (4) anliegt.

2. Hydraulikkreis nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rück- lauf (11) mit der den Motor (4) ansteuernde Elektronikkomponente (8) verbunden ist.

3. Hydraulikreis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung und Kühlung über mindestens einen Wärmetauscher (5) erfolgt.

4. Hydraulikkreis nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung direkt an mindestens einer der Komponenten, dem Motor (4) und/oder der Elektronikkomponente (8) direkt durch Umströmen erfolgt.

5. Verfahren zum Betrieb eines Hydraulikkreises nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil im Hydraulikkreis über eine direkte Verbindung für überschüssige Mengen an Hydraulikfluid mindestens einer Komponente des Hydraulikkreises, einem Motor (4) oder einer Elektronikkomponente (8) kühlt

Description:
Hvdraulikkreis und Verfahren zum Betrieb eines Hvdraulikkreises

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikkreis umfassend eine Pumpe, die von einem Motor angetrieben ist, und Hydraulikfluid von einem Vorratsbehälter zu einem Ver- braucher über eine hydraulische Verbindung pumpt und einem Rücklauf mit einem Druckregelventil.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb eines Hydraulikkreises.

Stand der Technik

Aus der DE 197 44 599 A1 ist ein Hydraulikkreislauf bekannt, der einen Vorratsbehälter oder Tank umfasst, aus dem Hydrauliköl von einer Hydraulikpumpe durch eine Hydraulikleitung gefördert wird. An der Hydraulikleitung sind ein Rückschlag- ventil ein Hydrospeicher und ein Rücklauffilter angeordnet. Ein Vorlauf führt zu einem Verbraucher des Hydraulikdruckes und ein Rücklauf führt Hydrauliköl zum Tank zurück. Ein Elektromotor treibt die Hydraulikpumpe an und ist ebenfalls in der Hydraulikleitung und zwar im Rücklauf nach dem Rücklauffilterangeordnet. Bevorzugt bildet dabei ein Motorgehäuse des Elektromotors einen Teil der Hydraulikleitung, so dass rückströmendes Hydrauliköl den Elektromotor kühlt.

Ferner ist im Vorlauf ein Druckbegrenzungsventil angeordnet, welches einen von der Hydraulikpumpe erzeugten Hydraulikdruck auf einen vorbestimmten maximalen Druck begrenzt. Der Rücklauf des Druckbegrenzungsventils endet im Vorrats- behälter.

Wenn ein Druckbegrenzungsventil öffnet, befindet sich die Pumpe und der Elektromotor in einem Betriebspunkt, indem maximale Leistung, also auch ein maximaler Volumenstrom angefordert werden. Das bedeutet, dass der Motor mit großer Leistung betrieben wird, und daher optimale Kühlung braucht. Abdruckbegrenzungsventil fällt die nicht gebrauchte Menge ein Öl ab und wird in den Vorratsbehälter zurückgeführt.

Beschreibung der Erfindung

Es ist daher Aufgabe der Erfindung einen Hydraulikkreis vorzuschlagen, bei dem der Rücklauf des Druckbegrenzungsventils zum Kühlen sowohl des Elektromotors als auch der Elektronikkomponente verwendet wird.

Die Aufgabe wird gelöst mit einem Hydraulikkreis umfassend eine Pumpe, die von einem Motor angetrieben ist, und Hydraulikfluid von einem Vorratsbehälter zu ei- nem Verbraucher über eine hydraulische Verbindung pumpt und einem Rücklauf mit einem Druckregelventil, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklauf mit der überschüssigen Menge Hydraulikfluid des Druckregelventils mindestens den Motor kühlt.

Dadurch wird die überschüssige Menge des Hydraulikfluids verwendet, um den Motor genau in der Situation zu kühlen, indem er die höchste Leistung abgibt.

Es ist von Vorteil, wenn der Rücklauf die den Motor ansteuernde Elektronikkomponente kühlt. Damit werden beide Komponenten die in der Höchstleistung am meisten belastet werden durch den Rücklauf gekühlt.

Vorteilhafterweise erfolgt die Kühlung über mindestens einen Wärmetauscher.

Alternativ dazu erfolgt die Kühlung direkt an mindestens einer der Komponenten, dem Motor und/oder der Elektronikkomponente direkt durch Umströmen. Dadurch wird ein zusätzlicher Wärmetauscher vermieden und sowohl Motor als auch Elektronikkomponente direkt vom rücklaufenden Öl umströmt. Beschreibung der Figur

Die einzige Figur beschreibt einen Hydraulikkreis 1 , wie er für eine elektrische Getriebeölpumpe vorgesehen ist.

Eine Pumpe 2 ist über eine hydraulische Leitung 10 mit einem Verbraucher 7 verbunden. In der hydraulischen Leitung 10 befindet sich ein Abzweig zu einem Rücklauf 11 der über ein Druckregelungsventil 3 gesteuert wird. Der Rücklauf 11 verläuft über einen ersten Wärmetauscher 5a und einen zweiten Wärmetauscher 5b in den Vorratsbehälter 6 zurück. Der erste Wärmetauscher 5a ist mit der Elekt- ronikkomponente 8, der zweite Wärmetauscher 5b ist mit dem Motor 4 verbunden, der die Pumpe 2 antreibt.

Diese Ausführungsform beschreibt die Erfindung beispielhaft. Es muss kein Wärmetauscher 5A und 5B vorhanden sein, sondern es muss eine Kühlung sowohl der Elektronikkomponente 8 als auch des elektrischen Motors 4 gewährleistet sein. Das ist auch zu realisieren, indem die rückgeführte Ölmenge über den Rücklauf 1 1 direkt über die Bauteile, die Elektronikkomponente 8 und dem elektrischen Motor 4 geführt wird.

Die Realisierung der Erfindung erfordert, dass der elektrische Motor 4 und der Wärmetauscher 5 für die passenden Durchflussmengen ausgelegt werden. An- sonsten sind keine Veränderungen in der Hydraulikanordnung vorzunehmen. Es werden lediglich überschüssige Durchflussmengen zum Kühlen des elektrischen Motors und der Elektronikkomponente benutzt.

Die Hydraulikanordnung 1 lässt sich auch mit einem Wärmetauscher 5 einer gemeinsamen Umspülung von Elektronikkomponente 8 und Motor 9 realisieren

Alternativ zur Verwendung von Wärmetauscher kann die rückgeführte Ölmenge auch direkt über die Komponenten, nämlich den Motor 4 und die Elektronikkomponente 8 geführt sein. Dazu müssen die Komponenten entsprechende Gehäuse aufweisen, die direkt durchströmt werden können.

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht aus der Verwendung der überschüssigen Durchflussmengen des Druckregelventils für die direkte Kühlung mindestens einer Komponente, also des Motors 4 oder der Elektronikkomponente 8.

Bezugszeichenliste

Hydraulikkreis

Pumpe

Druckbegrenzungsventil

Motor

5a, 5b Wärmetauscher

Vorratsbehälter

Verbraucher

Elektronikkomponente

hydraulische Verbindung

Rücklauf